Frühe Diagnose und intensive Interventionen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen 24. Mai 2012 Dr. Ronnie Gundelfinger Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Universität Zürich Das Autismus Projekt Zürich • Zuverlässige Diagnostik • Beratung von Eltern bzgl. Behandlungs- und Fördermöglichkeiten • Ein intensives, verhaltenstherapeutisches Frühförderprogramm • Gruppentherapie für Kinder mit AS unter Einbezug von Geschwistern und Eltern • Konsiliartätigkeit für die Schule der Stiftung Kind + Autismus • Weiterbildungsangebote für Pädiater, Psychiater, Heilpädagogen,Logopädinnen • Enge Zusammenarbeit mit dem Elternverein • 2010 etwa 180 Neuanmeldungen Das Autismus Projekt Zürich Lic. phil. Bettina Jenny Lic. phil. Edith Hörler Lic. phil. Philippe Goetschel Lic. phil. Tanja Schenker Lic. phil. Erika Stüssi Lic. phil. Nadja Studer Lic. phil. Katja Wichser Lic. phil. Camille Schär Lic. phil. Michèle Eiholzer Dr. Gudrun Schneider Viele studentische Mitarbeiterinnen Eva Supriadi Dr. Ronnie Gundelfinger Prof. Susanne Walitza Diagnose Kategoriale <-> Dimensionale Diagnose Psychiatrische Diagnose • Keine messbaren Veränderungen • Beobachtbare Verhaltensauffälligkeiten • Keine Biomarker Zeitpunkt der Diagnose Australische Studie Erste Sorgen der Eltern Erster Kontakt zu Fachperson Diagnose 13 Mt. 28 Mt. 48 Mt. Verdachtssymptome im 1. Lebensjahr Auffälligkeiten in der Eltern-Kind Interaktion • • • Akkustisch: – Wenig Reaktion auf elterliche Stimme – Keine Reaktion auf Namensnennung – Wenig präverbale Laute Visuell: – Fehlender oder auffälliger Blickkontakt Taktil: – Ungewöhnliche Reaktion auf Körperkontakt Verdachtssymptome im 2. Lebensjahr • • • • • Verzögerte Sprachentwicklung Kein gemeinsames Interesse an der Welt =joint attention – Kein Zeigen auf interessante Gegenstände – Kein Bringen von Objekten, um sie zu zeigen – Kein Orientieren am Gesicht der Eltern – Kein gemeinsames Betrachten von Bildern Kein imitierendes Spielen Wenig oder ungewöhnliche nonverbale Kommunikation Verlust von sprachlichen oder sozialen Fähigkeiten Verdachtssymptome nach dem 2. Lebensjahr • Wenig Interesse an anderen Kindern • Fehlende oder ungewöhnliche Sprache • Eingeschränktes und repetitives Spielverhalten • Wenig Interesse an Bilderbüchern und Geschichten • Faszination für rotierend oder glitzernde Objekte • Ungewöhnliche Hand- oder Körperbewegungen • Über- oder Unterempfindlichkeiten auf Geräusche, Gerüche oder Berührung Das 1. Lebensjahr – genauer betrachtet Zwischen dem 6. und dem 12. Monat nimmt bei nicht autistischen Kindern das gezielte soziale und kommunikative Verhalten kontinuierlich zu, während es bei autistischen Kindern stagniert oder sogar abnimmt (v.a. Blickkontakt, soziales Lächeln). Das 1. Lebensjahr – genauer betrachtet 2 neue Studien mit high-risk Kindern (Geschwister von Kindern mit autistischer Störung) Im Alter von 6 Monaten • können Fachpersonen keinen Unterschied zwischen den später autistischen und den später nicht autistischen Kindern erkennen. • Unterscheiden die Sorgen der Eltern nicht zwischen den später autistischen und den später nicht autistischen Kindern. Das 1. Lebensjahr – genauer betrachtet • Studie mit 13 Geschwistern, die später eine ASS Diagnose bekommen – Mit 6 Monaten – Mit 12 Monaten – Mit 18 Monaten – Mit 24 Monaten – Mit 36 Monaten 1 Kind mit Verdacht 