Übungen zu MAPLE (W. Büttner) 28) Gegeben sind 1 3 7 A 2 0 2 , 7 2 0 1 12 9 B 6 2 0 , 8 7 8 4 b 2 . 2 Es soll der Vektor x aus A x b und es soll die Matrix X aus A X B berechnet werden. Falls die Matrix A regulär ist (d.h. quadratisch mit det( A) 0 ), dann erhält man in beiden Fällen mit Hilfe der Inversen A1 eindeutige Lösungen, nämlich: x A1 b X A 1 B . und (*) a) Zeigen Sie, dass det( A) 0 ist. b) Berechnen Sie die Matrix A 1. c) Berechnen Sie den Vektor x und die Matrix X aus (*). Ergebnisse: 0 x 1 , 1 0 1 0 X 4 0 4 3 0 0 . 29) Gegeben sind 1 2 1 B 4 1 4 1 2 1 3 2 1 3 , 4 7 4 1 4 c1 1 , c2 0 . 2 2 Berechnen Sie alle Lösungen x (soweit sie existieren) a) zum Gleichungssystem B x c1 b) zum Gleichungssystem B x c2 . Zusatzaufgabe nur für Studierende der Elektrotechnik: Z8) In folgendem Widerstandsnetzwerk seien die Gleichspannungen und Widerstände gegeben durch: U1 100 V ; U 2 500 V ; U 3 300 V R1 15 ; R2 40 ; R3 80 ; R4 25 ; R5 100 . a) Stellen Sie mit Hilfe der Maschengleichungen ein lineares Gleichungssystem für die Stromstärken I1 , I 2 , I 3 auf. b) Das lin. Gleichungssystem läßt sich in der Form R I U mit der Widerstandsmatrix R und den Vektoren I U1 1 I I 2 , U U 2 U I 3 3 schreiben. Erzeugen Sie mit Maple die Matrix R aus dem Gleichungssystem. c) Lösen Sie das lineare Gleichungssystem und geben Sie die Stromstärken mit 3 signifikanten Stellen aus. Ergebnis: I1 10,2 A; I 2 16,8 A; I 3 7,48 A. d) Berechnen Sie aus der Matrix R die Leitwertmatrix G R 1 und geben Sie diese in den Einheiten 10 3 1 und 3 signifikanten Stellen aus. Ergebnis: 15,7 12,6 7,65 Y 12,6 26,2 8,11 * 10 3 1 7,65 8,11 8,85 Zusatzaufgabe für Studenten/innen, welche das Gauß-Jordan-Verfahren bereits beherrschen und dieses mit MAPLE üben wollen: Z9) Gegeben seien die Matrix A und der Vektor b . Beide enthalten den reellen Parameter u: 2 u 1 1 u A 1 u 1, b u . 1 1 u 1 Bringen Sie das Gleichungssystem A x b mit Pivot(…) schrittweise zur Gauß-Jordan-Endform und stellen Sie hierbei fest, für welche Werte von u das Gleichungssystem a) genau eine Lösung x b) unendlich viele Lösungen x c) keine Lösung hat Bestimmen Sie alle Lösungen im Fall a) und b).