Moose, Gefässkryptogamen, Blütenpflanzen

Werbung
Moose, Gefässkryptogamen, Blütenpflanzen
Systemübersicht zu den einheimischen Familien
Klaus Ammann, April 2004
zusammengestellt aus Cronquist 1988, Heywood 1978, Rohweder und Endress 1982, Strasburger 1991,
Cronquist Arthur 1988
The Evolution and Classification of Flowering Plants, 2nd ed. Botanical Garden, New York
Engler A. 1964 Syllabus der Pflanzenfamilien, 12. Auflage Hrsg. H.Melchior, Gebr. Bornträger, Berlin
Heywood, Vernon 1978, 1990
Blütenpflanzen der Welt. Redaktion der deutschen Übersetzung: Katharina Urmi-König und Ed. Urmi
Birkhäuser, Basel
Rohweder Otto und Endress Peter K. 1983 Samenpflanzen, Thieme, Stuttgart
Ehrendorfer, Friedrich 1991 Teil Systematik in Strasburger, Lehrbuch der Botanik Fischer, Stuttgart
Abteilung
Unterabteilung (-phyta, -phytina), d: Eigennamen
Klasse (-opsidae, früher -atae), dtsch Eigennamen
Entwicklungsreihen (-ae), deutsch Eigennamen
Unterklasse (-idae) deutsch Eigennamen. oder Pflanzennamen
Überordnung (anae) deutsch -ähnliche
Ordnung (-ales) deutsch -artige
Familie (-aceae) verbindlich für Prüfung, deutsch -gewächse
Familie (-aceae) nicht verbindlich für Prüfung
Unterfamilie (-oideae), zwecks Gliederung grosser Familien
Gattungen und Arten verbindlich für Prüfung, in separater Liste oder aus dem Praktikum
Gattungen und Arten nicht verbindlich für Prüfung
2
Systemübersicht zu den einheimischen Familien.............1
Klaus Ammann, April 2004 ........................................................................ 1
Abteilung........................................................................ 1
Unterabteilung (-phyta, -phytina), d: Eigennamen 1
Klasse (-opsidae, früher -atae), dtsch Eigennamen ..........1
Entwicklungsreihen (-ae), deutsch Eigennamen 1
Unterklasse (-idae) deutsch Eigennamen. oder Pflanzennamen ........... 1
Überordnung (anae) deutsch -ähnliche .................................................... 1
Ordnung (-ales) deutsch -artige ................................................................ 1
Familie (-aceae) verbindlich für Prüfung, deutsch -gewächse ................... 1
Familie (-aceae) nicht verbindlich für Prüfung .........................................................................................1
Unterfamilie (-oideae), zwecks Gliederung grosser Familien........................................................1
Gattungen und Arten verbindlich für Prüfung, in separater Liste oder aus dem Praktikum ........................................1
1.Abteilung Bryophyta Moose.................................... 18
1.Klasse Anthocerotopsida Hornmoose ..........................18
2.Klasse Marchantiopsida Lebermoose (Hepaticae).......18
Marchantiaceae .....................................................................................................................................18
Jungermanniales beblätterte Lebermoose ............................................ 18
Plagiochilaceae......................................................................................................................................18
3.Klasse Bryopsida Laubmoose (Musci)..........................18
Sphagnales Torfmoosartige .................................................................... 18
Sphagnaceae Torfmoosgewächse ........................................................................................................18
Polytrichales Haarmützenmoosartige .................................................... 18
Polytrichaceae Haarmützemoosgewächse............................................................................................18
Eubryales Birnmoosartige ....................................................................... 18
Mniaceae Sternmoosgewächse.............................................................................................................18
2. Abteilung Pteridophyta Farnpflanzen................... 18
2.Klasse Psilotopsida Gabelfarne, Nacktfarne ................19
Psilotales Gabelfarnartige Nacktfarnartige ............................................ 19
Psilotaceae Nacktfarngewächse............................................................................................................19
3.Klasse Lycopodiopsida Bärlappe (Lycopodiatae)........19
Lycopodiales Bärlappartige..................................................................... 19
Lycopodiaceae Bärlappgewächse .........................................................................................................19
Selaginellales Moosfarne......................................................................... 19
Selaginellaceae Moosfarngewächse .....................................................................................................19
Isoëtales Brachsenkräuter....................................................................... 19
Isoëtaceae Brachsenkrautgewächse.....................................................................................................19
3
4. Klasse Equisetopsida Schachtelhalme ........................19
(Equisetatae, Sphenopsida, Articulatae) 19
Sphenophyllales Keilblattartige + ........................................................... 19
Equisetales Schachtelhalmartige............................................................ 19
Equisetaceae Schachtelhalmgewächse ................................................................................................19
Equisetum arvense Ackerschachtelhalm, Sporophyt (sporentragende grüne Pflanze,..............................................20
diploid) und Trophophyt (grüne, diploide Pflanze ohne Sporophylle) verschieden, ...................................................20
Ackerunkraut.......................................................................................................................................................................20
5. Klasse Pteridopsida Farne (= Filicatae, Filicop
sida)
20
a) Entwicklungsreihen Primofilices (Protopteridiidae) + 20
b) Entwicklungsreihen Eusporangiatae 20
Ophioglossales Natterzungenartige ....................................................... 20
Ophioglossaceae Natterzungengewächse ............................................................................................20
c) Entwicklungsreihen Leptosporangiatae 20
(= Pterididae) .........................................................................................................................................20
Osmundales Königsfarnartige ................................................................ 20
Osmundaceae Königsfarngewächse, Rispenfarne ...............................................................................21
Polypodiales Tüpfelfarnartige (= Polypodiaceae s.l.)............................ 21
Polypodiaceae sensu stricto Tüpfelfarngewächse ................................................................................21
Pteridales Adlerfarnartige........................................................................ 21
Aspidiales Wurmfarnartige ...................................................................... 21
Thelypteridaceae Sumpffarngewächse .................................................................................................21
Aspleniaceae Streifenfarngewächse..............................................................................................21
Asplenium ruta-muraria Mauerraute, häufigster Mauerfarn ...........................................................................................21
Phyllitis scolopendrium Hirschzunge, Schluchtwälder. .................................................................................................21
Aspidiaceae oder Athyriaceae Wurmfarngewächse oder Waldfarngewächse......................................21
Athyrium filix-femina Waldfarn, scharf und fein eingeschnittene Endfiedern..............................................................21
Dryopteris filix-mas Wurmfarn, nur schwach krenulierte grössere, zungenförmige...................................................21
Endfiedern ...........................................................................................................................................................................21
Dryopteris dilatata österreichischer Wurmfarn, Zähne der Endfiedern fein zugespitzt. .............................................21
d) Entwicklungsreihen Salviniidae21
(Hydropterides, Wasserfarne) ................................................................. 21
Salviniales Schwimmfarnartige............................................................... 21
Salviniaceae Schwimmfarngewächse ...................................................................................................21
Marsileales Kleefarnartige ....................................................................... 21
Marsileaceae Kleefarngewächse...........................................................................................................21
4
3.Abteilung Samenpflanzen........................................ 21
Entwicklungsstufe a) Nacktsamer 22
1. Unterabteilung Coniferophytina, 22
Gabel- und Nadelblättrige Nacktsamer 22
1.Klasse Ginkgoopsida Ginkopflanzen ............................22
Ginkgoales Ginkgoartige ......................................................................... 22
Ginkgoaceae Ginkgogewächse .............................................................................................................22
2.Klasse Pinopsida Nadelhölzer........................................22
2.Unterklasse Pinidae Koniferen (Coniferae) ......................................... 22
Pinales Koniferenartige (Coniferales)..................................................... 22
Pinaceae Koniferengewächse ...............................................................................................................22
Abies alba Weisstanne, reife Zapfen, flache Nadeln aufrecht, Schattenart. ................................................................22
Picea abies Rottanne. Reife Zapfen hängend, Nadeln quer quadratisch, häufigster ..................................................22
Waldbaum der Voralpen. Vgl. Physiologie-Vorlesung, Transpiration von Nadeln.......................................................22
Larix decidua Lärche. Nadeln in Büscheln, winters abgeworfen, im ersten Jahr auch an ........................................22
Langtrieben. Zapfen klein. Pionierbaum in den Alpen. ...................................................................................................22
Pinus silvestris Waldföhre. Stämme oben dünnrindig rötlich. Schild der Zapfenschuppen .....................................22
matt, braun, Nadeln innenseits bläulich-grün. Vgl. Physiologie-Vorlesung .................................................................22
Transpiration von Blättern .................................................................................................................................................22
Taxodiaceae Sumpfzypressengewächse ..............................................................................................23
Cupressaceae Zypressengewächse......................................................................................................23
Juniperus communis Wacholder. Blätter nadelförmig oder meist schuppenförmig,..................................................23
fleischige Beerenzapfen, die meisten übrigen Gattungen der Familie jedoch bilden holzige ....................................23
Zapfen. .................................................................................................................................................................................23
3.Unterklasse Taxidae Eiben ................................................................... 23
Taxales Eibenartige .................................................................................. 23
Taxaceae Eibengewächse.....................................................................................................................23
Taxus baccata Eibe. Flache, beidseits dunkelgrüne Nadeln, bei Samenreife ein .......................................................23
Ringwulst, entwickelt als roter fleischiger Arillus, der die Samenanlage fast ganz umhüllt. .....................................23
Vogelverbreitung. Giftiges Alkaloid tödlich für Pferde, Arillus frei davon. Extreme ...................................................23
Schattholzart. Vgl. Physiologie-Vorlesung ......................................................................................................................23
2. Unterabteilung Cycadophytina, 23
fiederblättrige Nacktsamer 23
3.Klasse: Cycadopsida Palmfarne ....................................23
Cycadales Palmfarnartige........................................................................ 23
Cycadaceae Palmfarngewächse ...........................................................................................................23
4.Klasse: Gnetopsida Mantelsamer ..................................24
1.Unterklasse Welwitschiidae Welwitschien .......................................... 24
Welwitschiales Welwitschiaartige........................................................... 24
Welwitschiaceae Welwitschiagewächse................................................................................................24
2.Unterklasse Gnetidae Mantelsamer ..................................................... 24
Gnetales Mantelsamenartige ................................................................... 24
Gnetaceae Mantelsamengewächse ......................................................................................................24
5
3.Unterklasse Ephedridae Meerträubel .................................................. 24
Ephedrales Meerträubelartige ................................................................. 24
Ephedraceae Meerträubelgewächse .....................................................................................................24
Entwicklungsstufe b) (und 3.Unterabteilung) 24
Angiospermae Bedecktsamer (Magnoliophytina) 24
1.Klasse Dicotyledonae, Zweikeimblättrige .....................25
Entwicklungsreihen a) Vielfrüchtler (= Polycarpicae) 25
1.Unterklasse Magnoliidae Freikronblättrige ......................................... 25
Überordnung Magnolianae Magnolienähnliche ..................................... 25
Magnoliales Magnolienartige................................................................... 25
Magnoliaceae Magnoliengewächse.......................................................................................................26
Magnolia soulangeana-Hybride als Praktikumsbeispiel, stammt aus Ostasien..........................................................26
Chloranthaceae Grünährengewächse ...................................................................................................26
Aristolochiales Osterluzeiartige.............................................................. 26
Aristolochiaceae Osterluzeigewächse ...................................................................................................26
Überordnung Nymphaeanae Seerosenähnliche .................................... 26
Nymphaeales Seerosenartige.................................................................. 26
Nymphaeaceae Seerosengewächse .....................................................................................................26
Ceratophyllaceae Hornblattgewächse ...................................................................................................26
2.Unterklasse Ranunculidae Hahnenfüsse ............................................ 27
Überordnung Ranunculanae Hahnenfussähnliche ............................... 27
Ranunculales Hahnenfussartige ............................................................. 27
(= Ranales s.str., im engeren Sinne der neueren Systeme) .................................................................27
Ranunculaceae Hahnenfussgewächse .................................................................................................27
Anemone nemorosa Buschwindröschen, Frühlingsblume der Buchenwälder,...........................................................27
Sammelbalgfrüchte mit vielen einsamigen Nüsschen, ohne schweifartige Griffelverlängerung...............................27
(Verbreitungseinheit) wie bei Pulsatilla Küchenschelle. ................................................................................................27
Clematis vitalba Waldrebe, unsere einheimische Liane, Griffel bei Fruchtreife verlängert ........................................28
als Verbreitungseinheit. .....................................................................................................................................................28
Helleborus foetidus stinkende Niesswurz, Praktikumsbeispiel, alle Übergänge von den ..........................................28
Laubblättern über die Hochblätter zum Perigon, den röhrenförmigen Honigblättern bis zu......................................28
den Staub-und Fruchtblättern. Jurawälder, im Mittelland selten...................................................................................28
Hepatica nobilis Leberblümchen, Frühlingsblume der Wälder auf Kalkgrund, früher zu ...........................................28
Anemone gestellt. ...............................................................................................................................................................28
Ranunculus acris scharfer Hahnenfuss, häufig in Fettwiesen, Stengel hohl, locker ..................................................28
behaart, blaugrün................................................................................................................................................................28
Ranunculus bulbosus knolliger Hahnenfuss, Perigon ("Kelch"!) zurückgeschlagen, ................................................28
Stengel am Grunde zwiebelförmig verdickt. Pflanze der Magerwiesen und Trockenrasen. .......................................28
Ranunculus ficaria Scharbockskraut, Wurzelfasern knollig verdickt, Blätter rundlich...............................................28
herzförmig, bereits im Mai-Juni einziehender Frühlingsblüher nasser Standorte.......................................................28
Aquilegia vulgaris, gemeine Akelei, grosse Honigblätter zwischen den Kronblättern................................................28
Berberidaceae Sauerdorngewächse .....................................................................................................28
Papaverales Mohnartige .......................................................................... 28
Papaveraceae Mohngewächse .............................................................................................................28
Papaver rhoeas Klatschmohn, grosse nektarlose Blüten mit zahlreichen Staubblättern...........................................28
(Pollenfresser!) und ebenso zahlreichen Karpellen, die zu Kapsel mit Porenöffnungen............................................28
versehen sind, aus denen die winzigen schwärzlichen Samen herausgeschüttelt werden. ......................................28
Sehr effizienter Besiedler ruderaler Plätze.......................................................................................................................28
Chelidonium majus Schöllkraut, roter Milchsaft, relativ wenigsamige Schoten (= aus ..............................................28
zwei Karpellen aufgebaute, zweiklappig aufspringende Schliessfrüchte). Schwarzglänzende .................................28
Samen mit grossem weissem Elaiosom (= eiweissreiches Anhängsel), von Ameisen...............................................28
gefressen und entsprechend verbreitet (Mauerritzen!). .................................................................................................28
Fumariaceae Erdrauchgewächse ..........................................................................................................28
6
Entwicklungsreihen b) Kronblattlose ...............................28
3.Unterklasse Caryophyllidae Nelkenblütige ......................................... 29
Caryophyllales Nelkenartige (= Centrospermae)................................... 29
Caryophyllaceae Nelkengewächse........................................................................................................29
Alsinoideae: ......................................................................................................................................29
Cerastium fontanum(= caespitosum) gewöhnliches Hornkraut, 5 Griffel, Kronblätter klein, ca. 6-8mm, ................29
Deckblätter klein, an Spitze kahl, Pflanze mit nichtblühenden Trieben, häufig in Wiesen,........................................29
auch äckern. ........................................................................................................................................................................29
Stellaria media Vogelmiere Hühnerdarm, Stengel stielrund, Blätter eiförmig oder .....................................................30
herzeiförmig, weitverbreitetes Unkraut, Ruderalstellen, äcker, Gärten, Lägerstellen .................................................30
Silenoideae .......................................................................................................................................30
Dianthus carthusianorum Kartäusernelke, Blüten büschelig, Kelchschuppen kahl, ..................................................30
Blattscheiden 2-4mal so lang wie breit, Trockenrasen, lichte Wälder...........................................................................30
Silene vulgaris (= cucubalus) Gemeines Leimkraut, Kelch deutlich 20-30nervig, bauchig ........................................30
aufgeblasen, Blüten weiss, Ruderalstellen, Gebüschsäume und Schuttfluren, je nach .............................................30
Unterart. ...............................................................................................................................................................................30
Silene dioica (= Melandrium dioicum) rote Waldnelke, Kelch 10nervig, Blüten rot, ....................................................30
zweigeschlechtig, feuchte Wiesen und Hochstaudenfluren der Alpen. Rote Stieltellerblüten,..................................30
ohne Duft: Tagfalterbestäubung .......................................................................................................................................30
Paronychioideae...............................................................................................................................30
Chenopodiaceae Gänsefussgewächse .................................................................................................30
Amaranthaceae Fuchsschwanzgewächse, Amarantgewächse ............................................................30
Portulacaceae Portulakgewächse .........................................................................................................31
Phytolaccaceae Kermesbeerengewächse.............................................................................................31
Polygonales Knöterichartige ................................................................... 31
Polygonaceae Knöterichgewächse........................................................................................................31
Rumex acetosa Wiesen-Sauerampfer, Blätter spiessförmig, häufige Wiesenpflanze .................................................31
Rumex obtusifolius stumpfblättriger Ampfer, Blätter breit oval, am Grunde gestutzt, ...............................................31
Wiesen und Schuttstellen, gefürchtetes Wiesenunkraut, Samen können im Boden bis zu .......................................31
30 Jahren überleben. ..........................................................................................................................................................31
Plumbaginales Bleiwurzartige................................................................. 31
Plumbaginaceae Bleiwurzgewächse .....................................................................................................32
4.Unterklasse Hamamelididae Zaubernüsse.......................................... 32
Überordnung Hamamelidanae Zaubernussähnliche............................. 32
Hamamelidales Zaubernussartige .......................................................... 32
Platanaceae Platanengewächse ...........................................................................................................32
Fagales Buchenartige .............................................................................. 32
Fagaceae Buchengewächse..................................................................................................................32
Fagoideae: ........................................................................................................................................33
Fagus sylvatica Rotbuche, zweiblütige Blütenstände, ganzrandige, im Frühjahr fein................................................33
bewimperte Blätter, die männlichen Blüten in Köpfchen, die dreikantigen Nüsschen in ...........................................33
einer komplex aufgebauten, aussen stumpfstachligen Cupula, weitverbreiteter Waldbaum.....................................33
Quercoideae: ....................................................................................................................................33
Quercus robur Stieleiche, nur noch einblütige Blütenstände, geschweift gezähnte Blätter ......................................33
auf kurzen Stielen, die Nüsse "Eicheln" in langgestielten, beschuppten, becherförmigen........................................33
Cupulae. Weitverbreiteter Waldbaum. ..............................................................................................................................33
Quercus petraea Traubeneiche, geschweift gezähnte, langgestielte Blätter, Früchte ................................................33
sitzend. An eher wärmeren, trockeneren Standorten als die vorige Art .......................................................................33
Castaneoideae:.................................................................................................................................33
Betulacae Birkengewächse....................................................................................................................33
Betuloideae:......................................................................................................................................33
Alnus incana Grauerle, Blätter vorne spitz, Frucht-Zäpfchen sitzend, Baum der........................................................33
Voralpen-Auen, Wurzelknöllchen mit stickstoffbindendem Actinomyceten, Pionierbaum. .......................................33
Betula pendula Hängebirke Weissbirke Warzenbirke, kahle Blätter, lichtbedürftiger .................................................33
Pionierbaum armer Böden. Vgl. Physiologie-Vorlesung, Transpiration von Blättern .................................................33
Coryloideae:......................................................................................................................................33
7
Corylus avellana Hasel, Nüsse von einer Fruchthülle umgeben, die jeweils aus drei ................................................33
verwachsenen Vor-bzw. Tragblättern besteht. Frucht bei Reife am Strauch bleibend................................................33
Carpinus betulus Hainbuche Hagebuche, Nüsse wie bei Corylus, aber kleiner und bei ............................................33
Fruchtreife fallen die die Nüsse samt der Fruchthülle ab, die als Flugorgan dient. ....................................................33
Überordnung Urticanae Nesselähnliche ................................................ 34
Urticales Nesselartige .............................................................................. 34
Ulmaceae Ulmengewächse ...................................................................................................................34
Ulmus glabra Bergulme, asymmetrische, am Grunde keilförmig verschmälerte Blätter, ...........................................34
Ulmenkrankheit dezimiert unsere traditionellen Alleebäume: Schlauchpilz Ceratocystis ulmi, ................................34
begann nach dem 1.Weltkrieg, Folgen unüberlegter Monokulturen und vielleicht auch einer ..................................34
neuen Anfälligkeit wegen übermässiger Umweltbelastung. ..........................................................................................34
Moraceae Maulbeerbaumgewächse......................................................................................................34
Cannabaceae Hopfengewächse............................................................................................................34
Urticaceae Nesselgewächse..................................................................................................................34
Urtica dioica Brennnessel, ursprünglich Auenwaldpflanze der grossen Tiefland-Stromtäler,...................................35
als stickstoffliebender Kulturfolger sehr erfolgreich, auch morphologisch von der Wildart .....................................35
differenzierbar. Brennhaare siehe Physiolgie-Vorlesung S.1.20 ...................................................................................35
Entwicklungsreihen c) Freikronblättrige und
Verwachsenkronblättrige mit 5 Organkreisen 35
5.Unterklasse Rosidae Rosenpflanzen ................................................... 35
Überordnung Rosanae Rosenähnliche (Rosales s.l.) ........................... 36
Saxifragales Steinbrechartige ................................................................. 36
Crassulaceae Dickblattgewächse..........................................................................................................36
Saxifragaceae s.l. Steinbrechgewächse im weiteren Sinn ....................................................................36
Saxifragaceae s.str. Steinbrechgewächse im engeren Sinne ...............................................................36
Grossulariaceae, Ribesiaceae, Stachelbeergewächse .........................................................................37
Parnassiaceae Herzblattgewächse .......................................................................................................37
Rosales s.str. Rosenartige im engeren Sinne........................................ 37
Rosaceae s.l. Rosengewächse im weiteren (normalen) Sinne .............................................................37
Spiraeoideae Unterfamilie Spiersträucher (Spiraeaceae) ............................................................38
Spiraea thunbergii Thunbergs Spierstrauch, Praktikumsbeispiel, Fruchtblätter 5, frei als ........................................38
vielsamige Balgfrüchte. Häufiger Zierstrauch. ................................................................................................................38
Rosoideae Unterfamilie Rosenblütige (Rosaceae s.str.) .............................................................38
Fragaria vesca Walderdbeere, wie Potentilla, aber Fruchtboden fleischig, essbar. ....................................................38
Rubus fruticosus Brombeere, mit fingerförmig zusammengesetzten Blättern, mit ....................................................39
schwärzlicher Sammelsteinfrucht. Formenreiche Gattung mit ca. 30 Wildarten in der ..............................................39
Schweiz................................................................................................................................................................................39
Crataegus monogyna eingriffliger Weissdorn, häufige Waldrand- und Heckensträucher,.........................................39
Blätter tief eingeschnitten, unterseits weisslich-grün ....................................................................................................39
Crataegus laevigata zweigriffliger Weissdorn, häufige Waldrand- und Heckensträucher, .........................................39
Blätter oberseits deutlich glänzend, wenig eingeschnitten. ..........................................................................................39
Rosa canina Hundsrose, mit eingesenktem Achsenbecher, bei Fruchtreife rot fleischig ..........................................39
werdend: Hagebutte. Formenreiche Gattung, berühmte, uralte Zierpflanzenzuchtlinien, die ....................................39
mit über 5000 Zuchtsorten, z.T. industriell gezogen, die wohl beliebteste Zierpflanze der ........................................39
Erde. Die modernen Zuchtsorten von etwa 9 Wildarten abstammend. .........................................................................39
Alchemilla vulgaris gemeiner Frauenmantel, kleine grünliche, 4zählige Blüten,.........................................................39
apomiktisch, formenreiche Gattung. Die häufigste Mittelland-Kleinsippe: Alchemilla xanthochlora........................39
Maloideae Unterfamilie Kernobst (Pomaceae, Malaceae)............................................................39
8
Malus domestica Kulturapfel, als var. von M.silvestris Ausgangsform vieler Kultursorten. ......................................39
Die Stammpflanze vielleicht M.silvestris ssp. mitis var. paradisiaca, Paradiesapfel: .................................................39
Balkanhalbinsel bis Westasien. Die Frage, ob Apfel und Birne zur selben Gattung ...................................................39
gehören, ist noch nicht letztlich geklärt. Vgl. Physiologie-Vorlesung ..........................................................................39
Pyrus pyraster Birne, Sammelbezeichnung für die europäische Kulturbirne, Blätter.................................................39
glänzend, ganzrandig, essbare Frucht. Vermutliche Stammpflanze: Pyrus communis aus.......................................39
Europa und Vorderasien. ...................................................................................................................................................39
Sorbus aucuparia Vogelbeere, mit gefiederten Blättern und roten Scheinfrüchten....................................................39
Prunoideae Unterfamilie Steinobst ...................................................................................................................................39
Blüten 5zählig, Staubblätter zahlreich, ein Fruchtblatt in den becherförmigen Blütenboden ....................................39
eingesenkt, jedoch nicht mit ihm verwachsen, mittelständig. Steinfrucht, Mesokarp oft...........................................39
fleischig, oft essbar, Unterfamilie an den Früchten leicht erkennbar. ..........................................................................39
Prunus avium Süsskirsche, Blatt (wie fast alle Prunusarten) mit Drüsen an Blattstiel,..............................................39
Blüten meist zu zweit an langen flaumigen Stielen .........................................................................................................39
Sanguisorboideae, Wiesenknöpfe..................................................................................................39
Sanguisorba minor kleiner Wiesenknopf, Trockenwiesen .............................................................................................39
Überordnung Leguminosae (= Fabanae) Hülsenfrüchtler, ................... 39
identisch mit Fabales Hülsenfrüchtler.................................................... 39
Fabaceae = Papilionaceae Hülsengewächse = Schmetterlingsblütler..................................................40
Trifolium pratense Wiesenklee, rundliche, purpurrote Blütenstände, aufrechte Pflanze mit .....................................40
pfriemenförmig zugespitzten Nebenblättern. Wichtige stickstoffbindende Viehfutterart ...........................................40
Trifolium repens weisser Wiesenklee, kriechender Klee, Grundachse kriechend, sehr .............................................40
häufig an Grasplätzen, Wegrändern, auch kultiviert als Gründünger. ..........................................................................40
Medicago sativa Luzerne oder im englischen Sprachraum der südamerikanische Name..........................................40
Alfalfa geläufig. Mit rundlichen, schmutzigvioletten Blütenständen. Wie vorige sehr ................................................40
effizienter Stickstoffbinder, wichtiges Viehfutter, Luzerneäcker, Gründüngung. ........................................................40
Medicago lupulina Hopfenklee, als Art der Gattung Melilotus = Schneckenklee. Sehr...............................................40
kleine, dichte dunkelgelbe Blütenköpfchen, überall in Wiesen, an Wegrändern. ........................................................40
Lotus corniculatus Schotenklee, häufige Wiesenpflanze...............................................................................................40
Robinia pseudacacia falsche Akazie, weisse hängende Blütentrauben, gefiederte Blätter, ......................................40
sehr aggressiv sich im Tessin ausbreitend wegen allelopathischer Wirkung des ......................................................40
Wurzelwerks (= produziert Gifte, dadurch Konkurrenzvorteil).......................................................................................40
Anthyllis vulneraria Wundklee, die Hochblätter umhüllen die tiefgelben Blütenköpfe. ..............................................40
Pharmazeutische Wundheilwirkung schwach bis fraglich.............................................................................................40
Onobrychis viciaefolia Esparsette, mit fleischroten, zugespitzten Blütenständen .....................................................40
Vicia sepium Zaunwicke, Blatt mit endständiger Wickelranke, Blüten schmutzig-violett,..........................................40
sehr häufige Heckenpflanze. .............................................................................................................................................40
Lathyrus pratensis, Wiesen-Platterbse, Wickelranke fehlt, gelbe langgestielte Blütenstände...................................40
häufige Wiesenpflanze, ......................................................................................................................................................40
Überordnung Myrtanae Myrtenähnliche ................................................. 40
Myrtales Myrtenartige............................................................................... 40
Onagraceae Nachtkerzengewächse (= Oenotheraceae) ......................................................................40
Epilobium montanum Berg-Weidenröschen, Narben sternförmig, Blätter kurz gestielt, ............................................41
sehr häufige Art schattiger Orte........................................................................................................................................41
Oenothera biennis Gemeine Nachtkerze, häufige, aus Nordamerika eingeschleppte.................................................41
Artengruppe mit grossen, gelben, dämmerungsaktiven Blüten, von grossen Nachtfaltern.......................................41
bestäubt. Bildete viele Kleinsippen als Kulturfolger, die heimatlos sind. Ödland, ......................................................41
Bahnareale, Ufer. ................................................................................................................................................................41
Haloragaceae Tausendblattgewächse, Seebeerengewächse ..............................................................41
Lythraceae Weiderichgewächse............................................................................................................41
Überordnung Rutanae Rautenähnliche .................................................. 41
Rutales Rautenartige................................................................................ 41
Rutaceae Rautengewächse...................................................................................................................41
Sapindales Seifenbaumartige.................................................................. 41
Hippocastanaceae Rosskastaniengewächse ........................................................................................41
Aceraceae Ahorngewächse ...................................................................................................................41
9
Acer pseudoplatanus Bergahorn, Blatt handförmig 5lappig, Rand gekerbt gesägt, ...................................................42
Blütenstände rispig, überhängend. Häufiger Waldbaum und oft gepflanzt, auch südliche........................................42
Gebirge. ...............................................................................................................................................................................42
Acer platanoides Spitzahorn, Blattlappen lang zugespitzt, Blütenstände in aufrechten ............................................42
Doldentrauben. Häufige Waldbaumart, auch oft als Alleebaum gepflanzt. ..................................................................42
Acer campestre Feldahorn Massholder, Blattlappen ganzrandig, Blütenstände in aufrechten .................................42
Doldentrauben. Waldränder, Gebüsche, Auenwälder, häufig. .......................................................................................42
Staphyleaceae Pimpernussgewächse...................................................................................................42
Juglandales Walnussartige ..................................................................... 42
Juglandaceae Walnussgewächse .........................................................................................................42
Geraniales Storchschnabelartige............................................................ 42
Geraniaceae Storchschnabelgewächse ................................................................................................42
Geranium robertianum Ruprechtskraut, Pflanze unangenehm riechend, Blätter oft rötlich, .....................................42
sehr häufig in Wäldern und auf ödland, Kalkschutt der alpinen Stufe..........................................................................42
Geranium silvaticum Waldstorchschnabel, Blattabschnitte breit-rhombisch, grosse ................................................42
rotviolette Krone, Fruchtstiele zuletzt aufwärts gerichtet. Sehr häufige Wald-und .....................................................42
Hochstaudenart...................................................................................................................................................................42
Geranium pyrenaicum Pyrenäen-Storchschnabel, Blatt rundlich, weichhaarig, Blüten .............................................42
hellviolett, sehr häufige Wald-, Gebüsch-und Ruderalart...............................................................................................42
Geranium sanguineum blutroter Storchschnabel grosse, blutrote Blüten, Trockenwarme .......................................42
Hänge, Waldränder .............................................................................................................................................................42
Oxalidaceae Sauerkleegewächse .........................................................................................................42
Oxalis acetosella Sauerklee, Fruchtknoten nur unten verwachsen, um Samen entwickelt........................................42
sich Schwellgewebe, durch das die harten Samen durch Fruchtwandöffnungen.......................................................42
hinausgeschleudert werden. Im Nachsommer nach den offenen grossen weissen Blüten .......................................42
bei kalter Witterung auch kleine kleistogame Blüten. Häufige Waldpflanze saurer Böden. .......................................42
Linaceae Flachsgewächse, Leingewächse ...........................................................................................42
Polygalales Kreuzblumenartige .............................................................. 43
Polygalaceae Kreuzblumengewächse...................................................................................................43
Überordnung Celastranae Spindelbaumähnliche.................................. 43
Celastrales Spindelbaumartige ............................................................... 43
Celastraceae Spindelbaumgewächse ...................................................................................................43
Euonymus europaeus gemeiner Spindelbaum, Pfaffenhütchen, Gebüsche, Wälder, .................................................43
häufig, junge und auch ältere Zweige grün, vierkantig, glatt. ........................................................................................43
Rhamnales Kreuzdornartige.................................................................... 43
Rhamnaceae Kreuzdorngewächse........................................................................................................43
Vitaceae Weinrebengewächse ..............................................................................................................43
Santalales Sandelholzartige .................................................................... 43
Santalaceae Sandelholzgewächse........................................................................................................44
Viscaceae Mistelgewächse....................................................................................................................44
Überordnung Euphorbianae Wolfsmilchähnliche ................................. 44
Euphorbiales Wolfsmilchartige (= Tricoccae)........................................ 44
Buxaceae Buchsgewächse....................................................................................................................44
Buxus sempervirens Buchsbaum, wärmeliebende, mediterran-atlantische Art mit....................................................44
Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächse ....................................................................................................44
Mercurialis perennis, Bingelkraut, Perianth dreiblättrig, männliche Blüten mit vielen ...............................................44
Euphorbia cyparissias Zypressen-Wolfsmilch, mit halbmondförmigen am Cyathiumrand........................................45
Thymelaeales Seidelbastartige ............................................................... 45
Thymelaeaceae Seidelbastgewächse ...................................................................................................45
Elaeagnales Ölweidenartige .................................................................... 45
Elaeagnaceae Ölweidengewächse........................................................................................................45
Aralianae Efeuähnliche ............................................................................ 45
Araliales Efeuartige (= Apiales = Umbelliflorae s.str.)........................... 45
Araliaceae Efeugewächse .....................................................................................................................45
10
Hedera helix Efeu, Blätter der Sprossspitze ganzrandig, jene in den unteren Teilen..................................................45
charakteristisch gelappt, blüht im Herbst (Disken als Nektarien für Fliegen, Käfer usw.) die....................................45
blauen Steinfrüchte reifen im Frühling. ............................................................................................................................45
Apiaceae Doldengewächse (= Umbelliferae) ........................................................................................45
Anthriscus silvestris Wiesenkerbel, Osterkraut, Wiesen, sehr häufig. .........................................................................46
Heracleum sphondylium Bärenklau, Blüten nach aussen gefördert. Wiesen, .............................................................46
Fettwiesen. ..........................................................................................................................................................................46
Aegopodium podagraria Baumtropfen Geissfuss, untere Blätter doppelt dreizählig, ................................................46
schattige Orte, Wälder, in Gärten. .....................................................................................................................................46
6.Unterklasse Dilleniidae Dillenienpflanzen ........................................... 46
Überordnung Dillenianae Dillenienähnliche........................................... 46
Dilleniales Dillenienartige ........................................................................ 46
Paeoniaceae Pfingstrosengewächse, Päoniengewächse .....................................................................46
Überordnung Theanae Teeähnliche........................................................ 46
Theales Teeartige (= Guttiferales Guttibaumartige) ............................. 46
Hypericaceae (= Guttiferae) Johanniskrautgewächse (= Hartheugewächse) .......................................46
Hypericum perforatum gemeines Johanniskraut Tüpfel-Hartheu, durchscheinende..................................................47
punktförmige Sekretbehälter in den Blättern, Trockenwiesen, ödland, häufig. ...........................................................47
Sarraceniales Sarracenienartige ............................................................. 47
Droserales Sonnentauartige.................................................................... 47
Droseraceae Sonnentaugewächse........................................................................................................47
Überordnung Violanae Veilchenähnliche ............................................... 47
Violales Veilchenartige............................................................................. 47
Violaceae Veilchengewächse ................................................................................................................47
Viola reichenbachiana Waldveilchen, mit zentraler Blattrosette, spitze Laub-und......................................................47
Kelchblätter, hellviolettem schlankem Sporn, sehr häufig in Wäldern. ........................................................................47
Viola riviniana Rivin's Veilchen, wie vorige, aber Sporn breiter, bleich, Blätter ..........................................................47
nierenförmig. Wälder, häufig. Hybrid-Populationen mit der vorigen Art im Mittelland häufig....................................47
Cistaceae Zistrosengewächse...............................................................................................................47
Capparales Kapernartige ......................................................................... 48
Brassicaceae Kreuzblütler (=Cruciferae) ...............................................................................................48
Alliaria petiolata (= officinalis), Knoblauchhederich, kenntlich an den herzförmigen Blättern und dem ..................48
Cardamine pratensis Wiesenschaumkraut, violette oder lila bis weisse Blüten, mit ..................................................48
Capsella bursa-pastoris Hirtentäschel, mit den charakteristischen dreieckigen Schötchen, ....................................48
dem Hirtentäschel. Eine der häufigsten Ruderalpflanzen. .............................................................................................48
Brassica napus Raps, Lewat, wie vorige, aber Blätter alle blaugrün bereift. ...............................................................48
Sinapis arvensis Ackersenf, Kelchblätter abstehend, behaarte Schoten mit sterilem................................................48
Schnabel, Samen braunschwarz, sehr häufig auf Äckern, Ödland. ..............................................................................48
Salicales Weidenartige............................................................................. 48
Salicaceae Weidengewächse .................................................................. 48
Salix caprea Salweide, nacktes Holz ohne Striemen, zweijährige Zweige fast kahl. Häufig .......................................48
in lichten Wäldern, aber auch an stark gestörten Orten. ................................................................................................48
Cucurbitales Kürbisartige........................................................................ 49
Cucurbitaceae Kürbisgewächse ............................................................................................................49
Überordnung Malvanae Malvenähnliche ................................................ 49
Malvales Malvenartige.............................................................................. 49
Tiliaceae Lindengewächse.....................................................................................................................49
Tilia cordata Winterlinde, Blätter klein, unterseits die kleinen rötlichen Bärtchen in den ..........................................49
Nervengabelungen, Verbreiteter Waldbaum, oft gepflanzt.............................................................................................49
Tilia platyphyllos Sommerlinde, Blätter gross, unterseits mit weisslichen Bärtchen in den......................................49
Nervengabelunge, wärmeliebend, seltener als vorige Art..............................................................................................49
Malvaceae Malvengewächse.................................................................................................................49
11
Überordnung Primulanae Primelähnliche .............................................. 49
Primulales Primelartige............................................................................ 50
Primulaceae Primelgewächse Schlüsselblumengewächse...................................................................50
Primula elatior Wald-Schlüsselblume, Kelch eng anliegend, Krone hellgelb, geruchlos. ..........................................50
Wiesen und Wälder häufig. ................................................................................................................................................50
Lysimachia nemorum, Waldpflanze, .................................................................................................................................50
Anagallis arvensis, Acker-Gauchheil, häufiges Ackerunkraut mit blauen oder roten Blüten.....................................50
Überordnung Cornanae ........................................................................... 50
Cornales Hartriegelartige......................................................................... 50
