PowerPoint-Präsentation

Werbung
mice.uni-muenster.de
Ökonomische Merkmale von Software
—
Perspektiven von Open Source Software
für den Wettbewerb
IfW, BMWA, OSCE
Workshop „Open Source Software“
IT-College, Putbus/Rügen, 8. Juli 2004
Dr. Stefan Kooths
MICE
Muenster Institute for Computational Economics
University of Muenster
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
1
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
2
Gliederung
Einführung
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Software aus ökonomischer Sicht
Wettbewerbspolitische Notwendigkeit für
alternative Produktionsmethoden?
Ökonomische Effizienz von OSS
Erfüllung der Wettbewerbsfunktionen?
Fazit
OSS-Geschäftsmodelle
Wettbewerbsfähigkeit komplementärer
Kommerzialisierungsstrategien?
Politische Implikationen
Handlungsbedarf für die Wettbewerbspolitik?
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
Fazit
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Softwarekategorien
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
technisch
Open
Source
Closed
Source
unentgeltlich
(„frei“)
OSS-Kern
(z. B. Linux)
Freeware
kommerziell
OSSGeschäftsmodelle
proprietäre
Software
ökonomisch
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
•
proprietäre Software ≠ proprietäre Schnittstellen
•
offene Schnittstellen ≠ offener Quellcode
•
Linux-kompatibel ≠ Open Source Software
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
3
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Fokus und Abgrenzung
•
Open Source (GPL) vs. Proprietäre Software
NICHT:
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht

Open Source vs. Microsoft
Ökonomische
Effizienz von OSS

Linux vs. Windows
OSSGeschäftsmodelle

andere OSS-Lizenzen (BSD, MPL, ...)
Politische
Implikationen
Fazit
•
Ordnungspolitische Sichtweise

Triebkräfte, Anreize, Effizienzgesichtspunkte

Koordination arbeitsteiliger Wirtschaftsprozesse
NICHT:
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster

technologische Vergleiche einzelner Produkte

faktenfreie Verdachtshypothesen
(Verschwörungstheorien)

rechtliche oder soziologische Aspekte
(“Information wants to be free.”)
4
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Software aus ökonomischer Sicht
Wettbewerbspolitische Notwendigkeit für alternative
Produktionsmethoden?
Fazit
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
5
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Güterkategorien und Bereitstellung
Exklusion
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
möglich
nicht
möglich
liegt vor
private Güter
(z. B. Lebensmittel)
Quasi-Kollektivgüter
(Stadtstraßen)
liegt nicht vor
Club-Kollektivgüter
(Pay-TV)
Kollektivgüter
(Deiche)
(proprietäre)
Software
Open Source
Software
Rivalität
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
•
MICE
•
Bereitstellung

Club der Nutzer (hohe Transaktionskosten)

Clublösung kann durch Unternehmen auf eigenes
Risiko emuliert werden
Nichtrivalität gilt nur ex post
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
6
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Marktversagen durch Nichtrivalität?
Software ist ein Gut ohne Rivalität. Sollte der Preis für
Software daher nicht null sein (Preis = Grenzkosten)?
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle

“richtig” für bestehende Software (keine Ex-post
Rivalität)

falsch für neue Software (Ex-ante Rivalität)
Politische
Implikationen
Fazit
Ressourcenknappheit

Rivalität

Softwareknappheit
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
7
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Bezugsgrößen für Mengenkomponente und Kostenverläufe
•
Unterscheidung zwischen Bereitstellungsmenge
(Softwareangebot) und Nutzung (Lizenzen)
•
Bereitstellungsmenge (Funktionsumfang)
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS

