Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele

Werbung
Schulversuchspraktikum
Name
Julia Müller
Semester
SoSe 2012
Klassenstufen 11 und 12
Carbonsäuren
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.
1
Auf einen Blick:
In diesem Protokoll sind zwei Lehrerversuche und vier Schülerversuche zu dem Thema „Carbonsäuren“ aufgeführt. Diese beziehen sich in erster Linie auf Monocarbonsäuren und verschiedene Hydroxycarbonsäuren. Dabei bietet die mehrfache Thematisierung der Zitronensäure in
unterschiedlichen Zusammenhängen ein verbindendes Element.
Inhalt
1
Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele ...............................................................................2
2
Lehrerversuche .........................................................................................................................................................2
3
4
5
2.1
V 1 – Isolierung von Zitronensäure aus Zitronensaft ......................................................................2
2.2
V 2 – Reaktion von Carbonsäuren mit Magnesium ...........................................................................4
Schülerversuche........................................................................................................................................................6
3.1
V 3 – Carbonsäuren in Lebensmitteln - ein Indizienprozess ........................................................6
3.2
V 4 – Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff in Zitronensäure .........................................9
3.3
V 5 – Essig und Backpulver ...................................................................................................................... 10
3.4
V 6 – Vergleich der Acidität von Alkohol und Carbonsäure ....................................................... 11
Reflexion des Arbeitsblattes ................................................................................................................................6
4.1
Erwartungshorizont (Kerncurriculum).................................................................................................6
4.2
Erwartungshorizont (Inhaltlich) ..............................................................................................................6
Literaturverzeichnis ................................................................................................................................................8
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.
2
1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele
Carbonsäuren sind im Alltag der SuS allgegenwärtig. Sie kommen in zahlreichen Lebensmitteln
vor, wie zum Beispiel in Obst oder Milchprodukten. Als Vitamin C erfüllt die Ascorbinsäure einen
wichtigen Zweck. Diese soll jedoch in den folgenden Versuchen nicht explizit thematisiert werden (sie kann jedoch beispielsweise in Versuch 3 ebenfalls eingesetzt werden). Neben weiteren
natürlichen Vorkommnissen (z.B. Ameisensäure) ist auch der Einsatz von Carbonsäuren in der
Lebensmitteltechnik, z.B. als Konservierungsmittel, von Bedeutung. In Fetten kommen veresterte Carbonsäuren vor.
Gemäß dem Kerncurriculum sollen die SuS die Stoffklasse der Carbonsäuren mit ihren Eigenschaften beschreiben. Sie sollen außerdem induktive (erhöhtes Niveau: auch mesomere) Effekte
beschreiben und für die Erklärung der Säurestärke nutzen. Allgemeiner sollen die SuS die SäureBase-Theorie nach Brönsted erklären, pH-Werte von Alltagsprodukten messen, Protolysegleichungen darstellen und ihre Kenntnisse über Säuren in Alltagsbereichen anwenden.
Im ersten Lehrerversuch wird die Zitronensäure isoliert. Der zweite Lehrerversuch behandelt
dagegen der Stärke von Monocarbonsäuren, indem die Heftigkeit der Reaktion mit Magnesium
untersucht wird. V3 kann von den SuS durchgeführt werden und beschäftigt sich mit dem
Nachweis verschiedener Carbonsäuren. In V4 sollen die SuS die atomaren Bestandteile Kohlenstoff und Wasserstoff in der Zitronensäure nachweisen. Einen anschaulichen Versuch zu der
Reaktivität von Säuren zeigt V5, bei dem die CO2-Bildung der Reaktion mit Natriumhydrogencarbonat genutzt wird. Schließlich sollen die SuS die Acidität von Alkohol und Carbonsäure in V6
vergleichen.
2 Lehrerversuche
2.1
V 1 – Isolierung von Zitronensäure aus Zitronensaft
Durch den sauren Geschmack und den Test mit dem Universalindikatorpapier ist leicht ersichtlich, dass der Zitronensaft eine Säure enthält. Die Zitronensäure soll in diesem Versuch in Kristallform isoliert werden. Sie kann anschließend für weitere Versuche verwendet werden.
Gefahrenstoffe
Ammoniaklsg. (konz.)
H: 314-335-400
Schwefelsäure (konz.)
H: 314-290
P: 280-273-301+330+331305+351+338-309-310
P: 280-301+330+331-
305+351+338
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.
