Alport Syndrom und familiäre benigne Hämaturie

Werbung
Alport Syndrom und familiäre benigne Hämaturie: Eine Übersicht über hereditäre
Erkrankungen des Typ IV Kollagens der Gefäßbasalmembranen
Oliver Gross, Marie -Louise Koepke, Manfred Weber
Medizinische Klinik I
Kliniken der Stadt Köln, Krankenhaus Merheim
Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln
Deutschland
Telefon
49-221-8907-3200
Fax
49-221-8907-3335
e-mail
[email protected]
homepage: www.alport.de
Zusammenfassung
Das Alport Syndrom (AS) ist eine hereditäre Nephropathie, die mit einer progredienten Niereninsuffizienz,
Innenohrschwerhörigkeit in 60-80% und spezifischen Augenveränderungen in 25-40% der Fälle
einhergeht. Histologisches Charakteristikum ist eine verdickte und aufgesplitterte glomeruläre
Basalmembran (GBM). Mutationen der α5-Kette des Typ IV-Kollagens bedingen das X-chromosomale
AS (85% der Patienten), solche der α3- und α4(IV)-Ketten das autosomale AS (homozygot) und die
familiäre benigne Hämaturie (FBH, heterozygot). Leitsymptom der FBH und der heterozygoten ASCarrier ist die Hämaturie. Fast 1% der Gesamtbevölkerung sind heterozygote Mutationsträger in einem
autosomalen Alport-Gen und haben damit eine FBH, die im höheren Alter in 5-20% auch zur Niereninsuffizienz führen kann. Eine durch Mutation verkürzte α(IV)-Kette führt beim AS im Mittel im Alter von
20 Jahren zum Nierenversagen und häufiger zu extrarenalen Symptomen als Mutationen, die "nur" die
dreidimensionale Kollagenstruktur beeinflussen (Alter bei Nierenversagen im Mittel um 30 Jahre). So
ergänzt die Molekulargenetik die Familienberatung und kann die Nierenbiopsie in vielen Fällen ersetzen.
Der Mutationsnachweis ermöglicht eine frühe Diagnosestellung noch im Stadium der isolierten Hämaturie
und damit eine frühe medikamentöse Intervention. Die präemptive Gabe von Ramipril im AlportMausmodell noch vor Beginn der Proteinurie verlängert das Überleben bis zum Nierenversagen um über
100%. Die Daten aus dem Tiermodell deuten darauf hin, dass auch bei Kindern mit AS die präemptive
Therapie mit Ramipril das Auftreten des Nierenversagens um mehr als 15 Jahre herauszögern kann. Eine
frühe Diagnosestellung mit Hilfe der Molekulargenetik und eine entsprechend frühe präemptive Therapie
vor dem Auftreten der Proteinurie bei Kindern mit AS erscheint anhand dieser Daten sehr wichtig. Die
molekulargenetische Diagnostik in den außerordentlich großen Kollagengenen wird in Deutschland als
einzigem Land weltweit professionell angeboten. Die letztlich noch unklaren Schritte in der Pathogenese
des AS, die vom Gendefekt bis hin zur terminalen Nierenfibrose führen, werden derzeit ebenso wie weitere
therapeutische Interventionsmöglichkeiten mit Hilfe von Alport-Tiermodellen intensiv erforscht.
Schlüsselwörter
Alport Syndrom, familiäre benigne Hämaturie, Typ IV Kollagen, hereditäre Nephropathien, GenotypPhänotyp-Korrelation, molekulare Genetik
Alport syndrome and familial benign hematuria: hereditary diseases of type IV collagen in
basement membranes
Summary
Alport syndrome (AS) is a hereditary nephropathy, leading to end stage renal failure (ESRF), hearing loss
in 60-80%, and ocular lesions in 25-40%. Numerous mutations in the COL4A5 gene encoding the α5chain of type IV collagen have been described to cause X-linked AS. Mutations of the α3(IV)- or α4(IV)chain cause autosomal AS (homozygous patients) and benign familial hematuria (BFH) in heterozygous
form. Hematuria is the characteristic symptom of BFH and heterozygous AS-carriers. Almost 1% of the
population are heterozygous carriers for mutations in the autosomal Alport-genes and have a familial
benign hematuria, progressing to renal failure in 5-20%. Mutations shortening the α(IV)-chain results in
an onset of ESRF at a mean age of 20 years and increased prevalence of extrarenal symptoms than
mutations altering the quarterny structure of type IV collagen (mean age at onset of ESRF about 30
years). Mutation-analysis adds significant information for genetic counseling and can replace renal biopsy
in many cases. Molecular-genetic diagnosis before onset of proteinuria allows early medical intervention.
Preemptive therapy with the ACE-inhibitor ramipril in an Alport-mouse model prolonged lifespan until
death from renal failure by more than 100%. These data from the animal model revived hope that an early
therapy before onset of proteinuria might delay renal failure in humans by more than 15 years. According
to the results from the animal model, an early diagnosis by molecular-genetic methods allowing a
preemptive therapy seems to be very important. Mutation-analysis within the very large collagen-genes is
offered in Germany on a professional basis. The chain of events in AS leading from a defective basement
membrane to progressive renal fibrosis, however, remains unclear and is subject of further studies as well
as the search for other options in therapeutic interventions in AS using animal models.
