56 - Medi

Werbung
2 Immunsystem
r
we
56
ch
2
H
CL
CH3
-COOH
Ein Antikörper enthält immer zwei identische
schwere Ketten. Der konstante (C)-Anteil der
schweren Ketten wird noch jeweils in drei so
genannten „CH-Domänen“ (H steht auch hier
für heavy) unterteilt. Diese Domänen werden
benötigt, damit der Antikörper später von Makrophagen und neutrophilen Granulozyten gebunden werden kann.
-COOH
H-Ketten
t
sc
h
lei
2
H
-N
1
S-S
2.7.1 Struktur der Antikörper
Ein Antikörper besteht aus zwei identischen
schweren H-Ketten (engl. = heavy) und zwei
identischen leichten L-Ketten (engl. = light).
Beide Kettenklassen haben eine konstante (C)
und eine variable Region (V). Den variablenTeil
der schweren Kette kürzt man entsprechend
mit VH ab, den der leichten mit VL. Verbunden
sind die vier Ketten über Disulfidbrücken. Die
schweren und leichten Ketten aller Antikörper
liegen größtenteils als β-Faltblattstruktur vor.
S
-COOH
-COOH
S-S
S-
-N
VH
S
S-
VL
NH2
N-Terminus
NH2
Antikörper sind Proteine, die Antigene binden
können. Aufgrund ihrer globulären Struktur
spricht man auch von Immunglobulinen (Ig).
Jeder Antikörper erkennt mit einem speziellen
Molekülbereich genau (s)ein Antigen, die Antigenerkennung ist also spezifisch.
Ein zweiter Molekülbereich des Antikörpers ist
für weitere biologische Funktionen zuständig,
wie z. B. die Bindung an andere Zellen oder die
Bindung von Komplementfaktoren.
Antikörper werden von Plasmazellen gebildet,
die sich aus B-Lymphozyten entwickeln (s. Abb.
39, S. 48). Neben den T-Zellrezeptoren und
den MHC-Proteinen zeigen auch die Antikörper einen ausgeprägten genetischen Polymorphismus (s. 2.4.5, S. 44).
Antikörper werden sehr gerne
im Physikum gefragt, deshalb
wird dir ein aufmerksames Lesen des nächsten Kapitels sicherlich einige Punkte bringen!
Eine Plasmazelle kann dabei fünf verschiedene Klassen dieser H-Ketten produzieren (α, γ,
δ, ε und μ). Die Klasse der schweren Kette bestimmt die Zugehörigkeit eines Antikörpers zu
den verschiedenen Antikörperklassen:
–– IgA (α)
–– IgG (γ)
–– IgD (δ)
–– IgE (ε)
–– IgM (μ)
CH
2
Antikörper
CH2
2.7
C-Terminus
Abb. 44: Struktur von IgG
medi-learn.de/6-bc6-44­
Zunächst produziert eine Plasmazelle immer
IgM und erst anschließend eine der anderen
Antikörperklassen. Bei diesem Klassenswitch
(Umschalten zu einer anderen Antikörper-Klasse) wird nur der konstante Teil der schweren
Kette verändert. Die Antigenbindungsstelle
und damit die Spezifität des Antikörpers bleibt
erhalten. Dieser Austausch findet auf Genebene statt, indem der für die H-Kette der Klasse μ
codierende Abschnitt herausgeschnitten wird
und verloren geht (somatische Rekombination). Bei der weiteren Synthese werden dann
Herunterladen