Delir im Spital – Umgang und Prophylaxe Prof. Luzius Steiner Anästhesiologie Universitätsspital Basel Was ist ein Delir? (DSM-IV-TR) Bewusstseinsstörung mit gestörter Aufmerksamkeit Veränderung der kognitiven Fähigkeiten Wahrnehmungsstörung Entwicklung innerhalb von Stunden Ausprägung fluktuiert im Tagesverlauf Tritt in der Regel 1 - 4 Tage postoperativ auf dauert 1-4 Tage Wie häufig ist das Delir? 10-50% aller hospitalisierten Patienten Prävalenz auf Intensivstation 20-80% Prävalenz in Pflegeheimen 0.4-1.1% Postoperativ 60% Pat. > 65 J. 50% 40% 30% Viszeralchirurgie Gefässchirurgie Orthopädie elektiv Herzchirurgie 20% 10% Francis, J. J Am Geriatr Soc 1992 Folstein MF. Int Psychogeriatr 1991 Jackson, J.C. Neuropsychol REV, 2004 Moran JA, Aust J Hosp Pharm 2001 Rigney TS. Geriatr Nurs 2006 0% Schenkelhalsfraktur Chir. Intensivstation [email protected] Wie diagnostizieren? Delirium scales: A review of current evidence: Adamis D et al. Aging & Mental health 2010;14:543 Does this patient have delirium? Value of bedside instruments: Wong CL et al. JAMA 2010;304:779 Ein typischer Verlauf Am 2. postoperativen Tag Ist der Patient ruhig und kooperativ Hat Mühe einem Gespräch zu folgen, lässt sich sehr leicht ablenken Ist zeitweise örtlich desorientiert Hat in der Nacht höchstens 3h geschlafen und ist am Tag schläfrig [email protected] Delir Subtypen Yang FM et al. Psychosomatics 2009;50:248 Delir Subtypen Hyperaktiv (2 der Kriterien innerhalb der letzten 24 h) Motorische Aktivität Verlust der Kontrolle Unruhe Herumwandern Hypoaktiv (2 der Kriterien innerhalb der letzten 24 h) Motorische Aktivität Verlangsamt Passives Verhalten Weniger Sprechen Verlangsamte Sprache AntriebsTeilnahmelosigkeit Reduzierte Aufmerksamkeit/Rückzug Meagher D. Int Rev Psychiatry 2009 21:59 Hypoaktives Delir “Most interestingly, there was no difference in patient ratings of delirium-related distress on the basis of subtype of delirium. Patients with hypoactive delirium were just as distressed as patients with hyperactive Delirium.” Breitbart W et al. Psychosomatics 2002;43:183 Auswirkungen Kurzfristig Langfristig Belastung für Demenz Institutionalisierung Mortalität Patienten Pflegende Angehörige Verlängerung der Hospitalisation Kosten USA 2004: US$ 2’500 pro Patient Witlox J et al. JAMA 2010;304:443 OR 12.5 Demenz Institution Mortalität 0.1 OR 2.4 OR 1.7 1 10 OddsOdds Ratio Ratio(95% (95% CI) CI) 100 1000 Delir und kognitive Spätfolgen Girard T et al. Crit Care Med 2010;38:1513 Risiko: Prädisposition Prädisponierende Faktoren OR OR OR OR OR OR OR 0.1 Kognitive Störung präoperativ 6.3 5.2 3.0 1.7 16 34 1.9 1 Alter > 80 Jahre Alter > 65 Jahre Eingeschränkter Visus Mehr als 3 Begleiterkrankungen Therapie mit > 3 Medikamenten Therapie mit > 7 Medikamenten 10 100 1000 Odds Ratio (95% CI) Quelle: http://www.nice.org.uk/ [email protected] Risiko: Auslöser Auslöser OR 6.6 Fraktur bei Eintritt OR 3.5 OR 3.0 OR 2.7 Schweregrad der Erkrankung OR 2.7 OR 2.4 Blasenkatheter 1 Infektion Gefässchirurgie Elektrolytstörung Odds Ratio Odds Ratio (95% CI) 10 [email protected] Kann man das Risiko vorhersagen? BUN/Creatinine ≥ 18* Harnstoff (mmol/L) * in mg/dL, BUN = 2.8 Kalisvaart KJ et al. JAGS 2006;54:817 Inouye