Umweltschutz konkret Adressen Beratung Serviceangebote Fortbildung Dienstleistungen Herausgeber: Stadt Siegen ▪ Abteilung Umwelt ▪ Februar 2008 I nha ltsverz eichn is Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) ............................................ 4 Ameisenschutzwarte .............................................................................. 6 Bezirksverband der Gartenfreunde Siegerland e. V. .................................. 8 Biologische Station Rothaargebirge ....................................................... 10 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) .......................... 12 Deutscher Imkerbund e.V. ................................................................... 14 GREENPEACE-Gruppe Siegen ................................................................ 16 Heimat- und Verschönerungsvereine ..................................................... 17 Industrie- und Handelskammer Siegen .................................................. 18 Landwirtschaftliche Gemeinschaft Siegerland e.V. .................................. 20 LSG-ELAB TÜV-SÜD Gruppe Süd ........................................................... 21 Naturschutzbund Deutschland ▪ Kreisverband Siegen-Wittgenstein e. V. ... 23 Obst- und Gartenbauverein e.V. ........................................................... 25 TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG .................................................... 26 Sauerländischer Gebirgsverein Bezirk Siegerland e.V. ............................. 27 Siegener Versorgungsbetriebe GmbH .................................................... 28 Stadt Siegen ▪ Abteilung Umwelt ........................................................... 29 Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen .................................................... 30 Stadt Siegen ▪ Stadtreinigung ............................................................... 31 Stadt Siegen ▪ Städtische Forstverwaltung ............................................. 32 NaturFreunde NRW ▪ Ortsgruppe Siegen e.V. ......................................... 33 Verbraucherzentrale NRW .................................................................... 34 Verkehrsclub Deutschland (VCD) .......................................................... 35 Volkshochschule Siegen ........................................................................ 37 VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH ......................................... 38 Wilhelm-Münker-Stiftung....................................................................... 39 3 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Kreisverband Siegen-Wittgenstein Sandstraße 92 57074 Siegen Telefon: (0271) 22 55 3 Internet: www.adfc-siegen.de Seit 1982 gibt es den ADFC auch im Siegerland. Bearbeitete Themenfelder/Arbeitsschwerpunkte Ö Umweltfreundliche und menschengerechte Verkehrspolitik. Ö Konsequente Förderung des Radfahrens im Alltag und in der Freizeit. Ö Verbesserung der Bedingungen für Radfahrer durch Argumentation und konkrete Vorschläge an Politik und Verwaltung. Ö Fahrradtourismus. Beratungs- und Bildungsangebot Ö Beratung in allen technischen, touristischen und verkehrspolitischen Fragen rund ums Rad. Ö Umfangreiches Angebot an Karten und Literatur. Ö Anmietung von Fahrradboxen an den Bahnhöfen Siegen und Weidenau. Ö Erkundung der näheren und weiteren Umgebung mit engagierten Tourenleitern. Ö Umfangreiches Angebot von der gemütlichen Familientour bis zum Kurzurlaub, in sechs Schwierigkeitskategorien zur besseren Orientierung. Informationsmaterialien und Publikationen Ö Materialien zu allen wichtigen Themen rund ums Rad. Ö Karten und Literatur für Radtouren und Radreisen. Ö Radtourenprogramm mit Terminen für Touren, Fahrradflohmärkte, Fahrrad-Reparaturkurse (erscheint einmal jährlich Anfang April). Ö Jährlich erscheinendes Radtourenprogramm. Ö Kartenpaket mit schönen Radtouren im Kreisgebiet (herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein). Ö Radfahrerstadtplan (herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Stadt Siegen). Für Mitglieder bietet der ADFC eine ganze Reihe Vorteile und Vergünstigungen (z. B. automatische Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung als 4 Radfahrer, Fußgänger oder Benutzer Öffentlicher Verkehrsmittel im Privatbereich) Ansprechpartner/in Vorsitz: Achim Walder Telefon: (02732) 12741 E-Mail: [email protected] Mitglieder/Technik: Matthias Göbel Telefon: (0271) 72387 E-Mail: [email protected] Infoladen/Fahrradboxen: Matthias Merzhäuser Telefon: (0271) 351354 Radtourenprogramm: Jürgen Euteneuer Telefon: (02735) 4746 E-Mail: [email protected] 5 Ameisenschutzwarte Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V. Stützpunkt Siegerland Donnerscheidstraße 26 57072 Siegen Telefon: siehe Ansprechpartner/in E-Mail: [email protected] Internet: www.ameisenschutzwarte.de Die Ameisenschutzwarte NRW wurde als erster deutscher Landesverband im Jahre 1979 gegründet. Sie ist Ansprechpartner für Verwaltung, Forstbehörden und Waldbesitzer im biologischen Umweltschutz und berät bei biotopverbessernden Maßnahmen. Der Stützpunkt Siegerland ist einer von 20 Stützpunkten in NRW und betreut den Kreis Siegen-Wittgenstein und den südlichen Teil des Kreises Olpe. Themenschwerpunkte Die Ameisenschutzwarte hat sich die Aufgabe gestellt, durch Hege- und Pflegemaßnahmen den Rückgang der Waldameisen, einer der wichtigsten Tierarten für das Ökosystem Wald, aufzuhalten. Die ehrenamtlichen Mitglieder dieses eingetragenen und gemeinnützigen anerkannten Vereins übernehmen die Verantwortung für den Schutz und die Erhaltung der Ameisennester in bestimmten Waldgebieten. Darüber hinaus stellt die Durchführung von Rettungs- und Notumsiedlungen von Ameisennestern, die durch Bau- und Erschließungsmaßnahmen von Industrie- und Siedlungsflächen bedroht sind, einen weiteren Schwerpunkt dar. Beratungs- und Bildungsangebot In Lehrgängen und Seminaren erlangen unsere aktiven Ameisenheger den Sachkundenachweis, der u. a. berechtigt, Pflegearbeiten an den unter Naturschutz stehenden Waldameisen durchzuführen. Informationsmaterialien/Ausstellungen Neben der Durchführung von Exkursionen und Ausstellungen können über unsere Kreisgeschäftsstelle auch besondere Broschüren bezogen werden. 