Evaluierung der Umsetzung des EU

Werbung
Technische Universität München
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für VWL –
Umweltökonomie und Agrarpolitik
Alte Akademie 14
85350 Freising-Weihenstephan
Evaluierung
der Umsetzung des
EU-Schulfruchtprogrammes in Bayern
- Endbericht -
Angefertigt im Auftrag des
Bayerischen Staatsministeriums für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Prof. Dr. K. Salhofer
Dr. R. Franz
Weihenstephan, 2011
Verzeichnisse
2
Inhalt
0
ZUSAMMENFASSUNG UND ÜBERBLICK ................................................... 9
0.1
Gesamtbewertung.................................................................................................... 9
0.1.1 Schularten und Teilnahmemotivation.................................................................... 9
0.1.2 Auswirkungen auf die Bekanntheit und Beliebtheit von Obst und Gemüse ......... 9
0.1.3 Auswirkungen auf den Verzehr von Obst und Gemüse ...................................... 10
0.1.4 Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten...................................................... 11
0.1.5 Flankierende erzieherische Maßnahmen ............................................................. 11
0.1.6 Zur Möglichkeit einer Beitragspflicht der Eltern ................................................ 11
0.1.7 Aufwand für Verwaltung und Durchführung ...................................................... 12
0.1.8 Erfolgsdeterminanten........................................................................................... 12
0.1.9 Funktionsfähigkeit des Programms ..................................................................... 13
0.1.10 Ansatzpunkte zur Verbesserung .......................................................................... 13
0.1.11 Gründe für eine Nichtteilnahme .......................................................................... 14
0.1.12 Empfehlungen...................................................................................................... 14
0.2
Ergebnisse (in Stichpunkten) aus…..................................................................... 15
0.2.1 … der Kinder- und Elternbefragung.................................................................... 15
0.2.2 … der Schulleiterbefragung ................................................................................ 17
0.2.3 … der Lehrerbefragung ....................................................................................... 19
0.2.4 … der Lieferantenbefragung ............................................................................... 21
1
GEGENSTAND DER EVALUIERUNG ......................................................... 23
2
KINDER- UND ELTERNBEFRAGUNG ........................................................ 24
2.1
Stichproben ............................................................................................................ 24
2.1.1 Datengrundlage.................................................................................................... 24
2.1.2 Identifizierung von neu dazu gekommenen Schulen........................................... 25
2.1.3 Schülerbefragung: Stichprobe und soziodemographische Merkmale ................. 26
2.1.4 Durchführung ...................................................................................................... 28
2.1.5 Pilotschulen ......................................................................................................... 29
2.1.6 Stichproben der Elternbefragung......................................................................... 31
2.2
Bekanntheit und Beliebtheit diverser Obst- und Gemüsesorten....................... 33
2.2.1 Obst...................................................................................................................... 33
2.2.2 Gemüse ................................................................................................................ 37
2.3
Verzehrshäufigkeiten und -mengen ..................................................................... 40
2.3.1 Verzehrshäufigkeit pro Woche............................................................................ 40
2.3.1.1 Obst.............................................................................................................. 41
2.3.1.2 Gemüse ........................................................................................................ 42
2.3.2 Tägliche Verzehrsmenge ..................................................................................... 44
2.3.3 24h-Recall............................................................................................................ 48
2.3.3.1 Verzehrshäufigkeit zu bestimmten Zeitpunkten.......................................... 48
2.3.3.2 Summe der Verzehrszeitpunkte................................................................... 53
2.3.4 Affinität zu Früchten ........................................................................................... 55
Verzeichnisse
3
2.4
Mithilfe bei der Verteilung ................................................................................... 57
2.5
Imageprofil von Obst und Gemüse bei Kindern ................................................ 60
2.6
Frucht im Unterricht............................................................................................. 62
2.7
Bereitschaft zur aktiven Beteiligung und Zahlungsbereitschaft....................... 64
2.8
Allgemeine Bewertung .......................................................................................... 67
2.9
Resümee.................................................................................................................. 68
3
SCHULLEITERBEFRAGUNG ...................................................................... 70
3.1
Semi-Strukturierte Interviews ............................................................................. 70
3.1.1 Auswahl der Schulen und Leitfaden.................................................................... 70
3.1.2 Ergebnisse............................................................................................................ 71
3.1.2.1 Organisation der Schulfruchtverteilung und Produktqualität...................... 71
3.1.2.2 Reaktionen der Kinder auf die Schulfruchtverteilung................................. 75
3.1.2.3 Begleitmaßnahmen ...................................................................................... 76
3.1.2.4 Empfehlungen und Verbesserungsansätze .................................................. 78
3.2
Schriftliche Befragung von Schulleitungen......................................................... 79
3.2.1 Auswahl der Schulen ........................................................................................... 79
3.2.2 Ergebnisse............................................................................................................ 79
3.2.2.1 Merkmale in der Stichprobe ........................................................................ 79
3.2.2.2 Organisation und Ablauf ............................................................................. 82
3.2.2.3 Aufschneiden der Schulfrüchte ................................................................... 85
3.2.2.3.1 Zuständigkeiten und Grundhaltung ......................................................... 85
3.2.2.3.2 Anschaffung von Utensilien .................................................................... 92
3.2.2.4 Fruchtauswahl und -qualität ........................................................................ 94
3.2.2.5 Aufwand und Rahmenbedingungen ............................................................ 99
3.2.2.6 Reaktion der Kinder .................................................................................. 102
3.2.2.7 Flankierende Maßnahmen und Teilnahmemotivation............................... 106
3.3
Nichtteilnehmende Schulen ................................................................................ 116
3.3.1 Auswahl der Schulen und Leitfaden.................................................................. 116
3.3.2 Ergebnisse.......................................................................................................... 118
3.3.2.1 Pilotschulen ohne Weiterführung des Programms .................................... 118
3.3.2.2 Schulen ohne bisherige Teilnahme............................................................ 120
3.4
4
Resumée................................................................................................................ 123
LEHRERBEFRAGUNG .............................................................................. 125
4.1
Auswahl der Schulen und Fragebogen .............................................................. 125
4.2
Ergebnisse ............................................................................................................ 125
4.3
Resumée................................................................................................................ 135
Verzeichnisse
5
5.1
4
LIEFERANTENBEFRAGUNG .................................................................... 136
Auswahl der Schulen und Leitfaden.................................................................. 136
5.2
Ergebnisse ............................................................................................................ 137
5.2.1 Kenntnis vom EU-Schulfruchtprogramm und Vertragsabschlüsse................... 137
5.2.2 Fruchtauswahl und Liefermodus ....................................................................... 139
5.2.3 Arbeitsaufwand und Organisation..................................................................... 141
5.2.4 Kooperation der Schulen aus Lieferantensicht.................................................. 144
5.2.5 Teilnahmemotivation und Nutzen ..................................................................... 146
5.2.6 Finanzielle Situation.......................................................................................... 147
5.2.7 Ansatzpunkte zur Verbesserung ........................................................................ 148
5.2.8 Resumée ............................................................................................................ 150
6
LITERATURVERZEICHNIS........................................................................ 151
7
ANHANG 1: SCHÜLERBEGRAGUNG ...................................................... 152
8
ANHANG 2: ELTERNBEFRAGUNG .......................................................... 172
9
ANHANG 3: SEMI-STRUKTURIERTE INTERVIEWS MIT SCHULEN....... 179
10
ANHANG 4: SCHULLEITUNGBEFRAGUNG......................................... 183
11
ANHANG 5: LEHRERBEFRAGUNG ...................................................... 189
12
ANHANG 6: LIEFERANTENBEFRAGUNG............................................ 192
Verzeichnisse
5
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2.1: Soziodemographische Merkmale, Pilotschulen; ........................................ 30
Abbildung 2.2: Stadt-Land-Verteilung bei den Pilotschulen; ............................................. 30
Abbildung 2.3: Stadt-Land-Verteilung in der Elternbefragung; ......................................... 32
Abbildung 2.4: Bekanntheit von Obstsorten; ...................................................................... 34
Abbildung 2.5: Beliebtheit ausgewählter Obstsorten;......................................................... 36
Abbildung 2.6: Bekanntheit ausgewählter Gemüsesorten;.................................................. 38
Abbildung 2.7: Beliebtheit ausgewählter Gemüsesorten; ................................................... 39
Abbildung 2.8: wöchentliche Verzehrshäufigkeit von Obst in der Schülerbefragung;....... 41
Abbildung 2.9: Verzehrshäufigkeit von Obst nach Angabe der Eltern;.............................. 42
Abbildung 2.10: wöchentliche Verzehrshäufigkeit von Gemüse in der Schülerbefragung;43
Abbildung 2.11: Verzehrshäufigkeit von Gemüse nach Angaben der Eltern; .................... 44
Abbildung 2.12: Verzehrsmengen an Frucht pro Tag, Angaben der Kinder; Angaben in
Portionen pro Tag; ....................................................................................................... 45
Abbildung 2.13: Anzahl von Obstportionen am Tag nach Angaben der Eltern; ................ 46
Abbildung 2.14: Anzahl von Gemüseportionen am Tag nach Angaben der Eltern;........... 46
Abbildung 2.15: Anzahl von Fruchtportionen am Tag nach Angaben der Eltern;.............. 47
Abbildung 2.16: Fruchtverzehr im 24h-Recall von Eltern und Kindern im Vergleich;...... 50
Abbildung 2.17: Obstverzehr im 24h-Recall der Kinder; ................................................... 51
Abbildung 2.18: Gemüseverzehr im 24h-Recall der Kinder;.............................................. 51
Abbildung 2.19: Obstverzehr im 24h-Recall der Eltern;..................................................... 52
Abbildung 2.20: Gemüseverzehr im 24h-Recall der Eltern; ............................................... 52
Abbildung 2.21: Affinität der Kinder zu Früchten in der Elternbefragung;........................ 56
Abbildung 2.22: Affinitätssteigerung durch das EU-Schulfruchtprogramm; ..................... 56
Abbildung 2.23: Affinitätssteigerung durch das EU-Schulfruchtprogramm;
Kinderbefragung.......................................................................................................... 57
Abbildung 2.24: Mithilfe bei der Verteilung;...................................................................... 58
Abbildung 2.25: Übernommene Arbeitsaufgaben;.............................................................. 59
Abbildung 2.26: Vergleich von Stadt und Land bei der Mithilfe; ...................................... 59
Abbildung 2.27: Imageprofil von Obst und Gemüse; ......................................................... 60
Abbildung 2.28: Imageprofil in Abhängigkeit von der Mithilfe bei der Fruchtverteilung; 61
Abbildung 2.29: Obst bzw. Gemüse als Unterrichtsthema; ................................................ 62
Abbildung 2.30: Arbeitsblatt bzw. –heft über Obst und Gemüse; ...................................... 63
Abbildung 2.31: Wissensvermittlung zu Obst und Gemüse erwünscht?; ........................... 64
Abbildung 2.32: Bereitschaft der Eltern zur aktiven Beteiligung; ...................................... 65
Abbildung 2.33: Zahlungsbereitschaft; ............................................................................... 66
Abbildung 2.34: Zahlungsbereitschaft zum zweiten Befragungszeitpunkt, Vergleich StadtLand ............................................................................................................................. 66
Abbildung 2.35: Akzeptanzfaktoren für die Schulfruchtverteilung; ................................... 67
Abbildung 3.1: Zuständigkeiten für das Aufschneiden der Früchte; .................................. 86
Abbildung 3.2: Grundhaltung zum Aufschneiden der Schulfrüchte; .................................. 90
Abbildung 3.3: Grundhaltung zum Schneiden, diff. nach Regierungsbezirk; .................... 91
Abbildung 3.4: Schneidephilosophie nach Schulgröße;...................................................... 91
Abbildung 3.5: gekaufte Utensilien;.................................................................................... 94
Abbildung 3.6: Anzahl an Fruchtsorten; ............................................................................. 95
Abbildung 3.7: Fruchtqualität und –vielfalt sowie Engagement des Lieferanten; .............. 96
Abbildung 3.8: Anteil ökologisch erzeugter Früchte bei der Schulfruchtverteilung; ......... 97
Abbildung 3.9: zeitlicher Aufwand für die ganze Schule pro Woche in Stunden; ........... 100
Verzeichnisse
6
Abbildung 3.10: Akzeptanz des EU-Schulfruchtprogramms bei den Kindern; ................ 102
Abbildung 3.11: Häufigkeiten von Aktivitäten im Rahmen von „Voll in Form“; ............ 107
Abbildung 3.12: Das EU-Schulfruchtprogramm in der regionalen Presse; ...................... 113
Abbildung 3.13: Früchte als Thema in den Unterrichtsfächern; ....................................... 114
Abbildung 3.14: Motivation zur Teilnahme am EU-Schulfruchtprogramm; .................... 115
Abbildung 4.1: Fruchtverteilung in der Klasse; ................................................................ 126
Abbildung 4.2: Interesse der Kinder an Früchten; ............................................................ 126
Abbildung 4.3: Empfundener zeitlicher Aufwand der Lehrkräfte; ................................... 130
Abbildung 4.4: Möglichkeit einer partiellen Schulfruchtverteilung; ................................ 130
Abbildung 4.5: Projekte zum Thema „Früchte“;............................................................... 132
Abbildung 4.6: Das Thema „Früchte“ in den Unterrichtsfächern;.................................... 133
Verzeichnisse
7
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Schülerbefragung, Stichprobe; ........................................................................ 26
Tabelle 2.2: Schülerbefragung, soziodemographische Merkmale....................................... 28
Tabelle 2.3: Schülerbefragung an Pilotschulen; .................................................................. 29
Tabelle 2.4: Stichproben der Elternbefragung;.................................................................... 31
Tabelle 2.5: Einfluss von Klassenstufe, Geschlecht und Gebiet auf die Bekanntheitsgrade
ausgewählter Obstsorten;............................................................................................. 35
Tabelle 2.6: Einfluss von Klassenstufe, Geschlecht und Gebiet auf die Bekanntheitsgrade
ausgewählter Gemüsesorten; ....................................................................................... 37
Tabelle 2.7: Durchschnittswerte an Fruchtportionen pro Tag nach Angaben der Eltern;... 47
Tabelle 2.8: Durchschnittlicher Verzehr von Fruchtportionen differenziert nach
Geschlecht, Klassenstufe, Gebiet und Regierungsbezirk; (Angaben der Eltern) ........ 47
Tabelle 2.9: Verzehrshäufigkeit im 24h-Recall der Kinder; ............................................... 54
Tabelle 2.10: Einflussfaktoren auf die Verzehrshäufigkeiten pro Tag im 24h-Recall;....... 55
Tabelle 2.11: Unterscheidung bei der Mithilfe in Bezug auf Geschlecht, Gebiet,
Klassenstufe und Bezirk .............................................................................................. 58
Tabelle 2.12: Bewertung der Aktion im Vergleich Kinder und Eltern; .............................. 67
Tabelle 3.1: Schulen in der qualitativen Vorstudie; ............................................................ 70
Tabelle 3.2: Schultyp, Regierungsbezirk und Einzugsgebiet;............................................. 80
Tabelle 3.3: Ausprägungen der Einzugsgebiete in den Regierungsbezirken; ..................... 80
Tabelle 3.4: Schülerzahl und Teilnahmedauer; ................................................................... 81
Tabelle 3.5: Eckdaten der Organisation der Schulfruchtverteilung; ................................... 83
Tabelle 3.6: Organisation und Ablauf, Antworten unter „sonstige“; .................................. 84
Tabelle 3.7: Zuständige für das Aufschneiden der Früchte, Rubrik „sonstige“;................. 87
Tabelle 3.8: Aufschneiden der Früchte nach Einzugsgebiet; .............................................. 88
Tabelle 3.9: Aufschneiden der Früchte nach Schulgröße im Vergleich Großstadt - Land; 89
Tabelle 3.10: Anschaffung von Utensilien und deren Kosten;............................................ 93
Tabelle 3.11: Utensilienkauf, Rubrik „sonstige“;................................................................ 94
Tabelle 3.12: Anzahl an Fruchtsorten: kumulierte Häufigkeitsverteilung; ......................... 95
Tabelle 3.13: Sortimentsabgrenzung und Lieferantentypus;............................................... 98
Tabelle 3.14: Lieferantennennungen in der Rubrik „sonstige“; .......................................... 99
Tabelle 3.15: Einschätzungen zu Rahmenbedingungen;................................................... 101
Tabelle 3.16: wichtigste Person für reibungslosen Ablauf in der Rubrik „sonstige“........ 101
Tabelle 3.17: bevorzugte Verteilungsform;....................................................................... 103
Tabelle 3.18: Positive Veränderungen im Zusammenhang mit dem EUSchulfruchtprogramm;............................................................................................... 104
Tabelle 3.19: Veränderungen im Zuge des EU-Schulfruchtprogramms, „sonstige“ ........ 105
Tabelle 3.20: Einflussfaktoren auf positive Auswirkungen des EU-Schulfruchtprogramms;
................................................................................................................................... 105
Tabelle 3.21: Schulprojekte;.............................................................................................. 107
Tabelle 3.22: Projekte über „Voll in Form hinaus“, Beispiele;......................................... 108
Tabelle 3.23: Projekte auf Ebene einer Klasse;................................................................. 110
Tabelle 3.24: Projekte auf Ebene einer Jahrgangsstufe;.................................................... 110
Tabelle 3.25: Projekte auf Ebene der ganzen Schule; ....................................................... 111
Tabelle 3.26: Pausen- und Automatenverkauf; ................................................................. 112
Tabelle 3.27: Bekanntmachung nach Außen, Rubrik „sonstige“; ..................................... 114
Tabelle 3.28: Motivation zur Teilnahme am EU-Schulfruchtprogramm, Rubrik „sonstige“;
................................................................................................................................... 116
Verzeichnisse
8
Tabelle 3.29: Nicht-teilnehmende Schulen; ...................................................................... 117
Tabelle 4.1: Steigerung der Beliebtheit von Früchten durch das EU-Schulfruchtprogramm;
................................................................................................................................... 127
Tabelle 4.2: Auswirkung des EU-Schulfruchtprogramms auf das Pausenbrot; ................ 127
Tabelle 4.3: Erfolgsfaktoren für das EU-Schulfruchtprogramm aus Lehrersicht; ............ 128
Tabelle 4.4: Projekte zur Ergänzung und Erweiterung der Schulfruchtverteilung; .......... 132
Tabelle 4.5: Aktionen zum Thema „Frucht“ im Unterricht; ............................................. 134
Tabelle 4.6: Verbesserungsvorschläge von Lehrkräften; .................................................. 135
Tabelle 5.1: Lieferantenauswahl für semi-strukturierte Interviews; ................................. 136
Zusammenfassung und Überblick
0
0.1
0.1.1
9
ZUSAMMENFASSUNG UND ÜBERBLICK
Gesamtbewertung
Schularten und Teilnahmemotivation
Zwei Drittel der teilnehmenden Schulen waren reine Grundschulen, ein Viertel Grund- und
Hauptschulen und jede zehnte Schule war eine Förderschule.
In Bayern nahm im Verlauf der vorliegenden Evaluierung des EU-Schulfruchtprogramms
ca. die Hälfte der berechtigten Schulen teil. Das ließ auf eine hohe Attraktivität des Programms schließen.
Die meistgenannten Gründe zur Teilnahme nach Angaben der Schulleiter: „Gesundheit hat
einen hohen Stellenwert (an unserer Schule)“ 86%, „wir halten es für sinnvoll und nötig“
84%, „der Aufwand schien uns leistbar“ 79%. Das Programm wurde von den teilnehmenden Schulen als inhaltlich wertvoll erkannt und als organisatorisch leistbar eingeschätzt.
Letzteres bezog sich sicher auf den geringen Verwaltungsaufwand für die Schulen.
0.1.2
Auswirkungen auf die Bekanntheit und Beliebtheit von Obst und Gemüse
Die Kommission führt in Erwägungsgrund 2 der Verordnung (EG) Nr. 13/2009 u.a. aus:
„… junge Verbraucher veranlasst werden, Geschmack an Obst und Gemüse zu finden…“
Das wurde in der vorliegenden Evaluation unter dem Begriff „Beliebtheit“ operationalisiert. Bei 7 von 14 abgefragten Obst- bzw. bei 8 von 11 abgefragten Gemüsesorten lag die
Beliebtheit einige Monate nach Programmstart mindestens einen Prozentpunkt höher als in
der Basismessung. Bei den restlichen Sorten waren ebenfalls zumeist Steigerungen zu verzeichnen, wenn auch weniger als einen Prozentpunkt. Damit war insgesamt eine Tendenz
zur gesteigerten Beliebtheit von Früchten vorhanden.
Vor dem Konsum von Früchten steht naturgemäß deren Bekanntheit. Unter den befragten
Kinder der bayerischen Grundschulen wiesen einige Fruchtsorten bereits zum Start des
Programms Bekanntheitswerte über 95% auf, nämlich 8 von 15 Obstsorten und 5 von 13
Gemüsesorten. Bis auf eine Ausnahme wurde der Bekanntheitsgrad von allen Obstsorten
gesteigert. Diese Steigerung fiel bei Sorten mit vergleichsweise niedrigen Ausgangswerten
höher aus als bei den bereits sehr bekannten Sorten, was nur natürlich war. Ähnliches galt
für Gemüse, hier wiesen 6 von 13 Sorten bereits bei der Basismessung Bekanntheitswerte
über 95% auf. Auch hier wurde die Bekanntheit aller Sorten (mit einer Ausnahme) gesteigert und dies fiel umso höher aus, je niedriger der Ausgangswert war. Es ist insbesondere
die Steigerung der Bekanntheit über alle Fruchtsorten hinweg, die das positive Ergebnis
Zusammenfassung und Überblick
10
darstellt, weniger ein herausragender Effekt einer bestimmten Sorte. Jungen holten ihren
Kenntnisrückstand, den sie in der ersten Befragung gegenüber den Mädchen gehabt hatten,
teilweise auf.
0.1.3
Auswirkungen auf den Verzehr von Obst und Gemüse
Was den tatsächlichen Verzehr von Obst und Gemüse angeht, so zeigten die Kinder- und
Elternbefragungen auch eine Steigerung. Insbesondere die mittels eines 24-StundenRecalls gemessene Verzehrshäufigkeit von Früchten pro Tag, d.h. nicht wie viel, sondern
wie oft über den Tag verteilt Frucht gegessen wurde, fiel in der zweiten Befragung höher
aus als in der ersten. Nach eigenen Angaben der Kinder hatten diese bei der zweiten Befragung am Tag zuvor 0,21 Mal öfter eine Frucht gegessen als in der ersten Befragung. Bei
den Eltern lag die Steigerung bei +0,16 Mal. Es kann daher gesagt werden: Jedes 5. bis 6.
Kind hat einmal öfter am Tag Frucht gegessen als noch ein halbes Jahr davor.
Die von den Eltern angegebene Verzehrsmenge pro Tag, ausgedrückt in handtellergroße
Portionen, war zum zweiten Befragungszeitpunkt ebenfalls signifikant erhöht. Sie lag um
0,30 Portionen über dem Wert kurz nach Start des EU-Schulfruchtprogramms. Alle drei
Werte waren stimmig zueinander, was für deren Validität sprach. Diese Werte lagen auch
im Bereich der von Bere, Veierød, Bjelland und Klepp in Norwegen gemessenen Steigerungen des Fruchtkonsums bei Kindern, die an einem kostenlosen Schulfruchtprogramm
teilnahmen. Sie maßen teilweise keine Effekte und teilweise Steigerungen von ca. 0,4 bis
0,5 Portionen pro Tag.
Dass die Steigerung des Fruchtkonsums insbesondere das Frühstück betraf (Angaben der
Kinder +4%, diejenigen der Eltern +5%) – und hier Obst noch stärker als Gemüse – während hingegen die übrigen Verzehrszeitpunkte am Tag weniger stark davon beeinflusst
wurden, ist sicherlich eine wertvolle Erkenntnis. Das Frühstück ist – das hat auch diese
Evaluierung gezeigt – ein „schwacher“ Verzehrszeitpunkt für Früchte. Da die Fruchtversorgung andererseits gerade beim Frühstück für sehr wichtig erachtet wird, ist es als Erfolg
des EU-Schulfruchtprogramms anzusehen, dass hier eine signifikante Verbesserung erreicht wurde. Für die weitere strategische Ausgestaltung des Programms ist von den politischen Entscheidungsträgern zu diskutieren, ob gerade dieser Effekt stabilisiert und das
Programm dementsprechend optimiert werden soll oder ob der Verzehr zu anderen Tageszeitpunkten gezielt gefördert werden soll. Im ersten Fall könnten z.B. noch gezielter Früchte gefördert werden, die in besonderem Maße für den Verzehr beim Frühstück geeignet
sind und/oder das Programm gezielt mit der Aktion „Gesundes Frühstück“ verzahnt werden. Bei letzterem wäre auf die Vermeidung von Mitnahmeeffekten zu achten.
Die hier festgestellte Auswirkung der Fruchtverteilung auf den Konsum von Früchten
muss vor dem Hintergrund der Mittel bewertet werden, die zur Verfügung standen. Wie
Zusammenfassung und Überblick
11
der Europäische Rechnungshof in seinem Bericht „Sind die Programme ‚Schulmilch’ und
‚Schulobst’ wirksam?“ festhielt, „machen die derzeit angesetzten Ausgaben bei jedem der
Programme jährlich zwischen 50 und 80 Cent pro Kind aus“ (EuRH, 2011, S. 21), deswegen ist es für den EuRH „nur schwer vorstellbar, dass sich die Ausgaben erheblich auf die
Ernährungsgewohnheiten der gesamten Zielgruppe auswirken“ (ebenda). Demzufolge sind
die im Rahmen dieser Evaluierung ermittelten Auswirkungen als Erfolg zu betrachten. Es
bedarf jedoch noch der Messung von langfristigen Auswirkungen.
0.1.4
Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten
Nach Einschätzung der Schulleiter waren zwei Veränderungen wesentlich: „die Kinder
kennen und schätzen mehr Obst- und Gemüsesorten als vorher“ (66% der Schulleiter nannte dies) und „Kinder, die zu Beginn des Programms kaum Früchte mochten, mögen sie
jetzt deutlich lieber“ (55%). Darüber hinausgehende Einflüsse auf das Gesundheitsverhalten sind schwer alleinig der Schulfruchtverteilung zuzuschreiben, da an Schulen auch andere Projekte umgesetzt werden, die auf eine Verbesserung des Gesundheitsverhaltens
abzielen, z.B. „Voll in Form“. Hier stellt sich vielmehr die Frage nach sinnvollen Synergien zwischen dem EU-Schulfruchtprogramm und anderen Projekten.
0.1.5
Flankierende erzieherische Maßnahmen
Die Teilnahme am übergreifenden, d.h. sowohl auf Bewegung als auch auf Ernährung ausgerichteten, Gesundheitsprogramm „Voll in Form“ war zwingende Voraussetzung zur
Teilnahme am EU-Schulfruchtprogramm. Damit war eine umfangreiche flankierende
Maßnahme bereits gegeben. Aber auch über das Programm „Voll in Form“ hinaus wurden
von 50% der befragten Schulen zahlreiche kleine und große Projekte initiiert und das
Thema „Frucht“ darin integriert, 85% der Schulen hatten diverse Projekte nur zum Thema
„Frucht“ gemacht, wobei alle drei möglichen Ebenen (innerhalb der Klasse, mit der ganzen
Jahrgangsstufe oder mit der ganzen Schule) genannt wurden. Die umfangreiche Aufzählung an Beispielen (Tab. 3.22) verdeutlicht die Vielfalt der durchgeführten Projekte.
Im Sinne der Gesundheitserziehung entsprach die Umsetzung in Bayern der Forderung des
Europäischen Rechungshofes, da die Abgabe der Schulfrüchte separat erfolgte und deshalb
als besondere Abgabe wahrnehmbar war. Vgl. dazu den Bericht des Hofes (2011), S. 33f.
0.1.6
Zur Möglichkeit einer Beitragspflicht der Eltern
Die Zustimmung der Eltern zur Fortführung des EU-Schulmilchprogramms unter der Bedingung einer Beitragspflicht wies eine sehr geringe Preiselastizität bei insgesamt hoher
Zahlungsbereitschaft auf. Eine hohe Bereitschaft bestand, da über 70% der Eltern sich zah-
Zusammenfassung und Überblick
12
lungswillig zeigten. Diese war preisunelastisch, denn sie variierte auf der vorgegebenen
Skala das Beitrages pro Quartal von 2,50€ (80% zahlungsbereite Eltern) bis 5,50€ (70%)
nur relativ gering. Der Preis war deshalb nicht der ausschlaggebende Faktor, ob Eltern sich
zahlungsbereit erklärten oder nicht. Vermutlich liegt entweder eine grundlegende Befürwortung des Programms vor oder nicht. Bei den genannten Prozentwerten war diese Befürwortung in Bayern sehr hoch.
Ein großes Hindernis für eine Beitragspflicht der Eltern scheint in den Folgen zu liegen,
die eine solche Entscheidung für den Arbeitsaufwand an der Schule mit sich bringen könnte. Der Europäische Rechnungshof stellt für die Schulmilchabgabe fest, dass „die Organisation einer verbilligten Abgabe […] mit einem unter Umständen erheblichen Arbeitsaufwand verbunden sein (Ankauf, Lagerung, Abgabe sowie Einsammeln des Geldes bei den
Begünstigten) und […] eine tatsächliche Barriere für die Beteiligten sein [kann]“ (EuRH,
2011, S. 24). Das dürfte der Grund sein, warum die Schulleiter einer Beitragspflicht für die
Eltern überwiegend skeptisch gegenüberstehen: 81% der Schulleiter hielt eine Finanzierung durch die Eltern für unmöglich und selbst im hypothetisch angenommenen Szenario,
dies wäre doch der Fall, meinten immer noch 52% der Schulleiter, es würde Probleme geben.
0.1.7
Aufwand für Verwaltung und Durchführung
Aus Sicht der Schulen war der Verwaltungsaufwand natürlich gering, weil die komplette
Abwicklung über die Lieferanten ging. Für die Durchführung wurden von den Schulen im
Schnitt 1,5 Stunden pro Woche angegeben, die alle Beteiligten zusammen als Summe benötigten. Bei durchschnittlich 195 Kindern in einer Regelschule in der Stichprobe entsprach dies einer halben Minute pro Kind und Woche.
Zwei Drittel aller Lehrkräfte empfanden den zeitlichen Aufwand als niedrig oder sogar
sehr niedrig.
Die Lieferanten bewerteten das System der Abwicklung überwiegend als gut und den Gesamtaufwand als annehmbar.
0.1.8
Erfolgsdeterminanten
Die Gesamtheit der vorliegenden Ergebnisse und auch den Bericht des Europäischen
Rechnungshofes zur Wirksamkeit der Programme „Schulmilch“ und „Schulfrucht“ betrachtend, lassen sich Aussagen über Erfolgsfaktoren des EU-Schulfruchtprogrammes erkennen. So war die Organisation der Verwaltungsarbeiten über die Schiene der Lieferanten
sicherlich ein wesentlicher Faktor für die breite Zustimmung zu diesem Programm. Es kam
deutlich zum Ausdruck, dass die Schulen sich damit überfordert fühlten, die Lieferanten
Zusammenfassung und Überblick
13
hingegen die Abwicklung als relativ einfach und geradlinig und im Vergleich zu anderen
Verwaltungsaufgaben, die sie ohnehin haben, angenehmer empfanden.
Es ist zu vermuten, dass die Freiheit, die Lieferanten (nachdem sie zugelassen waren) und
Schulen gewährt worden war, um „sich zu finden“, ein weiterer Erfolgsfaktor der Umsetzung des EU-Schulfruchtprogramms auf breiter Front war. Auf diese Weise wurde es motivierten Lieferanten ermöglicht, Früchte zu verteilen und die Fruchtverteilung im besten
Einvernehmen zu organisieren. Gravierende Unannehmlichkeiten wurden damit von vornherein eliminiert. Das betraf hauptsächlich den Liefertermin, denn dieser wurde als der
kritische Punkt für das Zustandekommen eines Liefervertrages für Schulfrüchte genannt.
Was das Geschehen an den Schulen angeht, so ist anhand er Ergebnisse zu vermuten, dass
es förderlich für die Wirksamkeit des Programms ist, wenn die Früchte aufgeschnitten
werden und die Kinder möglichst viel selber machen dürfen.
0.1.9
Funktionsfähigkeit des Programms
Anhand der gemachten Ausführungen ergibt sich, dass in Bayern eine gut funktionierende
Umsetzung des EU-Schulfruchtprogramms geschaffen wurde. Die Eckpunkte der Organisation wie Abwicklung, Lieferrhythmus, Preis etc. wurden von den Beteiligten mit großer
Zufriedenheit angenommen. Von allen Beteiligten wurde hohe bis sehr hohe Wertschätzung für das EU-Schulfruchtprogramm an sich als auch für die Art der Umsetzung geäußert.
0.1.10
Ansatzpunkte zur Verbesserung
Es scheint, als wären durch die vorab getroffenen Regularien nahezu alle potentielle organisatorische Mängelquellen ausgeschlossen worden, denn es wurden kaum Verbesserungswünsche geäußert. Insofern waren die von der Kommission aufgrund der Erfahrung
beim Schulmilchprogramm getroffenen Entscheidungen erfolgreich. Der häufigste kam
von Lieferanten und betraf die Auszahlungszeiträume und die Fristen zur Einreichung der
Lieferbelege.
Hinsichtlich der Auszahlung wäre zu überlegen, ob Möglichkeiten geschaffen werden
können, die verhindern, dass kleine Lieferanten wie z.B. Landwirte oder kleine Bio-Märkte
relativ viel Geld auslegen und dann einige Zeit warten müssen, bis die Auszahlung bei
ihnen ankommt.
Zusammenfassung und Überblick
0.1.11
14
Gründe für eine Nichtteilnahme
Die Gründe für eine Nichtteilnahme wurden durch qualitative Interviews mit Schulleitern
nichtteilnehmender Schulen, die jedoch über die Existenz des EU-Schulobstprogramms
informiert waren, eruiert. Zusätzlich gab es in Gesprächen mit Lieferanten wertvolle Hinweise.
Vorwiegend wurden organisatorische Gründe innerhalb der Schule genannt, d.h. die betreffende Schule wusste vorab nicht recht, wie die Fruchtverteilung durchgeführt werden
könnte, so dass es dem subjektiven Empfinden nach mit allen anderen Aufgaben vereinbar
gewesen wäre. Anscheinend schätzten die Schulen den Aufwand vorab höher ein als er in
Wirklichkeit war, das wurde sowohl von Schulleitern teilnehmender Schulen als auch von
Lieferanten berichtet. Trifft dies zu, könnte die Teilnahmebereitschaft evtl. erhöht werden,
wenn klar kommuniziert werden könnte, wie gering der Aufwand für die Schulen tatsächlich ist, z.B. über Fallberichte auf der Website der durchführenden Institution.
Außerdem wurden als Gründe genannt, man habe keinen Lieferanten gefunden oder man
war der Meinung, es würde bei den Kindern an der eigenen Schule kein Bedarf bestehen.
Auch wurde die Vielzahl bereits bestehender Projekte an der Schulen als Grund genannt,
da dadurch keine Kapazität mehr vorhanden war, noch ein Projekt zu organisieren.
0.1.12
Empfehlungen
Mit dem vorliegenden Bericht wurde eine erste, große Evaluierung der Umsetzung des
EU-Schulfruchtprogramms in Bayern auf breiter Basis durchgeführt. Diese erbrachte Tendenzen zu positiven Auswirkungen. Um die Wirkungen des Programms weiter zu verfolgen, wird empfohlen, die Evaluierung auch zwischen den Jahren einer großen, von der
Kommission vorgesehenen Evaluierung, in reduzierter Form fortzuführen.
Eine Möglichkeit wäre es, an ausgewählten Schulen den weiteren Verlauf des Fruchtverzehrs zu beobachten. Sinnvoll wäre z.B. eine fortlaufende Messung in 4. Klassen über einen Zeitraum von 4 Jahren, wodurch Populationen mit unterschiedlicher Teilnahmedauer
gemessen werden könnten.
Bei einzelnen Schulen, die demnächst neu am Programm teilnehmen, könnte die Evaluierung unter Weiterentwicklung der Methodik fortgeführt werden.
Zusammenfassung und Überblick
0.2
15
Ergebnisse (in Stichpunkten) aus…
Nachfolgend sollen im Sinne des guten Überblicks die Ergebnisse aus den Befragungen
der Beteiligten am EU-Schulfruchtprogramm in Aufzählungsform dargestellt werden.
0.2.1
… der Kinder- und Elternbefragung
Methodik:
Je zwei schriftliche, standardisierte Befragungen von Kindern in den 3. und 4. Klassen an
16 bayerischen Schulen sowie deren Eltern, darunter sowohl reine Grundschulen als auch
Grund- und Hauptschulen. Erste Befragung Ende Januar 2011, wenige Wochen nach Start
des EU-Schulfruchtprogramms an diesen Schulen (= Auswahlkriterium); Umfang: n =
1.253 Kinder (entsprach Rücklaufquote von 78%) bzw. n = 1.227 Eltern (entsprach Rücklaufquote von 76%). Zweite Befragung im Juli 2011; Umfang: n = 1.180 Kinder bzw. n =
1.010 Eltern.
Bekanntheit und Beliebtheit von Obst und Gemüse:
Die Bekanntheit wurde getestet, indem die Kinder neben einer kleinen Abbildung einer
Fruchtsorte deren Namen schreiben sollten; Angaben in % der richtigen Antworten.
10 von 14 Obst- und 6 von 11 Gemüsesortenwiesen bereits in der ersten Befragung
beim Bekanntheitsgrad Werte über 90% auf.
Der Bekanntheitsgrad sowohl der Obst- als auch der Gemüsesorten wurde maßgeblich beeinflusst von der Klassenstufe und vom Geschlecht. Dagegen spielte die Gebietsausprägung, d.h. Stadt oder Land, kaum eine Rolle.
Die beliebtesten Obstsorten waren Äpfel, Erdbeeren, Kirschen und Trauben, die beliebtesten Gemüsesorten Gurken, Karotten und Salat.
Insgesamt war Obst viel beliebter als Gemüse.
Bei 13 Obst- und 12 Gemüsesorten wurden bei der zweiten Befragung höhere Bekanntheitswerte gemessen als bei der ersten Befragung.
Auch für die Beliebtheit wurden in der zweiten Befragung zumeist höhere Werte
gemessen; die Steigerung bewegte sich zumeist in der Größenordnung von 0 bis 2
Prozentpunkten, bei einzelnen Sorten auch darüber (Abbildungen 2.5 und 2.7).
Zusammenfassung und Überblick
16
Verzehrshäufigkeiten und –mengen:
Am häufigsten aßen die Kinder nach eigenen Angaben 1-2 Mal pro Tag eine Frucht
(36%), am zweithäufigsten wurde eine Angabe von 3 Mal und mehr pro Tag (25%)
gemacht. Dieses Ergebnis wurde bis auf einen Prozentpunkt genau in beiden Befragungen erhalten.
Bei der Angabe der wöchentlichen Verzehrshäufigkeit nach Kategorien (Abbildungen 2.8 bis 2.11) lagen die Antworten von Eltern und Kindern weit auseinander.
Eine signifikante Erhöhung der täglich verzehrten Fruchtmenge war in der Elternbefragung zu beobachten: bei der zweiten Befragung wurden 0,30 Portionen pro
Tag mehr angegeben als in der ersten Befragung (Tab. 2.7 sowie Abb. 2.13 bis
2.15).
Der 24h-Recall zum Fruchtverzehr zu sechs Tageszeitpunkten (nur dichotome Erfassung, d.h. eine Frucht verzehrt oder nicht) ergab sowohl in der Kinder- als auch
in der Elternbefragung eine signifikante Steigerung: Kinder +0,21 Mal und Eltern
+0,16 Mal.
Mithilfe der Kinder bei der Fruchtverteilung:
44% der Kinder hatten schon einmal bei der Fruchtverteilung mitgeholfen. Am beliebtesten war es, die Früchte in die Klasse zu bringen.
In Stadtgebieten (49%) war dies öfter der Fall als in Landgebieten (37%), Mädchen
(48%) öfter als Jungen (40%).
Imageprofil von Obst und Gemüse:
Die kognitiven Dimensionen „gut – schlecht“, „gesund – ungesund“ und „wichtig unwichtig“ fielen so gut aus, dass sie praktisch nicht mehr steigerungsfähig sind.
Das bedeutet, die Kinder wissen ganz genau, wie Obst und Gemüse gewertet werden. Dieses Wissen liegt vor.
Sinnvolle strategische Ansatzpunkte sind daher eher die emotionalen Dimensionen
„einladend – abstoßend“, „sympathisch- unsympathisch“ und „spannend - langweilig“, sie wiesen gegenüber den vorgenannten Skalen schlechtere Werte auf. Die
vorliegenden Ergebnisse deuten an, dass diese Dimensionen durch die aktive Mithilfe der Kinder bei der Fruchtverteilung positiv beeinflusst werden.
Zusammenfassung und Überblick
17
Früchte im Unterricht:
Bei der zweiten Befragung hatten 42% der Kinder im letzten halben Jahr etwas über Obst
und Gemüse im Unterricht gehört, 31% hatten ein Arbeitsblatt dazu bekommen.
Bereitschaft der Eltern zu aktiven Beteiligung:
1/3 der Eltern erklärte sich bereit, sich aktiv an der Durchführung der Schulfruchtverteilung zu beteiligen.
Zahlungsbereitschaft der Eltern:
Zwischen 70% und 80% (je nach abgefragter Preisstufe: 2,50€ bis 5,50€ pro Quartal) der
Eltern erklärten sich bereit, den ihnen genannten Preis für ein Quartal Fruchtlieferung zu
bezahlen.
0.2.2
… der Schulleiterbefragung
Methodik:
Es wurde eine schriftliche, standardisierte Befragung von Schulleitern durchgeführt. 445
von 500 ausgesandten Fragebögen wurden zurückerhalten (89%). Darunter waren 39 Förderschulen, die separat ausgewertet wurden.
Organisation:
41% der Schulen erhielten eine klassenfertig vorgepackte Kiste vom Lieferanten.
Bei 88% der Schulen wurden die Früchte einmal wöchentlich angeliefert. In den
meisten Fällen wurden die Früchte vom Hausmeister oder vom Sekretariat angenommen.
Etwas mehr als die Hälfte der Schulen verteilte die Früchte zuerst auf die Klassen(zimmer), wo sie dann hergerichtet wurden. Meistens waren die Schüler selber
mit dem Abholen betraut.
Früchte schneiden:
Je höher die Jahrgangsstufe in der Grundschule, desto häufiger waren die Kinder
selbst und desto weniger die Lehrkräfte für das Aufschneiden der Früchte zuständig: 5% (1. Klasse) bis 32% (4. Klasse) der Regelschulen nannten die Kinder als
Hauptakteur beim Schneiden.
In der Großstadt wurden die Kinder in den 3. und 4. Klasse häufiger zum Schneiden herangezogen als in den Gebieten Kleinstadt und Land.
Zusammenfassung und Überblick
18
Eltern übernahmen an ca. ¼ der Regelschulen das Aufschneiden, dann aber meist
für die ganze Schule. Auf dem Land waren Eltern bei jeder dritten Schule beteiligt,
in der Großstadt nur bei jeder zehnten.
Besonderheiten von Fördereinrichtungen: die Kinder wurden viel häufiger zum
Schneiden herangezogen als an Regelschulen, nämlich 23%-75%. Eltern waren dagegen so gut wie gar nicht involviert.
40% der Schulen hatten die Einstellung, soviel Früchte wie möglich aufschneiden
zu wollen. Die anderen 60% tendierten dazu, nur das nötigste zu schneiden. Kleinere Schulen waren eher geneigt, viele Früchte aufzuschneiden als große Schulen.
Utensilienkauf:
54% der Schulen hatten extra Utensilien für die Schulfruchtverteilung gekauft. Die
durchschnittlichen Anschaffungskosten betrugen 78€.
Zumeist waren dies Messer, Bretter, Apfelschneider und Kisten bzw. Aufbewahrungsboxen.
Fruchtauswahl und -qualität:
Im Schnitt erhielten die Schulen pro Quartal 5,7 Sorten Obst und 3,3 Sorten Gemüse; pro Lieferung waren es durchschnittlich 2,0 Sorten Obst und 1,5 Sorten Gemüse.
Die Qualität der Früchte und das Engagement der Lieferanten wurden von den
Schulleitern sehr positiv bewertet.
37% der Schulen erhielten rein konventionelle Ware, 36% rein ökologisch und die
restlichen 27% eine Mischung.
65% der Schulen hatten vor Quartalsbeginn eine Sortimentsabgrenzung mit dem
Lieferanten gemacht.
Aufwand und Rahmenbedingungen:
Die Regelschulen gaben einen Gesamtaufwand, d.h. die Summe aller Beteiligten,
von durchschnittlich 1,5 Stunden pro Woche an.
Als wichtigste Person für den Ablauf der Schulfruchtverteilung wurde am häufigsten die Lehrkraft in der Klasse genannt.
Fast alle Schulen (98%) waren sich einig darin, dass die bürokratische Abwicklung
vom Lieferanten gemacht werden muss und die Schule dass nicht leisten kann.
Zusammenfassung und Überblick
19
Der finanziellen Beteiligung von Eltern standen die Schulleiter sehr skeptisch gegenüber.
Reaktion der Kinder:
Nach Meinung der Schulleiter wurde die Schulfruchtverteilung von den Kindern
sehr gut akzeptiert.
Wesentliche Beobachtungen waren: „Die Kinder kennen und schätzen mehr Obstund Gemüsesorten als zuvor“ (66%) und „Kinder, die zu Beginn des Programms
kaum Früchte mochten, mögen sie jetzt deutlich lieber“ (55%).
Flankierende Maßnahmen:
Die Hälfte der Schulen hat über „Voll in Form“ hinaus flankierende Maßnahmen,
d.h. Projekte, die auch das Thema „Frucht“ beinhalteten, durchgeführt.
Es wurde eine Vielzahl verschiedener Projekte genannt, unter Einbezug einer Klasse, einer Jahrgangsstufe oder einer ganzen Schule.
35% der Schulen waren mit dem EU-Schulfruchtprogramm in der regionalen Presse vertreten, teils auf Eigeninitiative, teils auf Initiative der Presse.
Alle Unterrichtsfächer wurden mit etwas mehr als 10% auf die Frage genannt, in
welchen Fächern das Thema „Früchte“ mit eingebaut wurde.
Motivation zur Teilnahme:
Die häufigsten Nennungen waren: „Gesundheit hat hohen Stellenwert 86%, „wir halten es
für sinnvoll und nötig“ 84%, „der Aufwand erschien uns leistbar“ 79%, „gute Ergänzung
zu ‚Voll in Form’“ 72%.
0.2.3
… der Lehrerbefragung
Methodik:
Es wurde eine schriftliche, standardisierte Befragung an 50 Schulen durchgeführt. Diese
wurde mit der Schulleiterbefragung gekoppelt. Es konnten 216 Fragebögen ausgewertet
werden.
Fruchtverteilung in der Klasse:
An 76% der Schulen nahm sich jedes Kind in der Klasse selbst eine Portion, an
61% wurde gemeinsam gegessen.
Zusammenfassung und Überblick
20
40% der Lehrkräfte waren der Meinung, die Kinder hätten seit der Fruchtverteilung
mehr Interesse an Früchten als vorher.
Positive Auswirkungen auf die Fruchtsortenbeliebtheit:
Die meisten bzw. fast alle Kinder mögen nach Meinung der Lehrkräfte jetzt: a)
mehr Fruchtsorten als vorher (37%) bzw. b) ihre bevorzugten Sorten noch lieber
(51%).
Weniger stark sahen die Lehrkräfte die Wirkung der Schulfruchtverteilung auf die
Pausenbrotzusammensetzung. 50% der Lehrkräfte meinte, nur bei manchen Kindern eine Veränderung bemerkt zu haben; lediglich 9% gaben an, bei den meisten
Kindern hätte sich das Pausenbrot geändert.
Erfolgsfaktoren:
Nach Ansicht der befragten Lehrkräfte waren die vier wichtigsten Erfolgsfaktoren die
Vielfalt bei den Fruchtsorten, das gemeinsame Essen, die gute Qualität (d.h. frisch) der
Früchte und die Regelmäßigkeit der Fruchtverteilung.
Aufwand und Organisation:
65% der Lehrkräfte bewerteten den Aufwand als „sehr gering“ oder „gering“.
80% der Befragten gaben an, die Schulfruchtverteilung könne nur dann gemacht
werden, wenn alle Kinder teilnehmen dürfen. Eine partielle Verteilung an „Berechtigte“ konnten sich nur 20% vorstellen.
Flankierende Maßnahmen:
69% der Lehrkräfte gaben an, in der Klasse Projekte gemacht zu haben, in denen
auch Früchte ein Thema waren.
Früchte in den Unterricht mit einzubauen wurde von den Lehrkräften auch gemacht. Dabei wurden die Fächer Kunst, Deutsch und Mathe von jeweils ungefähr
50% genannt, der Sachunterricht von 76%.
Zusammenfassung und Überblick
0.2.4
21
… der Lieferantenbefragung
Methodik:
Die Lieferantenbefragung bestand aus 15 semi-strukturierten, mündlichen Interviews.
Kenntnis vom EU-Schulfruchtprogramm:
Oftmals wurden Lieferanten offiziell von Schulen angesprochen und gefragt, ob Sie
Früchte liefern würden und haben so erstmals vom EU-Schulfruchtprogramm erfahren.
Daneben gab es diverse andere Wege der erstmaligen Kenntnisnahme vom EUSchulfruchtprogramm: ein Symposium im BStMELF; Lehrer, die im Markt des
Lieferanten einkauften etc.
Hatten Lieferanten den ersten Vertrag mit einer Schule abgeschlossen, haben sie
sich aktiv bemüht, weitere Schulen zu gewinnen.
Arbeitsaufwand und Organisation:
Ein spürbarer Mehraufwand entstand vor allem denjenigen Lieferanten, die klassenweise portionierten. Dieser Aufwand wurde jedoch als akzeptabel bewertet.
Der verwaltungstechnische Ablauf wurde überwiegend sehr gelobt.
Für das Zustandekommen eines Liefervertrages war nach Angaben der Lieferanten
einer der schwierigsten Punkte, einen für beide Seiten geeigneten Liefertermin zu
finden.
Kooperation der Schulen:
Die Lieferanten berichteten überwiegend von sehr begeisterten und auch sehr engagierten Schulen.
Wichtigste Personen für die ganze Abwicklung waren aus Lieferantensicht der
Schulleiter und der Hausmeister.
Teilnahmemotivation und Nutzen:
Es war gut erkennbar, dass viele Lieferanten die Idee hinter dem EUSchulfruchtprogramm unterstützen wollten und sich dies in Form von Aufwandsbereitschaft zeigte.
Insbesondere für kleine Betriebe war dies auch eine Möglichkeit, sich weiter zu
profilieren.
Zusammenfassung und Überblick
22
Finanzielle Situation:
Die Preisgrenzen bewerteten die Lieferanten mit „in Ordnung“. Das galt für beide
Sparten: konventionell und ökologisch.
Naturgemäß war die Anlieferung ein relevanter Kostenfaktor.
Ansatzpunkte zur Verbesserung:
Die Lieferanten müssen derzeit Früchte für ein Quartal vorfinanzieren. Je mehr
Schulen beliefert werden, umso höher wird der Betrag, der auszulegen ist, was besonders für kleine Betriebe wie Landwirten mitunter nicht leicht war.
Die einmalige Abrechnung pro Quartal wurde jedoch aufgrund des Aufwandes begrüßt.
Gegenstand der Evaluierung
1
23
GEGENSTAND DER EVALUIERUNG
Mit der Richtlinie über die Gewährung von Beihilfen nach dem EU-Schulobstprogramm
(RL Schulobst-Beilhilfe) vom 15. April 2010, Az.: M-7601.4-459 hat das Bayerische
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die Voraussetzung für die
Durchführung des EU-Schulobstprogrammes gemäß Artikel 103 ga der Ratsverordnung
(EG) Nr. 1234/2007 und der Kommissionsverordnung (EG) Nr. 288/2009 geschaffen.
Mit diesem Programm will die Europäische Union die Verzehrsgewohnheiten von Kindern
in frühem Alter beeinflussen. Ziel ist es, Kinder zu vermehrtem Konsum von Obst und
Gemüse anzuregen. Daher wird die Verteilung von Obst und Gemüse unter dem Begriff
„Schulfrucht“ sowohl von der Europäischen Union als auch vom Freistaat Bayern gefördert. Die Förderung erstreckt sich zunächst auf Kinder der Klassenstufen 1 bis einschließlich 4. Nach erfolgreicher Durchführung eines Pilotprojektes an ausgewählten Schulen im
Herbst 2009 konnten bayerische Grundschulen flächendeckend ab Mai 2010 am EUSchulfruchtprogramm teilnehmen.
An die Umsetzung des EU-Schulfruchtprogrammes ist verpflichtend dessen Evaluierung
geknüpft. Mit der Durchführung der Evaluierung wurde der Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Umweltökonomie und Agrarpolitik der Technischen Universität München
betraut. Die Evaluierung wurde nach den von der EU vorgegebenen Leitfragen konzipiert.
Diese Leitfragen waren:
A) Welche Arten von Schulen nehmen teil und aus welchem Grund?
B) Erhöht die Umsetzung des Programms den Obst- und Gemüseverzehr von Kindern?
Welches sind die Hauptdeterminanten für den Erfolg des Programms?
C) Wirkt sich die Umsetzung des Programms auf die Ernährung der Kinder aus?
D) Wie wirkt sich eine Beitragspflicht der Eltern auf die Wirksamkeit des Programms
aus?
E) Wie werden der erforderliche Verwaltungsaufwand und seine Abwicklung von den
Programmteilnehmern beurteilt?
F) Gibt es Schwachstellen in der Organisation und Abwicklung des Programms?
G) Was sind die Gründe für eine „Nicht-Teilnahme“?
Der vorliegende Bericht zeigt die Ergebnisse dieser Evaluierung.
Kinder- und Elternbefragung
2
24
KINDER- UND ELTERNBEFRAGUNG
Wesentliches Element der Evaluierung waren Befragungen von Schülern der teilnehmenden Schulen und zwar in folgendem Umfang:
Zwei Befragungen an neu teilnehmenden Schulen: die erste kurz nach Beginn des
Programms und die zweite am Ende des Schuljahres.
Eine Befragung an Pilotschulen, d.h. Schulen, die bereits am vierwöchigen Pilotprojekt im Herbst 2009 teilgenommen hatten. Diese Befragung wurde parallel zur
ersten Schülerbefragung bei den neu teilnehmenden Schulen durchgeführt.
Ziel dieser Befragungen war es, entsprechend der Leitfragen B) bis D) (s. Kapitel 1) zu
untersuchen, inwieweit durch die Teilnahme am EU-Schulfruchtprogramm eine Erhöhung
von Bekanntheitsgrad und Verzehr von Obst und Gemüse bei den Kindern erwirkt wird.
Des Weiteren wurde die Einstellung der Kinder zu Obst und Gemüse gemessen. Außerdem
wurde die Zahlungsbereitschaft der Eltern für die Teilnahme ihres Kindes am Programm
ermittelt. Nachfolgend werden Umfang und Ablauf dieser Befragungen geschildert und die
Ergebnisse vorgestellt.
2.1
2.1.1
Stichproben
Datengrundlage
Mit der praktischen Abwicklung des EU-Schulfruchtprogrammes ist die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft beauftragt. Um eine Auswahl von Schulen zur Durchführung
der Schüler- und Elternbefragung zu ermöglichen, wurde von der Landesanstalt die Liste
der zugelassenen Lieferanten und der teilnehmenden Schulen zur Verfügung gestellt.
