Allgemeine Bakteriologie

Werbung
Allgemeine
Bakteriologie
Normalflora und pathogene
Keime zusammengefasst
Streptococcus pyogenes



Katalase –, PYR +,
Bacitracin S,
Streptokkken d.
Gruppe A
Virulenzfaktoren:
 Kapsel
 M-Protein (keine
Phagozytose)
 Streptolysin
Pharyngitis, Angina,
nekrotisierende
Fascitis
S. Pyogenes wächst weiss mit
starker β-Hämolyse
Streptococcus pneumoniae



Vergrünende mit Delle
oder schleimig
Opto S, Gallelöslichkeit
positiv, bei schleimigen
nicht immer eindeutig
Erreger der Pneumonie,
Sepsis, Meningitis, Otitis
Streptococcus pneumoniae

Virulenzfaktoren:




Polysacharidkapsel 
antiphagozytär
Hämolysin
Trotz GPKK nicht mehr
anzuzüchten? 
Pneumoagglutination
40-70% Träger im
Oropharynx
S. Pneumoniae lanzettförmige
Diplokokken mit Kapsel
Streptococcus agalatiae





Sepsis, Wund- und
Harnwegsinfekte,
Meningitis
!!V.a.
Neugeborenensepsis
Kat-, Agglutination B
Camp positiv
Normalflora der
Scheide
Listeria monocytogenes






GPS, Kat + (!!), Camp+,
Beweglichkeit bei RT +,
bei 35° -, Api Coryne
Leichte β-Hämolyse
Weit in Umwelt verbreitet
Magensäurefest kommt
in Darm, klinisches Bild
Grippe
Bei Schwangeren Abort
Durch Käse, Milch…
L. Monocytogenes ist leicht mit
S. agalactie zu verwechseln
Streptococcus viridans





Rachenraum,
Intestinaltrakt/Vagina
α/γ-Hämolyse,
Mitis-,Milleri- und
Oralisgruppe
Häufigste
Appendizitiserreger,
50% aller
Endkarditiden, Karies
Kat-,GPI/Api Strep
Opto R
Beispiel vergrünender
Streptokokken, sie können sehr
polymorph sein!
Enterococcus spp.


Milchige, Kat-, PYR pos,
Agglutination im D, feines
Wachstum auf Müller
Hinton, Äskulin pos
Normalflora im Darm,
HWI-Erreger,
Wundinfekte,
nosokomiale Infekte
(VRE)
Enterokokken können alle 3
Hämolysearten bilden.
Treten sie mit einem anderen Keim
auf  entres-Satz
In sterilen Materialien Resi
Staphylococcus aureus


Kat+,SA+,
Röhrchenplasma+
Virulenzfaktoren:



Polysaccharidkapsel
antiphagozytär
Protetin A  binden
Immunglobuline
Fibrinolysin: löst
selbstgebildetes Koagel auf
nach Vermehrung
S. Aureus auf SBA: Gelbe hämolytische
Staphylococcus aureus
 Hämolysine
lösen sogar Parenchymzellen
 Enterotoxine
 TSST: Toxic shock syndrome toxin  Tampon




Hohe NaCl-Toleranz
Furunkel, Karbunkel, Endokarditis, Sepsis,
Abszesse, Impetigo, Plastikinfektionen
30% asymptomatische Träger in Nase
MRSA ( wird separat behandelt)
Staphylococcus Koagulase negativ




Kat+, Sa-, weisse
Normale Flora Haut
und Mund
Erreger nosokomialer
Infekte
Plastikinfektionen
(Biofilm)
Staphylococcus Koagulase negativ

Wichtige Vertreter:
 Staphylococcus
lugdunensis (hämolytisch und
PYR +)
 S.saprophyticus bei HWI (Novobiocin R)
 S. warneri/schleiferi: SA+, aber Koagulase
negativ GPI oder Api Staph
Escherichia coli






