Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 143 Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver., N.F. 97, 143–168, 18 Abb.; Stuttgart 2015. Die spätpaläozoischen Vulkanzentren im östlichen Erzgebirge (Exkursion G am 10. April 2015) The Late Paleozoic volcanic centers in the eastern Erzgebirge Von Manuel Lapp & Christoph Breitkreuz1 Mit 18 Abbildungen Fahrtroute: Freiberg – Mohorn – Tharandt – Obercunnersdorf – Dippoldiswalde – Putzmühle – Schönfeld – Frauenstein – Freiberg. Top. Karten: TK 25 Bl. 5046 (80) Freiberg, 5047 (81) Freital, 5147 (100) Frauenstein, 5247 (118) Rechenberg Bienmühle, 5248 (119) Altenberg. Geol. Karten: GÜK 400 Sachsen; GÜK 200 Bl. CC 5542 Dresden; GÜK 100 Erzgebirge/Vogtland. Zusammenfassung Die Exkursion führt zu den großen SiO2-reichen Vulkanzentren, die sich im Oberkarbon in der Region des heutigen östlichen Erzgebirges in und auf variszischen Metamorphiten bildeten. Die Tharandter-Wald-Caldera ist mit ihrem Ringgangsystem östlich von Freiberg aufgeschlossen. Aufgrund tiefgründiger Erosion liegt die verschweißte Caldera-Füllung zu Tage. Der Altenberg-Teplice-Vulkankomplex erstreckt sich über 30 km NNW–SSE in der deutsch-tschechischen Grenzregion. Zwischen beiden Zentren zieht sich der NE–SW-streichende SaydaBerggießhübeler Gangschwarm. Die magmatischen Gesteine sind lokal exzellent aufgeschlossen sowie durch zahlreiche Explorationsbohrungen erkundet. Es werden Daten früherer Studien und Ergebnisse laufender eigener Projekte zur Vulkanologie, zur geochemischen Zusammensetzung und zum Bildungsalter vorgestellt. Abstract The field trip leads to the large SiO2-rich volcanic centers which formed, hosted by Variscan metamorphic rocks, during the Late Carboniferous in the today’s area 1Anschriften der Verfasser: Dr. M. Lapp, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Halsbrücker Str. 31a, D-09599 Freiberg; Prof. Dr. C. Breitkreuz, Institut für Geologie, TU Bergakademie Freiberg, Bernhard-von-Cotta-Str. 2, D-09599 Freiberg. E-Mail des korrespondierenden Autors: [email protected]. DOI:10.1127/jmogv/97/0007 143 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 144 Manuel Lapp & Christoph Breitkreuz of the eastern Erzgebirge. The Tharandt Wald Caldera with its ring dike system is located east of Freiberg; profound erosion exposed the strongly welded calderafill. The Altenberg Teplice Volcanic Complex extends in NNW–SSE direction over 30 km in the German-Czech border region. Between these two centers, the Sayda-Berggießhübel Dike Swarm developed in NE–SW direction. The magmatic rocks are exposed well, locally, and have been explored by numerous wells. During the field trip previous studies and volcanological, geochemical and geochronological results of ongoing own projects will be presented. Schlüsselwörter: Tharandter-Wald-Caldera, Altenberg-Teplice-Vulkankomplex, Sayda-Berggießhübel-Gangschwarm, Vulkanologie, Geochemie, Geochronologie Keywords: Tharandter-Wald Caldera, Altenberg-Teplice Volcanic Complex, Sayda-Berggießhübel Dike Swarm, Volcanology, Geochemistry, Geochronology 1. Einführung In der Spätphase der variszischen Orogenese war das Gebiet des heutigen Sachsens von intensivem Vulkanismus gekennzeichnet – vergleichbar dem känozoischen Vulkanismus in den westlichen USA. Wie in den westlichen USA im Känozoikum, unterlag die saxothuringische Zone im Oberkarbon–Perm transtensionalen Bewegungen. Es eruptierten große Volumina vornehmlich SiO2-reicher Magmen in Form von weitverbreiten verschweißten und unverschweißten Ignimbriten und Laven. Einige der Vulkanzentren entwickelten sich mit Erosionsdiskordanz direkt auf variszischem Basement (Meißen-Massiv, Tharandter-Wald-Caldera und AltenbergTeplice-Vulkankomplex), andere waren im Unterperm in terrestrischen Becken aktiv (Döhlen-Becken, Chemnitz-Becken; Breitkreuz et al. 2009; Rößler et al. 2015, dieser Band). Nordwestlich des Granulitgebirges erstreckt sich das große Aufschlussgebiet des unterpermischen Nordsächsischen Vulkanitkomplexes, das neben sedimentären Einschaltungen aus mächtigen Ignimbritabfolgen (vor allem Rochlitz- und Wurzen-Formation) aufgebaut ist (Röllig et al. 1970; Röllig 1976; Förster et al. 2008; Hoffmann et al. 2013). Neben der intensiven vulkanischen Aktivität kam es vor allem im Gebiet des heutigen Erzgebirges zur Platznahme großer und kleiner Plutone (Eibenstock im westlichen Erzgebirge, Niederbobritzsch-Granit westlich der Tharandter-WaldCaldera, Fláje- und Schellerhau-Granit im Altenberg-Teplice-Vulkankomplex; Förster et al. 1999). Außerdem entstanden ausgedehnte subvulkanische Komplexe wie z. B. der Sayda-Berggießhübeler Gangschwarm (Winter et al. 2008; Freymark et al. 2015, dieser Band) oder der Granitporphyr des AltenbergTeplice-Vulkankomplexes (Müller et al. 2005). Dem Grundgebirge des östlichen Erzgebirges sitzen die oberkarbone Tharandter-Wald-Caldera und der Altenberg-Teplice-Vulkankomplex auf (Abb. 1; Benek 1980, 1991; Breiter 1997). Zwischen diesen Vulkanzentren durchschlugen über 350 Gänge des Sayda-Berggießhübeler Gangschwarms in drei Generationen den Gneis (Pälchen 1968; Wetzel 1984; Winter et al. 2008). Die rhyolithischen 144 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 145 Die spätpaläozoischen Vulkanzentren im östlichen Erzgebirge Gesteine des Altenberg-Teplice-Vulkankomplexes hat Benek (1991) anhand einer geometrischen Modellierung als Füllung einer Falltür-Caldera interpretiert. An den Altenberg-Teplice-Vulkankomplex sind wichtige Zinn- und Lithium-Vererzungen gebunden (Breiter et al. 1991; Webster et al. 2004; Reißmann 2015, Abb. 1: Übersicht der Gangsysteme und der spätpaläozoischen Vulkankomplexe im östlichen Erzgebirge mit Lage der Exkursionshalte 1–6. TWC = Tharandter-WaldCaldera, ATVC = Altenberg-Teplice-Vulkankomplex (nach Winter et al. 2008). Fig. 1: Overview map of the Late Paleozoic dyke systems and volcanic complexes in the Eastern Erzgebirge with the location of excursion stops 1–6 (after Winter et al. 2008). 