Proxies: Programmmodule, Quellcodezeilen, ...
OSSGeschäftsmodelle

steigende Grenzkosten
Politische
Implikationen

keine Economies of scale

aber: Instant scalability (first copy costs)
 sinkende Durchschnittskosten pro Lizenz
 kann zu Wettbewerb um den Markt führen
Fazit
•
Nachfrage nach Softwarefunktionen

vertikal aggregierte Zahlungsbereitschaften

abgeschätzt durch Marktforschung
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
8
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Stilisiertes Marktdiagramm
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Preis*
Nachfrage
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
Angebot
Menge
MICE
Basisfunktionen
Zusatzfunktionen
Spezialfunktionen
Einzelmarkt
Basissoftware
Zusatzsoftware
Spezialsoftware
Gesamtmarkt
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
* Funktionspreis = LizenzpreisNachfrager
9
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Marktversagen durch Externe Effekte?
•
Humankapitalbildung
Einführung
•
Technologie Spill-overs
Software aus
ökonomischer Sicht
•
Netzwerkeffekte
Ökonomische
Effizienz von OSS

OSSGeschäftsmodelle
 direkt
Politische
Implikationen
Fazit
vertikale Unterscheidung
 indirekt

ergebnisbezogene Unterscheidung
 stark
 schwach
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
10
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Netzwerkeffekte / Rolle von Plattformanbietern
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Softwarenutzer
direkte
Netzwerkeffekte
indirekte
Netzwerkeffekte
Fazit
Anwendungsentwickler
indirekte
Netzwerkeffekte
Plattformanbieter
starker
Netzwerkeffekt
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
11
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Lock-in Probleme durch Netzwerkeffekte?
Unterlegenheit technologisch überlegener Produkte
im Wettbewerb?
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
•
Preis-Leistungsbündel ist entscheidend, nicht allein die
technische Qualität
•
Ineffizienzen (= ungenutzte Renten) bieten
Gewinnpotenziale für unternehmerische Tätigkeit
•
Wechselkosten sind echte Kosten
•
sehr schwache empirische Evidenz
•
Softwaremärkte sind bestreitbarer als Märkte für
physische Netzwerkgüter (Technologiesprünge)
•
Abfolge temporärer Monopole
•
Bedeutung der Interoperabilität
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
12
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Marktabgrenzungen
•
Standard- vs. Individualsoftware
Einführung
•
System- vs. Anwendungssoftware
Software aus
ökonomischer Sicht
•
Sonderfall Betriebssysteme
Ökonomische
Effizienz von OSS

Monopolisierung kann je nach Stärke der
Netzwerkeffekte sinnvoll sein

offene, dokumentierte Standards/Schnittstellen
(analog: objektorientiertes Paradigma)

Anreize von Plattformanbietern
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
13
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Ökonomische Effizienz von OSS (Wettbewerbsfunktionen)
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Ökonomische Effizienz von OSS
Erfüllung der Wettbewerbsfunktionen?
Politische
Implikationen
Fazit
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
14
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
GPL und Bepreisung von Software
“When we speak of free software,
we are referring to freedom, not price.”
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
•
Erlaubnis vs. Durchsetzbarkeit von Preisen
Ökonomische
Effizienz von OSS
•
Ökonomische Eigenschaft der GPL:
Kein verwertbarer Schutz geistiger Eigentumsrechte
•
Bepreisung = Deckung von Entwicklungskosten
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit

Individualsoftware: möglich
(Verkauf der Entwicklungsleistung = Einmallizenz)

Standardsoftware: nicht möglich
(Trittbrettfahrerproblem)
Individual-OSS  Kein Problem
MICE
OSS
Kern
Standard-OSS  Kein Preis
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
15
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Preise als marktwirtschaftliches Navigationssystem
Bewertung
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht

Homogener Bewertungsmaßstab ökonomischer Aktivitäten

Ökonomisches Denken = Bewerten von Alternativen
Information
Ökonomische
Effizienz von OSS

Anbieter: Nachfragedringlichkeit (Zahlungsbereitschaft)
OSSGeschäftsmodelle

Nachfrager: Ressourcenverbrauch (Kosteninformation)
Politische
Implikationen
Fazit
Lenkung

Änderung realer Knappheiten übersetzen sich in
Preisänderungen

Preissignale induzieren Mengenanpassungen, auch auf vorund nachgelagerten Märkten
Motivation
MICE