6 Ansprechpartner/in Bezirk 1 ▪ Stadt Siegen Willi Brandl Friedrich Stahl Hans-Dieter Schneider Telefon: (0271) 390157 Telefon: (0271) 339083 Telefon: (0271) 310112 Bezirk 2 ▪ Kreis Siegen-Wittgenstein Falk-Harold Klaes Manfred Diehl Martin Sohn Andre Schneider Telefon: (0271) 3875420 Telefon: (02735) 3783 Telefon: (02735) 1064 Telefon: (0271) 392793 7 Bezirksverband der Gartenfreunde Siegerland e. V. Gemeinnützige Organisation für das Kleingartenwesen Geschäftsstelle: Charlottenstraße 38a 57074 Siegen Telefon: (0271) 331377 Telefax: (0271) 331377 E-Mail: [email protected] Der Bezirksverband der Gartenfreunde Siegerland e. V. ist die Dachorganisation der 12 in Siegen, Kreuztal, Attendorn und Schmallenberg gelegenen Kleingärtnervereine in Südwestfalen mit ca. 1000 Mitgliedern. Er ist Mitglied im Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner, der eine eigene Schulungsstätte in Lünen unterhält. Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.kleingarten.de. Das Kleingartenwesen in Deutschland blickt auf eine fast 200jährige Tradition zurück. Im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde mit Sitz in Berlin sind mehr als eine Million Kleingärtner organisiert. Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter www.kleingarten-bund.de. Nach dem Bundeskleingartengesetz sind die Belange des Umweltschutzes, des Naturschutzes und der Landschaftspflege bei der Nutzung und Bewirtschaftung des Kleingartens zu berücksichtigen. Der Schulung der Mitglieder im naturnahen Gartenbau wird deshalb eine besondere Bedeutung beigemessen. Schulungsziele für Kleingärtner und Interessenten sind: Ö Unterweisung im naturnahen Gartenbau. Ö Umweltfreundliches Gärtnern unter Berücksichtigung des Boden- und Pflanzenschutzes. Ö Auswahl und Pflege standortgerechter Bäume und Pflanzen. Ö Einsatz von Nützlingen zur Schädlingsbekämpfung. Ö Konsequente Kompostwirtschaft. Ö Förderung von Kleinbiotopen. Ö Erhaltung und Förderung der Vielfalt von Pflanzen und Tieren im Kleingarten. 8 Ö Schaffung und Erhaltung sozialer Gemeinschaften unter besonderer Einbeziehung von Familien und Alleinerziehenden, Jugendlichen und Senioren, Behinderten, sozial Benachteiligten und Ausländern. Ö Förderung von Kleingartenanlagen in Grünzonen sowie ihre Zuordnung zu Wohngebieten auf die Bedürfnisse der Allgemeinheit. Jeder Kleingärtnerverein verfügt über einen oder mehrere ausgebildete Fachberater, die in besonderen Lehrgängen ihre Qualifikationsnachweise erworben haben. Sollten wir Ihr Interesse für eine der zahlreichen Fachberatungen – zu denen die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist – oder gar für einen Kleingarten geweckt haben, so setzen Sie sich doch entweder mit dem Bezirksverband der Gartenfreunde e. V. oder mit einem der Kleingärtnervereine im Stadtgebiet in Verbindung. Ansprechpartner/in Vorsitzender des Bezirksverbandes Peter Hachen Telefon: (0271) 331377 Fachberater des Bezirksverbandes Jürgen Groben Telefon: (0271) 2381679 Kleingärtnervereine in Siegen Am Fischbacherberg | Peter Hachen Am Lindenberg | Günter Hoffmann Rosterberg | Ortwin Karsten Am Sender | Helmut Knebel In der Weidenbach | Günter Klein Mittelberg-Häusling | Viola Kurz Obere Wenscht | Klaus Veltzke Unterm Sender | Hans Ludwig "Zum Katzenplätzchen" | Bruno Hoffmann Telefon: (0271) Telefon: (0271) Telefon: (0271) Telefon: (0271) Telefon: (0271) Telefon: (0271) Telefon: (0271) Telefon: (0271) Telefon: (0271) 331377 56807 57400 72957 20409 57444 87979 65479 332099 Die Kleingartenanlagen sind öffentliche Grünflächen der Stadt Siegen und als solche jedermann als Erholungsflächen zugänglich. 9 Biologische Station Rothaargebirge (Im Haus der Landwirtschaft) Hauptmühle 5 57339 Erndtebrück Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: (02753) 598330 (02753) 598332 [email protected] www.biostationrothaargebirge.de Bürozeiten: 09.00 bis 15.00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Die Biologische Station Rothaargebirge besteht seit dem Jahre 1990. Träger ist der aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein, Landwirtschaft und Naturschutzverbänden gegründete "Verein zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft im Kreis Siegen-Wittgenstein e.V." Organisationsstruktur und Aufgabenumfang entsprechen den Landschaftspflegeverbänden, die mittlerweile in über 120 Kreisen in Deutschland bestehen. Ziel des Trägervereins ist die gemeinsame Bewältigung des Schutzes, der Pflege und der Entwicklung von Natur und Landschaft. Hierbei ist insbesondere an die Beteiligung von Landwirten bei der Durchführung von Pflegeund Entwicklungsmaßnahmen zugunsten des Naturschutzes in enger Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Naturschutz gedacht. Aufgaben- und Maßnahmenschwerpunkte Ö Beratung von Landwirten in Fragen der ökologischen und naturschutzkonformen Bewirtschaftung von Flächen in und außerhalb von geschützten Gebieten Ö Fachliche Begleitung des Kulturlandschaftsprogramms (KULAP) in Zusammenarbeit mit der Unteren Landschaftsbehörde und Landwirten werden Verträge zur extensiven Grünlandnutzung ausgehandelt Ö Pflegeplanung für Naturschutzgebiete Ö Durchführung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in und außerhalb von Naturschutzgebieten Ö Wissenschaftliche Untersuchungen, Kartierung von Flora und Fauna (Rasterkartierung in Abstimmung mit der LANUV) Ö Biotopkartierung, Aktualisierung und Fortschreibung des landesweiten Biotopkatasters Beratungs- und Bildungsangebot Gemeinsam mit den Mitgliedern des Trägervereins werden angeboten: Ö Natur, gewässer-, pflanzen- und tierkundliche Wanderungen. 