145 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 146 Manuel Lapp & Christoph Breitkreuz dieser Band). Die vulkanosedimentären Prozesse im Altenberg-Teplice-Vulkankomplex dürften unter warm-humiden paläoklimatischen Bedingungen stattgefunden haben (Roscher & Schneider 2006). Mit Hilfe der Granulometrie (Flächenanteile und Größe der Einsprenglinge/Kristall-Klasten) und der Geochemie lassen sich die verschiedenen oberkarbonen Vulkanite und Subvulkanite des östlichen Erzgebirges gut unterscheiden (Winter et al. 2008; Freymark et al. 2015, dieser Band). Für die während der Exkursion besuchten Einheiten sind die Abb. 15 und 16 in Freymark et al. (2015, dieser Band Seite 289–290) hilfreich. Neben eigenen Analysen sind dort geochemische Daten aus der Literatur dargestellt. Der Vergleich der spätpaläozoischen Vulkanite des Osterzgebirges im TAS-Diagramm (TAS = total alkali-silica) zeigt relativ deutlich zwei Gruppen (Freymark et al. 2015: Abb. 15). Die Gruppe der Schönfeld-Vulkanite (frühe Phase des Altenberg-Teplice-Vulkankomplexes) fällt grob ins Dacitfeld, die Ignimbrite der Tharandter-Wald-Caldera und die Rhyolithe des Altenberg-Teplice-Vulkankomplexes fallen ins Rhyolithfeld mit relativ hohen SiO2-Werten. Eine gute Bestätigung der zwei Gesteinsgruppen zeigt das Zr-TiO2-Diagramm (Freymark et al. 2015: Abb. 16), zwei Elemente, die sich während der Alteration weniger mobil verhalten. Für alle weiteren geochemischen Korrelationen liegen SeltenerdelementMuster vom Altenberg-Teplice-Vulkankomplex, der Tharandter-Wald-Caldera und dem Sayda-Berggießhübeler Gangschwarm vor. Abb. 17 in Freymark et al. (2015, dieser Band) zeigt die unterschiedlichen Gruppen anhand der SEE-Verteilungen. So scheint der Sayda-Berggießhübeler Gangschwarm, ebenso wie die Rhyolithe des Altenberg-Teplice-Vulkankomplexes im Vergleich zum FreibergFrauensteiner Rhyolithgang (Typ B) etwas stärker in leichten SEE angereichert zu sein. Die Rhyolithe der Tharandter-Wald-Caldera zeigen diese Anreicherung ebenfalls, vor allem bei Lanthan, deutlich. Zudem weisen alle Rhyolithe eine EuAnomalie auf, die beim Sayda-Berggießhübeler Gangschwarm am stärksten ausgeprägt ist. Sowohl die negative Eu-Anomalie als auch die Anreicherung an leichten SEE sprechen für eine Plagioklas-Fraktionierung (Rollinson 1993). Die schweren SEE der Rhyolithe haben einen nahezu geraden Verlauf, somit ist eine GranatKristallisation in der Schmelze auszuschließen (Wilson 1989). Teil I: Tharandter-Wald-Caldera und assoziierte Gangsysteme Die Tharandter-Wald-Caldera umfasst mit ca. 50 km² nur eine vergleichsweise kleine Fläche. Die Vulkanite liegen diskordant auf einer intrakarbonen Erosionsfläche, die von jungproterozoischen Gesteinen des Erzgebirges im S bzw. im N auf den altpaläozoischen Gesteinen des Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirges gebildet wird. Etwa die Hälfte der vulkanischen Gesteine wird diskordant von Oberkreide-Sedimenten, oligo-miozänen Basalten und quartären Ablagerungen bedeckt (Abb. 2; Benek 1980). 146 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 147 Die spätpaläozoischen Vulkanzentren im östlichen Erzgebirge Abb. 2: Übersichtskarte der oberkarbonen Tharandter-Wald-Caldera mit Lage der Exkursionshalte 1 und 2 (modifiziert nach Benek 1980). Fig. 2: Overview map of the Late Carboniferous Tharandter-Wald-Caldera with the location of excursion stops 1 and 6 (modified after Benek 1980). Vorläufige U/Pb-Datierungen an Zirkon der Ignimbrite der Tharandter-WaldCaldera ergaben ein Alter von 320 ± 4 Ma (Breitkreuz et al. 2009) und der direkt westlich aufgeschlossene Niederbobritzscher Granit (Abb. 1) ergab mit 320 ± 6 Ma (Tichomirowa 1997) ein ähnliches Alter, was eine kogenetische Entwicklung vermuten lässt. 147 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 148 Manuel Lapp & Christoph Breitkreuz Vulkanotektonisch betrachtet handelt es sich um eine tief angeschnittene Caldera-Struktur, die bereits Moesta (1929) als „gestaffelte Effusionspinge“ im Grundsatz treffend interpretiert hatte. Der Caldera-Charakter ist später präzisiert worden (Benek 1980). Bei den Vulkaniten werden seit langem die Varietäten „quarzarmer“ (korrekter ist die Bezeichnung „quarzeinsprenglingsarmer Rhyolith“ (Abb. 5a; Halt 1 der Exkursion – Porphyrfächer Mohorn) und „normaler“ Quarzporphyr unterschieden. Dabei ist der „quarzeinsprenglingsarme Rhyolith“ älter als der „normale Rhyolith“. Übergänge zwischen beiden Typen sind vorhanden. Signifikante Änderungen sind bei verschiedenen Gesteinsmerkmalen vom Rand und dem Liegenden, zum Inneren und dem Hangenden des RhyolithAreals, belegt (Benek 1980). Dazu zählt: • eine Zunahme von Häufigkeit und Größe bei den Quarzeinsprenglingen, • ein Übergang von megaskopisch dichter zu weitgehend auskristallisierter Grundmasse, • eine Abnahme der Fiamme nach Anzahl und Länge, • eine Verflachung des Einfallens der Fiamme (Abb. 2), • sowie ein Wechsel von vorwiegend plattiger und säuliger Klüftung zu massiger Ausbildung. Einzelne Tiefbohrungen der SDAG WISMUT westlich der Triebisch und bei Grillenburg (Brg. 309/70 und 852/68) haben bei über 300 m bzw. bei über 370 m (Brg. 853H/69) die Rhyolithe noch nicht durchteuft. Benek (1980) vermutet für den quarzeinsprenglingsarmen Rhyolith aufgrund der flachen, schüsselartigen Lagerung, die durch die Pseudofluidaltextur (Fiamme) rekonstruiert wird, eine Mächtigkeit von 500–600 m. Für den „normalen“ Rhyolith werden nochmal 300 m mächtige Ablagerungen vermutet. Nach Förster et al. (2008) beträgt das heute noch vorhandene Volumen der Ignimbrite 25–30 km³. Rhyolithische Förderzonen sind in den Randbereichen bei Grund und Tharandt als Halbringartiger Gangzug mit kohärenten Rhyolithen und durch pyroklastische Gänge mit steil bis vertikal stehender Pseudofluidaltextur belegt (Förster et al. 2008). Hinzu kommen einzelne radiale Gänge (Halt 2 der Exkursion – Steinhübel). Eine Besonderheit der Tharandter-Wald-Caldera stellt die glasige Fazies des sogenannten „Kugelpechsteins“ von Spechtshausen dar (Abb. 2). Der Pechstein hat eine stark verschweißte vitroklastische Grundmasse, in der, jeweils mit einem Gesteinsbruchstück als zentralem Kristallisationskeim, mikrokristalline Sphärolithe (Breitkreuz 2013) von bis zu 15 cm Durchmesser entstanden sind (Abb. 5b). Der Pechstein dürfte ebenfalls zum System pyroklastischer Zufuhrsysteme der Tharandter-Wald-Caldera gehören. Halt 1: Porphyrfächer Mohorn, alter Steinbruch (TK 25 Bl. 5046 (80) Freiberg, R 46 04 123 / H 56 52 538). Zugang: Von der Ortschaft Mohorn (B 173) nach Grund, 400 m östlich des Parkplatzes entlang eines Wanderweges zum ehemaligen Steinbruch (zur Schottergewinnung) im Wald (Abb. 3). 