Preise bestimmen Einkommen

Einkommenschancen als Innovationsanreiz
Kein Preis  kein Markt
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
16
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Checkliste marktwirtschaftlicher Ordnungspolitik
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
sorgt für
Fehlen bei OSS
führt zu
Ausgleich von Angebot
und Nachfrage
?
Knappe Ressourcen
werden zum dringendsten
Bedarf gelenkt
?
Verteilung
Einkommensverteilung
nach Produktionsbeitrag
?
Anpassung
Strukturanpassungen
?
Fortschritt
Neue Produkte
Neue Verfahren
?
Marktfunktion
Konsumentensouveränität
Faktorallokation
17
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Koordinationsprobleme bei Wegfall der Preisinformation
•
Gegenstand ökonomischen Wettbewerbs:
Preis-Leistungs-Bündel
•
Keinen Preis zu haben bedeutet volkswirtschaftlich
weitaus mehr, als für den Nachfrager gratis zu sein
•
Funktionsstörungen
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen

Entwicklerorientierung statt
Konsumentensouveränität

Fehlleitung knapper Entwicklerkapazität

Innovationshemmnisse
Fazit
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
18
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Ökonomische Effizienz 1: Koordination von Angebot und Nachfrage
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
Konsumentensouveränität
vs.
“Happy Engineering”
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
19
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Marktlösung: Konsumentensouveränität und Faktorlenkung
Einführung
Arbeitsmarkt
Softwaremarkt
Anbieter
(Entwickler)
Nachfrager
(Unternehmen, Staat, Haushalte)
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Interesse, Zeit,
Qualifikation
Einkommen
BEDÜRFNISSE
Ausgaben
Leistung
Lohnsatz
Leistung
Preis
Produktivität
Lohnkosten
Kosten
Erlöse
Politische
Implikationen
Fazit
Produktion
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
Softwareindustrie
Nachfrager
Anbieter
20
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Kein Preis  kein Markt – Das Open Source Modell
Einführung
Arbeitsmarkt
Softwaremarkt
Anbieter
(Entwickler)
Nachfrager
(Unternehmen, Staat, Haushalte)
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Interesse, Zeit,
Qualifikation
Einkommen
BEDÜRFNISSE
Ausgaben
Leistung
Lohnsatz
Leistung
Preis
Produktivität
Lohnkosten
Kosten
Erlöse
Politische
Implikationen
Fazit
Produktion
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
Softwareindustrie
Nachfrager
Anbieter
21
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Open Source: Passiver Konsum oder Do-it-yourself
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Arbeit
Software
Anbieter
(Entwickler)
Nachfrager
(Unternehmen, Staat, Haushalte)
Ökonomische
Effizienz von OSS
?
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
INTERESSE, ZEIT,
QUALIFIKATION
bedürfnisse
Fazit
passiver Konsum
(kein belastbarer Rückkanal)
Do-it-yourself
(Spezialisierungsverluste)
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
22
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Ökonomische Effizienz 2: Ressourcenlenkung
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
Gratissoftware:
Nicht kostenlos, aber manchmal umsonst
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
23
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Bedeutung der Produktpreise für Faktorlenkung
Aber gibt es denn nicht gute OSS-Produkte?
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht

gut = besser als alle relevanten Alternativen
Ökonomische
Effizienz von OSS

Ressourcen für Produkt A können nicht mehr für
Produkt B verwendet werden

Produkt A verdrängt Produkt B

Produkt B sind die Kosten für Produkt A

unentgeltlich ≠ kostenlos

unentgeltlich = intransparente Opportunitätskosten
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
fehlende Produktpreissignale

Faktorfehllenkung
(ökonomischer „viral effect“)
24
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Ökonomische Effizienz 3: Technischer Fortschritt
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
Innovationen:
Mehr als gute Ideen
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
25
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Innovationen aus marktwirtschaftlicher Sicht
Innovation
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
Marketing: Akzeptanz