5 Kinder mit Verdacht 3 Kinder mit Diagnose, alle anderen mit Verdacht 8 Kinder mit Diagnose alle Kinder mit Diagnose Das 1. Lebensjahr – noch genauer betrachtet Auf der Suche nach einem noch früheren Marker • Das Blickverhalten unterscheidet Kinder mit ASS von Kontrollen und von Kindern mit geistiger Behinderung schon ab dem 3. Monat • Kinder mit ASS schauen weniger auf die Augen, mehr auf den Mund und auf Objekte als Kontrollen • Je häufiger die Kinder auf den Mund und je seltener auf die Augen schauen, desto ausgeprägter sind autistische Symptome mit 24 Monaten. Diagnostische Instrumente • Screening – CHAT, Checklist for Autism in Toddlers – M-CHAT, Modified CHAT – FSK, Fragebogen für Soziales Verhalten und Kommunikation • Interview – ADI-R, Autism Diagnostic Interview – Revised • Spiel- und Interaktionsbeobachtung – ADOS, Autism Diagnostic Observation Scale – ADEC, Autism Detection in Early Childhood Dr. Ronnie Gundelfinger, Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universität Zürich ADI ADOS Differentialdiagnose • Geistige Behinderung (mit autistischen Zügen?) • Schwere Sprachentwicklungsstörung • Deprivation (rumänische Adoptionskinder) Dr. Ronnie Gundelfinger, Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universität Zürich Häufigkeit von A-S-S bei Kindern und Jugendlichen mit Geistiger Behinderung N= 825 56 % Leichte GB, 44 % mittlere/schwere GB • ADI-R: • ADOS-G: leichte GB mittlere/schwere GB leichte GB mittlere/schwere GB • DSM-IV: leichte GB mittlere/schwere GB 11.3 % FA 21.5 % FA 5.8 % FA 4.4.% AA 25.6 % FA 6.6 % AA 3.0 % FA 6.3 % AA 16.1 % FA 9.9 % AA Autismus: Verlauf von 2 bis 9 Jahren Catherine Lord et al. Arch Gen Psychiatry,63:694-701, 2006 • 192 Kinder (2-3 J) wurden wegen V.a. Autismus untersucht: – 49 % frühkindlicher Autismus – 27 % atypischer Autismus – 24 % keine Autismus Spektrum Diagnose • Mit 9 Jahren – 58 % frühkindlicher Autismus – 20 % atypischer Autismus – 22% keine Autismus Spektrum Diagnose – Nur 1 von 84 Kindern mit frühkindl. Autismus und 10 % der Kinder mit atypischem Autismus erhielten mit 9 J keine Autismus Spektrum Diagnose Intervening in Infancy: Implications for ASD Wallace and Rogers, J Child Psychiatry and Psychology, 2010 Frühe Interventionen nicht nur bei ASS, sondern z.B. auch bei extremenen Frühgeburten oder sozialem high risk. Wichtige Faktoren für Erfolg: Elternbeteiligung Individuelles Programm Breites Förderprogramm Früh, intensiv, lang Sensitivity : Responsivity: Das Kind verstehen Adäquat auf das Kind reagieren Early behavioural intervention, brain plasticity and the prevention of ASD Geraldine Dawson, Developement and Psychopathology, 2008 Fehlende soziale Motivation führt zu fehlenden sozialen Erfahrungen. Diese Kinder vermeiden oft Kontakt, zeigen wenig exploratorisches Verhalten und wenig funktionale Spiel, was das Lernen stark beeinträchtigt. Tierstudien zeigen, dass „early enrichment“ auch bei genetischen Störungen einen deutlichen Effekt hat. Soziales und kognitives „enrichment“ !! Early behavioural intervention, brain plasticity and the prevention of ASD Geraldine Dawson, Development and Psychopthology, 2008 Zentrale Aspekte der Förderung Umfassendes Förderprogramm (Imitation, Sprache, Spiel, soziale Interaktion, Bewegung, Alltagsfertigkeiten) Programm folgt entwicklungspsychologischen Regeln Geeignete Lernmethoden