Bellebaum Belohnungsverarbeitung IDIKOS III

Werbung
Veränderungen der Belohnungsverarbeitung
bei Alkoholabhängigkeit
Dr. Christian Bellebaum
Institut für Kognitive Neurowissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
IDIKOS III – Interdisziplinäres Kolloquium Sucht
Bochum, 19. Februar 2009
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Überblick
• Allgemeine Einleitung
– neuronale Verarbeitung von Belohnungsreizen und
belohnungsabhängiges Lernen
• Veränderungen der Belohnungsverarbeitung bei
Alkoholabhängigkeit
– aktuelle Befunde
– laufende Studie: Belohnungsbasiertes Lernen bei
Alkoholabhängigkeit
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
belohnungsbasiertes Lernen
Lernen von positivem oder negativem
Feedback
• Prinzipien operanter Konditionierung
– Verhalten, das von positiven Konsequenzen
begleitet wird, nimmt an Häufigkeit zu
– negative Konsequenzen Häufigkeit des Verhaltens
nimmt ab
– Lernen: Assoziation von Verhalten und Konsequenzen
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
belohnungsbasiertes Lernen
Lernen von positivem oder negativem
Feedback
Rescorla-Wagner-Modell (1972):
Lernen hängt von der Diskrepanz zwischen erwarteten und
tatsächlichen Konsequenzen ab
kein Lernen, wenn die Konsequenzen bereits perfekt
vorhergesagt werden
Der „Prediction Error“
positiv
negativ
Schultz, Nat. Rev. Neurosci., 2000
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
belohnungsbasiertes Lernen
Belohnungsabhängige Signale im Gehirn
mesolimbisches
Belohnungssystem
–
–
–
–
Dopamin (DA)-Neurone
Striatum
ACC
orbitofrontaler Cortex
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
belohnungsbasiertes Lernen
Verschiedene Arten
belohnungsabhängiger Signale
•
DA-Neurone:
» Aktivität spiegelt den pos. oder neg. „Prediction Error“ wider
„Lernsignal“: Neuronale Signale kodieren „wieviel“ bei
dem gemeinsamen Auftreten von Verhalten und Belohnung
gelernt wird
•
Striatum:
» bewegungsabhängige Aktivität wird moduliert durch Belohnung
Verbindung von Verhalten und Konsequenzen
•
orbitofrontaler Cortex:
» Neurone kodieren relative Belohnungspräferenz und
integrieren verschiedene belohnunsgbezogene Variablen – wie
belohnend ist die Belohnung?
„Warum des Verhaltens“ (Schultz et al., 2000)
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
belohnungsbasiertes Lernen
Verstärker
• primäre Verstärker: Nahrung, Flüssigkeit etc.
• Leistungsrückmeldung: „richtig“ vs. „falsch“
• sekundäre Verstärker: z.B. Geld
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Aktivierung des ventralen Striatums durch
primäre und sekundäre Verstärker
–
–
–
–
Fruchtsaft
Wasser
Geld
Lob
(Review Knutson und Cooper, 2005)
- Alkohol! (Gilman et al., 2008)
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
belohnungsbasiertes Lernen
Effekt der Belohnungsgröße
Aging affects acquisition and reversal of reward-based
associative learning.
Julia Weiler, Christian Bellebaum, Irene Daum.
Learning & Memory, 2008
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
belohnungsbasiertes Lernen
Lernaufgabe: experimenteller Ablauf in einem
Durchgang
it
Ze
Entscheidung
Weiler J, Bellebaum C, Daum I. Learn Mem. 2008
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
belohnungsbasiertes Lernen
Akquisition
Umkehrlernen
grün
rot
probabilistisches Lernen:
Belohnung nur in 80% der Durchgänge
Weiler J, Bellebaum C, Daum I. Learn Mem. 2008
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
belohnungsbasiertes Lernen
Effekt der Belohnungsgröße: Ergebnisse
90
percent correct
80
70
60
50
Weiler J, Bellebaum C, Daum I. Learn Mem. 2008
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
belohnungsbasiertes Lernen
Effekt der Belohnungsgröße
• je größer die (monetäre) Belohnung, desto größer der
Lernzuwachs
• Ältere mit Beeinträchtigungen im belohnungsabhängigen Lernen
zeigen nur bei höheren Belohnungen einen Lernzuwachs, der
dem bei Jüngeren vergleichbar ist.
Weiler J, Bellebaum C, Daum I. Learn Mem. 2008
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Ventrales Striatum als zentrale Schaltstelle für
Belohnungsassoziationen
O‘Doherty et al. (2004)
instrumentelle
Konditionierung
klassische
Konditionierung
Aktivität im Zusammenhang mit
Prediction Error im
ventralen Striatum
dorsalen Striatum
ventrales Striatum: Stimulus – Belohnungs Assoziationen
dorsales Striatum: Stimulus – Reaktions - Belohnungs Assoziationen
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Lernen aus positiven und negativen
Rückmeldungen
Seymour et al. (2007):
• Aktivität im mittleren/dorsalen Striatum
spiegelt negativen Prediction Error wider
• Aktivität im ventralen Striatum assoziiert
mit positivem Prediction Error
• Patienten mit umschriebenen Läsionen
im dorsalen Striatum – Defizite beim
Umkehrlernen (Bellebaum et al., 2008)
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Frank et al., 2004: Doppelte Dissoziation bei
Parkinson-Patienten on und off Medikation
neue Kombinationen:
A....
B....
