Analyse von Gehirnaktivität II: Lernabhängige Plastizität in Bienenneuronen. Die Analyse intrazellulär abgeleiteter Signale von Neuronen des Bienengehirns dr. bernd grünewald www.ionenkanal.de Verschiedene Neuronen im Gehirn bilden unterschiedliche Aktionspotentialmuster Fragen der Neurophysiologen: Wie beschreiben wir die Spikeaktivität einzelner Neurone quantitativ? Welche Parameter lassen sich extrahieren? Wie vergleichen wir die Reaktionen verschiedener Neurone auf einen gegebenen Reiz? Wie vergleichen wir die Antworten eines Neurons auf verschiedene Reize oder Reizwiederholungen? Sabine Krofczik Morphologie des PE1 Neurons Brandt, Rybak, Menzel, 2002 Morphologie des PE1 Neurons Brandt, Rybak, Menzel, 2002 Morphologie des PE1 Neurons o.k. aber wie funktioniert die intrazelluläre Ableitung von Aktionspotentialen? Mauelshagen (1993) J Neurophysiol 69:609 Intrazelluläre Ableitungen aus dem Bienengehirn intrazelluläre Ableitung mit anschließender Färbung des Neurons komplexe Reaktion eines Neurons auf einen Duftstimulus Grünewald, 1999 Duftantwort des PE1 Neurons "Event-Kanal" = Aktionspotentiale 16 untitled 4 M1 3 M2 4 Beginn, Dauer und Ende des Reizes 2 stimmul mv 2 0 -2 1 singnal (mV*10) Spannung mv -4 0.3 0.2 0.1 0.0 -0.1 -0.2 -0.3 -0.4 4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 5.0 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 6.0 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 s Zeit (s) Spannungssignal aus dem Verstärker Mauelshagen (1991) Dissertation, FU-Berlin Reaktionen des PE1 Neurons auf Duftstimuli 4 Ableitungen vom PE1 Neuron an 4 Bienen Duftreiz = Gewürznelke Mauelshagen (1991) Dissertation, FU-Berlin Auswertung von elektrophysiologischen Signalen Signalverstärkung Filter Digitalisieren Validierung primäre Datenanalyse sekundäre Datenanalyse Auswertung von elektrophysiologischen Signalen 1. Digitalisierung der analogen Spannungssignale Filterfrequenz: z.B. 1 kHz Tiefpassfilter ("entfernt" hohe Frequenzen) (lässt alle Frequenzen unterhalb 1 kHz durch) z.B. 100 Hz Hochpassfilter ("entfernt" tiefe Frequenzen) (lässt alle Frequenzen oberhalb 100 Hz durch) z.B. Bandpassfilter (Kombination aus Tiefpass und Hochpass) Samplefrequenz (z.B. 2 kHz = 1 sample/500µs) Genauigkeit der Frequenzdarstellung vs. Speicherkapazität Berücksichtigung des Nyquist Theorems Nyquist Theorem Samplefrequenz muss mindestens 2x maximale Signalfrequenz sein! fnyq = 2fmax fmax - höchste Frequenzkomponente des Signals, fnyq – minimale Samplingfrequenz, um Signal ohne Verzerrung (aliasing) abzubilden Stabilität des Membranpotentials Konstante Hintergrundfrequenz? Geringe Schwankungen der Aktionspotentialamplitude? Signal-Rauschverhältnis konstant? untitled 1.50 muscleed 1 2. Validierung der Daten und Abschätzung der Ableitqualität (mV*10) Spannung Volts 16 Auswertung von elektrophysiologischen Signalen 1.25 1.00 0.75 0.50 0.25 0.00 -0.25 -0.50 -0.75 -1.00 -1.25 -1.50 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 s Zeit (s) Auswertung von elektrophysiologischen Signalen 3. primäre Datenanalyse - 1. Datenreduktion: einzelne Ableitung (z.B. eine Duftantwort des PE1 Neurons): Aktionspotentiale: Dauer, Amplitude, Frequenzen (spontan, Reaktion), Adaptation, Membranpotential: EPSPs, Depolarisationen, Plateaupotentiale 4. sekundäre Datenanalyse – 2. Datenreduktion: Vergleich mehrerer Ableitungen (lernabhängige Veränderungen der Duftantworten: Variabilität der Antwort (Wiederholung eines Reizes während einer Ableitung) Individuelle Unterschiede der Tiere Veränderungen der Aktionspotentialsmusters (Lernen) Statistik Duftantwort des PE1 Neurons 16 untitled 4 M1 3 M2 4 Antwortlatenz 2 stimmul mv 2 Reaktionsdauer 0 -2 Spikefrequenz -4 Spikeamplitude, Spikedauer 0.3 0.2 0.1 singnal mv spontane Spikefrequenz 1 0.0 -0.1 -0.2 -0.3 -0.4 4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 5.0 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 6.0 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 s Membranpotential Mauelshagen (1991) Dissertation, FU-Berlin Analyse der Duftantworten des PE1 Neurons 4a untitled Hz 200 kumulative Spikefrequenzen (1/Dt) 100 0 4 untitled Events 10 bin size: 100ms Peristimulus Zeithistogramme (PSTH) 5 0 5.0 2 untitled Volts 2.5 0.0 -2.5 -5.0 1 untiteld Volts 0.0 -0.2 -0.4 4.4 4.6 4.8 5.0 5.2 5.4 5.6 5.8 6.0 6.2 6.4 6.6 6.8 7.0 7.2 7.4 7.6 7.8 s Mauelshagen (1991) Dissertation, FU-Berlin Peristimulus Zeithistogramme (PSTH) 1.75 2.00 1.50 1.75 1.25 1.50 1.00 1.25 1a 0.75 Raster Sweep 1a Raster Sweep 2.00 0.50 1.00 0.75 bin size: 10ms 0.25 3.0 2.5 bin size: 500ms 0.50 3/10ms = 300Hz 0.00 0.25 35/500ms = 70Hz 0.00 35 30 25 1 M1 Count 1.5 20 1.0 15 0.5 10 5 0.0 0 0.2 Time 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 3.2 3.4 3.6 3.8 4.0 4.2 4.4 4.6 4.8 5.0 5.2 5.4 5.6 5.8 6.0 6.2 6.4 6.6 6.8 7.0 seconds 0 0 0.2 Time 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 3.2 3.4 3.6 3.8 4.0 4.2 4.4 4.6 4.8 5.0 5.2 5.4 5.6 5.8 6.0 6.2 6.4 6.6 6.8 7.0 seconds 2.0 1.8 16 untitled 4 M1 1.6 0.30 1a Raster Sweep 1.4 0.25 1.2 0.20 0.15 1.0 0.10 0.8 0.05 10/100ms = 100Hz 10 8 bin size: 100ms 0.00 1 singnal mv 0.6 -0.05 -0.10 -0.15 -0.20 6 1 -0.25 M1 Count 1 M1 Count 2.0 -0.30 4 -0.35 -0.40 2 4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 5.0 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 6.0 s 0 0 0.2 Time 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 3.2 3.4 3.6 3.8 4.0 4.2 4.4 4.6 4.8 5.0 5.2 5.4 5.6 5.8 6.0 6.2 6.4 6.6 6.8 seconds Mauelshagen (1991) Dissertation, FU-Berlin Duftantwort des PE1 Neurons – DC Komponente 16 untitled 4 M1 3 M2 4 2 stimmul mv 2 0 -2 1 singnal (mV*10) Spannung mv -4 0.3 0.2 0.1 0.0 -0.1 -0.2 -0.3 -0.4 4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 5.0 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 6.0 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 Zeit s (s) relatives DC-Potential: Abweichung des Membranpotentials vom Ruhepotential Mauelshagen (1991) Dissertation, FU-Berlin Duftantwort des PE1 Neurons – DC Potential und Aktionspotential 4 M1 4 2 stimmul mv 2 0 je höher DCPotential, desto geringer Spikeintegral -2 1 0.3 0.2 0.1 0.0 singnal mv Spannung (mV*10) -4 -0.1 -0.2 -0.3 -0.4 4.46 4.48 4.50 4.52 4.54 4.56 4.58 4.60 4.62 4.64 4.66 4.68 4.70 4.72 s Zeit (s) Das DC-Potential entspricht in etwa dem synaptischen Eingang des Neurons. je höher DCPotential, desto höher Spikefrequenz Frage: In