Keywords
Alport Syndrome, familial benign hematuria, type IV collagen, hereditary nephropathy, genotypephenotype-correlation, molecular genetic
Klinik
1927 beschrieb A.C. Alport erstmals eine progressive hereditäre Nephropathie, begleitet von
Innenohrschwerhörigkeit und Augenveränderungen (1). Die heute gültigen Diagnosekriterien des Alport
Syndroms (AS) umfassen eine positive Familienanamnese (Hämaturie), Innenohrschwer-hörigkeit,
Augenveränderungen und charakteristische ultrastrukturelle Veränderungen der glomerulären
Basalmembran (Abbildung 1). Zur Diagnosestellung werden drei von vier Kriterien gefordert. Bei
unterschiedlicher Penetranz der einzelnen Symptome ist die Krankheit phänotypisch heterogen. Dies
erschwert insbesondere bei jungen Patienten mit noch wenigen Symptomen eine sichere Diagnosestellung
allein anhand der klinischen Symptomatik. Je nach Alter bei Erreichen der terminalen Niereninsuffizienz
unterscheidet man eine juvenile (<31 Jahre) und eine adulte (>31 Jahre) Verlaufsform (2). Histologisch
lassen sich hauptsächlich Veränderungen im Bereich der glomerulären Basalmembran (GBM)
nachweisen. Die typische trilaminäre Struktur der GBM mit einer zentralen Lamina densa und zwei
Laminae rarae ist zerstört. Bereich der Lamina densa imponiert eine netzartige bis korbgeflechtartige
Strukturveränderung der insgesamt verdickten (in der Frühphase auch verdünnten) Basalmembran (3).
Das typische, meist einzige Symptom des heterozygoten Merkmalträgers des X-chromosomalen und
autosomal-rezessiven Alport Syndroms ist die (Mikro-) Hämaturie, seltener die Proteinurie. Die
Mikrohämaturie ist den Konduktoren aufgrund der fehlenden klinischen Symptomatik oft nicht bewußt,
aber ein mit dem Urinstix leicht festzustellendes, wichtiges Diagnosekriterium. 10-25% haben eine
intermittierende Makrohämaturie oder Innenohrschwerhör igkeit. Augen-veränderungen wie Lenticonus
sind selten (Abbildung 1).
Eine verdünnte glomeruläre Basalmembran ist das Charakteristikum der familiären benignen Hämaturie
(FBH, thin basement membrane disease) (4). Die Krankheit ist durch eine Hämaturie, seltener auch
intermittierende Mikrohämaturie, gekennzeichnet und führt bei 5-20% der Patienten im höheren Alter zur
Nierenfunktionseinschränkung (Abbildung 1). Demnach ist die FBH bei jungen Patienten vom frühen
Alport Syndrom, insbesondere heterozygoten Anlageträgern, klinisch und oft auch histologisch nicht zu
unterscheiden.
Genetik
Die Vererbung des Alport Syndroms erfolgt in über 85% der Fälle X-chromosomal (3). In 10-15%
scheint durch die frühe schwere Erkrankung bei Frauen und durch Vererbung von Vater auf Sohn jedoch
ein autosomaler Erbgang wahrscheinlich. Je nach Größe der Population bzw. Grad der
Blutsverwandtschaft wird die Prävalenz des X-chromosomalen AS auf 1:5.000 (Utah, USA) bis 1:10.000
geschätzt (2). 1-2% der Patienten mit dialysepflichtiger Niereninsuffizienz sind am AS erkrankt.
Möglicherweise ist die Prävalenz im Dialysekollektiv größer, da nach eigenen Analysen zahlreiche
Patienten bei nicht vorhandener Elektronenmikroskopie als membranoproliferative Glomerulonephritis
fehlgedeutet werden. Das AS ist demzufolge nach der Zystennierenkrankheit die zweithäufigste erbliche
Ursache einer terminalen Niereninsuffizienz. Die Prävalenz des autosomal-rezessiven AS liegt bei
1:50.000. Bei vermutlich ausschließlich rezessivem Erbgang beträgt die Heterozygotenhäufigkeit für
Mutationen im COL4A3- oder COL4A4-Gen unter 1:120 (5). Die Anzahl der Neumutationen liegt beim
X-chromosomalen und autosomal-rezessiven AS bei 15% (Abbildung 4).
Die Vererbung des Merkmals Mikrohämaturie bei der FBH folgt einem autosomal dominanten Erbgang.
Der Phänotyp der FBH ist nicht von dem heterozygoter AS-Carrier zu unterscheiden. Vermutlich ist die
Mikrohämaturie daher nur Charakteristikum von heterozygoten Merkmalsträgern eines in Wahrheit
autosomal rezessiven Erbgangs. Die Prävalenz der FBH ist nicht genau bekannt. 5-10% sämtlicher
Nierenbiopsien haben als elektronenmikroskopischen Befund "thin basement membrane", über 30% von
jugendlichen Patienten mit asymptomatischer Hämaturie weisen diese Diagnose auf. Bei 92% dieser
Patie nten findet man eine positive Familienanamnese bezüglich Hämaturie; unabhängig von Geschlecht
sind etwa 47% der Familienmitglieder sind betroffen (4).
