Entwicklung

Werbung
Tierärztliche Hochschule Hannover
Entwicklung und Struktur des Primitivknotens der Maus
INAUGURAL-DISSERATION
Zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin
-
Doctor medicinae veterinariae –
(Dr. med. vet.)
vorgelegt von
Nadia Femina Koo
´s-Gravenhage, Niederlande
Hannover 2012
Wissenschaftliche Betreuung:
Apl. Prof. Dr. S. Meinecke-Tillmann
Institut für Reproduktionsbiologie
Tierärztliche Hochschule Hannover
Apl. Prof. Dr. B. Dworniczak
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Münster der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Dr. P. Pennekamp
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Münster der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1. Gutachterin:
Apl. Prof. Dr. S. Meinecke-Tillmann
2. Gutachter:
Prof. Dr. W. Meyer
Tag der mündlichen Prüfung: 22.02.2012
Für
meinen Mann
und
meine Eltern
I
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen ........................................................ V
1 Einleitung .............................................................................................................1
2 Schrifttum ............................................................................................................3
2.1 Körperachsenentwicklung und Lateralisationsdefekte...........................3
2.2 Achsenentstehung im frühen Mausembryo .............................................4
2.3 Der Organisator/Primitivknoten und seine Eigenschaften......................8
2.4 Links-Rechts-Körperachsenentwicklung und der Primitivknoten........11
2.4.1 Struktur des Primitivknotens bei der Maus .......................................13
2.5 Links-Rechts-Körperachsenentwicklung und die
Nodal-Signalkaskade................................................................................17
2.6 Links-Rechts-Körperachsenentwicklung und Bruch der bilateralen
Symmetrie .................................................................................................25
2.6.1
2.6.2
2.6.3
2.6.4
Nodal Flow .....................................................................................25
Bedeutung der planaren Zellpolarität .............................................27
Detektion des gerichteten nodal flow am Primitivknoten und
Umsetzung in Signaltransduktion...................................................29
Signalübertragung vom Primitivknoten zum LPM und
Stabilisierung der asymmetrischen Genexpression .......................34
2.7 Ausgewählte Proteine zur immunhistochemischen Analyse des
Primitivknotens .........................................................................................36
2.7.1 Acetyliertes Tubulin ........................................................................38
2.7.2 γ-Tubulin ........................................................................................38
2.7.3 Tight Junction.................................................................................39
2.7.3.1 Claudin 1-5.....................................................................................40
2.7.3.2 JAM-A ............................................................................................41
2.7.3.3 PAR-3 und PAR-6 ..........................................................................42
2.7.3.4 Zo-1................................................................................................43
2.7.4 Adherens Junctions........................................................................43
2.7.4.1 β-Catenin und Phospho-β-Catenin.................................................44
2.7.4.2 E-Cadherin .....................................................................................44
2.7.4.3 N-Cadherin.....................................................................................45
2.7.5 Fokale Adhäsionen.........................................................................47
2.7.5.1 FAK ................................................................................................47
2.7.5.2 Paxillin............................................................................................48
2.7.6 Annexine ........................................................................................48
II
2.7.6.1
2.7.7
2.7.7.1
2.7.7.2
2.7.8
Inhaltsverzeichnis
Annexin 2, Annexin 4, Annexin 6 ...................................................49
Signalmoleküle...............................................................................49
Smad 1-4........................................................................................49
Nkd1...............................................................................................52
p-Tyr (phosphoryliertes Tyrosin) ....................................................53
2.8 Zielsetzung ................................................................................................54
3 Material und Methoden .....................................................................................56
3.1 Versuchstiere ............................................................................................56
3.1.1
3.1.2
3.1.3
Versuchstierhaltung........................................................................56
Verpaarung, Tötung und Sektion der Versuchstiere ......................57
Aufbereitung der entnommenen Embryonen..................................60
3.2 Immunhistochemische Analysen mittels Immunfluoreszenz ...............61
3.2.2
3.2.3
3.2.3.1
3.2.3.2
3.2.3.3
3.2.3.4
Fixierlösungen für immunhistochemische Analysen.......................63
Versuchsdurchführung am Beispiel von Jam
(Junctional-Adhesion Molecule) .....................................................64
Verwendete primäre Antikörper und sekundäre Antikörper............66
Verwendete Fixierungs- und Inkubationsprotokolle........................70
Negativkontrollen ...........................................................................71
Darstellung der asymmetrischen β-Catenin Verteilung ..................71
3.3 Herstellung der Semidünnschnitte..........................................................72
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.3.4
Fixierung des Embryos...................................................................72
Entwässerung und Einbetten .........................................................72
Schneiden ......................................................................................74
Färben............................................................................................74
3.4 Rasterelektronenmikroskopische Analysen ..........................................76
3.4.1
3.4.2
3.4.3
3.4.4
3.4.5
Präparation der Embryonen für die
Rasterelektronenmikroskopaufnahmen..........................................76
Kritische-Punkt-Trocknung (KPT)...................................................76
Sputtern..........................................................................................77
Rasterelektronenaufnahmen, Filme, Filmentwicklung und
Einscannen ....................................................................................78
Rasterelektronenaufnahmen des Knotens und der Zilien...............78
3.5 Darstellung der Primitivknotenzilienbewegung .....................................79
3.6 In-situ-Hybridisierung...............................................................................81
3.6.1
3.6.1.1
3.6.1.2
3.6.1.3
Gesamt-Embryonen In-situ-Hybridisierung ....................................81
Präparation der Mausembryonen...................................................81
Bleichen und Permeabilisierung der Embryonen ...........................81
Prähybridisierung und Hybridisierung.............................................82
3.7 Fotodokumentation ..................................................................................87
3.7.1
Programme zur Auswertung und Darstellung.................................88
III
Inhaltsverzeichnis
3.8 Verwendete Chemikalien, Materialien, Geräte und
Bezugsadressen .......................................................................................89
4 Ergebnisse .........................................................................................................95
4.1 Negativkontrollen......................................................................................95
4.2 Entwicklung des Primitivknotens............................................................95
4.3 Darstellung des Primitivknotens und der Zilien.....................................99
4.3.1
4.3.2
Rasterelektronenaufnahmen des Primitivknotens und
der Zilien ........................................................................................99
Darstellung der Primitivknotenzilienbewegung.............................103
4.4 Immunhistochemische Analysen des Primitivknotens .......................104
4.4.1 Immunhistochemische Färbungen ziliärer Proteine .....................105
4.4.1.1 Lokalisation von acetyliertem Tubulin und γ-Tubulin im frühen
Mausembryo ................................................................................105
4.4.2 Tight Junction...............................................................................110
4.4.2.1 Claudin 1-5 Lokalisation im frühen Mausembryo .........................110
4.4.2.2 JAM-A Lokalisation im frühen Mausembryo .................................112
4.4.2.3 PAR-3 und PAR-6 Lokalisation im frühen Mausembryo...............115
4.4.2.4 Zo-1 Lokalisation im frühen Mausembryo ....................................115
4.4.3 Adherens Junctions......................................................................116
4.4.3.1 β-Catenin Lokalisation im frühen Mausembryo ............................116
4.4.3.2 Phospo-β-Catenin Lokalisation im frühen Mausembryo ...............121
4.4.3.3 E-Cadherin Lokalisation im frühen Mausembryo..........................122
4.4.3.4 N-Cadherin Lokalisation im frühen Mausembryo .........................124
4.4.4 Fokale Adhäsionen.......................................................................126
4.4.4.1 p-Fak Lokalisation im frühen Mausembryo...................................126
4.4.4.2 p-Pax Lokalisation im frühen Mausembryo ..................................126
4.4.5 Annexine ......................................................................................128
4.4.5.1 Annexin 2, 4, 6 Lokalisation im frühen Mausembryo ....................128
4.4.6 Signalmoleküle.............................................................................133
4.4.6.1 Smad 1-4 Lokalisation im frühen Mausembryo ............................133
4.4.6.2 Nkd1 Lokalisation im frühen Mausembryo ...................................136
4.4.7 p-Tyr Lokalisation im frühen Mausembryo ...................................137
5 Diskussion .......................................................................................................139
5.1 Entwicklung des Primitivknotens und Differenzierung der
Primitivknotenzellen ...............................................................................139
5.2 Zilien ........................................................................................................140
5.3 Immunhistochemische Nachweise........................................................144
5.3.1
5.3.1.1
5.3.1.2
5.3.1.3
Tight Junction...............................................................................145
Claudine 1-5.................................................................................145
JAM-A ..........................................................................................146
PAR-3 und PAR-6 ........................................................................147
IV
5.3.1.4
5.3.1.5
5.3.2.2
5.3.2.3
5.3.3
5.3.3.2
5.3.4.1
5.3.5
5.3.5.1
5.3.5.2
5.3.6
Inhaltsverzeichnis
Zo-1..............................................................................................148
β-Catenin......................................................................................149
E-Cadherin ...................................................................................150
N-Cadherin...................................................................................151
Fokale Adäsionen ........................................................................153
p-Pax............................................................................................153
Annexin 2, 4 und 6 .......................................................................154
Signalmoleküle.............................................................................155
Immunhistochemischer Nachweis von Smad 1-4.........................155
Nachweis von Nkd1......................................................................157
Immunhistochemischer Nachweis von p-Tyr................................157
6 Zusammenfassung..........................................................................................159
7 Summary ..........................................................................................................162
Literaturverzeichnis ............................................................................................165
V
Abkürzungsverzeichnins
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
Abb.
Abbildung
AJ
Zonula adhaerens (Adherens Junction)
Ak
Antikörper
Al
Allantois
AM
Amnion
AP
anterior-posterior
aPKC
atypische Proteinkinase C
Aqua dest.
destilliertes Wasser
AS
Aminosäure
Bmp
knochenmorphogenetisches Protein (Bone morphogenetic protein)
BSA
Rinderserumalbumin (bovine serum albumin)
bzw.
beziehungsweise
°C
Grad Celsius
ca.
circa
Ca2+
Kalzium
CD1
Crl: CD1 (ICR) (outbred); Mauslinie
CHAPS
3[(3-Cholamidopropyl)dimethylammonio]-propanesulfonic acid
CHD
kongenitale Herzdefekte (congenital heart disease)
CPD
Kritische-Punkt-Trocknung (Critical Point Dryer)
Cy3
Carbocyanin
Cx43
Connexin 43
D
dorsal
DBA
2-Dodecenylbernsteinsäureanhydrid
D0.h.
das heißt
DIG
Digoxigenin
DNS
Desoxyribonukleinsäure
DMEM
Dulbeccos Modified Eagle´s Medium
VI
Abkürzungsverzeichnins
DMP
2,4,6-Tridimethylaminomethylphenol
DMSO
Dimethylsulfoxid
DORV
double outlet right ventricle
dpc
Tage nach Empfängnis (dies post conceptionem)
DV
dorso-ventral
Dvl
Dishevelled
E
Tag der Embryonalentwicklung
E-Cadherin
epidermales Cadherin
ECM
extrazelluläre Matrix (extracellular matrix)
EF-
spezifisches Aminosäurenmotiv in Proteinen, Name stammt aus der
Handmotiv
Nomenklatur bei der Untersuchung von Parvalbumin
EMT
Epithel-Mesenchym-Transition
EP
Ektoplazenta
et al.
und andere (et alli)
FCS
fötales Kälberserum (fetal calf serum)
FAK
fokale Adhäsionskinase
Fc-Teil
Bindungsstelle des Antikörpers zur Opsonierung
FGF
Fibroblastenwachstumsfaktor
G
Gramm
γ-TuRC
großer γ-Tubulin Ringkomplex
p-Tyr
phosphoriliertes Tyrosin
γ-TuSc
kleiner γ-Tubulin Komplex
GAG
sulfatierte Glykosaminoglykane
GJC
Nexus (Gap junction communication)
H
Stunde
Hepes
2-(4-(2-Hydroxyethyl)- 1-piperazinyl)-ethansulfonsäure
HF
Kopffalte (headfold)
HH
Hamburger-Hamilton-Stadium
Hnf-3β
Hepatocyte nuclear factor 3-beta
H2O2
Wasserstoffperoxid
VII
Abkürzungsverzeichnins
ICR
Institut für Krebsforschung (Institute for Cancer Research)
IFT
intraflagellarer Transport
Iv
inversus viscerum
IVC-System
einzeln ventilierte Käfige (individually ventilated cages)
JAM
Junctional Adhesion Molecule
JNK
c-Jun N-terminale Kinase Weg
KCl
Kaliumchlorid
KH2PO4
Kaliumdihydrogenphosphat
kDa
Kilodalton
KIF
Kinesin Superfamilie
LPM
Seitenplattenmesoderm (lateral plate mesoderm)
Lrd
left-right dynein
LR
Links-Rechts
Lsg.
Lösung
M
Molar
MABT
Maleinsäurepuffer + Tween 20 (Malein acid buffer + Tween 20)
MAGUK
MAP
Homologe von Membran-assoziierten Guanylat-Kinasen (membran
associated guanylate kinase homologs)
Mitogen-aktiviertes Protein
MeOH
Methanol
MgCl2
Magnesiumchlorid
min
Minute
Ml
Milliliter
mM
Millimolar
mmHg
Millimeter Quecksilbersäule
MNA
1–Methyl-5-Norbornen-2,3-Dicarbonsäureanhydrid
MTOCs
Nukleationsstellen für Mikrotubuli (microtubule organizing centers)
NaCl
Natriumchlorid
Na2HPO4
Dinatriumhydrogenphosphat
NaOH
Natronlauge
Nkd1
Naked cuticle 1
VIII
Abkürzungsverzeichnins
Nkx3.2
NK3 Homeobox 2
n.n.
nicht nachweisbar
NP
Neuralplatte
Nr.
Nummer
NTMT
NVP
alkalischer Phosphatasepuffer (Natriumchlorid, Tris-Chlorid, Magnesiumchlorid, Tween 20)
Transportvesikel am Primitivknoten (nodal vesicular parcels)
o.g.
oben genannt
PAR
partitioning-defective-protein
PBS
Phosphat gepufferte Salzlösung (phosphate buffered saline)
PBT
PBS + Tween
PC2
Polycystin 2
PCP
planare Zellpolarität (planar cell polarity)
PDZ
PFA
PSD95/SAP90, Septate junction-Protein Discs large, Tight junctionProtein Zonula occludentes-1
Paraformaldehyd
p-Fak
phosphorylierte fokale Adhäsionskinase
pH
potentia Hydrogenii
PKD
polyzystische Nierenerkrankung
Pkd2
Pkd2 (polycystic-kidney-disease-2)-Gen der Maus
p-Pax
phosphoriliertes Paxillin
PS
Primitivstreifen (primitive streak)
PSM
präsomitisches Mesoderm (presomitic mesoderm)
PTA
persistierender Truncus arteriosus
PTK
Protein-Tyrosin-Kinase
PTP
Protein-Tyrosin-Phosphatase
p-Tyr
phosphoriliertes Tyrosin
RA
Retinsäure
REM
Rasterelektronenmikroskop
RNS
Ribonukleinsäure
RT
Raumtemperatur
IX
Abkürzungsverzeichnins
RT-PCR
Reverse Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion
rpm
Umdrehungen (rounds per minute)
S
Sekunde
Shh
Sonic hedgehog
SSC
Natriumcitratsalzlösung (saline sodium citrat)
Tab.
Tabelle
TGA
Transposition der großen Arterien
Tgf
transformierender Wachstumsfaktor (Transforming growth factor)
TierSchG
Tierschutzgesetz
TJ
Zonula occludens (Tight Junction)
u.a.
unter anderem
U/min
Umdrehungen pro Minute
ü.N.
über Nacht
V
ventral
Vgl.
vergleiche
VN
Ventralknoten (ventral node)
VP
Vaginalpfropf
VSD
Ventrikelseptendefekte
Wnt
wingless-related MMTV integration site
WT
Wildtyp
WWU
Westfälische Wilhelms-Universität (Münster)
Xnr-1
Xenopus nodal related 1
z.B.
zum Beispiel
Zo-1
Zonula occludens 1 (Tight Junction Protein 1)
%
Prozent
µ
Mikro
µg
Mikrogramm
µl
Mikroliter
1
Einleitung
1. Einleitung
Angeborene Herzdefekte (CHD) treten bei Neugeborenen mit einer Inzidenz von
8-10/1000 auf. Neben Umwelteinflüssen, Infektionskrankheiten oder Alkoholkonsum
während der Schwangerschaft sind genetische Faktoren (spezifische Genmutationen, Chromosomenanomalien wie z.B. Trisomie 21, Aneuploiden) eine der häufigsten Ursachen. Trotz großer Bemühungen kann ein Teil dieser Herzfehlbildungen
postnatal nicht korrigiert werden, was zum Tode des Neugeborenen führt. Insbesondere bei der großen Zahl an Fällen (über 90 %), bei denen eine Ursache nicht
erkennbar und damit auch ein Wiederholungsrisiko bei einer erneuten Schwangerschaft nicht einschätzbar ist, führt dies zu einer hohen psychischen Belastung des
Elternpaares.
Die Entwicklung des Herzens ist ein komplizierter und derzeit unzureichend verstandener Prozess, der abhängig ist von der Links-Rechts (LR) Körperachsenentwicklung, gefolgt von der anschließenden Differenzierung der beteiligten Zell- und Gewebetypen.
Die LR-Körperachsenentwicklung lässt sich grob in drei Phasen unterteilen: In der
ersten Phase kommt es zum Bruch der Symmetrie im Bereich des Primitivknotens. In
der zweiten Phase wird diese asymmetrische Information auf das Seitenplattenmesoderm übertragen, was in einer stabilen, asymmetrischen Expression spezifischer
Signalmoleküle resultiert. In der dritten Phase wird diese asymmetrische Information
auf die sich entwickelnden Organe übertragen.
Über die erste Phase, den Bruch der Symmetrie, ist nach wie vor wenig bekannt.
Derzeit wird als gesichert angenommen, dass die korrekte Funktion des Primitivknotens eine unabdingbare Vorraussetzung ist und folgerichtig haben Embryonen, die
entweder funktionale oder strukturelle Defekte in diesem Bereich aufweisen,
LR-Körperachsen- und Herzdefekte. Erstaunlicherweise gibt es gegenwärtig jedoch
keine umfassende Analyse, die sowohl die Entwicklung (strukturell und funktional)
dieser überaus wichtigen embryonalen Struktur als auch den Aufbau der hoch polarisierten Primitivknotenzellen beschreibt.