148 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 149 Abb. 3: Übersichtskarte der Umgebung von Halt 1 (Porphyrfächer Mohorn). Geologie nach der GK50dig des LfULG. Fig. 3: Overview map of the surrounding of Stop 1 (Porphyry fan of Mohorn). Geology based on GK50dig, published by LfULG. Der sogenannte „Porphyrfächer“ mit einer ca. 15 m hohen Aufschlusswand wird aus dem „quarzeinsprenglingsarmen“ Rhyolith gebildet, die dominierende Gesteinsausbildung des Tharandter Waldes. Das Gestein zeigt eine fein- bis dicksäulige Absonderung (Abb. 4). Die fragmentierte Schmelze eruptierte vermutlich durch die nahe gelegene „Grunder Spalte“ (Abb. 2), was sich anhand der im quarzeinsprenglingsarmen Rhyolith flächig ausgebildeten Pseudofließtextur nachweisen lässt (Grunder 149 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 150 Manuel Lapp & Christoph Breitkreuz Abb. 4: Der Porphyrfächer von Mohorn mit fein- bis dicksäuliger Absonderung. Die Bildbreite beträgt im Vordergrund ca. 20 m. Der Aufschluss wird aus „quarzeinsprenglingsarmen“ Rhyolith gebildet, die dominierende Gesteinsausbildung des Tharandter Waldes. Fig. 4: Porphyry fan of Mohorn with thin to thick cooling columns. The width of the picture in the foreground is about 20 m. The outcrop is formed by the “quartzphenocryst-poor” rhyolite, the main rock formation of the Tharandter Wald. Spalte im W, Tharandter Spalte im E). Die Fiamme fallen mit 15–25°, teils sogar bis zu 60° nach N bis NE, unabhängig von der Stellung der Abkühlungssäulen, ein (Eberlein 2004). Die fächerförmige Anordnung der Säulen weisen auf eine komplexe Abkühlungsgeschichte, die am besten mit einer paläomorphologisch oder tektonisch bedingten Stufung des metamorphen Untergrundes erklärbar ist. Das rotbraune bis grauviolette Gestein zeigt bis zu 10 cm lange Fiamme, die ein Beleg für den hohen Grad der parataxitischen Kompaktion sind (Breitkreuz et al. 2009). Das Gestein ist durch eine dichte Grundmasse mit 2–3 mm großen Kristall-Klasten von Orthoklas und Plagioklas, wenig Quarz und selten Biotit charakterisiert (Abb. 5a). Der Gehalt an Kristall-Klasten liegt bei ca. 13 Vol.-% (Schulze 1963). Gesteinsbruchstücke sind maximal 2 cm groß (Breitkreuz et al. 2009). Sie beinhalten Grundgebirgsmaterial in Form von Tonschiefer, Phyllit, Gneis und Gangquarz. 150 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 151 Die spätpaläozoischen Vulkanzentren im östlichen Erzgebirge a b Abb. 5: Die Gesteine der Tharandter-Wald-Caldera. a: Der „quarzeinsprenglingsarme“ Rhyolith, hier in einem polierten Handstück mit deutlichen Fiamme. b: Kugelpechstein. Vitrophyrische Domaine eines Gesteinsbruchstück-reichen, verschweißten pyroklastischen Subvulkanits (zur Lokalität siehe Abb. 2); deutlich ist das Gesteinsbruchstück im Zentrum des mikrokristallinen Sphäroloids zu sehen, welches als Keim für die Kristallisation diente. Fig. 5: The rocks of the Tharandter-Wald-Caldera. a: Polished rock slab of the “quartzphenocryst-poor” rhyolite with obvious fiamme. b: Spheric pitchstone. Vitrophyric domain of a rock fragment-rich, welded pyroclastic subvolcanic rock (for sample location see Fig. 2). Note the rock fragment in the center of the microcrystalline spheruloid that served as the nucleus of the crystallization. Halt 2: Alter Steinbruch Steinhübel (TK 25 Bl. 5047 (81) Tharandt, R 4610 586 / H 56 42 871). Zugang: Von der Ortschaft Klingenberg auf der S 190 über Obercunnersdorf östlich des Großen Stieflitzbaches rechts abbiegen, vorbei am Anglerteich bis zum kleinen Wald auf der rechten Seite. Im Wald ist es der südliche Steinbruch (Abb. 6). Im SE des Tharandter Waldes ist das konzentrisch um die Caldera angeordnete Rhyolithgangsystem gut ausgebildet (Abb. 2). Hinter einem Garagenkomplex im SE von Klingenberg ist der konzentrische Gangzug über seine ganze Breite von ca. 100 m aufgeschlossen (Abb. 6). Hier liegt ein kohärenter Rhyolith mit massiger und einsprenglingsreicher Textur vor (Abb. 8b). Daneben kommt in dem Gebiet ein NW–SE-streichender, radial zur Tharandter-Wald-Caldera stehender Gang vor, der von Alexowsky et al. (2012) als ein biotitführender, feldspatreicher Rhyolith eingestuft wurde. Der in der Regel nur wenige m- bis dm-mächtige Gang zeigt am Steinhübel südlich von Obercunnersdorf eine Ausbeulung von ca. 200 bis 250 m Durchmesser (Abb. 6). Ähnliche Ausbeulungen von Gangstrukturen sind auch vom Turmberg und Burgberg im Sayda-Berggießhübeler Gangschwarm bekannt (Abb. 1 und 17). Die dort beobachteten pyroklastischen Texturen wur151 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 152 Abb. 6: Übersichtskarte der Umgebung von Halt 2 (Steinhübel). Der NW–SE-streichende, radial zur Tharandter-Wald-Caldera stehende Gang zeigt am Steinhübel eine charakteristische Weitung. Geologie nach der GK50dig des LfULG. Fig. 6: Overview map of the surrounding of Stop 2 (Steinhübel). The NW–SE-striking, orientated dike, radial to the Tharandter-Wald-Caldera, shows a clear broadening at the Steinhübel. Geology based on GK50dig, published by LfULG. den von Winter at al. (2008) als verschweißte Rückfallbrekzien in dem Gang aufgesetzten Vulkanschloten interpretiert. Im aufgelassenen Steinbruch am Steinhübel ist der Gang in pyroklastischer Textur mit einer engständigen steilstehenden Fließfoliation ausgebildet (Abb. 7a). Im nordöstlichen Aufschlussbereich ist diese lokal verfaltet (Abb. 7c). In den nur mm-dünnen Fließflächen sind cm-lange und mm-dünne Fiamme ausgelängt (Abb. 8a). Außerdem belegen die eingeregelten langen Achsen von Fiamme sowie den langen Achsen der Minerale Biotit und Feldspat ein steil stehendes Linear, welches als vertikale Strömungsrichtung interpretiert werden kann. 1–2 cm große (selten bis 12 cm) Bruchstücke des basalen 152 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 153 a b c Abb. 7: Steinbruch am Steinhübel (Halt 2). a: Geländeaufnahme der NW–SE-streichenden Fließflächen. Auf den Fließflächen befinden sich bis zu dm-lange, steilstehende Fiamme. Das Gestein wird als biotitführender, feldspatreicher Rhyolith angesprochen (Bildbreite ca. 2 m). b: Die Abkühlungssäulen fallen flach nach SW ein (Bildbreite ca. 4 m). c: Die strukturelle Situation am Steinhübel. Dargestellt sind die relative Raumlage der Fließflächen, der Fließrichtungen und der Lineare der Abkühlungssäulen. Fig. 7: Quarry Steinhübel (Stop 2). a: The NW–SE-striking flow planes. Up to dm-long steep inclined fiamme are stretched on the flow planes. The rock is a biotite bearing, feldspar-rich rhyolite (width of picture about 2 m). b: The columnar joints dip slightly to the SW (width of picture about 4 m). c: The structural situation at Steinhübel, depicting the special orientation of the flow planes, the flow direction and the axis of columnar joints. 