10 Ö Führungen durch Naturschutzgebiete oder historische Landschaften (Bergbau, Hauberge, Rieselwiesen, Huteweiden). Ö Seminare und Infoveranstaltungen mit Landwirten und heimatkundlich interessierten Personen. Ö Spezifische Seminare zu naturkundlichen Themen, u. a. zu Obstbaumpflanzung und Obstbaumschnitt. Informationsmaterialien und Publikationen Ö Infoblätter zu naturkundlichen Themen (u. a. über Amphibien, Reptilien, Libellen, Schmetterlinge (Tagfalter), Heuschrecken, Säugetiere, Fische, geschützte Pflanzenarten, geschützte Biotope, Naturschutzgebiete im Kreis). Ö Jährlicher Aufgaben- und Tätigkeitsbericht zur Einsicht (kann auch angefordert werden). Ö Veröffentlichungen in der Fachliteratur zu wichtigen Untersuchungsergebnissen. Ö Herausgabe (gemeinsam mit dem NABU) der Schriftenreihe "Beiträge zur Tier- und Pflanzenwelt des Kreises Siegen-Wittgenstein" (bislang 7 Bände). Ö Weitere Informationsmaterialien. Ö Seminarraum, Stellwände für Wanderausstellungen, Geräte zur Tageslicht- und Diaprojektion. Ansprechpartner/in Vorsitzender (Vertreter der Kreisverwaltung) Vorstandsmitglied: Thomas Müsse, NABU Telefon: (0271) 333-1349 Telefon: (02753)507586 Vertragsnaturschutz: M. Frede | Bad Laasphe, Berleburg und Erndtebrück: U. Siebel | Kreuztal und Hilchenbach: P. Fasel | Alle übrigen Gemeinden: B. Kaiser | Vertragsrechtliche Abwicklung: A. Wiesel | Informationsmaterial: Telefon: (02753) 598330 Telefon: (02753) 598330 Telefon: (02753) 598330 Telefon: (02753) 598330 Telefon: (02753) 598330 11 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) BUND-Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein Geschäftsstelle: Sandstraße 92 57072 Siegen Telefon: (0271) 46720 Internet: http://bund-siegen-wittgenstein.de Sprechzeiten: Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Der BUND ist eine offene und demokratische Bürgerbewegung, die sich für die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzt. Viele Vorschläge des BUND wurden in der Vergangenheit als utopisch abqualifiziert. Heute stehen sie in Regierungsprogrammen und in Strategiepapieren der Industrie. Beim BUND ist jeder eingeladen, der sich zu engagieren und mitzuarbeiten. Zuhause, direkt vor der eigenen Haustür oder in einer der über 2.000 BUNDGruppen in Deutschland. Geschichte Der BUND wurde 1975 gegründet. Die Geschichte einiger BUND-Landesverbände reicht aber weiter zurück. Heute ist der BUND mit 16 eigenständigen Landesverbänden, sowie einem in Berlin für Auslandsmitglieder und 254.712 Mitgliedern einer der größten Umweltverbände in Deutschland. Der BUND-Landesverband NRW, zu dem die BUND-Kreisgruppe SiegenWittgenstein gehört, hat 18.963 Mitglieder. Die BUND-Kreisgruppe SiegenWittgenstein wurde 1980 gegründet und hat heute 500 Mitglieder. Innerhalb der Kreisgruppe gibt es 3 Ortsgruppen (Netphen, Hellertal und Ferndorftal) sowie 10 Arbeitskreise, die sich mit folgenden Themen beschäftigen: Arbeitsschwerpunkte Ö Verkehr/ÖPNV Ö Ernährung/Landbau Ö Arten- und Biotopschutz Ö Umwelttechnik Ö Gewässerschutz/Abfallwirtschaft Ö Neue Energien Ö Umweltberatung Ö Öffentlichkeitsarbeit Ö BUNDjugend 12 Beratungs- und Bildungsangebote Anfragen zum Umwelt- und Naturschutz werden außerhalb der Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle telefonisch beantwortet oder an die Arbeitskreise weitergeleitet. Darüber hinaus finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, z. B. des Arbeitskreises "Neue Energien" zu Möglichkeiten der sparsamen Energienutzung und des Einsatzes alternativer Energien. Informationsmaterialien Rund um Haus und Garten haben wir viele Tipps für den ökologischen Alltag. Über uns können aktuelle Informationsmaterialien unseres Bundes- und Landesverbandes zu allen wichtigen Themen des Umwelt- und Naturschutzes bezogen werden. Darüber hinaus sind wir Mitherausgeber der Zeitschrift "Natur und Umwelt in Siegen-Wittgenstein". Global denken - lokal handeln! Die Erde braucht Freunde! 13 DEUTSCHER IMKERBUND e.V. Landesverband Westfälisch-Lippischer Imker e.V. Kreisimkerverein Siegerland Imkervereine in Siegen Schon in der Steinzeit beutete der Mensch die Bienen aus, denn Honig hat von jeher eine große Bedeutung in der Ernährung, der Kultur und der Medizin. Aber erst im 14. Jahrhundert gab es im europäischen Raum Zusammenschlüsse von Imkern, die im Auftrag der Klöster oder der Fürsten für den dringend benötigten Wachs und Honig sorgten. Diese Imker nannten sich Zeidler. Der erste Siegerländer Bienenzuchtverein wurde am 03.05.1863 in Siegen gegründet. Ziel des Vereins für Bienenzucht im Kreis Siegen war die praktische und theoretische Weiterbildung der Imker. Um 1920 beschloss man, Ortsvereine zu gründen, die dann die Betreuung der Imker übernahmen. Anfänglich gab es in Siegen nur den Siegener Imkerverein. Durch die Eingemeindung kamen noch die Vereine in Weidenau/Klafeld-Geisweid, Eiserfeld, Eisern und Trupbach-Seelbach hinzu. Aufgabenbereiche Die heutigen Aufgaben der Imkerschaft liegen in der Bereitstellung so vieler Bienenvölker, die über das Land verteilt eine sichere Bestäubung der Blütenpflanzen gewährleisten. Die dabei anfallende Honigernte ist für den Imker gewissermaßen ein "Danke schön" für die geleistete Arbeit. Aber auch Wildbienen, also die Solitärbienen und die Hummeln, leisten ihren Beitrag an der Bestäubung. Daher werden sie von den Imkern durch die Bereitstellung von Nisthilfen unterstützt. Beratungs- und Bildungsangebot Die Imkerei ist sehr vielseitig. Nur genaue Kenntnisse vom Leben des Bienenvolkes erlauben eine erfolgreiche Imkerei. Daher erhalten die Mitglieder in monatlich stattfindenden Treffen die neuesten Informationen und Hinweise auf durchzuführende Arbeiten. Diese ständige Weiterbildung der Imker macht die Bienenhaltung zu einer idealen, aber auch anspruchsvollen Freizeitbeschäftigung. Informationsmaterialien/Ausstellungen/Publikationen Ö Infobroschüren für an der Imkerei Interessierte können nach telefonischer Absprache bei den genannten Ansprechpartnern abgeholt werden. 