Kodizes - e

Werbung
Klassifizierung von Ethikkodizes
Seminar zur Unternehmen- und Wirtschaftsethik
>> Wintersemester 2005/2006
Präsentiert von:
Tim Tiefenbach
Philosophy and Economics
www.e-niversity.com
Klassifizierung von Ethikkodizes
Adressaten
Klassifizierungen >> Klassifizierungen
Einleitung
Inhaltliche
Mittel
Diskussion
1 // Einleitung
2 // Klassifizierung
>> Adressaten
>> Inhaltliche Mittel
>> Mittel der Durchsetzung
>> Funktionen
3 // Diskussion
7%
Durchsetzung
Funktionen
Klassifizierung von Ethikkodizes
Klassifizierungen >>
Adressaten
Inhaltliche Mittel
Durchsetzung
Funktionen
X ist
gegenüber Y
verantwortlich für Z
Subjekt
Referenz
Verantwortungsbereich
>> Ähnliches Muster bei Autoritäten :
Für X
ist Y
eine Autorität in Z
>> Subjekt ist immer Adressat.
>> Referenz nicht unbedingt auch Adressat !
14%
Berleur/d‘Udekem-Gevers (1996)
Muster bei Kodizes >>
Klassifizierung von Ethikkodizes
Klassifizierungen >>
Adressaten
Inhaltliche Mittel
Durchsetzung
Funktionen
Wiley stellt sechs Verpflichtungen heraus die in Kodizes
vorkommen können: (Bezogen auf Kodizes im Bereich „Human
Ressource Management“)
Verpflichtungen gegenüber:
>> der Öffentlichkeit oder der Gesellschaft
>> dem Arbeitgeber
>> den Klienten
>> beruflichen Organisationen
>> der Profession
21%
Wiley (2000)
>> den Kollegen
Klassifizierung von Ethikkodizes
Klassifizierungen >>
Adressaten
Inhaltliche Mittel
Die breite Öffentlichkeit
Arbeitgeber
Institutionen
Durchsetzung
Funktionen
Andere
wissenschaftliche
Einrichtungen
Klienten
Unternehmen
Professoren
Förderer
Wissenschaftliche
Mitarbeiter
Kuratorium
Gegenwärtige
Studenten
Absolventen
29%
P&E
Klassifizierung von Ethikkodizes
Klassifizierungen >>
Adressaten
Inhaltliche Mittel
Durchsetzung
Funktionen
Moralische Regeln >>
Form: „Du sollst nicht töten“ / „Töte nicht“
• Regeln fordern/verbieten Handlungen.
• Einhalten der Regeln ist geboten.
• Ausnahmen sind möglich.
Davis (2002)
>> Wer eine moralische Regel nicht beachtet und dafür keine
Rechtfertigung hat, dessen Verhalten ist moralisch falsch!
36%
Klassifizierung von Ethikkodizes
Klassifizierungen >>
Adressaten
Inhaltliche Mittel
Durchsetzung
Funktionen
Moralische Prinzipien >>
Form: „Helfe den Bedürftigen“ / „Handle gerecht“ (Du solltest)
• Fordern/verbieten keine Handlungen.
• Legen eine Erwägung fest, die ein gewisses Gewicht bei der
Handlungswahl haben sollte.
• Schaffen Neigungen zu handeln.
>> Verhalten kann nicht gegen ein Prinzip verstoßen. Aber
Menschen können beschuldigt werden, einem Prinzip nicht
das angemessene Gewicht bei ihrer Handlungswahl zu geben.
43%
Davis (2002)
• Werden Regeln vorgezogen, wenn ein genau festgelegtes
Verhalten nicht nötig erscheint oder keine Einigung bei der
Regelfindung erzielt wird.
Klassifizierung von Ethikkodizes
Klassifizierungen >>
Adressaten
Inhaltliche Mittel
Durchsetzung
Funktionen
Moralische Ideale >>
Form: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch
keinem anderen zu“
• Regelähnlich aber, …
• Einhalten der Regeln ist nicht geboten (freiwillig).
• Ideale verlangen mehr als die „Anstandsmoral“ die uns
Regeln und Prinzipien abverlangen.
Davis (2002)
>> Ich kann weit unter einem Ideal zurück bleiben ohne
automatisch beschuldigt werden zu können.
50%
Klassifizierung von Ethikkodizes
Klassifizierungen >>
Adressaten
Inhaltliche Mittel
Durchsetzung
Funktionen
Übersicht >>
Festlegung von Idealen
(‘Credos’, ‘Erwartungen’)
Festlegung von Prinzipien
(‘Richtlinien’, ‘ethische Erwägungen’)
>> Ethikkodizes ?