Aquifoliaceae Stechpalmengewächse, Stechhülsengewächse.............................................................50
Cornaceae Hartriegelgewächse Hornstrauchgewächse .......................................................................50
Cornus sanguinea Hartriegel, Hecken- und Auenart mit auffallend roten jungen Zweigen,.......................................50
Blüten weiss, nach den Blättern erscheinend. ................................................................................................................50
Ericales (Bicornes) Erikaartige................................................................ 50
Ericaceae Heidekrautgewächse ............................................................................................................50
Vaccinium myrtillus Heidelbeere Blaubeere, saurere Wälder, montan bis subalpin. ..................................................50
Vaccinium vitis-idaea Preisselbeere, Blätter lederartig und glänzend, Beeren rot bei................................................50
Reife. ....................................................................................................................................................................................50
Pyrolaceae Wintergrüngewächse ..........................................................................................................51
Entwicklungsreihen d) Verwachsenkronblättrige 51
mit 4 Organkreisen 51
7. Unterklasse Lamiidae Lippenblütler im weiteren Sinn..................... 51
Überordnung Gentiananae Enzianähnliche ........................................... 51
Dipsacales Kardenartige.......................................................................... 51
Sambucaceae Holundergewächse ........................................................................................................51
Sambucus nigra schwarzer Holunder, weisses Mark, Blütenstand trugdoldig, eigentlich.........................................52
schirmrispige schwarze, in rohem Zustand giftige Beeren. Pflanze der Mittelland-Wälder........................................52
Sambucus racemosa roter Holunder, rötliches Mark, scheintraubige, eigentlich .......................................................52
kugelig-rispige Blütenstände und rote Beeren. ...............................................................................................................52
Viburnum lantana wolliger Schneeball, Blätter unterseits wie die Zweige filzig, Blüten.............................................52
alle gleich gestaltet, Hecken und Wälder des Mittellandes, sehr häufig.......................................................................52
Valerianaceae Baldriangewächse .........................................................................................................52
Valeriana officinalis gebräuchlicher Baldrian, gefiederte Blätter und grosse Trugdolden, ........................................52
in ganz Eurasien formenreich verbreitet, alte Arzneipflanze, Inhaltsstoffe des Wurzelstockes.................................52
für Beruhigungsmittel, deswegen auch feldmässig angebaut. Der durch ein ätherisches öl ....................................52
verursachte Duft des Isovalerians (Chatzebisler) wirkt auf Katzen sehr erregend. Einige .........................................52
weitere Sumpf- und Gebirgsarten. ....................................................................................................................................52
Valerianella locusta Nüsslisalat (Rapunzel, Vogerlsalat), die Früchte ohne Flugapparat...........................................52
Die jungen Rosetten als Salat, auch häufig angebaut. Ruderal- und Ackerpflanze.....................................................52
Caprifoliaceae Geissblattgewächse.......................................................................................................52
Lonicera xylosteum rote Heckenkirsche Beinholz, Blätter weichhaarig, rote glänzende ...........................................52
Beerenfrüchte, leicht giftig, häufige Waldpflanze ...........................................................................................................52
Adoxaceae Moschusgewächse .............................................................................................................52
Dipsacaceae Kardengewächse .............................................................................................................52
Knautia arvensis Acker-Wittwenblume, Blätter fiederspaltig, Blüten 4teilig, Felder, ..................................................52
Wiesen, äcker, häufig. ........................................................................................................................................................52
Oleales (= Ligustrales) Ölbaumartige ..................................................... 52
Oleaceae Ölbaumgewächse..................................................................................................................52
Fraxinus excelsior Esche, mit Fiederblättern, kelch- und kronblattlose Blüten zu .....................................................53
verzweigten Ständen zusammengestellt, zwitterig oder eingeschlechtig (= vielehig). Häufige .................................53
Bäume nährstoffreicher Gewässerränder, extrem früh blühend. ..................................................................................53
Gentianales Enzianartige (hier = Contortae und Rubiales z.T.) ........... 53
Gentianaceae Enziangewächse ............................................................................................................53
Menyanthaceae Fieberkleegewächse Bitterkleegewächse...................................................................53
Apocynaceae Hundsgiftgewächse.........................................................................................................53
Asclepiadaceae Seidenpflanzengewächse Schwalbenwurzgewächse.................................................53
12
Rubiaceae Krappgewächse Rötegewächse ..........................................................................................53
Galium odoratum echter Waldmeister, früher zur Gattung Asperula gestellt, die aber ..............................................54
alle eine trichterförmige bis röhrenförmige Krone haben, nicht eine radförmige........................................................54
Kumarinhaltige häufige Buchenwaldpflanze (Waldmeister-Bowle!). ............................................................................54
Galium album Wiesenlabkraut, Blüten weiss, sonst anhand kleiner Merkmale von dem ...........................................54
echten Galium mollugo der Südalpen zu unterscheiden, sehr häufige Wiesenpflanze ..............................................54
Überordnung Solananae Nachtschattenähnliche.................................. 54
Solanales Nachtschattenartige ............................................................... 54
Solanaceae Nachtschattengewächse....................................................................................................54
Solanum tuberosum Kartoffel, Weltwirtschaftspflanze, aus Südamerika. Weitere wichtige ......................................54
Kultur-Solanaceae: Die Gemüsefrüchte Capsicum annuum Paprika und Solanum ....................................................54
melongea Aubergine Eierfrucht und die Giftpflanze Datura stramonium Stechapfel..................................................54
Solanum dulcamara Bittersüss, mit violetten Kronblättern und zu Konus ..................................................................54
zusammenstehende gelbe Staubblätter, feuchte Stellen, Gräben, Sumpfgebiete, verbreitet.....................................54
Atropa belladonna Tollkirsche, Westeuropa bis Iran, ganzrandige handgrosse Blätter,............................................54
Blüten röhrig glockig, zu zweit, unscheinbar braunviolett, die kirschgrosse ..............................................................54
schwarzglänzende, sehr appetitlich aussehende Beere auf sternförmig vergrössertem Kelch ................................54
sitzend, stark giftig dank Atropin, Hyoscyamin, Scopolamin u.a., rufen Atemlähmungen.........................................54
hervor. In niederen Dosen auch als Heilmittel.................................................................................................................54
Convolvulaceae Windengewächse........................................................................................................54
Cuscutaceae Teufelszwirngewächse Seidegewächse..........................................................................54
Polemoniaceae Sperrkrautgewächse Himmelsleitergewächse.............................................................55
Boraginales Borretschartige ................................................................... 55
Hydrophyllaceae Wasserblattgewächse................................................................................................55
Myosotis silvatica Wald-Vergissmeinnicht, Blüten radförmig, der bei der Fruchtreife ...............................................55
abfallende Kelch mit hakig gekrümmten Haaren, feuchte Wiesen und Wälder, verbreitet. ........................................55
Pulmonaria obscura dunkelgrünes Lungenkraut, die Blattspreite der Sommertriebe ................................................55
plötzlich in den langen Stiel verschmälert und ungefleckt, Blüten röhrig-radiärsymmetrisch, .................................55
zuerst rot, dann blau, frische Laubwälder, häufig...........................................................................................................55
Symphytum officinale Wallwurz Beinwell, Blätter eiförmig-lanzettlich, allmählich in den..........................................55
herablaufenden Blattstiel verschmälert, die röhrigen Kronen schmutzig-rotviolett oder...........................................55
gelblich, von Schlundschuppen so verschlossen, dass nur langrüsslige Insekten wie.............................................55
Hummeln den Nektar erreichen können. Aufgrund des Allantoingehaltes noch heute als ........................................55
eine wirksame Heilpflanze geschätzt: Präparate für beschleunigte Wundheilung. Feuchte ......................................55
Wiesen und Gräben, Ufer, verbreitet. ...............................................................................................................................55
Borago officinalis Borretsch, blaue, radförmige Blüten mit konisch zusammenneigenden ......................................55
5 Staubblättern, deren Pollen von Bienen durch kurzes Vibrieren befreit und gesammelt ........................................55
werden. Beliebtes, anregendes Suppenkraut in berner Bauerngärten. ........................................................................55
Überordnung Lamianae Lippenblütlerähnliche ..................................... 55
Scrophulariales Rachenblütlerartige ...................................................... 55
Scrophulariaceae Rachenblütlergewächse ...........................................................................................55
Scrophularia nodosa knotige Braunwurz, Krone klein, schmutzigbraun, Stengel und...............................................56
Blattstiel nicht geflügelt, Auenwälder, Gebüsche, Waldschläge, häufig. .....................................................................56
Linaria vulgaris gemeines Leinkraut, Blätter wechselständig, Krone gelb, mit ...........................................................56
orangefarbigem Gaumen, "Maskenblume", nur durch spezialisierte Insektenbesucher mit......................................56
Kraftakt zu öffnen: Der Gaumen (nach oben gestülpte Unterlippe) ist der Oberlippe fest .........................................56
angedrückt und "maskiert" dadurch die Nektarquelle). .................................................................................................56
Cymbalaria muralis Mauer-Zimbelkraut, Stengel rankenartig fadenförmig, Blätter.....................................................56
herzförmig-rundlich, Krone hellviolett, Spezialist der Mauern und Felsritzen: Senkt die ...........................................56
reifen Fruchtkapseln positiv geotropisch in die Ritzen. Häufige Mauerpflanze, auch in ............................................56
belasteten Gebieten............................................................................................................................................................56
Digitalis purpurea roter Fingerhut, die grossen roten Trichter mit nur noch zwei ......................................................56
fruchtbaren Staubblättern werden von grossen Insekten bestäubt (Hummeln u.a.). ..................................................56
Westeuropäische Verbreitung, in der Schweiz meist Gartenflüchtling, aber auch......................................................56
Wald-Kahlschlagpflanze. Alle Digitalisarten glycosidhalig: alte und bekannte Heilpflanzen. ...................................56
Gefahr der Überdosierung heute vermieden durch Digitalis-Präparate, wirkt anregend auf......................................56
Herzmuskulatur...................................................................................................................................................................56
Veronica chamaedrys Gamander-Ehrenpreis, Stengel mit alternierenden Haarleisten, .............................................56
Blüten dunkelblau an seitenständigen Trauben, Wälder und Hecken, sehr häufig. ....................................................56
Rhinanthus alectorolophus zottiger Klappertopf, blauer Zahn auf der gelben Oberlippe ..........................................56
ca. 1mm lang, Kelch zottig behaart, die zahlreichen Samen rasseln in der getrockneten..........................................56
Kapsel, umhüllt von den Kelchblättern: Klappertopf. Halbschmarotzer der Weiden, Wiesen,...................................56
äcker, häufig........................................................................................................................................................................56
Orobanchaceae Sommerwurzgewächse...............................................................................................56
13
Lentibulariaceae Wasserschlauchgewächse.........................................................................................56
Globulariaceae Kugelblumengewächse ................................................................................................56
Plantaginales Wegerichartige.................................................................. 56
Plantaginaceae Wegerichgewächse......................................................................................................56
Plantago major breitblättriger Wegerich, die eiförmigen Blätter lang gestielt, flache.................................................57
Rosetten bildend (Trittpflanze), die Deckelkapsel meist 8samig. Wegränder, Grasplätze,.........................................57
sehr häufig...........................................................................................................................................................................57
Plantago media mittlerer Wegerich, die eiförmigen Blätter kurz gestielt, flache Rosetten.........................................57
bildend, Staubfäden lila, insektenbestäubt, Deckelkapsel 4samig. Wiesen, Weiden, .................................................57
verbreitet..............................................................................................................................................................................57
Plantago lanceolata Spitzwegerich, Blätter länglich-lanzettlich, ährenstiel deutlich gefurcht,..................................57
Kronröhre kahl. Wiesen, Wegränder, häufig. Alte Arzneiplanze: Noch heute als ........................................................57
schleimlösendes Hustenmittel eingesetzt. ......................................................................................................................57
Hippuridales Tannenwedelartige ............................................................ 57
Hippuridaceae Tannenwedelgewächse.................................................................................................57
Lamiales Lippenblütlerartige................................................................... 57
Verbenaceae Eisenkrautgewächse, Verbenengewächse .....................................................................57
Lamiaceae (= Labiatae) .........................................................................................................................57
Ajuga reptans kriechender Günsel, Pflanzen mit langen Ausläufern, Oberlippe sehr kurz,.......................................57
Wiesen, Wälder, sehr häufig ..............................................................................................................................................57
Teucrium chamaedrys Eichengamander, Blätter eichenählich, aber viel kleiner, Oberlippe .....................................57
tief gespalten und mit der Unterlippe als seitliche Lappen verwachsen, steinige buschige ......................................57
Orte, Trockenrasen, verbreitet. .........................................................................................................................................57
Glechoma hederacea Gundelrebe, Stengel niederliegend oder kletternd, wurzelnd, Blatt.........................................57
lang gestielt, rundlich nierenförmig, Kelch 5zähnig, Oberlippe flach zweizlappig, Wiesen,.......................................57
Gebüsche, sehr häufig. ......................................................................................................................................................57
Galeopsis tetrahit gemeiner Hohlzahn, Glure, Stengel unterhalb der Blattabgänge ...................................................58
deutlich verdickt, Unterlippe mit zwei seitlichen Einstülpungen von unten (Hohlzähne als ......................................58
Führungsleisten für die Blütenbesucher), die Unterlippe der roten oder weissen Krone...........................................58
quadratisch, Waldschläge, Wegränder, äcker, eines der häufigsten Unkräuter, durch ..............................................58
Allopolyploidie aus G.pubescens x G.speciosa gebildet (lässt sich auch experimentell ...........................................58
beweisen).............................................................................................................................................................................58
Lamium maculatum gefleckte Taubnessel, Krone mit gekrümmter Röhre und grosser.............................................58
helmförmiger Oberlippe, Hecken, Wegränder, bevorzugt nährstoffreiche, feuchtere Stellen, ...................................58
sehr häufig...........................................................................................................................................................................58
Lamium purpureum kleine Taubnessel, Krone mit fast gerader Röhre und kleiner ....................................................58
aufwärts gerichteter Oberlippe, äcker, Weinberge, ödland, sehr häufig.......................................................................58
Lamiastrum montanum Goldnessel, Blüten gelb, Oberlippe gross, helmförmig, Wälder,..........................................58
häufig. ..................................................................................................................................................................................58
Salvia pratensis Wiesensalbei, Blätter gekerbt-gezähnt, runzelig, grosse gebogene.................................................58
tiefblaue Oberlippe, Staubfäden mit Trethebel: Untere Hälfte verschliesst den Schlund, ..........................................58
obere Hälfte mit verlängertem Konnektiv (= Verbindung zwischen den Pollensäcken)..............................................58
beweglich an Krone angewachsen, hebelt den Pollen den Insektenbesuchern an den..............................................58
Rücken. Magerrasen, Trockenrasen, im Rückgang begriffen, verbreitet......................................................................58
Thymus serpyllum Feld-Thymian, kleiner Kostets, Blätter klein, am Grunde deutlich ...............................................58
wimperig, Staubfäden oben spreizend, Oberlippe kurz, Blütenstand meist kopfig, in vielen ....................................58
Kleinarten von der alpinen Stufe bis ins Flachland sehr verbreitet, trockene Orte. ....................................................58
Callitrichaceae Wassersterngewächse..................................................................................................58
8.Unterklasse Asteridae (s.str., = Synandrae)........................................ 58
Korbblütlerpflanzen, Glockenblumenpflanzen ..................................... 58
Überordnung Asteranae Korbblütlerähnliche,....................................... 58
Glockenblumenähnliche .......................................................................... 58
Campanulales Glockenblumenartige...................................................... 58
Campanulaceae Glockenblumengewächse ..........................................................................................58
14
Campanula rotundifolia rundblättrige Glockenblume, Kelchblätter sehr schmal,.......................................................59
pfriemenförmig, Stengel gleichmässig mit linealen Blättern besetzt, nur ganz zuunterst die ...................................59
vergänglichen rundlichen, langgestielten Blätter. Wiesen, Raine, Felsen, sehr häufig. .............................................59
Phyteuma spicatum ährige Rapunzel, Blütenstand ährig, die linealen Kronblätter der..............................................59
dichtstehenden weissen Blüten nur anfangs verwachsen, später von unten nach oben sich...................................59
trennend...............................................................................................................................................................................59
Asterales Korbblütlerartige ..................................................................... 59
Asteraceae Korbblütler, Korbblütengewächse (= Compositae).............................................................59
Asteroideae (= Tubuliflorae)............................................................................................................59
Bellis perennis Massliebchen, Gänseblümchen, mit gelben inneren Röhrenblüten, ..................................................59
weissen Zungenblüten aussen, spatelförmigen Blättern. Wiesen, Raine, sehr häufig. ..............................................59
Erigeron, artenreiche Gattung der Berufkräuter ("Berufen" von Hexen), mit vielen ...................................................59
Alpenarten, aber auch dem auf ödland sehr häufigen um 1m hohen Erigeron annuus..............................................59
mit meist grob gesägten oberen Stengelblättern aus Nordamerika..............................................................................59
Achillea millefolium tausendblättrige Schafgarbe, mit den fein gefiederten Blättern mit...........................................60
ca. 10 Hauptabschnitten und den zu Scheindolden zusammengestellten Köpfchen mit ...........................................60
weissen kurzen Zungenblüten leicht kenntlich. Wiesen, Weiden, Wegränder, sehr häufig........................................60
Beliebte Heilpflanze mit breiter Wirkung. .........................................................................................................................60
Matricaria chamomilla echte Kamille, Pflanzen kahl, stark duftend, Zungenblüten weiss, ........................................60
Röhrenblüten gelb, auf konischem Blütenboden, Blätter doppelt fiederschnittig, äcker, ..........................................60
ödland, Schuttstellen, häufig, für den Kamillentee auch kultiviert................................................................................60
Leucanthemum vulgare Margerite, gemeine Wucherblume, ein- bis weingköpfiger Stengel.....................................60
mit gekerbten, gesägten bis fiederteiligen Stengelblättern, Köpfe ca. 3cm im Durchmesser, ...................................60
zerfällt in oft unscharf abgegrenzte Kleinarten. Wiesen, Weiden, Schuttplätze, sehr häufig. ....................................60
Artemisia vulgaris gemeiner Beifuss, Blätter deutlich zweifarbig, oberseits dunkelgrün, .........................................60
unterseits dicht weissfilzig, Rand nach unten gerollt, mit lanzettlichen Abschnitten: ödland,..................................60
Kiesgruben, häufig. Beifuss als Name: Wurde früher als Heilpflanze in die Fusslappen mit.....................................60
eingewickelt. Windbestäubt...............................................................................................................................................60
Cirsium arvense Ackerdistel, meist zweihäusige Pflanze mit nur buchtig-fiederschnittigen,....................................60
oberseits glänzenden Blättern. Gefürchtetes Ackerunkraut, sehr häufig.....................................................................60
Centaurea jacea gemeine Flockenblume, Hüllblattanhängsel braun, trockenhäutig-rissig,.......................................60
obere Stengelblätter ganzrandig, lanzettlich, schmal. Wiesen, Trockenhänge,...........................................................60
Pfeifengraswiesen, häufig. ................................................................................................................................................60
Cichorioideae Zungenblütler (= Compositae liguliflorae = Liguliflorae) ....................................60
Lapsana communis Rainkohl, Blätter eckig gezähnt, mit grossen Endabschnitten, ..................................................60
Köpfchen klein, wenigblütig, in lockerer Rispe, Zungen gelb. Wegränder, Felder, .....................................................60
Waldschläge, sehr häufig...................................................................................................................................................60
Leontodon hispidus gemeiner Löwenzahn, Blütenboden ohne Spreublätter, Stengel ...............................................60
meist einköpfig, blattlos, Hüllblätter dachziegelig. Wiesen, Weiden, Felsschutt, sehr häufig, ..................................60
zerfällt in mehrere Kleinarten. ...........................................................................................................................................60
Taraxacum officinale Pfaffenröhrchen, Kuhblume, Löwenzahn, Säublume usw. Stengel..........................................61
hohl, milchsaftig, Blätter meist tief geteilt, Hülle zur Blütezeit 1,4-2cm lang, Frucht ..................................................61
hellbraun. Wiesen, Wegränder, sehr häufig. Schwierig von seinen vielen anderen....................................................61
apomiktischen Schwester-Kleinarten zu unterscheiden. (Apomixis = verschiedene Formen ...................................61
der ungeschlechtliche Vermehrung, bei den Asteraceae eine Agamospermie, durch................................................61
apospor, also spontan entstehende Embryonen unter Umgehung der Meiose)..........................................................61
Crepis biennis Wiesen-Pippau, Frucht oben spitz zulaufend, nicht gestutzt wie bei den...........................................61
Habichtskräutern, Pappus weiss, biegsam, Stengelblätter am Grunde gezähnt-geöhrt,............................................61
Pflanze 1-2jährig, Hüllblätter mit Sternhaaren. Wiesen, sehr häufig. ............................................................................61
2.Klasse Monocotyledonae................................................61
Einkeimblättrige Bedecktsamer ........................................61
1.Unterklasse Alismatidae ....................................................................... 62
Alismatales Froschlöffelartige, Sumpflilien (= Helobiales)................... 62
Butomaceae Schwanenblumengewächse.............................................................................................62
Alismataceae Froschlöffelgewächse .....................................................................................................62
Hydrocharitales Froschbissartige........................................................... 62
Hydrocharitaceae Froschbissgewächse ................................................................................................62
Najadales Nixkrautartige (= Zosterales) ................................................. 62
Scheuchzeriaceae Blumenbinsengewächse .........................................................................................62
Juncaginaceae Dreizackgewächse .......................................................................................................62
Potamogetonaceae Laichkrautgewächse..............................................................................................62
15
Zosteraceae Seegrasgewächse ............................................................................................................63
Zannichelliaceae Teichfadengewächse.................................................................................................63
Najadaceae Nixkrautgewächse .............................................................................................................63
2.Unterklasse Liliidae Lilienblütler.......................................................... 63
Überordnung Lilianae Lilienähnliche...................................................... 63
Dioscoreales Yamswurzelartige.............................................................. 63
Dioscoreaceae Yamswurzelgewächse Yamsgewächse .......................................................................63
Trilliaceae Trilliumgewächse..................................................................................................................63
Paris quadrifolia vierblättrige Einbeere, Blüten vierzählig, Griffel frei, Beere giftig. ...................................................63
Häufige Waldpflanze...........................................................................................................................................................63
Asparagales Spargelartige ...................................................................... 63
Convallariaceae Maiglöckchengewächse..............................................................................................64
Polygonatum multiflorum Weisswurz, Stengel rund, Blüten zu 3-5, häufige Waldpflanze .........................................64
Convallaria majalis Maiglöckchen, Blätter zu 2, elliptisch-lanzettlich, Blüten in kurzen.............................................64
Glöckchen, wohlriechend. Giftig, Wälder, Bergwiesen, Geröllhalten, verbreitet. ........................................................64
Majanthemum bifolium zweiblättrige Schattenblume, mit zwei wechselständigen, am..............................................64
Grunde herzförmigen Blättern, unterirdisch weit kriechend, grosse Klone bildend, häufige ....................................64
kleine Waldpflanze..............................................................................................................................................................64
Asparagaceae Spargelgewächse ..........................................................................................................64
Asphodelaceae Totenliliengewächse ....................................................................................................64
Anthericum liliago, Graslilie, Charakterart der Trockenrasen wärmerer Standorte.....................................................64
Hyacynthaceae Hyazinthengewächse...................................................................................................64
Alliaceae Knoblauchgewächse ..............................................................................................................64
Allium ursinum Bärlauch, Blätter breit lanzettlich, Blüten gross, weiss, Buchenwälder, ...........................................64
häufiger Frühlingsblüher. Salatbeigabe. ..........................................................................................................................64
Amaryllidaceae Amaryllisgewächse ......................................................................................................64
Liliales Lilienartige ................................................................................... 64
Melanthiacae Germergewächse ............................................................................................................64
Liliaceae s.str. Liliengewächse im engeren Sinne.................................................................................64
Colchicaceae Herbstzeitlosengewächse ...............................................................................................65
Iridaceae Irisgewächse ..........................................................................................................................65
Orchidales Orchideenartige (= Gynandrae = Microspermae) ............... 65
Orchidaceae Orchideengewächse.........................................................................................................65
Neottia nidus-avis Nestwurz, braune Stengel mit Schuppenblättern und ebensolche ...............................................65
Blüten, Voll-Saprophyt, Wälder, verbreitet.......................................................................................................................65
Cephalanthera rubra, rotes Waldvögelein grosse rote Blüten, merkwürdigerweise für viele ....................................65
Insekten eine Mimikri von Glockenblumen, Wälder wärmerer Gegenden ....................................................................65
Orchis militaris Helmknabenkraut, Knollen kugelig, Lippe zweilappig, Kelch und Krone ..........................................65
helmförmig zusammenneigend, Trockenwiesen wärmerer Orte, zerstreut. .................................................................65
Dactylorhiza maculata geflecktes Knabenkraut, Blätter schwärzlich gefleckt, nach oben.........................................65
allmählich an Grösse abnehmend, Knollen handförmig geteilt. Wälder, Wiesen, unsere ..........................................65
häufigste Art........................................................................................................................................................................65
Überordnung Juncanae Binsenähnliche ................................................ 65
(= Junciflorae, = Cyperales s.l.)............................................................... 65
Juncales Binsenartige.............................................................................. 65
Juncaceae Binsengewächse .................................................................................................................65
Luzula campestris gemeine Hainsimse, Blätter bewimpert, Blüten kopfig gehäuft, ...................................................66
Trockenwiesen, Magerwiesen, häufig. .............................................................................................................................66
Cyperales s.str. Riedgrasartige Scheingrasartige................................. 66
Cyperaceae Riedgräser, Scheingräser..................................................................................................66
Carex flacca schlaffe Segge, meist 2-3 männliche ährchen, weibliche ährchen..........................................................66
zuletzt hängend, Schlauch purpurschwarz oder schwarzbraun, feuchte Orte, Wälder,..............................................66
sehr häufig...........................................................................................................................................................................66
Carex sylvatica Wald-Segge, mit geschnäbeltem Schlauch, verschiedenährig, d.h. ..................................................66
männliche ähren oben, mehrere weibliche unten am Stengel lang gestielt. Wälder, häufig. .....................................66
Typhales Rohrkolbenartige ..................................................................... 66
Typhaceae Rohrkolbengewächse .........................................................................................................66
16
Überordnung Commelinanae Commelinenähnliche ............................. 66
Commelinales Commelinenartige ........................................................... 66
Commelinaceae Commelinengewächse ...............................................................................................66
Poales Grasartige (= Glumiflorae)........................................................... 66
Poaceae Gräser, Süssgräser (= Gramineae) ........................................................................................66
Bromus erectus aufrechte Trespe, mit leicht kielförmigem Deckspelzenrücken.........................................................67
Deckspelzen mit vortretenden Nerven, Blätter bewimpert, horstiger Wuchs, lockere, aber ......................................67
aufrechte Rispe, Trockenrasen, verbreitet, im Mittelland Standorte zurückgehend....................................................67
Avenula pubescens, Flaumhafer, Ährchen 2-4-blütig, Blattscheiden und Blattränder meist .....................................67
wimperig behaart, Trockenwiesen des Mittellandes, häufig ..........................................................................................67
Poa pratensis Wiesenrispengras, Hauptachse unter der Rispe glatt, Blatthäutchen ein............................................67
kurzer Saum, Magerwiesen, Trockenrasen, verbreitet....................................................................................................67
Poa annua einjähriges Rispengras, niederliegend, gespreizte Rispenäste, sehr häufig, ...........................................67
weltweit verbreitet...............................................................................................................................................................67
Briza media Zittergras, an den sehr feinen, oft geschlängelten Rispenästen die kurzen ...........................................67
und breiten kleinen Aehrchen, hängend und meist violett gescheckt, nasse Wiesen, ...............................................67
Weiden, sehr häufig............................................................................................................................................................67
Dactylis glomerata Knäuelgras, kenntlich an den sehr kleinen, schmalen Aehrchen, die .........................................67
knäuelig zusammengedrängt sind. Sprossbasis deutlich abgeflacht, Fettmatten, sehr häufig.................................67
Lolium perenne englisches Raygras, Aehrchen sitzend, zweireihig abgeflacht gestellt, ...........................................67
Deckspelzen grannenlos, beliebte Art für Sportrasen. ...................................................................................................67
Secale cereale Roggen, graugrüne Pflanze, pro Stockwerk zwei einblütige Ährchen ................................................67
Triticum aestivum (= vulgare) Weizen, pro Stockwerk ein mehrblütiges Aehrchen ...................................................67
Hordeum vulgare Gerste, gelbgrüne Pflanze, pro Stockwerk drei einblütige Aehrchen.............................................67
Avena sativa Hafer, kenntlich an den langen, vielnervigen Hüllspelzen.......................................................................67
Zea mays Mais, entstanden aus komplexer Hybridisierung, einhäusig, die männlichen............................................67
Blüten in gipfelständigen Rispen, die weiblichen in dicken, seitenständigen Kolben. ...............................................67
3.Unterklasse Arecidae Palmenpflanzen ................................................ 67
Überordnung Aranae Aronstabähnliche................................................. 67
Arales Aronstabartige .............................................................................. 67
Araceae Aronstabgewächse ..................................................................................................................67
Arum maculatum gefleckter Aronstab, Kesselfallenblume mit Reusensystem für Fliegen,.......................................68
Blätter dreieckig herzförmig, voller Oxalat-Kristalle, die vor dem Auflösen auf der Zunge........................................68
stark brennen. Wälder, verbreitet......................................................................................................................................68
Lemnaceae Wasserlinsengewächse .....................................................................................................68
17
18
1.Abteilung Bryophyta Moose
2. Abteilung Farnpflanzen S.6, 3. Abteilung Samenpflanzen S.6
Klarer Generationswechsel: Haploider Gametophyt (haploid = mit einfachem Chromosomensatz,
Gameten = Geschlechtszellen) und diploider Sporophyt (diploid = mit doppeltem Chromosomensatz, Sporangium =
Kapsel mit Sporen). Auf dem Gametophyten die Gametangien (= Behälter der Geschlechtszellen): Weiblich die
Archegonien mit Eizelle und männlich die Antheridien mit Spermatozoiden. Befruchtung der Eizelle in Wasser,
Bildung des diploiden Sporophyten, an Mittelsäule der Sporenkapsel die Sporenmutterzellen, durch 1 Me‹ose und 1
Mitose 4 Sporen, die in Protonema auswachsen, aus dem nach Reifephase ohne Kernphasenwechel der beblätterte
Gametophyt entsteht. Hier nur eine kleine Auswahl der wichtigsten, für die mitteleuropäische Flora relevanten
Ordnungen.
1.Klasse Anthocerotopsida Hornmoose
(Anthocerotatae, Anthocerotales)
früher zu den Lebermoosen gezählt, aber die bei uns seltenen Ackermoose haben so
viele eigene Merkmale, dass eine Klasse gerechtfertigt ist: Sporophyt mit Basismeristem
(= Wachstumszone am Grund des Sporogons), Sporogon eine zweiklappig aufspringend,
mit Columella (= Innensäule). 1-2 riesige Chloroplasten mit Pyreno‹d pro Zelle, Pyreno‹d
sonst nur noch bei den Grünalgen!), Thallus ungegliedert, mit Spaltöffnungen, Antheridien
und Archegonien entstehen im Innern des Thallus, usw. Phylogenetisch sehr alt, mit
Grünalgen verwandt.
2.Klasse Marchantiopsida Lebermoose (Hepaticae)
Mit vierklappig aufspringenden Sporogonen, meist mit Elateren (= spiralig strukturierte,
langgestreckte Zellen, dienen der Lockerung der Sporenmassen)
Marchantiales
Marchantiaceae
Marchantia polymorpha, Brunnenlebermoos, Conocephalum conicum Kegelmoos
Thallus hochdifferenziert, mit Atemporen. Kleine Sporangien aus haploiden Trägern
herunterhängend. überrieselte, schattige Orte. Stickstoffliebend.
Jungermanniales beblätterte Lebermoose
Meiste Lebermoosarten: Meist zweizeilig beblätterte Stengel. Sporogone an den
Sprossspitzen.
Plagiochilaceae
Plagiochila asplenioides, häufiges Waldbodenmoos.
3.Klasse Bryopsida Laubmoose (Musci)
Elateren fehlen vollständig, stets beblätterte Gametophyten.
Sphagnales Torfmoosartige
Sphagnaceae Torfmoosgewächse
Mit toten Wasserspeicherzellen zwischen den lebenden, chlorophyllführenden Zellen, immer
4 Archegone, Kapsel ohne Zähne, Deckel durch Überdruck weggesprengt, artenreich.
Sphagnum Torfmoose Grosse Torfdecken (bis zu 16m Dicke) bildend: Dadurch das hochmoorbildende Moos.
Extrem an nährstoffarme Verhältnisse angepasst
Polytrichales Haarmützenmoosartige
Polytrichaceae Haarmützemoosgewächse
Polytrichum attenuatum Haarmützenmoos
Mit differenzierten Gefässsystemen, einzelne Vertreter sogar mit Siebröhren,
Assimilationslamellen auf Blattoberseite, behaarte Hauben, 32 Kapselzähne aus ganzen,
hufeisenförmigen Zellen. Kräftige, häufige Waldbodenmoose.
Eubryales Birnmoosartige
Mniaceae Sternmoosgewächse
Mnium punctatum Sternmoos, Praktikums-Beispiel
Typisches Laubmoos, zweihäusig, mit Sporogonen an Sprossspitzen, Blätter mit Nerv,
Kapsel mit 16 Doppelzähnen, Deckel und Haube.
2. Abteilung Pteridophyta Farnpflanzen
1. Abteilung Moose S.2, 3.Abteilung Samenpflanzen S.6
Generationswechsel: Haploides, unscheinbares oder kräftiges Prothallium mit Antheridien
und Archegonien, Spermatozo‹dbefruchtung, dominanter diploider Wedel oder Baum mit
Sporangien in Häufchen (= Sori), Reduktionsteilung bei der Sporenbildung, Keimung mit
19
Prothallium. Echte Wurzeln fehlen.
2.Klasse Psilotopsida Gabelfarne, Nacktfarne
Die einzige Ordnung der:
Psilotales Gabelfarnartige Nacktfarnartige
Die einzige Familie der:
Psilotaceae Nacktfarngewächse
Psilotum: Niedrig, ausdauernd, sparrige dichotome Kräuter mit blattlosen Rhizomen,
Mykorrhizapilzen. Prothallium gross, mit Pilzen, oft mit Leitbündeln(!).
subtropisch und tropisch. Tmesipteris in Tasmanien mit etwas grösseren Gabelblättern.
3.Klasse Lycopodiopsida Bärlappe (Lycopodiatae)
Oft gabelig verzweigte Sporophyten mit einfachen, nicht gegliederten kleinen Blättern oder
Schuppen (= Mikrophylle) in meist schraubiger Stellung. Typisch die endständigen
Sporophylle (= "Blütenstände"). Spermatozo‹den meist zweigeisslig, selten vielgeisslig,
darin von allen übrigen Pteridophyta verschieden. Die nächsten
Verwandschafts-Beziehungen bestehen mit den Psilophyten, von denen sie vermutlich
abstammen.
Diese ganze Klasse konnte in den Zeiten des grossen Klimawechsels zu Ende des
Paläozoikums mit ihren noch unvollkommenen Wasserleitungsorganen nicht mithalten,
mehrere hauptsächlich im Karbon vielfältig entwickelten Gruppen sind wohl deswegen so
früh ausgestorben.
Lycopodiales Bärlappartige
Mit der einzigen Familie der:
Lycopodiaceae Bärlappgewächse
Mit der grossen Gattung Lycopodium mit 1000 Arten, die heute in mehrere kleinere
Gattungen aufgeteilt ist. Vorwiegend heute lebend (= recent). Gabelteiliger Spross durch
Übergipfelung jeweils eines Trieben scheinbar monopodial. Die Sporen keimen erst nach
Jahren, mit kleinem monözischem Prothalliumzäpfchen 12-15 Jahre saprophytisch (mit
Pilzen zusammenlebend) im Boden reifend, nach Spermatozo‹dbefruchtung diploide
Bärlapppflanze mit Isosporen in ährenförmig zusammenstehenden Sporophyllen. Diese
schwierige, risikoreiche Entwicklung erklärt auch die überall festzustellende relative
Seltenheit der Arten.
Lycopodium clavatum keulenförmiger Bärlapp, Moosige Wälder.
Huperzia selago Tannenbärlapp, subalpin-alpine Fichtenwälder, Zwergstrauchheiden.
Selaginellales Moosfarne
Im Habitus moosähnlich, sie sind jedoch generativ und anatomisch eindeutig den
Gefässkryptogamen zuzurechnen.
Selaginellaceae Moosfarngewächse
1 Gattung mit ca. 700 Arten, weltweit in vielen auffallend kleinen Arealen verbreitet. Mit
weiblichem Megaprothallium in Megaspore, männliche Mikrosporen mit Mikroprothallium
und Spermatozo‹den, nach Befruchtung diploide Moosfarnpflanze.
Selaginella selaginoides dorniger Moosfarn, relativ häufige Art der alpinen Silikatrasen.
Isoëtales Brachsenkräuter
Mit der einzigen rezenten Familie der:
Isoëtaceae Brachsenkrautgewächse
2 Gattungen mit 60 Arten, seltene Wasserpflanzen, weltweit verbreitet, Sporangien an an
der Basis der von 4 Luftkanälen durchzogenen Blätter zwiebelartige Verdickungen
verursachend, sie sitzen in taschenartigen Gruben, also die meisten Blätter eigentlich
Sporophylle. Endglied einer langen Entwicklungsreihe.
Iso‰tes lacustris See-Brachsenkraut und Iso‰tes echinospora stachelsporiges
Brachsenkraut
4. Klasse Equisetopsida Schachtelhalme
(Equisetatae, Sphenopsida, Articulatae)
Sphenophyllales Keilblattartige +
Habitus wie Galium, Spreizklimmer mit zierlichen Stengeln und wirtelig angeordnete Blätter
mit gabelteiligen Nerven und keiliger Form. Komplex gebaute Sporophyllstände. Oberdevon
bis Perm.
Equisetales Schachtelhalmartige
Vom Devon bis zur Jetztzeit, verbreitete Hauptgruppe der Klasse, gekennzeichnet durch
zentralen Mark-Hohlraum im Stengel, umgeben von einem Kranz an Leitbündeln, bei den
baumförmigen, paläozoischen Vertretern das Dickenwachstum davon ausgehend.
Equisetaceae Schachtelhalmgewächse
20
Kleine "Blätter" in Wirteln, mit Knoten in Scheiden, Sporophylle sind zentral gestielte
Schildchen, an deren Unterseite die vielen Sporangien, Sporen und Elateren mit
hygroskopischer Verbreitungsbewegung. Früher mit sehr vielen Arten, heute nur noch die
einförmigen 32, weltweit verbreiteten Arten der Gattung Equisetum.
Equisetum arvense Ackerschachtelhalm, Sporophyt (sporentragende grüne Pflanze,
diploid) und Trophophyt (grüne, diploide Pflanze ohne Sporophylle) verschieden,
Ackerunkraut.
Equisetum palustre Sumpfschachtelhalm Zinnkraut, Sporophyll und Trophophyll
gleichartig, Pflanzen hochgiftig, früher zum Reinigen von Zinn verwendet wegen der
Stengelriefen aus hartem Silizium-Material, Sumpfpflanze.
5. Klasse Pteridopsida Farne (= Filicatae, Filicop
sida)
Alle Pteridopsida mit reichaderigen Wedeln (= Megaphylle), jung an Spitze eingerollt
(ausser Ophioglossales). Im Folgenden wird in "Entwicklungsreihen" unterschieden, um
den komplexen, polyphyletischen Stammbaum zu verdeutlichen: Die hier gegebenen
Stufen sind wohl kaum in engerem phylogenetischen Zusammenhang zu sehen.
a) Entwicklungsreihen Primofilices (Protopteridiidae) +
Anklänge an Psilophyta mit ursprünglichen Merkmalen, doch auch hoch abgeleitete
Merkmale, Übergänge vielstufig.
Eine recht heterogene Gruppe ausgestorbener Bindeglieder zwischen den Psilophytopsida
und den Eusporangiatae.
5 Ordnungen: Pseudosporochnales +, Protopteridales +, Coenopteridales +, Cladoxylales +.
b) Entwicklungsreihen Eusporangiatae
Sporangiumwand mehrzellschichtig
Ophioglossales Natterzungenartige
Wedel, die aus einem assimilierenden (palisadenfreien) grünen und einem dazu senkrecht
stehenden fertilen gelblichen Teil bestehen. Blätter sind dreidimensionale Raumwedel und
entsprechen damit einem ursprünglichen Verzweigungstyp, der an die Primofilices erinnert.
Haben die wohl höchsten Chromosomenzahlen des Pflanzenreiches:
Ophioglossaceae Natterzungengewächse
Wenige Gattungen mit ca. 80 isosporen Arten. Chlorophyllfreie Prothallien als jahrelang
mit Pilzen symbiontisch lebende zylindrisch-radiäre Knöllchen. Eingesenkte Antheridien und
Archegonien, Spermatozo‹dbefruchtung, Embryo ebenfalls u.U. jahrelang unterirdisch
lebend.
Botrychium lunaria, Mondraute. dreidimensionale, ursprüngliche Raumwedel.
Ophioglossum vulgatum, Natterzunge. Wedel einfach zungenförmig. Wurzeln der
Diplonten von Mycorrhizapilzen bewohnt.
c) Entwicklungsreihen Leptosporangiatae
(= Pterididae)
Sporangien entwickeln sich im Gegensatz zu den Eusporangiaten nicht aus mehreren,
sondern nur aus einer Epidermiszelle. Sporangienwand einzellschichtig. Hierher ca. 90%
aller Pteridopsida, d.h. etwa 9000 Arten, die höchstentwickelte Gruppe unter den Farnen,
über alle Erdteile verbreitet, Schwerpunkt in den Tropen, grosse Formenfülle von
Zwergformen mit wenigen mm Grösse (Bsp. Didymoglossum, Hymenophyllaceae) bis zu
20m hohen schopfbaumartigen Farnriesen mit unverzweigten Stämmen und Kletterfarnen.
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Klassen der Bärlappe und Schachtelhalme gibt
es kein sekundäres Dickenwachstum. Einfache bis hochkomplex gefiederte Wedel mit
unbegrenztem oder sehr lange andauerndem Spitzenwachstum. Sporangien relativ klein
und oft auf der Unterseite der Wedel in grosser Zahl zu Sori gruppiert (Ausnahme:
Osmundales), oft durch Schleierchen (= Indusium) geschützt. Sporenbildung mit
Reduktionsteilung, meist Isosporie (Ausnahme: Gleicheniaceae). Aus den Sporen keimt ein
meist nur aus wenigen Zellen bestehendes Protonema (wie bei den Moosen), das bald
mit einer Scheitelzelle in ein flächiges Prothallium auswächst. Die Prothallien sind
höchstens einige cm lange Blättchen oder verzweigte Gebilde mit Antheridien (wenigzellig,
durchsichtig) und Archegonien, die durch Teilung aus den Epidermiszellen entstehen und
nicht in das Prothalliumgewebe eingesenkt sind. Nach Befruchtung durch vielgeisslige
Spermatozo‹den entsteht der diploide Farnwedel.
Osmundales Königsfarnartige
Die Sporangien stehen nicht in Sori und besitzen keinen Anulus, das Aufreissen der
Sporangien wird durch eine Gruppe von verdickten Zellen bewirkt. Indusium und
Spreublätter fehlen. Die Prothallien sind langlebig, oft sogar mehrjährig. Diese Ordnung
vereinigt so viele ursprüngliche Merkmale, dass sie auch als Unterklasse Osmundidae
21
abgetrennt und vor die Leptosporangiatae gestellt wird. Nur eine einzige Familie:
Osmundaceae Königsfarngewächse, Rispenfarne
3 Gattungen mit ca. 25 Arten, weltweit verbreitet.
Osmunda regalis Königsfarn in Schwarzerlenwäldern und Schluchten des Tessins.
Polypodiales Tüpfelfarnartige (= Polypodiaceae s.l.)
Polypodiaceae sensu stricto Tüpfelfarngewächse
Früher (als Polypodiaceae s.l.) die ganzen weiteren Ordnungen umfassend. Die
differenziertere Neuordnung mit Sicht auf die gesamte Systematik der Pteridophyta
durchaus gerechtfertigt.
Polypodium vulgare Engelsüss, häufiger Wald- und Felsfarn, auch epiphytisch.
Sori an Wedel-Unterseite, Indusium (das die Sori umhüllende Schleierchen) fehlt.
Pteridales Adlerfarnartige
Sori randständig.
Pteridium aquilinum Adlerfarn, häufige, auch in den Tropen weltweit verbreitete
Waldschlagpflanze, Tessin, saure Standorte im Mittelland.
Aspidiales Wurmfarnartige
Sori an Wedelunterseite flächenständig, Indusium meist vorhanden.
Hier die meisten einheimischen Waldfarne. Entsprechend der feineren
Ordnungsunterteilung folgte auch eine detailliertere Unterteilung der alten (zu) grossen
Familie der Polypodiaceae:
Thelypteridaceae Sumpffarngewächse
Sori auf dem Rücken der Endadern der Wedelunterseite.
Thelypteris palustris Sumpffarn, seltene Sumpfart
Aspleniaceae Streifenfarngewächse
Sori seitlich an den Endadern der Wedelunterseite, streifenförmig.
Asplenium ruta-muraria Mauerraute, häufigster Mauerfarn
Asplenium adianthum-nigrum Streifenfarn, häufiger Mauerbewohner.
Ceterach Schriftfarn, südliche Gattung
Phyllitis scolopendrium Hirschzunge, Schluchtwälder.
Aspidiaceae oder Athyriaceae Wurmfarngewächse oder Waldfarngewächse
Sori mit nieren- oder schildförmigen Indusien.
Athyrium filix-femina Waldfarn, scharf und fein eingeschnittene Endfiedern
Dryopteris filix-mas Wurmfarn, nur schwach krenulierte grössere, zungenförmige
Endfiedern
Dryopteris dilatata österreichischer Wurmfarn, Zähne der Endfiedern fein zugespitzt.
d) Entwicklungsreihen Salviniidae
(Hydropterides, Wasserfarne)
Nur wenige Gattungen sumpf-und wasserbewohnende, heterospore Kräuter. Makro- und
Mikrosporangien dünnwandig, eingeschlossen in besondere Behälter am Grund der
Sprosse: Vorteil für die Wasserverbreitung.
Salviniales Schwimmfarnartige
Salviniaceae Schwimmfarngewächse
Salvinia natans, Schwimmfarn, Tropen und grosse Stromtäler der europäischen
Niederungen.
Marsileales Kleefarnartige
Marsileaceae Kleefarngewächse
Marsilea quadrifolia Kleefarn, Seltenheit jurassischer Teiche, viele tropische Arten.