Molekularbiologie und Diagnostik
1989 wurde ein neues Gen kloniert, welches für ein bis dahin unbekanntes α(IV)-Protein kodierte. Das
dazugehörige Gen (COL4A5) konnte auf dem X-Chromosom (Xq22, siehe Abbildung 2) lokalisiert
werden (6). Kurz darauf wurden bei Alport-Patienten drei verschiedene pathogene Mutationen im
COL4A5-Gen nachgewiesen (7).
Mittlerweile sind über 300 Mutationen in der Literatur beschrieben (8). Die Mutationen verteilen sich
über das gesamte Gen und reichen von Punktmutationen bis hin zu größeren Deletionen (Abbildung 2 und
3) (8-11). Deletionen, die das COL4A5 Gen und Teile des Kopf an Kopf anliegenden COL4A6 Gens
umfassen, verursachen den Phänotyp eines AS mit Leiomyomatose. Mutationen der ubiquitär in
Basalmembranen vorkommenden α1- und α2-Ketten des Typ IV Kollagens sind nicht bekannt.
Vermutlich sind die betroffenen Individuen nicht lebensfähig (Abbildung 3).
Das autosomal-rezessive AS wird durch Mutationen in den COL4A3- und COL4A4-Genen verursacht.
Bei einer Familie mit FBH konnte ebenfalls eine Mutation im COL4A4-Gen nachgewiesen werden (12).
Im gleichen Gen konnte unsere Arbeitsgruppe in einer Großfamilie mit familiärer benigner Hämaturie
eine Mutation beschreiben (13). Beide Eltern und zahlreiche Verwandte besitzen die gleic he Mutation in
heterozygoter Form, ihre Vorfahren sind blutsverwandt. Ihre Kinder haben auf beiden Allelen eine
pathogene Mutation (compound heterozygot bzw. homozygot) und sind am Alport Syndrom erkrankt. So
konnte der kausale Zusammenhang des autosomal-rezessiven AS und der BFH auf molekulargenetischer
Ebene gezeigt werden. Bei einer Heterozygotenhäufigkeit für Mutationen der α3- und α4(IV)-Ketten von
unter 1:120 ist zu vermuten, daß viele Patienten mit BFH heterozygote Merkmalsträger eines autosomal
rezessiven AS sind. Die BFH wird somit in Unkenntnis der molekularbiologischen Zusammenhänge
möglicherweise irrtümlich als eigenes Krankheitsbild eingeordnet.
Die COL4A3, 4 und 5 Gene bestehen aus 51 (52) Exons von insgesamt über 5 kb und erstrecken sich auf
fast 250kb genomische DNA. Da die Mutationen zufällig über das gesamte Gen verteilt sind, stellt die
Mutationssuche einen großen zeitlichen und finanziellen Aufwand dar. Deutschland bietet als einziges
Zentrum weltweit eine Routinediagnostik in dem X-chromosomalen und autosomalen Alport-Genen
innerhalb von 8 Wochen an (www.moldiag.de), die – aufgrund ihrer Bedeutung für eine präemptive
Therapie - in den meisten Fällen von den Krankenkassen bezahlt wird.
Ein weiteres diagnostisches Instrument stellt der immunhistochemische Nachweis von α3-, α4- und α5Ketten in der epidermalen Basalmembran dar. Das Fehlen der α(IV)-Ketten bzw. ein mosaikartiges
Auftreten bei heterozygoten Anlageträgerinnen gilt heute als Hinweis, jedoch nicht als Beweis, für das
Vorliegen eines AS (15). Bei deutlich mehr als 50% der Patienten mit molekulargenetisch
nachgewiesenem AS sind die α(IV)-Ketten immunhistochemisch jedoch nachzuweisen, da das
Genprodukt nur mit kleinen Strukturfehlern behaftet ist. Die hohe Anzahl an missense-Mutationen, die zu
einem nur leicht veränderten Genprodukt führen, erklärt die niedrige Sensibilität der Immunhistochemie
von unter 50%. Insbesondere bei der Diagnostik von heterozygoten Anlageträgerinnen scheint deshalb die
hohe Rate an falsch positiven und falsch negativen Ergebnissen für den Kliniker nicht akzeptabel. Diese
Methode wird daher in Deutschalnd zur Diagnosestellung nicht angewandt.
Die molekulargenetische Diagnostik des autosomalen AS und der FBH wird in Deutschland ebenfalls
professionell angeboten (Einzelheiten unter www.alport.de und www.moldiag.de) und erscheint bei
ausgesuchten Fragestellungen (Differentialdiagnose einer isolierten Hämaturie etc.) auch sinnvoll.
