Geschwisterkinder_-_Einzelkinder

Werbung
Einzelkinder Geschwisterkinder
Vorurteile
Fakten
Folgerungen
Haushaltsformen in
Deutschland
Knapp 40 Prozent sind
Ein-Personen-Haushalte, gut 30 Prozent
sind Mehr-PersonenHaushalte ohne Kinder
und gut 30 Prozent sind
Mehr-Personen-Haushalte mit Kindern !
Haushalte mit Kindern
 In
nur 23 Prozent der
deutschen Haushalte
wachsen heute noch Kinder
(bis 18 Jahren) auf; zählt
man auch erwachsene Kinder
mit, die noch bei ihren Eltern
leben („Hotel Mama“), sind
es knapp 32 Prozent.
Haushalte mit Kindern
Der Anteil der Ein-Kind-Familien
macht mittlerweile 51,5 Prozent
aus, bei 37 Prozent handelt es
sich um Zwei-Kind-Familien, bei
9 Prozent um Drei-Kind-Familien
und in nur 2,5 Prozent handelt es
sich um kinderreiche Familien mit
4 und mehr Kindern.
Tendenzen
-
-
-
Steigende Scheidungsquoten
Wachsende Zahl der Ein-PersonenHaushalte
Auf niedrigem Niveau stagnierende
Geburtenquoten (1,4 Kinder pro
Familie)
Sinkende Zahl kinderreicher Familien
Kinderreiche Familien vor allem in
der Unterschicht und in der
Oberschicht
Gründe für sinkende
Geburtenquoten
 Emanzipation
der Frauen
 Berufstätigkeit
beider Eltern
 Wertewandel
 Kinderunfreundliche
Gesellschaft
Ein paar einleitende Fragen
Worin unterscheiden sich Einzelkinder von
Geschwisterkindern?
Wer hat es besser? Einzelkinder oder Geschwisterkinder?
Warum streiten sich Geschwister? Und mit wem und über
was streiten Einzelkinder?
Warum sind sich Geschwister manchmal so ähnlich,
manchmal so wenig ähnlich?
Warum gibt es mittlerweile mehr Ein-Kind-Familien (53 %)
als Familien mit Kindern (Zwei-Kinder-Familien: 37 %,
Mehr-Kinder-Familien: 10 %)?
Was ist das Besondere an Geschwister-Beziehungen?
Was ist überhaupt eine „Beziehung“?
Weitere Fragen zu Einzelkindern und
Geschwisterkindern
•
•
•
•
•
•
Welche Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung spielt es, mit
oder ohne Geschwister aufzuwachsen ?
Was bedeutet es heutzutage, ohne Geschwister groß zu
werden ?
Wie unterscheiden sich die Lebenswelten, insbesondere die
Familien von Einzelkindern und Geschwisterkindern ?
Welche Vorurteile gibt es gegenüber Einzelkindern und warum
halten sich diese so hartnäckig ? Warum haben auch die
Sozialwissenschaftler selbst „pronatalistische“ Vorurteile ?
Was prägt den Charakter: welche Faktoren bestimmen die
Persönlichkeitsentwicklung ? Wie wichtig ist dabei der
Geburtsrangplatz bzw. die Tatsache des Keine-GeschwisterHabens ?
Warum streiten sich Geschwister immer wieder ?
Zentrale Merkmale der
Geschwisterbeziehung








Schicksalhaftigkeit
Längste Dauer
Gemeinsame Erbanlagen
Ungeschriebene Verpflichtungen
Große Nähe, Vertrautheit, Verbundenheit
Rivalität, Neid, Eifersucht
Zwiespältigkeit
Unterschiedliche Sichtweisen
Wichtige Ergebnisse der
Geschwisterforschung
Geringer Altersabstand +
Gleichgeschlechtlichkeit = große Nähe +
Rivalität
„Optimale“ Geschwisterkonstellation
Abgrenzung und Wiederannäherung
Entwicklungsaufgaben über die Lebensspanne
Tabuisierung von Rivalität
Auswirkungen auf die Persönlichkeit
Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen
Geschwistern
Wie sind sie zu erklären ?
Das schöne Beispiel von den eineiigen Zwillingspaaren, von denen die
Hälfte getrennt, die Hälfte zusammen aufwächst... Welche entwickeln
sich ähnlicher und bleiben ähnlichere Persönlichkeiten ?
Welchen Einfluss haben die Anlagen oder Gene?
Welchen Einfluss hat die Umwelt? (Was gehört alles zur Umwelt?
Geschwisterzahl, Geburtsrangplatz, Altersabstand,
Geschlechtskombination in der Geschwisterreihe, Familienstruktur,
Erziehung, soziales Milieu z.B. Bildungsstand, Berufstätigung der
Eltern, ethnische Zugehörigkeit, Wohnort/Wohnlage/Wohnung usw.) ?
Fazit: Anlage(faktoren) und Umwelt(faktoren) können
nicht auseinanderdividiert werden!!!
Geteilte und nichtgeteilte
Umwelterfahrungen




