Kriterienkatalog für die umweltfreundliche Beschaffung

Werbung
Kriterienkatalog für die umweltfreundliche Beschaffung
von schnurgebundenen Voice over IP-Telefonen
Ziffer Kriterium
1
1.1
Ausschluss- Bewertungskriterium
kriterium
Umweltbezogene Anforderungen
Kunststoffe der Gehäuse und Gehäuseteile1
Gehäusekunststoffe sind nicht aus halogenhaltigen Polymeren
(zum Beispiel PVC). Ferner sind keine chlor- oder
bromhaltigen Flammschutzmittel in Gehäusekunststoffteilen >
25 g zugesetzt.
Stoffe, die nach der Verordnung EG Nr.1272/2008 Anhang VI
mit den folgenden Gefährlichkeitsmerkmalen eingestuft sind,
dürfen den Kunststoffen für Gehäuse (Teile > 25 g) nicht
zugesetzt sein.
 „Karzinogene Stoffe der Kategorien 1A, 1B
 „Keimzellmutagene Stoffe der Kategorien 1A, 1B
 „Reproduktionstoxische Stoffe der Kategorien 1A, 1B
1.2
Display
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays enthält kein
Quecksilber.
Die Flüssigkristallmischungen sind nicht eingestuft
entsprechend der Kategorie 1, 2 oder 3 des Anhang VI der
EG-Verordnung 1272/2008 als:
 krebserzeugend

erbgutverändernd

fortpflanzungsgefährdend
oder nach dem aktuellen Anhang VI der EG-Verordnung
1272/2008 als:
 giftig

