218 Angewandte Botanik. wollen, ein erwünschtes Nachschlagebuch vor. Die Einteilung des Stoffes ist recht übersichtlich. Im allgemeinen Abschnitt wird in jedem Kapitel zunächst Provenienz, Gewinnung und Technologie des betreffenden Nahrungs- oder Genußmittels in allgemein verständlicher Form besprochen, dann Zusammensetzung, biologische Wertigkeit und charakteristische Eigenschaften der echten Produkte, Merkmale der Verderbnis, Surrogate, Verfälschungen und einfache Methoden zu deren Nachweis. Behandelt werden u. a.: Milch, Butter, Käse, Margarine, Fette und Öle, Nährpräparate, Zuckerarten, Getreide, Mahl­ produkte, Brot und Backwaren, Hülsenfrüchte, Gemüse, Gemüsedauer­ waren, Stärke, Pilze, Obst, Obstkonserven, Fruchtsäfte, und Fruchtsirup, Trinkwasser, Mineralwässer, Gewürze, Kaffee, Tee, Kakao, Wein usw. In einem Anhang sind die wichtigsten Apparate, Instrumente und Untersuchungs­ methoden für die einzelnen Stoffe übersichtlich und anschaulich noch einmal zusammengestellt, ebenso eine Übersicht der österreichischen Lebensmittel­ gesetze. Ein gutes Sachregister erleichtert die Orientierung. Auf diesem Ge­ biete fehlte bisher ein Werk, das zwischen den großen Lehr -und Handbüchern und kleinen Übersichten liegt, das dem Laien und wissenschaftlich Gebildeten genug bietet. Das scheint mit dem vorliegenden Buch im allgemeinen ge­ lungen. Ein Buch der Nahrungs- und Genußmittel stellt an den Verf. sehr viel­ seitige Ansprüche. Sind doch viele Fachgebiete gleichzeitig zu beherrschen und zu verwerten. Dementsprechend darf es nicht wundernehmen, wenn gelegentlich Versehen oder Flüchtigkeiten dem einzelnen Fachmann auf­ stoßen werden. Zu wünschen wäre nur, daß der grundlegende wichtige Chemismus bei den einzelnen Produkten mehr ausgebaut und die neben und bei der Mikroskopie so leicht zu handhabenden qualitativ mikrochemischen Keaktionen zu Wort gekommen wären. Im Ganzen aber kann das Buch als zeitgemäße, umfassende ein­ führende Behandlung des riesigen, vielseitigen Stoffes bezeichnet werden, das jedem, irgendwie fachlich Interessierten als Nachschlagebuch empfohlen werden kann. G. Klein (Wien). Zeller, Traugott, K a k a o . Wohltmann-Bücher. Bd. 1. Hamburg (Deutsch. Auslandverlag Walter Bangert) 1925. 165 S. (7 Abb.) Prinsen-Geerligs, H. C , Z u c k e r r o h r . Ibid. Bd. 2. 1925. 123 S. Winkler, Hubert, R e i s . Ibid. Bd. 3, 1926. 138 S. (17 Abb.) Die von W. B u s s e herausgegebenen W o h l t m a n n - Bücher sollen Monographien aller wichtigeren Kulturpflanzen warmer Länder geben. Sie sollen in erster Linie der Praxis dienen, werden aber auch allen denen, die sich über die Kolonialpflanzen und ihre Produkte orientieren wollen, sehr willkommen sein. Der Verf. des ersten Buches, T. Z e 11 e r , war mehrere Jahre lang als Chemiker an dem botanischen Garten in Victoria (Kamerun) angestellt und hatte während dieser Zeit reichlich Gelegenheit, die Kultur des Kakao­ baumes und die Aufbereitung der Kakaobohnen zu studieren. Außerdem ist in dem Buche aber auch die einschlägige Literatur eingehend berück­ sichtigt. Der erste Teil enthält einen Überblick über die für den Anbau in Betracht kommenden Arten und Varietäten von Theobroma und deren Züchtung und Veredelung. Der zweite Teil bringt alles, was mit der Kultur und Ernte des Kakaos im Zusammenhang steht, u. a. auch eine Beschreibung der wichtigsten Krankheiten und Schädlinge des Kakaobaumes und Ken-