Gradueller Übergang von hoch strukturierter zu natürlicher Lernumgebung Intensität (25 h/w für mindestens 2 Jahre) Beginn zwischen 2 und 4 Jahren Qualifizierte Therapeuten Supervison Intensive Frühförderprogramme • Verhaltenstherapeutisch orientiert: – Applied Behavioral Analysis (ABA) – UCLA – Modell (Lovaas) – Verbal Behavior (Carbone) – ……… • Andere: – Mifne – Floor Time – PLAY – Option – RDI (Alonim) (Greenspan und Wieder) (Solomon) (Kaufmann) (Gutstein) Dr. Ronnie Gundelfinger, Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universität Zürich ABA Applied Behavioral Analysis = Angewandte Verhaltensanalyse Ist ABA gleich VT? Anwendungsgebiete: VT: klinisch, pädagogisch ABA Organisations-Management Verkehrssicherheit behaviorale Grundlagenforschung… Ist ABA gleich VT? Methoden: VT ABA: Operante Methoden Kognitive Verfahren, andere wiss. bewährte Verfahren Indikation ABA • Störungsbild Grundsätzlich keine Einschränkungen • Alter Grundsätzlich keine Einschränkungen Hauptmerkmale von ABA bei Autismus • Applied Behavior Analysis (Angewandte Verhaltensanalyse) • Eltern mit einbezogen • Methodische Grundlage: Operante Konditionierung Konzentration auf positive Verstärkung (Belohnung) • Hoch strukturiert: in Einzelschritte unterteilte Lerneinheiten Konzept der FIVTI in Zürich • • • • • • • Frühe intensive verhaltenstherapeutische Intervention – 1:1 Betreuung – Zeitaufwand (25-35 Stunden pro Woche) – 2-3 Jahre Methodische Grundlage: Prinzipien der ABA Anlehnung an Lovaas-Curriculum Individuell auf Kind und Familie angepasst Eltern miteinbezogen Supervidiert durch Lovaas-Institute Evaluation der Therapiefortschritte Autismus-Projekt ZKJP Zürich Förderbereiche • • • • • • Sprache und Kommunikation – (Non)verbale Kommunikation, Wortschatz, Satzstrukturen, Artikulation Kognitive Konzepte Soziale Fertigkeiten und Spiel, Interaktion – Imitation, Spiel alleine, Spiel mit anderen, versch. soziale und emotionale Kompetenzen Vorschulfertigkeiten/Schulvorbereitung Selbsthilfe Motorik Autismus-Projekt ZKJP Zürich Systematic review of early intensive behavioural intervention for children with autism Howlin, Magiati and Charman, Am.J. of Int. and Devel. Disabilties 2009 There is little question that EIBI is highly effective for some children. However gains are not universal and some children make only modest progress, sometimes after extremely lenghty periods in treatment. Die zentrale Frage heisst also: Für welche Kinder (für welche Eltern?) wirkt EIBI am besten? Gibt es Kinder (Eltern?), für die eine andere Intervention geeigneter ist? Vergleich von elternbasierten Therapieverfahren bei Kindern mit ASS Kamp-Becker, 2011, homepage Frankfurt Keine Intervention kann für sich den Anspruch erheben, dass eine vollständige Normalisierung der Entwicklung erreicht werden kann. Keine Intervention kann für sich den Anspruch erheben, dass für jedes Kind der Besuch der Regelschule erreichbar, sinnvoll und hilfreich ist. Keine Evidenz, dass mehr und länger immer besser ist. Verhaltenstherapeutische Interventionen mit engem Einbezug der Eltern = best practice !! Alexander • • Geb. 28.12.2002 Eltern • Diagnose • Verlauf • – Km Russin, Kv Schweizer – – F84.0: Frühkindlicher Autismus Tiefe Intelligenz (testpsychologisch) – – – Oktober 06 FIVTI-Start Oktober 07-Juni 09 schrittweiser Aufbau des Pensums im KIGA Paralleler