Entwicklung: Reife






OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen

Fazit
Idee: Invention
Antrieb:
MICE
Masse
OSSCommunity
Gewinnerwartung
proprietär
(Startup)
proprietär
(etabliert)
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
26
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
OSS-Geschäftsmodelle
Wettbewerbsfähigkeit komplementärer
Kommerzialisierungsstrategien?
Fazit
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
27
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Produktion von Open Source Software
•
Open Source-Produktionsmodelle
Einführung

Freiwillige Partizipation (Genossenschaftsmodell)
Software aus
ökonomischer Sicht

Staatliche Subventionen (Softwaresozialismus)
Ökonomische
Effizienz von OSS

Komplementäre Geschäftsstrategien
(Kommerzialisierung)
OSSGeschäftsmodelle

Politische
Implikationen
Fazit
•
Zwei Szenarien für OSS-Geschäftsmodelle:

(1) Mit Quersubventionierung des Kerns

(2) Ohne Quersubventionierung des Kerns
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
28
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Szenario 1
Fazit
Quersubventionierung des OSS-Kerns
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
29
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Open Source-Geschäftsmodelle (Komplementärstrategien)
Komplementärsegmente
(kommerzielle Geschäftsmodelle)
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Service
Politische
Implikationen
Fazit
Software
OSS
Kern
Quersubventionierung?
Hardware
marktfreier GPL-Kern
(OSS-Spirit)
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
30
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Softwareproduktion durch Quersubventionierung?
Einführung
Softwaremarkt
Servicemarkt
Nachfrager
(Unternehmen, Staat, Haushalte)
Nachfrager
(Unternehmen, Staat, Haushalte)
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
BEDÜRFNISSE
SW-Ausgaben
Leistung
Preis
SW-Kosten
SW-Erlöse
BEDÜRFNISSE
Ausgaben
Leistung
Preis
Kosten
Erlöse
Politische
Implikationen
Fazit
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
Softwareindustrie
Serviceindustrie
Anbieter
Anbieter
31
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Komplementärstrategie: Service- oder Softwareunterversorgung
Softwaremarkt
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Preis
Servicemarkt
Angebot
Preis
Angebot
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle

Politische
Implikationen

?
Fazit
Nachfrage
Nachfrage
Software

Service
 Anstieg der (bestreitbaren) Servicepreise
 Rückgang der Servicevolumens
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
 Rückgang des Netto-Servicepreisniveaus
+ Rückgang des Netto-Serviceumsatzes
32
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Szenario 2
Fazit
Keine Quersubventionierung des OSS-Kerns
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
33
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Open Source-Geschäftsmodelle: Szenario 2
Komplementärsegmente
(kommerzielle Geschäftsmodelle)
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Service
Bestreitbarkeit verhindert
Politische
Implikationen
Fazit
Software
OSS
Kern
Hardware
Quersubventionierung
marktfreier GPL-Kern
(OSS-Spirit)
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
34
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Wertschöpfungsausfälle im Kernsektor
Einführung
Softwaremarkt
Servicemarkt
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
Preis
Angebot
Preis
Angebot
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
?
Nachfrage
Software
Nachfrage
Service
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
35
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Standardisierung vs. Serviceintensität
•
Bedürfnisse von Softwarenutzern:
Einführung

Investitionssicherheit
Software aus
ökonomischer Sicht

Reduktion von Abhängigkeiten
Ökonomische
Effizienz von OSS
 möglichst hohe Standardisierung
(keine „Bananensoftware“)
OSSGeschäftsmodelle
 keine Indifferenz gegenüber Zusammensetzung der
IT-Kosten (Lizenz- vs. Servicekosten)
Politische
Implikationen
Fazit
•
•
Anreiz von Komplementäranbietern:

Wertschöpfung durch Serviceleistungen

Kundenbindung
Standardisierung ist volkswirtschaftlich Ausdruck von
Arbeitsteilung und Spezialisierung
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
36
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Komplementärstrategien und ökonomische Aktivität im IT-Sektor
Quersubventionierung des OSS-Kerns?
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
•
Falls erfolgreich:
Umsatzrückgang im Komplementärmarkt
•
Falls nicht erfolgreich:
Umsatzrückgang in der Softwareentwicklung
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
 Standardsoftware: Wertschöpfung und
Beschäftigung im IT-Sektor sinken
 Individualsoftware: Keine Unterschiede zwischen
Open Source und kommerzieller Software
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
37
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische Implikationen
Handlungsbedarf für die Wettbewerbspolitik?
Politische
Implikationen
Fazit
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
38
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Open Source als wirtschaftspolitisches Instrument?
•

Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
Förderung des IT-Mittelstands?
•
OSSGeschäftsmodelle
Sonstige Wirtschaftsförderung durch sinkende
Softwarekosten?