Bei bekannter Mutation kann die Untersuchung weiterer Familienmitglieder innerhalb weniger Tage
erfolgen. Diese Diagnostik wird in spezialisierten Zentren bereits klinisch angewandt und besitzt gerade
bei phänotypisch noch unauffälligen Merkmalsträgern und in der Pränataldiagnostik einen hohen
prädiktiven Wert. Der Anteil von Neumutationen (10-15%) ist zu berücksichtigen. Eine humangenetische
Beratung jeder Alport Familie wird empfohlen, da oft die bloße Kenntnis des Erbgangs mit
Vererbungsregeln und die einfache Diagnostik der asymptomatischen Carrier mittels Urinstix den
betroffenen Familienmitgliedern die unbegründete Furcht vor nierenkranken Nachkommen zu nehmen
vermag. Laienhafte falsche Beratungen haben bereits zu Abtreibungen bis hin zu Sterilisationen bei
teilweise sogar nicht erblichen Nierenerkrankungen geführt.
Pathogenese
Grundbaustein des Typ IV Kollagen Netzwerkes ist ein aus jeweils drei der sechs α-Ketten bestehendes
Molekül (Monomer) (10, 15-17). Jeweils zwei Moleküle treten am C-terminalen Ende über die
evolutionär hochkonservierte NC1 Domäne ("non-collagenous") zusammen (Dimer, Abbildung 2). Am
N-terminalen Ende verbinden sich vier Moleküle (Tetramer). Die α1-/α2- und α3-/α4-Netzwerke
bestehen separat nebeneinander und sind durch Interaktionen von NC1 End-zu-End verbunden. Das
dadurch entstandene Kollagen-Netzwerk wird weiter verdrillt und durch Disulf idbrücken zusätzlich
stabilisiert. Neben der NC1-Domäne besteht das Typ IV Kollagen aus einem sehr langen
Kollagenschwanz. Die einzigartige Tripel-Helix Struktur dieses Schwanzes wird durch eine spezielle
Aminosäurensequenz ermöglicht: jede dritte Aminosäure ist Glycin. Nur Glycin paßt als kleinste
Aminosäure in die inneren Windungen der triple -Helix. Durch Abknicken der Tripel-Helix-Struktur
(Glycin-Mutationen) oder Verkürzung des Genproduktes (premature stop codon, größere Deletionen,
nonsense-Mutationen) kommt es zum defekten dreidimensionalen extrazellulären Aufbau der
Basalmembran mit Aufsplitterungen und Lamellierungen der GBM. Als Ersatz für die defekten α3α5(IV)-Ketten werden α1- und α2(IV)-Ketten eingebaut. Ob die defekten Typ IV Kollagen TripelHelices zusätzlich proteolytisch degradiert werden, wie dies bei der Osteogenesis imperfecta (einer Typ I
Kollagen Erkrankung) der Fall ist, ist nicht geklärt. Die einzelnen Schritte in der Pathogenese von der
defekten glomerulären Basalmembran zur Vernarbung und Untergang der Nephrone, die letztlich zur
terminalen Niereninsuffizienz führen, sind derzeit jedoch noch ungeklärt.
Korrelation zwischen Genotyp und Phänotyp
Unter Mitarbeit unserer Arbeitsgruppe wurden im Rahmen der von der EU geförderten "European
Communities Alport Syndrome Concerned Action" (ECASCA, BMH1-CT93-1052) Daten von über 400
Alport Patienten und mehr als 600 Überträgern zusammengetragen. Über 300 in der Literatur
beschriebene Mutationen erlauben beim AS erste Aussagen über die Beziehungen zwischen Genotyp und
Phänotyp: Mutationen, welche „lediglich“ die Proteinstruktur verändern (in frame-, missense-Mutationen)
führen zu einer milderen Verlaufsform der Erkrankung als Mutationen, die eine Verkürzungen des
Proteins (frameshift-, nonsense-, large rearrangement-Mutationen) bewirken (Abbildung 4 und 6).
Letztere Mutationen führen fast ausschließlich zur juvenilen Verlaufform des AS mit einem
Durchschnittsalter bei Erreichen der terminalen Niereninsuffizienz von unter 20 Jahren. Die Alport
Patie nten mit veränderter Proteinstruktur erreichen hingegen später die terminale Niereninsuffizienz (ca.
25 Jahre) und leiden seltener an Innenohrschwerhörigkeit und Augenveränderungen (8, 11).
Eine Sonderstellung nehmen die Glycin-Substitutionen ein. Sie sind mit Abstand die häufigsten
Mutationen (Abbildung 4) und führen vermutlich zu einem Abknicken der triple -Helix Struktur des Typ
IV Kollagens. Je weiter in Richtung des N-terminalen Endes die Mutation liegt, desto milder erscheint die
Verlaufsform der Erkrankung. Bei Mutationen im Bereich der Exons 1-20 erreichen die betroffenen
Patienten durchschnittlich erst mit über 30 Jahren die terminale Niereninsuffizienz. Dieser zum Teil
deutlich mildere klinische Verlauf erklärt auch die hohe Anzahl der Glycin-Mutationen bei
vergleichsweise geringer Neumutationsrate (5,5% Glycin-Mutationen versus 13,9% alle anderen
Mutationen): Die Patienten erkranken erst nach ihrer Reproduktionsphase an der terminalen
Niereninsuffizienz und können die Mutation so weitervererben, während die Patienten mit einer
verkürzten α-Kette durchschnittlich über 10 Jahre früher dialysepflichtig werden (Abbildung 6) (8).