GNS,Graue auf SBA,
oft Lactose + auf
MAC
Normalflora im Darm
Wundinfekte, HWI,
Sepsis, Abszesse etc.
Fäkalindikator
GNI, Api 20E,
Betagluc/Indol bei
Urin
ESBL (andere PPS)
Klebsiella pneumoniae







GNS, unbeweglich,
bekapselt (schleimig)
GNI, Api 20 E
Pneumonie, HWI,
Wundinfekte,
Sinusitis, Otitis
Normalflora im Darm
Ampi R
ESBL-bildner
Unterschied zu K.
oxytoca: VP
K. Pneumoniae schleimig und
Lactose + auf MAC
Proteus spp.

Es gibt







P. mirabilis
P. vulgaris
P. penneri
GNS, Laktose –
Normale Darmflora
Sepsis, Wundinfekte,
HWI
ESBL-bildner
Proteus schwärmt auf SBA oft
Diverse Entrobacteriaceen
Enterobacter spp.
 Serratia marcescens (rotes Pigment)
 Hafnia alvei
 Providencia spp.
 Morganella morganii
 Citrobacter spp.
 GNS mit GNI/Api 20 E zu identifizieren

Pseudomonas aeruginosa



GNS, obligate Aerobier,
Kat+, OX+, TSI 4 
Nonfermenter,
WA 42°, C390 R
Wundinfekte, resp.
Infekte, HWI, Otits
Kahmhautbildung,
fruchtiger Geruch,
Pyocyanin, fluoresziert,
β-häm
P. aeruginosa mit Metalglanz und
Pseudophagenlöcher
Pseudomonas aeruginosa
Typischer Nass- und Pfützenkeim
 Erreger nosokomialer Infektionen
 Natürlich schon sehr resistent
 Überall pathogen ausser im Stuhl (Cave:
KMT)

Stenotrophomonas maltophilia






Sehr resistenter Keim
Erreger nosokomialer
Infekte
Mittel der Wahl:SXT
Ox -, TSI 4 !!!
Wichtig bei CF,
Chronische
Granulomatose
Kann auch sonst Infekte
machen
S. Maltophilia auf SBA
Burkholderia cepacia




Graue auf SBA, OX +, TSI 4, GNI oder Api NE,
rosa auf Cepa-Platte
Erreger von Malleus (Rotz, bei Tieren) nur noch
in Asien/Nordafrika zu finden, Pneumionie,
chronische Infekte bei CF
Durch Schmierinfektionen übertragen.
B. pseudomallei Mellioidose kommt nur in den
Tropen vor!
Pasteurella multocida




Anspruchsvolles
GNS, kokkoid,
pleomorph
Kleine Kolonien,
typischer Geruch
Normalflora beim
Tiersuchen bei
Tierbiss
GNI oder Api 20 E
Haemophilus influenzae








GNS fein, anspruchsvoll,
braucht Faktor X+V
Braune auf KB/KBH
Amme+,Porphyrin-,
ApiNH
Cefinase machen!
Typ B/A-F Aggl
Unbekapselt oft
Normalflora der
Atemwege selten Infekte,
bekapselt pathogen
Meningitis, Epiglotitis,
Endokarditis
Haemophilus parainfluenzae






GNS fein, anspruchsvoll, braucht Faktor X+V
Braune auf KB/KBH
Ammenphänomen +
Porphyrin positiv
Cefinase machen bei CF, sonst Normalflora
Api NH
Neisseria meningitidis





Gramnegative
Diplokokken,
Semmelförmig, OX +
Epidemische
Genickstarre, schwerer
Verlauf
Unter Flow arbeiten!!
Api NH
Als Normalflora im
Rachenraum
N. Meningitidis in Leukozyten
Neisseria gonorrhoeae



Gramnegative,
paarweise
angeordnete
Diplokokken, OX +
STD!! Tripper!!
Kulturell schwierig
anzuzüchten TMAgar  Api NH 1001
N. Gonorrhoeae Dipplokokken
intazellulär
Chlamydia trachomatis