Die Lieferanten wurden von der Landesanstalt in einer Excel-Tabelle erfasst, die folgende
Angaben enthielt: Betriebsnummer, Name und Adresse des Lieferanten, stellenweise ein
Stichwort zur näheren Charakterisierung (z.B. „Obstbau“), Datum der Zulassung als Lieferant im EU-Schulfruchtprogramm, Datum der Abgabe des Meldebogens und Anzahl der
belieferten Schulen. Außerdem waren schulspezifische Daten für jeden Meldevorgang eines Lieferanten enthalten, nämlich Bewilligungsdatum, Schulnummer, Anzahl der Schüler
und die Bewilligungssumme.
Um als Lieferant zugelassen zu werden, bedurfte es nur einer einmaligen Anmeldung, dieses Datum blieb fortan in der Datenbank bestehen. Die Meldung der belieferten Schulen
musste jedoch jeder Lieferant in jedem Quartal neu abgeben. Das Datum der Bewilligung
bezog sich daher nur auf die Lieferung von Schulfrucht im anstehenden Quartal. Das war
Kinder- und Elternbefragung
25
keine Aussage darüber, wann die Teilnahme der betreffenden Schule erstmalig bewilligt
wurde, denn dies konnte im Quartal davor auch schon der Fall gewesen sein!
Außerdem konnte eine Schule jederzeit in das EU-Schulfruchtprogramm einsteigen, auch
mitten in einem Quartal. Der Lieferant musste in solch einem Fall diese Schule einfach nur
anmelden bevor die erste Lieferung stattfinden konnte.
Ferner wurde von der Landesanstalt für Landwirtschaft eine Auflistung aller Schulen in
Bayern mit Schulnummer, Adresse, Regierungsbezirk, Schulart sowie Anzahl der Schüler
bereitgestellt.
2.1.2
Identifizierung von neu dazu gekommenen Schulen
Gemäß dem Evaluierungsschema sollte eine zweigeteilte Schüler- und Elternbefragung
durchgeführt werden, wobei die erste Befragung möglichst kurz nach Projektbeginn und
die zweite gegen Ende des Schuljahres erfolgen sollte. Es mussten daher in der Datenbank
Schulen identifiziert werden, die erst seit kurzem am EU-Schulfruchtprogramm teilnahmen.
Wie ausgeführt, war dies mit einer einzigen Version der Datenbank nicht möglich, da pro
Schule nur ein Bewilligungsdatum für das kommende Quartal gespeichert war. Neu teilnehmende Schulen konnten daher nur indirekt erkannt werden, indem die aktuelle Version
der Datenbank – in diesem Fall im November/Dezember 2010 – mit früheren Versionen
verglichen wurde. Da die gesamte Abwicklung über den Lieferanten ging, musste nach
zwei Kriterien gesucht werden:
o ob neue Lieferanten hinzugekommen waren oder
o ob ein Lieferant neue Schulen dazu gemeldet hatte.
Das letztere war nach Aussage der Landesanstalt für Landwirtschaft weit häufiger der Fall.
Dieser Vergleich musste aufgrund der Datenstruktur manuell durchgeführt werden. Als
Ergebnis dieser Recherche wurden Schulnummern erhalten, die Anfang November 2010
oder später zur Belieferung bewilligt wurden. Anhand der Schulnummer konnte die betreffende Schule in der Liste aller Schulen Bayerns identifiziert werden.
Da das Bewilligungsdatum zur Belieferung einer Schule nicht identisch mit dem tatsächlichen Beginn von Schulfruchtlieferungen sein muss, musste dies direkt bei der Schule erfragt werden. Der letzte Arbeitsschritt bestand daher in der telefonischen Kontaktaufnahme
mit der betreffenden Schule um den Zeitpunkt des Teilnahmebeginns zu verifizieren.
26
Kinder- und Elternbefragung
2.1.3
Schülerbefragung: Stichprobe und soziodemographische Merkmale
Auf Basis der so identifizierten Schulen wurde versucht, in jedem Regierungsbezirk eine
Schule aus einem städtischen und eine aus einem ländlichen Gebiet für die Teilnahme an
der Evaluierung zu gewinnen.
Tabelle 2.1: Schülerbefragung, Stichprobe;
Reg.bez.
St/
L
Ort
Ufr.
L
Dettelbach
Ofr.
Mfr.
Opf.
OB
NB
Schw.
St
Pegnitz
L
Marktleugast
St
Neustadt bei
Coburg
L
Rückersdorf
St
Nürnberg
L
Berg bei
Neumarkt in
der Oberpf.
St
Regensburg
L
Freihung
St
München
St
Taufkirchen
a.W.
St
München
L
Fürstenzell
L
Deggendorf
St
L
Weißenhorn
(Neu-Ulm)
Grünenbach
bei Lindau
Name und Adresse
Schüler
3./4. Kl.
Rudolf-v.-Scherenberg
Volksschule,
Georg-Graber-Straße 2
Summe Unterfranken
Volksschule Pegnitz,
Hauptstraße 73
Volksschule Marktleugast,
Neuensorger Weg 10,
Volksschule Neustadt
b. Coburg,
Heubischer Str. 30
Summe Oberfranken
Volksschule Rückersdorf,
Steinbruchweg 21a
Volksschule Nürnberg,
Julius-Leber-Str. 108
Summe Mittelfranken
Chunradus-Grundschule
Sindlbach, Eschenbachstr. 1
Volksschule Schwabelweis,
Frobenius-Forster-Str. 1a
Josef-Voit-Schule Freihung,
Am Harranger 3
Summe Oberpfalz
Erich-Kästner-Volksschule,
Brunnthaler Straße 8
(Höhenkirchen)
Volksschule Taufkirchen a. W.,
Pappelstr. 8
Volksschule München,
Guardinistr. 60
Summe Oberbayern
Priv. Heimvolksschule
St.Maria, Passauer Str. 21 - 23
Volksschule
Rettenbach, Haidhof 3
Summe Niederbayern
Volksschule Weißenhorn-Süd,
Reichenbacher Straße 26
Grundschule Laubenberg,
Hauptstraße 22
Summe Schwaben
Gesamt
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Rücklauf Schüler
1. Befragung
2. Befragung
abs.
%
abs.
%
102
91
89%
86
95%
102
91
89%
86
93%
246
200
81%
170
85%
64
63
98%
61
97%
134
105
78%
105
100%
444
368
83%
336
91%
74
57
77%
57
100%
145
66
46%
62
94%
219
123
56%
119
97%
53
49
92%
49
100%
35
35
100%
34
97%
57
52
91%
41
100%
145
136
94%
124
91%
88
73
83%
69
95%
188
103
55%
97
94%
89
67
75%
66
99%
365
243
67%
232
95%
110
98
89%
96
98%
43
40
93%
40
100%
153
138
90%
136
99%
142
114
80%
107
94%
44
40
91%
40
100%
186
154
83%
137
89%
1.614
1.253
78%
1.180
95%
Kinder- und Elternbefragung
27
Tabelle 2.1 zeigt die Schulen, die sich zur Teilnahme an der Evaluierung bereit erklärt haben. Wie ersichtlich, konnten in Oberfranken, Oberpfalz und Oberbayern jeweils drei
Schulen identifiziert werden, die erst Ende November oder Anfang Dezember zum Schulfruchtprogramm dazu kamen und sich darüber hinaus auch bereit erklärten, an der Evaluierung teilzunehmen. Letzteres war keine Selbstverständlichkeit, es gab durchaus Schulen,
die der Evaluierungsanfrage eine Absage erteilten. In Oberbayern wurden zwei Schulen
aus eindeutig ländlichen Gebieten identifiziert, die erst Ende November zur Belieferung
bewilligt wurden. Ihre Schüleranzahl war jedoch so niedrig, dass sie nicht ausgewählt wurden. Daher wurden in Oberbayern nur Schulen aus dem Großraum München gewählt. In
Mittelfranken und Schwaben konnten jeweils eine Schule aus einem Stadt- und eine aus
einem Landgebiet gefunden werden. Unterfranken war der einzige Regierungsbezirk, in
dem nur eine einzige Schule mit kurzer Teilnahmedauer identifiziert und zur Teilnahme
bewegt werden konnte; diese befand sich in einem ländlichen Gebiet. In Niederbayern
konnte neben einer Schule in ländlichem Gebiet auch eine Schule in Deggendorf gefunden
werden. Nach Aussage des Schulleiters lag das Einzugsgebiet dieser Schule jedoch auch
im ländlichen Gebiet um Deggendorf. Sie wurde deshalb auch als „Land“ eingestuft. Damit war eine gleichmäßige Verteilung der Anzahl der Schulen gegeben: jeweils 8 Schulen
in städtischem und ländlichem Gebiet.
Da die Evaluierung nur in den dritten und vierten Klassen durchgeführt wurde, war deren
Schülerzahl maßgeblich für die „Größe“ der Schule in diesem Kontext. Das beobachtete
Minimum lag dabei bei 35 Schülern (Regensburg), das Maximum bei 246 Schülern (Pegnitz). Durchschnittlich waren damit in diesen 16 Schulen in der Addition der 3. und 4.
Klassen 100,9 Schüler bzw. Schülerinnen pro Schule. Was die Anzahl der ausgegebenen
Fragebögen nach Regierungsbezirken angeht, so wurden die meisten Bögen in Oberfranken (444) bzw. in Oberbayern (365) und die wenigsten in Unterfranken (102) ausgegeben,
die Gesamtzahl belief sich auf 1.614 Stück.
In der ersten Befragung wurden von den neu teilnehmenden Schulen 1.253 Schülerfragebögen zurückgeschickt, was einer Rücklaufquote von 78% entsprach. Mit 94% war der
höchste Wert dabei in der Oberpfalz zu verzeichnen, den niedrigsten Rücklauf wies Mittelfranken mit 56% auf. Auf eine einzelne Schule bezogen, lagen das Minimum bei 46% (in
Nürnberg) und das Maximum bei 100% (in Regensburg).
Für die zweite Befragung wurden an die Schulen nur so viele Fragebögen ausgegeben wie
nach der ersten Befragung zurückgesandt worden waren. Die Rücklaufquote der zweiten
Befragung basiert auf diesen Werten. Wie in Tabelle 2.1 ersichtlich, wurden in der zweiten
Befragung bei vielen Schulen nahezu alle Fragebögen zurückgeschickt, insgesamt wurde
eine Quote von 95% erreicht.
28
Kinder- und Elternbefragung
Aus dem ländlichen Gebiet wurden in der ersten Befragung 490 von 547 verteilten Fragebögen zurückgesandt, das entsprach 90%; aus dem städtischen Gebiet kamen 763 von
1.067 ausgegebenen Schülerfragebögen zurück, was einer Rücklaufquote von 72% entsprach.
An soziodemographischen Merkmalen, die zur Differenzierung der Gesamtstichprobe
verwendet werden, wurden bei der Schülerbefragung sinnvollerweise nur die Klassenstufe
und das Geschlecht erhoben. Die nachfolgende Tabelle 2.2 zeigt die Verteilungen der Ausprägungen dieser Merkmale in der Stichprobe bei beiden Befragungen. Wie ersichtlich,
waren die Ausprägungen beim Merkmal Geschlecht genau gleichmäßig in der Stichprobe
verteilt. 50% der verwertbaren Fragebögen stammten von Mädchen, 50% von Jungen. Was
die Klassenstufen angeht, so war ein leichtes Übergewicht bei den 4. Klassen festzustellen,
auf sie entfielen 55% bzw. 54% der zurückgesandten Schülerfragebögen. Das Stadtgebiet
war stärker vertreten als das ländliche Gebiet, das Verhältnis betrug ca. 60:40.
Tabelle 2.2: Schülerbefragung, soziodemographische Merkmale
Merkmal
1. Befragung
2. Befragung
Klassenstufe
3. Klasse
4. Klasse
45%
55%
46%
54%
Geschlecht
Junge
Mädchen
50%
50%
50%
50%
Gebiet
Stadt
Land
61%
39%
60%
40%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
2.1.4
Durchführung
Alle Schulen wurden persönlich besucht und es wurde ihnen im Rahmen eines vorbereitenden Gesprächs ein vorfrankiertes Paket übergeben, das folgendes beinhaltete:
Elternanschreiben
Einverständniserklärung zum Unterschreiben
Elternfragebögen
Diese drei Elemente waren für jedes Kind je einmal zusammen in eine Sichthülle gepackt
und konnte so „ausgegeben“ werden. Je nach Angaben der Schule im Vorfeld waren diese
Sichthüllen entweder für jede einzelne Klasse oder nur für die ganze Klassenstufe abgezählt und mit Gummiband gebündelt.
Beschriftete Sammelumschläge (Eltern, Schüler, Einverständniserklärung)
29
Kinder- und Elternbefragung
Schülerfragebögen
Packband zum Verschließen des Pakets
Der Ablauf und die Fragebögen wurden mit den Schulleitungen durchgesprochen. Nach
Durchführung der Befragung mussten die Fragebögen von Eltern und Schülern sowie die
Einverständniserklärungen nur noch in die Pakete legen und diese abschicken.
Auch für die zweite Befragungsrunde wurde jede Schule persönlich besucht und die genannten Materialien (mit Ausnahme der Einverständniserklärung der Eltern, die ja für beide Befragungen galt) abgegeben.
2.1.5
Pilotschulen
Tabelle 2.3: Schülerbefragung an Pilotschulen;
Reg.bezirk
Oberbayern
Niederbayern
Schwaben
St/
L
Ort
St
München
St
München
L
Gotteszell
St
Deggendorf
L
Bernried
St
Lindenberg
St
Lindau
L
Burgau
L
Weißensberg
Name und Adresse
Schüler
3./4. Kl.
Grundschule München an der
Grafinger Straße, Grafinger Str. 71
Volksschule München an der
Weißenseestraße, Weißenseestr. 45
Summe Oberbayern
Grundschule Gotteszell,
Schulstr. 4,
St. Martin-Grundschule,
Berger Str. 29
Grundschule Bernried,
Kirchweg 17
Summe Niederbayern
Volksschule Lindenberg i. Allgäu,
Marktstr. 12
Volksschule Lindau – Reutin-Zech,
Schulstr. 23
Grundschule Burgau,
Remsharter Str. 2
Volksschule SigmarszellWeißensberg, Schulstr. 13
Summe Schwaben
Gesamt
Rücklauf Schüler
abs.
%
149
82
55%
163
132
81%
312
214
69%
56
51
91%
113
65
58%
93
81
87%
262
197
75%
233
184
79%
183
114
62%
195
184
94%
122
108
89%
733
590
80%
1.307
1.001
77%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Neben Schulen, die Ende des Jahres 2010 neu in das Programm kamen, wurden auch Schüler an Schulen befragt, die am Pilotprojekt im Herbst 2009 teilgenommen hatten. Tabelle
2.2 listet darunter diejenigen Schulen auf, die zu dieser Evaluierung bereit erklärten. Entsprechend der Konzeption des Pilotprojektes befanden sich diese Schulen in den Regierungsbezirken Oberbayern, Niederbayern und Schwaben. Es waren durchweg eher größere
Schulen, wie die kumulierte Anzahl der Schüler in den 3. und 4. Klassen zeigt. Die Spanne
reichte hier von 93 bis 233 Schüler bzw. Schülerinnen. Die meisten Fragebögen wurden in
30
Kinder- und Elternbefragung
Schwaben ausgegeben, nämlich 733. Der in den Pilotschulen ausgegebene Fragebogen war
identisch mit dem für die neu teilnehmenden Schulen.
Abbildung 2.1: Soziodemographische Merkmale, Pilotschulen;
Klassenstufe
4. Klasse
48%
Geschlecht
3. Klasse
52%
Junge
51%
M ädchen
49%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
In den Pilotschulen wurden insgesamt 1.307 Fragebögen ausgegeben und 1.001 Bögen
zurück gesendet, was einer Rücklaufqoute von 77% entsprach. Zwischen den Regierungsbezirken schwankten die Rücklaufquoten zwischen 69% in Oberbayern und 80% in
Schwaben. Was die einzelnen Schulen angeht, so war die niedrigste Teilnahmequote an der
Grundschule in der Grafinger Str. in München mit 55% und die höchste an der Grundschule in Burgau mit 94% zu verzeichnen. Dass der Regierungsbezirk Schwaben in der absoluten Anzahl der Fragebögen dominierte, lag daran, dass hier mehr Pilotschulen als anderswo
vorhanden waren.
Abbildung 2.2: Stadt-Land-Verteilung bei den Pilotschulen;
Stadt;
58%
Land;
42%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Wie sich die soziodemographischen Merkmale Klassenstufe und Geschlecht in der Stichprobe bei den Pilotschulen verteilten, zeigt Abbildung 2.1. Auch hier war ungefähr eine
gleiche Verteilung der Merkmalsausprägungen zu beobachten. 48% der befragten Kinder
an den Pilotschulen gingen in die 4. Klasse, 52% in die 3. Klasse. Noch ausgewogener war
das Verhältnis zwischen den Geschlechtern: 51% waren Jungen, 49% Mädchen. Die StadtLand-Verteilung in den Pilotschulen ist in Abbildung 2.2 veranschaulicht. Hier waren 58%
der zurückgesendeten Fragebögen aus einem städtischen Gebiet, 42% aus einem ländli-
31
Kinder- und Elternbefragung
chen. Das Landgebiet hatte also hier einen geringfügig höheren Anteil als in der Auswahl
der neu teilnehmenden Schulen.
2.1.6
Stichproben der Elternbefragung
Tabelle 2.4: Stichproben der Elternbefragung;
Reg.bez.
St/
L
Ort
Ufr.
L
Dettelbach
Ofr.
Mfr.
Opf.
OB
NB
Schw.
St
Pegnitz
L
Marktleugast
St
Neustadt bei
Coburg
L
Rückersdorf
St
Nürnberg
L
Berg bei
Neumarkt in
der Oberpf.
St
Regensburg
L
Freihung
St
München
St
Taufkirchen
a.W.
St
München
L
Fürstenzell
L
Deggendorf
St
L
Weißenhorn
(Neu-Ulm)
Grünenbach
bei Lindau
Name und Adresse
Schüler
3./4. Kl.
Rudolf-v.-Scherenberg
Volksschule,
Georg-Graber-Straße 2
Summe Unterfranken
Volksschule Pegnitz,
Hauptstraße 73
Volksschule Marktleugast,
Neuensorger Weg 10,
Volksschule Neustadt
b. Coburg,
Heubischer Str. 30
Summe Oberfranken
Volksschule Rückersdorf,
Steinbruchweg 21a
Volksschule Nürnberg,
Julius-Leber-Str. 108
Summe Mittelfranken
Chunradus-Grundschule
Sindlbach, Eschenbachstr. 1
Volksschule Schwabelweis,
Frobenius-Forster-Str. 1a
Josef-Voit-Schule Freihung,
Am Harranger 3
Summe Oberpfalz
Erich-Kästner-Volksschule,
Brunnthaler Straße 8
(Höhenkirchen)
Volksschule Taufkirchen a. W.,
Pappelstr. 8
Volksschule München,
Guardinistr. 60
Summe Oberbayern
Priv. Heimvolksschule
St.Maria, Passauer Str. 21 - 23
Volksschule
Rettenbach, Haidhof 3
Summe Niederbayern
Volksschule Weißenhorn-Süd,
Reichenbacher Straße 26
Grundschule Laubenberg,
Hauptstraße 22
Summe Schwaben
Gesamt
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Rücklauf Eltern
1. Befragung
2. Befragung
abs.
%
abs.
%
102
93
91%
80
86%
102
93
91%
80
80%
246
213
87%
159
75%
64
54
84%
38
70%
134
103
77%
97
94%
444
370
83%
294
79%
74
58
78%
46
79%
145
50
34%
50
100%
219
108
49%
96
89%
53
53
100%
40
75%
35
33
94%
18
55%
57
53
93%
39
74%
145
139
96%
97
70%
88
75
85%
61
81%
188
105
56%
76
72%
89
71
80%
46
65%
365
251
69%
183
73%
110
67
61%
67
100%
43
41
95%
36
88%
153
108
71%
103
95%
142
116
82%
92
79%
44
42
95%
39
93%
186
158
85%
131
83%
1.614
1.227
76%
1.010
82%
32
Kinder- und Elternbefragung
Parallel zur Schülerbefragung an neu teilnehmenden Schulen wurden auch die Eltern dieser Schüler befragt. Auch diese wurde daher als zweigeteilte Befragung konzipiert. Die
Auswahl der Schulen entsprach damit selbstverständlich derjenigen bei der Schülerbefragung und wurde oben beschrieben. Tabelle 3.1 zeigt den Rücklauf an verwertbaren Elternfragebögen bei den einzelnen Schulen. Auch für die Elternbefragung wurden in der
zweiten Befragungsrunde nur so viele Fragebögen ausgegeben, wie in der ersten Runde
zurückgesandt worden waren. Auf diese Zahl beziehen sich die Prozentwerte der zweiten
Befragungsrunde in der Tabelle.
Auch der Rücklauf der Elternfragebögen lag deutlich über den Erwartungen. In der ersten
Befragungsrunde wurden 1.227 verwertbare Bögen zurückgesandt, was eine Rücklaufquote von 76% ergab. Das war nur unwesentlich niedriger als bei den Schülerfragebögen. Betrachtet man den Rücklauf in den einzelnen Regierungsbezirken, so ist das Bild ähnlich zu
demjenigen bei den Schülerfragebögen. Die höchste Rücklaufquote war für die Oberpfalz
(96%), die niedrigste für Mittelfranken (49%) zu verzeichnen.
In der zweiten Befragungsrunde wurden 82% der ausgegebenen 1.227 Fragebögen wieder
zurückgesandt. Zwischen den Regierungsbezirken schwankten die Werte zwischen 70% in
der Oberpfalz und 95% in Niederbayern. Abbildung 2.3 zeigt die Stadt-Land-Verteilung
der erhaltenen Elternfragebögen: ca. 60% waren aus Stadt- und knapp 40% aus Landgebieten.
Abbildung 2.3: Stadt-Land-Verteilung in der Elternbefragung;
80%
60%
62%
61%
40%
39%
38%
20%
0%
NSchulen1
NSchulen2
Stadt
Land
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Die Eltern sollten das Geschlecht und Klassenstufe ihres Kindes angeben, da die Elternfragebögen aufgrund des Datenschutzes getrennt von den Schülerfragebögen eingesammelt
wurden und keine Beziehung zwischen dem Bogen eines Kindes und demjenigen seiner
Eltern hergestellt werden kann. Auf eine Darstellung der prozentualen Verteilung wird hier
verzichtet, diese beiden Variablen dienen zur Differenzierung weiterer Variablen.
Kinder- und Elternbefragung
2.2
33
Bekanntheit und Beliebtheit diverser Obst- und Gemüsesorten
In den ersten beiden Frageblöcken des Schülerfragebogens sollten die Kinder anhand eines
kleinen Farbbildes das Obst (Frage 1) bzw. das Gemüse (Frage 2) auf dem Bild erkennen
und dessen Namen nebenan hinschreiben. Danach sollten sie auf einer vierstufigen Skala
angeben, wie gerne sie das betreffende Obst (Frage 3) bzw. Gemüse (Frage 5) aßen. Es
wurden insgesamt 15 Obst- und 13 Gemüsesorten abgefragt. Dabei wurde die Auswahl auf
solche Sorten eingeschränkt, die potentiell bei einer Schulfruchtlieferung enthalten sein
könnten.
2.2.1
Obst
In Abbildung 2.4 ist dargestellt, wie viel Prozent der Kinder das jeweilige Obst richtig erkannt haben. Es werden alle drei Beobachtungen, d.h. Pilotschulen sowie die neu hinzugekommenen Schulen am Anfang (NSchulen1) des Programms und gegen Ende des Schuljahres (NSchulen2), aufgeführt. Diese drei Beobachtungen unterschieden sich durch ihre
Teilnahmedauer am EU-Schulfruchtprogramm:
NSchulen1: maximal ca. 1-2 Monate;
NSchulen2: ca. 6-7 Monate;
Pilotschulen: zwischen 3 und 12 Monaten;
Wie aus der Abbildung hervorgeht, wurden die meisten Obstsorten bereits in den Schulen,
die neu hinzugekommen waren (NSchulen1) zu 90% oder mehr anhand des kleinen Farbbildes richtig erkannt. Dies war der Fall bei: Äpfel, Birnen, Orange, Waldbeeren, Ananas,
Trauben, Bananen, Erdbeere, Melone, Kiwi und Kirsche. Das waren 11 der 15 abgefragten
Obstsorten, was einen prozentualen Anteil von 73% ergab. Mit Ausnahme von Orange,
Waldbeere und Melone erreichten diese Sorten sogar Werte zwischen 95% und 100% (s.
Abb.), so dass hier nur noch geringe Steigerungsmöglichkeiten bestanden.
Im Sinne der Evaluierung sind besonders die Werte beim zweiten Beobachtungszeitpunkt
der „neuen Schulen“ (NSchulen2) von Interesse. Bei nahezu allen Obstsorten waren hier
die höchsten Bekanntheitsgrade zu verzeichnen. Sogar bei den Sorten, bei denen die genannten hohen Anfangswerte vorlagen, waren durchwegs noch geringe Steigerungen zu
sehen. Am meisten erhöhte sich die Bekanntheit bei Pflaumen (+ 6%), Aprikosen (+
10,5%) und Waldbeere (+ 4,8%). Auch Melonen wurden in der zweiten Befragung häufiger erkannt als in der ersten (+ 4,5%). Die meisten Steigerungen lagen aber zwischen 1%
und 2 %.
Tabelle 2.5 listet auf, welche der drei Differenzierungsvariablen Klassenstufe, Geschlecht
sowie Gebiet (Stadt – Land) auf welche der Obstsorten einen signifikanten Einfluss hatte.
Dort, wo in der Tabelle ein „x“ steht, war die betreffende Differenzierungsvariable signifi-
34
Kinder- und Elternbefragung
kant für die Bekanntheit der betreffenden Obstsorte. Leere Felder bedeuten, dass kein solcher Einfluss vorlag. Felder mit „-“ zeigen an, dass hier in der ersten Befragung (NSchulen1) ein signifikanter Einfluss vorlag, in der zweiten (NSchulen2) jedoch nicht mehr.
Abbildung 2.4: Bekanntheit von Obstsorten;
99,9%
Apfel
99,8%
99,9%
99,4%
Birne
99,3%
99,5%
85,5%
P flaume
79,5%
78,0%
75,2%
P firsich
77,2%
75,4%
92,8%
Orange
89,8%
92,3%
96,0%
W aldbeere
93,0%
91,2%
98,3%
Ananas
95,8%
97,1%
T raube
98,8%
98,6%
98,0%
99,7%
Banane
99,4%
99,5%
99,5%
Erdbeere
99,3%
99,4%
97,7%
Melone
94,0%
93,2%
70,3%
Aprikose
59,8%
62,4%
86,0%
Mandarine
82,7%
85,0%
97,9%
Kiwi
96,4%
95,8%
99,4%
Kirsche
98,4%
97,7%
50,0%
60,0%
70,0%
P ilot schulen
Quelle: eigene Erhebung, 2011
80,0%
NSchulen1
NSchulen2
90,0%
100,0%
35
Kinder- und Elternbefragung
Es ist deutlich zu sehen, dass die Bekanntheit der verschiedenen Obstsorten deutlich von
der Klassenstufe und vom Geschlecht abhängig war. Bei den Pilotschulen und den NSchulen1 wiesen beide Variablen zwischen 8 und 11 Signifikanzen auf. Dabei war die Richtung
in allen Fällen gleich: stets waren die Mädchen besser als die Jungen und die 4. Klassen
besser als die 3. Klassen. Dagegen übte das Gebiet, d.h. ob Stadt oder Land, kaum einen
Einfluss auf. Wo dies der Fall war, war die Bekanntheit im ländlichen Gebiet stets höher.
Tabelle 2.5: Einfluss von Klassenstufe, Geschlecht und Gebiet auf die Bekanntheitsgrade
ausgewählter Obstsorten;
Obstsorte
neu teilnehmende Schulen
Pilotschulen
Klasse
Geschlecht
St/L
Klasse Geschl.
St/L
N1
N2
N1
N2
N1
N2
Apfel
Birne
Pflaume
x
x
x
x
x
x
Pfirsich
x
x
x
x
x
x
Orange
x
x
x
x
Waldbeere
x
x
x
x
x
x
x
Ananas
x
x
x
x
x
Traube
x
x
x
Banane
Erdbeere
Melone
x
x
x
x
Aprikose
x
x
x
x
x
x
x
Mandarine
x
x
x
x
x
x
Kiwi
x
x
x
x
Kirsche
x
x
x
x
x
Signifikante
Unterschiede
11
10
9
4
1
2
8
10
2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
N1 = NSchulen1, d.h. Schulen mit Teilnahmedauer von ca. 1- 2 Monaten;
N2 = NSchulen2, d.h. Schulen mit Teilnahmedauer von ca. 6-7 Monaten;
Interessant ist nun die Entwicklung von der ersten zur zweiten Befragung. Der Einfluss der
Klassenstufe blieb nahezu unverändert, lediglich die Orange wurde nun ähnlich häufig
erkannt. Die Geschlechter glichen sich jedoch an, die Mädchen waren nur noch bei 4
Obstsorten besser in der Erkennung, bei der ersten Befragung waren es noch 9 gewesen.
Neben der insgesamten Steigerung der Bekanntheit aller Obstsorten war der zweite Haupteffekt des EU-Schulfruchtprogramms der, dass die Jungen gegenüber den Mädchen teilweise „aufholten“.
36
Kinder- und Elternbefragung
Abbildung 2.5: Beliebtheit ausgewählter Obstsorten;
Apfel
96,4%
95,1%
95,4%
Banane
87,0%
86,8%
84,5%
Birne
74,8%
76,8%
74,3%
Erdbeere
95,2%
94,4%
94,7%
Pflaume
72,8%
71,4%
72,8%
Pfirsich
77,7%
73,2%
72,8%
Aprikose
64,0%
60,4%
64,1%
Orange
80,0%
78,1%
79,1%
Mandarine
84,3%
83,8%
87,1%
W aldbeere
87,9%
85,6%
85,4%
Kiwi
77,3%
77,0%
77,5%
Ananas
63,4%
62,3%
64,5%
Kirsche
91,4%
91,6%
90,6%
Traube
92,8%
92,1%
92,4%
30,0%
40,0%
50,0%
60,0%
Pilotschulen
70,0%
NSchulen1
80,0%
90,0%
100,0%
NSchulen2
Die Frage lautete wörtlich: „Wie gerne isst du dieses Obst?“
angegeben ist der prozentuale Anteil der Kinder, der „sehr gern“ oder „gern“ ankreuzte;
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Die Beliebtheit der verschiedenen Obstsorten wurde mittels einer vierstufigen Skala von
„gar nicht gern“ bis „sehr gern“ abgefragt. Abbildung 2.5 gibt die Summenhäufigkeiten der
beiden positivsten Bewertungen an, d.h. wie viel Prozent der Kinder entweder „sehr gern“
oder „gern“ angekreuzt haben.
37
Kinder- und Elternbefragung
Wie schon bei der Bekanntheit, so ist auch hier die wesentlichste Erkenntnis, dass die
Gruppe der NSchulen2 über alle Sorten hinweg die besten Werte aufwies. Insgesamt waren
die Steigerungen aber geringer als diejenigen bei der Bekanntheit. Beim Pfirsich war die
größte Verbesserung zu beobachten mit +4,5%.
Die beliebtesten Obstsorten waren Äpfel, Erdbeeren, Kirschen und Trauben mit Werten
von jeweils über 90%, d.h. mehr als 90% der Kinder hatten entweder „sehr gern“ oder
„gern“ als Antwort gewählt. Aprikosen und Ananas bildeten mit Werten zwischen 60%
und 65% das Schlusslicht in der Beliebtheitsskala. Die übrigen Obstsorten lagen im Bereich zwischen 70% und 87%.
2.2.2
Gemüse
Analog zur eben exerzierten Verfahrensweise beim Obst sollen nun auch die Ergebnisse
für Gemüse dargestellt werden. Zuerst wird die Bekanntheit der einzelnen Gemüsesorten
dargestellt, dann die Beliebtheit.
Tabelle 2.6: Einfluss von Klassenstufe, Geschlecht und Gebiet auf die Bekanntheitsgrade
ausgewählter Gemüsesorten;
Obstsorte
neu teilnehmende Schulen
Pilotschulen
Klasse
Geschlecht
St/L
Klasse Geschl.
St/L
N1
N2
N1
N2
N1
N2
Tomate
x
Karotte
x
Gurke
x
x
Essiggurke
x
x
x
x
x
x
x
Radieschen
x
x
x
x
x
x
x
Paprika
x
x
x
x
x
x
Mais
x
x
Blumenkohl
x
x
x
x
Broccoli
x
x
x
x
x
x
x
x
Kohlrabi
x
x
x
x
x
x
Salat
x
x
x
x
x
x
Kürbis
x
x
x
x
x
x
x
Zucchini
x
x
x
x
x
x
x
Signifikante
Unterschiede
10
9
11
9
3
1
8
10
3
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Abbildung 2.6 zeigt die Bekanntheit ausgewählter Gemüsesorten. Auch hier wiesen einige
Sorten bereits bei der Gruppe NSchulen1 und damit dem frühesten Beobachtungszeitpunkt
Werte über 90% auf, es waren jedoch im Vergleich zu den Obstsorten weniger. Insgesamt
wurde Obst damit besser erkannt als Gemüse. Dementsprechend gab es einige Gemüsesor-
38
Kinder- und Elternbefragung
ten mit deutlich niedrigeren Erkennungswerten, die Spanne reichte von ca. 53% beim
Broccoli bis knapp 100% bei Tomate und Karotte.
Abbildung 2.6: Bekanntheit ausgewählter Gemüsesorten;
99,7%
Tomate
98,8%
99,0%
99,8%
Karotte
98,9%
99,1%
98,6%
Gurke
97,3%
97,4%
75,3%
Essiggurke
65,1%
65,6%
93,8%
Radischen
86,9%
83,1%
97,8%
Paprika
95,5%
97,1%
98,7%
Mais
96,4%
95,1%
Blumenkohl
54,7%
56,3%
52,7%
68,1%
Broccoli
61,7%
68,9%
79,4%
Kohlrabi
62,0%
63,6%
93,7%
Salat
86,0%
87,5%
97,2%
Kürbis
94,2%
93,7%
82,6%
Zucchini
69,4%
70,7%
50,0%
60,0%
70,0%
Pilotschulen
80,0%
NSchulen1
90,0%
100,0%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Natürlich war auch hier die wichtigste Beobachtung der Vergleich der Gruppen NSchulen1
und NSchulen2. Hier zeigten sich bei einigen Gemüsesorten erhebliche Verbesserungen in
der Bekanntheit, in der richtigen Wiedererkennung des Farbbildes. Kohlrabi mit +17,4%,
39
Kinder- und Elternbefragung
Essiggurke mit +10,2% und Zuccchini mit +13,2% wiesen sogar zweistellige Verbesserungsraten auf. Bei allen Sorten waren in der zweiten Befragung bessere Werte zu verzeichnen als in der ersten, so dass die Aussage gerechtfertigt war: „Das EUSchulfruchtprogramm steigerte die Bekanntheit von Gemüsesorten“.
Abbildung 2.7: Beliebtheit ausgewählter Gemüsesorten;
72,5%
Tomaten
70,7%
71,7%
85,2%
Karotten
83,8%
84,9%
91,7%
Gurke
90,9%
91,0%
56,7%
Kohlrabi
50,4%
50,8%
65,5%
Essiggurke
63,0%
63,8%
60,5%
Radieschen
58,4%
62,1%
80,8%
Paprika
78,9%
77,5%
74,9%
Mais
73,5%
77,9%
Kürbis
38,6%
39,9%
41,5%
Zucchini
35,0%
32,9%
35,2%
Salat
81,4%
81,7%
81,6%
30,0%
40,0%
50,0%
60,0%
Pilotschulen
70,0%
NSchulen1
80,0%
90,0%
100,0%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Inwieweit die Bekanntheit der Gemüsesorten von den Differenzierungsvariablen Klassenstufe, Geschlecht und Gebiet beeinflusst wurde, zeigt Tabelle 2.6. Das Ergebnis war nahezu identisch mit demjenigen bei Obst. Auch hier hatten Klassenstufe und Geschlecht zahlreiche signifikante Einflüsse, das Gebiet dagegen weniger.
Kinder- und Elternbefragung
40
Die wichtigste Aussage hier war, dass im Gegensatz zum Obst bei der zweiten Befragung
keine wesentliche Veränderung zwischen den Geschlechtern zu beobachten war, zumindest
nicht in der Summe. Drei Gemüsesorten (Tomate, Karotte und Gurke), die bei der ersten
Befragung von Mädchen häufiger erkannt wurden, wurden jetzt ähnlich häufig erkannt.
Dagegen war eine Sorte (Broccoli) dabei, die in der ersten Befragung keine geschlechtsspezifischen Unterschiede aufwies, in der zweiten jedoch von Mädchen häufiger erkannt
wurde.
Wie schon beim Obst, so war eine Steigerung der Beliebtheit in geringem Maße über alle
Obstsorten hinweg zu beobachten. Am stärksten fiel sie bei Kohlrabi aus, hier waren es
+6,3%. Die weiteren Werte sind in Abbildung 2.7 dargestellt. Was den Vergleich der Gemüsesorten untereinander betrifft, so waren Gurke und Karotte am beliebtesten, Zucchini
und Kürbis dagegen die Schlusslichter. Tomaten, Paprika und Mais waren ebenfalls sehr
beliebt.
2.3
Verzehrshäufigkeiten und -mengen
Ein wesentlicher Punkt der Evaluierung war das Essverhalten der Kinder hinsichtlich Obst
und Gemüse. Damit waren Fragen zur Verzehrshäufigkeit besonders relevant und wurden
den Kindern nach den bisher beschriebenen Fragen zur Bekanntheit und Beliebtheit von
diversen Früchten gestellt. Es wurden annähernd die gleichen Fragen gestellt, die auch den
Eltern in deren Fragebogen gestellt wurden, damit ein Vergleich Eltern-Kind möglich war.
Die Fragen wurden allgemein für Obst und Gemüse, aber nicht für eine spezielle Sorte
gestellt.
Nachfolgend werden die Antworten analysiert, wobei nach Möglichkeit stets die Angaben
von Eltern und Kindern einander gegenüber gestellt werden.
2.3.1
Verzehrshäufigkeit pro Woche
Als erstes sollten die Kinder angeben, wie oft sie im Durchschnitt in einer Woche Obst
bzw. wie oft sie Gemüse aßen. Diese Frage wurde ausdrücklich als Frage nach dem Verzehr zuhause gestellt, so dass die Schulfrüchte hier nicht mitzählten. Es wurden jeweils
fünf Antwortoptionen mit Häufigkeitsbereichen vorgegeben, die von „3 Mal und öfter am
Tag“ bis „1 bis 2 Mal in der Woche“ reichten. „Gar nicht“ konnte ebenfalls angegeben
werden.
41
Kinder- und Elternbefragung
2.3.1.1
Obst
Abbildung 2.8: wöchentliche Verzehrshäufigkeit von Obst in der Schülerbefragung;
3x/Tag
und mehr
25%
1-2x/Tag
36%
5-6x/Wo.
18%
3-4x/Wo.
13%
1-2x/Wo.
7%
gar nicht
1%
1%
2%
0%
26%
28%
37%
35%
18%
16%
11%
11%
7%
8%
10%
20%
Pilotschulen
30%
NSchulen1
40%
50%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Abbildung 2.8 gibt die Angaben der Kinder zu ihrer Verzehrshäufigkeit von Obst in einer
Woche wieder. Es sind alle drei Gruppen, NSchulen1, NSchulen2 und Pilotschulen vergleichend nebeneinander aufgeführt.
Der Großteil der Antworten entfiel auf die beiden Kategorien „1-2x/Tag“ mit Werten zwischen 35% und 37% sowie „3x/Tag und mehr“ mit Werten zwischen 25% und 28%. Addiert gaben damit ca. 60% der Kinder einen mindestens täglichen Verzehr von Obst an.
Zwischen den drei Gruppen ergaben sich nur geringe Unterschiede von 1 bis 3 Prozentpunkten, so dass in der zweiten Befragung keine merkliche Steigerung gegenüber der ersten Befragung festgestellt werden konnte.
Den Eltern wurden die gleichen Fragen zum Fruchtverzehr der Kinder gestellt wie den
Kindern selber im Schülerfragebogen. Der einzige Unterschied bestand darin, dass die
Antwortkategorie „täglich“ des Elternfragebogens im Schülerfragebogen nochmals unterteilt war (s. Schülerbefragung). Zuerst sollten die Eltern angeben, wie oft ihr Kind in der
42
Kinder- und Elternbefragung
Woche Obst bzw. Gemüse aß. Das wurde jeweils in einer eigenen Frage erfasst. Nachfolgend zeigt Abbildung 2.9 das Ergebnis für Obst.
Insgesamt lag die von den Eltern angegebene Verzehrshäufigkeit von Obst bei ihren Kindern niedriger als die von den Kindern selber gemachten Angaben. So betrug der Unterschied in der Angabe eines täglichen Obstverzehrs 16-18%: während ca. 45% der Eltern
dies ankreuzten, wählten ca. 61-63% der Kinder eine der beiden Optionen für den täglichen Verzehr. Dementsprechend waren die Häufigkeiten bei den anderen Kategorien in der
Kinderbefragung niedriger als in der Elternbefragung. „3-4x/Woche“ wurde z.B. von einem doppelt so hohen Anteil der Eltern angekreuzt, nämlich von 22%.
Im Vergleich der beiden Elternbefragungen zu zwei verschiedenen Zeitpunkten ergaben
sich nur geringe Unterschiede von ein bis zwei Prozentpunkten. Das war stimmig zu den
Angaben der Kinder.
Abbildung 2.9: Verzehrshäufigkeit von Obst nach Angabe der Eltern;
44%
täglich
45%
23%
21%
5-6x/Wo.
22%
3-4x/Wo.
22%
10%
11%
1-2x/Wo.
gar nicht
1%
1%
0%
10%
20%
30%
NSchulen1
40%
50%
60%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
2.3.1.2
Gemüse
Analog zur Vorgehensweise bei Obst wurde auch die wöchentliche Verzehrshäufigkeit von
Gemüse erfasst. Der wöchentliche Gemüseverzehr ergab in der Selbsteinschätzung der
Kinder ein ähnliches Bild wie der Obstverzehr. „1-2x/Tag“ wurde am häufigsten angekreuzt, nämlich von 37% bzw. 38%. Das entsprach ziemlich genau den Werten beim Obst
bei dieser Häufigkeitskategorie. Die verzehrsintensivste Kategorie, „3x/Tag und mehr“,
wurde von 16% bis 19% der Kinder angegeben. Ähnliche Werte verzeichneten auch die
43
Kinder- und Elternbefragung
niedrigeren Kategorien, so dass in der Gesamtbetrachtung von den Kindern ein etwas niedrigerer Gemüseverzehr angegeben wurde als Obstverzehr.
Abbildung 2.10: wöchentliche Verzehrshäufigkeit von Gemüse in der Schülerbefragung;
3x/Tag
und mehr
17%
1-2x/Tag
37%
15%
3-4x/Wo.
15%
gar nicht
19%
38%
5-6x/Wo.
1-2x/Wo.
16%
38%
16%
17%
15%
12%
13%
13%
11%
2%
3%
3%
0%
10%
20%
Pilotschulen
30%
NSchulen1
40%
50%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Der Vergleich der Angaben von Eltern – die in Abbildung 2.11 dargestellt sind – und Kindern ergab beim Gemüse einen größeren Unterschied als beim Obst. 27% der Eltern meinten, ihr Kind würde täglich Gemüse essen, während dies bei Addition der beiden höchsten
Kategorien in der Schülerbefragung Werte zwischen 54% und 57% ergab. Demnach hatte
ein doppelt so hoher Anteil von Kindern als Eltern einen täglichen Verzehr von Gemüse
angegeben. Ähnlich waren die Werte bei der Häufigkeitsoption „5-6x/Woche“, welche 2022% der Eltern angekreuzt hatten. Die häufigste Antwort der Eltern war „3-4x/Woche“, sie
wurde von 29-32% der befragten Eltern gewählt. Entsprechend den bereits erwähnten Unterschieden zwischen beiden Befragungsgruppen fiel hier der Vergleich aus, denn nur 1215% der Kinder gaben, 3-4 mal pro Woche Gemüse zu essen.
44
Kinder- und Elternbefragung
Abbildung 2.11: Verzehrshäufigkeit von Gemüse nach Angaben der Eltern;
26%
27%
täglich
20%
5-6x/Wo.
22%
32%
3-4x/Wo.
29%
19%
18%
1-2x/Wo.
gar nicht
3%
4%
0%
10%
20%
30%
NSchulen1
40%
50%
60%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Als Fazit kann gesagt werden, dass die Kinder ihre Verzehrshäufigkeit höher einschätzen
als die Eltern, was bei Gemüse noch stärker der Fall ist als bei Obst.
2.3.2
Tägliche Verzehrsmenge
Zusätzlich zur beschriebenen Erfassung der wöchentlichen Verzehrshäufigkeit wurde die
tägliche Verzehrsmenge erfragt. Die Kinder sollten ihren Konsum von Obst und Gemüse
zusammenzählen und angeben, wie viele Portionen sie am Tag essen. Dabei wurde ihnen
eine Stütze zur besseren Vorstellung gegeben und eine Portion als Menge, die in eine Hand
passt, definiert. Wörtlich wurde den Kindern diese Frage gestellt: „Eine Portion Obst und
Gemüse passt in deine Hand. Wie viele Portionen isst du am Tag?“ Dazu wurden fünf
Antwortkategorien vorgegeben: „keine“, „1 bis 2“, „3 bis 4“, „5 bis 6“ und „mehr als 6“.
Abbildung 2.12 veranschaulicht das Resultat. Knapp die Hälfte der Kinder gab eine Häufigkeit von 1-2 mal pro Tag an, ca. ein weiteres Drittel aß nach eigenen Angaben 3-4 mal
pro Tag eine Frucht. Der Unterschied zwischen Regelschulen und den neu hinzugekommenen Schulen wurde im Zwischenbericht ausführlich erläutert, darauf wird hier nicht
näher eingegangen. Hier soll der Unterschied zwischen den beiden Befragungspunkten an
den neuen Schulen betrachtet werden. Es konnte kein signifikanter Unterschied festgestellt
werden. An beiden Zeitpunkten wurden fast identische Werte gemessen, die allenfalls um
zwei Prozentpunkte voneinander abwichen.
45
Kinder- und Elternbefragung
Abbildung 2.12: Verzehrsmengen an Frucht pro Tag, Angaben der Kinder; Angaben in
Portionen pro Tag;
60%
50%
48%
47%
44%
40%
32% 33%
30%
27%
20%
10%
0%
14%
10%
3%
8%
2% 4%
keine
1-2 Port.
NSchulen1
3-4 Port.
NSchulen2
5-6 Port.
8%
9%
11%
> 6 Port.
Pilotschulen
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Bei den Elternbefragungen wurden im Vergleich zur Schülerbefragung zwei Änderungen
vorgenommen. Zum einen wurde eine Filterführung verwendet: nur Eltern, die eine wöchentliche Verzehrshäufigkeit von „5-6x/Woche“ oder „täglich“ gewählt hatten, sollten
angeben, wie viel Portionen ihr Kind am Tag aß. Zum anderen wurde diese Frage für Obst
und Gemüse separat und damit zweimal gestellt.
Sofern die beiden obersten Antwortkategorien angegeben wurden, nämlich „täglich“ oder
„5-6 mal in der Woche“, führte die Filterführung die Eltern zu einer Frage, bei der sie angeben sollten, welche Menge an Obst und Gemüse insgesamt ihr Kind an einem Tag aß.
Die Menge sollte dabei ebenfalls in Portionen angegeben werden, wobei eine Portion ausdrücklich als Menge definiert wurde, die in die Hand des Kindes passt. Hier wurden die
Antwortkategorien wie folgt vorgegeben: „1 Portion“, „2 Portionen“, „3 Portionen“, „4
Portionen“ sowie „5 Portionen und mehr“.
Nachfolgend zeigen eine Tabelle und zwei Abbildungen die Unterschiede in der Angabe
von verzehrten Portionen zwischen erster und zweiter Befragung. In den Abbildungen 2.13
bis 2.15 sind die relativen Antworthäufigkeiten in den einzelnen Kategorien aufgeführt.
Was den Obstverzehr angeht, so fielen die Angaben „1 Portion“ sowie „3 Portionen“ signifikant unterschiedlich aus, im Falle des Gemüseverzehrs traf dies nur auf die erstgenannte
Kategorie zu. Beidesmal ließ sich insgesamt eine leichte Erhöhung des Verzehrs erkennen,
da die Angabe „1 Portion“ signifikant weniger erfolgte als in der ersten Befragung. Beim
Obst wurde signifikant häufiger „3 Portionen“ angegeben. Beide Differenzen hatten ungefähr den gleichen Betrag und erklärten sich dadurch nahezu vollständig. Im Fall von Gemüse verteilten sich die sechs Prozentpunkte, die den Unterschied zwischen beiden Befra-
46
Kinder- und Elternbefragung
gungszeitpunkten ausmachten, gleichmäßig auf die höheren Kategorien. Dabei übten auch
die Differenzierungsvariablen Geschlecht, Klassenstufe und Gebiet (Stadt-Land) keinen
signifikanten Einfluss aus.
Abbildung 2.13: Anzahl von Obstportionen am Tag nach Angaben der Eltern;
60%
50%
46% 46%
40%
30%
29%
27%
20%
20%
20%
10%
5%
7%
0%
1 Portion*
2 Portionen
NSchulen1
3 Portionen*
4 u. mehr Port.
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
* diese Unterschiede waren signifikant (p < 0,000)
Abbildung 2.14: Anzahl von Gemüseportionen am Tag nach Angaben der Eltern;
60%
50%
40%
30%
41% 43%
41%
35%
20%
16% 18%
10%
2%
4%
0%
1 Portion*
2 Portionen
NSchulen1
Quelle: eigene Erhebung, 2011
* dieser Unterschied war signifikant (p < 0,000)
3 Portionen
NSchulen2
4 u. mehr Port.
47
Kinder- und Elternbefragung
Abbildung 2.15: Anzahl von Fruchtportionen am Tag nach Angaben der Eltern;
60%
50%
40%
30%
30% 29%
20%
18%
10%
19%
21%
16%
16%
12%
9%
12%
5% 6%
3% 4%
6 Port.
7-10 Port.
0%
1 Port.*
2 Port.
3 Port.
4 Port.
NSchulen1
5 Port.*
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
* dieser Unterschied war signifikant (p = 0,038)
Tabelle 2.7: Durchschnittswerte an Fruchtportionen pro Tag nach Angaben der Eltern;
NSchulen1
NSchulen2
Differenz
p
Mittelwert
s
Mittelwert
s
Obst
2,04 Port.
2,25 Port.
+ 0,21 Port.
0,9
0,9
0,000
Gemüse
1,79 Port.
1,93 Port.
+ 0,14 Port.
0,8
0,9
0,008
Frucht
2,98 Port.
1,6
3,28 Port.
1,7
+ 0,30 Port.
0,001
Quelle: eigene Erhebung, 2011
s = Standardabweichung; p = Irrtumswahrscheinlichkeit (ANOVA)
Tabelle 2.8: Durchschnittlicher Verzehr von Fruchtportionen differenziert nach
Geschlecht, Klassenstufe, Gebiet und Regierungsbezirk; (Angaben der Eltern)
Angegeben ist der absolute Unterschied in der Anzahl der verzehrten Portionen pro Tag zwischen
der ersten und der zweiten Befragung;
Merkmal
Geschlecht
Klassenstufe
Gebiet
Regierungsbezirk
Mädchen
Jungen
3. Klasse
4. Klasse
Stadt
Land
Unterfranken
Mittelfranken
Oberfranken
Oberpfalz
Oberbayern
Niederbayern
Schwaben
Quelle: eigene Erhebung, 2011
* signifikant auf dem 5%-Niveau (p < 0,05)
** signifikant auf dem 1%-Niveau (p < 0,01)
*** signifikant auf dem 0,1%-Niveau (p < 0,001)
Obst
+ 0,21**
+ 0,21**
+ 0,14*
+ 0,27***
+ 0,17**
+ 0,28***
+ 0,41**
+ 0,27**
+ 0,15
+ 0,19
+ 0,12
+ 0,11
+ 0,23*
Gemüse
+ 0,18*
+ 0,07
+ 0,13
+ 0,14
+ 0,14*
+ 0,12
+ 0,24
+ 0,30**
+ 0,03
+ 0,16
- 0,01
+ 0,12
+ 0,16
Frucht
+ 0,34**
+ 0,25*
+ 0,26*
+ 0,33**
+ 0,26*
+ 0,36**
+ 0,77**
+ 0,48**
- 0,12
+ 0,16
+ 0,17
+ 0,18
+ 0,33
Kinder- und Elternbefragung
48
Aufgrund der sehr niedrigen Häufigkeitswerte der höchsten Kategorie „5 Portionen und
mehr“ sowie der portionsgenauen Abstufung ließen sich die Angaben auch als metrisch
betrachten. Dadurch konnte der Unterschied zwischen beiden Befragungszeitpunkten
quantifiziert werden. Die anhand dieser Überlegung durchgeführte einfaktorielle Varianzanalyse erbrachte die in Tabelle 2.7 gezeigten Ergebnisse. Bei Obst ergab sich eine Differenz von 0,21 Portionen, bei Gemüse ein solcher von 0,14 Portionen. Addiert man Obstund Gemüseverzehr, so ergab sich in der ersten Befragung ein Wert von 2,98 Portionen, in
der zweiten Befragung ein Wert von 3,28 Portionen am Tag. Alle drei Bereiche – Obst,
Gemüse und Frucht – waren in der zweiten Befragung signifikant höher als in der ersten.
Nach Angaben der Eltern wurden 0,30 Portionen Frucht mehr pro Tag gegessen als zum
ersten Befragungszeitpunkt.
Differenzierte man diese Entwicklungen der von den Eltern angegebenen Verzehrsmengen
an Obst, Gemüse sowie Frucht, erhielt man die in Tabelle 2.8 aufgeführten Werte. Hier
wurde jeweils eine Merkmalsausprägung, z.B. „Mädchen“ beim Merkmal Geschlecht, betrachtet und die Werte der beiden Befragungszeitpunkte verglichen. Beim Obst waren
mehr signifikante Unterschiede zwischen beiden Befragungspunkten zu beobachten als
beim Gemüse, was stimmig dazu ist, dass beim Obst die Differenz in der Gesamtmenge
größer war. Mädchen verzeichneten eine höhere Steigerung des Fruchtverzehrs als Jungen,
wobei das Plus ausschließlich auf Gemüse zurückzuführen war.
In den vierten Klassen war der Effekt etwas stärker als in den 3. Klassen, wobei dies ausschließlich durch den gesteigerten Obstverzehr zustande kam. Ein ähnliches Schema wies
auch der Unterschied zwischen Stadt- und Landgebieten auf: in Landgebieten war der Effekt größer und wurde durch den höheren Obstverzehr erzeugt.
In den einzelnen Regierungsbezirken zeigten sich v.a. in Unter- und Mittelfranken signifikante Unterschiede. Zwar waren in den übrigen Bezirken für sich genommen kaum Signifikanzen zu sehen, jedoch stets eine leichte Erhöhung des Verzehrs. Das spricht dafür, dass
diese Erhöhungen tatsächliche Steigerungen wiedergeben.
