Lehrstoffverteilung für die Unterstufe Allgemeine Informationen: 2 Wochenstunden: Gesamtstundenzahl: 59h, wobei folgende abgezogen wurden: • • • • • • 4h in erster und letzter Schulwoche im Jahr (Organisatorisches, etc.) 9h Einzelfeiertage (WS 3h, SS 6h) 6h Weihnachtsferien (KW 52, 53, 1, 2) 2h Semesterferien (KW 8) 2h Woche Schikurs/Kulturwoche o.ä. (KW 9) 2h Osterferien (KW 13, 14) 1.Klasse 2 Wochenstunden September Haustiere Einteilung der Tiere Wirbeltiere Säugetiere (4 Stunden) (1h) (1h) (1h) (1h) Oktober (8 Stunden) Wildtiere Vorbereitung auf den Wald Exkursion Nachbereitung schriftliche Wiederholung (1h) (2h) (2h) (2h) (1h) November (8 Stunden) Ökologische Grundbegriffe Kreislauf in Bezug auf den Wald Umweltschutz / Naturschutz / Biotopschutz Lösungsvorschläge (2h) (3h) (2h) (1h) Dezember Mensch: Organe Mensch: Ernährung Mensch: Verdauung (6 Stunden) (2h) (2h) (2h) Weihnachtsferien: 1 Woche, 2 Stunden Jänner Mensch: Zähne Mensch: Muskelaufbau Mensch: Atmung/Kreislauf (6 Stunden) (2h) (2h) (2h) Februar Mensch: männliche/weibliche Geschlechtsorgane Mensch: Pubertät Mensch: Monatszyklus der Frau Mensch: Empfängnis (7 Stunden) (2h) (2h) (1h) (2h) Semesterferien: 1 Woche, 2 Stunden März Reptilien: heimische Reptilien Blütenpflanzen: Aufbau, wiederholen: Fotosynthese Blütenpflanzen: Frühblüher (6 Stunden) (2h) (2h) (2h) Osterferien: 1Woche, 2 Stunden April (8 Stunden) Blütenpflanzen: von der Blüte zum Samen Blütenpflanzen: keimender Same Blütenpflanzen: Obstarten der Rosengewächse Blütenpflanzen: Kohlgewächse (2h) (2h) (2h) Mai (8 Stunden) Mensch: Schwangerschaft Mensch: Geburt Mensch: Empfängnisverhütung (3h) (2h) (2h) (3h) Juni (5 Stunden) Mensch: Sexueller Missbrauch Mensch: professionelle Infoberatung Mensch: Frauenarzt Juli (2h) (2h) (1h) (Stunden je nach organisatorischem Stundenausmaß) Exkursion 2.Klasse 2 Wochenstunden September (6 Stunden) Grundlagen der Ökologie - wird exemplarische am Ökosystem Wald behandelt; ProduzentDestruent-Konsument, Stoffkreislauf Oktober (8 Stunden) Tiere - Überblick über die Tiere des Waldes - Fokus auf Wirbellose November (8 Stunden) Thementag Wald mit Jäger, Förster, Fachmann Nutzen des Waldes durch Menschen Dezember Flechten Weihnachtsstunde (6 Stunden) (5h) (1h) Weihnachtsferien: 1 Woche, 2 Stunden Jänner (6 Stunden) Pilze, Sporenpflanzen Erdgeschichtlicher Übergang von Sporenpflanzen-Nacktsamer-Bedecktsamer, Unterschiede der Taxa Februar Aufbau von Samenpflanzen (7 Stunden) Semesterferien: 1 Woche, 2 Stunden März (6 Stunden) Organe der Pflanzen, Photosynthese, Fortpflanzung, Frühblüher Osterferien: 1Woche, 2 Stunden April (8 Stunden) Frühblüher, Besprechung der einzelnen Familien Mai (8 Stunden) Mikroskop (Chloroplasten, Pollen Speicherzellen (Kartoffel)) Juni (5 Stunden) Gewässer, Kraftwerke, Umweltschutz