GNS, nie anfärbbar
PCR-Analyse
Vermehrung nur in
Wirtszelle möglich
STD, macht
unfruchtbar
Patient meist
asymptomatisch,
NGU, Konjunktivitis
Treponema pallidum




Erreger von Syphilis,
Lues
STD
In vitro nicht
kultivierbar  PCR
Serologische Tests:
VDRL, TPHA etc.
Spirochäten von T. pallidum im EM
Treponema vincentii





Normalflora, Infekt bei
zu vielen Keimen
Keine Kultur  Gram
ist beweisend
Ulzeröse,
nekrotisierende
Angina  Noma
Penicillin oder
spontan ausheilend.
Cave: Fuchsin viel
länger drauf lassen!!!
Angina Plaut vincent mit fusiformen
Bakterien sowie Spirochäten
Moraxella catarrhalis





Normalflora bei
Gesunden
Sinusitis, Otitis media,
Bronchitis, Pneumonie
Verschiebbare Kolonien
nur auf SBA
Cefinase oft positiv
Ox+, Api NH
M. Catarrhalis auf SBA  wachsig
Lactobacillus spp.




Lange, schlanke GPS,
keine Sporen,
gekrümmt bis
kreisförmig
Bilden Milchsäure 
Scheidenmilieu
Normalflora
Genitalbereich bei
Mann und Frau
Kat-, VP +, Pyr+, z.T.
buttrig  wie S.
milleri!!
Lactobacillus spp. und Epithelzelle in
Gramfärbung
Gardnerella vaginalis





Gram labiles Stäbchen
In geringer Keimzahl
Normalflora
Überhand bei pH> 4.5
Vaginose,
unspezifische Vulvovaginitis
Fischgeruch, Ausfluss
Mischflora und Cluecells in
Gramfärbung von Vaginalabstrich
Gardnerella vaginalis




Kat -, Hippurat +, SPS
S, Cluecells in Gram!
Sehr feines Wa auf
SBA, KB und CNA
β-Hämolyse auf GardAgar (Humanes Blut)
Api Strep/Api Coryne
Gardnerella vaginalis SPS sensibel
Corynebakterien



GPS, Kat+, sehr oft
Keulenförmig
Bewohner der
Normalflora überall im
und auf dem Körper
Oft matt auf SBA und
wachsen erst am 2
Tag
Corynebakterium diphteriae




GPS, keulenförmig, in
Neisserfärbung sind
Polkörperchen zu sehen.
Liegen oft in V und Yformen
Bildet Exotoxin
Nekrosen,
Pseudomembran
Atemnot
Arcanobacterium hämolyticum



Feine Kolonien, βHämolytisch, Kat -,
Gram positive
coryneforme
Stäbchen
!! Bei neg.
Agglutination
Erreger von
Rachenenzündungen,
Auch Normalflora
Bordetella pertussis/parapertussis
Keuchhusten
 Aerobe GNS, kokkoid, biochemisch sehr
inaktiv
 Parapertussis milderer Verlauf
 Übertragung durch Tröpfcheninfekt
 Husten sehr startk, verläuft selbstheilend
 Diagnose klinisch, Versand IMM

Legionella pneumophila





GNS, direkt nicht
anfärbbar, Anzucht auf
üblichen Nährmedien
nicht möglich
Erreger der Legionellose,
atypische Pneumonie
Vermehren sich innerhalb
von Makrophagen
Leben in Wasser bis 59°
Identifikation IMM, vgl
Vorschrift
Legionella auf LegSel Agar
Erysipelothrix rusiopathiae



Kleine vergrünende
Kolonien, Kat-, GPS fein
Erreger des
Schweinerotlaufs. Für
Tiere tödlich, beim
Mensch Infekt bei
Eintrittsstelle
Therapie symptomatisch
Propionibacterium acnes





