Lesevorschläge Demokrtatie Autorinnen schreiben über Demokratie Lesevorschläge aus dem Katalog der Schweizer Bibliotheken Freedom Bus Verfasser/Beitragende: Regie: Fatima Geza Abdollahyan Jahr: 2014 [2013] Format: DVD-Video (online) Sicherheitsethik Verfasser/Beitragende: Regina Ammicht Quinn (Hrsg.) Jahr: 2014 Gesellschaft Feministische Krisendiagnosen Verfasser/Beitragende: Erna Appelt ... [et al.] (Hrsg.) Jahr: 2014 Schwestern der Revolution Aktivistinnen im Kampf gegen Diktatur und Unterdrückung Verfasser/Beitragende: Arabelle Bernecker, Susanne Glass Jahr: 2015 "Deutschland, einig Antifa"? "Antifaschismus" als Agitationsfeld von Linksextremisten Verfasser/Beitragende: Bettina Blank Jahr: 2014 Kinder und Demokratie zwischen Theorie und Praxis Verfasser/Beitragende: Yvonne Blöcker ... [et al.] (Hrsg.) Jahr: 2014 Wir sind Demokratie! Verfasser/Beitragende: ein Film von: Eric Brinkmann, Annette Brüggemann Jahr: 2014 [2013] Die Angstspirale wie Fundamentalismus und Überwachungsstaat unsere Demokratie bedrohen Verfasser/Beitragende: Christa Chorherr Jahr: 2015 Mauern einreissen! weil ich glaube, dass wir die Welt verändern können Verfasser/Beitragende: Anke Domscheit-Berg Jahr: 2014 Lesevorschläge Demokrtatie Was ist gerecht? Kennzeichen einer transnationalen solidarischen Politik Verfasser/Beitragende: Franziska Dübgen Jahr: 2014 Charisma und Politik warum unsere Demokratie mehr Leidenschaft braucht Verfasser/Beitragende: Julia Encke Jahr: 2014 Politische Partizipation und Repräsentation von Frauen in Serbien Verfasser/Beitragende: Stefanie Friedrich Jahr: 2014 Politisches Handeln in der postmodernen Konstellation Kritische Demokratietheorie nach Hannah Arendt und Jürgen Habermas Verfasser/Beitragende: Mareike Gebhardt Jahr: 2014 Die Natur der Neuzeit eine feministische Einführung Verfasser/Beitragende: Barbara Holland-Cunz Jahr: 2014 Die Mühsal mit dem Liberalismus wenn Sicherheit und "soziale Gerechtigkeit" der Freiheit den Rang ablaufen Verfasser/Beitragende: hrsg. von Karen Horn Jahr: 2014 Geschlechterdemokratie für die Arabische Welt Die EU-Förderpolitik zwischen Staatsfeminismus und Islamismus Verfasser/Beitragende: von Annette Jünemann Jahr: 2014 In Arbeit: Emanzipation feministischer Eigensinn in Wissenschaft und Politik : Festschrift für Ingrid Kurz-Scherf Verfasser/Beitragende: Tina Jung ... [et al.] (Hrsg.) Jahr: 2014 Wahrheit und Demokratie eine Zeitdiagnose der Postdemokratie Verfasser/Beitragende: Marie-Christine Kajewski Jahr: 2014 Lesevorschläge Demokrtatie Die Entscheidung Kapitalismus vs. Klima Verfasser/Beitragende: Naomi Klein Jahr: 2015 Religiöse Interessenvertretung Kirchen in der Öffentlichkeit, Christen in der Politik Verfasser/Beitragende: Judith Könemann, Anna-Maria Meuth, Christiane Frantz, Max Schulte Jahr: 2015 Menschenrechte. Demokratie. Geschichte Transdisziplinäre Herausforderungen an die Pädagogik Verfasser/Beitragende: Julia König (Hrsg.) Jahr: 2014 Open Data Informationsöffentlichkeit unter dem Grundgesetz Verfasser/Beitragende: von Beatrice Lederer Jahr: 2015 Skandal und Nation politische Deutungskämpfe in der Schweiz 1988-1991 Verfasser/Beitragende: Dorothee Liehr Jahr: 2014 Ordnungsbildung und Entgrenzung Demokratie im Wandel Verfasser/Beitragende: herausgegeben von Renate Martinsen Jahr: 2015 Menschenrechte, Demokratie und Frieden Perspektiven globaler Organisation Verfasser/Beitragende: Ingeborg Maus Jahr: 2015 Vom Verbot von gleichgeschlechtlichen Ehen und Minaretten: Direkte Demokratie und Minderheitenschutz ein Beitrag zur Diskussion über menschenrechtswidrige Volksinitiativen Verfasser/Beitragende: Ramona Pedretti Jahr: 2015 Lesevorschläge Demokrtatie Die kulturelle Zukunft Europas Demokratien in Zeiten globaler Umbrüche Verfasser/Beitragende: von Sabine Riedel Jahr: 2015 Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit Kritik zeitgenössischer Demokratie - theoretische Grundlagen und analytische Perspektiven Verfasser/Beitragende: Claudia Ritzi Jahr: 2014 Geschlechterverhältnisse in der Politik eine genderorientierte Einführung in Grundfragen der Politikwissenschaft Verfasser/Beitragende: Clarissa Rudolph Jahr: 2015 Die partizipative Schule Mit innovativen Konzepten zur demokratischen Schulkultur Verfasser/Beitragende: Christa D. Schäfer Jahr: 2015 Demokratische Bildung im Unterricht schulische Engagement-Projekte und ihr Beitrag zu Demokratiekompetenz Verfasser/Beitragende: von Anne Seifert, Franziska Nagy Jahr: 2014 Von der Ratio allein können Europäer nicht leben Auswege aus dem Demokratiedefizit Verfasser/Beitragende: Simone Stampehl Jahr: 2014 Gefährlicher Frühling Verfasser/Beitragende: Sophie Sumburane Jahr: 2014 Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung politikdidaktische Theorien mit Hannah Arendt weitergedacht Verfasser/Beitragende: Evelyn Temme Jahr: 2014 Internet und Partizipation Bottom-up oder Top-down? Politische Beteiligungsmöglichkeiten im Internet Verfasser/Beitragende: herausgegeben von Kathrin Voss Jahr: 2014 Lesevorschläge Demokrtatie Was ist und wie entsteht demokratische Identität? Verfasser/Beitragende: hrsg. und eingeleitet von Saskia Wendel ; mit Beiträgen von Felix Heidenreich ... [et al.] Jahr: 2014 Die Diktatur der Dummen wie unsere Gesellschaft verblödet, weil die Klügeren immer nachgeben Brigitte Witzer Jahr: 2014 Religionsgemeinschaften in der direkten Demokratie Handlungsräume religiöser Minderheiten in der Schweiz Verfasser/Beitragende: von Melanie Zurlinden Jahr: 2015 Sowie z.B.: Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext, Unrast, 2015. Antje Schrupp, Patu Langsam, aber sicher. Die politischen Rechte der Schweizer Frauen. gendering.net Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft Olympe 25/26: Fokus Demokratie. Partizipieren – Intervenieren – Analysieren