3
Materialien:
2 Bechergläser, Bunsenbrenner, Dreifuß mit Gitternetz, Glasstab, Glastrichter, Faltenfilter, Tropfpipette, pH-Papier, Petrischale
Chemikalien:
Zitronensaft, konz. Ammoniaklösung, Calciumchlorid, konz. Schwefelsäure
Durchführung:
Etwa 20 mL Zitronensaft werden in einem Becherglas mit NH3-Lösung versetzt, bis die Lösung schwach alkalisch ist (mit pH-Papier prüfen). Dann
gibt man zwei Spatel CaCl2 hinzu und erhitzt über dem Bunsenbrenner. Der
Niederschlag wird abfiltriert, mit etwas entmineralisiertem Wasser gewaschen und in einem Reagenzglas mit Schwefelsäure versetzt. Der Überstand
wird in eine Petrischale gegossen. Diese lässt man mindestens zwei Tage
stehen.
Beobachtung:
Bei Zugabe von NH3 färbt sich der Zitronensaft intensiver gelb. Nach Zugabe von CaCl2 und Erhitzen entsteht ein weißer Niederschlag. Nach einem
Tag sind in der Petrischale kleine weiße Kristalle zu erkennen.
Deutung:
Es bildet sich nach Zugabe von NH3 zunächst lösliches Ammoniumcitrat
(Gelbfärbung). Mit CaCl2 entsteht ein Calciumcitratkomplex, der bei Überschuss an Calciumionen ausfällt (weißer Niederschlag). Mit Schwefelsäure
wird dieser Komplex zu Zitronensäure umgesetzt, die schließlich in der
Petrischale auskristallisiert.
C6H8O7 + 3NH3+ → (NH4)3C6H5O7
2 (NH4)3C6H5O7 + 3 CaCl2 → Ca3(C6H5O7)2 + 6 NH4Cl
Ca3(C6H5O7)2 + 3 H2SO4 → 2 C6H8O7 + 3 CaSO4
Entsorgung:
Ammoniak-Lösungen und Säuren werden über die Säure-Base-Abfälle entsorgt.
Literatur:
(Scheve, S. 19 f.)
Wird dieser Versuch in der Schule durchgeführt, sollte thematisiert werden, dass neben Zitronensäure auch Ascorbinsäure in der Zitrone vorhanden ist, diese aber durch die gewählte Methode nicht erhalten wird. Der Versuch eignet sich beispielsweise für eine umfassendere Einheit rund um die Zitrone. Dabei könnte dann auch das Vitamin C thematisiert werden. Außerdem kann man die isolierte Zitronensäure für weitere Experimente verwenden, z.B. für den
Carbonsäuretest in V3.
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.
4
2.2
V 2 – Reaktion von Carbonsäuren mit Magnesium
In diesem Versuch soll anhand der Reaktion von Säuren mit einem Metall die in der homologen
Reihe der Monocarbonsäuren sinkende Säurestärke gezeigt werden.
Zur besseren Sichtbarkeit sollen die Reaktionen in Petrischalen auf dem Overheadprojektor
durchgeführt werden.
Gefahrenstoffe
Ameisensäure
H: 226-314
Essigsäure
H: 226-314
Propionsäure
H: 314
Magnesiumband
H. 260-250
P: 260-280-301+330+331305+351+338
P: 280-301+330+331305+351+338
P: 280-301+330+331305+351+338
P: 210-402+404
Materialien:
3 Petrischalen, Pinzette
Chemikalien:
Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Magnesiumband
Durchführung:
Die drei Carbonsäuren werden in je eine Petrischale gegeben, sodass der
Boden bedeckt ist. Die Schalen stellt man auf den Overheadprojektor und
gibt je ein etwa gleich großes Stück Magnesiumband hinzu. Anschließend
wird mit einer Spritzflasche etwas Wasser dazugegeben.
Beobachtung:
In der Ameisensäure findet sofort eine Reaktion unter starker Gasentwicklung statt. In der Essigsäure gibt es nur eine leichte Gasentwicklung. Bei der
Propionsäure ist zunächst nichts zu beobachten. Nach Wasserzugabe reagieren alle Säuren mit dem Magnesium, mit abnehmender Stärke von
Ameisensäure über Essigsäure zu Propionsäure.
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.