14 Ö monatlich erscheinende Bienenzeitschriften (Auskunft darüber bei den Ansprechpartnern). Ö Viele Publikationen über Bienen und ihre Erzeugnisse, aus mehreren wissenschaftlichen Zweigen. Zusammenarbeit mit anderen Vereinen/Institutionen Der Siegener Imkerverein ist kooperatives Mitglied beim NABU. Es bestehen Verabredungen, auf dem Gebiet der Hautflügler, also der Bienen, Wildbienen und Wespen, zusammenzuarbeiten. Geschult durch die Arbeit mit Honigbienen, haben sich die Siegener Imker bereiterklärt, der Umweltabteilung der Stadt Siegen bei Fragen aus der Bevölkerung und beim Einfangen von Bienenschwärmen zur Verfügung zu stehen. Ansprechpartner/in Kreisimkerverein Siegerland 1. Vorsitzender Herr Kuhlmann Imkervereine in Siegen: 1. Vorsitzender Siegen G. Keßler 1. Vorsitzender Siegen-Nord M. Gieseler 1. Vorsitzender Trupbach-Seelbach D. Moisel 1. Vorsitzender Eisern H. Knipp 1. Vorsitzender Eiserfeld R. Krombach Telefon: (02736) 50261 Telefon: (0271) 711617 Telefon: (0271) 371684 Telefon: (0271) 370550 Telefon: (0271) 39782 Telefon: (0271) 356416 15 GREENPEACE-Gruppe Siegen c/o Zentrum für Friedenskultur (ZfK) Kölner Straße 12 57072 Siegen Telefon: (0271) 3130920 E-Mail: [email protected] Internet: http://gruppen.greenpeace.de/siegen/ Treffen: Jeden 2. & 4. Mittwoch um 19.00 Uhr im ZfK In mehr als 80 deutschen Städten arbeiten Menschen in GreenpeaceGruppen ehrenamtlich für eine Welt, in der wir leben können. Eine dieser Gruppen ist die Greenpeace-Gruppe Siegen. Wir unterstützen hier vor Ort die Arbeit und die Ziele der internationalen Greenpeace Organisation. Greenpeace-Arbeit in Siegen ist ideenreiche Öffentlichkeitsarbeit für die Umwelt. Informationsstände in der Fußgängerzone gehören ebenso dazu, wie kompetente Vorträge zu Umweltthemen, Recherchen und Aktionen. Bearbeitete Themenfelder/Arbeitsschwerpunkte Auf lokaler Ebene wird viel Informationsarbeit geleistet, u. a. mit folgenden Schwerpunkten: Ö Atomindustrie. Ö Gentechnologie. Ö Energie. Ö Klima/Verkehr. Ö Trinkwasser. Ö Wildhilfe/Meere. Ö Wald/naturnahe Waldnutzung. Ö Jugendarbeit. Beratungs- und Bildungsangebote Ö Einführungs- und Fachvorträge zu den einzelnen Kampagnen. Informationsmaterialien/Publikationen Ö Greenpeace “Argumente“ (Grundinformationen zu einem bestimmten Thema). Ö Greenpeace "Zum Thema" (Faltblätter, die knapp über die wichtigsten Aspekte eines Problems informieren). Ö Greenpeace Studien (umfangreiche Hintergrundinformationen und wissenschaftliche Details zu ausgewähltes Thema). Ö Informationsbroschüren speziell für Kinder. 16 Heimat- und Verschönerungsvereine Ziele Ö Es soll die Kenntnis der Heimat, Verbundenheit mit ihr und Verantwortung für sie in der Bevölkerung auf allen dafür in Betracht kommenden Gebieten geweckt, erhalten und gefördert werden. Ö Förderung und Pflege der Vor- und Ortsgeschichte, der Bau- und Denkmalpflege, der Volksstudie, der plattdeutschen Arbeit und des HeimatSchrifttums. Arbeitsschwerpunkte Ö Einrichtung und Unterhaltung von Freizeitanlagen, Grünanlagen, Wanderwegen, Ruhebänken etc. Ö Pflege dörflicher Anlagen und historischer Gebäude. Mithilfe bei der Verschönerung des Dorfes bzw. Ortsteiles. Ö Pflege des heimischen Brauchtums und des Kulturgutes. Ö Schutz der Natur, Sauberhaltung der Landschaft und Mithilfe beim Umweltschutz Heimatvereine im Stadtgebiet Siegen Achenbach Feuersbach Buchen/Sohlbach Gosenbach Birlenbach Hüttental Bürbach Langenholdinghausen Dillnhütten Meiswinkel Eiserfeld Niederschelden Eisern Oberschelden Seelbach Setzen Trupbach "Unterm Hain" Volnsberg Die Adressen/Telefonnummern der jeweiligen Vereinsvorsitzenden können telefonisch bei der Abteilung Umwelt der Stadt Siegen unter der Telefon-Nr. (0271) 404-3282 erfragt werden. 17 Industrie- und Handelskammer Siegen Koblenzer Straße 121 57072 Siegen Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: (0271) 3302-0 (0271) 3302-400 [email protected] www.ihk-siegen.de Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 07.30 bis 16.30 Uhr Freitag 07.30 bis 15.30 Uhr Die Industrie- und Handelskammer Siegen ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts, der im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Gewerbetreibenden aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe angehören. Sie nimmt das Gesamtinteresse ihrer Mitglieder wahr. Neben ihrem freiwilligen Dienstleistungsangebot sind ihre auch gesetzlichen Aufgaben übertragen worden, von denen die Betreuung der beruflichen Bildung die bekannteste ist. Im Umweltbereich informiert und berät sie ihre Mitglieder und nimmt zu Gesetzesvorlagen sowie regionalen Ereignissen Stellung. Themenfelder Schwerpunkte des Informations- und Bildungsangebotes im Umweltbereich sind: Ö Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Ö Abwasserbeseitigung. Ö Energieeinsparung. Ö Öffentliche Förderung. Ö Immissionsschutz. Ö Kreislaufwirtschaft. Ö Umweltmanagement. Ö Umweltrecht. Beratungs- und Bildungsangebot Zu den oben genannten Themenfeldern wird angeboten: Ö Einzelberatung für Unternehmen. Ö Informationsveranstaltungen. Ö Seminare. Ö Datenbanken im Internet. Ö Schriften. 18 Informationsmaterialien (Stand Januar 2008) Ö Internet-Angebot der IHK Siegen (www.ihk-siegen.de). Ö Recyclingbörse - Bundesweites Vermittlungssystem für verwertbare Abfälle und Produktionsrückstände (http://recy.ihk.de/). Ö UMFIS ▪ Umweltfirmen-Informationssysstem. Ö Bundesweite Umweltfirmen-Datenbank (www.umfis.de). Ö UMKIS ▪ Umweltkommunikations- und -informationssystem. Ö Angebot deutschen Industrie- und Handelskammern, der deutschen Auslandshandelskammern und des DIHK (www.ihk-umkis.de). Ö InhK-News-Radar. Ö Newsletter der IHK Siegen für den Bereich Innovation und Umwelt. Ansprechpartner/in Referent für Technologie, Innovation und Umwelt Dipl.-Phys. Roger Schmidt Telefon: (0271) 3302-263 E-Mail: [email protected] Stellv. Hauptgeschäftsführer Dipl.-Verw. Hermann Josef Droege Telefon: (0271) 3302-310 E-Mail: [email protected] 19 Landwirtschaftliche Gemeinschaft Siegerland e.V. Sozial- und umweltkulturelle Initiative Jakob-Scheiner-Straße 7 57078 Siegen Telefon: (0271) 84163 Telefax: (0271) 84163 Internet: www.birkenhof-siegerland.de Der Verein wurde 1992 gegründet. Im Jahre 1994 konnte der Verein den "Birkenhof" in Wilgersdorf kaufen, und ist somit in der Lage, Aufgaben und Ziele direkt auf dem Hof, also "vor Ort", zu verwirklichen Aufgaben und Ziele Ö Unterstützung des Biologisch-dynamischen Landbaus. Ö Arbeit an dessen ideellen Grundlagen. Ö Zusammenführung von Erzeugern und Verbrauchern. Beratungs- und Veranstaltungsangebot Ö Vorträge. Ö Führungen naturkundlicher Art. Ö Information von Jugendlichen und Erwachsenen über die biologischdynamische Form der Landwirtschaft. Ö Verbraucherinformation an Ort und Stelle. Ö Betreuung von Praktikanten. Informationsmaterial Informationsmaterial wird