ppt - Spannungsfeld Wirtschaft und Gesellschaft

Werbung
Rechtsordnung
wird vom Staat gestaltet
Rechtsvorschriften
Soziales System
Der Mensch als
Staatsbürger
Staat
Parlament
Regierung
Gericht
Verwaltung
Ökonomisches System
Volkswirtschaftslehre
Unternehmungen
Der Mensch als
Konsument und
Produzent
setzen die
Rahmenordnung
für die
Wirtschaft
Betriebswirtschaftslehre
Der Mensch als
Teil der Natur
Der Staat/Rü
Ökologisches System
1
Zusammensetzung des Bundesrates (Abb. 41, S. 171)
Staatskunde
Departement
Name
Partei
Eidg. Departement für auswärtige
Angelegenheiten (EDA)
Micheline Calmy-Rey
Sozialdemokratische Partei
der Schweiz (SPS)
Eidg. Departement des Inneren (EDI)
Pascal Couchepin
Freisinnig-Demokratische
Partei (FDP)
Eidg. Justiz- und Polizeidepartement
(EJPD)
Christoph Blocher
Schweizerische Volkspartei
(SVP)
Eidg. Departement für Verteidigung,
Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Samuel Schmid
Schweizerische Volkspartei
(SVP)
Eidg. Finanzdepartement (EFD)
Hans-Rudolf Merz
Freisinnig-Demokratische
Partei (FDP)
Eidg. Volkswirtschaftsdepartement
(EVD)
Joseph Deiss
Christlichdemokratische
Volkspartei (CVP)
Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr,
Energie und Kommunikation (UVEK)
Moritz Leuenberger
Sozialdemokratische Partei
der Schweiz (SPS)
Der Staat/Rü
2
Der Bund kurz erklärt (2004)
Staatskunde
Volksrechte auf Bundesebene
Das Wahlrecht
 Auswahl von Personen für eine Behörde oder ein politisches Amt
Proporzverfahen: Verhältniswahlverfahren, Sitzverteilung nach
Parteistärke (Listenstimmen), gilt für die Wahl des Nationalrates
- Listen mit Kandidatinnen und Kandidaten
 streichen, kumulieren (Kandidatin 2 x aufführen),
panaschieren (Kandidat einer fremden Liste)
- Sitzverteilung nach erreichten Listenstimmen pro Liste/Partei
• Majorzverfahren: Mehrheitswahlverfahren, Personen(stimmen) im
Vordergrund (Wahl des Ständerates; kant. Vorschriften)
1. Wahlgang  absolutes Mehr
2. Wahlgang  relatives Mehr
Das Stimmrecht
 Zustimmung/Ablehnung von Sachvorlagen
Initiative: 100‘000 Unterschriften/18 Monate,
Ziel ist eine Verfassungsänderung; Volks- und Ständemehr notwendig
Referendum: Abstimmung über Parlamentsentscheide
• fakultatives Referendum: 50‘000 Unterschriften/3 Monate
• obligatorisches Referendum: Volksabstimmung zwingend, für
Verfassungsänderungen oder den Beitritt zu int. Oganisationen,
Volks- und Ständemehr notwendig
Der Staat/Rü
3
Grundrechte (Abb. 50, S. 190)
Staatskunde
Grundrechte
Menschen- oder
Freiheitsrechte (Auswahl)
Bürgerrechte
(Staatsbürgerliche Rechte)
Politische Rechte
Gelten universell, für alle
Gelten für alle Staatsbürger
Gelten in der Schweiz ab
einem bestimmten Alter
• Niederlassungsfreiheit
• Stimmrecht
• Bügerrecht
• Wahlrecht
• Schutz vor Ausweisung,
Auslieferung und
Ausschaffung
• Petitionsrecht
Menschen
• Persönliche Freiheit
(Recht auf Leben)
• Hilfe in Notlagen (Recht auf
soziale Sicherheit)
• Post- und
Fernmeldegeheimnis
• Initiativrecht
• Referendumsrecht
• Religionsfreiheit
• Meinungsfreiheit
• Versammlungsfreiheit
• Rechtsgleichheit und faire
Behandlung
• Eigentumsfreiheit
• Wirtschaftsfreiheit
Der Staat/Rü
4
Herunterladen