Auf diese Weise erweitert die Kenntnis der pathogenen Mutation die humangenetischen
Beratungmöglichkeiten mit Aussagen über den wahrscheinlichen klinischen Verlauf der
Nierenerkrankung und die Wahrscheinlichkeit von extrarenalen Symptomen, noch bevor die ersten
Stigmata der Erkrankung klinisch auffällig werden. Die molekulargenetische Diagnostik kann aufgrund
des sicheren Zusammenhangs zwischen pathogener Mutation und Krankheitsverlauf den betroffenen
(Klein-)Kindern unter Umständen eine Nierenbiopsie ersparen.
Daten von fast 300 Patientinnen aus der ESCASCA-Arbeitsgruppe deuten darauf hin, daß auch die
Überträgerinnen des X-chromosomalen Alport-Syndroms ein erhöhtes Ris iko haben, an einer chronischen
Niereninsuffizienz zu erkranken (18). 15-20% der Überträgerinnen haben im Alter von 60 Jahren eine
Nierenfunktionseinschränkung (Abbildung 5). Die Datenmenge reicht nicht, um spezifische Mutationen
mit dem erhöhten Risiko einer chronischen Niereninsuffizienz in Verbindung zu bringen. Allerdings
scheinen neben dem Genotyp insbesondere nephrotoxische Medikamente wie Analgetika oder eine
langjährige Hypertonie eine wichtige Rolle bei der Schwere der Ausprägung des Phänotyps zu spielen.
Die Patientinnen müssen über dieses erhöhte Risiko einer Nierenfunktionseinschränkung im höheren
Alter aufgeklärt werden. Von einer Lebend-Nierenspende ist den Carrierinnen auch bei asymptomatischer
Mikrohämaturie aufgrund der vorgeschädigten Nieren abzuraten.
Der Phänotyp der benignen familiären Hämaturie entspricht dem des heterozygoten Carriers des
autosomal rezessiven Alport Syndroms und charakterisiert wahrscheinlich die gleiche Entität. Die noch
geringe Anzahl an beschriebenen Mutationen in den COL4A3-und COL4A4-Genen erlaubt derzeit keine
weitere Analyse der Genotyp/ Phänotypbeziehung. Verschiedene heterozygote Carrier aus Großfamilien
mit ein und derselben Mutation können jedoch ein unterschiedliches klinisch führendes Spektrum
aufweisen, von der typischen persistierenden Mikrohämaturie über eine intermittierende, infektassoziierte
Mikrohämaturie bis hin zur frühen Innenohrschwerhörigkeit bei überwiegend normale m Urinstatus (5).
Therapie und Transplantation
Der Verlauf des Alport Syndroms wurde bis vor kurzem als schicksalhaft angesehen, obwohl die
Molekulargenetik eine frühe Diagnose noch vor Ausbruch der Erkrankung im Kleinkindesalter ermöglicht.
Zur Zeit hat keine medikamentöse Therapie beim Menschen einen nachgewiesenen Einfluß auf die
Schwere der Erkrankung und deren Verlauf. Dieser Mangel an therapeutischen Möglichkeiten erklärt sich
zum einen durch den jahrzehntelangen Krankheitsverlauf, der die Erforschung rascher
Interventionsmöglichkeiten verhindert. Zum anderen ist die eigentliche Pathogenese der Erkrankung noch
ungeklärt.
Diese Situation hat sich in den letzten Jahren grundliegend geändert, seitdem COL4A3 -/- Mäuse als
Tiermodell für das humane AS etabliert wurden (19). Wie beim Menschen führt die Mutation in einer αKette des Typ IV Kollagens bei der Maus zum fehlenden Einbau der α3, α4, und α5(IV)-Ketten. So
imitiert das Mausmodell den Phänotyp des humanen AS vollständig im Zeitraffer von 10 Wochen (13).
Das Mausmodell ermöglichte unserer Arbeitsgruppe erstmals Interventionsstudie n zur präemptiven
Therapie des AS mit ACE-Hemmern (Ramipril) (13), AT1-Antagonisten (Candesartan, submitted 2003)
und mit CSE-Hemmern (Cerivastatin, abstract, GfN, Düsseldorf 2002). Die Arbeiten wurden unterstützt
von der Deutschen Nierenstiftung. Die unbehandelten Alport-Mäuse sterben nach 71±6 Tagen am
terminalen Nierenversagen. Die frühe Ramipril-Therapie verzögerte das Auftreten von Urämie und
Proteinurie und deren Ausmaß. Das Überleben der Tiere verlängerte sich um mehr als 100% (p<0.01;
Abbildung 7). Parallel hierzu reduzierte die Ramipril-Therapie die Deposition von extrazellulärer Matrix
und die interstitielle Fibrose deutlich über Downregulierung von TGFβ1. Möglicherweise ist die
Hemmung der Nierenfibrosierung ein blutdruckunabhängiger zusätzlicher „nephroprotektiver“ Effekt der
ACE-Hemmer, der sie von anderen Antihypertensiva unterscheidet. Diese nephroprotektive Wirkung ist
entscheidend abhängig vom Zeitpunkt des Beginns der Therapie. Für den AT1-Antagonisten und den CSEHemmer konnte ebenfalls eine – allerdings geringer ausgeprägte – nephroprotektive und antifibrotische
Wirkung bei Alport-Mäusen nachgewiesen werden (Abbildung 7).