2
Einleitung
Ziel dieser Arbeit ist daher die Darstellung der frühembryonalen Entwicklung des
Primitivknotens mittels immunhistochemischer und elektronenmikroskopischer Analysen unter besonderer Beachtung von Zellpolaritätsmarkern. Anhand der in dieser
Arbeit generierten Daten ist eine Darstellung der Entwicklung des Primitivknotens der
Maus inklusive einer Charakterisierung der Zell-Zell- und Zell-Matrix-Kontakte zu
erwarten. Diese Daten können dazu beitragen, die Funktion dieser embryonalen
Struktur weiter zu definieren und somit eine solide Grundlage für funktionale Untersuchungen zu bilden. Das Wissen um diese „normale Entwicklung“ ist eine unabdingbare Voraussetzung, um pathologische Prozesse zu erkennen und die Mechanismen zu verstehen, die zu einer fehlerhaften Körperachsenentwicklung und nachfolgend zu massiven kongenitalen Herzdefekten führen.
3
Schrifttum
2. Schrifttum
2.1 Körperachsenentwicklung und Lateralisationsdefekte
Von außen betrachtet scheinen alle Wirbeltiere bilateral symmetrisch zu sein, d.h sie
haben eine linke und rechte Körperhälfte, die äußerlich spiegelbildlich ausgebildet ist
(Abb. 1A). Von innen betrachtet sind jedoch die meisten inneren Organe asymmetrisch positioniert. Das Herz, die Milz und die Bauchspeicheldrüse sind z.B. auf der
linken Seite angeordnet, während die Gallenblase und der größte Teil der Leber auf
der rechten Seite liegen (Situs solitus, Abb. 1B). Eine spiegelbildliche Umkehr der
Organlagen (Abb. 1C) wird als Situs inversus totalis bezeichnet und zeigt beim
Menschen eine Prävalenz von 1 : 10000 (SPLITT et al. 1996).
Abb. 1: (A) Darstellung der menschlichen Symmetrie von Leonardo da Vinci (1492). (B) Anatomisch normale Anordnung der Organe (Situs solitus); das Herz, der Magen und die 2-fach
gelappte Lunge sind links angeordnet, während die Leber, der Blinddarm und die 3-fach gelappte Lunge rechts positioniert sind. (C) Anatomisch spiegelbildliche Umkehr aller inneren
Organe (Situs inversus totalis) (modifiziert nach CAPDEVILA et al. 2000).
Diese LR-Achse ist neben der anterior-posterioren und dorso-ventralen Achse die
dritte und letzte Achse des sich entwickelnden Embryos und findet sich nicht nur
unter den Wirbeltieren, sondern auch bei primitiven Chordaten, Seeigeln,
Schnecken, C. elegans und bei Drosophila wieder (HUTTER u. SCHNABEL 1995;
SHIBAZAKI et al. 2004; DUBOC et al. 2005; HOZUMI et al. 2006; SPEDER et al.
2006). Morphologisch erkennbar wird diese LR-Asymmetrie als erstes durch die
Schrifttum
4
Ausbildung
der
Herzschleife
im
frühen
Embryo.
Fehlsteuerungen
der
LR-Achsenentwicklung können zu schwerwiegenden Organdefekten führen.
Bei dem in Abb. 1C gezeigten Beispiel der spiegelbildlichen Umkehr des Organsitus
(Situs inversus totalis) ist häufig keine schwerwiegende Beeinträchtigung des Betroffenen zu erwarten, jedoch kann dieser Situs inversus totalis mit wiederkehrenden
Infektionen des Respirationstraktes (OLBRICH et al. 2002) und auch mit Zystenbildung in beiden Nieren (MOCHIZUKI et al. 2002; OTTO et al. 2003) assoziiert sein.
Zwischen diesen beiden Extremfällen - dem Situs solitus (Abb. 1B) und dem Situs
inversus totalis (Abb. 1C) - gibt es vielfache Abstufungen, die als Situs ambiguus
oder auch partieller oder inkompletter Situs inversus bezeichnet werden. In der Regel
wird der Situs ambiguus auch von schweren kongenitalen Herzdefekten wie
Transposition der großen Arterien (TGA), Ventrikelseptendefekten (VSD), persistierendem Truncus arteriosus (PTA) und Double outlet right ventricle (DORV) bis hin
zur Ausbildung von nur einem funktionierenden Ventrikel begleitet (CASEY 1998;
MURCIA et al. 2000; AYLSWORTH 2001; PENNEKAMP et al. 2002; RAMSDELL
2005; PEETERS u. DEVRIENDT 2006).
2.2 Achsenentstehung im frühen Mausembryo
Die Entwicklung der definitiven drei Achsen eines Embryos (anterior - posterior [AP],
dorsal - ventral [DV] und links - rechts [LR]) ist ein hochkomplexer Vorgang, der erst
relativ spät im sich entwickelnden Embryo stattfindet.
Studien in der Maus haben angedeutet, dass die Position des zweiten Polkörperchens und der Spermieneintrittspunkt (sperm entry point) in die befruchtete Eizelle
die Achsenasymmetrie der Blastozyste definiert (PIOTROWSKA u. ZERNICKAGOETZ 2001; TAM et al. 2001). Hierbei wird der Bereich, in dem sich die Polkörperchen befinden als animaler Pol und der gegenüber liegende als vegetaler Pol bezeichnet (BEDDINGTON u. ROBERTSON 1999). Hingegen beschreiben der Spermieneintrittspunkt zusammen mit dem Polkörperchen die ungefähre Position der
Grenze zwischen dem embryonalen und abembryonalen Teil der Blastozyste
(PIOTROWSKA u. ZERNICKA-GOETZ 2001; TAM et al. 2001). Allerdings ist die
Schrifttum
5
Rolle des Spermieneintrittspunktes für die Polarität umstritten (MOTOSUGI et al.
2005). Ob sich die Polarität in späteren Stadien wiederfindet bzw. Einfluss auf den
sich entwickelnden Embryo besitzt, ist weiterhin Gegenstand vieler kontroverser
Diskussionen (ROSSANT et al. 2004, 2009; GARDNER et al. 2005, 2007; HIIRAGI
et al. 2005, 2006; MOTOSUGI et al. 2005; PIOTROWSKA-NITSCHE u. ZERNICKAGOETZ 2005; PLUSA et al. 2005; ZERNICKA-GOETZ 2005; HIIRAGI u. SOLTER
2006; BISCHOFF et al. 2008; GARDNER 2010).
Die erste morphologisch sichtbare Polarität bzw. Achsenentwicklung des Mausembryos tritt erst am Tag 3,5 (E3,5) nach Befruchtung mit der Bildung der Blastozyste auf: Die Blastozyste entsteht durch Kompaktierung von Zellen und Ansammlung von interzellulärer Flüssigkeit aus der Morula, so dass die Blastozyste schließlich aus dem Trophoblasten (distaler Anteil bzw. abembryonaler Pol), der flüssigkeitsgefüllten Blastozystenhöhle und dem Embryoblasten, d.h. dem Embryonalknoten (proximaler Anteil bzw. embryonaler Pol), besteht (Abb. 2) (BEDDINGTON u.
ROBERTSON 1999).
proximal
Embryoblast
(Embryonalknoten)
Zona pellucida
Achse der
bilateralen
Symmetrie
Blastozystenhöhle
(Blastocoel)
Trophoblast
distal
Abb. 2: „Polarität“ der Blastozyste. Die Blastozyste kann in einen morphologisch erkennbaren proximalen und distalen Bereich (embryonaler und abembryonaler Pol) eingeteilt werden.
Der proximale Anteil bzw. der embryonale Pol der Blastozyste enthält den Embryonalknoten,
der den gesamten Embryo sowie das extraembryonale Mesoderm und Entoderm bildet
(modifiziert nach BEDDINGTON u. ROBERTSON 1999).
Schrifttum
6
Im weiteren Verlauf der Entwicklung kann der Embryo in Gestalt des Eizylinders, der
sich aus den Zellen des Embryonalknotens entwickelt, in einen proximalen und distalen Bereich unterteilt werden (Abb. 3). Der Eizylinder selbst gliedert sich in ein embryonales und extraembryonales Segment auf. Bis zu diesem Zeitpunkt behält der
Embryo morphologisch seine radiale Symmetrie bei. Mit der Bildung des Entoderms
ist der dorsale Bereich des Embryos, der in diesem Stadium vom embryonalen Ektoderm definiert ist, vom ventralen Bereich (Entoderm) unterscheidbar und somit kann
die dorso-ventrale Achse (siehe Abb. 4B) bestimmt werden (BEDDINGTON u.
ROBERTSON 1999).
proximal
Ektoplazentarer
Konus
Extraembryonales
Ektoderm
Extraembryonaler
Anteil
Embryonaler
Anteil
Entoderm
Ektoderm
distal
Abb. 3: Schematischer Aufbau eines 6 Tage alten Mausembryos mit der Unterteilung in
einen proximalen und einen distalen Bereich. Ausbildung des Ento- und Ektoderms (modifiziert nach BEDDINGTON u. ROBERTSON 1999).
Diese zu diesem Zeitpunkt noch bestehende radiale Symmetrie wird durchbrochen,
wenn die Gastrulation an der Übergangszone von embryonalem zu extraembryonalem Ektoderm beginnt, der Primitivstreifen gebildet wird und Zellen anfangen, nach
der Epithel-Mesenchym-Transition (EMT) Mesoderm zu bilden (Abb. 4A). Dieser Ort
der Gastrulation markiert die spätere posteriore Seite und somit eine der definitiven
Achsen des Embryos, die anterior-posteriore (AP) Achse. Mit der Verlängerung des
Primitivstreifens bis zur distalen Spitze des Embryos und der Bildung des dem Spe-
Schrifttum
7
mann-Organisator äquivalenten Primitivknotens der Maus, wird diese AP-Achse, die
zunächst insbesondere durch molekulargenetische und immunhistochemische Analysen festgelegt werden kann, auch morphologisch sichtbar (Abb. 4B) (TAM u.
BEHRINGER 1997; BEDDINGTON u. ROBERTSON 1999; TAM et al. 2001).
A
B
proximal
proximal
Ektoplazentarer
Konus
Ektoplazentarer
Konus
posterior
anterior
posterior
Mesoderm
Mesoderm
Entoderm
Primitivstreifen
Ektoderm
Ektoderm
Entoderm
distal
Axiales
Mesendoderm
D
Primitivstreifen
Knoten
V
distal
Abb. 4: (A) Schematischer Aufbau eines 6.5 Tage alten Mausembryos mit der anfänglichen
Ausbildung des Mesoderms und des Primitivstreifens im posterioren Bereich, was die Unterteilung in einen anterioren und einen posterioren Bereich ermöglicht. (B) Schematischer Aufbau eines 7.5 Tage alten Mausembryos mit der zusätzlichen Unterteilung in einen dorsalen
(D) und einen ventralen (V) Bereich und der anfänglichen Ausbildung des Primitivknotens auf
der Ventralseite (modifiziert nach BEDDINGTON u. ROBERTSON 1999).
Die dritte und letzte zu definierende Achse des Embryos ist die LR-Achse, die durch
die Lage der AP- und DV-Achsen definiert und senkrecht zu beiden Achsen angelegt
ist. Während die morphologisch erkennbare LR-Achse bereits frühzeitig zu unterscheiden ist, erfordert die „molekular“ determinierte LR-Achse, die verantwortlich für
die regelrechte Entwicklung der Organe und Organlagen (Situs solitus) ist, den Bruch
der bilateralen, „molekularen“ LR-Symmetrie am Primitivknoten und die Ausbildung
einer stabilen, genetisch determinierten LR-Asymmetrie im Embryo.
8
Schrifttum
2.3 Der Organisator/Primitivknoten und seine Eigenschaften
Lange bevor die induktiven Ereignisse beschrieben werden konnten, die für eine
korrekte LR-Achsenentwicklung auf molekularer Ebene verantwortlich sind, wurde
bereits gezeigt, dass der Primitivknoten bzw. Organisator für die Körperachsenbildung notwendig ist. Daher soll hier zunächst ein kurzer historischer Überblick über
die Erforschung des Primitivknotens bzw. Organisators (Organizer) und dessen
Eigenschaften gegeben werden.
HANS SPEMANN und HILDE MANGOLD publizierten 1924 eine Studie über die
Induktion von Embryonalanlagen durch Implantation artfremder Zellen aus dem
Bereich des Urmundes von Molchembryonen. Mit Hilfe dieser Transplantationsexperimente konnten sie zeigen, dass der Urmund als organisierendes Zentrum fungiert,
und dass er notwendig ist, um die grundlegende Struktur des gesamten Organismus
zu definieren. Da diese Zellgruppe als embryonales Signalzentrum wirkt und die
Entwicklung aller übrigen Zellen „organisiert“, wurde sie von Hans Spemann entsprechend als Organisator bezeichnet (SPEMANN u. MANGOLD 1924).
Diese als Organisator bezeichnete Zellpopulation findet sich trotz unterschiedlicher
Reproduktionsstrategien und verschiedener Eiformen in allen Vertebratenklassen
wieder (JOUBIN u. STERN 2001): Beim Hühnerembryo wurden von WADDINGTON
Transplantationsexperimente durchgeführt, bei denen man feststellte, dass bei
Transplantationen der vorderen Hälfte des Primitivstreifens dieser Bereich neurales
Gewebe im nicht neuralen und extra-embryonalen Ektoderm induzieren konnte
(WADDINGTON 1930, 1932, 1934, zitiert nach JOUBIN u. STERN 2001). Damit war
bewiesen, dass auch Amnioten eine Organisator-Aktivität besitzen. Bei der Maus
konnte der Primitivknoten der späten Gastrula die Bildung einer zweiten Körperachse
nach heterotopischer Transplantation hervorrufen und somit als Organisator identifiziert werden (BEDDINGTON 1994; TAM et al. 1997). VICTOR HENSEN entdeckte
diese Organisator-Fähigkeit auch bei Embryonen höherer Vertebraten und bezeichnete die morphologischen Strukturen allgemein als Knoten (node) (HENSEN 1876,
zitiert nach VIEBAHN 2000).
9
Schrifttum
Um die Funktion des Primitivknotens und seiner Derivate weiter zu analysieren,
wurden bereits früh chirurgische Entfernungen der Organisator-Region im Gastrulastadium und fate mapping-Studien vorgenommen und die Auswirkungen auf die
Entwicklung der auf diese Weise manipulierten Embryonen in verschiedenen
Vertebraten untersucht (TAM u. BEDDINGTON 1987; CLARKE et al. 1991;
BEDDINGTON 1994; SULIK et al. 1994; PSYCHOYOS u. STERN 1996; SHIH u.
FRASER 1996; DAVIDSON et al. 1999).
Beim Huhn konnte frühzeitig gezeigt werden, dass unterschiedlichste Manipulationen
des Hensenschen Knoten vom Hühnerembryo kompensiert werden konnten
(ABERCOMBIE u. WADDINGTON 1937; ABERCROMBIE u. CAUSEY 1950;
GRABOWSKI 1953; GALLERA 1965; BUTROS 1967; GALLERA u. NICOLET 1974;
SCHOENWOLF u. YUAN 1995). GRABOWSKI (1953, 1956) führte Ablationen unterschiedlich großer Bereiche des Hensenschen Knotens bei Hühnerembryonen durch
und analysierte diese Embryonen anschließend in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Er stellte fest, dass je nach Entwicklungsstufe des Hühnerembryos unterschiedlich große Bereiche des Hensenschen Knotens entfernt werden konnten,
bevor der Eingriff vom Embryo nicht mehr kompensiert wurde (0,5 x 0,5 mm im
Hamburger-Hamilton (HH) Stadium 4 (HAMBURGER u. HAMILTON 1992); 0,3 x 0,3
mm im HH 5-6 und 0,1 x 0,2 mm zwischen HH 6-8). Vierzig Jahre später wurden seine Experimente bei der Maus und beim Huhn reproduziert und erweitert durch cell
fate-Studien über Carbocyanin-Farbstoffe, Transplantationsexperimente des sich
nach Ablation neu entwickelten Knotens und Expressionsanalysen mittels wholemount-in-situ-Hybridisierungen (PSYCHOYOS u. STERN 1996; DAVIDSON et al.
1999). Die von GRABOWSKI (1953, 1956) publizierten Experimente wurden bestätigt, und es konnte zusätzlich gezeigt werden, dass A) auch die Expressionsmuster
von Hepatocyte nuclear factor 3-beta (Hnf-3β) und Sonic Hedgehog (Shh), zweier
typischer und wichtiger Mittellinienmarker, die im Primitivknoten exprimiert werden,
von den manipulierten Hühnerembryonen wiederhergestellt werden konnten, und B)
der nach Ablation der Knotenregion vom Hühnerembryo wiederhergestellte Knoten
nach Transplantation an eine ektopische Stelle dort ebenfalls eine zweite Embryonalachse induzieren konnte. Die Autoren schlossen daraus, dass der Hensensche
10
Schrifttum
Knoten, dass Äquivalent des bei Amphibien beschriebenen Spemann-Organisators,
möglicherweise benachbarte Zellen davon abhält, ebenfalls zu einem organisierenden Zentrum zu werden.
Ähnliche Experimente wurden auch bei der Maus durchgeführt. Vergleichbar zum
Huhn ist der Primitivknoten der Maus im Gastrulastadium die Hauptquelle der Vorläuferzellen der Chorda dorsalis, der Bodenplatte und der entodermalen Zellen, insbesondere des Vorderdarms und schließlich des definitiven Darms (TAM u.
BEDDINGTON 1987; BEDDINGTON 1994; SULIK et al. 1994). Im Gegensatz zum
Hühnerembryo war jedoch keine vollständige Regeneration des Mausembryos
nachweisbar: Nach Ablation der Primitivknotenregion im späten Gastrulastadium
entwickelte sich nach einer de novo Rekrutierung des neuralen Ektoderms und des
somitischen Mesoderms aus den umliegenden Gewebeschichten eine scheinbar
intakte anterior-posteriore Körperachse mit morphologisch normalen Kopffalten,
normalem Neuralrohr und Primitivstreifen. Die Köperachse war allerdings verkürzt,
die Somitenbildung verlangsamt, in den meisten Embryonen fehlte ebenfalls die
Chorda dorsalis, oder sie war unterbrochen und die Bodenplatte fehlte vollständig.
