Wiki_Denken_Schlaf

Werbung
Schlaf
1. Der normale Schlafzyklus
Jede Nacht läuft der Schlaf in bestimmten Phasen ab. Dabei wiederholt sich ein Zyklus
mehrmals pro Nacht, der aus zwei, sich wiederholenden, Phasen besteht: Die REMPhase und die Non-REM-Phase. Die REM-Phase („rapid eye movement“) zeichnet sich
vor allem durch schnelles Hin- und Herbewegen der Augen aus, was zumeist mit
Traumepisoden einhergeht. In der Non-REM-Phase („non rapid eye movement“)
hingegen, bewegen sich die Augen, wie der Name bereits verrät, nicht. Dieser Zyklus
unterteilt sich in 4 Stufen: 1. Stufe: Übergang vom Wachzustand zum Schlaf.
Gehirnwellen werden langsamer, Muskelaktivität nimmt langsam ab. 2. Stufe:
Augenbewegungen stoppen, Herzfrequenz nimmt ab, Körpertemperatur fällt (was das
Einschlafen erleichtert). 3. Stufe: Blutdruck sinkt, Atmung verlangsamt sich. 4. Stufe:
Tiefschlaf, Gehirnwellen sind sehr langsam. Während der 3. Und 4. Phase werden
wichtige Wachstumshormone ausgeschüttet und der Körper tankt Energie. In der REMPhase wird die Atmung wieder unregelmä ßiger, schneller und flacher, die Augen
bewegen sich schneller. Ein solcher Schlafzyklus dauert etwa 90 bis 110 Minuten und
findet ungefä hr vier bis sechsmal pro Nacht statt. Zum frü hen Morgen nimmt die Dauer
der Non-REM-Phasen ab, wä hrend die Dauer der REM-Phasen zunimmt (und damit auch
der Traumepisoden).
Abb. XXX: Durchschnittliche Schlafzeiten (nach Stores & Wiggs, 2001)
Alter
Schlafzeiten
Geburt
16-18 Stunden
1 Jahr
15 Stunden
2 Jahre
13-14 Stunden
4 Jahre
12 Stunden
10 Jahre
8-10 Stunden
Mittleres Jugendalter
8,5 Stunden
Späteres Jugendalter
7-8 Stunden
3.1. Schlafprobleme und -störungen
Schlafstö rungen bei Kindern stellen eine Gefahr fü r die schulische und kognitive
Entwicklung (z.B. Denkvermögen, Lernen und Gedächtnis) dar. Daher sollten sie
frü hzeitig erkannt und behandelt werden. Dementsprechend sollten Eltern und Lehrer
ausreichendes Wissen zu den Symptomen und Folgen schlechten Schlafs bei Kindern
sowie ü ber geeignete Prä ventionsmöglichkeiten und Maßnahmen zur Verbesserung
verfü gen.
Zu typischen Schlafproblemen gehören Einschlafschwierigkeiten, Durchschlafprobleme,
frühmorgendliches Erwachen oder nicht erholsamer Schlaf. Besondere Formen von
Schlafproblemen sind zudem Nachtschreck, Schlafwandeln und Albträume. Diese treten
am häufigsten im Vor- und Grundschulalter auf.
Schlafprobleme gehen meist mit Beeinträchtigungen der Tagesbefindlichkeit und der
Leistung einher, wie bspw. Tagesschläfrigkeit, Aufmerksamkeits- oder
Konzentrationsprobleme, Stimmungsschwankungen und reduzierter Motivation.
Kinderspezifische Besonderheiten als Ursache für Schlafprobleme sind beispielsweise
die Weigerung ins Bett zu gehen oder fehlendes morgendliches pünktliches Erwachen.
Kinder kö nnen ihre Schlafprobleme oftmals nicht adä quat wahrnehmen, so dass häufig
keine Einsicht vorliegt oder das Mitteilen fehlt (z. B. «Ich bin mü de»). Demnach zeigt
sich Müdigkeit bei Kindern beispielsweise anhand Autostimulation wie hin und her
schaukeln im Bett oder erhö hter Erregbarkeit tagsü ber.
Folgende Faktoren haben Einfluss auf die Entstehung, die Aufrechterhaltung, dem
Ausmaß und der Chronizität von kindlichen Schlafstörungen:
Neben dem Aspekt der physiologischen Reifung, spielen der Erziehungsstil, familiärer
Stress und Qualität und Quantität des elterlichen Schlafes eine große Rolle. Auch die
Geschwisterzahl und familiäre Umstände wie bspw. Berufstätigkeit der Eltern haben
Einfluss auf die Schlafqualität der Kinder. Außerdem sind Umweltfaktoren wie
räumliche und allgemeine Schlafbedingungen (z.B. Wärme) beteiligt sowie Medien und
kulturelle Aspekte.