153 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 154 Manuel Lapp & Christoph Breitkreuz b a Abb. 8: Polierte Handstücke. a: Rhyolith vom Steinhübel (Halt 2). Das Handstück ist senkrecht der fluidalen Textur angeschnitten und zeigt neben den Quarz-, Feldspat- und Biotiteinsprenglingen deutliche Fiamme. b: In der Aufschlusswand hinter dem Garagenkomplex in Klingenberg (Abb. 6) ist die konzentrisch um die TharandterWald-Caldera angeordnete Gangvarietät aufgeschlossen. Das Handstück zeigt einen kohärenten Rhyolith mit massiger und einsprenglingsreicher Textur. Fig. 8: Polished rock slabs. a: rhyolite at Steinhübel (Stop 2). The rock slab is cut perpendicular to the fluidal texture. Beside quartz-, feldspar- and biotite inclusions clear fiamme can be seen. b: In the outcrop behind garages in Klingenberg (Fig. 6) a dike is exposed circumfering the Tharandter-Wald-Caldera. The rock slab shows a coherent rhyolite with massive phenocryst rich texture. Erzgebirgsgneises sind im Rhyolith zahlreich. Die Formen sind rund bis eckig. In der nordöstlichen Aufschlusswand sind subhorizontal SW–NE-angeordnete Abkühlungssäulen aufgeschlossen (Abb. 7b). Zusammenfassend lassen sich die Aufschlüsse am Steinhübel als Teil eines stark verschweißten pyroklastischen Ganges interpretieren, dessen Fließgefüge parallel zur Gangorientierung ausgerichtet ist und dessen Abkühlungssäulen ungefähr senkrecht zum Fließgefüge stehen. Diese Texturen können als pyroklastisches 154 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 155 Die spätpaläozoischen Vulkanzentren im östlichen Erzgebirge Abb. 9: Poliertes Handstück des eutaxitischen Teplice-Ignimbrits (TR 1b) von einem natürlichen Aufschluss bei Divoka-Bystrice, Tschechien. Fig. 9: Polished rock slab of the eutaxitic Teplice-Ignimbrite (TR 1b) from a natural outcrop near Divoka-Bystrice, Czech Republic. Zufuhrsystem oberhalb des Fragmentierungsniveaus interpretiert werden, in dem das hochschießende pyroklastische Material durch laterale Aggradation an den Gangwänden angelagert wurde (Aguirre-Díaz & Labarthe-Hernández 2003; Winter et al. 2008). Das Gangsystem am Steinhübel könnte mit der frühen, einsprenglingsarmen Phase der Tharandter-Wald-Caldera in Zusammenhang stehen. Teil II: Altenberg-Teplice-Vulkankomplex Der Altenberg-Teplice-Vulkankomplex wird unterlagert vom proterozoischen Kristallin des Osterzgebirges und den altpaläozoischen Phylliten von HermsdorfRehefeld (Abb. 1, 13). Vermutlich vor der Entwicklung des Altenberg-TepliceVulkankomplexes nahm der Granit-Pluton von Fláje, 12 km im WNW von Teplice, Platz (Abb. 1). Die erste Phase des Altenberg-Teplice-Vulkankomplexes repräsentiert die vulkanogen-sedimentäre Abfolge im Becken von SchönfeldAltenberg, die vom Liegenden zum Hangenden in die Putzmühle-Formation (10–60, maximal 110 m), den Schönfeld-Rhyolith (60–80, maximal 160 m), die Schönfeld-Formation (50–105 m) und die Mühlwald-Formation (5–23 m) gegliedert wird (Wolf 1960; Lobin 1986; Schneider et al. 2005; Förster et al. 2008). Die Putzmühle-Formation beinhaltet alluviale Schuttstrom- und fluviale Ablagerungen, sowie Einschaltungen von Kohleflözen („St 1“ in Abb. 10). Der 155 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 156 Manuel Lapp & Christoph Breitkreuz Abb. 10: Das Profil des Beckens von Schönfeld-Altenberg im Liegenden des Altenberg-TepliceVulkankomplexes wurde in der Bohrung 2055/85 durchteuft (Walther 2013). Die Lage der Bohrung ist in Abb. 13 ersichtlich. Fig. 10: The Basin of Schönfeld-Altenberg underlying the rhyolites of the Altenberg-Teplice Volcanic Complex was exposed by drilling 2055/85 (Walther 2013); for the drilling location see Fig. 13. im Hangenden folgende Schönfeld-Rhyolith besteht, neben mindestens zwei Ignimbriteinheiten und weiteren Pyroklastiten (Abb. 11), aus dazitischen bis rhyolithischen Laven und Subvulkaniten (Abb. 13; Pälchen 1968; Lobin 1986; Hoffmann et al. 2013). Die Laven zeigen Hinweise auf Magma-Mingling in Form von magmatischen Brekzien und Quarz-Xenokritallen (Abb. 12). In der Bohrung 2055/85 werden die Ignimbrite (Schönfeld-Rhyolith) von einem 50 m mächtigen monomikten Gneis-Taluskomplex überlagert, der während einer tektonisch aktiven Phase entstanden sein dürfte (Abb. 10). Es folgt die Schönfeld-Formation, die neben vulkanogenen Lahar-Ablagerungen auch kohlige Sedimente mit anthrazitischen Steinkohlehorizonten enthalten („St 2“ in Abb. 10). Sie wurden im 19. Jh. abgebaut (Schreiter 1930; Wolf 1960), und ihre Flora wurde ins Westfal B/C eingestuft (Abb. 14; Geinitz 1856; Gothan 1932). Das stark inkohlte Material weist zum Teil allochthone Fazies in Form von Kohle-Kügelchen auf (Norbert Volkmann, pers. Mitt.). Das Schönfeld-Profil der Bohrung 2055/85 schließt mit einem trachyandesitischen Lapillistein ab, der eine proximale Fallablagerung darstellen dürfte (Abb. 10). Äquivalente des Beckens von Schönfeld-Altenberg fanden sich auch in Bohrungen westlich von Altenberg (Lobin 1986) und in der Bohrung Mikulov 4 (ca. 4 km südsüdwestlich Altenberg) auf tschechischem Gebiet („Mikulov-Beds“, Breiter et al. 2001; Hoffmann et al. 2013). Insgesamt dürften die Gesteine des Beckens von Schönfeld-Altenberg schon vor der Ablagerung der Teplice-Rhyolithe stark erodiert worden und heute nur noch in Restsenken erhalten sein. Eine besonders intensive magmatische Aktivität markiert die Förderung des Teplice-Rhyoliths im Westfal C/D (Lobin 1986), unter Bildung einer Falltür156 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 157 Die spätpaläozoischen Vulkanzentren im östlichen Erzgebirge Abb. 11: Vergleich von Ignimbriten aus der Brg. 874/68 und dem Steinbruch Hermsdorf (Bohrlokation siehe Abb. 12). Die Dünnschliffübersicht zeigt den Ignimbrit aus der Brg. 874/68. Der rote Pfeil zeigt die Probenherkunft im Bohrprofil, der grüne Pfeil zeigt eine Fiamme. Im Bohrprofil ist die Putzmühle-Formation gelb und die Ignimbrite rot gefärbt. Das Diagramm oben links zeigt die Flächenanteile der Kristallklasten zur Grundmasse, das Diagramm unten zeigt die max. Korngröße (MPS) von Quarz und Plagioklas (Fuchs 2013). Fig. 11: Comparison of ignimbrites from the drilling 874/68 and quarry Hermsdorf (for the drilling location see Fig. 13). The thin section shows an overview of an ignimbrite from drilling 874/68. The red arrow shows the location of the sample in the well, the green arrow shows a fiamme. In the profile, the Putzmühle formation is depicted in yellow, the ignimbrites in red. The upper left diagram shows the areal % of crystal clasts and