Diese Defekte traten wahrscheinlich aufgrund des Verlustes der Bodenplattenvorläuferzellen oder aufgrund des Fehlens induktiver Signale aus der Chorda dorsalis auf
(DAVIDSON et al. 1999). Folge dieser Fehlbildungen ist eine randomisierte Expression von Pitx2, einem Transkriptionsfaktor, der normalerweise während der
LR-Achsen-Determinierung im linken Seitenplattenmesoderm exprimiert wird. Die
Fehlexpression von Pitx2 führt schließlich zu Fehlbildungen der LR-Körperachse,
insbesondere zur Ausbildung von Isomerismen (DAVIDSON et al. 1999).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Embryo nach Entfernung des Organisators in der Lage ist, seine operative Entfernung je nach Entwicklungsstadium durch
erneute Entwicklung dieser Region zu kompensieren. Außerdem wirkt sich der Organisator offensichtlich restriktiv auf benachbarte Zellen aus und besitzt induktive
Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf die Achsenbildung des Embryos.
11
Schrifttum
2.4 Links-Rechts-Körperachsenentwicklung und der Primitivknoten
Es wird derzeit angenommen, dass die Orientierung der Links-Rechts (LR)Körperachse durch unterschiedliche Prozesse in aufeinander folgenden Stufen
determiniert wird, die sich gegenseitig beeinflussen und sich im Normalfall bis zur
definitiven Festlegung der LR-Körperachse verstärken (SHIRATORI u. HAMADA
2006).
Die zentrale morphologische Struktur für die Determinierung der LR-Achse der bisher
analysierten Vertebraten, der Organisator, ist jedoch immer vergleichbar: Je nach
Spezies wird diese „organisierende Region“ Primitivknoten („primitive node“, da der
Knoten sich an der Spitze des Primitivstreifens befindet) (BONNET 1897), „ventral
node“ (da sich der zilienbesetzte Primitivknoten der Maus auf der ventralen Seite
befindet) (HIROKAWA et al. 2006), Kupffersche Vesikel beim Zebrafisch (ESSNER
et al. 2005; OTEIZA et al. 2008), „dorsale Lippe“ des Urmundes bei den Amphibien
(PSYCHOYOS u. STERN 1996; ESSNER et al. 2002; SCHWEICKERT et al. 2007)
oder Hensenscher Knoten beim Huhn (WADDINGTON 1956) (Abb. 5) genannt.
Da die Embryonen der verschiedenen Vertebraten morphologisch jedoch unterschiedlich aufgebaut sind (der Hühnerembryo und der Kaninchenembryo sind z.B. in
frühen Stadien flache Blastodermscheiben, während der Mausembryo ein kelchförmiger Zylinder ist), sollte man zwischen „chick node“, „mouse node“ etc. unterscheiden (VIEBAHN 2001; Blum u. FISCHER 2003). Eine gemeinsame Eigenschaft der
Zellen dieser Regionen in den unterschiedlichen Spezies ist das Vorhandensein von
funktional relevanten und motilen Monozilien (Abb. 5).
12
B
A
Xenopus
Zebrafisch
a
b
C
D
Huhn
c
Maus
d
Schrifttum
Abb. 5: Darstellung der
Zilien in den Organisator-Regionen verschiedener Vertebraten. (A)
Laterale Aufsicht eines
Zebrafisch-Embryos im
späten Gastrulastadium
mit Lrd (left-right dynein) Expression (siehe
Pfeil) in den dorsalen
Vorläuferzellen vor der
Organisator - Region.
(B) Laterale Ansicht auf
einen Xenopus Embryo
im Stadium 13 mit einer
Lrd Expression (siehe
Pfeil) in den ventralen
Zellen des dorsalen
Urmundes. (C) Dorsale
Betrachtung eines im
Gastrulastadium [Hamburger-Hamilton Stadium 4 (HH)] befindlichen
Hühnerembryos mit Lrd
Expression (siehe Pfeil)
im Hensenschen Knoten und im Primitivstreifen. (D) Frontalaufsicht
auf einen 7.5 Tage
alten Mausembryo mit
Lrd Expression (siehe
Pfeil) am Primitivknoten. (a,b,c,d) Schematische Transversalschnitte (dorsal ist oben;
ventral ist unten) der
Embryonen mit den mit
Zilien (orange) besetzten Zellen (pink) unter
Beachtung von Mesoderm (hellrosa), Ektoderm (hellblau) und
Entoderm (grün). Dunkelblau in (d): Basalmembran (modifiziert
nach ESSNER et al.
2002)
13
Schrifttum
2.4.1 Struktur des Primitivknotens bei der Maus
Der Primitivknoten der Maus befindet sich am distalen Ende des Embryos von der
Ektoplazenta gesehen auf der ventralen Außenseite (Abb. 5D, d; Abb. 6), während
der Knoten des Kaninchens und des Huhnes (Abb. 5C, c) zentral auf dem scheibenförmigen Embryo lokalisiert ist (HIROKAWA et al. 2006).
Der Primitivknoten der Maus besteht aus einer dorsalen (Ektoderm) und einer ventralen (Entoderm) Komponente, die durch eine Basalmembran getrennt ist (Abb. 5D, d;
Abb. 6B). Diese ist am posterioren Ende des Primitivknotens unterbrochen, so dass
die ventralen und dorsalen Komponenten an dieser Stelle in direktem Kontakt
stehen. Der ventrale Bereich des Primitivknotens (Ventralknoten) ist charakterisiert
durch eine relativ geringe Proliferationsrate von ca. 10 % im Vergleich zum übrigen
mesodermalen und ektodermalen Gewebe (> 95 %). Der dorsale Bereich des Primitivknotens dagegen ist hoch proliferativ und seine Teilungsrate ist nicht von der des
anliegenden Neuroektoderms, an das der dorsale Teil angrenzt, zu unterscheiden
(BELLOMO et al. 1996).
Im ventralen Primitivknoten können zwei Regionen erkannt werden (Abb. 6B, C):
Zum einen gibt es die Grubenzellen (pit cells), die säulenartig sind und Monozilien
tragen. Zum anderen liegen die Kronzellen (crown cells) vor, die die Grubenzellen
umgeben und in einem hufeisenförmigen Umriss angeordnet sind. Diese Kronzellen
erscheinen häufig nicht mit Monozilien besetzt und sind Ort der Nodal Expression,
einem der wichtigsten Gene der LR-Körperachsendeterminierung (ZHOU et al. 1993;
BELLOMO et al. 1996; MARSZALEK et al. 1999).
Schrifttum
14
3
2
G
K
K
B
1
B
A
G
C
A
K
C
Abb.6: (A) Laterale Übersichtsaufnahme eines Embryos mit Anzeige der Schnittführung
(weiße gepunktete Linie) für den Semidünnschnitt. (B) Frontaler Semidünnschnitt mit angedeuteter Basalmembran (schwarze gestrichelte Linie zwischen 1 und 3) im Primitivknotenbereich. 1: Entoderm; 2: Mesoderm; 3: Ektoderm; K: Kronzellen; G: Grubenzellen. Die schwarzen durchgezogenen Linien begrenzen die einzelnen Bereiche von 1, 2 und 3. (C) Konfokale
laserscanning (ZEISS LSM 510) Aufnahme eines Primitivknotens der Maus. Die äußere gestrichelte Linie umrandet die Kronzellen, während der innere gepunktete Ring die Grubenzellen eingrenzt (KOO, unpublizierte Daten). A: 3,2-fache Objektiv-Vergrößerung mit der
Stereolupe (Nikon SMZ 800); B: 20-fache Objektiv-Vergrößerung mit dem Lichtmikroskop
(ZEISS Axiovert 25); C: 40-fache Objektiv-Vergrößerung mit dem konfokalen laserscanning
Mikroskop (ZEISS LSM 510).
Die Monozilien des Primitivknotens, die sich auch in Derivaten des Primitivnotens
wieder finden, stellen erstaunliche Zellorganellen dar, die über lange Jahre ignoriert
worden sind, jedoch eine überaus wichtige Funktion in der Determinierung der
LR-Achse ausüben (NONAKA et al. 1998; TAKEDA et al. 1999).
Abb. 7A und 7B zeigen eine grob schematische Darstellung von Zilien aus der
Trachea (Abb. 7A) und von Monozilien des Primitivknotens (Abb. 7B) auf, um die
wichtigsten Unterschiede dieser beiden Zilienarten, das Fehlen des zentralen Mikro-
15
Schrifttum
tubulus-Paares, zu veranschaulichen. Bisher wurde davon ausgegangen, dass
dieses zentrale Mikrotubuluspaar für die Motilität von Zilien wichtig ist, so dass
entsprechend 9+2 Zilien als „motile“ Zilien, und 9+0 Zilien als „immotile“ Zilien klassifiziert worden sind. Lange war jedoch nicht bekannt, welche Funktion diese „immotilen“ Zilien ausüben. Mittlerweile weiß man, dass „immotile“ 9+0 Zilien, die besser als
Primärzilien (primary cilia) bezeichnet werden, als einzelne Zilien in fast jeder bisher
untersuchten Zellpopulation auftreten, und es wird angenommen, dass sie als Zellsensoren fungieren. Je nach Zelltyp können diese Zilien eine chemosensorische
oder mechanosensorische Funktion bzw. beide Eigenschaften beinhalten (NONAKA
et al. 1998; SHIRATORI u. HAMADA 2006).
In einer Studie zur Entwicklung des Primitivknotens der Maus konnten SULIK et al.
(1994) bereits aufführen, dass die primären Zilien des Primitvknotens der Maus motil
sind, die Funktion war jedoch weiterhin unklar. Die Motilität dieser Monozilien wurde
zwar zwei Jahre später noch von BELLOMO et al. (1996) aufgrund der 9+0 Struktur
für unwahrscheinlich gehalten, aber weitere drei Jahre später konnten NONAKA et
al. (1998) zeigen, dass die Motilität dieser 9+0 Monozilien nicht nur wichtig für die
LR-Körperachsenentwicklung ist, sondern auch einen gerichteten Fluss von rechts
nach links über den Primitivknoten generiert. Den endgültigen Beweis für die Relevanz dieser Motilität und der gerichteten Flüssigkeitsbewegung über den Primitivknoten erbrachten NONAKA et al. (2002) mit Hilfe eines in vitro Kulturansatzes, in dem
der von rechts nach links gerichtete Flüssigkeitsstrom über den Primtivknoten mittels
eines artifiziell generierten Flüssigkeitsstroms umgekehrt wurde, was zu einer Reversion der LR-Körperachse führte.
AFZELIUS hatte 1976 aufgrund von Untersuchungen von Patienten mit KartagenerSyndrom, bei denen er immotile Zilien als Ursache des Syndroms identifizieren konnte, vermutet, dass ein Situs inversus ebenfalls durch immotile Zilien verursacht sein
könnte (AFZELIUS 1976, 1995). Diese Assoziation wurde von HANDEL und
KENNEDY (1984) nach ultrastrukturellen Untersuchungen von Tracheal-Zilien und
Spermien von Mäusen, die homozygot für eine Situs inversus verursachende Mutation waren (iv/iv; iv = inversus viscerum), noch negiert. Es stellte sich jedoch 14 Jahre
später heraus, dass diese iv-Mutation ein Motorprotein für Zilien, ein axonemales
Schrifttum
16
Dynein (iv = lrd = left-right dynein) betrifft (SUPP et al. 1997). Wie man mittlerweile
beweisen konnte, führt ein Funktionsverlust dieses Dyneins zur Immotilität der
Monozilien des Primitivknotens bei iv/iv-Mutanten (OKADA et al. 1999), so dass die
Vermutung von AFZELIUS (1976), dass ein Situs inversus durch immotile Zilien
verursacht werden kann, schließlich bestätigt werden konnte.
A
2
1
EPK
AL
B
AM
A
P
HF
3
4
PS
NP
VN
Abb. 7: Schematische Abbildung eines Transversalschnittes der trachealen Zilie (A) und der
Primitivknotenzilie der Maus (B). (A) Konventionelle motile Zilien weisen eine Zusammensetzung von 9x2+2 (9+2) Mikrotubuli auf. 9 Mikrotubuli-Paare (A-Tubulus: rosa; B-Tubulus:
blau) mit Dyneinarmen (grün und gelb) sind chiral im Uhrzeigersinn angeordnet und umgeben das zentrale Mikrotubulipaar (lila). Die 9 Mikrotubuli-Paare sind untereinander durch
Nexin-Bindeglieder (nicht angezeigt) verbunden und mittels Radialspeichen mit den zentralen Mikrotubuli (nicht angezeigt) verbunden. (B) Den primären Monozilien des Primitivknotens fehlt das zentrale Mikrotubulipaar, es liegt hier eine Zusammensetzung von 9x2+0 (9+0)
vor (modifiziert nach HIROKAWA et al. 2006).
(1) Seitliche Ansicht eines Embryos im Alter von 2 Somiten. (2) Rasterelektronenmikroskopaufnahme eines Mausembryos im 0-Somitenstadium mit Aufsicht auf den Primitivknoten. (3)
Rasterelektronenmikroskopaufnahme des Ausschnittes des Primitivknotens der Maus. (4)
Vergrößerte Rasterelektronenmikroskopaufnahme der Zilien im Primitivknoten.
A: anterior; P: posterior; EPK: ektoplazentarer Konus; AL: Allantois; AM: Amnion; HF: Kopffalte (headfold); NP: Neuralplatte; VN: Ventralknoten (ventral node); PS: Primitivstreifen
(primitive streak). (1-4: N.F.Koo und P. Pennekamp 2001; 2006, unpublizierte Daten).
17
Schrifttum
2.5 Links-Rechts-Körperachsenentwicklung und die NodalSignalkaskade
Die Organisatoraktivität ist eines der bemerkenswertesten Beispiele für die Wichtigkeit der Zell-Zell-Kommunikation in der sich bildenden Gewebevielfalt während der
Embryogenese (HOLTFRETER 1933, 1934; JOUBIN u. STERN 2001). Durch intensive Forschung an vielfältigen Modellorganismen (u.a. Maus, Huhn, Xenopus, Zebrafisch) konnte in den letzten Jahren gezeigt werden, dass die Nodal-Signalkaskade,
die durch Aktivitäten in und um den Organisator bzw. seine äquivalenten Strukturen
induziert wird, eine der am höchsten konservierten Signalkaskaden während
der LR-Körperachsenentwicklung darstellt (OH u. LI 1997; BEDDINGTON u.
ROBERTSON 1999; HAMADA et al. 2002; BURDINE u. SCHIER 2000). Schlüsselmoleküle dieser Nodal-Kaskade sind Nodal, Lefty-1, Lefty-2 und Pitx2, die in allen
bisher untersuchten Organismen vergleichbar reguliert und exprimiert werden, während andere Faktoren, wie z.B. Shh und FGF8, deutliche Unterschiede in der
Expression zeigen (BURDINE u. SCHIER 2000; MERCOLA u. LEVIN 2001)
(Abb. 8a-c).
Die Entwicklung der LR-Achse lässt sich in drei Phasen einteilen: (1) den Bruch der
Symmetrie, (2) die Bildung und Stabilisierung der asymmetrischen Expression und
(3) die Übertragung der asymmetrischen Information auf die sich entwickelnden Organe. In Abbildung 8 sind die wichtigsten Signalwege der LR-Determination von
Huhn, Maus, Xenopus und Zebrafisch aufgezeigt, die sich vorwiegend auf die Phase
2 beziehen. Im Folgenden werden die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Signalwege unter den verschiedenen Tierarten erörtert. Zunächst die
Gemeinsamkeiten: Nodal ist ein Mitglied der Tgfβ-Familie und besitzt wichtige Funktionen sowohl in der Induktion von Meso- und Entoderm als auch in der neuralen
Entwicklung. Die Expression und Funktionen der Mitglieder der Nodal Genfamilie
spielen eine zentrale und konservierte Rolle für das Nodalsignal in der
LR-Achsenentwicklung von Vertebraten. Nodal wird während der Somitogenese
sowohl beim Huhn als auch beim Zebrafisch, Frosch und bei der Maus asymmetrisch
18
Schrifttum
im linken Seitenplattenmesoderm (LPM) exprimiert (LEVIN et al. 1995; COLLIGNON
et al. 1996; LOWE et al. 1996; LUSTIG et al. 1996; REBAGLIATI et al. 1998;
SAMPATH et al. 1998).
Eine Fehlexpression von Nodal in frühen Embryonalstadien resultiert bei allen bisher
analysierten Spezies in vielfältigen Situs-Defekten. Dabei ist es irrelevant, ob Nodal
nicht exprimiert wird, heterolog zugefügt überexprimiert wird oder ob Nodal sekundär
aufgrund von Mutationen in anderen Genen abnormal im Seitenplattenmesoderm
exprimiert wird (COLLIGNON et al. 1996; LOWE et al. 1996; HEYMER et al. 1997;
LEVIN et al. 1997; SAMPATH et al. 1997, 1998; DUFORT et al. 1998; KING et al.
1998; MELLOY et al. 1998; MENO et al. 1998; REBAGLIATI et al. 1998; GAIO et al.
1999; IZRAELI et al. 1999; MEYERS u. MARTIN 1999; TSUKUI et al. 1999; YAN et
al. 1999).
Weitere Mitglieder der Tgfβ-Familie sind die Lefty-Gene (BISGROVE et al. 1999;
MENO et al. 1999). Die Lefty-Gene werden bei allen Vertebraten an der embryonalen Mittellinie (Lefty-1) und im linken Seitenplattenmesoderm (Lefty-2) exprimiert
(MENO et al. 1996, 1997; BISGROVE et al. 1999; RODRIGUEZ ESTEBAN et al.
1999; YOKOUCHI et al. 1999; CHENG et al. 2000; ISHIMARU et al. 2000). Ein Funktionsverlust von Lefty-1 bei Mäusen hat zur Folge, dass es zu LR-Defekten mit symmetrischer Expression von Lefty-2 und linker pulmonaler Isomerie kommt (MENO et
al. 1998). Ein Funktionsverlust von Lefty-2 zeigt bis zum E7.5 keine Auswirkungen.
Im späteren Embryonalstadium bildete sich allerdings ein verbreiterter Primitivstreifen mit fehlender axialer Musterbildung aus, überhöhte Mesodermbildung und Fehlen
von Kopffalte, Somiten, Herz und Notochord (MENO et al. 1999).
Pitx2 ist bei allen Vertebraten ebenfalls im linken LPM asymmetrisch exprimiert
(LOGAN et al. 1998; MENO et al. 1998; PIEDRA et al. 1998; RYAN et al. 1998; St.
AMAND et al. 1998; YOSHIOKA et al. 1998; CAMPIONE et al. 1999; TSUKUI et al.