3.2. Schlafdefizite und Auswirkung auf die kognitive Entwicklung bzw.
Leistungsfähigkeit
Neben umfassenden kognitiven Einschränkungen, gehen Schlafdefizite zudem mit
motivationalen, sozialen (z.B. Verhaltensauffälligkeiten), neurologischen und
kardiovaskulären Einschränkungen einher. Unterschiedliche Mechanismen können dazu
beitragen, dass sich Schlafdefizite negativ auf kognitive Funktionen auswirken. Zum
einen spielt Schlaf eine große Rolle bei der Gehirnreifung und
Informationsverarbeitung. So wird beispielsweise nach dem Lernen eine Verbindung
der Synapsen hergestellt, die bei ausreichendem Schlaf geordnet und gefestigt wird.
Zudem werden neue Informationen im Schlaf vom Arbeitsgedächtnis in das
Langzeitgedächtnis transportiert. Entsprechend kann also schlechter bzw.
unausreichender Schlaf dazu beitragen, dass neu Gelerntes nicht abgespeichert und
später abgerufen werden kann.
Zum anderen dient Schlaf der Erholung. Demnach kann unzureichender Schlaf zu
Tagesschläfrigkeit und reduzierter Aufmerksamkeit führen. Zudem kann die
Funktionalität von spezifischen Gehirnregionen eingeschränkt sein, was sich wiederum
auf eine Beeinträchtigung von kognitiven Funktionen, wie z.B. das Denkvermögen
auswirken kann.
Kognitive Leistungen (Verlinkung)
ist ein Ü berbegriff fü r Leistungen, die sich im Allgemeinen auf menschliche
Informationsverarbeitung beziehen, d. h. Denkvermö gen, Lernen, Gedä chtnis, Urteilsvermö gen,
Abstraktionsfä higkeit, logisches Schlussfolgern, Erken- nen von Zusammenhä ngen,
Sprachverstehen und -produktion, visuell rä umliche Leistungen, Vorstellungsvermö gen,
Aufmerksamkeit, Wahrnehmungsorganisation und Exekutivfunktionen (Planen, Voraussicht,
Urteilen und Handeln, Entscheidungen treffen). Davon abgegrenzt werden bspw. automatische
Verarbeitungsweisen wie Motorik und affektive Prozesse (emotionale Verarbeitung beinhaltet
sowohl affektive als auch kognitive Elemente). )
(Vgl. A. A. Schlarb, V. Milicevic et al.: Schlaf und Lernen bei Kindern)
3.3. Ein- und Durchschlafhilfen
Im Folgenden werden einige Maßnahmen aufgeführt, die als Ein- und Durchschlafhilfen
dienen können.
Bei Kindern
- Zimmertemperatur: für frische Luft sorgen. Vor dem Schlafen gehen das Zimmer gut
lüften, sodass die Temperatur als angenehm empfunden wird (16°-19°C).
- Feste Schlafzeiten: damit sich der circadiane Rhythmus an die Gewohnheiten koppeln
kann; Kinder also zur entsprechenden Uhrzeit müde werden und somit besser
einschlafen können.
- Abendrituale: Den Tag ausklingen lassen; z.B. 1 Stunde vor der Bettzeit nicht mehr
toben lassen, Vermeidung von aufregenden Filmen und Computerspielen.
Eine beruhigende Gute-Nacht-Geschichte vorlesen.
- Stofftier: bei Angst kann ein Lieblingsstofftier, welches als Beschützer dient, für ein
beruhigendes Gefühl und ein besseres Einschlafen sorgen
Bei Jugendlichen
- Körperreaktionen: zielgerichtet auf jede Reaktionen des eigenen Körpers achten
(z.B.: wie fühlt sich mein Bauch an, werden meine Beine schwer, die Augen müde...)
somit kann automatisch weniger über Sorgen und Befürchtungen gegrübelt werden und
schläft darüber ein.
- Tagebuch führen: die Gedanken und Ereignisse des Tages notieren; wenn diese zu
Papier gebracht, werden sie mit dem Tagebuch in den Nachttisch eingeschlossen und
man selbst kann mit einem freieren Kopf einschlafen.
Literatur:
Schlarb, A., Milicevic, V., Schwerdtle, B., Nuerk, H.-C. (2012). Die Bedeutung von Schlaf
und Schlafstörungen für Lernen und Gedächtnis bei Kindern – ein Überblick. Bern:
Hogrefe AG.
Lohaus, A., Domsch, H., Fridrici, M. (2007). Stressbewältigung für Kinder und Jugendliche.
S. 116-125. Heidelberg: Springer.
Herunterladen