2.3.3
2.3.3.1
24h-Recall
Verzehrshäufigkeit zu bestimmten Zeitpunkten
Die Verzehrshäufigkeit von Obst und Gemüse zu beeinflussen ist ein erklärtes Ziel des
EU-Schulfruchtprogramms. Daher wurde das Verhalten mit einer zweiten Methode abgefragt. Dabei sollten die Kinder angeben, ob sie zu bestimmten Zeiten innerhalb der letzten
24 Stunden Obst bzw. Gemüse gegessen hatten. Es wurden sechs Zeitpunkte vorgegeben,
beginnend mit dem Mittagessen am Tag zuvor als Anfangspunkt der 24 Stunden (da die
Befragung der Kinder am Vormittag im Unterricht stattfand). Die weiteren Zeitpunkte wa-
Kinder- und Elternbefragung
49
ren: „Gestern zwischendurch am Nachmittag“, „Gestern beim Abendessen“, „Gestern Abend vor dem ins Bett gehen“, „Heute früh beim Frühstück“ und „Heute Vormittag in der
Schule“.
Analog zu dieser Vorgehensweise beim Schülerfragebogen sollten auch die Eltern angeben, zu welchen Zeitpunkten ihr Kind in den letzten 24 h Obst bzw. Gemüse gegessen hatte. Diese Frage war komplett identisch zu derjenigen im Schülerfragebogen. Es wurden
also auch hier die sechs verschiedenen Zeitpunkten vorgegeben und jeweils als Ja/Nein
Antwort konstruiert. Es war dabei allerdings zu bedenken, dass die Eltern den Fragebogen
mitsamt der Einverständniserklärung bekamen und ihn daher vermutlich einige Tage vor
Durchführung der Schülerbefragung ausfüllten. Da der Tageszeitpunkt, wann die Eltern
den Bogen ausfüllen würden, unbekannt war, wurde der ganze Tag davor als Befragungsgegenstand festgelegt. Die Reihenfolge der Abfrage wurde mit dem Frühstück begonnen
und mit einem etwaigen Essen vor dem Schlafengehen beendet. Nur in der Reihenfolge
dieser Zeitpunkte wich der Elternfragebogen vom Schülerfragebogen ab.
Nachfolgend werden die relativen Häufigkeiten der angegebenen Verzehrszeitpunkte im
24-Stunden-Recall nach Angaben der Eltern und nach Angaben der Kinder wiedergegeben.
Abbildung 2.16 zeigt den Fruchtverzehr zu den sechs Tageszeitpunkten. Es ist angegeben,
wie viel Prozent der Kinder zu diesem Zeitpunkt entweder ein Obst oder ein Gemüse gegessen hatten. Ein Kind, dass zu einem Zeitpunkt beides gegessen hatte, zählte genauso als
„einmal Frucht gegessen“ wie ein Kind, dass nur Obst gegessen hatte. Die beiden Befragungszeitpunkte wurden verglichen und mittels des Chi-Quadrat-Tests auf signifikante
Unterschiede getestet. Insgesamt lagen die Angaben von Kindern und Eltern nahe beieinander, was für die Validität der Ergebnisse spricht. Lediglich bei den beiden Zeitpunkten
„Frühstück“ und „vor dem Schlafengehen“ machten die Kinder deutlich häufiger Angaben
als die Eltern. Diese beiden Rubriken wiesen insgesamt die niedrigsten Werte auf, sie lagen ca. 35-50 Prozentpunkte hinter den anderen. Von „Vormittag“ bis „Abendessen“ lagen
die Zeitpunkte in der Häufigkeit, in der Früchte konsumiert worden waren, dagegen relativ
dicht zusammen. Die Spanne reichte hier von 52% bis 68%.
Was die Wirkung des EU-Schulfruchtprogrammes angeht, so waren insbesondere die Veränderungen von der ersten zu zweiten Befragung hin von Interesse. Hier gab es sowohl bei
den Kindern als auch bei den Eltern signifikante Entwicklungen. Beide Gruppen gaben
beim Frühstück in der zweiten Befragung höhere Werte an als in der ersten, wobei der Unterschied bei den Kindern 8 Prozentpunkte und bei den Eltern 6 Prozentpunkte betrug. Die
Entwicklung wurde damit von beiden Gruppen ähnlich stark angegeben. Die Veränderung
beim Frühstück war sicherlich die prägnanteste. Demgegenüber gaben nur die Eltern für
den Zeitpunkt „Vormittag“ in der zweiten Befragung einen signifikant höheren Wert an,
nicht aber die Kinder, die sogar geringfügig unter dem Ausgangswert lagen. Was Mittages-
50
Kinder- und Elternbefragung
sen, Verzehr am Nachmittag und Abendessen angeht, zeigte die Entwicklung bei Kindern
und Eltern in die gleiche Richtung, nämlich einem Plus von zwei bis vier Prozentpunkten.
Der Chi-Quadrat wies jedoch nur bei den Kindern den Verzehr am Nachmittag und das
Abendessen als signifikant unterschiedlich aus.
Insgesamt konnte damit eine positive Wirkung des EU-Schulfruchtprogramms dahingehend festgestellt werden, dass mehr Kinder über den Tag hinweg Früchte verzehrten als
zuvor.
Abbildung 2.16: Fruchtverzehr im 24h-Recall von Eltern und Kindern im Vergleich;
24%
Frühstück*
18%
60%
55%
Eltern
Vormittags*
65%
Mittagessen
62%
61%
Nachmittag
67%
64%
Abendessen
19%
17%
vor Schlafengehen
Frühstück***
32%
40%
52%
54%
Vormittags
Kinder
64%
60%
58%
Mittagessen
68%
64%
Nachmittag*
Abendessen*
57%
61%
31%
29%
vor Schlafengehen
0%
10%
20%
30%
40%
NSchulen1
50%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
* dieser Unterschied war signifikant auf dem 5%-Niveau (p < 0,05)
*** dieser Unterschied war signifikant auf dem 0,1%-Niveau (p < 0,000)
60%
70%
80%
51
Kinder- und Elternbefragung
Abbildung 2.17: Obstverzehr im 24h-Recall der Kinder;
32%
Frühstück*
28%
39%
Vormittags
41%
27%
24%
Mittagessen
57%
Nachmittag
55%
26%
Abendessen
26%
23%
vor Schlafengehen
22%
0%
10%
20%
30%
NSchulen1
40%
50%
60%
70%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
* dieser Unterschied war signifikant auf dem 5%-Niveau (p < 0,05)
Abbildung 2.18: Gemüseverzehr im 24h-Recall der Kinder;
12%
Frühstück***
7%
22%
Vormittags
19%
43%
42%
Mittagessen
20%
Nachmittag
17%
44%
Abendessen*
39%
12%
vor Schlafengehen
10%
0%
10%
20%
30%
NSchulen1
40%
50%
60%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
* dieser Unterschied war signifikant auf dem 5%-Niveau (p < 0,05)
*** dieser Unterschied war signifikant auf dem 0,1%-Niveau (p < 0,000)
70%
52
Kinder- und Elternbefragung
Abbildung 2.19: Obstverzehr im 24h-Recall der Eltern;
21%
Frühstück*
16%
48%
Vormittags
49%
16%
Mittagessen*
11%
57%
Nachmittag
61%
22%
20%
Abendessen
17%
vor Schlafengehen
16%
0%
10%
20%
30%
NSchulen1
40%
50%
60%
70%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
* dieser Unterschied war signifikant auf dem 5%-Niveau (p < 0,05)
Abbildung 2.20: Gemüseverzehr im 24h-Recall der Eltern;
Frühstück*
5%
3%
21%
Vormittags*
17%
56%
Mittagessen
58%
9%
Nachmittag*
7%
53%
Abendessen
vor Schlafengehen
52%
3%
3%
0%
10%
20%
30%
NSchulen1
40%
50%
60%
70%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
* dieser Unterschied war signifikant auf dem 5%-Niveau (p < 0,05)
In der differenzierten Betrachtung von Obst und Gemüse zeigten sich ebenfalls interessante Ergebnisse. So gaben die Kinder beim Frühstück (s. Abb. 2.17 und 2.18) sowohl einen
gesteigerten Obst- als auch Gemüseverzehr an: Obst um vier und Gemüse um fünf Prozentpunkte mehr. Gemüse wies zudem nach Angaben der Kinder beim Abendessen eine
Kinder- und Elternbefragung
53
gesteigerte Bedeutung auf, hier gaben in der zweiten Befragung ebenfalls fünf Prozent
mehr als in der ersten an, eine Frucht gegessen zu haben.
Bei den Eltern waren die Angaben insgesamt deutlicher getrennt, d.h. die Eltern neigten
dazu, entweder einen Verzehr von Obst oder einen Verzehr von Gemüse bei den einzelnen
Verzehrszeitpunkten anzugeben. Das wurde im Zwischenbericht detailliert erläutert und
soll an dieser Stelle nicht wiederholt werden. Stattdessen sollen nur die Unterschiede von
der ersten zur zweiten Befragung genannt werden (s. Abb. 2.19 und 2.20). Signifikante
Erhöhungen waren dabei bei solchen Zeitpunkten zu beobachten, an denen die Werte niedrig waren. Z.B. wurde eine signifikante Steigerung des Verzehrs von Gemüse neben dem
Frühstück auch für den Vormittag und den Nachmittag angegeben, während bei den
Hauptzeitpunkten des Gemüseverzehrs, nämlich Mittag- und Abendessen, keine signifikante Steigerung zu beobachten war. Bei Obst war das Bild dementsprechend, hier wurde
neben dem Frühstück das Mittagessen signifikant häufiger als Verzehrszeitpunkt genannt.
Insgesamt war das Frühstück der Zeitpunkt, der am stärksten vom EUSchulfruchtprogramm beeinflusst wurde: Sowohl Kinder als auch Eltern gaben einen gesteigerten Obst- und Gemüseverzehr an.
2.3.3.2
Summe der Verzehrszeitpunkte
Die angegebenen Verzehrszeitpunkte im 24-Stunden-Recall ließen sich addieren, so dass
Angaben zur Häufigkeit des Obst- und Gemüseverzehrs am Tag zuvor erhalten wurden.
Was die Addition von Obst und Gemüse zum Fruchtverzehr pro Tag angeht, so wurde
auch bei dieser Berechnung nicht die Summe verwendet, sondern der Fruchtverzehr dichotom erfasst, d.h. entweder es gab Frucht oder nicht. Wurde sowohl Obst als auch Gemüse
angegeben, wurde dies auch hier als „einmal Frucht“ behandelt.
Tabelle 2.9 zeigt die Ergebnisse sowohl für die Eltern- als auch für die Kinderbefragung.
Es ist aufgelistet, wie oft die Kinder bzw. die Eltern angeben, dass von den Kindern am
Tag zuvor Frucht gegessen wurde. Beide Befragungszeitpunkte werden miteinander verglichen. Die Kinder gaben bei der ersten Befragung an, durchschnittlich 2,93 Mal am Tag
zuvor entweder Obst oder Gemüse oder beides gleichzeitig gegessen zu haben. In der
zweiten Befragung resultierte ein Mittelwert von 3,14 Mal und somit eine Steigerung von
+ 0,21 Mal [Frucht essen pro Tag]. In der Elternbefragung ergaben sich fast identische
Werte. Hier wurde in der ersten Befragung eine Durchschnittshäufigkeit von 2,80 Mal pro
Tag angegeben, am zweiten Befragungszeitpunkt lag dieser Wert bei 2,96 Mal. Hier fiel
die Steigerung mit + 0,16 Mal etwas geringer aus als bei den Kindern, bewegten sich aber
im gleichen Rahmen. Beide Unterschiede waren signifikant auf dem 1%-Niveau, d.h. beim
zweiten Befragungszeitpunkt lag eine Steigerung der Häufigkeit des Fruchtverzehrs über
den Tag hinweg vor.
54
Kinder- und Elternbefragung
Damit konnte eine positive Wirkung des EU-Schulfruchtprogramms auf die Häufigkeit des Fruchtverzehrs am Tag nachgewiesen werden. Um diese Steigerung in ein
greifbares Bild zu fassen, lässt sich sagen: Ca. jedes 5. bis 6. Kind aß bei der zweiten Befragung einmal öfter am Tag Frucht.
Tabelle 2.9: Verzehrshäufigkeit im 24h-Recall der Kinder;
Angegeben sind die absoluten Häufigkeiten, wie oft ein Kind durchschnittlich am Tag
zuvor Früchte gegessen hatte.
NSchulen1
n = 1.253
s
Mittelwert
Kinder
Obst
Gemüse
Frucht
Eltern
Obst
Gemüse
1,96 Mal
1,35 Mal
1,33
1,17
2,93 Mal
1,58
NSchulen1
n = 1.227
s
Mittelwert
1,72 Mal
1,38 Mal
NSchulen2
n = 1.170
s
Mittelwert
Differenz
p
1,52
1,42
+ 0,09 Mal
+ 0,22 Mal
0,092
0,000
3,14 Mal
1,64
NSchulen2
n = 982
s
Mittelwert
+ 0,21 Mal
Differenz
0,002
p
2,05 Mal
1,57 Mal
1,80 Mal
1,47 Mal
1,13
1,00
+ 0,08 Mal
+ 0,09 Mal
0,065
0,039
2,96 Mal
Frucht
2,80 Mal
1,23
Quelle: eigene Erhebung, 2011
s = Standardabweichung; p = Irrtumswahrscheinlichkeit (ANOVA)
1,34
+ 0,16 Mal
0,003
1,01
0,92
Tabelle 2.10 zeigt sowohl für Eltern als auch für Kinder den Einfluss von Klassenstufe,
Geschlecht, Gebiet sowie Regierungsbezirk auf die Entwicklung der Verzehrshäufigkeit
von Frucht von der ersten bis zur zweiten Befragung. Deutliche Unterschiede gab es v.a.
zwischen den Geschlechtern. Nur die Angaben der Eltern von Mädchen (+ 0,23) bzw. deren eigene Angaben (+ 0,36) wiesen eine signifikante Verbesserung von der ersten zur
zweiten Befragung auf, diejenigen der Eltern von Jungen (+ 0,08) bzw. der Jungen selber
(+ 0,06) nicht. Dennoch war auch bei den Jungen eine leichte Erhöhung gegeben.
Ob die betreffende Schule in der vorliegenden Auswahl als Stadt- oder Landschule eingruppiert wurde, führte nur bei den Kindern zu unterschiedlichen Werten (+ 0,29 auf dem
Land gegenüber + 0,16 in der Stadt). In der Elternbefragung wurden jedoch in beiden Gebietsausprägungen identische Steigerungen gemessen, nämlich + 0,16.
In den einzelnen Regierungsbezirken waren durchaus unterschiedliche Werte zu verzeichnen. Oberfranken wies hier die höchsten Verbesserungen sowohl bei den Kindern (+ 0,30)
als auch bei den Eltern (+ 0,27) auf. Die absolut höchsten Werte waren in Schwaben zu
verzeichnen, sowohl bei den Eltern als auch bei den Kindern wurden hier die höchsten
Mittelwerte der Verzehrshäufigkeit angegeben. Hier gaben die Eltern eine Verbesserung in
Höhe der Gesamtstichprobe an, die Kinder jedoch nannten eine Verbesserung über dem
gesamten Mittelwert. In Oberbayern war bei den Kindern kaum eine Steigerung, bei den
55
Kinder- und Elternbefragung
Eltern hingegen eine solche im Bereich des Gesamtmittels zu verzeichnen. Nicht erklärt
werden kann das gegenteilige Antwortverhalten von Kindern und Eltern in Niederbayern.
Letztere gaben als einzige Gruppe sogar eine negative Entwicklung an, ihre Kinder jedoch
eine überdurchschnittlich positive.
Tabelle 2.10: Einflussfaktoren auf die Verzehrshäufigkeiten pro Tag im 24h-Recall;
Dargestellt sind die Mittelwerte der Anzahl an Verzehrszeitpunkten sowie deren Entwicklung
zwischen den beiden Befragungszeitpunkten;
Kinder
Eltern
NSchulen1 NSchulen2
Diff.
NSchulen1 NSchulen2
Diff.
Gesamt
2,93
3,14
+0,21
2,80
2,96
+0,16
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Oberpfalz
Oberbayern
Niederbayern
Schwaben
3,01
2,83
2,99
2,90
3,22
2,59
2,96
3,20
3,13
3,19
3,00
3,20
2,93
3,27
+0,19
+0,30
+0,20
+0,10
+0,02
+0,34
+0,31
2,56
2,63
2,91
2,68
2,97
3,00
2,98
2,83
2,90
3,01
2,80
3,11
2,85
3,15
+0,27
+0,27
+0,20
+0,12
+0,14
-0,15
+0,17
Stadt
Land
3,03
2,78
3,19
3,06
+0,16
+0,29
2,84
2,74
3,00
2,90
+0,16
+0,16
Mädchen
Jungen
3,00
2,86
3,36
2,92
+0,36
+0,06
2,92
2,69
3,15
2,77
+0,23
+0,08
3. Klasse
4. Klasse
2,86
2,99
3,13
3,16
+0,27
+0,17
2,90
2,72
2,98
2,94
+0,08
+0,22
Quelle: eigene Erhebung, 2011
2.3.4
Affinität zu Früchten
Zusätzlich zu den vorab beschriebenen Fragen zum Verzehr von Obst und Gemüse wurden
direkte Fragen ur Affinität zu Früchten gestellt. In der Elternbefragung wurden dazu zwei,
in der Kinderbefragung eine Frage formuliert. Die Eltern wurden zum einen allgemein
gefragt, wie gerne ihr Kind Obst bzw. Gemüse isst. Sie sollten das auf einer fünfstufigen
Skala von „sehr gern“ bis „gar nicht gern“ angeben. Beide – sowohl die Kinder als auch
die Eltern – wurden direkt gefragt, ob sie bzw. ihrer Kinder zuhause mehr Früchte essen
wollen, seitdem in der Schule Früchte verteilt werden.
Abbildung 2.21 zeigt die Antwortverteilungen auf die an die Eltern gerichtete Frage: „Wie
gern isst Ihr Kind Obst und Gemüse?“ Positive Antworten wurden von knapp 80% der
Eltern gegeben, ablehnende Antworten kamen so gut wie gar nicht. Bei beiden Befragungszeitpunkten ergaben sich fast identische Werte.
56
Kinder- und Elternbefragung
Abbildung 2.21: Affinität der Kinder zu Früchten in der Elternbefragung;
„Wie gerne isst Ihr Kind zuhause Obst und Gemüse?“
60%
40%
38%
36%
39% 41%
20%
19% 18%
0%
sehr gern
gern
geht so
NSchulen1
3% 4%
1% 1%
weniger
gern
gar nicht
gern
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Abbildung 2.22: Affinitätssteigerung durch das EU-Schulfruchtprogramm;
„Möchte Ihr Kind seit der Verteilung von Schulfrüchten zuhause mehr Obst und Gemüse
essen?“
80%
86%
83%
60%
40%
20%
0%
3% 4%
11% 12%
Ja, viel mehr
Ja, mehr
genau so viel
NSchulen1
1% 1%
0% 0%
Nein,
weniger
Nein, viel
weniger
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Die direkte Frage, ob seit der Verteilung der Schulfrüchte auch zuhause die Affinität zu
Obst und Gemüse gestiegen war, sollten die Eltern anhand einer fünfstufigen und die Kinder anhand einer dreistufigen Skala angeben. Die beiden Abbildungen 2.22 und 2.23 zeigen die Ergebnisse. Auf diese direkte Frage waren die Antworten von Eltern und Kindern
sehr unterschiedlich. Die Eltern waren mehrheitlich der Meinung, dass sich die Affinität
ihres Kindes zu Obst und Gemüse kaum geändert habe und diese Meinung war zum zweiten Befragungszeitpunkt genauso wie beim ersten kurz nach Start des Programms. Bei den
57
Kinder- und Elternbefragung
Kindern gaben ca. 40% an, jetzt auch zuhause mehr Früchte essen zu wollen. Die Kinder
an den Pilotschulen verzeichneten hier die höchsten Werte.
Abbildung 2.23: Affinitätssteigerung durch das EU-Schulfruchtprogramm;
Kinderbefragung
80%
70%
60%
59%
50%
40%
30%
48%
56%
49%
40% 37%
20%
10%
3%
0%
ja, mehr
genau so viel
NSchulen1
NSchulen2
4%
3%
nein, w eniger
Pilotschulen
Quelle: eigene Erhebung, 2011
2.4
Mithilfe bei der Verteilung
Die Kinder wurden zum zweiten Befragungszeitpunkt gefragt, ob sie schon einmal bei der
Schulfruchtverteilung mitgeholfen hätten. Sofern dies der Fall war, sollten die Kinder aus
einer vorgegebenen Liste auswählen, bei welchen Tätigkeiten sie mitgeholfen hatten. Dies
war als Mehrfachantworten-Frage konzipiert und beinhaltete die einzelnen Arbeitsschritte
vom Abholen der Früchte, d.h. sie in die Klassenzimmer zu bringen bis hin zur Entsorgung. Wie in Abbildung 2.26 dargestellt, haben 44% der Kinder angegeben, schon einmal
bei der Schulfruchtverteilung geholfen zu haben.
Die Früchte in die Klassenzimmer zu bringen, war anscheinend die beliebteste Tätigkeit
bei den Kindern (s. Abb. 2.27). Dies wurde mit 70% am häufigsten angegeben. Das war
auch stimmig zu den Gesprächen mit den Schulleitern, in denen ausgesagt wurde, dass die
Kinder sich förmlich darum rissen, das machen zu dürfen. Das Waschen und Schneiden
der Früchte wurde jeweils von ca. 40% der Kinder angegeben, das Verteilen von 35%.
Schlusslicht in dieser Aufzählung war das Ausleeren des Abfalleimers, das wurde nur von
20% der Kinder angegeben.
Tabelle 2.12 gibt die Ergebnisse, ob ein Kind bei der Verteilung schon einmal mitgeholfen
hatte, bei Differenzierung nach Geschlecht, Klasse, Gebiet und Regierungsbezirk wieder.
58
Kinder- und Elternbefragung
Mädchen geben etwas häufiger an als Jungen, bei der Verteilung mitgeholfen zu haben, der
Unterschied blieb aber mit acht Prozentpunkten im Rahmen. In Stadtgebieten (49%) wurde
öfter mitgeholfen als in Landgebieten (37%). Vorausgreifend sei hier gesagt: Dieses Ergebnis passt zur Erkenntnis in der Schulleiterbefragung, dass Eltern in Landgebieten häufiger bei der Schulfruchtverteilung halfen als in Stadtgebieten. Es ist plausibel anzunehmen,
dass dort, wo Eltern mithalfen, die Mithilfe der Kinder nicht mehr oder zumindest nur in
viel geringerem Umfang gebraucht wurde.
Abbildung 2.24: Mithilfe bei der Verteilung;
„Hast Du schon einmal bei der Verteilung von Obst und Gemüse mitgeholfen?“
n = 1.154
60%
40%
44%
36%
20%
21%
0%
Ja
Nein
weiß nicht
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Tabelle 2.11: Unterscheidung bei der Mithilfe in Bezug auf Geschlecht, Gebiet,
Klassenstufe und Bezirk
Geschlecht
Gebiet
Klassenstufe
Bezirk
Mädchen
Junge
Stadt
Land
3. Klasse
4. Klasse
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Oberpfalz
Oberbayern
Niederbayern
Schwaben
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Ja
48%
40%
49%
37%
43%
45%
19%
50%
37%
58%
48%
23%
50%
Verteilung geholfen
Nein
33%
37%
33%
39%
38%
33%
39%
36%
38%
24%
30%
56%
30%
Weiß nicht
19%
23%
18%
24%
19%
22%
42%
14%
25%
18%
22%
21%
20%
59
Kinder- und Elternbefragung
Abbildung 2.25: Übernommene Arbeitsaufgaben;
80%
60%
70%
40%
41%
41%
35%
20%
20%
0%
in Klasse
gebracht
gewaschen
geschnitten
verteilt
Abfalleimer
geleert
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Abbildung 2.26: Vergleich von Stadt und Land bei der Mithilfe;
56%
in Klasse gebracht
77%
49%
gewaschen
37%
59%
geschnitten
32%
42%
verteilt
32%
21%
Abfalleimer
geleert
19%
0%
20%
40%
Stadt
Quelle: eigene Erhebung, 2011
60%
Land
80%
100%
60
Kinder- und Elternbefragung
Interessant war der Vergleich der Angaben, welche Tätigkeiten gemacht wurden, im Vergleich zwischen den Gebietsausprägungen Stadt und Land (Abb. 2.28). In Stadtgebieten
wurde das „In-die-Klasse-bringen“ deutlich häufiger angegeben als in ländlichen Gebieten.
Mit 21 Prozentpunkten war dieser Unterschied beachtlich. Von denjenigen Kindern, die
bei der Verteilung mitgeholfen hatten, gaben in der Stadt 77% „in die Klasse gebracht“ an,
auf dem Land waren es 56%. Die übrigen Arbeiten jedoch, d.h. waschen, schneiden und
verteilen, wurden von Kindern in Landgebieten häufiger angegeben. Hier betrugen die
Unterschiede 10 bis 27 Prozentpunkte. Nur die am seltensten gewählte Antwort, „Abfalleimer leeren“, wurde in beiden Gebieten annähernd gleich oft angegeben.
2.5
Imageprofil von Obst und Gemüse bei Kindern
Neben der Bekanntheit und Beliebtheit sowie dem Verzehr von Obst und Gemüse wurde
auch deren Wahrnehmung durch die Kinder in Form eines Imageprofils abgefragt. Dies
wurde als semantisches Differential konzipiert. Es wurden insgesamt sieben Wortpaare
vorgegeben und die Kinder sollten ihre Wahrnehmung von Früchten jeweils anhand einer
siebenstufigen Skala angeben, deren Endpole von dem betreffenden Wortpaar gebildet
wurde.
Abbildung 2.27: Imageprofil von Obst und Gemüse;
stimmt
total
stimmt
stimmt
etwas
teils/
teils
stimmt
etwas
stimmt
gut
stimmt
total
schlecht
wertlos
wertvoll
gesund
ungesund
einladend
abstoßend
wichtig
unwichtig
unsympathisch
sympathisch
langweilig
spannend
NSchulen1
Quelle: eigene Erhebung, 2011
NSchulen2
61
Kinder- und Elternbefragung
Abbildung 2.28: Imageprofil in Abhängigkeit von der Mithilfe bei der Fruchtverteilung;
Es werden Kinder, die mind. einmal bei der Fruchtverteilung geholfen hatten, verglichen mit
denjenigen, die das noch nicht getan hatten.
stimmt
total
stimmt
stimmt
etwas
teils/
teils
stimmt
etwas
stimmt
stimmt
total
gut
schlecht
wertvoll
wertlos
gesund
ungesund
einladend
abstoßend
wichtig
unwichtig
sympathisch
unsympathisch
spannend
langweilig
Nicht geholfen
Bereits geholfen
Quelle: eigene Erhebung, 2011
In Abbildung 2.24 ist die resultierende Linie des Profils von Obst und Gemüse bei beiden
Befragungszeitpunkten auf einer Matrix mit den sieben Wortpaaren eingezeichnet. Beide
Linien verlaufen fast aufeinander, da die Unterschiede in den Mittelwerten der sieben semantischen Dimensionen äußerst gering waren. Als Ergebnis kann ein unverändertes Profil
festgehalten werden.
Insgesamt waren extrem positive Werte zu verzeichnen, das bedeutet, die Kinder wussten
wie Obst und Gemüse zu bewerten sind. Drei Skalen wiesen „am wenigsten positiven Werte“ auf: „einladend - abstoßend“, „sympathisch – unsympathisch“ und „spannend – langweilig“. Diesen drei Begriffspaaren ist gemeinsam, dass sie eine Anziehung bzw. ein Interesse ausdrücken, während die übrigen Wortpaare eher mit einem Nutzen in Verbindung
stehen. Daraus ist zu erkennen, dass die Kinder zu einem sehr hohen Grad wussten, dass
Obst und Gemüse einen positiven Nutzen haben, das zeigen die überaus positiven Werte
bei den Skalen „gesund – ungesund“ und „wichtig – unwichtig“. Hier handelt es sich um
ein Wissen, d.h. um eine kognitive Funktion, die schon so positiv ausgebildet ist, dass nur
noch eine geringe Steigerung möglich ist. Dagegen drücken die Wortpaare „sympathisch –
unsympathisch“ und „spannend – langweilig“ eher emotionale Aspekte aus. Diese können
62
Kinder- und Elternbefragung
noch mehr gesteigert werden als die kognitiven Aspekte und sollten für die Imageverbesserung von Obst und Gemüse bei Kindern Zielgrößen sein.
Etwas deutlicher war der Unterschied beim Vergleich von Kindern, die bei der Verteilung
schon einmal mitgeholfen hatten und solchen, die dies noch nicht getan hatten. Die beiden
Linien sind in Abb. 2.25 dargestellt. Kinder, die schon einmal mitgeholfen hatten, hatten
ein (geringfügig) positiveres Bild von Obst und Gemüse als die Gegengruppe. Sicherlich
sind die Unterschiede zu gering, um einen Zusammenhang gesichert festzustellen. Weitere
Beobachtungen über längere Zeiträume hinweg erscheinen hier jedoch viel versprechend.
2.6
Frucht im Unterricht
Abbildung 2.29: Obst bzw. Gemüse als Unterrichtsthema;
„Hast Du (bzw. hat Ihr Kind) im letzten halben Jahr etwas über Obst und Gemüse
im Unterricht gehört?“
23%
Eltern
w eiß nicht
36%
24%
nein
33%
53%
ja
31%
27%
Kinder
w eiß nicht
14%
31%
nein
58%
42%
ja
27%
0%
10%
20%
30%
NSchulen1
40%
50%
60%
70%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Sowohl den Kindern als auch den Eltern wurden drei Fragen zur Behandlung des Themas
„Frucht“ im Unterricht gestellt. Es wurde gefragt, ob das Kind im letzten halben Jahr im
Unterricht etwas über Obst und Gemüse gehört hatte, ob es ein Arbeitsblatt zu diesem
Thema bekommen hatte und das Kind mehr darüber lernen sollte (Eltern) bzw. möchte
63
Kinder- und Elternbefragung
(Kinder). Die Ergebnisse zu diesen drei Fragen werden in den Abbildungen 2.29 bis 2.31
dargestellt, so dass sowohl beide Befragungszeitpunkte als auch Eltern und Kinder miteinander verglichen werden.
Abbildung 2.30: Arbeitsblatt bzw. –heft über Obst und Gemüse;
„Hast Du (bzw. hat Ihr Kind) im letzten halben Jahr ein Arbeitsblatt über Obst und
Gemüse bekommen?“
23%
18%
Eltern
weiß nicht
39%
nein
72%
38%
ja
10%
28%
Kinder
weiß nicht
11%
41%
nein
78%
31%
ja
11%
0%
10%
20%
30%
40%
NSchulen1
50%
60%
70%
80%
90%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Bei der zweiten Befragung gaben deutlich mehr Kinder und auch deutlich mehr Eltern an,
das Kind hätte in den letzten sechs Monaten im Unterricht etwas über Obst und Gemüse
gehört. Allerdings hatten die Eltern (53% antworteten mit „ja“) ein noch positiveres Bild
als die Kinder (42%).
Näher beieinander waren die Antworten auf die Frage, ob die Kinder im letzten halben
Jahr ein Arbeitsblatt über Obst bzw. Gemüse erhalten hatten. 31% der Kinder und 38% der
Eltern bejahten dies. Hier war allerdings ein großer Unterschied von der ersten zur zweiten
Befragung, wie Abbildung 2.30 zeigt. Zum ersten Befragungszeitpunkt meinte nur jedes
zehnte Kind bzw. Elternteil, dass ein derartiges Arbeitsblatt im Unterricht vorkam, jetzt
war es fast jedes dritte Kind.
Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Befragung gab ca. die Hälfte der Kinder an,
gerne noch mehr über Obst und Gemüse lernen zu wollen. 70% der Eltern waren der Mei-
64
Kinder- und Elternbefragung
nung, dass ihr Kind mehr darüber lernen sollte und dies zu beiden Befragungszeitpunkten.
Bei diesem Thema waren die Meinung demnach stabil. Früchte waren nach Meinung der
Eltern ein sehr wichtiges Unterrichtsthema.
Abbildung 2.31: Wissensvermittlung zu Obst und Gemüse erwünscht?;
„Willst Du noch mehr über Obst und Gemüse lernen?“ bzw.
„Sollte Ihr Kind in der Schule noch mehr über Obst und Gemüse lernen?“
12%
Eltern
w eiß nicht
16%
18%
nein
15%
70%
ja
70%
23%
Kinder
w eiß nicht
23%
23%
nein
21%
54%
ja
56%
0%
10%
20%
30%
40%
NSchulen1
50%
60%
70%
80%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
2.7
Bereitschaft zur aktiven Beteiligung und Zahlungsbereitschaft
In der Elternbefragung wurde gemessen, wie hoch die Bereitschaft zur aktiven Beteiligung
an der Durchführung der Schulfruchtverteilung und wie hoch die Zahlungsbereitschaft für
die Fruchtverteilung ausgeprägt war.
Die Bereitschaft zur aktiven Beteiligung wurde mit einer einfachen Ja-oder-Nein-Frage
abgefragt. Abbildung 2.32 zeigt das Ergebnis. In beiden Befragungen wurden nahezu identische Werte gemessen. Ungefähr ein Drittel der Eltern erklärte sich grundsätzlich bereit,
aktiv bei der Fruchtverteilung mitzuhelfen, der Rest lehnte dies ab.
65
Kinder- und Elternbefragung
Abbildung 2.32: Bereitschaft der Eltern zur aktiven Beteiligung;
80%
60%
67%
66%
40%
20%
34%
33%
0%
Ja
Nein
NSchulen1
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Entsprechend den eingangs vorgestellten Leitfragen zur Evaluierung wurde die Zahlungsbereitschaft der Eltern für die Teilnahme ihres Kindes am Schulfruchtprogramm abgefragt.
Dazu wurde den Eltern in einem kleinen Text das Szenario wie folgt geschildert:
„Ihr Kind würde, wie jetzt auch, in einem Quartal 15 Portionen Obst
und/oder Gemüse bekommen, wobei jede Portion mindestens 100 g
(Gramm) wiegt. Das Angebot wäre auch weiterhin nach Möglichkeit
saisonal und regional. Die Früchte werden dabei je nach Sortiment des
Lieferanten abgewechselt (Äpfel, Karotten, Gurken, Birnen etc.).“
Nach dieser Schilderung wurde den Eltern ein Preis für das Quartal genannt und sie sollten
angeben, ob sie für die Weiterführung des EU-Schulfruchtprogramms plädieren würden,
wenn sie verpflichtet wären, diesen Preis zu bezahlen. Es wurden vier verschiedene Preisstufen über die Stichprobe hinweg gestreut: beginnend mit 2,50€ in 1€-Schritten bis hin zu
5,50€. Dabei ist zu bedenken, dass die reale Preisobergrenze pro Kind und Quartal bei ca.
4,80€ liegt. In Abbildung 2.33 ist dargestellt, wie viel Prozent der Befragten jeweils auf
einer Preisstufe positiv antworteten, d.h. für die Weiterführung des Programms plädierten,
auch wenn sie dann die jeweilige Summe im Quartal zahlen müssten.
Es ergab sich stabiles, sehr unelastisches Antwortverhalten der befragten Eltern auf hohem
Niveau. Von der niedrigsten bis zur höchsten Preisstufe betrug der Unterschied nur 10-12
Prozentpunkte. 2,50€ im Quartal waren 80% bzw. 85% bereit, bei 5,50€ waren es immerhin noch 70% bzw. 73%, also knapp drei Viertel. Wie Abb. 2.34 zeigt, war in Landgebieten die Zahlungsbereitschaft bei allen Preisstufen höher als in der Stadt.
66
Kinder- und Elternbefragung
Abbildung 2.33: Zahlungsbereitschaft;
73%
70%
5,50 €
72%
4,50 €
72%
76%
74%
3,50 €
85%
2,50 €
80%
0%
20%
40%
NSchulen1
60%
80%
100%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Abbildung 2.34: Zahlungsbereitschaft zum zweiten Befragungszeitpunkt, Vergleich StadtLand
69%
5,50 €
72%
68%
4,50 €
78%
73%
75%
3,50 €
78%
2,50 €
86%
0%
20%
40%
Stadt
Quelle: eigene Erhebung, 2011
60%
Land
80%
100%
67
Kinder- und Elternbefragung
2.8
Allgemeine Bewertung
Sowohl die Kinder als auch die Eltern sollten eine Gesamtbewertung anhand einer fünfstufigen Skala von „sehr gut“ bis „gar nicht gut“ abgeben. Wie die nachfolgende Tabelle 2.11
zeigt, wurde das EU-Schulfruchtprogramm durchwegs ausgesprochen positiv bewertet.
Knapp über 50% der Eltern bewerteten es als „sehr gut“ und weitere knapp 40% als „gut“.
Die Kinder gaben sich noch begeisterter als die Eltern. Ungefähr drei Viertel aller Kinder
bewerteten die Schulfruchtverteilung mit „sehr gut“, weitere 20% mit „gut“. Aufgrund der
fast ausschließlich positiven Bewertungen wird hier auf eine Differenzierung verzichtet.
Tabelle 2.12: Bewertung der Aktion im Vergleich Kinder und Eltern;
Sehr gut
Eltern
Kinder
NSchulen1
NSchulen2
NSchulen1
NSchulen2
53%
52%
74%
72%
Bewertung der Aktion
Gut
Teils/teils
Weniger
gut
39%
8%
0%
39%
9%
0%
19%
5%
1%
20%
6%
1%
Gar nicht
gut
0%
0%
1%
1%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Abbildung 2.35: Akzeptanzfaktoren für die Schulfruchtverteilung;
Angaben in Prozent der Fälle; „Mir gefällt am Schulfruchtprogramm, dass…“
… ich nun auch in der Schule Obst und Gemüse
essen kann.
63%
64%
… die Früchte kostenlos sind.
69%
68%
85%
… Obst und Gemüse
gesund sind.
88%
34%
… ich neues Obst und Gemüse kennen lerne.
34%
59%
57%
… ich so viel unterschiedliches
Obst und Gemüse essen kann.
74%
… die Früchte frisch und saftig sind.
79%
78%
… die Früchte so gut schmecken.
78%
49%
… wir es alle zusammen
essen können.
49%
0%
20%
40%
NSchulen1
60%
80%
100%
NSchulen2
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Die Kinder sollten dann anhand einer vorgegebenen Liste auswählen, warum Ihnen das
EU-Schulfruchtprogramm gefiel. Diese Liste war ein Resultat der bei der Evaluierung des
Kinder- und Elternbefragung
68
Pilotprojektes gemachten Erfahrungen und wurde in der ersten Befragung in größerem
Umfang verwendet. Für die zweite Befragung wurden nur diejenigen Aspekte erneut abgefragt, die sich in der ersten Befragung als bedeutend herausgestellt hatten. Hier erfolgte der
Vergleich der beiden Befragungszeitpunkte. Abbildung 2.35 zeigt das Ergebnis, die Angaben erfolgen in Prozent der Fälle, d.h. soviel Prozent der Kinder, die diese Frage überhaupt
beantwortet hatten, haben die jeweilige Aussage angekreuzt.
Häufigste Antwort war, dass „Obst und Gemüse gesund sind“. 85% bis 88% der Kinder
hatten dies in der ersten bzw. in der zweiten Befragung angekreuzt. Die Verbindung von
Obst und Gemüse mit dem Begriff „gesund“ war bei den Kindern sehr wohl vorhanden,
wie dieses Ergebnis und auch das semantische Differential zeigen. Bei allen Dimensionen
waren die Werte in der zweiten Befragung nahezu identisch mit denjenigen der ersten Befragung. „… dass die Früchte so gut schmecken“ war gemeinsam mit „… die Früchte
frisch und saftig sind“ der zweitwichtigste Faktor für die Beliebtheit des Schulfruchtprogramms bei den Kindern. Beide Aspekte erreichten in der zweiten Befragung knapp 80%.
Das Kennenlernen von neuen Obst- bzw. Gemüsesorten sowie das gemeinschaftliche Essen waren hingegen keine bedeutenden Einflussfaktoren auf die Beliebtheit des Programms
(s. Abbildung). Die übrigen drei Aspekte lagen zwischen knapp 60% und knapp 80%.
2.9
Resümee
Die Ergebnisse der wiederholten Befragung von Schüler und Eltern zu zwei verschiedenen
Zeitpunkten – kurz nach Start des EU-Schulfruchtprogramms und sechs Monate danach –
lassen positive Auswirkungen des Programms erkennen. So konnten sowohl die Bekanntheit als auch die Beliebtheit von Obst und Gemüse gesteigert werden. Diese Steigerung
war zwar für eine einzelne Sorte betrachtet relativ gering, sie war aber bei fast allen Sorten
zu beobachten, so dass sich in der Gesamtbetrachtung dennoch ein sichtbarer Effekt ergab.
Das EU-Schulfruchtprogramm wirkte sich positiv auf die Verzehrshäufigkeit von Obst und
Gemüse über den Tag verteilt aus, d.h. auf die Frage, wie oft am Tag ein Kind eine Frucht
aß. Die von den Kindern und Eltern angegebenen Steigerungsraten von +0,21 Mal (Kinder)
bzw. +0,16 Mal (Eltern) waren beide signifikant. Von den Eltern wurde außerdem eine
Steigerung der Verzehrsmenge um +0,30 Portionen am Tag angegeben. Alle drei Werte
waren stimmig zueinander, was für deren Validität sprach. Diese Werte lagen auch im Bereich der von Bere, Veierød, Bjelland und Klepp in Norwegen gemessenen Steigerungen
des Fruchtkonsums bei Kindern, die an einem kostenlosen Schulfruchtprogramm teilnahmen. Sie maßen teilweise keine Effekte und teilweise Steigerungen von ca. 0,4 bis 0,5 Portionen pro Tag.
Kinder- und Elternbefragung
69
Dass die Steigerung des Fruchtkonsums insbesondere das Frühstück betraf (Angaben der
Kinder +4%, diejenigen der Eltern +5%) – und hier Obst noch stärker als Gemüse – während hingegen die übrigen Verzehrszeitpunkte am Tag weniger stark davon beeinflusst
wurden, ist sicherlich eine wertvolle Erkenntnis. Das Frühstück ist – das hat auch diese
Evaluierung gezeigt – ein „schwacher“ Verzehrszeitpunkt für Früchte. Da die Fruchtversorgung andererseits gerade beim Frühstück für sehr wichtig erachtet wird, ist es als Erfolg
des EU-Schulfruchtprogramms anzusehen, dass hier eine signifikante Verbesserung erreicht wurde. Für die weitere strategische Ausgestaltung des Programms ist von den politischen Entscheidungsträgern zu diskutieren, ob gerade dieser Effekt stabilisiert und das
Programm dementsprechend optimiert werden soll oder ob der Verzehr zu anderen Tageszeitpunkten gezielt gefördert werden soll. Im ersten Fall könnten z.B. noch gezielter Früchte gefördert werden, die in besonderem Maße für den Verzehr beim Frühstück geeignet
sind und/oder das Programm gezielt mit der Aktion „Gesundes Frühstück“ verzahnt werden. Bei letzterem wäre auf die Vermeidung von Mitnahmeeffekten zu achten.
Dagegen ergaben die direkten Fragen zur Verzehrshäufigkeit pro Woche mit vorgegebenen
Kategorien keine signifikanten Steigerungen von der ersten zur zweiten Befragung. Die
Veränderungen betrugen hier je nach Häufigkeitskategorie (z.B. 3-4x/Woche) bis zu drei
Prozentpunkten. Das lag zwar im Rahmen der bei den anderen Fragen beobachteten Änderungen, aber anscheinend können diese Änderungsraten nicht über die Kreuztabellierung
von Häufigkeitskategorien mit zwei Befragungszeitpunkten statistisch abgesichert werden.
Dass bei metrischen Variablen sehr wohl statistisch relevante Unterschiede vorhanden waren, legt nahe, dass diese für „feinere Messungen“ offenbar geeigneter sind. Für weitere
Messungen der Wirksamkeit des EU-Schulfruchtprogramms sollten daher bevorzugt metrische Variablen zur Erfassung des Verzehrs verwendet werden.
Wie die Imagemessung von Obst und Gemüse bei den Kindern mit Hilfe des semantischen
Differentials gezeigt hat, ist das kognitive Wissen, dass Früchte gesund sind, bei den Kindern vorhanden. Schwächer ausgeprägt ist die emotionale Komponente. Für die weitere
Ausgestaltung des EU-Schulfruchtprogramms erscheinen daher Begleitmaßnahmen, mit
denen diese positive emotionale Aufladung von Früchten in der Wahrnehmung der Kinder
verbessert werden kann, sinnvoll.
Da die Zahlungsbereitschaft sehr unelastisch verlief, lag hier vermutlich weitgehend eine
dichotome Grundsatzentscheidung vor: entweder wollte man etwas für Schulfrüchte bezahlen oder man hatte grundsätzlich etwas dagegen. Über den Preis kann deshalb auf diese
Einstellung wohl keinen Einfluss genommen werden.
Schulleiterbefragung
3
70
SCHULLEITERBEFRAGUNG
Neben der kombinierten Kinder- und Elternbefragung nahm die Schulleiterbefragung einen
gewichtigen Raum in der Evaluierung des EU-Schulfruchtprogramms ein. Die Ergebnisse
dieser Befragung lieferten zur Beantwortung aller eingangs genannten Leitfragen, die so
von der EU vorgegeben waren, einen Beitrag. Konzipiert war diese Befragung zweiteilig:
in eine qualitative Vorstudie und in eine quantitative, schriftliche Befragung. Letztere wurde auf der Grundlage der Erkenntnisse der Vorstudie konstruiert. Beide Teile werden nachfolgend dargestellt.
3.1
3.1.1
Semi-Strukturierte Interviews
Auswahl der Schulen und Leitfaden
Als qualitative Vorstudie wurden 11 semi-strukturierte Interviews mit Schuleitern bzw.
Schulleiterinnen durchgeführt. Hier wurden Schulen ausgewählt, die entweder bereits relativ lange am EU-Schulfruchtprogramm teilnahmen oder bei denen ein besonderes Engagement bekannt war. Durch diese Auswahlkriterien war sicher gestellt, dass die Gesprächspartner umfangreich und detailliert über ihre Erfahrungen berichten konnten. Tab.
3.1 listet diese Schulen auf.
Tabelle 3.1: Schulen in der qualitativen Vorstudie;
Name
Anschrift
Volksschule Burgau
Remsharter Str. 2, 89331 Burgau
Volksschule Gröbenzell –
Ährenfeldstr. 11, 82194 Gröbenzell
Ährenfeldschule
Volksschule Ottobrunn an
Friedenstr. 28, 85521 Ottobrunn
der Friedenstraße
St. Wolfgang-Schule
Weilerstr. 19, 84032 Landshut
Landshut
Volksschule Freilassing
Georg-Wrede-Platz 1, 83395 Freilassing
Volksschule Germering an Kirchenstr. 1, 82110 Germering
der Kirchenstraße
Volksschule Unterhaching Jahnstr. 1a, 82008 Unterhaching
an der Jahnstraße
Volksschule
Nabburger Str. 5-7, 92521 Schwarzenfeld
Schwarzenfeld
Volksschule PassauNeustifter 52, 94036 Passau
Neustift (tel.)
Kreuzberg-Volksschule
Rachelstraße 21, 92421 Schwandorf
Schwandorf (tel.)
Sonderpädagogisches För- Rotbühlring 2a, 92507 Nabburg
derzentrum Nabburg
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Schulleiterbefragung
71
Der Gesprächsleitfaden beinhaltete insbesondere die Themen Organisation, Produktqualität, Einstellung und Verhalten der Kinder und Begleitmaßnahmen im Unterricht. Er umfasste fünf Fragen:
1. Wie sind Ihre Erfahrungen mit der Organisation des Projektes incl.
der Produktqualität?
2. Wie waren die ersten Reaktionen der Kinder und wie hat sich deren
Einstellung zum Schulfruchtprogramm im Laufe der Zeit entwickelt?
3. Welche Möglichkeiten gibt es im Lehrplan, das Thema
Früchte/Ernährung in den Unterricht einzubauen? Wie kann dies Ihrer
Erfahrung nach am sinnvollsten geschehen?
4. Welche Empfehlungen würden Sie anderen Schulen, die jetzt neu
am Programm teilnehmen wollen, geben?
5. Welche Ansatzpunkte zur Verbesserung sehen Sie?
3.1.2
3.1.2.1
Ergebnisse
Organisation der Schulfruchtverteilung und Produktqualität
Ganz wesentlich war es im Hinblick auf die quantitative Befragung von Schulleitern, deren
Erfahrungsspektrum bzgl. der Organisation der Verteilung der Schulfrüchte abzustecken.
Aus Sicht der Schule war der erste Schritt die Anlieferung der Früchte an die Schule.
Bereits hier gab es Unterschiede. An manchen Schulen wurden die Früchte bereits klassenfertig angeliefert, d.h. es wurde vom Lieferanten für jede Klasse eine Kiste hingestellt, in
der die Menge der Früchte auf die Klassenstärke abgestimmt war. Diese Kisten mussten
dann nur noch in die Klassen gebracht werden. Die meisten Schulleiter sagten hier im Gespräch, dass dies Aufgabe der Schüler und Schülerinnen sei, die das auch sehr gerne machten. Nur einmal wurde der Hausmeister als zuständige Person genannt.
In einem Gespräch wurde von einem Lieferrhythmus alle zwei Wochen berichtet. Das
schien eher die Ausnahme zu sein, denn alle übrigen Gesprächspartner berichteten von
einer wöchentlichen Lieferung der Schulfrüchte.
Einen passenden Liefertermin zu finden, war mitunter nicht einfach. An vielen Grundschulen – insbesondere wenn keine Hauptschule angegliedert ist – ist das Schulgebäude
nachmittags geschlossen bzw. es ist niemand da, der eine Lieferung annehmen könnte.
Deswegen waren solche Schulen auf eine Lieferung am Vormittag angewiesen. Die Lieferanten können aber auch nicht jede Schule vormittags beliefern. Sowohl aus den Gesprächen mit den Schulleitungen als auch denen mit den Lieferanten ging hervor, dass in manchen Fällen angestrengt nach einer Lösung gesucht werden musste, aber schließlich gefun-
Schulleiterbefragung
72
den wurde. Eine Schule hat sogar bewusst einen bestimmten Lieferanten gewählt, da die
zweite Option nur nachmittags hätte liefern können.
Die andere Variante war, dass der Lieferant die Gesamtmenge an Früchten anlieferte ohne
dabei die einzelnen Klassen bereits zu berücksichtigen. In diesem Szenario mussten Personen an der Schule die Aufteilung der Gesamtmenge auf die einzelnen Klassen unter Berücksichtigung der jeweiligen Klassenstärke vornehmen. Eine Schule löste diese Situation,
indem eine Lehrkraft damit beauftragt wurde und diese Arbeit wöchentlich wechselte. Im
Laufe eines Schuljahres würde dann jede Lehrkraft ein- bis zweimal an die Reihe kommen,
meinte die zuständige Konrektorin. Diese Schule hatte extra Kisten für die Früchte gekauft,
wobei jede Jahrgangsstufe eine eigene Farbe hatte.
Die Auswahl der Früchte wurde in den meisten Fällen vom Lieferanten in Absprache mit
den Schulen vorgenommen. Ein typisches Szenario war, dass die Schule zu Quartalsbeginn
angab, welche Früchte sie grundsätzlich wollte. Aus diesem Rahmen wählte dann der Lieferant Früchte für eine einzelne Lieferung aus. Es gab auch das Szenario, dass ein Lieferant
eine Liste an die Schulen ausgab, in der die erhältlichen Mengen und die jeweiligen Preise
verzeichnet waren. Der Hintergrund war, dass dieser Lieferant nach eigener Aussage die
Früchte, die er einkauft, nicht einmal umpacken darf, weil er ein reiner Lieferservice sei.
Die Schulen waren in diesem Fall gezwungen, selber die Rechnung durchzuführen, von
welcher Frucht sie wie viele Mengeneinheiten bestellen sollen, damit ein Kind die erforderliche Mindestmenge an Früchten erhält und dennoch die Preisgrenze eingehalten wird.
Meist waren sowohl Schule als auch Lieferant um eine möglichst große Vielfalt bemüht.
Es gab aber auch Schulen, die von sich aus sagten, sie wollen nur ganz wenige verschiedene Sorten. Der Grund lag in der Präferenz der Schüler, die laut Aussage dieser Schulen
vorwiegend eine Sorte, z.B. Äpfel, wollten.
Mit der Qualität der Früchte zeigten sich die meisten Gesprächspartner sehr zufrieden.
Fast durchweg wurden dafür lobende Worte gefunden. Allenfalls waren vereinzelte Früchte darunter, die nicht mehr die allerbeste Qualität hatten, aber das wurde von den Gesprächspartnern als Ausnahme bezeichnet. Es gab nur einmal den Fall, dass eine Schulleiterin mit der gelieferten Qualität insgesamt unzufrieden war.
Die Verteilung der Schulfrüchte in der Klasse war vorrangig eine Aufgabe, die im Verantwortungsbereich des jeweiligen Klassenlehrers lag. Dieser bestimmte auch in der Regel,
wie dies ablief. Darum wollten die Schulleiter dazu nichts Allgemeingültiges sagen, sondern nur darauf verweisen, wie sie es selber in ihren eigenen Klassen handhabten bzw.
welche Utensilien generell angeschafft wurden. Ein Szenario war, dass das Waschen und
Schneiden der Früchte in der Klasse stattfand und von den Schülern unter der Aufsicht der
Lehrkraft gemacht wurde. An manchen Schulen wurde dafür z.B. extra ein Apfelschäler
73
Schulleiterbefragung
angeschafft, mit dem sich ein Apfel sehr einfach und schnell entkernen und in acht Stücke
zerteilen lässt. Mehr als einmal wurde dieses Utensil als sehr wichtig bezeichnet.
In einem anderen Szenario kamen Eltern an die Schule, um die Schulfrüchte zu waschen
und zu schneiden. In diesen Fällen wurde das Engagement von Elternteilen als unverzichtbar für die Durchführung der Schulfruchtverteilung angesehen. Aber auch variierte es dahingehend, ob die helfenden Eltern dies für die ganze Schule machten oder nur für eine
Klasse. An einer Schule stellte die Leiterin es den Klassenlehrern frei, ob sie Eltern dazu
holen wollten oder nicht.
Es gab auch Mischformen, z.B. wurde es in einer Schule so geregelt, dass die Eltern nur in
der ersten Klasse aufschnitten, die Klassenlehrer in der zweiten und die Kinder in der dritten und vierten Klasse selber.
Zum Thema Messer meinte eine Konrektorin, es sei besser, scharfe Messer zu kaufen, die
gut schneiden, weil dann die Früchte auch mit wenig Kraftaufwand geschnitten werden
können. Insgesamt sei damit das Verletzungsrisiko ihrer Meinung nach geringer.
„Wir haben Porzellanmesser gekauft.
Man muss halt dabei bleiben.“
Grundsätzlich war es wichtig, die Früchte auch entsprechend zu schneiden. So meinte z.B.
ein Schulleiter:
„Ein Kind isst nie einen ganzen Apfel.“
Der Punkt, wer die Früchte aufschneidet, schien eine ganz wesentliche Entscheidungsfrage für die gesamte Organisation der Schulfruchtverteilung an einer Schule
zu sein und wirkte sich auch auf die Auswahl der Früchte aus. So wurde in den Gesprächen mit den Schulleitungen, aber auch mit den Lieferanten, deutlich, dass einige
Schulen die ihre Früchte bewusst so auswählten, dass so wenig Arbeitsaufwand wie möglich entstand. Dabei hatten sie besonders vor Augen, dass möglichst wenig geschnitten
werden muss.
