Übungsaufgaben Industrielle Netzwerke

Werbung
Übungsaufgaben
Industrielle Netzwerke
Übungsblatt Nr.:
6
Datum:
11.12.2013
1
Aufgabe 1: Eigenschaften von Vierpolen
a) Erklären Sie die Begriffe passiver Vierpol und aktiver Vierpol (mit Hilfe von Beispielen).
b) Was unterscheidet einen richtungssymmetrischen Vierpol von einem
richtungsunsymmtrischen?
Aufgabe 2: Leerlauf- , Kurzschluss- und Wellenwiderstand
a) Definieren Sie die Begriffe Leerlauf- , Kurzschluss- und Wellenwiderstand.
b) Wie lauten die Formeln für diese drei Widerstände?
Aufgabe 3: Formen der Vierpolgleichungen
Die Form der Vierpolgleichungen hängt davon ab, welche zwei Größen von den 4 Größen ( , ,
, ) gegeben sind.
a) Welche vier Formen gibt es und wann wird welche Form verwendet (gegebene und gesuchte
Größen)?
b) Geben Sie die Vierpolgleichungen in den verschiedenen Formen an.
Aufgabe 4: Bestimmung von
und
mit der Widerstandsform
Gegeben ist der abgebildete Vierpol mit den Blindwiderständen
= 40Ω und
ohmschen Widerstand R = 300Ω. und seien bekannt;
und
gesucht.
= -100Ω und dem
-100 Ω
40 Ω
300 Ω
a) Stellen Sie die Vierpolgleichungen in Widerstandsform auf.
b) Bestimmen Sie die Z-Parameter.
und .
c) Berechnen Sie
2
Aufgabe 5: Richtungssymmetrischer Vierpol in ∥-Schaltung
Gegeben ist der folgende symmetrische Vierpol mit den ohmschen Widerständen ZI und ZII in
Parallelschaltung. Außerdem sind die Ausgangsgrößen
und bekannt.
ZI
ZII
Z II
a) Geben Sie die Vierpolgleichungen in Kettenform an.
b) Bestimmen Sie die A-Parameter.
c) Bestimmen Sie Leerlauf-, Kurzschluss- und Wellenwiderstand.
Aufgabe 6: Richtungssymmetrischer Vierpol in T-Schaltung
Gegeben ist der folgende richtungssymmetrische Vierpol in T-Schaltung. Als Besonderheit sind alle
Widerstände ohmsche Widerstände (reine Wirkwiderstände). Bei Leerlauf am Ausgang ( =0)
wurden U
10V, I
10mA, U
8V und I 0 gemessen.
a) Bestimmen Sie ZI und ZII.
b) Wie groß sollte ZL gewählt werden?
3
Herunterladen