Infektionskrankheiten und Antiinfektiva Eine Einführung für Naturwissenschaftler Teil 1: Bakterien und Antibiotika Prof. Dr. Prof Dr JJ. Klein Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler (FB 14) Ab 541 bis ca. 750: Justinianische Pest“ Apokalyptischer Reiter Tod von 50-60% 50 60% der europäischen Bevölkerung 1347-1351 1347 1351 P Pestepidemie t id i ((„Schwarzer Tod“)) tötet 25 Mio. Menschen in Europa Große Epidemien mit welthistorischer lthi t i h B Bedeutung d t Yersinia pestis Wien 1679, Berlin 1710 (Charité) 1987-2001 ca. 35.000 Fälle, meist Afrika Quarantäne („40 Tage“; wie Cholera u. hämorrhag. Fieber) Übertragung durch Nager und Flöhe Nach Inkubationszeit (2-6 Tage): Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Pestbeulen (eiternde Lymphknoten), Letalität >30% Sepsis und Generalisierung: Endotoxin verursacht intravasale Koagulation (septische Pest), Kapillarblutungen (Purpura) bis zur Nekrose/Gangrän, Pneumonie („Lungenpest“), („Lungenpest ), Letalität (unbehandelt) 100% nach 3-5 Tagen Therapie heute: Aminoglykoside (2. Wahl Doxycyclin, Ciprofloxacin Chloramphenicol), Ciprofloxacin, Chloramphenicol) möglichst frühzeitig geben (binnen 15 Stunden) ! Pest – der schwarze Tod WHO Liste der tödlichen Infektionen WHO-Liste Infektionserkrankungen e o se a u ge u und d ihre e weltgeschichtliche Bedeutung Geschichte der antiinfektiven Therapien (ohne Impfungen → 2. Vorlesung) Desinfektion (z.B. Semmelweis, Lister) Salvarsan 1906 ((Ehrlich & Hata)) Penicilline 1923 (Fleming; Florey & Ch i ) Chain) Sulfonamide 1936 (Domagk) Chloramphenicol, Streptomycin 1949 Paul Ehrlich Ehrlich´ss Prinzip der selektiven Toxizität Antibiotika sind Substanzen, die in th therapeutischen ti h K Konzentrationen t ti selektiv den Mikroorganismus g schädigen, ohne auf den Wirtsorganismus toxisch zu wirken wirken. Einleitung: Die drei Teilnehmer der Behandlung von Infektionen Bakterienzelle: Aufbau und Merkmale Mikroorganismen, einzellige Prokaryonten, 200-2000 nm groß Zellwand grampositiv 15-35 µm gramnegativ 5-9 µm Zellmemran Nucleotid (Kernäquivalent) Ribosom Nucleotid (Kernäquivalent) Cytoplasma Mesosom (Mitochondrien-Äquivalent) (Mitochondrien Äquivalent) Nucleotid Gram- Gram+ (Kernäquivalent) Unterscheidung M Mensch h und dB Bakterium kt i Typ Zellkern Chromosomen Spindelapparat Zellorganellen Ribosomen Z ll Zellmembran b Zellwand Zellatmung Mensch Bakterium Eukaryont y Prokaryont y Vorhanden Fehlt mehrere Ringförmig Plasmide Ringförmig, Vorhanden Fehlt Vorhanden Fehlen 80 S (60+40) 70 S (50+30) St i Sterine K i St Keine Sterine i Fehlt Vorhanden Mitochondrien (Enzyme) Zellmembran (Funktion) Ei t il Einteilung d der B Bakterien kt i pathogen / nicht pathogen Störung des Gleichgewichts physiologischer Flora Translokation in anderes Kompartiment des Organismus Verminderte körpereigene Abwehr aerob / anaerob gram-positiv / gram-negativ Kokken / Stäbchen / Atypische Erreger Gram + Gram- Aerob Staphylokokken Streptokokken p Enterokokken E. coli Pseudomonas Proteus Haemophilus Neisserien Anaerob Clostridien Bacteroides Bakterienflora B kt i fl des Menschen Aus Hahn-Kaufmann-Schulz-Suerbaum, Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Infektiologie Springer, 6. Auflage 2008 I f kti Infektionen: Eintrittswege Ei t itt Wunden (Hautflora) At Atemwege (Luftkeime) (L ftk i ) Magen-Darm-Trakt Magen Darm Trakt (Keime in Nahrung) Harnwegsinfekte (Darmflora) Grampos. p Kokken; weit verbreitet, häufig g in Nase, Analregion Überlebenskünstler (Magen, Staub) Krankheitsbilder: Eitrige Abszesse (Fibrinkapsel), Furunkel, Gerstenkorn Lebensmittelvergiftungen (Enterotoxine; selbstlimitierend) Wundinfektionen W di f kti postt OP, OP Sepsis/ S i / EndoE d karditis, Osteomyelitis „Toxic shock syndrome“ „Scalded skin syndrome“ MRSA - Methicillin-resistente Staph. aureus (PBP-Mutationen (PBP Mutationen, meist