Pilularia globulifera, Pillenfarn, Seltenheit jurassischer Teiche, weltweit in wärmeren
Ländern
3.Abteilung Samenpflanzen
(= Spermatophyta)
2.Abteilung Farnpflanzen S.3, 1. Abteilung Moose S.2 Samenpflanzen zeigen wie Moose und Farnpflanzen einen
heteromophen Generationswechsel mit Gametophyt und Sporophyt, weiterhin auch einen Kernphasenwechsel mit
Haplo-und Diplophase. Bei den ursprünglicheren Vertretern erkennt man noch deutlich die Archegonien, während
die Antheridien bereits alle stark reduziert sind. Ebenso wie bei den heutigen Farnpflanzen haben wir auch hier eine
klare Gliederung in Wurzel, Sprossachse und Blättern (Cormobionta, Cormophyten, Embryophyten).
22
Entwicklungsstufe a) Nacktsamer
(= Gymnospermae)
(Entwicklungsstufe b) siehe Angiospermae Bedecktsamer Seite 9) Mit der Bezeichung "Entwicklungsstufe" soll
angedeutet werden, dass die Gymnospermen-Unterabteilungen nach dem heutigen Stand der Kenntnisse nicht
ohne viele hypothetischen Annahmen in ein phylogenetisches oder gar linear monophyletisches System gezwängt
werden können. Samenanlagen nicht in ein Fruchtblatt-Gehäuse eingeschlossen, die Bestäubung erfolgt durch
direkte Übertragung durch Pollenkörner auf die Mikropyle (kleine spitzenständige öffnung zu den Archegonien im
Innern der Samenanlage mit meist einer Megaspore, mit Bestäubungstropfen). Einfache Befruchtung durch
Spermatozo‹d (bei den ursprünglichen G.) und durch Spermakern bei den abgeleiteten G., der passiv durch
Pollenschlauch an die Eizelle herangeführt wird. Es können Monate bis mehr als ein Jahr zwischen Bestäubung und
Befruchtung liegen.
Blüten fast immer eingeschlechtig und meist windbestäubt, die Gametophyten noch weniger stark reduziert, die
männlichen immer mehr als dreizellig, die weiblichen vielzellig. Ernährung des Embryos durch primäres Endosperm
(= haploides Megaprothallium-Gewebe). Ausschliesslich vieljährige Holzpflanzen mit sekundärem Dickenwachstum
mit Tracheiden und Siebzellen. Viele ausgestorbene Verwandtschaftsgruppen.
1. Unterabteilung Coniferophytina,
Gabel- und Nadelblättrige Nacktsamer
Einfach gebaute vegetative und generative Seitenorgane: Laubblätter mit gabeligem
Bauplan (Ginkgo), Staubblätter aus Trägern einzelner Pollensackgruppen der Kurztriebe,
Samenanlagen-Träger einfach zapfenförmig, als Langtriebe.
1.Klasse Ginkgoopsida Ginkopflanzen
Ginkgoales Ginkgoartige
Ginkgoaceae Ginkgogewächse
Ginkgo biloba Ginkgo. Paradebeispiel für ein lebendes Fossil: Blätter fächerförmig und
streng dichotom. Als chinesischer Kulturbaum vom Aussterben bedroht, heute massenhaft
und weltweit in Gartenanlagen. Bestäubung und Befruchtung zeitlich durch einige Monate
getrennt. Aus dem einzigen Integument bildet sich das intensiv nach Buttersäure
stinkende Fruchtfleisch, Zoochorie (= Verbreitung durch Tiere).
2.Klasse Pinopsida Nadelhölzer
(Coniferopsida, Pinatae)
Blüten auf verkürzten Achsen, die männlichen an verkürzten seitlichen Kurztrieben, die
weiblichen an terminalen Langtrieben zu Zapfen zusammengefasst. An den sitzenden
Samenanlagen ("Fruchtblätter") meist auch sterile Blattorgane.
2.Unterklasse Pinidae Koniferen (Coniferae)
Weibliche Blüten stark reduziert, zu sog. Samenschuppen verschmolzen, meist auch noch
mit den Trag-(Deck)-schuppen verwachsen zu dicht zapfenförmigen Blütenständen.
Befruchtung durch Pollenschläuche (= Siphonogamie). Blätter (meist Nadeln) nur bei
ursprünglichen Coniferae noch gabelig-nervig, sonst alle parallel-nervig. Meist wintergründe,
reichverzweigte Bäume, sommergrüne nadelwerfende Gattungen die Ausnahme.
Pinales Koniferenartige (Coniferales)
Weibliche Blüten ausschliesslich als Samenschuppen entwickelt, weitgehend mit den
Tragschuppen verwachsen. Seit dem Trias weitverbreitete waldbildende Gattungen.
Pinaceae Koniferengewächse
Abies alba Weisstanne, reife Zapfen, flache Nadeln aufrecht, Schattenart.
Picea abies Rottanne. Reife Zapfen hängend, Nadeln quer quadratisch, häufigster
Waldbaum der Voralpen. Vgl. Physiologie-Vorlesung, Transpiration von Nadeln
Larix decidua Lärche. Nadeln in Büscheln, winters abgeworfen, im ersten Jahr auch an
Langtrieben. Zapfen klein. Pionierbaum in den Alpen.
Pinus silvestris Waldföhre. Stämme oben dünnrindig rötlich. Schild der Zapfenschuppen
matt, braun, Nadeln innenseits bläulich-grün. Vgl. Physiologie-Vorlesung
Transpiration von Blättern
Pinus mugo Bergföhre, in der Schweiz in zwei Unterarten: Aufrechte Bergföhre im
westlichen Teil und Legföhre im östlichen Teil. Schild der Zapfenschuppen glänzend,
Nadeln innenseits dunkelgrün, Stämme auch im oberen Teil grau berindet. Subalpine
Stufe und Hochmoore niederer Lagen.
Pinus cembra Arve (österreichisch Zirbe). Nadeln in Fünfergruppen, dreikantig.
Arvenzapfen mit abfallenden Schuppen, Arvennüsse. Subalpine Lagen kontinentaler
23
Gebiete. Vgl. Physiologie-Vorlesung
Pinus strobus Weymouth-Kiefer, White Pine Nordamerikas, mit der Exotenwelle ab
1705 vom Engländer Th. Weymouth eingeführt, weitgehend naturalisiert. Nadeln dünn, in
Fünfergruppen, Zapfen schmal und lang, lockere grosse Schuppen.
Pinus aristata Bristlecone Pine Borstenkiefer der Rocky Mountains: Die ältesten Bäume
der Erde, über 4600 Jahre nach gesicherter Jahrringzählung.
Taxodiaceae Sumpfzypressengewächse
Taxodium Sumpfzypresse, Sequoia, Sequoiadendron, Mammutbäume Nordamerikas Sie
werden bis zu 1000 Tonnen schwer, um 110m hoch und die Sequoiadendron-Giganten
erreichen bis zu 12m Stammdurchmesser an der Basis, maximal 3000 Jahre alt. Sequoia:
Name eines Indianerhäuptlings, der als wichtiger Sprachforscher die Sprache seiner Völker
aufschrieb, von Endlicher (Botaniker und Sprachforscher) mit der Namensgebung geehrt.
Vgl. Physiologie-Vorlesung
Cupressaceae Zypressengewächse
Juniperus communis Wacholder. Blätter nadelförmig oder meist schuppenförmig,
fleischige Beerenzapfen, die meisten übrigen Gattungen der Familie jedoch bilden holzige
Zapfen.
Cupressus sempervirens-Variante: Die Trauerzypressen des Mittelmeeres.
Thuja, Lebensbaum, beliebte Heckenpflanzen.
3.Unterklasse Taxidae Eiben
Weibliche Blüten nur scheinbar terminal, am Grunde einige Schuppenblatt-Paare und eine
einzige aufrechte Samenanlage, d.h. es fehlen die seitlichen des ursprünglichen
Coniferophytina-Blütenbauplanes
Taxales Eibenartige
Taxaceae Eibengewächse
Taxus baccata Eibe. Flache, beidseits dunkelgrüne Nadeln, bei Samenreife ein
Ringwulst, entwickelt als roter fleischiger Arillus, der die Samenanlage fast ganz umhüllt.
Vogelverbreitung. Giftiges Alkaloid tödlich für Pferde, Arillus frei davon. Extreme
Schattholzart. Vgl. Physiologie-Vorlesung
2. Unterabteilung Cycadophytina,
fiederblättrige Nacktsamer
Komplex gebaute, vegetative und generative Seitenorgane: Laubblätter fiederig,
Staubblätter mit mehreren Pollensackgruppen, die Fruchtblätter (Megasporophylle) tragen
zumindest ursprünglich mehrere Samenanlagen, bei den ursprünglichsten Gattungen
zeigten sie noch deutlichen Blattcharakter.
3.Klasse: Cycadopsida Palmfarne
Seit dem Perm bekannte "lebende Fossilien". Pollensackgruppen und Samenanlagen an
typischen Mikro-und Megasporophyllen, meist an Sprossen mit begrenztem Wachstum, nur
bei Cycas regelmässig durchwachsen. Palmengestalt, Blüten diöcisch. Rückbildung der
Fruchtblätter bei den Cycadales, siehe Abb... Hülle der Samenanlagen aus zwei
Integumenten verschmolzen, in Nucellus unterhalb der Micropyle eine Höhlung, die
Pollenkammer. Megaprothallium mächtig entwickelt mit Archegonienkammer mit
wechselnder Archegonienzahl, diese mit auffällig grosser Eizelle (bis 6mm!), einen bald
vergehenden Bauchkanalkern und im übrigren meist nur 2 Halswandzellen. Bestäubung
über Bestäubungstropfen aus Mikrophyle austretend, der Pollenkörner auffängt. In ihnen
bereits generative Zelle gebildet. Eintrocknen des Bestäubungstropfens: Einsaugen der
Pollenkörner. Nach Auflösen der Nucelluswand Sprengen der äusseren Pollenwand (=
Exine) und Pollenschlauch wächst in die Archegonienkammer. Generative Zelle teilt sich
in Stielzelle und spermatogene Zelle, daraus zwei Spermazellen, die, je nach Gattung,
eine bis viele vielgeisslige Spermatozo‹den bilden: Die grössten des Pflanzen- und
Tierreiches, bis 0,3mm. Ausstossen derselben nach Aufplatzen der Pollenschlauchwand (=
innere Pollenwand = Intine). Zwischen Bestäubung und Befruchtung können Monate
vergehen. Zygote zu Proembryo entwickelt, nur unterstes Ende vielzellig, das dann auch
den eigentlichen Embryo liefert. Der obere Embryoträger schiebt den Embryo in das
Prothallium hinein, das Nährgewebe darstellt (= primäres, haploides Endosperm, im
Gegensatz zum sekundären (triploiden) Endosperm der Magnoliophytina.
Cycadales Palmfarnartige
Cycadaceae Palmfarngewächse
Cycas revoluta Sargpalme, Blätter farnwedelartig gefiedert, weibliche Fruchtblätter oben
noch gefiedert. Gattung Cycas von Madagaskar bis Ostasien und Polynesien, Stangeria in
24
Afrika, Lepidozamia, Macrozamia und Bowenia in Australien, Encephalarthos in Afrika,
Dioon, Microcycas, Ceratozamia und Zamia in Amerika.
4.Klasse: Gnetopsida Mantelsamer
(= Gnetatae, Chlamydospermae)
Weit fortgeschrittene, teilweise schon angiospermen-ähnliche Entwicklungsstufe der
Cycadophytina. Teilweise zwitterige Blüten, ähnlich der vorigen Klasse mit Blütenhülle und
direkt an Achse sitzenden Samenanlagen, aber die Blüten extrem reduziert auf wenige
bis ein Staubblatt und eine Samenanlage. Blätter lederig, ganzrandig lanzettlich,
netznervig. Insgesamt kleine, aber phylogenetisch wichtige Gruppe.
1.Unterklasse Welwitschiidae Welwitschien
Welwitschiales Welwitschiaartige
Welwitschiaceae Welwitschiagewächse
Nur die monotypische, bizarre Art Welwitschia mirabilis, mit streifenadrigen,
gegenständigen zwei Blättern, die an der Basis immer weiterwachsen. Blüten auf
zapfenartigen Blütenständen, Windbestäubung? Einzige Gymnosperme mit
CAM-Stoffwechsel (CO2-Dunkelfixierung), was sinnvoll ist in den küstennahen Nebelwüsten
Namibias und Angolas. Siehe Physiologievorlesung S.1.38 ff, Crassulacean Acid
Metabolism
2.Unterklasse Gnetidae Mantelsamer
Gnetales Mantelsamenartige
Gnetaceae Mantelsamengewächse
Meist tropische Lianen, seltener Bäume, mit elliptischen, netzaderigen Lederblättern, deren
Seitenadern aber noch dichotom verzweigt sind. Ein-oder zweihäusig, Blüten
eingeschlechtig, Samenanlagen mit zwei Integumenten, das innere röhrenförmig verlängert,
noch öffnung freilassend. Perianth vorhanden.
Gnetum (= malajischer Ausdruck) als monotypische Gattung.
3.Unterklasse Ephedridae Meerträubel
Grünstenglige Rutensträucher, Schuppenblätter, meist zweihäusige Blüten. Männlicher
Gametophyt nur vierzellig, weiblicher monospor, mit (im Gegensatz zu Welwitschia und
Gnetum) noch erkennbaren Archegonien. Ansätze zu doppelter Befruchtung.
Ephedrales Meerträubelartige
Ephedraceae Meerträubelgewächse
Ephedra helvetica, Meerträubel als Seltenheit im Mittelwallis, sonst viele Arten in den
ariden Gebieten von der Sahara bis nach Asien, auch Nordamerika. Windbestäubte Arten
der Sahara: Die schiffchenförmigen Pollen gelten als sichere Indizien der
Sahara-Staubstürme, die in ungewöhnlichen Wetterlagen die Alpen erreichen.
Entwicklungsstufe b) (und 3.Unterabteilung)
Angiospermae Bedecktsamer (Magnoliophytina)
Entwicklungsstufe a) Gymnospermae S.6, 1. Unterabteilung Coniferophytina S.6
2.Unterabteilung Cycadophytina S.8
Die Angiospermae werden hier auch als Entwicklungsstufe bezeichnet, weil es aufgrund
der ungenügenden Datenlage noch heute nur skizzenhaft möglich ist, ein phylogenetisches
System zu etablieren, es ist aber schon abzusehen, dass es sicher nicht linear und
möglicherweise nicht monophyletisch zu konzipieren ist. Die Angiospermae sind
nächstverwandt der Entwicklungsstufe Cycadophytina, mit der sie die ursprünglich fiederige
Anordnung der Pollensackgruppen an den Staubblättern und auch die ursprünglich vielen
Samenanlagen an jedem Fruchtblatt gemeinsam haben. Entscheidender Unterschied:
Samenanlagen durch Gehäuse (von Fruchtblättern = Carpellen gebildet) eingeschlossen,
frühestens als reife Samen daraus entlassen. Frucht: Carpelle allein oder mit anderen
Blütenteilen aus Fruchtknoten (die ev. verwachsenen Carpelle) gebildet.
Ursprünglich immer eine Blütenhülle (Perianth), einfach als Perigon oder in Kelch und
Krone geschieden, auch ganz reduziert. Biotische Pollenübertragung: Zwittrige Blüten im
Vorteil, Pollenkitt, Narbe. Sekundäre Windblütigkeit. Es gibt aber auch enge Beziehungen
zu den Gymnospermae, vor allem mit den Coniferophytina. Coniferophytina und
Cycadophytina haben sich parallel entwickelt und lassen sich nicht voneinander ableiten,
sie entstanden aus den noch psilophytenähnlichen Progymnospermae.
25
Nochmals stärkere Rückbildung der Gameten:
Dem männlichen Gametophyten fehlt die Prothallium- und die Stielzelle, es findet
Siphonogamie statt (= Pollenschlauchbefruchtung): Eine aus dem geöffneten
Pollenschlauch (= Pollen-Innenwand = Intine) austretender Spermakern dringt in die
Eizelle ein. Spermatozo‹den fehlen vollständig.
Der weibliche Gametophyt wird auf wenige Zellen beschränkt, im Embryosack unterbleibt
die Bildung eines vielzelligen Megaprothalliums und auch die Ausgliederung von
Archegonien. Es bildet sich auch nur eine Eizelle. Daraus entsteht nach Befruchtung
durch die eine Spermazelle der Embryo. Nach dem Prinzip der doppelten Befruchtung
verschmilzt der andere Spermakern mit den beiden schon vorher verschmolzenen
Polkernen und formiert das triploide Endosperm. Vgl. Physiologie-Vorlesung
Die Angiospermae beherrschen seit der mittleren Kreide als artenreichste Landflora die
Kontinente.
1.Klasse Dicotyledonae, Zweikeimblättrige
(= Magnoliopsida, Magnoliatae)
Embryo mit 2 Keimblättern, Hauptwurzel ursprünglich langlebig, Allorhizie häufig, vgl.
Physiologie-Vorlesung. Wurzeln diarch und tetrarch, siehe Physiologie-Vorlesung S.1.47,
1.51. Leitbündel auf Stengelquerschnitt kreisförmig angeordnet (= Eustele) und offen (= in
Mitte geteilt durch Kambium = Wachsttumszone, haben also Fähigkeit zu sekundärem
Dickenwachstum. Vgl. Physiologie-Vorlesung S.1.66, 1.50, 1.67. Blätter netzaderig, oft
zusammengesetzt, Nebenblätter häufig, Blattscheiden seltener. Blüten überwiegend mit
5-(4)zähligen Wirteln in Kelch u. Krone geschieden, seltener Perigone (nicht in Kelch u.
Krone geschieden) oder 3- und 2zählig.
Entwicklungsreihen a) Vielfrüchtler (= Polycarpicae)
b) Kronblattlose S.14,
c) Freikronblättrige und Verwachsenkronblättrige mit 5 Organkreisen S.21,
d) Verwachsenkronblättrige mit 4 Organkreisen S.37
Früher wurden die beiden folgenden Unterklassen der Magnoliidae Magnolienpflanzen und
Ranunculidae Hahnenfusspflanzen zu den Magnoliidae sensu lato zusammengefasst. Viele
ursprüngliche Merkmale, als Unterbau des Dikotyledonen-Systems aufzufassen.
Vorherrschend: Choricarpes Gynoeceum (= Fruchtblätter nicht verwachsen
zusammenstehend), häufig schraubige (= acyclische) Stellung der Blütenorgane, ihre
grosse und unbestimmte Zahl (= Polymerie). Wichtig auch die primäre Vielzahl der
Staubblätter (= primäre Polyandrie). Perianth meist kräftig, einfach (= Perigon), die
Tepalen frei (= Blätter des Perigons, Anagramm aus Petalen gebildet).
1.Unterklasse Magnoliidae Freikronblättrige
(Ranales s.l., im weiteren Sinne der älteren Systeme)
Fast ausschliesslich Pollenkörner mit Schlitzen (= sulcat), Transportsystem auf ähnlich
niedriger Stufe wie bei den Gymnospermen: Siebröhren mit kleinporigen Siebplatten, ihre
Plastiden vom S-Typ (speichert nur Stärke) oder P-Typ (ursprünglicher, speichert teilweise
oder ausschliesslich Protein), die Siebröhren der abgeleiteten (Bsp. Cucurbitaceae) mit
gross- und reichporigen Siebplatten. Bei 5 Familien noch keine Tracheen im Holz
entwickelt, Vgl. Physiologie-Vorlesung. Ungeteilte Blätter. Die konservativsten der heute
lebenden Angiospermen. Verbindungsglied zwischen Dicotyledonae und Monocotyledonae.
Besondere "Monocotyledonae"-Merkmale vieler Magnoliidae: Homorhizie (= Wurzeln alle
gleichartig, Hauptwurzel früh absterbend nicht in Haupt- und Nebenwurzeln geschieden),
monosulcate Pollen, Pollenbildung suczedan (= schon bei der Dyade, d.h. also gleich
nach der Meiose, bildet sich eine Zellwand; beim Dicotylentyp erfolgt die Zellwandbildung
erst nach der Meiose und Mitose.
Überordnung Magnolianae Magnolienähnliche
Sekretzellen mit ätherischen ölen und vorwiegend Holzpflanzen. Auffallend viele isolierte,
reliktische Familien im pazifischen Raum, der wohl vor abrupten Klimawechseln und auch
vor Invasionen konkurrenzfähigerer Sippen der Bedecktsamer stärker verschont wurde als
viele andere Räume.
Magnoliales Magnolienartige
Besonders viele ursprüngliche Merkmale, durchwegs Holzpflanzen mit meist tri- bis
multilakunären Knoten (= Knotengewebe durch mehr oder weniger Löcher = Lakunen
unterbrochen), und spezielle Zellen mit ätherischen ölen (diese allerdings auch bei den
Aristolochiales und Piperales, die früher in die Magnoliales eingeschlossen wurden).
Insgesamt besteht diese Ordnung aus besonders vielen isolierten Familien und
monotypischen Gattungen, die weder mono- noch polyphyletisch in eine konsistente
Ordnung gebracht werden können. Vielmehr ist anzunehmen, dass die meisten dieser
26
isolierten Sippen als Endglieder einer langen Entwicklung zu betrachten sind, deren
Verbindungsglieder unbekannt sind. Beispielsweise wäre es unrichtig, die Degeneriaceae,
Magnoliaceae, Annonaceae und Himantandraceae als die Ausgangsgruppe für die weiteren
Familien der Magnoliidae zu betrachten.
Magnoliaceae Magnoliengewächse
12 Gattungen mit ca. 220 Arten. Reliktische Verbreitung in Süd-und Ostasien und im
südöstlichen Nordamerika und nördlichen und östlichen Südamerika. Meist Holzpflanzen
mit lederigen, ganzrandigen Blättern mit Nebenblättern. Grosse Blüten als Perigon in drei
Dreierwirteln, mit extrem langen Achsen mit zahlreichen, spiralig angeordneten freien
Fruchtblättern mit Narben-Innenkante und vielen massiven Staubblättern mit kurzen
Filamenten. Im Gegensatz zu diesen archaischen Merkmalen die roten Samen, die an
langen, entrollten Verstärkungsspiralen aus Tracheiden des Samenleitbündels aus den
geöffneten Bälgen heraushängen, vogelverbreitet, Ausdruck hoher Spezialisierung.
Magnolia soulangeana-Hybride als Praktikumsbeispiel, stammt aus Ostasien.
Liriodendron tulipifera Tulpenbaum in Nordamerika, hier Parkbaum, grossdisjunkt
verbreitet wie Magnolia.
Chloranthaceae Grünährengewächse
5 Gattungen mit 65 Arten, Holzpflanzen, tropisches Mittel-und Südamerika und
Südost-Asien. Zählen heute zu den einfachsten Blütentypen überhaupt. Kleine, oft
eingeschlechtige Blüten mit 3 bis 1 Staubblättern, verwachsen. Im Gegensatz zu den
Piperaceae mit gegenständigen Blättern, verwachsenen Blattbasen und dem aus einem
Fruchtblatt bestehenden einsamigen und unterständigen Fruchtknoten. Eine Gattung noch
tracheenfrei. Dennoch viele gemeinsame Merkmale mit anderen Piperales-Familien, auch
etwa dort eingeordnet. Steht insgesamt intermediär zwischen den Magnoliales/Laurales
und den Piperales. Chloranthus und Hedyosmum als seltene Zierpflanzen.
Aristolochiales Osterluzeiartige
Stark abgeleitete, krautige Entwicklungslinie mit nur einer Familie mit meist dreizähligen,
aber syntepalen (verwachsenblättrigen) Blüten. Mit oft elaborierten Kesselfallenblumen, die
aus den Kelchblättern gebildet sind. Möglicherweise direkt von den Magnoliales oder den
gemeinsamen Vorfahren der heutigen Magnoliales und Piperales abstammend, Gründe:
Pollen mit einer öffnung, Zellen mit ätherischen ölen.
Aristolochiaceae Osterluzeigewächse
7 Gattungen mit ca. 625 Arten, beidhemisphärisch tropisch bis gemässigt. Klar
umrissene Familie mit oft farbig und als komplizierte Kesselfallen ausgebildeten Kelchen,
die Krone fehlt meist, 6-40 Staubblätter oft in zwei Kreisen, bei Aristolochia einkreisig, mit
dem Griffel verwachsen.
Asarum europaeum Haselwurz, Bestäubung durch kleine Bodentiere, Schattenpflanze,
Vgl. Physiologie-Vorlesung
Aristolochia clematitis Osterluzei mit dorsiventraler (zweiseitig-symmetrischen)
Gleitfallenblume
Überordnung Nymphaeanae Seerosenähnliche
Mit der einzigen Ordnung der
Nymphaeales Seerosenartige
Mit Sekretzellen. Samenanlagen wandständig, Pollen meist mit einer öffnung. Krautige
Sumpf-und Wasserpflanzen ohne Gefässe (dies kann als Reduktion oder als
ursprüngliches Merkmal angesehen werden). Viele Merkmale, die auf Verwandtschaft mit
den Monocotyledonae hinweisen.
Nymphaeaceae Seerosengewächse
9 Gattungen mit über 90 Arten. Blüte mit konservativen Elementen, kombiniert mit
eigentümlich abgeleiteten Merkmalen: Massive Perianthien, zahlreiche grosse, spiralig
angeordnete Staubblätter, Käferbestäubung, jedoch Gynoecium syncarp, d.h. die weiblichen
Anlagen mit verwachsenen Karpellen.
Die Nymphaeaceae werden auch etwa noch in weitere kleinere Familien aufgeteilt
(Victoria und Euryale in Euryalaceae, Cabomba und Brasenia in Cabombaceae,
Barclaya in Barclayaceae).
Nymphaea alba weisse Seerose, Schwimmblatt-Gürtel der Stillgewässer. Alle Übergänge
von Staubblättern zu Blütenkron-Blättern, primäres Perianth bildet grünen "Kelch".
Nuphar lutea Teichrose primäres Perianth gelb, eigentliche Krone nur durch
unscheinbare Nektarblätter vertreten.
Nuphar lotus ägyptische Lotosblume, wichtige Symbolpflanze der Fruchtbarkeit und des
Überflusses des alten ägyptens. Siehe auch indische Lotosblume unter Nelumbonaceae
Ceratophyllaceae Hornblattgewächse
1 Gattung mit 2 (und etwa 30 Klein-) wurzellosen wasserlebenden Arten mit weltweiter
Verbreitung (ausserhalb der kalten Gebiete). Pflanzen ganz untergetaucht, wurzellos,
Bestäubung unter Wasser. Seltene Teichpflanzen mit sehr fein zerschlitzten Blättern.
Blüten eingeschlechtig, einzeln achselständig. Frucht aus oberständigem Fruchtknoten als
einsamige Nuss mit bleibendem, dornartigem Griffel und zusätzlichen Dornen, je nach
27
lokaler Kleinart, eine isolierte Familie mit nur schwacher Bindung durch die Früchte an
die Familie der Nelumbonaceae.
2.Unterklasse Ranunculidae Hahnenfüsse
Ausschliesslich Sippen mit tricolpaten oder davon abgeleiteten Pollen (mit drei
schlitzförmigen öffnungen) und mit Siebröhrenplastiden vom S-Typ (= ursprünglicher, weit
verbreiteter Typ, der nur Stärke, aber keine Proteine speichert). Abgesehen von den
Illiciales fehlen Zellen mit ätherischen ölen.
Überordnung Ranunculanae Hahnenfussähnliche
Im Wesentlichen noch die ursprünglichen Blütenmerkmale der Magnoliales, jedoch ohne
ölzellen und oft mit geteilten Blättern. Es sind vor allem chemotaxonomische Argumente,
die für das Zusammenfassen von Ranunculales (eigentlich der alten "Polycarpicae" im
Sinne Wettsteins) und Papaverales zu Ranunculanae sprechen: Präsenz von
Isochinolin-Alkaloiden, dies im Gegensatz zu der Präsenz von Senföl-Glycosiden bei den
Capparales, mit denen die Papaverales früher zu den Rhoeadales zusammengefasst
wurden. (Die Rhoeadales umfassten die Familien Capparaceae, Cruciferae =
Brassicaceae, Moringaceae, Resedaceae und Tovariaceae).
Gegen die Aufrechterhaltung der alten Rhoeadales sprechen aber auch eine Reihe von
morphologischen Merkmalen: Urprüngliche, zentrifugale Entwicklungsart des
Staubblattkreises von innen nach aussen bei Formen mit vielen Staubblättern bei den
Ranunculanae. Dennoch bleibt eine gewisse Nähe der Verwandtschaft zwischen
Papaverales und Capparales bestehen, auch wenn in den neuen Systemen die beiden
Ordnungen weit auseinandergerissen werden, wie hier z.B. Gemeinsam haben die
Capparales und die Papaverales z.B. die zwitterige Blüte mit oberständigen Fruchtknoten
mit zwei Fruchtblättern mit wandständigen Samenanlagen, die in Schote mit falscher
Scheidewand reifen und oft zusammengesetzten Blättern. Viele dieser Merkmale findet
man jedoch (meist nur einzeln) auch bei den Violales.
Ranunculales Hahnenfussartige
(= Ranales s.str., im engeren Sinne der neueren Systeme)
Im Gegensatz zu den Papaverales ohne Milchsaft, meist mit choricarpem Gynoecium, d.h.
die einzelnen Karpelle sind frei, Sammelbalgfrüchte (Ausnahme Berberidaceae). Sie
stammen ziemlich klar von den Magnoliales ab, die Illiciales können als heutige
Bindeglieder betrachtet werden, nicht jedoch als direkte Vorfahren.
Ranunculaceae Hahnenfussgewächse
Ca. 50 Gattungen mit über 1800 Arten. Die wichtigste, sehr formenreiche Familie der
Ordnung. Weltweit verbreitet, doch Schwerpunkt in den gemässigten und kalten Zonen
der nördlichen Hemisphäre.
Vorwiegend Kräuter und Stauden mit wechselständigen, oft geteilten Blättern und lebhaft
gefärbten Zwitterblüten, die auf gewölbtem Blütenboden zahlreiche Staubblätter und freie
Karpelle tragen. Meist mehrsamige Sammelbalgfrüchte oder Nüsschen (= einsamige
Schliessfrüchte). Blüten äusserst vielgestaltig aufgrund ihrer blütenbiologischen
Spezialisation, ursprünglich radiär, auch etwa dorsiventral. Ihre Glieder vielfach schraubig
und zahlreich, z.T. jedoch auch reduziert in 5-, 3-oder zweizähligen Kreisen. Perianth
öfters nur einfaches Perigon (Caltha, Anemone, Pulsatilla. Doppeltes Perianth entweder
wie bei Ranunculus und Aquilegia aus Perigon ("Kelch") und gelben und blauen
Honigblättern ("Krone") gebildet, aber auch andere Fälle bekannt: Z.B. Adonis mit
typischen Kelch-und Kronblättern. Allgemein: Phylogenetischer Normalweg der
Kronblattentwicklung über die Staubblätter, jener des Kelches über Perigon- oder
Hochblätter. Die Ranunculaceae können unter den Ranunculales als die ursprünglichste
Familie betrachtet werden, alle übrigen hierher gezogenen Familien zeigen vergleichsweise
mehr abgeleitete Merkmale.
Anemone nemorosa Buschwindröschen, Frühlingsblume der Buchenwälder,
Sammelbalgfrüchte mit vielen einsamigen Nüsschen, ohne schweifartige Griffelverlängerung
(Verbreitungseinheit) wie bei Pulsatilla Küchenschelle.
Caltha palustris Sumpfdotterblume, mit einfachem gelbem Perigon, Bachränder, Ufer.
28
Clematis vitalba Waldrebe, unsere einheimische Liane, Griffel bei Fruchtreife verlängert
als Verbreitungseinheit.
Helleborus foetidus stinkende Niesswurz, Praktikumsbeispiel, alle Übergänge von den
Laubblättern über die Hochblätter zum Perigon, den röhrenförmigen Honigblättern bis zu
den Staub-und Fruchtblättern. Jurawälder, im Mittelland selten.
Hepatica nobilis Leberblümchen, Frühlingsblume der Wälder auf Kalkgrund, früher zu
Anemone gestellt.
Ranunculus acris scharfer Hahnenfuss, häufig in Fettwiesen, Stengel hohl, locker
behaart, blaugrün.
Ranunculus bulbosus knolliger Hahnenfuss, Perigon ("Kelch"!) zurückgeschlagen,
Stengel am Grunde zwiebelförmig verdickt. Pflanze der Magerwiesen und Trockenrasen.
Ranunculus ficaria Scharbockskraut, Wurzelfasern knollig verdickt, Blätter rundlich
herzförmig, bereits im Mai-Juni einziehender Frühlingsblüher nasser Standorte.
Ranunculus peltatus, Beispiel Physiologievorlesung S.1.19: Heterophyllie: Gelappte
Schwimmblätter und tief fiederteilige Unterwasserblätter
Thalictrum aquilegiifolium akeleiblättrige Wiesenraute, viele lilafarbene Staubfäden zu
Schauapparat zusammenstehend, insektenblütig (die Gattung hat auch windblütige Arten
wie Thalictrum minus). Blätter verblüffend ähnlich wie Aquilegia, aber kahl.
Trollius europaeus Trollblume, die zusammenneigenden Blütenblätter aus gelben
Hüllblättern aussen und ebensolchen Honigblättern innen zusammengesetzt.
Aconitum napellus blauer Eisenhut, Blüten streng dorsiventral, kompliziert gebaute
Nektarblätter im innern des oberen, hutförmigen Perigonblattes aufsteigend
Aquilegia vulgaris, gemeine Akelei, grosse Honigblätter zwischen den Kronblättern
Berberidaceae Sauerdorngewächse
13-16 Gattungen mit ca. 600 Arten, nördlich-gemässigte Zonen und südamerikanische
Gebirge. Eng verwandt mit Ranunculaceae, krautig bis holzig, mit wirteligen Blüten,
doppeltem Perianth, oft mit blütenblatt-ähnlichen Nektarien, Fruchtknoten zu Beere
(= Schliessfrucht mit fleischiger Fruchtwand). Enthält wie die Ranunculaceae das Alkaloid
Berberin.
Berberis vulgaris Berberize, Sauerdorn, Staubblätter der kleinen gelben Blüten mit
Klammer-Bewegung bei Berühren. Saumpflanze trockener Situationen.
Papaverales Mohnartige
Vgl. die Bemerkungen unter Ranunculanae. Vorherrschend 3-(2)-gliedrige Kelch- und
Kronblattwirtel sowie verwachsene Karpelle mit wandständigen Samen (= coenocarpe
Gynoecien mit parietaler Plazentation). Isochinolin-Alkaloide typisch, in anderen Systemen
auch etwa Alkaloide des Phenylalanin-Typs genannt.
Papaveraceae Mohngewächse
26 Gattungen mit ca. 250 Arten, in den gemässigten Zonen aller Kontinente, wenige
tropische Sippen. Blütenblätter ungespornt, Blüten radiär, Staubblätter zahlreich, mit
Milchsaftsystem.
Papaver rhoeas Klatschmohn, grosse nektarlose Blüten mit zahlreichen Staubblättern
(Pollenfresser!) und ebenso zahlreichen Karpellen, die zu Kapsel mit Porenöffnungen
versehen sind, aus denen die winzigen schwärzlichen Samen herausgeschüttelt werden.
Sehr effizienter Besiedler ruderaler Plätze.
Papaver somniferum Schlafmohn, mit opiumfreien Samen, aus den porenlosen noch
saftigen Kapselwände der Kultursorte wird durch Ritzen der morphinhaltige Milchsaft
gewonnen. Darin die stärker abgeleiteten Isochinolin-Alkaloide vom Papaver-Typ, als
Morphine (Opium und als Diacetyl-Derivat Heroin, methyliert als Codein) bekannt, sie
wirken auf Opiatrezeptoren des Gehirns wie die körpereigenen, z.T. zur psychosomatisch
ausgelösten Schmerzbekämpfung eingesetzten Enkephaline und Endorphine, bewirken
dadurch gefährliche Konsumwünsche und schrittweise zunehmende Abhängigkeit.
Chelidonium majus Schöllkraut, roter Milchsaft, relativ wenigsamige Schoten (= aus
zwei Karpellen aufgebaute, zweiklappig aufspringende Schliessfrüchte). Schwarzglänzende
Samen mit grossem weissem Elaiosom (= eiweissreiches Anhängsel), von Ameisen
gefressen und entsprechend verbreitet (Mauerritzen!).
Fumariaceae Erdrauchgewächse
16 Gattungen mit ca. 400 Arten vorwiegend in den gemässigten Zonen. Extrem
dissymetrische Blüten (Dicentra) oder stark zweiseitig symmetrische Blüten mit Sporn bei
Fumaria, Staubblätter nur 4 oder 6. Milchsaftsystem fast ganz fehlend. In vielen
Systemen der vorigen Familie zugeordnet, da es auch intermediäre Gattungen gibt
(Hypecoum und Pteridophyllum), die radiäre, spornlose Blüten haben.
Fumaria officinalis Erdrauch, häufiges Garten- und Ackerunkraut
Entwicklungsreihen b) Kronblattlose
(= Apetalae)
a) Vielfrüchtler S.9,
c) Freikronblättrige und Verwachsenkronblättrige
29
mit 5 Organkreisen S.21,
d) Verwachsenkronblättrige mit 4 Organkreisen S. 37
Generelles Merkmal: Verarmung von Zahl und Grösse der Blütenorgane, z.T. Reduktion
der Organe bis auf 0, besonders im Zusammenhang mit sekundärer Windbestäubung.
Perianth monochlamydeisch (= Blütenhülle aus einfachem Kreis gebildet) oder vollständig
reduziert (= apetal). Andererseits gibt es im Zusammenhang mit Tierbestäubung eine
Entwicklungsreihe zur Vermehrung der Staubblätter und anderer Blütenglieder, auch der
Bildung einer Krone aus dem Staubblattkreis. Die Alkaloide der Magnoliidae und
Ranunculidae fehlen. Pollenkörner oft abgeleitet pantoporat (= allseitig mit Poren
versehen). Die beiden folgenden Unterklassen haben sich unabhängig und parallel
entwickelt. Der Anschluss der Caryophyllidae ist unklar, offenbar frühe selbständige
Entwicklung.
Die im Folgenden gegebene Unterteilung in weitere Unterklassen beruht z.T. auf sehr
schwachen Argumenten und ist als sehr provisorisch zu betrachten, nicht nur wegen der
komplex durcheinanderwirkenden Entwicklungsreihen, soweit bekannt, sondern auch
prinzipiell wegen des ungenügenden Forschungsstandes.
3.Unterklasse Caryophyllidae Nelkenblütige
4 Ordnungen mit 14 Familien mit über 10'000 Arten. Als Unterklasse nur durch wenige
Merkmale zusammengehalten, der Anschluss bleibt problematisch: Pollen mit drei Kernen,
zwei Hüllen = Integumente um den Samen (= bitegmisch), Endosperm oder Perisperm
mächtig (= crassinucellat, also mit "fettem Nucellus"), also ursprünglich, mehrheitlich und
typischerweise zentralständige freie oder am Grunde angewachsene Samenanlagen in
Fruchtknoten aus mehreren verwachsenen Fruchtblättern. Der Ausgangstypus der Blüten
mit 5teiligem unscheinbarem oder kronblattartigem Perigon (= einfache Blütenhülle), von
wo aus über verschiedene Entwicklungslinien Blüten mit Kelch und Krone entstanden
sind.
Starke Tendenz zu sukkulenten Wüsten-, Halbwüsten und Salzwüstenarten (ca. die Hälfte
aller Arten!). Nach dem bisherigen Untersuchungsstand haben ca. 2/3 der Sippen
Betalaine (Betacyanine und Betaxanthine), die es nur bei den Caryophyllidae gibt, sie
fehlen aber ausgerechnet bei den Caryophyllaceae (und auch den Molluginaceae), die
noch die chemisch durchaus nicht verwandten Anthocyane besitzen, was etwa auch zu
einer zu schwach begründeten Abtrennung dieser beiden Familien von den Caryophyllales
führte.
Caryophyllales Nelkenartige (= Centrospermae)
11 Familien mit rund 10000 Arten. Radiäre, meist 5-zählige, fast immer cyclische Blüten
(d.h. aus mehreren klar stockwerkartig übereinanderliegenden Wirteln aufgebaut).
Embryologisch ist die Ordnung gut umrissen: Typisch ist der gebogene Embryo und das
grosse Perisperm (= Nährgewebe des Samens, das aus dem Nucellus hervorgeht), vgl.
auch oben bei Caryophyllidae. Die Familien der Caryophyllaceae, Amaranthaceae,
Basellaceae, Chenopodiaceae und Portulacaceae stellen die typischen Kernfamilien der
Caryophyllales dar, wobei nur gerade die Amaranthaceae und die Chenopodiaceae alle
typischen Caryophyllales-Merkmale in sich vereinigen. Je nachdem, welche Merkmale man
als wichtig voranstellt, ergeben sich folglich andere Unterteilungen der Ordnung. Systeme
aber, die auf einem einzigen Merkmal aufgebaut sind, haben bisher zu Recht keinen
Bestand gehabt. Die und die folgenden drei Ordnungen stehen derart isoliert im System,
dass sie eigentlich als selbständige Überordnungen eingestuft werden müssten.
Caryophyllaceae Nelkengewächse
80 Gattungen mit ca. 2000 Arten, weltweit, vor allem gemässigte Zonen, ein Zentrum im
Mittelmeerraum, vorwiegend Kräuter. Häufig dichasiale Blütenstände (= zweigliedrige
Trugdolde). Ursprünglich einfaches Perigon (Herniaria Bruchkraut), sekundäre Neubildung
einer Krone aus Staubblättern, meist 5-zählig. 1-2 Staubblattkreise. Früchte vielsamige, mit
Zähnen aufspringende Kapseln, seltener Nüsschen (Herniaria) oder Beeren (Cuccubalus).
Kelchblätter frei (Alsinoideae) oder verwachsen (Silenoideae).
Relativ gut umschriebene Familie, die Bestimmung der Gattungen oft nicht trivial (Sagina
- Minuartia - Arenaria - Moehringia: oft braucht es reife Kapseln, entweder man kennt
alle Arten oder hält sich an die folgenden Merkmale zur Unterscheidung der drei
Gattungen (siehe unten):
Alsinoideae:
Kelchblätter frei
Cerastium Hornkraut, Griffel 5(-3), reife Frucht eine 10zähnige Röhre, Kronblätter nicht
bis über die Mitte geteilt
Cerastium fontanum(= caespitosum) gewöhnliches Hornkraut, 5 Griffel, Kronblätter klein, ca. 6-8mm,
Deckblätter klein, an Spitze kahl, Pflanze mit nichtblühenden Trieben, häufig in Wiesen,
auch äckern.
