Themen 1) Die Haut (I) Aufbau u. Aufgaben beim Menschen Sinnesorgan des Menschen Körperbehaarung Schwitzen: Sinn/ Unsinn Botox-Spritzen pH-Wert Kosmetik – Körperpflege Aluminium in Deos Allergien – Def., Ursachen, Symptome, Prick-Test, Behandlung Ekzem 2) Die Haut (II) Neurodermitis: Ursachen, Symptome, Behandlung Hauttypen Weißer Hautkrebs Schwarzer Hautkrebs UV-Licht, Strahlungen, Ozon Sonnenbrand vorbeugen Was ist beim Kauf einer Sonnencreme zu beachten? Nanosilber Epidermolysis bullosa (Schmetterlingskinder) 3) Das Auge – Die Optik (I) Aufbau und Funktion der Bestandteile des menschlichen Auges Sehorgane und ihre Funktionalität (Sehvermögen) im Tierreich: u.a. bei Tag- und nachtaktiven Tieren; Insektenaugen (Aufbau, Sehvermögen) Prozess des Tagsehens (Farbsehens) u. Nachtsehens (Schwarz-Weiß-Sehens) beim Menschen Bildentstehung Sehvorgang: Oxidation, Rhodopsin, Opsin; Karotten SchülerInnen Datum Marion Anja Victoria Elisabeth Marcel Sebastian Seite 1 von 5 Themen 4) Die Optik – Das Auge (II) Licht – Lichtbrechung Linsentypen Sehfehler (bei Kindern und im Alter) und ihre entsprechenden Korrekturmöglichkeiten (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Altersweitsichtigkeit, Grüner Star, Grauer Star, etc.) Dioptrien Sehen unter Wasser – beim Tauchen Optische Täuschungen Entstehung eines Regenbogens Das Mikroskop: Geschichte, Arten, Bau, Funktion Physikalische Größen und Einheiten (SIEinheiten) 5) Das Nervensystem (I) Vgl. der NS im Tierreich (z.B.: Strickleiternervensystem) Bau einer Nervenzelle Reflexe Reizweiterleitung Vorgänge an den Synapsen: Transmitterstoffe Sucht – Def., Ursache, Symptome, Behandlung Wie entsteht Abhängigkeit? Sucht-Erkrankungen (z.B.: Essstörungen, Alkoholismus, Nikotin-Sucht etc.) SchülerInnen Datum Yvonne Diemschnig Sabrina Leber Kevin Alexander Niklas 6) Das Nervensystem (II) Das Nervensystem beim Menschen: ZNS und PNS Das Rückenmark: Aufbau u. Funktion Verletzungen des Rückenmarks und deren Folgen Das menschliche Gehirn: Aufbau, Gehirnareale Lernen lernen: Lerntypen Vital 4 Brain (Brain gym) Alzheimer, Demenz Multiple Sklerose Schlaf und Traum Seite 2 von 5 Themen SchülerInnen Datum 7) Die Vererbungslehre – Genetik Chromosomen: Bau, Anzahl Mitose, Meiose: Gemeinsamkeiten und Unterschiede DNA – RNA (Bau) Mutationen vs. Modifikationen (Ursachen, Folgen) Trisomie 21 Phenylketonurie (PKU) Johann Gregor Mendel Parentalgeneration, Filialgeneration, dominant – rezessiv; homozygot – heterozygot Die Mendel’schen Regeln X-chromosomal-bedingte Vererbung Die Entdeckung der Blutgruppen durch Karl Landsteiner und deren Bedeutung Vererbung der Blutgruppen Vererbung des Rhesus-Faktors 8) Das Hormonsystem und dessen Steuerung Nicole Gaggl Graziella Dreier Hormonsystem vs. Nervensystem Endokrine und exokrine Drüsen Aufgabe der Hormone Einteilung und Wirkung der Hormone anhand ihrer chemischen Struktur Transport von Hormonen Hierarchie der Hormonsekretion Abbau von Hormonen Geschlechtshormone (Sexualhormone) Stress: Eustress und Distress (Adrenalin und Noradrenalin) Erkrankungen des Hormonsystems des Menschen z.B.: Schilddrüsenüber- bzw. Schilddrüsenunterfunktion (BasedowKrankheit), Diabetes mellitus, Riesenwuchs etc. Hormontherapie Seite 3 von 5 Themen 9) Die Fortpflanzung Ungeschlechtliche vs. Geschlechtliche Fortpflanzung (Vor- und Nachteile) Ein- und Zweigeschlechtliche Fortpflanzung Befruchtungsvorgang Der weibliche Zyklus Verhütungsmöglichkeiten (natürl., hormonelle, mechan.) Schwangerschaft Schwangerschaftsanzeichen, -test Pränataldiagnostik (Ultraschall, Amniocentese etc.): Vorteile und Risiken Wachstum und Entwicklung während der Schwangerschaft Geburt Wachstum u. Entwicklung: ersten Lebensmonate (Säugling), Kleinkind, Kind, Jugendliche/r (Pubertät), Erwachsene/r, Alterungsprozess SchülerInnen Datum Angelika Uran Sabrina Kostner Madelen Karner Jasmin Bierbaumer Aufbau des menschlichen Immunsystems Yvonne Lessiak Bakterien, Viren, Bakteriophagen: Größe, Lebensweise, Lebensraum, Vermehrung, pos. u./ negative Effekte Bakterielle und virale Erkrankungen Legionellen, Salmonellen Ebola-Virus, HIV Zecken: Borreliose, FSME (FrühsommerMeningo-Enzephalitis) Malaria Zusammenhang mit der Sichelzellenanämie Aktive und passive Immunisierung (Impfungen und Impfschema in Österreich) Kinderkrankheiten Epidemie, Pandemie, Endemie 11) Aktiver und Passiver Bewegungsapparat Matthias Karner Michael Jagoutz Skelett (Aufbau, Funktion, Entwicklung: Baby-Erwachsener) Wirbelsäule – richtige und falsche Körperhaltung 10) Die Immunbiologie Knochenstoffwechsel Osteoporose u. Risikofaktoren Seite 4 von 5 Muskeltypen – Muskelaufbau, Vorkommen, Arbeit Muskelarbeit – Energieverbrennung Ektomorph, mesomoprh, endomorph Enrährung, Sport, Stoffwechsel Anforderungen: 1) Präsentation mit Medien (z.B.: PowerPoint-Präsentation) 2) Portfolio: Deckblatt Inhaltsverzeichnis gesamte Ausarbeitung des Themas Handout Überprüfung incl. Lösungsblatt Verwendete Medien (z.B.: PowerPoint-Präsentation) Quellenangaben 3) Handout Seite 5 von 5