Projekt "Umweltschutz" 3.Klasse 1 Wochenstunde September (3 Stunden) Themenschwerpunkt: Ökologie und Umwelt Vorstellrunde & Kennenlernspiel Organisatorisches, (1h) Leistungsbeurteilungskonzept, Ausblick auf das kommende Schuljahr, Erwartungen / Interessen der SchülerInnen eruieren Einführung in die Entstehung der Erde und des Lebens (1h) Ökosystem Boden, geologische Kenntnisse (1h) (Wiese, Acker, Gletscher...) Fokus liegt dabei geographisch in Österreich Oktober Themenschwerpunkt: Ökologie und Umwelt (4 Stunden) Produzenten – Destruenten – Konsumenten Landwirtschaft in Österreich / Erntedank Landwirtschaft -> Umweltschutz Negative Aspekte der Landwirtschaft (1h) (1h) (1h) November (4 Stunden) (1h) Themenschwerpunkt: Ökologie und Umwelt + Mensch und Gesundheit Ökologischer Fußabdruck (1h) Schriftliche Überprüfung des Thema Ökologie und Umweltkunde (1h) Einstieg in den Themenschwerpunkt Mensch und Gesundheit System Umwelt und deren Folgen auf den Mensch (1h) Lebensmittel aus dem Boden (1h) Dezember (3 Stunden) Themenschwerpunkt: Mensch und Gesundheit Lebensmittel: Schwerpunkt Massentierhaltung Lebensmittel & Ernährung Ernährungsformen, zB Vegetarismus, Veganismus (1h) (1h) (1h) Weihnachtsferien: 1 Woche, 1 Stunde Jänner Themenschwerpunkt: Mensch und Gesundheit Wiederholung des Schwerpunkts Lebensmittel + Film Ernährungspyramide Schriftliche Überprüfung zum Themenschwerpunkt Lebensmittel / Einstieg in die SchülerInnen-Themen (3 Stunden) (1h) (1h) (1h) Februar (3 Stunden) Themenschwerpunkt: Tiere und Pflanzen SchülerInnenthemen (Pufferzone) SchülerInnenthemen (Pufferzone) Semesterferien: 1 Woche, 1 Stunde (1h) (1h) Themenschwerpunkt Schnee, Einleitung für das Thema Tiere und Pflanzen im Winter (1h) März (3 Stunden) Themenschwerpunkt: Tiere und Pflanzen Tiere im Winter Pflanzen im Winter (1h) (1h) Osterferien: 1Woche, 1 Stunde Pflanzen im Winter, Frühblüher, Knospen (1h) April (4 Stunden) Themenschwerpunkt: Tiere und Pflanzen Frühblüher, Knospen Systematik der Pflanzen Systematik der Pflanzen / Nutzpflanzen Pflanzen / Wiederholung des Thema Pflanzen (Extern) (1h) Mai (4 Stunden) (1h) (1h) (1h) Themenschwerpunkt: Tiere und Pflanzen Schriftliche Überprüfung Tiere im Winter & Pflanzen Einstieg in das neue Thema: Nutztiere Nutztier : Rind/Schwein Nutztier: Schaf Nutztier: Huhn Juni (1h) (1h) (1h) (1h) (4 Stunden) Themenschwerpunkt: Tiere und Pflanzen Nutztier: Fisch Wiederholung der Nutztiere Schriftliche Überprüfung Tiere, Exkursionsplanung Exkursion Bauernhof, Extern, Pufferzone (1h) (1h) (1h) (1h) Juli (1 Stunde) Wanderung, Extern, Pufferzone (1h) 3. Klasse 2 Wochenstunden September (4 Stunden) Entwicklung der Erde und des Lebens, inkl. Mensch (4h) Oktober (8 Stunden) Evolution, Entwicklung des Lebens bis zum Menschen (2h) Fokus auf Bedeutung