Cerastium arvense, Acker-Hornkraut, in ganz Mitteleuropa verbreitet
Stellaria Sternmiere, Griffel immer 3, Kronblätter bis über die Mitte geteilt
30
Stellaria media Vogelmiere Hühnerdarm, Stengel stielrund, Blätter eiförmig oder
herzeiförmig, weitverbreitetes Unkraut, Ruderalstellen, äcker, Gärten, Lägerstellen
Sagina Mastkraut, Blätter immer lineal-pfriemenförmig, Griffel 3-2, Fruchtkapsel 4-5klappig
aufspringend.
Sagina procumbens niederliegendes Mastkraut, Blüten 4zählig, Stengel niederliegend
wurzelnd, Krone vorhanden, häufig an Ruderalstellen, feuchte äcker, Strassenpflaster.
Arenaria Sandkraut, Blätter rundlich bis breitoval oder bis lanzettlich-pfriemenförmig, mit
unterseits stark vortretendem Mittelnerv, Kapsel mit 3 2spitzigen Zähnen aufspringend.
Arenaria serpyllifolia quendelblättriges Sandkraut, die weissen Kronblätter kürzer als
die Kelchblätter, die zugespitzt sind, grüner Mittelstreifen so breit wie Hautrand, häufig an
trockeneren Ruderalstellen, auch in Trockenrasen.
Minuartia Miere, Griffel 3, Frucht 3klappig aufspringend, Blätter unterseits ohne
vorspringenden Mittelnerv, nur bei zwei Artn lanzettlich bis länglich-lanzettlich, sonst
lineal-pfriemenförmig.
Minuartia sedoides Zwerg-Miere, alpine Polsterpflanze, Blüten einzeln, ohne Kronblätter,
Felsen, Rasen, in den Alpen verbreitet.
Moehringia Nabelmiere, drei recht verschiedene Arten:
Moehringia trinervia dreinervige Nabelmiere, Blatt gross, bis 2,5cm, mit deutlichen
Nerven, mit deutlichem geflügeltem Stiel recht häufige Waldpflanze
Moehringia ciliata bewimperte Nabelmiere, Blätter lineal, fleischig, Kapsel 6klappig
aufspringend, keine sichtbaren Nerven, alpine Kalkschuttart
Silenoideae
Kelchblätter verwachsen
Dianthus carthusianorum Kartäusernelke, Blüten büschelig, Kelchschuppen kahl,
Blattscheiden 2-4mal so lang wie breit, Trockenrasen, lichte Wälder
Lychnis flos-cuculi Kuckucksnelke, rote Kronblätter tief 4spaltig zerschlitzt, Kapsel im
Kelch fast sitzend, feuchte Wiesen
Saponaria ocymoides rotes Seifenkraut, Kelch nicht über 12mm lang, drüsig-zottig,
Kalk-Felsschutt
Silene vulgaris (= cucubalus) Gemeines Leimkraut, Kelch deutlich 20-30nervig, bauchig
aufgeblasen, Blüten weiss, Ruderalstellen, Gebüschsäume und Schuttfluren, je nach
Unterart.
Silene dioica (= Melandrium dioicum) rote Waldnelke, Kelch 10nervig, Blüten rot,
zweigeschlechtig, feuchte Wiesen und Hochstaudenfluren der Alpen. Rote Stieltellerblüten,
ohne Duft: Tagfalterbestäubung
Silene alba (= Melandrium album) weisse Waldnelke, wie obige, aber Blüten weiss,
dämmerungsaktiv süss duftend, Nachtfalterbestäubung, äcker, Wegränder.
Paronychioideae
(etwa auch als Illecebraceae abgetrennt oder als Unterfamilie zu den Polygonaceae
gezogen)
Die Kronblätter fehlen vielfach, Blätter mit Nebenblättern, Schliessfrüchte dominieren
Herniaria glabra kahles Bruchkraut, Blätter und Kelch kahl, trockene, sandige und
kiesige Orte, Schuttplätze, besonders West-und Südschweiz, sonst selten.
Chenopodiaceae Gänsefussgewächse
Ca. 100 Gattungen mit ca. 1500 Arten, kosmopolitisch, die Regenwaldgebiete meidend,
Schwerpunkt in den Halb- und Salzwüsten. Meist einfachere, öfter eingeschlechtige Blüten
als vorige Familie, sie stehen in hochkomplexen Blütenständen: 5-zähliger unscheinbares
grünliches aber nicht trockenhäutiges Perigon, ein Kreis von Staubblättern mit freien
Fäden, und zwei Narben. Charakteristisch ist der oft kreisförmig gebogene Embryo in der
einzigen grundständigen Samenanlage, mit oberständigem, aus 2 Fruchtblättern
verwachsenen aber einfächerigen Fruchtknoten, der, oft zusammen mit Blütenteilen, zur
vielfältig differenzierten Frucht reift. Stengel fast immer mit anomalem Dickenwachstum.
Chenopodium album weisse Melde, weisser Gänsefuss, häufiges Unkraut der
Ruderalstellen und äcker. über das Längenwachstum vgl. Physiologie-Vorlesung.
Beta vulgaris Runkelrübe, unser wichtigster Zuckerlieferant, auch Mangold als
Blattgemüse.
Spinacia oleracea Spinat, Winterspinat: Früchte stachlig, Sommerspinat: Früchte wehrlos.
Wichtiges Blattgemüse.
In den Halbwüsten und Salzwüsten der Erde dutzende von bestandesbildenden
Gattungen, die wichtigsten: Kochia, Chenopodium, Atriplex, Salicornia, Arthrocnemum,
Halocnemum, Salsola, Suaeda und Haloxylon.
Amaranthaceae Fuchsschwanzgewächse, Amarantgewächse
65 Gattungen mit 900 Arten, meist wärmeliebende Unkräuter, mit Ausnahme der kalten
Gebiete weltweit verbreitet, Schwerpunkt in Afrika und Amerika. ähnliche
Reduktionstendenzen wie die Chenopodiaceae, aber Hülle der meist zwittrigen,
+-trockenhäutig, farbig, Staubfäden am Grunde verwachsen, damit etwa auch eine
Kronröhre vortäuschend. Verbreitungsbiologische Vielfalt, die trockenhäutigen Blütenteile
sind mit einbezogen.
Amaranthus retroflexus Rauhhaariger Amarant, Vorblätter länger als die Blüten,
31
stachelspitzig, Blütenstand aufrecht, Pflanze kurz rauhhaarig, Schuttstellen, äcker,
verbreitet.
Amaranthus caudatus Gartenfuchsschwanz, Blüten rot, Blütenstand dicht, von Anfang
an überhängend. In Gärten kultiviert und verwildert.
Portulacaceae Portulakgewächse
19 Gattungen mit ca. 500 Arten, kosmpolitische sukkulente Kräuter oder Sträucher,
Schwerpunkt in Amerika und im südlichen Afrika. Pflanzen nicht kletternd, im Unterschied
zu den Caryophyllaceae die äussere Blütenhülle nur aus 2 grossen Blättern
(= Involucrum) besteht, die innere, farbig kronblattartige dagegen aus 5. (1)-2-viele
grundständigen Samenanlagen in einem oberständigen Fruchtknoten aus 3-5
verwachsenen Fruchtblättern, die zu mehrsamigen Kapseln reifen. Neben dem seltenen
Quellkraut (Montia):
Portulaca oleracea Garten-Portulak, kosmopolitisches Unkraut, gelbe Blüten, mit
niederliegendem Stengle die Wildform auf feuchten äckern, Quellen, Gräben, kalkmeidend,
die Gartenform aufrecht, Blätter vorne ausgerandet, breit. Als Salatpflanze kultiviert und
verwildert.
Phytolaccaceae Kermesbeerengewächse
22 Gattungen mit ca. 125 Arten, vorwiegend pantropisch und subtropisch, Schwerpunkt in
Amerika, aber auch Afrika und Asien, Australien. Mit wechselständigen ganzrandigen
Blättern, Nebenblätter winzig oder fehlend, die Stengel nur selten mit anomalem
Dickenwachstum. Charakteristisch sind die einfachen Blüten mit 4-5 getrennten, selten
kronblattartigen Kelchblättern und ebensovielen Staubblättern in traubigen Ständen. Früher
allgemein als die ursprünglichsten Caryophyllales angesehen, die scheinbar getrennten
(1)-2-mehreren Fruchtblätter jedoch sind sekundär, also als Progression zu betrachten,
meist oberständig, mit je einer grundständigen Samenanlage, meist zu Beeren, seltener
zu Nüssen oder fachspaltigen Kapseln reifend. Anschluss an Cactaceae und Aizoaceae
möglich.
Phytolacca americana Kermesbeere, Blüten in Trauben, mit 5 weisslichen, später roten
Kelchblättern, beerenartige Frucht aus 10 Fruchtblättern. Am Südalpenfuss eingebürgert.
Polygonales Knöterichartige
Ziemlich klar den Caryophyllales anzuschliesssen. Besitzen Anthocyan, kein Betalain, die
weitverbreiteten Siebröhrenplastiden vom S-Typ (Stärke speichernd). Eine einzige
grundständige Samenanlage mit zwei Hüllen (= Integumenten = bitegmisch) und mit
reichem Endosperm, aber kein Perisperm. Mit Beziehungen zu den Caryophyllaceae über
die Unterfamilie der Paronychioideae mit Arten, die mit ihrer Merkmalskombination
zwischen den beiden Familien stehen und etwa auch als Illecebraceae separat behandelt
werden. Mit der einzigen Familie der:
Polygonaceae Knöterichgewächse
Ca. 30 Gattungen mit ca. 750 Arten, kosmopolitisch in nördlich-gemässigten Gebieten,
fehlt Südasien und Afrika, auch dem nördlichen Südamerika. Meist Kräuter, wenige
Bäume und Sträucher, meist wechselständige Blätter mit Ochrea (= eine den
Vegetationspunkt überziehende Tüte aus den Nebenblättern gebildet, als häutige Röhre
den Stengel umgebend nach Durchbruch der Sprosse, charakterisiert die einzige Familie
der Ordnung weltweit). Das 2x3-bezw. 5zählige Perigon bleibt einfach. Die 6-9
Staubblätter meist in (3)2-1 Kreisen, Fruchtknoten einfächerig mit 1 Samenanlage mit
reichlichem Endosperm, zu dreikantiger Nuss reifend.
Polygonum aviculare Vogel-Knöterich, Blätter lineal, Perigon grünlich-weiss bis rötlich,
eines der häufigsten Unkräuter trockener Standorte an Wegen, in äckern, auf ödland.
Polygonum persicaria pfirsichblättriger Knöterich, sehr häufiges Unkraut auf
Ruderalplätzen und in äckern. Blätter mit charakteristisch V-förmigem schwarzem Fleck,
Blüten rötlich.
Polygonum bistorta Schlangenknöterich, untere Blätter mit lang geflügeltem Stiel, mit
dichten, rosaroten Blütenständen, montane und subalpine feuchte Wiesen.
Rumex acetosa Wiesen-Sauerampfer, Blätter spiessförmig, häufige Wiesenpflanze
Rumex obtusifolius stumpfblättriger Ampfer, Blätter breit oval, am Grunde gestutzt,
Wiesen und Schuttstellen, gefürchtetes Wiesenunkraut, Samen können im Boden bis zu
30 Jahren überleben.
Rumex alpinus Alpen-Ampfer Blacke, Blätter gross, am Grunde deutlich herzförmig,
Lägerstellen der Alpweiden, stickstoffliebend.
Fallopia convolvulus Windenknöterich, windende, häufige Ruderalart der Gärten und
Felder, Frucht schmal geflügelt.
Reynoutria japonica Staudenknöterich, aggressiv sich ausbreitende grosse Uferpflanze
mit breit eiförmigen, fein zugespitzten, am
Grunde gestutzten Blättern und feinen Rispen aus gründlich-weisen oder rötlichen kleinen
einfachen Blüten.
Plumbaginales Bleiwurzartige
Mit der 5zähligen, doppelten Blütenhülle aus verwachsenen Blättern, mit Anthocyanen,
32
keinen Betalainen, mit Endosperm anstelle von Perisperm. Diese einzige Familie der
Plumbaginales könnte ebensogut an die Primulales (= hochentwickelte Dilleniidae)
angeschlossen werden.
Plumbaginaceae Bleiwurzgewächse
10 Gattungen mit ca. 560 Arten, kosmopolitisch, neben arktisch-alpinen Arten vor allem
Salzpflanzen der Meeresstrände und anderer Salzstandorte. Nebenblätter fehlen, Kelch-und
Kronblätter röhrig verwachsen, oft bleibend (Trockensträusse aus Limonium, Strandflieder!)
Armeria Grasnelke, dichte rote Blütenstände und lineale, grasartige Blätter, alpine und
küstennahe Standorte.
Limonium Strandnelke, eine äusserst formenreiche Gattung mit vielen Kleinarten an den
Meeresküsten kosmopolitisch verbreitet: Meist mit grundständiger Rosette aus vorne
breiteren Blättern.
4.Unterklasse Hamamelididae Zaubernüsse
Während bisher die Unterteilung in Unterklassen einigermassen gesichert erscheint,
ergeben sich ab hier mehr Probleme:
Die folgenden Unterklassen 4.Hamamelididae, 5.Rosidae und 6.Dilleniidae können nicht
eindeutig auseinandergehalten werden. Nach Rohweder und Endress 1983 ist der grosse
Formenreichtum im mittleren Evolutionsniveau nur mit geringem Erfolg in Unterklassen zu
unterteilen. Die vielfach parallelen Evolutionstendenzen, welche zu offenbar vielfältigsten
Merkmalsvernetzungen geführt haben, gestalten solche Gruppierungen gerade in diesem
Bereich des Angiospermensystems sehr schwierig. Erst eine zukünftige bessere Kenntnis
aller Formen auch bezüglich ihrer Anatomie, Zytologie und Chemotaxonomie wird hier
Remedur schaffen können. Wir halten uns in dieser Übersicht trotzdem an das System
von Strasburger - Ehrendorfer 1991, damit wenigstens scheinbar etwas Übersichtlichkeit
gewahrt wird.
Hierher die meisten der früheren "Amentiferae = Kätzchenblütler", mit Ausnahme der
Salicaceae. Die einfachen oder ganz reduzierten Perigone der Blüten zu dichten Kätzchen
zusammengestellt. Es dominieren die waldbildenden Holzpflanzen der gemässigten Zonen.
Sekundäre Windbestäubung, mit einfachen Staubblattkreisen, einsamige Nussfrüchte
überwiegen, Gerbstoffe typisch.
Überordnung Hamamelidanae Zaubernussähnliche
Im Sekundärholz immer mit Tracheen. Die hier zusammengefassten Familien bilden eine
gut umschriebene Einheit, sie ist mit den Rosanae eng verknüpft.
Hamamelidales Zaubernussartige
Teilweise noch zwitterige Blüten mit einfachem Perianth (eigentlich Blumenkronenbildung
aus Staubblättern). Vielfache Aehnlicheiten weisen auf eine enge Verwandtschaft mit den
ursprünglichen Rosidae.
Platanaceae Platanengewächse
1 Gattung mit 10 Arten, die meisten nordamerikanisch, in Osteuropa und dem Himalaya
nur eine Art reliktisch,eine weitere in Indochina. Blätter einfach, handförmig gelappt, mit
auffallenden, stengelumfassenden, frühzeitig abfallenden Nebenblättern, sternhaarig. Mit
eingeschlechtigen, aber einhäusig verteilten, kugeligen Blütenständen ähnlich jenen der
Hamamelidaceae Liquidambar. 3-8 freie kleine Kelchblätter, ebensoviele spatelige
Kronblätter. Männliche Blüte mit ebensovielen Staubblättern, deren Konnektive zu
auffälligem dachförmigem Schildchen umgebildet sind. Im Unterschied zu den
Hamamelidaceae die Fruchtblätter aber frei und sie differenzieren sich zu lang behaarten
Flugnüsschen.
Platanus orientalis asiatische Platane in Asien
Platanus occidentalis nordamerikanische Platane in Nordamerika.
Platanus hybrida Bastard-Platane, Mittellappen breiter als lang, Hybride zwischen den
beiden vorigen Arten und häufiger Strassenbaum.
Fagales Buchenartige
Vorwiegend monözische, eingeschlechtige Blüten, einfachem bis fehlendem Perianth, in
den Achseln von Deckblättern in 3-seltener auch noch mehrblütigen Dichasien sitzend.
(D. = zweigliedrige Trugdolde), je nach Gattung mit ausfallenden Gliedern, zu
zusammengesetzten kätzchenartigen Blütenständen vereinigt. Unterständige verwachsene
Fruchtknoten, einsamig sich entwickelnde, endospermlose Nüsse, von speziellen
Hüllorganen umgeben. Erfolgreichste Ordnung waldbildender Bäume in der gemässigten
Nordhemisphäre. über die Betulaceae eng mit den Hamamelidaceae verbunden. Extreme
Windblütler.
Fagaceae Buchengewächse
6 Gattungen mit ca. 170 Arten, weltweit verbreitet, meist Nordhalbkugel, wenige Arten
auch in tropischen Gebirgen und in Südamerika. Meist laubwerfende oder immergrüne
Bäume mit meist einfachen oder gelappten, meist wechselständigen Blättern. Die
weiblichen Blüten meist mit 3+3zähligem verwachsenblättrigem Perigon und 3-6 Narben,
die männlichen zahlenmässig weniger einheitlich, mit bis zu 40 Staubblättern.
33
Fruchtknoten unterständig und aus 3-6 Fruchtblättern mit je zwei Samenanlagen gebildet.
Die endospermlosen Samen reifen zu einsamigen Nüsschen, die zu 1-3 in meist
verhärteten Fruchtbechern (Cupulae) sitzen. Diese nur begrenzte Zeit keimfähigen,
schwerfälligen Samen keimen nur in nächster Umgebung der Bäume, dadurch viele
langsam wandernde Arten, die in der Diskussion um die Kontinentalverschiebung wichtge
Rolle spielen.
Fagoideae:
Blütenstände ein- bis vielblütig, achselständige Büschel, Blütenstände lang gestielt (Fagus)
oder sitzend (Notofagus).
Fagus sylvatica Rotbuche, zweiblütige Blütenstände, ganzrandige, im Frühjahr fein
bewimperte Blätter, die männlichen Blüten in Köpfchen, die dreikantigen Nüsschen in
einer komplex aufgebauten, aussen stumpfstachligen Cupula, weitverbreiteter Waldbaum.
Quercoideae:
Kätzchenartige Blütenstände, Blüten mit meist 6 Staubblättern.
Quercus robur Stieleiche, nur noch einblütige Blütenstände, geschweift gezähnte Blätter
auf kurzen Stielen, die Nüsse "Eicheln" in langgestielten, beschuppten, becherförmigen
Cupulae. Weitverbreiteter Waldbaum.
Quercus petraea Traubeneiche, geschweift gezähnte, langgestielte Blätter, Früchte
sitzend. An eher wärmeren, trockeneren Standorten als die vorige Art
Quercus pubescens Flaumeiche, mit unterseits sternhaarigen Blättern, Baum kleiner als
die vorigen Arten, nur an trockenwarmen Orten (Jura, Wallis, Tessin) und im
Mittelmeergebiet.
Castaneoideae:
Kätzchenartige Blütenstände, mit meist 6 Staubblättern
Castanea sativa Esskastanie, relativ ursprünglich, noch mischbestäubt (Käfer, Wind), in
langstachliger Cupula noch drei einsamige, essbare Nüsse, in den Südalpen von den
Römern vor ca. 2000 Jahren aus dem östlichen Mittelmeerraum eingeführt.
Betulacae Birkengewächse
6 Gattungen mit ca. 170 Arten. Nur noch zwei Fruchtblätter. Ursprüngliche Blüten mit
zweiteiligem Perigon, zwei Zweier-Staubblattkreise, zwei Narben, aber fortschreitend
reduziert. Staubblätter häufig gespalten, typischer Geschlechts-Dimorphismus. Nussfrüchte
nackt oder von blattartiger Hülle umgeben. Oft auch in eine eigene Ordnung der
Betulales Birkenähnlichen gestellt und in weitere Familien aufgeteilt. Da jedoch Fossilfunde
fehlen, kann die Systematik nur auf rezenten Homologie-Interpretationen aufbauen und ist
als provisorisch zu betrachten. Die Reduktionsreihen der Blütenorgane innerhalb der
Fagales lassen die Betulaceae als abgeleitete Familie erkennen.
Die wichtigen Gattungen in der Reihenfolge der Reduktion der Blütenorgane:
Betuloideae:
Männliche Blüten stehen in Cymen (Blütenstand mit höchstens zwei Seitensprossen),
Blütenhülle noch vorhanden.
Alnus Erle, Nussfrüchte in der Achsel von Schuppen (= Verwachsung von Vor- und
Deckblatt), eng zusammenstehend und zur Zeit der Reife verholzend als Zäpfchen.
Wurzelknöllchen mit freiem Luftstickstoff fixierenden Actinomyceten, deshalb können Erlen
als Pionierbäume wachsen und wird besonders Alnus incana gerne für Aufforstungen
verwendet.
Alnus glutinosa Schwarzerle, Blätter vorne ausgerandet, Frucht-Zäpfchen gestielt, nasse
Bruchwälder
Alnus incana Grauerle, Blätter vorne spitz, Frucht-Zäpfchen sitzend, Baum der
Voralpen-Auen, Wurzelknöllchen mit stickstoffbindendem Actinomyceten, Pionierbaum.
Alnus viridis Grünerle, Blätter und Blüten gleichzeitig, Lawinenzüge und Bachläufe
der Alpen.
Betula Birke, Nussfrüchtchen in der Achsel von Schuppen (= Verwachsung von Vor-und
Deckblatt), zur Zeit der Reife abfallend.
Betula pendula Hängebirke Weissbirke Warzenbirke, kahle Blätter, lichtbedürftiger
Pionierbaum armer Böden. Vgl. Physiologie-Vorlesung, Transpiration von Blättern
Coryloideae:
Männliche Blüten einzeln, Blütenstand deshalb als ähre erscheinend, mindestens die
weiblichen Blüten mit einfacher Hülle. In anderen Übersichten wird diese Unterfamilie in
den Rang von zwei Familien erhoben: Corylaceae und Carpinaceae.
Corylus avellana Hasel, Nüsse von einer Fruchthülle umgeben, die jeweils aus drei
verwachsenen Vor-bzw. Tragblättern besteht. Frucht bei Reife am Strauch bleibend.
Carpinus betulus Hainbuche Hagebuche, Nüsse wie bei Corylus, aber kleiner und bei
Fruchtreife fallen die die Nüsse samt der Fruchthülle ab, die als Flugorgan dient.
Ostrya carpinifolia Hopfenbuche, ähnlich der Hainbuche, aber Fruchtstände hopfenartig.
Erreicht von Osten her, wo sie ausgedehnte Areale am Alpen-Südfuss besiedelt, gerade
noch den Kanton Tessin.
Früher wurden hier wegen ihrer kätzchenartigen Blütenstände auch die Juglandales und
die Myricales angeschlossen, die heute jedoch zu den Sapindales gestellt werden.
34
Überordnung Urticanae Nesselähnliche
Urticales Nesselartige
Es fehlen die männlichen Kätzchen der Fagales, auch die Hüllorgane der weiblichen
Anlagen. Generell kleine, apetale Blüten. Fruchtknoten oberständig, zwei Karpelle, die
einzige Samenanlage zu Nüssen oder Steinfrüchten entwickelt. Die Urticales, insbesondere
die Moraceae werden neuerdings zu den Malvales gestellt, die gemeinsamen Merkmale:
Schleimgänge, Blattbau- und Stellung, Blütenstände cymös (= Hauptachse durch
Seitenachsen übergipfelt), Tendenz zu geflügelten oder bewimperten Früchen, die
scheinbar einfächerigen Fruchtknoten mit den scheinbar fünffächerigen Fruchtknoten
gewisser Malvaceae.
Ulmaceae Ulmengewächse
16 Gattungen mit ca. 150 Arten. Nordlich-gemässigte und tropische Holzpflanzen ohne
Milchsaft. Blüten noch zwitterig oder eingeschlechtig, extrem frühblühende Blütenbüschel,
bei Entfaltung der asymmetrischen Blätter bereits reife, einsamige Flügelfrüchte aus zwei
Fruchtblättern.
Ulmus glabra Bergulme, asymmetrische, am Grunde keilförmig verschmälerte Blätter,
Ulmenkrankheit dezimiert unsere traditionellen Alleebäume: Schlauchpilz Ceratocystis ulmi,
begann nach dem 1.Weltkrieg, Folgen unüberlegter Monokulturen und vielleicht auch einer
neuen Anfälligkeit wegen übermässiger Umweltbelastung.
Ulmus minor (= campestris), Feldulme, in wärmeren Lagen, zerstreut.
Moraceae Maulbeerbaumgewächse
75 Gattungen mit ca. 3000 Arten. Vorwiegend tropische und subtropische Holzpflanzen
mit Milchsaft. Blätter wechselständig, mit Nebenblättern. Die bei Fruchtreife fleischig
werdenden Perianthblätter zur essbaren Maulbeere verbunden. Von den Urticaceae
schwierig abzutrennen.
ähnlich auch der indomalajischer Brotfruchtbaum Artocarpus (misslungener Raubtransport:
Meuterei auf der Bounty!)
Morus alba und nigra weisser und schwarzer Maulbeerbaum aus China
(Seidenraupen!) und häufig im Mittelmeergebiet eingeführt.
Ficus mit mehr als 700 tropischen Arten und der mediterranen Ficus carya:
Einzelfrüchte in ein krugförmig ausgehöltes, mitsamt den Perianthblättern fleischig
werdendes Achsengebilde eingesenkt: Die Feige. Komplexe Bestäubungsbiologie. Spezielle,
sich nur in Feigen vermehrende Chalcidoidea, Fam. Aagonidae (= Feigenwespen)
schlüpfen aus älteren Feigen im männlichen Blühstadium und kriechen unter Abstreifung
der Flügel in oft weit entfernte Feigen im weiblichen Blühstadium, vollziehen dabei mit
Pollen (oft in speziellen Körpertaschen mitgeführt) bei einigen (nicht allen) Blüten die
Bestäubung.
Cannabaceae Hopfengewächse
2 Gattungen mit 4 Arten. Samenanlagen anatrop (um 180ª gewendet, Vgl.
Physiologie-Vorlesung, krautig, ohne Milchsaft. Zweihäusige, krautige Arten ursprünglich
eurasisch verbreitet, heute durch Kulturen weltweit.
Humulus lupulus Hopfen, zweihäusig, ausdauernd, windend, ursprünglich in Auenwäldern,
mit zapfenartigen Fruchtständen, deren auffällige Deckblätter von harz- und
bitterstoffreichen Drüsen besetzt sind, deshalb bei der Bierherstellung verwendet.
Cannabis sativa indischer Hanf, zweihäusig, einjährig, angebaut wegen langen
Bastfasersträngen und wegen der ölreichen Samen. Auch werden die blühenden
Triebspitzen wegen dem narkotischen Harz (mit Tetrahydrocannabinol) getrocknet und
geraucht. Marihuana: Mexikanisch, Wort aus 'Marie Juana' gebildet, die amerikanische
Aufbereitungsvariante als tabakartig aufbereitetes Gemisch, fermentiert. Haschisch:
Arabisch = Kraut, nicht fermentierte asiatische und afrikanische Anwendungsvariante in
Form gepresster Harzkugeln oder -Platten.
Urticaceae Nesselgewächse
Ca. 45 Gattungen mit über 1000 Arten, weltweit in allen Gebieten verbreitet, Schwerpunkt
in den Tropen, Kräuter, Sträucher und Bäume. Blätter wechsel- oder gegenständig, mit
Nebenblättern, Milchsaft fehlt. Blüten häufig in oft kopfartig zusammengezogenen
Trugdolden, eingeschlechtig, meist mit 4-5 einfachen Blütenhüllblättern, Staubblätter mit
eigenartigem Schleudermechanismus: Schnellen beim Aufblühen (vorgespannt) elastisch
zurück. Samenanlage atrop (aufrecht, nicht gewendet) wie bei Cannabaceae, eingrifflige,
aus einem Fruchtblatt bestehende Fruchtknoten, meist zu einer Nuss reifend.
35
Urtica dioica Brennnessel, ursprünglich Auenwaldpflanze der grossen Tiefland-Stromtäler,
als stickstoffliebender Kulturfolger sehr erfolgreich, auch morphologisch von der Wildart
differenzierbar. Brennhaare siehe Physiolgie-Vorlesung S.1.20
Entwicklungsreihen c) Freikronblättrige und
Verwachsenkronblättrige mit 5 Organkreisen
(= Dialypetalae inklusive Sympetalae pentacyclicae
a) Vielfrüchtler Seite 9,
b) Kronblattlose Seite 14,
d) Verwachsenkronblättrige mit 4 Organkreisen S.37
Gegenüber den Polycarpicae (S.9) und den Apetalae (S.14) fehlen dieser höheren
Entwicklungsreihe Tracheidenhölzer (es fehlen also tracheenfreie Hölzer), schraubige
Stellung der Blütenorgane, Dreizähligkeit, primäre Polyandrie (= ursprüngliche Vielzahl der
Staubblätter) und sulcate Pollenkörner (Pollenkörner mit schlitzförmigen öffnungen).
Charakteristisch hingegen sind cyclische 5-4zählige Blüten (cyclisch heisst in klaren
Wirtel-Stockwerken angeordnete Blütenorgane, z.B. pentacyclisch: in 5 Stockwerken
angeordnet).
Die ganze so umschriebene Gruppierung ist äusserst komplex zusammengesetzt, da
mehrere Progressionsreihen in der Evolution offenbar parallel und mehrfach nebeneinander
abliefen, es ist also aussichtslos, ein linear-verzweigtes Stammbaumschema aufgrund der
heutigen Kenntnislage aufzustellen.
Progressionsreihe Perianthien:
Ausbildung einer doppelten Blütenhülle: Perigon blieb
Kelch, Petalen der Krone eine Neubildung aus einem äussersten Staubblattkreis, die Blüte
wird "heterochlamydeisch"
Progressionsreihe Kronblattverwachsung:
Die Petalen sind meist frei, wo es doch zu Verwachsungen der Kronblätter kommt
(= Sympetalae), bleiben zwei Staubblattkreise bei insgesamt 5 Kreisen von Blütenorganen
(= Pentacyclicae) erkennbar.
Progressionsreihe Abwandlung der Radiärsymmetrie:
Vereinzelt treten sogar bei dieser Entwicklungsreihe zweiseitig-symm. Blütenformen auf.
Progressionsreihe Staubblattkreise:
Androeceum (Staubblätter) aus meist zwei Kreisen gebildet (= Diplostemonie), doch auch
mehrfach sekundäre Polyandrie (= s. Staubblatt-Vermehrung) oder auch zu sekundärer
Reduktion der Staubblattzahl.
Progressionsreihe Fruchtblatt-Verwachsungen:
Freie Fruchtblätter (= choricarpe Gynoecien) nur noch bei den ursprünglichen Vertretern
dieser Entwicklungsreihe, sonst aber vorwiegend Fruchtblattverwachsung (= Coenocarpie)
und Tendenz zu zunehmender Unterständigkeit der Fruchtknotenposition
.
5.Unterklasse Rosidae Rosenpflanzen
Wie schon oben geschrieben, ist es schwierig, die Rosidae von der nächstfolgenden
Unterklasse der Dilleniidae abzutrennen, es bleibt einzig das Merkmal der
Staubblattvermehrungsweise übrig: Bei den Rosidae werden die zusätzlichen Staubblätter
polyandrischer Gattungen von innen nach aussen gebildet (= zentripetales D‚doublement
durch seriale und kollaterale Abspaltung, d.h. längs und quer zu Radius des Bechers),
bei den Dilleniales von aussen nach innen (= zentrifugales D‚doublement).
Darüberhinaus die weiteren Merkmale, die aber nicht ganz durchziehen:
-- Tendenz zu becherartig vertieften oder scheibenförmig verbreiterten Blütenböden
mit Diskusbildung (= Scheibe, auf der die Staubblätter z.B. sitzen)
-- Tendenz zu zentralwinkelständigem Samenansatz (Plazentation), nur selten
wandständig (gewichtige Ausnahmen bei den Saxifragaceae s.l.)
-- Im typischen Fall bei Arten mit vielen Staubblättern sind die Fruchtknoten
einfächerig und mehrsamig, bei Arten mit wenigen Staubblättern jedoch häufig
auch 2-vielfächerig mit je 1-2 Samenanlagen.
-- Häufige zahlenmässige Reduktion der Samenanlagen und der Staubblattkreise (von
Diplostemonie zu Haplostemonie, d.h. Reduktion von zweien zu einem
Staubblattkreis
-- Weite Verbreitung zusammengesetzter Blätter (Bsp. Esche).
-- Im Folgenden wird der Ordnungsbegriff und damit auch der Überordungsbegriff
36
gemässigt eng gefasst, um ein besseres Herausarbeiten der Verschiedenheiten zu
erreichen, es wäre jedoch ebensogut möglich, die Saxifragales, Rosales s.str. und
die Leguminosae zu den Rosales s.l. zusammenzufassen (z.B. Cronquist).
Konsequenterweise müsste auch der Familienbegriff enger gefasst werden, damit
würden auch die relativ grossen Unterschiede zwischen den früheren Unterfamilien
und Gattungsreihen (Tribus) besser gewichtet. Dies stösst jedoch auf
Schwierigkeiten, denn bei den Rosales sind eigentlich die Einheiten aller
Hierarchiestufen nicht durch klare durchgehende Merkmale, sondern nur durch
eine charakteristische Merkmalskombination voneinander zu trennen. Der Umfang
der Rosales wird sehr verschiedenartig aufgefasst, was aber höchstens besagt,
dass die Einheit wie auch die Rosaceae selbst noch stark künstlichen Charakter
hat.
Überordnung Rosanae Rosenähnliche (Rosales s.l.)
Mit fast ausschliesslich radiären, meist 5zähligen Blüten, vielfach noch freien oder wenig
verwachsenen Fruchtblättern, meist zahlreiche crassinucellate Samenanlagen (= vielzellige,
ursprüngliche Ausbildung des Nucellus, Vgl. Physiologie-Vorlesung, entspricht dem
Megaprothallium samt Integument(en)). Die Rosane, wie sie hier gefasst sind, entsprechen
grob gesehen den Rosales im Sinne von Cronquist, also unter Einschluss der
Saxifragales und der Fabales, hier auch Rosales s.l. benannt. Folgte man Cronquist,
würde dadurch eine riesige Einheit geschaffen auf Ordnungsebene, die alle weiteren
deutlich überträfe: Fast 1000 Gattungen mit ca. 35000 Arten, was hier im Sinne eines
übersichtlichen und ausgewogenen Systemes nicht übernommen wird.
Saxifragales Steinbrechartige
Kann an den Anfang der Rosidae gestellt werden wegen ihrer teilweise noch sehr
ursprünglichen holzigen Sippen mit Balgfrüchten. Hier werden jene Familien
zusammengefasst, die am engsten mit den Rosaceae verwandt sind. In einigen Systemen
werden deshalb die Saxifragales zu den Rosales geschlagen.
Crassulaceae Dickblattgewächse
Ca. 35 Gattungen mit rund 1500 Arten, kosmopolitisch weite Verbreitung, Schwerpunkte in
Trockengebieten und Gebirgen (Südafrika, Mexiko, Mittelmeergebiet). Charakteristische
sukkulente rundliche oder flache Blätter, streng isomere Fruchtbildung und Blütenbildung
(= Elemente gleichgestaltet), noch 5 oder mehr freie Karpelle, Ausnahmen: Calanchoe
mit verwachsenen Kronröhren, Aeonium und Greenovia mit stark vermehrten
Kronblattzahlen. Es sind die typischen CAM-Planzen (= Crassulacean Acid Metabolism),
Vgl. Physiologie-Vorlesung. Die Crassulaceae werden auch etwa als eigene Ordnung
ausgeschieden.
Sedum album weisser Mauerpfeffer, weissblütig, häufig auf Felsen, Mauern, Alluvionen
Sedum acre scharfer Mauerpfeffer, gelbblütig, scharfer Geschmack, trockene Orte,
Mauern.
Sempervivum montanum Berg-Hauswurz, die grünen sukkulenten Blätter kurzdrüsig
behaart, steinige Rasen und Felsen der Silikatalpen
Sempervivum arachnoideum Spinnweb-Hauswurz, Blätter mit dichtem Haarüberzug,
durch visköse Haarbildungen während des Rosettenwachstums auch spinnwebartig quer
über die Blätter in die Länge gezogen. Sonnige Silikatfelsen trockenwarmer Orte, aber
auch alpin.
Saxifragaceae s.l. Steinbrechgewächse im weiteren Sinn
80 Gattungen mit rund 1250 Arten, fast kosmopolitisch, Schwerpunkt jedoch extratropisch:
Ostasien, Himalaya und Nordamerika. Blätter nebenblattlos, meist einfach und
wechselständig, doch auch viele Ausnahmen. Blüten meist 5zählig und 4- oder 5kreisig
(= tetra-oder pentacyclisch), meist doppelt soviele oder viele Staubblätter, aber meist nur
zwei Karpelle, die verwachsen den ober- oder unterständigen Fruchtknoten bilden, wobei
die Griffelregion meist frei bleibt, zu einer kleinen, vielsamigen Kapseln reifen. Die Samen
sind, im Gegensatz zu jenen der meisten Rosidae, in vielen Fällen wandständig. Oft ein
nektarproduzierender Diskus (= erweiterte Scheibe des Blütenbodens). Als Polsterpflanzen
in hochalpine und hocharktische Regionen vordringend. Die Familie ist schwierig mit
durchgehenden eigenen Merkmalen zu fassen, wegen ihrer zentralen Stellung bei den
Rosidae. Sie ist offensichtlich sehr nahe mit den Rosaceae s.l. verwandt, tatsächlich
wurden Astilbe (Saxifragaceae s.str.) oft mit Aruncus und Filipendula (beide Rosaceae)
verwechselt.
Es werden neuerdings viele kleinere periphere Gattungsgruppen als eigene Familien
abgetrennt: Grossulariaceae, Vahliaceae, Francoaceae, Eremosynaceae, Lepuropetalaceae,
Parnassiaceae, Baueraceae, Pterostemonaceae, Philadelphaceae, Hydrangeaceae,
Tetracarpaeaceae, Iteaceae, Brexiaceae, Escalloniaceae, Montiniaceae, Phyllonomaceae.
Saxifragaceae s.str. Steinbrechgewächse im engeren Sinne
12 Gattungen mit über 500 Arten, ausdauernd, selten 1jährige Kräuter, meist
extratropische Verbreitung mit Schwerpunkt in den Gebirgen Eurasiens und Nordamerikas.
Blüten meist radiär, aber auch Tendenz zu zweiseitig-symmetrischer Bauweise.
Kelchblätter 5, selten 4 oder 6-7, Kronblätter ebensoviele, seltener auf 3-0 (0 bei
37
Chrysosplenium!) reduziert. Staubblätter in 1-2 Kreisen, der äussere vor den Kronblättern
stehend (obdiplostemon oder haplostemon). Die oft nur am Grunde verwachsenen
Fruchtblätter meist 2, selten 3-4, der ober- bis unterständige Fruchtknoten 1-5fächerig, zu
zweischnäbeligen Kapseln, selten zu Balgfrüchtchen reifend.
Saxifraga paniculata Traubensteinbrech, mit den typischen Kalkzähnchen, weisse
Blütentrauben, Kalkfelsen.
Saxifraga oppositifolia gegenblättriger Steinbrech, Blüten rot, Blätter klein
schuppenartig, gegenständig, Gesteinsschutt der Alpen.
Saxifraga stellaris sternblütiger Steinbrech, Blätter glänzend, grob gezähnt, Kronblätter
weiss, spitz, mit zwei gelben Flecken, montan-alpine Quellfluren, feuchte Felsen.
Chrysosplenium alternifolium, Wechselblättriges Milzkraut, Krone ganz reduziert,
Staubblätter meist 8, Blätter wechselständig, feuchte, schattige Orte, verbreitet.
Grossulariaceae, Ribesiaceae, Stachelbeergewächse
1 Gattung mit 150 strauchigen Arten der nördlichen gemässigten Zonen Eurasiens und
der Anden, auch in NW-Afrika. Mit einfachen, wechselständigen und nebenblattlosen
Blättern, fällt auf durch die verwachsene Krone, oft mit kronblattartigem Kelch. Mit
unterständigem oder fast ganz unterständigem Fruchtknoten, der zu Beerenfrücht reift.
Ribes rubrum Rote Johannisbeere Meertrübeli, kultiviert und verwildert, Stammpflanze:
Ribes sylvestris aus Norddeutschland
Ribes nigrum Schwarze Johannisbeere Cassis, kultiviert und verwildert.
Ribes grossularia Stachelbeere, verbreitet, häufig in Sorten kultiviert.
Parnassiaceae Herzblattgewächse
1 Gattung mit 55 Arten, extratropische Nordhemisphäre, besonders Ostasien, Stauden mit
ungeteilten Blättern, zwitterigen, radiären Blüten mit 5 freien Kelch- und Kronblättern,
drüsig gefransten Nektarblättern, eigentlic sterile Staubblätter, als Scheinnektarien
funktionierend, Fruchtblätter 3-4, zu oberständigem oder halbunterständigem einfächerigem
Fruchtknoten verwachsen, zu mehrsamigen Kapseln reifend.
Parnassia palustris Studentenröschen, Feuchtwiesen, Quellfluren, Kiesalluvionen. Wird in
den älteren Floren den Saxifragaceae angeschlossen.
Rosales s.str. Rosenartige im engeren Sinne
Das Endosperm wird noch ursprünglich nukleär angelegt, ist aber zur Zeit der Samenreife
bereits abgebaut. Nur wenige Familien, darunter aber die grosse, zwar gut und natürlich
abgrenzbare, aber trotzdem sehr heterogene Familie der Rosaceae s.l., aussergewöhnlich
formenreich in Europa durch starke Abwandlungstendenzen im Staubblattkreis und im
Fruchtblattkreis. Im System der Rosidae klar an den Anfang zu stellen, Ausgangsordnung
für mindestens 15 andere Ordnungen der Rosidae bildend.
Rosaceae s.l. Rosengewächse im weiteren (normalen) Sinne
122 Gattungen mit 3370 Arten, kosmopolitisch, mit Schwerpunkt in den gemässigten
Gebieten verbreitet, laubwerfende oder immergrüne Holzpflanzen, Sträucher oder
ausdauernde, selten einjährige Kräuter, nur wenige Lianen und keine Wasserpflanzen.