1.3
sehr giftig
Biozides Silber
Die Systeme dürfen keine biozid wirkenden Silberionen
enthalten.
1
Diese Anforderung gilt nicht für prozessbedingte, technisch unvermeidbare Verunreinigungen;
fluororganische Additive (wie z.B. Anti-Dripping-Reagenzien), die zur Verbesserung der
physikalischen Eigenschaften der Kunststoffe eingesetzt werden, sofern sie einen Gehalt von 0,5
Gew.-% nicht überschreiten; Kunststoffteile, die weniger als 25 g wiegen.
1
1.4
Leiterplatten
Dem Trägermaterial der Leiterplatten sind keine
Chlorparaffine zugesetzt.
1.5
Elektronische Bauelemente
Die elektronischen Bauteile enthalten kein Beryllium und keine
Beryllium-Verbindungen.
1.6
Energieverbrauch und Leistungsaufnahme
Der jährliche Energieverbrauch beträgt unter dem
vorgegebenem Jahres-Lastzyklus (siehe Tabellen 1 und 2
weiter unten) bei Geräteklasse 1 < 22,8 bzw. 35,9 kw/h.
Der jährliche Energieverbrauch beträgt unter dem
vorgegebenem Jahres-Lastzyklus (siehe Tabellen 1 und 2
weiter unten) bei Geräteklasse 2 < 28,0 bzw. 42,9 kw/h.
Der jährliche Energieverbrauch beträgt unter dem
vorgegebenem Jahres-Lastzyklus (siehe Tabellen 1 und 2
weiter unten) bei Geräteklasse 3 < 36,8 bzw. 52,6 kw/h.
Der jährliche Energieverbrauch beträgt unter dem
vorgegebenem Jahres-Lastzyklus (siehe Tabellen 1 und 2
weiter unten) bei Geräteklasse 4 < 42,0 bzw. 56,1 kw/h.
1.7
Powermanagement
Das Gerät verfügt in jedem Betriebszustand über eine
optimale Energieeffizienzsteuerung (Powermanagement).
Das Gerät wechselt aus dem Bereitschaftszustand (Ready
mode 'on Hook‘) während einer definierten Zeit ohne Aktivität
automatisch in einen energieeffizienten Energiesparzustand
(Low power mode).
Während dieser Zeit sind alle nicht benötigten Funktionen
(zum Beispiel Displaybeleuchtung oder Displayanzeige)
deaktiviert.
Bei Lieferung wechselt das Gerät als Werkseinstellung nach
maximal 5 Minuten in den Energiesparzustand.
Die Zeit bis zum Erreichen des Energiesparzustandes muss
durch den Benutzer einstellbar sein.
Als Werkseinstellung im Energiesparzustand ist die
Displaybeleuchtung ausgeschaltet. Für alle anderen Zustände
ist die Displaybeleuchtung auf eine niedrige Stufe eingestellt.
Die Helligkeit des Displays kann der Benutzer für den
Bereitschafts- und den Aktivzustand selbst einstellen oder sie
wird durch die Umgebungshelligkeit geregelt.
Die Einstellregler für Ruftonlautstärke und alle sonstigen
Einstellregler sind als Werkseinstellung auf Mittelstellung
(max. 50 %) eingestellt.
2
2
2.1
Langlebigkeit
Reparatursicherheit
Ersatzteile für die Reparatur der Geräte und die für die
Reparatur notwendige Infrastruktur sind während der
laufenden Produktion und für mindestens 5 Jahre nach
Produktionseinstellung verfügbar.
Unter zu ersetzenden Teilen sind solche Teile zu verstehen,
die typischerweise im Rahmen der üblichen Nutzung eines
Produktes ausfallen können. Andere, regelmäßig die
durchschnittliche Lebensdauer des Produktes überdauernde
Teile müssen nicht als Ersatzteile vorgehalten werden.
2.2
Erweiterungsfähigkeit
Software-Update und grundlegende Funktionserweiterungen
müssen zum Beispiel über FTP/TFTP (File Transfer
Protocol/Trivial File Transfer Protocol) möglich sein.
2.3
Recyclinggerechte Konstruktion
Das Gerät ist so konstruiert, dass es für Recyclingzwecke
leicht zerlegbar ist, so dass Gehäusekunststoffe und Metalle
als Fraktionen von Materialien anderer funktioneller Einheiten
getrennt und nach Möglichkeit verwertet werden können.
Das Gerät ist so gestaltet, dass im Fachbetrieb eine Zerlegung
durch intelligent gestaltete Verbindungskonstruktion
unterstützt wird oder mit gängigen Werkzeugen vorgenommen
werden kann.
3
3.1
Spezielle Anforderung an die Geräte
Sicherheit (Protokolle)
Zur Verschlüsselung des Sprachkanals wird der Standard
SRTP oder ein gleichwertiger Standard verwendet.
Zur Verschlüsselung des Signalisierungskanals wird der
Standard TLS oder ein gleichwertiger Standard verwendet.
3.2
Sprachqualität - Qualitätsstandards
Acoustic Echo Cancellation (Echo Unterdrückung im
akustischen Pfad des Hörers und beim Freisprechen).
Comfort Noise (Vermeidung des Eindrucks von ‚toten
Leitungen’ bei Sprachpausen).
Packet Loss Concealment (intelligentes Einfügen von
errechneten fehlenden Sprachdaten bei Paketdatenverlust).
Full-Duplex Freisprech-Unterstützung (bei Basis-Geräteklasse
optional)
Übertragenes Sprachspektrum und Codec-Unterstützung:
- Wideband/High definition Audio (>= 7 kHz Bandbreite)
Unterstützte Codecs - z.B.: G.722 (bei Basis-Geräteklasse
optional)
3
Übertragenes Sprachspektrum und Codec-Unterstützung:
- Standardbandbreite (Bandbreite 4kHz)
Unterstützte Codecs – z.B.: G.711, sowie G.729 für die
Kompression bei der Signalübertragung
3.3
Administration und Gerätemanagement
Das Gerät verfügt über die grundlegenden
Netzwerkstandards, welche die Funktionalität in allen
Netzwerken garantiert.
Tabelle 1: Schnurgebundene VoIP-Telefone
Übersicht der Produktklassen und des Energieverbrauchs
Obligatorische Funktionen der Geräteklassen und Mindestanzahl der
Zusatzfunktionen
Geräteklasse/
Komponente
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Zusätzlicher
EthernetAnschluss (Switch)
Schwarz-WeißDisplay
Farbdisplay
optional
obligatorisch
obligatorisch
obligatorisch
obligatorisch
obligatorisch
-----
----
optional
optional
obligatorisch
obligatorisch
+2
+ 3 oder 4
+ 5 oder mehr
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen
Breitband Codec
optional
optional
optional
optional
Freisprecheinrichtun
g
USB-Anschluss
(Host Interface)
Video
optional
optional
optional
optional
optional
optional
optional
optional
optional
optional
optional
optional
Touch Screen
optional
optional
optional
optional
Bluetooth
optional
optional
optional
optional
WLAN
optional
optional
optional
optional
Maximaler Energieverbrauch bei vorgegebenem Jahres-Lastzyklus
Jährlicher Energieverbrauch in kWh
(EthernetNetzbandbreite
10/100 MBit/s)
Jährliche
Energieverbrauch
in kWh (EthernetNetzbandbreite 1
GBit/s)
≤ 22,8
≤ 28,0
≤ 36,8
≤ 42,0
≤ 35,9
≤ 42,9
≤ 52,6
≤ 56,1
4
Tabelle 2: Schnurgebundene VoIP-Telefone Aufbau des Lastzyklus zur Berechnung des
jährlichen Energieverbrauchs2
Betriebszuständ
e
Tage im Modus
Messwert
[W]
Wochen
ende
104
Feiertag
e
7
Urlaubsta
ge
30
Arbeitstag
e
224
Summe
Jahr
365
Schlafzustand
Pdsm
24,0 h
24,0 h
0,0 h
0,0 h
2.664 h
30,4%
Energiesparzust
and
Bereitschaftszus
tand
Pesm
0,0 h
24,0 h
15,8 h
4.259 h
48,6%
48,6%
Pb
0,0 h
0,0 h
0,0 h
7,0 h
1.568 h
17,9%
Anrufzustand
Hörermodus
Anrufzustand
Freisprechmodu
s
Pah
0,0 h
0,0 h
0,0 h
0,6 h
134 h
1,6%
Paf
0,0 h
0,0 h
0,0 h
0,4 h
90 h
1,0%
Rufzustand
Pr
0,0 h
0,0 h
0,0 h
0,2 h
45 h
0,5%
8.760 h
100%
Summe Jahr
Anteil
2
Die Werte beziehen sich auf den Anhang 1 zur Vergabegrundlage RAL-UZ 150, Ausgabe Juni 2010
des Umweltzeichens Blauer Engel.
5
Herunterladen