1999; YAN et al. 1999), wie auch Nodal und Lefty-2. Pitx2 ist ein Zielgen von Nodal
im LPM, und einer der frühesten bekannten Transkriptionsfaktoren, der die dritte
Phase der LR-Körperachsenausbildung bestimmt und die asymmetrische Information
auf die sich entwickelnden Organe überträgt. Dabei induziert Nodal die Pitx2-
19
Schrifttum
Transkription, während Lefty-Proteine die Überexpression von Pitx2 im LPM inhibieren (LOGAN et al. 1998; RYAN et al. 1998; YOSHIOKA et al. 1998; CAMPIONE et
al. 1999; CHENG et al. 2000).
Ein anderes wichtiges Gen ist Snail, das vor allem dadurch heraussticht, dass es das
einzige Gen ist, das asymmetrisch überwiegend im rechten LPM exprimiert wird und
gleichzeitig bei mehr als einem Vertebraten auftritt, hier beim Huhn und bei der Maus
(ISAAC et al. 1997; SEFTON et al. 1998). Die Transkription des ZinkfingerTrankriptionsfaktors Snail wird durch das Nodalsignal unterdrückt und stellt einen
„rechtsseitigen“ Faktor dar.
Im Folgenden wird auf die Unterschiede der Signalwege von Huhn, Maus, Xenopus
und Zebrafisch eingegangen, ausgehend von dem Signalweg des Huhnes, der am
besten untersucht ist. ActivinßB und ActRIIA sind im Gegensatz zum Huhn, bei dem
sie asymmetrisch auf der rechten Seite exprimiert werden, bei der Maus nicht asymmetrisch exprimiert (MATZUK et al. 1995). Ähnlich ist es mit Shh, das beim Huhn auf
der linken Seite exprimiert ist, während es bei den anderen untersuchten Vertebraten
nicht asymmetrisch (COLLIGNON et al. 1996; SAMPATH et al. 1997; SCHILLING et
al. 1999), sondern an der embryonalen Mittelline exprimiert ist (CHEN u. SCHIER
2001).
Bei Bmp4 (Bone morphogenetic protein 4) ist derzeit nicht bekannt, ob es eine
konservierte Rolle in der LR-Körperachsenentwicklung in anderen Vertebraten als
der Maus spielt. Beim Zebrafisch wird Bmp4 asymmetrisch exprimiert; eine
symmetrische Expression resultiert in abnormaler Herzkrümmung und abnormalem
„Herzjogging“ (linksgerichtete Verlagerung des Atrium primitivum, das dem „looping“
des Herzschlauches vorausgeht) (CHEN et al. 1997). Beim Xenopus wird dem BmpSignal eine Rolle für die LR-Entwicklung zugeschrieben. Dominant-negative BmpRezeptoren (ALK2), die heterolog bei Xenopus-Embryonen exprimiert wurden, verursachen bei der Hälfte der Embryonen einen veränderten Situs, sowie bilaterale
Nodal-Expression (RAMSDELL u. YOST 1999). Dieses Ergebnis stimmt mit der vorgeschlagenen Rolle für Bmp als linksseitigem Repressor überein. Erstaunlicherweise
hat eine Expression eines aktivierten Bmp-Rezeptors auf der linken Seite keine
Repression der Nodal-Expression zur Folge, wie es aufgrund von vergleichbaren Ex-
Schrifttum
20
perimenten beim Huhn zu erwarten wäre (RAMSDELL u. YOST 1999). Als indirekte
Bestätigung
einer
konservierten
Rolle
für
das
Bmp-Signal
während
der
LR-Achsenentwicklung bei der Maus weisen homozygote Mausmutanten für die
Bmp-Kaskadenkomponente Smad 5 Herzkrümmungsdefekte auf und zeigen bilaterale Expressionsmuster von Nodal, Lefty2 und Pitx2 (CHANG et al. 2000). Möglicherweise ist die Bmp-abhängige Signaltransduktion auch in der Maus für die Repression
des Nodal-Signals notwendig, wie es beim Huhn der Fall ist. Die Lefty-1 Expression
an der Mittellinie dieser Embryonen ist stark reduziert oder gar nicht vorhanden.
Daher
könnte
eine
von
Bmp
abhängige
Signaltransduktion
während
der
LR-Achsenentwicklung für zwei Prozesse relevant sein: einerseits für die Inhibierung
von Nodal im LPM, andererseits für die Induktion der Lefty-1 Expression an der
Mittellinie (BURDINE u. SCHIER 2000).
Der Fibroblastenwachstumsfaktor (FGF) 8 scheint bei der Maus im Gegensatz zum
Huhn, wo er auf der rechten Seite von Bedeutung ist, auf der linken Seite eine Rolle
zu spielen. Trotz der fehlenden asymmetrischen Expression von FGF8 zeigt eine
FGF8 knockout Maus einen Wegfall der Nodal und Pitx2 Expression, was FGF8 als
eine Links-Determinante mit einbezieht (MEYERS u. MARTIN 1999; BURDINE u.
SCHIER 2000). Weitere Phänotypen der FGF8 knockout Maus sind Defekte in der
Herzkrümmung und rechte Lungen Isomerie (BURDINE u. SCHIER 2000).
Das NK3 Homeobox 2 (Nkx3.2) ist beim Huhn auf der linken Seite Nodal nachgeschaltet, während Nkx3.2 bei der Maus auf der rechten Seite exprimiert wird und
keinerlei Defekte in der LR-Entwicklung aufweist (LETTICE et al. 1999; RODRIGUEZ
ESTEBAN et al. 1999; SCHNEIDER et al. 1999; TRIBIOLI u. LUFKIN 1999).
Das Gap Junction Protein Alpha 1, auch Connexin 43 (Cx43) genannt, ist ein Transmembranprotein und Bestandteil von Gap Junctions.
Gap Junctions erlauben einen Austausch von Molekülen zwischen zwei angrenzenden Zellen und stehen daher im Verdacht, eine Rolle in der LR-Achsenentwicklung
beim Frosch und Huhn zu spielen, noch bevor der Knoten funktional relevant ist
(BURDINE u. SCHIER 2000). Beim Xenopus besteht eine frühe Asymmetrie in der
Funktion der Zell-Zell-Kanäle, die an der animalen Hälfte aktiver zu sein scheinen als
auf der vegetalen Hälfte. Pharmakologische Beeinflussungen von Gap Junctions
21
Schrifttum
oder der Fehlexpressionen von Connexinen haben einen Anstieg der Herzkrümmungsdefekte zur Folge (LEVIN u. MERCOLA 1998). Auch beim Huhn können
ähnliche Effekte erzielt werden. Eine Behandlung mit Antikörpern oder AntisenseOligonukleotiden gegen die Cx43 Untereinheit kann die Gap Junction Kommunikation (GJC) inhibieren und eine bilaterale Expression von Shh und Nodal verursachen (LEVIN u. MERCOLA 1999). Diese Behandlungen hindern den Knoten daran, die normale asymmetrische Genexpression von Nodal und Shh zu induzieren
und man vermutet daher, dass die GJCs für die Übertragung der LR-Information am
Knoten wichtig sind (LEVIN u. MERCOLA 1999).
Bei Cx43 Mausmutanten konnten bisher keinerlei LR-Defekte nachgewiesen werden
(REAUME et al. 1995). Dies könnte allerdings daran liegen, dass andere Connexine
den Verlust von Cx43 kompensieren (LO 1999). Wie genau die GJC in der
LR-Achsenbildung funktioniert ist noch unklar und bedarf weiterer Untersuchungen.
Jedoch ist es denkbar, dass Gap Junctions einen in eine Richtung verlaufenden
Transport von Molekülen erlauben, der bewirkt, dass eine LR-Determinante auf einer
Seite akkumuliert. Allerdings müsste eine Barriere in den Gap Junctions vorausgesetzt werden, die eine Diffusion der akkumulierten Determinanten zurück auf die
andere Seite verhindert (BURDINE u. SCHIER 2000). Beim Xenopus ist diese
Tatsache erfüllt, indem keine Gap Junction Kommunikation in den ventralen Blastomeren auftritt (LEVIN u. MERCOLA 1998), während beim Huhn dies durch ein
Fehlen der Gap Junctions in der embryonalen Mittellinie erreicht wird (LEVIN u.
MERCOLA 1999).
Schrifttum
22
Huhn
embryonale Mittellinienbildung
? ?
Cx43
Shh
ActivinßB
Shh
ActivinRIIa
Nodal, Lefty*
Lefty
BMP
BMP
Caronte
Caronte
Nodal
Pitx2
Nkx3.2
Lefty
Späte Signale im
Seitenplattenmesoderm
und der Mittellinie
FGF8
Lefty
Frühe Signale in
der Umgebung
des Knotens von
der Maus und von
dem Huhn
Nodal
Lefty
Snail-verwandtes
(cSnR)
*Die Induktion von Nodal und Lefty in der Knotenregion scheint
beeinflusst zu sein durch die Antagonisierung von BMP durch
Caronte, wie es im Seitenplattenmesoderm auftritt.
.
Abb. 8a: Schematische Darstellung des Signalweges der LR-Determination des Huhnes
(modifiziert nach BURDINE u. SCHIER 2000).
Schrifttum
23
Maus
Zebrafisch
embryonale
Mittellinienbildung
Knotenbildung
Knotenasymmetrie
[links-rechts Dynein (iv)
Monozilie, Kif3A, Kif3B]
BMP?
Lefty1,2
Lefty2
Smad2,3
Fast
Nodal
Lefty
Smad5
Nodal
(cyc)
Lefty1,2
? ?
FGF8
Shh
Nodal
Smad2,3
Fast
Pitx2
Pitx2
SnR,
Nkx3.2
Gestrichelte Pfeile zeigen auf mögliche
Interaktionen im Gewebe der linken Seite
des Embryos; diese Interaktionen sind
möglicherweise nur relevant in frühen Stadien
der Mesodermbildung (Essner et al. 2000).
Abb. 8b: Schematische Darstellung des Signalweges der LR-Determination der Maus und
des Zebrafisches (modifiziert nach BURDINE u. SCHIER 2000).
Schrifttum
24
Xenopus
embryonale
Mittellinienbildung
Frühe Signale
? ?
Vg-1-artiges Kommunikation
durch
Signal?
Gap Junctions
Späte Signale im
Seitenplattenmesoderm und der
embryonalen
Mittellinie im Xenopus
und Zebrafisch und
im Diencephalon des
Zebrafisches
Lefty
Smad2,
Fast
Nodal
(XNr1)
Lefty
? ?
Smad2,
Fast
Pitx2
Abb. 8c: Schematische Darstellung des Signalweges der LR-Determination des Xenopus
(modifiziert nach BURDINE u. SCHIER 2000).
25
Schrifttum
2.6 Links-Rechts-Körperachsenentwicklung und Bruch der bilateralen Symmetrie
2.6.1 Nodal Flow
Obwohl man sich bezüglich der Aktivierung der LR-Asymmetrie bei den übrigen
Vertebraten noch nicht einig ist (siehe TABIN 2005), nimmt man bei der Maus an,
dass der Bruch der LR-Asymmetrie höchstwahrscheinlich durch einen in eine
Richtung verlaufenden Fluss der extraembryonalen Flüssigkeit im Primitivknoten
erreicht wird. Diese Flüssigkeitsströmung wird als nodal flow bezeichnet (NONAKA et
al. 1998) und tritt als linksgerichteter Fluss mit einer Geschwindigkeit von ca. 15 bis
20 µm/s beim Primitivknoten der Maus auf. Dieser extraembryonale Fluss wird durch
rotierende Bewegungen der Primitivknotenzilien im Uhrzeigersinn ermöglicht. Diese
Zilien sind einmal pro Zelle in der Primitivknotengrube vorhanden, ragen in den
extraembryonalen Raum hinein (vgl. Abb. 5d) und besitzen eine 9+0-Struktur (vgl.
Abb. 7B) (SHIRATORI u. HAMADA 2006). Im Gegensatz zu den konventionellen
Zilien oder Flagellen mit einer Zusammensetzung von 9+2 Mikrotubuli (vgl. Abb. 7B)
fehlt ihnen das zentrale Paar Mikrotubuli (HIROKAWA et al. 2006). Jede Monozilie
ragt aus der Primitivknotengrube heraus. Der Basalkörper der Monozilie ist nach
posterior positioniert, wodurch die Zilie nach hinten geneigt ist (Abb. 9). Durch den
koordinierten Zilienschlag und die oben beschriebene ausgerichtete Position der bis
zu 300 Monozilien ist ein linksgerichteter Fluss im Primitivknoten mit einer
Geschwindigkeit von 600 rpm möglich (NONAKA et al. 1998; SHIRATORI u.
HAMADA 2006; SMITH et al. 2008).
Ventral
Anterior
Abb. 9: Jede Monozilie (schwarzer Strich)
der Grubenzellen (grün) des Primitivknotens ist mit seinem Basalkörper
(schwarzer Kreis) posterior positioniert,
nach hinten geneigt und rotiert im
Uhrzeigersinn (rote Pfeile) (modifiziert
nach SHIRATORI u. HAMADA 2006).
Posterior
Dorsal
26
Schrifttum
Der Flüssigkeitsstrom tritt allerdings nur vorübergehend auf, setzt im 1- bis 2Somitenstadium für einige Stunden ein und endet im 6-Somitenstadium. Die
asymmetrische Nodal Expression beim LPM beginnt im 2-Somitenstadium und
verschwindet zeitgleich mit dem nodal flow. Daher wurde angenommen, dass der
nodal flow die asymmetrische Nodal Expression auf der linken Seite des Embryos
zunächst im Primitivknoten und nachfolgend im linken LPM direkt oder indirekt
initiiert (SHIRATORI u. HAMADA 2006).
Verschiedene Mausmutanten, denen dieser nodal flow in Folge von strukturellen
Defekten oder einer Unbeweglichkeit der Primitivknotenzilien fehlt, zeigen eine
abnormale LR-Achsenentwicklung (OKADA et al. 1999). Die direkte Konsequenz des
Fehlens des Flüssigkeitsstroms scheint die zufällige Anordnung der LR-Orientierung
zu sein, die am besten durch die iv/iv (inversus viscerum) Mausmutante veranschaulicht wird, die immotile Zilien besitzt (SUPP et al. 1997, 1999). Dennoch verfügen die
meisten Mausmutanten, denen Primitivknotenzilien fehlen, über komplexere Phänotypen, wie z.B. Links-Isomerie. Dies beruht auf funktionalen Defekten in der Mittellinienbarriere (SHIRATORI u. HAMADA 2006). Eine Umkehr der Richtung des nodal
flow wiederum durch einen künstlich erzeugten Flüssigkeitsstrom über den Primitivknoten führt zu einer Umkehr des LR-Musters bei der Maus (NONAKA et al. 2002),
was als Beweis dafür erbracht worden ist, dass der Fluss selbst für die korrekte Ausbildung der LR-Körperachse notwendig ist (SHIRATORI u. HAMADA 2006). Ein ähnlicher Mechanismus scheint auch bei anderen Vertebraten aktiv zu sein, wie jüngere
Studien beim Zebrafisch, Xenopus, Huhn und Kaninchen zeigen (ESSNER et al.
2002, 2005; BISGROVE et al. 2005; KAWAKAMI et al. 2005; KRAMER-ZUCKER et
al. 2005; OKADA et al. 2005).
27
Schrifttum
2.6.2 Bedeutung der planaren Zellpolarität
Zellen zeigen eine morphologische planare Zellpolarität. Diese planare Zellpolarität
(PCP) wird in verschiedenen Geweben während der Entwicklung der Vertebraten
benötigt und führt bei einer Unterbrechung zu Anomalien, die die Entwicklung des
Neuralrohrs, der Nieren, des Herzens und des Ohrs betreffen (ANTIC et al. 2010).
So findet man bei einer Beeinträchtigung der PCP Neuralrohrdefekte, polyzystische
Nieren, Herzdefekte und Taubheit vor (WANG u. NATHANS 2007; ETHERIDGE et
al. 2008; SABURI et al. 2008; AXELROD 2009). Studien bei der Maus und beim
Frosch lassen vermuten, dass eine konservierte Funktion für die PCP in der Bildung
der LR-Asymmetrie bei Vertebraten vorliegt. Im Falle der Maus sind zwei wichtige
Polaritätsproteine, nämlich Van Gogh like 1 (VANGL1) und PRICKLE2 (PK2) asymmetrisch entlang der AP-Achse im Knoten verteilt. Die asymmetrische Verteilung dieser Proteine in der anterioren kortikalen Domäne in den zentralen Knotenzellen findet
wahrscheinlich vor der Determinierung der LR-Asymmetrie statt (ANTIC et al. 2010).
Die Arbeitsgruppe von ANTIC (2010) vermutet, dass die frühe Entstehung der PCP
im Primitivknoten der Maus und der Dachplatte des Gastrocoels für die posteriore
Lokalisation der motilen Zilie, die für die Bildung des nodal flows wichtig ist, verantwortlich ist (SHIRATORI u. HAMADA 2006; MARSHALL u. KINTNER 2008; BLUM et
al. 2009). HASHIMOTO et al. (2010) konnten zeigen, dass die durch den nichtkanonischen Wnt-Signaltransduktionsweg vermittelte Polarisierung verantwortlich ist für
die Positionierung des Basalkörpers und die Neigung der Zilie.
Untersuchungen des Forschungsteams von KIM (2010) bei Xenopus haben ergeben,
dass das PCP-Protein Fritz zusammen mit den zytoskelettalen Proteinen Septin2
und Septin7 interagiert und die Zellbewegung und Ziliogenese kontrolliert. Ein knockdown von sowohl Fritz als auch Septin2 und 7 löst Defekte in der Ziliogenese aus,
die sich in kürzeren und in einer geringeren Anzahl von Zilien zeigen. Expressionsunterbrechungen der Hedgehog Zielgene Nkx.2.2 treten auch beim Ausschalten von
Septin2 und 7 in der Mittellinie auf. Eine Verbindung des PCP-Proteins Fritz und dem
zytoskelettalen Protein Septin zum Meckel-Gruber- und Bardet-Biedl-Syndrom könnte gezogen werden, da diese beiden Krankheiten ebenfalls die Zellbewegung und
28
Schrifttum
Ziliogenese beeinflussen (ROSS et al. 2005; SMITH et al. 2006; GERDES et al.
2007; LEITCH et al. 2008). Der Nachweis der homozygoten Mutation c.76-1G>t in
Fritz und die Segregation dieser Mutation in der betroffenen Familie mit Bardet-BiedlSyndrom lässt vermutlich darauf schließen, dass Fritz loss-of-function Mutationen
ausreichend sein könnten, um das Bardet-Biedl-Syndrom auszulösen (KIM et al.
2010).