5
Abb. 1 - Von links nach rechts: Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure
Deutung:
Die Carbonsäuren reagieren mit Magnesium unter Freisetzung von H2.
Ameisensäure ist die stärkste Säure, Propionsäure die schwächste der drei.
Bei der Propionsäure findet zunächst keine Reaktion statt, da konzentrierte
Säuren verwendet werden und zunächst nicht genügend Hydroniumionen
gebildet werden können.
Die Abnahme der Säurestärke lässt sich mit dem positiven Iduktions-Effekt
der zusätzlichen Methylgruppen erklären.
2 H3O+ + Mg → 2H2O + H2 + Mg+
Entsorgung:
Die Säuren werden über die Säure-Base-Abfälle entsorgt.
Literatur:
(Scheve, S. 16)
Der Versuch eignet sich gut zur Veranschaulichung der verschiedenen Säurestärken der Carbonsäuren.
Wegen der Verwendung von konzentrierten Säuren (besonders der Ameisensäure) sollte er als
Lehrerversuch eingesetzt werden. Er lässt sich gut auf einem Overheadprojektors durchführen,
wodurch die Ergebnisse leicht für alle sichtbar gemacht werden können.
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.
6
3 Schülerversuche
3.1
V 3 – Carbonsäuren in Lebensmitteln - ein Indizienprozess
In diesem Versuch sollen verschiedene Lebensmittel auf Carbonsäuren untersucht werden.
Dazu wird die Messung des pH-Wertes sowie die Komplexbildung mit Eisen(III)-Ionen eingesetzt. Da es keinen einheitlichen und eindeutigen Nachweis für Carbonsäuren im Allgemeinen
gibt, soll mit Hilfe dieser Indizien auf eine wahrscheinliche Anwesenheit geschlossen werden.
Gefahrenstoffe
Eisen(III)-Nitrat-Lösung H: 272-315-319
Materialien:
P: 302+352-305+351+338
Reagenzglasständer, Reagenzgläser, Pipette, Bechergläser, Mörser und Stößel, pH-Papier
Chemikalien:
Eisen(III)-Nitrat-Lösung (0,1 mol/L), Zitrone, Apfel, Joghurt, Essig, Öl,
Wein, ggf. isolierte Zitronensäure aus V1, verdünnte Lösungen (0,1 mol/L)
von Essigsäure, Zitronensäure und Weinsäure
Durchführung:
Versuchsteil a) Aus Zitrone, Apfel, Joghurt, Essig, Öl und Wein werden ggf.
mit dem Mörser dünnflüssige Substrate gewonnen. Diese gibt man in Reagenzgläser und misst den pH-Wert mit pH-Papier. Einige Kristalle der in V1
isolierten Zitronensäure werden in etwas dest. Wasser gelöst, man misst
ebenfalls den pH-Wert.
Versuchsteil b) In 10 Reagenzgläsern werden je 2 mL von Essigsäure, Zitronensäure, Weinsäure, HCl, H2SO4, Essig, Zitronensaft, Wein, Lösung der in
V1 isolierten Zitronensäure und dest. Wasser gegeben. Zu jeden Reagenzglas werden 6 Tropfen Eisen(III)-Nitrat-Lösung hinzugefügt.
Beobachtung:
Versuchsteil a) Alle Proben zeigten im Vergleich zu dem dest. Wasser eine
rötliche Verfärbung, abgesehen von dem Öl. Am schwächsten ist diese bei
dem Wein.
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.
7
Abb. 2 - pH-Messung mit dem pH-Papier
Versuchsteil b) Die drei eingesetzten Carbonsäuren zeigten mit der Eisennitrat-Lösung eine rötlich bis gelbe Färbung. Bei den Lebensmitteln war
diese Färbung ebenfalls sichtbar. Allerdings zeigt Essig eher die gelbe Farbe
der anderen Carbonsäuren als die rötliche der Essigsäure. Bei H2SO4 gab es
keine
Färbung.
Die
Lösung
wirkte
farbloser
als
die
Wasser-
Vergleichsprobe. Zwischen HCl-Lösung und Wasser war kein Unterschied
erkennbar. Die Zitronensäure-Lösung aus V1 wies nach Zugaben von Eisennitrat eine schwach gelbe Färbung auf, die stärker als die beim Wasser
war.