Anatomie des Holzes nicht spezialisiert. Die Blätter sind meist wechselständig, einfach
oder zusammengesetzt, meist mit Nebenblättern (Ausnahme Spiraeoideae). Nektardrüsen
auch ausserhalb der Blüten (Bsp. Prunus-Blattstiele). Meist grosse, auffällige
insektenbestäubte Blüten (Ausnahe z.B. Sanguisorboideae). Viele Blütenbecherformen (ein
Zusammenwachsen von Blütenaches und Organteilen von Kelch, Krone und Staubblättern,
eventuell aber auch reine Achsenbildung. An Kronenfarben ist das ganze Spektrum mit
Ausnahme von Blau vertreten. Staubblätter meist zahlreich, wirtelig und nicht spiralig
angeordnet, ursprünglich auf zwei 5zählige Kreise zurückzuführen, dann durch seriale und
kollaterale Spaltung (= D‚doublement) zentripetal, d.h. von aussen nach innen vermehrt in
vielen Gattungen. Die Rosaceae-Blüten sind in der Regel punkto Bestäubung wenig
spezialisiert: Typisch sind die für insektenbestäubte Blüten verschwenderischen Mengen an
Pollen für die Anlockung von Pollensammlern und Pollenfressern. Die Fruchtblätter in der
Regel zahlreich und frei, doch auch bis auf 1 reduziert (Prunoideae), meist mit je 2 nach
unten gekrümmten Samenanlagen, reifen zu Früchten mit einem enormen Formenreichtum.
Dabei ist das Achsengewebe und oder Mesokarp (= mittlere Wandschicht der reifen
Frucht, aus Fruchtblatt unter eventueller Beteiligung von Achsengewebe gebildet). o.andere
Teile beteiligt an der Bildung von oft mächtigem Fruchtfleisch, viele wichtige
Kulturpflanzen darunter. Es gibt aber auch trockene Früchte. Insgesamt ist die
Fruchtmorphologie wichtig für die Systematik innerhalb der Familie.
Neben den wenigen reinen Pollenpflanzen haben die meisten Rosaceae auch die
verschiedenartigsten Nektarquellen, wobei jene Gattungen mit verdeckten Nektarquellen auf
versenkten Disken als abgeleiteter betrachtet werden, ihre Nektarquellen können nur von
langrüssligen spezialisierten Insekten erschlossen werden, dies im Gegensatz zu Blüten
mit offenem Diskus und ebensolcher Quelle. Nur ausnahmsweise Selbstung, in der Regel
wird der Pollen freigegeben, bevor die Narben reif sind. Bei einigen Gattungen ist die
sexuelle Fortpflanzung in verschiedenen Graden gestört, was bei reiner oder teilweiser
Apomixis und damit verbundener vermehrter Hybridisation und Polyploidisierung zur
Bildung vieler Kleinsippen führt, (Bsp. Alchemilla, Cotoneaster, Crataegus, Fragaria,
Potentilla, Rosa, Rubus und Sorbus). Die Blüten der windbestäubten Sanguisorboideae
38
sind entsprechend reduziert und unscheinbar. Die Familie ist derart heterogen, dass eine
Unterteilung nach Fruchtmerkmalen der untenstehenden vier grossen Gruppen als eigene
Familien Spiraeaceae, Rosaceae s.str., Malaceae und Amygdalaceae gerechtfertigt scheint.
Nach Schulze-Mendel in Englers Syllabus jedoch zeigt sich bei einem vollständigen
Überblick, dass zuviele Übergänge in den Fruchtmerkmalen und Blütenmerkmalen
existieren. Zwei Übergangsbeispiele mögen genügen:
-- Stransvaesia (zweifelsfrei Maloideae) in Ostasien mit nur teilweise unten
verwachsenen und nur halbunterständigen Fruchtblättern, zur Fruchtreife
auseinandertretend und aufspringend.
-- Osmaronia cerasiformis (zweifelsfrei Prunoideae) aus dem pazifischen
Nordamerika mit 5-1 Steinfrüchtchen.
Hutchinson unterscheidet sogar 26 abgespaltenen Familien auf, die genauere Darstellung
der Unterschiede in seinem System geht jedoch stark zulasten der Übersichtlichkeit,
immer noch die vornehmste Aufgabe eines Systems.
Um die Verschiedenheit der Unterfamilien dennoch hervorzuheben, sind die jeweiligen
Familiennamen in Klammern dort mitgegeben, wo am ehesten, nach der Ansicht vieler
Autoren, eine Abtrennung diskutiert werden kann.
Zur Stellung der Rosaceae innerhalb des Gesamtsystems:
Mit ihrer zentralen Stellung im System manifestieren sich die Rosaceae auch als eine
sehr heterogene Gruppierung. Sie stellt eine bisher nur sehr künstlich zu erfassende
Einheit dar. Einerseits weist sie sogar enge Beziehungen besonders zu den
Saxifragaceae, aber auch zu den Ranunculaceae auf. Ganz allgemein lassen sich diese
drei grossen Familien aber nicht durch einfache, durchgehende Merkmale unterscheiden,
vielmehr sind es die charakteristischem Merkmalskombinationen im Sinne eines
Syndromes (= Merkmalskombinationen mit vielfältigen Ausnahmen). Die Saxifragaceae
unterscheiden sich von den Rosaceae durch ihren vorwiegend krautigen Wuchs, meist
fehlende Nebenblätter, wenige, in Kreisen stehende Staubblätter, und mehr oder weniger
verwachsene Fruchtblätter. Die Ranunculaceae unterscheiden sich von den Rosaceae
durch das Fehlen von Nebenblättern, durch die fast immer am Grund des Fruchtknotens
ansetzenden, spiralig angeordneten Staubblätter (= Blüten hypogyn), meist zahlreichere
Fruchtblätter und endospermhaltige Samen.
Sicher haben die holzigen Ranunculales enge Beziehungen zu vielen wenig abgeleiteten
Rosaceae aufzuweisen. Diese wiederum stehen nach Hutchinson in direkter
Abstammungslinie zu den höher abgeleiteten Familien wie den Umbelliferae und
Papilionaceae.
Spiraeoideae Unterfamilie Spiersträucher (Spiraeaceae)
2-5zähliger Fruchtblattkreis (selten nur 1 oder bis 12), ober-oder schwach unterständiger
Fruchtknoten, meist zu Sammelbalgfrüchten, seltener zu Kapseln oder Schliessfrüchten
reifend.
Spiraea thunbergii Thunbergs Spierstrauch, Praktikumsbeispiel, Fruchtblätter 5, frei als
vielsamige Balgfrüchte. Häufiger Zierstrauch.
Aruncus silvestris Wald-Geissbart, mit grossen, mehrfach zusammengestzten Blättern,
kleinen, eingeschlechtigen Blüten und noch getrennten Fruchtblättern. Waldpflanze feuchter
Stellen.
Rosoideae Unterfamilie Rosenblütige (Rosaceae s.str.)
Fruchtblätter viele bis wenige, frei, auf zentral vorgewölbter kopfiger bis zylindrischer
Blütenachse, oder auch in einem ausgehöhlten, bleibenden Achsenbecher eingeschlossen.
Einblatt-Schliessfrüchte oder daraus zusammengesetzte Sammelfrüchte, pro Fruchtblatt mit
1-2 Samenanlagen, reifen zu Nüsschen oder Steinfrüchtchen. Oft Bildung eines
Aussenkelchs. In einigen Gattungen Apomixis (= asexuelle Samenbildung), deshalb
besonders formenreich.
In einigen Systemen (Engler) sind die Sanguisorboideae mit eingeschlossen. Als
Unterfamilie schwierig gegen andere abgrenzbar wegen ihrer zentralen Stellung in der
gesamten Familie.
Potentilla sterilis Erdbeer-Fingerkraut mit Einblatt-Nüsschen auf gewölbtem Fruchtboden.
Potentilla erecta Blutwurz Tormentill, Krone ausnahmsweise 4zählig, grosse, innen rote
Pfahlwurzel.
Fragaria vesca Walderdbeere, wie Potentilla, aber Fruchtboden fleischig, essbar.
Dryas octopetala Silberwurz, mit federigen Anhängseln an Griffel als Verbreitungsmittel
Geum urbanum Stadtnelkwurz, mit hakigen Anhängseln an Griffel als Verbreitungsmittel
Rubus idaeus Himbeere, mit gefiederten, unterseits weisslichen Blättern, mit roter
Sammelsteinfrucht
39
Rubus fruticosus Brombeere, mit fingerförmig zusammengesetzten Blättern, mit
schwärzlicher Sammelsteinfrucht. Formenreiche Gattung mit ca. 30 Wildarten in der
Schweiz.
Crataegus monogyna eingriffliger Weissdorn, häufige Waldrand- und Heckensträucher,
Blätter tief eingeschnitten, unterseits weisslich-grün
Crataegus laevigata zweigriffliger Weissdorn, häufige Waldrand- und Heckensträucher,
Blätter oberseits deutlich glänzend, wenig eingeschnitten.
Rosa canina Hundsrose, mit eingesenktem Achsenbecher, bei Fruchtreife rot fleischig
werdend: Hagebutte. Formenreiche Gattung, berühmte, uralte Zierpflanzenzuchtlinien, die
mit über 5000 Zuchtsorten, z.T. industriell gezogen, die wohl beliebteste Zierpflanze der
Erde. Die modernen Zuchtsorten von etwa 9 Wildarten abstammend.
Alchemilla vulgaris gemeiner Frauenmantel, kleine grünliche, 4zählige Blüten,
apomiktisch, formenreiche Gattung. Die häufigste Mittelland-Kleinsippe: Alchemilla xanthochlora
Maloideae Unterfamilie Kernobst (Pomaceae, Malaceae)
Mit der Chromosomengrundzahl von 17 (gegenüber 7-9 der übrigen Unterfamilien) und mit
den Apfelfrüchten die am besten abgehobene Unterfamilie. Blüten 5zählig, ohne
Aussenkelch, Fruchtblätter 5-2 (-1), pergamentartig (Apfel) oder steinartig (Weissdorn), in
den becherförmig vertieften Blütenboden eingesenkt und mit diesem verwachsen, dieser
zur Fruchtzeit eine fleischige, essbare Scheinfrucht aus Achsengewebe bildend. Die
Fruchtblätter selbst unter sich frei oder nur z.T. verwachsen. Samenanlagen je Fruchtblatt
meist 2, bei der Quitte aber 20-24, aufrecht oder horizontal.
Malus silvestris ssp. silvestris Holzapfel, Blätter matt, fein gesägt
Malus domestica Kulturapfel, als var. von M.silvestris Ausgangsform vieler Kultursorten.
Die Stammpflanze vielleicht M.silvestris ssp. mitis var. paradisiaca, Paradiesapfel:
Balkanhalbinsel bis Westasien. Die Frage, ob Apfel und Birne zur selben Gattung
gehören, ist noch nicht letztlich geklärt. Vgl. Physiologie-Vorlesung
Pyrus pyraster Birne, Sammelbezeichnung für die europäische Kulturbirne, Blätter
glänzend, ganzrandig, essbare Frucht. Vermutliche Stammpflanze: Pyrus communis aus
Europa und Vorderasien.
Cydonia oblonga Quittenbaum, stammt aus dem mittleren Osten, 20-24 offizinelle
Samen mit viel Schleimgehalt je Fruchtblatt, junge Zweige und Blattunterseite filzig, für
Gelees und Konfitüren verarbeitbare Frucht.
Sorbus aucuparia Vogelbeere, mit gefiederten Blättern und roten Scheinfrüchten
Prunoideae Unterfamilie Steinobst
Blüten 5zählig, Staubblätter zahlreich, ein Fruchtblatt in den becherförmigen Blütenboden
eingesenkt, jedoch nicht mit ihm verwachsen, mittelständig. Steinfrucht, Mesokarp oft
fleischig, oft essbar, Unterfamilie an den Früchten leicht erkennbar.
Prunus spinosa Schwarzdorn Schlehdorn, äste dornig, häufiger Heckenstrauch, Blüten
zu vielen an langen, kahlen Stielen.
Prunus avium Süsskirsche, Blatt (wie fast alle Prunusarten) mit Drüsen an Blattstiel,
Blüten meist zu zweit an langen flaumigen Stielen
Prunus domestica Pflaumen und Zwetschgen, Blüten meist zu zweit an langen
flaumigen Stielen
Prunus armeniaca Aprikose oder Marille, Blatt in der Knospenlage gerollt, später breit
eiförmig, Blüte sehr kurz gestielt.
Prunus persica Pfirsich, Blatt in der Knospenlage gefaltet, später lanzettlich, Blattstiel
kürzer als die halbe Blattbreite, Blüten sehr kurz gestielt
Prunus dulcis Mandelbaum, Blatt in der Knospenlage gefaltet, Blattstiel so lang oder
länger als die Blattbreite.
Prunus mahaleb Steinweichsel, mit kleinen Blättern und Blüten, Trockenhänge
Sanguisorboideae, Wiesenknöpfe
Blütenachse urnenförmig, meist hart, 2 oder mehr Nüsschen einschliessend. Übergang zu
Windblütigkeit, weit herausragende Staubbeutel
Sanguisorba minor kleiner Wiesenknopf, Trockenwiesen
Überordnung Leguminosae (= Fabanae) Hülsenfrüchtler,
identisch mit Fabales Hülsenfrüchtler
Mittelstellung zwischen Rosales und Rutales, besonders auffallend das einzige
oberständiges Fruchtblatt, aus dem eine (ursprünglich) vielsamige an Rücken und Bauch
aufspringende Hülse wird. Blätter typisch wechselständig und fiederig zusammengesetzt,
mit Nebenblättern. In der Blüte die Tendenz weg von den radiären Symmetrien stark.
Samen meist endospermlos. Typisch für fast alle Legumiosen-Gattungen: Wurzelknöllchen
mit stickstoffbindenden Rhizobien (= Bakterien). Kann ebensogut auch als Familie
Fabaceae mit den Unterfamilien Mimosoideae, Caesalpinioideae und Papilionideae
aufgefasst werden. Mit rund 700 Gattungen und 17000 Arten die drittgrösste Einheit im
Blütenpflanzensystem, die in vielen Systemen noch als eine einzige grosse Familie
behandelt werden. Hier werden die Leguminosae = Fabales in drei gut abzutrennende
Familien geschieden (für die Skript-Version mit ausschliesslich einheimischen Familien sind
die Mimosaceae und die Caesalpiniaceae weggelassen).
40
Fabaceae = Papilionaceae Hülsengewächse = Schmetterlingsblütler
400 Gattungen mit 9000 Arten, kosmopolitisch verbreitet. Bäume bis Kräuter mit sehr
vielfältigem Habitus, mit wasserlebenden, xerophytischen und kletternden Formen. Unpaarig
gefiederte Blätter die ursprünglicheren, paarig gefiederte die abgeleiteten Blattbautypen,
meist wechselständig und mit Nebenblättern, die etwa auch zu Dornen umgebildet sind.
Klar dorsiventraler Blütenbau, Knospenlage absteigend (= obere Kronblätter greifen über
die unteren), Krone 5zählig, eine 'Schmetterlingsblüte' mit oberem übergreifenden Kronblatt
als Fahne, zwei seitlichen als Flügel und die zwei inneren an den Rändern häufig
verwachsenen das Schiffchen bildend, das die Staubfadenröhre schützt. Blüten vorwiegend
durch Bienen und Hummeln bestäubt: Nudelpump-Mechanismus (klebrige Pollenkörner
durch Staubfadenröhre an der Spitze des Schiffchens herausgedrückt, bei Lotus und
Lupinus; oder Schleudermechanismus für Pollen durch Vorspannung zwischen Schiffchen
und Staubfadenröhre bei Genista Ginsterarten, auch Sarothamnus scoparius Besenginster
im Tessin. Mit einem oberständigen Fruchtblatt, reift mit 2 bis zahlreichen Samen zur
Hülsenfrucht heran. Viele Hülsenfrüchtler mit sehr eiweiss-und fettreichen Embryonen und
wenig bis keinem Endosperm in den Samen (= Bohnen): Sehr viele Arten von Bohnen
werden kultiviert, bei uns vor allem:
Pisum sativum Erbse, wichtige Kultivare und Versuchsobjekt, Vgl. Physiologie-Vorlesung
Phaseolus vulgaris, Stangenbohne
Glycine max Sojabohne, eine der wichtigsten Weltwirtschaftspflanzen
Arachis hypogaea Erdnuss, ebenfalls sehr wichtige Kulturpflanze in Afrika mit Hülse als
Schliessfrucht.
Trifolium pratense Wiesenklee, rundliche, purpurrote Blütenstände, aufrechte Pflanze mit
pfriemenförmig zugespitzten Nebenblättern. Wichtige stickstoffbindende Viehfutterart
Trifolium repens weisser Wiesenklee, kriechender Klee, Grundachse kriechend, sehr
häufig an Grasplätzen, Wegrändern, auch kultiviert als Gründünger.
Medicago sativa Luzerne oder im englischen Sprachraum der südamerikanische Name
Alfalfa geläufig. Mit rundlichen, schmutzigvioletten Blütenständen. Wie vorige sehr
effizienter Stickstoffbinder, wichtiges Viehfutter, Luzerneäcker, Gründüngung.
Medicago lupulina Hopfenklee, als Art der Gattung Melilotus = Schneckenklee. Sehr
kleine, dichte dunkelgelbe Blütenköpfchen, überall in Wiesen, an Wegrändern.
Lupinus albus weisse Lupine, Kultiviert und verwildernd.
Lotus corniculatus Schotenklee, häufige Wiesenpflanze
Robinia pseudacacia falsche Akazie, weisse hängende Blütentrauben, gefiederte Blätter,
sehr aggressiv sich im Tessin ausbreitend wegen allelopathischer Wirkung des
Wurzelwerks (= produziert Gifte, dadurch Konkurrenzvorteil).
Anthyllis vulneraria Wundklee, die Hochblätter umhüllen die tiefgelben Blütenköpfe.
Pharmazeutische Wundheilwirkung schwach bis fraglich.
Hippocrepis comosa Hufeisenklee, die reifen Hülsen zerbrechen in hufeisenförmige
Stücke. Trockenwiesenart.
Onobrychis viciaefolia Esparsette, mit fleischroten, zugespitzten Blütenständen
Vicia sepium Zaunwicke, Blatt mit endständiger Wickelranke, Blüten schmutzig-violett,
sehr häufige Heckenpflanze.
Vicia cracca Vogelwicke, Blätter mit schmäleren Abschnitten als die vorige, Blüten blau,
trockenwarme Orte.
Lathyrus vernus Frühlingsplatterbse, Blätter meist paarig gefiedert, Wickelranke fehlt,
intensiv purpurne Blüten. Buchenwald-Frühlingsblüher.
Lathyrus pratensis, Wiesen-Platterbse, Wickelranke fehlt, gelbe langgestielte Blütenstände
häufige Wiesenpflanze,
Überordnung Myrtanae Myrtenähnliche
Diese ganze Überordnung steht eigentlich mitten zwischen den Unterklassen der Rosiidae
und der Dilleniidae. Mit den Rosales haben sie die Tendenz zu stark entwickelten
Blütenbechern, bis zur Spitze verwachsene Fruchtblätter und meist unterständige
Fruchtknoten gemeinsam. Meist herrscht zentripetale Vermehrung bei polyandrischen Arten
vor, zentrifugale Bildung (Dilleniidae) eher selten (Erkl. siehe unter Rosidae). Tendenz zu
kappenförmiger Verwachsung des Kelches
Myrtales Myrtenartige
Teilweise ursprüngliche Merkmale (mehr oder weniger oberständige Fruchtknoten, keine
ölbehälter.
Onagraceae Nachtkerzengewächse (= Oenotheraceae)
18 Gattungen mit rund 640 Arten, kosmopolitisch verbreitet, mit Schwerpunkt im
Südwesten Nordamerikas, meist krautig. Blüten vierteilig und mit 5 Kreisen, Kelchblätter
mit klappiger Knospenlage. Blütenbecher fast immer über den unterständigen Fruchtknoten
hinaus verlängert. Besonderheit: Embryosack nur 4-kernig (Oenothera-Typ, vgl. Skipt S.
2.3.6.), die nichtklebrigen Pollenkörner werden durch "Viscin-Fäden" zusammengehalten,
blütenbiologisches Spektrum gross: Bienen (Epilobium) und vielfach auch Vögel:
Neotropische Fuchsia-Arten.
Epilobium angustifolium schmalblättriges Weidenröschen, Wald-Weidenröschen,
41
grosse Pflanzen mit wechselständigen, lanzettlichen Blättern, Blüten gross, meist violett.
Typischer Waldschlagpionier, auch in Hochstauden, Ufergelände.
Epilobium montanum Berg-Weidenröschen, Narben sternförmig, Blätter kurz gestielt,
sehr häufige Art schattiger Orte.
Oenothera biennis Gemeine Nachtkerze, häufige, aus Nordamerika eingeschleppte
Artengruppe mit grossen, gelben, dämmerungsaktiven Blüten, von grossen Nachtfaltern
bestäubt. Bildete viele Kleinsippen als Kulturfolger, die heimatlos sind. Ödland,
Bahnareale, Ufer.
Circaea lutetiana Hexenkraut, extreme Schattenpflanze mit winzigen weissen Blüten,
bestäubt durch Kleinfliegen. Häufige Waldpflanze.
Haloragaceae Tausendblattgewächse, Seebeerengewächse
7 Gattungen mit rund 180 Arten. Können als kronblattlose Onagraceae aufgefasst werden.
Myriophyllum Tausendblatt, weitverbreitete windbestäubte Wasserpflanzen, auch die
riesenblättrige tropische Gunnera mit Nostoc-Symbionten in den Wurzeln hierher. Etwa
auch eine eigene Ordnung für diese Familie ausgeschieden.
Lythraceae Weiderichgewächse
Ca. 22 Gattungen mit rund 450 Arten. Meist Kräuter oder Sträucher mit neotropischer
Hauptverbreitung. Oberständige Samenanlagen, jedoch haben einige Gattungen schon
zentrifugale Staubblattvermehrung.
Charakteristische Heterostylie bei mehreren Gattungen (= 2-3 verschiedene Griffellängen
dadurch Fremdbestäubung sichernd.
Lythrum salicaria Blutweiderich, Blüten purpur, in verlängertem Blütenstand, trimorphe
Heterostylie, d.h. drei verschiedene Griffellängen. Häufig in Feuchtwiesen, an Ufern.
Die folgenden 4 Überordnungen (Rutanae, Celastranae, Euphorbianae und Aralianae)
haben oft eine scheibenförmige Verbreiterung des Blütenbodens und oben schliessen sie
mit einem Diskus ab (= ringwulst- oder scheibenförmige Verdickung auf dem Blütenboden
selbst oder die unterständigen Fruchtknoten bedeckend, oft Nektar ausscheidend), darunter
wurden früher die sog. "Disciflorae" zusammengefasst.
Überordnung Rutanae Rautenähnliche
Hier überwiegen noch die ursprünglicheren Merkmale: Meist auffällige doppelte
Perianthien, meist 2 Staubblattkreise, oberständige Fruchtknoten, meist verwachsene
Fruchtblätter, aber vereinzelt sogar noch hier freie. Blätter oft zusammengesetzt oder
geteilt.
Rutales Rautenartige
Noch überwiegend verholzt, Sekretbehälter mit ölen, Harzen und Balsamen, radiäre
Blüten, meist mit Diskus zwischen den Staubblättern, vorwiegend tropisch, auch etwa mit
der nächsten Ordnung vereint zu den Sapindales s.l.
Rutaceae Rautengewächse
150 Gattungen mit rund 900 Arten, tropische und warm-gemässigte Gebiete, vor allem
Südafrika und Australien. Mit öldrüsen versehene, oft einfache, wechselständige und
nebenblattfreie Blätter, mit freien Staubblättern, innerhalb davon oft ein Diskus,
verwachsene Fruchtblätter, Samen mit kleinem oder fehlendem Endosperm.
Hierher alle Citrus-Früchte, ursprünglich in Südasien beheimatete immergrüne Sträucher,
durch intensive Hybridisierung zahlreiche Kultivare hervorgebracht haben: Grapefruit,
Orange, Mandarine, Zitrone u.v.a. Fruchtfleisch als Bildung an der Innenseite der
Fruchtwand, in die Fächer hineinwachsend.
Dictamnus albus Diptam, prachtvolle wärmeliebende Staude mit phototoxischem Sekret
im Blütenstand: Das würzig riechende, bei hohen Temperaturen leicht flüchtige ätherische
öl kann angezündet werden, es erregt aber auch schwierig heilende Geschwüre bei
Hautberührung und gleichzeitiger UV-Bestrahlung.
Sapindales Seifenbaumartige
Umfassen zahlreiche Familien, die bisher zerstreut zu kleineren Ordnungen im System
verteilt wurden. Es ist jedoch schwierig, angesichts der sich mehrfach überlagernden
Progressionsreihen zu klaren Abgrenzungen zu kommen. Deshalb gibt beispielsweise es
auch Systemübersichten, bei denen die Sapindales auch die hier oben ausgeschiedenen
Rutales umfassen.
Hippocastanaceae Rosskastaniengewächse
2 Gattungen mit 15 Arten, nördlich-gemässigte Zone, aber auch Mexico und tropisches
Amerika. Auch zu voriger Familie gestellt, Blüten ebenfalls schräg zweiseitig-symmetrisch,
lederartige Fruchtkapseln oft bestachelt, ein bis wenige grosse Samen, saponinhaltig, giftig
für alle Wiederkäuer, sonst beliebte Tiernahrung. Grossdisjunkt verbreitete Aesculus-Arten:
Südostasien und Nordamerika
Aesculus hippocastanum Rosskastanie reliktisch im Balkan, weit verbreitet und häufig im tertiären
Mitteleuropa.
Aceraceae Ahorngewächse
2 Gattungen mit ca. 150 Arten, vorwiegend Nordhalbkugel, Schwerpunkt in China.
Übergang zur Windblütigkeit, radiäre Blüten mit grossem Diskus, Tendenz zur Reduktion
42
der Staubblattzahl und komplexer Geschlechterverteilung (männliche Blüten z.B. oft mit
verkümmerten weiblichen Organen). Typisch die zweizähligen Spaltfrüchte mit
Propellerfunktion, gebildet aus oberständigem, zweifächerigen Fruchtknoten, zu geflügelten
Spaltfrüchten reifend.
Acer pseudoplatanus Bergahorn, Blatt handförmig 5lappig, Rand gekerbt gesägt,
Blütenstände rispig, überhängend. Häufiger Waldbaum und oft gepflanzt, auch südliche
Gebirge.
Acer platanoides Spitzahorn, Blattlappen lang zugespitzt, Blütenstände in aufrechten
Doldentrauben. Häufige Waldbaumart, auch oft als Alleebaum gepflanzt.
Acer campestre Feldahorn Massholder, Blattlappen ganzrandig, Blütenstände in aufrechten
Doldentrauben. Waldränder, Gebüsche, Auenwälder, häufig.
Staphyleaceae Pimpernussgewächse
5 Gattungen mit rund 60 Arten, nördlich-gemässigte Zone, Zentral- und Südamerika,
Asien, Bäume und Sträucher. Fiederblättrige Sträucher, Verbindung zu den Saxifragales,
den Celastrales und den Cunoniaceae, die jedoch alle unsicher bleiben, viele endemische
Gattungen in Westafrika.
Staphylea pinnata Pimpernuss, wärmeliebender seltener Strauch mit auffallend
aufgeblasenen Früchen, in denen die reifen Samen "pimpern" (bayrisch
pümpern = klappern).
Juglandales Walnussartige
Diese Ordnung wurde früher wesentlich weiter gefasst und bei den Magnoliales eingefügt.
Juglandaceae Walnussgewächse
7 Gattungen mit rund 50 Arten, nördlich-gemässigt und subtropisch verbreitete
laubwerfende Bäume. 3-5 Perianthblätter mit Deck- und zwei Vorblättern verwachsen,
männliche Blüten in dicken Kätzchen. Der unterständige, aus zwei verwachsenen
Fruchtblättern bestehende Fruchtknoten reift zur Steinfrucht.
Juglans regia Walnuss, mit Steinfrucht, die beiden harten Schalenhälften der Walnuss
entsprechen nicht den Fruchtblättern, die Naht verläuft in der Mittelrippe, der Steinkern
besteht aus den essbaren Keimblättern.
Submediterraner, bei uns häufig gepflanzter Baum mit hartem Holz.
Carya-Arten liefern das beliebte Hickory-Holz Nordamerikas
Pterocarya mit ursprünglichen Flügelnüssen, Grossdisjunktion Nordamerika-Asien, im
Tertiär auch in Europa.
Geraniales Storchschnabelartige
Vorwiegend krautige Entwicklungslinie, Übergang von radiärer zu zweiseitiger Symmetrie,
Staubblattkreise obdiplostemon (= äusserer Staubblattkreis steht über den Kronblättern, bei
den diplostemonen dazwischen). Oberständiger Fruchtknoten entwickelt häufig
Schleuderfrüchte.
Geraniaceae Storchschnabelgewächse
11 Gattungen mit rund 750 Arten, Kräuter oder Kleinsträucher gemässigter und
subtropischer Gebiete, fast kosmopolitisch verbreitet. Laubblätter gelappt oder gefiedert.
Verwachsene Griffel, 2-3 Staubblattkreise und eigenartige Früchte: Sehr lange
Fruchtblätter, die aber nur am Grunde je zwei Samenanlagen tragen, obere sterile Teile
bilden Schnabel, der entweder Schleuder- oder Bohrfunktion hat. Nahe Verwandtschaft mit
den Tropaeolaceae, Oxalidaceae, Linaceae und ev. auch den Balsaminaceae.
Geranium robertianum Ruprechtskraut, Pflanze unangenehm riechend, Blätter oft rötlich,
sehr häufig in Wäldern und auf ödland, Kalkschutt der alpinen Stufe.
Geranium silvaticum Waldstorchschnabel, Blattabschnitte breit-rhombisch, grosse
rotviolette Krone, Fruchtstiele zuletzt aufwärts gerichtet. Sehr häufige Wald-und
Hochstaudenart.
Geranium pyrenaicum Pyrenäen-Storchschnabel, Blatt rundlich, weichhaarig, Blüten
hellviolett, sehr häufige Wald-, Gebüsch-und Ruderalart.
Pelargonium Gartengeranien, südliche Gattung mit deutlich zweiseitiger Blütensymmetrie,
die "Geranien" unserer Blumenfenster.
Geranium sanguineum blutroter Storchschnabel grosse, blutrote Blüten, Trockenwarme
Hänge, Waldränder
Oxalidaceae Sauerkleegewächse
3 Gattungen mit rund 900 Arten, vorwiegend tropische und subtropische Kräuter von
Asien, Afrika und Amerika, ausstrahlend in die gemässigten Zonen, dort aber weit
verbreitet. Blätter oft handförmig zusammengesetzt, mit Kältebewegung. 5zählige Blüten,
und Tendenz zur Reduktion der Staubblattzahl, oberständige Fruchtknoten reifen zu
Kapseln, Samen oft mit typischem Arillus, der in der unter Saftdruck stehenden Kapsel
plötzlich umgestülpt wird, dadurch wird der Samen ausgeschleudert (ausgequetscht).
Oxalis acetosella Sauerklee, Fruchtknoten nur unten verwachsen, um Samen entwickelt
sich Schwellgewebe, durch das die harten Samen durch Fruchtwandöffnungen
hinausgeschleudert werden. Im Nachsommer nach den offenen grossen weissen Blüten
bei kalter Witterung auch kleine kleistogame Blüten. Häufige Waldpflanze saurer Böden.
Linaceae Flachsgewächse, Leingewächse
43
13 Gattungem mit rund 300 Arten, Kräuter und Sträucher mit Schwerpunkt in den
gemässigten Gebieten und Ausstrahlungen in die Tropen, kleine, aber fast kosmopolitisch
verbreitete Familie. Mit einfachen Laubblättern, radiäre zwitterige Blüten mit schnell
welkenden, abfallenden, meist 5 Kronblättern, Staubblätter am Grunde verwachsen, kurz.
Fruchtknoten aus zwei Fruchtblättern gebildet, aber meist 5-10fächerig, meist zu
Kapselfrüchten reifend.
Linum catharticum Purgier-Lein, kleine weissblühende Leinart, untere Blätter verkehrt
eiförmig, wechselständig, nicht verwechseln mit Caryophyllaceae, Wiesen und Rasen, auch
Feuchtwiesen, sehr häufig.
Linum usitatissimum Flachs Saat-Lein, mit blauen Blüten, lange Stengel-Fasern zu
Flachs für Leintücher verarbeitet, Samen offizinell und zur ölgewinnung: Leinöl.
Polygalales Kreuzblumenartige
Polygalaceae Kreuzblumengewächse
Ca. 17 Gattungen mit rund 1000 Arten, nahezu kosmopolitisch verbreitete Sträucher,
Kräuter und Kletterpflanzen. Als einzige Familie fällt sie auf durch
Schmetterlingsblumen-Aehnlicheit: Zwei kronblattartig ausgebildete seitliche Kelchblätter und
schiffchenförmige Gestalt des vorderen, durch ein hübsches feinfransiges Anhängsel
betontes Kronblatt, stark dorsiventral insgesamt. Oberständiger Fruchtknoten aus zwei
Fruchtblättern, meist zu einer fachspaltigen Kapsel reifend.
Polygala chamaebuxus buchsblättrige Kreuzblume, Halbstrauch mit lederigen Blättern
wie Preisselbeeren, aber ohne öldrüsen und spitz, Blüten weiss-gelb oder gelb-purpurn.
Unterwuchs lichter Wälder, vorzugsweise auf Kalk.
Polygala vulgaris gemeine Kreuzblume, Stengel aufrecht krautig mit blauen Blüten,
Deckblätter kurz, bis 2,5mm, in Trockenwiesen verbreitet.
Überordnung Celastranae Spindelbaumähnliche
Gegenüber den Rutanae stärker vereinfachte radiäre, meist 4-5zählige und häufig
unscheinbare Blüten. In Verbindung mit den Saxifragales und den Sapindales zu sehen.
Blüten mit Kelch und Krone sowie vereinzelt mit zwei, meist jedoch nur noch einem
Staubblattkreis, die Staubblätter episepal (= genau über den Kelchblättern stehend).
Die Celastrales und die Rhamnales können als Parallelentwicklungen aus den Sapindales
heraus verstanden werden.
Celastrales Spindelbaumartige
Einzige Ordnung, siehe oben.
Celastraceae Spindelbaumgewächse
55 Gattungen mit 850 Arten. Bäume und Sträucher, fast rein auf tropische und
subtropische Gebiete beschränkt, Blüten mit markantem Diskus, neben Schliessfrüchten
auch Kapseln mit markanten, karminroten Arillen (= zusätzliche, oft fleischige Samenhülle
zwecks Tierverbreitung).
Euonymus europaeus gemeiner Spindelbaum, Pfaffenhütchen, Gebüsche, Wälder,
häufig, junge und auch ältere Zweige grün, vierkantig, glatt.
Rhamnales Kreuzdornartige
Nur noch ein Staubblattkreis, Staubblätter epipetal (= genau über den Kronblättern
stehend)
Rhamnaceae Kreuzdorngewächse
58 Gattungen mit rund 900 Arten. Meist tropisch-subtropische Sträucher und Bäume, in
Mitteleuropa nur peripher einige Rhamnus-Arten. Laubblätter einfach, öfter Blütenbecher,
Kronblätter typischerweise kleiner als Kelch, Diskus oft ringwallartig zwischen Frucht- und
Staubblättern. Fruchtknoten ober-oder unterständig, bei Rhamnus mittel- bis unterständig,
meist zu fleischigen Steinfrüchten oder Nüssen reifend.
Rhamnus catharticus gemeiner Kreuzdorn Purgier-Kreuzdorn, Blüten 4zählig,
zweihäusig, Frucht schwarz, offizinell, steinige bewaldete Orte, häufig.
Frangula alnus Faulbaum Pulverholz, Zweige weiss getüpfelt, Blüten 5zählig, zwitterig,
Rinde offizinell, Holz durch sorgfältige Verkohlung bei der Schwarzpulverherstellung
benutzt.
Vitaceae Weinrebengewächse
12 Gattungen mit rund 700 Arten, meist holzige Kletterpflanzen der Tropen, Lianen mit
Ranken ohne Haftscheiben, mit meist geteilten Blättern, Kronblätter grösser als
Kelchblätter und bilden Knospenhülle, werden beim Aufblühen als Haube abgehoben.
Samenanlage immer oberständig, differenziert sich zur süssen Beere.
Vitis vinifera Weinrebe, eine alte eurasiatische Kulturpflanze, Herstellung von Wein und
Folgeprodukten in über 100 Kultursorten. Mehrfache Einkreuzung der Wildrebe Vitis
silvestris, eine heute fast ausgerottete Lianenart der europäischen Tiefland-Auenwälder.
Viele Vitis-Arten in den Neotropen.
Parthenocissus Jungfernrebe, eine häufiger Fassadenkletterer mit Haftscheibenranken bei
gewissen Sorten.
Santalales Sandelholzartige
44
überwiegend einfache Blütenhüllen, mehr unterständige Fruchtknoten, deutlicher Trend zu
Parasitismus.
Santalaceae Sandelholzgewächse
Rund 35 Gattungen mit rund 400 Arten, fast kosmopolitisch in den Tropen und den
gemässigten Gebieten verbreitet. Viele, wenn nicht alle sind stärker abgeleitete, grüne
Halbschmarotzer (Kräuter, Sträucher und Bäume) auf Wurzeln, entziehen den Wirten nur
Wasser und Nährsalze. Blätter meist einfach und ganzrandig, Blütenhülle aus einem Kreis
von 3-6 verwachsenen Blättern, der ungefächerte, meist unterständige Fruchtknoten mit
nackten (d.h. integumentfreien!) Samenanlagen reift zu Nuss oder Steinfrucht mit einem
einzigen Samen.
Thesium alpinum gemeiner Bergflachs, Blüte 4zählig, mit 3 Hochblättern, Halbparasit
auf Wurzeln von Rasenpflanzen.
Santalum album Sandelbaum, weisses aromatisch duftendes Holz: Hartes Schnitzholz,
Räucherholz, daraus wird Parfüm-Grundstoff gewonnen, das Sandelholzöl, stammt von den
kleinen Sundainseln.
Viscaceae Mistelgewächse
11 Gattungen mit rund 450 Arten, hauptsächlich tropisch verbreitet. Epiphytisch auf
Bäumen lebende Parasiten mit grünen Blättern für die Assimilation. Blüten ohne
Aussenkelch, stark reduziert und unscheinbar, die Staubbeutel an der Innenseite ganz mit
den Blütenblättern verwachsen, reich gefächert.
Samen der von den Vögeln gefressenen Beerenfrüchten oft mit Klebstoff versehen
(Verbreitung durch Vögel, direkt wieder auf anderes Wirtssubstrat.
Viscum album Mistel, zweihäusig, überwinternd, dichasiale Verzweigung, (= eher seltene
Verzweigungsart, bei der die Hauptachse immer unterdrückt ist, zwei Seitenachsen
weiterwachsen), hochspezialisierte Haftscheiben mit Senkern für die epiphytische
Lebensweise, bei den reduzierten Blüten extreme Verschmelzungserscheinungen der
Hüllen, mit klebrigen Beeren, die durch Vögel verbreitet werden, auf Laubbäumen,
Föhren und Weisstannen
Überordnung Euphorbianae Wolfsmilchähnliche
Die systematische Stellung der Euphorbianae insgesamt ist sehr unsicher. Sie weist
Beziehungen auf zu einer Vielzahl weiterer (Über)ordnungen: Urticales, Rhamnales,
Elaeagnales, Myrtales und Geraniales.
Euphorbiales Wolfsmilchartige (= Tricoccae)
Blüten immer eingeschlechtig, der oberständige Fruchtknoten dreifächerig, meist in jedem
Fach einsamig.
Buxaceae Buchsgewächse
6 Gattungen mit rund 100 Arten, Eine ursprüngliche, bis in die Kreide zurückreichende,
extratropische Familie von Bäumen, Sträuchern oder Kräutern, mit Blüten ohne Krone und
ohne Diskus. Früchte gefächerte Kapseln oder Steinfrüchte. Systematische Stellung
unsicher, etwa auch zu den Celastrales gestellt.
Buxus sempervirens Buchsbaum, wärmeliebende, mediterran-atlantische Art mit
natürlichen Grenzvorkommen in der Schweiz, z.B. Genfersee, SW-Jura und Vorberge.
Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächse
Rund 300 Gattungen mit über 5000 Arten. Eine grosse Familie mit der dominanten,
artenreichen Gattung Euphorbia aber auch afrikanischen Urwaldriesen Oldfieldia afrikana,
das wertvolle afrikanische Teakholz.
Teils holzig, teils krautig, Tendenz zur Rückbildung der Blätter und Stammsukkulenz in
ariden Gebieten.
Mercurialis perennis, Bingelkraut, Perianth dreiblättrig, männliche Blüten mit vielen
Staubblättern (Windbestäubung), weibliche Blüten mit 2-3teiligem Fruchtknoten und 3
Staminodien (= sterile Staubblätter). Eingeschlechtige Herden bildende Buchenwaldpflanze
Hevea brasiliensis, Kautschuk-Baum, für die Kautschukproduktion, ursprünglich nur im
Amazonasgebiet, heute pantropisch angebaut als "Parakautschuk" mit Spitzenstellung am
Weltmarkt, daneben auch "Cearakautschuk" der brasilianischen Euphorbiaceae Manihot
glaziovii.
Weitere bekannte Euphorbiaceae-Nutzpflanze im tropischen Amerika: Rhizinus und
Manihot esculenta = utilissima mit stärkereichen Wurzelknollen ("Tapioka-Stärke").
Euphorbia
Sehr artenreiche Gattung (ca. 1500) mit einfachem Blütenbau, zu Pseudanthien vereint:
Cyathium als Becherbildung, darin die langgestielte dreiteilige Frucht als weibliche
Einzelblüte, mehrere "Staubblätter" als männliche Einzelblüte (erkennbar als Einzelblüte an
der Abgliederungsstelle auf der Höhe des Cyathium-Randes. Grosser Formenreichtum:
Baumförmige Arten (Euphorbia mellifera der kanarischen Inseln) und Stammsukkulente
wie viele Arten der "Kandelabereuphorbien".
Bei der afrikanischen Gattung Dalechampia spathulata sind die Blütenstände noch
weniger stark reduziert: Die männlichen Einzelblüten tragen eine kleine Krone. Dazu
kommen zwei weisse Hochblätter und modifizierte gelbe Blattanlagen, die als
Harzlieferanten für tropische nestbauende Bienenarten dienen. Nur dank diesen weniger
45
abgeleiteten männlichen Blüten der tropischen Verwandten wie Dalechampia (auch
Anthostema, Homalanthus) können wir die wahre Pseudanthien-Natur des Cyathiums
ohne Schwierigkeiten erkennen. Von der Riesengattung Euphorbia wurden verschiedene
Gattungen abgespalten (z.B. die vogelbestäubte Poinsettia (trop. Afrika u. Amerika) mit
ihren becherförmigen grossen Nektarien, Poinsettia pulcherrima, Weihnachtsstern
Euphorbia cyparissias Zypressen-Wolfsmilch, mit halbmondförmigen am Cyathiumrand
stehenden Nektardrüsen, Blätter schmal-lineal, sonnige Orte, Magerrasen, Weiden, sehr
häufig.