Unsere Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass entscheidende Schritte in der Pathogenese der progredienten
Nierenfibrose der COL4A3 knockout Maus denen des humanen Alport Syndroms gleichen: fehlender
Einbau der α3, α4, und α5-Kette des Typ IV-Kollagens, Aufsplitterung und Verbreiterung der
glomerulären Basalmembran, Podozytenaktivierung, periglomeruläre und tubulointerstitielle
Matrixakkumulation, Akkumulation und Aktivierung von Fibroblasten, Regulierung beispielsweise über
TGFβ und verschiedene MMPs. Damit deuten die Daten aus dem Tiermodell darauf hin, dass auch beim
Menschen die präemptive Therapie mit Ramipril das Auftreten des Nierenversagens um mehr als 15 Jahre
herauszögern kann. Eine frühe Diagnosestellung mit Hilfe der Molekulargenetik und eine entsprechend
frühe präemptive Therapie vor dem Auftreten der Proteinurie bei Kindern mit Alport Syndrom erscheint
anhand dieser Daten sehr wichtig.
Nach der derzeitigen Datenlage empfehlen wir bei Kindern mit AS unter regelmäßiger
kindernephrologischer Betreuung die Gabe von Ramipril in hoher Dosierung ab dem Grundschulalter noch
vor Auftreten der Proteinurie. Alternativ kann ein AT1-Antagonist gegeben werden, allerdings nur, wenn
die Nebenwirkungen von Ramipril dies erforderlich machen, er ist weniger wirksam. Bei grosser
Proteinurie mit Dyslipoproteinämie sollte aufgrund der antifibrotischen Eigenschaften zusätzlich die Gabe
eines Statins erwogen werden. Die Eltern der Kinder sollten über ein erhöhtes Risiko des akuten
Nierenversagens unter ACE-Hemmung bei gleichzeitig bestehenden Durchfallerkrankungen und von
Rhabdomyolysen unter Statin therapie informiert werden.
Um die Möglichkeiten der präemptiven, nephroprotektiven Therapie mit Ramipril effektiv in die
klinischen Alltag zu übertragen, bietet die Medizinische Klinik I, Kliniken der Stadt Köln (Prof. Dr. M.
Weber), in Kooperation mit der Kindernephrologie der Universität zu Köln (Prof. Dr. D. Michalk)
betroffenen Familien eine Spezialsprechstunde an (Kontakt per e-mail: [email protected]). Die
molekulargenetische Diagnostik erfolgt professionell in einem Untersuchungszeitraum von 6-8 Wochen
(Einzelheiten unter www.alport.de oder www.moldiag.de).
Um europaweit Daten über den erhofften Erfolg der präemptiven Therapie zusammentragen zu können,
bitten wir alle Kollegen, uns Kinder mit Alport Syndrom zu melden, bei denen eine Ramipril-Therapie
(idealerweise vor Auftreten der Proteinurie) begonnen werden soll oder bereits begonnen wurde. Nur so
kann in den nächsten Jahren der Erfolg der Therapie überprüft werden.
Gegenwärtig werden in Kooperation mit verschiedenen Arbeitsgruppen an dem Alport-Tiermodell die
nephroprotektiven und antifibrotischen Eigenschaften von Vasopeptidase-inhibitoren, Endothelin- und
Chemokinrezeptorantagonisten untersucht. Diese Daten werden uns weitere Einblicke in die Möglichkeit
der Prävention und Therapie auch von anderen chronisch progredienten Nierenerkrankungen ermöglichen.
Die Möglichkeiten einer Gen-Therapie werden unter Mitarbeit unserer Arbeitsgruppe erforscht. Sie
stoßen in erster Linie noch auf technische Grenzen beim Einbringen der Genfähren (20).
Eine spezielle Therapie der familiären benignen Hämaturie gibt es nicht. Wir empfehlen den Patienten
jährliche Kontrolluntersuchungen beim Nephrologen bezüglich Hypertonie und Proteinurie, eine strenge
Blutdruckeinstellung vorzugsweise mit einem ACE-Hemmer, und die Vermeidung nephrotoxischer
Medikamente.
Das Überleben des Nierentransplantates bei Alport Patienten ist vom Genotyp unabhängig (ECASCA,
unveröffentlichte Daten). Das Gesamtüberleben und das Transplantatüberleben scheint aufgrund des
jungen Alters bei Alport Patienten verglichen mit der Gesamtpopulation an Dialysepatienten besser zu
sein. Von 191 in Europa transplantierten Patienten entwickelten weniger als 3% eine anti-GBM Nephritis,
die zum schnellen Transplantat-Verlust führte (ECASCA, unveröffentlichte Daten). Welche Patienten
eine Transplantat-GBM-Nephritis entwickeln, ist ungeklärt. Möglicherweise entscheiden alloantigenreaktive T-Zellen darüber, ob sich bei der hohen Sequenzhomologie der α-Ketten des Typ IV
Kollagens eine Erkrankung entwickelt oder nicht (21).