Abbildung 1 - oben: Essigsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Schwefelsäure. Salzsäure. Unten: Essig, Wein, Zitronensaft,
isolierte Zitronensäure (Lsg.), Wasser.
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.
8
Deutung:
Der pH-Papier-Test lässt darauf schließen, dass in den untersuchten Lebensmitteln Säuren vorhanden sind, außer im Öl.
In Versuchsteil b bilden die Carbonsäuren mit den Eisen(III)-Ionen farbige
Komplexe (gelb bis rötlich). Da die Lebensmittel mit Eisennitrat-Lösung
ähnliche Färbungen wie die Essig-, Zitronen- und Weinsäurelösungen zeigen, die anorganischen Säuren jedoch nicht, scheinen die enthaltenen Säuren ebenfalls Carbonsäuren zu sein.
Auch die Zitronensäure-Lösung aus V1 war intensiver gelb als das Wasser.
Da die Schwefelsäurelösung (in V1 wurde als einzige Säure H2SO4 zugesetzt) eher eine Entfärbung bewirkt hat und die Lösung im pH-Test saures
Verhalten zeigt, scheint es sich tatsächlich um Zitronensäure zu handeln.
Entsorgung:
Säuren werden über die Säure-Base-Abfälle entsorgt, Eisennitrat-Lösung
über den Schwermetall-Abfall.
Literatur:
(Scheve, S. 11 f.)
Der Versuch eignet sich gut zur Veranschaulichung der verschiedenen Säurestärken der Carbonsäuren.
Wegen der Verwendung von konzentrierten Säuren (besonders der Ameisensäure) sollte er als
Lehrerversuch eingesetzt werden. Er lässt sich gut auf einem Overheadprojektors durchführen,
wodurch die Ergebnisse leicht für alle sichtbar gemacht werden können.
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.
9
3.2
V 4 – Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff in Zitronensäure
Dieser Versuch soll die atomaren Bestandteile der Zitronensäure untersuchen und nachweisen,
dass es sich um eine organische Substanz handelt.
Gefahrenstoffe
Kupfer(II)-Oxid
Materialien:
H: 302-410
P: 260-273
Reagenzglas mit seitlichem Ansatz, U-Rohr, Waschflasche, Stopfen, Gummirohre, Bunsenbrenner, großes Becherglas
Chemikalien:
Zitronensäure, Kupfer(II)-Oxid, Kühlwasser, Calciumhydroxid
Durchführung:
In dem Becherglas wird Zitronensäure unter einer Schicht Kupferoxid mit
dem Bunsenbrenner erhitzt. Die entstehenden Gase werden zunächst in ein
U-Rohr geleitet, das mit Wasser gekühlt wird, und anschließend in eine
Waschflasche mit Calciumhydroxidlösung.
Beobachtung:
Die Zitronensäure schmilzt zunächst, es ist eine Gasentwicklung sichtbar.
In dem U-Rohr bildet sich ein Kondensat, das sich mit Cobaltchloridpapier
als Wasser nachweisen lässt. In der Waschflasche wird die Lösung trüb, es
entsteht ein weißer Niederschlag. Das Kupferoxid zeigt eine rötliche Verfärbung.
Kühlwasser
Abb. 4 - Versuchsaufbau
Waschflasche
(Woulffsche Flasche)
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.
10
Deutung:
Bei der Oxidation von Zitronensäure wird Wasser und Kohlenstoffdioxid
(Fällung als Calciumcarbonat in der Calciumhydroxidlösung) gebildet. Der
notwendige Sauerstoff stammt aus dem Kupferoxid, das gleichzeitig zu
elementarem Kupfer reduziert wird. Es sind also Kohlenstoff- und Wasserstoffatome in der Säure enthalten.
C6H8O7 + 9 CuO → 6 CO2 + 4 H2O + 9 Cu
Entsorgung:
Kupferoxid wird über die Schwermetall-Abfälle, die Säure über die SäureBase-Abfälle entsorgt.
Literatur:
(Wiechoczek 2012)
In diesem Versuch wird die Zitronensäure, die auch in den Versuchen V2 und V3 behandelt
wird, grob auf ihre Zusammensetzung untersucht. Eventuell könnte dieser Versuch auch mit
der isolierten Zitronensäure durchgeführt werden, dafür müssten jedoch entsprechende Mengen des Produktes gewonnen werden. Außerdem sollte die Säure zuvor gründlich gereinigt
werden. Bei dem Erhitzen der Substanz ist erhöhte Vorsicht geboten, da Verunreinigungen
oder unerwünschte Nebenprodukte ein unvorhersehbares Verhalten zeigen können.