Was z. B. sind geteilte und was sind nicht
geteilte Umwelterfahrungen?
Wieso verfügen Geschwister über beide?
Geteilte Umwelterfahrungen –
unterschiedliche Wahrnehmung
Wieso können daraus Geschwisterkonflikte
entstehen?
Wechselwirkungen zwischen
Anlage- und Umweltfaktoren



Beispiele für passive Anlage-UmweltEffekte
Beispiele für hervorgerufene (evokative)
Anlage-Umwelt-Effekte
Beispiele für aktive Anlage-UmweltEffekte
Weitere Zentrale Merkmale von
Geschwisterbeziehungen (GB)
1. GB werden faktisch immer seltener (im Durchschnitt
werden in Deutschland gegenwärtig nur noch ungefähr
1,5 Kinder pro Familie geboren – größere
Geschwisterreihen sind schon eine Rarität!)
2. GB können nicht beendet werden (unterschwellig wirken
sie immer fort, auch wenn kein Kontakt mehr besteht),
3. GB haben keine gesellschaftlichen oder gesetzlichen
Vorschriften, nach denen sie gestaltet und reguliert
werden, wie z.B. Ehepaarbeziehungen, Eltern-KindBeziehungen, Chef-Untergebener-Beziehungen
Wurzeln der Geschwisterrivalität

Urwüchsig und universell

Entthronungstrauma


Elterliche Zuwendung und
Ungleichbehandlung
Konkurrenz- und Leistungsgesellschaft
Geschwisterbeziehung in der frühen Kindheit
• Veränderungen durch die Geburt des 2. Kindes
• Neue Rollenverteilung in der Familie
• Drei-Phasen-Modell
• Geschlechtsunterschiede
• Altersabstand
•
•
•
•
Nachahmung und Vorbild
Sozialverhalten
Spiel(en)
Rivalität (Streit/Aggression) und Abgrenzung
• Koalitionen (horizontal - vertikal)
• Solidarität
• Betreuungsaufgaben
Fragen, Fragen, Fragen…
- Gibt es feste Geschwisterproblematiken (GP),
die grundsätzlich auftreten?
- Wie lassen sich diese entschärfen?
- Ist die GP abhängig von der Zahl der Kinder?
- Welche Rolle spielt das Geschlecht der
Geschwister?
- Was tun, wenn Rivalität / Streit unerträglich wird?
- Wo bekommt man Hilfe ? Buchtipps?
Beratungsstellen?
Fragen, Fragen, Fragen…
(2)