groundmass. The diagram below shows the maximum particle size (MPS) of quartz and plagioclase (Fuchs 2013). artigen Einbruchstruktur (Abb. 1; Benek 1991). Durch 1983 bis 1987 abgeteufte Bohrungen der ehemaligen SDAG WISMUT sind hohe Vulkanitmächtigkeiten nachgewiesen (südöstlich von Schmiedeberg 500–600 m, bei Zinnwald 700– 800 m). Mlčoch & Skácelová (2010) geben für die Bohrung TP39 nahe Teplice sogar mindestens 1.033 m an. Benek (1991) errechnete für den Teplice-Rhyolith ein gegenwärtiges Volumen auf deutschem Gebiet von 73 km³ und schloss daraus 157 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 158 Manuel Lapp & Christoph Breitkreuz Abb. 12: Dünnschliffübersicht einer schwachporphyrischen, intermediären Ausbildung der Schönfeld-Lava aus einem stillgelegten Steinbruch südlich von Oberpöbel; im oberen Teil sind Quarz-Xenokristalle zu sehen. Das Diagramm zeigt die Flächenanteile der Einsprenglinge relativ zur Grundmasse von verschiedenen Lava-Proben des Schönfeld-Rhyoliths (Metzlaff 2013). Fig. 12: Thin section of a weakly porphyritic intermediate lava of the Schönfeld-Rhyolite, the upper part shows quartz xenocrysts (sample from an abandoned quarry south of Oberpöbel). The diagram shows the areal % of phenocrysts relative to the groundmass of various lava samples of the Schönfeld-Rhyolite (Metzlaff 2013). auf ein mögliches primäres Volumen von 120–160 km³. Müller & Seltmann (2012) schätzen bei einer angenommenen Fläche von 630 km² und einer durchschnittlichen Mächtigkeit von 250 m ein Mindestvolumen von 160 km³. Nachfolgend nahmen im Altenberg-Teplice-Vulkankomplex und seiner Umgebung Granitporphyr/Mikrogranite Platz, begleitet von Gangbildungen und granitischen Intrusionen (Schellerhau- und Altenberg-Granit). Letztere gingen mit einer bedeutenden Sn- und Li-Vererzung sowie Greisenbildung einher (Tischendorf 1988; Seltmann et al. 1998). Der Ausstrich des deckenartigen Teplice-Rhyoliths umfasst ein Gebiet von etwa 18 x 35 km. Etwa von Dippoldiswalde reicht er bis südlich von Teplice in Nordböhmen, wo er fast komplett von mesozoisch-känozoischen Sedimenten bedeckt ist (Abb. 1; Mlčoch & Skácelová 2010). Weiterhin kommt er in kleineren Erosionsresten nördlich von Schönfeld vor, dort teilweise die Schönfeldund Mühlwald-Formation überlagernd (Abb. 1, 13). 158 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 159 Abb. 13: Übersichtskarte der Umgebung von Halt 3, 4 und 5; eingetragen sind auch die Bohrlokationen 874/68 und 2055/85. Geologie nach der GK50dig des LfULG. Fig. 13: Overview map of the surrounding of Stops 3, 4 and 5; depicted are also the locations of wells 874/68 and 2055/85. Geology based on GK50dig, published by LfULG. Abb. 14: Schematische stratigraphische Abfolge der spätpaläozoischen Vulkanite im Osterzgebirge (ergänzt nach Förster et al. 2008). Fig. 14: Schematic stratigraphic succession of Late Paleozoic volcanic and intrusive rocks in the Eastern Erzgebirge (modified after Förster et al. 2008). 159 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 160 Manuel Lapp & Christoph Breitkreuz In der Bohrung Mikulov 4 (Endteufe von 1.200 m) nordwestlich von Teplice wurde über dem metamorphen Basement eine 320 m mächtige Vulkanitabfolge aufgeschlossen, die mit dem Becken von Schönfeld-Altenberg korreliert wird. Hoffmann et al. (2013) sprechen bei den Gesteinen an der Basis der Bohrung Mikulov 4 (Ignimbrite und porphyrische Laven), die ein U/Pb-Alter an Zirkon von 326,8 ± 4,3 Ma ergaben, von den „Mikulov Beds“ aufgrund der nicht abschließend geklärten Korrelierbarkeit mit dem Schönfeld-Rhyolith. Darüber folgen 600 m mächtige rhyolithische Ignimbrite des Altenberg-Teplice-Vulkankomplexes. Müller et al. (2005) veröffentlichten ein Minimalalter von 300 ± 11 Ma (K-Ar an Biotit) für die basale Vulkanitabfolge des Teplice-Rhyoliths. Diese Einheit wurde von Hoffmann et al. (2013) mit 308,8 ± 4,9 Ma datiert. Dies steht im Widerspruch zu einer Datierung von Romer et al. (2010), die für den TepliceRhyolith ein Minimalalter von 320 Ma annehmen. Mächtige Granitporphyre intrudierten in den Teplice-Rhyolith und das umgebende Basement (Halt 6; Förster et al. 2008; Mlčoch & Skácelová 2010). Radiometrische Daten der intrusiven Gesteine schwanken zwischen 333 ± 8 Ma (Kempe et al. 1999) bis 307–309 Ma (Seltmann & Schilka 1995). Der Teplice-Rhyolith zeigt einen Kalium-reichen, kalk-alkalinen Charakter (high-K calc-alkaline; Breiter 1997; Breiter et al. 2001). Die Gesteine sind angereichert in K, Zr, Th, Y und HREE, und verarmt in Al, Ti, Mg, und Sr. Sie werden in drei Phasen (TR1, TR2, TR3) und mehrere Subphasen unterteilt. Jede der drei Phasen zeigt eine umgekehrte geochemische Entwicklung von hoch nach weniger hoch entwickelt, was mit einer schrittweisen Entleerung einer stratifizierten Magmenkammer erklärt wird (Breiter 1997). Alle drei Phasen zeigen ähnliche geochemische Trends (Müller & Seltmann 2012). Lobin (1986) untergliederte den auf deutschem Gebiet anstehenden Teil des Teplice-Rhyoliths in acht Petrotypen, die neben verschiedenen Ignimbriten auch Laven und vulkanoklastische Sedimenteinschaltungen beinhalten, was auf eine mehrphasige vulkanische Entwicklung hindeutet. Seltmann & Schilka (1995) gehen von fünf Vulkanittypen aus, die generell auch im böhmischen Verbreitungsgebiet des Teplice-Rhyoliths nachzuweisen sind (Breiter 1997). Im Einzelnen werden nach Benek (1991) folgende Typen unterschieden: • TR1a: sehr phänokristallarm, z. T. sphärolithisch, mit Base surge-Ablagerungen • TR1b: ignimbritisch bis tuffitisch (eutaxitische Aschestrom-Ablagerungen und Kristalltuffe, Abb. 9), Bims-/Schlackenklasten, Lapilli, Bomben (pyroklastische Fallablagerungen) • TRt: Tuffe und tuffitische Sedimente mit Pflanzenrelikten (Westfalium C/D) in dünnen bituminösen Einschaltungen • TR2a: autoklastische Brekzien, xenolithführende Tuffe, akkretionäre Lapilli 160 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 161 Die spätpaläozoischen Vulkanzentren im östlichen Erzgebirge • TR2b: phänokristallarme Varietät (Pyroklastische Stromablagerungen, z. T. hochverschweißt) mit Autobrekzien und Fließlamination • TR3a: phänokristallreiche, autoklastische Varietät (effusive-intrusive Lavaströme) mit porphyrischen Gängen • TR3b: Rhyolithgänge, deutlich porphyrisch. Die hohen Mächtigkeiten nahe dem Ostrand markieren für den Teplice-Rhyolith eine NNW–SSE-verlaufende Förderzone (Benek 1991). Sie wird von dem etwas jüngeren Granitporphyr (porphyrischem Mikrogranit) von Altenberg in einem bis 