Kein Folientitel

Werbung
Grundgedanke der FEM
Das zu berechnende Tragwerk wird in eine grössere
Anzahl von Elementen mit leicht überschaubaren
statischen Eigenschaften zerlegt und diese dann
unter Wahrung der kinematischen
Verträglichkeitsbedingungen und anderer statischer
Gleichgewichtsbedingungen zu einem komplexen
Gesamtsystem zusammengeführt.
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
1
FEM als statisches
Berechnungsverfahren
• Kraftgrössenverfahren
– Kräfte und Momente
• Verschiebungsgrössenverfahren
– Verschiebungen und Verdrehungen
Formulierung in Matrizenschreibweise
in der Regel lineares Gleichungssystem
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
2
Benötigte Angaben
•
•
•
•
Geometrie des Tragwerks
Auflagerbedingungen
Materialeigenschaften
Lasteinwirkungen
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
3
Lasteinwirkungen
• verteilte äussere Kräfte
• konzentrierte äussere Kräfte
• initiale Verzerrungen
(von externen Einwirkungen)
• vorgeschriebene Rand- und
Auflagerverschiebungen
• beschleunigungsproportionale Massenkräfte
(z.B. Eigengewicht)
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
4
Methode
• Erarbeiten eines mathematischen Modells auf
Grund der physikalischen Wirklichkeit.
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
5
Knotenpunkte, Freiheitsgrade,
Finite Elemente
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
6
Verschiebungsgrössenverfahren
Voraussetzung: lineares Tragwerk
das ergibt ein lineares Gleichungssystem
mit den Knotenverschiebungen und
-verdrehungen als Unbekannte.
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
7
Lastvektor und
Verschiebungsvektor
• Die in einem Knotenpunkt angreifenden Kräfte
und Momente werden zum Lastvektor F
zusammengefasst.
• Die Knotenverschiebungen und -verdrehungen
werden zum Verschiebungsvektor u
zusammengefasst.
Es gilt:
F = K•u
K ist die Systemsteifigkeitsmatrix
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
8
Beispiel 3-4
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
9
Das lineare Gleichungssystem
K•u = F
QuickTime™ and a
TIFF (Uncompressed) decompressor
are needed to see this picture.
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
10
Vorgehensweise
• numerische Erfassung des Tragverhaltens jedes
einzelnen finiten Elements
( lokale Elementsteifigkeitsmatrizen)
• Aufbau der Systemsteifigkeitsmatrix und des
Lastvektors
• Lösung der globalen Systemgleichungen
• Ermittlung der Auflagerkräfte
• Berechnung der Elementspannungen
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
11
Beispiel 3-5
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
12
Statisches System
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
13
Knotenverschiebungen
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
14
Koordinatensysteme
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
15
Koinzidenztabelle
Elementnummer
Anfangspunkt (1)
Endpunkt (2)
1
2
3
4
5
6
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
16
Knotenkräfte
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
17
K•u = F
QuickTime™ and a
TIFF (Uncompressed) decompressor
are needed to see this picture.
Das System hat 5 Freiheitsgrade.
Zur Ermittlung der Systemsteifigkeitsmatrix K
benötigt man die Elementsteifigkeitsmatrizen
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
18
Der Fachwerkstab
• Es soll die Elementsteifigkeitsmatrix eines
Fachwerkstabes hergeleitet werden, und zwar in
einem lokalen Bezugssystem.
• Der Fachwerkstab hat einen Querschnitt A, die
Länge l und sein Material hat den
Elastizitätsmodul E.
• Entlang der Länge des Stabes wirkt die
Normalkraft N und bewirkt eine Verlängerung .
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
19
Der Fachwerkstab
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
20
Die Spannungsmatrix S
Für die Verlängerung  gilt:

l
Gleichzeitig ist:

Damit folgt:

1 N

E A
und somit :  
Nl
EA
(lok)
  u(lok)

u
2
1
u1(lok)  (lok) (lok)
EA
EA
EA

(lok)
(lok)
N
 
 u1  u2 
 1 1 (lok)  Se  ue
l
l
l
u2 
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

21
Die Elementsteifigkeitsmatrix
Die Elementsteifgkeitsmatrix ist aus den
angreifenden Kräften und den Verschiebungen
schnell angesetzt:
EA
F
 N 
u  u 
l
(lok)
1
F2(lok)  N 
(lok)
1
(lok)
2
EA
u1(lok)  u(lok)


2
l
in Matrixform:
(lok)
e
F
(lok) 
F
N  EA 1 1 u1(lok)  (lok) (lok)
1
  (lok)   
 
  (lok)  K e  ue
F2   N  l 1 1  u2 
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
22
Koordinatentransformation
u(lok)  cos  sin   u
 (lok)  
  
v  sin  cos   v 
Beim Fachwerkstab werden beide Knoten
transformiert. Das führt zu:
(e )

u1 
 (e ) 
u1(lok)  cos sin 

0
0
v1 

 (lok)  
  (e ) 
0
cos sin   u2
u2   0
 (e ) 
v 2 
ue(lok) = T•ue
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
23
Transformation der Kräfte
Fx  cos sin   Fx(lok) 
  