• PD-off lernen besser von negativem
• PD-on besser von positivem Feedback
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Veränderungen von Struktur und/oder Funktion des
Belohnungssystems bei Alkoholabhängigkeit
• akute Wirkungen von Alkohol vs. Belohnungsverarbeitung bei
Patienten mit einer Abhängigkeitserkrankung
• alkoholassoziierte Reize aktivieren Teile des Belohnungssystems
(z.B. Heinz et al., 2004)
• Sie können als konditionierte Stimuli zu verstärktem Alkoholkonsum
führen
• chronischer Alkoholkonsum führt zu einer Anpassungsreaktion des
Belohnungssystems
Auswirkungen auf die Verarbeitung von „konventionellen“
Belohnungen?
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Wrase et al., 2007: Veränderungen belohnungsbezogener Aktivität bei Alkoholabhängigkeit
• 16 männliche alkoholabhängige Patienten
• 16 gesunde Kontrollpersonen
• Messung neuronaler Aktivität
– während der „monetary incentive delay task“ (s.u.)
– im Zusammenhang mit alkoholassoziierten und neutralen Stimuli
• Zusammenhang mit craving
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Wrase et al., 2007: Veränderungen belohnungsbezogener Aktivität bei Alkoholabhängigkeit
- stärkere Aktivierung des ventralen Striatums
bei nicht-Alkoholikern im Zusammenhang mit
der Erwartung von monetärem Gewinn oder Verlust
- negative Korrelation
zwischen striataler Aktivität
und craving bei Alkoholikern
- größere Aktivierung des rechten ventralen Striatums als Reaktion auf alkoholassoziierte im
Vergleich zu neutralen Stimuli bei Alkoholikern, aber nicht bei gesunden Kontrollpersonen
- positive Korrelation mit craving bei Alkoholikern
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Wrase et al., 2007: Diskussion
• reduzierte Aktivität des ventralen Striatums bei monetärer
Belohnung (oder Bestrafung) und erhöhte Aktivität bei
alkoholassoziierten Stimuli korrelieren mit Craving
– keine generell reduzierte Aktivierung des Belohnungssystems
– Alkoholismus lenkt motivationale Ressourcen weg von
„konventionellen“ Verstärkern hin zu alkoholassoziierten Stimuli
erhöhte Anfälligkeit für Rückfälle
• Langzeitfolgen chronischen Alkoholismus im ventralen Striatum
– geringere präsynaptische Dopamin-Produktion
– geringere Dichte und Funktionalität von D2-Rezeptoren
verringerte Fähigkeit auf (neue) Belohnungsreize zu reagieren
Implikationen für belohnungsabhängiges Lernen?
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Laufende Studie:
Belohnungsbasiertes Lernen bei Patienten
mit Alkoholabhängigkeit – Effekte monetärer
und alkoholassoziierter Belohnungen
Daniel Jokisch1, Christian Bellebaum1, Martin Brüne2, Georg
Juckel2, Irene Daum1
1 Institut
für Kognitive Neurowissenschaft, Abteilung Neuropsychologie, Ruhr-Universität Bochum
2 LWL-Klinik, Ruhr-Universität Bochum
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Laufende Studie:
Patienten und Kontrollpersonen
bisher untersucht
• 13 abstinente Patienten (6 Frauen, 7 Männer, 47 Jahre (SD=8))
– keine neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen
– kein weiterer Substanzmissbrauch
• 13 gesunde Kontrollpersonen (6 Frauen, 7 Männer, 45 Jahre (SD=8))
– gematched nach Alter und IQ
• neuropsychologische Hintergrundvariablen
– Arbeitsgedächtnis
– Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit/kognitive Flexibilität
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Laufende Studie: Lernaufgabe
it
Ze
Entscheidung
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Akquisition
Umkehrlernen
grün
rot
probabilistisches Lernen
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Laufende Studie: vorläufige Ergebnisse
Akquisition
Kontrollpersonen
80
Patienten
% Richtige
70
lo
e
k
c xB
o
l
* B lock
*B
60
ng
u
hn
50
40
1
2
3
1
4
2
3
4
Block
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Laufende Studie: vorläufige Ergebnisse
Umkehrlernen
80
Kontrollpersonen
Patienten
c
o
l
B
)
*
(
% Richtige
70
k
60
50
40
1
2
3
1
4
2
3
4
Block
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Laufende Studie: Diskussion
• mehr Probanden!
• erstaunlich gute Lernleistung der Patienten für monetäre Belohnung
– niedriger Dopamin-Level - Lernen aus negativem Feedback?
• erstaunlich schlechte Lernleistung für alkoholassoziierten Stimulus
– Anreizcharakter?
– deklarative Komponente – soziale Erwünschtheit? – signifikant
schlechter als Zufallsniveau?
• Subgruppen/Einzelfälle?
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Gesamtdiskussion
• Neuronale Verarbeitung von Belohnungsreizen bei Alkoholabhängigen
– reduzierte neuronale Reaktion auf konventionelle Belohnungsreize
– reduzierte neuronale Reaktion auf Gabe von Methylphenidat geht einher
mit reduzierter subjektiv belohnender Wirkung (Volkow et al., 2007)
größere Mengen notwendig, um den gleichen „Effekt“ zu erzielen
aber: erhöhte neuronale Reaktion bei alkoholassiziierten Stimuli
• Volkow et al. (2007)
Dopamin-Anstieg
– Projektionen aus dem präfrontalen Cortex modulieren Aktivität von
Dopamin Neuronen im Mittelhirn
– bei Alkoholikern: Entkopplung –
kein modulierender Einfluss
Implikationen für Prognose/Therapie?!
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit
IDIKOS III, Bochum, 19.02.2009 – Dr. Christian Bellebaum
Herunterladen