2,5 km breiten Zug intrudiert (Abb. 1, 18). Hier halten Seltmann & Schilka (1995) nachfolgende petrographische Typen aus: • GPI: phänokristallarme Randfazies • GPII: phänokristallreicher Haupttyp • GPII: Hornblende-, Dunkelglimmer-, Amphibol-führend • GPII*: phänokristallarme, mittelkörnige Varietät • GPIII: feinkörniger mikrogranitischer Typ • GPIII-IV: aplitische Schlieren • GPIV: grobkörnig-pegmatitartiger Typ. Gemeinsam umgrenzen die drei Granitporphyre in etwa die Altenberger Scholle bzw. das „Altenberger Senkungsfeld“ (Moesta 1929). Diesem Areal entspricht auch die einseitig entlang der Förderzone abgesunkene trap-door-Caldera (Falltür-Caldera; Benek 1991) des Teplice-Rhyoliths, verursacht durch mehrphasige großvolumige Eruptionen. Halt 3: Putzmühle bei Schönfeld – Laven des Schönfeld-Rhyoliths, Lesesteine der Putzmühle-Formation (TK 25 Bl. 5248 (119) Altenberg-Zinnwald, R 46 18 070 / H 56 28 527). Zugang: Von Schönfeld aus auf der K 9090 nach SW, an der Kreuzung weiter auf der S 183, nach scharfer Serpentine zur Putzmühle am Pöbelbach. Der LavaFelsen befindet sich ca. 160 m nordnordwestlich der Putzmühle, die Lesesteine findet man nordnordwestlich entlang des Waldwegs am Ostufer des Pöbelbaches (Abb. 13). Die sandigen bis konglomeratischen Sedimente der Putzmühle-Formation wurden auf alluvialen Fächern und von Flüssen abgelagert und sie bestehen aus organischem Detritus („St 1“) und aus metamorphem Gesteinsschutt des unterliegenden kristallinen, variszisch konsolidierten Grundgebirges. Vulkanogene Gerölle sind nicht enthalten. Die grauen, porphyrischen Laven überlagern oder durchschlagen die Konglomerate und zeigen lokal gefaltetes Fließgefüge und Brekziierung sowie vereinzelt Lithophysen (weiteres zu den Schönfeld-Laven siehe Abb. 12). 161 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 162 a b Abb. 15: Schönfeld-Pyroklastite (Halt 4). a: Aufschluss Ignimbrite der oberen SchönfeldFormation am Oberpöbelbach. b: Poliertes Handstück des Quarz-Kristallklastenreichen Pyroklastits der oberen Schönfeld-Formation. Fig . 15: Schönfeld pyroklastics (Stop 4). a: Outcrop Ignimbrites of the upper SchönfeldFormation at Oberpöbelbach. b: Polished rock slab of the quartz-clast-rich pyroclastic deposits (upper Schönfeld-Formation). Halt 4: Felsen am Ostufer des Oberpöbelbaches – Ignimbrite der oberen Schönfeld-Formation (TK 25 Bl. 5248 (119) Altenberg, R 46 17 451 / H 56 29 596). Zugang: Der Aufschluss befindet sich 1.100 m im NNW vom Halt 3. Man folgt der S 193 nach Oberpöbel und biegt nach der Querung des Oberpöbelbaches in den Waldweg ein. Nach ca. 220 m befindet sich der Felsen an der Ostseite des Baches (Abb. 13). Im Aufschluss stehen flach bis mittelsteil nach N einfallende, einsprenglingsreiche Pyroklastite mit bis 5 mm großen Quarz-Kristallklasten an, die vermutlich dem oberen Teil der Schönfeld-Formation angehören (Abb. 15). Die z. T. gut gebankte Abfolge ist relativ stark alteriert (karbonatisiert und vertont). Der genaue pyroklastische Ablagerungsmodus ist noch nicht geklärt. Weitere Schönfeld-Pyroklastite wurden in den Bohrungen 874/68 und 2055/85 durchteuft und im Rahmen von Bachelorarbeiten untersucht (Walther 2013, Fuchs 2013; Abb. 10; Abb. 11). Halt 5: Harter Stein NNW von Schönfeld, Felsgruppe im Wald – TepliceRhyolith (Grenzbereich zwischen TK 25 Bl. 5147 (100) Frauenstein und Bl. 5247 (118) Rechenberg Bienmühle, R 46 15 397 / H 56 30 538). Zugang: Westlich der Straße K 9042, der Verbindungsstraße zwischen Ammelsdorf und Schönfeld, bildet der „Harte Stein“ in einem Waldstück eine Gruppe natürlicher Erhebungen (Abb. 13). Der ausgesprochen harte, grobkörnige, porphyrische, Quarz- und Feldspat-reiche Rhyolith ist Bestandteil der westlichen Vorkommen des Teplice-Rhyolith (Typ Lugstein, Lobin 1986). Die Felsgruppe hat eine Ausdehnung von ca. 100 m x 50 m und besteht aus drei markanten NW–SE-streichenden Felsrücken (Abb. 16a). 162 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 163 a b d c Abb. 16: Felsgruppe Harter Stein (Halt 5). a: Hoch auflösendes digitales Geländemodell. Die Ausdehnung der drei markanten NW–SE-streichenden Felsrücken beträgt ca. 100 m x 50 m. In rot ist die vermutete Grenze des pyroklastischen Förderzentrums angedeutet. b: Die Abkühlungssäulen am Aufschluss. Die Bildbreite beträgt ca. 5 m. Die einzelnen sehr regelmäßig ausgebildeten Säulen haben Durchmesser von bis zu 50 cm. c: Stereographische Projektion der Raumlage der Abkühlungssäulen. d: Poliertes Handstück. Das Gestein besitzt eine rötliche Grundmasse und eine stark-porphyrische Struktur; die Pfeile weisen auf die senkrecht stehenden Fiamme hin. Fig. 16: Cliffs at Harter Stein (Stop 5). a: High resolution digital elevation model. The areal extent of the three prominent NW–SE-trending cliffs is approximately 100 m x 50 m; the assumed border of the pyroclastic feeder dike is delineated in red. b: Cooling columns of the outcrop. The width of the picture is about 5 m. The regularly formed columns have a diameter of up to 50 cm. c: Stereographic projection of the orientation of the cooling columns. d: Polished rock slab. The rock has a reddish groundmass and an intense porphyric structure; the white arrows point to vertically oriented fiamme. 163 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 164 Manuel Lapp & Christoph Breitkreuz Das Gestein besitzt eine rötliche Grundmasse und eine stark-porphyrische Struktur (Abb. 16d). Als Phänokristalle werden Quarz, Kalifeldspat, Plagioklas und Biotit in einer dichten Grundmasse beobachtet. Meist besitzen die Einsprenglinge eine Größe von ca. 3 mm. Akzessorisch wurde im Dünnschliff neben opaken Mineralen auch alterierter Granat beobachtet. In polierten Anschliffen sind senkrecht stehende NE–SW-orientierte Fiamme (Abb. 16d) erkennbar. Die Rhyolithe sind in mächtige (bis 50 cm Durchmesser), subhorizontale orientierte Abkühlungssäulen gegliedert, die leicht nach NW einfallen (Abb. 16b, c). Die Rhyolithe des Aufschlusses Harter Stein werden als NE–SW-streichende Förderspalte des späten Teplice-Rhyoliths interpretiert, welches oberhalb des Fragmentierungsniveaus aufgeschlossen ist (Janetzky 1985; Lobin 1986; Hartmann 2014). Die Beziehung dieses Fördersystems zu dem von Benek (1991) angenommenen NNW–SSE-streichenden Hauptfördersystems des Altenberg-TepliceVulkankomplexes ist noch nicht abschließend geklärt. Abb. 17: Übersichtskarte der Umgebung von Halt 6 (Granitporphyr, Klippen an der Burgruine Frauenstein). Geologie nach der GK50dig des LfULG. Fig. 17: Overview map of the surroundings of Stop 6 (Graniteporphyrite, cliffs at the castle ruin of Frauenstein). Geology based on GK50dig, published by LfULG. 