„Man muss ganz simples Obst nehmen.“
Dort, wo die Kinder die Früchte aufschnitten, wurden z.B. folgende Aussagen gemacht:
„Man muss den Kindern etwas zutrauen.“
„Die Kinder nicht so bedienen.“
„Ganz viel in die Hand der Kinder legen, die können das.“
74
Schulleiterbefragung
Nach Aussage der Konrektorin, die das letztgenannte Statement abgab, machen die Kinder
dabei auch wichtige Lernschritte:
„Kinder, die erst zwei linke Hände hatten, schneiden jetzt schon
ganz flink.“
Natürlich sollten die Kinder nicht unbeaufsichtigt mit einem Messer hantieren, sondern nur
in Anwesenheit der Lehrkraft. Ansonsten müssen die Schneidemesser gut verwahrt werden:
„Die Messer muss der Lehrer einsperren.“
Die Menge der gelieferten Früchte war für die meisten Gesprächspartner genau richtig.
Eine Konrektorin meinte sogar, die Lieferungen waren bei konventionellen Waren relativ
umfangreich und die Umstellung auf ökologische Ware hatte auch den Vorteil, dass von da
an nichts mehr übrig geblieben ist. Nur eine Schulleiterin war mit der gelieferten Menge
unzufrieden.
Die Gesprächspartner hielten die Regelmäßigkeit für wichtig. So meinte ein Schulleiter, er
halte es für wichtig, dass die Schulfrüchte immer am gleichen Tag kommen. Dadurch
könnten die Kinder sich darauf einstellen und gewöhnten sich daran.
Ob ökologische Produkte gewählt werden oder nicht, ist eine Entscheidung, die ganz bewusst von den Schulen getroffen wird. Manche Schulen haben zuerst das Programm mit
konventionellen Produkten ausprobieren wollen um zu sehen, wie das Programm an sich
ist. Erst nachdem haben sie die Erfahrung gemacht hatten, dass alles gut lief, haben diese
Schulen bewusst auf ökologische Produkte umgestellt.
Der Arbeitssaufwand für die Schulleitung und die Lehrer wurde zumeist als gering eingestuft, was aber auch daran lag, dass die gesamte Organisation (s.o.) dementsprechend gemacht wurde.
„Damit haben wir überhaupt keine Arbeit, organisatorisch ist es
sehr einfach.“
Grundsätzlich sagten fast alle Gesprächspartner, dass heutzutage eine Lehrkraft und auch
eine Schulleitung so mit Bürokratie ausgelastet ist, dass kaum noch Zeit übrig bleibt. Eine
Konrektorin meinte, sowohl die steigende Verwaltung als auch die zunehmenden Forderungen seitens der Eltern („das hätte sich meine Mutter früher nicht getraut“) seien eine
Belastung für die Lehrer.
Sofern für jede Klasse Komposteimer angeschafft wurden, betonten die Schulleiter, wie
wichtig es war, dass der „Dienst“, diesen zu leeren, funktioniere:
75
Schulleiterbefragung
„Das ist wichtig. Da muss sich der Lehrer drum kümmern, dass
die Kinder das ausleeren.“
An einem Förderzentrum wurde die Verteilung der Früchte so organisiert, dass Kinder der
höheren Klassen (7.-9. Jahrgangsstufe) die Früchte im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts aufschneiden und klassenweise vorbereiten. Auch wenn diese Kinder selber
nicht am Schulfruchtprogramm teilnehmen können, machen sie diese Arbeit nach Aussage
der Lehrerin sehr gerne. Da an Förderschulen im Stundenplan Aufgaben zur Ausbildung
von sozialen Fähigkeiten enthalten sind, lässt sich das Schulfruchtprogramm auf diese
Weise zusätzlich in den Unterricht der höheren Klassen integrieren. Die Kinder mochten
das Aufschneiden lieber als andere Aufgaben, meinte die Lehrerin. An dieser Förderschule
hatte jedes Kind der Jahrgangsstufen 1 bis 4 einen „Paten“ aus den Jahrgangsstufen 7 bis 9.
Das Schulfruchtprogramm wurde hier auch dafür genutzt, im Rahmen dieser „Patenschaft“
z.B. auch mal gemeinsam die Früchte aufzuschneiden. Die Lehrerin meinte, an einer Förderschule gebe es mehr Möglichkeiten, das Schulfruchtprogramm auch in den Lehrplan
mit einzubauen als an regulären Schulen.
3.1.2.2
Reaktionen der Kinder auf die Schulfruchtverteilung
Die ersten Reaktionen der Kinder auf das zum damaligen Zeitpunkt neu eingeführte EUSchulfruchtprogramm fielen ganz unterschiedlich aus. So berichteten manche Schulleiter
von einer spontanen Begeisterung, andere wiederum meinten, die Kinder waren anfangs
zurückhaltend.
In beiden Szenarien wurde die weitere Entwicklung jedoch so geschildert, dass die Kinder die Fruchtverteilung sehr positiv annahmen und schätzten. Im ersten Fall bedeutete
dies eine Reduzierung des anfänglichen Überschwangs, im zweiten Fall eine Überwindung
der anfänglichen Zurückhaltung. Beiden Szenarien gemeinsam war, dass sie in eine Situation mündeten, in der die Kinder die Schulfrüchte mochten und sich an sie gewöhnten. So
sagte ein Schulleiter:
„Anfangs waren die Schüler zurückhaltend, aber mittlerweile essen fast alle Kinder fast alles.“
„Der Großteil der Kinder würde es vermissen, wenn es das EUSchulfruchtprogramm nicht mehr geben würde.“
„Meine Kinder stürzen sich drauf.“
„Die Kinder sind schon gespannt, was es gibt.“
„Die Kinder reißen sich darum, wer die Kisten holen darf.“
Schulleiterbefragung
76
Der Gewöhnungseffekt wurde von den Gesprächspartnern als wichtiger Schritt beschrieben. So meinte eine Schulleiterin:
„Es gehört jetzt zum Alltag, dass es Obst gibt. Auch wenn dies nur
einmal in der Woche als Schulfrucht da ist, so ist es für die Kinder
ein fester Bestandteil geworden. Es ist jetzt eine Normalität.“
Diese Schulleiterin betonte, wie wichtig es sei, dass Früchte zu einer Normalität werden,
zu etwas, dass üblicherweise zum Tag dazu gehört, eine Routine. Die Kinder nehmen eine
solche Routine relativ schnell an, das meinten auch andere Schulleitungen. Das zeigte sich
z.B. daran, dass die Kinder schon fragten: „Was gibt es denn heute?“ oder „Dürfen wir die
Kisten schon holen?“ oder „Dürfen wir das gleich essen?“ Die Gesprächspartner gaben
nahezu alle an, dass die Kinder neugierig sind, welche Früchte geliefert werden:
„Die Kinder schauen sofort in die Kisten, was es gibt.“
Eine Konrektorin erzählte, sie habe schon Kinder dabei beobachtet, wie sie andere Kinder
kritisiert haben, die Süßigkeiten als Pausenbrot hatten („Was hast Du denn da für einen
Mist?“). Weiterhin sagte sie, ihrer Beobachtung nach würde auch mehr Obst mitgenommen werden, wenn ein Ausflug gemacht wird.
Auch an einem Förderzentrum waren die Kinder hellauf begeistert von der Schulfruchtverteilung, wie die zuständige Lehrerin berichtete. Sie meinte:
„Als ich einmal mit einer Schale Früchte in die Klasse ging: gerade dass sie mich nicht auch noch aufgefuttert haben.“
3.1.2.3
Begleitmaßnahmen
Eine besonders heraus zu hebende Begleitmaßnahme war die Umstellung des Pausenverkaufs im Zuge des EU-Schulfruchtprogramms. Wo dies angesprochen wurde, hatte man
Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke aus dem Pausenverkauf herausgenommen.
„Wir haben den Pausenverkauf umgestellt. Zuckerhaltige Getränke und koffeinhaltige Limonaden gibt es bei uns nicht mehr.“
Weiterhin wurden diverse Projekte genannt, die ebenfalls an der Schule durchgeführt
werden. Dabei ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen solchen Projekten, die als regelmäßig stattfindendes Ereignis konzipiert sind und solchen mit Event-Charakter, d.h. die
eher Ein-Tages-Projekte darstellen. Bei letzteren wurden von den Gesprächspartner Aktionen wie „Gesundheitstag“ genannt. Eine derartige Aktion erstreckte sich in einem Fall sogar über eine ganze Woche mit diversen Einheiten zum Thema „Gesundheit“. Ersteres
bezog sich auf Projekte wie „gesundes Frühstück“ etc.
Schulleiterbefragung
77
Die Gesprächspartner wurden gebeten, zu sagen, wie das Thema Früchte im Lehrplan
aufgegriffen werden kann. Es wurde gesagt, dass gesunde Ernährung ganz allgemein, aber
auch die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten regulär im Lehrplan der Grundschule
enthalten sind, am meisten in der zweiten Jahrgangsstufe in Heimat- und Sachunterricht.
Darüber hinaus wurden kaum Äußerungen gemacht. Lediglich ein Schulleiter einer Grundund Hauptschule, bei dem die Lieferung der Schulfrüchte auch für die Hauptschulklassen
genehmigt wurde, nannte hier weitere Maßnahmen. So wurde bei im z.B. im Deutschunterricht Sprichwörter durchgenommen, in denen „Apfel“ vorkommt. Oder im Matheunterricht
wurde mit Obst- und Gemüseeinheiten gerechnet. Er konnte sich auch vorstellen, dass dies
in Physik ein lebendiges Thema wäre: „Schwimmt die Melone oder geht sie unter?“ Außerdem werden von Schülern Referate über einzelne Obstsorten gehalten. Er hat sogar mit
dem Lieferanten für ein ganzes Quartal im Voraus abgestimmt, in welcher Woche welches
Gemüse (das gilt nur für Gemüse, Obst wurde parallel immer geliefert!) in der Lieferung
enthalten sein soll. Daraufhin wurden die Referatstermine vergeben, so dass Referat und
gelieferte Ware zum anschauen und anfassen (und natürlich auch essen) in die gleiche Woche fielen. Dieser Schulleiter sah im EU-Schulfruchtprogramm eine Möglichkeit, fächerübergreifend zu unterrichten und damit entsprechende – bereits existierende – Richtlinien
praxisnah umzusetzen:
„Das Programm ist ein Dauerthema und damit ein wertvoller
Kontrast zu dem, was immer noch oft der Fall ist: für eine Prüfung
lernen und dann wieder vergessen. Wer das nicht erkennt, der versäumt Möglichkeiten. Hier kann man fächerübergreifend wirken
und das Ziel, Kinder und Jugendliche zum Leben in unserer Gesellschaft zu befähigen, verwirklichen.“
Das Schulfruchtprogramm war für ihn auch eine Möglichkeit, durch aktives, lebendiges
Lernen die Lernmotivation der Kinder auch in höheren Klassen aufrecht zu erhalten.
„Da kann man Formen entwickeln, die das Lernen unterstützt. Allgemein sinkt die Lernmotivation mit zunehmender Klassenstufe.
Das EU-Schulfruchtprogramm ist eine Möglichkeit, dem entgegen
zu wirken.“
Auch bei Projekten wie einem „Obsttag“ wurde an dieser Schule versucht, ganzheitlich zu
wirken. So hatte an diesem Tag jeder Schüler aus der ersten oder zweiten Klasse einen
Schüler aus der achten oder neunten Klasse an seiner Seite und der Ältere half dem Jüngeren beim Schneiden etc.
Weiterhin wurde der Informationstag für Eltern, deren Kinder zum kommenden Schuljahr eingeschult werden sollen, genannt. Hier wurde das Thema Pausenbrot und die Bedeu-
78
Schulleiterbefragung
tung von Obst und Gemüse integriert. An diesem Tag kläre auch regelmäßig eine Zahnärztin über die Folgen eines überhöhten Zuckerkonsums bei Kindern auf, sagte er. Wieder
aufgegriffen wird das Thema dann in seiner Schule am ersten Schultag, an dem alle Schulanfänger von ihm und dem Bürgermeister begrüßt werden. Während die neuen Erstklässler
eine Einführungsstunde erhalten, sind im Foyer Stände für die Eltern aufgebaut und auch
dort wird noch einmal über die Wichtigkeit von Obst und Gemüse informiert.
Als Mittelstellung zwischen bloßer Verteilung und Begleitmaßnahme im engen Sinne können aufwändige Umsetzungen innerhalb einer Klasse angesehen werden. Entsprechend
der schon erwähnten Handhabung an den meisten Schulen, dass für alles, was in der Klasse
mit den Schulfrüchten passiert, der Klassenlehrer zuständig ist, waren auch dies Aktionen,
die vom Klassenlehrer in der Regel eigenständig entschieden und umgesetzt wurden. So
hat eine Konrektorin in ihrer Klasse Obstsalat mit den Kindern gemacht und berichtet, dass
eine Kollegin von ihr mit den Kindern sogar Gemüsesuppe kochte. Der oben erwähnte
Schulleiter, bei dem das Thema „Frucht“ in mehreren Unterrichtsfächern eingebaut wurden, berichtete, dass ein Lehrer mit seiner Klasse sogar Gemüsekuchen gebacken habe.
Genannt wurde auch die Einbindung des Themas „Frucht“ in das Schulfest. So wurde z.B.
erzählt, dass Obstspieße gemacht und verkauft wurden.
3.1.2.4
Empfehlungen und Verbesserungsansätze
Die Gesprächspartner wurden gefragt, welche Empfehlungen zur Umsetzung oder weiteren
Ausgestaltung des EU-Schulfruchtprogramms sie neu teilnehmenden Schulen bzw. der
Administration geben würden. Eine Konrektorin meinte, sie würde neu teilnehmenden
Schulen empfehlen, den Liefertermin möglichst in den Tagen Montag bis Mittwoch zu
legen, damit noch Zeit nach hinten ist, falls die Früchte nicht an einem Tag aufgegessen
werden. Auf diese Weise bleibt nichts zum Wochenende hin liegen, sagte sie.
Es wurde bereits erwähnt, dass ein Schulleiter es für wichtig hielt, dass die Lieferung immer am gleichen Tag kommt. Dies ist zwar praktisch immer der Fall, weil es in der Regel
auch im Interesse des Lieferanten ist, aber dennoch würde er das unbedingt auch neu teilnehmenden Schulen empfehlen:
„Sehr wichtig ist immer der gleiche Tag.“
Ein Schulleiter sprach sich dafür aus, Lieferanten, die besonderes Engagement an den Tag
legten – und damit meinte er seinen Lieferanten – eine Auszeichnung zukommen zu lassen. Er stellte sich das als eine Art Zertifikat vor, ähnlich wie Teilnahmezertifikate, wie
sie oft an Wänden von Geschäften oder Praxen etc. hängen.
79
Schulleiterbefragung
Insgesamt wurde die Durchführung des Programms sehr gelobt. Außer den genannten Aspekten wurden von den Gesprächspartnern keine weiteren Verbesserungsmöglichkeiten
gesehen.
„keine, alles läuft super!“
3.2
3.2.1
Schriftliche Befragung von Schulleitungen
Auswahl der Schulen
Als Grundgesamtheit diente die Teilnahmeliste bayerischer Grundschulen im Dezember
2010. Diese Liste wurde anhand der in einer Datenbank verzeichneten Meldungen der Lieferanten erstellt. Dadurch wurden 1.115 teilnehmende Schulen identifiziert. Als erstes
wurden diejenigen Schulen, mit denen bereits ein mündliches Gespräch geführt wurde sowie diejenigen, an denen die Kinder- und Elternbefragung durchgeführt wurde, entfernt.
Anschließend wurde eine geschichtete Zufallsauswahl nach Regierungsbezirken vorgenommen und 500 Schulen ausgewählt.
Diesen Schulen wurde der Fragebogen auf dem Postweg zugestellt, ein bereits frankierter
Rückumschlag wurde dem Fragebogen ebenso beigefügt wie ein Erklärungsschreiben sowie ein Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Die Zusendung erfolgte Anfang August 2011. Es wurden insgesamt 445 Fragebögen zurückgesandt, was eine Rücklaufquote von 89% ergab.
3.2.2
3.2.2.1
Ergebnisse
Merkmale in der Stichprobe
Zur näheren Charakterisierung der Schulen wurden die Variablen Schultyp, Regierungsbezirk, Einzugsgebiet, Anzahl der Kinder und Teilnahmedauer am EU-Schulfruchtprogramm
abgefragt. Als erstes werden die Merkmalsverteilungen dieser Variablen dargestellt. Tabelle 3.2 zeigt die Merkmalsausprägungen sowie deren Verteilungen bei den Variablen Schultyp, Regierungsbezirk und Einzugsgebiet. Da die Umfrage anonym durchgeführt wurde,
mussten alle genannten Variablen von den Befragten angekreuzt werden, es gab keinen
anderen Weg, irgendeine Merkmalsausprägung mit einer Schule zu verbinden.
Zwei Drittel der befragten Schulen waren reine Grundschulen, ein Viertel Grund- und
Hauptschulen und die restlichen 9% Fördereinrichtungen. Die Verteilung der Schulen auf
die sieben bayerischen Regierungsbezirke ist ebenfalls aufgeführt. Oberbayern war mit
80
Schulleiterbefragung
24% die größte und Unterfranken mit 8% die kleinste Fraktion. Mit Ausnahme von
Schwaben (19%) lagen die übrigen Bezirke bei ca. 12%.
Tabelle 3.2: Schultyp, Regierungsbezirk und Einzugsgebiet;
Merkmal
Absolute
Häufigkeit
n = 445*
Relative
Häufigkeit
(%)
Schultyp
reine Grundschule
Grund- und Hauptschule
Förderschule bzw. –einrichtung
293
109
39
66%
25%
9%
Regierungsbezirk
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Oberpfalz
Oberbayern
Niederbayern
Schwaben
55
51
38
60
105
50
86
12%
12%
8%
14%
24%
11%
19%
Einzugsgebiet
Großstadt
Kleinstadt
Land
gemischt
68
106
209
55
15%
24%
48%
13%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
*Abweichungen ergeben sich durch fehlende Angaben;
Tabelle 3.3: Ausprägungen der Einzugsgebiete in den Regierungsbezirken;
Angegeben sind die prozentualen Verteilungen der Einzugsgebiete innerhalb der Regierungsbezirke; fett
markierte Wert waren signifikant auf dem 5%-Niveau;
Regierungsbezirk
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Oberpfalz
Oberbayern
Niederbayern
Schwaben
Gesamt
Großstadt
2
28
11
8
35
4
7
15
Einzugsgebiet (%)
Kleinstadt
Land
46
42
18
38
24
55
28
49
17
36
21
67
24
54
24
48
Summe
gemischt
10
16
10
15
12
8
15
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
13
100%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Für die Variable „Einzugsgebiet“ wurden den Schulen vier Kategorien vorgegeben: „Großstadt“, „Kleinstadt“, „Land“ und „gemischt“. Mit dieser Fragestellung wurde dem Ergebnis
der qualitativen Vorstudie Rechnung getragen, wonach Schulleiter meinten, sie hätte vorrangig Schüler aus z.B. ländlichem Gebiet, obwohl sie aufgrund ihrer Stadtrandlage noch
81
Schulleiterbefragung
zur Stadt zu zählen gewesen wären. Knapp die Hälfte der befragten Schulen wies ein ländliches Einzugsgebiet auf, bei knapp einem weiteren Viertel kamen die Kinder vorwiegend
aus einer Kleinstadt und bei 15% der Schulen wurde ein Großstadt-Hintergrund angegeben. 13% der Schulen meinten, es wäre so gemischt, dass keine genauere Zuordnung möglich sei.
Tabelle 3.4: Schülerzahl und Teilnahmedauer;
Schülerzahl = Summe der Schüler in den Klassen 1 bis 4;
Merkmal
Anzahl der Schüler
Regelschulen (n = 402)
Förderschulen (n = 39)
Teilnahmedauer (Monate)
Regelschulen
Förderschulen
Mittelwert
s
25%50%75%Perzentile Perzentile Perzentile
(=Median)
195
103
92,6
52,8
124
55
180
100
257
140
10,6
10,7
2,1
2,3
9
9
10
10
12
12
Quelle: eigene Erhebung, 2011
s = Standardabweichung
Inwiefern ein Zusammenhang zwischen Regierungsbezirk und Einzugsgebiet bestand, ist
in Tabelle 3.3 dargestellt. Unterfranken, Schwaben und Oberpfalz wiesen keine statistisch
signifikanten Abweichungen von der Gesamtstichprobe auf, auch wenn manche Werte eine
Tendenz anzeigten. In Niederbayern war dagegen im Vergleich zur Gesamtheit die Großstadt unter- und das Land überrepräsentiert, Oberbayern wies genau das gegenteilige Muster auf. Die Großstadt war außerdem in Mittelfranken häufiger und in Oberfranken seltener
vertreten als in der Stichprobe. Oberfranken wies zudem überproportional viele Schulen
mit den Einzugsgebiet „Kleinstadt“ auf.
Die Anzahl der Schüler sowie die Teilnahmedauer waren Variablen, die im Gegensatz zu
Schultyp, Regierungsbezirk und Einzugsgebiet metrisch erfasst wurden. Deren Ausprägungen werden deshalb gesondert in Tabelle 3.4 aufgelistet. Aufgrund des unterschiedlichen Charakters von Regelschulen (= reine Grundschulen + Grund- und Hauptschulen)
und Förderschulen bzw. –einrichtungen wurden diese beiden Gruppen getrennt ausgewertet.
Die befragten Regelschulen wiesen eine mittlere Schüleranzahl von 195 auf, in den Klassenstufen 1 bis einschließlich 4 waren also im Schnitt 195 Kinder. Dabei lag der Median
bei 180, d.h. die Hälfte der Schulen hatte 180 Kinder oder weniger, die andere Hälfte war
größer. Demgegenüber waren die Förderschulen naturgemäß deutlich kleiner. Sie hatten
durchschnittlich 103 Schüler in den Klassen 1 bis 4, der Median lag hier bei genau 100
Kindern.
Schulleiterbefragung
82
Dagegen war die Teilnahmedauer in beiden Gruppen praktisch gleich ausgeprägt. Beidesmal war ein Mittelwert von ca. 10,6 Monaten zu verzeichnen und ein Median von 10 Monaten. Das Minimum der Teilnahmedauer lag bei 3 Monaten bei Regelschulen und bei 7
Monaten bei Förderschulen. Wie eng die Verteilung der Teilnahmedauer war, zeigen die
25%- und 75%-Perzentilwerte von 9 bzw. 12 Monaten. Das bedeutet, dass annähernd genauso viele Schulen eine Dauer von 9 oder 10 Monaten angegeben haben wie Schulen eine
solche zwischen 3 und 9 Monaten angegeben hatten. Die Teilnahmedauer eignete sich daher nicht als Differenzierungsvariable.
3.2.2.2
Organisation und Ablauf
Als erstes wurden Fragen gestellt, mit denen der Ablauf und organisatorische Eckpunkte
der Schulfruchtverteilung erfasst wurden. Dies waren 5 Fragen bzgl. Lieferform, rhythmus, -annahme sowie dem Ablauf der Verteilung. In Tabelle 3.5 sind die Merkmalsverteilungen für Regelschulen und Förderschulen gesondert aufgeführt, Tabelle 3.6 führt
die jeweiligen Nennungen unter „sonstiges“ auf.
Eine bereits klassenfertig abgepackte Lieferung bekamen 41% der Regelschulen und 29%
der Förderschulen. Ca. die Hälfte der Regelschulen bekam die Lieferung so, dass sie für
die ganze Schule abgezählt war und die Schule die Früchte selber auf die Klassen verteilen
musste. Bei den Förderschulen waren es etwas mehr als die Hälfte. Unter „sonstiges“ wurden Angaben gemacht wie „Eltern bzw. der Hausmeister holen die Früchte beim Lieferanten ab“ etc.
An ungefähr 90% der Schulen wurden die Schulfrüchte einmal wöchentlich geliefert. Öfter
oder seltener kam nur bei jeder zehnten Schule vor.
Da sich der Lieferzeitpunkt in der qualitativen Vorstudie als wichtiges Umsetzungskriterium herausstellte, wurde explizit abgefragt, wer für die Annahme der Lieferung zuständig
war. Dabei wurden die in der Vorstudie genannten Personengruppen als Auswahloptionen
aufgeführt. Wie die Verteilungswerte in der Tabelle zeigen, war an Regelschulen am häufigsten der Hausmeister damit beauftragt (in 42% der Fälle). In jedem vierten Fall waren
Schulleitung oder Sekretariat dafür zuständig. Mit 15% war die Variante, in der die Lieferung vereinbarungsgemäß – und vermutlich an einem bestimmten Ort – abgestellt wurde,
doch in beachtlichem Anteil vertreten. An Förderschulen sah das Bild anders aus: Hier
waren es hauptsächlich Schulleitung oder Sekretariat, welche die Lieferung entgegen nahmen. An jeder dritten Förderschule war dies der Fall. Insgesamt verteilten sich die Antworten hier auch mehr auf die vorgegebenen Kategorien. So nahm hier z.B. öfter eine Lehrkraft die Lieferung entgegen als bei den Regelschulen etc. Eine weitere Variante war die
bereits erwähnte Abholung der Früchte beim Lieferanten durch Eltern oder Hausmeister.
83
Schulleiterbefragung
Tabelle 3.5: Eckdaten der Organisation der Schulfruchtverteilung;
Kriterium
Lieferform
Der Lieferant bringt für jede Klasse eine fertig gepackte
Kiste.
Es ist nicht klassenfertig gepackt, wir müssen es erst ist
Kisten o.ä. für die einzelnen Klassen umpacken.
sonstiges
Regelschulen
Förderschulen
41%
29%
48%
61%
11%
10%
Lieferrhythmus
Öfter als 1x pro Woche
1x pro Woche
1x alle zwei Wochen
seltener
10%
88%
1%
1%
5%
90%
5%
0%
Annahme der Lieferung
Hausmeister
eine Lehrkraft
Schulleitung oder Sekretariat
Lieferung wird einfach abgestellt
sonstige
42%
9%
25%
15%
9%
21%
20%
33%
13%
13%
32%
16%
Ablauf der Fruchtverteilung
zuerst für die ganze Schule hergerichtet (waschen,
schneiden etc.) und erst dann auf die Klassen verteilt
zuerst auf die Klassen verteilt und dann richtet jede
Klasse für sich die Früchte her
Mischung aus beiden Abläufen
56%
74%
12%
10%
Verteilung auf die Klassen
durch den Hausmeister
durch eine Lehrkraft
die Schüler holen die Früchte für ihre Klasse selber ab
sonstige
6%
19%
52%
23%
3%
31%
46%
20%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Weiterhin sollten die Schulen angeben, wie der weitere Ablauf grob verläuft. Konkret
wurde damit abgefragt, ob die Früchte zuerst für die ganze Schule gewaschen etc. werden
und dann auf die Klassen verteilt oder erst verteilt und dann innerhalb der Klasse gewaschen werden. An einem Drittel der Regelschulen wurden die Früchte für die ganze Schule
gewaschen und erst danach auf die Klassen verteilt. Etwas mehr als die Hälfte (56%) praktizierte den zweiten Ablauf und 12% gaben an, es würde eine Mischung aus beiden vorliegen. Vermutlich bestand diese Mischung darin, dass es je nach Jahrgangsstufe unterschiedlich gehandhabt wurde. An Förderschulen war der zweitgenannte Ablauf – erst verteilen
und dann in der Klasse herrichten – vorherrschend, ca. ¾ aller Förderschulen nannten diese
Variante.
Schulleiterbefragung
84
Tabelle 3.6: Organisation und Ablauf, Antworten unter „sonstige“;
Anlieferung der Früchte, Rubrik „sonstige“
Eltern schneiden und portionieren klassenweise (5); Verteilung auf dem Pausenhof / extra Raum
(5); ein Lehrer holt Obst ab (5); Hausmeister holt Früchte ab (4); Lieferant bringt die Kiste für die
gesamte Schule (3); Klassen portionieren (2); Elterninitiative (2); Schulbus bringt Kiste mit Obst
(1); Obst wird am Markt abgeholt (1); Kiste geht an Eltern (1); Abschnittsweise Verteilung (1);
Wird in Kisten angeliefert und von Eltern und Kindern portioniert (1); Für je 2 Klassen eine Kiste
(1); Holen klassenfertig gepackte Kisten beim Lieferanten ab (1)
Annahme der Lieferung, Rubrik „sonstige“
Eltern (8); Küchenpersonal (8); Elternbeirat (6); Pausenverkauf (4); Wer gerade Zeit hat (3);
Schüler oder Lehrer (2); Mittagsbetreuung (2); Wird selbst abgeholt (2); Wird in Klassenzimmer
gebracht (2); Eltern holen Früchte ab und bringen sie zur Schule (2); Eine Klasse (1); Lehrkraft (1);
Lehrkraft und Klasse (1); Wird in der Küche abgestellt (1); 1€ Kraft (1);
Klassenelternsprecher/innen (1); Hauswirtschaftsleitung (1); Schulweghelfer (1); Wird in
Lehrerzimmer gebracht (1); Kinderpflegerin (1);Vereinbarter Platz (1); Kinderhort (1);
Morgenaufsicht (1); Verwaltungsangestellte (1)
Verteilung auf die Klassen, Rubrik „sonstige“
Eltern (28); Werden in den Pausenhof/extra Raum gebracht/ verteilt (22); Eine Gruppe von
Schülern, die damit beauftragt wurden (8); Jede Woche ist eine Klasse für die Verteilung zuständig
(7); Sekretärin (5); Älter Schüler (4); Lieferant (4); Elternbeirat-Team (3); Früchte stehen für alle
jederzeit zu erreichen im Eingangsbereich/Aula (2); Hilfskraft (2); Praktikant (2); Eltern und
Schüler (2); Schulleitung (1); Lehrkraft mit Schülern (1); Personal der Ganztagsschule (1);
Klassensprecher/innen (1);1€ Jobber (1); Kioskmitarbeiter (1); Schüler der 4. Klasse (1);
Kinderpflegerin (1); Morgenaufsicht (1); Ehrenamtliche (1); Jeder Schüler holt sich sein Obst
selber ab (1); Projektgruppe (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Schließlich sollten die Schulen noch angeben, wer in der Regel die Früchte in die Klassenzimmer bringt. Sowohl an Regel- (52%) als auch an Förderschulen (46%) waren es mehrheitlich die Kinder selbst, die dafür zuständig waren. Unter „sonstige“ wurden hier oft Eltern genannt; offenbar bringen viele Eltern, die beim Schneiden helfen, die Früchte dann
auch in die Klassenzimmer.
Ob die Schulfrüchte klassenfertig abgepackt angeliefert wurden oder nicht, war anscheinend fast nur vom Lieferanten abhängig und mit keiner der erhobenen Schulmerkmale, die
bereits beschrieben wurden, zu erfassen. Es zeigte sich lediglich, dass die (Regel-)Schulen
in Oberfranken zu einem weitaus höheren Prozentsatz die Früchte klassenfertig geliefert
bekommen, nämlich 70%! Die Gespräche mit den Lieferanten, die einem Kapitel behandelt werden, weisen darauf hin, dass gerade in dieser Gegend Lieferanten waren, die eine
hohe Bereitschaft hatten, die Früchte klassenfertig anzuliefern. Was das Einzugsgebiet
angeht, so zeigte sich eine Tendenz dahingehend, dass (Regel-)Schulen in der Großstadt
die Früchte seltener klassenfertig geliefert bekamen: nur 30% gaben dies an.
Großstadtschulen neigten mehr dazu, den Hausmeister (54%) mit der Annahme der Lieferung zu beauftragen als Schulen in den übrigen Einzugsgebieten. Bei diesen Schulen nahm
in keinem einzigen Fall eine Lehrkraft die Früchte an! Auf dem Land dagegen war seltener
der Hausmeister (34%), dafür aber häufiger eine Lehrkraft (13%) damit beauftragt.
Schulleiterbefragung
85
Sehr deutlich fiel die unterschiedlich Bedeutung von Hausmeister und Lehrkraft für die
Annahme der Fruchtlieferung auch im Vergleich von großen und kleinen Schulen aus. Bei
kleinen Regelschulen bis zu 180 Schüler war der Hausmeister (32%) seltener und die
Lehrkraft (13%) häufiger dafür zuständig. Bei den größeren Schulen war das Ergebnis
dementsprechend gegensätzlich: Hausmeister 52%, Lehrkraft 5%.
3.2.2.3
3.2.2.3.1
Aufschneiden der Schulfrüchte
Zuständigkeiten und Grundhaltung
Da das Aufschneiden der Früchte in der qualitativen Vorstudie als wesentliche Einflussgröße auf die Umsetzung des EU-Schulfruchtprogramms identifiziert wurde, wurde dieser
Aspekt detailliert abgefragt, wozu insgesamt vier Fragen gestellt wurden. Die Schulen sollten zuerst für jede Jahrgangsstufe angeben, wer überwiegend die Früchte aufschnitt. Danach kam eine Frage, die auf die grundlegende Haltung der Schule zum Thema „Schneiden“ abzielte. Anschließend sollten die Schulen noch angeben, welche Utensilien sie extra
für das Aufschneiden von Früchten gekauft hatten und welche Summe diese Anschaffungen insgesamt ausmachten.
Abbildung 3.1 zeigt den prozentualen Anteil von Schulen, an denen die aufgeführten Personengruppen, nämlich Kinder, Lehrkräfte, Eltern oder sonstige vorrangig das Schneiden
der Früchte durchführten. Die Ergebnisse sind im Vergleich von Regelschulen mit Förderschulen dargestellt. Unter der graphischen Darstellung listet die Datentabelle alle Einzelwerte auf. Zur besseren Veranschaulichung sind in der Graphik nur die Werte in der Kategorie „Kinder“ eingetragen.
Die Ergebnisse zeigen klar eine Änderung der Zuständigkeit von der ersten bis zur vierten
Jahrgangsstufe derart, dass die Kinder zunehmend mehr mit den Schneidearbeiten betraut
wurden: Nur 5% der befragten Regelschulen gaben für die erste Jahrgangsstufe an, die
Kinder würden überwiegend die Früchte selber aufschneiden. Für die zweite Jahrgangsstufe waren es bereits 8%, für die dritte schon 25% bis für die vierte Jahrgangsstufe der
höchste Wert von 32% zu verzeichnen war. Den verantwortlichen Schulleitungen und
Lehrkräften fiel es offenbar leichter, den Kindern Schneidewerkzeug in die Hand zu geben,
wenn diese bereits etwas älter waren.
In dem Maße, in dem die Anteile der Kinder am Schneiden zunahmen, nahmen die Anteile
der Lehrkräfte daran ab. Dies war sogar ziemlich genau der Fall, so dass die Summe der
prozentualen Anteile von Kindern und Lehrkräfte auf allen Jahrgangsstufen ungefähr
gleich hoch war. Bei Regelschulen lag dieser Wert bei 61-64%, bei Fördereinrichtungen
sogar bei 91-92%.
86
Schulleiterbefragung
Abbildung 3.1: Zuständigkeiten für das Aufschneiden der Früchte;
Dargestellt ist die prozentuale Verteilung der Personengruppen, die überwiegend für das Aufschneiden
zuständig sind.
75%
4. Klasse
Förderschule
59%
3. Klasse
30%
2. Klasse
23%
1. Klasse
32%
4. Klasse
Regelschule
25%
3. Klasse
8%
2. Klasse
5%
1. Klasse
0%
10%
20%
30%
40%
50%
Regelschule
60%
70%
80%
Förderschule
1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse
Kinder
5%
8%
25%
32%
23%
30%
59%
75%
Lehrkraft
56%
55%
39%
33%
69%
61%
31%
16%
Eltern
25%
24%
23%
23%
3%
3%
3%
3%
sonstige
14%
14%
13%
12%
6%
6%
6%
6%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Grundsätzlich galt dies ebenso für die Förderschulen. Diese waren aber zu einem insgesamt wesentlich höheren Anteil dazu bereit, die Kinder in die Schneidearbeiten einzubinden: 23% in der ersten und 75% in der vierten Jahrgangsstufe. Über die Gründe kann nur
gemutmaßt werden. Eine plausible Vermutung ist, dass der spezifische Auftrag an Fördereinrichtungen, Kinder mit Lernschwäche zu unterstützen, besonders gut mit dem EUSchulfruchtprogramm vereinbar ist und diese Schulen die Möglichkeit nutzen, den Kindern
mit Hilfe des EU-Schulfruchtprogramms auch soziale und handwerkliche Kompetenzen zu
Schulleiterbefragung
87
vermitteln. Die Aussagen einer Förderlehrerin aus der qualitativen Vorstudie und die Ergebnisse der quantitativen Erhebung sind hier stimmig zueinander.
Ferner waren die Anteile von Schulen, an denen überwiegend Eltern das Aufschneiden
erledigten, für alle Jahrgangsstufen in etwa gleich hoch. Sie lagen bei Regelschulen zwischen 23% und 25%. Vermutlich haben Eltern, wenn sie die Schneidearbeiten übernommen hatten, dies in der Regel für die ganz Grundschule getan und nicht nur für bestimmte
Jahrgangsstufen. An Förderschulen waren Eltern dagegen praktisch gar nicht in das Aufschneiden der Früchte involviert. Nur 1 von 32 befragten Fördereinrichtungen gab die Eltern als Hauptakteur für das Schneiden an.
Sofern „sonstige“ angegeben wurden, wurde zumeist der Hausmeister genannt oder dass
der Lieferant bereits aufgeschnittene Früchte liefert (s. Tab. 3.7).
Tabelle 3.7: Zuständige für das Aufschneiden der Früchte, Rubrik „sonstige“;
1. Klasse
Hausmeister (11); Lieferant (9); älter Schüler (5); Verwaltungsangestellte (3); Hilfskraft (2);
ehrenamtliche Helfer (2); Pausenverkäufer/in (2); Sekretariat (2); Erzieher (2); Kinderpflegerin (1);
Küchenkraft (1); Personal der Ganztagsschule (1); EDEKA-Personal (1); Konrektorin (1); Schüler
der 3./4. Klasse (1); Schüler der 4. Klasse (1); Klassen 2-4 (1); 1€ Kraft (1); Personen des
Frühstückteams (1); Praktikant (1)
2. Klasse
Hausmeister (12); Lieferant (9); älter Schüler (4); Verwaltungsangestellte (3); Hilfskraft (2);
ehrenamtliche Helfer (2); Pausenverkäufer/in (2); Sekretariat (2); Erzieher (1); Kinderpflegerin (1);
Küchenkraft (1); Personal der Ganztagsschule (1); EDEKA-Personal (1); Konrektorin (1); Schüler
der 4. Klasse (1); 1€ Kraft (1); Personen des Frühstückteams (1); Praktikant (1)
3. Klasse
Hausmeister (11); Lieferant (9); älter Schüler (3); Verwaltungsangestellte (3); Hilfskraft (2);
ehrenamtliche Helfer (2); Sekretariat (2); Erzieher (1); Kinderpflegerin (1); Küchenkraft (1);
Personal der Ganztagsschule (1); EDEKA-Personal (1); Konrektorin (1); Schüler der 4. Klasse (1);
1€ Kraft (1); Personen des Frühstückteams (1); Praktikant (1); Kinder und Lehrer gemeinsam (1)
4. Klasse
Hausmeister (12); Lieferant (9); älter Schüler (3); Verwaltungsangestellte (3); Hilfskraft (2);
ehrenamtliche Helfer (2); Pausenverkäufer/in (2); Sekretariat (2); Praktikant (2); Erzieher (1);
Kinderpflegerin (1); Küchenkraft (1); Personal der Ganztagsschule (1); EDEKA-Personal (1);
Konrektorin (1); 1€ Kraft (1); Personen des Frühstückteams (1); Kinder und Lehrer gemeinsam (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Wer die Früchte aufschnitt, wurde durchaus vom Einzugsgebiet der Schule beeinflusst, wie
Tabelle 3.8 zeigt. Es sind für jedes der vier Einzugsgebiete klassenweise die prozentualen
Verteilungen der vorwiegend aufschneidenden Personengruppen aufgeführt. Es ist deutlich
erkennbar, dass die Eltern auf dem Land am meisten, in der Großstadt hingegen am wenigsten beim Schneiden der Früchte involviert waren. Bei beiden genannten Gebieten waren alle Eltern-Werte signifikant: in der Großstadt signifikant erniedrigt, auf dem Land
signifikant erhöht. Auf dem Land hatte fast jede dritte Schule die Eltern beteiligt, in der
Großstadt nur jede zehnte. Das Einzugsgebiet ‚Kleinstadt’ nahm eine Mittelstellung ein.
88
Schulleiterbefragung
Die in der vorigen Abbildung festgestellte Konstanz der Elternanteile über alle vier Jahrgangsstufen hinweg zeigte sich auch innerhalb der verschiedenen Einzugsgebiete. Das bekräftigt die These, dass Eltern für die ganze Schule die Früchte aufschnitten.
Als Folge davon waren Lehrkräfte und Kinder in der Großstadt entsprechend häufiger für
das Schneiden zuständig. Die bereits beschriebene Verschiebung von Jahrgangsstufe 1 bis
zu Jahrgangsstufe 4 zeigte sich hier besonders deutlich. Waren in den ersten beiden Klassen die Anteile der Kinder noch gleich, lagen sie für die Jahrgangsstufen 3 und 4 doch
deutlich höher als in den Vergleichsgebieten.
Die Differenzierung nach Regierungsbezirken ergab keine signifikanten Unterschiede.
Tabelle 3.8: Aufschneiden der Früchte nach Einzugsgebiet;
Nur Regelschulen; Dargestellt ist die prozentuale Verteilung der Personengruppen, die überwiegend für das
Aufschneiden zuständig sind. Fett markierte Werte weichen signifikant auf dem 1%-Niveau ab.
Einzugsgebiet und
durchschnittliche
Schülerzahl
Großstadt
Kleinstadt
Land
gemischt
Jahrgangsstufe
Zuständig für das Aufschneiden
Kinder Lehrkraft
Eltern
sonstige
238
1. Klasse
2. Klasse
3. Klasse
4. Klasse
5%
7%
34%
43%
71%
70%
48%
41%
12%
13%
9%
9%
7%
10%
9%
7%
243
1. Klasse
2. Klasse
3. Klasse
4. Klasse
4%
9%
23%
29%
59%
58%
47%
41%
22%
20%
19%
19%
15%
13%
11%
11%
150
1. Klasse
2. Klasse
3. Klasse
4. Klasse
5%
6%
20%
30%
51%
51%
35%
29%
31%
30%
31%
29%
13%
14%
14%
13%
234
1. Klasse
2. Klasse
3. Klasse
4. Klasse
11%
14%
38%
40%
53%
47%
26%
23%
17%
19%
15%
17%
19%
19%
21%
20%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Unterteilt man die Regelschulen nach ihrer Schüleranzahl anhand des Medians von 180
Schülern in zwei gleich große Gruppen – eine Gruppe mit max. 180 Schülern und die andere Gruppe mit mehr als 180 Schülern – verglich man diese beiden Gruppen miteinander,
so ergaben sich die in Tabelle 3.9 gezeigten Ergebnisse. Um den Einfluss des Einzugsgebietes auszuschalten, wurde dieser Vergleich nur innerhalb eines Einzugsgebietes durchgeführt. Da „Großstadt“ und „Land“ die beiden prägnantesten Gebiete hinsichtlich der Beteiligung von Eltern waren, werden diese vergleichend gegenüber gestellt.
Die Schulgröße, d.h. die Anzahl der Schüler, hatte in den beiden betrachteten Gebieten
eine gegenläufige Tendenz: In der Großstadt neigten die großen Regelschulen mehr als die
89
Schulleiterbefragung
kleineren dazu, Eltern in das EU-Schulfruchtprogramm zu involvieren. Der Unterschied
betrug hier zwischen 5 und 10 Prozentpunkten (je nach Klassenstufe). Auf dem Land war
es umgekehrt, hier waren die Eltern bei den kleinen Regelschulen häufiger für das Aufschneiden der Früchte zuständig als bei den großen Schulen, mit einem Unterschied von 13
bis 15 Prozentpunkten. In der Großstadt war die Gruppe der „sonstigen“ Personen fast nur
bei den kleinen Regelschulen für das Schneiden zuständig, je nach Jahrgangsstufe bei bis
zu einem Viertel dieser Schulen. Auf dem Land gab es keinen großen Unterschied.
Die Entwicklung der Zuständigkeiten von Kindern und Lehrkräften für das Schneiden hatte in allen vier Varianten den gleichen Verlauf von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe. Sie unterschied sich lediglich im Ausmaß, in dem die Kinder mehr und die Lehrer weniger dafür verantwortlich waren. Dies war vermutlich das Resultat dessen, wie Eltern und
sonstige Personen eingebunden werden konnten.
Tabelle 3.9: Aufschneiden der Früchte nach Schulgröße im Vergleich Großstadt - Land;
Angegeben sind die prozentualen Verteilungen der für das Schneiden zuständigen Personengruppen;
Einzugsgebiet und Schulgröße
große Regelschulen
(> 180 Schüler)
Großstadt
kleine Regelschulen
(< 181 Schüler)
große Regelschulen
(> 180 Schüler)
Land
kleine Regelschulen
(< 181 Schüler)
1. Kl.
2. Kl.
3. Kl.
4. Kl.
Kinder Lehrkraft
5%
74%
8%
73%
32%
54%
38%
49%
Eltern
16%
16%
11%
11%
sonstige
5%
3%
3%
3%
1. Kl.
2. Kl.
3. Kl.
4. Kl.
1. Kl.
2. Kl.
3. Kl.
4. Kl.
5%
5%
39%
56%
7%
11%
31%
42%
63%
63%
33%
22%
60%
58%
40%
29%
5%
5%
6%
6%
22%
20%
18%
18%
26%
26%
22%
17%
11%
11%
11%
11%
1. Kl.
2. Kl.
3. Kl.
4. Kl.
3%
4%
17%
24%
48%
47%
33%
29%
35%
34%
35%
33%
14%
15%
15%
14%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Zur Eruierung der grundlegenden Philosophie gegenüber dem Aufschneiden von Schulfrüchten sollten sich die Schulleiter wurden zwei polare Aussagen formuliert und die
Schulleiter gebeten, sich einem der beiden zuzuordnen. Gegenstand dieser Aussagen war
die Bestreben, möglichst viel bzw. möglichst wenig Früchte aufzuschneiden. Die erste lautete: „Es werden die meisten Früchte aufgeschnitten“ und die zweite hieß: „Es wird so wenig wie möglich aufgeschnitten, nur wenn es wirklich notwendig ist“. Abbildung 3.2 zeigt
die Ergebnisse, differenziert nach Schultyp.
In der gesamten Stichprobe bezogen 60% der befragten Schulleiter die Position, dass so
wenig wie möglich aufgeschnitten werden sollte; 40% waren bestrebt, soviel wie möglich
90
Schulleiterbefragung
aufzuschneiden. Der Vergleich nach Schultypen ergab keine signifikanten Unterschiede,
wobei an kombinierten Grund- und Hauptschulen die Schneidebereitschaft etwas niedriger
ausfiel als bei reinen Grundschulen oder Fördereinrichtungen.
Abbildung 3.2: Grundhaltung zum Aufschneiden der Schulfrüchte;
100%
80%
60%
65%
58%
40%
42%
60%
57%
43%
35%
40%
20%
0%
reine
Grundschule
Grund- und
Hauptschule
Förderschule
Gesamt
Es werden die meisten Früchte aufgeschnitten.
Es wird so wenig wie möglich aufgeschnitten, nur wenn es wirklich notwendig ist.
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Abbildung 3.3 zeigt die Differenzierung nach Regierungsbezirken. Ober- und Unterfranken sowie Schwaben lagen ziemlich genau beim Gesamtmittelwert von 40% Befürwortern
des Aufschneidens der Schulfrüchte. Die meisten Befürworter fanden sich in Mittelfranken, als einzige Region sprachen sich hier mit 56% mehr als die Hälfte der Befragten dafür
aus. Zweitpositivster Bezirk war Niederbayern mit 48%. In der Oberpfalz waren nur 25%
der Schulen bemüht, so viel Früchte wie möglich aufzuschneiden, das war der signifikant
niedrigste Wert unter allen Bezirken.
Die Differenzierung nach Einzugsgebiet – Großstadt, Kleinstadt, Land sowie gemischt –
brachte keine signifikanten Unterschiede zu Tage. Allenfalls war eine Tendenz dahin zu
erkennen, dass in Schulen auf dem Land das Bemühen, möglichst viele Früchte aufzuschneiden, größer war als in Schulen mit dem Einzugsgebiet Großstadt. Die Schulgröße in
der bereits dargestellten dichotomen Einteilung erwies sich ebenfalls als signifikante Einflussgröße auf die Schneidephilosophie: kleine Schulen waren eher bemüht (48%), so viel
Früchte wie möglich aufzuschneiden als große Schulen (32%). Abbildung 3.4 veranschaulicht diesen Zusammenhang.
91
Schulleiterbefragung
Abbildung 3.3: Grundhaltung zum Schneiden, diff. nach Regierungsbezirk;
Oberfranken
58%
42%
44%
Mittelfranken*
Unterfranken
56%
60%
40%
Oberpfalz*
75%
25%
Oberbayern
65%
35%
52%
48%
Niederbayern
Schwaben
57%
43%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
Es wird so wenig wie möglich aufgeschnitten, nur wenn es wirklich notwendig ist.
Es werden die meisten Früchte aufgeschnitten.
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
*signifikanter Unterschied zu den anderen Regierungsbezirken auf 5%-Niveau;
Abbildung 3.4: Schneidephilosophie nach Schulgröße;
68%
große Regelschulen
32%
52%
kleine Regelschulen
48%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
Es wird so wenig wie möglich aufgeschnitten, nur wenn es wirklich notwendig ist.
Es werden die meisten Früchte aufgeschnitten.
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Diese Entwicklung nach Schulgröße war weitestgehend unbeeinflusst vom Einzugsgebiet.
In der Großstadt waren kleine Schulen ebenso bemühter, viele Früchte aufzuschneiden, als
Schulleiterbefragung
92
die großen Schulen wie dies in der Kleinstadt und auf dem Land der Fall war. Allenfalls
Schulen mit einem gemischten Einzugsgebiet fielen hier dadurch auf, dass dies bei ihnen
besonders stark ausgeprägt war: hier betrug der Unterschied zwischen kleinen und großen
Schulen 43 Prozentpunkte (bei den anderen drei Gebieten waren es jeweils ca. 23 Prozentpunkte).
3.2.2.3.2
Anschaffung von Utensilien
Die Schulleiter wurden gebeten anzugeben, ob sie diverse Utensilien für das EUSchulfruchtprogramm gekauft hatten und wenn ja, welche dies waren. Außerdem wurde
noch gefragt, welcher Betrag für diese Anschaffungen ausgegeben wurde. Dazu wurde
eine Liste mit Vorgaben anhand der Ergebnisse der qualitativen Vorstudie vorgegeben mit
der Option, weitere Utensilien eintragen zu können.
Tabelle 3.10 listet sowohl die prozentualen Anteile an Schulen auf, die diverse Utensilien
angeschafft hatten als auch die Anschaffungskosten. Es werden die Ergebnisse für die ganze Stichprobe und für Differenzierungen nach den aufgeführten Merkmalen angegeben.
Bei den Regelschulen hatten 54%, bei den Förderschulen 38% Utensilien für das EUSchulfruchtprogramm angeschafft. Das bedeutet, dass jede zweite Regelschule erst diverse
Materialien kaufen musste, um die Fruchtverteilung ihren Vorstellungen entsprechend
durchführen zu können.
Der Umfang der Anschaffungen war natürlich eine sehr interessante Frage: Regelschulen
gaben im Schnitt 78 € aus, Förderschulen investierten mit 74 € ungefähr den gleichen Betrag. Bei den Regelschulen reichte die Spanne dabei von 3 € bis 500 €, der Median lag bei
50 €, die 75%-Perzentile bei 100 €. Aufschlussreiche Ergebnisse zeigten sich bei Differenzierung der beiden Variablen „Utensilienkauf“ und „Anschaffungskosten“ nach den in der
Tabelle aufgeführten Merkmalen. So hatten kleine Regelschulen zu einem ähnlichen hohen
Prozentsatz wie große Schulen Utensilien angeschafft, aber plausiblerweise in deutlich
geringerem Umfang (56 € gegenüber 100 € bei den großen Schulen).
Bei Differenzierung nach Einzugsgebiet und Regierungsbezirk zeigte sich, dass Schulen in
der Groß- bzw. Kleinstadt häufiger Utensilien gekauft hatten als Schulen in ländlichen
Gebieten. Der Unterschied war mit 14 Prozentpunkten sehr deutlich. Was die Regierungsbezirke angeht, so fielen Mittelfranken und Oberpfalz auf. Ersteres wies die höchste durchschnittliche Ausgabe aller sieben Bezirke auf, nämlich 93 €, während in der Oberpfalz nur
57 € ausgegeben wurden. Bemerkenswert waren diese beiden Zahlen vor dem Hintergrund,
dass in Mittelfranken die positivste Haltung zum Aufschneiden (56% schnitten soviel
Früchte auf wie möglich) zu finden war und in der Oberpfalz die zurückhaltendste (25%).
Setzte man die Variable „Schneidephilosophie“ in Beziehung zum Kauf von Utensilien
und deren Kosten, so ergaben sich zwar Unterschiede, jedoch keine übermäßigen. Schulen,
93
Schulleiterbefragung
die bemüht waren, soviel Früchte wie möglich aufzuschneiden, hatten zu 60% Utensilien
gekauft (gegenüber 52% in der Gegengruppe) und dabei im Schnitt 85 € ausgegeben.
Tabelle 3.10: Anschaffung von Utensilien und deren Kosten;
Merkmal
Gesamtheit
Regelschule
Förderschule
Schulgröße
große Regelschule (> 180 Schüler)
kleine Regelschule (< 181 Schüler)
Utensilien
wurden
gekauft (%)
54%
38%
durchschnittliche
Anschaffungskosten (€)
78 €
74 €
57%
52%
100 €
56 €
43%
67%
60%
57%
57%
42%
49%
81 €
93 €
81 €
57 €
81 €
87 €
71 €
Einzugsgebiet
Großstadt
Kleinstadt
Land
gemischt
61%
62%
48%
51%
86 €
83 €
71 €
85 €
Schneidephilosophie
die meisten Früchte
so wenig wie möglich
60%
52%
85 €
74 €
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Regierungsbezirk Oberpfalz
Oberbayern
Niederbayern
Schwaben
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Wie Abbildung 3.5 zeigt, wurden am häufigsten Bretter und Messer gekauft, beide
Utensilien jeweils von 64% bzw. 63% der befragten Schulen. Da anzunehmen ist, dass das
dort, wo keine Schulküche oder ähnliches vorhanden war, Bretter und Messer zum
Aufschneiden von Lebensmitteln nicht zum Standardinventar einer Schule gehören, ist es
plausibel, dass die Schulen diese grundlegenden Dinge erst anschaffen mussten. Fast
ebenso oft, nämlich von 59% der Befragten, wurde der Apfelschneider genannt. Dieser
wurde in der qualitativen Vorstudie mehrfach positiv erwähnt und deshalb in die
Auswahlliste mit aufgenommen. Mit diesem Werkzeug ließen sich Äpfel mit sehr wenig
Aufwand in gleich große Stücke schneiden und damit auch auf praktische Weise verteilen.
