Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Online-Hochschulschriften der Technischen Universität Chemnitz Autor Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Arbeitsgruppe MONARCH Bibliothek 5 Bibliotheksmitarbeiter Universitätsrechenzentrum 1 Mitarbeiter des URZ Studenten/wissenschaftliche Hilfskräfte Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften MONARCH - Flyer Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften http://archiv.tu-chemnitz.de Buch Diplomarbeit Dissertation Forschungsbericht Habilitation Hausarbeit Magisterarbeit Preprint Studie Studienarbeit Tagungsbericht Vorlesungsscript Vortrag Zeitung/Zeitschrift/Zsch.artige Reihe Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften MONARCH Multimedia Online Archiv Chemnitz Metadaten nach DublinCore Generierung einer Index-Seite in einem einheitlichen Format (HTML) Unversehrtheit (Zitiersicherheit) Kontrollanzeige Integrierte Schlagwortnormdatei save/reload-Mechanismus Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Formate Visualisierbare Formate Nach Archivierung Anzeige im WWW mittels Browser Akzeptable Formate: html pdf postscript dvi Plain text Aktuelle Empfehlung: pdf Künftig: XML Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Die Archivierung in MONARCH Voraussetzung Anmeldung und Erhalt eines Nutzerkennzeichens im Universitätsrechenzentrum Autor 1 Bereitstellung der Daten im HOME-Verzeichnis 2 Elektronisches Archivierungsformular ausfüllen und nach Kontrolllauf absenden 3 Zwischenspeicherung auf lokalem Speicher des Archivservers Automatischer Archivierungsvorgang (täglich) 1 Speicherung 2 Adressvergabe 3 Automatische mail-Information an Hochschulschriftenstelle und Autor Ute Blumtritt Manuelle Vergabe der digitalen Signatur 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Ausschnitt aus dem Archivierungsformular 1. Metadaten zum Dokument (mit Hilfetexten) 2. Angaben zur Archivierung Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Das File index.html Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Unversehrtheit Die archivierten Dokumente werden durch verschiedene HashAlgorithmen und digitale Signaturen vor nachträglichen Veränderungen geschützt. Digitale Signierung durch Archivar (Fingerprint) Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Inhalt der automatisierten Mail an Autor und Hochschulschriftenstelle Subject: Archivierungsbestätigung von MONARCH Folgende Publikation wurde archiviert : Autor : Detlef Billep Titel : Modellierung und Simulation eines mikromechanischen Drehratensensors Typ : Dissertation Publikationsjahr: 2000 Struktureinheit : TU Chemnitz, Fakultät für Elektrotechnik Schlagwörter : Mikromechanik Modellbildung Simulation Schlagwort-Test : von 10 Schlagwörtern sind 3 aus der Schlagwortnormdatei archiviert am : Aufbewahrung bis: 12.12.2000 12.12.2015 Sie können auf die Publikation über folgende URL zugreifen: http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/2000/0093/index.html Diese Bestätigung wurde automatisch generiert. Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Nutzung von archivierten Dokumenten Direkter Zugriff mittels URL (http://archiv.tuchemnitz.de/pub/2000/....) MONARCH-eigene Zugriffsmöglichkeiten (einfache Suche, detaillierte Suche, Kategorien) Zugang über Bibliotheksverbünde (Südwestdt. VB) Suche in mehreren Universitäten (z.B. OPUS-Metasuche, Karlsruher Virtueller Volltextkatalog, Virtueller Medienserver des Service-Zentrums Baden-Württ.) Zugriff über den OPAC der Deutschen Bibliothek und den OPAC der Universitätsbibliothek Chemnitz Zugang über Suchmaschinen Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Promotionsordnungen der TU