 
                                Michael Wolzt [email protected] Biologicals 8 Feb 2010 Biologicals Chemische Synthese von Medikamenten 1897 Felix Hoffmann (Bayer) Biologicals Insulin Aspirin Biologicals Proteine sind „grosse“ Moleküle        Hormone Gerinnungsfaktoren Wachstumsfaktoren Antikörper Enzyme Strukturproteine, Transportproteine, Cytokine .. DNA, RNA Biologicals Wie macht das unser Körper? Nature 2006; 443, 41-42 Biologicals Biologicals  Einschleusung von DNA („Gen“) in geeignete Zelllinie: Bakterien, immortalisierte Zellen  Rekombinante Produktion des Proteins, ggf Zellaufschluß Biologicals Zellbank Art der Wirtszelle, Konstruktion des Moleküls, Transfektion, Genamplifikation, Selektion des Klons Bioprozess Kulturmedium, Bioreaktor, Begasung Reinigung Aufreinigung von Überständen, Nährsubstraten Analyse Identität, Reinheit, Wirksamkeit Formulierung Stabilisatoren, Konservierungsmittel, Zusatzstoffe Biologicals Sind Biologicals kopierbar?  Der Produktionsprozess ist von vielen Variablen abhängig  Die Proteinstruktur beträgt ca 60% des Moleküls, ca 40% sind posttranslationelle Modifikationen (Glykosylierung, Sulfatierung, Phosphorylierung, Methylierung, Biotinylierung, proteolytische Spaltung)  Tests der biologischen Aktivität notwendig „Biosimilars“, zB Erythropoietin Biologicals zB Erythropoetin, EPO  165 Aminosäuren  4 Kohlehydratseitenketten  3 Varianten natürlich: alpha, beta, asialo. Bernhard Kohl, 2008  Medizinische Anwendung: Anämiebehandlung  Rekombinantes EPO: Epoetin a, Epoetin b, Epoetin w, Darbopoetin a (5 AS geändert), CERA (PEGyliertes EPO), DynEPO (Epoetin d), CEPO (carbamyliertes EPO) Biologicals Probleme der Biologicals  Messung der Konzentration ≠ Aktivität des Moleküls  Bioassays notwendig zur Bestimmung der Wirkung (Zellkultur, Tiermodelle): fragliche Übertragbarkeit der Ergebnisse  Aufwendige Reinheitsprüfung  Potenzial für Immunreaktionen (Verkürzung / Verlängerung der Wirkung, Wirkverlust durch Neutralisierung; allergische Reaktionen) Biologicals Antikörper gegen Biologicals: EPO N Engl J Med 2004;351:1403-8. Biologicals Antikörper gegen Biologicals: TGN1412 Reader‘s Digest Australia 2006; bbc.co.uk Biologicals Faktoren für Immunogenität  Produktbezogen: Struktur des Moleküls, Aggregatbildung, Kontamination  Patientenbezogen: (sc + im ↑), Häufigkeit und Dosis, Begleiterkrankungen und -medikation Biologicals Beispiele Akuter Herzinfarkt = Gefäßverschluß durch Blutgerinnsel Medikamentöse Behandlung: Verstärkte Auflösung des Thrombus  Körpereigen: Plasminogen-Aktivator  Körperfremd: Streptokinase aus Streptokokken, bildet Antikörper  Rekombinant: rt-PA, verschiedene Veränderungen gegenüber Plasminogen-Aktivator Biologicals Biologicals Beispiele He Pingping als kleinster Mann der Welt (73 cm) und Bao Xishun als größter Mann der Welt (236 cm) www.welt.de Biologicals  Kleinwuchs bei Mangel von Somatotropin (Wachstumshormon, 191 AS)  Zur Substitution früher aus Hypophysen gewonnen  Rekombinant in E. coli hergestellt (Genotropin®, Humatrope®, Norditropin®, Omnitrope®)  Missbrauch: Doping, Anti Aging Behandlungen Biologicals Beispiele Osteoporose  RANKL ist ein Mediator der Bildung, Aktivierung und Lebensdauer von Osteoklasten, die Knochenmatrix resorbieren.  Osteoprotegerin wird von unreifen und reifen Osteoblasten gebildet und hemmt RANKL.  Der humane monoklonale Antikörper Denosumab bindet mit hoher Affinität an RANKL hemmt die Wirkung über bis zu 6 Monaten nach einmaliger Verabreichung. Biologicals Monoklonale Antikörper in der Medizin  1986 Okt3: Anti-CD3 Ak gegen TX-Abstossung  1994 Reopro: Anti-GpIIb/IIIa Ak bei PTCA  2009: >25 mAb von der FDA zugelassen Source: Joost Bakker, Genmab Biologicals Nomenklatur der mAb Präfix/Vorsilbe Zielort/Indikation * Beispiele Herkunft ** Beispiele Suffix/Nachsilbe VARIABEL -li(m)- / Immunsystem -u- / Human IMMER -mab -ki(n)- / Nervensystem -o- / Maus -ma(r)- / Brustkrebs -xi- / chimärer Antikörper -tu(m)- / Verschiedene Tumore -zu- / humanisierter Antikörper