Euphorbia dulcis süsse Wolfsmilch, mit abgerundeten Nektardrüsen, Blätter
länglich-lanzettlich, Wälder und Gebüsche, sehr häufig.
Thymelaeales Seidelbastartige
Durch Reduktion aus mehrkarpelligen schliesslich scheinbar einzählige Fruchtknoten
entstehend. Meist Zwitterblüten, bilden durch basale Verwachsungen der Blütenhülle
teilweise kronblattartig gefärbte Blütenbecher. Kronblätter fehlen oft völlig (wie z.B. bei
Daphne). Mit der einzigen Familie:
Thymelaeaceae Seidelbastgewächse
45 Gattungen, 600 Arten, meist Bäume und Sträucher, kosmopolitisch verbreitet, mit
Schwerpunkt in Afrika.
Daphne mezereum gemeiner Seidelbast Ziland, Westeurasische Waldpflanze, besonders
Auenwälder. Rote Giftbeeren, werden von Vögeln gefressen.
Elaeagnales Ölweidenartige
Nur noch ein unterständiges Fruchtblatt mit einer aufrechten Samenanlage. Meist
Zwitterblüten, bilden durch basale Verwachsungen der Blütenhülle teilweise kronblattartig
gefärbte Blütenbecher. Kronblätter fehlen oft völlig. Die Elaeagnales werden von einige
Autoren auch zu den Proteales gestellt. Mit der einigen Familie:
Elaeagnaceae Ölweidengewächse
3 Gattungen mit rund 50 Arten, hauptsächlich in Europa, Amerika, Südasien und
Australien verbreitet, vorzugsweise in Küsten- und Steppengebieten mit typischen
Schuppenhaaren, die den Blättern einen deutlichen Silber-oder Rostglanz verleihen. Blüten
aus radiär angeordneten, 2-8 verwachsenen Kelchblättern mit 4-8 Staubblättern, der
oberständige Fruchtknoten aus einem Fruchtblatt mit einer Samenanlage, zu Nuss reifend,
die von den verdickten Kelchblättern umschlossen wird.
Hippophë rhamnoides Sanddorn, dornige Pflanze mit kleinen bräunlich-rötlichen Blüten
und karminroten Früchten: Nussartige Frucht vom unteren Teil der fleischig werdenden
Blütenröhre umgeben, dadurch steinfruchtartig. Sanddornsaft mit hohem Anteil an
Vitamin C, deshalb und als Zierpflanzen kultiviert. Natürliche Vorkommen flussbegleitend
und in Schutthängen.
Elaeagnus Ölweide, als Zierbaum mehrere Arten kultiviert.
Aralianae Efeuähnliche
Unitegmisch (= die ursprünglich zwei Hüllen der Samenanlage = Integumente sind
verschmolzen) und der Embryo entwickelt sich tenuinucellat (= direkt aus einer
subepidermalen Zelle), beides im Gegensatz zu den vorangegangenen Celastranae und
Euphorbianae). Diese Überordnung ist offenbar aus den Vorläufern der Rutanae
hervorgegangen und steht bereits in Verbindung mit den verwachsenkronblättrigen
Asteridae s.str. Hier könnten auch die Pittosporales mit den isolierten Pittosporaceae
angeschlossen werden, in diesem System siehe unter Saxifragales.
Araliales Efeuartige (= Apiales = Umbelliflorae s.str.)
Araliaceae Efeugewächse
Ca. 55 Gattungen mit rund 700 Arten, kosmopolitisch verbreitet, mit Schwerpunkt in den
amerikanischen und indomalayischen Tropen. Immergrüne Holzgewächse, die mit
Haftwurzeln klettern, die grünlichen, radiären Blüten oft doldenartig zusammenstehend,
Kelch und die teilweise verwachsene Krone 4-5zählig, die ebensovielen Staubblätter mit
dem Diskus, der den Fruchtknoten bedeckt, verwachsen, dieser also unterständig, aus 5
verwachsenen Fruchtblättern bestehend, mit ebensovielen Fächern, reift zu 5samiger
Steinfrucht.
Hedera helix Efeu, Blätter der Sprossspitze ganzrandig, jene in den unteren Teilen
charakteristisch gelappt, blüht im Herbst (Disken als Nektarien für Fliegen, Käfer usw.) die
blauen Steinfrüchte reifen im Frühling.
Apiaceae Doldengewächse (= Umbelliferae)
Fast nur krautige Gattungen mit typischem Habitus: Hohle Stengel mit Knoten und Blätter
mit starker Tendenz zu mehrfacher fiederiger Zerteilung, mit Blattscheide. Blütenstände
meist einfache oder doppelte Dolden mit Hülle (Dolde) und Hüllchen (Döldchen). Kelch
meist reduziert auf Schuppen, Griffelpolster als nektarabsondernder Diskus-Abschluss der
unterständigen Frucht, die sich bei Reife in zwei Teile spalten, sehr einheitlich gebaut.
Reichtum an ätherischen ölen: Viele Umbelliferen-Gattungen als Heil-und Gewürzpflanzen.
Astrantia major grosse Sterndolde, Hüllblätter strahlenartig, weiss. Bergwiesen.
46
Anthriscus silvestris Wiesenkerbel, Osterkraut, Wiesen, sehr häufig.
Conium maculatum Schierling, die gefährliche Giftpflanze, kenntlich am Mäusegeruch
und an den blauen vertikalen Striche am Stengel.
Heracleum sphondylium Bärenklau, Blüten nach aussen gefördert. Wiesen,
Fettwiesen.
Daucus carota wilde Möhre, sofort kenntlich an den sehrgrossen, reich fiederig
verzweigten Hüllblättern, kleine meist weisse Blüten, Käfer und Fliegen als Bestäuber.
Aegopodium podagraria Baumtropfen Geissfuss, untere Blätter doppelt dreizählig,
schattige Orte, Wälder, in Gärten.
Viele Nutzpflanzen:
Apium graveolens Sellerie, Petroselinum hortense Petersilie, Carum carvi Kümmel,
Foeniculum vulgare Fenchel, Anethum graveolens Dill, Angelica pyrenaea Brustwurz
Myrrhis odorata Süssdolde usw.
6.Unterklasse Dilleniidae Dillenienpflanzen
Gegenüber den Rosoidae findet die Staubblattvermehrung (D‚doublement) zentrifugal statt.
Dies ist das einzige wirklich durchgehende Merkmal. Die weiteren
Unterscheidungsmöglichkeiten sind mit mehr oder weniger Ausnahmen belegt:
-Becher- und Diskusbildungen wesentlich weniger häufig.
-Reduktion der Zahl der Staubblätter viel weniger auffällig als bei Rosidae.
-Vor allem paracarpe Fruchtknoten (= Fruchtblätter nur randlich verwachsen).
Nur wenige (Primulales) Fälle mit syncarpen Fruchtknoten (= mit auch in der
Wand verwachsenen Fruchtblättern)
-Innerhalb der Dilleniidae gibt es auch vermehrt Entwicklungsreihen zu
verwachsenen Kronblättern.
Die ursprünglicheren Dilleniidae und Rosidae haben wohl gemeinsamen Ursprung, könnten
also geradesogut zusammengefasst werden, dies betrifft vor allem die holzigen,
ursprünglichen Rosidae und Dilleniidae, vielleicht werden sie später in eine neue
Unterklasse zusammengefasst werden müssen. Cronquist z.B. hat sich deshalb für eine
sehr weite Fassung der Rosales und für den Zusammenschluss der Dilleniidae mit den
Rosidae s.str. zu den Rosidae s.l.entschlossen.
Vgl. auch die Bemerkungen unter Rosidae. Die Trennung von Rosidae und Dilleniidae
bleibt problematisch, sie wird hier der besseren Übersichtlichkeit halber aufrechterhalten,
denn sonst würde eine grosse Anzahl von Familien zu einer amorphen Masse
zusammengeworfen
Überordnung Dillenianae Dillenienähnliche
Hier trifft man noch oft ursprüngliche Merkmale wie schraubige Blütenhülle und freie
Fruchtblätter mit zahlreichen Samenanlagen, die noch beide Hüllen (Integumente,
bitegmisch) zeigen. Das Endosperm ist reichlich vorhanden und noch mit Kernen
versehen (= nucellär). Nur eine Ordnung:
Dilleniales Dillenienartige
Mit sekundär vermehrten Staubblattkreisen, die Samen mit fleischiger Testa
(= Samenschale), reichlichem Endosperm und kleinem Embryo. Mit zwei isolierten
Familien (sub)tropischen, meist holzigen Vertreter.
Paeoniaceae Pfingstrosengewächse, Päoniengewächse
1 Gattung mit 33 Arten, nördlich-gemässigte Zonen, mit Schwerpunkt in Südeuropa und
Asien. Bemerkenswertes nucleäres Stadium der frühen Embryoentwicklung. Früher zu den
Ranunculales gestellt, vor allem wegen den freien Fruchtblättern, die dickwandige
Sammelbalgfrüchte bilden.
Paeonia officinalis Pfingstrose, Blüten einzeln, mit doppelter Hülle, Samen erbsengross,
schwarzglänzend, giftig. "Gichtrose". Seltenheit lichter Wälder des Südtessins, sonst von
Südfrankreich bis Albanien.
Überordnung Theanae Teeähnliche
Vollständig verwachsenblättrige Fruchtknoten (Coenokarp = verwachsenblättrig, hier
synkarp = vollständig verwachsen, also noch mit Septen im Fruchtknoten, da die Seiten
der Fruchtblätter ebenfalls verwachsen sind), Samenanlagen zentralwinkelständig
angewachsen, die Samen mit zwei Hüllen (= Integumenten), aber bereits reduziertem
Nucellus (= Megasporophyll, also Eiapparat, Endosperm, später Embryo samt den
Integumenten).
Theales Teeartige (= Guttiferales Guttibaumartige)
Überwiegend Holzpflanzen mit vermehrten Staubblättern, dachiger Kelchblattlage und
reduziertem Endosperm.
Hypericaceae (= Guttiferae) Johanniskrautgewächse (= Hartheugewächse)
49 Gattungen, 900 Arten hauptsächlich Tropen. Früchte als Kapseln, Beeren oder
Steinfrüchte. Zahlreiche Staubblätter. Mit schizogenen (= in Spalten sich bildenden)
Sekretbehältern (Johannisöl, carcinogen)
47
Hypericum perforatum gemeines Johanniskraut Tüpfel-Hartheu, durchscheinende
punktförmige Sekretbehälter in den Blättern, Trockenwiesen, ödland, häufig.
Hypericum maculatum geflecktes Johanniskraut, Sekretbehälter fehlen, Kelchblätter
abgerundet, Stengel nicht geflügelt, Wiesen und Wälder, Hochstaudenfluren, häufig.
Sarraceniales Sarracenienartige
Hier früher die insektenfressenden Familien der Nepenthaceae, der Droseraceae und der
Sarraceniaceae vereint, sie sind aber zu heterogen, um sie allein aufgrund ihrer
Carnivorie zusammenzufassen. Benannt nach französischem Arzt Sarracin, lebte um 1600.
Nur wenige carnivore Pflanzen ausserhalb dieser Gruppe: Lentibulariaceae mit Pinguicula,
Utricularia (Scrophulariales) und spezielle Arten der Bromeliaceae
Heute werden die Nepenthaceae als Nachbarordnung zu den Aristolochiales gestellt, die
Droseraceae als eigene Ordnung nachfolgend ausgeschieden.
Droserales Sonnentauartige
Mit der einzigen Familie der:
Droseraceae Sonnentaugewächse
4 Gattungen mit ca. 100 Arten. Überwiegend Moor- und Wasserpflanzen mit schraubig
gestellten Blättern, die grosse, langsam bewegliche Tentakeln mit grosser Enddrüse
tragen, diese enthält Kleb- und Verdauungsstoffe. Man könnte die Droseraceae ebensogut
zu den Rosidae, in die Nachbarschaft der Rosaceae stellen (z.B. Heywood).
Drosera rotundifolia rundblättriger Sonnentau, Blätter rundlich, Moorpflanze saurer
Standorte.
Drosera anglica englischer Sonnentau, Blätter länglich, Moorpflanze kalkreicher
Standorte.
Aldrovanda vesiculosa Wasserfalle, Nil bis Queensland, in der Schweiz eine seltene
Einschleppung. Mit Klappmechanismus: Zwei Lappenhälften schliessen sich sehr schnell,
ca. 1/50 Sekunde, fangen kleine Wassertiere.
Dionaea muscipula Venusfliegenfalle, mit Klappmechanismus (Reizhaare am Hauptnerv),
südöstliches Nordamerika in den Strauchsümpfen (Pocosins) auf Torfmoosen.
Überordnung Violanae Veilchenähnliche
3-2 randlich verwachsene Fruchtblätter (= coenokarp-parakarp) und zahlreiche
Samenanlagen mit zwei Hüllen (= Integumenten) und grossen Nucelli
(= Megasporangium). Tendenz zur Ausgestaltung der Blütenachse und das mehrfache
Auftreten von Senfölglycosinolaten.
Violales Veilchenartige
Eine systematisch zentrale, familienreiche Ordnung. Verwandtschaftlich verbunden mit den
Magnoliidae, den Dilleniales und den Malvales, auch zu verschiedenen kleineren
abgeleiteten Ordnungen bestehen Beziehungen: Salicales und Cucurbitales. Von den
nächstverwandten Dilleniales unterschieden durch die wandständigen Samenanlagen
(parietale Plazentation) des öfters dreiteiligen Fruchtknotens. Die sekundäre
Staubblattvermehrung erfolgt jedoch ebenfalls zentrifugal. Mit 5zähligen Zwitterblüten mit
Kelch und Krone und oberständigen Fruchtknoten. Endosperm ölig.
Violaceae Veilchengewächse
22 Gattungen mit ca. 900 Arten, kosmopolitisch, Schwerpunkt in den gemässigten Zonen,
zweitgrösste Familie der Ordnung. Viele krautige Sippen mit 5 Staubblättern, vorderes
Kronblatt oft mit Sporn, in den die beiden vorderen Staubblätter nektarabsondernde
Fortsätze senden. Auffallende Tendenz zu Kleistogamie (Bildung geschlossen bleibender
Blüten). Samen werden ballistisch und gleichzeitig durch Ameisen verbreitet: Diplochorie.
Viola ist die weitaus artenreichste Gattung der Familie.
Viola odorata wohlriechendes Veilchen, Pflanzen mit dünnen Ausläufern, Kelchblätter
stumpf, Blüten wohlriechend, meist sattviolett, eingebürgert an schattigen Grasplätzen.
Viola reichenbachiana Waldveilchen, mit zentraler Blattrosette, spitze Laub-und
Kelchblätter, hellviolettem schlankem Sporn, sehr häufig in Wäldern.
Viola riviniana Rivin's Veilchen, wie vorige, aber Sporn breiter, bleich, Blätter
nierenförmig. Wälder, häufig. Hybrid-Populationen mit der vorigen Art im Mittelland häufig.
Viola biflora gelbes Berg-Veilchen, Blätter nierenförmig, Blüten klein, gelb, oft zu zweit,
in Nischen, vor allem Silikatalpen, häufig.
Viola calcarata langsporniges Stiefmütterchen, die zwei seitlichen Kronblättern zu den
beiden oberen gerichtet: Stiefmütterchen-Habitus. Blüten gross, dunkelviolett, meist mit
gelbem Saftmal, Rasen der Kalkalpen häufig.
Viola tricolor Acker-Stiefmütterchen, Blüten gelb, weiss, oft blau gescheckt, Sporn kurz.
In drei Unterarten in äckern, Feldern, Wiesen, auch Trockenrasen verbreitet.
Cistaceae Zistrosengewächse
8 Gattungen, ca. 170 Arten, Kräuter oder kleine Sträucher, mit stärkehaltigem Endosperm,
Kronblätter 3-5, leicht abfällig, Staubblätter zahlreich, mit zentrifugaler Anlagefolge,
schalenförmige Pollenblumen, mediterran. Leiten über zu den Malvales.
Helianthemum nummularium gemeines Sonnenröschen, mit Nebenblättern, Griffel
knieförmig gebogen, gelbe Kronblätter, kollin bis alpin, Trockenrasen, alpine Rasen,
48
verschiedene Kleinarten.
Fumana procumbens niederliegendes Heideröschen, mit zitronengelben Blüten, alle
Blätter wechselständig, steinige Hänge und Weiden
Capparales Kapernartige
An die Violales und Theales anzuschliessen, zwittrige Blüten neigen zu 4-Zähligkeit.
Schraubige Blattstellung, gestielte Fruchtblätter, Diskusbildung und Nektardrüsen,
endospermlose reife Samen und Myrosinzellen: Enthalten die Myrosinase, die in den
benachbarten Zellen die Senfölglycoside spaltet, dadurch der scharfe Geschmack der
Capparales (Senf, Kapern, Rettich!). Früher vereinte man die Capparales mit den
Papaverales und einigen kleineren Familien zu den Rhoeadales, dies wurde aber
aufgegeben aufgrund der völlig verschiedenen Inhaltsstoffe. Dazu kamen serologische,
embryologische Befunde und auch Differenzen in der Blütenentwicklung und der
Pollenmorphologie. So haben die Capparales im Gegensatz zu den Papaverales eine
zentrifugale, nicht eine zentripetale Staubblattbildung.
Brassicaceae Kreuzblütler (=Cruciferae)
Ca. 350 Gattungen mit 3000 Arten. Überwiegend in gemässigten Gebieten der nördlichen
Halbkugel, Zentrum im Mittelmeerraum. Blüten zwittrig, meist ohne Tragblätter, in Trauben,
4 getrennte Kronblätter und zwei Kreise kreuzständig angeordneter Staubblätter, 2 kürzere
und 4 längere Staubblätter, Blütenbau ähnlich den Capparales. Frucht zweiklappig, aus
zwei fertilen (und zwei sterilen) Fruchtblättern gebildet, mit falscher Scheidewand. Schoten
(3x so lang wie breit) und Schötchen (kürzer als vorige). Gekrümmter, ölhaltiger Keimling.
Zahlreiche Kulturfolger als autogame (= selbstbefruchtende) Ackerunkräuter und
Ruderalpflanzen.
Alliaria petiolata (= officinalis), Knoblauchhederich, kenntlich an den herzförmigen Blättern und dem
Knoblauchgeruch des Rhizoms, Ruderalstellen, Waldränder, sehr häufig.
Armoracia rusticana Meerrettich, die scharf schmeckende weisse Rübe, kultiviert und
verwildert, mit grossen, deutlich und klein gekerbten Blättern.
Cardamine pratensis Wiesenschaumkraut, violette oder lila bis weisse Blüten, mit
gefiederten Rosettenblättern, feuchte Wiesen, sehr häufig.
Cardamine hirsuta behaartes (vielstengliges) Schaumkraut, weisse kleine Kronblätter,
Blattstiel am Grunde pfeilförmig geöhrt, blüht als häufiges Gartenunkraut vom März bis in
den Spätherbst.
Erophila verna Lenzblümchen (Hungerblümchen), Blätter ganzrandig oder gezähnt, in
kleiner grundständiger Rosette, äcker, Kiesflächen, Grasplätze usw.
Capsella bursa-pastoris Hirtentäschel, mit den charakteristischen dreieckigen Schötchen,
dem Hirtentäschel. Eine der häufigsten Ruderalpflanzen.
Brassica rapa Weisse Rübe, untere Blätter grasgrün, Blüten lebhaft gelb, häufig kultiviert
als Futterpflanze, Gemüsepflanze und ölpflanze, und auch verwildert
Brassica napus Raps, Lewat, wie vorige, aber Blätter alle blaugrün bereift.
Sinapis arvensis Ackersenf, Kelchblätter abstehend, behaarte Schoten mit sterilem
Schnabel, Samen braunschwarz, sehr häufig auf Äckern, Ödland.
Sinapis alba weisser Senf, Samen gelblich. Kultiviert, wie Sinapis nigra die Samen für
die Senfproduktion verwendet.
Brassica oleracea mit vielen Varietäten als Gemüse: Weisskohl, Rotkohl, Rosenkohl,
Kohlrabi.
Rhaphanus sativus Radieschen und Rettich: Schoten wenig eingeschnürt, Kronblätter
weiss oder lila, mit violetten Adern.
Rhaphanus rhaphanistrum Acker-Rettich Hederich, Schoten deutlich eingeschnürt,
Kronblätter gelb, mit violetten Adern.
Salicales Weidenartige
Mit den Violales in Verbindung zu bringen, aber auch mit den Tamaricaceae und den
Flacourtiaceae (dort Bäume mit pappelähnlichen Blättern und salixartigen Blütenständen).
Früher zu den sogenannten Amentiferae (Kätzchenartige) gestellt, vgl. Bemerkungen unter
Hamamelididae.
Salicaceae Weidengewächse
1 Gattung mit ca. 300 Arten, vor allem nördliche Zonen. Kennzeichnend vor allem die
eingeschlechtigen, zweihäusig verteilten und +-perianthlosen Blüten, die zu
kätzchenförmigen Blütenständen vereinigt sind, wichtige Nektarquellen im Frühling,
insektenbestäubt, aber apetal (!). Fruchtknoten aus zwei Fruchtblättern, oberständig, mit
zahlreichen, endospermlosen langhaarigen und flugfähigen Samen. Viele Hybriden, grosse
Variabilität der Blattformen.
Salix alba Silberweide, Tragblätter ganz grün, einfarbig. Sommerblätter gesägt,
silberweiss, dicht behaart. Bildet stattliche Bäume in Ufernähe.
Salix babylonica Trauerweide, hängende äste, stammt aus China.
Salix caprea Salweide, nacktes Holz ohne Striemen, zweijährige Zweige fast kahl. Häufig
in lichten Wäldern, aber auch an stark gestörten Orten.
Salix viminalis Korbweide Hanfweide, Blätter lang schmallanzettlich, äste oft geschnitten
als bestes Flecht-Material für Körbe, Kopfweiden.
49
Salix purpurea Purpurweide, Staubfäden miteinander verwachsen, Blätter blaugrün, fast
ganzrandig. In allen Höhenstufen, Ufergelände.
Salix herbacea Krautweide, Stämmchen vor allem unterirdisch, in Schneetälchen der
Silikatgebiete, 'der kleinste Baum der Welt' (Schröter).
Populus tremula Zitterpappel, Espe, Blatt fast kreisrund, Wälder, Gebüsche, häufig.
Populus alba Silberpappel, mit unterseits dicht behaarten Blättern, die beiden Arten
hybridisieren häufig: Populus x incana.
Cucurbitales Kürbisartige
Wie Begoniales, aber fast immer verwachsenkronblättrige und sprossrankende Sippen.
Cucurbitaceae Kürbisgewächse
90 Gattungen mit ca. 700 Arten, Schwerpunkt Tropen, einige Halbwüstenarten. Die
einzige, stark abgeleitete Familie der Ordnung, zeigt einige Merkmale gemeinsam mit den
Passifloraceae und hat wie die meisten Violales noch einen endospermreichen Samen mit
zwei Integumenten (= Hüllen). Leitbündel bikollateral. Die systematische Stellung der
Cucurbitaceae ist aber noch völlig unklar, sie werden auch etwa bei der Ordnung der
Violales untergebracht, sind insgesamt aber stark abweichend von den meisten der
Violales-Familien, deshalb wird hier eine eigene Ordnung vorgezogen.
Cucurbita pepo Kürbis, stammt aus tropischem Amerika, dort eine der ältesten
Kulturpflanzen. Gemüse und ölsamen. Eine grosse Zahl von verschiedenförmigen
Kultivaren, z.B. die grossen Gartenkürbisse, Gurken-Kürbis oder Zucchini, Bischofsmütze
oder Pƒtisson usw. usw.
Cucurbita maxima Riesenkürbis, gerne auf Komposthaufen gezogen.
Cucumis sativus Gurke, ursprünglich tropisches Asien
Cucumis melo Zuckermelone, Netzmelone, Schlangenmelone
Citrullus lanatus Wassermelone mit rotem, wässerigem Fleisch
Lagenaria siceraria Kalebasse, die trockenen Früchte als Behälter in der alten und
neuen Welt seit Jahrtausenden in Gebrauch.
Ecballium elaterium, spritzt die glatten Samen nach Überdruckbildung raketenartig weg
unter Ablösung der Frucht, Mittelmeergebiet.
Bryonia dioica Zweihäusige Zaunrübe, Wurzel rübenförmig, Frucht rot. Hecken,
Gebüsche, vor allem Westschweiz.
Überordnung Malvanae Malvenähnliche
Mit der einzigen Ordnung:
Malvales Malvenartige
Von Violales abgehoben durch vollständig verwachsene Fruchtblättern (syncarp, Bsp.
Käslikraut), Tendenz zur Reduktion der Zahl der Samenanlagen, häufig mit Schleimzellen
und spezifischen Fettstoffen. Dennoch ist die Ableitung von den Violales gegeben, aber
es bestehen auch Beziehungen zu den Euphorbiales und den Urticales: Kelch klappige,
Krone gedrehte Knospenlae, beide nicht oder nur wenig verwachsenblättrig. Der innere
Staubblattkreis häufig zentrifugal vermehrt. Typisch ist das Verwachsen der Staubfäden
am Grunde zu einer den Griffel umschliessenden Röhre.
Tiliaceae Lindengewächse
45 Gattungen mit ca. 400 Arten in überwiegend tropischen Gebieten. Noch +- freie
Staubblätter.
Tilia cordata Winterlinde, Blätter klein, unterseits die kleinen rötlichen Bärtchen in den
Nervengabelungen, Verbreiteter Waldbaum, oft gepflanzt.
Tilia platyphyllos Sommerlinde, Blätter gross, unterseits mit weisslichen Bärtchen in den
Nervengabelunge, wärmeliebend, seltener als vorige Art
Malvaceae Malvengewächse
85 Gattungen mit ca. 1500 Arten, hauptsächlich tropisch, die am stärksten abgeleitete
Familie mit gespaltenen Staubblättern, die Beutel nur noch aus einem Fach (= Theke),
Pollenkörner sehr grob bestachelt. Mit Aussenkelch aus Hochblättern gebildet.
Fruchtknoten aus 2-50 vollständig verwachsenen Fruchtblättern. Kräuter, Sträucher oder
Bäume. Viele Gartenpflanzen: Stockrosen und Malven.
Malva neglecta Kleine Malve, Käslikraut, sehr häufige Ruderalpflanze. Spaltfrucht aus
zahlreichen Fruchtblättern aufgebaut, deren Wände verwachsen sind.
Gossypium Baumwolle, Hybridenschwärme aus G.herbaceum , G.arboreum und
G.hirsutum. Baumwolle: Bis 60mm lange, einzellige (!) Haare der Samenschale. Oder
Samen für die Margarine-Herstellung.
Überordnung Primulanae Primelähnliche
Die beiden folgenden Überordnungen der Dilleniidae haben zwar noch freikronblättrige
Vertreter, ihre Hauptlinien jedoch sind bereits verwachsenkronblättrig, damit ist die
Entwicklungsreihe der Sympetalae pentacyclicae (= Verwachsenkronblättrige mit 5
Blütenorgan-Kreisen) erreicht. Gegenüber den wesentlich formenreicheren Sympetalae
tetracyclicae sind sie noch weniger abgeleitet. Fruchtknoten meist noch 5-zählig und
oberständig. Endospermentwicklung bescheiden (= tenuinucellat). Beide Überordnungen mit
radiären Blüten, die Blätter überwiegende ungeteilt. (= Verw.bl. mit 4 Blütenorgan-Kreisen).
50
überwiegend verwachsene Kronblätter, die basal mit den Staubblättern verwachsen sind,
Samenhüllen meist noch doppelt (bitegmisch), das Endosperm noch ursprünglich nucleär.
Massives Vorkommen von Saponin. Die Primulanae dürften den Theales nahestehen.
Primulales Primelartige
Fruchtblätter nur randlich verwachsen (= parakarp), speziell die freie Zentralplazenta
(= dicke Säule im Zentrum des Ovars), häufiger Ausfall des äusseren (episepalen)
Staubblattkreises. Eine isolierte, homogene Gruppe.
Primulaceae Primelgewächse Schlüsselblumengewächse
28 Gattungen mit 900 Arten, Schwerpunkt eindeutig Nordhalbkugel und nördliche Gebiete,
nur wenige tropische Vertreter. Von den Myrsinaceae im Blütenbau kaum zu
unterscheiden. Besonders reich in asiatischen und europäischen Gebirgen mit der Gattung
Primula entwickelt.
Primula elatior Wald-Schlüsselblume, Kelch eng anliegend, Krone hellgelb, geruchlos.
Wiesen und Wälder häufig.
Primula veris echte Schlüsselblume Frühlings-Schlüsselblume, Kelch etwas
aufgeblasen, Krone tiefgelb, duftend. Wärmere Orte, Trockenwiesen.
Primula auricula Felsen-Aurikel, Flühblume, Kalkfelsen der Alpen
Androsace helvetica Schweizer Mannsschild, Kalkfelsen der Alpen, dichte Polster.
Soldanella alpina Alpen-Soldanelle, feuchte Wiesen, Wälder, Schneetälchen.
Lysimachia nemorum, Waldpflanze, häufig.
Anagallis arvensis, Acker-Gauchheil, häufiges Ackerunkraut mit blauen oder roten Blüten
Überordnung Cornanae
Kronblätter frei oder verwachsen, meist freistehende Staubblätter und klar einschichtige
(= unitegmische) Samenhülle (= Integument unitegmisch). Die Cornanae lassen sich leicht
in Verbindung bringen mit holzigen Saxifragales und Theales. Sie sind über die Cornales
auch mit den verwachsenkronblättrigen und vierkreisigen (= sympetal-tetracyclischen)
Dipsacales eng verbunden.
Cornales Hartriegelartige
Blätter einfach, meist ohne Nebenblätter, ohne Sekretgänge, damit zu den Saxifragales
weisend. Die Cornales werden auch etwa mit den Umbelliflorae s.str. (= Apiales,
Umbellales) zu den Umbelliflorae s.l. zusammengefasst.
Aquifoliaceae Stechpalmengewächse, Stechhülsengewächse
3 Gattungen mit 400 Arten, weltweit verbreitet, vorwiegend (sub)tropisch. Vielfach
eingeschlechtige Blüten, oft leicht verwachsenkronblättrig, wenige Samenanlagen in
Steinfrucht. Nur noch ein Staubblattkreis.
Ilex aquifolium Stechpalme Stechhülse, atlantisch verbreitete Schattenpflanze,
wärmeliebend wie Efeu und Mistel.
Aus Ilex paraguariensis aus Südamerika der starke Mat‚-Tee mit beträchtlichem
Koffeingehalt und voller Gerbstoffe.
Cornaceae Hartriegelgewächse Hornstrauchgewächse
15 Gattungen mit ca. 100 Arten, fast kosmopolitisch verbreitet, noch stärker abgeleitet,
mit gegenständigen Blättern, 2-4 Fruchtblätter, Samenanlage mit einschichtiger Hülle und
grossem Nucellus. Die schirmartigen Blütenstände werden bei einigen Arten von farbigen
Hochblättern umgeben, dadurch entsteht ein Pseudanthium (bei
Cornus mas, Cornus suecica und C.florida besonders schön). Steinfrüchte, seltener
Beeren.
Cornus sanguinea Hartriegel, Hecken- und Auenart mit auffallend roten jungen Zweigen,
Blüten weiss, nach den Blättern erscheinend.
Cornus mas Kornelkirsche Tierlibaum, Blüten gelb, vor den Blättern erscheinend, Frucht
länglich kirschrot, mit länglichem Stein, südliche Verbreitung, Mittelland angepflanzt, oft als
Hecke.
Ericales (Bicornes) Erikaartige
Überwiegend verwachsene Kronblätter und ausgeprägte Tendenz zu Mycorrhiza-Bindung,
damit im Zusammenhang die Vorliebe für die nährstoffarmen Rohhumus- und Torfböden.
Die Staubbeutel mit paarigen hornförmigen Fortsätzen (Bicornes). Verwachsene
Fruchtblätter, oberständiger Fruchtknoten. Damit zählen die Ericales zweifellos zu den
höchstentwickelten Dilleniidae.
Ericaceae Heidekrautgewächse
82 Gattungen mit 2300 Arten. Zwergsträucher, Sträucher und Bäume, sogar epiphytisch
lebende Parasiten, weltweit in allen Zonen. Blüten wie unter Ericales beschrieben.
Rhododendron ferrugineum rostrote Alpenrose, kalkmeidende kleine Sträucher. Meist
leben sie mit Mycorrhizapilzen zusammen, so können sie auch extrem nährstoffarme
Torfböden besiedeln (wichtige, bestandesbildende Arten der Moore).
Vaccinium myrtillus Heidelbeere Blaubeere, saurere Wälder, montan bis subalpin.
Vaccinium vitis-idaea Preisselbeere, Blätter lederartig und glänzend, Beeren rot bei
Reife.
Calluna vulgaris Heidekraut Besenheide, vierreihige schuppenartige, schmale Blätter,
51
Blüten rosa, sehr verbreitet.
Erica carnea Schneeheide, Blätter nadelig, Blüten rot, hängende Röhren, kalkliebend.
Arctostaphylos uva-ursi Bärentraube, mit Steinfrucht. Wirksames Mittel gegen
Harnkrankheiten.
Empetraceae Krähenbeerengewächse
Sehr kleine Familie: 3 Gattungen mit 9 Arten. Blüten sehr klein, sonst sehr
ericazeenähnlich.
Empetrum nigrum Krähenbeere Rauschbeere, bei den alpinen Sippen immer zwitterig,
sonst eingeschlechtig.
Pyrolaceae Wintergrüngewächse
Oft als eigene Familie von den Erikazeen abgetrennt, starke Tendenz zu Abhängigkeit
vom symbiontischen Pilz, im Extrem als Mykoparasitismus.
Pyrola Wintergrün, einige immergrüne Waldarten mit freien Kronblättern.
Monotropa Fichtenspargel, vollmykotroph (chlorophyllfreie Arten, ganz abhängig von
Mycorrhiza). Oft als eigene Familie Monotropaceae abgetrennt.
Entwicklungsreihen d) Verwachsenkronblättrige
mit 4 Organkreisen
(= Sympetalae Tetracyclicae)
a) Vielfrüchtler S.9,
b) Kronblattlose S.14,
c) Freikronblättrige und Verwachsenkronblättrige mit 5 Organkreisen
S.21
Hier werden die am stärksten abgeleiteten Dikotyledonen mit verwachsenen Kronblättern
zusammengefasst: Es ist im Gegensatz zu den Sympetalae pentacyclicae nur noch ein
Staubblattkreis (also vier Kreise insgesamt: Kelch, Krone, Staubblattkreis = Androecium
und Fruchtblattkreis = Gynoecium) vorhanden. Neben vielfach radiären Blüten dominiert
der zweiseitig-symmetrische Blütenbau. Es sind fast durchwegs hochspezialisierte, an
Insektenbesuch besonders angepasste Zwitterblüten; als Endglieder mehrerer Reihen
finden sich oft Pseudanthien aus verkleinerten, dicht aggregierten Blüten. Sekundäre
Staubblattvermehrung fehlt, die Staubblätter verwachsen fast immer mit der Krone, in der
Anzahl wie die Fruchtblätter oft reduziert, oft nur zwei. Auch die Samenanlagen reduziert
in Anzahl und Hülle: Nur noch ein Integument vorhanden, mit kleinem, schmalem
Nucellus, Endosperm fällt weg oder ist zellulär, Arillusbildungen (= fleischige Samenhüllen)
fehlen. Fruchtknoten mit Ausnahme eines Teils der Gentiananae vollständig
verwachsenblättrig (= syncarp). Es dominieren Kräuter, ursprüngliche Merkmale der
Anatomie wie z.B. leiterförmig durchbrochene Tracheenwände fallen weg. Ein breites
Merkmalsscreening und neuere chemotaxonomische Befunde lassen es als ratsam
erscheinen, zwei Unterklassen unter dem alten Oberbegriff der Asteridae s.l. zu führen,
die je an die Dilleniidae und die Asteridae anzuschliessen sind: Die 7.Unterklasse der
Lamiidae und die 8.Unterklasse der Asteridae s.str. Systematische Beziehungen bestehen
zu den Saxifragales und den Araliales (= Apiales = Umbelliflorae s.str.) aufgrund
struktureller und chemischer Merkmale.
7. Unterklasse Lamiidae Lippenblütler im weiteren Sinn
Im Gegensatz zu den Asteridae s.str. sind hier die Staubblätter noch frei, der Pollen ist
2-3kernig, die Fruchtknoten sind ober- bis unterständig, aus holzigen entstehen mehrfach
krautige Wuchsformen, als Speicherstoff vor allem Stärke. Die Lamiidae lassen sich in
drei miteinander offfenkundig verknüpfte Überordnungen gliedern:
Überordnung Gentiananae Enzianähnliche
Diese Überordnung ist über die Dipsacales noch sehr eng mit den Cornanae (Dilleniidae)
verbunden. überwiegend Holzpflanzen mit gegenständigen Blättern, relativ ursprüngliche
Merkmale, fast immer radiäre Blüten.
Dipsacales Kardenartige
Radiäre bis zygomorphe oder unregelmässige, meist 4-5zählige Blüten, niemals gedrehte
Knospenlage der Kronblätter, meist soviele Staubblätter wie Zipfel der Krone oder auch
weniger, (8)-5-2blättrige unterständige Fruchtknoten, oft mit sterilen Fächern und nur
wenigen Samenanlagen, zelluläre Endospermentwicklung, zusammengesetzte, geteilte oder
zumindest gezähnt-gekerbte Blätter ohne echte Nebenblätter.
Sambucaceae Holundergewächse
Auch zu den Caprifoliaceae gestellt (so z.B. in Heitz-Binz). Ursprüngliche Merkmale:
Holzpflanzen, annähernd radiäre Blüten, 5 Staubblätter und mehr-bis einsamige
52
Fruchtknotenfächer, die sich zu Steinfrüchten entwickeln.
Sambucus nigra schwarzer Holunder, weisses Mark, Blütenstand trugdoldig, eigentlich
schirmrispige schwarze, in rohem Zustand giftige Beeren. Pflanze der Mittelland-Wälder.
Sambucus racemosa roter Holunder, rötliches Mark, scheintraubige, eigentlich
kugelig-rispige Blütenstände und rote Beeren.
Sambucus ebulus einjähriger Holunder Attich Zwergholunder, Heckenpflanze
besonders der Bergstufe, die Früchte gekocht geniessbar.
Viburnum lantana wolliger Schneeball, Blätter unterseits wie die Zweige filzig, Blüten
alle gleich gestaltet, Hecken und Wälder des Mittellandes, sehr häufig.
Viburnum opulus gemeiner Schneeball, Blätter 3-5lappig, grob gezähnt, ähnlich
Spitzahorn, aber Zähne stumpfer, äussere Blüten der Trugdolde gross, radförmig,
geschlechtslos.
Valerianaceae Baldriangewächse
13 Gattungen mit ca. 360 Arten. Nordhalbkugel, meist Kräuter, schwach asymmetrische
Blüten mit vorwiegend 5zähliger oft gespornten Krone und nur 4-1 Staubblättern. Im
zuerst 3fächerigen Fruchtknoten endwickelt nur 1 Fach (Fruchtblatt) die einsamige Nuss,
die oft in einen Flugapparat aus bewimperten Kelchborsten endet.
Valeriana officinalis gebräuchlicher Baldrian, gefiederte Blätter und grosse Trugdolden,
in ganz Eurasien formenreich verbreitet, alte Arzneipflanze, Inhaltsstoffe des Wurzelstockes
für Beruhigungsmittel, deswegen auch feldmässig angebaut. Der durch ein ätherisches öl
verursachte Duft des Isovalerians (Chatzebisler) wirkt auf Katzen sehr erregend. Einige
weitere Sumpf- und Gebirgsarten.
Valerianella locusta Nüsslisalat (Rapunzel, Vogerlsalat), die Früchte ohne Flugapparat.
Die jungen Rosetten als Salat, auch häufig angebaut. Ruderal- und Ackerpflanze.
Caprifoliaceae Geissblattgewächse
15 Gattungen mit 400 Arten, gemässigte Nordhalbkugel und Anden. Meist Sträucher mit
gegenständigen, einfachen oder fiederschnittigen Blättern. Blüten zweiseitig-symmetrisch,
Früchte als Beeren und Kapseln. Gewisse Gattungen (z.B. Alseuosmia) können aufgrund
ihrer Pollenmorphologie auch zu den Saxifragales, den Escalloniaceae und Loganiaceae
gestellt werden. Zwei weitere kleine Gattungen (Carlemannia und Silvianthus) können
aufgrund ihrer Staubblätter, die deren Staubbeutel um den Griffel herum verklebt sind, zu
den Hydrangeaceae (Saxifragales s.str.) gestellt werden.
Lonicera caprifolium Garten-Geissblatt Jelängerjelieber, Stengel windend, die
weisslichen Blüten wohlriechend, bestäubt durch Nachtfalter. Vielfach angepflanzt und
verwildert.
Lonicera xylosteum rote Heckenkirsche Beinholz, Blätter weichhaarig, rote glänzende
Beerenfrüchte, leicht giftig, häufige Waldpflanze
Linnaea borealis Moosglöckchen, nordisch-alpine Kriechstaude mit fast radiären Blüten,
im Alpenraum selten in Blochschutt-Wäldern, in Skandinavien häufig.
Adoxaceae Moschusgewächse
1 Gattung mit 1 Art, ganze Nordhalbkugel.
Adoxa moschatellina Moschuskraut Bisamkraut, monotypisches ausdauerndes Kraut mit
meist 5 grünlichen Blüten fast würfelförmig angeordnet, die 2 dreizählig zerteilten
Laubblätter duften beim Zerreiben nach Moschus. Fruchtstände zu Boden geneigt:
Schneckenverbreitung der Samen. Häufige Buchenwaldart.
Dipsacaceae Kardengewächse
10 Gattungen mit 270 Arten, Schwerpunkt Mittelmeergebiet und Vorderasien. Die schwach
zweiseitig-symmetrischen Blüten zu dichten, rispig-kopfigen Blütenständen vereinigt, deren
Randblüten oft strahlig vergrössert sind: Pseudanthien. Die einfächerigen und einsamigen
Fruchtknoten mit 4blättrigem Aussenkelch (= Hochblatthülle) werden zu Nüsschen mit
verbreitungsbiologischer Formenvielfalt.
Knautia silvatica Wald-Wittwenblume, ungeteilte Stengelblätter, Blüten 4teilig, häufige
Wald- und Wiesenpflanze
Knautia arvensis Acker-Wittwenblume, Blätter fiederspaltig, Blüten 4teilig, Felder,
Wiesen, äcker, häufig.
Scabiosa columbaria gemeine Skabiose, gemeines Krätzkraut, Krone 5teilig, Kelch mit
Trockensaum, die Zipfel in feine Borsten auslaufend, Trockene Hügel und Wiesen,
verbreitet.