Chemnitz Fakultät für Naturwissenschaften = Vorreiter - 1996 Veröffentlichung „... durch eine andere von der Fakultät genehmigte Methode“; schriftliche Vereinbarung zwischen Fakultät und Bibliothek, ergänzende Festlegungen in Richtlinien: 5 Deskriptoren aus SWD, Aufbewahrung 10 Jahre Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik – 1998 Satzung zur Änderung der Promotionsordnung, Abgabe von „sechs gebundenen Papierexemplaren und Bereitstellung der gesamten Dissertation im Internet“; Aufbewahrungsorientierung 25 Jahre Philosophische Fakultät – 1999 „Ablieferung einer elektronischen Version, deren Datenformat und Datenträger mit der Hochschulbibliothek abzustimmen sind“; „der Fakultätsrat beschließt... als eine Veröffentlichungsform die Einspeicherung in das Internet...“ Ute Blumtritt 05.04.2001 Aufbewahrungsorientierung 30 Jahre Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Hochschulschriften der TU Chemnitz Online Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Abgaberegelungen der Fakultäten Promotionen Fakultät mit Ansprechpartner Erscheinungsform der Dissertation Gedruckt Verlagsausgabe/ und Schriftenreihe gebunden Internet Elektrotechnik und Informationstechnik Frau Ulrich, Tel. 8025 50 6 Exemplare Pflichtexemplare (Auflagenhöhe mind.100 Ex.) Informatik Frau Schröder, Tel 1385 40 6 Exemplare Pflichtexemplare (Auflagenhöhe mind.100 Ex.) Maschinenbau u. Verfahrenstechnik Frau Fischer, Tel 2285 50 6 Exemplare Pflichtexemplare (Auflagenhöhe mind.100 Ex.) Mathematik Frau Scholz, Tel. 2662 46 6 Exemplare Pflichtexemplare (Auflagenhöhe mind.150 Ex.) Naturwissenschaften Frau Metzger, Tel. 3024 50 6 Exemplare Pflichtexemplare (Auflagenhöhe mind. 100 Ex.) 6 gedruckte und gebundene Exemplare Philosophie Frau Haugk, Tel.4539 50 6 Exemplare Pflichtexemplare (Auflagenhöhe mind.150 Ex.) 6 gedruckte und gebundene Exemplare Wirtschaftswissenschaften 100 Frau Hauck, Tel. 4207 Exemplare (lt. Absprache zwischen Fakultät und Bibliothek) Ute Blumtritt 20 Pflichtexemplare (Auflagenhöhe mind.200 Ex.) Mikroplanfilm Zeitschrift Besonderheiten 6 Richtlinien zur Gestaltung Sonderdrucke der Arbeit 6 gedruckte und gebundene Exemplare 6 Richtlinien zur Getaltung Sonderdrucke der Arbeit 6 Sonderdrucke 6 Richtlinien zur Gestaltung Sonderdrucke der Arbeit Aufbewahrung 10 Jahre mindestens 5 Deskriptoren aus SWD URL auf Titelblatt 50 Duplikate 6 Aufbewahrungsorientierung 1 Original-MPF Sonderdrucke 30 Jahre 6 Papierexemplare 6 Richtlinien zur Gestaltung Sonderdrucke der Arbeit 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Workflow bei der Archivierung Email Autor Monarch Email Hochschulschriftenste lle FTP Metadaten http://www.bibliothek.tuchemnitz.de/service/hss.ht ml Katalogisierung Email DDB Ute Blumtritt SWB OPAC UBCh 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Elektronische DIPLOMARBEITEN Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Archivieren für Fremdnutzer Authentizität garantieren Einverständniserklärung von Autor und Fakultät Nach Archivierung Originaldateien zurück an Autor geben Abgleich mit Printausgabe Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Publikationsarten Trend 40 30 Print-Diss. Verlags-Diss. E-Diss. 20 10 0 1997 1998 1999 2000 Jahr Ute Blumtritt 05.04.2001 Bielefeld, Dt. Bibliothekartag, 2001, Online-Hochschulschriften Die wichtigsten Aufgaben und Ziele Erhöhung der Dokumentenanzahl durch Publicity, Verbesserung der Serviceleistungen für Archivierende, Nutzerbetreuung, Zusammenarbeit mit Fakultäten Umsetzung Dublin Core „Qualified“ Spezielle Technologie zur Archivierung von Dissertationen entsprechend DINI Arbeitsgruppe Elektronische Hochschulschriften Ute Blumtritt 05.04.2001