Unerwartet hoch waren Antworten unter der Rubrik „sonstiges“, 48% der befragten
Schulen gaben hier etwas an. Wie Tabelle 3.11 auflistet, wurden hier zumeist Tücher
(vermutlich zum Unterlegen beim Aufschneiden der Früchte) sowie Boxen und Kisten zur
Aufbewahrung und Transport in die Klassen genannt. Die weiteren, deutlich selteneren
Nennungen sind der Tabelle zu entnehmen. Selten angeschafft wurden Abfalleimer und
Wanne zum Waschen der Früchte. Hier ist zu vermuten, dass die Reste, Schalen etc. sofort
in die große Mülltonne der Schule entsorgt wurden, so dass in den einzelnen
Klassenzimmer erst gar Abfalleimer benötigt wurde.
94
Schulleiterbefragung
Abbildung 3.5: gekaufte Utensilien;
15%
Eimer
26%
Wanne
63%
Messer
64%
Bretter
59%
Apfelschneider
48%
Sonstiges
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Tabelle 3.11: Utensilienkauf, Rubrik „sonstige“;
Kategorie
Einzelnennungen
Aufbewahrung
Zubereitung
Verzehr
Entsorgung
Boxen/Kisten (40); Körbe (10); Vorratsdosen (2)
Tücher (56); Schüsseln (19); Siebe (9); Schäler (9); Gemüsebürste (3); Becher
(2); Einmalhandschuhe (1); Waage (1); Schöpflöffel (1); Wasserkocher (1);
Entsaftungsmaschine (1)
Tabletts (10); Schalen (8); Servierplatten (5); Teller (3); abdeckbare Platten (2)
Sortierbehälter (1); Biomülltüten (1); Sammelbehälter für Plastikabfall (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
3.2.2.4
Fruchtauswahl und -qualität
Die Schulleiter wurde gebeten, Angaben darüber zu machen, wie viele verschiedene Sorten
Obst und Gemüse sie in einem Quartal und bei einer Lieferung erhielten. Diese vier Angaben wurden direkt mit offenen Fragen erhoben. Außerdem sollten sie ankreuzen, ob sie
ökologische oder konventionelle Ware bzw. eine Mischung aus beiden erhielten. Weiterhin
sollten die Befragten ihre Zufriedenheit mit Qualität und Vielfalt der Früchte in Form einer
Punktbewertung angeben, wobei 1 = sehr schlecht und 10 = hervorragend war. Weitere
Fragen in diesem Abschnitt betrafen die Sortimentsabgrenzung vor dem Quartal mit der
Intention, herauszufinden, ob die Schulen dieses bewusst abgesteckt oder dies gänzlich
dem Lieferanten überlassen hatten. Schließlich sollte der Lieferantentyp und die eigene
Zufriedenheit mit dem Lieferanten angegeben werden, letzteres wieder mit dem genannten
Punkteschema.
95
Schulleiterbefragung
Abbildung 3.6: Anzahl an Fruchtsorten;
7,0
6,0
5,7
5,0
4,9
4,0
3,0
3,3
2,7
2,0
2,0
1,0
1,9
1,5
1,7
0,0
pro Quartal
pro Lieferung
pro Quartal
Regelschule
pro Lieferung
Förderschule
Obstsorten
Gemüsesorten
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Tabelle 3.12: Anzahl an Fruchtsorten: kumulierte Häufigkeitsverteilung;
Anzahl Sorten
0-1
2
3
4
5
6
7
8
9
>9
pro Quartal (kumulierte %)
Obst
Gemüse
0,9
19,2
2,8
36,8
12,2
56,9
31,8
76,9
54,0
87,7
71,3
93,4
80,1
94,9
90,1
.
92,3
.
100 %
100 %
pro Lieferung (kumulierte %)
Obst
Gemüse
46,6
61,0
73,0
84,2
88,3
95,8
95,9
.
.
.
100 %
100 %
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
An Regelschulen wurde durchschnittlich eine Vielfalt von 5,7 Obst- und 3,3 Gemüsesorten
pro Quartal angegeben (s. Abbildung 3.6). Pro Lieferung waren es 2 Sorten Obst und 1,5
Sorten Gemüse. Grob ergab sich damit ein Quotient Obst/Gemüse von ca. 2/1. Bei den
Förderschulen bewegten sich die Zahlen ungefähr in der gleichen Höhe. Wie dabei die
Verteilung bei den Regelschulen in der Stichprobe war, ist in Tabelle 3.12 dargestellt. Wie
abzulesen, haben 54% der Regelschulen 5 oder weniger verschiedene Obstsorten im Quartal erhalten, ungefähr jede fünfte Schule (100% - 80,1%) bekam 7 oder mehr Sorten Obst.
Gemüsesorten konnten naturgemäß nicht so vielfältig sein, hier bekam die Hälfte der Schulen 3 Sorten oder weniger im Quartal. Pro Lieferung waren die Verhältnisse analog. Nur
eine Sorte Obst wurde immerhin von 46,6% aller Regelschulen als durchschnittliche An-
96
Schulleiterbefragung
zahl pro Lieferung angegeben, weitere 26,4 % bekamen 2 Sorten Obst. Grob gerundet ließ
sich sagen: die Hälfte bekam 1 Sorte, ein Viertel 2 Sorten und ein Viertel mehr als 2 Sorten
Obst pro Lieferung. Im Falle von Gemüse war die Verteilung schon früher ausgeschöpft:
61% erhielten 1 (oder manchmal gar keine) Gemüsesorte, ungefähr weitere 23% deren 2
und die restlichen 15,8% mehr als 2 Sorten Gemüse pro Lieferung.
Abbildung 3.7: Fruchtqualität und –vielfalt sowie Engagement des Lieferanten;
Angegeben sind die Punktbewertungen der genannten Dimensionen; Skala von 1 = sehr schlecht
bis 10 = hervorragend;
9,0
8,2
Regelschule
Förderschule
8,7
8,4
7,3
8,4
9,2
8,5
"Viel-Schneider"
8,0
"Wenig-Schneider"
5
6
7
Qualität
8
Vielfalt
8,9
8,8
8,6
9
10
Engagement
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Wie eingangs erwähnt, sollten die Schulleiter Bewertungen der Fruchtqualität, der Fruchtvielfalt sowie des Engagements des Lieferanten vornehmen. Dafür stand eine Punktskala
von 1 bis 10 zur Verfügung, wobei 1 die schlechteste und 10 die beste Bewertung bedeutete. Abbildung 3.7 gibt die Ergebnisse wider. Es wurden durchweg ausgesprochen gute Bewertungen vergeben. So wurde das Engagement der Lieferanten von Regelschulen mit
durchschnittlich 9,0 und von Förderschulen mit 8,4 bewertet. Diese Bewertung war so gut,
dass sie kaum noch steigerungsfähig war. Nur geringfügig niedriger fielen die Punkte für
die Fruchtqualität und –vielfalt aus. Erstere wurde mit 8,7 bzw. 8,4 bewertet und letztere
mit 8,2 bzw. 7,3. Diese 7,3 war von allen Bewertungen die niedrigste, wobei dies ein
„niedrig“ auf sehr hohem Niveau war. Die Unterschiede in der Bewertung der Fruchtvielfalt und des Lieferantenengagements waren signifikant auf dem 5%-Niveau.
97
Schulleiterbefragung
Abbildung 3.8: Anteil ökologisch erzeugter Früchte bei der Schulfruchtverteilung;
Regelschule
37%
Förderschule
39%
28%
33%
große Regelschule
38%
30%
32%
kleine Regelschule
38%
Großstadt
53%
Kleinstadt
36%
Land
33%
gemischt
37%
Oberfranken
28%
Mittelfranken
42%
Unterfranken
43%
Oberpfalz
45%
Oberbayern
35%
Niederbayern
42%
Schwaben
33%
27%
21%
41%
19%
28%
29%
35%
27%
40%
34%
29%
23%
49%
12%
46%
44%
13%
22%
33%
24%
41%
26%
32%
38%
"Viel-Schneider" 33%
29%
21%
"Wenig-Schneider" 39%
0%
36%
46%
31%
20%
40%
konventionell
60%
gemischt
30%
80%
100%
ökologisch
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Die verschiedenen Differenzierungen (Einzugsgebiet, Regierungsbezirk etc.) ergaben keine statistisch gesicherten Unterschiede, nur die Schneidephilosophie erwies sich als relevante Einflussgröße. Je nachdem, ob möglichst viel oder möglichst wenig Früchte aufgeschnitten wurden, fiel die Bewertung der Fruchtvielfalt und des Lieferantenengagements
unterschiedlich aus und zwar derart, dass die „Viel-Schneider“ diese beiden Dimensionen
positiver bewerteten als die Vergleichsgruppe.
98
Schulleiterbefragung
Wie sich konventionelle und ökologische Erzeugung in der Schulfruchtlieferung verteilten,
ist in Abbildung 3.8 dargestellt. Wie in allen vorigen Darstellungen auch, wird zunächst
das Ergebnis getrennt nach Regelschulen und Förderschulen gezeigt und anschließend bei
den Regelschulen diverse Differenzierungsmerkmale getestet.
37% der Regelschulen erhielten rein konventionell erzeugte und 36% nur ökologisch erzeugte Früchte. Damit waren die beiden Sparten gleich stark vertreten. Bei den Förderschulen war die Verteilung ähnlich. Gemischte Lieferungen wurden von 27% bzw. 28%
der Schulen berichtet.
Betrachtet man das Einzugsgebiet, so fällt der deutlich höhere Anteil konventioneller
Früchte in der Großstadt (53%) gegenüber dem Land (33%) auf. In ländlichen Gebieten
wurden 40% der Regelschulen nur mit ökologischen Früchten beliefert, bei 27% lag eine
Mischung vor.
Kleine Regelschulen, also Schulen bis max. 180 Schüler, neigten eher dazu, nur ökologische Früchte zu wollen als die größeren Schulen. Letztere wiesen vermehrt gemischte Lieferungen auf. Der Grad an rein konventioneller Ware war bei beiden gleich.
Bei den Regierungsbezirken wiesen Ober- und Mittelfranken sowie Oberbayern die höchsten Quoten an rein ökologischer Fruchtlieferung auf mit Anteilen zwischen 41% und 49%.
Dabei entschieden sich die Schulen in Mittelfranken anscheinend gerne für „entweder –
oder“, denn gemischte Lieferung waren hier mit Abstand am seltensten. Die höchsten Anteile von Schulen mit rein konventioneller Fruchtlieferung lagen bei 42% bis 45%, die
niedrigsten Werte waren 28% in Oberfranken und 33% in Schwaben.
Relativ deutlich fiel der Unterschied zwischen Schulen aus, die möglichst viel Früchte aufschnitten und solchen, die möglichst wenig Schneideaufwand haben wollten. In der erstgenannten Gruppe war der Anteil einer rein ökologischen Lieferung mit 46% viel höher als in
der anderen Gruppe (30%). Diese Differenz war auf dem 1%-Niveau signifikant.
Tabelle 3.13: Sortimentsabgrenzung und Lieferantentypus;
Merkmal
Sortimentsabgrenzung
Lieferantentypus
wurde von der Schule gemacht
dem Lieferanten überlassen
Lieferservice
Lebensmitteleinzelhandel
Großhändler
Schulmilchlieferant
sonstiges
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Regelschule
65%
35%
7%
35%
36%
1%
21%
Förderschule
51%
49%
5%
38%
39%
0%
18%
Schulleiterbefragung
99
Tabelle 3.14: Lieferantennennungen in der Rubrik „sonstige“;
Kategorie
Einzelnennungen
Bio/Öko
Konventionell
Nicht eindeutig
zuzuordnen
Biobauer (17); Bioladen (11); Biokisten Lieferservice (5);
Demeter (4); Biogärtnerei einer Behindertenwerkstatt (3);
Ökologischer Frucht- und Gemüsehändler (2); Bio-Markt (2); Biogärtner (2);
Bio-Fruchtgroßhändler (1); Biobauernhof mit Selbstvermarktung (1);
Biobauernhof (1)
Obst und Gemüsehändler (7); Obsthof (5); Gemüsebauer (4); Gärtnerei (4);
Hofladen (3);Obst/Gemüsebauer mit Hofverkauf (2); Bauer mit Obstbau aus
dem Ort (1); Gärtnerei (4); Landwirt (1); Obst-, Gemüse-, Käsegeschäft (1);
Bäckerei, die auch den Pausenverkauf betreibt (1); Versuchs- und Lehranstalt
(1)
Metro (4); Supermarkt (4); EDEKA (3); Behinderteneinrichtung (2); REWE
(2); Obst- und Gemüsegroß- und Einzelhandel (2); Lebensmittelgroßhandel
(2); Discounter aus großer Kette (1); Großmarkt (1);
Lebensmittelzustellgroßhandel (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Die Schulleiter sollten schließlich in diesem Abschnitt noch angeben, ob sie das Sortiment
vor dem Quartal bzw. vor der ersten Lieferung abgesteckt hatten oder dem Lieferant völlig
frei Hand gelassen hatten. 65% der Regelschulen und 51% der Förderschulen hatten eine
Abgrenzung des Sortimentes vorgenommen. Die von den Schulleitern angegebenen Lieferantentypen sind ebenfalls in Tabelle 3.13 aufgeführt. Lebensmitteleinzelhandel und Großhandel waren natürlich die beiden meistgenannten Kategorien; beide lagen gleichauf mit
Werten zwischen 35% und 39%. In vielen Fällen konnten die Schulleiter keine richtige
Zuordnung machen und wählten die Auswahloption „sonstige“. Die dort gemachten Angaben waren häufig „Biobauer“ oder „Bioladen“ etc., sie sind in Tab. 3.14 aufgeführt.
Keine der Differenzierungsvariablen (Einzugsgebiet, Regierungsbezirk, Schulgröße und
Schneidephilosophie) hatte einen signifikanten Einfluss darauf, ob das Sortiment vorab
abgesteckt oder dem Lieferanten überlassen worden war.
3.2.2.5
Aufwand und Rahmenbedingungen
Ein weiterer Fragenblock zielte auf den Aufwand, den die Schulen mit dem EUSchulfruchtprogramm hatten, und die Wahrnehmung der Rahmenbedingungen ab. Als erstes sollten die Schulleiter den Aufwand, den alle Personengruppen pro Woche haben, addieren und eintragen.
Abbildung 3.9 veranschaulicht die Schätzungen der Schulleiter zum Zeitbedarf für das EUSchulfruchtprogramm. Laut Fragestellung sollten sie den zeitlichen Aufwand aller Beteiligten pro Woche addieren und angeben. Die Regelschulen gaben im Schnitt 1,5 Stunden
pro Woche an, die Förderschulen etwas mehr. Natürlich musste nach dieser Aufgabenstellung der Aufwand umso höher sein, je größer die Schule war, da dann mehr Personen zu
addieren wären. Dem war auch so, Regelschulen mit mehr als 180 Schülern gaben einen
100
Schulleiterbefragung
Mittelwert von 1,65 Stunden und Schulen unterhalb dieser Schülerzahl 1,38 Stunden pro
Woche an. In der Großstadt wurde tendenziell mehr Zeit angegeben als auf dem Land, was
aber mit der Größe der Schulen zusammenhängt. Aus der Reihe schlugen hier die Schulen
mit gemischtem Einzugsgebiet, wofür keine Erklärung auf der Hand liegt. Der Unterschied
zwischen Schulen, die möglichst viel aufschnitten und solchen, die so wenig wie möglich
schneiden wollten, war ebenfalls interessant. Die erste Gruppe verwendete im Schnitt 1,81
Stunden, die zweite durchschnittlich „nur“ 1,33 Stunden pro Woche.
Abbildung 3.9: zeitlicher Aufwand für die ganze Schule pro Woche in Stunden;
Angaben in Stunden pro Woche; Wortlaut der Frage: „Wie hoch beziffern Sie den zeitlichen
Aufwand, den Ihre Schule pro Woche durch das EU-Schulfruchtprogramm hat? Bitte machen Sie
eine Schätzung, indem Sie die zeitliche Belastung aller Beteiligten addieren!“
1,50
Regelschule
Förderschule
1,64
kleine Regelschule
1,38
große Regelschule
1,65
1,56
Großstadt
1,43
Kleinstadt
1,41
Land
gemischt
2,00
das meiste wird geschnitten
1,81
so wenig wie möglich
1,33
0,0
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Tabelle 3.15 zeigt die Einschätzungen der Schulleitungen zu verschiedenen Aspekten der
Rahmenbedingungen. So wurden die verfügbaren Informationen zum EUSchulfruchtprogramm in ihrem Umfang überwiegend als „optimal“ bzw. „ausreichend“
bewertet und ihrer Übersichtlichkeit mehrheitlich „gut“. Es waren sich nahezu alle Schulen
darin einig, dass die bürokratische Abwicklung vom Lieferanten gemacht werden muss
101
Schulleiterbefragung
und die Schule selber das nicht leisten könnte. Dass Eltern die Schulfrüchte finanzieren
würden, konnten sich nur 19% der befragten Regelschulen vorstellen, an den Förderschulen war dies gänzlich unvorstellbar. Für den Fall, dass dies doch der Fall wäre, würde ungefähr die Hälfte der Regelschulen einer Weiterführung des Programms zustimmen, an
Förderschulen waren es nur 40%.
Tabelle 3.15: Einschätzungen zu Rahmenbedingungen;
Merkmal
wichtigste Person für reibungslosen Ablauf
Informationen zum EUSchulfruchtprogramm: Umfang
Informationen zum EUSchulfruchtprogramm: Übersichtlichkeit
bürokratische Abwicklung
Finanzierung durch die Eltern an Ihrer Schule?
Weiterführung bei Zahlungsbereitschaft der Eltern?
Schulleitung
Hausmeister
Lehrkraft
sonstige
zu viel
optimal
ausreichend
zu wenig
sehr gut
gut
geht so
schlecht
könnten wir auch machen
muss Lieferant machen
wäre vermutlich möglich
vermutlich unmöglich
ja, vorstellbar
nein, gäbe auch Probleme
Regelschule
15%
14%
44%
27%
6%
47%
44%
3%
12%
65%
21%
2%
2%
98%
19%
81%
48%
52%
Förderschule
8%
8%
46%
38%
5%
41%
46%
8%
18%
55%
26%
0%
3%
97%
0%
100%
40%
60%
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Tabelle 3.16: wichtigste Person für reibungslosen Ablauf in der Rubrik „sonstige“
Kategorie
schulzugehörig
schulfremd
sonstige
Einzelnennungen
Sekretariat (24); Fachlehrkraft (16); Schüler (5); Verwaltungsangestellte
(4);Praktikant (2); beauftragte Klasse (2); Hauswirtschaftsleitung (2);
Klasse mit Lehrer (2); Konrektorin (2); Pädagogische Mitarbeiterin (1);
Hauswirtschaftslehrerin (1); Personal der Ganztagsschule (1); Aufteilung
auf alle Beteiligten (1);
Eltern (41); Elternbeirat (15); Lieferant (5); Pausenverkaufbetreiber (3);
Hilfskraft (3); ehrenamtliche Helfer (2); 1€ Kraft (1); Senioren (1);
Förderverein (1); Schulverpflegung (1)
Koordinatorin (3); Mittagsbetreuung (2); Kinderpflegerin (1); Küchenhilfe
(1); Küchenleitung (1); Ergotherapeutin (1); Schulfruchtansprechpartner
(1); Ernährungsbeauftragte (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Die wichtigste Person im Ablauf der EU-Schulfruchtverteilung war nach Meinung der befragten Schulen die Lehrkraft in der Klasse, 44% der Regelschulen und 46% der Förderschulen gaben dies an. Die zweithäufigsten Angaben entfielen auf „sonstige“ (122 Nennungen): Hier wurden vorwiegend Eltern (41 Nennungen) angeführt, aber auch das Sekre-
102
Schulleiterbefragung
tariat (24), bestimmte Fachlehrkräfte (16), der Elternbeirat (15) sowie diverse Einzelnennungen wie z.B. „Hauswirtschafterin“ oder „Küchenhilfe“ (s. Tab. 3.16).
Bei den diversen Differenzierungen gab es nur ein einziges signifikantes Ergebnis: Die
Schneidephilosophie beeinflusste die Beurteilung, wer die wichtigste Person für den reibungslosen Ablauf des EU-Schulfruchtprogramms wäre. Diejenigen Schulen, die möglichst viele Früchte aufschnitten, betonten noch stärker die „sonstigen“ Personen (39%!)
wie z.B. Eltern, die Bedeutung der Lehrkraft (31%) war hier dagegen reduziert. Dagegen
die Werte für Schulen mit wenig Schneideaufwand: „sonstige“ 19% und „Lehrkraft“ 52%.
Auch diese Zahlen beziehen sich nur auf Regelschulen.
3.2.2.6
Reaktion der Kinder
Anhand der bereits vorgestellten Punkteskala von 1 bis 10 sollten die Schulleiter bewerten,
wie die Kinder das EU-Schulfruchtprogramm annahmen. Die Wortbedeutung wurde dabei
an die Fragestellung angepasst, so dass 1 = „haben kein Interesse“ und 10 = „sind total
begeistert“ war.
Wie der Mittelwert von 8,6 bei den Regelschulen zeigt (s. Abbildung 3.10), wurde das
Programm nach Meinung der Befragten von den Kindern ausgesprochen gut angenommen.
Bei den Förderschulen war dies sogar noch besser (9,2). Was die Differenzierungsvariablen angeht, so war hinsichtlich der Schneidephilosophie ein signifikanter Unterschied zu
beobachten. Von Schulen, die sich bemühten, möglichst viele Früchte aufzuschneiden,
wurde ein höheres Interesse der Kinder berichtet als von den anderen Schulen.
Abbildung 3.10: Akzeptanz des EU-Schulfruchtprogramms bei den Kindern;
Regelschule
8,6
Förderschule
9,2
"Viel-Schneider"
9,0
"Wenig-Schneider"
8,5
5
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
6
7
8
9
10
103
Schulleiterbefragung
Tabelle 3.17: bevorzugte Verteilungsform;
Merkmal
Regelschule
Förderschule
„Viel-Schneider“
„Wenig-Schneider“
große Regelschule
kleine Regelschule
aufgeschnitten
50%
46%
83%
29%
45%
54%
zum abbeißen
11%
3%
1%
17%
16%
8%
beides gleich
39%
51%
16%
54%
39%
38%
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Wie die Kinder die Schulfrüchte am liebsten mögen, war eine weitere Frage an die Schulleiter. Ungefähr die Hälfte der Schulen gab an, „aufgeschnitten“ wäre die bevorzugte Form
bei den Kindern. Das war sowohl bei Regel- als auch bei Förderschulen der Fall. Ungefähr
jede zehnte Regelschule gab jedoch an, „zum abbeißen“ wäre ihren Kindern am liebsten,
nicht entscheiden wollten sich 39%. Große Regelschulen tendierten eher zur Angabe „zum
abbeißen“ und weniger zu „aufgeschnitten“, was allerdings damit zusammenhängen dürfte,
dass an großen Schulen tendenziell seltener aufgeschnitten wurde als an kleinen Schulen.
Wie sehr die Antwort auf diese Frage von der Schneidephilosophie beeinflusst wurde, zeigen die Werte in Tabelle 3.17. 83% der „Viel-Schneider“ wählten die Antwort „aufgeschnitten“, während es bei den „Wenig-Schneidern“ nur 29% waren.
Die Schulleiter sollten nun angeben, ob sie Veränderungen bei den Kindern beobachtet
haben, die sie mit dem EU-Schulfruchtprogramm in Zusammenhang bringen. Dazu wurden
zwei Fragen mit Mehrfachantworten konzipiert. Die erste Frage zielte speziell auf das Gesundheitsverhalten und die zweite auf weitere positive Veränderungen ab. In beiden Fragen
zusammen wurden insgesamt 11 Antwortvorgaben formuliert, die Schulleiter sollten ankreuzen, was ihrer Meinung nach auf ihre Schüler zutraf. Tabelle 3.18 gibt die Ergebnisse
wieder. Dabei sind alle Angaben in Prozent der Befragten, d.h. Der angegebene Anteil der
Schulleitungen hat die betreffende Antwortoption angekreuzt. Regelschulen und Förderschulen wurden auch hier getrennt voneinander ausgewertet.
Fast alle Schulleitungen waren der Meinung, dass das EU-Schulfruchtprogramm zu einem
erhöhten Gesundheitsbewusstsein der Kinder beiträgt. Das entsprechende Item „Die Kinder zeigen mehr Gesundheitsbewusstsein“ wurde von 71% der Regelschulen und von 67%
der Förderschulen angekreuzt.
Weitere herausragende Auswirkungen waren eine verbesserte Sorten-Kenntnis („Die Kinder kennen und schätzen mehr Obst- und Gemüsesorten als zuvor“), was 66% bzw. 74%
der Schulleitungen meinten, und eine gesteigerte Fruchtaffinität bei ablehnenden Kindern
(„Kinder, die zu Beginn des Programms kaum Früchte mochten, mögen sie jetzt deutlich
lieber“). Letzteres beobachteten 55% der Regel- und 80% der Förderschulen.
104
Schulleiterbefragung
Tabelle 3.18: Positive Veränderungen im Zusammenhang mit dem EUSchulfruchtprogramm;
Angaben in Prozent der Befragten, jeweils für Regelschulen und Förderschulen;
Veränderungen
Die Kinder haben öfter/mehr Obst und Gemüse als
Pausenbrot dabei.
Die Kinder kennen und schätzen mehr Obst- und
Gemüsesorten als zuvor.
Die Kinder bringen weniger Süßigkeiten, Fast Food etc. in
die Schule mit.
Es gibt Kinder, die vorher übergewichtig waren und im Laufe
des Programms abgenommen haben.
Kinder, die zu Beginn des Programms kaum Früchte
mochten, mögen sie jetzt deutlich lieber.
Die Kinder passen auch untereinander auf, was jemand als
Pausenbrot dabei hat.
Die Kinder haben mehr Spaß an der Schule.
Die Kinder können sich besser konzentrieren.
Die Kinder haben mehr Spaß an der Bewegung.
Die Kinder sind im Unterricht wacher und präsenter.
Die Kinder zeigen mehr Gesundheitsbewusstsein.
Regelschule
Förderschule
37%
39%
66%
74%
16%
13%
2%
0%
55%
80%
32%
31%
12%
7%
12%
7%
71%
15%
8%
15%
5%
67%
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Ebenfalls von Bedeutung, aber im Vergleich zu den drei eben genannten Aspekten schwächer, war die Auswirkung auf das Pausenbrot. 37% der Regelschulen (39% bei den Förderschulen) gaben an, die Kinder hätten jetzt öfter bzw. mehr Obst und Gemüse als Pausenbrot dabei und 32% (bzw. 31%) meinten, die Kinder würden durchaus auch untereinander
aufpassen, was an Pausenbrot mitgebracht wird.
Eine Reduzierung der in die Schule mitgebrachten Süßigkeiten, Fast-Food-Sachen etc.
haben 16% der Regel- und 13% der Förderschulen beobachtet.
Was die Schulleiter in den Rubriken „sonstiges“ zu Veränderungen im Gesundheitsverhalten bzw. allgemein positive Veränderungen notiert haben, zeigt Tabelle 3.19. Die häufigste
Mitteilung war, dass die Kinder sich auf die Schulfruchtverteilung freuen und davon begeistert sind. Außerdem vermerkten manche Schulleiter hier, wie wichtig sie dieses Programm für Kinder finden, denen von Zuhause kaum Pausenbrot mitgegeben wird.
105
Schulleiterbefragung
Tabelle 3.19: Veränderungen im Zuge des EU-Schulfruchtprogramms, „sonstige“
Veränderungen im Gesundheitsverhalten
Kinder freuen sich auf diesen Tag (7); Kinder hatten vorher schon viel Obst dabei (3); Wir Gefühl
in der Klasse – teilen (3); Greifen öfter zu als vorher (2); Stärkung der sozialen Kompetenz (2);
Viele Kinder kriegen kein Pausenbrot (2); Auch gemiedene Früchte werden schon mal gegessen
(2); Kinder von sozial Schwachen Familien bevorzugen das Programm (1); Von Schülern als
willkommene Ergänzung angenommen (1); Aussagen von Kindern: „In der Schule schmeckt das
Obst, Gemüse viel besser als zu Hause!“ (1); Kommunikation über Ernährung nahm zu (1); Kinder
die kein Obst essen bleiben (1); Wenig Änderung am Ernährungsverhalten (liegt an den Eltern)
(1); Lernen neue Essgewohnheiten (1); Essverhalten und Sortiment des Kiosk hat sich positiv
verändert (1); Eltern geben weniger Pausebrot mit (1); Punkte traten schon vorher auf, bedingt
durch Voll in Form (1); Förderung des Gesundheitsbewusstseins (1); Schulung des
Ernährungsverhaltens (1); Seltene Obstsorten werden bevorzugt, Gemüse wird weniger gegessen
(1); Kinder sind bedacht, etwas von den Früchten zu holen (1)
positive Veränderung
Freuen sich auf die Früchte/den Obsttag (17); In der Kürze der Zeit nicht feststellbar (5); Lernen
Verantwortung zu tragen (3); Denken verstärkt über eine gesunde Ernährung nach (2); Abneigung
gegenüber Obst/Gemüse wird abgelegt (2); Haben gelernt zu teilen (2); Da Pausenboxen auch
privat gut bestückt, nur bei einigen Kindern positive Veränderung (1); Durch das Teilen der
Früchte beginnen Kinder auch ihre mitgebrachte Pause zu teilen (1); Fragen nach Obstpause
regelmäßiges Ritual (1); Warten an Obsttagen auf Obst, vermissen Obst an Tagen wo es keins gibt
(1); Sachkenntnis (z.B. wie schäle ich eine Banane) (1); Wussten nicht, dass man Gemüse roh
essen kann (1); Wertschätzung von Lebensmitteln (1); Gemeinsames Essen steckt an (1); Es wird
über das Obst gesprochen (1); Unterstützt den Unterricht, wirkt einladend, familiär (1); Zu wenig
Angebot für Veränderung, müsste täglich sein (1); Wechsel von Genießen und Erarbeiten,
Verteilen, stolz sein auf sein „Werk“ (1); Interesse hängt von Art der Schulfrucht ab (1);
Eltern, die mithelfen sind durch den regelmäßigen Kontakt zur Schule offener für die schulischen
Belange (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Tabelle 3.20: Einflussfaktoren auf positive Auswirkungen des EU-Schulfruchtprogramms;
Angegeben sind nur die Häufigkeitsverteilungen bei signifikanten Zusammenhängen; betrachtet werden nur
Regelschulen; Items und Differenzierungsvariablen, die hier nicht genannt werden, wiesen keine
signifikanten Zusammenhänge auf;
Vermehrte
Mitgabe von
Früchten als
Pausenbrot1
Schneidephilosophie
Schulgröße
Einzugsgebiet
möglichst viel
möglichst wenig
große Schule
kleine Schule
Großstadt
Kleinstadt
Land
gemischt
Verbesserte
SortenKenntnis2
47%
30%
Gesteigerte
Fruchtaffinität
bei vorher
ablehnenden
Kindern3
64%
50%
Pausenbrot als
Thema unter
den Kindern4
72%
60%
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
1
Die Kinder haben öfter/mehr Obst und Gemüse als Pausenbrot dabei.
2
Die Kinder kennen und schätzen mehr Obst- und Gemüsesorten als zuvor.
3
Kinder, die zu Beginn des Programms kaum Früchte mochten, mögen sie jetzt deutlich lieber.
4
Die Kinder passen auch untereinander auf, was jemand als Pausenbrot dabei hat.
43%
27%
26%
53%
Schulleiterbefragung
106
Die Untersuchung der angegebenen Veränderungen in Abhängigkeit der diversen Differenzierungsvariablen brachte nur einzelne Signifikanzen zu Tage. Die Schneidephilosophie
war dabei zweimal, die Schulgröße und das Einzugsgebiet waren jeweils einmal vertreten.
In Tabelle 3.20 sind diese signifikanten Zusammenhänge dargestellt. So wurde von knapp
der Hälfte der Schulen (47%), an denen möglichst viel aufgeschnitten wurde, häufiger davon berichtet, dass die Kinder seitdem häufiger bzw. mehr Früchte als Pausenbrot mitbekommen; in der Vergleichsgruppe war es nur knapp ein Drittel. An diesen Schulen wurde
auch häufiger (64%) als in der Vergleichsgruppe (50%) beobachtet, dass Kinder, die
Früchten vorher eher ablehnend gegenüber standen, diese jetzt deutlich lieber mögen.
Die Verbesserung der Sorten-Kenntnis wurde von der Schulgröße beeinflusst: große Schulen machten diese Beobachtung häufiger als kleine Schulen. Schließlich war die Beobachtung, dass die Kinder untereinander das Pausenbrot zum Thema machten, abhängig vom
Einzugsgebiet der Schule: dies war in der Großstadt und in gemischten Gebieten häufiger
der Fall als in der Kleinstadt und auf dem Land.
3.2.2.7
Flankierende Maßnahmen und Teilnahmemotivation
Da das Programm „Voll in Form“ eine Voraussetzung zur Teilnahme am EUSchulfruchtprogramm war, wurde erfragt, wie häufig die Schulen Aktivitäten im Rahmen
von „Voll in Form“ durchführten und zwar getrennt in Ernährung und Bewegung. Für beide Bereiche wurden Häufigkeitsvorgaben gemacht, aus denen die Schulleitungen eine
auswählen sollten.
Wie Abbildung 3.11 zeigt, wurden bei „Voll in Form“ häufiger Bewegungseinheiten
durchgeführt als Ernährungseinheiten. 59% der Regelschulen machten im Rahmen dieses
Programms täglich Bewegung mit den Kindern (bei den Förderschulen waren dies mit 50%
ähnlich häufig), weitere 23% (bzw. 19%) praktizierten Bewegung 3-4 mal pro Woche.
Gegensätzlich fiel das Ergebnis im Bereich Ernährung aus: hier wurden die Aktivitäten bei
der Mehrzahl der Schulen 1-2 mal pro Woche (35% bei Regelschulen, 29% bei Förderschulen) oder 1-3 mal im Monat (37% bei beiden Schultypen) durchgeführt.
Die Betrachtung nach Differenzierungsvariablen ergab nur bei der Verbindung der Ernährungsaktivitäten mit dem Einzugsgebiet interessante Ergebnisse: In der Großstadt wurden
diese Aktivitäten deutlich häufiger durchgeführt als in den anderen Gebieten. Die Angaben
„täglich“ und „3-4 mal pro Woche“ hatten addiert in der Großstadt einen Anteil von 23%,
auf dem Land nur 9% und in der Kleinstadt 13%.
107
Schulleiterbefragung
Abbildung 3.11: Häufigkeiten von Aktivitäten im Rahmen von „Voll in Form“;
Regelschule
tägl.
59%
3-4/W.
23%
35%
1-2/W.
37%
1-3/M.
<1/M.
Förderschule
tägl.
50%
3-4/W.
19%
29%
1-2/W.
37%
1-3/M.
<1/M.
0%
10%
20%
30%
40%
50%
Förderschule
60%
70%
Regelschule
<1/M. 1-3/M. 1-2/W. 3-4/W. tägl.
<1/M. 1-3/M. 1-2/W. 3-4/W. tägl.
Ernährung
10%
37%
29%
8%
16%
15%
37%
35%
7%
6%
Bewegung
5%
5%
21%
19%
50%
1%
6%
11%
23%
59%
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
M. = Monat; W. = Woche; tägl. = täglich;
Tabelle 3.21: Schulprojekte;
Über „Voll in
Form“
hinausgehende
Projekte
durchgeführt?
Projekte nur
zum Thema
„Früchte“
durchgeführt?
Nein, wir haben keine Projekte, die über „Voll
in Form“ hinausgingen, durchgeführt.
Ja, wir haben zwar solche weiterführenden
Projekte durchgeführt, aber „Früchte“ waren
dabei kein Thema.
Ja, wir haben weiterführende Projekte gemacht
und das Thema „Früchte“ als eines von
mehreren Themen mit aufgenommen.
Nein
Ja, und zwar:
Projekte mit einzelner Klasse
Projekte mit einer Jahrgangsstufe
Projekte mit der ganzen Schule
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Regelschule
34%
Förderschule
47%
16%
13%
50%
40%
15%
85%
24%
76%
26%
41%
33%
30%
52%
18%
Schulleiterbefragung
108
Die Schulen wurden nun gefragt, ob sie Projekte erstellt und durchgeführt hatten, die über
das Programm „Voll in Form“ hinausgingen. Die Beantwortung erfolgte anhand einer dreistufigen Antwortvorgabe: es wurde kein Projekt gemacht oder es wurden zwar solche Projekte gemacht, aber ohne das Thema „Frucht“ oder es wurden derartige Projekte gemacht
und Früchte als Thema mit eingebaut. Anschließend sollten die Schulen angeben, ob Projekte kreiert wurden, die nur das Thema „Frucht“ behandelten. Falls ja, sollte angegeben
werden, in welchem Umfang, d.h. ob dies nur innerhalb der Klasse, mit einer Jahrgangsstufe oder mit der ganzen Schule war.
Derartige Projekte wurden zumeist auf Ebene einer Jahrgangsstufe gemacht: 41% der Regel- und 52% der Förderschulen nannten dies. Am häufigsten wurde hier die Zubereitung
von Obstsalat und von Gemüsesuppe genannt (s. Tabelle 3.22). Ein Marktbesuch wurde
ebenfalls häufig durchgeführt. Ein Drittel der Regelschulen führte Projekte mit der ganzen
Schule durch, das betraf meistens das „Gesunde Frühstück“. Ungefähr ein Viertel der Regelschulen realisierte Projekte auf Ebene einer einzelnen Klasse, auch hier wurden Obstsalat und Gemüsesuppe am häufigsten genannt.
Tabelle 3.22: Projekte über „Voll in Form hinaus“, Beispiele;
Kategorie
Einzelnennungen
Projekte an der Schule
a) Bewegung
Sporttag (7); Pausenhofgestaltung mit Bewegungsmöglichkeiten (7); Lidl
Fitnesscup (6); Fußballturnier (4); Fitness Parcours (4); Rückenwirbel (4);
Rope Skipping Kurs (3); Fit in Europe, fit for Europe – Comenius Projekt (2);
Bewegungsspiele in der Pause (2); Bundesjugendspiele (2); Wintersporttag (1);
Sportgruppen (1); Wave Board (1); Sportelternabend (1); Trimm-dich-Pfad (1);
Orientierungslauf (1); Schnuppertennis (1); Sportnacht (1); Laufwettbewerbe
(1); Schulübergreifende Sportveranstaltungen (1); Wintersporttag (1); Athlet
des Jahres (1); Landkreislauf (1); Schwimmwettkampf (1); Kurs im
Niederseilgarten (1); Bewegung in der Natur (1); Franken aktiv (1);
Aktionswoche Bewegung, Spiele, Gesundheit (1)
b) Ernährung
Gesundes Frühstück (59); Gesundes Pausenbrot (18); Ernährungsführerschein
(17); Projekt „Gesunde Ernährung“ (7); Projekt „Unsere Klasse is(s)t klasse“
(12); Ernährungstag (4); Gesunder Pausenverkauf: „Grüner Donnerstag“, Fruity
Friday“ (4); Aktion Schulmilch (4); Apfeltag (4); Gesundes Pausenfrühstück
(4);
Ernährungspyramide (3); Gesunde Pause (3); Projektwoche Ernährung (3);
Ernährungsberater/ -experte (3); Früchtequiz (3); Bewusst einkaufen (2); Essen
„Natur“ (2); Projekt „Apfel-Allerlei“ (2); Gesundes Trinken (1); Unser
Obstkorb (1); Lesefrühstück (1); Bio -Brot-Box-Aktion (1); Ernährungs-Lok
(1); Rechenfrühstück (1); Projekt Gesundheit- Ernährung- Entspannung (1);
Kinderkochbuch (1); Obsttage (1); Saftwoche (1); Apfelwoche (1); Gesundes
Mittagessen (1); Rollende Küche – gesunde Ernährung (1); 5min Esspause im
Klassenzimmer (1); XXL Frühstück (1); Kartoffelprojektwoche (1);
Osterfrühstück (1); Gemüseparty (1); Vollwerternährung (1); Milchtag (1);
Europatag – Gerichte aus Europa (1); Saft-Bar (1); Erdapfeltag (1); Projekt
„vom Korn zum Brot“ (1); Kontrolle der Pausenspeisen (1); Ernährungskunde
(1); Projekt „vom Korn zum Brot“ (1); Wunschgerichte der Kinder im
Schulessen (1)
Schulleiterbefragung
109
Tab. 3.22: Fortsetzung;
c) Ernährung
und Bewegung
d) Zubereitung/
Verarbeitung
e) Sonstiges
Gesundheitstag (14); Gesundheitswoche (2); Projekttag „Bewegung und
gesunde Ernährung“ (2); Untersuchungen über Ernährung, Bewegung (2);
Kinder laufen für Kinder (anschließendes Obstessen) (2); Bewegungstag mit
Buffet (1); SOS Kinderlauf mit gesunden Snacks (1); Basketballtag mit
gesunder Ernährung (1); Projektwoche Fit und Gesund (1); Die 5 Säulen von
Kneipp mit Ernährungs-Parcours (1); Jahresmotto Fit in der Schule (1);
Jahresthema Ernährung und Bewegung (1); Gesundheitsakademie (1);
Morgenlauf mit anschließendem Obstessen (1); Allgäuer Kinder – gesund und
fit (1); „Was tut mir gut was schadet mir“ (1); So bauen wir selbst unseren
Körper (1); Allgäuer Kinder – gesund und fit (1); Kneipp-Säulen (1); FrüchteParcour (1); Veranstaltung mit TSV zusammen (1)
Obstsalat (15); Apfelsaftpressaktion (6); Gemüsesuppe (6); Zubereitungen mit
Obst und Gemüse (4); Kochkurse (4); Gemüseplatte (1); Milch mit Landfrauen
(1); Ernährungswerkstatt (1); Honigschleudern (1); Herstellung von
Trockenobst (2); Backen mit Früchten (1); Kartoffelfeuer (1)
Klasse 2000 (13); Die Kleine Lok (4); Schulgarten (4); Skipping Hearts Basic
mit der deutschen Herzstiftung (4); Projekttage (3); Konzept „Gut Drauf“ als
Schulprogramm (2); Sinnesparcours (2); Gesunde Ernährung bei REWE (2);
Landfrauen machen Schule (2); schriftliche Hausarbeit (1); Urmel ICE (1);
Apfelbaum pflanzen (1); Projektwoche „echt cool!? Was Werbung schafft –
Werbung für Schulobst (1); Projektwoche (1); Projekt BEOS (1);
Themenwoche „Unser Körper“ (1); Elterncafe (1); Krumbacher Vitalwoche (1);
Wiegeaktion, Seh-, Hörtest der Krankenkasse (1); Erntedank (1); Kasimir (1);
Bananenbus (1); Obst selbst anpflanzen (1); Fair Trade (1);
Streuobstwiesenprojekt (1); Zirkuswoche (1); Relaxed kids (1); Wohlfühloase
(1); Werkstattprojekt (1); Besuch des AOK-Kindertheaters (1); AOK-Projekt:
Gesunde Schule (1); Aktion “Gesunde Kids“ der AOK (1); Schulprogramm
„sozialwirksame Schule“ (1); Projekte mit dem Naturschutz (1);
Kunstausstellung zum Thema Früchte (1); Müll vermeiden (1); Nachhaltiger
Konsum (1); Beteiligung am Umweltwettbewerb (1); Landesprogramm „Gute
gesunde Schule“ (1)
Arbeitsgruppen
AG gesunde Ernährung (3); AG (2); AG voll in Form (3); AG Kochen (2);
Rohkost AG (1); AG Gesunde Pause (1)
Feste an der Schule
Organisation eines Schulfests („Gesund und Fit“) (2); Sommerfest (1);
Kürbisfest (1); Fest am Hofe des Königs (Schulfest mit mittelalterlichem Mahl)
(1); Erdbeerfest (1); Schulfest Herbstapfel (1); Schulfeiern mit bunten Spießen,
Gemüsepizza (1)
Ausflüge
Ausflug zum Bauernhof (6); Marktbesuch (2); Besuch beim Bauernmarkt (2);
Besuch beim Lieferanten (2); Besuch und Vergleich von Wochenmarkt und
Supermarkt (1); Supermarkt (1); Projekttag auf dem Demeterhof des
Lieferanten (1); Ausflug zum Kürbishof (1); Besuch beim Gesundheitsamt (1);
Ausflug zu den Landfrauen (1); Besuch des Chiquita Mobils (1); Weinberg (1);
Ausflug zum Biohof (1); Erdbeerplantage (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Schulleiterbefragung
110
Tabelle 3.23: Projekte auf Ebene einer Klasse;
Kategorie
Praktische
Tätigkeit
Theoretische
Grundlagen (mit
Praxisbezug)
Sonstiges
Ausflüge
Einzelnennungen
Obstsalat (117); Gemüsesuppe (68); Gesundes Frühstück (26); Fruchtquark
(11); Marmelade kochen (7); Kochen (6); Fruchtquark, -milch (6);
Fruchtspieße herstellen (5); Gemüseplatte (4); Gesundes Pausenbrot (4); MüsliTage, Müsli selber machen (4); Rohkostteller (4); Saftpressen (3); Wir gehen
(Früchte) einkaufen (3); Bananenmilch (3); Apfelmus (2); Zaziki (2);
Kürbissuppe (2);Kompott kochen (2); Gesunde Brotaufstriche (1); Wokgemüse
(1); Früchtetee (1); Kartoffelbrei (1); Leckerschmecker (1); Wokgemüse (1);
Avocadomus (1); AG-Schulgarten: Kürbis, Holunder (1); Essig aus Kräutern
(1); Lustige Pausenbrote (1); Osterfrühstück (1); Frühstücksbuffet (1);
Schulgarten (1); Holundersirup (1); Erdbeeren im Schulgarten (1); Sportfest
(1); Lesefrühstück (1); Englisches Frühstück (1); Sporttag (1); Gemüseparty (1)
Der Apfel (4); Im Rahmen des Lehrplans (4); Unbekannte Früchte (3);
Ernährungsführerschein (2); Brotsorten (1); Gewürze (1); Vom Apfel zum
Apfelsaft (1); Apfelsorten (1); Apfelprojekt (1); Bewegungsmöglichkeiten
gesammelt (1); Einheimische Früchte (1); Obst Buchstaben lernen (1);
Gesunde Geburtstagsfeier (1); Vitaminreiches Essen (1); Süßes Früchtchen (1);
Vitaminis (1)
Obstkorb (1); Brose-AG Projekttag (1); Kontrolle der Pausenspeisen (1);
Wiesentag (1);
Marktbesuch (25); Besuch beim Gemüsehändler (2); Besuch einer
handbetriebenen Saftpresse (2); Besuch Supermarkt (2); Mühle (1);
Erdbeerfeldbesuch (1); Besuch Bauernhof (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Tabelle 3.24: Projekte auf Ebene einer Jahrgangsstufe;
Kategorie
Praktische
Tätigkeit
Theoretische
Grundlagen (mit
Praxisbezug)
Sonstiges
Ausflüge
Einzelnennungen
Obstsalat (89); Gemüsesuppe (76); Gesundes Frühstück (14); Gemüseplatte
(11); Früchtequark (4); Einkaufen und Zubereiten (3); Apfelsaft herstellen (3);
Gesundes Pausenbrot (3); Heckenfrüchte verarbeiten (3); Obstkuchen (2);
Kochen (2); Säfte (2); Fruchtspieße (2); Marmelade (2); Zubereitung von
Speisen mit Obst (2); Milchprodukte (2); Frühstücken (2); Kochen (2); Saft-Bar
(2); Holundersaft (1); Zaziki (1); Gesundes Pausenbuffet pro Quartal (1);
Gurkensalat (1); Gemüsepizza (1); Gesunder Aufstrich (1); Beerenfrühstück
(1); Kürbissuppe (1); Bunte Nudelpfanne (1); Dörräpfel (1); Pizza-Eis (1);
Apfelernte (1); Obstbaum pflanzen (1); Übernachten in der Schule + gesundes
Frühstück (1); Salat (1); Müsli macht munter/ selbst gemacht (2); Pausenaktion
(1); Milch-Tag (1); Sinnesparcours (1); AG Kochen (1); Apfelernte (1);
Kräuterspirale für Pausenhof (1); Fitte Klasse (1)
Bio-Pausen-Dose (3); Ernährungsführerschein (3); Gesunde Ernährung/ unser
Körper (2); Brote (1); Kräuterküche (1); Obst und Gemüse (2);
Vorgangsbeschreibung Rezept (1); Rechenfrühstück (1); Früchte Italiens (1);
AG Ernährung (1); Apfelprojekt (1); Alte Gemüsearten (1); Projekt: Rezepte
(1); Ackerbau (1)
Im Lehrplan verankert (2); Die kleine Lok (1); Obstbilder für Plakataktion (1);
Im Rahmen des ASU Unterrichts (1); Märchenprojekt (1); Kooperationstag mit
Kindergarten (1); Englischunterricht (1)
Marktbesuch (36); Besuch Bauernhof (4); Erdbeerfeld (2); Besuch im
Supermarkt (1); Gärtnerei (1); Obstplantage (1); Besuch der Gartenbauzentrale
(1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
111
Schulleiterbefragung
Tabelle 3.25: Projekte auf Ebene der ganzen Schule;
Kategorie
Praktische Tätigkeit:
Theoretische
Grundlagen (mit
Praxisbezug)
Sonstiges
Ausflüge
Einzelnennungen
Gesundes (Schul)Frühstück (35); Gesunde Pause (9); Gesundes Pausenbrot
(8); Schulgarten (7); Obstsalat (4); Gesundes Frühstücks-, Pausenbuffet (4);
Suppe kochen (5); Projekt Gesundheitstage (4); Gesunder Pausenverkauf
(3); Schul/Sportfest (3); Obsttag (2); Thematisierung im Rahmen des
Projekttags (2); Fruchtcocktails (2); Obstkuchen (2); Projektwoche (2);
Landfrauen machen Schule/ Projekt mit Landfrauen (2); Müsli und Obsttag
(2);
Osterfrühstück (1); Projektwoche „Fit Kids“ (1); Milch-Tag (1);
Gemeinsames Frühstück 1x im Monat (1); Athlet des Jahres (1); Obstspieße
verkaufen (1); AG Kinderküche (1); Ernährungswoche (1); Gemeinsames
Essen bei Lesenacht (1); AG: Früchte ernten, verarbeiten (1); Aktionstag
„Gesund und Fit“ (1); Schulfest „ Im Fußballfieber“ (1); Gemeinsames
Essen bei Lesenacht (1); Marmelade kochen (1); Saft-Bar (1); Genießertag
für Leckermäulchen (1); Apfelsaft (1); Milch-Mix (1); Apfelküchle (1);
Apfelmus (1); Fruchtspieße (1); Pausenaktion (1); Kartoffelteig(1);
Kneipptag mit gesunder Ernährung (1)
Ernährungstag (3); Ernährungspyramide (3); Apfelwochen (2); Gesunde
Ernährung (3); Kartoffelprojektwoche (1); Überlegen/ Zubereiten von/mit
Gemüse bzw. Obst (2); Gesundheitsakademie (1); Thema Banane (1);
Kochbuch mit vielen Fruchtrezepten (1); Saftwochen (1);
Einstiegsveranstaltung in das Projekt (1)
Obst bei Schulfesten (3); gesunder Pausenverkauf (2); Elterncafe (1);
Kunsterziehung: Früchtekollage (1)
Wochenmarkt (1); Streuobstwiese besuchen (1); Besuch im Laden des
Lieferanten (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
In der qualitativen Vorstudie wurde u.a. die Änderung des Pausenverkaufs als eine Begleitmaßnahme zum EU-Schulfruchtprogramm genannt. Aus diesem Grunde und weil die
Gestaltung des Nahrungsmittelangebots an der Schule generell ein bedeutendes Thema für
die gesunde Ernährung ist, wurde diese Möglichkeit explizit abgefragt. Die Zielsetzung
war es, zu eruieren, inwieweit Komponenten, die von der Wissenschaft als ungesund angesehen werden, vor Einführung des EU-Schulfruchtprogramms im Pausen- oder Automatenverkauf enthalten waren und im Zuge des Programms entfernt wurden.
Operationalisiert wurde dies mit zwei Fragen: In der ersten wurden mögliche ungesunde
Komponenten aufgeführt und die Schulleitungen gebeten, anzukreuzen, welche davon im
Pausen- oder Automatenverkauf enthalten waren. Bei dieser Frage wurde „Obst/Gemüse“
auch mit aufgenommen, um zu sehen, wie viele Schulen vor Einführung des EUSchulfruchtprogramms Früchte im Verkaufsangebot hatten. Es gab eine Antwortoption
„keine der genannten Komponenten“ für Schulen, die zwar einen Verkauf hatten, darin
aber weder Obst/Gemüse noch eines der anderen Vorgaben enthalten waren. Für den Fall,
dass kein Verkauf vorhanden war, war extra eine Antwortoption vorgegeben, so dass jede
Schule mindestens ein Kreuz machen konnte. Wurde keine Antwortoption ausgewählt, galt
die Frage als nicht beantwortet und der betreffende Fragebogen wurde nicht gezählt. Daher
112
Schulleiterbefragung
konnten für den Pausenverkauf nur 390, für den Automatenverkauf nur 315 Fragebögen
ausgewertet werden. In der zweiten Frage wurde explizit gefragt, welche dieser Komponenten die Schule im Zuge des EU-Schulfruchtprogramms entfernt hatte. Im Unterschied
zu den vorangegangen Fragen wurden hier Regelschulen und Förderschulen zusammengefasst, da nur wenige Förderschulen diese Fragen überhaupt beantwortet hatten. Tabelle
3.26 stellt die Ergebnisse dar.
73% der Schulen, die eine Angabe machten, verfügten über einen Pausenverkauf, nur 19%
über einen Automatenverkauf. Diese Schulen wurden als Grundgesamtheit für die Auswertung der Auftretenshäufigkeiten bestimmter Komponenten genommen. Demnach hatten
32% der Schulen mit Pausenverkauf bereits vor Einführung des EU-Schulfruchtprogramms
Obst bzw. Gemüse angeboten. Die Gruppe der Süßigkeiten und süßen Backwaren war mit
46% am häufigsten vertreten und Müsli-Riegel mit 38% am zweithäufigsten. Eistee, Brausen und Limonaden kamen weniger häufig vor, aber mit 28% immer noch bei gut einem
Viertel aller Schulen mit Pausenverkauf. Koffeinhaltige Limonaden waren dagegen selten.
24% der Schulen mit Pausenverkauf hatte keine der genannten Komponenten, das selbe
galt für den Automatenverkauf.
Tabelle 3.26: Pausen- und Automatenverkauf;
Angaben in %, wie häufig die genannte Komponente vor Einführung des EU-Schulfruchtprogramms vorkam;
Grundgesamtheit = Schulen, die über einen Pausenverkauf bzw. Automatenverkauf verfügen; Weiterhin ist
angegeben, wie häufig die betreffende Komponente nach Programmeinführung entfernt wurde,
Grundgesamtheit sind hier Schulen mit der betreffenden Komponente im Verkauf;
Pausenverkauf (n = 283)
Automatenverkauf (n = 59)
Obst/Gemüse
Müsli-Riegel
Süßigkeiten/süße Backwaren
koffeinhaltige Limonaden
Eistee/Brausen/Limonaden
keine dieser Komponenten
davor
enthalten
32%
38%
46%
5%
28%
24%
davon haben
es entfernt
14%
27%
50%
19%
-
davor
enthalten
3%
12%
7%
10%
58%
24%
davon haben
es entfernt
0%
0%
50%
17%
-
Verkauf überhaupt vorhanden1
73%
19%
Einführung des Verkaufs von
Obst/Gemüse bei Schulen, in
denen dies vorher nicht der
Fall war (n = 173 Antworten)
16%
0%
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
1
Gibt an, wie viel % der Schulen, die die Frage beantwortet hatten, überhaupt über einen Pausenverkauf (283
von 390 Schulen) bzw. über einen Automatenverkauf (59 von 315 Schulen) verfügten.