164 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 165 Die spätpaläozoischen Vulkanzentren im östlichen Erzgebirge Halt 6: Klippen an der Burgruine in Frauenstein – Granitporphyr (TK 25 Bl. 5147 (100) Frauenstein, R 46 08 556 / H 56 28 527). Zugang: Der Aufschluss befindet sich nördlich des Marktplatzes von Frauenstein, direkt unterhalb der Burg (Abb. 17). Die Burgruine Frauenstein befindet sich auf den Klippen des im Oberkarbon (Stephan) intrudierten und von südlich Nassau bis nahe Dippoldiswalde reichenden NNE bis NE verlaufenden senkrechten Granitporphyrganges. Nach Wetzel (1984) handelt es sich bei diesem Gang, der eine durchschnittliche Mächtigkeit von 100 bis 300 m, maximal 600 m aufweist, um die bedeutendste spätvariszische Weitung im Osterzgebirge (Abb. 1). Der Blick auf die Übersichtskarte zeigt drei mächtige langgestreckte Granitporphyrzüge, die offensichtlich Bruchzonen der Caldera als Intrusionsrahmen nutzen. Neben den NNW–SSE-streichenden Zügen ist ein weiterer SW–NEstreichender Gang in Frauenstein aufgeschlossen. Die Granitporphyre bilden aufgrund ihrer Härte markante Höhenzüge, u. a. die mit 956 m höchste Erhebung des Osterzgebirges, den Loučná (Wieselstein). Charakteristisch für den Granitporphyr ist ein mittel- bis grobkörniges porphyrisches Gefüge mit bis zu 5 cm großen Kristallen idiomorphen Kalifeldspäten und bis zu 1 cm großen Plagioklasen (An10). Nach Krentz et al. (1997) besteht das Gestein aus 44 % Grundmasse, und 56 % Phänokristallen (24,5 % Plagioklas, 23,5 % Kalifeldspat, 5 % Quarz, 2,5 % Biotit). An Akzessorien treten Hornblende, Zirkon, Apatit, Titanit, Rutil und z. T. Fluorit auf (Abb. 18). Abb. 18: Poliertes Handstück des Granitporphyrs aus der Umgebung von Altenberg. Fig. 18: Polished rock slab of the Graniteporphyrite from the Altenberg area. 165 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 166 Manuel Lapp & Christoph Breitkreuz Schriften Aguirre-Díaz, G. J. & Labarthe-Hernández, G. (2003): Fissure ignimbrites: Fissuresource origin for voluminous ignimbrites of the Sierra Madre Occidental and its relationship with Basin and Range faulting. – Geology, 31: 773–776; Boulder, Col. Alexowsky, W., Berger, H.-J., Horna, F., Jaschke, I., Kurze, M., Renno, A., Stanek, K., Schneider, J. W. & Tröger, K.-A. (2012): Erl. Geol. Kt. Sachsen 1:25.000, Bl. 5047 Freital (3. Aufl.). – 180 S.; Freiberg. Benek, R. (1980): Bemerkungen zum Internbau von Vulkanitkomplexen, speziell des Tharandter Komplexes. – Z. geol. Wiss. 9(11): 1253–1257; Berlin. Benek, R. (1991): Aspekte einer Volumenbilanz paläovulkanischer Förderprodukte – Beispiel Teplice-Rhyolith (Ostdeutschland). – Z. geol. Wiss., 19(4): 379–389; Berlin. Breiter, K. (1997): The Teplice rhyolite (Krusné hory Mts., Czech Republic) – chemical evidence of a multiply exhausted stratified magma chamber. – Bulletin of the Czech Geological Survey, 72(2): 205–214; Pilsen. Breiter, K., Novák, J. K. & Chlupáčová, M. (2001): Chemical Evolution of Volcanic Rocks in the Altenberg – Teplice Caldera (Eastern Krušné Hory Mts., Czech Republic, Germany). – Geolines, 13: 17–22; Prag. Breiter, K., Sokolová, M. & Sokol, A. (1991): Geochemical specialisation of the tinbearing granitoid massif of NW Bohemia. – Mineral. Deposita, 26: 298–306; Berlin – Heidelberg. Breitkreuz, C. (2013): Spherulites and lithophysae – 200 years of investigation on hightemperature crystallization domains in silica-rich volcanic rocks. – Bulletin of Volcanology, 75(4): 1–16; Berlin – Heidelberg. Breitkreuz, C., Renno, A., Schneider, J.-W. & Stanek, K. (2009): Late Paleozoic volcanosedimentary evolution of the Elbe Zone and the eastern Erzgebirge. – Exkursionsf. u. Veröfftl. der DGG, 241: 219–230; Hannover Eberlein, M. (2004): Die Geotope des Tharandter Waldes. – Inventarisierung und Bewertung – (Osterzgebirge). – Dipl.-Arb. Inst. f. Geogr. TU Dresden, 150 S.; Dresden [unveröfftl.]. Förster, H.-J., Tischendorf, G., Trumbull, R. B. & Gottesmann, B. (1999): Late collisional granites in the Variscan Erzgebirge, Germany. – J. Petrol., 40: 1613–1645; Oxford. Förster, H.-J., Tischendorf, G., Pälchen, W., Benek, R., Seltmann, R. & Kramer, W. (2008): Spätvariszischer Magmatismus. – In: Pälchen, W. & Walter, H. (Hrsg.): Geologie von Sachsen. Geologischer Bau und Entwicklungsgeschichte, S. 257–296; Stuttgart (Schweizerbart). Freymark, J., Lapp, M., Breitkreuz, C., Altenberger, U., Stanek, K. & Grund, K. (2015): Gefüge und Geochemie des spätpaläozoischen Freiberg-Frauensteiner Rhyolithganges (Osterzgebirge, Sachsen): Fließdifferentiation vs. Magmenzusammensetzung. – Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver., N.F. 97: 269–300; Stuttgart. Fuchs, R. (2013): Die oberkarbone Schönfeld-Formation im Altenberg-Teplice-Vulkankomplex: Geländeaufnahme und vulkanologisch-petrographische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Pyroklastite. – Bachelorarbeit Inst. f. Geol. TU Bergakademie Freiberg, 56 S.; Freiberg [unveröfftl.]. Geinitz, H. B. (1856): Die Steinkohlen des Königreichs Sachsen. Erste Abtheilung: Geognostische Darstellung der Steinkohlenformation in Sachsen mit besonderer Berücksichtigung des Rothliegenden. – VIII + 91 S.; Leipzig (Engelmann). Gothan, W. (1932): Die Altersstellung des Karbons von Flöha i.Sa. im Karbonprofil auf Grund der Flora. – 15 S.; Leipzig : Sachsen / Geologisches Landesamt [Archiv Sächs. Landesamt f. Umwelt, Landwirtschaft u. Geologie, Freiberg, unveröfftl.]. 166 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 167 Die spätpaläozoischen Vulkanzentren im östlichen Erzgebirge Hartmann, S. (2014): Texturelle Untersuchung eines pyroklastischen Zufuhrsystems des oberkarbonen Teplice Rhyoliths, Harter Stein nördlich Schönfeld, Erzgebirge. – Bachelorarbeit Inst. f. Geol. TU Bergakademie Freiberg, 32 S.; Freiberg [unveröfftl.]. Hoffmann, U., Breitkreuz, C., Breiter, K., Sergeev, S., Stanek, K. & Tichomirowa, M. (2013): Carboniferous–Permian volcanic evolution in Central Europe – U/Pb ages of volcanic rocks in Saxony (Germany) and northern Bohemia (Czech Republic). – Int. J. Earth Sci. (Geol. Rdsch.), 102: 73–99; Berlin – Heidelberg. Janetzky, F. (1985): Geologische und Petrographische Untersuchungen im Gebiet des Teplice-Rhyoliths, Altenberger Scholle. – Dipl.