>> Vermischung von Idealen, Prinzipien und Regeln?
57%
Davis (2002)
Festlegung von Anforderungen
(‘Verhaltenskodizes’, ‘verbindliche Regeln’ oder ‘Pflichten’)
Klassifizierung von Ethikkodizes
Klassifizierungen >>
Adressaten
Inhaltliche Mittel
Durchsetzung
Funktionen
Wann ist was geboten? >> Für jede Vorschrift zu fragen
Frage: „Ist dieser Zustand das Minimum, unter das kein P&E
Student fallen sollte?“
Falls ja >> Mögliche verbindliche Regel, Falls nein >>
Frage: „Ist es trotzdem gut, wenn sich ein P&E Student an die
Vorschrift hält?“
Falls ja >> Mögliches Ideal
64%
Davis (2002)
Frage: „Kann ein P&E Student gute Entscheidungen* treffen
ohne diese Erwägung zu gewichten?“
Falls nein >> Mögliches Prinzip, Falls ja >>
Klassifizierung von Ethikkodizes
Klassifizierungen >>
Adressaten
Inhaltliche Mittel
Durchsetzung
Funktionen
Mittel der Durchsetzung
>> Anordnung
Geknüpft an Sanktionen.
>> Belohnung
Gute Konsequenzen, z.B. Geld, Auszeichnungen, bessere
Aufgaben, Gunst der Kollegen usw.
>> Konvention
Befolgung des Kodex ist nur nützlich, solange die anderen
ihn auch befolgen. Beispiel: Poker.
71%
Davis (2002)
>> Eid
Z.B. Schwören, Gelöbnis, Versprechen, Vertrag schließen.
Klassifizierung von Ethikkodizes
Klassifizierungen >>
Adressaten
Inhaltliche Mittel
Durchsetzung
Funktionen
Funktionen von Kodizes I >>
1 // Ermöglichen Dokumentation (moralischer Kompass)
2 // Öffentliche Bewertungsgrundlage
3 // Sozialisation (Gefühl der Gruppensolidarität)
4 // Ausbau der Reputation und des öffentlichen Vertrauens
5 // Preserve entrenched professional biases
6 // Abschreckung unethischen Verhaltens
Frankel (1989)
7 // Supportsystem
8 // Adjudikation
79%
Klassifizierung von Ethikkodizes
Klassifizierungen >>
Adressaten
Inhaltliche Mittel
Durchsetzung
Funktionen
Funktionen von Kodizes II >>
1 // Hinweis auf unbewusste unmoralische Handlungen
2 // Lösung von Koordinationsproblemen
Lichtenberg (1996)
3 // Moralischer Kompass
86%
Klassifizierung von Ethikkodizes
Klassifizierungen >>
Adressaten
Inhaltliche Mittel
Durchsetzung
Funktionen
Welche Funktion(en) soll der Kodex erfüllen?
Moralische
Funktionalität
Beides ?
Ökonomische
Funktionalität
>> Hinweis auf unbewusste
>> unmoralische Handlungen
>> Lösung von Kooperations>> problemen
>> Moralischer Kompass
>> ...
>> Ausbau der Reputation und
>> des öffentlichen Vertrauens
>> ...
93%
Klassifizierung von Ethikkodizes
Adressaten
Klassifizierungen >> Klassifizierungen
Einleitung
Inhaltliche
Mittel
Diskussion
Durchsetzung
Funktionen
>> Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Verwendete Quellen:
>> Berleur, Jacques/d‘Udekem-Gevers, Marie (1996): Codes of Ethics/Conduct for
Computer Societies: The Experience of IFIP, www.info.fundp.ac.be/
~jbl/IFIP/Berleur-d-Udekem.pdf.
>> Davis, Micheal (2002): "Do Cops need a code of ethics?“, in M. Davis (Hrsg.)
Profession, Code and Ethics, Ashgate.
>> Frankel, M. (1989): Professional Codes: Why, How, and with What Impact?, in:
Journal of Business Ethics, Vol. 8, S. 109-115.
>> Lichtenberg, Judith (1996): What are Codes of Ethics for?, in: M. Coady / S. Bloch
(Hrsg.) Codes of ethics and the Professions, Melbourne University Press.
>> Wiley, Carolyn (2000): Ethical Standards for Human Resource Management
Professionals: A Comparative Analysis of Five Major Codes, in: Journal of Business
Ethics, Vol. 25, S. 93-114.
100%
Herunterladen