Betrachtete man nun eine Komponente und legt als Grundgesamtheit alle diejenigen Schulen zugrunde, die diese Komponente vor Einführung des EU-Schulfruchtprogramms führten, ließ sich der Anteil derjenigen Schulen berechnen, die diese Komponente aus dem
Angebot entfernten. Hier war am bemerkenswertesten der Verzicht auf Süßigkeiten und
113
Schulleiterbefragung
süße Backwaren: 27% der Schulen, die dies geführt hatten, haben diese Produkte aufgrund
der Teilnahme am Programm aus dem Angebot gestrichen. Etwas niedriger, aber doch beachtlich waren auch die Werte bei Müsli-Riegeln und Eistee etc. Da koffeinhaltige Limonaden ohnehin nur noch selten vorhanden waren, hatte der starke prozentuale Rückgang
hier natürlich eine insgesamt schwächere Wirkung.
Beim Automatenverkauf war die größte Gesamtreduzierung bei der Gruppe Eistee, Brausen und Limonaden zu beobachten. Diese waren in über der Hälfte der Schulen, die über
Automaten verfügten, vertreten gewesen. 17% dieser Schulen entschloss sich, das aus dem
Angebot zu streichen. Koffeinhaltige Limonaden hatten vorher 10% gehabt und die Hälfte
davon entschloss sich, das aus dem Automatenverkauf zu verbannen.
Schulen, die zwar über einen Pausenverkauf verfügten, darin aber vor Einführung des EUSchulfruchtprogramms kein Obst oder Gemüse enthalten war, sollten angeben, ob sie im
Zuge des Programms Früchte in den Verkauf aufgenommen hatten. 16% (27 von 173
Schulen, die diese Frage beantworteten) dieser Schulen hatten dies getan.
Abbildung 3.12: Das EU-Schulfruchtprogramm in der regionalen Presse;
60%
50%
40%
51%
30%
20%
10%
18%
17%
die regionale
Presse
hat darüber
berichtet
selber Artikel
geschrieben
und eingereicht
14%
0%
keine derartige
Bemühung
sonstiges
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Weiterhin sollten die Schulleitungen angeben, ob die Aktivitäten im Rahmen des EUSchulfruchtprogramms an ihrer Schule Erwähnung in der regionalen Presse fanden (s.
Abb. 3.12). 51% der Schulen hatten keine derartigen Bemühungen unternommen und es
wurde auch nicht an sie herangetragen. 18% gaben an, dass die regionale Presse von sich
aus darüber berichtet hat und ähnlich viele, nämlich 17%, hatten selber einen Artikel geschrieben und bei der regionalen Presse eingereicht. 14% der Schulen berichteten von weiteren Aktivitäten, allen voran wurde hier die eigene Homepage (28 Nennungen, s. Tab.
3.27) genannt, auf der das Geschehen rund um das EU-Schulfruchtprogramm dargestellt
114
Schulleiterbefragung
wurde. Weitere Nennungen waren hier der Schuljahresbericht, der Elternbrief und die
Schülerzeitung.
Tabelle 3.27: Bekanntmachung nach Außen, Rubrik „sonstige“;
32 Presse
Homepage (28); Gemeindeanzeiger/Gemeindeblatt (13); Schuljahresbericht (13); Elternbrief (12);
Aushänge im Schulgebäude (3); Schulzeitung (3); Stadteilzeitung (2); REWE intern (1);
Pressebericht Unterrichtsgang zum Lieferanten (1);Gemeinsamer Presseartikel mit 4 anderen
Schulen der Umgebung (1); Infobriefe (1); Publikmachung durch Nachbarschaftshilfe (helfen beim
Verteilen) (1); Regional für den Landkreis berichtet (1); Artikel war Landkreis übergreifend
Beiratssitzung (1); Ausstellung Verbraucherberatungstage (1); Wurde noch nicht gebracht
(schieben Platzprobleme vor) (1); Schulamtsberichte (1); Rundfunkreportage im bayerischen
Rundfunk (1); Im Internet veröffentlicht (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Abbildung 3.13: Früchte als Thema in den Unterrichtsfächern;
Angaben in Prozent der Befragten (Mehrfachantworten);
99%
Sachkunde
Ethik
14%
Religion
15%
Werken
16%
Fremdsprachen
20%
47%
Kunst
Deutsch
30%
Mathe
12%
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Von Interesse war außerdem, in welchen Unterrichtsfächern das Thema „Früchte“ aufgegriffen wurde. Der Sachkundeunterricht wurde von fast allen Schulen genannt, denn ist die
Ernährung und damit auch die Fruchtsorten Bestandteil des normalen Stundenplans.
Daneben wurden die Früchte vor allem im Kunstunterricht (47%) und im Deutschunterricht (30%) aufgegriffen und behandelt. Insgesamt wurden alle Fächer des regulären Stun-
115
Schulleiterbefragung
denplans genannt und dies jeweils von mehr als 10% der Schulen. Mathematik bildete mit
12% das Schlusslicht.
Abbildung 3.14: Motivation zur Teilnahme am EU-Schulfruchtprogramm;
Angaben in Prozent der Befragten (Mehrfachantworten);
Gesundheit hat
hohen Stellenwert
86%
wir halten es für
sinnvoll und nötig
84%
der Aufwand erschien
uns leistbar
79%
gute Ergänzung zu
"Voll in Form"
72%
Kinder haben kaum
Früchte als Pausenbrot
65%
Verteilung konnte vorab
organisiert werden
54%
47%
Elternbeirat war dafür
Chance für ein
fächerübergreifendes
Thema
20%
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
Als abschließende Frage sollten die Schulleitungen angeben, was ihre Motivation zur Teilnahme am EU-Schulfruchtprogramm war. Die Frage wurde als Mehrfachantworten-Frage
konzipiert und acht Antworten, die aus der qualitativen Vorstudie generiert wurden, vorgegeben. Die häufigsten Angaben waren „… weil das Thema Gesundheit bei uns einen hohen
Stellenwert hat“ (86%) und „… weil wir glauben, dass es ein sinnvolles und nötiges Programm ist“ (84%). 79% der Schulen gaben, dass ihnen der Aufwand leistbar erschien. Die
Vorab-Einschätzung, welcher Aufwand bei einer Teilnahme die jeweilige Schule wohl
erwartet, war sicherlich ein gewichtiger Faktor für oder gegen die Teilnahme am Programm. Dazu gehörte auch die Klärung, wie die Verteilung organisiert werden könnte, was
immerhin grob die Hälfte (54%) der Schulen auch als teilnahmerelevanten Faktor angab.
Schulleiterbefragung
116
Als fächerübergreifendes Thema wurde das EU-Schulfruchtprogramm jedoch nur von jeder fünften Schule gesehen. Dies war der schwächste Teilnahmegrund. Der Vollständigkeit
halber sind die Nennungen unter der Rubrik „sonstige“ in Tabelle 3.27 aufgeführt.
Tabelle 3.28: Motivation zur Teilnahme am EU-Schulfruchtprogramm, Rubrik „sonstige“;
39 Motivation zur Teilnahme
Kostenlose Versorgung der Kinder mit gesunden Lebensmitteln (5); Weil einzelne Kinde zu Hause
kein Obst und Gemüse bekommen (4); Kinder aus finanzschwachen Elternhäusern auf diese Art
eine gesunde Ernährung erhalten (4); Laut Umfrage kommt ein hoher Prozentsatz der Kinder ohne
Frühstück in die Schule (3); Weil der Lebensmittelhändler vor Ort aktiv auf die Schule zugegangen
ist (3); Teil des Leitbildes (3); Weil der Förderverein sich im Jahr vorher bereits engagiert hat (2);
Viele Obst und Gemüsesorten sind heute unseren Kindern unbekannt (2); Wir hatten dieses
Programm bereits, finanziert wurde es über Sponsoren (2); Gesunde Ernährung zu Hause nur
Nebensache ist (1); Weil ein attraktives Angebot eines Lieferservice vorgestellt wurde (1); Weil
wir damit ein europäisches Bildungsprojekt bestreiten konnten (1); Gute Ergänzung zu unserem
„Gesunden Pausenbrot“ (1); Im Vorfeld wurde schon ein wöchentliches Obst- und Gemüsebuffet
organisiert (1); Elternbeirat hat zeitgleich mit Schulleitung Initiative ergriffen (1); Wir haben kaum
übergewichtige Kinder und sehr ernährungsbewusste Eltern (1); Vorher bereits in einzelnen
Klassen eine ähnlich Durchführung betrieben haben und so alle Klassen beteiligt werden können
(1); Weil unserer Schule physische und psychische Gesundheit sehr wichtig ist (1); Weil Idee „eine
Klasse erarbeitet und teilt an alle anderen Klassen aus“, umgesetzt werden konnte (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011;
3.3
Nichtteilnehmende Schulen
Ein weiterer Evaluierungspunkt war die Frage, warum Schulen bewusst nicht am EUSchulfruchtprogramm teilnehmen. Dazu wurden narrative Interviews mit Schulleitern an
nicht-teilnehmenden Schulen geführt. Ziel dieser Interviews war es, das Spektrum an
Gründen für die bewusste Nicht-Teilnahme zu eruieren.
3.3.1
Auswahl der Schulen und Leitfaden
Als erstes wurden diejenigen Schulen für ein Gespräch ausgewählt, die im Pilotprojekt im
Herbst 2009 mitgemacht hatten, sich aber dann gegen eine weitere Teilnahme am EUSchulfruchtprogramm ausgesprochen hatten. Dies waren drei Schulen: zwei in Neu-Ulm
und eine in München.
Um weitere Schulen auswählen zu können, musste das Verzeichnis der teilnehmenden Lieferanten bzw. Schulen mit der Liste aller Schulen in Bayern abgeglichen werden. Dadurch
konnten alle Schulen in Bayern ermittelt werden, für die bis zum 09.12.2010 keine Bewilligung zur Belieferung mit Schulfrucht ausgestellt wurde. Im nächsten Schritt wurden aus
jedem Regierungsbezirk Schulen zur Befragung ausgesucht. Dabei wurde darauf geachtet,
sowohl städtische als auch ländliche Schulen auszuwählen. Außerdem wurde bei der Auswahl berücksichtigt, wie hoch die Teilnahmedichte in einem Landkreis war. So wurde z.B.
117
Schulleiterbefragung
eine Schule aus Miesbach ausgewählt, da hier bis zum 09.12.2010 überhaupt keine Schule
teilnahm.
Tabelle 3.29: Nicht-teilnehmende Schulen;
Reg.bezirk
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Oberpfalz
Oberbayern
Niederbayern
Schwaben
St/
L
Ort
St.
Karlstadt
L
Untermerzbach
St.
Bad Berneck
St.
Fürth
L
Ottensoos
St
Donaustauf
L
Neukirchen
St
* München
L
Bayrischzell
St
Straubing
L
Malgersdorf
St
* Neu-Ulm
St
* Neu-Ulm
L
Oberreute
Name und Adresse
Grundschule Karlstadt
Ostlandstraße 25
Grundschule Untermerzbach
Schulstraße 3
Sebastian-Kneipp Volksschule Bad
Berneck i. Fichtelgebirge, Klang 15
Grundschule Fürth
Frauenstraße 15
Grundschule Ottensoos
Schulstraße 37
Volksschule Donaustauf
Jahnstraße 9
Grundschule Neukirchen bei SulzbachRosenberg Etzelwang, Am Anger 14
* Grundschule an der Wiesentfelser
Straße, Wiesentfelster Str. 53
Grundschule Bayrischzell
Schulstraße 5
Ulrich-Schmidl-Grundschule Straubing
Breslauer Straße 25
Grundschule Malgersdorf
Burger Straße 3 und 5
* Grundschule Burlafingen
Waidmannstraße 38
* Grundschule Neu-Ulm –
Offenhausen
Martin-Luther-Straße 4
Grundschule Oberreute
Hauptstraße 26
Schülerzahl
Landkreis
385
Main-Spessart
54
Haßberge
377
Bayreuth
478
Fürth
156
Nürnberger
Land
278
Regensburg
175
Amberg Sulzbach
241
München
62
Miesbach
209
Straubing
92
Rottal-Inn
171
Neu-Ulm
175
Neu-Ulm
67
Lindau
Quelle: eigene Erhebung, 2011
*Schulen, die am Pilotprojekt im Herbst 2009 teilgenommen hatten, dann aber ausgestiegen sind;
Nach telefonischer Kontaktaufnahme wurden die Schulleitungen zunächst gefragt, ob sie
das EU-Schulfruchtprogramm kennen. Es wurden nur solche Schulleitungen interviewt,
die das Programm kannten.
Neben den 3 erwähnten Pilotschulen konnten so noch 12 weitere Schulen zur Durchführung narrativer Interviews gewonnen werden. Insgesamt wurden damit 15 Interviews geführt. Tabelle 3.29 listet die teilnehmenden Schulen differenziert nach Regierungsbezirk
und der Zuordnung zu städtischem oder ländlichem Gebiet auf.
Der Leitfaden war dem Evaluierungsinhalt gemäß eher kurz. Mit den ersten Fragen wurde
sichergestellt, dass der angerufenen Schule das EU-Schulfruchtprogramm überhaupt bekannt war und diese Schule tatsächlich nicht teilnahm. Weiterhin wurde unterschieden, ob
118
Schulleiterbefragung
sich die Schule bewusst gegen die Teilnahme entschieden hat, d.h. eine Entscheidung getroffen hat oder ob eine Entscheidung darüber einfach noch nicht getroffen wurde.
1. Ist Ihnen das EU-Schulfruchtprogramm bekannt? wenn nein
Gesprächsende!
2. Stimmt es, dass Ihre Schule bis jetzt nicht an diesem Programm teilnimmt? wenn nein
Gesprächsende!
3. Haben Sie sich bewusst gegen eine Teilnahme entschieden? wenn nein
weiter mit 6.!
4. Bei bewusster Entscheidung dagegen: welche Gründe gab es dafür?
5. Was müsste passieren, damit Sie Ihre Meinung ändern?
vielen Dank für das Gespräch! Ende.
6. Falls es keine bewusste Entscheidung dagegen ist: warum nimmt Ihre Schule gegenwärtig daran nicht teil? Beabsichtigen Sie, in Zukunft daran teilzunehmen?
vielen Dank für das Gespräch! Ende.
3.3.2
Ergebnisse
Dem qualitativen Charakter der Interviews entsprechend werden die unterschiedlichen
Aussagen der Gesprächspartner aufgeführt und in ihrem Kontext dargestellt. Eine Auszählung bestimmter Gründe für die Nicht-Teilnahme erfolgt nicht.
3.3.2.1
Pilotschulen ohne Weiterführung des Programms
Zunächst werden die Ergebnisse der Gespräche mit den drei Pilotschulen, die nicht weiter
am Programm teilnehmen, dargestellt. Bemerkenswert war, dass das EUSchulfruchtprogramm an sich von diesen drei Schulleiter/innen durchaus positiv bewertet
wurde, wie diese drei Zitate zeigen:
„Die Schulfruchtaktion ist wunderbar und es ist eine tolle Sache. Auch die Kinder sind von
den Schulfrüchten begeistert.“
„Ich finde das Projekt an sich super und den Kindern hat es sehr gut gefallen.“
„Es ist auch im Sinne einer guten Ernährung.“
Warum das Programm dennoch nicht weitergeführt wurde, wird nachfolgend genannt.
Organisatorische Gegebenheiten
Nach Aussage einer Schulleitung konnte das Projekt nicht weitergeführt werden, weil in
der Zusammenarbeit mit dem Hausmeister keine ideale Lösung gefunden werden konnte.
Die Schulleitung äußerte sich dazu wie folgt:
119
Schulleiterbefragung
„… der Hausmeister nicht so kooperativ ist“.
Der
Hausmeister
jedoch
verwies
auf
die
Problematik
mangelnder
Lagerungsmöglichkeiten: In diesem Schulgebäude befänden sich keine kühlen
Lagerräume. Darüber hinaus kümmere er sich bereits um das Frühstück der Hauptschüler
und sei folglich zeitlich schon sehr stark beansprucht.
Ein weiterer genannter Aspekt war, dass eine Schulleitung kaum oder nicht genug Eltern
finden konnte, die bei der Verteilung von Obst und Gemüse mithelfen würden.
„In dieser Schule ist das Elternklientel schwierig.“
In einer anderen Schule hat sich der Elternbeirat gegen eine Fortführung des EUSchulfruchtprogramms entschieden. Diesbezüglich gab die Schulleitung an, dass sie sich
nach einer Neubesetzung des Elternbeirats erneut über die Schulfrucht abstimmen lassen
möchte.
Eine andere Rektorin gab die nicht genug kooperativen bzw. hilfsbereiten Lehrerkollegen
als Begründung dafür an, warum die Schulfrüchte nicht weiter dieser Schule geliefert
wurden. Diese weigerten sich, weiter bei der Verteilung mitzuhelfen.
Lieferantenbezogene Gründe
Weiterhin wurden Gründe genannt, die den Lieferanten bzw. die Lieferung betrafen. Das
waren sowohl das Angebot als auch die gelieferte Menge.
Eine Schulleitung sagte, sie hätte gerne nur Früchte, die gut in der Schulsituation
ausgegeben werden können wie z.B. Äpfel. Sie glaubte, dass potentiell alles geliefert
werden könnte:
„Wenn eingeschränkt wäre, was geliefert wird. Es wurde sämtliches Obst und Gemüse
geliefert.“
In diesem Fall war der Schulleitung noch nicht bewusst, dass sie im Lieferantenvertrag die
zu liefernden Obst- und Gemüsesorten mit bestimmen kann. Außerdem wurde hier als
weiteres Problem eine zu hohe Liefermenge genannt.
„Äpfel waren nach der Pilotphase übrig, weil die Kinder nicht alles aßen. Dazu kam noch,
dass Ferien kamen und die Früchte somit nicht aufgebraucht werden konnten.“
In dieser Schule gab die Schulleitung an, am Fruchtprogramm wieder teilnehmen zu
wollen, wenn sie mit dem Lieferanten die Obstsorten und –mengen problemlos absprechen
könnte.
Von einer Schulleitung wurde der Wunsch nach handlichem und kindergerechten Obst
und Gemüse geäußert.
„Es sollte handliches Obst und Gemüse geliefert werden.“
120
Schulleiterbefragung
Dies ist aber vor dem Hintergrund zu sehen, dass gerade in dieser Schule eine eigene
Verteilung mit Eltern bzw. Hausmeister nicht realisiert werden konnte. Die Schulleitung
sah daher als einzig mögliche Alternative die portionsgerechte Lieferung.
Weitere Aspekte
Die Schulleitungen verwiesen darauf, dass es neben dem EU-Schulfruchtprogramms
bereits diverse andere Aktionen an den Schulen gibt. Als Beispiel wurde die Aktion
„gesundes Frühstück“ genannt, in der eine Alternative mit ähnlicher Wertigkeit gesehen
wurde.
„Wir machen ja schon gesundes Frühstück.“
So positiv die Bewertung des EU-Schulfruchtprogramms auch war, die
Hauptverantwortung für eine gesunde Ernährung der Kinder wurde immer noch bei den
Eltern gesehen.
„Die Eltern stehen in der Verantwortung.“
Eine Schulleitung meinte, ihrer Beobachtung nach hätten die Kinder ohnehin oft Obst und
Gemüse von ihren Eltern mitbekommen.
„Die Kinder haben schon häufig Obst und Gemüse dabei.“
3.3.2.2
Schulen ohne bisherige Teilnahme
Bei den restlichen 12 befragten nicht-teilnehmenden Schulen wurden zum Teil ähnliche,
aber auch weitere Gründe für eine Nichtteilnahme am EU-Schulfruchtprogramm genannt.
Nachdem sich vergewissert wurde, dass der Gesprächspartner das Schulfruchtprogramm
kannte, wurde er bzw. sie nach seiner Meinung zu der dahinter liegenden Idee gefragt. Das
Spektrum reichte von neutral bis positiv.
„wertfrei“; „nicht schlecht“;„ganz tolle Sache“; „sehr gute Idee“
Nachfolgend werden die Gründe aufgeführt, weswegen an diesen Schulen noch kein EUSchulfruchtprogramm durchgeführt wurde.
Organisatorische Gegebenheiten innerhalb der Schule
Manche Schulleitungen schätzten die organisatorischen Gegebenheiten als schwierig ein.
Auch hier wurde die Funktion des Hausmeisters angesprochen. So meinte eine
Schulleitung, das Schulfruchtprogramm würde zu viel Aufwand bedeuten, da der dortige
Hausmeister ohnehin schon sehr stark beansprucht ist.
„Das ist ein zu großer organisatorischer Aufwand, da der Hausmeister gleichzeitig für 2
Schulgebäude zuständig ist.“
121
Schulleiterbefragung
Eine andere Schulleitung gab an, keinen Hausmeister oder Ähnliches für die Schule zu
haben und sonst niemanden zu wissen, der für die Fruchtzubereitung oder –verteilung
zuständig sein könnte. Schulleitungen, die derartige Probleme wahrnehmen, wünschten
sich in diesem Fall eine externe Person, die für die die Zubereitung der Früchte bereit
stünde.
„…. eine externe Person müsste für die Zubereitung bereit stehen.“
Neben der Person des Hausmeisters wurden auch Eltern und Lehrer genannt. Ein
Schulleiter wollte noch klären, ob der Elternbeirat bereit wäre, bei der Zubereitung und
Verteilung der Früchte mitzuhelfen. Wäre dies der Fall, könnte er sich eine Teilnahme gut
vorstellen. Eine andere Schulleitung gab an, sich schon zweimal für eine Einführung des
Schulfruchtprogramms eingesetzt zu haben, jedoch bei den Kollegen keine Unterstützung
erfahren zu haben.
„Es kam beim Kollegium nicht so gut an.“
Den Lehrern war es einfach zu viel Aufwand, zumal diverse andere Aktionen und
Programme an Schulen durchgeführt werden. In kleinen Schulen mit geringen
Schülerzahlen ist die Organisation auch deshalb ein Problem, weil dort oftmals nur wenige
Lehrkräfte als potentielle Mitunterstützer zur Verfügung stehen.
„Der organisatorische Aufwand verteilt sich mit 4 Lehrkräften – zum Teil nur in Teilzeit
beschäftigt – auf wenige Schultern.“
In diesen Fällen wollte die Schulleitung verständlicherweise nicht, dass die ganze Arbeit,
die für sie einen zusätzlichen Aufwand bedeuten würde, an ihnen hängen bleibt. Das wird
noch verschärft durch den Umstand, dass in so kleinen Schulen oftmals keine Sekretärin
vorhanden ist.
„Die ganze Arbeit würde nur an mir hängen bleiben.“
Es gibt aber auch Schulleitungen, die es noch nicht geklärt haben, ob das
Lehrerkollegium einer Einführung der Schulfrüchte zustimmen würde. Eine Schulleitung
möchte gerne eine/n Kollegen/in finden, die als
„zentrale Ansprechperson“ zur Verfügung stehen würde. Dazu „müsste das Programm
gut in den Schulalltag integriert werden können.“
Lieferantenbezogene Gründe
Eine Schulleitung gab an, aufgrund der ländlichen Lage ein Problem darin zu haben, einen
aus ihrer Sicht geeigneten Lieferanten zu bekommen. In unmittelbarer Nähe gebe es nur
einen kleinen Bäcker, bei dem sie aber noch Zweifel an seiner Eignung hatte.
Schulleiterbefragung
122
„ob man das mit der kleinen Bäckerei machen kann.“
Diese Schulleitung gab an, keine Lebensmittelhandelskette mit der Belieferung der
Schulfrüchte beauftragen zu wollen, grundsätzlich aber Bereitschaft zur Teilnahme am
EU-Schulfruchtprogramm zu haben.
Eine andere Schulleitung hatte einen potentiellen Obst- und Gemüselieferanten
angesprochen, jedoch noch keine Rückmeldung erhalten. Sie wollte die potentielle
Lieferperson jedoch noch einmal über eine Lehrerkollegin ansprechen.
Bei einer anderen Schule, bei der die Schülerzahlen sehr klein waren, tauchte noch die
Überlegung auf, ob das Obst und Gemüse kindergerecht geliefert werden könnte.
„Das Obst und Gemüse müsste kindergerecht geliefert werden, weil bei uns keine Zeit zum
Früchtewaschen und -schneiden vorhanden ist.“
Alternativen zum EU-Schulfruchtprogramm
Wie bei den Pilotschulen so gaben auch hier Rektoren bzw. Rektorinnen als
Zusatzerklärung für eine Nichtteilnahme am Programm an, dass bereits
„sehr häufig gesundes Frühstück gemacht wird.“
An einer anderen Schule haben sie bereits das Projekt des aid-Ernährungsführerscheins ins
Leben gerufen. Bei diesem soll der praktische Umgang mit Lebensmitteln und
Küchengeräten vermittelt werden.
„Der Ernährungsführerschein ist eine tolle Sache und er kommt bei Kindern sehr gut an.“
Eine andere Schulleitung fand, das Thema Ernährung werde durch den Lehrplan schon
genug behandelt.
Für manch andere war eine Beschäftigung mit dem Thema „Schulfrucht“ nicht so
dringend, weil eine externe Mittagsbetreuungseinrichtung bereits am Programm beteiligt
war.
Fehlende Notwendigkeit bei den Kindern
Vor allem in den befragten ländlichen Schulen sahen die Schulleitungen keine große
Notwendigkeit, am EU-Schulfruchtprogramm teilzunehmen. Dabei gaben die Interviewten
folgende Begründung für eine Nichtteilnahme am Schulfruchtprogramm an:
„Kinder werden von Eltern genügend unterstützt, weil es eine ländliche Region ist.“
„Die Ernährungssituation ist auf dem Land besser und daher besteht keine so große
Notwendigkeit.“
Schulleiterbefragung
123
„… gute Ernährungssituation der Kinder von zuhause am flachen Land.“
„Es gibt keine über- oder untergewichtigen Kinder in diesem ländlichen Einzugsgebiet.
Die Kinder bringen bereits gesunde Pausenbrote mit. Folglich sorgen die Eltern bereits
gut für die Kinder.“
Weitere Gründe
Eine Schulleitung äußerte außerdem als zusätzliche Begründung für das Nichtteilnehmen
am EU-Schulfruchtprogramm, die
„Angst vor Verschwendung bei mangelnder Akzeptanz der Kinder“ an.
Ein anderer Rektor hatte sein Amt noch nicht lange inne. Es war in diesem Fall die
Entscheidung des Vorgängers, in dieser Schule keine EU-Schulfrüchte einzuführen.
Dieser Schulleiter hielt sich dabei die Möglichkeit offen, sich eines Tages mit dem
Programm näher zu beschäftigen und dann gegebenenfalls daran teilzunehmen.
Eine andere Schulleitung würde sich mit der Einführung einer weiteren Aktion
überfordert fühlen, da in dieser Schule bereits so viele Projekte und Aktionen aus
anderen Bereichen laufen.
Für eine andere Schulleitung war es trotz großen Interesses in diesem Schuljahr nicht mehr
möglich, daran teilzunehmen. Dort wurde zum Befragungszeitpunkt sehr viel umgebaut
und saniert; bis die Umbauarbeiten erledigt sind, wollte man keine neuen Programme
einführen.
3.4
Resumée
In Bayern wurde das EU-Schulfruchtprogramm bewusst in einer Weise angelegt, in der
sich Lieferanten und Schulen frei finden sollten. Angesichts der Ergebnisse der Schulleiterbefragung (und an dieser Stelle vorausgreifend auch der Gespräche mit Lieferanten)
lässt sich sagen, dass diese Strategie überaus erfolgreich war. Sowohl von Lieferanten als
auch von Schulen wurde Eigeninitiative gezeigt und der jeweils andere Partner gesucht. In
einem Fall wurde sogar von einem Schulleiter berichtet, der neun andere Schulen zur Teilnahme am Programm animiert hatte. Das EU-Schulfruchtprogramm wurde deshalb dort,
wo es umgesetzt wurde, mit großem Engagement und Begeisterung durchgeführt. Die sehr
positive Bewertung, die die Schulleiter zur Fruchtqualität und zum Engagement der Lieferanten vergaben, rührte sicherlich nicht zuletzt auch daher.
Die Motivation zur Teilnahme am EU-Schulfruchtprogramm fanden die Schulen in der
Sache selbst, da sie dies für sinnvoll und auch für nötig hielten. Grundsätzlich wurde an
Schulleiterbefragung
124
den befragten bayerischen Schulen das Thema „Gesundheit“ groß geschrieben und die
Schulen sahen im EU-Schulfruchtprogramm eine Möglichkeit, dieses Thema zu vertiefen.
Es war den Schulen jedoch sehr wichtig, vor der Teilnahme sicher zu stellen, dass der
Aufwand für sie auch wirklich leistbar war. Wurde das sichergestellt, z.B. durch Gespräche
mit Lieferanten, dann war die Bereitschaft zur Teilnahme hoch.
Die gemessenen Lieferhäufigkeiten (in der Regel einmal pro Woche) und Anzahl der
Fruchtsorten pro Lieferung (im Schnitt zwei Sorten Obst und eine Sorte Gemüse) entsprachen den Vorgaben, so dass diesbzgl. eine ordnungsgemäße Umsetzung attestiert werden
konnte.
Als wichtigste Person für die reibungslose Durchführung wurde die Lehrkraft in der Klasse
identifiziert. Das war insoweit plausibel, als diese Lehrkraft am nächsten am Geschehen
war und die Verteilung sowie das Aufräumen etc. unmittelbar betreuen musste. Aber auch
der Schulleiter und der Hausmeister wurden als wichtig erachtet, so dass die Gesamtaussage lauten musste: Es müssen alle Beteiligten hinter dem Projekt stehen und das wirklich
durchführen wollen.
Nach den Ergebnissen der Befragung von Schulleitungen war es anscheinend nicht unerheblich für die Umsetzung und den Erfolg des EU-Schulfruchtprogramms, welche Einstellung die Schulleitung zum Aufschneiden der Früchte vertrat. Dort, wo möglichst viel aufgeschnitten wurde, wurden positivere Bewertungen abgegeben was die Akzeptanz des
Programms durch die Kinder angeht. Zwei besonders erwünschte Wirkungen, nämlich dass
Kinder mit ablehnender Haltung zum Früchte-Essen herangeführt werden und das Pausenbrot der Kinder öfter Früchte enthält, wurden hier öfter berichtet als an Schulen, die möglichst wenig aufschneiden wollten. Daher erscheint es für die Weiterführung des EUSchulfruchtprogramms grundsätzlich wünschenswert, dass möglichst viel aufgeschnitten
wird. Eine interessante Frage wäre in diesem Zusammenhang, ob die Auswirkungen auf
den Fruchtverzehr positiver sind, wenn die Kinder selber aufschneiden dürfen. Das könnte
Gegenstand von zukünftigen Evaluierungen bzw. Forschungsvorhaben sein.
Das EU-Schulfruchtprogramm trug auch dazu bei, Schulen zu motivieren, ihren Pausenund Automatenverkauf zu überdenken und ggf. zu verändern. Besonders Süßwaren sowie
süße Backwaren wurden von einem Viertel der Schulen, dies vor Einführung des EUSchulfruchtprogramms noch im Pausenverkauf geführt hatten, aus diesem entfernt. Inwieweit es angemessen ist, diesen Bereich als weitere Zielsetzung des EUSchulfruchtprogramms aufzunehmen, muss von den Entscheidungsträgern diskutiert werden.
Lehrerbefragung
4
4.1
125
LEHRERBEFRAGUNG
Auswahl der Schulen und Fragebogen
Parallel zur schriftlichen Befragung von Schulleitungen wurde auch eine schriftliche
Befragung von Lehrkräften durchgeführt. Diese wurde an die Schulleiterbefragung
„angehängt“. Insgesamt wurden 400 Fragebögen nach folgendem Muster verteilt: In jeden
zehnten Umschlag der Schulleiterbefragung – also in 50 Umschlägen – wurden jeweils 8
Fragebögen gelegt und ein zusätzliches Anschreiben für die Schulleitung, in dem die
Lehrerbefragung erklärt und um Teilnahme gebeten wurde.
Inhaltlich stellte die Befragung der Lehrer eine Erweiterung der Befragung der
Schulleitungen dar. Ziel war es, das Geschehen bei bzw. nach der Fruchtverteilung im
Klassenzimmer näher zu beleuchten und die persönliche Sicht der Lehrkräfte bzgl. der
Auswirkungen des EU-Schulfruchtprogramms zu eruieren.
Es wurden 216 der 400 versandten Fragebögen zurück erhalten, das entsprach einer Quote
von 54%. Von allen Bereichen (Schulleitung, Kinder, Eltern) war dies der niedrigste Wert.
Der Fragebogen umfasste 11 Fragen auf zwei Seiten, darunter 3 offene Fragen. Zuerst
wurde gefragt, wie die Fruchtverteilung in der Klasse umgesetzt wurde. Anschließend
wurde näher nach drei möglichen positiven Auswirkungen des Programms auf die Kinder
eingegangen und die Lehrkräfte gefragt, inwieweit sie diese bei den Kindern in ihrer
Klasse beobachtet hatten. Die Befragten sollten danach in der ersten offenen Frage
Erfolgsfaktoren für eine positive Wirkung des EU-Schulfruchtprogramms nennen und
anschließend den empfundenen Arbeitsaufwand angeben. Die Lehrkräfte sollten so
umfangreich wie möglich aufzählen, ob und wenn ja, welche Projekte rund um das Thema
„Früchte“ sie durchgeführt hatten bzw. bei welchen Projekten dieses Thema mit eingebaut
wurde. Ebenso sollten sie aufzählen und Beispiele dafür nennen, wie dieses Thema in den
Unterricht mit aufgenommen wurde.
4.2
Ergebnisse
Es wurden für die beiden Aspekte „Verteilung“ und „Essen“ jeweils zwei gegensätzliche
Grundhaltungen formuliert: „Jedes Kind nimmt sich selbst eine Portion Obst bzw.
Gemüse“ vs. „Die Fruchtportionen werden ausgeteilt“, wobei für die zweite Aussage
zusätzlich angegeben werden konnte, ob die Lehrkraft die Früchte austeilt oder einzelne
Schüler dies tun. Beim „Essen“ wurde der Gemeinschaftsaspekt in den zwei
gegensätzlichen Aussagen erfasst, nämlich „Es wird gemeinsam gegessen“ vs. „Jedes Kind
kann einzeln für sich essen, wann und wie es mag“. Damit sollte der Ablauf der
126
Lehrerbefragung
Fruchtverteilung in den Klassenzimmern näher erfasst werden. Die Lehrkräfte sollten
angeben, was davon jeweils für ihre Klasse eher zutraf. Abbildung 4.1 zeigt die
Ergebnisse.
Abbildung 4.1: Fruchtverteilung in der Klasse;
Angegeben sind die jeweils relativen Häufigkeiten für die Aspekte „Verteilung“ und „Essen“;
jedes Kind nimmt sich
selbst eine Portion
76%
Lehrkraft teilt
die Früchte aus
24%
einzelne Kinder
teilen aus
0%
es wird gemeinsam
gegessen
61%
jedes Kind isst für sich,
wann und wie es mag
39%
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Abbildung 4.2: Interesse der Kinder an Früchten;
80%
60%
60%
40%
36%
20%
0%
4%
ja, viel mehr
Quelle: eigene Erhebung, 2011
0%
ja, etwas mehr
nein, genauso
wie vorher
eher noch weniger
als vorher
127
Lehrerbefragung
Waren die Früchte erst einmal in der Klasse angelangt, war es in den meisten Fällen so,
dass jedes Kind sich eine Portion Frucht selber nehmen konnte: 76% der Lehrkräfte
handhabten dies so. Die übrigen Lehrkräfte verteilten die Früchte selber. Dass ausgewählte
Kinder die Früchte in der Klasse an alle anderen verteilten, kam kein einziges Mal vor.
61% der Lehrkräfte gaben an, dass die Früchte in der Klasse gemeinsam gegessen wurden.
Beim Rest konnte jedes Kind für sich entscheiden wann, wie und wo es die Früchte aß.
Zwischen diesen beiden Variablen herrschte ein höchst signifikanter Zusammenhang (p <
0,000): Dort, wo die Lehrkraft die Früchte austeilte, wurde auch häufiger gemeinsam
gegessen, nämlich in 82% der Fälle.
Inwieweit sich die Fruchtverteilung positiv auf die Neugierde der Kinder auf Obst und
Gemüse auswirkte, wurde als nächstes gefragt (s. Abbildung 4.2). Anhand einer
vierstufigen Skala von „eher noch weniger als vorher“ bis „ja, viel mehr“ sollten die
Lehrkräfte dies einschätzen. Immerhin 40% der Befragten hatten eine derartige positive
Wirkung beobachtet. Die Mehrheit von 60% sah keinen Unterschied im Vergleich zur
Situation vor dem EU-Schulfruchtprogramm.
Tabelle 4.1: Steigerung der Beliebtheit von Früchten durch das EU-Schulfruchtprogramm;
mehr Sorten als vorher:
ja, fast alle Kinder
ja, die meisten Kinder
nur bei manchen Kindern ist das so
das ist kaum der Fall
Die Kinder mögen jetzt…
ihre bevorzugten Sorten noch lieber als vorher:
8% ja, fast alle Kinder
14%
29% ja, die meisten Kinder
37%
47% nur bei manchen Kindern ist das so
29%
16% das ist kaum der Fall
20%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Tabelle 4.2: Auswirkung des EU-Schulfruchtprogramms auf das Pausenbrot;
Ja, das ist bei den meisten dieser Kinder der Fall.
Das trifft nur auf manche dieser Kinder zu.
Nein, das habe ich bei fast keinem dieser Kinder beobachtet.
Solche Kinder habe ich in meiner Klasse nicht, es hatten auch schon vorher fast alle
Obst/Gemüse dabei.
9%
50%
28%
13%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Nun sollten die Lehrkräfte eine Aussage darüber machen, wie sich die Beliebtheit von Obst
und Gemüse bei den Kindern in ihrer Klasse seit der Einführung der Schulfruchtverteilung
entwickelt hatte. Dazu wurden zwei Aspekte vorgegeben: die Anzahl an Sorten, die die
Kinder mochten und wie sehr sie ihre (ohnehin schon) bevorzugten Sorten mochten. Auch
hier wurde jeweils eine vierstufige Skala konstruiert. Tabelle 4.1 zeigt die Ergebnisse.
Verglich man die beiden Aspekte miteinander, so zeigte sich, dass nach Meinung
befragten Lehrkräfte der größere Effekt der Schulfruchtverteilung in der Stärkung
Affinität zu den jeweiligen Lieblingssorten lag. Insgesamt 51% (14% + 37%)
Lehrkräfte hatten dies bei den meisten oder sogar fast allen Kindern beobachtet. In
der
der
der
der
Lehrerbefragung
128
Frage, ob jetzt mehr Sorten als vorher beliebt waren, waren es hingegen insgesamt nur
37% (8% + 29%).
Die Lehrkräfte wurden dann gezielt nach Kindern gefragt, die vor Einführung des EUSchulfruchtprogramms kaum Obst oder Gemüse in ihrem Pausenbrot dabei hatten und
sollten angeben, wie viele dieser Kinder ihrer Beobachtung nach nun Früchte als
Pausenbrot mitbekamen. Fast jede zehnte Lehrkraft (9%) kreuzte an, dies wäre bei den
meisten dieser Kinder der Fall gewesen. Dass dies bei manchen Kindern der Fall wäre,
meinten 50% der Befragten, also die Hälfte. Weitere 28% hatten eine derartige
Entwicklung kaum festgestellt. 13% der Befragten gaben an, solche Kinder kaum in ihrer
Klasse gehabt zu haben und daher keine Aussage dazu machen zu können. Das bedeutet,
dass nach Meinung der Lehrkräfte vom EU-Schulfruchtprogramm ein positiver Effekt,
wenn auch ein geringer, auf die Pausenbrotzusammensetzung der Kinder ausging.
Tabelle 4.3: Erfolgsfaktoren für das EU-Schulfruchtprogramm aus Lehrersicht;
Kategorie
Zubereitung/
Qualität/
Auswahl
(163)
Soziale
Aspekte
(69)
Pädagogische
Aspekte
(49)
Zeitliche
Aspekte
(42)
Motivation
der Schule
(8)
Einzelnennungen
Vielfältige Auswahl/Abwechselung (50); gute Qualität/Frische (34); kennen
lernen unbekannten/exotischen Obstes (20); schön hergerichtet/ansprechend (18);
Portionen ideal für Kinder, mundgerecht (16); biologische Ware (5); reifes Obst
(5); regionale/heimische Obst/Gemüsesorten (3); leicht essbar (2); Obst, dass
gemocht wird (2); Obst wird besser angenommen (2); Kinder essen mehr Obst
(2); bekanntes Obst (1);saisonale Angebote (1); viel Obst (1); angepasste Sorten
für Wackelzahnkinder (1); Obst einfach in der Handhabung (kein
Schneiden/Zubereiten)
Der soziale Aspekt (gemeinsames essen, Ansporn durch die Gruppe) (47); Viele
Kinder bekommen nur wenig Frisches, das ist eine Möglichkeit dafür (8); für alle,
jeder bekommt etwas (6); kostenlos (5); Grundversorgung (einige Kinder kein
Frühstück/Pausenbrot) (1); gemeinsames Ritual (1); Auch die Kinder, die schon
etwas dabei haben, bekommen noch etwas (1)
Thematisierung im Unterricht (14); Einbezug der Eltern (11); Bewusstsein für
gesundes Essen fördern (5); Freude am Essen fördern (5); kein Zwang/
Freiwilligkeit (3); Gewöhnung an gute Ernährung (2); Vorurteile abbauen:
„gesund nicht gleich langweilig“ (2); Fortführung zu Hause durch die Eltern (1);
Verantwortung für sich und seine Ernährung zu übernehmen (1); Beim Essen
Bedeutung gesunder Ernährung betonen (1); auf den Geschmack bringen (1);
regelmäßige Animierung zum Essen (1); evtl. Früchte zu weiteren Speisen
verarbeiten (1); Lernen, wie man Obst vorbereitet (1)
regelmäßige Lieferung bzw. Verzehrmöglichkeit (30); Zeit zum Essen zu haben
(7); mehr als einmal pro Woche (2); Möglichkeit, jeden Tag Obst zu essen (2);
keine Übersättigung – 1x wöchentlich (1); unkomplizierte, nicht zeitaufwendige
Verteilung(1)
Lehrkraft als Vorbild, isst mit (3); Lehrkraft muss dahinter stehen, Programm
positiv verkaufen (2); Die ganze Schule muss dahinter stehen (1);
Am Tag des Programms allg. Pausenverkauf einschränken oder einstellen (1);
Schule als Ort, der Muster vorgibt (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Lehrerbefragung
129
Weiterhin wurden die Lehrkräfte gefragt, was ihrer Meinung nach die wichtigsten Faktoren
zur erfolgreichen Umsetzung des EU-Schulfruchtprogramms waren. Sie wurden mittels
einer offenen Frage gebeten, die drei wichtigsten Aspekte zu notieren. Tabelle 4.3 gibt das
Ergebnis wieder. Die Vielzahl an Antworten wurden zu fünf Kategorien verdichtet. Dabei
entfielen die meisten Nennungen auf die Kategorie „Zubereitung/Qualität/Auswahl“,
nämlich 163. Hier sahen die Lehrkräfte vor allem in der Vielfalt und in der hohen Qualität
einen wichtigen Faktor für den Erfolg des Schulfruchtprogramms. Zu dieser Kategorie
wurden auch Aussagen gezählt, die sich um das Aufschneiden der Früchte drehten, z.B.
dass es schön hergerichtet sein sollte oder dass mundgerechte Portionen bei Kindern
wichtig sind etc.
Sehr häufig wurde der soziale Aspekt angesprochen und zwar zumeist mit genau dieser
abstrakten Formulierung: „der soziale Aspekt“. Ergänzt wurde diese Formulierung
zuweilen mit Nebensätzen wie „gemeinsam essen“ etc. (Dass 60% der Lehrkräfte ein
gemeinsames Essen präferieren, wurde oben dargestellt.) Dass zeitliche Aspekte bei
praktisch allen Projekten wichtig sind, ist plausibel und hier kann auch das EUSchulfruchtprogramm keine Ausnahme sein. Wie in den Ergebnissen der
Lieferantengespräche noch ausgeführt wird, wurde dies auch von den Lieferanten als
wichtiges Kriterium zur Etablierung der Schulfruchtverteilung an einer Schule genannt.
Die Lehrer erachteten hier vor allem die Regelmäßigkeit der Fruchtverteilung für wichtig,
was in die Richtung dessen ging, was eine Konrektorin im persönlichen Gespräche sagte:
„es muss zu einer Gewohnheit werden“ und sie hielt deshalb einen regelmäßigen, gleichen
Zeitpunkt in der Woche für sehr wichtig.
Pädagogische Aspekte wurden mehrere genannt, dazu zählte allen voran die
Thematisierung im Unterricht. (Wie bereits in der Schulleiterbefragung dargestellt und
weiter unten nochmal innerhalb der Lehrerbefragung abgefragt, war das Thema „Frucht“ in
mehreren Unterrichtsfächern behandelt worden.) Des Weiteren wurde hier z.B. für wichtig
erachtet, die Eltern mit einzubeziehen. Schließlich wurde noch genannt, dass die
Motivation für das Programm hoch genug sein muss, wobei hier in erster Linie die
Lehrkraft in der Klasse als Maßstab dienen muss. Dies entsprach dem Ergebnis der
Schulleiterbefragung, wonach die Lehrkraft in der Klasse als wichtigste Person für eine
erfolgreiche Umsetzung angesehen wurde.
Der empfundene zeitliche Aufwand, den die einzelne Lehrkraft mit dem EUSchulfruchtprogramm hatte, wurde mit einer fünfstufigen Skala von „sehr hoch“ bis „sehr
niedrig“ gemessen. Mit dieser Fragestellung wurde bewusst eruiert, wie die Lehrkraft
diesen Aufwand „empfinden“, d.h. wie sie sich dabei fühlen. Im Gegensatz zur objektiven
Zeitangabe, die in der Befragung der Schulleitungen konzipiert worden war, zielte diese
Frage auf die subjektive Komponente ab.
130
Lehrerbefragung
Wie in Abbildung 4.3 graphisch veranschaulicht, bewerteten die befragten Lehrkräfte den
Aufwand in der Mehrheit als gering. 21% kreuzten „sehr niedrig“ und weitere 44%
„niedrig“ an. Ungefähr ein Viertel der Befragten wählte die Mitteloption und nur
insgesamt 8% machten Angaben im Bereich „hoch“. Anscheinend wurde der Aufwand,
den das EU-Schulfruchtprogramm mit sich brachte, zumindest von knapp zwei Drittel der
Lehrkräfte als gut annehmbar empfunden.
Abbildung 4.3: Empfundener zeitlicher Aufwand der Lehrkräfte;
50%
40%
44%
30%
20%
27%
21%
10%
0%
sehr niedrig
niedrig
mittel
6%
2%
hoch
sehr hoch
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Abbildung 4.4: Möglichkeit einer partiellen Schulfruchtverteilung;
Angegeben ist die relative Häufigkeit, ob die Lehrkräfte glauben, sie könnten die Schulfruchtverteilung auch
dann organisieren, wenn sie elternfinanziert wäre und nur ein Teil der Eltern der Zahlung zugestimmt hätte,
so dass die Lehrkraft darauf achten müsste, welches Kind Früchte bekommen darf und welches nicht.
100%
80%
80%
60%
40%
20%
20%
0%
nur möglich, wenn
alle Kinder teilnehmen
wäre auch nur für einen
Teil der Kinder möglich
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Die Lehrkräfte wurden vor ein hypothetisches Szenario gestellt: sie sollten sich vorstellen,
das Schulfruchtprogramm würde von den Eltern finanziert werden müssen und nur ein Teil
der Eltern hätte zugestimmt, so dass die Lehrkraft unterscheiden muss, welches Kind
Lehrerbefragung
131
Früchte bekommen darf und welches nicht. Sie sollten nun angeben, ob diese partielle
Verteilung möglich wäre. Dazu wurden zwei Grundhaltungen formuliert. Die erste lautete
„Eine Fruchtverteilung kann nur gemacht werden, wenn alle Kinder teilnehmen dürfen. Ich kann
nämlich nicht aufpassen, wer Früchte nehmen darf und wer nicht, das kann ich nicht leisten.“ Die
zweite lautete: „Es wäre auch ohne Probleme möglich, Früchte nur an einen Teil der Kinder zu
verteilen. Das könnte ich gut organisieren.“ Abbildung 5.4 zeigt die Verteilung dieser beiden
Aussagen. 20% der Lehrkräfte konnte sich vorstellen, eine (hypothetische)
Schulfruchtverteilung so zu organisieren, dass nur diejenigen Kinder Früchte bekommen,
deren Teil der Finanzierung zugestimmt hätten. Die Mehrheit von 80% hielt dies für
ausgeschlossen.
Anschließend wurden die Lehrkräfte explizit danach gefragt, ob sie kleine Projekte
durchgeführt hatten, die thematisch an die Schulfruchtverteilung anknüpften. 69% der
befragten Lehrkräfte hatten dies getan, wie Abbildung 4.5 veranschaulicht. Es schloss sich
eine halboffene Frage an, in der die Lehrkräfte angeben sollten, um was es sich bei den
Projekten handelte. Aufgrund der Ergebnisse der qualitativen Vorstudie wurden vier
Vorgaben gemacht: „auf den Markt gegangen“, „Obstsalat gemacht“, „Gemüsesuppe
gekocht“ und „Gemüsekuchen gebacken“. Die Auszählung dieser Vorgaben und der vielen
weiteren Nennungen ist in Tabelle 4.4 aufgeführt. Insgesamt ergab sich eine Vielzahl von
kleinen Projekten, welche die Lehrkräfte in ihren Klassen initiiert hatten. Neben den
gängigen Vorhaben wie Obstsalat zu machen oder ein gesundes Frühstück zu organisieren
wurden auch zahlreiche Einzelideen genannt, z.B. Säfte machen oder Gemüseaufstrich
herstellen.
Auch die Lehrkräfte wurden danach gefragt, in welchen Unterrichtsfächern sie das Thema
„Früchte“ mit aufgenommen hatten (s. Abbildung 4.6). Es zeigte sich insgesamt ein sehr
ähnliches Muster wie in der Befragung der Schulleitungen. Auch hier wurde der
Sachkundeunterricht an erster Stelle genannt, jedoch „nur“ von drei Viertel der Lehrkräfte
(bei den Schulleitungen waren es 99%). Deutsch und Mathematik wurde von ungefähr
jeder zweiten Lehrkraft genannt, die Schulleitungen nannten diese Fächer viel seltener
(30% bzw. 12%).
Die insgesamt höheren Werte in der Lehrerbefragung sind vermutlich daraus zu erklären,
dass die Schulleitungen natürlich nicht genau von jeder Lehrkraft wissen konnten,
inwieweit das Thema Frucht in den Unterricht aufgenommen wurde und daher eher zur
Unterschätzung neigten.
132
Lehrerbefragung
Abbildung 4.5: Projekte zum Thema „Früchte“;
100%
80%
60%
69%
40%
20%
31%
0%
ja, ich habe kleine
Projekte durchgeführt
nein, keine Projekte
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Tabelle 4.4: Projekte zur Ergänzung und Erweiterung der Schulfruchtverteilung;
Einzelnennungen
Obstsalat (105), Gemüsesuppe (41), gesundes Frühstück organisiert (32); Gemüseplatte anrichten
(14); auf den Markt gegangen (23); Apfelkompott/Marmelade gekocht (7); Obstquark/
Bananenquark (7); Gesundes Pausenbrot zusammengestellt (5); Müsli selbst hergestellt und
gegessen (4); Gemüsekuchen (3); Obstspieße (3); Projekt: gesund & fit – wir tun was (3); gesunde
Pause als Schulprojekt (3); Bananenmilch (2); Milchshakes (2); Besuch der Ernährungsberaterin
(2); Projekt Gesunde Ernährung (2);Gemüsegesichter gelegt (1); Essen mit Früchten bei
Schulveranstaltungen (2); Früchte bei Buchstabenanalysen gegessen (A-Apfel, B-Banane) (2);
Besuch eines Supermarktes (2); Gemüse/Obstgartenbesuch (2); Obstteller anrichten (1); gesundes
Frühstücksbuffet vorbereitet (1); gesunde Pause vorbereitet (1); kann nicht beantwortet werden (1);
Kuchen gebacken (1); Erdbeerjoghurt (1); Gemüseaufstrich gemacht (1); Gemüsepizza backen (1);
Bananenbrote (1); Nudelsalat mit Gemüse (1); Gurken-Quarkspeise (1); Obstcocktails (1);
Obstsäfte (1); Gemüsebrote (1); Gemüsespieße (1); Gemüsepommes (1); Gemüsebolognese mit
Spaghetti (1); Zaziki gemacht (1); Kürbiskernöl kennen gelernt (1); exotische Früchte probieren
(1); Gemüse essen (1); Brot gebacken /Brotzeit gemacht (1); Sammelaktion für die Tafel (1); Spiele
wie Apfelschnappen (1); schulübergreifend gesundes Pausenfrühstück (1); Obstteller anrichten (1);
Projekt Kräuter (1); Wettbewerb: „Unsere Klasse isst klasse“ von Stiftung lesen (1); AID
Ernährungsführerschein (1); Snacks bei Übernachtung aus Obst und Gemüse (1); Recherche über
Herkunftsländer (1); Diskussionen über aktuelle Themen (z.B. EHEC) (1); Von der Blüte zur
Frucht (1); gewerbliche Apfelsaftherstellung (1); Ernährungsprojekt im Schullandheim (1); UrmelIce Projekt (1); Obst/Gemüse ist oft Thema (1); Informationen zu unbekannten Obstsorten (1);
gesunde Ernährung behandelt (1); Gemüse im Schulgarten angebaut (1); Obst und Gemüsetag mit
Infos zu Sorten (1); Ernährungstag (1); Apfelbaum gepflanzt (1); Versuchsreihen: In welchen
Lebensmitteln hat sich Fett versteckt (1); Besuch im Schulgarten (1); Apfel/Birnenbutzen
Wettbewerb (1); Karottenkrokodil (1); Umweltschutz: Obst aus Umgebung (1);
Ernährungspyramide (1); Spiele zu Obst und Gemüsesorten (1); Projekttag mit der gesamten
Schule: Gesundes Buffet (1); AG Kinderküche, die nicht abgeholtes Obst verwertet hat (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011
133
Lehrerbefragung
Abbildung 4.6: Das Thema „Früchte“ in den Unterrichtsfächern;
76%
Sachunterricht
18%
Religion/Ethik
Werken
5%
26%
Fremdsprachen
Kunst
49%
Deutsch
48%
Mathe
51%
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Neben der Angabe der Unterrichtsfächer wurden die Lehrkräfte auch gebeten, Beispiele für
die Unterrichtsinhalte anzuführen, Tabelle 4.5 listet diese auf. Während im Heimat- und
Sachkundeunterricht die gesunde Ernährung sowie die Fruchtsorten ohnehin auf dem
Stundenplan stehen, wurden in den anderen Fächern Aktionen gemacht, die zumindest in
der Weise, d.h. unter Einbezug des Themas „Frucht“ nicht vorgesehen sind. So wurden
z.B. in der Mathematik Sachaufgaben mit Früchten als Beispielen gerechnet oder Früchte
zur Veranschaulichung und besseren Erklärung von Rechenaufgaben herangezogen.