welchem Zusammenhang stehen synaptisches Potential und Spikefrequenz /Spikeamplitude? Mauelshagen (1991) Dissertation, FU-Berlin Duftantwort des PE1 Neurons – DC Potential und Aktionspotential 4 M1 4 stimmul mv 2 2 0 -2 -4 0.3 0.2 0.1 singnal mv 0.0 1 -0.1 -0.2 -0.3 -0.4 4.46 4.48 4.50 4.52 4.54 4.56 4.58 4.60 4.62 4.64 4.66 4.68 4.70 4.72 s Das Pe1 Neuron bildet spontane Aktionspotentiale, denn Membrandepolarisation ("EPSPs") und Spikes korrelieren nicht 100%ig. alle Spikes, geringe Korrelation Spikes während 3. Intervall: hohe Korrelation höhere Depolarisation nötig während später Burstphase Mauelshagen (1991) Dissertation, FU-Berlin Auswertung von elektrophysiologischen Signalen 3. primäre Datenanalyse - 1. Datenreduktion: einzelne Ableitung (z.B. eine Duftantwort des PE1 Neurons): Aktionspotentiale: Dauer, Amplitude, Frequenzen (spontan, Reaktion), Adaptation, Membranpotential: EPSPs, Depolarisationen, Plateaupotentiale 4. sekundäre Datenanalyse – 2. Datenreduktion: Vergleich mehrerer Ableitungen (lernabhängige Veränderungen der Duftantworten): Variabilität der Antwort (Wiederholung eines Reizes während einer Ableitung) Individuelle Unterschiede der Tiere (Duftantworten Veränderungen der Aktionspotentialsmusters (Lernen) Statistik Duftantworten können sehr variabel sein neuron A neuron B neuron C carnation orange citral geraniol air 10 mV 1s Intrazelluläre Ableitungen von Rückkopplungsneuronen aus dem Pilzkörper des Bienengehirns Grünewald (1999) J Comp Physiol 185:565 Duftantworten - Quantifizierung 600ms 4 spike Frq Hz 200 150 1 2 100 50 0.2 -0.2 -0.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 4.0 4.1 s 16 untitled 175 150 spike Frq Hz 125 4 1 2 100 75 50 25 0 3 untitled 0.2 0.0 1 signal V/10 1 signal V/10 0.0 -0.2 bin size: 100ms -0.4 5.40 5.45 5.50 5.55 5.60 5.65 5.70 5.75 5.80 5.85 5.90 5.95 6.00 6.05 s Mauelshagen (1991) Dissertation, FU-Berlin Differentielle Konditionierung Mauelshagen (1993) J Neurophysiol 69:609 Differentielle Konditionierung Vergleich zwischen relativer Aktionspotentialfrequenz und relativem DC-Potential relative Spikefrequenz relatives DC-Potential Mauelshagen (1993) J Neurophysiol 69:609 Ähnliche Effekte während Lernakt 2 und 5. Bedeutet: Die lernabhängigen Antwortänderungen sind im wesentlichen präsynaptisch. Aber: Änderungen im DC-Potential geringer als von Spikefrequenz erwartet. Bedeutet: Das PE1 Neuron besitzt selber plastische Eigenschaften. Auswertung von intrazellulären Ableitungen Zusammenfassung - Vor dem Experiment: Was will ich auswerten? Wahl der Filterfrequenzen und Samplefrequenzen. Hierzu Pilotexperimente. - Nach dem Experiment: Abschätzen der Ableitqualität und Signalgüte: Kann ich das analysieren, was ich wollte? - Datenauswertung: zunächst Quantifizierung der einzelnen Messungen: Welche Auswertungsmethode ist adäquat? - Eventuell dann: automatisierte Vorabauswertung (Programme, Macros) - Dann: sekundäre Datenanalyse: Wie variabel / konstant ist mein Signal? Wie sieht eine mittlere Reaktion aus? - Schließlich: Vergleich experimenteller Gruppen. Gibt es Effekte der Behandlung? - Abschließend: Kontrolle der Primärdaten: Ist mein berechneter Effekt in den Primärdaten erkennbar? © Gary Larson