-Arb. Sektion Geowissenschaften Bergakademie Freiberg; Freiberg [unveröfftl. – Arbeit lag nicht vor]. Kempe, U., Wolf, D., Ebermann, U. & Bombach, K. (1999): 330 Ma Pb/Pb single zircon evaporation ages for the Altenberg Granite Porphyry, Eastern Erzgebirge (Germany): implications for Hercynian granite magmatism and tin mineralisation. – Z. geol. Wiss., 27: 385–400; Berlin. Krentz, O., Leonhardt, D. & Koch, E. A. (1997): Geologie des Erzgebirges, Exkursion C3. – In: Hoth, K. (Hrsg.), Tagungsband zur 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Geowissenschaften e.V., Exkursionsf. u. Veröfftl. der GGW, 200: 165–182; Berlin. Lobin, M. (1986): Aufbau und Entwicklung des Permosiles im mittleren und östlichen Erzgebirge. – Ergebnisbericht, 63 S., Hrsg.: Bergakademie Freiberg [Archiv Sächs. Landesamt f. Umwelt, Landwirtschaft u. Geologie, Freiberg, unveröfftl.]. Metzlaff, E. (2013): Die oberkarbone Schönfeld-Formation im Altenberg-Teplice-Vulkankomplex: Geländeaufnahme und vulkanologisch-petrographische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Laven. – Bachelorarbeit Inst. f. Geol. TU Freiberg, 56 S.; Freiberg. [unveröfftl.]. Mlčoch, B. & Skácelová, Z. (2010): Geometry of the Altenberg-Teplice Caldera revealed by the borehole and seismic data in its Czech part. – J. Geosci., 55: 217–229; Prag. Moesta, G. (1929): Brüche und Porphyreffusionen im östlichen Erzgebirge. – Z. Dt. Geol. Ges., 80 (Abh.): 343–408; Berlin. Müller, A., Breiter, K., Seltmann, R. & Pécskayc, Z. (2005): Quartz and feldspar zoning in the eastern Erzgebirge volcano-plutonic complex (Germany, Czech Republic): evidence of multiple magma mixing. – Lithos, 80 (1–4): 201–227; Amsterdam. Müller, A. & Seltmann, R. (2012): The eastern Erzgebirge volcano-plutonic complex. – In: Romer, R. L., Förster, H.-J., Kroner, U., Müller, A., Rößler, R., Rötzler, J., Seltmann, R. & Wenzel, T. (Hrsg.): Granites of the Erzgebirge, Relation of magmatism to the metamorphic and tectonic evolution of the Variscan Orogen, Guidebook to Eurogranites 2012 fieldtrip, Scientific Technical Report STR12/15: 13–36; Potsdam. Pälchen, W. (1968): Zur Geochemie und Petrologie der postorogenen varistischen Magmatite des sächsischen Osterzgebirges. – Diss. Inst. f. Mineral., Bergakademie Freiberg, 142 S.; Freiberg [unveröfftl.]. Reißmann, R. (2015): Historischer und aktiver Bergbau im Erzgebirge: Altenberg, Marienberg, Lengefeld (Exkursion I am 11. April 2015). – Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver., N.F. 97: 185–202; Stuttgart. Röllig, G. (1976): Zur Petrogenese und Vulkanotektonik der Pyroxenquarzporphyre (Ignimbrite) des Nordwestsächsischen Vulkanitkomplexes. – Jb. Geol., 5: 175–268; Berlin. Röllig, G., Eigenfeld, F., Fischer, I. & Kuhn, B. (1970): Die Ignimbrite des Nordsächsischen Vulkanitkomplexes. – Wiss. Z. Univ. Halle, 19: 67–78; Halle. Rollinson, H. R. (1993): Using Geochemical Data: Evaluation, Presentation, Interpretation. – 352 S.; Harlow, Essex, England (Longman Group). 167 Exkursion E_Band 97_ Layout_Sicherung_2008 08.01.15 09:38 Seite 168 Manuel Lapp & Christoph Breitkreuz Romer, R. L., Förster, H.-J. & Stemprok, M. (2010): Age constraints for the late-Variscan magmatism in the Altenberg-Teplice Caldera (Eastern Erzgebirge/Krusne Hory). – N. Jb. Min., Abh. 187: 289–305; Stuttgart. Roscher, M. & Schneider, J. (2006): Permo-Carboniferous climate: Early Pennsylvanian to Late Permian climate development of central Europe in a regional and global context. – Geol. Soc. London, Spec. Publ. 265: 95–136; London. Rößler, R., Luthardt, L. & Schneider, J. W. (2015): Der Versteinerte Wald Chemnitz – Momentaufnahme eines vulkanisch konservierten Ökosystems aus dem Perm (Exkursion L am 11. April 2015). – Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver., N.F. 97: 231–266; Stuttgart. Schneider, J. W., Rössler, R., Hoth, K., Wolf, P., Lobin, M., Gaitzsch, B. G., Walter, H. & Koch, E.-A. (2005): Vorerzgebirgs-Senke und Erzgebirge. – Cour. Forsch.Inst. Senckenberg, 254 (Stratigraphie von Deutschland V – Das Oberkarbon (Pennsylvanium) in Deutschland), 254: 369–394; Frankfurt a. M. Schreiter, R. (1930): Kohleführende Schichten bei Dönschten im Erzgebirge. – Z. dt. geol. Ges., 82: 176–179; Berlin. Schulze, H. (1963): Petrographisch-geochemische Untersuchungen der Tharandter Porphyre. – Dipl.-Arb. Inst. f. Min., Bergakademie Freiberg; 88 S.; Freiberg. [Unveröfftl., Kurzfassung in Geologie, 14: 220; Berlin 1965]. Seltmann, R. & Schilka, W. (1995): Late-Variscan crustal evolution in the AltenbergTeplice caldera. Evidence from new geochemical and geochronological data. – Terra Nostra, 7/95: 120–124; Köln. Seltmann, R., Förster, H.-J., Gottesmann, B., Sala, M., Wolf, D. & Štemprok, M. (1998): The Zinnwald greisen deposit related to post-collisional A-type silicic magmatism in the Variscan Eastern Erzgebirge/Krušné Hory. – In: Breiter, K. (Hrsg.): Genetic significance of phosphorus in fractionated granites. Excursion guide. Geol. Surv. Prague, S. 33–50; Prag. Tichomirowa, M. (1997): 207Pb/206Pb-Einzelzirkonevaporations-Datierungen zur Bestimmung des Intrusionsalters des Niederbobritzscher Granites. – Terra Nostra, 5/97: 183–184; Köln. Tischendorf, G. (1988): On the genesis of tin deposits related to granites – The example Erzgebirge. – Z. geol. Wiss., 16: 407–420; Berlin. Walther, D. (2013): Lithostratigraphie der karbonen Schönfeld-Formation anhand der Bohrung 2055/85 (Altenberg-Teplice Vulkankomplex). – Bachelorarbeit Geol. Inst. TU Freiberg, 45 S.; Freiberg [unveröfftl.]. Webster, J., Thomas, R., Förster, H.-J., Seltmann, R. & Tappen, C. (2004): Geochemical evolution of halogen-enriched granite magmas and mineralizing fluids of the Zinnwald tin-tungsten mining district, Erzgebirge, Germany. – Mineral. Deposita 39: 452–472; Berlin – Heidelberg. Wetzel, H.-U. (1984): Spätvariszische Bruchtektonik und subsequente Gangmagmatite als Ausdruck der Krustenentwicklung im Osterzgebirge (Altenberger Scholle). – Diss. Zentralinst. f. Physik d. Erde, Potsdam, Akad. d. Wiss. d. DDR, 364 S.; Potsdam [unveröfftl.]. Wilson, M. (1989): Igneous petrogenesis – A global tectonic approach. – 466 S.; London (Chapman & Hall). Winter, C., Breitkreuz, C. & Lapp, M. (2008): Textural analysis of Late Palaeozoic coherent-pyroclastic rhyolitic dyke system near Burkerdorf (Erzgebirge, Saxony, Germany). – Geol. Soc. London, Spec. Publ. 302: 199–221; London. Wolf, L. (1960): Ergebnisse einiger Bohrungen im Gebiet des Steinkohlevorkommens Schönfeld (Osterzgebirge). – Z. angew. Geol., 7: 341–344; Berlin. 168