der Pflanzen für Leben auf der Erde (4h) Co-Entwicklung von Mensch, Tier und Pflanze (Erweiterung) Bau und Funktion von Tier und Pflanze inkl. Zusammenhänge mit der Umwelt November (2h) (8 Stunden) Bau und Funktion von Tier und Pflanze inkl. Zusammenhänge mit der Umwelt Allgemeines Verständnis von Zusammenhängen zw. Bau und Funktion von Lebewesen und ihrer Umwelt. (2h) (6h) Jeweils 2 Vertreter aus Tier- und Pflanzenwelt (Erweiterung) Weitere Beispiele, ev. Eigenrecherche zu Beispielen Dezember (6 Stunden) Ökosystem Boden (2h) Ökologische Grundbegriffe, allg. Verständnis für ein Ökosystem (4h) „was ist ein Ökosystem“ anhand ÖS Boden Weihnachtsferien: 1 Woche, 2 Stunden Jänner (6 Stunden) geologische, landwirtschaftliche Auswirkungen auf das ÖS Boden (3h) Im Boden lebende Organismen und ihre Rolle im ÖS Boden (3h) Februar (7 Stunden) WH: Ökosystem Boden Stoffkreisläufe Wichtige Stoffkreisläufe im ÖS Boden Miniprojekt (letzte Stunde im Semester) (1h) (5h) (1h) Semesterferien: 1 Woche, 2 Stunden März (6 Stunden) Landwirtschaft, Nutztiere und -pflanzen, im Zusammenhang mit Mensch und Boden (6h) Osterferien: 1Woche, 2 Stunden April (8 Stunden) Bsp. Bauernhof, Exkursion landwirtschaftlicher Betrieb, (3h) Bodenanalysen landw. genutzter Boden vs. Nicht genutzter Boden Wechselwirkungen zw. Mensch und Umwelt (5h) Mai (8 Stunden) besondere Böden, Umweltprobleme (4h) Pos. Und neg. Einflüsse des Menschen auf die Umwelt und umgekehrt, speziell auf ÖS Boden und LW bezogen (4h) Juni (5 Stunden) Ernährung und Lebensmittel (5h) 4.Klasse 2 Wochenstunden September (4 Stunden) Ökologie-Einführung Grundbegriffe; Produzent-Konsument-Destruent Nahrungsbeziehungen (1h) (2h) (1h) Vertiefung biolog. Gleichgewicht, ökologische Nischen (Erweiterung) Oktober (8 Stunden) Stoffkreisläufe Großökosysteme (Meer, Regenwald, Wüste...) (6h) (2h) evtl. Exkursion in einen Wald (Erweiterung) November (8 Stunden) Großökosysteme (Meer, Regenwald, Wüste...) Großökosysteme „Stadt“ Dezember (6h) (2h) (5 Stunden) Umweltprobleme: Umweltprojekt der SchülerInnen (5h) Weihnachtsferien: 1 Woche, 2 Stunden Jänner (7 Stunden) Beendigung: Umweltprojekte Test (1h) Krankheiten: Immunsystem, Allergien, Psychosomatik,.. (5h) (1h) Februar (6 Stunden) Krankheiten und Immunsystem (6h) Diskussion (Erweiterung) Semesterferien: 1 Woche, 2 Stunden März (6 Stunden) Sexualität (WH Anatomie) Sexualität als psychologisch-soziales Phänomen (4h) (2h) Diskussion (Erweiterung) Osterferien: 1 Woche, 2 Stunden April (8 Stunden) Schwangerschaft & Geburt Verhütung & Abtreibung (4h) (4h) Diskussion (Erweiterung) Mai Geschlechtskrankheiten, HIV Vererbung (Grundlagen, Mendels Erbsen) (6 Stunden) (2h) (4h) Juni (8 Stunden) Vererbung, ethische Aspekte Gentechnik bei Lebensmittel, + Beispiele (4h) (4h) Diskussion (Erweiterung)