Abbau FIVTI Integration in Regelklasse Sommer 09 – – Wechsel der Diagnose: F84.1 Atypischer Autismus Hohe Intelligenz (testpsychologisch) Untersuchungsbericht Januar 10 Grenzen von ABA, EIBI, FIVTI • ????????? Grenzen von ABA, EIBI, FIVTI Viele !!!!!! • • • • Grenzen Grenzen Grenzen Grenzen des Kindes der Eltern der Therapeutinnen des Versorgungssystems PLAY Floortime DIR Developmental, Individual Difference, Relationship-based Stanley Greenspan, Serena Wieder PLAY Play and Language for Autistic Youngsters Richard Solomon DIR und PLAY Meet them where they are and take them where they need to go ! DIR 6 Entwicklungsstufen • • • • • • Selbstregulation und gemeinsame Aufmerksamkeit Engagement Zwei-Weg-Kommunikation Komplexe Zwei-Weg-Kommunikation Gemeinsame Bedeutung und Symbolspiel Emotionales Denken Cues • Cues sind das zentrale Element der Beobachtung (verbal oder häufig nonverbal). Sie zeigen, was das Kind will. • Ein Cue zeigt, ob das Kind an einer Interaktion Spass hat, sie toleriert oder ablehnt. • Wenn man den Cues gegenüber empfindsam und aufmerksam ist, entdeckt man die Absichten des Kindes. • Cues leiten die Interaktion und die Kreisläufe der Interaktion. Dadurch bleibt man kontingent, d.h. das eigene Handeln passt wirklich zum Kind in dieser Situation. Circles of Communication • • • • Die basale Einheit von Kommunikation und Engagement Responsiveness =Dauer des Engagements Perseveration = Dauer des Non-Engagements Kreise öffnen (Initiieren) und schliessen (Antworten) • Beispiele: • Das Kind rufen (Öffnen), das Kind wendet sich zu (Schliessen) • Dem Kind ein Spielzeug wegnehmen (Öffnen), das Kind wird böse (Schliessen des 1.Kreises) und nimmt es zurück (Schliessen des 2. Kreises) • Das Ziel der Intervention ist, die Anzahl und die Qualität miteinander verbundener Kreise zu erhöhen und dadurch das Kind auf die nächste Funktionsstufe zu bringen. The Transporters The Transporters Simon Baron-Cohen 8 Fahrzeuge 15 Episoden 3 Arten von Quizfragen: Gesichter zu Gesichtern zuordnen Gesichter zu Emotionen zuordnen Situationen zu Gesichtern zuordnen Begleitheft mit Hinweisen, wie die DVD vertieft genutzt werden kann The Transporters – Die Studie Enhancing Emotion Recognition in Children with Autism Spectrum Conditions: An Intervention Using Animated Vehicles with Real Emotional Faces. Ofer Golan, Simon Baron-Cohen et al. J Autism and Developmental Disorders (2010) 40;269-279 20 Interventionskinder mit ASC (4 – 7 J, BPVS 98) 18 Kontrollkinder mit ASC 18 neurotypische Kontrollkinder 4 Wochen lang an Werktagen mindestens 3 Episoden Test zur Emotionserkennung vorher und nachher Resultate Vor der Intervention Neurotypische Kinder in allen Aufgaben signifikant besser als die ASS Kinder Nach der Intervention Neurotypische und ASS Kontrollkinder unverändert ASS Interventionskinder Beim Emotionalen Vokabular Bei den matching Aufgaben knapp unter Neurotyp. knapp über Neurotyp. Kein Zusammenhang zwischen Anzahl gesehener Episoden (mind. 3/d) und Fortschritt Resultate Literatur – Bölte: Autismus – Poustka et al: Autistische Störungen. Leitfaden Kinderund Jugendpsychotherapie – Noterdaeme: Autismus Spektrum Störungen – Richman: Wie erziehe ich ein autistisches Kind? – Schirmer: Elternleitfaden Autismus – Maurice: Ich würde euch so gern verstehen! – Moore: Sam, George und ein ganz gewöhnlicher Montag.