Besteht ein Zusammenhang zwischen
Geschwisterkonstellation und Partnerwahl?
Welche Kompensationsstrategien entwickeln
Geschwister und wie kann man dem
entgegensteuern?
Wie "bedauernswert" sind Sandwich-Kinder
wirklich? Risiken und Chancen dieser Position?
Sind Erstgeborene besser als ihr Ruf? Vorteile
dieser Position und besondere Probleme?
Wie wirkt sich ein großer Altersunterschied (>6
Jahre) auf das Verhältnis der Geschwister aus?
Fragen, Fragen, Fragen … (3)
- Wie individuell muss ein Kind behandelt werden?
- Nachwuchs kommt - wie vermeidet man
Eifersuchtsreaktionen?
- Das große Geschwister schützt das jüngere extrem im
Kleinkindalter, wird es dadurch überfordert?
- Inwieweit beeinflusst die Position in der
Geschwisterfolge Leistungsbereitschaft, soziale
Kompetenz u.a.?
- Ein behindertes Kind in der Familie braucht besondere
Zuwendung, wie stärkt man die Position des gesunden
Geschwisters?
Kinderwunsch und
Wirklichkeit
 Einzelkinder werden nur sehr selten
geplant.
 Oft sind sie das Resultat der
Lebensumstände.
 Die meisten Frauen wollen mehr als ein
Kind (im Durchschnitt 2,6).
Der Begriff „Einzel“kinder
diskriminiert, denn er rückt Einzelkinder in
die Nähe der Assoziationen, die wir bilden,
wenn wie das Wort „EINZELN“ hören:
einzeln, vereinzelt , einsam, Einzelgänger
usw. Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung sind z.B. mehrere, gesellig, Gruppe
usw.
Korrekter (und weniger diskriminierend)
wäre der Begriff „Kinder ohne
Geschwister“.
Vorurteile gegen Einzelkinder
Noch heute werden Einzelkinder
durchgängig betrachtet als
egoistisch, verzogen, verwöhnt,
altklug, frühreif, rücksichtslos,
unsozial, schlecht angepasst,
neurotizistisch, kontaktarm,
introvertiert usw. - also insgesamt
als typische Problemkinder mit
Mängeln und Unzulänglichkeiten vor
allem in sozial-zwischenmenschlicher
Hinsicht.
Zwei Wurzeln der Vorurteile
Die “pronatalistische Ideologie“, d.h.
die tief in uns, möglicherweise sogar
biologisch-genetisch
(Fortpflanzungstrieb!) verankerte
Wertorientierung, dass jeder
gesunde Erwachsene Kinder haben
sollte.
Einzelkinder vergangener
Generationen, die z. T. wirklich
soziale Defizite ausbildeten, weil sie
ohne regelmäßigen Kontakt zu
Einzelkinder
1. haben keine Pufferzone (wie Geschwisterkinder):
gewisse Gefährdung besteht bei einem Übermaß
von Behütung bzw. durch zu große Distanzierung
von Seiten der Eltern,
2. erfahren die elterliche (positive und negative)
Zuwendung ungeteilt (Risiko und Chance !),
3. werden besonders geschlechtstypisch erzogen,
wenn sie Jungen sind, und verhalten sich besonders
wenig geschlechtsrollenkonform, wenn sie Mädchen
sind,
4. haben Kontakt mit anderen Kindern i. a. zwar
regelmäßig, aber nicht ständig und permanent
5. verbringen mehr Zeit als Geschwisterkinder für sich
allein,
6. beurteilen ihre geschwisterlose Situation durchweg
positiv (so wie Geschwisterkinder ihr Leben mit
Geschwistern auch durchweg positiv beurteilen),
7. profitieren besonders von den im Kindergarten
vermittelten Gruppenerfahrungen,
8. profitieren später besonders von engen
Freundschaftsbeziehungen,
9. sind im Hinblick auf Alkohol-, Drogen- und
Nikotinkonsum etwas weniger gefährdet als
Geschwisterkinder,
10.sind nicht selten etwas extravertierter als
Geschwisterkinder,
11. haben häufiger eine etwas stärkere innere
Kontrollüberzeugung und eine etwas schwächere externe
Kontrollüberzeugung als Geschwisterkinder.
Fazit
Typische Charaktereigenschaften von
Einzelkindern (im Vergleich mit
Geschwisterkindern) gibt es im Durchschnitt so gut wie gar nicht ! Nur
in seltenen Einzelfällen kann sich
das Schicksal, relativ isoliert
und überbehütet und ohne Geschwister
aufzuwachsen auf die Persönlichkeitsentwicklung auswirken ! Analoges
gilt für Geschwister mit bestimmten
Geburtsrangplatz !