Natürlich bestand im Deutschunterricht die Möglichkeit, das EU-Schulfruchtprogramm zu
integrieren hauptsächlich darin, Texte zu verwenden, in denen Früchte eine Rolle spielen.
Es wurden aber auch z.B. Beschreibungen, wie ein Apfelkompott oder eine Erdbeermilch
hergestellt werden, genutzt. Genauso nahe liegend ist es, im Kunstunterricht Bilder,
Zeichnungen etc. zum Thema „Frucht“ anfertigen zu lassen. Die einzelnen Beispiele sind
der Tabelle zu entnehmen.
Lehrerbefragung
134
Tabelle 4.5: Aktionen zum Thema „Frucht“ im Unterricht;
Fach
Heimat
und Sachkundeunterricht
Mathematik
Deutsch
Kunst
Fremdsprachen
Werken
Religion/
Ethik
Hauswirtschaft
Musik
Einzelnennungen
gesunde Ernährung (51); Gemüse und Obst kennen lernen (50); Herkunft von Obst/ Gemüse
(11); heimisches Obst und Gemüse (7); Obst aus anderen Ländern (7); Pausen-apfel/ Projekt
zum Thema Apfel (6); Südfrüchte (5); 5 Sinne (Obst schmecken und riechen) (4); Schutz vor
Krankheiten (5); gesunde Zähne (4); Von der Blüte zur Frucht (3); Wochenmarkt/
Marktbesuch (2); Inhaltsstoffe (2); Projekt Streuobstwiese (2); PCB Ernährung (1);
Kernobst/Steinobst (1); Schulfrühstück (1); Landfrauenbesuch (1); Kleine Lok „Emma“ (1);
Früchte der Saison (1); Werbeplakat für Lieblingsobst (1); Herbstzeit – Erntezeit (1); Korn,
Mehl, Brot (1); Was ist gut für mich, wann geht es mir gut (1); Obstsalat (1); Gemüsesuppe
(1); Bauernhof (1); Wachstumsbedingungen (1); Anbau von Obst und Gemüse (1);
Verwertung von Obst und Gemüse (1); Warenkunde (1); Umgang mit Lebensmitteln (1); Wir
pflanzten einen Apfelbaum (1); Früchte zur Uhrzeit (1); Jahreszeiten (1); Ernährungspyramide (1); Beeren und Sträucher kennen lernen (1); Rohkostplatte zubereiten (1)
Sachaufgaben (43); Veranschaulichung beim Rechnen (19); Thema Gewichte (12); abzählen,
teilen, aufteilen, halbieren (9); Thema Geld/Einkaufen (8); Mengen bestimmen (6);
Rechengeschichten mit Obst (4); Kombinatorik (1); Berechnung von Mahlzeiten pro Person
(1); Kosten für Kauf/Wiederverkauf (1); Kochrezepte (1); Mahlaufgaben auf
Marktstandposter entdecken (1); Plus/minus Aufgaben mit Bilderkarten (1); Futter für die
Tiere im Zoo (1); Sporadisch (1); Bildaufgaben (1)
Lesetexte (31); Vorgangsbeschreibung Apfelkompott kochen/ Obstsalat/ Erdbeermilch/
Suppe (18); Rezepte schreiben (11); Gemüseball Gedicht (10); Schreibweise (8);
Namenwörter (5); Buchstabeneinführung (5); Ober/Unterbegriff (5); Gedichte (5); Aufsatz
(4); Lernwörter (3); Bildergeschichten (2); Einzahl/Mehrzahlbildung (2); zusammen-gesetzte
Adjektive (2); Adjektive (2) Einkaufszettel schreiben (1); Silbenklatschen (1); Recherche im
Internet (1); mündlicher Sprachgebrauch (Beschreibung von Obst) (1); Steckbriefe schreiben
(1); Einladung zum Gemüsefest schreiben (1); gesundes Essen Projekt (1); Info-Texte über
Ernährung (1); Beschreibungsrätsel (1); Kreuzworträtsel (1)
Obst- und Gemüsebilder gemalt (34); Gemüsekollage nach Arcimboldo (14);
Obst/Gemüsekollage (13); Stillleben (11); Bildbetrachtung (4); Drucke (3); Betrachtung
Arcimboldo (3); Obstbäume gemalt (2); Stillleben nachgestaltet und dann gegessen (2);
Basteln für Deko etc. (2); Theaterspiel (1); Platzsets mit Früchtebildern laminierte Bilder
(1); Formen (1); Kartoffeldruck (1); Korken-Druck (1); Wort-Bilder (1); Tonpapier basteln
(1); Stempeln (1); Mandalas (1); Künstler kennen lernen (1); Schnipselbilder (1);
Ernährungskreis basteln (1); „Früchte“ mit Reißpapier bekleben (1); Schablonendruck (1);
Kürbisgesichter (Halloween) (1); Apfelmobile (1); betrachten, suchen, sammeln,
vergleichen, präsentieren von Naturmaterialien (1)
Wortschatz fruits (49); At the market (3); My favourite breakfast (3); Spiele (2); food (1);
Sandwiches belegen (1); Zubereitung von Obstsalat unter fremdsprachlicher Anleitung (1);
Geschichten (1)
Knüllbilder (Apfel/Banane) (1); Raumgestaltung (1); Plakate (1); Collage (1); Reißtechnik
(Äpfel, Birnen) (1); Schneidearbeit (1); Früchte aus Papier ausschneiden (1);
Erntedank (13); Schöpfung (5); Wert der Speisen (Nahrungsmittelknappheit in
Entwicklungsländern) (4); bewusster, sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln (2); Früchte aus
der Heimat und fremden Ländern (2); Ernährungsgewohnheiten anderer Kulturen (2); Dank
für Früchte, ausreichend Essen (2); Vom Samenkorn zur Pflanze (1); Pflanzenschutz (1);
Thema: „Dem Leben vertrauen können“ (1); Thema: Innere Werte (Apfel mit gewachster
Schale schmeckt nicht, mit natürlicher Schale schmeckt) (1); Achtung, Bewahrung der Natur
(1); Lied: „ Danke für diesen guten Apfel …“ (1)
diverse Obstquarks
Apfellied auf Flöte gespielt
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Lehrerbefragung
135
Schließlich hatten die Lehrkräfte die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge abzugeben.
Die Antworten auf diese Schlussfrage sind in Tabelle 4.6 aufgeführt. Weitgehend waren
hier verschiedene Einzelnennungen vorhanden ohne besondere Häufung einer bestimmten
Antwort. Nur der Wunsch nach mehr Abwechslung tauchte insgesamt 12-mal auf,
vermutlich von Lehrkräften an Schulen, die nur wenig Variation in der Lieferung haben.
Den Gesamtergebnissen zufolge war dies jedoch eher die Ausnahme und vielleicht sogar
durch ein einfaches Gespräch mit dem Lieferanten zu beheben. Es waren aber viele
lobende Antworten dabei, die Lehrkräfte haben diese Frage auch als Gelegenheit
genommen, noch einmal ausdrücklich den Wert des Programms zu betonen.
Tabelle 4.6: Verbesserungsvorschläge von Lehrkräften;
Einzelnennungen
mehr Abwechselung (12); tolles Angebot (8); Obst, das nicht geschnitten werden muss/leicht
essbar (7); läuft gut (5); wird gut angenommen (4); heimische Ware (4); Bio-Ware (3);
festgelegter/bestimmter Tag zu Beginn der Woche (3); sollte beibehalten werden (3); öfter in der
Woche (2); immer frisches Obst (2); für alle Kinder gleiche Früchte liefern (2); keine
Übersättigung 1x die Woche (1); Schneidebretter dazu geben (1); Eltern die beim schneiden helfen
(1); frische Ware (1); ungespritzte Ware (1); nicht folierte Ware (1); flexible Bestellmöglichkeit:
Bio-, Normal ohne Bindung an den Vertrag (1); nur bekanntes Obst/Gemüse (1); keine Paprika (1);
keine riesigen Mengen aber dafür mal etwas besonderes (Aprikosen, Kirschen, Pfirsiche) (1); mehr
Gemüse (1); Birnen werden zu schnell matschig (1); keine Riesenkarotten (1); an der Grund- und
Hauptschule würden sich auch Hauptschüler über Obst freuen (1); Um besser planen zu können
wäre es hilfreich, wenn man vorher wüsste welche Sorten kommen (1); Zubereiten sollte entlohnt
werden (Aufgabenfülle nimmt permanent zu) (1); Hygienefaktor lässt sich im Klassenzimmer nicht
voll befriedigend lösen bei Auswahl beachten (1); schwierige äußere Bedingungen nur kleines
Waschbecken mit kaltem Wasser (1); Informationen woher Obst/Gemüse kommt (1); Plakat/ Flyer
zum jeweiligen Obst/ Gemüse für das Klassenzimmer (1); ggf. Rezeptideen (1); nicht zerkleinert
(1); Zeitfaktor (1); qualitativ hochwertige Früchte (1); Jede Klasse sollte mind. einmal im Schuljahr
einen Erzeugerbetrieb besuchen dürfen (1); Obst und Gemüse sollte an getrennten Tagen geliefert
werden (1); Würde das Programm viel sinnvoller für die Hauptschule halten (1); Tropfen auf den
heißen Stein (1); Es verdirbt zu viel Obst und Gemüse (1); Gute und sinnvolle Idee für Kinder, die
nur Geld zur Pause in die Schule bekommen (1); Wurde dank der guten Organisation durch den
Elternbeirat von den Kindern gut angenommen (1); guter Beitrag zur Gesundheitserziehung (1)
Quelle: eigene Erhebung, 2011
4.3
Resumée
Die Vielzahl und besonders die Vielfalt der verschiedenen Nennungen von kleinen oder
größeren Projekten, die von den Lehrkräften durchgeführt wurden, sowie der als niedrig
empfundene Aufwand lassen den Schluss zu, dass das EU-Schulfruchtprogramm als
Bereicherung aufgefasst und angenommen wurde. Es bot die Gelegenheit, sowohl
theoretisch als auch – oder ganz besonders – praktisch den Kindern Obst und Gemüse
näher zu bringen. Die Tatsache, dass alle Kinder daran teilnehmen konnten und keine
partielle Verteilung gemacht werden musste, trug sicherlich in hohem Maße zu dieser
kreativen und weit reichenden Umsetzung mit vielen begleitenden Projekten bei.
136
Lieferantenbefragung
5
5.1
LIEFERANTENBEFRAGUNG
Auswahl der Schulen und Leitfaden
Es wurden semi-strukturierte Interviews mit Schulfrucht-Lieferanten geführt. Die Lieferanten wurden dabei so ausgewählt, dass möglichst viele unterschiedliche Betriebsformen
vertreten waren, d.h. sowohl Groß- als auch Einzelhändler, spezielle Lieferservice-Betriebe
etc. Ebenso wurden sowohl mit Lieferanten konventioneller als auch mit solchen ökologischer Produkte Gespräche geführt. Außerdem wurde darauf geachtet, Lieferanten in städtischen als auch ländlichen Gebieten zu interviewen. Tabelle ?? listet alle Lieferanten, mit
denen Gespräche geführt werden konnten, auf. Zudem ist die Anzahl der Schulen aufgeführt, die der betreffende Lieferant zum Interviewzeitpunkt (April bis Juni 2011) beliefert
hat.
Tabelle 5.1: Lieferantenauswahl für semi-strukturierte Interviews;
Name
Zelger GmbH- Obst, Gemüse, Südfrüchte
Lunemanns leckerer Lieferservice
Schraud & Baunach
GmbH
Innstolz Frischdienst
Markus Gerner
Hutzelhof
Demeterhof Stümpfl
Metro
Rewe Markt GmbH
Buchbauer Handelsmärkte
GmbH (Edeka)
Frische-Center Höchner
GmbH (Edeka)
Früchte Schubert OHG
Fritz Steinhilber
Biomarkt Münchberg
Denscheilmann + Wellein
GmbH
Quelle: eigene Erhebung, 2011
Anschrift
Schäftlarnstrasse 10,
81371 München
Gramanstr. 1,
85630 Grasbrunn
Louis-Pasteur-Str. 5,
97076 Würzburg
Molkereistr. 10,
94094 Rotthalmünster
Bahnhofstr. 22,
82140 Olching
Weißenberg 55,
92265 Edelsfeld
Talstr. 13, 87719 Mindelheim
Bajuwarenstr. 11,
93053 Regensburg
Dieselstr. 21-27,
85386 Eching
Hennebergerstr. 4,
94036 Passau
Oskar-von-Miller-Str.
6, 97424 Schweinfurt
Weidach-Siedlung 21,
87471 Durach
Uchamühle 1,
92709 Moosbach
Luitpoldstr. 27a,
95213 Münchberg
Kirschäckerstr 26,
96052 Bamberg
Typ
Großhandel
Schulen
51
Lieferservice für Schulen
und Kindertagesstätten
Großhandel
30
Lieferservice
23
Händler/Lieferservice
21
ökologischer Direktvermarkter
ökologischer Direktvermarkter
Großhandel
100
Einzelhandel
40
Einzelhandel
8
Einzelhandel
10
Groß- und Einzelhandel
15
Direktvermarkter
31
ökologischer Einzelhandel
33
Großhandel
16
31
30
27
137
Lieferantenbefragung
Der Gesprächsleitfaden für die Lieferanten zielte vorrangig auf Fruchtzusammenstellung,
Organisation und Arbeitsaufwand ab. Im Einzelnen bestand das Fragen-Gerüst für das Lieferantengespräch aus diesen sechs Punkten:
1. Wie sind Sie zum EU-Schulfruchtprogramm gekommen?
2. Auswahl der Früchte: wie gehen Sie dabei vor?
3. Wie hoch ist für sie der Arbeitsaufwand? Gibt es Früchte, die mehr
und solche, die weniger Aufwand mit sich bringen?
4. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Schulen aus Ihrer
Sicht?
5. Wie beurteilen Sie die Preisgrenze von 32,1 Cent/Portion?
6. Welche Ansatzpunkte zur Verbesserung sehen Sie?
Nachfolgend wird das Antwortspektrum bei den einzelnen Punkten aufgezeigt.
5.2
5.2.1
Ergebnisse
Kenntnis vom EU-Schulfruchtprogramm und Vertragsabschlüsse
Als Gesprächseinstieg wurden die Interviewpartner gebeten, zu erzählen, wie sie zum EUSchulfruchtprogramm gekommen waren, d.h. wie sie davon erfahren hatten und wie die
Kontakte zu den Schulen zustande kamen. Es waren ganz unterschiedliche Wege, von denen hier erzählt wurde. Einige Lieferanten wurden demnach von Schulen angesprochen, ob
sie das EU-Schulfruchtprogramm kennen würden (was hier nicht der Fall war) und Interesse hätten, die betreffende Schule zu beliefern. In diesem Szenario ging die Initiative von
einer Schule aus. Nicht selten hatte die betreffende Schule mehrere Versuche unternommen, einen Lieferanten zu gewinnen und dabei einige Absagen erhalten.
„Mich hat eine Schule angesprochen. Die haben mir auch erzählt, dass sie vor mir schon
andere Lieferanten, darunter auch Filialen von großen Handelsketten, gefragt hatten und
diese nicht mitmachen wollten.“
„Eine Lehrerin hat uns angerufen.“
Diese von der Schule ausgehende Kontaktaufnahme war zum einen das Resultat von „Herumtelefonieren“, bis ein Lieferant Interesse zeigte, oder ein gezieltes Ansprechen eines
Lieferanten, da dieser dem Schulleiter oder Lehrern bekannt war. So sagte ein Lieferant:
„Ich bin auch dem Markt in … und verkaufe dort Obst und Gemüse. Von dort kennen mich
die Lehrer schon.“
138
Lieferantenbefragung
Lieferanten haben auch aus diversen anderen Quellen vom EU-Schulfruchtprogramm erfahren:
„Wir haben selber Schulen angesprochen.“
„Auf einem Symposium in München im Ministerium (BStMELF).“
In einem weiteren Fall hörte ein Lieferant davon dadurch, dass die Kinder eines Mitarbeiters in die Grundschule gingen und er mitbekam, dass sich diese Schule vergeblich um
einen Lieferanten bemühte. Ein Händler berichtete ähnliches:
„Wir haben durch unsere Kinder davon erfahren.“
Ein Lieferant meinte, er lieferte auch Schulmilch und über diesen Kontakt zu Schulen habe
er vom EU-Schulfruchtprogramm erfahren.
„Wir liefern auch Schulmilch. Darüber haben wir überhaupt erstmals Kenntnis vom
Schulfruchtprogramm erhalten.“
Üblicherweise gingen die Lieferanten, die mit einer Schule einen Vertrag abgeschlossen
hatten, dann aktiv auf andere Schulen zu und erkundigten sich dort nach Kenntnis und
Teilnahmebereitschaft an diesem Programm.
„Dann haben wir selber bei Schulen im Umkreis angefragt.“
So mancher Lieferant wusste z.B. ganz genau, wie viele Schulen in seinem anfahrbaren
Umkreis waren und konnte sagen, wie viel Prozent der möglichen Schulen er belieferte.
Mit welchen Aussagen in der ersten Kontaktaufnahme wichtig waren, um Schulen dazu zu
bewegen, am EU-Schulfruchtprogramm teilzunehmen, drückte ein Lieferant ganz direkt so
aus:
„Wir bringen keine Zusatzarbeit für die Lehrer. Das haben wir allen Schulen gesagt und
das war vielen Schulleitungen auch wichtig.“
Der Umstand, dass andere Händler das EU-Schulfruchtprogramm nicht machen wollten,
war manchen Lieferanten zu Ohr gekommen.
„Um uns herum wollte das keiner machen.“
Ein Lieferant berichtete, dass ein Schulleiter so vom EU-Schulfruchtprogramm begeistert
und auch von der gelieferten Ware überzeugt war, dass dieser (der Schulleiter) 9 weitere
Schulen für das Programm gewinnen konnte.
Lieferantenbefragung
5.2.2
139
Fruchtauswahl und Liefermodus
Die Gesprächspartner sollten mitteilen, nach welchen Überlegungen die Auswahl der
Früchte erfolgte. In den meisten Fällen hatte der Lieferant mit jeder Schule zu Quartalsbeginn abgestimmt, welches Spektrum an Früchten geliefert werden würde. Damit war ein
Rahmen gegeben. Die Zusammenstellung einer einzelnen Lieferung ergab sich aus den
Wünschen und Einstellungen von beiden Vertragspartnern.
Anzahl der Sorten pro Lieferung:
So wurde z.B. von Schulen berichtet, die explizit nur eine einzige Frucht pro Lieferung
wünschten, wofür als Begründung zumeist das Verhalten der Kinder angegeben wurde:
„Bei uns will keine Schule gemischte Lieferungen haben, weil sie befürchten, die Kinder
streiten dann, wer was kriegt.“
„[nur eine Frucht], damit die Kinder nicht streiten.“
Manche Lieferanten beobachteten einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem weiteren Umgang mit den Früchten an der Schule und der gewünschten Anzahl an Früchten
pro Lieferung. Sie sagten, diejenigen Schulen, die nur eine Frucht pro Lieferung wollten,
schnitten die Früchte oftmals (nicht immer!) nicht auf und gaben den Kindern am liebsten
ein ganzes Stück einer Frucht. Dementsprechend orderten diese Schulen öfter Früchte ohne
großen Schneideaufwand wie z.B. Äpfel oder Bananen.
Andere Lieferanten hatten für sich festgelegt, wie sie am liebsten liefern würden, dies bei
ausdrücklich anderem Wunsch einer Schule aber auch angepasst.
„Wir liefern immer 2 Sorten Obst und 1 Sorte Gemüse, außer eine Schule will es explizit
anders.“
„Wir liefern jede Woche 3 Sorten Obst und 1 Sorte Gemüse.“
„1 Sorte pro Lieferung im wöchentlichen Wechsel. Jede Schule bekommt in einer Woche
das Gleiche.“
Dabei berücksichtigte ein Lieferant sogar einzelne Kinder mit besonderen Bedürfnissen:
„Für Kinder mit Fruchtzuckerunverträglichkeit legen wir dann eine Karotte rein, das
machen wir schon.“
Klassenweise Portionierung:
Neben der Fruchtauswahl war auch die Form, in der die Früchte an die Schule geliefert
wurden, unterschiedlich. Die variable Größe war dabei in erster Linie die Vorportionierung
nach Klassen, d.h. ob der Lieferant die Fruchtmenge auf jede Klasse oder nur für die ganze
140
Lieferantenbefragung
Schule abgewogen und verpackt hatte. In einem Fall bot der Lieferant von sich aus aufgeschnittene Früchte an, so dass alle Früchte bereits mundgerecht geliefert wurden.
„Wir bereiten klassenweise vor: jede Klasse kriegt eine Tüte. Einen Apfel für den Lehrer
legen wir auf unsere Kosten dazu, das motiviert die Kinder noch besser zum Essen.“
„Wir liefern in einer Klassenbox.“
„Es bekommen alle Schulen die Früchte klassenweise.“
Wie verschieden die Einstellung der Schulen waren, brachten Lieferanten so zum Ausdruck:
„Manche Schulen geben uns wenig Spielraum im Sortiment, andere dagegen kreuzen fast
alles an.“
„Es gibt zwei Spuren: die einen wollen nur Äpfel und die anderen viel Variation.“
Es kam auch vor, dass die Schulen sich das aussuchen konnten:
„Wie es die Schule gewünscht hat: entweder nach Klasse oder nach Schule“
Sortenwahl:
Welche Früchte in welcher Woche geliefert wurden, wurde unterschiedlich gehandhabt.
Zumeist wurde dies wöchentlich abgestimmt:
„Ich rufe jede Woche die Schulen an und frage, was wir diese Woche liefern sollen.“
„Eine Woche vorher schicke ich eine mail rum und mache einen Vorschlag, was ich in der
darauf folgenden Woche liefern würde. Dann haben die Schulen Zeit, Änderungswünsche
zu machen. Das hat sich besser bewährt als einen längeren Zeitplan zu machen.“
„Die Schulen können jede Woche umstellen oder sagen ‚das will ich nicht mehr’.“
Diese kurzfristige Vorgehensweise hat nach Aussage der Lieferanten den Vorteil, dass sie
die aktuell verfügbare Ware in ihrer Qualität gut kennen und genau sagen können, welche
Fruchtsorte gerade zu empfehlen ist.
Meist wurden saisonale Schwerpunkte berücksichtigt:
„Je nachdem, was gerade Saison hat.“
„Überwiegend saisonal.“
Das, was gerade frisch und in guter Qualität erhältlich ist.“
Je nach Lieferantentypus war durchaus einmal eine Sonderaktion nötig, um eine bestimmte
Frucht schulgerecht anbieten zu können. So erzählte ein Großhändler, er müsse die Bananen für die Schulen extra bestellen, weil er normalerweise nur mit unreifen Bananen han-
141
Lieferantenbefragung
delte, d.h. mit solchen, die noch nicht unmittelbar verzehrsfähig waren. Die Bananen für
die Schulen konnte er also nicht aus seiner normalen Lieferung nehmen, ähnliches galt für
Birnen. Aber auch das war seiner Aussage nach möglich und der Aufwand dafür durchaus
im Rahmen.
Was die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Früchten angeht, so machten die Lieferanten ganz unterschiedliche Erfahrungen. So wurde einerseits von steigendem Interesse seitens der Schulen berichtet:
„Es wird verstärkt Bio nachgefragt. Wir könnten 60-70% des Sortimentes auch als Bio
liefern.“
Aber auch das Gegenteil wurde gesagt:
„Bio wird bei uns kaum nachgefragt.“
In der Fruchtauswahl sah ein Lieferant eine Möglichkeit, skeptische Schulen bzw. Elternbeiräte von der Teilnahme am EU-Schulfruchtprogramm zu überzeugen. Konkret war damit gemeint, auch mal Fruchtsorten anzubieten, die bei uns eher unüblich sind.
„Relativ unbekannte Sorten ist die Verkaufschance, die man hat.“
Ein Lieferant lieferte Obst und Gemüse im wöchentlichen Wechsel.
„Eine Woche Obst, eine Woche Gemüse; außer es wird anders gewünscht.“
Von einem Großhändler wurde gesagt, die beiden wichtigsten Aspekte in der gesamten
Organisation seiner Lieferungen wären die Freiheit in der Auswahl der Früchte (innerhalb
des vereinbarten Spektrums) sowie ein fester Liefertag. Er meinte:
„… frei in der Wahl der Produkte, das machen ausschließlich wir.“
5.2.3
Arbeitsaufwand und Organisation
Aufwand zum Portionieren:
Weiterhin sollten die Lieferanten angeben, wie für sie der Arbeitsaufwand mit dem EUSchulfruchtprogramm war. Natürlich richtete sich diese Bewertung nach dem Ausmaß an
Vorarbeiten, die der Lieferant machte, d.h. ob er die Früchte klassenweise zusammenstellte
oder nur für die ganze Schule. Insgesamt wurde der Aufwand aber in beiden Fällen als
annehmbar angesehen.
„Es ist schon Aufwand, aber es ist im Rahmen.“
„Es ist schon etwas Aufwand, aber es passt.“
„Auf dem Markt muss ich dem Kunden die Früchte auch einpacken.“
Lieferantenbefragung
142
„Wir beginnen um 04:00 Uhr morgens mit dem Waschen und Schneiden der Früchte.
Dafür haben wir extra eine 400 € - Kraft eingestellt. Um 07:30 Uhr fahren wir dann los,
damit zur Pause um 09:30 Uhr auch die letzte Schule an diesem Tag die Früchte
bekommen hat.“
Mitunter wurde der Aufwand so ausgedrückt:
„Ein Mitarbeiter packt einen Vormittag lang die Früchte klassenweise in Kisten.“
„Für unsere 30 Schulen eine Arbeitskraft von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr.“
Eine konkrete Zahl von Arbeitsstunden wurde von manchen Lieferanten genannt:
„Für unsere Tour mit 9 Schulen packt ein Mitarbeiter 2,5 Stunden die Früchte
klassenweise ab. Dazu kommt noch 1 Stunde für das Ausfüllen und drucken der
Lieferscheine.“
Das klassenweise Portionieren war für die meisten Lieferanten eine unübliche Tätigkeit
und bedurfte somit im Betrieb in gewissem Maße eine Sonderbehandlung. Das galt sogar
für Lieferanten, die Früchte auch an andere Kunden ausliefern, d.h. eine Bestellung an die
gewünschte Adresse bringen (Bio-Kiste etc.)
„Das Packen geht am normalen System vorbei, das ist ein separater Geschäftsablauf. Die
Schulfrüchte müssen manuell eingepackt werden, bei den ‚normalen’ Kunden geht das
halbautomatisch.“
„Für die Schulfrüchte ist eine eigene Waage da, die laufen nicht bei der normalen Waage
mit.“
In einem Fall waren sehr viele Schulen zu beliefern, wodurch der Aufwand entsprechend
hoch war:
„Wir beliefern 100 Schulen. Insgesamt braucht das Packen dafür ca. 17 Stunden pro
Woche. Die Verwaltung dafür braucht noch einmal 10 Stunden.“
Diese hohe Anzahl konnte manchmal zu kleinen Problemen führen:
„Wir hatten einmal einen Engpass beim Leergut, weil die Schulen nicht so konsequent ihr
Leergut bereitgestellt hatten.“
Ob zwischen den verschiedenen Fruchtsorten ein merklicher Unterschied im Arbeitsaufwand bestand, wurde ebenfalls gefragt. Dies wurde überwiegend verneint.
„Alle Früchte bringen den gleichen Aufwand mit sich.“
Es wurde auch berichtet, dass die Lieferung an die Schulen mit einer erhöhten Vorprüfung
der Ware verbunden ist.
143
Lieferantenbefragung
„Wir schauen die Äpfel schon genau an. Das muss man schon machen, damit kein
schlechter Apfel in einer Kiste dabei ist. Auf dem Markt kann ich einfach die Kiste
mitnehmen, da sehe ich ja, wenn ein Apfel nicht mehr so schön ist. Hier muss ich die
Kisten vorher durchschauen.“
„Wir haben jede Frucht in der Hand, weil wir alles selber einpacken.“
Ein Lieferant sagte, er habe seine Großhändler soweit in den Ablauf mit eingebunden, dass
diese z.B. Äpfel für ihn zur Seite legten, die pro Stück ungefähr 120g wiegten, aber nicht
mehr. Auf diese Art konnte ein Kind einen ganzen Apfel bekommen und die Schulen
mussten sie nicht schneiden und verteilen (was einige seiner Schulen ohnehin nicht gerne
taten). Er meinte, diese Großhändler machten das, weil sie ihn schon lange kannten und er
genug Ware abnahm, um dieses Plus an Aufmerksamkeit zu rechtfertigen.
Aufwand für die Verwaltung:
Insgesamt wurde der ganze Ablauf des EU-Schulfruchtprogramms von den Lieferanten
ausdrücklich gelobt.
„Ich habe als Landwirt und Direktvermarkter bzw. Händler auch mit anderen
Verwaltungsabläufen zu tun. Dagegen ist die Abwicklung beim EU-Schulfruchtprogramm
sehr gut organisiert.“
Dabei wurden besonders die vorgenommenen Vereinfachungen sehr gelobt.
„Die Bürokratie ist jetzt besser, jetzt muss ich nur noch Stückzahlen melden.“
„Jetzt ist es okay, vorher war es etwas nervig.“
„Ich finde es unbürokratisch, da habe ich ganz andere Dinge, die nervig sind.“
Zum gesamten Aufwand gehörte auch das Ausrechnen der klassenweise Portionierung –
sofern der Lieferant das macht – und die bürokratische Abwicklung. Dazu bedarf es einer
Einübungsphase:
„Es dauert 5 Wochen, bis man Übung hat.“
Der Verwaltungsaufwand am Quartalsende wurde z.T. auch konkret in Zahlen gefasst.
„Bei unseren 26 Schulen brauche ich 3 Stunden für die Abwicklung am Ende des
Quartals.“
Key Points:
Der sensibelste Punkt in der gesamten Organisation war der Anlieferungszeitpunkt. Diesen
gemeinsam festzulegen, so dass sowohl die Schule als auch der Lieferant damit zufrieden
sein konnten, war mitunter nicht leicht.
„Die Anlieferungszeit ist der kritische Punkt.“
Lieferantenbefragung
144
Die Lieferanten betonten, dass sie sich zwar Mühe gaben, alles bestmöglich auf die Situation der Schule abzustimmen, sie aber auch einen gewissen Handlungsraum brauchten.
„Habe mir Luft derart verschafft, dass ich kein allzu festes Zeitfenster habe.“
Schulen haben auch für Lieferdienste gegenüber der Klientel „Privatperson“ die
Eigenschaft, dass die Früchte zwangsläufig relativ früh angeliefert werden mussten. In der
Regel wollten die Schulen die Früchte bis zur ersten Pause haben. Andererseits konnten die
viele Schulen nicht früher als 07:30 Uhr angeliefert werden, so dass sich für den
Lieferanten ein schmales Zeitfenster ergab und die Anzahl der Schulen, die mit einem
Fahrzeug innerhalb der abgesteckten Zeit anzufahren war, dadurch eng begrenzt wurde.
Sofern klassenweise abgepackt wurde, musste der Liefertag auch nach den innerbetrieblichen Möglichkeiten gewählt werden. Besonders für Lebensmitteleinzelhändler gab es
günstige und ungünstige Tage innerhalb einer Woche.
„Dienstag ist der umsatzschwächste Tag, da kann man eine Kraft abstellen.“
Ein Lieferant gab an, dass er aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bzgl. seines Status’ als
Lieferservice keine Möglichkeit hatte, eigenhändig zu portionieren. Er dürfe nur die Packung, so wie er sie vom Erzeuger bzw. Händler bezieht, weiterverkaufen ohne daran etwas zu verändern. Als Folge davon konnte nur diese Packungsgröße anbieten. Nach Aussage der zuständigen Mitarbeiterin war es nun Aufgabe der Schulen, sich ihre Bestellung
zusammen zu stellen. Der Lieferant hatte dafür extra eine Preisliste mit Preisen explizit für
Schulfrucht zusammengestellt, auf der auch die Packungsgröße, also die Menge der enthaltenen Frucht, angegeben war. Für diesen Lieferdienst war die Klientel „Schule“ damit
kaum aufwändiger als die übrige Klientel. Der Aufwand für die quartalsmäßige Abrechnung bei etwas weniger als 30 Schulen (incl. der Vorbereitung des neuen Quartals) gab die
Sachbearbeiterin mit einem Tag an.
5.2.4
Kooperation der Schulen aus Lieferantensicht
Die Gesprächspartner wurden gebeten, zu erzählen, wie sich die Zusammenarbeit mit den
Schulen bzw. das Verhalten der Schulen aus ihrer Sicht gestaltete. Überwiegend wurde von
großer Begeisterung berichtet. Aussagen waren z.B.:
„Wenn ich anliefere, wird eine Durchsage in der Schule gemacht und dann kommt aus
jeder Klasse ein Kind und holt die Tüte für seine Klasse ab.“
„Die Schulen sind überwiegend sehr begeistert.“
Passend zu den explorativen Gesprächen mit den Schulleitern berichteten auch die Lieferanten von verschiedenen Szenarien, wie die Früchte an den Schulen entgegen genommen
wurden, welche Personen damit betraut waren usw. Es gab Szenarien, in denen der Haus-
145
Lieferantenbefragung
meister nicht großartig involviert war. In anderen Fällen dagegen wurde die Bedeutung des
Hausmeisters betont:
„Je nachdem, wie der Hausmeister sich anstellt. Da, wo er nicht so mitzieht, ist es
schwierig.“
„Der Hausmeister ist der wichtigste Mann, denn er muss frühmorgens aufsperren.“
Andere wiederum sahen die Schulleitung als entscheidende Stelle:
„Der Schulleiter macht viel aus.“
Es wurde auch von großem Einsatz einzelner Lehrkräfte berichtet. So erzählte ein Lieferant, dass ein Lehrer die Früchte abholt, weil die Schule zu weit weg ist, um sie wirtschaftlich anzufahren:
„Bei einer Schule holt ein Lehrer die Früchte ab, weil es zu weit weg ist. Da gibt es
engagierte und gute Leute.“
Insgesamt wurde von einem sehr guten Miteinander berichtet:
„Wir werden gerne gesehen. Das klappt gut.“
„Ich finde die Zusammenarbeit bereichernd.“
Weiterhin sollten die Lieferanten berichten, welche Eindrücke sie vom Geschehen in den
Schulen hatten und was ihrer Meinung nach Schulen auszeichnete, bei denen die Fruchtverteilung gut lief im Gegensatz zu anderen, bei denen nicht alles reibungslos verlief. Es
wurden unterschiedliche Gründe für einen guten Ablauf genannt. Ein Lieferant sah in der
Beteiligung von Eltern den Hauptgrund:
„Da, wo die Verteilung mit Eltern gemacht wird, läuft es gut.“
Diesem Lieferanten war bekannt, dass eine Schule dafür sogar eine Arbeitskraft beschäftigt
hatte:
„Eine Schule hat eine 400€-Kraft dafür eingestellt.“
Ein Lieferant gab als seine größte Schwierigkeit in der Abwicklung die unterschiedlichen
Meinungen von Schulleitungen und Elternbeiräten an.
„Mein schwierigster Punkt ist der Konflikt zwischen Schulleiter und Eltern.“
Für die besondere Situation der Schulen war bei den Lieferanten durchaus Verständnis
vorhanden. Ein Beispiel dafür war die Lagerhaltung. So sagte ein Lieferant:
„Die Schulen tun sich natürlich schwer, wenn sie etwas lagern müssen“,
womit gemeint war, dass schlichtweg nicht die Möglichkeiten dafür gegeben waren.
146
Lieferantenbefragung
Wurden Schulfrüchte in den Unterricht mit eingebaut, z.B. in Form von Referaten zu einer
Fruchtsorte, die dann in der Woche geliefert werden sollte, dann entstand durch dieses –
aus Sicht der Zielsetzung des EU-Schulfruchtprogramms sehr erwünschte – Vorhaben eine
weitere zeitliche Determinierung. Die Früchte mussten dann passend zum Tag des Unterrichtsfach geliefert werden. Das erschien ein wichtiges Kriterium zu sein, das gegen die
Aufnahme des Themas „Frucht“ in den Unterricht sprechen könnte.
„Die Schulen sind oft nicht flexibel, wenn sie Früchte für ein bestimmtes Fach haben
wollen.“
Lieferanten, deren Tagesgeschäft auch das Ausliefern von Früchten war, bewerteten die
Schulen meist als dankbare Abnehmer. So wurde z.B. gesagt:
„Unsere Privatklientel ist anspruchsvoll, da ist auch der direkte Kundenkontakt
anstrengender. In der Relation zur Menge sind die Schulen handzahm.“
Von einem Lieferanten wurde angemerkt, dass viele Schulen sich nicht melden würden,
wenn mal einige minderwertige Früchte in der Lieferung dabei sind. Er sagte:
„Wenn etwas nicht in Ordnung ist, dann beklagen sich die Schulen viel zu spät darüber.
Wenn sie gleich anrufen würden, dann könnte ich diese Waren am nächsten Tag
austauschen lassen.“
5.2.5
Teilnahmemotivation und Nutzen
Häufig mussten die Lieferanten nicht einmal explizit gefragt werden, sie erzählten von sich
aus, warum sie an dem EU-Schulfruchtprogramm teilnahmen. Was den Eigennutzen angeht, so wurde über einen möglichen Verdienst hinaus der Werbeeffekt genannt. Vorwiegend waren es kleine Händler, die dieses Argument anführten:
„Das ist auch eine Image-Sache für meinen Betrieb.“
„Es ist für uns eine kostenlose Werbung. Es kommen durchaus Kunden in den Laden und
fragen nach genau den Äpfeln etc., die ihr Kind an dem Tag in der Schule bekommen hatte.
Außerdem: wenn nur 1% von den Kindern später bei uns Kunden werden, haben wir alles
richtig gemacht.“
„Die Kiste mit den Schulfrüchten ist unsere Visitenkarte.“
„Das ist auch eine Werbeffekt für uns.“
Ein Eigennutzen wurde insoweit gesehen, als dass bestehende Liefertouren noch besser
ausgelastet waren, wenn Schulen darin integriert werden konnten.
„Es hilft auch manchmal, die Tour auszulasten.“
147
Lieferantenbefragung
5.2.6
Finanzielle Situation
Die Lieferanten wurden gefragt, wie sie mit der Preisgrenze zurecht kämen. Insgesamt war
die Aussage, dass die Vergütung zwar nicht üppig war, man aber gut damit zurecht kam.
„Auf dem Markt kosten meine Bio-Äpfel 3,60 € pro kg, also die Preisgrenze ist schon in
Ordnung.“
Hier war ein Lieferservice etwas kritischer als die übrigen Lieferanten:
„Der Preis ist okay, aber bei unseren Privatkunden fällt mehr ab.“
Eine andere Stimme war:
„Es ist eng kalkuliert.“
Ein Lieferant, der auch klassenweise portionierte, meinte:
„Im Endeffekt ist nichts verdient, aber man kann gut liefern.“
Die Wichtigkeit, günstig einkaufen zu können, wurde betont.
„Wir können gut einkaufen.“
Maßgebliche Einflussfaktoren für die finanzielle Lage waren natürlich die Entfernung zu
einer Schule, d.h. die zu fahrende Strecke, und die Anzahl der Schüler, sprich die Anzahl
an auszuteilenden Portionen an einer Schule. Kleine Schulen sowie Schulen in ländlichen,
wenig besiedelten Gebieten waren für Lieferanten demnach schwieriger zu handhaben als
große Schulen in Städten. Hier war es oft die Frage, wie ein Lieferant solche Schulen auf
seinen üblichen Wegen mit vertretbarem Aufwand auch mit anfahren konnte.
„Ich liefere an einige kleine Schulen, die haben weniger als 80 Kinder. Die liegen aber
einigermaßen auf meinem Weg zum Markt, da kann ich dort vorbei fahren.“
Generell wurde bei Anfahrten die Notwendigkeit deutlich, mehrere Schulen in einer Tour
beliefern zu können:
„Für eine Einzelfahrt ist das nicht umsatzstark genug. Man muss es mit anderen Schulen
oder mit anderen Kunden verbinden.“
Ein Großhändler drückte dies so aus:
„Die Auslieferung ist der größte Kostenfaktor, die Früchte sind nicht so teuer.“
Es gab sowohl gemischte Touren, d.h. Lieferfahrten, in denen sowohl Schulen als auch
andere Kunden beliefert wurden, als auch reine „Schultouren“, also Fahrten, die ausschließlich für die EU-Schulfruchtprogramm gemacht wurden.
„Wir haben eine reine Schultour.“
148
Lieferantenbefragung
„Es gibt zwei extra Touren für die Schulen.“
„Die Schulen werden in bestehende Touren integriert.“
Ein eher ungewöhnliches Szenario, dass aber bei mehreren Schulen mit unterschiedlichen
Lieferanten umgesetzt wurde, war, dass Lehrkräfte die Früchte auf ihrem Weg zur Schule
abholten. So sagte einer der Gesprächspartner:
„Bei manchen Schulen holt es ein Lehrer ab.“
Der Lieferdienst, der feste Packungsgrößen mit festen Preisen vorgab und extra dafür eine
Angebotsliste „Schulfrucht“ erstellt hatte, meinte, für ihn wäre diese Preispolitik eine Abweichung zum normalen Tagesgeschäft und vergleichsweise ein höheres Risiko, da diese
Preise dann für das ganze Quartal gelten würden. Dagegen gibt er normalerweise wöchentlich aktualisierte Preise aus.
Was die Kosten für die Lieferung angeht, so nannte ein Lieferant seine Berechnungsmethode: er rechnet schlichtweg 10 € Pauschalbetrag für jede angefahrene Station.
5.2.7
Ansatzpunkte zur Verbesserung
Verwaltungstechnische Abwicklung:
Es wurde zwar manchmal der Wunsch nach einer weiteren Vereinfachung der ganzen Abwicklung geäußert, jedoch wurden dann keine konkreten Vorschläge gemacht. Nur einmal
sagte ein Lieferant, er hätte gerne in der Excel-Tabelle, in der die einzelnen Waren eingetragen werden, eine weitere Spalte, in der alternativ ein Netto-Preis eingetragen werden
könnte, weil er es gewohnt sei, damit umzugehen.
Es wurde jedoch öfters die zeitlich zweigeteilte Auszahlung angesprochen. So erlebten
manche Lieferanten, die relativ früh am EU-Schulfruchtprogramm beteiligt waren, dass sie
nun das Geld ca. 3-4 Wochen später auf dem Konto hatten als noch ein Quartal zuvor. Ein
Lieferant empfand gerade die Ungewissheit als unangenehm:
„Das Problem ist, dass man nicht weiß, bei welcher Auszahlung man dabei ist. Wenn man
es weiß, kann man sich danach richten.“
Zum Problem wurde das deshalb, weil die Kosten für die Früchte und Auslieferung über
ein ganzes Quartal hinweg aufliefen. Je mehr Schulen ein Lieferant belieferte, umso größer
wurde der Betrag, den er auslegen musste.
„Das größte Problem ist, dass man alles für ein ganzes Quartal vorstrecken muss.“
Besonders für kleine Betriebe und Betriebe in der Gründungsphase war dies eine Belastung, zumal, wenn sie in relativ kurzer Zeit einen deutlichen Anstieg der zu beliefernden
Schulen zu verzeichnen hatten (weil sie sich aktiv darum bemühten hatten!). Hier wurde
Lieferantenbefragung
149
berichtet, wie Lieferanten mit ihren Großhändlern Sondervereinbarungen treffen mussten,
was wiederum auch nur möglich war, da sie eine bestimmte Mindestmenge regelmäßig
abnahmen und persönlich guten Kontakt hatten. In einem Fall wurde dies sogar von der
Bankverbindung berichtet: hier musste ein Händler, der erst seit weniger als zwei Jahren
auf dem Markt war, seine Bank davon überzeugen, dass der Kontostand nur durch die noch
nicht eingetroffene Zahlung entstanden war und keinesfalls die wahren Vermögensverhältnisse des Betriebs widerspiegelte. Er sagte, dies war auch nur deshalb möglich, weil er den
Leiter der Bankfiliale seit vielen Jahren persönlich gut kannte.
In dieser Vorfinanzierung für ein ganzes Quartal sah ein Lieferant einen Grund, warum
einige Betriebe und Händler das EU-Schulfruchtprogramm ablehnten. Er nannte auch konkrete Zahlen für seinen Betrieb (ein ökologisch erzeugender Landwirt) und meinte, er müsse für das Quartal ca. 11.000 € vorfinanzieren (bei ca. 30, z.T. aber kleinen Schulen).
Besonders kleine Betriebe, wie z.B. Direktvermarkter und kleine Händler, aber auch Lieferanten mit sehr vielen Schulen fragten daher, ob es möglich wäre, eine Abschlagszahlung
basierend auf ihren Meldedaten oder auch basierend auf dem letzten Quartal auszuzahlen.
„Kann man zumindest ab einer bestimmten Menge einen Vorschuss zahlen, einfach anhand
der Meldedaten?“
Ein weiteres Problem war das Zusammenfallen von Quartalsabschluss und Ferien, besonders am Ende des Schuljahres. Hier wurde es mitunter hektisch, um noch vom Schulleiter
die Unterschrift zur Bestätigung der Lieferungen zu erhalten, bevor dieser nicht mehr erreichbar war. Je nach Wochentag der Lieferung entstand mehr oder weniger Zeitdruck: bei
Lieferung am Montag war bis zum Ferienbeginn am Freitag noch ausreichend Zeit, um alle
Unterschriften einzuholen; bei Lieferung am Donnerstag war es mitunter schwierig.
Die „Gefahr“, die hier für den Lieferanten bestand, war, dass eine Schule z.B. nicht ihren
Stempel verwendete oder einfach nur sehr spät zurückschickte.
„Manchmal kommt die Lieferbestätigung ohne Stempel zurück.“
„Es dauert, bis die Schulen das zurückschicken.“
Für eine häufigere Abrechnung sprach sich aber nur einmal ein Lieferant aus und meinte,
ihm wäre zweimal im Quartal lieber. Überwiegend wurde dies aber mit dem Hinweis auf
den dann noch höheren Aufwand abgelehnt.
„Aber nicht öfter abrechnen, das ist zuviel Aufwand.“
Verteilung der Portionen auf die Quartale:
Lieferantenbefragung
150
Eine weitere Anmerkung betraf die Verteilung der Portionen auf die Quartale. Ein Lieferant hielt es aus bayerischer Sicht für nicht sinnvoll, im ersten Quartal 15 Portionen anzusetzen, aber im letzten nur 12, weil zumindest in Bayern im ersten Quartal die großen
Sommerferien sind und deshalb die 15 Portionen ohnehin nicht erreicht werden. Dagegen
sind im letzten Quartal mehr Unterrichtswochen zu verzeichnen, so dass dort die 15 Portionen eher ausgeschöpft werden könnten. Er meinte, bis jetzt hätte es keine Probleme gegeben, aber sieht grundsätzlich die Möglichkeit, dass im ersten Quartal „Überschuss“, im
letzten aber „Mangel“ vorliegt.
5.2.8
Resumée
Die Lieferanten gaben fast durchwegs ein ausgesprochen positives Bild sowohl von der
Organisation des Schulfruchtprogramms als auch von der Zusammenarbeit mit den Schulen ab. Es war in den Gesprächen stets ein sehr hohes Engagement und ein ausgeprägter
Sinn für die Bedeutung des EU-Schulfruchtprogramms zu erkennen.
Literaturverzeichnis
6
151
LITERATURVERZEICHNIS
Bere, E., Veierød, M.B., Bjelland, M. und Klepp, K.-I.: Free school fruit – sustained effect
1 year later. In: Health Education Research. Vol.21 no.2, 2006, S. 268-275;
Europäischer Rechnungshof (2011): Sind die Programme „Schulmilch“ und „Schulobst“
wirksam? Sonderbericht Nr. 10/2011
7
ANHANG 1: SCHÜLERBEGRAGUNG
Schüler-Fragebogen: 1. Befragung
Schüler-Fragebogen: 2. Befragung
Anschreiben an die Schulleitung
Anschreiben an die Eltern
Einverständniserklärung der Eltern
Technis che Univ ersität Münc hen
Fakultät für Wi rtsc hafts wi ssens chaften
Genehmigungsschreiben-Nr.: III.4-5 O 7106/27/15 vom 01.12.2010
Lieber Grundschüler und Fragebogenteilnehmer,
du bekommst in der Schule Obst und Gemüse. Ich möchte heute wissen, wie dir das gefällt.
Bitte fülle den Fragebogen aus und gib ihn dann deinem Lehrer.
Wenn du etwas nicht verstehst, kannst du deinen Lehrer fragen.
Danke ☺
1.
Welche dieser Obstsorten kennst du? Kreuze bitte an, was du kennst!
Und
Kennst Du auch den Namen? Schreibe bitte den Namen auf die Zeile daneben!
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
2.
Welche dieser Gemüsesorten kennst du? Kreuze bitte an, was du kennst!
Und
Kennst Du auch den Namen? Schreibe bitte den Namen auf die Zeile daneben!
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
3.
4.
Wie gerne isst du dieses Obst? Mach bitte ein Kreuz in jeder Zeile!
weniger gar nicht
gern
gern
weiß
nicht
sehr gern
gern
Äpfel
□
□
□
□
□
Bananen
□
□
□
□
□
Birnen
□
□
□
□
□
Erdbeeren
□
□
□
□
□
Pflaumen/Zwetschgen
□
□
□
□
□
Pfirsiche
□
□
□
□
□
Aprikosen
□
□
□
□
□
Orangen
□
□
□
□
□
Mandarinen
□
□
□
□
□
Himbeeren
□
□
□
□
□
Kiwis
□
□
□
□
□
Ananas
□
□
□
□
□
Kirschen
□
□
□
□
□
Trauben
□
□
□
□
□
Wie oft isst du zuhause Obst? Mach bitte nur ein Kreuz!
□ 3 mal und öfter am Tag
□ 1 bis 2 mal am Tag
□ 5 bis 6 mal in der Woche
□ 3 bis 4 mal in der Woche
□ 1 bis 2 mal in der Woche
□ gar nicht
5.
6.
Wie gerne isst du dieses Gemüse? Mach bitte ein Kreuz in jeder Zeile!
sehr
gern
gern
weniger
gern
gar nicht
gern
weiß
nicht
Tomaten
□
□
□
□
□
Karotten/Möhren
□
□
□
□
□
Gurken
□
□
□
□
□
Kohlrabi
□
□
□
□
□
Essiggurken
□
□
□
□
□
Radieschen
□
□
□
□
□
Paprika
□
□
□
□
□
Mais
□
□
□
□
□
Kürbis
□
□
□
□
□
Zucchini
□
□
□
□
□
Salat/Blattsalat
□
□
□
□
□
Wie oft isst du zuhause Gemüse? Mach bitte nur ein Kreuz!
□ 3 mal und öfter am Tag
□ 1 bis 2 mal am Tag
□ 5 bis 6 mal in der Woche
□ 3 bis 4 mal in der Woche
□ 1 bis 2 mal in der Woche
□ gar nicht
7.
Eine Portion Obst und Gemüse passt in deine Hand. Wie viele Portionen isst du am
Tag?
Mach bitte nur ein Kreuz!
□
□
□
□
□
0/keine
1 bis 2
3 bis 4
5 bis 6
mehr als 6
8.
Wann hast du gestern Obst und Gemüse gegessen? Kreuze bitte an!
Gestern zum Mittagessen
Gestern zwischendurch am Nachmittag
Gestern beim Abendessen
Gestern Abend vor dem ins Bett gehen
Heute Früh beim Frühstück
Heute Vormittag in der Schule
9.
Gemüse
kein Obst
oder Gemüse
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
Wie findest du überhaupt Obst und Gemüse? Mach bitte ein Kreuz in jeder Zeile!
stimmt
stimmt
stimmt
total
etwas
Gut
Wertvoll
Gesund
Einladend
Wichtig
Sympathisch
Spannend
10.
Obst
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
teils/
Teils
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
stimmt
stimmt
stimmt
etwas
total
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
Schlecht
□
□
□
□
□
□
□
Wertlos
Ungesund
Abstoßend
Unwichtig
Unsympathisch
Langweilig
Du bekommst nun Obst und Gemüse in der Schule. Wie findest du das?
Mach bitte nur ein Kreuz!
□
□
□
□
□
Sehr gut
Gut
Geht so
Weniger gut
Gar nicht gut
11.
Warum findest du es toll, dass es in der Schule Obst und Gemüse gibt?
Du darfst auch mehrere Kreuze machen!
Mir gefällt es, weil....
□
wir es alle zusammen essen können.
□
die Früchte so gut schmecken.
□
die Früchte frisch und saftig sind.
□
ich so viel unterschiedliches Obst und Gemüse essen kann.
□
ich neues Obst und Gemüse kennen lerne.
□
Obst und Gemüse gesund ist.
□
die Früchte kostenlos sind.
□
ich nun auch in der Schule Obst und Gemüse essen kann.
Andere Dinge, die dir besonders gefallen:
Bitte nenne dabei keine Namen von anderen Personen! Danke ☺
___________________________________________________________________
□
12.
Warum findest du es nicht toll, dass es in der Schule Obst und Gemüse gibt?
Du darfst auch mehrere Kreuze machen!
Mir gefällt es nicht, weil….
□
wir so wenig Obst und Gemüse bekommen.
□
wir nicht so viel verschiedenes Obst und Gemüse auswählen können.
□
mein Lieblingsobst und Lieblingsgemüse nicht dabei ist.
□
mir das Obst und Gemüse nicht schmeckt.
□
das Obst und Gemüse nicht frisch ist.
Andere Dinge, die Dir nicht gefallen:
Bitte nenne dabei keine Namen von anderen Personen! Danke ☺
___________________________________________________________________
□
13.
14.
15.
Hast du deinen Eltern von der Verteilung von Obst und Gemüse erzählt?
Mach bitte ein Kreuz!
□
□
Ja
Nein
Willst du jetzt auch zuhause mehr Obst und Gemüse essen? Mach bitte ein Kreuz!
□
□
□
Ja, mehr
Genau so viel
Nein, weniger
Welches Obst und Gemüse sollen dir deine Eltern öfter kaufen?
Du darfst auch mehrere Obst- und Gemüsesorten aufschreiben.
________________________________________________________________________
16.
17.
Hilfst du bei der Verteilung von Obst und Gemüse mit? Mach bitte ein Kreuz!
□
□
□
Ja
Nein
Weiß nicht
Würdest du gerne bei der Verteilung von Obst und Gemüse mithelfen? Kreuze an
und begründe! - Bitte nenne dabei keine Namen von anderen Personen! Danke ☺
Ja, weil
□
________________________________________________
________________________________________________
Nein, weil
□
________________________________________________
________________________________________________
Weiß nicht
□
18.
19.
20.
21.
Hast du in den letzten Wochen etwas über Obst und Gemüse im Unterricht gehört?
Mach bitte ein Kreuz!
□
□
□
Ja
Nein
Weiß nicht
Hast du in letzter Zeit ein Arbeitsblatt oder Arbeitsheft über Obst und Gemüse bekommen? Mach bitte ein Kreuz!
□
□
□
Ja
Nein
Weiß nicht
Willst du noch mehr über Obst und Gemüse lernen? Mach bitte ein Kreuz!
