Marktfähige und nicht marktfähige Leistungen der öffentlichen Verwaltung Erarbeitet von Kathleen, Andrea, Julia, Jaqueline und Nicole Der Markt Was ist der Markt? Woraus setzt er sich zusammen? Markt = Ort/ Zeitpunkt des Zusammentreffens von Angebot an Gütern und Nachfrage an Gütern/ Ort der Preisbildung Güter = alle Mittel, die der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse dienen Öffentliche Güter Zugang und Zugriff für jedermann Kollektivgüter = können von großer Personenzahl in Anspruch genommen werde Unterteilung in: Meritorische Güter = Güter, die privat angeboten werden können (Schulwesen) Demeritorische Güter = Güter, die privat angeboten werden, und vom Staat in der Preisbildung beeinflusst werden (Zigaretten, Benzin) Nachfrage-und Angebotsorientierte Leistungen Nachfrageorientierung: Angebotsorientierung: Ermittlung, was die Kundschaft wünscht bzw. nicht wünscht, und genau das zu tun bzw. zu unterlassen Feststellung, was gut bzw. schlecht für die Kundschaft ist, und genau das zu ermöglichen, bzw. zu verhindern Auf die Verwaltungspraxis bezogen heißt das: Verwaltung verwandelt sich immer mehr in einen „ Dienstleistungsbetrieb“ und der Bürger wird zum „Kunden“. Bereitstellung von Verwaltungsleistungen Unterschiede privater und öffentlicher Leistungsbereitstellung Privat Gewinn Generelle Orientierung am Markt Marktteilnehmer am Markt Öffentlich Gemeinwohl, Wohlfahrt keine generelle Orientierung am Markt sowohl Marktteilnehmer als auch Marktgestalter Öffentliche Leistungen Ein Tausch sowie eine Preisbildung kommen bei der Bereitstellung öffentlicher Leistungen nicht immer in Frage, genauso wie eine Ortsbeziehung. Laut Definition „Markt“ kein Vorliegen eines solchen und somit höchstens Angebot nicht marktfähiger Leistungen Wenn doch, dann marktfähige Leistungen. Nicht Marktfähige Leistungen Sind Leistungen bzw. Güter, denen die Fähigkeit fehlt, sämtliche Merkmale des Marktes zu erfüllen; mit anderen Worten, eines oder mehrere der drei genannten Merkmale werden nicht erfüllt. Beispiele nicht marktfähiger Leistungen Kein definierbarer Ort des Tausches: Leuchttürme ( wechselnde Sichtweite je nach Wetterlage) Schutzdeiche (unklare Schutzwirkung je nach Hochwasser) Drogenbekämpfung (unbekannte, wechselnde Tauschorte für Drogen) Kein Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage: Schutzimpfung (keine oder zu geringe Nachfrage privatärztlich angebotener Schutzimpfungen) Schutzdeiche (kein privates Angebot von Schutzdeichen) Berufsschulausbildung (nicht ausreichend privates Angebot) Keine Preisbildung: Innere Sicherheit (Preis für das Gefühl der Sicherheit ist unbekannt) Sozialversicherung ( Preis der persönlich erforderlichen Versorgung ist unbekannt) Marktfähige Leistungen Liegen dann vor, wenn klare Definition des Ortes, der Preisbildung und des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage besteht. Bsp.: Öffentliche Verkehrsmittel, Theater, Freibäder, Bibliotheken, Schulbildung Beispiele öffentlicher Leistungen Bund: Verteidigung, Autobahnen, Wasserstraßen Länder: Hochschulen, Polizei, Staatstheater Kommunen: Baugebiete, Abfallbeseitigung, Schwimmbäder Marktfähigkeit Hochschulen ? Schwimmbäder ? Ja, da private Konkurrenz vorhanden ist, gegen die sich der Staat behaupten muss. Verteidigung und Polizei am Markt ausrichtbar? Ja, Bedürfnis der Bevölkerung nach Sicherheit und Ordnung muss ermittelt werden (Bsp. Soldaten vor und nach der Wiedervereinigung) Konkurrenz öffentlicher Anbieter Gemeinden wetteifern um Firmenansiedlungen Gut verdienende Bauwillige Kurgäste Touristen Schlussfolgerung: Größer werdende Konkurrenz am Markt = Leistungsangebot an marktfähigen Gütern des Dienstleistungsbetriebes „ öffentliche Verwaltung“ muss sich anpassen und am Markt orientieren um eine sichere Position zu behalten bzw. sich zu sichern.