Die Eltern von Einzelkindern (EK)
1. Mehrere Untergruppen müssen unterschieden werden: z.B. nach Alter,
ökonomischen Verhältnissen, Familienstand, Vollständigkeit der Familie.
2. Erziehungsziele „Verantwortungsbewusstsein“, „Selbstvertrauen“ und
„Schulleistung“ haben hohen Stellenwert; „Pflichtbewusstsein“,
„Umgangsformen/Manieren“ weniger hohen Stellwert (im Vergleich mit GKEltern).
3. EK-Eltern sind häufiger auch beide berufstätig, wenn ihr Kind noch unter 3
Jahre alt ist (stärkere Berufs-, Karriere-, materialistische und
individualistische Orientierung als GK-Eltern ?),
4. haben häufiger noch keinen Berufsabschluss erreicht bzw. haben häufiger
einen qualifizierteren Schulabschluss und üben häufiger einen besonders
qualifizierten Beruf aus (vgl.1),
5. sind häufiger in Großstädten anzutreffen,
6. nehmen häufiger staatliche Unterstützung in Anspruch,
7. sind auf in der Nähe liegende öffentliche Einrichtungen für Kinder weniger
angewiesen,
8. stufen in ihrer Wertehierarchie „Ehe, Familie und Kinder“ weniger hoch ein
als GK-Eltern,
Einzelkind-Eltern (Fortsetzung)
9. praktizieren weniger häufig die traditionelle
Rollenverteilung, d.h. die Ehepartner kooperieren sowohl im
Haushalt als auch bei nichthaushaltsbezogenen Aufgaben
häufig miteinander und teilen die Aufgaben untereinander
auf,
10. besprechen häufiger Dinge, die ihnen persönlich wichtig
sind, nicht nur mit dem Partner, sondern auch mit anderen
Bezugspersonen (Freunden, Verwandten),
11. haben häufiger Schwangerschaftsabbrüche und
Fehlgeburten,
12. berichten häufiger über im vergangenen Jahr
aufgetretene sexuelle Probleme,
13. klagen seltener über im Zusammenhang mit ihrem Kind
aufgetretene Probleme,
Einzelkind-Eltern (Fortsetzung)
14. klagen häufiger über Belastungen
durch Ausbildungs- oder Berufswechsel,
Examen, Prüfungen etc.,
15. haben häufiger eine
partnerschaftlichere, weniger autoritäre
und direktive Erziehungshaltung,
16. fühlen sich im Hinblick auf ihre
Familienplanung stärkeren
Rechtfertigungszwängen ausgesetzt als
Eltern mit zwei oder mehreren Kindern.
Untergruppen von Einzelkind-Eltern
Eine Ausdifferenzierung von
Untergruppen von Einzelkind-Eltern
erweist sich als schwierig, da
gleichzeitig eine ganze Reihe von
Merkmalen, wie Alter, Bildungs- und
Familienstand, Beruf, persönliche
Einstellungen) in Betracht gezogen
werden müssen.
Fazit
Fazit: Einzelkinder können ganz
verschiedene Eltern haben, die
sich sowohl von Ein-Kind-Familie
zu Ein-Kind-Familie als auch von
Eltern in Zwei- oder Mehr-KindFamilien deutlich unterscheiden !
Die Mütter von Einzelkindern:
Die Neigung von Frauen, die Familie auf ein
Kind zu beschränken, ist besonders
deutlich zu registrieren, wenn
1. man selbst als Einzelkind aufgewachsen ist,
2. wenn Kinder nicht als einziger und wichtigster Lebensinhalt im
Leben einer Frau angesehen werden,
3. wenn Kinder nicht als „Selbstverständlichkeit“, nicht als „Muss“
angesehen werden,
4. wenn traditionelle, überlieferte Vorstellungen vom Leben einer
Frau eher abgelehnt werden,
Die Mütter von Einzelkindern
(Fortsetzung)
Die Neigung von Frauen, die Familiengröße auf
ein Kind zu beschränken, ist besonders deutlich
zu registrieren, wenn
5.
wenn gar keine oder nur eine lockere Bindung zur Religion zu
erkennen ist,
6.
wenn eine deutlich positive Berufsorientierung und eine
positive Einstellung zur eigenen Berufstätigkeit vorliegen,
7.
wenn die Umwelt als eher kinderfeindlich eingeschätzt wird,
8. wenn man in Großstadtlage lebt oder in als schlecht
bewerteten Wohnverhältnissen.
Die chinesischen Einzelkinder
• Verordnete Geschwisterlosigkeit
• Vergleichende Untersuchungen
zwischen Einzel- und
Geschwisterkindern
• Die „kleinen Sonnen“ sind erwachsen
geworden
Einzelkinder und Geschwister-kinder
im direkten Vergleich




