TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH A-4030 Linz, Bäckermühlweg 73 Tel.: +43(0)732 37 89 00-0 [email protected] 3D-Druckerausgabe mit Print3D in Creo Elements Direct Modeling 1 Systemvoraussetzungen Modeling 19.0 oder höher muss installiert sein. SolidPower 19.X muss installiert sein. Es ist allerdings keine SolidPower Lizenz nötig. Der Modul Print3D lädt nur einige Library Dateien aus SolidPower. 2 Installation Die Installation erfolgt manuell. Kopieren Sie das Verzeichnis print3d nach ccm19_00\addons\deployment\techsoft\ts19_00 Ergänzen Sie sd_customize (z.B.: ccm19_00/site/german/sd_customize) um folgenden Eintrag ;; load module Print3d (load (format nil "~a/print3d/print3d.lad" (oli::sd-convert-filename-from-platform (oli::sd-sys-getenv "TSDIR")))) 2.1 Das Programm Slicr Dieses Programm wird zum einen intern verwendet für die Generierung der Druckerdatei (gcode-Datei) aber auch um Einstellungsdateien für den Drucker zu konfigurieren. Slicr ist in Print3D integriert und muss nicht manuell nachinstalliert werden ! 2.2 Installation Repetier-Host Die Installation des Programms Repetier-Host wird empfohlen. Das Programm ermöglicht beispielsweise eine Visualisierung des Druckvorganges (z.B der Schichten, die gedruckt werden) vorab. Dieses Programm kann man aus dem Internet unter folgendem Link downloaden : http://www.repetier.com/download/ TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH A-4030 Linz, Bäckermühlweg 73 Tel.: +43(0)732 37 89 00-0 [email protected] 2.3 Konfiguration Die Konfiguration erfolgt über Einträge in der Datei sd_customize nach dem Laden von print3d.lad Sie sollten auf alle Fälle das Ausgabeverzeichnis konfigurieren. Beispiel: (setf custom::*ts-print3d-ausgabe-verzeichnis* "C:/print3d_out") Das Ausgabeverzeichnis muss existieren. Bitte eventuell zuvor manuell anlegen. Bei Installation von Repetier-Host sollte man das Programm auch in sd_customize konfigurieren ! Beispiel: (setf custom::*ts-print3d-open-gcode-program* "C:/Program Files/Repetier-Host/RepetierHost.exe") Auch andere default Einstellungen sind möglich. Siehe dazu print3d/print3d.lad Kopieren Sie den Eintrag nach sd_customize Beispiel: ;; default Fuellgrad in Prozent ;/ default fill density percentage (setf custom::*ts-print3d-default-fill-density* 75) 2.4 Starten der Anwendung in Creo Elements Direct Modeling Die Anwendung ist sofort nach einem Neustart von Modeling verfügbar. 3 3.1 Anwendung TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH A-4030 Linz, Bäckermühlweg 73 Tel.: +43(0)732 37 89 00-0 [email protected] Erzeugen Der Anwender wählt das auszugebende Teil/Baugruppe aus. Optional kann eine Arbeitsebene angegeben werden, die das Ausgabekoordinatensystem anstelle des globalen Koordinatensystems XYZ definiert. Achtung : Man muss die Arbeitsebene so erstellen, dass sie sich im gedachten linken unteren Eckpunkt des umschreibenden Quaders des Teil befindet: Die U-V Ebene der Arbeitsebene entspricht der Ebene (=Platte) auf der der Drucker arbeitet. Bitte also beachten, dass man die Arbeitsebene mit korrekten Richtungen erstellt ! Zusätzliche Dialogoptionen TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH A-4030 Linz, Bäckermühlweg 73 Tel.: +43(0)732 37 89 00-0 [email protected] Qualität Hier ist die gewünschte Qualität anzugeben. Material Definiert Einstellungen für den Druck (z.B ob Hohlräume im einem Wabenmuster gefüllt werden) Füllgrad Definiert zu wie viel Prozent der Innenraum des Teils gefüllt