29
Schrifttum
2.6.3 Detektion des gerichteten nodal flow am Primitivknoten und Umsetzung in Signaltransduktion
Der gerichtete Flüssigkeitsstrom über dem Primitivknoten ist eine offensichtliche
Vorraussetzung für die korrekte Ausbildung der LR-Körperachse. Dieses asymmetrische, mechanisch generierte Signal muss jedoch von den Zellen des Primitivknotens detektiert und in asymmetrische Signaltransduktion auf molekularer und zellulärer Ebene umgesetzt werden. Derzeit existieren drei sich gegenseitig nicht ausschließende, sondern aufeinander aufbauende und ergänzende Modelle, wie es zur
Detektion und Umsetzung dieses asymmetrischen Signals kommt (NONAKA et al.
1998; MCGRATH et al. 2003; TANAKA et al. 2005). Plausibel scheint eine Kombination aus allen drei Modellen zu sein (CARTWRIGHT et al. 2007).
Bei dem ersten und ältesten Modell, dem sogenannten Morphogen-Modell (Morphogen-Hypothese, siehe Abb.10A) geht man davon aus, dass der gerichtete Fluss
einen Konzentrationsgradienten eines sezernierten Morphogens in der Grube des
Ventralknotens erzeugt, welcher zur Anhäufung des Morphogens auf der linken Seite
des Embryos und bei Überschreitung eines gewissen Schwellenwertes zur Induktion
der Nodal-Signalkaskade führt (NONAKA et al. 1998; OKADA et al. 2005).
Zur Diskussion stand jedoch immer, ob ein gerichteter Fluss mit einer Anhäufung
eines Morphogens auf einer Seite physikalisch möglich ist. Da der Primitivknoten
eine trianguläre, halbgeschlossene Grube ist, müsste der linksgerichtete Fluss theoretisch durch einen rechtsgerichteten Fluss kompensiert werden. Jedoch zeigte sich,
dass der linksgerichtete Flüssigkeitsstrom mit ca. 5 µm über der Oberfläche die linke
Seite erreicht und an der Seitenwand aufsteigt, um in einen rechtsgerichteten langsameren Rückfluss mit ca. 20 µm über der Oberfläche des Primitivknotens (OKADA
et al. 2005) zu enden. Um zu überprüfen, ob ein Konzentrationsgradient auch unter
diesen Bedingungen erzeugt werden kann, wurden fluoreszierende Proteine verschiedener Größen in die Primitivknotengrube eingeführt und deren Verteilung
beobachtet (HIROKAWA et al. 2006). Interessanterweise produzierten nur Proteine
mit einer Größe von 20 bis 40 kDa einen konstanten Konzentrationsgradienten.
30
Schrifttum
Diese Größe stimmt mit Morphogenen wie FGF8 und Nodal überein. Daher könnten
FGF8 (MEYERS u. MARTIN 1999), Nodal (BRENNAN et al. 2002) und auch growth
differentiation factor 1 (GDF1) (RANKIN et al. 2000), die alle in der Primitivknotenregion produziert werden, als das entscheidende „Knoten“-Morphogen fungieren, was bis heute allderdings noch nicht bewiesen werden konnte.
Das Zwei-Zilienmodell (siehe Abb.10B) wurde aufgestellt, nachdem festgestellt wurde, dass Polycystin 2, welches als selektiver Ionenkanal fungiert, Einfluss auf die korrekte Ausbildung der LR-Körperachse nimmt (MURCIA et al. 2000; PENNEKAMP et
al. 2002; MCGRATH et al. 2003). In diesem Modell wird davon ausgegangen, dass
zwei Arten von Monozilien, nämlich motile und immotile Zilien, im Primitivknoten vorhanden sind. Die motilen Zilien generieren den nach links gerichteten Flüssigkeitsstrom über den Primitivknoten, während die immotilen Zilien als Mechanosensor fungieren und den nach links gerichteten Fluss erkennen sollen (MCGRATH et al. 2003;
TABIN u. VOGAN 2003). Das mechanisch detektierte Signal erzeugt einen Kalziumeinstrom in der linken Seite des Embryos und induziert darüber die linksspezifische
Nodal-Signalkaskade. Dieses Zwei-Zilienmodell, in dem die Zilien als Mechanosensoren wirken, schließt jedoch eine chemosensorische Funktion dieser Monozilien
nicht aus, so dass eine Kombination aus mechanischer und chemischer Reizung der
Zilien durch Morphogene derzeit nicht außer Acht gelassen werden darf (MCGRATH
et al. 2003).
Das dritte Modell ist das sogenannte nodal vesicular parcel (NVP)-Modell (Abb.
10C). Durch Färbung der Oberflächenlipide der Embryonen durch fluoreszierende,
lipophile Färbemittel und anschließenderder Analyse mit dem konfokalen Laser
Scanning Mikroskop hat man zusätzlich zu den Bewegungen der Mikrovilli und der
Zilien kleine Vesikel mit einem Durchmesser von 0,3 bis 5 µm entdeckt, die durch
den nodal flow nach links transportiert werden (HIROKAWA et al. 2006). Dabei
schien die Lipid-Färbung auf der linken Seite intensiver zu sein als auf der rechten
Seite, was vermuten lässt, dass ein massiver Transport der Vesikel nach links stattgefunden hat. Man bezeichnet diese transportierten, kleinen Vesikel als nodal vesi-
31
Schrifttum
cular parcels (NVPs). Elektronenmikroskopische Untersuchungen zeigten das Vorhandensein
vieler, freigegebener NVPs, die sich an die Oberfläche des Ventralknotens anhefteten (HIROKAWA et al. 2006). Der Durchmesser der NVPs betrug 1 bis 2 µm, was mit
den Beobachtungen, die durch die Fluoreszenzmarkierung gemacht wurden, übereinstimmte. Jedes NVP enthielt viele kleinere elektronendurchsichtige Tröpfchen, die
von einer äußeren Membran umhüllt waren. Diese Tröpfchen ähneln den Lipoproteinpartikeln, deren genaue chemische Zusammensetzung noch unbekannt ist.
Das Freisetzen von NVPs ist anscheinend ein aktiver, von FGF8-abhängiger Prozess, der ca. 10 Sekunden benötigt (HIROKAWA et al. 2006). Die anfängliche Ausrichtung der NVP-Verteilung ist zufällig und manchmal gegen der Richtung des nodal
flows. Es scheint, als ob die NVPs die Spitze einer stabförmigen Struktur (vielleicht
der Mikrovilli) verlassen würden. Nach der Freisetzung gelangen die NVPs in die Mitte der laminaren Flüssigkeitsströmung, einige Mikrometer über der mit Zilien besetzen Oberfläche des Primitivknotens, wo die Strömungsrate am schnellsten ist. Das
wiederum verhindert, dass die NVPs von den rotierenden Zilien in der Anfangsphase
der Freisetzung der NVPs getroffen werden. Während der nächsten 10 Sekunden
werden die NVPs durch den nodal flow nach links transportiert, treffen auf die mit
Zilien besetzte Oberfläche und platzen. Durch diese Fragmentierung geben sie ihren
Inhalt (Retinolsäure [RA], Sonic Hedgehog [Shh]) ab, induzieren ein linksspezifisches
Kalziumsignal und in Folge die Nodal-Kaskade (TANAKA et al. 2005; SHIRATORI u.
HAMADA 2006). Letztendlich werden die Überreste der NVPs über die Oberfläche
der nodalen Kronzellen auf der linken Seite resorbiert (HIROKAWA et al. 2006).
Die Arbeitsgruppe von CARTWRIGHT (2007) geht davon aus, dass die Freisetzung
der NVPs durch einen aktiven, chemischen Freisetzungsmechanismus wie zum Beispiel durch den Kontakt der Vesikelmembran mit einer bestimmten Region des Knotens oder der Zilie ausgelöst wird. Hier wird vermutet, dass die zweite Population von
Monozilien, nämlich die immotilen Monozilien an den Seiten des Knotens, wie sie im
Zwei-Zilienmodell von MCGRATH (2003) beschrieben worden sind, mög-licherweise
mit der Fragmentierung der NVPs in Zusammenhang stehen. Denn in mutanten
32
Schrifttum
Mausembryonen, in denen NVPs freigesetzt wurden, aber Zilien immotil waren und
keinen Fluss bilden konnten, trat trotzdem eine noch unbekannte biochemische Freisetzung der NVPs auf (TANAKA et al. 2005). Daher scheint eine Kombination aus
allen drei Modellen plausibel zu sein: Die unbeweglichen Zilien könnten als Mechanosensoren (Zwei-Zilien-Modell) fungieren und gleichzeitig auch für die Freisetzung
der NVPs verantwortlich sein, um die darin enthaltenden Morphogene zu entlassen
(Morphogen-Hypothese) (CARTWRIGHT at al. 2007).
33
Schrifttum
Abb. 10: Drei verschiedene Modelle
zur schematischen
Darstellung des nodal
flow im ventralen
Primitivknoten der
Maus. (A) Morphogen- Hypothese. (B)
Zwei- Zilienmodell.
(C) NVP-Modell. =
unbekanntes
Morphogen;
= nodal vesicular parcels
(NVPs);
= freigesetztes NVP;
=
unbekannter zweiter
Rezeptor-LigandKomplex; = Zilie;
= Drehung der
Zilie im Uhrzeigersinn;
=
FibroblastenwachstumsfaktorSignal; = mechanosensorische Zilien;
= Primitivknotengrube (modifiziert
nach NONAKA et al.
1998; TABIN u.
VOGAN et al. 2003;
TANAKA et al. 2005;
SCHLUETER u.
BRAND 2007)
34
Schrifttum
2.6.4 Signalübertragung vom Primitivknoten zum LPM und Stabilisierung
der asymmetrischen Genexpression
Das am Primitivknoten mechanisch generierte Signal ist für die nachfolgende asymmetrische Nodal-Epxression im linken Seitenplattenmesoderm wichtig (OKI et al.
2007).
Hierdurch ergeben sich jedoch zwei Fragen: Wie wird das asymmetrische Signal
vom Primitivknoten zum Seitenplattenmesoderm transferiert und wie wird es dort
stabilisiert?
Es ist bereits bekannt, dass Nodal fähig ist, über längere Distanzen zu agieren
(CHEN u. SCHIER 2001; YAMAMOTO et al. 2003). Unklar ist jedoch, über welchen
Weg Nodal vom Primitivknoten zum LPM übertragen wird (OKI et al. 2007). Vermutet
wird allerdings ein interner Weg (Abb. 11A), bei dem Nodal zur basolateralen Seite
der perinodalen Kronzellen sezerniert wird. Danach wird das Nodal-Signal entweder
direkt (Abb. 11B) oder indirekt (Abb. 11C) über das paraxiale Mesoderm zum LPM
übertragen. Der genaue Mechanismus ist nicht bekannt, es gilt jedoch mittlerweile
als gesichert, dass Nodal für seinen Transport vom Primitivknoten zum LPM auf sulfatierte Glykosaminoglykane (GAG) angewiesen ist, die zwischen dem Primitivknoten
und dem LPM lokalisiert sind (OKI et al. 2007).
Schrifttum
35
A
B
ventral
rechts
Direkter Transport
links
Nodal
dorsal
Node
LPM
C Indirekte Signalübertragung
X1
Node
X2
Xn
Nodal
LPM
Abb. 11: Schematische Präsentation der möglichen Routen für die Nodalsignaltransmission
vom Knoten zum LPM im Mausembryo.
(A) Schematischer Transversalschnitt eines Embryos am E8.2; Entoderm (grün), Mesoderm
(hellrosa), Ektoderm (hellblau); Knoten (gelb); Nodal exprimierende Zellen (dunkelblau); interne (roter Pfeil) mögliche Route der Nodalsignalübertragung.
(B, C) Zwei hypothetische interne Mechanismen des Nodalsignalweges vom Knoten (blaues
Quadrat) zum LPM (blaues Hexagon). Nodal (pink); Typ I und Typ II Aktivin Rezeptoren
(grün und hellrosa); Cryptic (gelb).
(B) Das direkte Transportmodell: Das im Knoten produzierte Nodal gelangt direkt zum LPM,
wo es durch Cryptic eingefangen wird und dadurch die Nodal Expression induziert wird.
(C) Das indirekte Signalübertragungsmodell: Das im Knoten produzierte Nodal bindet an
Cryptic und induziert so die Expression der nachgeschalteten Genprodukte (X1, X2, Xn),
die das Nodal-Signal übertragen, um die Nodal-Expression im LPM zu induzieren (adaptiert
nach OKI et al. 2007).
36
Schrifttum
2.7. Ausgewählte Proteine zur immunhistochemischen Analyse des
Primitivknotens
Um eine solide Grundlage für eine Darstellung der Entwicklung des Primitvknotens
der Maus inklusive einer Charakterisierung der Zell-Zell- und Zell-Matrix-Kontakte zu
erreichen, wurden für die immunhistochemischen Analysen einige bedeutende
Polaritätsproteine ausgewählt. Die ausgesuchten Proteine sind entweder den Tight
Junctions (Zonula occludens), den Adherens Junctions (Zonula adhaerens) oder den
Focal Adhesions (Fokale Adhäsionen) zuzuordnen (vgl. Abb. 12), gehören zu den
Annexinen, in den Bereich der Zilien oder sind an der Tgfβ/Bmp-Signaltransduktion
beteiligt. Diese Proteine sind wichtig, da sie Zell-Zell-Kontakte und Zell-MatrixInteraktionen bilden und an vielen verschiedenen Zellprozessen, wie der Zellmigration und der Genexpression (LIU 2000) oder der Epithelproliferation beteiligt
sind (BALDA et al. 2003).
Schrifttum
37
Apikal
Plasmamembran
Tight
Junction
Proteinkomplex
Cadherine
und
Catenine
Adherens
Junction
Aktinfilamente
Cadherin
Desmosome
Keratinfilamente
Gap
Junction
Connexon
Hemidesmosome
Fokale Adhäsion
Basalmembran
Basal
Abb. 12: Übersicht der unterschiedlichen Zell-Zell-Verbindungen (modifiziert nach
BLONDER et al. 2004)
38
Schrifttum
2.7.1 Acetyliertes Tubulin
Mikrotubuli sind obligate Strukturelemente eukaryotischer Zellen, die als röhrenförmige Elemente des Zytoskeletts auftreten und überwiegend aus hochkonservierten
Tubulinen aufgebaut sind. Mikrotubuli bestehen aus α- und β-Tubulin und spielen bei
vielen charakteristische Prozessen innerhalb der Zelle eine Rolle. Hierzu gehören die
Bewegung der Chromosomen während der Mitose und Meiose, der intrazelluläre
Transport, die Bildung und die Aufrechterhaltung der zellulären Morphologie, das
Zellwachstum, die Zellmigration und die Morphogenese in multizellulären Organismen. α- und β-Tubulin gehören zusammen mit γ-Tubulin zur Familie der Tubuline.
Bekannt ist, dass die hochkonservierten Tubuline nicht nur phosphoriliert und glutamyliert, sondern auch acetyliert werden können. Tubulin ist ca. 50 kDa groß und hat
eine Länge von etwa 450 Aminosäuren. Die acetylierte Form von Tubulin ist in unterschiedlichen Mikrotubuli-Strukturen vertreten, die diese stabilisieren. Acetyliertes
Tubulin ist unter anderem Bestandteil von Primärzilien, Zentriolen und mitotischen
Spindeln. Daher wird anti-acetyliertes Tubulin häufig als Marker für Zilien verwendet
(PIPERNO 1987; HAMMOND 2008).
2.7.2 γ-Tubulin
Das zusammen mit α- und β-Tubulin zur Tubulin-Superfamilie gehörende γ-Tubulin
(Tubg1), ist ca. 51 kDa groß und 451 AS lang und ubiqitär in den Eukaryoten vertreten. Aufgrund seiner geringen Menge wurde γ-Tubulin erst sehr spät in den Zellen
entdeckt (OAKLEY u. OAKLEY 1989; STEARNS et al. 1991; ZHENG et al. 1991;
OAKLEY 2000). Mittels γ-Tubulin-spezifischer Antikörper konnte γ-Tubulin bei
Immunfluoreszenzstudien vor allem an den Zentrosomen von Drosophila, Maus und
Mensch identifiziert werden (ZHENG et al. 1991) und wird daher als Marker für
Zentrosomen verwendet. Eine große Anzahl von Studien hat bewiesen, dass
γ-Tubulin eine unverzichtbare Komponente der Mikrotubuli organisierenden Zentren
(MTOCs) ist, die für die Mikrotubuli-Nukleation und -Organisation verantwortlich ist
(MORITZ u. AGARD 2001; JOB et al. 2003). So wird die Ausbildung eines Mikrotubuluszytoskeletts verhindert, wenn die Säugerzellen mit gegen γ-Tubulin gerichtete
Antikörper behandelt werden (WOLF u. BÖHM 1997). Obwohl die Aktivität von
39
Schrifttum
γ-Tubulin auf die MTOCs begrenzt ist, ist der Großteil des γ-Tubulins im Zytosol lokalisiert (OAKLEY 2000). Zytosolisches γ-Tubulin wurde in zwei Hauptkomplexen gefunden: Der große γ-Tubulin-Ringkomplex (γ-TuRC) und der kleine γ-TubulinKomplex (γ-TuSC) (WIESE u. ZHENG 1999; GUNAWARDANE et al. 2000;
SCHIEBEL 2000). Dabei ist γ-Tubulin ein phylogenetisch konservierter TubulinIsotyp, der nicht in die Mikrotubuliwand eingebaut ist, sondern als γ-TubulinRingkomplex (γ-TuRC) die Polymerisation von α- und β-Tubulin zur Bildung der
Mikrotubuli reguliert, indem es am Minus-Ende des Mikrotubulus (an der Basis des
Mikrotubulusschafts) bindet (WIESE u. ZHENG 2006).
2.7.3 Tight Junction
Die Tight Junction (TJ), die auch Zonula occludens genannt wird, besitzt zwei Funktionen: Erstens fungiert sie als eine Diffusionsbarriere, indem sie eine Versiegelung
der Zwischenräume der Epithelzellen zwischen den einzelnen Zellen ausbildet. Hierdurch wird der parazelluläre Weg von Molekülen kontrolliert (barrier function). Zweitens verhindert die Zonula occludens die Bewegung von Membrankomponenten und
hält somit die Polarität der Epithelzellen mit einem apikalen und basolateralen Bereich aufrecht (fence function) (ANDERSON et al. 1993; HOWARTH u. STEVENSON
1996; BALDA u. MATTER 1998; TSUKITA et al. 2001; ANDERSON et al. 2004;
SCHULZKE u. FROMM 2009).