  (lok) 
Fy  sin  cos  Fy 
Für die Kräfte an den Stabenden gilt also:

Fx1(e )  cos 
0 
 (e )  
  (lok) 
0  Fx1
Fy1  sin 
  (lok) 
(e
)
Fx 2   0
cos  Fx 2 
 (e )  

F
0
sin


 y 2  
Fe = TT•Fe(lok)

(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
24
Folgerungen
Es gilt im lokalen System:
Fe(lok) = Ke(lok)•ue(lok)
Einsetzen von: ue(lok) = T•ue
führt zu
Fe(lok) = Ke(lok)• T•ue
Somit gilt:
Fe = TT•Fe(lok) = TT• Ke(lok)• T•ue
Daraus kann man ablesen, dass die Elementsteifigkeitsmatrix in
globalen Koordinaten folgende ist:
Ke = TT•Ke(lok)•T
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
25
Elementsteifigkeitsmatrix
für den Fachwerkstab
cos
0 


sin

0
0
0 
EA 1 1 cos  sin 
T
(lok)


Ke  T  K e  T 


 

 0
cos   l 1 1   0
0
cos  sin  


sin  
 0
 cos cos  


0
0 
EA  sin  sin   cos  sin 


 



cos cos   0  0
cos  sin  
l


sin  sin  
 cos 2 
sin  cos
cos2 
sin  cos  


2
2
sin

cos

sin

sin

cos

sin

EA 



2
2
l  cos 
sin  cos
cos 
sin  cos  


2
2
sin

cos

sin

sin

cos

sin



(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

26
Die Spannungsmatrix
für den Fachwerkstab
N = Se(lok)•ue(lok)
Mit ue(lok) = T•ue erhält man:
N = Se•ue = Se(lok)•T•u
Somit gilt:

Se 
EA
 cos sin  cos sin  
l
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
27
Aufgabe
Es sind alle Elemetsteifigkeitsmatrizen und die
Spannungsmatrizen für alle Elemente in globalen
Koordinaten aufzuschreiben.
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
28
Die Systemsteifigkeitsmatrix
Vorgehensweise:
• Anpassen der Verschiebungsgrössen der
einzelnen Elemente an diejenigen des
Knotenpunktes (Kompatibilitätsbedingungen)
• Gleichgewichtsbedingungen in den
Knotenpunkten
Kf•uf=Ff
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
29
Kf =
1.35 0.35 1.0
0
0.35 0.35
0
0 


0.35
1.35
0
0
0.35
0.35
0
1.0


 1.0
0
1.35
0.35
0
0
0.35 0.35


0
0.35 1.35
0
1.0 0.35 0.35
E  A  0
0
0
1.35 0.35 1.0
0 
l 0.35 0.35


0
1.0 0.35 1.35
0
0 
 0.35 0.35
 0
0
0.35 0.35 1.0
0
1.35
0.35 


1.0 0.35 0.35
0
0
0.35 1.35 
 0
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
30
Koinzidenztabelle
Elementnummer
Anfangspunkt (1)
Endpunkt (2)
1
1
2
2
3
2
3
4
3
4
4
1
5
4
2
6
3
1
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
31
Auflagerbedingungen
Hier gilt: v3 = 0, u4 = 0, v4 = 0
Damit werden in Kf die letzten 3 Spalten mit
Nullen besetzt und man kann sie streichen.
Der Rang der Matrix Kf ist 5. Gestrichen werden
die Zeilen, die den festgehaltenen Freiheitsgraden
entsprechen, da rechts die Auflagerkräfte
unbekannt sind.
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
32
Gleichungssystem
1.35 0.35 1.0
0
0.35 u1  Fx1   0 

      
0.35
1.35
0
0
0.35
v1  Fy1   0 



EA
 1.0
0
1.35 0.35
0  u2  Fx 2  10 
l 
      
0
0
0.35
1.35
0

 v 2  Fy 2  10

      
0
0
1.35  u3  Fx 3   0 
0.35 0.35

u1 
 
0.35 0.35
0
1.0 0.35 v1  Fy 3 
 
E  A 



0
0
0.35 0.35 1.0  u2  Fx 4 

l 
  

1.0 0.35 0.35
0  v 2  
 0
Fy 4 
 
u3 
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
33
Lösung des Gleichungssystems
Zuerst wird das erste Gleichungssystem gelöst. Das
ergibt die Werte für u1, v1, u2, v2 und u3.
Diese Lösungen werden in das zweite
Gleichungssystem eingesetzt und man kann die
Auflagerkräfte in den Knoten 3 und 4 berechnen.
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
34
Lösungen
 0.86 


0.18


u  1.04 104


0.54 


 0.18 

Fy 3   20.0 
  

Fx 4  11.0
F  11.0

 y 4  

(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
35
Elementkräfte
Die an den Elementen angreifenden Kräfte können
mit den Spannungsmatrizen berechnet werden.
Es gilt:
N=Se•ue
(C) 2007-2009, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz
36
Herunterladen