ist. (0 % ist hohl, 100 % wäre voll) Layerhöhe Definiert die Höhe der einzelnen Schichten. (Wertebereich liegt zwischen 0.2 und 0.4 mm) Trägermaterial Trägermaterial wird benötigt um Überhänge zu stützen. Bis ca. 40 Grad ist kein Stützmaterial erforderlich. Abhängig von der Teilegeometrie ist daher dies Option zu aktivieren. TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH A-4030 Linz, Bäckermühlweg 73 Tel.: +43(0)732 37 89 00-0 [email protected] Mit dem Kommando „Erzeugen“ wird das Programm generiert, welches vom Drucker verarbeitet wird. Die Dateien haben die Endung „.gcode“ und befinden sich im Ausgabeverzeichnis. Beispielhafter Inhalt (nur zur Info): ; generated by Slic3r 1.2.6 on 2015-06-10 at 13:50:31 ; Setting for Fine Printing ; external perimeters extrusion width = 0.40mm ; perimeters extrusion width = 0.56mm ; infill extrusion width = 0.56mm ; solid infill extrusion width = 0.30mm ; top infill extrusion width = 0.56mm ; support material extrusion width = 0.40mm M107 M190 S88 ; set bed temperature M104 S260 ; set temperature M550 S50 G28 ; home all axes G1 Z10 M106 S150 G92 E0.0 ; Reset Extruder M109 S260 ; wait for temperature to be reached G21 ; set units to millimeters G90 ; use absolute coordinates M82 ; use absolute distances for extrusion G92 E0 G1 E-6.00000 F6000.00000 G92 E0 G1 Z0.300 F4200.000 G1 X76.575 Y70.700 F4200.000 G1 E6.00000 F6000.00000 G1 X79.518 Y67.649 E6.22663 F1260.000 G1 X82.982 Y65.204 E6.45325 G1 X86.173 Y63.694 E6.64200 G1 X88.557 Y62.787 E6.77838 ………. Diese Datei spielt man dann auf eine SD-Karte. Mit dieser geht man dann zum 3D-Drucker und startet dort den Druckvorgang. TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH A-4030 Linz, Bäckermühlweg 73 Tel.: +43(0)732 37 89 00-0 [email protected] Der Befehl „Erzeugen“ öffnet die G-code Datei mit dem in sd_customize konfigurierten Programm (hier RepetierHost.exe): TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH A-4030 Linz, Bäckermühlweg 73 Tel.: +43(0)732 37 89 00-0 [email protected] 3.2 Expert Der Befehl „Expert“ öffnet das Programm Slicr im Expertmodus: Der erfahrene Anwender modifiziert und erstellt hier Einstellungsdateien für den Druckvorgang. Bei der Installation von Print3D werden bereits sinnvolle Einstellungsdateien installiert. Beim ersten Start von Print3D in Creo Elements Direct Modeling werden diese Dateien nach %APPDATA%\Slicr kopiert. Slicr erwartet diese Dateien in diesem Verzeichnis. Sollten demnach eigene Einstellungsdateien nötig sein, sind diese auch in entsprechenden Unterordnern abzulegen. 3.3 Modellinfo TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH A-4030 Linz, Bäckermühlweg 73 Tel.: +43(0)732 37 89 00-0 [email protected] Der Befehl „Modellinfo“ zeigt Informationen über das Teil/Baugruppe an: 3.4 STL Öffnen Der Befehl „STL-Öffnen“ erzeugt eine STL-Datei und öffnet diese mit dem eDrawings-Viewer. Es ist empfehlenswert sich das STL vor der Ausgabe mit „Erzeugen“ sich hier anzusehen. Über den Viewer kann man sehr gut die STL Darstellung (Dreiecksflächen) sehen. Das gedruckte Modell sieht dann ähnlich aus. Wünschen Sie einen exakteren Druck, so erhöhen Sie bitte über die Teileeigenschaften die Anzahl der Facetten. TECHSOFT Datenverarbeitung GmbH A-4030 Linz, Bäckermühlweg 73 Tel.: +43(0)732 37 89 00-0 [email protected] 4 Sonstiges Der Bauraum des Drucker ist X=270 mm , Y=210 mm , Z=210 mm Daher können auch nur solche Teile gedruckt werden , die diese Abmessungen nicht überschreiten !