GPS, coryneform,
selten verzweigt,
Anaerobier
Häufigster Hautkeim
Akne und Abszesse
Wächst langsam, wird
z.T. aerob isoliert
Rapid ana
P. Acnes in Gramfärbung
Francisella tularensis





Hasenpest oder
Tularämie
Kokkoide GNS, aerob
WA langsam,
anspruchsvoll
Pusteln bilden sich
durch Hasenbiss
Schwierig zu
isolieren, GNI
Bartonella hanselae



Katzenkratzkrankheit
Lymphadenitis
ausgelöst durch
Katzenbiss oder
Kontakt
GNS, eng verwandt
mit Brucella
Nicht kultivierbar 
PCR im IMM
Pusteln ausgelöst durch
Bartonella hanselae
Campylobacter spp.






Feines GNS, sehr
beweglich, Kat+, OX+
Normalflora bei Vögel
und Säugetieren
Erreger von blutiger
Enteritis
Wachstum auf
Spezialmedien bei 42°
Cave: Campy in BK
meistens Fetus Gram
lang färben!! SBA 42°
ansetzten
Meldepflichtig
Campylobacter spp. in Gramfärbung:
Korkenzieherartige Stäbchen
Vibrio cholerae
GNS, kommaförmig, sehr beweglich
 Hoche Salz- und Alkalitoleranz, wichtig für
Selektivmedium
 Nachweis aus Stuhl oder Erbrochenem
 Api 20 E mit NaCl ansetzten
 Orale Infektion, geringe Virulenz
 Wässrige Enteritis, 50% Letalität

Yersinia pestis



Kurzes, kokkoides
GNS, unbeweglich,
kann Harnstoff als
einzige Yersinie
spalten
Zoonose, durch
Ratten und deren
Flöhe übertragen
Lungen und
Beulenpest
Überträger der Pest: ein Floh
Salmonella typhimurium/spp.





GNS, Familie der
Enterobacteriaceen
Isolation aus Stuhl 
Selektivmedien
Enteritis bis septische
Infekte
Dauerausscheider
sind bekannt
Differenzierung durch
Biochemie und O/HAntigene, Meldepflicht
Salmonella spp. auf Chrommedium
Shigella spp.





GNS, unbeweglich
Bakterielle Ruhr oder
Dysenterie
Differenzierung durch
Biochemie und
Latexagglutination
Durch Trinkwasser
übertragen
Geringe Keimdosis
für Infekt
Shigella spp. auf Hectoenagar
Clostridium difficile




Kolikartige
Bauchschmerzen, meist
grünlich-schleimiger Stuhl
Pseudomembranöse
Kolitis unter Antibiotika
Toxin- sowie kultureller
Nachweis wichtig
Behandlung mit Bactrim
C. Difficile mit Sporenbildung im
Gram
Clostridium difficile





Bewegliches GPS,
sporenbildend
Normalflora bei 30-50%
aller Kinder < 1 Jahr!
Bei Erwachsenen 1-4%
Träger
Strikter Anaerobier,
Geruch nach Pferdemist
Rapid ana
C. difficile: auslaufend,grüne Kolonien
Clostridium perfringens




Erreger von Gasbrand 
schnelle Gewebsnekrose
durch Toxin, Tod innerhalb
von 5 Stunden!!
Unbeweglich, bekapseltes
GPS, sporenbildend
Nachweis klinisch, Kultur
dauert zu lange
Strikter Anaerobier
C. Perfringens auf Blutagar mit
klassischer Doppelhämolyse.
Clostridium botulinum





GPS mit ovaler Spore 
Tennisschläger
Strikter Anaerobier
Bildet tödliches Toxin 
Atemlähmung
Übertragung durch
infizierte Lebensmittel wie
Konservendosen
Nahrung durch Erde
kontaminiert
C. Botulinum im Gram mit Sporen
Clostridium tetani