EK sind etwas häufiger als GK in EinEltern-Familien anzutreffen
EK sind etwas häufiger als GK in von der
„Normalfamilie“ abweichenden
Familienformen.
EK leben in etwas flexibleren, weniger
traditionell orientierten Familienverhältnissen als GK
EK werden (auch schon im Alter von unter
3 Jahren) signifikant häufiger als GK
außerhalb der Familie betreut
EK im direkten Vergleich mit GK




Männliche EK werden tendenziell etwas
konservativer erzogen als männliche GK,
die mit Schwestern aufwachsen.
EK haben keine „Pufferzone“ wie GK (sind
bei Überbehütung, Vernachlässigung oder
Abnabelungsproblemen etwas
gefährdeter).
EK neigen etwas stärker als GK zur
„internen Kontrollorientierung“ (Selbstverantwortlichkeit)
EK sind in Gruppen etwas extravertierter
als GK.
EK im Vergleich mit GK



EK profitieren in besonderem Maße
vom regelmäßigen Kindergartenbesuch.
EK sind tendenziell etwas weniger
durchsetzungsfähig in Gruppen und
etwas kompromissbereiter.
EK können sich etwas besser als GK
allein beschäftigen.
Empfehlungen (Tipp 1)
 Sorgen Sie dafür, dass Ihr Einzelkind von
Anfang an eine hochwertige
Fremdbetreuung und Förderung erhält
(Krabbelgruppe, Tagesmutter, Krippe),
wenn Sie, z.B. durch Fortsetzung Ihrer
Berufstätigkeit, dies nicht selbst
bewerkstelligen können und wollen.
Empfehlungen (Tipp 2 und
3)
 Achten Sie darauf, dass Ihr Kind von Anfang
an zu Hause und anderswo regelmäßig mit
andere, in etwa gleichaltrigen Kindern
zusammen sein kann.
 Wenn Ihr Kind sich zunächst etwas schwer tut,
mit anderen Kindern gut zurechtzukommen,
helfen Sie ihm ruhig, unterstützen es z. B. beim
Aufbau etwas intensiverer Kontakte und
freundschaftlicher Beziehungen zu einigen
Kindern.
Empfehlungen (Tipp 4)
 Nützlich ist es, wenn Ihr Kind nicht erst
dann, wenn es in den Kindergarten
kommt, andere gleichaltrige Kinder in
seiner unmittelbaren Nachbarschaft zur
Verfügung hat, mit denen es sich
regelmäßig treffen und spielen kann.
Empfehlungen (Tipp 5)
 Achten Sie darauf, dass Ihr Kind auch in
den Ferien regelmäßig mit anderen
Kindern zusammen ist – idealerweise
bietet sich diese Möglichkeit z. B. im
Rahmen von Campingferien (nützlich ist
es, attraktive Spielgeräte und Spielzeug
mitzunehmen oder einen gemeinsamen
Campingurlaub mit anderen Eltern zu
verabreden).

