 
                                Mögliche Themen Ihrer Veranstaltung -für Kinder ab 6 Jahre und älter Diese Übersicht zeigt Ihnen mögliche Themen bzw. Inhalte für Ihr Veranstaltungsthema auf. Gerne bespreche ich mit Ihnen Ihren individuellen, für Ihre Anforderungen und Rahmenbedingungen optimalen Ablauf. Sie finden kein passendes Thema? Dann sprechen Sie mich einfach an, gemeinsam finden wir das für Sie passende Thema bzw. die optimalen Inhalte für Ihre Veranstaltung. Boden:  Was ist Boden? Arten und Zusammensetzung  Was lebt im Boden? Edaphon und anderes  Wunderwerk Humus ! Entstehung ,Arten etc.  Regenwurm, Maus, Maulwurf und Co. Leben im und vom Boden.  Individuelle Themen auf Anfrage Gewässer:  Wie sauber ist unser Wasser? z.B. Gewässeranalyse, Bestimmung Gewässergüte  Unterschiede Bäche, Flüsse, Stillgewässer. Messung Strömung etc.  Uferzonen und Ihre Bedeutung.  Tiere im Gewässer. Was lebt in unserem Bach?  Sonstiges Biologisches Umweltnetzwerk Rhön RUMpeL- Das Rhöner UmweltMobiL Untergichenbach 2a 36157 Ebersburg Tel: 06656 / 504102 Mobil: 0160 / 5553939 Fax: 06656 / 911284 www.bionetzwerk-rhoen.de [email protected] Inhaber: Michael Kirse USt-ID: DE 277720030 Steuer-Nr.: 18 835 33626 Bankverbindung: Sparkasse Fulda BLZ: 530 501 80 Konto: 3011883 Wald:  Totholz ! Ist der Baum wirklich tot? Insekten, Pilze und Pflanzen entdecken  Baum-, Strauch-, Krautschicht… Stockwerke im Wald!  Waldtypen und Standorte  Tiere des Waldes und Ihre Bedeutung für das Ökosystem  Sonstiges Wiese:  Ist hier Leben? Vom stillen Kampf der Pflanzen  Was kreucht und fleucht denn da? Tiere im Verborgenen  Wiesentypen Warum ist Wiese nicht gleich Wiese?  Von der Wiese zum Acker. Was passiert denn da?  Individuelle Themen auf Anfrage Aue:  Die Hart- und die Weichholzaue Typen und Leben  Die Moore Typen und Leben (evtl. externer Standort/Anfahrt)  Uferzonen Was passiert denn da?  Der Biber Leben und Lebensraum  Individuelle Themen auf Anfrage Pflanzen:  Was ist los im toten Holz? Totholz und seine Bedeutung  Welcher Baum ist das? Pflanzenbestimmung  Warum gibt es so viele verschiedene Pflanzen? Ökologische Zusammenhänge  Kann man das essen? Wildkräuter, gibt es Unkraut?  Individuelle Themen auf Anfrage Biologisches Umweltnetzwerk Rhön RUMpeL- Das Rhöner UmweltMobiL Untergichenbach 2a 36157 Ebersburg Tel: 06656 / 504102 Mobil: 0160 / 5553939 Fax: 06656 / 911284 www.bionetzwerk-rhoen.de [email protected] Inhaber: Michael Kirse USt-ID: DE 277720030 Steuer-Nr.: 18 835 33626 Bankverbindung: Sparkasse Fulda BLZ: 530 501 80 Konto: 3011883 Tiere:  Tiere in der Natur / Tiere in Feld, Wald und Wiese Bestimmungsübungen  Tierspuren, Wer war denn das? Spurenlesen, Walddetektive  Wer wohnt in welchem Stockwerk? Tiere in unterschiedlichen Lebensräumen  Individuelle Themen auf Anfrage Klima und Wetter:  Was ist Wind? Wann regnet es? Wolkenkunde und Deutung  Schnee, Regen, Hagel ! Niederschlagsarten und Ihre Entstehung  Kann man Wetter messen? Instrumente der Wetterkunde, Wetter deuten ohne Geräte  Individuelle Themen auf Anfrage Nacht:  Wo sind die Tiere in der Nacht? Arbeit mit Nachtsichtgerät und ggf.Bat-Detektor  Fledermäuse: Leben und Lebensraum Arbeit mit dem Bat-Detektor  Gehen Pflanzen schlafen? Nachtexkursion Sonstige Angebote:  Lärm, seine Ursachen und Wirkung Schallpegelmessungen und Auswertung  Projekttag Schule: Apfeltag! Alles rund um den Apfel Einsatz einer mobilen Hausmosterei  Weitere Themen Biologisches Umweltnetzwerk Rhön RUMpeL- Das Rhöner UmweltMobiL Untergichenbach 2a 36157 Ebersburg Tel: 06656 / 504102 Mobil: 0160 / 5553939 Fax: 06656 / 911284 www.bionetzwerk-rhoen.de [email protected] Inhaber: Michael Kirse USt-ID: DE 277720030 Steuer-Nr.: 18 835 33626 Bankverbindung: Sparkasse Fulda BLZ: 530 501 80 Konto: 3011883 Rückrittsregelung Sobald Ihre Buchung bei uns eingeht, erhalten Sie Ihre Terminzusage. Ihre Veranstaltung ist damit bereits verbindlich gebucht. Sollten Sie die Veranstaltung innerhalb von 14 Tagen vor dem bestätigten Termin noch absagen, so müssen wir Ihnen leider 40% der vereinbarten Kosten als Ausfallentschädigung berechnen. Davon ausgenommen sind Buchungen die aufgrund höher Gewalt oder unvorhersehbarer Vorfälle eine Einhaltung eines gebuchten Veranstaltungstermins , auch in bereitgestellten Räumen, unmöglich machen. In diesem Fall suchen wir gern mit Ihnen zusammen nach einem neuen Termin. Auch im Falle von einem unsererseits betrieblich verursachten Terminausfall (Krankheit, Fahrzeugschaden etc)sind sie natürlich von der Ausfallsentschädigung befreit. Auch in diesem Fall sind wir bemüht, für Sie einen neuen Termin zu finden. Wetterbedingte Absage Eine wetterbedingte Absage ist i.d.R. noch am Morgen der Veranstaltung möglich. Sollte jedoch die Anreise des Umweltmobils zum Veranstaltungsort bereits erfolgt sein, so müssen wir Ihnen die Fahrtkosten in Höhe der Anfahrtspauschale in Rechnung stellen. Biologisches Umweltnetzwerk Rhön RUMpeL- Das Rhöner UmweltMobiL Untergichenbach 2a 36157 Ebersburg Tel: 06656 / 504102 Mobil: 0160 / 5553939 Fax: 06656 / 911284 www.bionetzwerk-rhoen.de [email protected] Inhaber: Michael Kirse USt-ID: DE 277720030 Steuer-Nr.: 18 835 33626 Bankverbindung: Sparkasse Fulda BLZ: 530 501 80 Konto: 3011883