auf Anforderung versandt. Ansprechpartner/in Inge Jungclaussen Waltraut Ulber Eckard Jungclaussen Stefan Roth Rolf Reichmann Telefon: (0271) 84163 Telefon: (0271) 65928 Telefon: (02739) 47698 Telefon: (02739) 47675 Telefon: (02737) 477747 20 LSG-ELAB TÜV-SÜD Gruppe Süd Institut für Umweltanalytik und Qualitätssicherung nach internationalen Normen Birlenbacher Straße 14 57078 Siegen Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: (0271) 7750-3 (0271) 7750-500 [email protected] www.tuev-sued.de/elab Die LSG-ELAB GmbH ist bundesweit als Dienstleistungsunternehmen für Laboranalytik schwerpunktmäßig in den Bereichen Lebensmittel, Umwelt, Trink-, Roh- und Badewasser, Medizin und Medizintechnik sowie Forensik (Blutalkohol und Drogen) tätig. Serviceleistungen Ö Chemische Untersuchungen von Lebensmitteln. Ö Physikalische und physikalisch-chemische Untersuchungen von Trink-, Roh-, Ab- und Badewasser. Ö Chemische Untersuchungen von Proben humanen Ursprungs (Blutalkoholbestimmung, Drogenscreening in Harn). Ö Mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln und Wässern. Ö Mikrobiologische Untersuchungen von medizinischem Probenmaterial (Dialyseflüssigkeiten). Ö Probenahmen in den Bereichen Trinkwasser, Umwelt und Lebensmittel. Ö Prüfungen zur Erlangung des CMA-Gütezeichens. Ö Mikrobiologische Stuhlprobendiagnostik/betrieblichen Personalhygiene. Ö Untersuchung und Überwachung von Fettabscheidern. Ö Sachverständigengutachten gem. § 43 Abs. 1 LFGB. Wesentliche Merkmale der LSG-ELAB-Prüfsystematik Das Laboratorium ist auf ca. 1.350 m² Fläche mit allen Gerätschaften ausgerüstet, die dem Stand der Technik und den geforderten Untersuchungen angepasst sind und verfügt über ein akkreditiertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005. Die standardisierten Prüfmethoden folgen den Grundsätzen einer Guten-Labor-Praxis (GLP). 21 Fertigung von Gegengutachten Gutachten über chemische, mikrobiologische und lebensmitteltechnische Untersuchungen von Gegen- und Zweitproben (Lebensmittel, Bedarfsgegenstände und Wasser) gem. § 43 LFGB können auf Anforderung durch die Sachverständigen, Herrn Oliver Schulte-Mäter, staatl. gepr. Lebensmittelchemiker sowie Herrn Dr. Bernd Roesner, Veterinärmediziner, erstellt werden. 22 Naturschutzbund Deutschland Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V. Geschäftsstelle: Kölner Straße 11 57072 Siegen Telefon: (0271) 484713 E-Mail: [email protected] Internet: www.nabu-siwi.de Sprechzeiten: Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Die Gefährdung unserer Natur und Umwelt wird immer offensichtlicher weltweit, aber gerade auch vor der eigenen Haustür. Wir wollen dabei mitwirken, dass sich das ändert, und zwar durch tatkräftige, sachkundige und fundierte Arbeit. Deshalb engagiert sich der NABU Siegen-Wittgenstein mit seinen über 1.400 Mitgliedern ehrenamtlich, überparteilich und uneigennützig seit über 30 Jahren für die Belange von Natur und Umwelt in unserem Kreis, für den Schutz der auch bei uns immer weiter bedrohten Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume. Bearbeitete Themenfelder/Arbeitsschwerpunkte Ö Kartierung und Zählung verschiedener Tier- und Pflanzenarten, wie z. B. Vögel, Liebellen und Amphibien. Ö Durchführung von Artenschutzprojekten für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Ö Flächenkauf von wertvollen Wiesen und deren Betreuung bzw. Pflege. Ö Praktische Naturschutzarbeit, wie Krötenschutzaktionen, Eulen- und Fledermausschutz, Wiesenmahd, Pflege von Feuchtgebieten. Ö Amtliche Naturschutzarbeit, Stellungnahmen zu behördlichen Planungen nach § 58 des Bundesnaturschutzgesetzes. Ö Mitarbeit im Landschaftsbeirat beim Kreis Siegen-Wittgenstein. Ö Einer der Träger der Biologischen Station Rothaargebirge. Ö Veröffentlichungen über die Tier- und Pflanzenwelt des Kreises. Ö Zusammenarbeit mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat-Kulturpflege bei der Betreuung stiftungseigener Naturflächen. Beratungs- und Bildungsangebot Ö Umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit naturkundlichen Wanderungen. Ö Umwelterziehung in Kinder- und Jugendgruppen. Ö Zeitschrift "Natur und Umwelt in Siegen-Wittgenstein". 23 Ö Viele aktuelle Informationen zur Naturschutzarbeit auf unserer Homepage (www.nabu-siwi.de). Ö Beratung von Interessenten, die etwas für die Artenvielfalt und den Erhalt oder die Verbesserung natürlicher Lebensräume tun wollen. Informationsmaterialien/Ausstellungen/Publikationen Ö Eine Vielzahl von teils kostenlosen, teils zum Selbstkostenpreis erhältlichen Informationsbroschüren in der Geschäftsstelle und auf Anfrage. Ö Wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Naturschutzthemen und -problemen. Ö Mitherausgeber der Schriftenreihe "Tier- und Pflanzenwelt des Kreises Siegen-Wittgenstein". Ansprechpartner/in Südliches Siegerland | Jürgen Sartor Wittgenstein | Helga Düben Siegen | Dr. Martin Wiedemann Netphen | Alfred Raab Kreuztal/Hilchenbach | Markus Fuhrmann Freudenberg | Werner Anton Fachgebiete Ameisen | Falk-Harold Klaes Botanik Siegerland | Gustav Rinder Botanik Wittgenstein | Albrecht Belz Fledermäuse Siegerland| Dr. Martin Wiedemann Fledermäuse Wittgenstein | Stefan Tietjen Libellen Siegerland | Markus Fuhrmann Libellen Wittgenstein | Eva Lisges Säugetiere, Bienen | Markus Fuhrmann Schmetterlinge | Rolf Twardella Spechte, Amphibien | Dr. Hartmut Müller Spinnen | Volker Hartmann Vögel Siegerland | Dieter Amthauer Vögel Siegerland | Gerhard Blankenstein Vögel Siegerland | Jürgen Sator Greifvögel | Klaus Schreiber Wasseramsel und Eulen | Doris Sonneborn Jugend | Thomas Müsse Presse | Eva Lisges Telefon: (02736) 8164 Telefon: (02751) 57319 Telefon: (0271) 22626 Telefon: (02732) 3344 Telefon: (02732) 86607 Telefon: (02734) 1594 Telefon: (0271) 3875420 Telefon: (0271) 2339402 Telefon: (02753) 507297 Telefon: (0271) 22626 Telefon: (02753) 59549 Telefon: (02732) 86607 Telefon: (02753) 599001 Telefon: (02732) 86607 Telefon: (0271) 790555 Telefon: (02732) 4226 Telefon: (02737) 91628 Telefon: (0271) 353731 Telefon: (02732) 8555 Telefon: (02736) 8164 Telefon: (0271) 85502 Telefon: (02753) 825 Telefon: (02753) 507586 Telefon: (02753) 599001 24 Obst- und