SK et al. Ann Int Med 1993;119:474 Punkte Risiko 0 4% 1-2 10% 3-4 40% Hypothesen zu Pathophysiologie Perioperative zerebrale Ischämie? Neuroinflammation? Genetische Faktoren? Cholinerge Transmission? „Stress“ (Cortisol)? [email protected] [email protected] Neuroinflammatorische Hypothese OLD AGE Primed microglia Dilger RN et al.: J Leukocyte Biol 2008;84:932 Exaggerated central response to peripheral inflammation (IL-1, IL-6, TNF- ) Upregulation of S-100β Acetylcholinesterase Cholinergic transmission Neuronal injury Cerejeira J et al. Acta Neuropathol 2010;119:737 Delirium Dysfunction of noradrenergic, serotonergic and dopaminergic transmission SIRS und ZNS? Kontrolle Anästhesie + Splenektomie Anästhesie [email protected] [email protected] TNF- Terrando N et al. Proc Natl Acad Sci USA 2010 Nov 23;107:20518 Allgemeine Prinzipien Multikomponenten Strategie Pharmakologische Prävention Pharmakologische Behandlung Rolle der Anästhesie? Parker MJ et al. 2004: Anaesthesia for hip fracture surgery in adults « Regional anaesthesia may reduce acute postoperative confusion » Bryson GL et al. Can J Anesth 2006;53:669 « Available randomized controlled trials suggest that there is no significant difference in the incidence of delirium or POCD when general anesthesia and regional anesthesia are compared. » Postoperatives Delir (%) Spinalanästhesie und Sedation 40 35 n= 2 x 57 p= 0.02 • Schenkelhalsfraktur 30 • Spinalanästhesie 25 20 • Randomisiert tiefe oder oberflächliche Sedation mit Propofol 15 10 5 0 BIS > 80 BIS ~ 50 Sieber FE et al. Mayo Clin Proc 2010;85:18 Postoperative Analgesie « Opiatarme » Analgesie: Deutlich mehr Delirien: RR 9.0! Morrison RS et al. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2003;58:76 Anticholinerges Potential der Analgetika tief Chew ML et al. JAGS 2008;56:1333 Ausnahme: Pethidin Fong HK et al. Anesth Analg 2006;102:1255 und Morrison RS et al. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2003;58:76 Opiate oral statt i.v.? Vaurio LE et al. Anesth Analg 2006;102:1267 Gabapentin? Leung JM et al. Neurology 2006;67:1251 Multikomponenten Strategien Kognition Schlafentzug Mobilisation Dehydratation Signifikant weniger Delirien NNT: 20 Aber: Nur primäre Prophylaxe Kein Einfluss auf Mortalität Delir kumulative Inzidenz Inouye SK et al. N Engl J Med 1999;340:669 Intervention: Tag [email protected] [email protected] Multikomponenten Strategien Marcantonio ER et al. J Am Geriatr Soc 2001; 49:516 Intervention: Delir Kein Delir 70 60 50 Patienten Tägliches geriatrisches Konsil 10 Zielparameter 40 Signifikante Reduktion der Delirien NNT: 6 (32% vs 50%) Aber: Nur primäre Prophylaxe Milisen K et al. J Am Geriatr Soc 2001; 49:523 Kein Effekt auf die Häufigkeit des Delirs Aber: Delirien kürzer und weniger schwer Kein Effekt auf Mortalität (Cave: Statistische Power) Bjorkelund KB et al. Acta Anaesthesiol Scand 2010; 54:678 Patientenpfad von Ambulanz bis Entlassung 30 20 10 0 Keine Intervention Intervention [email protected] Pharmakologische Konzepte Dopamin Serotonin Acetylcholin Noradrenalin Typische Neuroleptika Atypische Cholinesterase Neuroleptika Hemmer -2 Rezeptor GABA-Rezeptor Haloperidol Quetiapine Risperidone Olanzapine Dexmedetomidine