Dipsacus silvester wilde Karde, Hüllblätter starr, stechend, Blütenstände kolbenförmig.
Früher zum Aufrauhen von Gewebe verwendet. Ruderal, verbreitet.
Oleales (= Ligustrales) Ölbaumartige
Oleaceae Ölbaumgewächse
27 Gattungen in ca. 600 Arten in tropischen und gemässigten Zonen, fehlt dem
pazifischen Raum. Mit den Gentianales nahe verwandt und oft auch mit diesen vereinigt.
Nebenblätter fehlen. 4zählige, radiäre Blüten, aber trotzdem typischerweise nur 2
Staubblätter, zwei verwachsene Fruchtblätter, die sich zu Kapseln, Flügelnüssen, Beeren
oder Steinfrüchten entwickeln.
Olea europaea Ölbaum, ursprünglich Mittelmeergebiet, jetzt auch Australien, Südafrika
53
und Südamerika. Speiseöl nur kaltgepresst aus dem fermentierten Fruchtfleich der reif
blauschwarzen Steinfrüchte.
Fraxinus excelsior Esche, mit Fiederblättern, kelch- und kronblattlose Blüten zu
verzweigten Ständen zusammengestellt, zwitterig oder eingeschlechtig (= vielehig). Häufige
Bäume nährstoffreicher Gewässerränder, extrem früh blühend.
Ligustrum vulgare Liguster Rainweide, mit dem Flieder nahe verwandt, Blüten radiär,
weiss, duftend, Früchte schwarzglänzende, tödlich giftige Beeren. Häufiger Strauch an
Waldrändern, Auenwäldern usw., auch oft in Gärten.
Weitere wichtige Gattungen: Syringa Flieder, Jasminum Jasmin, Forsythia Forsythie.
Gentianales Enzianartige (hier = Contortae und Rubiales z.T.)
Blüten radiär, 5zählig, oft mit gedrehter Knospenlage der Krone, 5-4 Staubblätter, meist
2blättrige unterständige Fruchtknoten mit meist zahlreichen Samenanlagen mit nukleärer
Endospermentwicklung, die Blätter fast immer ungeteilt und ganzrandig.
Gentianaceae Enziangewächse
70 Gattungen mit über 1100 Arten, weltweit verbreitet. Eine vorwiegend krautige,
nebenblattlose Entwicklungslinie mit auffälligen Bitterstoffen (Gentiopikrin, Magenbitter!), mit
ungeteilten ganzrandigen Blättern mit ganz verwachsenen Fruchtblättern, der Fruchtknoten
oft ungefächert. Die Schalen-Stielteller-und Trichterblüten weisen auf eine grosse
bestäubungsbiologische Vielfalt.
Gentiana als weitaus artenreichste Gattung mit vielen Gebirgsarten.
Gentiana kochiana Koch'scher Enzian, mit der kalkliebenden Schwesterart G.clusii eine
Zier der alpinen Rasen. Trompetenform in enger Beziehung zu grossen
Bestäuber-Insekten wie z.B. Hummeln.
Gentiana lutea gelber Enzian, Bergwiesen und Weiden, Kronblätter nur am Grunde
verwachsen, die Wurzel wird als Bitterstoff-Quelle gegraben, was erwerbsmässig durch die
schweizerische Bundesverfassung verboten ist. Bergwiesen, Weiden, kalkliebend.
Gentiana verna Frühlingsenzian, die tiefblauen Stieltellerblumen werden von
langrüssligen Insekten, z.B. Schmetterlingen bestäubt. Häufige Art der alpinen Wiesen und
Rasen.
Menyanthaceae Fieberkleegewächse Bitterkleegewächse
5 Gattungen mit 40 Arten, krautige Sumpf- und Wasserpflanzen, global verbreitet, früher
meist den Gentianaceae als Unterfamilie beigeordnet. Von den Gentianaceae
unterschieden durch: Klappige Knospenlage der Kronblätter, zelluläres Endosperm,
spiralige Blattstellung und fehlendes intraxyläres Phloem (= Siebröhren innerhalb des
Xylems).
Menyanthes trifoliata Fieberklee, Blätter dreizählig, grosse, gewimpert gezähnte Krone,
tief 5teilig. Sümpfe, Torfmoore, verbreitet.
Nymphoides peltata Teichenzian Seekanne Sumpfrose, eine seltene Schwimmblattpflanze
stehender nährstoffarmer aber kalkreicher Gewässer, oft auch eingepflanzt.
Apocynaceae Hundsgiftgewächse
200 Gattungen mit über 2000 Arten, vorwiegend Tropen und Subtropen, nur wenige
Vertreter in gemässigten Breiten. Ungegliederte Milchröhren, Milchsaft und Alkaloidreichtum
sind typisch. Vielfach holzige Lianen. Fruchtknoten verwachsenblättrig mit einer starken
Förderung der nicht verwachsenen oberen Zonen, dadurch erscheinen die reifen Früchte
zweiteilig (also sekundär fast chorikarp). Antheren frei und Pollenkörner einzeln.
Vinca minor kleines Immergrün, Blätter auffallend wintergrün, Krone mit gedrehter
Knospenlage: besonders gutes Beispiel. Verbreitete Wald- und Gebüschart.
Asclepiadaceae Seidenpflanzengewächse Schwalbenwurzgewächse
250 Gattungen mit ca. 2000 Arten, vorwiegend Tropen mit Schwerpunkt Afrika.
Nächstverwandt mit der vorigen Familie Apocynaceae, ebenfalls mit ungegliederten
Milchröhren, Milchsaft und reich an Alkaloiden. Hervorragend die einzigartig komplex
gebauten Blüten, bei denen pollinienähnliche Translatoren mit Klebscheiben oder
Klemmvorrichtungen an Insektenkörperteile geheftet werden, damit die Pollenübertragung
sichernd. Diese Translatoren (= Klemm-oder Klebkörper) sind räumlich sehr kompliziert
gebaute, verhärtete Sekrete des Narbenkopfes. Der Nektar wird oft in komplizierten
Nebenkronbildungen perfekt dargeboten. Die blütenbiologischen Elaborationen gipfeln in
abenteuerlichen Kesselfallenblumen mit Fenstern, Reusen, Flimmerhaaren, Gleitflächen und
sogenannten Osmophoren (= erzeugen bestimmte hochwirksame Düfte). Die afrikanischen,
stammsukkulenten Stapelien entwickelten perfekte Aasfliegenblumen.
Vincetoxicum hirudinaria Schwalbenwurz, Blüten als Klemmfallenblume ausgebildet,
ausschliesslich durch fäulnisliebende Fliegen bestäubt. Klemmkörper mit zwei Pollinien wird
von nektarsuchenden Fliegen herausgezogen, weil die Nektargruben genau unter den
Klemmkörpern liegen. Pflanze trockenwarmer Wiesen und Gebüsche, verbreitet.
Rubiaceae Krappgewächse Rötegewächse
500 Gattungen mit über 10000 Arten, damit die viertgrösste Familie der Dicotyledonen,
global verbreitet mit Schwerpunkt Tropen, meist Bäume und Sträucher, seltener Kräuter.
Blüten meist lang, trichterförmig, aber auch verkürzt bis radförmig bei Galium.
Unterständige Fruchtknoten, gegenständige Blätter mit Nebenblättern, bicollaterale
54
Leitbündel fehlen (= Leitbündel mit zwei Kambien = Wachstumszonen fehlen)
Wirtschaftlich bedeutungsvolle Tropenbäume, z.B. Cinchona, Chinarindenbaum: Chinin und
andere Indol-Alkaloide als Fiebermittel. Coffea arabica und Coffea liberica als wichtige
Kaffeepflanzen, Kaffeebohnen aus Endosperm der Samen und mit alkaloidähnlichem
Purin-Derivat Coffein. Hierher auch ernährungsphysiologisch hochinteressante, von Ameisen
bewohnte Knollenepiphyten der Gattung Myrmecodia und Hydnophytum.
Cruciata laevipes gewöhnliches Kreutzlabkraut, Blätter gegenständig, Blüten gelb,
Gebüsche, Wegränder, häufig.
Galium odoratum echter Waldmeister, früher zur Gattung Asperula gestellt, die aber
alle eine trichterförmige bis röhrenförmige Krone haben, nicht eine radförmige.
Kumarinhaltige häufige Buchenwaldpflanze (Waldmeister-Bowle!).
Galium album Wiesenlabkraut, Blüten weiss, sonst anhand kleiner Merkmale von dem
echten Galium mollugo der Südalpen zu unterscheiden, sehr häufige Wiesenpflanze
Galium verum echtes Labkraut, Blüten lebhaft gelb, nach Honig duftend, Blätter zu 6-12
in Quirlen stehend. Trockenwiesen wärmerer Orte, häufig.
Galium pumilum niedriges Labkraut, Blüten weiss, Pflanzen klein, aufsteigend, Blätter
zu 8-9, fast kahl. Mässig trockene, kalk-und stickstoffarme Böden der Alpen, häufig. Die
nahe verwandte G.anisophyllum ebenfalls häufig, mit vorne breiteren Blättern.
Überordnung Solananae Nachtschattenähnliche
Die beiden folgenden Überordnungen sind stärker abgeleitet als die Gentianales und
können auch als Tubiflorae s.l. zusammengefasst werden (= Röhrenblütler im weiteren
Sinne).
Diese Überordnung umfasst die Solanaceae mit den Polemoniales. Radiäre, 4-5zählige
Blüten mit ebensovielen Staubblättern, nucleäres bis zelluläres Endosperm und viele
Alkaloide, aber keine Iridoide wie bei den vorangegangenen Einheiten. In anderen
Systemen auch als Polemoniales umschrieben.
Solanales Nachtschattenartige
Die Embryonen sind in den Samenanlagen der 2-3blättrigen Fruchtknoten nach unten
gerichtet (= anatrop). In anderen Systemen zu den Polemoniales geschlagen.
Solanaceae Nachtschattengewächse
85 Gattungen mit 2300 Arten, vorwiegend Tropen und Subtropen, nur wenige Gattungen
in gemässigten Gebieten. ähnlich wie die folgenden Convolvulaceae Leitbündel mit zwei
Kambien (= bicollateral, = meristematische Zonen), mit ähnlichen Alkaloiden und den
gleichen Stärkespeichern, pharmazeutisch bedeutsame Tropan-Alkaloide, formenreich und
wirtschaftlich wichtig. Zahlreiche Samenanlagen, komplexe Blütenstände und schräge
Stellung des zweizähligen Fruchtknotens unterscheiden die Solanaceae von den sonst
sehr ähnlichen Convolvulaceae. Trichter-, Glocken-oder Stieltellerblumen herrschen vor,
Früchte als Beeren oder Kapseln. Meist Holzpflanzen oder Kräuter, seltener Lianen, mit
wechselständigen Blättern.
Solanum die weitaus artenreichste Gattung mit über 1500 Arten, darunter die wichtige
Solanum tuberosum Kartoffel, Weltwirtschaftspflanze, aus Südamerika. Weitere wichtige
Kultur-Solanaceae: Die Gemüsefrüchte Capsicum annuum Paprika und Solanum
melongea Aubergine Eierfrucht und die Giftpflanze Datura stramonium Stechapfel.
Solanum dulcamara Bittersüss, mit violetten Kronblättern und zu Konus
zusammenstehende gelbe Staubblätter, feuchte Stellen, Gräben, Sumpfgebiete, verbreitet
Solanum lycopersicum Tomate, alle aus Südamerika stammend.
Atropa belladonna Tollkirsche, Westeuropa bis Iran, ganzrandige handgrosse Blätter,
Blüten röhrig glockig, zu zweit, unscheinbar braunviolett, die kirschgrosse
schwarzglänzende, sehr appetitlich aussehende Beere auf sternförmig vergrössertem Kelch
sitzend, stark giftig dank Atropin, Hyoscyamin, Scopolamin u.a., rufen Atemlähmungen
hervor. In niederen Dosen auch als Heilmittel.
Nicotiana tabacum virginischer Tabak, kultiviert und verwildert, vermutlich Hybride aus
zwei argentinischen Sippen. (Französischer Gesandter Nicot in Portugal, führte Tabak ein
als Rauchsitte um 1560. Mit dem stark giftigen Alkaloid Nicotin, durch Haut und
Schleimhaut rasch aufgenommen, tödliche Dosis bei 40-60mg, wird aber rasch abgebaut.
Convolvulaceae Windengewächse
51 Gattungen mit 1600 Arten, meist Schlingpflanzen mit wechselständigen, einfachen
Blättern und trichterförmigen, in der Knospenlage gedrehten Blüten, auch kleine Sträucher.
Im Gegensatz zu den Solanaceae mit gerade gestellten Fruchtknoten und einfachen
Blütenständen. Die tropische Süsskartoffel, Ipomoea batata gehört hierher.
Convolvulus arvensis Ackerwinde, Vorblätter vom Kelch entfernt, klein, lineal, häufige
Ruderalpflanze
Calystegia sepium Zaunwinde, Vorblätter zwischen Kelchblättern, gross, herz-eiförmig.
Hecken, Gebüsche, Schilfbestände, häufig.
Cuscutaceae Teufelszwirngewächse Seidegewächse
Cuscuta Seide, mit der vorigen Familie nahe verwandt und oft in ihr eingeschlossen, fast
blattlos und chlorophyllfrei, auf Klee, Nesseln, Weiden u.a. parasitierend, mehrere, nur an
kleinen Blütendetails zu unterscheidende Arten.
55
Polemoniaceae Sperrkrautgewächse Himmelsleitergewächse
18 Gattungen mit ca. 320 Arten in Nord- und Südamerika, nur 5 Arten erreichen
Eurasien. Überwiegend Kräuter mit meist 3zähligem Fruchtknoten, Kapselfrüchten und
Samen mit verschleimender Oberfläche. Grosse bestäubungsbiologische Vielfalt, Beispiel:
Nordamerikanischer Phlox, siehe Kapitel Bestäubungsbiologie.
Polemonium coeruleum Himmelsleiter, eine seltene Berg-und Alpenpflanze.
Boraginales Borretschartige
Embryo in den Samenanlagen nach aufwärts gerichtet (= atrop), oft borstenhaarig, Blätter
meist wechselständig, typisch die schneckenförmig eingerollten Doppelwickel der
Blütenstände (Wickel = es entwickelt sich abwechselnd die Seitenachse der einen und
der anderen Seite und übergipfelt die Hauptachse, die mit einer Blüte endet). Blüten
meist radiär, 5zählig, rad-, trichter-oder glockenförmig, verwachsenkronblättrig, mit 5
Staubblättern.
Hydrophyllaceae Wasserblattgewächse
20 Gattungen in 270 Arten, meist amerikanische Kräuter oder Stauden, unterscheiden
sich von den Borraginaceae durch Kapselfrüchte mit mehreren Fruchtblättern.
Phacelia tanacetifolia Büschelblume, blaue Blüten in einseitigen Wickel und doppelt
fiederschnittige Blätter. Häufiges Stadtunkraut (in Samenmischungen) und auch als
Bienenfutterpflanze angebaut.
Boraginaceae Borretschgewächse
100 Gattungen mit ca. 2000 Arten, Schwerpunkt mit Kräutern und holzigen
Kleinsträuchern im Mittelmeergebiet. Unterschied zu Hydrophyllaceae im Fruchtbau: Nur 2
(selten 1) Samenanlagen je Fruchtblatt, reif durch falsche Scheidewände in 4 Fächer
gespalten: die 4 einsamigen Klausen.
Myosotis silvatica Wald-Vergissmeinnicht, Blüten radförmig, der bei der Fruchtreife
abfallende Kelch mit hakig gekrümmten Haaren, feuchte Wiesen und Wälder, verbreitet.
Echium vulgare Natterkopf, Kronröhre zweiseitig symmetrisch durch unregelmässigen
Zipfelsaum, zuerst rot, dann blau, Pflanzen stechend steifhaarig, Wegränder, kiesige Orte,
Industrie- und Bahnareale, Trockenrasen, häufig.
Pulmonaria obscura dunkelgrünes Lungenkraut, die Blattspreite der Sommertriebe
plötzlich in den langen Stiel verschmälert und ungefleckt, Blüten röhrig-radiärsymmetrisch,
zuerst rot, dann blau, frische Laubwälder, häufig.
Symphytum officinale Wallwurz Beinwell, Blätter eiförmig-lanzettlich, allmählich in den
herablaufenden Blattstiel verschmälert, die röhrigen Kronen schmutzig-rotviolett oder
gelblich, von Schlundschuppen so verschlossen, dass nur langrüsslige Insekten wie
Hummeln den Nektar erreichen können. Aufgrund des Allantoingehaltes noch heute als
eine wirksame Heilpflanze geschätzt: Präparate für beschleunigte Wundheilung. Feuchte
Wiesen und Gräben, Ufer, verbreitet.
Borago officinalis Borretsch, blaue, radförmige Blüten mit konisch zusammenneigenden
5 Staubblättern, deren Pollen von Bienen durch kurzes Vibrieren befreit und gesammelt
werden. Beliebtes, anregendes Suppenkraut in berner Bauerngärten.
Überordnung Lamianae Lippenblütlerähnliche
Deutliche Entwicklung hin zu zweiseitig-symmetrischen Blüten, damit verbundene Reduktion
der Staubblätter von 5 nach 2. 2blättrige Fruchtknoten, zelluläres Endosperm, Leitbündel
mit einem Kambium (= collateral), Fehlen der Alkaloide.
Scrophulariales Rachenblütlerartige
Wechselständig bis gegenständige Blätter, überwiegend vielsamige Kapseln, Alkaloide und
ätherische öle treten zurück.
Scrophulariaceae Rachenblütlergewächse
200 Gattungen mit ca. 3000 Arten, von den Tropen bis in die Arktis, meist Kräuter,
weniger Sträucher und wenige Bäume und Lianen. Tendenz zu Wurzelpilzsymbiose und
Halb-bis Vollparasitismus. Zahlreiche, scheidewandständige Samenanlagen in jedem
Fruchtblatt und zahlreiche, ungeflügelte, endospermreiche Samen. Zahlenmässig sehr
stabile Blütenverhältnisse: Es sind nur verschiedene Reduktionsstufen im Staubblattkreis
erkennbar: 5 Staubblätter bei Verbascum, 4 bei Scrophularia, 2 bei Veronica.
Die Blütenform zeigt jedoch vielfältige, von der Bestäubungsbiologie her verständlich
werdende Abwandlungen von Radiärsymmetrie (Verbascum) bis zur elaborierten
zweiseitigen Symmentrie und vertikaler Gliederung (Linaria u.v.a.).
Verbascum lychnitis Lampen-Königskerze, Stengel kantig gestreift, mit bleibender
Behaarung, Staubbeutel ohne rote Behaarung, Ruderalstellen, Wegränder, verbreitet.
Verbascum thapsus kleinblütiges Wollkraut od. Königskerze, Blüten fast genau radiär,
die 5 Staubblätter verschiedenartig gebaut. Steinige, unbebaute Orte, häufig.
56
Scrophularia nodosa knotige Braunwurz, Krone klein, schmutzigbraun, Stengel und
Blattstiel nicht geflügelt, Auenwälder, Gebüsche, Waldschläge, häufig.
Linaria vulgaris gemeines Leinkraut, Blätter wechselständig, Krone gelb, mit
orangefarbigem Gaumen, "Maskenblume", nur durch spezialisierte Insektenbesucher mit
Kraftakt zu öffnen: Der Gaumen (nach oben gestülpte Unterlippe) ist der Oberlippe fest
angedrückt und "maskiert" dadurch die Nektarquelle).
Cymbalaria muralis Mauer-Zimbelkraut, Stengel rankenartig fadenförmig, Blätter
herzförmig-rundlich, Krone hellviolett, Spezialist der Mauern und Felsritzen: Senkt die
reifen Fruchtkapseln positiv geotropisch in die Ritzen. Häufige Mauerpflanze, auch in
belasteten Gebieten.
Digitalis purpurea roter Fingerhut, die grossen roten Trichter mit nur noch zwei
fruchtbaren Staubblättern werden von grossen Insekten bestäubt (Hummeln u.a.).
Westeuropäische Verbreitung, in der Schweiz meist Gartenflüchtling, aber auch
Wald-Kahlschlagpflanze. Alle Digitalisarten glycosidhalig: alte und bekannte Heilpflanzen.
Gefahr der Überdosierung heute vermieden durch Digitalis-Präparate, wirkt anregend auf
Herzmuskulatur.
Veronica chamaedrys Gamander-Ehrenpreis, Stengel mit alternierenden Haarleisten,
Blüten dunkelblau an seitenständigen Trauben, Wälder und Hecken, sehr häufig.
Veronica persica persischer Ehrenpreis, Blüten einzeln in den Achseln laubblattähnlicher
Tragblätter. äcker und Wegränder, sehr häufig. Oft durch die Schwesterart Veronica
filiformis mit fadenförmigen Blütenstielen, hellgrünen, kleineren Laubblättern und
hellblauen Blüten verdrängt, virulentes Rasenunkraut.
Pedicularis verticillata quirlblättriges Läusekraut, Stengelblätter zu 3-4 quirlständig,
Krone purpurn, ihre Oberlippe ohne Schnabel, Wiesen und Weiden der Kalkalpen, häufig.
Bartsia alpina Bartschie, Blüten schwarzpurpurn, obere Blätter dunkelviolett überlaufen,
Bergwiesen, Quell-und Flachmoore der Alpen. Linn‚ wollte damit seinem früh
verstorbenen Freund Bartsch ein Denkmal setzen.
Euphrasia rostkoviana Rostkovs Augentrost, Krone 10-15mm lang, an der Basis röhrig,
die weisse, dunkel geaderte Unterlippe tief ausgerandet, Blütenstand drüsig behaart.
Wiesen, Weiden und Flachmoore, vorwiegend in den Alpen, sehr häufig.
Rhinanthus alectorolophus zottiger Klappertopf, blauer Zahn auf der gelben Oberlippe
ca. 1mm lang, Kelch zottig behaart, die zahlreichen Samen rasseln in der getrockneten
Kapsel, umhüllt von den Kelchblättern: Klappertopf. Halbschmarotzer der Weiden, Wiesen,
äcker, häufig.
Orobanchaceae Sommerwurzgewächse
13 Gattungen mit ca. 150 Arten mit Schwerpunkt in der Nordhalbkugel in gemässigten
Gebieten. Streng auf Wirtspflanzen spezialisierte Vollparasiten, die eher mit den
Gesneriaceae verwandt sind: Die Samenanlagen sind wie bei diesen wandständig.
Chlorophylllose, fleischige Wurzelparasiten mit loculiciden Kapseln mit sehr vielen,
winzigen Samen ohne Flugapparat.
In der Schweiz über 20, relativ schwierig bestimmbare Arten.
Zu den verbreiteten Arten gehören:
Orobanche teucrii Gamander-Sommerwurz auf Teucrium
Orobanche alba Quendel-Sommerwurz auf Thymus serpyllum
Orobanche minor Kleewürger, kleine Sommerwurz auf Trifolium und Daucus.
Lentibulariaceae Wasserschlauchgewächse
5 Gattungen mit ca. 300 Arten, global in allen Klimazonen verbreitet. Nahe den
Scrophulariaceae und Gesneriaceae verwandt, aber mit freier Zentralplazenta
(= Samenanlagen in der Mitte an freier Säule angewachsen). Auffallend die
durchgehende, als zusätzliche Stickstoffquelle dienende Insektivorie: Fang der Insekten zur
Klebestoffe oder Fallenmechanismen, um sie dann mit speziellen Säften zu verdauen.
Pinguicula vulgaris gemeines Fettkraut, Krone 2lippig, verwachsen, blau, kurz gespornt,
Rosettenblätter auf Oberseite mit Kleb- und Verdauungsdrüsen besetzt. Moore, überrieselte
Felsen, Ufer, verbreitet.
Utricularia minor kleiner Wasserschlauch, mit hochkomplexen, unter leichtem Unterdruck
stehenden Fangblasen saugen kleine Wassertiere ein, die die beweglichen Deckel
berühren, die dann nach innen schnappen.
Globulariaceae Kugelblumengewächse
2 Gattungen in ca. 30 Arten, vorwiegend gemässigtes Europa. Sträucher oder
verholzende Stauden mit kugeligen Blütenständen. Kelch und Krone 5zipflig, verwachsen,
einsamige Nüsse von Kelch umschlossen bleibend.
Globularia cordifolia herzblättrige Kugelblume, Spalierstrauch der Kalkalpen mit vorne
ausgerandeten lederigen Blättern.
Plantaginales Wegerichartige
Es dominiert die sekundäre Windblütigkeit, doch auch insektenblütige Bürstenblumen und
Autogamie. Oft auch zu den Scrophulariales oder Tubiflorae gestellt. Eine einzige Familie:
Plantaginaceae Wegerichgewächse
57
3 Gattungen mit ca. 260 Arten, weltweit verbreitet, Schwerpunkt in den gemässigten
Gebieten. Blätter oft ungeteilt, parallelnervig, ein- bis mehrjärige Kräuter oder
Halbsträucher. Vereinfachte 4zählige zwitterige Blüten mit verkürzten Kronröhren und
Radiärsymmetrie, oft in dichte ähren gestellt. Blüten vorweibig, d.h. Narben vor den
Staubblättern entwickelt.
Plantago major breitblättriger Wegerich, die eiförmigen Blätter lang gestielt, flache
Rosetten bildend (Trittpflanze), die Deckelkapsel meist 8samig. Wegränder, Grasplätze,
sehr häufig.
Plantago media mittlerer Wegerich, die eiförmigen Blätter kurz gestielt, flache Rosetten
bildend, Staubfäden lila, insektenbestäubt, Deckelkapsel 4samig. Wiesen, Weiden,
verbreitet.
Plantago lanceolata Spitzwegerich, Blätter länglich-lanzettlich, ährenstiel deutlich gefurcht,
Kronröhre kahl. Wiesen, Wegränder, häufig. Alte Arzneiplanze: Noch heute als
schleimlösendes Hustenmittel eingesetzt.
Hippuridales Tannenwedelartige
1 Gattung, 1 vielgestaltige Art. Diese monotypische, isolierte Ordnung wurde auch zu den
Myrtales gestellt.
Blüten unscheinbar, nur ein Staubblatt, Blätter lineal, in Quirlen.
Hippuridaceae Tannenwedelgewächse
Weit verbreitet als Wasserpflanze in Europa, Westasien, Grönland und Nordamerika, auch
antarktisches Südamerika und Australien.
Hippuris vulgaris gemeiner Tannenwedel, stehende und langsam fliessende Gewässer,
zerstreut.
Lamiales Lippenblütlerartige
Diese Ordnung ist gegenüber den Scrophulariales stärker abgeleitet: Sie umfasst die zwei
folgenden, relativ eigenständigen Familien (die aber in anderen Systemen bei der
Ordnung der Scrophulariales s.l. belassen werden): Fast immer gegenständige Blätter,
falsche (nachträglich gebildete) Scheidewände in den meist zweiblättrigen Fruchtknoten,
die nur noch vier abwärts gerichtete (= anatrope) Samenanlagen enthalten.
Verbenaceae Eisenkrautgewächse, Verbenengewächse
100 Gattungen in ca. 2600 Arten, Schwerpunkt Tropen und Subtropen, nur wenige
Vertreter in den gemässigten Gebieten der Nordhalbkugel. Bäume, Sträucher, Lianen oder
Kräuter mit meist einfachen, gegen- oder quirlständigen Blättern, die oft langröhrigen
Blüten meist zweiseitig-symmetrisch, oft Schmetterlings- oder Vogelbestäubung. Steinfrüchte
oder unvollkommene Klausenbildung (siehe Labiatae).
Tectona grandis, der Teakholzbaum Ostasiens
Lantana camara Wandelröschen, eines der übelsten tropischen Unkräuter.
Verbena officinalis Eisenkraut mit kleinen zweiseitig-symmetrischen blass lilafarbenen
Röhrenblüten in stark verlängerten lockeren ähren. Wegränder, ödland, sehr häufig,
kosmopolitisch verbreitet, früher eine bekannte Arznei- und Zauberpflanze.
Lamiaceae (= Labiatae)
200 Gattungen mit ca. 3200 Arten mit der weitesten globalen Verbreitung unter den
Lamianae, Schwerpunkte im Mittelmeergebiet und in Westasien. Kräuter, Sträucher oder
selten Bäume mit kreuzgegenständigen bis quirligen Blättern an vierkantigen Stengeln,
deren Kanten durch Zellen mit Eckverdickungen (Collenchym) verstärkt sind. Stehen den
Verbenaceae sehr nahe, unterscheiden sich hauptsächlich durch die perfekten
Klausenfrüchte: Die Klausenbildung (Spaltbildung) beginnt schon im jungen zweiblättrigen
Fruchtknoten durch die tiefe "Absenkung" des Griffels zwischen die bereits früh
ausgebauchten 4 Samenanlagen, die dann als Klausen abspalten. Grosse
verbreitungsbiologische Vielfalt: Elaiosomen als nährstoffreiche Samenanhängsel locken
Ameisen an, Regenballistiker, die mit speziell geformten Kelchglocken bei Tropfentreffern
die reifen Klausen wegschleudern.
Einheitlicher, stark zweiseitig-symmetrischer Blütenbau, die zweilippigen Blüten ganz auf
die Insektenbestäubung ausgerichtet. Grosse bestäubungsbiologische Vielfalt, z.T.
hochelaborierte Staubblätter als Tret-Hebel für nektarsuchende Insekten ausgebildet, um
diesen die Pollen an den Rücken zu heften (Salvia).
Vielfach ätherische öle, die als Gewürz oder Parfüm eingesetzt werden.
Ajuga reptans kriechender Günsel, Pflanzen mit langen Ausläufern, Oberlippe sehr kurz,
Wiesen, Wälder, sehr häufig
Teucrium chamaedrys Eichengamander, Blätter eichenählich, aber viel kleiner, Oberlippe
tief gespalten und mit der Unterlippe als seitliche Lappen verwachsen, steinige buschige
Orte, Trockenrasen, verbreitet.
Glechoma hederacea Gundelrebe, Stengel niederliegend oder kletternd, wurzelnd, Blatt
lang gestielt, rundlich nierenförmig, Kelch 5zähnig, Oberlippe flach zweizlappig, Wiesen,
Gebüsche, sehr häufig.
Prunella vulgaris gemeine Brunelle, Oberlippe der Krone deutlich helmförmig, Kelch
zweilippig, Wiesen, Weiden, häufig
58
Galeopsis tetrahit gemeiner Hohlzahn, Glure, Stengel unterhalb der Blattabgänge
deutlich verdickt, Unterlippe mit zwei seitlichen Einstülpungen von unten (Hohlzähne als
Führungsleisten für die Blütenbesucher), die Unterlippe der roten oder weissen Krone
quadratisch, Waldschläge, Wegränder, äcker, eines der häufigsten Unkräuter, durch
Allopolyploidie aus G.pubescens x G.speciosa gebildet (lässt sich auch experimentell
beweisen).
Lamium maculatum gefleckte Taubnessel, Krone mit gekrümmter Röhre und grosser
helmförmiger Oberlippe, Hecken, Wegränder, bevorzugt nährstoffreiche, feuchtere Stellen,
sehr häufig.
Lamium purpureum kleine Taubnessel, Krone mit fast gerader Röhre und kleiner
aufwärts gerichteter Oberlippe, äcker, Weinberge, ödland, sehr häufig.
Lamiastrum montanum Goldnessel, Blüten gelb, Oberlippe gross, helmförmig, Wälder,
häufig.
Salvia pratensis Wiesensalbei, Blätter gekerbt-gezähnt, runzelig, grosse gebogene
tiefblaue Oberlippe, Staubfäden mit Trethebel: Untere Hälfte verschliesst den Schlund,
obere Hälfte mit verlängertem Konnektiv (= Verbindung zwischen den Pollensäcken)
beweglich an Krone angewachsen, hebelt den Pollen den Insektenbesuchern an den
Rücken. Magerrasen, Trockenrasen, im Rückgang begriffen, verbreitet.
Origanum vulgare Dost, Kostets, Deckblätter kahl, meist violettrot, Krone rosa bis
fleischrot, fast gleichförmig vierzähnig, buschige, trockene Orte, verbreitet. Bekanntes
Küchengewürz.
Thymus serpyllum Feld-Thymian, kleiner Kostets, Blätter klein, am Grunde deutlich
wimperig, Staubfäden oben spreizend, Oberlippe kurz, Blütenstand meist kopfig, in vielen
Kleinarten von der alpinen Stufe bis ins Flachland sehr verbreitet, trockene Orte.
Thymus vulgaris Thymian, Rosmarinus officinalis Rosmarin, Salvia officinalis
gebräuchliche Salbei, Mentha piperita Pfefferminze (= M.aquatica x spicata), Ocimum
basilicum Basilienkraut und Lavandula spicata Lavendel im Mittelmeergebiet als
Gewürz-, Tee-und Parfümpflanzen angebaut, bei uns in Gärten, aber meist nicht
winterhart.
Mentha aquatica Wasserminze Bachminze, Blütenstand scheinquirlig kopfartig, Krone
fast gleichförmig 4spaltig, Pflanze der Nassstandorte mit angenehmem süss-scharfem
Minzenduft, verbreitet.
Callitrichaceae Wassersterngewächse
1 Gattung mit ca. 30 Arten. Diese sehr kleine, isolierte Familie ist vermutlich hier
anzuschliessen, fast über die ganze Erde als Wasserpflanzen verbreitet. Schwacher quirlig
beblätterter Stengel, Krone fehlt, sehr reduzierte eingeschlechtige Blüten mit einem
Staubblatt die männlichen, mit zwei Fruchtblättern, in 4 Stein-Teilfrüchte zerfallend die
weiblichen. Stehende Gewässer. In der Schweiz 5 zerstreute bis seltene Arten der
Gattung Callitriche, Wasserstern.
8.Unterklasse Asteridae (s.str., = Synandrae)
Korbblütlerpflanzen, Glockenblumenpflanzen
Die Asteridae im engeren Sinne sind die alten Synandrae, die Lamiidae sind neuerdings
ausgeschlossen.
Während der Blüten-Entwicklung verwachsen die Staubbeutel ("Synandrae"), die
Staubfäden bleiben frei oder verkleben. Weitere Merkmale: Pollen 3kernig, Fruchtknoten
unterständig, krautige Wuchsformen dominieren, Milchsaftröhren, Inulin als Speicherstoff
ersetzt Stärke.
Überordnung Asteranae Korbblütlerähnliche,
Glockenblumenähnliche
Die einzige Überordnung der Asteranae hat zusätzlich oft gezähnt-gekerbte bis geteilte
Blätter ohne Nebenblätter, zeigt verstärkte Neigung zu Pseudanthien (aus Einzelblüten
zusammengesetzte Gesamtblüten) sowie Fege- und Sammeleinrichtungen für den Pollen
an den Griffeln.
Aufgrund des Merkmalsspektrums kann heute nicht mehr daran gezweifelt werden, dass
sich die Asteranae auf die Rosidae und darin speziell auf die Aralianae zurückführen
lassen.
Campanulales Glockenblumenartige
Vielfach noch mehrblättrige Fruchtknoten (5-3-2blättrig), vereinzelt sogar noch oberständig,
mit zahlreichen Samenanlagen, Kapselfrüchten und Endosperm und mehrheitlich
Einzelblüten nimmt diese Ordnung noch die ursprüngliche Basis-Stellung innerhalb der
Asteranae ein.
Campanulaceae Glockenblumengewächse
70 Gattungen mit ca. 2000 Arten, Kräuter oder Halbsträucher, selten Holzgewächse,
Schwerpunkt in den Subtropen und gemässigten Gebieten. Oft mit Milchsaft in
spezialisierten gegliederten Gefässen. Blüten radiär (Unterfamilie der Campanuloideae)
59
oder zweiseitig-symmetrisch (Unterfamilie der fast gänzlich extraeuropäischen Lobelioideae).
Zwei entgegengesetzte Evolutionstendenzen: 1. zu grossen Blüten (Campanula, Canarina)
oder 2. zu kleinen Blüten (Phyteuma, Jasione). Häufig auch der Fegbürstenmechanismus,
bei dem die noch unreifen Narben den Pollen durch die Staubbeutel-Röhre
hinausschieben. In der vormännigen (= proterandrischen) Blüte wird die Narbe erst später
entfaltet. Bei den artenreicheren Lobelioideae vielfältige Anpassungen an Tagfalter-,
Bienen-, Vogel-und Fledermausbestäubung, in den tropischen Gebirgen die riesenrosettigen
Lobelien. Bei den Campanuloideae überwiegt die Insektenbestäubung.
Campanula barbata bärtige Glockenblume, Buchten zwischen den Kelchblättern mit
herabgeschlagenen Anhängseln, Krone hellblau, Zipfel bärtig. In den Silikatalpen häufig.
Campanula rotundifolia rundblättrige Glockenblume, Kelchblätter sehr schmal,
pfriemenförmig, Stengel gleichmässig mit linealen Blättern besetzt, nur ganz zuunterst die
vergänglichen rundlichen, langgestielten Blätter. Wiesen, Raine, Felsen, sehr häufig.
Campanula trachelium nesselblättrige Glockenblume, Blätter grob doppelt gesägt, die
grundständigen lang gestielt, Kelch steifhaarig, Krone violettblau bis weiss. Wälder,
Gebüsche, sehr häufig.
Phyteuma spicatum ährige Rapunzel, Blütenstand ährig, die linealen Kronblätter der
dichtstehenden weissen Blüten nur anfangs verwachsen, später von unten nach oben sich
trennend.
Asterales Korbblütlerartige
Hier nur noch unterständige Fruchtknoten mit einer Samenanlage ohne Endosperm, zu
einer Nussfrucht reifend (= Achaene). Zusammenfassung traubi-ähriger Blütenstände zu
Köpfchen (Blütenkörbchen), den Pseudanthien (= Scheinblüten, zusammengesetzt aus
vielen Einzelblüten), die von kelchartigen Hüllblättern umhüllt sind.
Asteraceae Korbblütler, Korbblütengewächse (= Compositae)
920 Gattungen mit ca. 20000 Arten, noch heute in aktiver stammesgeschichtlicher
Entfaltung begriffen, wie die noch artenreichere Familie der Orchidaceae, die artenreichste
Angiospermen-Familie der Erde. Die einzige Familie der Asterales, global verbreitet, nur in
den Tiefland-Tropen etwas zurücktretend. In der Tracht sehr mannigfaltige Kräuter,
Sträucher, selten auch Bäume mit meist wechselständigen Blättern, die köpfchenförmigen
Pseudanthien meist insektenbestäubt: Die Blütenstandsachse abgeflacht bis kegelförmig
verlängert, darin teilweise noch die schuppenförmigen Tragblätter der Einzelblüten. In den
Körbchen entweder die radiär 5zipfligen Röhrenblüten (= Scheibenblüten),
zweiseitig-symmetrische Zungenblüten oder beide Blütentypen (Röhrenblüten innen,
Zungenblüten aussen. Kelch als Schuppen, Borsten oder elaboriert als Fallschirmchen an
langem Achänenstiel mit verzweigten Pappushaaren, dient der Windverbreitung, oder mit
Widerhaken versehen auch der Tierverbreitung der Früchte. Wie bei den Campanulales
der typische Fegebürstenmechanismus, siehe dort. Staubblätter mit freien Filamenten, die
Staubbeutel jedoch mittels ihrer Wachsschicht miteinander verklebt.
Zerfällt in die beiden folgenden Unterfamilien:
Asteroideae (= Tubuliflorae)
Röhrenblütler, auch etwa als eigene Familie Asteraceae s.str. abgetrennt
Mindestens im Körbchenzentrum mit Röhrenblüten
Solidago canadensis kanadische Goldrute mit grünem Stengel, Solidago gigantea
spätblühende Goldrute, kleine Köpfchen in rispig angeordneten Trauben, deutlich gestielt,
Stengel unterwärts typisch rötlich. Verursachen als eingeschleppte Pflanze besorgniserregende
Invasionen, zusammen mit weiteren, schwierig zu unterscheidenden Arten aus Nordamerika.
Ufergebüsch, Waldlichtungen, Ödland.
Bellis perennis Massliebchen, Gänseblümchen, mit gelben inneren Röhrenblüten,
weissen Zungenblüten aussen, spatelförmigen Blättern. Wiesen, Raine, sehr häufig.
Aster, sehr artenreiche Gattung mit vielen eingeschleppten Arten und der bekannten
Aster alpinus Alpenaster in den Kalkalpen: Stengel mit einem Köpfchen, Zungenblüten
violett-blau.
Erigeron, artenreiche Gattung der Berufkräuter ("Berufen" von Hexen), mit vielen
Alpenarten, aber auch dem auf ödland sehr häufigen um 1m hohen Erigeron annuus
mit meist grob gesägten oberen Stengelblättern aus Nordamerika.
Leontopodium alpinum Edelweiss, mit mehreren Köpfchen, die von weissfilziten
Hochblättern umhüllt sind, ein zusammengesetztes Köpfchen (= Super-Pseudanthium)
60
Achillea millefolium tausendblättrige Schafgarbe, mit den fein gefiederten Blättern mit
ca. 10 Hauptabschnitten und den zu Scheindolden zusammengestellten Köpfchen mit
weissen kurzen Zungenblüten leicht kenntlich. Wiesen, Weiden, Wegränder, sehr häufig.
Beliebte Heilpflanze mit breiter Wirkung.
Matricaria chamomilla echte Kamille, Pflanzen kahl, stark duftend, Zungenblüten weiss,
Röhrenblüten gelb, auf konischem Blütenboden, Blätter doppelt fiederschnittig, äcker,
ödland, Schuttstellen, häufig, für den Kamillentee auch kultiviert.
Leucanthemum vulgare Margerite, gemeine Wucherblume, ein- bis weingköpfiger Stengel
mit gekerbten, gesägten bis fiederteiligen Stengelblättern, Köpfe ca. 3cm im Durchmesser,
zerfällt in oft unscharf abgegrenzte Kleinarten. Wiesen, Weiden, Schuttplätze, sehr häufig.
Artemisia vulgaris gemeiner Beifuss, Blätter deutlich zweifarbig, oberseits dunkelgrün,
unterseits dicht weissfilzig, Rand nach unten gerollt, mit lanzettlichen Abschnitten: ödland,
Kiesgruben, häufig. Beifuss als Name: Wurde früher als Heilpflanze in die Fusslappen mit
eingewickelt. Windbestäubt.
Artemisia campestris Feld-Beifuss, Blätter 2-3fach fiederschnittig, mit linealen
Abschnitten, Köpfchen kahl, 2-3mm lang. Trockenrasen, Raine, vor allem in südlichen
Gebieten.