Gartenbauverein e. V. Euelsbruchstraße 6 57528 Freudenberg Telefon: (02734) 13 64 Telefax: (02734) 2200 Internet: www.pomologen-verein.de Der Obst- und Gartenbauverein Freudenberg wurde "offiziell" am 23. März 1919 gegründet. In dem Vereinseigenen Gebäude in der Euelsbruchstraße 6 wurde bereits Ende der 20er Jahre eine Kleinmosterei betrieben. Heute verfügt der Verein über eine neue Packpresse, die in einem Durchgang 600 kg Äpfel pressen kann. Die ebenfalls neue Abfüllanlage "schafft" in der Stunde bis zu 340 Liter Naturtrüben Apfelsaft. Schwerpunkt des Vereins war immer schon der Obstbau. Durch den Verein entstanden die bekannten LokalApfelsorten: Freudenberger Nützerling, Schloßrenette, Waffenschmidts und Schölers Erfolg. "Facherfahrung" im Obstbau wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Seit 1998 hat der Verein einen eigenen ObstbauLehrgarten/Fläche: ca.3.000m2 60 Obstbäume, 40 Sorten. Themenfelder / Arbeitsschwerpunkte Ö Obstbau - allgemein Ö Schnittkurse/Seminare in Verbindung mit der VHS Ö Sortenempfehlung Ö Bodenproben Ö Obstausstellung Ö Obstsortenbestimmung in Verbindung mit dem Deutschen Pomologenverein e. V. Ö Fachberatung “Obstbau“ vor Ort Ö Eigene Mosterei Ö Exkursion "Streuobstwiese" für Kindergärten, Schulen und Vereine Ansprechpartner des Deutscher Pomologenverein e.V. für Südwestfalen Fachwart für Obstbau/ Pflanzenschutzberater Friedhelm Geldsetzer Telefon: (02734) 1364 o. (0171) 2630217 25 TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Siegen Leimbachstraße 227 57074 Siegen Telefon: (0271) 3378-124 Telefax: (0271) 3378-113 E-Mail: [email protected] Die RWTÜV-Fahrzeug GmbH überwacht nicht nur bei Fahrzeugen die Einhaltung der Schadstoffwerte, sondern fungiert als Fachberater in Angelegenheiten des Straßenverkehrs. Themenfelder Ö Sicherheit, Umweltschutz und Energieeinsparung im Straßenverkehr. Beratungs- und Bildungsangebote/Arbeitsschwerpunkte (zum Teil zentral durch unser Institut für Fahrzeugtechnik, Essen) Ö Umweltberatung für Fachwerkstätten. Ö Beratung zum Automobilrecycling. Ö Ausbildung zu energiesparender Fahrweise. Ö Periodisch wiederkehrende Fahrzeuguntersuchungen zur Umweltverträglichkeit (Abgasuntersuchungen AU). Ö Werkstatt- und Fuhrparkbetreuung. Ö Qualitätssicherung für Kfz-Betriebe. Ö Begutachtung von Schadstoffminderungskonzepten. Ö Abgasmessungen an Otto- und Dieselmotoren. Ö Kraftstoffverbrauchsmessungen. Informationsmaterialien Diverse Info-Broschüren zu den einzelnen Dienstleistungen. Ansprechpartner/in Dipl.-Ing. Andreas Demmer Telefon: (0271) 3378-124 26 Sauerländischer Gebirgsverein Bezirk Siegerland e.V. Geschäftsstelle: Ehlersstraße 1 57072 Siegen Telefon: (0271) 315019 E-Mail: [email protected] Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV), Bezirk Siegerland, wurde im Jahre 1896 gegründet. Seine Aufgaben heißen: Heimat, Natur und Wandern. Der Bezirk ist in 24 Abteilungen mit insgesamt ca. 5.000 Wanderfreunden gegliedert, die in ihrem jeweiligen Gebiet die Aufgaben der Wander- und Wegearbeit, die Förderung der Jugend, des Naturschutzes und der Heimat- und Landschaftspflege eigenverantwortlich verwirklichen. Themenfelder Ö Förderung des Wanderns, besonders Jugend- und Familienwandern. Ö Sinnvolle Freizeitgestaltung. Ö Bewusstsein für die Tradition des heimatlichen Raumes wach halten. Ö Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz fördern. Der SGV ist in allen Teilen des Siegerlandes durch Abteilungen vertreten, die neben aktiven Wanderungen auch Ausflugsfahrten, Lieder- und Gesprächsabende in ihren Heimen und Hütte sowie Reisen ins Ausland unternehmen. Nähere Informationen geben die einzelnen Abteilungen und die Geschäftsstelle in Siegen. Ansprechpartner/in Knut van Gemmeren Telefon: (0271) 315019 27 Siegener Versorgungsbetriebe GmbH Morleystraße 29-37 57072 Siegen Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: (0271) 3307-0 (0271) 3307-112 [email protected] www.svb-siegen.de 24-Stunden-Service: (0271) 334061 Zuverlässige Lieferung von Trinkwasser, Erdgas und Wärme sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir beraten gerne über moderne, energieeffiziente Erdgastechniken zum Heizen, zur Stromerzeugung und zum Kühlen. Mit Erdgas betriebene Mini-, Micro-BHKW und Wärmepumpen sind nur einige interessante Techniken, die einen umweltschonenden Einsatz mit Erdgas sichern. Durch zusätzliche Dienstleistungen werden wir Ihren Kundenansprüchen gerecht. Hierbei steht Kundennähe und eine partnerschaftliche Geschäftsbeziehung für uns im Mittelpunkt. Unsere Leistungen im Überblick: Ö Erstellen von Hausanschlüssen. Ö Lieferung von Trinkwasser und Lieferung von Erdgas. Ö Wärme- und Warmwasserlieferung. Ö Finanzierung und Betriebsführung von Heizungsanlagen (Contracting). Ö Erdgas als Fahrzeugtreibstoff an der SVB-Tankstelle. SVB und Erdgas Ihre Partner in der Region für umweltschonende und komfortable Energien. 28 Stadt Siegen ▪ Abteilung Umwelt Rathaus Geisweid Lindenplatz 7 57078 Siegen Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: (0271) 404-3282 / (0271) 404-3214 (0271) 404-2739 [email protected] / [email protected] www.siegen.de Themenschwerpunkte Ö Organisation und Durchführung von Umweltschutzaktionen und -veranstaltungen. Ö Aufbau eines Umweltinformationssystems sowie Erstellung/Fortschreibung von Umweltberichten. Ö Umweltverträglichkeitsprüfung städtischer Bau- und Planungsvorhaben Ö Altlasten und Bodenschutz. Ö Durchführung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Ö Baumschutz/Baumschutzsatzung. Ö Entwicklung eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes. Beratungs- und Bildungsangebot Die Umweltberatung der Stadt Siegen informiert kostenlos interessierte Bürgerinnen und Bürger, Kindergärten, Schulen, Vereine, Verbände und Gruppen in Vorträgen, telefonisch, individuell und persönlich oder durch InfoMaterial bei Fragen des täglichen Umweltschutzes wie z. B.: Ö Ö Ö Ö Umweltfreundliche Produkte. Arten- und Biotopschutz. Natur- und Landschaftsschutz. Naturnahes Gärtnern. 