□
□
□
Ja
Nein
Weiß nicht
Nun zu dir: Mach bitte je ein Kreuz!
Ich gehe in die:
□
□
3. Klasse
4. Klasse
□
□
Mädchen
Junge
Ich bin ein:
Ich danke dir sehr für deine Hilfe!
Technis che Univ ersität Münc hen
Fakultät für Wi rtsc hafts wi ssens chaften
Genehmigungsschreiben-Nr.: III.4-5 O 7106/27/15 vom 01.12.2010
Lieber Grundschüler und Fragebogenteilnehmer,
du bekommst in der Schule Obst und Gemüse. Ich möchte heute wissen, wie dir das gefällt.
Bitte fülle den Fragebogen aus und gib ihn dann deinem Lehrer.
Wenn du etwas nicht verstehst, kannst du deinen Lehrer fragen.
Danke ☺
22.
Welche dieser Obstsorten kennst du? Kreuze bitte an, was du kennst!
Und
Kennst Du auch den Namen? Schreibe bitte den Namen auf die Zeile daneben!
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
23.
Welche dieser Gemüsesorten kennst du? Kreuze bitte an, was du kennst!
Und
Kennst Du auch den Namen? Schreibe bitte den Namen auf die Zeile daneben!
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
□
_______________
24.
25.
Wie gerne isst du dieses Obst? Mach bitte ein Kreuz in jeder Zeile!
weniger gar nicht
gern
gern
weiß
nicht
sehr gern
gern
Äpfel
□
□
□
□
□
Bananen
□
□
□
□
□
Birnen
□
□
□
□
□
Erdbeeren
□
□
□
□
□
Pflaumen/Zwetschgen
□
□
□
□
□
Pfirsiche
□
□
□
□
□
Aprikosen
□
□
□
□
□
Orangen
□
□
□
□
□
Mandarinen
□
□
□
□
□
Himbeeren
□
□
□
□
□
Kiwis
□
□
□
□
□
Ananas
□
□
□
□
□
Kirschen
□
□
□
□
□
Trauben
□
□
□
□
□
Wie oft isst du zuhause Obst? Mach bitte nur ein Kreuz!
□ 3 mal und öfter am Tag
□ 1 bis 2 mal am Tag
□ 5 bis 6 mal in der Woche
□ 3 bis 4 mal in der Woche
□ 1 bis 2 mal in der Woche
□ gar nicht
26.
27.
Wie gerne isst du dieses Gemüse? Mach bitte ein Kreuz in jeder Zeile!
sehr
gern
gern
weniger
gern
gar nicht
gern
weiß
nicht
Tomaten
□
□
□
□
□
Karotten/Möhren
□
□
□
□
□
Gurken
□
□
□
□
□
Kohlrabi
□
□
□
□
□
Essiggurken
□
□
□
□
□
Radieschen
□
□
□
□
□
Paprika
□
□
□
□
□
Mais
□
□
□
□
□
Kürbis
□
□
□
□
□
Zucchini
□
□
□
□
□
Salat/Blattsalat
□
□
□
□
□
Wie oft isst du zuhause Gemüse? Mach bitte nur ein Kreuz!
□ 3 mal und öfter am Tag
□ 1 bis 2 mal am Tag
□ 5 bis 6 mal in der Woche
□ 3 bis 4 mal in der Woche
□ 1 bis 2 mal in der Woche
□ gar nicht
28.
Eine Portion Obst und Gemüse passt in deine Hand. Wie viele Portionen isst du am
Tag?
Mach bitte nur ein Kreuz!
□
□
□
□
□
0/keine
1 bis 2
3 bis 4
5 bis 6
mehr als 6
29.
Wann hast du gestern Obst und Gemüse gegessen? Kreuze bitte an!
Gestern zum Mittagessen
Gestern zwischendurch am Nachmittag
Gestern beim Abendessen
Gestern Abend vor dem ins Bett gehen
Heute Früh beim Frühstück
Heute Vormittag in der Schule
30.
Gemüse
kein Obst
oder Gemüse
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
Wie findest du überhaupt Obst und Gemüse? Mach bitte ein Kreuz in jeder Zeile!
stimmt
stimmt
stimmt
total
etwas
Gut
Wertvoll
Gesund
Einladend
Wichtig
Sympathisch
Spannend
31.
Obst
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
teils/
Teils
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
stimmt
stimmt
stimmt
etwas
total
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
Schlecht
□
□
□
□
□
□
□
Wertlos
Ungesund
Abstoßend
Unwichtig
Unsympathisch
Langweilig
Du bekommst nun Obst und Gemüse in der Schule. Wie findest du das?
Mach bitte nur ein Kreuz!
□
□
□
□
□
Sehr gut
Gut
Geht so
Weniger gut
Gar nicht gut
32.
Warum findest du es toll, dass es in der Schule Obst und Gemüse gibt?
Du darfst auch mehrere Kreuze machen!
Mir gefällt es, weil....
□
wir es alle zusammen essen können.
□
die Früchte so gut schmecken.
□
die Früchte frisch und saftig sind.
□
ich so viel unterschiedliches Obst und Gemüse essen kann.
□
ich neues Obst und Gemüse kennen lerne.
□
Obst und Gemüse gesund ist.
□
die Früchte kostenlos sind.
□
ich nun auch in der Schule Obst und Gemüse essen kann.
33.
34.
Willst du auch zuhause mehr Obst und Gemüse essen, seitdem es in der Schule verteilt wird? Mach bitte ein Kreuz!
□
□
□
Ja, mehr
Genau so viel
Nein, weniger
Hast du schon einmal bei der Verteilung von Obst und Gemüse mitgeholfen? Mach
bitte ein Kreuz!
□
□
□
Ja
Nein
Weiß nicht
Falls Ja, wobei hast du schon einmal mitgeholfen? Ich habe ….
Du darfst auch mehrere Kreuze machen!
das Obst und Gemüse in die Klasse gebracht (die Kiste geholt)
es gewaschen bzw. geputzt
es geschnitten
es an alle anderen Kinder verteilt
den Abfalleimer ausgeleert
sonstiges: _______________________________________________________
□
□
□
□
□
□
35.
Würdest du gerne bei der Verteilung von Obst und Gemüse mithelfen?
Mach bitte ein Kreuz!
□
□
□
Ja
Nein
Weiß nicht
36.
37.
38.
39.
Hast du im letzten halben Jahr etwas über Obst und Gemüse im Unterricht gehört?
Mach bitte ein Kreuz!
□
□
□
Ja
Nein
Weiß nicht
Hast du im letzten halben Jahr ein Arbeitsblatt oder Arbeitsheft über Obst und Gemüse bekommen? Mach bitte ein Kreuz!
□
□
□
Ja
Nein
Weiß nicht
Willst du noch mehr über Obst und Gemüse lernen? Mach bitte ein Kreuz!
□
□
□
Ja
Nein
Weiß nicht
Nun zu dir: Mach bitte je ein Kreuz!
Ich gehe in die:
□
□
3. Klasse
4. Klasse
□
□
Mädchen
Junge
Ich bin ein:
Ich danke dir sehr für deine Hilfe!
Technis che Univ ersität Münc hen
Fakultät für Wi rtsc hafts wi ssens chaften
TU München-Weihenstephan
Lehrstuhl für VWL – Umweltökonomie und Agrarpolitik
Alte Akademie 14, 85350 Freising
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. K. Salhofer
www.wzw.tum.de/ap/
Projektbearbeiter:
Hr. Dr. R. Franz
Tel.: 08161/71-3593
e-mail: [email protected]
Fr. Dipl. agr. Ing. Koch
Tel.: 08161/71-5074
e-mail: [email protected]
Befragung zur Evaluation des EU-Schulfruchtprogramms in Bayern
Genehmigungs-Nr.: III.4-5 O 7106/27/15 vom 01.12.2010
Sehr geehrte Schulleiterin,
Sehr geehrter Schulleiter,
Ihre Schule nimmt gemeinsam mit vielen weiteren Grundschulen in Bayern am EUSchulfruchtprogramm teil. Mit der Förderung dieses Programms durch die Europäische
Gemeinschaft ist für den Freistaat Bayern auch die Pflicht verbunden, eine Evaluierung
durchzuführen. Mit dieser Evaluierung ist die TU München-Weihenstephan und hier der
Lehrstuhl für VWL – Umweltökonomie und Agrarpolitik beauftragt.
Nach Genehmigung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Kopie
des Genehmigungsschreibens liegt bei) und in Absprache mit dem Bayerischen
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie dessen nachgeordneten
Behörden würden wir gerne auch an Ihrer Schule eine zweigeteilte, schriftliche Schüler- und
Elternbefragung durchführen. Dabei geht es um Verhalten, Einstellungen und Wissen der
Schüler(innen) und Eltern hinsichtlich Obst und Gemüse. Die erste Befragung soll so schnell wie
möglich, die zweite gegen Schuljahresende erfolgen.
Die mit beiden Ministerien abgesprochenen Einzelheiten und den geplante Ablauf der
Evaluierung würden wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch bzw. Telefonat
besprechen. Wir möchten Sie im Sinne der Projektziele des EU-Schulfruchtprogramms bitten,
diesen Befragungen zuzustimmen.
Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung und Mithilfe dieses wichtigen Projektes
zur gesundheitsförderlichen Ernährung von Kindern mit Obst und Gemüse!
Mit freundlichen Grüßen
_______________________
________________________
_______________________
(Prof. Dr.)
Klaus Salhofer
(Dr. oec. troph.)
Rainer Franz
(Dipl. Ing. agr.)
Veronika Koch
Technis che Univ ersität Münc hen
Fakultät für Wi rtsc hafts wi ssens chaften
TU München-Weihenstephan
Lehrstuhl für VWL – Umweltökonomie und Agrarpolitik
Alte Akademie 14, 85350 Freising
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. K. Salhofer
www.wzw.tum.de/ap/
Projektbearbeiter:
Hr. Dr. R. Franz
Tel.: 08161/71-3593
e-mail: [email protected]
Fr. Dipl. Ing. agr. Koch
Tel.: 08161/71-5074
e-mail: [email protected]
Information zur Evaluation des EU-Schulfruchtprogramms in Bayern
(Genehmigungs-Nr. III.4-5 O 7106/27/15 vom 01.12.2010)
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigten der Schüler(innen) der dritten/vierten
Klasse,
Ihr Kind erhält in der Schule im Rahmen einer Förderung durch die Europäische Union und den
Freistaat Bayern – das EU-Schulfruchtprogramm – Obst und Gemüse. Ziel dieses Programms
ist die Änderung der Verzehrsgewohnheiten bei Kindern möglichst frühen Alters hin zu einer
bewussten Ernährung mit höherem Obst- und Gemüseanteil. Mit dieser Förderung ist die Verpflichtung verbunden, das Programm hinsichtlich seiner Wirksamkeit zu evaluieren. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat die Technische Universität München beauftragt, diese Evaluierung durchzuführen.
In diesem Sinne sollen wir an der Schule Ihres Kindes zwei schriftliche Befragungen (im
Abstand von einem halben Jahr) in den dritten und vierten Klassen durchführen. Wir
möchten Sie sehr herzlich um die Erlaubnis bitten, dass Ihr Kind an diesen schriftlichen
Befragungen teilnehmen darf. Diese Befragungen sind selbstverständlich freiwillig und
es entstehen keinerlei Nachteile, wenn Sie dies ablehnen. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dazu wenden Sie
sich an einen der beiden Projektbearbeiter, Hr. Dr. Franz oder Fr. Dipl. agr. Ing. Koch
(Kontaktdaten s. oben).
Gemäß Art. 15 Abs. 2 des bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) möchten wir Sie nachfolgend über den Ablauf dieser Umfrage und die Maßnahmen zum Datenschutz informieren:
Anonymität:
In den Fragebögen werden keine Namen und keine Adressen erfasst. Bei Fragen, bei denen
die Kinder etwas schreiben sollen, dürfen auch keine Namen von anderen Personen genannt
werden. Es werden keine Daten erfasst, die Rückschlüsse auf ein einzelnes Kind zulassen
könnten. An persönlichen Angaben sollen nur Klassenstufe und Geschlecht eingetragen werden. Es ist daher unmöglich zurück zu verfolgen, von welchem Kind ein bestimmter Fragebogen
ausgefüllt wurde!
Ablauf:
Die Befragung wird in Abstimmung mit der Schulleitung und der Klassenleitung Ihres Kindes
durchgeführt.
Ihre schriftliche Einwilligung können Sie auf dem beiliegenden Blatt geben. Die schriftlichen
Einwilligungen werden von der Klassenleitung gesammelt und in einem verschlossenen Umschlag aufbewahrt und an uns übergeben. Es wird eine Liste erstellt mit den Namen der Schüler(innen), deren Erziehungsberechtigte in die Umfragen eingewilligt haben. Mit diesen Schüler(innen) wird zeitnah nach Erteilung der Einwilligung die Umfrage durchgeführt.
Die schriftlichen Einwilligungen und die Liste der teilnehmenden Kinder werden getrennt von
den Fragebögen gesammelt und aufbewahrt. Dies und der Umstand, dass auf keinem Fragebogen ein Name oder eine Adresse oder irgendein persönliches Merkmal außer Klassenstufe
und Geschlecht eingetragen werden darf, gewährleistet die Anonymität der Befragung.
Die Fragebögen werden im Unterricht von der Klassenleitung ausgeteilt, die auch die Fragen
erläutern kann, wenn dies nötig ist. Es ist geplant, diese Umfrage thematisch in den Unterricht
einzubauen, d.h. mit der Behandlung von Obst und Gemüse im Unterricht zu verbinden. Es
dauert ca. 20 Minuten, den Fragebogen auszufüllen. Wenn alle teilnehmenden Kinder fertig
sind, sammelt die Klassenleitung die Bögen wieder ein und übergibt sie uns in einem geschlossenen Umschlag.
Die Liste mit den Namen der teilnehmenden Kinder wird zum Projektende im Dezember 2011
vernichtet.
Verwertung der Daten:
Die Daten werden ausschließlich für den oben genannten Zweck, nämlich der Evaluierung der
Umsetzung des EU-Schulfruchtprogrammes in Bayern, verwendet. Sie werden ausgewertet und
die Ergebnisse dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
übergeben.
Datenspeicherung und Datensicherheit:
Die Daten werden ausschließlich in Computer des Lehrstuhls für VWL – Umweltökonomie und
Agrarpolitik der TU München eingegeben und nur dort sowie auf einem eigenen Backup-Server
der TU München gespeichert und werden passwortgeschützt. Nur der Lehrstuhlinhaber Prof.
Salhofer, die Projektbearbeiter Dr. Franz und Fr. Dipl. agr. Ing. Koch sowie ein Systemadministrator haben Zugang zu den Daten. Die Daten werden zum Projektende Dezember 2011 gelöscht.
Inhalt der Befragung:
Es werden die ganz allgemein die Einstellung, das Wissen und das Verhalten der Kinder in Bezug auf Obst und Gemüse erfragt. Außerdem wird gefragt, was ihnen am Schulobstprogramm
gut gefällt etc.
Beispielfragen:
1) Wie gern magst du dieses Obst/Gemüse? (z.B. Äpfel: sehr gern, gern, weniger gern, gar
nicht gern, weiß nicht)
2) Hast du in den letzten Wochen etwas über Obst und Gemüse im Unterricht gehört? (Antwort:
Ja; Nein)
Wenn Sie sich noch genauer über den Inhalt des Fragebogens informieren möchten, so könnten sie diesen in ausgedruckter Form in der Schule (Sekretariat) einsehen. Eine digitale Form
des Fragebogens ist einsehbar unter: www.wzw.tum.de/ap
Bitte geben Sie dazu folgenden Benutzernamen und folgendes Passwort ein:
Benutzername:
Evaluation20102011
Passwort:
SchuelerFrucht20102011
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre freundliche Unterstützung und Mithilfe dieses wichtigen
Projektes zur gesundheitsförderlichen Ernährung von Kindern mit Obst und Gemüse.
Mit freundlichen Grüßen
_______________________
(Prof. Dr.)
Klaus Salhofer
________________________
(Dr. oec. troph.)
Rainer Franz
_______________________
(Dipl. agr. Ing.)
Veronika Koch
Technis che Univ ersität
Münc hen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für
Ernährung, Landnutz ung und Umwelt
TU München-Weihenstephan
Lehrstuhl für VWL – Umw eltökonomie und Agrarpolitik
Alte Akademie 14, 85350 Freising
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. K. Salhofer
www.w zw .tum.de/ap/
Projektbearbeiter:
Hr. Dr. R. Franz
Tel.: 08161/71-3593
e-mail: franz@w zw .tum.de
Fr. Dipl. agr. Ing. Koch
Tel.: 08161/71-5074
e-mail: [email protected]
Einverständniserklärung zur Befragung meines Kindes
Hiermit erkläre ich, _________________________________________________________,
(Name und Vorname, bitte in Druckbuchstaben)
mich damit einverstanden, dass mein Kind, _____________________________________,
(Vorname)
freiwillig an den Befragungen zur Evaluierung des EU-Schulobstprogrammes in Bayern
teilnimmt.
___________________, den _____________
(Ort)
(Datum)
______________________________
(Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)
8
ANHANG 2: ELTERNBEFRAGUNG
Fragebogen inkl. Anschreiben: 1. Befragung
Fragebogen inkl. Anschreiben: 2. Befragung
Technische Universität München
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigten der Schüler(innen) der dritten/vierten
Klasse,
das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ist sehr an Ihrer
Meinung zum EU-Schulfruchtprogramm interessiert. Wir möchten Sie daher bitten, diesen
Fragebogen auszufüllen und ihn Ihrem Kind mit in die Schule zu geben. Selbstverständlich
werden auch hier die gleichen datenschutzrechtlichen Vorkehrungen getroffen wie sie im
Anschreiben zur Befragung Ihres Kind erklärt werden. Auch die Befragung der Eltern verläuft
anonym. Diese Fragebögen werden von der Klassenleitung getrennt eingesammelt und
aufbewahrt, so dass es unmöglich ist, zurückzuverfolgen, von wem welcher Fragebogen stammt.
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Mitarbeit!
1. Wurden Sie angemessen über dieses Projekt informiert?
Ja: □
Nein: □
2. Wie finden Sie dieses Projekt?
Sehr gut
Gut
□
□
Teils/teils
Schlecht
Sehr schlecht
□
□
□
3. Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
stimme
voll zu
stimme
zu
teils/
teils
lehne
ab
lehne
voll ab
weiß
nicht
Die Schulleitung steht engagiert hinter dem Projekt.
□
□
□
□
□
□
Die am Schulfruchtprogramm Beteiligten stehen engagiert
hinter dem Projekt.
□
□
□
□
□
□
Die Eltern befürworten dieses Projekt.
□
□
□
□
□
□
Die Kinder nehmen die Früchte begeistert an.
□
□
□
□
□
□
Die Fruchtverteilung ist gut organisiert.
□
□
□
□
□
□
Der organisatorische Aufwand der Fruchtverteilung ist
gering.
Die Schulfrüchte sind oft nicht frisch und von schlechter
Qualität.
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
Das Obst- und Gemüseangebot sollte vielfältiger sein.
□
□
□
□
□
□
Ich bin überzeugt, dass das Projekt das
Ernährungsverhalten der Schüler verbessert.
Durch das Schulfruchtprogramm wird ein Ausgleich zur
fehlenden Versorgung von zuhause geschaffen.
Kinder lernen durch das Programm neue Obst- und
Gemüsesorten kennen.
Mein Kind wird durch andere Kinder zum Obst und
Gemüse essen animiert.
Kinder nehmen in der Schule angebotenes Obst und
Gemüse als etwas Besonderes wahr.
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
□
stimme
voll zu
stimme
zu
teils/
teils
lehne
ab
lehne
voll ab
weiß
nicht
Die meisten Kinder sind bereits zuhause gut mit Obst und
Gemüse versorgt, somit sind Schulfrüchte nicht
notwendig.
□
□
□
□
□
□
Kinder mögen kein Obst und Gemüse.
□
□
□
□
□
□
4. Wie gern isst Ihr Kind zuhause Obst bzw. Gemüse?
Sehr gern
Gern
Geht so
Weniger gern
□
□
□
□
Gar nicht gern
□
5. Wie oft isst Ihr Kind zuhause Obst? (Wählen Sie bitte eine Antwortmöglichkeit aus)
□ täglich
Bitte weiter mit Frage 6
□ 5 bis 6mal in der Woche
□ 3 bis 4mal in der Woche
□ 1 bis 2mal in der Woche
Bitte weiter mit Frage 7
□ Gar nicht
6. Eine Portion Obst ist so viel, wie eine Hand ihres Kindes passt. Wie viel Portionen Obst
isst Ihr Kind am Tag?
1 Portion
2 Portionen
3 Portionen
4 Portionen
5 Portionen und mehr
□
□
□
□
□
7. Wie oft isst Ihr Kind zuhause Gemüse? (Wählen Sie bitte eine Antwortmöglichkeit aus)
□ täglich
Bitte weiter mit Frage 8
□ 5 bis 6mal in der Woche
□ 3 bis 4mal in der Woche
□ 1 bis 2mal in der Woche
Bitte weiter mit Frage 9
□ Gar nicht
8. Eine Portion Gemüse ist so viel, wie eine Hand ihres Kindes passt. Wie viel Portionen
Gemüse isst Ihr Kind am Tag?
1 Portion
2 Portionen
3 Portionen
4 Portionen
5 Portionen
□
□
□
□
□
9. Wann hat Ihr Kind gestern Obst und Gemüse gegessen.
(Kreuzen Sie bitte an, was auf Ihr Kind zutrifft. Sie können auch mehrere Kreuze machen.)
kein Obst oder
Obst
Gemüse
Gemüse
Beim Frühstück
□
□
□
Vormittags in der Schule
□
□
□
Beim Mittagessen
□
□
□
Zwischendurch am Nachmittag
□
□
□
Beim Abendessen
□
□
□
Abends vor dem ins Bett gehen
□
□
□
10. Erzählt Ihr Kind etwas über die Verteilung von Obst und Gemüse in der Schule?
Nein: □
Ja: □
Wenn Ja, wie stark Interessiert sich Ihr Kind dafür?
begeistert
stark interessiert
etwas interessiert
gar nicht interessiert
□
□
□
□
11. Hat Ihr Kind in den letzten Wochen etwas über Obst und Gemüse im Unterricht gehört?
Ja: □
Nein: □
weiß nicht: □
12. Hat ihr Kind in letzter Zeit ein Arbeitsblatt oder Arbeitsheft über Obst und Gemüse
bekommen?
Ja: □
Nein: □
weiß nicht: □
13. Sollte Ihr Kind in der Schule noch mehr über Obst und Gemüse lernen?
Ja: □
Nein: □
weiß nicht: □
14. Möchte Ihr Kind seit der Verteilung in der Schule zuhause mehr oder weniger Obst und
Gemüse essen?
Ja, viel mehr Ja, mehr
Genau so viel Nein, weniger Nein, viel weniger
□
□
□
□
□
Wenn Ja: Welche Obst- und Gemüsesorten möchte Ihr Kind denn häufiger zuhause essen? (Sie
können auch mehrere Sorten angeben)
Obst: ____________________________________________________________________
Gemüse: _________________________________________________________________
15. Wären Sie bereit, sich zukünftig aktiv an der Durchführung
(Verteilung/Zubereitung/Aufräumen) eines solchen Projektes zu beteiligen?
Ja: □
Nein: □
16. Sollte das Projekt „Schulfrucht“ auch in Zukunft an der Schule Ihres Kindes weitergeführt
werden, auch wenn Sie dafür 2,50 € pro Quartal zahlen müssten?
Ihr Kind würde, wie jetzt auch, in einem Quartal 15 Portionen Obst bekommen, wobei jede
Portion mindestens 100 g (Gramm) wiegt. Das Angebot wäre auch weiterhin saisonal und
regional. Die Früchte werden dabei je nach Sortiment des Lieferanten abgewechselt (Äpfel,
Karotten, Gurken, Birnen etc.).
Ja: □
Nein: □
17. Haben Sie noch weitere Anregungen zu diesem Projekt?
Bitte nennen Sie wegen des Datenschutzes keine Namen von anderen Personen!
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
Machen Sie bitte abschließend folgende Angaben:
18. Mein Kind geht in die
3. Klasse: □
4. Klasse: □
19. Mein Kind ist ein …
Mädchen: □
Junge: □
Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit!!!
Technische Universität München
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte der Schüler(innen) der dritten/vierten
Klasse,
Im Februar/März dieses Jahres haben wir Sie erstmals zum Schulfruchtprogramm, das damals
neu an der Schule Ihres Kindes eingeführt wurde, befragt. Mittlerweile läuft die
Schulfruchtverteilung seit ca. einem halben Jahr und alle Beteiligten, auch Sie als Eltern, sind
jetzt gut damit vertraut. Wir möchten Sie deshalb gerne noch einmal nach Ihrer Meinung fragen.
Daher möchten wir Sie bitten, diesen Fragebogen auszufüllen und ihn Ihrem Kind mit in die
Schule zu geben. Selbstverständlich werden auch hier die gleichen datenschutzrechtlichen
Vorkehrungen getroffen, wie sie im Anschreiben zur ersten Befragung Ihres Kindes erklärt
wurden. Auch diese Befragung ist selbstverständlich anonym. Die Fragebögen werden wieder
von der Klassenleitung getrennt eingesammelt und aufbewahrt, so dass es unmöglich ist,
zurückzuverfolgen, von wem welcher Fragebogen stammt!
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Mitarbeit!
1. Wie finden Sie das EU-Schulfruchtprogramm?
□ Sehr gut
□ Gut
□ Teils/teils
□ Schlecht
□ Sehr schlecht
2. Wie gern isst Ihr Kind zuhause Obst bzw. Gemüse?
□ Sehr gern
□ Gern
□ Geht so
□ Weniger gern
□ Gar nicht gern
3. Erzählt Ihr Kind regelmäßig etwas über die Verteilung von Obst und Gemüse in der Schule?
□ Ja
□ Nein
□ weiß nicht
4. Hat Ihr Kind im letzten halben Jahr etwas über Obst und Gemüse im Unterricht gehört?
□ Ja
□ Nein
□ weiß nicht
5. Hat Ihr Kind im letzten halben Jahr ein Arbeitsblatt/-heft über Obst und Gemüse bekommen?
□ Ja
□ Nein
□ weiß nicht
6. Sollte Ihr Kind in der Schule noch mehr über Obst und Gemüse lernen?
□ Ja
□ Nein
□ weiß nicht
7. Möchte Ihr Kind seit der Verteilung in der Schule zuhause mehr oder weniger Obst und
Gemüse essen?
□ Ja, viel mehr □ Ja, mehr □ genauso viel □ Nein, weniger □ Nein, viel weniger
8. Wann hat Ihr Kind gestern Obst und Gemüse gegessen.
(Kreuzen Sie bitte an, was auf Ihr Kind zutrifft. Sie können auch mehrere Kreuze machen.)
Obst
Gemüse
kein Obst oder Gemüse
Beim Frühstück
□
□
□
Vormittags in der Schule
□
□
□
Beim Mittagessen
□
□
□
Zwischendurch am Nachmittag
□
□
□
Beim Abendessen
□
□
□
Abends vor dem ins Bett gehen
□
□
□
Bitte Rückseite beachten!!
9. Wie oft isst Ihr Kind zuhause Obst? (Wählen Sie bitte eine Antwortmöglichkeit aus)
□ täglich
Bitte weiter mit Frage 10
□ 5 bis 6mal in der Woche
□ 3 bis 4mal in der Woche
□ 1 bis 2mal in der Woche
Bitte weiter mit Frage 11
□ Gar nicht
10. Eine Portion Obst ist so viel, wie in eine Hand ihres Kindes passt. Wie viele Portionen
Obst isst Ihr Kind am Tag?
1 Portion
2 Portionen
3 Portionen
4 Portionen
5 Portionen und mehr
□
□
□
□
□
11. Wie oft isst Ihr Kind zuhause Gemüse? (Wählen Sie bitte eine Antwortmöglichkeit aus)
□ täglich
Bitte weiter mit Frage 12
□ 5 bis 6mal in der Woche
□ 3 bis 4mal in der Woche
□ 1 bis 2mal in der Woche
Bitte weiter mit Frage 13
□ Gar nicht
12. Eine Portion Gemüse ist so viel, wie in eine Hand ihres Kindes passt. Wie viele Portionen
Gemüse isst Ihr Kind am Tag?
1 Portion
2 Portionen
3 Portionen
4 Portionen
5 Portionen
□
□
□
□
□
13. Wären Sie bereit, sich zukünftig aktiv an der Durchführung
(Verteilung/Zubereitung/Aufräumen) eines solchen Projektes zu beteiligen?
□ Ja
□ Nein
14. Sollte das Projekt „Schulfrucht“ auch in Zukunft an der Schule Ihres Kindes weitergeführt
werden, auch wenn Sie dafür 2,50 € pro Quartal zahlen müssten?
Ihr Kind würde, wie jetzt auch, in einem Quartal 15 Portionen Obst bekommen, wobei jede
Portion mindestens 100 g (Gramm) wiegt. Das Angebot wäre auch weiterhin saisonal und
regional. Die Früchte werden dabei je nach Sortiment des Lieferanten abgewechselt (Äpfel,
Karotten, Gurken, Birnen etc.).
□ Ja
□ Nein
Machen Sie bitte abschließend folgende Angaben:
15. Mein Kind geht in die:
□ 3. Klasse
□ 4. Klasse
16. Mein Kind ist ein …
□ Mädchen
□ Junge
Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit!!!
9
ANHANG 3: SEMI-STRUKTURIERTE INTERVIEWS MIT SCHULEN
Gesprächsleitfaden – Pilotschulen
Gesprächsleitfaden – neu teilnehmende Schulen
Gesprächsleitfaden – nicht teilnehmende Schulen
Technische Universität München
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Pilotschulen
Narratives Interview
Grüß Gott. Mein Name ist … von der Technischen Universität München-Weihenstephan. Wir
evaluieren im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten die Umsetzung des EU-Schulfruchtprogrammes in Bayern. Hätten Sie 10 Minuten Zeit
für ein Gespräch?
1. Wie waren Ihre Erfahrungen mit der Organisation des Projektes incl. der Produktqualität?
2. Wie waren die ersten Reaktionen der Kinder und wie hat sich deren Einstellung zum
Schulfruchtprogramm im Laufe der Zeit entwickelt?
3. Welche Möglichkeiten gibt es im Lehrplan, das Thema Früchte/Ernährung in den Unterricht
einzubauen? Wie kann dies Ihrer Erfahrung nach am sinnvollsten geschehen?
4. Welche Empfehlungen würden Sie anderen Schulen, die jetzt neu am Programm teilnehmen
wollen, geben?
5. Wie sehen Sie die Möglichkeiten einer Mitfinanzierung durch die Eltern? Wie könnte das
organisatorisch gemacht werden?
6. Welche Ansatzpunkte zur Verbesserung sehen Sie?
Technische Universität München
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Schulleitung
Narratives Interview
Grüß Gott. Mein Name ist R. Franz von der Technischen Universität München-Weihenstephan.
Wir evaluieren im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft
und Forsten die Umsetzung des EU-Schulfruchtprogrammes in Bayern. Wir wären Ihnen sehr
dankbar, wenn Sie 10 Minuten Zeit für ein Gespräch hätten.
1. Wie sind Ihre Erfahrungen mit der Organisation des Projektes incl. der Produktqualität?
2. Wie waren die ersten Reaktionen der Kinder und wie hat sich deren Einstellung zum
Schulfruchtprogramm im Laufe der Zeit entwickelt?
3. Welche Möglichkeiten gibt es im Lehrplan, das Thema Früchte/Ernährung in den Unterricht
einzubauen? Wie kann dies Ihrer Erfahrung nach am sinnvollsten geschehen?
4. Welche Empfehlungen würden Sie anderen Schulen, die jetzt neu am Programm teilnehmen
wollen, geben?
5. Welche Ansatzpunkte zur Verbesserung sehen Sie?
Technische Universität München
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Nicht-teilnehmende Schulen
Narratives Interview
Grüß Gott. Mein Name ist … von der Technischen Universität München-Weihenstephan. Wir
evaluieren im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten die Umsetzung des EU-Schulfruchtprogrammes in Bayern. Hätten Sie 10 Minuten Zeit
für ein Gespräch?
1. Ist Ihnen das EU-Schulfruchtprogramm bekannt?
wenn nein
Gesprächsende!
2. Stimmt es, dass Ihre Schule bis jetzt nicht an diesem Programm teilnimmt?
wenn nein
Gesprächsende!
3. Haben Sie sich bewusst gegen eine Teilnahme entschieden?
wenn nein
weiter mit 6.!
4. Bei bewusster Entscheidung dagegen: welche Gründe gab es dafür?
5. Was müsste passieren, damit Sie Ihre Meinung ändern?
vielen Dank für das Gespräch! Ende.
6. Falls es keine bewusste Entscheidung dagegen ist: warum nimmt Ihre Schule gegenwärtig
daran nicht teil? Beabsichtigen Sie, in Zukunft daran teilzunehmen?
vielen Dank für das Gespräch! Ende.
10
ANHANG 4: SCHULLEITUNGBEFRAGUNG
Fragebogen
Fragebogen für die Schulleitung bzw. Konrektor/in
A) Organisation und Ablauf
1. Wie bekommen Sie die Früchte an Ihre Schule angeliefert?
□ der Lieferant bringt für jede Klasse eine fertig gepackte Kiste;
□ es ist nicht klassenfertig gepackt, wir müssen es erst in Kisten o.ä. für die einzelnen Klassen umpacken;
□ sonstiges: _________________________________________________________________________
____________________________________________________________ ________________________
2. In welchem Rhythmus werden Ihnen die Schulfrüchte durchschnittlich angeliefert?
□ Öfter als 1x pro Woche; □ 1x pro Woche; □ 1x alle zwei Wochen; □ seltener;
3. Wer hat bei Ihnen die Aufgabe, die Lieferung anzunehmen?
□ Hausmeister; □ eine Lehrkraft; □ Schulleitung/Sekretariat; □ niemand, die Lieferung wird einfach
abgestellt; □ sonstiges: _________________________________________________________________
4. Wie ist bei Ihnen überwiegend der grobe Ablauf der Fruchtverteilung? Die angelieferten Früchte
werden:
□ zuerst für die ganze Schule hergerichtet (waschen, schneiden etc.) und erst dann auf die Klassen
verteilt;
□ zuerst auf die Klassen verteilt und dann richtet jede Klasse für sich die Früchte her;
□ eine Mischung aus beiden genannten Abläufen;
5. Durch wen werden die Schulfrüchte in die Klassen gebracht?
□ durch den Hausmeister; □ durch eine Lehrkraft; □ die Schüler holen die Früchte für ihre Klasse
selber; □ sonstiges: ____________________________________________________________________
6. Falls Früchte aufgeschnitten werden: wer schneidet diese überwiegend? Bitte geben Sie für jede
Klassenstufe an, wer dies überwiegend macht. Machen Sie bitte pro Klassenstufe nur ein Kreuz!
a) In den 1. Klassen: □ Kinder selber; □ Lehrkraft; □ Eltern; □ sonstige: ________________________
b) In den 2. Klassen: □ Kinder selber; □ Lehrkraft; □ Eltern; □ sonstige: ________________________
c) In den 3. Klassen: □ Kinder selber; □ Lehrkraft; □ Eltern; □ sonstige: ________________________
d) In den 4. Klassen: □ Kinder selber; □ Lehrkraft; □ Eltern; □ sonstige: ________________________
7. Was das Schneiden der Früchte angeht: welche der folgenden Aussagen trifft auf Ihre Schule eher zu?
□ Es werden die meisten Früchte aufgeschnitten.
□ Es wird so wenig wie möglich aufgeschnitten, nur wenn es wirklich notwendig ist.
8. Hat Ihre Schule oder der Elternbeirat extra zur Durchführung des EU-Schulfruchtprogrammes HilfsUtensilien gekauft? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche!
□ nein, gar nichts weiter mit Frage 10!
□ ja: □ Bio-Abfalleimer
□ Wanne zum Waschen der Früchte
□ Messer
□ Schneidebretter
□ Apfelschneider
□ sonstiges: ___________________________________________________________________
9. Welche Summe machten diese Anschaffungen aus? ca. ___________ €;
B) Fruchtauswahl und -qualität
10. Wie viele verschiedene Fruchtsorten erhalten Sie…
a) insgesamt in diesem Quartal?
______ Sorten (Obst) ______ Sorten (Gemüse);
b) durchschnittlich bei einer Lieferung?
______ Sorten (Obst) ______ Sorten (Gemüse);
11. Erhalten Sie aktuell konventionelle oder ökologische Ware?
□ konventionell; □ ökologisch; □ gemischt;
12. Wie zufrieden sind Sie…
a) mit der Qualität der Früchte? Punkte: ________;
b) mit der Vielfalt der Früchte? Punkte: ________;
(Bitte vergeben Sie jeweils Punkte von 1 bis 10, wobei 1 = sehr schlecht und 10 = hervorragend)
13. Haben Sie dem Lieferanten vor dem Quartal bzw. vor der ersten Lieferung genau angegeben, welche
Früchte Sie grundsätzlich haben wollten und welche nicht? (z.B. durch Ankreuzen im Liefervertrag oder durch
mündliche Absprache etc.)
□ ja, wir haben das Sortiment bewusst abgesteckt;
□ nein, wir haben das dem Lieferanten überlassen;
14. Unser Lieferant ist ein:
□ Lieferservice; □ Lebensmitteleinzelhändler; □ Fruchtgroßhändler; □ Schulmilchlieferant;
□ sonstiges: __________________________________________________________________________
15. Wie bewerten Sie das Engagement Ihres Lieferanten? Punkte: ________;
(Bitte vergeben Sie Punkte von 1 bis 10, wobei 1 = sehr schlecht und 10 = hervorragend)
C) Aufwand und Rahmenbedingungen
16. Wie hoch beziffern Sie den zeitlichen Aufwand, den Ihre Schule pro Woche durch das EUSchulfruchtprogramm hat? Bitte machen Sie eine Schätzung, indem Sie die zeitliche Belastung aller
Beteiligten addieren (Schulleitung, Lehrer, Hausmeister)!
________ Stunden pro Woche;
17. Wer ist Ihrer Meinung nach für den reibungslosen Ablauf der Schulfruchtverteilung die wichtigste
Person an der Schule? Bitte machen Sie nur ein Kreuz!
□ Schulleitung; □ Hausmeister; □ die Lehrkraft in der Klasse;
□ sonstige: __________________________________________________________________________
18. Wie beurteilen Sie die Informationen, die Ihnen vor der Teilnahme am EU-Schulfruchtprogramm zur
Verfügung standen? Hinsichtlich…
a) …Umfang: □ zu viel; □ optimal; □ ausreichend, aber erweiterbar; □ zu wenig;
b) …Übersichtlichkeit: □ sehr gut; □ gut; □ geht so; □ schlecht;
19. Derzeit erledigt der Lieferant die bürokratische Abwicklung, d.h. die Meldung und die finanzielle
Transaktion. Bitte kreuzen Sie an, welche der beiden Aussagen für Sie eher zutrifft!
□ Wir könnten die bürokratische Abwicklung ebenfalls machen.
□ Die Abwicklung muss der Lieferant machen, das könnten wir gar nicht leisten.
20. Wie schätzen Sie grundsätzlich an Ihrer Schule die Möglichkeit einer (zumindest teilweisen)
Finanzierung des EU-Schulfruchtprogramms durch die Eltern ein? Bitte kreuzen Sie an, welche der
beiden Aussagen für Sie eher zutrifft!
□ bei uns würden die meisten Eltern das vermutlich mitmachen.
□ bei uns würden die meisten Eltern das vermutlich ablehnen.
21. Wenn an Ihrer Schule die Eltern bereit wären, die Fruchtverteilung zu finanzieren: Wären Sie dann
dafür, das Schulfruchtprogramm auch nach Ablauf der staatlichen Finanzierung weiterzuführen? Bitte
kreuzen Sie an, welche der beiden Aussagen für Sie eher zutrifft!
□ Ja, das kann ich mir gut vorstellen.
□ Nein, da sehe ich große Probleme.
D) Reaktion der Kinder
22. Wie nehmen die Kinder das EU-Schulfruchtprogramm an? Punkte: ________;
(Bitte vergeben Sie Punkte von 1 bis 10, wobei 1 = haben kein Interesse und 10 = sind total begeistert)
23. Ihrer Erfahrung und die Ihrer Lehrer nach: wie mögen die Kinder die Schulfrüchte am liebsten?
□ aufgeschnitten;
□ als Ganzes bzw. sehr große Stücke zum Abbeißen;
□ beides gleich gern;
24. Haben Sie an den Kindern an Ihrer Schule im Zuge des EU-Schulfruchtprogramms Veränderungen im
Gesundheitsverhalten beobachtet? Bitte kreuzen Sie an, welche der folgenden Veränderungen Sie
wahrgenommen haben bzw. ergänzen Sie diese um Ihre persönliche Erfahrung!
□ Die Kinder haben öfter/mehr Obst und Gemüse als Pausenbrot dabei.
□ Die Kinder kennen und schätzen mehr Obst- und Gemüsesorten als zuvor.
□ Die Kinder bringen weniger Süßigkeiten, Fast Food etc. in die Schule mit.
□ Es gibt Kinder, die vorher übergewichtig waren und im Laufe des Programms abgenommen haben.
□ Kinder, die zu Beginn des Programms kaum Früchte mochten, mögen sie jetzt deutlich lieber.
□ Die Kinder passen auch untereinander auf, was jemand als Pausenbrot dabei hat (soziale Kontrolle).
□ sonstige:
__________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________
25. Haben Sie an den Kindern an Ihrer Schule weitere positive Veränderungen bemerkt, die Sie im
Zusammenhang mit dem EU-Schulfruchtprogramm sehen? Bitte kreuzen Sie an, welche der folgenden
Veränderungen Sie wahrgenommen haben bzw. ergänzen Sie diese um Ihre persönliche Erfahrung!
□ Die Kinder haben mehr Spaß an der Schule.
□ Die Kinder können sich besser konzentrieren.
□ Die Kinder haben mehr Spaß an der Bewegung.
□ Die Kinder sind im Unterricht wacher und präsenter.
□ Die Kinder zeigen mehr Gesundheitsbewusstsein.
□ sonstige:
__________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________
E) Begleitmaßnahmen
26. Das Programm „Voll in Form“ ist eine Voraussetzung zur Teilnahme am EU-Schulfruchtprogramm.
Deshalb hätten wir gerne einen Eindruck davon, wie intensiv an Ihrer Schule regelmäßige stattfindende
(!) Aktivitäten im Rahmen von „Voll in Form“ stattfinden. Bitte kreuzen Sie an, wie oft in den Gebieten
Ernährung und Bewegung diverse Aktivitäten stattfinden!
zum Thema Ernährung:
□ täglich
□ 3-4 mal pro Woche
□ 1-2 mal pro Woche
□ 1-3 mal pro Monat
□ seltener
zum Thema Bewegung:
□ täglich
□ 3-4 mal pro Woche
□ 1-2 mal pro Woche
□ 1-3 mal pro Monat
□ seltener
27. a) Haben Sie Projekte, die über das Programm „Voll in Form“ hinausgingen (!!), durchgeführt und
wurde das Thema „Früchte“ daran angeknüpft? Bitte kreuzen alle Antwortoptionen an, die auf Ihre Schule
zutreffen!
□ Nein, wir haben keine Projekte, die über „Voll in Form“ hinausgingen, durchgeführt.
□ Ja, wir haben zwar solche weiterführende Projekte durchgeführt, aber „Früchte“ waren dabei kein
Thema.
□ Ja, wir haben weiterführende Projekte gemacht und das Thema „Früchte“ als eines von mehreren
Themen mit aufgenommen.
b) Sofern Sie weiterführende Projekte durchgeführt haben, bitte nennen Sie Beispiele:
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
28. Wurden an Ihrer Schule Projekte kreiert, die nur das Thema „Früchte“ behandelten (z.B. Obstsalat
machen, Suppe kochen, auf den Markt gehen etc.)? Sofern Sie solche Projekte durchgeführt haben, bitten
wir Sie anzugeben, ob es sich um Projekte auf Ebene einer einzelnen Klasse, einer Jahrgangsstufe oder
der ganzen Schule handelte. Bitte kreuzen Sie alle Antwortoptionen an, die auf Ihre Schule zutreffen!
□ Nein
□ Ja, wir haben extra zum Thema „Früchte“ ein oder mehrere Projekte kreiert. Diese waren (Bitte geben
Sie Beispiele an!):
□ Projekte einer einzelnen Klasse: z.B.: _____________________________________________
□ Projekte mit einer Jahrgangsstufe: z.B.:
□ Projekte mit der ganzen Schule: z.B.:
_____________________________________________
_____________________________________________
29. Wenn Sie sich den Verkauf von Lebensmitteln an Ihrer Schule (= Pausenverkauf + Automaten!!)
anschauen: Welche der nachfolgend genannten Komponenten gab es dabei an Ihrer Schule vor
Einführung des EU-Schulfruchtprogrammes? Bitte kreuzen Sie die zutreffenden Komponenten an!
im Pausenverkauf:
in Automaten:
□ Obst/Gemüse
□ Müsli-Riegel
□ Süßigkeiten / süße Backwaren
□ koffeinhaltige Limonaden
□ Eistee oder Brausen und Limonaden
□ keine der genannten Komponenten
□ wir haben keinen Pausenverkauf
□ Obst/Gemüse
□ Müsli-Riegel
□ Süßigkeiten / süße Backwaren
□ koffeinhaltige Limonaden
□ Eistee oder Brausen und Limonaden
□ keine der genannten Komponenten
□ wir haben keine Automaten
30. Haben Sie eine oder mehrere der folgenden Komponenten im Zuge des EU-Schulfruchtprogrammes
aus dem Verkauf herausgenommen? Wenn ja, bitte kreuzen Sie an, welche!
im Pausenverkauf:
□ Müsli-Riegel
□ Süßigkeiten/süße Backwaren
□ koffeinhaltige Limonaden
□ Eistee, Brausen oder Limonaden
□ unverändert
in Automaten:
□ Müsli-Riegel
□ Süßigkeiten/süße Backwaren
□ koffeinhaltige Limonaden
□ Eistee, Brausen oder Limonaden
□ unverändert
31. Nur falls Sie vorher noch kein Obst oder Gemüse im Verkaufsprogramm hatten: Haben Sie Obst oder
Gemüse im Zuge des EU-Schulfruchtprogrammes in den Verkauf aufgenommen?
□ Nein; □ Ja, in den Pausenverkauf; □ Ja, in den Automatenverkauf;
32. Haben Sie versucht, Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit dem EU-Schulfruchtprogramm in der
regionalen Presse darzustellen?
□ Nein, in der Richtung haben wir nichts unternommen.
□ Ja, ein Vertreter der regionalen Presse hat darüber geschrieben. (Falls verfügbar, bitte Kopie beifügen)
□ Ja, wir haben sogar selber einen Artikel geschrieben und ihn bei der regionalen Presse eingereicht
(unabhängig davon, ob dieser angenommen oder abgelehnt wurde!) (Falls verfügbar, bitte Kopie
beifügen)
□ sonstige: __________________________________________________________________________
33. In welchen Fächern wurde an Ihrer Schule im Zuge des EU-Schulfruchtprogramms das Thema
„Früchte“ aufgegriffen, d.h. in den Unterricht eingebaut?
□ Heimat- und Sachunterricht
□ Kunst
□ Religion
□ Mathematik
□ Fremdsprachen
□ Ethik
□ Deutsch
□ Werken/Textiles Gestalten
□ sonstige: __________________________________________________________________________
G) Angaben zu Ihrer Schule
34. Wie lange nehmen Sie schon am EU-Schulfruchtprogramm teil? Seit _______ Monaten;
35. Wir sind…: □ reine Grundschule; □ Grund- und Hauptschule; □ Förderschule / -einrichtung;
36. Anzahl der Kinder (Summe der Klassen 1 bis 4): ______________
37. Regierungsbezirk: □ Oberfranken; □ Mittelfranken; □ Unterfranken; □ Oberpfalz;
□ Oberbayern; □ Niederbayern; □ Schwaben
38. Einzugsgebiet: □ Großstadt; □ Kleinstadt; □ Land; □ gemischt; □ keine Angabe
39. Wir möchten Sie abschließend bitten, uns mitzuteilen, was Ihre Motivation war, am EU-Schulfruchtprogramm teilzunehmen. Bitte kreuzen Sie alles an, was auf Ihre Schule zutrifft bzw. ergänzen Sie die
Liste!
□ … weil das Thema Gesundheit bei uns einen sehr hohen Stellenwert hat.
□ … weil einige Kinder kaum Obst bzw. Gemüse in ihrem Pausenbrot dabei haben.
□ … weil es eine hervorragende Ergänzung zum Programm „Voll in Form“ ist.
□ … weil uns der Aufwand leistbar erschien.
□ … weil wir vorab klären konnten, wie wir die Verteilung organisieren können.
□ … weil es der Elternbeirat befürwortete.
□ … weil es eine Chance ist, fächerübergreifend ein Thema zu verfolgen.
□ … weil wir glauben, dass dies ein sinnvolles und nötiges Programm ist.
□ … sonstiges: _______________________________________________________________________
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!!!
11
ANHANG 5: LEHRERBEFRAGUNG
Fragebogen
Fragebogen für Lehrkräfte
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
an Ihrer Schule wird das EU-Schulfruchtprogramm durchgeführt. Wie allen teilnehmenden Ländern, so
ist es auch dem Freistaat Bayern auferlegt, diesbezüglich eine Evaluierung durchzuführen und der EU
vorzulegen. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat damit die
TU München und hier den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Umweltökonomie und Agrarpolitik
beauftragt.
Neben Befragungen von Eltern und Kindern, die bereits an ausgewählten Schulen durchgeführt werden,
sind wir auch sehr an der Meinung der Lehrkräfte interessiert. Wir würden gerne von Ihnen hören, wie die
Kinder auf die Schulfruchtverteilung reagieren und welche Umsetzungsmöglichkeiten im Klassenzimmer
bestehen.
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Mitarbeit!
1. Wie setzen Sie die Fruchtverteilung in Ihrer Klasse um, d.h. wie ist der Ablauf in den meisten Fällen?
Bitte kreuzen Sie die Aspekte an, die bei Ihnen am ehesten zutreffen!
a) Verteilung: □ Jedes Kind nimmt sich selber eine Portion Obst/Gemüse.
□ Die Fruchtportionen werden ausgeteilt: □ von mir; □ von wenigen Kindern;
b) Essen:
□ Es wird gemeinsam gegessen.
□ Jedes Kind kann einzeln für sich essen, wann und wie es mag.
2. Wollen die Kinder durch die Schulfruchtverteilung auch mehr über Obst/Gemüse wissen?
□ Ja, viel mehr; □ Ja, etwas mehr; □ Nein, genauso wie vorher; □ eher noch weniger als vorher;
3. Wie hat sich die Beliebtheit von Obst/Gemüse vom Start des EU-Schulfruchtprogramms an bis jetzt bei
den Kindern in Ihrer Klasse entwickelt?
Die Kinder mögen jetzt…
mehr Sorten als vorher:
□ ja, fast alle Kinder
□ ja, die meisten Kinder
□ nur bei manchen Kindern ist das so
□ das ist kaum der Fall
ihre bevorzugten Sorten jetzt noch lieber als vorher:
□ ja, fast alle Kinder
□ ja, die meisten Kinder
□ nur bei manchen Kindern ist das so
□ das ist kaum der Fall
4. Wenn Sie in Ihrer Klasse Kinder haben, die vor Einführung des EU-Schulfruchtprogramms kaum
Obst/Gemüse bei ihrem Pausenbrot dabei hatten: geben deren Eltern ihnen jetzt auch Obst/Gemüse mit?
□ Ja, das ist bei den meisten dieser Kinder der Fall.
□ Das trifft nur auf manche dieser Kinder zu.
□ Nein, das habe ich bei fast keinem dieser Kinder beobachtet.
□ Solche Kinder habe ich in meiner Klasse nicht, es hatten auch schon vorher fast alle Obst/Gemüse
dabei.
5. Was sind für Sie die wichtigsten Aspekte, damit das EU-Schulfruchtprogramm eine positive Wirkung
auf die Kinder haben kann? Bitte nennen Sie maximal 3 Aspekte!
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
6. Wie hoch ist für Sie als Lehrkraft der zeitliche Aufwand durch das EU-Schulfruchtprogramm?
□ sehr hoch; □ hoch; □ mittel; □ niedrig; □ sehr niedrig
Bitte Rückseite beachten!!
7. Angenommen, die Fruchtverteilung wäre durch Eltern finanziert und nur ein Teil der Eltern hätte dem
zugestimmt. Bitte kreuzen Sie an, welche Aussage in diesem Fall auf Sie eher zutrifft!
□ Eine Fruchtverteilung kann nur gemacht werden, wenn alle Kinder teilnehmen dürfen. Ich kann
nämlich nicht aufpassen, wer Früchte nehmen darf und wer nicht, das kann ich nicht leisten.
□ Es wäre auch ohne Probleme möglich, Früchte nur an einen Teil der Kinder zu verteilen. Das könnte
ich gut organisieren.
8. Haben Sie kleine „Projekte“ gemacht, mit denen die Schulfruchtverteilung erweitert wurde? Die
folgende Aufzählung nennt Beispiele, die von Lehrkräften genannt wurden. Sofern eines oder mehrere
davon auch auf Sie und Ihre Klasse zutreffen, kreuzen Sie es bitte an! Bitte ergänzen Sie die Liste mit
Aktionen, die Sie selber gemacht haben; wählen Sie dabei bitte ein markantes Stichwort für eine Aktion!
□ nein, solche Projekte wurden nicht gemacht
□ ja: □ mit der Klasse auf den Markt gegangen; □ Obstsalat gemacht
□ Gemüsesuppe gekocht;
□ Gemüsekuchen gebacken
□:
___________________________________________
□:
___________________________________________
□:
___________________________________________
9. In welchen Fächern haben Sie das Thema „Früchte“ mit in den Unterricht eingebaut (z.B. indem
Rechenaufgaben mit Früchte konzipiert wurden etc.)? Bitte benennen Sie auch, was gemacht wurde!
□ Heimat- und Sachunterricht: ___________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
□ Mathematik: ________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
□ Deutsch: ___________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
□ Kunst:_____________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
□ Fremdsprachen: _____________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
□ Werken/Textiles Gestalten: ____________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
□ Religion/Ethik:______________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
10. Haben Sie Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen bzgl. des EU-Schulfruchtprogramms?
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
11. Ich unterrichte (überwiegend) in der ______. Klassenstufe.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!!!
12
ANHANG 6: LIEFERANTENBEFRAGUNG
Gesprächsleitfaden
Technische Universität München
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lieferanten
Narratives Interview
Grüß Gott. Mein Name ist Rainer Franz von der Technischen Universität MünchenWeihenstephan, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre – Umweltökonomie und Agrarpolitik. Wir
evaluieren im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten die Umsetzung des EU-Schulfruchtprogrammes in Bayern. Hätten Sie 10 Minuten Zeit
für ein Gespräch?
1. Wie sind Sie zum EU-Schulfruchtprogramm gekommen?
2. Auswahl der Früchte: wie gehen Sie dabei vor?
3. Wie hoch ist für Sie der Arbeitsaufwand? Gibt es Früchte, die mehr und solche, die weniger
Aufwand mit sich bringen?
4. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Schulen aus Ihrer Sicht?
5. Wie beurteilen Sie die Preisgrenze von 32,1 Cent/Portion?
6. Welche Ansatzpunkte zur Verbesserung sehen Sie?
Vielen Dank für das Gespräch!
Herunterladen