Benzodiazepine Trazodone? Donezepil Rivastigmine GABA Pharmakologische Prävention Prävention mit Haldol: Eine negative Studie Kalisvaart KJ et al. J Am Geriatr Soc 2005;53:1658 Prävention mit Risperidon: 1 mg nach Herzchirurgie Prakanrattana U et al. Anaesth Intensive Care 2007;35:714 2 x 0.5 mg/die nach Herzchirurgie bei subsyndromalem Delirium Hakim SM et al. Anesthesiology 2012;116:987 Olanzapine Larsen KA, et al. Psychosomatics 2010;51:409 Cholinesterasehemmer Donepezil Rivastigmine Zwei negative Studien, Power zu gering Liptzin B et al. J Am Geriatr Psychiatr 2005;13:1100 Sampson EL et al. Int J Geriatr Psychiatry 2007; 22:343 Eine negative Studie, Power gering 60 50 40 30 No delirium Delirium 20 10 0 Rivastigmine Placebo Gamberini M et al. Crit Care Med 2009; 37:1762 Dexmedetomidine Tan JA, Ho KM. Intensive Care Med 2010;36:926 Therapie: Neuroleptika Ansprechen auf Neuroleptika Seitz DP et al. J Clin Psychiatry 2007;68:11 Ansprechen Grauzone Kein Ansprechen Mindestens 50% der Patienten zeigen eine Reduktion der Symptome > 50% Neuroleptika Medikament Dosis Verabreichung Haloperidol 0.5–2 mg alle 2–12 h po, iv, sc, im Risperidone 0.25–2 mg alle 12–24 h po, Effervetten Quetiapine 12.5–200 mg alle 12–24 h po Olanzapine 2.5–10 mg alle 12–24 h po, Effervetten Olanzapine Tumorpatienten: Alte Patienten und Patienten mit hypoaktivem Delir sprechen auf Olanzapine schlecht an Breitbart W et al. Psychosomatics 2002;43:175 Typisch oder atypisch? Halodoperidol < 3 mg ist bezüglich Nebenwirkungen mit atypischen Neuroleptika vergleichbar Haloperidol > 4.5 mg scheint mit mehr Nebenwirkungen assoziert als atypische Neuroleptika Lonergan E et al. Antipsychotics for Delirium. Cochrane Database of Systematic Reviews. 2007 FDA Alert [9/17/2007]: Cases of sudden death, QT prolongation and Torsades de Pointes 2010: Zulassung für Haldol i.v. zurückgezogen Atypische Neuroleptika? FDA Alert [4/11/2005]: Increased Mortality in Patients with Dementia-Related Psychosis 17 plazebokontrollierte Studien, 5106 ältere Patienten mit demenz-assozierten Verhaltensstörungen Sterberisiko in medikamentös behandelten Patienten 1.6 - 1.7 x höher als in der Plazebogruppe (2.6% vs 4.5% über ~10 Wochen). Olanzapin, Aripiprazol, Risperidon, Quetiapin Diverse Strategien Gabapentin Leung JM et al. Neurology 2006;67:1251 Polypharmakologische Intervention Aizawa K et al. Surg Today 2002;32:310 Diazepam (0.1mg/kg i.m.) + Flunitrazepam (0.04mg/kg/8h i.v.) + Pethidine (1mg/kg/8h i.v.) Trazodone: Unkontrollierte Studien (25 – 150 mg) Melatonin: Ungenügende Daten Bourne RS et al. Intens Care Med 2006;32:371 (Review) Benzodiazepine Pandharipande P et al. Anesthesiology 2006;104:21 Offene Fragen Verbessert eine Prophylaxe oder Therapie die Langzeit-Prognose? Soll man das hypoaktive Delir behandeln? Soll man das « subsyndromale » Delir behandeln? Zusammenfassung Wichtigste RF: Kognitive Einschränkung, Alter Langzeitassoziationen sind verheerend Ziel: Prophylaxe nicht Therapie! Wichtigste Hypothese: Neuroinflammation Prophylaxe: Multikomponenten Strategien funktionieren Pharmakologisch: Niedrig dosierte Neuroleptika Welche Patienten? Therapie: Neuroleptika, aber meistens «off-label» Benzodiazepine: Alkoholentzug