Hospitalismuskeime) S. epidermidis: häufiger Befall von Kathetern, Stunts, Implantaten (Biofilm) St h l k kk (S Staphylokokken (S. aureus)) St t k kk Streptokokken Grampositive Kokken; wachsen in Reihen typische Bewohner der Schleimhaut; Eitererreger T i bild Toxinbildner ( B Streptolysin); (z.B. S l i ) Streptokinase S ki Krankheitsbilder: Atemwegsinfektionen: Tonsillitis (Angina lacunaris), lacunaris) Pharyngitis, Scharlach (S. pyogenes); u.U. Sepsis (Kindbettfieber) Infektionen f der Haut: Erysipel, Impetigo (selten) Nekrotisierende Fasziitis Sekundäre Erkrankungen durch Immunantwort: Glomerulonephritis, rheumat. Fieber Pneumonien u.a.: Pneumokokken = S. pneumoniae S. S mutans: t R ll b Rolle beii Karies, Endokarditis Enterokokken (E. (E faecalis), Infektionen der Harnwege Ceph., C h AG unwirksam ik VRE = Vancomycinresistente Stämme Neisseria meningitidis = Meningokokken Unbehandelt 85% Letalität (ICP etc) Neisseria gonorrhoreae = g Gonokokken Tripper, >10.000 Fälle/J. Credé-Prophylaxe (Silbernitrat) – heute Erythromycin Vakzinen gegen Pneumo- und M i Meningokokken k kk Streptokokken und ihre Verwandte Pneumokokken Infektionen durch Enterokokken Gonokokken („Tripper“) Kokken ind ierte Erkrankungen Kokken-induzierte Erkrank ngen A fb der Aufbau d Zellwand Z ll d Lipopolysaccharide Schleimkapsel β-Lactamasen Porin Lipid A äußere Membran Zellwand Mureinschicht Periplasma Zellmembran Gram- Gram+ M i Mureinschicht hi ht I netzartiges Biopolymer aus Peptidoglykanen Peptidoglykanp gy Ketten-Synthese innerhalb der Zelle Auswärtstransport über C55Carrier-Lipid d h di durch die Membran N Acetylmuraminsäure Glycin-Interpeptidbrücke N-Acetylmuraminsäure Glycin Interpeptidbrücke AS des Tetrapeptids N-Acetylglucosamin Grundstruktur des Mureins von Staphylococcus aureus M i Mureinschicht hi ht II Längsvernetzung: Polysaccharid-Stänge: N-Acetylglucosamin 1,4-β-glykosidisch N-Acetylmuraminsäure M i Mureinschicht hi ht II Quervernetzung: Oligopeptid Oligopeptid-Ketten Ketten Interpeptidbrücke N-Ac-Mur L-Ala D-Glu L-Lys D-Ala Gly Gly D-Ala Gly Gly Verknüpfung V k ü f über üb Transpeptidierung N-Ac-Mur L-Ala D-Glu L-Lys D-Ala Gly Gly Gly Gly Gly Gly P i illi Penicilline Wi k Wirkmechanismus h i ÎStrukturähnlichkeit: Penicillin D-Alanyl-D-Alanin Suizidsubstrat Eingriff in die Transpeptidierungsreaktion: ÆIrreversible Bindung an die Aminosäure Serin des Enzyms Transpeptidase ÆVernetzung bleibt aus Æinstabile Zellwand ÆBakterium platzt P i illi Penicilline St Stammbaum b gewonnen aus Penicillium notatum Benzylpenicillin 6-Aminopenicillansäure aus Penicillium chryogenium Längere Wirkung BenzylpenicillinSalze mit org. Basen Orale Gabe PhenoxymethylPenicillin, Propicillin Penicillinase-stabil Oxacillin, Dicloxacillin, Flucloxacillin Wirksam gegen Enterokokken Bessere Resorption Wirksam gegen Pseudomonaden, Enterobakterien, Enterokokken Ampicillin Amoxicillin B Bacampicillin i illi Mezlocillin, Piperacillin A tibi tik kli Antibiotika: klinische i h Wi Wirksamkeit k k it Clostridien sind sporenbildende obligate Anaerobier Be Bewohner ohner des Erdbodens Erdbodens, Infektionen hä häufig fig d durch rch verschmutzte erschm t te Wunden Cl. Cl tetani: Erreger des Wundstarrkrampfs (Tetanustoxin) Trismus, Risus sardonicus, Opisthotonus Behandlung: Ruhe, Antitoxin + Antibiose Cl. Cl botulinum: Erreger des Botulismus Eigentlich keine Infektion, sondern Vergiftung mit Botulinustoxin, 100 Nanogramm (!) sind tödlich. Kochen zerstört Toxin ! Schlaffe Lähmung, beginnt an Augen und Kopf, dann Rumpf Cl. perfringens: Erreger des Gasbrands Myonekrose Myonekrose, manchmal in Stunden tödlich tödlich. Behandlung: chirurgisch (Amputation) + Pen. G Cl. difficile: Erreger der pseudomembranösen Colitis Behandlung mit Metronidazol oder Vancomycin I f kti Infektionen (Vergiftungen) (V ift ) durch d h Clostridien Cl t idi Take a break !