Artemisia absinthium Wermut, Absinth, Blätter silberig angedrückt seidig behaart, stark
aromatisch duftend, 2-3fach fiederschnittig, Abschnitte lanzettlich abgerundet. Steinige,
unbebaute Orte, Brachen, südliche Gebiete, auch kultiviert: Beliebtes Bittermittel, das
Magensaftsekretion anregt, die ätherischen öle enthalten auch das giftige Thujon, deshalb
ist die Herstellung von Absinth-Likören und - Schnäpsen zu Recht verboten (grüne Fee
im Val de Travers).
Tussilago farfara Huflattich, Zytröseli, Blätter rundlich-herzförmig, eckig gezähnt,
unterseits weissfilzig, die Blütenstengel mit Blattschuppen, frühblühend. äcker, Wegränder,
Kiesgruben, Ufer, häufig.
Petasites Pestwurz mit drei Arten: Fällt auf durch die z.T. riesenhaften Blätter und
blattlosen Blühtriebe. Ufer und feuchter Schutt.
Senecio vulgaris Greiskraut, Zungenblüten fehlen, Blätter buchtig-fiederschnittig, äussere
Hüllblätter an Spitze schwarz. Das ganze Jahr blühendes gefürchtetes Gartenunkraut,
überall.
Carlina vulgaris Silberdistel, an den silberigen inneren Hüllblättern sofort zu kennende
bekannte Art der alpinen Rasen. Röhrenblüten auffallend regelmässig in Spiralen
angeordnet, Fibonacci-Zahlen 13 und 21 beim Zählen der Spiralen links und rechts herum
am häufigsten.
Cirsium vulgare gemeine Kratzdistel, Blätter oberseits von kleinen Stacheln rauh, bis
2m hohes, gefürchtetes Gartenunkraut, sehr häufig.
Cirsium arvense Ackerdistel, meist zweihäusige Pflanze mit nur buchtig-fiederschnittigen,
oberseits glänzenden Blättern. Gefürchtetes Ackerunkraut, sehr häufig.
Centaurea montana Berg-Flockenblume, ausdauernde Pflanze mit filzig behaarten, am
Stengel herablaufenden ganzrandigen Blättern mit blau-purpurnen, trichterförmigen,
randständigen Röhrenblüten.
Centaurea jacea gemeine Flockenblume, Hüllblattanhängsel braun, trockenhäutig-rissig,
obere Stengelblätter ganzrandig, lanzettlich, schmal. Wiesen, Trockenhänge,
Pfeifengraswiesen, häufig.
Centaurea cyanus Kornblume, einjährig, mit lebhaft blauen Blüten, stark
zurückgegangenes Getreideunkraut.
Cichorioideae Zungenblütler (= Compositae liguliflorae = Liguliflorae)
Nur Zungenblüten im Körbchen: Die Zunge aus 5 Kronzipfeln verwachsen, mit
Milchröhren.
Cichorium intybus Wegwarte, Zichorie, sparrig verzweigte ausdauernde wilde Zichorie
mit grosser Pfahlwurzel, für jedes der Köpfchen mit blauen Zungenblüten ca. 6 Stunden
Blütezeit. Schuttstellen, Wegränder, häufig. Die var. sativum liefert die Zichorienwurzel als
Kaffeeersatz, die var. foliosum liefert den Zichoriensalat: Brüsseler, seit ca. 100 Jahren
bekanntes Wintergemüse.
Cichorium endivia Endivie, stammt aus Mittelmeergebiet und liefert den Endiviensalat.
Lapsana communis Rainkohl, Blätter eckig gezähnt, mit grossen Endabschnitten,
Köpfchen klein, wenigblütig, in lockerer Rispe, Zungen gelb. Wegränder, Felder,
Waldschläge, sehr häufig.
Hypochoeris radicata gewöhnliches Ferkelkraut, Stengel kahl, Blätter deutlich rosettig,
buchtig gezähnt, rauhhaarig, Blütenboden mit Spreublättern, Blüten gelb. Wiesen, Raine,
häufig.
Leontodon hispidus gemeiner Löwenzahn, Blütenboden ohne Spreublätter, Stengel
meist einköpfig, blattlos, Hüllblätter dachziegelig. Wiesen, Weiden, Felsschutt, sehr häufig,
zerfällt in mehrere Kleinarten.
Tragopogon orientalis Wiesen-Bocksbart, Habermark, Blüten bis gegen 11 Uhr geöffnet
(jene des seltenen Tr. pratensis bis gegen 14 Uhr), Blüten goldgelb, Staubbeutel gänzlich
gelb. Halbtrockenrasen, Wiesen, häufig.
61
Taraxacum officinale Pfaffenröhrchen, Kuhblume, Löwenzahn, Säublume usw. Stengel
hohl, milchsaftig, Blätter meist tief geteilt, Hülle zur Blütezeit 1,4-2cm lang, Frucht
hellbraun. Wiesen, Wegränder, sehr häufig. Schwierig von seinen vielen anderen
apomiktischen Schwester-Kleinarten zu unterscheiden. (Apomixis = verschiedene Formen
der ungeschlechtliche Vermehrung, bei den Asteraceae eine Agamospermie, durch
apospor, also spontan entstehende Embryonen unter Umgehung der Meiose).
Mycelis muralis Mauerlattich, Blätter leierförmig fiederschnittig, eckig gezähnt, kleine,
zahlreiche Köpfchen mit 5 gelben Zungenblüten. Wälder, Mauern, sehr häufig.
Crepis biennis Wiesen-Pippau, Frucht oben spitz zulaufend, nicht gestutzt wie bei den
Habichtskräutern, Pappus weiss, biegsam, Stengelblätter am Grunde gezähnt-geöhrt,
Pflanze 1-2jährig, Hüllblätter mit Sternhaaren. Wiesen, sehr häufig.
Hieracium silvaticum Wald-Habichtskraut, Früchte oben quer abgestutzt, Pappus
schmutzigweiss, an der reifen Frucht zerbrechlich, Blätter am Grunde herzförmig oder
abgerundet gestutzt, die grundständigen deutlich gestielt, Hüllblätter und Köpfchenstiele
meist reichdrüsig. Wälder, Gebüsche, sehr häufig.
2.Klasse Monocotyledonae
Einkeimblättrige Bedecktsamer
(= Liliopsida = Liliatae)
Fast 100 Familien in ca. 66000 Arten. Nur ein Keimblatt, das häufig zu Saugorgan wird
für die Nahrungsaufnahme aus dem Endosperm. Hauptwurzel kurzlebig und frühzeitig
durch sprossbürtige Wurzeln ersetzt (sekundäre Homorrhyzie). Leitbündel auf
Stengelquerschnitt zerstreut, nicht kreisförmig angeordnet, sie sind geschlossen (haben
kein Kambium). Somit entfällt das normale Dickenwachstum der Dicotyledonen. Sprosse
meist wenig verzweigt, Blätter meist parallelnervig, meist wechselständig, mit breiter Basis
und Scheide, ohne Nebenblätter, meist einfach und ganzrandig, vielfach linear, in ihren
Achseln oft ein Vorblatt. Blütenorgane meist cyclisch (in eindeutigen Kreisebenen), meist
in 3zähligen Wirteln, typisch sind für einige Gruppen Nektarien zwischen den
Fruchtblattwänden (= Septalnektarien), Pollen meist mit einer schlitzförmigen öffnung
(= monocolpat), Endosperm zellulär oder helobial (= oben zunächst nucleär und unten
von Anfang an zellulär beginnend). Als Lebensformen vor allem krautige Sumpf- und
Wasserpflanzen, sowie Stauden und Geophyten (mit unterirdischen Überdauerungsorganen)
sind auffallend häufig.
Die Monocotyledonae sind generell gesehen eine gut abgegrenzte, natürliche Klasse,
allerdings sind eine Reihen von Merkmalen auch bei den Magnoliidae zu finden und
umgekehrt. Es kann heute bereits gesagt werden, dass die Monocotyledonae generell aus
den Dicotyledonae abzuleiten sind. Die Belege:
1. Zweikeimblättrigkeit ist ursprünglicher:
Es existieren Dicotyledonengattungen mit variabler Keimblattzahl (Dioscorea z.B.) und es
kann die Keimblattzahl von Eranthis (Winterling) sogar experimentell gesteuert werden.
Einkeimblättrigkeit ist entstanden durch Verwachsung der beiden Keimblätter.
2. Zerstreute Leitbündel bei Magnoliidae:
Bei verschiedenen Magnoliidae sind die Leitbündel entweder in mehreren Kreisen oder
sogar zerstreut auf dem Stengelquerschnitt angeordnet (z.B. Nymphaeaceae).
Umgekehrt gibt es auch kreisförmig angeordnete Leitbündel bei Monocotyledonen (Bsp.
Dioscoreaceae).
3. Sekundäre Homorrhyzie auch bei Dicotyoldonae
Auch bei krautigen Magnoliidae existiert die Unterdrückung des Hauptwurzelwachstums
zugunsten der Bildung zahlreicher sekundärer Adventivwurzeln.
4. Parallelnervige Blätter
Streifennervige Blätter existieren auch bei Dicotyledonae: Bsp. Plantago, Wegerich.
Umgekehrt gibt es Beispiele von netznervigen Monocotyledonae (Bsp. Tamus Schmerwurz,
andere Dioscoreaceae). Die einfachen Monocotyledonen-Blätter lassen sich durch
Annahme von Reduktions-und Verwachsungserscheinungen aus den Dicotyledonen-Blättern
ableiten.
5. Dreizählige Blüten
Trimerer Blütenbau ist auch für viele Dicotyledonengruppen kennzeichnend: Bsp.
Magnolia-Perigone und Nymphaeales-Gattungen.
6. Ursprünglicher Fruchtknotenbau in beiden Klassen
Freie Fruchtblätter, hohe Fruchtblattzahl als wichtige ursprüngliche Merkmale bei den
Magnoliidae gibt es auch bei den Monocotyledonae, z.B. bei den Alismatidae
Froschlöffeln.
7. Pollenkörner mit einer öffnung
Auch bei den Dicotyledonae existieren monosulcate Pollenkörner (mit nur einer
schlitzartigen öffnung): Bsp. Nymphaeaceae.
62
8. Siebröhrenplastiden
Auch bei den Dicotyledonae existieren Sippen mit dem P-Typ der Siebröhrenplastiden
(= speichert im Gegensatz zum stärkespeichernden S-Typ teilweise oder ausschliesslich
Protein).
Die Abstammung von den Dicotyledonen lässt sich aber an vielen Stellen vorstellen und
bleibt problematisch, sie muss sehr früh erfolgt sein. Fossil sind alle drei Unterklassen
der Monocotyledonae bis in die Kreide nachgewiesen.
1.Unterklasse Alismatidae
Durch einige relativ ursprüngliche Merkmale gekennzeichnet:
Meist viele freie Fruchtblätter, gelegentlich auch sekundäre Vermehrung der Staubblattzahl.
Durchwegs krautige Sumpf- und Wasserpflanzen teils ohne, teils mit sehr primitiv
gebauten Tracheen (vor allem im Wurzelbereich). Radiäre zwittrige Blüten mit zahlreichen
Organen mit mehrfacher Tendenz (im Zusammenhang mit sekundärer Wind-und
Wasserblütigkeit) zu Eingeschlechtigkeit, Einhäusigkeit, zu Reduktion der Blütenhülle bis
auf 0, Reduktion der Staub- und Fruchtblätter bis auf 1. Die Endospermentwicklung
vielfach helobial (= oben zunächst nucleär und unten von Anfang an zellulär beginnend).
Die reifen Samen in den Balgfrüchten oder Einblatt-Nussfrüchten sind ohne Endosperm.
Alismatales Froschlöffelartige, Sumpflilien (= Helobiales)
Noch mit ursprünglichen Merkmalen: 2kreisiges Perianth mit deutlicher Krone,
oberständiger Fruchtknoten, oft zahlreiche Staubblätter.
Butomaceae Schwanenblumengewächse
4 Gattungen mit 13 Arten, vorwiegend tropisch. Balgfrüchte mit wandständigen
Samenanlagen
Bei uns nur Butomus umbellatus Schwanenblume, mit dem charakteristischen
scheindoldigen Blütenstände mit grossen rosafarbenen Blüten. Früher eine grosse Rarität,
neuerdings sich ausbreitend an den gestauten Flüssen der Schweiz.
Alismataceae Froschlöffelgewächse
11 Gattungen mit 70 Arten, in tropischen und gemässigten Gebieten global verbreitet.
überwiegend ausdauernde oder einjährige Sumpf-oder Wasserpflanzen, mit
Schwimmblättern, seltener ganz untergetaucht, fast immer milchsaftführende Sekretgänge.
Alisma plantago-aquatica gemeiner Froschlöffel, Blätter alle eiförmig bis lanzettlich.
Sümpfe, verbreitet.
Sagittaria sagittifolia gewöhnliches Pfeilkraut. Flutende Blätter bandförmig, die
aufgerichteten pfeilförmig. Gräben, Ufer, Fundorte am Erlöschen.
Hydrocharitales Froschbissartige
Unterständige Fruchtknoten und vielfach schon eingeschlechtige Blüten
Hydrocharitaceae Froschbissgewächse
15 Gattungen mit ca. 100 Arten, vorwiegend tropisch und subtropisch, weniger in
gemässigten Gebieten. Bemerkenswerte marine, wasserbestäubte Gattungen in allen
Weltmeeren.
Der sehr seltene und erlöschende Hydrocharis morsus-ranae Froschbiss als
Wasserpflanze mit Schwimmblättern und die sich seit ca. 1836 vegetativ ausbreitende
Elodea canadensis Wasserpest. Andere Gattungen mit komplexer Bestäubung mit
freischwimmenden männlichen Blüten von weiblichen Blüten an der Wasseroberfläche
(Vallisneria, Lagarosiphon u.a.)
Najadales Nixkrautartige (= Zosterales)
Auch etwa mit den Alismatales vereinigt. Meist ganz reduziertes Perianth oder nur
unscheinbar einkreisig.
Scheuchzeriaceae Blumenbinsengewächse
1 Gattung und 1 Art, sehr isoliert stehend, gemässigte bis subarktische Gebiete. Noch
ursprünglicher Blütenbau: 3 Perigonblätter, 2x3 Staubblätter, 3-6 mehrsamige, nur am
Grunde verwachsene Balgfrüchte.
Scheuchzeria palustris Blumenbinse, Torfmoore, zerstreut.
Juncaginaceae Dreizackgewächse
4 Gattungen mit ca. 20 Arten, in allen Erdteilen zerstreut. Stärker reduziert als die vorige
Familie, mit einsamigen Nussfrüchten. Zwitterblüten:
Triglochin palustris Sumpfdreizack, Sümpfe, verbreitet.
Potamogetonaceae Laichkrautgewächse
5 Gattungen mit ca. 105 Arten, global verbreitet. Stärker reduziert als Scheuchzeriaceae:
Mit einsamigen Nussfrüchten, vierzählige, windbestäubte Zwitterblüten. Mit oder ohne
Schwimmblätter.
Groenlandia densa Fischkraut, Blätter einander genähert, fast gegenständig, verbreitet
Potamogeton crispus krauses Laichkraut, Blattränder wellig kraus,
schmutzwasser-tolerant, verbreitet.
63
Potamogeton natans schwimmendes Laichkraut, ährenstiele verdickt, Schwimmblätter
breit oval, am Grunde leicht herzförmig, verbreitet.
Potamogeton pectinatus Kammförmiges Laichkraut, Blätter schmallineal, 1-2mm breit,
vorne spitz, Seen, Teiche, verbreitet
Zosteraceae Seegrasgewächse
2 Gattungen mit 12 Arten, Meere gemässigter Gebiete. Untergetauchte Arten mit perfekter
Wasserbestäubung durch fadenförmige Pollen. Zwitterblüten mit nur einem Staubblatt und
einem Fruchtblatt. Zostera Seegras in extratropischen Meeren und Posidonia oceanica
(mit 3 Staubblättern) und den Seebällen aus Blattresten) im Mittelmeergebiet.
Zannichelliaceae Teichfadengewächse
6 Gattungen mit über 20 Arten, hauptsächlich Brack- und Süsswasserpflanzen, zerstreut
über die Weltmeere, vor allem vor Australien. Mehrere Fruchtblätter, sehr kleine,
4-1zählige Blüten, Wasserbestäubung. Eine Art Zannichellia palustris Teichfaden,
zerstreut in unseren Gewässern.
Najadaceae Nixkrautgewächse
1 Gattung mit 35 Arten, gemässigte und tropische Gebiete in Süss- und Brackwasser.
Perianth einfach oder fehlend, nur noch ein Karpell, in einsamiges Nussfrüchtchen reifend.
Wasserbestäubung. Drei ein- oder zweihäusige Seltenheiten in unseren Gewässern,
Standorte schwindend:
Najas marina grosses Nixenkraut, einhäusig, Blätter ca. 2mm breit, ausgeschweift
stachlig gezähnt, stehende und langsam fliessende Gewässer.
Najas flexilis biegsames Nixenkraut, lebend biegsam, sehr selten und in der Schweiz
wohl ausgestorben
2.Unterklasse Liliidae Lilienblütler
Drei miteinander verwachsene Fruchtblätter (= 3zählige coenocarpe Gynoecien) als höhere
Entwicklungsstufe gegenüber den Alismatidae. Der Blütenbau ist aber gleich geblieben:
Die Kreise sind alle 5 vollständig erhalten (alle dreizählig), also pentacyclisch.
Blütenstände im Unterschied zu den nachfolgenden Unterklassen nie kolbenartig, kaum
von grossem Hochblatt umgeben. Wuchsformen sehr mannigfaltig, u.a. auch Anpassungen
an trockene Lebensräume, auch anomales sekundäres Dickenwachstum in einigen
Gattungen.
Überordnung Lilianae Lilienähnliche
Hier dominieren die radiären Blüten mit 2 +- gleichartigen kronblattähnlichen
Perianthkreisen und 2-1 Staubblattkreis(en). Verwachsene, ober- bis unterständige
Fruchtknoten mit zahlreichen Samenanlagen. Mit zahlreichen Rhizom-, Knollen-und
Zwiebelgeophyten, seltener auch Schopfbäume (Bäume mit palmenartigem Habitus),
besonders viele Vertreter in subtropischen Trockengebieten. Die Liliales entsprechen den
früher unnatürlich weit gefassten Liliaceae (exkl. Amaryllidaceae und Iridaceae) und ihren
Satellitenfamilien. Mit dem vermehrten Beachten der vegetativen Merkmale jedoch hat sich
eine natürlichere Gliederung in kleinere Einheiten ergeben.
Dioscoreales Yamswurzelartige
Oft noch mit dicotylenartigen Merkmalen: Fieder- und netznervige Blätter, die in Spreite
und Blattstiel gegliedert sind, kreisförmige Stellung der Leitbündel und seitliche Stellung
des Keimblattes.
Dioscoreaceae Yamswurzelgewächse Yamsgewächse
9 Gattungen mit 650 Arten, vorwiegend Tropen bis Subtropen, wenige Vertreter in
gemässigten Gebieten. Meist schlingende Kräuter mit knolligen Wurzelstöcken. Keimblätter
spezialisiert: Das eine ergrünt, das andere dient als Saugorgan. Hierher die wichtige
essbare Yamswurzel Dioscorea batatas aus Ostasien.
Tamus communis Schmerwurz, mediterran-atlantische kleine wurzelknollige Liane.
Auwälder, Gebüsche, wärmere Gegenden.
Trilliaceae Trilliumgewächse
2 Gattungen mit über 30 Arten. Krautige Bewohner nordhemisphärischer Laubwälder.
(Früher zu den Liliaceae s.l. gestellt).
Neben der prächtigen Gattung Trillium Nordamerikas:
Paris quadrifolia vierblättrige Einbeere, Blüten vierzählig, Griffel frei, Beere giftig.
Häufige Waldpflanze.
Asparagales Spargelartige
Im Folgenden überwiegen die typischen Monocotyledonen-Merkmale: Parallelnervige Blätter,
zerstreute Leitbündel, terminale Keimblattstellung usw.
Charakteristisch die Septalnektarien (= Nektarien in tiefen Taschen an den
Scheidewänden der Fruchtknoten), die Beeren (oder Kapseln) die Samen mit trockener
schwarzer Hülle u.a.m. (Früher mit Ausnahme der Amaryllidaceae zu den Liliaceae s.l.
gestellt.
64
Convallariaceae Maiglöckchengewächse
Beerenfrüchte überwiegen, krautig.
Polygonatum multiflorum Weisswurz, Stengel rund, Blüten zu 3-5, häufige Waldpflanze
Polygonatum odoratum echter Salomonsiegel, gemeine Weisswurz, Stengel kantig,
Blüten zu 1-3, trockenwarme, felsige Orte.
Convallaria majalis Maiglöckchen, Blätter zu 2, elliptisch-lanzettlich, Blüten in kurzen
Glöckchen, wohlriechend. Giftig, Wälder, Bergwiesen, Geröllhalten, verbreitet.
Majanthemum bifolium zweiblättrige Schattenblume, mit zwei wechselständigen, am
Grunde herzförmigen Blättern, unterirdisch weit kriechend, grosse Klone bildend, häufige
kleine Waldpflanze
Asparagaceae Spargelgewächse
Bilden keine Blätter, sondern Phyllocladien (= blattartig verbreiterte Stengel).
Ruscus aculeatus Mäusedorn, mit breiten stachelspitzigen Phyllocladien mit einer roten
grossen Beere aus der "Blattmitte", Wälder des Tessin.
Asparagus officinalis, gebräuchliche Spargel, einheimische Gemüsepflanze mit
borstenförmigen Phyllocladien.
Asphodelaceae Totenliliengewächse
Rhizomstauden mit Speicherwurzeln bei der einheimischen Gattung
Anthericum Graslilie trockenwarmer Orte.
Anthericum liliago, Graslilie, Charakterart der Trockenrasen wärmerer Standorte
Die übrigen Gattungen: Blattsukkulente Aloë (Schwerpunkt Südafrika)
und die mediterranen Asphodelus-Arten Totenlilien der Griechen.
Asphodelus albus Affodill, südliches Tessin, Trockenrasen
Hyacynthaceae Hyazinthengewächse
Traubige Blütenstände und oberständige Fruchtknoten, Knollen-Geophyten:
Muscari comosum Bisamhyazinthe, fällt auf durch Schopf von tiefblauen, sterilen Blüten
als Schauapparat, wärmere Lagen, verbreitet
Scilla bifolia Blaustern, mit zwei Blättern und oft zwei Blüten, Frühlingspflanze der
Buchenwälder wärmerer und tieferer Lagen
Ornithogalum umbellatum Milchstern, mit kurzer Doldentraube, frische Wiesen und
äcker
Hyacinthus Hyazinthe und Urginea Meerzwiebel als bekannte mediterrane Vertreter.
Alliaceae Knoblauchgewächse
Oberständige Fruchtknoten, scheindoldige Blütenstände, mit dem charakteristischen Geruch
ihrer schwefelhaltigen Lauchöle.
Allium cepa Zwiebel, als Speisezwiebel angepflanzt
Allium sativum als Knoblauch
Allium schoenoprasum als Schnittlauch
Allium ursinum Bärlauch, Blätter breit lanzettlich, Blüten gross, weiss, Buchenwälder,
häufiger Frühlingsblüher. Salatbeigabe.
Viele einheimische Alliumarten in verschiedensten Pflanzengesellschaften.
Amaryllidaceae Amaryllisgewächse
65 Gattungen mit ca. 900 Arten, Tropen und Subtropen vor allem der Südhalbkugel.
Knollen- und Zwiebelgeophyten. Eine bereits in konservativen Systemen ausgeschiedene
Familie mit unterständigen Fruchtknoten:
Leucojum vernum Märzenglöckchen, Frühlingsknotenblume, feuchte Wiesen und Wälder,
zerstreut.
Galanthus nivalis Schneeglöckchen, feuchte Wälder, Baumgärten, zerstreut.
Narcissus pseudonarcissus Osterglocke, im Jura verbreitete Wiesen- und Weidepflanze
Liliales Lilienartige
Im Gegensatz zu den Asparagales die Nektarien am Grunde von Staubblättern, Beeren
fehlen, fach-oder wandspaltige Kapseln, Samen nie schwarzgefärbt, typisch sind die
giftigen Alkaloide.
Melanthiacae Germergewächse
Mit Rhizomen. (Früher zu den Liliaceae s.l. gestellt)
Veratrum album weisser Germer, Hochstaude der Alpen mit ca. 6-jährigem Blührhytmus,
die sterilen Pflanzen mit "Stengeln", die nur aus Blattscheiden bestehen, giftig.
Tofjeldia calyculata Liliensimse, die zweizeiligen Blätter abgeflacht wie jene von Iris,
aber wesentlich kleiner, vorwiegend feuchte Wiesen, Moore, verbreitet.
Liliaceae s.str. Liliengewächse im engeren Sinne
Unterscheidet sich von voriger Familie durch die Zwiebelbildung. Traubige Blütenstände,
Nektarien meist an den Kronblättern und Kapselfrüchte.
Tulipa mit seltenen Wildarten, Fritillaria meleagris Schachbrettblume als Seltenheit des
Jura, Gagea mit zerstreuten, z.T. seltenen Arten.
Lilium bulbiferum Feuerlilie, grosse, feuerrote Blütenkelche, Felsen, Wiesen, Gebüsche,
die Unterart mit Brutknöllchen in den Tragblattachseln selten im Wallis und Graubünden,
65
die bulbillenfreie Unterart weiter verbreitet.
Lilium martagon Türkenbund, Blütenhülle turbanartig zurückgerollt, purpurn, Wälder und
Wiesen der Alpen, verbreitet.
Colchicaceae Herbstzeitlosengewächse
Knollen tief im Boden, mit sehr giftigen Alkaloiden der Colchicin-Gruppe.
Colchicum autumnale Herbstzeitlose, Blütenspross im Herbst: Nur die Blütenorgane
(Kronblätter, Staubblätter und Griffel) erreichen Oberfläche, der Fruchtknoten wird
unterirdisch befruchtet. (Früher zu den Liliaceae s.l. gestellt). Im Frühling dann die Frucht
am eigenlichen Stengel mit breit lanzettlichen Blättern. Feuchte Wiesen, sehr häufig.
Iridaceae Irisgewächse
70 Gattungen mit ca. 1500 Arten, vorwiegend Tropen und Subtropen, wenige Gattungen
in gemässigten Gebieten. Stärker abgeleitete Familie mit unterständigem Fruchtknoten,
Ausfall des inneren Staubblattkreises (also nur noch 3 Staubblätter) und zunehmende
Blütenspezialisation
Crocus albiflorus Frühlings-Krokus, Pflanze gänzlich ohne oberirdischen Stengel, Blatt
lineal, mit weissem Mittelnerv.
Crocus sativus, Safran, Mittelmeergebiet: Griffel als Safran, auch Wallis, Mund
Iris pseudacorus gelbe Schwertlilie, Blätter breit schwertförmig, Griffelast kronblattförmig
verbreitert, länger als die inneren Perigonblätter, Blüten gelb, Sümpfe, Ufer, verbreitet.
Orchidales Orchideenartige (= Gynandrae = Microspermae)
Nahe verwandt mit den Liliales, doch mehrfach stärker spezialisiert. Ungewöhnlich kleine,
endospermlose und sehr zahlreiche Samen, die nur mit Hilfe von Mycorrhiza-Pilzen
aufwachsen können, damit verbunden teilweiser Übergang zu immer grösserer
Abhängigkeit von Wurzelpilzen bis zum gänzlichen Chlorophyllverlust (= Saprophytismus).
Damit verbunden auch die meist beschränkte Verbreitung der arten. Fruchtknoten
unterständig, die Nektarien nie septal (siehe oben Aspagarales). Blütenformen
ausserordentlich bizarr, Duftdrüsen sind häufig. Bestäuberkreis oft sehr eingschränkt auf
hochspezialisierte Insekten.
Orchidaceae Orchideengewächse
Ca. 700 Gattungen mit ca. 25000 Arten, die artenreichste Blütenpflanzenfamilie überhaupt.
Global verbreitete ausdauernde Kräuter mit Schwerpunkt in den Tropen.
Zweiseitig-symmetrischer Blütenbau, Reduktion des Staubblattkreises auf nur 2 bzw. 1
Staubblatt, verwachsen mit Griffel bzw. Narbe zu einem einheitlichen Gebilde
(Gynandrium). Mindestens bei der Gattung Ophrys ist die Lippe eigentlich eine Bildung
des äusseren Staubblattkreises, vgl. Zingiberaceae.
Allein in der Schweiz an die 60 Arten, z.grossen Teil gefährdet, da gerne magere
Standorte besiedelnd.
Cypripedium calceolus Frauenschuh, mit zwei Pollinien hinter Schildchen: Unterfamilie
Cypripedioideae. Kesselfallenblume mit gelber, sackförmiger Unterlippe, wird von vielen
Arten von solitären Bienen bestäubt. Kalkliebend und zerstreut.
Neottia nidus-avis Nestwurz, braune Stengel mit Schuppenblättern und ebensolche
Blüten, Voll-Saprophyt, Wälder, verbreitet.
Cephalanthera rubra, rotes Waldvögelein grosse rote Blüten, merkwürdigerweise für viele
Insekten eine Mimikri von Glockenblumen, Wälder wärmerer Gegenden
Orchis militaris Helmknabenkraut, Knollen kugelig, Lippe zweilappig, Kelch und Krone
helmförmig zusammenneigend, Trockenwiesen wärmerer Orte, zerstreut.
Dactylorhiza maculata geflecktes Knabenkraut, Blätter schwärzlich gefleckt, nach oben
allmählich an Grösse abnehmend, Knollen handförmig geteilt. Wälder, Wiesen, unsere
häufigste Art.
Ophrys insectifera Fliegen-Ragwurz, Täuschblume, um Gorytesmännchen (Grabwespe)
zu Pseudocopulation anzuregen. Duftanlockung dem Sexuallockstoff der Weibchen ähnlich,
die Form der Lippe gleicht Insekten: Mimikri.
Überordnung Juncanae Binsenähnliche
(= Junciflorae, = Cyperales s.l.)
Auch diese Überordnung vermittelt noch zwischen den tierblütigen vorhergehenden
Überordnungen (Lilianae) und den nachfolgenden Commelinanae, ist aber meist
windbestäubt, also ohne Nektarien. Blüten radiär, Perigon ursprünglich aus je 3
gleichwertigen Kreisen von Blättern, unscheinbar und oft trockenhäutig oder borstlich bis
ganz reduziert. Pollen in Tetraden oder Pseudomonaden (= aus der ursprünglichen
Tetrade überlebt nur ein Pollenkorn). Fruchtknoten 3-2blättrig, Kapseln oder Nussfrüchte
bildend, Embryo im stärkehaltigen Endosperm eingebettet, auffällig sind die mit mehreren
Spindelansatzpunkten versehenen (= polycentrischen) Chromosomen.
Juncales Binsenartige
Mit der einzigen Familie
Juncaceae Binsengewächse
8 Gattungen mit ca. 300 Arten, gemässigte Gebiete, in den Tropen meist auf höhere
Lagen beschränkt. Trotz habitueller Aehnlicheit mit den Poaceae leicht an den massiven
66
und nicht knotigen Stengeln mit meist dreizeiliger Blattstellung auch vegetativ zu kennen.
Juncus effusus Flatterbinse, Stengel grasgrün, glänzend, blattlos, Blütenstand durch
Hochblatt zur Seite gedrängt, Staubblätter 6. Sumpfige Orte, verbreitet.
Juncus articulatus glänzendfrüchtige Binse, leicht zu kennen am lückigen Blattmark
und den deutlichen Blattöhrchen.
Luzula campestris gemeine Hainsimse, Blätter bewimpert, Blüten kopfig gehäuft,
Trockenwiesen, Magerwiesen, häufig.
Luzula pilosa behaarte Simse, Blüten einzeln, Fruchtstiele zurückgebogen, Wälder,
häufig.
Cyperales s.str. Riedgrasartige Scheingrasartige
Besteht nur aus der folgenden Familie:
Cyperaceae Riedgräser, Scheingräser
70 Gattungen mit gegen 4000 Arten, global verbreitete Kräuter mit scharf dreikantigen
Stengeln. Blätter dreizeilig stehend, meist geschlossene Blattscheiden. Blüten sehr stark
reduziert, schrittweise bis auf 0, dies zeigt ein Gattungsvergleich innerhalb der grossen
Familie. Bei Schoenoplectus, Scirpus und Eleocharis sind noch 6 Perigonborsten
vorhanden in den Zwitterblüten. Bei den Wollgräsern Eriophorum sind diese Borsten
vermehrt. Bei Carex ist die Blüte am meisten reduziert: Die eingeschlechtigen Blüten
haben die eigentliche Blütenhülle verloren, die weiblichen Blüten werden von einem
schlauchartigen verwachsenen Tragblatt umhüllt (= Schlauch, Utriculus): Allein in der
Schweiz über 90 Arten.
Carex flacca schlaffe Segge, meist 2-3 männliche ährchen, weibliche ährchen
zuletzt hängend, Schlauch purpurschwarz oder schwarzbraun, feuchte Orte, Wälder,
sehr häufig.
Carex sylvatica Wald-Segge, mit geschnäbeltem Schlauch, verschiedenährig, d.h.
männliche ähren oben, mehrere weibliche unten am Stengel lang gestielt. Wälder, häufig.
Carex elata steife Segge, in Verlandungszonen auffallende Horste bildend, Blattscheiden
mit lockeren Netzen abreissender Gefässe der Scheiden, diese gelbbraun, die untersten
ohne grüne Spreite, Früchte mit 2 Narben. Ufer, Gräben, verbreitet.
Eriophorum vaginatum Scheiden-Wollgras, Perigonborsten vermehrt zu Wollköpfchen,
oberstes Stengelblatt kurz, mit aufgeblasener Scheide, ohne Ausläufer. Torfmoore,
verbreitet.
Typhales Rohrkolbenartige
Die einzige Familie der:
Typhaceae Rohrkolbengewächse
2 Gattungen mit ca. 30 global verbreiteten Arten.
Typha Rohrkolben, an durchgehender Walze die eingeschlechtigen Blüten dicht gedrängt,
windbestäubt, Samen windverbreitet.
Sparganium Igelkolben, eingeschlechtige Blüten zu kugeligen Ständen vereint,
windbestäubt und Früchte wasserverbreitet.
Überordnung Commelinanae Commelinenähnliche
(= Farinosae z.T.)
Ursprünglich noch tierblütig, neigen sie stark zur Windblütigkeit, radiäre 3zählige Blüten,
Nektarien fehlen, Perigonblätter ursprünglich noch differenziert zeigen Tendenz zu
Reduktion, Ausfälle auch in den zwei Staubblattkreisen, die oberständigen Fruchtknoten
haben oft reduzierte Zahl von Samenanlagen bis zu 1. Stärkereiches, mehliges
Endosperm (Farinosae!), dem der Embryo seitlich anliegt, Blätter in Spreite und Scheide
gegliedert, parallelnervig, knotige Stengel.
Commelinales Commelinenartige
Hier noch die ursprünglichsten Merkmale, meist noch insektenblütige, kapselfrüchtige
tropische Vertreter:
Commelinaceae Commelinengewächse
40 Gattungen mit ca. 600 Arten, besonders tropisches und subtropisches Amerika und
Afrika. Blüten mit deutlichem Kelch und ebensolcher Krone, stehen in Wickeln.
Darunter Tradescantia, Commelina (mit Commelina communis, im Tessin eingebürgert.
Poales Grasartige (= Glumiflorae)
Als Endglied in der zur Windblütigkeit führenden Commelinanae die beiden nachfolgenden
Familien:
Poaceae Gräser, Süssgräser (= Gramineae)
ca. 800 Gattungen mit ca. 10000 Arten, global verbreitet und formationsbildend (Steppen,
Savannen, Wiesen), sie gehören damit zu den erfolgreichsten Angiospermenfamilien
überhaupt. Stengel rundlich, nie dreikantig, meist knotig und mit Blattscheiden umhüllt.
Blütenbau sehr stark vereinfacht: Die zwittrigen Blüten zu Aehrchen zusammengefasst,
diese stehen wiederum zu komplexen Blütenständen zusammen. Die Grasblüte: Die
Schwellkörper stellen die zwei inneren, Vorspelze die zwei äusseren Perigonblätter der
dreizähligen Blüte dar. Jede Blüte wird eingehüllt durch eine Deckspelze, das ährchen
67
von den Hüllspelzen (meist 2). Blühvorgang: Die Schwellkörperchen (= Lodiculae) spreizen
Deck- und Vorspelze auseinander, die drei (beim Bambus noch 6) Staubblätter werden
befreit, auch die zwei Narbenfedern schauen meist unten heraus. Wer die Morphologie
der Grasblüte kapiert hat, kann mit grösserer Sicherheit die Gattungen und Arten
bestimmen lernen. Neben sehr wenigen tropischen insektenblütigen Arten meist
windbestäubt. Von den ca. 67 teils artenreichen Gattungen der Schweiz nur eine winzige
Auswahl:
Bromus erectus aufrechte Trespe, mit leicht kielförmigem Deckspelzenrücken.
Deckspelzen mit vortretenden Nerven, Blätter bewimpert, horstiger Wuchs, lockere, aber
aufrechte Rispe, Trockenrasen, verbreitet, im Mittelland Standorte zurückgehend.
Bromus sterilis taube Trespe, kenntlich an den sehr schlanken Aehrchen und meist
einfachen Rispenästen. Oedland, sehr häufig.
Avenula pubescens, Flaumhafer, Ährchen 2-4-blütig, Blattscheiden und Blattränder meist
wimperig behaart, Trockenwiesen des Mittellandes, häufig
Festuca Schwingel, mit rundem Deckspelzenrücken, als Apomikten mit vielen
Formenschwärmen sehr komplex, eine Crux botanicorum, beim Bestimmen sind bei
gewissen Artengruppen Blattquerschnitte zu beurteilen, um sicher ans Ziel zu kommen.
Hier nur die fast monotypische:
Festuca pratensis Wiesenschwingel, Blattbasis mit stengelumfassendem öhrchen,
unterste Rispenäste nur mit 1-3 ährchen. Wiesen, sehr häufig auch kultiviert.
Poa trivialis gemeines Rispengras, Deckspelzen sehr klein, am Rücken deutlich gekielt,
Hauptachse der Rispe nach unten rauh, mit langem Blatthäutchen, nährstoffreiche Stellen,
überall häufig.
Poa pratensis Wiesenrispengras, Hauptachse unter der Rispe glatt, Blatthäutchen ein
kurzer Saum, Magerwiesen, Trockenrasen, verbreitet
Poa annua einjähriges Rispengras, niederliegend, gespreizte Rispenäste, sehr häufig,
weltweit verbreitet
Briza media Zittergras, an den sehr feinen, oft geschlängelten Rispenästen die kurzen
und breiten kleinen Aehrchen, hängend und meist violett gescheckt, nasse Wiesen,
Weiden, sehr häufig.
Dactylis glomerata Knäuelgras, kenntlich an den sehr kleinen, schmalen Aehrchen, die
knäuelig zusammengedrängt sind. Sprossbasis deutlich abgeflacht, Fettmatten, sehr häufig.
Lolium perenne englisches Raygras, Aehrchen sitzend, zweireihig abgeflacht gestellt,
Deckspelzen grannenlos, beliebte Art für Sportrasen.
Phragmites communis Schilfrohr, Deck- und Vorspelzen von langen, seidenartigen
Haaren eingehüllt, Blätter mit Haaren als Blatthäutchen, Stengel ein kräftiges Rohr, mit
langen Rhizomen. Uferbesiedler, Sümpfe, Gräben, häufig.
Secale cereale Roggen, graugrüne Pflanze, pro Stockwerk zwei einblütige Ährchen
Triticum aestivum (= vulgare) Weizen, pro Stockwerk ein mehrblütiges Aehrchen
Hordeum vulgare Gerste, gelbgrüne Pflanze, pro Stockwerk drei einblütige Aehrchen
Avena sativa Hafer, kenntlich an den langen, vielnervigen Hüllspelzen
Zea mays Mais, entstanden aus komplexer Hybridisierung, einhäusig, die männlichen
Blüten in gipfelständigen Rispen, die weiblichen in dicken, seitenständigen Kolben.
Dazu kommen neben diesen bedeutenden Weltwirtschaftspflanzen noch weitere: Die
afrikanischen Hirsen (Sorghum) und der ostasiatische Reis (Oryza sativa) mit einblütigen
Aehrchen in Rispen.
3.Unterklasse Arecidae Palmenpflanzen
(= Spadiciflorae)
Die zahlreichen unscheinbaren Blüten sind meist zu rispig-ährigen oder kolbenartigen
Blütenständen (Spadix = Kolben) vereinigt. Sie sind von auffälligen Hochblättern umgeben.
Die oberständigen Fruchtknoten sind nur vereinzelt noch aus freien Fruchtblättern gebildet,
meist jedoch aus verwachsenen, sie enthalten wenige bis eine Samenanlage, bilden
durchwegs Schliessfrüchte. Windblütigkeit weit verbreitet und dadurch auch die Blüten oft
sehr einfach und eingeschlechtig. Vielfach mächtige holzige oder krautige Pflanzen mit
breiter, oft nachträglich geteilter Spreite. Blütenorgane fast immer in klaren Kreisen und
3zählig.
Überordnung Aranae Aronstabähnliche
Mit der einzigen Ordnung der:
Arales Aronstabartige
Viele Aehnlichkeiten mit den Alimatidae und den Piperales: Krautige Stauden oder
Kletterpflanzen mit ungefältelten und letztlich ungeteilten Blättern. Blüten in unverzweigten,
von einer Spatha umgebenen Kolben, vielfach stark reduziert (bis auf ein Staubblatt und
ein Fruchtblatt), Endosperm zellulär, stärkereich.
Araceae Aronstabgewächse
ca. 110 Gattungen mit ca. 1800 Arten, hauptsächlich Tropen und Subtropen, nur wenige
Vertreter in gemässigten Gebieten. Grossblättrige Rosettenpflanzen oder epiphytische
68
wurzelkletternde Lianen (Philodendron).
Arum maculatum gefleckter Aronstab, Kesselfallenblume mit Reusensystem für Fliegen,
Blätter dreieckig herzförmig, voller Oxalat-Kristalle, die vor dem Auflösen auf der Zunge
stark brennen. Wälder, verbreitet.
Lemnaceae Wasserlinsengewächse
4 Gattungen mit ca. 30 Arten, global verbreitet, extremes Reduktionsbeispiel: Blütenstände
innerhalb einer winzigen Spatha nur noch aus einer weiblichen Blüte mit 1 Fruchblatt und
einer männlichen Blüte aus 1-2 Staubblättern gebildet. Auch der vegetative Spross aus
wenigen, embryoartigen Gliedern bestehend. Als Schwimmblatt-Pflanzen sehr erfolgreich im
Besiedeln der Stillgewässer.
Lemna minor kleine Wasserlinse, Wurzeln einzeln, Sprosse kaum gewölbt, im Durchlicht
dreinervig. Stehende und langsam fliessende Gewässer, häufig.
Herunterladen