Zu den Tight Junctions gehören unter anderem folgende Proteine: Claudin 1,
Claudin 2, Claudin 3, Claudin 4 und Claudin 5, JAM-A, PAR-3, PAR-6 und Zo-1.
40
Schrifttum
2.7.3.1 Claudin 1-5
Die Claudine 1-5 gehören zur Familie der Claudine, von denen bisher 24 verschiedene Mitglieder entdeckt wurden (LAL-NAG u. MORIN 2009). Claudine bilden zusammen mit zwei weiteren Transmembranproteinen (JAM und Occludin) die Tight
Junctions (TSUKITA et al. 2001; FURUSE et al. 1998). Die Claudine 1-5 sind ca.
210-230 Aminosäuren lang und ca. 22 - 25 kDa groß (aus Mouse Genome Informatics, http://www.informatics.jax.org). Sie spielen eine große Rolle als integrale Komponente der Tight Junctions, werden an den Tight Junctions als Hauptbestandteil
lokalisiert und besitzen eine Abdichtungsfunktion (FURUSE et al. 1998; MORITA et
al. 1999a; MORITA et al. 1999b; TSUKITA et al. 2001; VAN ITALLIE et al. 2001;
FURUSE et al. 2002). Das Expressionsmuster der Claudine variiert unter den Geweben beträchtlich und einige Claudine sind ubiquitär aktiv (in fast allen endothelialen
Geweben), andere sind primär in spezifischen Zelltypen exprimiert (vgl. Tab. 1, z.B.
Claudin 5) und wieder andere wie z.B. Claudin 6 sind zeitlich begrenzt bei den Mäusen nur während der Embryogenese exprimiert (FURUSE et al. 1998; MORITA et al.
1999a; TSUKITA et al. 2001). Die meisten Zelltypen exprimieren allerdings mehr als
zwei Claudinarten in verschiedenen Kombinationen, um Tight Junctions mit unterschiedlicher Durchlässigkeit bezüglich der Ladungs- und Größenselektivität zu bilden. Die Claudine sind dabei an zwei verschiedenen Protein-Protein-Interaktionen
beteiligt. Innerhalb der verschiedenen Einzelstränge werden unterschiedliche Arten
von Claudinen zusammen polymerisiert, um Heteropolymere zu bilden. Dagegen
haften zwischen den angrenzenden Strängen innerhalb der verbundenen Stränge
Claudine in einer sowohl homotypischen als auch heterotypischen Art und Weise
aneinander an (FURUSE et al. 1999; KUBOTA et al. 1999; TSUKITA u. FURUSE
2000; TSUKITA et al. 2001; COLEGIO et al. 2003; SCHNEEBERGER 2003).
Schrifttum
41
Tab. 1: Expression ausgewählter Claudine von Mensch und Maus (modifiziert nach
TSUKITA et al. 2001)
Claudine
Herz
Gehirn
Lunge
Leber
Niere Hoden
andere
Claudin 1
+
+
+
+
+
+
Claudin 2
-
-
-
+
+
-
Claudin 3
-
-
+
+
+
+/-
Claudin 4
-
-
+
-
+
-
Claudin 5
+
+
+
+
+
+
Endothelzellen
Claudin 6
-
-
-
-
-
-
Embryonales
Gewebe
Claudin 7
-
-
+
-
+
+/-
Claudin 8
-
-
+
+/-
+
+/-
Claudin 10
n.a.1
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
Claudin 11
-
+
-
-
-
+
Claudin 14
-
-
-
+
+
n.a.
Claudin 16
-
-
-
-
+
n.a.
Organe,
Gewebe
Oligodendrozyten,
Sertolizellen
Haarzellen im
Corti-Organ
Tubulus rectus
distalis
(aufsteigender Teil
der Henleschen
Schleife)
2.7.3.2 JAM-A
JAM-A gehört zusammen mit JAM-B, JAM-C, ESAM, Car und A33 zur Immunglobulinfamilie. Das hier analysierte Junctional Adhesion Molecule A (JAM-A, auch F11
Rezeptor genannt) ist gekennzeichnet durch zwei extrazelluläre ImmunglobulinDomänen, eine Transmembrandomäne und eine intrazellulären PDZ-bindende
Domäne (BAZZONI 2003). JAM-A ist 300 AS lang und ca. 32 kDa groß (aus Mouse
Genome Informatics, http://www.informatics.jax.org). JAM-A ist speziell an den Tight
1
n.a. : nicht angegeben
42
Schrifttum
Junctions (Zonula occludens) als interzelluläre Verbindung an der apikalen Seite
sowohl in Endothel- als auch in Epithelzellen angereichert und zu einem geringeren
Grad an den zirkulierenden Leukozyten und Blutplättchen sowie im Myokard exprimiert (MARTIN-PADURA et al. 1998; BAZZONI et al. 2000; BAZZONI 2003). Für
JAM-A vermutet man, dass es über seine zytoplasmatische Domäne direkt mit Tight
Junction-assoziierten Proteinen, wie z.B. Zo-1, in Kontakt tritt (BAZZONI et al. 2000)
und über seine extrazelluläre Domäne mit Leukozyten assoziiert (EBNET et al.
2004). Somit besitzt JAM-A eine duale Funktion, wobei JAM-A zum einen zur adhäsiven Funktion der Tight Junctions beiträgt, und zum anderen eine wichtige Rolle bei
der Entzündung spielt, vor allem während der Leukozytentransmigration (MARTINPADURA et al. 1998; BAZZONI 2003). Darüber hinaus wurde JAM-A auch als Kohlenhydrat-abhängiger Rezeptor für Reoviren entdeckt (BARTON et al. 2001).
2.7.3.3 PAR-3 und PAR-6
PAR-3 und PAR-6 gehören zur partitioning-defective-Protein (PAR)-Familie und
bilden zusammen mit einem weiteren Polaritätsprotein, der atypischen Proteinkinase
C (aPKC), einen dreigliedrigen PAR-3-aPKC-PAR-6-Komplex (SUZUKI u. OHNO
2006). Das Gerüstprotein PAR-3 ist 1333 Aminosäuren lang und ca. 149 kDa groß.
PAR-6 ist 346 Aminosäuren lang und ca. 37 kDa groß (aus Mouse Genome Informatics, http://www.informatics.jax.org). Die evolutionär erhaltenen Polaritätsproteine
PAR-3 und PAR-6 sind an der apikalen Domäne der Säugetierepithelzellen oberhalb
der Adherens Junctions (Zonula adhaerens) lokalisiert, an der sich die TJs bilden.
Dort kolokalisieren sie auch mit Zo-1 (IZUMI et al. 1998; JOHANSSON et al. 2000;
SUZUKI et al. 2001; KNUST u. BOSSINGER 2002). Eine wichtige Funktion des
PAR-3-aPKC-PAR-6-Komplexes ist es, die Entwicklung der TJs zu unterstützen und
zur Bildung und Erhaltung der Zellpolarität in verschiedenen biologischen Kontexten
beizutragen (SHIN et al. 2006; SUZUKI u. OHNO 2006; EBNET et al. 2008).
Schrifttum
43
2.7.3.4 Zo-1
Das Tight Junction Protein 1 (Zo-1, Zonula occludens 1) gehört zur Familie der
membran associated guanylate kinase homologs (MAGUK) und wird zu den TJ
Proteinen gerechnet. Zo-1 ist ein 1745 AS langes und ca. 194 kDa großes
intrazellulär
lokalisiertes
Phosphoprotein
(aus
Mouse
Genome
Informatics,
http://www.informatics.jax.org), welches auf der zytoplasmatischen Seite der Zonula
occludens vorkommt (STEVENSON et al. 1986, 1988). Durch kombinierte in vivo und
in vitro Bindungsassays ist bekannt, dass das N-terminale Ende des Proteins in Kontakt mit Zo-2 und Occludin tritt. Die C-terminale Domäne interagiert mit dem F-Aktin
des Zytoskeletts der Zelle (FANNING et al. 1998), wodurch zur Stabilität beigetragen
wird. Zusammen mit Zo-2 und Zo-3 stellt Zo-1 über intramembranäre TJ Proteine
(Occludin, Claudin, JAM) eine Verbindung zu Nachbarzellen her (FURUSE et al.
1993; MARTIN-PADURA et al. 1998; ANDERSON u. VAN ITALLIE 1999).
2.7.4 Adherens Junctions
Adherens Junctions (AJs, auch Zonula adhaerens genannt) sind für die Bildung und
Erhaltung der Epithelschichten wichtig, die zum Beispiel die Organoberflächen auskleiden. AJs vermitteln eine Adhäsion zwischen den Zellen und geben das Signal
weiter, dass Nachbarzellen anwesend sind. Außerdem verankern sie das Aktinzytoskelett. In dieser Funktion regulieren AJs normales Zellwachstum und Zellverhalten. In einigen Stadien der Embryogenese, bei der Wundheilung und bei Tumorzellmetastasen, bilden und verlassen Zellen Epithelien. Dieser Prozess der epithelialen
zu mesenchymalen Transition (EMT), der einen Abbau und die Wiederherstellung
der Zell-Zell-Kontakte zur Folge hat, wird durch den Auf- und Abbau der AJs reguliert. AJs können auch in der Transmission von „Kontakt-Inhibierungs“-Signalen tätig
sein, welche eine Terminierung der Zellteilung bewirken, sobald eine Epithelschicht
vollständig ist. AJs sind direkt unterhalb der TJs positioniert und charakterisiert durch
zwei aneinander gelegte Membranen, die durch einen schmalen Spalt von ca. 20 nm
getrennt sind und über eine Länge von 0,2 - 0,5 µm parallel verlaufen (NIESSEN
44
Schrifttum
2007). Zu den Adherens Junctions gehören unter anderem folgende Proteine:
β-Catenin, Phospho-β-Catenin, E-Cadherin und N-Cadherin.
2.7.4.1 β-Catenin und Phospho-β-Catenin
Das auch unter dem Namen Ctnnb1 bekannte β-Catenin, gehört zur Familie der
Catenine, wird zu den Adherens Junctions gerechnet, ist 781 AS lang und ca. 85 kDa
groß (aus Mouse Genome Informatics, http://www.informatics.jax.org). Es fungiert in
der Zelle als Ankermolekül für Kalzium-abhängige Cadherine in verschiedenen subzellulären Kompartimenten, welches intrazelluläre Aktinfilamente mit transmembranösen Cadherinen verbindet (GUMBINER 1995; ABERLE et al. 1996, 1997;
MULLER et al. 2002). Zusätzlich zu dieser adhäsiven Funktion spielt β-Catenin im
Zellkern eine wichtige Rolle in der Vermittlung von Wnt-abhängigen Signalen im
Wnt/Signaltransduktionsweg (GUMBINER 1995; MULLER et al. 2002). Der
Wnt/Signaltransduktionsweg ist für die Zelldifferenzierung, Proliferation und Apoptose, sowie für viele andere Aspekte der Entwicklung von großer Wichtigkeit. Auch
Phospho-β-Catenin hat im Wnt/Signaltransduktionsweg eine große Bedeutung. In
der Abwesenheit der Wnt-Liganden wird β-Catenin durch einen Destruktionskomplex
phosphoriliert, so von einer Ubiquitin-Ligase erkannt und proteolytisch abgebaut.
Hingegen wird bei Anwesenheit von Wnt der Wnt/Signaltransduktionsweg aktiviert,
was zur Inhibierung des Destruktionskomplexes führt, sowie zur β-Catenin Stabilisierung und dem Eintritt von β-Catenin in den Zellkern. Dadurch kann nukleäres βCatenin mit Transkriptionsfaktoren assoziieren und die gezielte Genexpression in
Gang setzen (JOHNSON u. KAMEL 2007; FUERER et al. 2008; TEVOSIAN u.
MANUYLOV 2008).
2.7.4.2 E-Cadherin
E-Cadherin (epidermales Cadherin), früher auch als Uvomorulin (HYAFIL et al. 1981)
bezeichnet, gehört zur Familie der klassischen Cadherine des Typ I und wird zu den
AJs gerechnet (TANEYHILL 2008; HULPIAU u. VAN ROY 2009). E-Cadherin ist ein
884 Aminosäuren langes und ca. 98 kDa großes kalziumabhängiges Glycoprotein,
Schrifttum
45
welches bei allen Säugetierepithelien hauptsächlich an den AJs der angrenzenden
Zellen
exprimiert
wird
(aus
Mouse
Genome
Informatics,
http://www.informatics.jax.org; NOSE et al. 1988; YAP et al. 1997). E-Cadherin ist
somit als homophil-bindendes Zelladhäsionsmolekül zusammen mit seinen assoziierten zytoplasmatischen Proteinen α-, β- und γ-Catenin für die epitheliale Zell-ZellAdhäsion und für die Aufrechterhaltung des Zytoskeletts von großer Bedeutung
(NOSE et al. 1988; TAKEICHI 1991; TANEYHILL 2008). Störungen in der Expression oder Funktion irgendeines dieser Moleküle resultiert in dem Verlust der interzellulären Adhäsion mit möglicher nachfolgender Zelltransformation und Tumorentwicklung (EL-BAHRAWY u. PIGNATELLI 1998). Zusätzlich zur Kontrolle der epithelialen
Zelladhäsion, scheint E-Cadherin im Cadherin-Catenin-Komplex als Regulationsund Signalmolekül für Polarität, Differenzierung, Proliferation, Apoptose, sowie Migration und Invasion zu fungieren (EL-BAHRAWY u. PIGNATELLI 1998). E-Cadherin
spielt auch bei der EMT eine Rolle, bei der Epithelzellen während der Embryonalentwicklung mesenchymale Eigenschaften erlangen, indem E-Cadherin herunterreguliert wird (PLA et al. 2001).
2.7.4.3 N-Cadherin
N-Cadherin, auch Cdh2 genannt, gehört zur Familie der klassischen kalziumabhängigen Cadherine und ist an den AJs lokalisiert (TANEYHILL 2008). N-Cadherin (neuronales Cadherin) ist benannt nach dem Neuralgewebe, in dem es ursprünglich gefunden wurde und ist 906 AS lang und ca. 99 kDa groß (aus Mouse Genome Informatics, http://www.informatics.jax.org; SHAPIRO et al. 1995). N-Cadherin trägt zur
extrazellulären Adhäsion bei, welche die strukturelle Stabilität unterstützt und die Erkennung von extrazellulären Partnern wie N-Cadherin (bei der homophilen Bindung)
und FGF (FibroblastenWachstumsfaktor)-Rezeptoren ermöglicht (CHRISTOFORI
2006). Des Weiteren spielt N-Cadherin eine Rolle bei der intrazellulären Signaltransduktion über die Interaktion mit zytoplasmatischen Proteinen, wie z.B. α-, β-, δ- und
p120-Cateninen. Eine entscheidende Funktion hat N-Cadherin auch beim cadherinswitch bei der EMT, bei der E-Cadherin herunterreguliert wird und durch N-Cadherin
ersetzt wird. Bei diesem Vorgang findet eine Reorganisation des Aktinzytoskeletts
46
Schrifttum
statt, bei der die Zell-Zell-Kontakte unterbrochen werden und eine erhöhte Motilität
erfolgt (MAEDA et al. 2005).
Schrifttum
47
2.7.5 Fokale Adhäsionen
Fokale Adhäsionskomplexe spielen eine entscheidende Rolle in wichtigen biologischen Prozessen, wie der Zellmotilität, Zellproliferation, Zelldifferenzierung, Regulierung der Genexpression und dem Zellüberleben. Fokale Adhäsionskomplexe finden
sich an Stellen, an denen das Aktinzytoskelett einer Zelle mit der extrazellulären
Matrix (ECM) verbunden ist. An diesen Positionen sind Aktinfilamentbündel an
Transmembranrezeptoren der Integrinfamilie durch einen multizellulären Komplex
aus junktionalen Plaque-Proteinen verankert. Einige der Bestandteile der fokalen
Adhäsionskomplexe nehmen an der strukturellen Verbindung zwischen Membranrezeptoren und dem Aktinzytoskelett teil, während andere wiederum als Signalmoleküle fungieren, die unterschiedliche Proteinkinasen und Phosphatasen, sowie
verschiedene Adapterproteine beinhalten (JOCKUSCH et al. 1995; YAMADA u.
GEIGER 1997). Folgende Mitglieder der fokalen Adhäsionskomplexe wurden in
dieser Arbeit analysiert: Fokale Adhäsionskinase (FAK) und Paxillin.
2.7.5.1 FAK
Die Fokale Adhäsionskinase (FAK) gehört zur Protein Kinase Superfamilie und ist an
den fokalen Adhäsionskomplexen lokalisiert. FAK ist ein ca. 124 kDa großes und
1090
Aminosäuren
langes
Protein
(aus
Mouse
Genome
Informatics,
http://www.informatics.jax.org), das in den Integrin vermittelten Signaltransduktionsweg involviert ist (CLARK u. BRUGGE 1995; SCHWARTZ et al. 1995). Es assoziiert
mit unterschiedlichen Signalproteinen, wie z.B. der Src-Familie, p130cas, PI 3 Kinase
und Paxillin. Dieses ermöglicht FAK, innerhalb eines Netzwerkes von Integrinstimulierten Signalwegen tätig zu sein, welches zum Beispiel zur Aktivierung des Mitogen aktivierten Protein Kinasewegs (MAP) führt (SCHLAEPFER et al. 1999). FAK
ist eine zytoplasmatische Nicht-Rezeptor-Protein-Tyrosin-Kinase, die für die Kontrolle
von Zellmigration, Zellproliferation und für das Zellüberleben wichtig ist (ZHAI et al.
2003; VADALI et al. 2007).
Schrifttum
48
2.7.5.2 Paxillin
Paxillin gehört zur Familie der Paxilline und ist an den fokalen Adhäsionskomplexen
lokalisiert. Sein Name stammt aus dem lateinischen paxillus und bedeutet soviel wie
Haken. Die Funktion von Paxillin ähnelt der eines Zeltherings, in dem es Aktinstressfasern an die fokalen Adhäsionskomplexe verankert (TURNER et al. 1990; BROWN
u. TURNER 2004). Paxillin ist ein ca. 64 kDa großes und 591 Aminosäuren langes
Phosphotyrosin
enthaltendes
Protein
(aus
Mouse
Genome
Informatics,
http://www.informatics.jax.org), das als Substrat für bestimmte Tyrosin-Kinasen wie
z.B src oder FAK fungiert (GUAN 1997; GOZIN et al. 1998; SCHALLER 2001). Paxillin selbst dient mit seinen verschiedenen Motiven als Andock-/Adapterprotein, um
Signalmoleküle zu den fokalen Adhäsionskomplexe zu rekrutieren und zusammen
mit diesen die Veränderungen in der Zelladhäsion, zytoskelettalen Reorganisation
und in der Genexpression zu kontrollieren, die für die Zellmigration und den Zellerhalt
notwendig sind (SCHALLER 2001; DEAKIN u. TURNER 2008).