29 Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen ESi-Betriebshof Goldammerweg 30 57080 Siegen Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: (0271) 3145-5 (0271) 3145-600 [email protected] www.esi-siegen.de Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen ist zuständig für die Planung, den Bau und den Betrieb von Kläranlagen, Kanalnetz einschließlich Sonderbauwerken (z. B. Regenüberlaufbauwerke) sowie für die Unterhaltung der Wasserläufe im Stadtgebiet Siegen. Betreut werden der Zweckverband Klärwerk Hüttental-Netphen mit der Kläranlage Weidenau und der Abwasserverband Siegen-Mudersbach-Brachbach mit der Kläranlage Büdenholz. Themenschwerpunkte Ö Abwasserreinigung und Klärschlamm-Entsorgung. Ö Neubau, Sanierung, Betrieb und Unterhaltung der Abwasserkanäle und Bauwerke der Stadtentwässerung. Ö Ausbau und Unterhaltung der oberirdischen Gewässer. Ö Renaturierungsmaßnahmen. Ö Hochwasserschutz. Ö Grundstücksentwässerung. Beratungs- und Bildungsangebot Ö Information über die Tätigkeit von Stadtentwässerung/Wasserbau (insbesondere im Zuge von Bau- und Sanierungsmaßnahmen) Ö Durchführung von Besichtigungen der Kläranlagen (für Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung) Ansprechpartner/in Frau Roth Telefon: (0271) 3145-614 Telefax: (0271) 3145-650 30 Stadt Siegen ▪ Stadtreinigung Verwaltungsgebäude Fludersbach 56 57074 Siegen Telefon: (0271) 404-4808 Telefax: (0271) 404-4815 Internet: www.siegen.de Die Stadtreinigung ist zuständig für die Organisation und Durchführung der Straßenreinigung, Winterdienst, Müllabfuhr und der Abfallberatung im Stadtgebiet Siegen. Themenschwerpunkte Ö Müllabfuhr. Ö Abfall-/Wertstoffberatung. Ö Entsorgung von Problemabfällen. Ö Straßenreinigung. Ö Winterdienst. Beratungs- und Bildungsangebot der Abfallberatung Information interessierter Bürgerinnen und Bürger, von Kindergärten, Schulen und Vereinen durch telefonische/persönliche Beratung in Vorträgen oder durch Infomaterial zu Fragen der Ö Abfallvermeidung. Ö Verwertung von Abfällen. Ö Grüner Punkt. Ö Kompostierung. Ö Entsorgung von Problemabfällen. Ansprechpartner/in Müllabfuhr Herr Krüger Telefon: (0271) Abfall-/Wertstoffberatung, Problemabfälle Herr Biedermann Telefon: (0271) Frau Beerwerth-Böcking Telefon: (0271) Straßenreinigung Armin Sting Telefon: (0271) Winterdienst Heinz Fronius Telefon: (0271) 31 404-4856 404-4855 404-4822 404-4813 404-4814 Stadt Siegen ▪ Städtische Forstverwaltung Abteilung Grünflächen Verwaltungsgebäude Fludersbach Fludersbach 56 57074 Siegen Telefon: (0271) 404-4818 Telefax: (0271) 404-4876 Internet: www.siegen.de Die Forstverwaltung ist zuständig für die komplette Bewirtschaftung und Betreuung der stadteigenen Waldflächen in einer Größe von rund 1.000 ha (1 Hektar = 10.000 m²) Themenschwerpunkte Naturnahe Waldbewirtschaftung durch Ö Aufbau eines standortgerechten, vielstrukturierten Waldes in Gestalt ungleichaltriger, stufiger Mischbestände, Prinzip der kahlschlagarmen Bewirtschaftung Ö Förderung des Laubholzes im Rahmen eines angestrebten LaubNadelholzverhältnisses von zumindest 60:40 Ö Erreichung höchstmöglicher Krisenfestigkeit durch standortgerechte Baumartenwahl, frühzeitige Bestandespflege Ö Erlangung von Stark- und Wertholz (Ästung, Bestandespflege, hohe Umtriebszeiten) Ö Unterhaltung und Betreuung der Erholungseinrichtungen sowie der Reitwege im Stadtwald Beratungs- und Bildungsangebot Ö Waldführungen für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung im Stadtwald, insbesondere im Forstort Tiergarten, Ortsteil Weidenau Ö Waldlehr- und -erlebnispfad mit neu angelegtem Pilzlehrpfad im Tiergarten/Weidenau (eigene Anschauung gut möglich, ohne Führung) Ansprechpartner/in Herr Unterbäumen Telefon: (0271) 404-4818 32 NaturFreunde NRW ▪ Ortsgruppe Siegen e.V. Geschäftsstelle: Heinrich Killet Mörikestraße 46 57074 Siegen Telefon: (0271) 331939 Telefax: (0271) 331939 E-Mail: [email protected] Die Naturfreunde-Bewegung wurde1895 in Wien gegründet unter dem Leitmotiv "Ökologisch offen und sozial". Die Natur ist unser Lebensraum. Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen. Sie ist ein schützenswertes Gut. Ziele und Arbeitsschwerpunkte Ö Die Naturfreunde sind aktiv in und für die Natur Ö Sie setzen sich ein für eine Welt ohne Krieg, gegen Unterdrückung und die Ausbeutung von Mensch und Natur gleichermaßen Ö Jede der bundesweit 750 Ortsgruppen ist dabei lebendiger Knotenpunkt und setzt sich eigenverantwortlich für die gemeinsamen Ziele ein Ö Ein zentrales Anliegen ist es, Menschen den Zugang zur Natur zu erschließen. Denn nur wer die Natur kennt und liebt, wird sie auch schützen Ö Die Aktivitäten der Ortsgruppe Siegen liegen außer im Naturschutz (v. a. Ameisen- und Vogelschutz) im Wandern und Naturfotografieren Ö Die Ortsgruppe Siegen besitzt im Hitschelbachtal, Siegen das Naturfreundehaus “Eisenwaldhütte“ Ö Die Ortsgruppe Siegen ist Mitglied in der Schutzgemeinschaft "Deutscher Wald e. V." und in der "Ameisenschutzwarte NRW e. V." Informationsmaterial Informationsmaterial ist in der Geschäftsstelle der NaturFreunde, Mörikestraße 46, 57074 Siegen, sowie sonntags in der "Eisenwaldhütte" zu erhalten. 33 Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Siegen Morleystraße 31 57072 Siegen Telefon: (0271) 331081 Telefax: (0271) 3300264 E-Mail: [email protected] Die Verbraucher-Zentrale NRW berät Verbraucherinnen und Verbraucher zu allen Fragen rund um den privaten Konsum. Themen Ö Bauen und Wohnen. Ö Energiesparen. Ö Ernährung. Ö Finanzen. Ö Foto, Unterhaltungselektronik, Informationstechnologie. Ö Freizeit und Verkehr. Ö Gesundheit und Körperpflege. Ö Haushalt und Familie. Ö Umweltschutz im Haushalt. Ö Verbraucherrecht. Ö Versicherungen. Öffnungszeiten Montag + Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09.30 bis 17.00 Uhr nach Vereinbarung 09.30 bis 18.00 Uhr 09.30 bis 13.00 Uhr Energie- und Versicherungsberatung, Baufinanzierungs-, Geldanlage- und Altersvorsorgeberatung, Rechts- und Mietrechtsberatung nach Terminvereinbarung. 