Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #16 am 23.05.2007 Vladimir Dyakonov (Klausur-)Frage des Tages In einem Blitz kann die Potentialdifferenz zwischen der Erde und der Wolke bis zu 35 000 000 V betragen. Die Wolken befinden sich auf der Höhe 1500 m und können eine Ausdehnung von 110 km2 haben. Betrachten Sie zur Lösung das Erde-Wolken-System als riesigen Kondensator... --------------------------------------Berechnen Sie a) die Kapazität dieses Systems b) die im „Kondensator“ gespeicherte Ladung c) die im Kondensator gespeicherte Energie. 1 Zitronenbatterie In jede Zitrone je einen Zink- und einen Kupfernagel stecken und die 4 Zitronen in Reihe schalten. Erklärung 2 Elektrischer Widerstand Damit ein Strom I fließt, muß eine Spannung U anliegen I Widerstand I = f(U) U Als elektrischer Widerstand R ist das Verhältnis von Spannung U und Strom I definiert R= U I Dimension [R] = V/A = 1 Ohm = 1Ω Ohmsches Gesetz Bei vielen Leitern (Metalle, Elektrolyte) ist R spannungsoder stromunabhängig I direkt proportional zu U I= U R R= const: Gültigkeitsbereich des Ohmschen Gesetzes I I2 U1 U2 = =R I1 I2 I1 U1 U2 U 3 Ohmsche Widerstände Kleiner Widerstand I I2 R1 = U1 I1 R2 = U2 I2 Großer Widerstand I1 ⇒ R 2 < R1 U2 U1 U Spannungsabfall am Widerstand I Potenzialdifferenz U: U U =∝ L bzw . ∆U ∝ ∆L U = R I I = const. ⇒R ∝L 4 Widerstand eines homogenen Leiters A L Widerstand hängt ab: Material (spezifischer Widerstand ρ [ρ] =Ωm) Geometrie (Länge L, Querschnitt A) R=ρ L A Manchmal zweckmäßig Leitwert G (Einheit [G] = S Siemens) G= 1 A =σ R L σ = 1/ρ spezifische Leitfähigkeit [σ] = Ω-1m-1 Widerstand Verknüpfungen Verknüpfungen U = GU R A = U = AσE ρL I= Stromdichte j = I/A Ohmsches Gesetz in vektorieller Form Beispiel: Kupferdraht ρ = 1.72 10-8Ωm, A = 10mm2, l=100m R = 0.172 Ω 5 Spezifischer Widerstand (ρ in Ωm) Silber Kupfer Konstantan Leiter Leiter Leiter 1.47 10-8 1.7 10-8 4.9 10-7 Kohle Germanium Silizium Halbleiter Halbleiter Halbleiter 3.5 10-5 6 10-1 2.3 10-3 Isolator Isolator Isolator Isolator 5 1014 > 10-13 >108 ... 1011 >1010 ...1015 Ionenleiter Ionenleiter Ionenleiter 1.6 2 33 Bernstein Teflon Holz Glas Blut Muskeln Fettgewebe Spezifischer Widerstand ändert sich über 23 Größenordnungen! Stromwirkung auf den Menschen Bereich 1: Wechselströme in diesem Bereich werden von den meisten Menschen gar nicht wahrgenommen. Bereich 2: Es ist ein Kribbeln zu spüren, auch schmerzhafte Verkrampfungen sind möglich. Direkte Schäden sind kaum zu befürchten. Bereich 3: Die Stromquelle kann auf Grund von Muskelverkrampfung nicht mehr losgelassen werden. Bereich 4: Schwere Schädigung und häufig tödliche Stromwirkung , z.B. durch Herzkammerflimmern 6 Hautwiderstandmessungen Von verschiedenen Studenten wird durch berühren der Kontakte, der Hautwiderstand an den Händen gemessen. Mensch als Widerstand •Die Größe der Stromstärke im Körper hängt von der Spannung zwischen den Berührstellen und dem Körperwiderstand ab. •Der Körperwiderstand sinkt mit steigender Spannung. •Der Körperwiderstand hängt davon ab über welche Strecken der Strom • fließen kann Stromweg Körperwiderstand (minimal) Hand - Hand ca. 650 Ω Hand - Fuß ca. 1300 Ω Hand - Füße ca. 975 Ω Hände - Füße ca. 650 Ω •Der Hautwiderstand beträgt einige Tausend Ohm, kann bei hohen Spannungen aber bis auf Null absinken. Beispiel: Gefährdung I > 10mA, Rmensch 650Ω ⇒ Maximale „sichere“ Spannung ca 60 V 7 I-V Charakteristik von Widerständen Metallfadenlampe versus Kohlefadenlampe I) Die Lichterzeugung durch den elektrischen Strom wird in den Glühlampen (Metallfadenlampen) angewendet. In ihnen wird ein dünner Draht aus einer Legierung von Wolfram mit Osmium vom Strom zum Weißglühen gebracht. Damit der Draht nicht verbrennt, befindet er sich in einem Glaskolben, aus dem die Luft mit ihrem Sauerstoff entfernt würde und der dafür mit Stickstoff, Argon oder Krypton gefüllt ist. II) Die Kohlefadenlampe ist gleich wie die Glühlampe aufgebaut. Sie hat als Glühdraht einen Kohlefaden. Die Kohlefadenlampe ist die Glühlampe, wie sie in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts von Edison oder Goebel erfunden wurde. Sie blieb bis etwa 1910 in Gebrauch. Der Glühfaden im Inneren besteht aus gepresster Kohle. 8 9