3.3
V 5 – Essig und Backpulver
Dieser Versuch zeigt anschaulich die Freisetzung von Kohlenstoffdioxid bei der Reaktion einer
organischen Säure mit Backpulver.
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.
11
Materialien:
Flasche, Luftballon, Trichter
Chemikalien:
Essig, Backpulver
Durchführung:
In eine Flasche wird ein Tütchen Packpulver gegeben. Anschließend gibt
man einige Milliliter Essig dazu und befestigt zügig einen Luftballon über
der Flaschenöffnung.
Beobachtung:
Der Luftballon dehnt sich aus.
Abb. 5 - Während der Reaktion
Deutung:
Essig reagiert auf Grund der enthaltenen Essigsäure mit Backpulver unter
CO2-Entwicklung.
NaHCO3(S) + CH3COOH(aq) → Na+(aq) + CO2(g) + H2O(l) + CH3COO-(aq)
Entsorgung:
Alle Stoffe können über den Hausmüll und den Abfluss entsorgt werden.
Literatur:
(Tillmann 2009)
Der Versuch ist anschaulich, schnell durchzuführen und ungefährlich. Da mit Alltagsgegenständen gearbeitet wird, besitzt er einen offenkundigen Lebensweltbezug für die SuS.
3.4
V 6 – Vergleich der Acidität von Alkohol und Carbonsäure
Dieser Versuch soll die erhöhte Acidität von Carbonsäuren gegenüber den entsprechenden
Alkoholen zeigen
Gefahrenstoffe
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear
here.
12
Ethanol
H: 225
P: 210
Materialien:
Bechergläser, pH-Papier, Pinzette
Chemikalien:
dest. Wasser, Ethanol, Essigsäure (0,1 mol/L)
Durchführung:
Mit dem pH-Papier wird der pH-Wert von Wasser, Ethanol und Essigsäure
gemessen.
Beobachtung:
Ethanol zeigt fast keine Farbänderung. Durch die Essigsäure wird eine
deutliche Rotfärbung bewirkt.
Abb. 6 - Von links nach rechts: Wasser, Ethanol, Essigsäure
Deutung:
Die Essigsäure besitzt eine höhere Acidität. Diese wird durch das zusätzliche Sauerstoffatom an dem Carboxyl-C-Atom bewirkt. Dieses besitzt einen
negativen Induktions- und einen negativen Mesomerie-Effekt, welche die
Säurestärke erhöhen.
Entsorgung:
Ethanol wird über die organischen Abfälle, Essigsäure über die Säure-BaseAbfälle entsorgt.
Literatur:
(Asselborn 2000, S.268)
Der Versuch kann genutzt werden, um anhand der Struktur der Carbonsäuren deren Eigenschaften zu erklären (Basiskonzept: Struktur-Eigenschaft) und die Wirkung von induktiven
und mesomeren Effekten zu behandeln (vgl. Arbeitsblatt).
Saure Carbonsäuren!?
1. Führen Sie zunächst folgenden Versuch durch. Vergleichen Sie die pH-Werte.
Gefahrenstoffe
Ethanol
H: 225
P: 210
Materialien:
Bechergläser, Pipette, pH-Papier, Pinzette
Chemikalien:
dest. Wasser, Ethanol, Essigsäure (0,1 mol/L)
Durchführung:
Geben sie in drei Bechergläser je eine kleine Menge an destilliertem Wasser, Ethanol und Essigsäure. Messen Sie mit pH-Papier die pH-Werte.
Beobachtung:
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
Auswertung:
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
2. Aufgaben
a) Zeichnen Sie die Strukturformeln für Ethanol und Essigsäure. Welche Unterschiede gibt es?
b) Wie wirken sich diese Unterschiede auf die Säurestärke aus?
c) Was erwarten Sie in Bezug auf die Säurestärke für die homologe Reihe der Carbonsäuren?
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.Literaturverzeichnis
6
4 Reflexion des Arbeitsblattes
Das Arbeitsblatt bezieht sich auf V6: Vergleich der Acidität von Alkohol und Carbonsäure. Die
SuS sollen erarbeiten, dass sich die Effekte des Sauerstoffes an dem Carboxyl-C-Atom verstärkend auf die Acidität auswirken.