OSS reduziert keine gesamtwirtschaftlichen Kosten,
sondern macht sie nur unsichtbar

Wer IT-Kosten nicht anteilig tragen kann, hat keine
marktwirtschaftliche Existenzberechtigung
Politische
Implikationen
Fazit
•
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
Keine zusätzliche Wertschöpfung, tendenziell
Rückgang im Standardsoftwaresektor
OSS als Instrument der Wettbewerbspolitik?

Eingriff setzt Nachweis eines Funktionsmangels
voraus

Unterscheidung zwischen Förderung des
“Wettbewerbs” und Förderung von “Wettbewerbern”

Wettbewerbspolitik sollte keine Industriepolitik sein
(F&E-Subventionen nicht legitimierbar)
39
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
OSS-Förderung durch staatliche Beschaffungspräferenzen
Einführung
•
Wettbewerbsrückgang auf staatl. Beschaffungsmarkt
•
starke Netzwerkeffekte
Software aus
ökonomischer Sicht

ggfs. staatlich induziertes Kippen des Marktes
Ökonomische
Effizienz von OSS

evtl. Aufbau ineffizienter Doppelstrukturen
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
•
schwache Netzwerkeffekte

Marktverengung reduziert Innovationsanreize für
proprietäre Anbieter

tendenziell Preiserhöhung in proprietären Segment
 Staatliche Beschaffungsneutralität
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
40
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Fazit
Kernaussagen im Überblick
Politische
Implikationen
Fazit
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
41
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Fazit
•
Einführung
Im Kern kein Markt
Ordnungspolitische Defizite: Ohne Preise keine
effiziente Koordination arbeitsteiliger Produktion
Software aus
ökonomischer Sicht

Entwicklerorientierung statt Kundenorientierung
Ökonomische
Effizienz von OSS

Fehlleitung knapper Entwicklerkapazität
OSSGeschäftsmodelle

Mangelnde Innovationsanreize
Politische
Implikationen
Fazit
•
Reduktion von IT-Wertschöpfung
Quersubventionierung von OSS-Kernprodukten durch
Komplementärstrategien behindert ökonomische
Aktivität im IT-Sektor
• Wirtschaftspolitische Implikationen:
 Förderung von Open Source keine ökonomisch
vertretbare staatliche Aufgabe
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
 Bevorzugung von OSS reduziert Wettbewerb im
Softwaremarkt
 Wirtschaftlichkeitsanalysen sollten öffentliche
Beschaffung bestimmen
42
Perspektiven von OSS
für den Wettbewerb
Checkliste marktwirtschaftlicher Ordnungspolitik - Ergebnisse
Einführung
Software aus
ökonomischer Sicht
Ökonomische
Effizienz von OSS
OSSGeschäftsmodelle
Politische
Implikationen
Fazit
MICE
Muenster Institute for
Computational Economics
University of Muenster
sorgt für
Fehlen bei OSS
führt zu
Ausgleich von Angebot
und Nachfrage
Über- und
Unterversorgung
Knappe Ressourcen
werden zum dringendsten
Bedarf gelenkt
Ressourcenfehllenkung
Verteilung
Einkommensverteilung
nach Produktionsbeitrag
mangelnde
Tragfähigkeit
Anpassung
Strukturanpassungen
---
Fortschritt
Neue Produkte
Neue Verfahren
Innovationshemmnisse
Marktfunktion
Konsumentensouveränität
Faktorallokation
43
Herunterladen