Bewegungsapparat - Beinmuskeln

Werbung
Zusammenfassung Bewegungsapparat - Muskeln
Beinmuskeln
M. quadriceps femoris
Die 4 Köpfe des Muskels vereinigen sich zu einer gemeinsamen Ansatzsehne, die in
die Basis und die Seitenränder der Patella einstrahlt und teilweise über die
Vorderfläche der Patella hinwegzieht. Der Sehnenapparat befestigt sich einerseits
mittels des Lig. Patellae an der Tuberositas tibiae und anderseits über das
Retinaculum patellae mediale und laterale am medialen und lateralen Tibiacondylus.
- M. rectus femoris
U: Spina iliaca anterior inferior
Sehnenfasern des M. rectus femoris entspringen auch von der
Dachregion des Acetabulum sowie der Hüftgelenkkapsel (Pars
reflexa).
- M. vastus medialis
U: Linea aspera femoris (Labium mediale).
Teile der Sehnenfasern kommen auch vom distalen Teil der Linea intertrochanterica
sowie vom Septum intermusculare mediale.
- M. vastus lateralis
U: Linea aspera femoris (Labium laterale).
Der Usprung des M. vastus lateralis reicht nach proximal bis zur Basis des
Trochanter major und zur Linea intertrochanterica sowie lateral bis zum
Septum intermusculare laterale.
- M. vastus intermedius
U: Vorere und laterale Femurfläche
Vom M. vastus intermedius ziehen Fasern als M. articularis genus zur Gelenkkapsel.
Dieser Muskelabschnitt verhinert bei Streckung des Knies die Einklemmung der
Gelenkkapsel zwischen Patella und Femur.
A: Tuberositas tibiae mit Lig. Patellae sowie mittels Retinacula patellae am medialen
und lateralen Tibiacondylus.
F: Streckung im Kniegelenk. Der M. rectus femoris führt zudem im Hüftgelenk zu
einer Beugung und Abduktion.
M. tensor fasciae latae
U: Crista iliaca und Spina iliaca anterior superior
A: Via Tractus iliotibialis am Condylus lateralis tibiae
F: Beteiligt sich an der Schlussrotation im Kniegelenk. Spannt gemeinsam mit
M. gluteus maximus die Fascia lata im lateralen Umfang des Oberschenkels.
Im Hüftgelenk beteilgt er sich an der Flexion, Abduktion und Innenrotation.
M. biceps femoris
U, Caput longum: Tuber ischiadicum
U, Caput breve: Linea aspera femoris – Labium laterale (mittleres Drittel)
A: Caput fibulae
F: Beugung und Aussenrotation im Kniegelenk. Streckung und Adduktion im
Hüftgelenk.
M. semitendinosus
U: Tuber ischiadicum
A: Tibia mittels Pes anserinus superficialis.
F: Beugung und Innenrotation im Kniegelenk.
Streckung und Adduktion im Hüftgelenk
M. semimembranosus
U: Tuber ischiadicum
A: Condylus medialis tibiae, Hinterwand der Kniegelenkkapsel als Lig. Popliteum
obliquum.
F: Beugung und Innenrotation im Kniegelenk. Streckung und Adduktion im
Hüftgelenk
Die Endsehne teilt sich in 3 Stränge (Pes anserinus profundus). Der vordere
Strang befestigt sich am Condylus medialis tibiae, bedeckt vom Lig. Collaterale
mediale. Der mittlere Strang setzt die Verlaufsrichtung des Muskels nach distal
fort und befestigt sich einerseits am Condylus medialis tibiae und strahlt andererseits in
die Faszie des M. popliteus ein. Der hintere Strang zieht als Lig. Popliteum obliquum in
die dorsale Wand der Kniegelenkkapsel.
M. popliteus
U: Condylus lateralis femoris
A: Tibia (hintere Fläche) oberhalb des Ursprungs des M. soleus
F: Innenrotation und leichte Flexion im Kniegelenk.
Zur Befestigung der Sehnenfasern in der Kniegelenkkapsel zieht der Muskel den
lateralen Meniscus nach hinten und seitlich bei Beugebewegungen. Dabei
verhindert er ein Einklemmen der Kniegelenkkapsel bei der Flexion.
M. sartorius
U: Spina iliaca anterior superior
A: Tibia mittels Pes anserinus superficialis.
F: Flexion und Innenrotation im Kniegelenk.
Flexion, Abduktion und Aussenrotation im Hüftgelenk.
Pes Anserinus
Gemeinsamer Ansatz medial der Tuberositas tibiae von:
- M. sartorius
- M. gracilis
- M. semitendinosus
Von links nach rechts:
M. sartorius, M. gracilis, M. semitendinosus
Bewegungen im Bein, Zusammenfassung
Flexion:
Innenrotation:
-
M. semimebranosus
-
M. semimembranosus
-
M. semitendinosus
-
M. semitendinosus
-
M. biceps femoris
-
M. sartorius
-
M. sartorius
-
M. popliteus
-
M. gracilis
Aussenrotation:
Extension:
-
M. quadriceps femoris
-
M. tensor fasciae latae
-
M. biceps femoris
-
M. tensor fasciae latae
Herunterladen
Study collections