Fettgedruckte Angaben im Erwartungshorizont beziehen sich auf SuS in Kursen mit erhöhtem
Anforderungsniveau.
4.1
Erwartungshorizont (Kerncurriculum)
Fachwissen:
Die SuS begründen anhand funktioneller Gruppen die Reaktionsmöglichkeiten organischer Moleküle. Sie erklären induktive und
mesomere Effekte. Die SuS beschreiben die Molekülstruktur und
die funktionellen Gruppen folgender Stoffklassen: Alkanole, Alkansäuren (Auswertung, A1, A2, A3).
Erkenntnisgewinnung:
Die SuS nutzen eine geeignete Formelschreibweise. Sie nutzen
induktive und mesomere Effekte zur Erklärung der Stärke organischer Säuren. Die SuS verwenden geeignete Formelschreibweisen zur Erklärung von Elektronenverschiebungen (Auswertung,
A1, A2, A3).
Kommunikation:
Die SuS stellen den Zusammenhang zwischen Molekülstruktur
und Stoffeigenschaft fachsprachlich dar. Sie stellen die Elektronenverschiebung in angemessener Fachsprache dar und diskutieren die Reaktionsmöglichkeiten funktioneller Gruppen (A2, A3).
4.2
Erwartungshorizont (Inhaltlich)
Beobachtung:
Bei Ethanol ist im Vergleich zum Wasser kaum eine Farbveränderung zu erkennen. Bei Essigsäure färbt sich das pH-Papier deutlich
rot.
Auswertung:
Die Essigsäurelösung besitzt einen niedrigeren pH-Wert als das
Ethanol und ist somit saurer.
Aufgaben:
a)
H H
H C C O H
H H
Ethanol
H
O
H C C
H
O H
Essigsäure
Der Unterschied liegt in dem zusätzlichen, doppeltgebundenen
Sauerstoff Atom an dem Carboxyl-C-Atom.
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.Literaturverzeichnis
7
b) Das Sauerstoffatom an dem Carboxyl-C-Atom hat durch seine
hohe Elektronegativität (höher als die des Kohlenstoffes) einen
negativen Induktiven Effekt (-I). Es „zieht“ Elektronendichte zu
sich. Dadurch wird die Partialladung am Kohlenstoffatom erhöht
und somit auch die Polarität der O-H-Bindung. H+ wird leichter
abgespalten.
Das Sauerstoffatom kann außerdem das Carbonsäurerestanion durch Mesomerie stabilisieren, was ebenfalls zu einer Erhöhung der Acidität führt. Durch Umklappen der Doppelbindung kann die negative Ladung über beide Sauerstoffatome
verteilt werden (-M-Effekt).
c) In der homologen Reihe kommen zusätzliche Methylgruppen
hinzu. Diese besitzen einen positiven Induktiven Effekt (+I). Sie
verringern somit die positive Partialladung des Carboxyl-C-Atoms
und die Polarität der O-H-Bindung. In der homologen Reihe der
Carbonsäuren nimmt die Säurestärke also mit steigender Kettenlänge ab.
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.Literaturverzeichnis
8
5 Literaturverzeichnis
[1] W. Asselborn u.a., Chemie heute Sekundarbereich II, Schroedel, 2000, S. 266-275.
[2] G. Jander, E. Blasius, Lehrbuch der analytische und präparativen anorganischen Chemie, 16.
Auflage, Hirzel Verlag Stuttgart 2006, S.417.
[3] H. Scheve, Conatex Didaktik: Carbonsäuren, www.conatex.com/mediapool/versuchsanleitungen/VAD_Chemie_Carbonsaeuren.pdf, (zuletzt aufgerufen am 11.10.12 um 16:00 Uhr).
[4]
A.
Tillmann,
Experimente
für
Kinder,
http://experimente-fuer-
kinder.blogspot.de/2009/07/der-klassische-versuch-mit-backpulver.html,
07.2012
(zuletzt
aufgerufen am 16.10.2012 um 15:30 Uhr).
[5]
D.
Wiechoczek,
Versuch:
Die
elementare
Zusammensetzung
von
Citronensäure,
http://www.chemieunterricht.de/dc2/citrone/c_vzers.htm, 28.02.2012 (zuletzt aufgerufen am
16.10.2012 um 15:00 Uhr).
Herunterladen