2.7.6 Annexine
Annexine sind Kalzium-abhängige Phospholipid-bindende Proteine, die zur Familie
der Annexine gehören und auch unter dem Namen Lipocortin bekannt sind (aus
Mouse Genome Informatics; MOSS u. MORGAN 2004). Alle Annexine besitzen eine
Basisstruktur, die aus einer hochkonservierten Kerndomäne am COOH-Ende und
einer variablen Kopfdomäne am NH2-Ende besteht (GERKE u. MOSS 2002). Die
Kerndomäne wiederum setzt sich bei allen Annexinen aus vier Annexinrepeats
zusammen, die als Kalziumbindungsstellen verantwortlich und für die Interaktion mit
Phospholipiden an der Plasmamembran wichtig sind (OLING et al. 2000). Jedes
Annexinrepeat hat eine Länge von ca. 70-80 AS (MOSS u. MORGAN 2004). Annexin
6
bildet
servierten
hier
eine
Ausnahme,
Annexinrepeats
da
aufgebaut
seine
ist
(aus
Kerndomäne
Mouse
aus
Genome
acht
kon-
Informatics,
http://www.informatics.jax.org). Die N-terminale Region ist dagegen für die Bindungsstellen bei zytoplasmatischen Proteinen wichtig, wie z.B. S100A10 (p11) im
49
Schrifttum
Fall von Annexin 2 (GERKE u. MOSS 2002; HE et al. 2008). Während der
C-terminale Proteinkern die Grundeigenschaften jedes Annexinproteins repräsentiert,
ist die N-terminale Kopfgruppe für die funktionelle Spezifität eines Annexins zuständig. Aus der Familie der Annexine wurden folgende Mitglieder analysiert: Annexin 2,
Annexin 4 und Annexin 6.
2.7.6.1 Annexin 2, Annexin 4, Annexin 6
Annexin 2 ist 339 AS lang und hat ein Gewicht von ca. 39 kDa. Annexin 4 ist 319 AS
lang und hat eine Masse von ca. 36 kDa. Annexin 6 hat aufgrund seiner zweifachen
Kerndomäne eine Länge von 673 AS und ein Gewicht von ca. 76 kDa (aus Mouse
Genome Informatics, http://www.informatics.jax.org).
Annexine sind ubiquitär bei allen eukaryotischen Zelltypen vorhanden und an vielen
intrazellulären und membranassoziierten Prozessen, wie zum Beispiel der Regulation in der Membranorganisation, dem Verkehr und der Organisation von Vesikeln, der
Verknüpfung von Membranen mit dem Zytoskelett, der Organisation des Zytoskeletts
selbst, der Exo- und Endozytose, beteiligt (GERKE u. MOSS 2002; GERKE et al.
2005).
2.7.7 Signalmoleküle
2.7.7.1 Smad 1-4
Smad-Proteine, von denen acht verschiedene Proteine bei den Säugetieren gefunden wurden, gehören zu einer Familie von Rezeptor-aktivierten Proteinen, die Signale von Transforming Growth Factor (TGF)-β Superfamilie Liganden vermitteln
(HUANG et al. 2000; WEINSTEIN et al. 2000). Smads, die ursprünglich in wirbellosen Tieren entdeckt wurden und ihren Namen aus den Abkürzungen von C. elegans
Sma und Drosophila Mad erhalten haben (DERYNCK et al. 1998), werden in drei
Gruppen eingeteilt: 1) Rezeptor-aktivierte Smads (R-Smads), die durch die Smad
Proteine 1, 2, 3, 5, und 8 repräsentiert werden, 2) einfache Smads, zu denen Smad 4
zählt und 3) die Smad-proteine 6 und 7, die zu den inhibitorischen Smads gerechnet
50
Schrifttum
werden (HUANG et al. 2000; WEINSTEIN et al. 2000). Smads reagieren als Typ I
Rezeptor-aktivierte Signaleffektoren, welche die Transkription von selektiven Genen
als Antwort auf die Liganden regulieren. Ihre Rezeptoren sind Serin/Threonin Kinaserezeptoren, von denen es zwei Typen gibt, nämlich Typ I und Typ II Rezeptoren
(DERYNCK u. FENG 1997; HELDIN et al. 1997; MASSAGUE 1998). Beim
TGF-β/Smad Signaltransduktionsweg (siehe Abb. 13) interagieren Rezeptoraktivierte Smads vorübergehend mit dem aktivierten Rezeptorkomplex (Typ I und II
Rezeptor) und werden durch den Rezeptor Typ I phosphoriliert. Während Smad 2
und Smad 3 durch die Liganden Aktivin und TGF-β phosphoriliert und aktiviert werden, werden Smad 1, Smad 5 und Smad 8 durch Bmp phosphoriliert und aktiviert.
Die phosphorilierten und Rezeptor-aktivierten Smads bilden anschließend einen
Komplex mit dem einfachen Smad 4, welcher dann in den Zellkern transloziert wird.
Zusammen mit einem DNA-Bindungspartner bindet dieser Komplex an spezifische
Verstärker in den Zielgenen, um die Transkription zu aktivieren (MASSAGUE 1998).
Die Spezifität des Signaltransduktionsweges ist bestimmt durch die Kombination von
Ligand, Rezeptor und den spezifischen Smad-Proteinen (HUANG et al. 2000). Alle
Smad-Proteine bestehen aus zwei konservierten Domänen, der MH1 oder
N-Domäne und der MH2 oder C-Domäne, die durch ein weniger konserviertes Verbindungselement (L) getrennt sind (DERYNCK et al. 1998; MASSAGUE 1998). In
Tabelle 2 sind die Aminosäurenlängen und Massenangaben, sowie Funktion und
Lokalisation der Smad-Proteine 1-4 aufgelistet.
Schrifttum
51
P
Kinase
Kinase
Kinase
Kinase
Ligand
Typ I
Typ II
Rezeptor Rezeptor
R-Smad
R-Smad
P
Co-Smad
Smad4
DNA-Bindungspartner
(z.B. Fast-1)
R-Smad
R-Smad
P
P
Smad4
Smad4
Zielgen
Abb. 13: Der TGF-β/Smad pathway (modifiziert nach MASSAGUE 1998).
Schrifttum
52
Tabelle 2: Aminosäurenlänge- und Massenangabe, sowie Funktion und Lokalisation
von Smad-Proteinen
Länge (AS)
Masse
(kDa)
Funktion
Lokalisation
Smad 1
465
(aus Mouse Genome Informatics)
Smad 2
467
(aus Mouse
Genome Informatics)
52,119
52,266
(aus Mouse Ge(aus Mouse
nome Informatics) Genome Informatics)
Initiation und Auf- Gastrulation
rechterhaltung
(NOMURA u. LI
der Spermatoge- 1998;
nese (aus Mouse WALDRIP et al.
Genome Informa- 1998;
tics)
WEINSTEIN et
al. 1998)
Zuerst im frühen
embryonalen
Mesoderm,
später ubiquitär
(WHITMAN 1998)
Ubiquitär
(WALDRIP et
al. 1998)
Smad 3
425
(aus Mouse
Genome Informatics)
48,081
(aus Mouse
Genome Informatics)
Bildung der
mukosalen
Immunrekation,
Entwicklung
des Skeletts
(ZHU et al.
1998;
ASHCROFT et
al. 1999;
DATTO et al.
1999; YANG et
al. 1999)
Stark exprimiert im Gehirn
und den Ovarien (KANO et
al. 1999)
Smad 4
551
(aus Mouse
Genome Informatics)
60,417
(aus Mouse
Genome Informatics)
Gastrulation
(SIRARD et
al. 1998;
YANG et al.
1998)
Ubiquitär
(YANG et al.
1998)
2.7.7.2 Nkd1
Nkd1 ist ein Homolog des Segmentpolaritätsgens naked cuticle (nkd) der Drosophila
(ZENG et al. 2000) und gehört zur Nkd Familie (aus Mouse Genome Informatics,
http://www.informatics.jax.org). Das Mausgen Nkd1 ist 461 Aminosäuren lang und
51,501 kDa groß (aus Mouse Genome Informatics, http://www.informatics.jax.org).
Es enthält ein EF-Handmotiv (besteht aus einer Helix-Schleifen-Helix-Struktur und
bindet Kalzium), das auch EFX-Domäne genannt wird. Über diese Domäne bindet
Nkd1 an die PDZ Domäne des intrazellulären Proteins Dishevelled (Dvl1, Dvl2, Dvl3)
und hemmt so den kanonischen Wnt-Signalweg (KATOH 2001; WHARTON et al.
2001; YAN et al. 2001; ZHANG et al. 2007). Eine weitere Funktion von Nkd1 ist die
53
Schrifttum
Aktivierung des JNK (c-Jun N-terminale Kinase) Weges, einer Komponente des PCP
(planar cell polarity) Weges (YAN et al. 2001). Des Weiteren ist Nkd1 an der Spermatogenese beteiligt (WHARTON et al. 2001; YAN et al. 2001; LI et al. 2005). Eine
Besonderheit von Nkd1 liegt in seinem periodischen Expressionsmuster, das während der Embryonalentwicklung in drei Phasen unterteilt werden kann: Die Signalintensität von nkd1 beginnt langsam in der Schwanzknospe, steigt allmählich in der
Mitte des präsomitischen Mesoderms (PSMs) zusätzlich zur Schwanzknospe und
verlagert sich am Ende mehr nach anterior (WHARTON et al. 2001; YAN et al. 2001;
ISHIKAWA et al. 2004; ZHANG et al. 2007).
2.7.8 p-Tyr (phosphoryliertes Tyrosin)
Die Phosphorylierung von Tyrosin-Resten gehört zu den maßgeblichsten Regulationsmechanismen in der Genexpression und posttranslationalen Modifikation von
sowohl Prokaryoten als auch Eukaryoten. Dabei spielt die Proteintyrosinphosphorylierung eine entscheidende Rolle in der Signaltransduktion, indem sie viele biologische Prozesse inklusive der Zellproliferation, Differenzierung und Beweglichkeit reguliert. Der Vorgang der Phosphorylierung, die insbesondere in den fokalen Adhäsionskomplexen an den Enden der Stressfasern stattfindet, wird durch Protein-TyrosinKinasen (PTK) und Protein-Tyrosin-Phosphatasen (PTP) gesteuert (NANDI u.
BANERJEE 1995; GEIGER u. BERSHADSKY 2001; NOLLAU u. MAYER 2001).
54
Schrifttum
2.8 Zielsetzung
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von Genen identifiziert, welche die Körperachsen- und Herzentwicklung beeinflussen. Trotzdem sind die grundlegenden
Mechanismen nach wie vor unbekannt. Einer der wichtigsten Schritte der Körperachsenentwicklung ist der Bruch der Symmetrie in der frühen Embryonalphase. Nach
derzeitigem Wissensstand ist sowohl die Struktur als auch die Funktion des Primitivknotens der Maus ausschlaggebend für diesen Symmetriebruch, jedoch gibt es kaum
Befunde über die Entwicklung und den exakten Aufbau des Primitivknotens.
Ziel der Untersuchungen ist es daher, zum einen die Entwicklung (strukturell und
funktional) der wichtigen Primitivknotenstruktur und seiner Primitivknotenzilien nachzuvollziehen und zum anderen den Aufbau der hoch polarisierten Primitivknotenzellen zu beschreiben. Die detaillierte Analyse dieses in der Embryonalentwicklung extrem wichtigen Gewebes ist eine unabdingbare Voraussetzung, um den Prozess der
Lateralitätsentwicklung, insbesondere den Bruch der Symmetrie, besser verstehen
zu können.
Zur Darstellung der frühembryonalen Entwicklung des Primitivknotens wurden in der
vorliegenden Arbeit immunhistochemische und elektronenmikroskopische Analysemethoden sowie In-situ-Hybridisierungen durchgeführt, Semidünnschnitte hergestellt
und Videoaufnahmen von Primitivknotenzilien erstellt.
Spezifische Fragen beinhalten:
1. Wie entsteht der Primitivknoten der Maus?
2. Wie entwickeln sich die Zilien in den verschiedenen Altersstufen in Wildtypembryonen?
3. Wie verläuft der durch die Knotenzilienbewegung gebildete Fluss in Wildtypembryonen?
4. Welche Polaritätsmarker sind im Primitivknoten vorhanden und wo sind sie
lokalisiert?
5. Können diese Daten als Grundlage verwendet werden, um mutante Embryonen zu charakterisieren?
55
Schrifttum
Mit diesen Untersuchungen soll eine solide Basis der Darstellung der Entwicklung
des Primitivknotens der Maus inklusive der Zell-Zell- und Zell-Matrix-Kontakte
geschaffen werden, die für weiterführende Studien zur normalen und pathologischen
Entwicklung, der strukturellen Beschaffenheit und Funktion des Primitivknotens
wichtig ist.
56
Material und Methoden
3. Material und Methoden
Alle verwendeten Materialien und Chemikalien sind mit Hersteller und Bezugsadresse in den Kapiteln 3.8 (Tab. 14 - 16) aufgelistet. Die verwendeten Geräte für die Fotodokumentation und die Programme zur Auswertung und Darstellung sind im Kapitel
3.7 (Tab. 13) aufgezählt.
3.1 Versuchstiere
Der nachfolgend beschriebene Tierversuch wurde initial entsprechend des § 6 des
Tierschutzgesetzes (TierSchG) vom Institut für Humangenetik der Westfälischen Wilhelms Universität Münster beantragt und mit der Nummer A 16/2006 genehmigt.
In diesen Versuchen wurden CD 1-Wildtyp-Mäuse mit der Farbe Albino [Charles
River (Sulzfeld, Deutschland)] verwendet. Auszuchtmäuse des Stammes CD 1
haben mehrere Vorteile: Sie besitzen eine starke Hybridvitalität mit langer Lebensspanne, hohe Krankheitsresistenz, frühe Fortpflanzungsfähigkeit, große und häufige
Würfe, geringe neonatale Sterblichkeitsrate, rapides Wachstum mit einem Gewicht
von ca. 34 Gramm beim Weibchen im Alter von 2 ½ Monaten und ca. 40 Gramm
beim Mänchen im Alter von 2 ½ Monaten (SILVER 1995; Charles River Laboratories
Katalog 2006).
3.1.1 Versuchstierhaltung
Die ursprüngliche Kolonie der CD 1 Wildtyp (WT) Mäuse wurden von der Firma
Charles River (Sulzfeld, Deutschland) bezogen. Diese wurden in der zentralen tierexperimentellen Einrichtung der medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms
Universität Münster (WWU) in Makrolon-Standardkäfigen der Firma Tecniplast (L x B
x H: 425 x 266 x 185 mm) mit 3-4 Mäusen pro Käfig in einem IVC-System (individually ventilated cages, einzeln ventilierte Käfige) gehalten und expandiert. Entkeimtes
Trinkwasser aus Flaschen, sowie pelletiertes Diätfutter (altromin 1324, Altromin,
Material und Methoden
57
Lage, Deutschland) stand den Mäusen ad libitum unter standardisierten Bedingungen (Raumtemperatur 22° +/- 2 C°, relative Luftfeuc htigkeit 50-60 %, Tag-NachtRhythmus 12 Stunden durch Kunstlicht von 7 - 19 Uhr) zur Verfügung. Bei diesem
Tierversuch wurden 75 Weibchen verwendet. Es standen 15 Männchen für die Verpaarung der Versuchstiere zur Verfügung.
3.1.2 Verpaarung, Tötung und Sektion der Versuchstiere
Drei Stunden vor Beginn der Nachtphase (gegen 16.00 Uhr) wurden östrische Weibchen vom CD1-Wildtyp, die man an der rötlich-geschwollenen und geöffneten Vulva
erkennt (SILVER 1995), einzeln zum Männchen (CD1-Wildtyp) gesetzt. Wenn der
Brunstzyklus nicht durch Trächtigkeit, Scheinträchtigkeit oder andere Ursachen wie
Stress oder Wetterumschwung unterbrochen wird, kommt ein Weibchen alle 4 - 6
Tage in den Östrus (SILVER 1995). Die Paarung selbst findet in der Regel während
der Dunkelphase statt. Am Morgen darauf wurde überprüft, ob ein Vaginalpfropf (VP)
in der Vagina der Maus vorliegt. Da die VPs manchmal tiefer in der Vagina vorhanden sind und leicht übersehen werden, erfolgte bei Fehlen eines eindeutigen und von
außen sichtbaren VPs die Überprüfung des selbigen mit Hilfe eines schmalen (2 mm
breit), Spatels aus Metall, der einige mm in die Vagina eingeführt wird (SCHENKEL
2006). VPs bestehen aus Sekreten der akzessorischen Geschlechtsdrüsen männlicher Tiere, die die Vagina vom Gebärmutterhals bis zu den äußeren Geschlechtsteilen ausfüllen und nach der Kopulation bis zu 24 Stunden lang vorhanden sein können. Durch den Vaginalpfropf wird vermutlich ein Ausfließen des Spermas nach der
Kopulation verhindert und dadurch eine bessere Befruchtungsrate erzielt (BUSCH u.
HOLZMANN
2001;
SCHENKEL
2006).
Allerdings
ist
ein
VP
nur
ein
Anzeichen für eine stattgefundene Paarung, nicht aber eine Garantie für eine erfolgreiche Trächtigkeit. Dennoch kann dank der VPs bei Mäusen der Tierverbrauch erheblich reduziert werden, da man VP-negative, also mit höchster Wahrscheinlichkeit
unbefruchtete Tiere, nicht unnötig töten muss.
Der Zeitpunkt der Plug-Detektion (VP-Erkennung), wird als Tag 0,5 der Trächtigkeit
(dies post conceptionem = dpc) definiert. Je nach gewünschtem Embryonalstadium
58
Material und Methoden
fand die Tötung der trächtigen Weibchen ab Embryonaltag 7.5 - 8.5 zu verschiedenen Zeiten statt, um eine variable Bandbreite vom Neuralplattenstadium, Kopffaltenstadium bis zu mehreren Somiten zu erhalten. Da bei einer Betäubung der Muttertiere durch Anästhetika nicht ausgeschlossen werden kann, dass die funktionalen Analysen des Primitivknotens und die Genexpressionsanalysen durch die plazentagängigen Anästhetika verfälscht werden, tötet man die trächtigen Mäuse ohne Betäubung durch zervikale Dislokation.