Empfehlungen (Tipp 6)
 Sinnvoll ist es auch, Ihr Kind zu
bekräftigen, wenn es sich allein
beschäftigt, z.B. malt, bastelt,
Bilderbücher anschaut oder liest.
Einzelkinder haben i. d. R. nicht rund um
die Uhr andere Kinder als Spielgefährten
zur Verfügung. Deshalb ist es gut für sie,
wenn sie von klein auf die Erfahrung
machen, dass es viele interessante
Sachen gibt, die auch allein Spaß machen.
Empfehlungen (Tipp 7)
 Wenn Sie ein Kind haben, dem es
aufgrund seines temperamentvollen und
geselligen Naturells schwer fällt, sich
allein zu beschäftigen, ist es gut, wenn Sie
arrangieren können, dass es regelmäßig
und ausgedehnt mit anderen Kindern
zusammen sein kann (z.B. auch dadurch,
dass schon von früh an gemeinsame
Übernachtungen mit anderen Kindern bei
sich zu Haus oder bei befreundeten
Familien ermöglicht werden.
Empfehlungen (Tipp 8)
 Es nützt Ihrem Einzelkind und macht es
gruppenfähiger, wenn Sie ihm schon
möglichst früh Gelegenheit verschaffen,
im Team und mit anderen zu spielen oder
sich anderweitig, z.B. sportlich, musisch,
technisch, naturwissenschaftlich, sozial,
zu betätigen.
Empfehlungen (Tipp 9)
 Oft empfiehlt es sich auch, dass jedes
Elternteil ab und zu einmal separat mit
dem Kind etwas unternimmt. Dadurch
erwirbt es Wissen über Geschlechtsrollen
und geschlechtsspezifisches Verhalten
und kann lernen, sich mit dem eigenen
Geschlecht zu identifizieren und eine
eigene Geschlechtsidentität aufzubauen.
Empfehlungen (Tipp 10)
 Bitte achten Sie darauf, dass die
Abnabelung gelingt! In Einzelkindfamilien
verläuft die Phase der Abnabelung, die mit
Einsetzen der Pubertät beginnt,
gelegentlich etwas komplizierter als in
Mehr-Kind-Familien. Beachten Sie, dass Sie
nicht erst zu dieser Zeit beginnen, Ihrem
heranwachsenden Kind immer größere
Freiräume zu ermöglichen und, auch wenn
es Ihnen schwer fällt, emotional ein
Stückchen loszulassen.
Was Sie nicht tun sollten
(Tipp 1)
 Bitte achten Sie darauf, dass ihr Kind
nicht überbehütet aufwächst oder
überfrachtet wird mit Erwartungen,
Wünschen und Ansprüchen. Genau so
wichtig ist es aber auch, dass es nicht
vernachlässigt wird und zuwenig
Aufmerksamkeit und Beachtung erhält.
Fortsetzung (Tipp 1)
 Es kommt für Sie darauf an den
goldenen Mittelweg herauszufinden und
ein Gespür dafür zu entwickeln, wie viel
Ansprüche ihrem Kind gut tun, wann Sie
es einengen und überfordern, und wie
viel Selbständigkeit und
alleinverantwortliches Handeln Sie ihm
zumuten können.
Was Sie nicht tun sollten
(Tipp 2)
 Was Sie in jedem Falle vermeiden
sollten, ist nach seiner Pfeife zu tanzen
und jedem seiner Wünsche und Anliegen
nachzukommen. Sich seine eigene
Grenze zu setzen und diese dem Kind
deutlich zu vermitteln, erweist sich hier
oft als die richtige pädagogische
Maßnahme.
Tipp 2 (Ergänzung)
 Die Freiheit, die jedes Kind braucht,
wenn es gesund heranwachsen soll,
können Sie ihm am besten verschaffen,
wenn Sie sich selbst auch mehr
Freiräume gestatten, in denen Sie Ihrem
Kind nicht oder nur eingeschränkt zur
Verfügung stehen.
Was Sie nicht tun sollten
(Tipp 3)
 Sich sozialem Druck beugen, d.h.
Erwartungen und Forderungen „von
außen“ nachgeben

- wenn z.B. die Eltern oder Schwiegereltern Ihnen nahe legen,
sich noch ein weiteres Kind anzuschaffen, damit „ihr einsames
Einzelkind einen Spielgefährten bekommt“…

- solche Erwartungen entweder ignorieren (was meist schwer fällt)
oder zur Kenntnis nehmen und sich mit ihnen sachlich
auseinandersetzen.
Was Sie nicht tun sollten
(Tipp 4)
 Typische Risikofaktoren unbeachtet
lassen - solche Risikofaktoren (nicht nur)
für Einzelkinder haben vielfältige, z.B.
familiendynamische, sozioökonomische,
ökologische Wurzeln. Es kann sich dabei
z.B. um Beziehungsprobleme der Eltern,
Arbeitslosigkeit eines Elternteils, Krankheit,
Tod von Angehörigen, Arbeitsplatz- oder
Wohnortwechsel handeln.
Was Sie nicht tun sollten
(Tipp 5)
 Ihrem Einzelkind ein Übermaß an
Diskontinuität (ständiger Wechsel
der Betreuungspersonen und
pädagogischen Einrichtungen,
häufige Umzüge usw.) zumuten!
Herunterladen