Literatur:
1. Alport AC: Hereditary familial congenital haemorrhagic nephritis. Br Med J 1: 504-506, 1927
2. Atkin CL, Gregory MC, Border WA: Alport syndrome, in Diseases of the Kidney, edited by Schrier
RW, Gottschalk CW, Boston, Little, Brown and Co., 1988, pp 617-641
3. Flinter FA, Cameron JS, Chantler C, Housten I, Bobrow M: Genetics of classic Alport’s syndrome.
Lancet ii: 1005-1007, 1988
4. Kashtan CE: Alport Syndrome and Thin Glomerular Basement Membrane Disease. J Am Soc Nephrol
9: 1736-1750, 1998
5. Gross O, Netzer K-O, Lambrecht R, Seibold S, Weber M: Novel COL4A4 splice defect and in-frame
deletion in a large family as a genetic link between Benign Familial Hematuria and autosomal Alport
Syndrome. Nephrol Dial Transplant 18: 1122-27, 2003
6. Flinter FA, Abbs S, Bobrow M: Localization of the gene for classic Alport`s syndrome. Genomics 4:
335-338, 1989
7. Barker DF, Hostikka SL, Zhou J, Chow LT, Oliphant AR et al. Tryggvason K: Identification of
mutations in the COL4A5 collagen gene in Alport syndrome. Science 247, 1224-1227, 1990
8. Gross O, Netzer K-O, Lambrecht R, Jung C, Seibold S, Leinonen A, Weber M: Meta-analysis of
genotype - phenotype correlation in X-linked Alport Syndrome: Impact on genetic counseling.
Nephrol Dial Transpl 17: 1218-1227, 2002
9. Lemmink HH, Schröder CH, Monnens LAH and Smeets HJM: The clinical spectrum of type IV
collagen mutations. Hum Mut 9:477-499, 1997
10. Hudson BG, Reeders ST and Tryggvason K: Type IV Collagen: Structure, Gene Organization, and
Role in Human Diseases. J Bio Chem 268 (35): 26033-26036, 1993
11. Jais JP, Knebelmann B, Giatras I, De Marchi M, Rizzoni G, Renieri A, Weber M, Gross O, et al.: Xlinked Alport Syndrome: Natural History in 195 families and Genotype – Phenotype Correlations in
Males. J Am Soc Nephrol 11:649-657, 2000
12. Lemmink HH, Nillesen WN, Mochizuki T, Schröder CH, Brunner HG, van Oost BA, Monnens LAH,
Smeets HJM: Benign familial hematuria due to mutation of the type IV collagen α4 gene. J Clin
Invest 98: 1114-1118, 1996
13. Gross O, Beirowski B, Koepke M-L, Kuck J, Reiner M, Addicks K, Smyth N, Schulze-Lohoff E,
Weber M: Preemptive ramipril therapy delays renal failure and reduces renal fibrosis in COL4A3knockout mice with Alport Syndrome. Kidney Int 63: 438-446, 2003
14. van der Loop FTL, Monnens LAH, Schröder CH, Lemmink HH, Breuning MH, Timmer EDJ, and
Smeets HJM: Identification of COL4A5 defects in Alport's syndrome by immunohistochemistry of
skin. Kidney Int 55, 1217-1224, 1999
15. Tryggvason K: Molecular properties and diseases of collagens. Kidney Int 47, Suppl 49: S-24 - S-28,
1995
16. Sado Y, Kagawa M, Naito I, Ueki Y, Seki T, Momota R, Oohashi T, Ninomiya Y: Organization and
Expression of Basement Membrane Collagen IV Genes and Their Roles in Human Disorders. J
Biochem 123: 767-776, 1998
17. Hudson BG, Tryggvason K: Alport’s Syndrome, Goodpasture’s Syndrome, and Type IV Collagen. N
Engl J Med 348: 2543-56, 2003
18. Jais JP, Knebelmann B, Giatras I, De Marchi M, Rizzoni G, Renieri A, Weber M, Gross O, et al: Xlinked Alport Syndrome: Natural History and genotype – phenotype correlations in females
belonging to 195 families. J Am Soc Nephrol 14: 2603-2610, 2003
19. Cosgrove D, Meehan DT, Grunkemeyer JA, Kornak JM, Sayers R, Hunter WJ, Samuelson GC:
Collagen COL4A3 knockout: a mouse model for autosomal Alport syndrome. Genes Dev 10(23),
2981-92, 1996
20. Heikkilä P, Paepala T, Lukkarinen O, Weber M, Tryggvason K: Adenovirus-mediated gene transfer
into kidney glomeruli using an ex vivo and in vivo kidney perfusion system - first steps towards gene
therapy of Alport syndrome. Gene Therapy 3: 21-27,1996
21. Merkel F, Kalluri R, Marx M, Enders U, Stevanovic S, Giegerich G, Neilson EG, Rammensee HG,
Hudson BG, Weber M: Autoreactive T-cells in Goodpasture’s syndrome recognize the N-terminal
NC1 domain on alpha 3 type IV collagen. Kidney Int (49) 4, 1127-33, 1996
Korrespondenzadresse
Dr. O. Gross
Medizinische Klinik I (Direktor: Prof. Dr. M. Weber)
Kliniken der Stadt Köln, Krankenhaus Merheim
Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln
Tel.