Erreger des
Wundstarrkrampfs
Wird heute geimpft
Strikt anaerob
GPS, oft Gram labil
Bildet Toxin, welches
Tetanus auslöst
Kultureller Nachweis
meist erfolglos  PCR
C. Tetani im Gram
Borrelia burgdorferi



Erreger der LymeBorreliose,Übertragung
durch Zecke
Versand IMM
3 Stadien der Erkrankung



1.:Erythema migrans
2.:Grippeartige
Symptome
3.:Chronisch, Arthritis
B. Burgdorferi im Dunkelfeld
Spirochäten
unten: Erythema migrans
Mycobacterium tuberculosis



Unbeweglich, nicht
sporenbildende Keime
Zellaufbau wie
Grampositive Keime,
lassen aber nicht
anfärben hoher
Lipidanteil Säurefest
Tuberkulose-Erreger
M. Tuberculosis Ziehl-Niesen
Mycobacterium leprae





Kann nicht kultiviert
werden.
Intrazelluläre Parasiten
Hohe Keimzahl für Infekt
nötig
Inkubationszeit Monate
bis Jahre
Nicht ausgerottet in
3.Weltländern
No comment 
Nocardien



GPS z.T. verzweigt,
Kolonie sehr rau und
riecht stark nach Keller,
weisse, trockene,
myzelartige Kolonien,
strikt aerob bei 30°-35°.
Kat+, Nit+, ONPG +,
TSI 4, ID32C und
Nocardien in Halbsäurefester
Literatur
Färbung und Gramfärbung
Für genaue ID Versand
Bacillus cereus




Gerade GPS, Sporen
bildend
Ubiqutär vorhanden
Lebensmittelinfektion,
welche selten
diagnostiziert wird
Bei
Immunsupprimierten
wichtig!
B. Cereus in Gramfärbung
Bacillus cereus
Morphologisch sehr unterschiedliches
Erscheinungsbild (Schleimig, trocken,
Medusenhaupt…)
 Oft β-Hämolyse
 Kat +, Beweglichkeit +, Lethicinase +, Nitrat+
 Je nach Material relevant Absprache mit
Infektiologen

Bacillus anthracsis




Unbewegliches GPS
Sporen ungefärbt 
„Löcher“, in Ketten
vorliegend
Erreger von Milzbrand
 Zoonose bei
Weidetieren
Biologische Waffe
Normalflora im
Waldboden
B. Anthracsis auf SBA
Bei Verdacht  Versand IMM!!
Aktinomyceten





GPS, z.T. verzweigt,
fadenartihg, Y/V-Formen
Erscheinen oft Gramlabil
WA langsam, weissecrémefarbene
Kolonien,rau mit
Luftmycel
Rapid Ana oder CTA-Bio
Lokale Eiterungen,
Mischinfekte, aber auch
Normalflora!
Verzweigte Aktinomyceten in
Gramfärbung
Aspergillus fumigatus




Ubiquitär
Immunsupression f.
Infekt
Stetes Vorhandensein
v. Sporen für Infekt
nötig
Otitis externa,
pulmonale
Erkrankungen
Apergillus fumigatus auf Malzplatte:
er wird als „rauchgrau“ beschrieben.
Aspergillus fumigatus




Nachweis von
Apergillus nicht immer
ein Infekt
Hämatogen gestreut
oder persistierend in
Lunge endet oft letal
Andere wichtige
Aspergillen: A. niger,
A. flavus, A. terreus
 Versand an IMM
ausser bei CF.
Aspergillus fumigatus Präparat
mit Lactophenol blau Köpfli
Trichophyton rubrum/interdigitale




Häufigster Erreger
von Fuss- und
Nagelpilz
Langsames WA
Übertragung von
Mensch zu Mensch
 Fitnesscenter,
Athletes foot
ID Kulturell
T. Rubrum in Lactophenolblau und
auf Sab
Herunterladen