34 Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe Krokusweg 1 57223 Kreuztal Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: (02732) 12741 (02732) 596901 [email protected] http://vcd-siegen-wittgenstein-olpe.de Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) wurde 1986 gegründet und tritt für ein menschen- und umweltverträgliches Verkehrswesen ein. Er ist die Interessenvertretung für Fußgänger/innen, Radfahrer/innen, Benutzer/innen öffentlicher Verkehrsmittel sowie umweltbewusster Autofahrer/innen und Motorradfahrer/innen. Ziele und Arbeitsschwerpunkte Ö die Reduzierung von motorisiertem Individualverkehr (MIV) Ö die Sicherheit und Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer/innen unter besonderer Berücksichtigung von Kindern, älteren Menschen und Behinderten Ö die sparsame Verwendung von Energie, Raum und Rohstoffen Ö die Verminderung der Umweltbelastung durch Lärm, Erschütterungen, Schmutz und Schadstoffe Ö den Vorrang von umweltverträglichen Verkehrsmitteln im Personenverkehr (z.B. Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel) und im Güterverkehr Ö eine fußgängerfreundliche Verkehrspolitik und Verkehrsplanung Ö den Erhalt und die Schaffung verkehrsarmer Räume und Siedlungsstrukturen Ö den Schutz der Natur und der Kulturgüter vor schädlichen Verkehrsauswirkungen Ö den Schutz der Landschaft vor weiterem Straßenbau Ö eine Förderung umweltschonender und sozialverträglicher Geschwindigkeiten Beratungs-/Bildungsangebot, Aktivitäten Ö Informations-, Aufklärungs- und Weiterbildungsveranstaltungen für Verkehrsteilnehmer/innen, Planer/innen, Politiker/innen und Vereinsmitglieder Ö Beratung von Verkehrsteilnehmern über die Nutzung und Verwendung geeigneter Verkehrsmittel 35 Ö Verbraucherberatung auf dem Gebiet des Verkehrsverhaltens Ö Verkehrsaufklärung und Verkehrserziehung zur Förderung eines sozialund umweltverträglichen Verkehrsverhaltens Ö Öffentlichkeitsarbeit Ö Mitwirkung bei Planungsverfahren von Verkehrsprojekten auf Kreisebene Ansprechpartner/in Achim Walder Telefon: (02732) 12741 Telefax: (02732) 596901 E-Mail: [email protected] 36 Volkshochschule Siegen KrönchenCenter Markt 25 57072 Siegen Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: (0271) 404-3048 (0271) 404-3001 [email protected] www.vhs-siegen.de Die Volkshochschule Siegen (VHS Siegen) ist die kommunale Weiterbildungseinrichtung der Stadt Siegen. Das Gesamtangebot der VHS Siegen gliedert sich in sechs Angebotsbereiche. Im Angebotsbereich 1 "Mensch und Umwelt" finden Sie Veranstaltungen zum Thema Umwelt: Themenfelder in Stichworten Ö Regenerative Energien. Ö Energieeinsparung im Haushalt. Ö Energie- und ökologiebewusstes Bauen/Sanieren. Ö Solartechnik. Bildungsangebote Ö Einzelvorträge. Ö Seminare an Wochenenden. Ö Zusammenarbeit mit Verbänden, Initiativen und der Abteilung Umwelt der Stadt Siegen. Informationsmaterial Ö VHS-Programmheft. Ansprechpartner/in Karlheinz Scheer Telefon: (0271) 404-3048 E-Mail: [email protected] 37 VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH Hauptverwaltung Marienhütte 2 57080 Siegen Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: (0271) 3181-4128 (0271) 3181-81 [email protected] www.vws-siegen.de Die VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH betreibt öffentlichen Personennahverkehr in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe sowie im südlichen Teil des Märkischen Kreises, darüber hinaus im Lahn-Dill-Kreis (Hessen) und im Kreis Altenkirchen (Rheinland-Pfalz). Durch das zusätzliche Angebot differenzierter Bedienungsformen (Linientaxi, Anruf-Linien-Taxi, Anruf-Linien-Bus) und weiterer Service-Angebote (Taxi-Ruf-Service, Haltzwischen-zwei-Haltestellen) können auch schwach frequentierte Linien erhalten und damit ein Beitrag zur Verringerung der verkehrsbedingten Umweltbelastungen geleistet werden. Themenfelder (Stichworte) Ö Busse. Ö Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in Westfalen-Süd, Hessen und Rheinland-Pfalz. Ö Differenzierte Bedienungsweisen. Ö Verkehrskooperation Bus/Bus, Bus/Bahn. Beratungs- und Bildungsangebote/Arbeitsschwerpunkte Auskünfte über Fahrplan, Anschlüsse und Tarife in der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd. Informationsmaterialien Ö Fahrplan, Liniennetzplan, Sonderprospekte. Ö Broschüren: "VWS, Partner des Bürgers", "Fahren mit Bahn und Bus, ÖPNV im Kreis Siegen-Wittgenstein" (Hrsg.: Kreis Siegen-Wittgenstein). Ansprechpartner/in Öffentlichkeitsarbeit: ZWS-Infoline: Telefon: Telefon: 38 (0271) 3181-4051 u. -4050 (0180) 3504030 Wilhelm-Münker-Stiftung Stiftungssitz: Hilchenbach Postfach 100844 57008 Siegen E-Mail: [email protected] Internet: www.wmstiftung.de Die Wilhelm-Münker-Stiftung ist eine Stiftung des privaten Rechts und wurde im Jahre 1958 von Wilhelm Münker, Mitbegründer des Jugendherbergswerkes und Ehrenbürger der Stadt Hilchenbach, ins Leben gerufen. Themenfelder Ö Förderung der Volksgesundheit und der naturgemäßen Lebens- und Heilweise Ö Erhaltung des Laub- und Mischwaldes Ö Förderung des Wanderns von Jung und Alt Ö Schutz der Bau- und Naturdenkmale sowie Pflege der heimatlichen Bauweise und des gewachsenen Ortsbildes Ö Schutz von Natur und Landschaft Bildungs- und Beratungsangebot Die Stiftung gibt Schriftenreihen heraus, welche bisher 42 Hefte und 30 Merkblätter zu obigen Themenfeldern umfassen. Abgabe gegen eine geringe Schutzgebühr, ein Literaturverzeichnis kann bei der Wilhelm-Münker-Stiftung angefordert werden. Die Stiftung fördert das Jugendwandern und das Jugendherbergswerk, die Aufklärung über Gesundheitsgefahren und den Natur- und Heimatschutz. Zusätzlich arbeitet die Stiftung mit verschiedenen Natur- und Umweltschutzsowie Wanderorganisationen zusammen und beteiligt sich an den entsprechenden Informationsveranstaltungen und Stiftungsprojekten. 39 Impressum | Impressum | Impressum Herausgeber: Stadt Siegen Der Bürgermeister Fachbereich Städtebau, Verkehr und Umwelt Abteilung Umwelt Lindenplatz 7 57078 Siegen Bearbeitung: Abteilung Umwelt 6. Auflage, Februar 2008 Umweltberatung der Stadt Siegen (0271) 404-3282 Grünes Telefon Die Umweltberatung der Stadt Siegen informiert kostenlos interessierte Bürgerinnen und Bürgern, Kindergärten, Schulen, Vereine, Verbände und Gruppen in Vorträgen, telefonisch, individuell und persönlich oder durch Infomaterial bei Fragen des täglichen Umweltschutzes wie z. B.: Umweltfreundliche Produkte. Arten- und Biotopschutz. Natur- und Landschaftsschutz. Naturnahes Gärtnern. Abfallvermeidung und -verwertung [Abteilung Stadtreinigung (0271) 404-4855]. 40