49-221-8907-3200
Fax.
49-221-8907-3335
e-mail: [email protected]
www.alport.de
Diagnosekriterien Alport Syndrom
Häufigkeit der Symptome
- 1) pos. Familienanamnese (Hämaturie)
Familienanamnese:
85%
mit/ohne Progression zu terminalem Nierenversagen
Hämaturie:
100%
- 2) progrediente Innenohrschwerhörigkeit
75%
- 3) Augenveränderungen (Lentikonus, Fundus albipunctatus)
20-45%
- 4) charakt. ultrastrukturelle Veränderungen der glom. Basalmembran
100%
Aufsplitterung/ Lammellierung, Verdickung, Verdünnung
- neue Kriterien:
- diffuse Leiomyomatose des Ösophagus
1 -2%
- COL4A5, COL4A3/A4 Mutationen
nachweisbar in
40%-70%
Diagnosekriterien familiäre benigne Hämaturie
- pos. Familienanamnese (Hämaturie)
mit Progression zu terminalen Nierenversagen
- Innenohrschwerhörigkeit
- Augenveränderungen (Lentikonus, Fundus albipunctatus)
- charakt. ultrastrukturelle Veränderungen der glom. Basalmembran
Aufsplitterung und Verdünnung
- neue Kriterien:
- COL4A3, COL4A4 Mutationen bzw. Linkage
Abb. 1
Diagnosekriterien, modifiziert nach Flinter et al. (3)
Häufigkeit der Symptome
>90%
5-15%
5-15%
<5%
100%
>50%
Abb. 2
Dreidimensionale Struktur des Typ IV Kollagens.
Gen
Chromosom
Protein
Vorkommen
COL4A1
COL4A2
COL4A3
COL4A4
COL4A5
COL4A6
13q34
13q34
2q35-q37
2q35-q37
Xq22
Xq22
α1(IV)
α2(IV)
α3(IV)
α4(IV)
α5(IV)
α6(IV)
ubiquitär alle Basalmembranen
ubiquitär alle Basalmembranen
Niere, Lunge, Auge, Ohr, Testes
Niere, Lunge, Auge, Ohr, Testes
Niere, Lunge, Auge, Ohr, Haut
Niere, Lunge, Auge, Ohr, Haut
Abb. 3
Typ IV Kollagen-Gene, Lokalisation und Expression des Genproduktes
Krankheit
Gen
Mutationsart
Häufigkeit
TNI (juvenil) De novo
X-Alport
COL4A5
GlyXY-Missense
Frameshift
Large rearrangements
Nonsense
Donor splice site
Acceptor splice site
In frame
X-Alport und
COL4A5
5' deletion
Leiomyomatose und COL4A6
40%
20%
15%
7,5%
7,5%
7,5%
2,5%
<2%
66%
>95%
>95%
>95%
>95%
63%
>80%
>95%
AR-Alport
COL4A3
Insertion,
Frameshift,
Nonsense
Deletion,
Nonsense,
Missense
nd
>95%
nd
nd
>95%
nd
Deletion,
Missense
nd
< 10%
(adulte Form)
nd
COL4A4
AD-Alport
FBH
Abb.
??
COL4A4/
COL4A3
5,5%
(10-)15%
(10-)15%
(10-)15%
(10-)15%
(10-)15%
nd
nd
4 Molekulargenetische Charakteristika in Korrelation zum Zeitpunkt des terminalen
Nierenversagens (TNI) und Anzahl der de novo Mutationen beim X-chromosomalen,
autosomal-rezessiven (AR) und autosomal-dominanten (AD) Alport Syndrom und der
familiären benignen Hämaturie (FBH) (Daten von mehr als 300 Mutationen (8)
100 %
Niereninsuffizienz
80 %
Männliche Patienten (n=312)
Weibliche Carrier (n=287)
60 %
40 %
20 %
0%
0
20
40
60
80
Alter in Jahren
Abb. 5
Altersbezogenes kumulatives Erreichen der terminalen Niereninsuffizienz bei männlichen
Patienten mit X-chromosomalem Erbgang und Wahrscheinlichkeit der chronischen
Niereninsuffizienz bei weiblichen Überträgerinnen des X-chromosomalen Alport Syndroms
(Daten modifiziert nach den gemeinsamen Ergebnissen der Arbeitsgruppe "European
Communities Alport Syndrome Concerned Action", ECASCA) (11, 18)
100%
75%
50%
25%
0%
0
3
5
7
9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 50
Alter bei Erreichen der terminalen Niereninsuffizienz
trunctated protein (large rearrangement, premature stop, frameshift), donor splice site and NC1-domain, n=92
altered protein structure (Glycine-XY exon 21-47, missense, in frame mutations) and acceptor splice site, n=57
Glycine-XY mutations involving exons 1-20, n=20
Abb. 6
Altersbezogenes kumulatives Erreichen der terminalen Niereninsuffizienz bei männlichen
Alport-Patienten mit X-chromosomalen Erbgang in Abhängigkeit von der Art der pathogenen
Mutation (8)
Abb. 7
Überleben der Alport-Mäuse bis zum terminalen Nierenversagen unter medikamentöser
Therapie. * entspricht p<0,01
Herunterladen