Anschließend wird die mit 70 % Ethanol desinfizierte Bauchdecke und das Peritoneum geöffnet, der Uterus vom Mesometrium frei präpariert, dieser an der Basis abgesetzt und der Uterus mit samt den Embryonen aus der Bauchhöhle entnommen
und in eine mit 5 ml eisgekühlter Phosphat-gepufferten Salzlösung (1x PBS-Puffer)
gefüllten Petrischale gegeben (vgl. Abb. 14). Die Präparation erfolgt nach den Methodenbeschreibungen von HOGAN (1994).
Material und Methoden
59
Mit der Pinzette das
Uterushorn hochziehen
Benutze die Spitze der Schere oder
Pinzette, um das Mesometrium vom
Uterushorn zu trennen
Mesometrium
mit Blutgefäßen
Mit der Schere den
Uterus an der Basis
abtrennen
Das Uterushorn mit der
Pinzette an die Seite ziehen
Abb. 14: Schematische Darstellung der Uterusentnahme aus der Bauchhöhle der Maus
(modifiziert nach HOGAN 1994).
60
Material und Methoden
3.1.3 Aufbereitung der entnommenen Embryonen
Die Fruchtkammern enthaltenden Uterusabschnitte werden unter zu Hilfenahme von
Pinzette und Schere vereinzelt, in eine mit 3 ml eisgekühltem 1x PBS-Puffer (1-fache
Konzentration der Phosphat gepufferten Salzlösung) gefüllte Petrischale gegeben
und auf einer Kühlplatte gelagert, bis alle Embryonen freipräpariert sind. Die Embryonen werden unter der Stereolupe (Nikon SMZ800) mit einer 1 bis 6,3-fachen Vergrößerung in eisgekühltem 1x PBS-Puffer mit der Schere, Pinzetten und einer Kanüle (27G) von sämtlichen Hüllen und Membranen (Uterusmuskulatur, Dezidua, Dottersack, Ektoplazenta, Reichertsche Membran) befreit, bis nur noch der Embryo selbst
vorliegt (vgl. Abb. 15). Die freipräparierten Embryonen werden bis zur Analyse entweder in 1 ml 4 % Paraformaldehyd (PFA) in PBS über Nacht (12 h) bei 4° C fixiert
und in 4 Well Multischalen gelagert oder in Methanol-Aceton (-20 C) im Verhältnis
2:1 für 15 min mit anschließender Überführung in 1 x PBS über eine Methanolreihe
(vgl. Kapitel 3.2.2.) fixiert. Nach der Fixierung erfolgt die Lagerung in 1 x PBS bei
4° C. Für funktionelle Analysen, wie z.B. Videoaufn ahmen, werden die Embryonen
abweichend in Dulbeccos Modified Eagle´s Medium (DMEM/F12) + 10 % fötales
Kälberserum (FCS) (auf 37 °C vorgewärmt) präpariert . Die Instrumente wurden vor,
während und nach der Präparation mit 70 %igem Alkohl desinfiziert und gereinigt.
Die Dauer der Präparation eines ganzen Wurfes dauert je nach Größe des Wurfes
ca. 20 - 30 min.
61
im Medium präparierter
Uterus
Muskulatur der
Uteruswand
deziduales
Gewebe
abgetrenntes
Mesometrium
Dezidua mit
den Pinzetten
durchstechen
Material und Methoden
übrig gebliebenes
Mesometrium
Pinzette
vorsichtig
öffnen, um
zwei Hälften
zu erhalten
Ektoplazenta mit Trophoblast
und roten Blutkörperchen
extraembryonales
Ektoderm
embryonales
Ektoderm
Pinzette
zwischen
Muskelschicht
und dezidualem
Gewebe gleiten
lassen
Muskelschicht mit einer
zweiten Pinzette entfernen
Embryo ist in einer
Hälfte erhalten
Embryo vorsichtig
mit der Pinzette
herausschälen
parietales
Entoderm
Allantois
Abb. 15: Schematische Darstellung der Embryoentnahme aus dem Uterus und seinen
Embryonalhüllen (modifiziert nach HOGAN 1994).
3.2 Immunhistochemische Analysen mittels Immunfluoreszenz
In dieser Arbeit wurde der Nachweis ausgesuchter Polaritätsmarker (siehe Tab. 4)
mittels indirekter Fluoreszenz durchgeführt.
Bei der indirekten Immunfluoreszenz inkubiert man die Embryonen mit einem Antikörper, z.B. dem Anti-JAM-A (Junctional adhesion molecule) -Antikörper, der das
gerichtete Epitop spezifisch erkennt und somit einen Antigen-Antikörper-Komplex
bildet. Dieser sogenannte Primär-Antikörper stammt aus einem bestimmten Tier, im
62
Material und Methoden
Falle des Anti-JAM-Antikörpers aus der Ratte. Nach der Inkubation der Embryonen
mit dem primären Antikörper über Nacht (12 h) werden alle überschüssigen Antikörper, die nicht an das Epitop gebunden haben, mit einer geeigneten Pufferlösung
ausgewaschen (mindestens 5-mal für jeweils 15 min in z.B. je 5 - 10 ml 1x PBSPuffer).
Im zweiten Schritt erfolgt eine Inkubation mit einem geeigneten Sekundär-Antikörper,
im Falle des Anti-JAM-Antikörpers, der in der Ratte generiert wurde, Anti-Ratte-Cy3.
Dieser ist spezifisch gegen den Fc-Teil (Bindungsstelle des Antikörpers zur Opsonierung) des Ratten-Antikörpers gerichtet und bindet daher an den Primär-Antikörper.
Der Sekundär-Antikörper ist in diesem Fall gekoppelt mit Cy3, einem rot fluoreszierendem Farbstoff. Bei der Betrachtung unter dem Fluoreszenzmikroskop kann man
den hier roten Farbstoff mit Licht bestimmter Wellenlänge (353 - 550 nm) anregen
und so die gesuchten Proteine sichtbar machen (aus Jackson Immuno Research).
Die in dieser Arbeit durchgeführten Doppelimmunfluoreszenzen erfolgen auf gleiche
Art und Weise mit dem Unterschied, dass die Primär-Antikörper in unterschiedlichen
Tieren generiert worden sind (z.B. Maus und Ratte). Dabei ist auch zu beachten,
dass die in einer Doppelimmunfluoreszenz-Färbung verwendeten SekundärAntikörper an unterschiedlich fluoreszierende Farbstoffe (z.B. Cy3 und AlexaFluor
488) gekoppelt sind (siehe Tab. 3), damit die nachzuweisenden Proteine in der Doppelfärbung später unter dem konfokalen Laser Sscanning Mikroskop differenziert
werden können. Die verwendeten Sekundär-Antikörper wurden entweder im Huhn
oder im Esel generiert.
63
Material und Methoden
Tab. 3: Beispiel einer Doppelfärbung für die immunhistochemische Analyse mittels
indirekter Immunfluoreszenz
primärer Antikörper
Acetyliertes Tubulin, 1 : 2000
SIGMA®, Nr. T 6793
produziert in
Maus, monoklonal
Beta-Catenin, 0,5 : 1000,
1 : 2000
SIGMA®, Nr. C2206
Kaninchen,
polyklonal,
sekundärer Antikörper
Alexa Fluor 488 Huhn-AntiMaus, 1 : 250
Molecular Probes, A-21200
Esel-Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250
Dianova, Nr. 711-165-152
3.2.2 Fixierlösungen für immunhistochemische Analysen
Je nach für die Analysen ausgewählten Primär-Antikörpern werden die Embryonen in
unterschiedlichen Lösungen in 4 Well Multischalen fixiert und bis zur weiteren Verwendung bei 4 °C aufbewahrt.
Entweder wird mit 4 % PFA in PBS über Nacht (12 h) bei 4 °C fixiert oder in Methanol-Aceton (-20 °C) im Verhältnis 2 : 1 für ca. 15 Minuten. Dabei muss bei letzterer
Fixierung darauf geachtet werden, dass nach viertelstündiger Inkubation in MethanolAceton die Embryonen nicht sofort in 1x PBS überführt werden. Um die Embryonen
nicht zu schädigen, wird daher eine Verdünnungsreihe (75 %, 50 %, 25 % Methanol
in 1x PBS und zum Schluss in 100 % 1x PBS) hergestellt und die Embryonen werden über diese Verdünnungsreihe (jeweils 5 min Inkubation) bei 4 °C in einer 24 Well
Multischale in 2 ml 1 x PBS überführt. Da die in Methanol-Aceton fixierten Embryonen die Eigenschaft besitzen, am Boden der Zellkulturplatten zu haften, werden die
Well Multischalen für die Verdünnungsreihe vor der Zugabe der Verdünnunsreihenlösung mit 1 % Rinderserumalbumin (BSA)-Lösung in PBS gespült. Die Überführung
der Embryonen findet immer mit einer Pipette (200-1000 µl) und der dazugehörigen
Cell-Saver-Pipettenspitze, die über eine vergrößerte Öffnung (2 mm) verfügt, statt.
64
Material und Methoden
3.2.3 Versuchsdurchführung am Beispiel von JAM (Junctional-Adhesion
Molecule)
Die einzelnen Schritte für die Immunfluoreszenzfärbung finden wie folgt statt:
1. Präparation
2. Fixierung
3. Waschen
4. Blocken
5. 1. Antikörper-Inkubation
6. Waschen
7. 2. Antikörper-Inkubation
8. Waschen
9. Eindeckeln
10. Analysieren
Die Embryonen werden wie im Kapitel 3.1.3 nach der Anleitung aus „Manipulating
the Mouse Embryo, a Laboratory Manual“ (HOGAN 1994) präpariert und in diesem
Fall mit 1 ml Methanol-Aceton (-20 °C) im Verhältni s 2 : 1 für ca. 15 Minuten in einer
4 Well Multischale bei 4 °C fixiert. Bevor die fixi erten Embryonen mit 1x PBS bei
Raumtemperatur gewaschen werden, überführt man diese in einer Verdünnungsreihe in 24 Well Multischalen (75 %, 50 %, 25 % Methanol in 1 ml 1x PBS und zum
Schluss in 1 ml 100 % 1x PBS) für jeweils 5 Minuten bei Raumtemperatur.
Nach Abschluss der Fixierung werden die Embryonen 3-mal für jeweils 5 Minuten in
je 1 ml 1x PBS in einer 4 Well Multischale auf dem Tischschüttler (60 U/min) bei
Raumtemperatur gewaschen.
Nach den 3 Waschvorgängen werden die Embryonen in die jeweilige Blocklösung,
im Falle der Antikörperfärbung mit JAM in 1x PBS + 1 % BSA + 10 % Lammserum,
überführt. Damit wird ein Besetzen aller unspezifischen Bindungsstellen erreicht. Die
Embryonen werden für ca. 3 - 4 Stunden in der Blocklösung (1 ml) in einer 4 Well
Multischale in einem Kühlraum bei 4 °C auf dem Schü ttler (60 U/min) inkubiert.
65
Material und Methoden
Anschließend erfolgt die Inkubation mit dem primären Antikörper. Hierzu werden
0,7µl Anti-JAM-Antikörper (generiert in Ratte) in 1000 µl Blocklösung in einem 1,5 ml
Mikrozentrifugengefäß verdünnt und die Embryonen werden mithilfe der auf der Pipette aufgesetzten Cell-Saver-Pipettenspitze (1-200 µl) mit möglichst wenig Blocklösung in diese Antikörperlösung überführt. Dazu wird der Embryo nur bis zur Spitze
der Cell-Saver-Pipettenspitze aufgesogen. Durch das oberflächliche Eintauchen der
Pipettenspitze in die Antikörperlösung sinkt der Embryo in diese Lösung ab. Die Inkubation der Embryonen in der Antikörperlösung erfolgt auf dem Tischschüttler bei 4
°C und 60 U/min über Nacht (12 h).
Am nächsten Tag werden die Embryonen in 5 - 10 ml 1x PBS 5-mal hintereinander
jeweils für 15 Minuten in einer 6 Well Multischale bei Raumtemperatur gewaschen.
Die Inkubation mit dem entsprechenden sekundären Antikörper, im Fall von JAM mit
Esel-Anti-Ratte-Cy3, erfolgt lichtgeschützt in einem lichtundurchlässigen Behältnis
(z.B. Instrumentenkasten aus Edelstahl mit Deckel). Hierzu wird 1 µl Esel-Anti-RatteCy3 mit 250 µl Blocklösung verdünnt, die Embryonen werden in diese Lösung überführt und über Nacht (12 h) bei 4 °C auf dem Schütt ler inkubiert.
Anschließend erfolgt wieder ein Waschvorgang (5x in je 5 - 10 ml 1x PBS für jeweils
15 min auf dem Schüttler). Die gewaschenen Embryonen werden auf dem Superfrost-Objekträger mithilfe von Pinzetten und Kanüle so präpariert, dass sie aufgeklappt sind und mit der ventralen Seite nach oben zeigend mittig platziert werden.
Der aufgeklappte Embryo wird mit dem Kopf nach links orientiert und mit einem Tropfen Eindeckelmedium DAKO-Antifade mit dem Deckglas vorsichtig und luftblasenfrei
eingedeckelt. Nach Trocknung der Objektträger können die Embryonen unter dem
Fluoreszenzmikroskop oder mittels Laser Scanning Mikroskopie ausgewertet und
anschließend im Kühlschrank gelagert werden.
66
Material und Methoden
3.2.3.1 Verwendete primäre Antikörper und sekundäre Antikörper
Um eine solide Grundlage für die funktionale Untersuchung zu bilden, wird versucht
eine Darstellung der Entwicklung des Primitivknotens der Maus inklusive einer
Charakterisierung der Zell-Zell- und Zell-Matrix-Kontakte zu erreichen.
Unter Einsatz von immunhistochemischen Färbungen wurden daher einige bedeutende Polaritätsproteine am Primitivknoten der Maus analysiert. Zu diesem Zweck
wurden Polaritätsproteine ausgewählt, die den Tight Junctions (Zonula occludens),
den Adherens Junctions (Zonula adhaerens) und den Focal Adhesions (Fokale Adhäsionskomplexe) zuzuordnen sind (Abb. 20), die zu den Annexinen, in den Bereich
der Zilien oder zu den Signalmolekülen gehören. Diese Proteine sind insofern von
großer Bedeutung, da sie Zell-Zell-Kontakte und Zell-Matrix-Interaktionen bilden und
an vielen verschiedenen Zellprozessen, wie der Zellmigration und der Genexpression
(LIU 2000) oder der Epithelproliferation beteiligt sind (BALDA et al. 2003).
In folgender Tabelle 4 sind die verwendeten primären Antikörper in Verbindung mit
den notwendigen sekundären Antikörpern (alle im Esel generiert, mit Ausnahme von
Alexa Fluor 488 Huhn-Anti-Maus), sowie Angaben zum Hersteller mit Bestellnummer
und Verdünnung aufgelistet.
Material und Methoden
67
Tab. 4: Auflistung der verwendeten primären und sekundären Antikörper zum Nachweis von Markerproteinen im Primitivknoten
Primäre Antikörper; Verdünnung; Hersteller und Bestellnummer
Produziert
in
Optimale Fixierung in
Acetyliertes Tubulin, 1 : 2000,
SIGMA®, Nr. T 6793
Maus,
monoklonal
MethanolAceton
Annexin 2, 1 : 50,
freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dr. Arseni
Markoff, ZMBE2
Annexin 4, 1 : 250,
freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dr. Arseni
Markoff, ZMBE
Annexin 6, 1 : 1000,
freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dr. Arseni
Markoff, ZMBE
Maus,
monoklonal
PFA oder
MethanolAceton
Kaninchen,
polyklonal
PFA
Maus,
polyklonal
PFA oder Methanol-Aceton
β-Catenin, 0,5 : 1000;
1 : 2000,
SIGMA®, Nr. C2206
Kaninchen,
polyklonal
MethanolAceton
Claudin 1, 4 : 200,
ZYMED Laboratories,
Nr. 51-9000
Kaninchen,
polyklonal
MethanolAceton
Claudin 2, 1 : 250,
ZYMED Laboratories,
Nr. 51-6100
Kaninchen,
polyklonal
MethanolAceton
Claudin 3, 1 : 500,
ZYMED Laboratories,
Nr.34-1700
Kaninchen,
polyklonal
MethanolAceton
2
ZMBE: Zentrum für Molekularbiologie der Entzündung
Sekundäre Antikörper; Verdünnung;
Hersteller und Bestellnummer
Alexa Fluor 488
Huhn-Anti-Maus,
1 : 250,
Molecular Probes,
A-21200
Anti-Maus-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 715-166-150
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Maus-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 715-166-150
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Material und Methoden
68
Claudin 4, 1 : 250,
ZYMED Laboratories,
Nr. 32-9400
Maus,
polyklonal
PFA oder Methanol-Aceton
Claudin 5, 1 : 250,
ZYMED Laboratories,
Nr. 34-1600
Kaninchen,
polyklonal
MethanolAceton
Claudin 5, 2 : 200,
ZYMED Laboratories,
Nr. 35-2500
Maus,
monoklonal
MethanolAceton
E-Cadherin, 0,5 : 2000,
SIGMA®, Nr. U 3254
Ratte,
Aszitesflüssigkeit
PFA oder Methanol-Aceton
γ-Tubulin, 1 : 2000,
SIGMA®, Nr. T 5192
Kaninchen,
AffinitätsAufreinigung
Ratte
PFA
JAM-A, 0,7 : 1000,
freundlicherweise zur Verfügung gestellt von
Dr. Klaus Ebnet, ZMBE
N-Cadherin 0,5 : 250, 1 : 500,
ZYMED Laboratories,
Nr.33-3900
MethanolAceton oder
PFA
Maus,
monklonal
PFA oder Methanol-Aceton
N-Cadherin, 1 : 500,
Abcam, Nr.ab18203
Maus,
polyklonal
PFA
PAR-3 ptc ,1 : 200,
Affi 852
Ratte
MethanolAceton
PAR-6 ptc ,1 : 200,
Santa Cruz, T20
Ziege
MethanolAceton
p-Fak, 1 : 100,
BIOSOURCE, Nr. 44-624G
Kaninchen,
polyklonal
PFA
Anti-Maus-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 715-166-150
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Maus-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 715-166-150
Anti-Ratte-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 712-165-153
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Ratte-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 712-165-153
Anti-Maus-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 715-166-150
Anti-Maus-Cy3,
1 : 250
Dianova,
Nr. 715-166-150
Anti-Ratte-Cy3,
1 : 250
Dianova,
Nr. 712-165-153
Anti-Ziege-cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 705-165-147
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Material und Methoden
69
Phospho-β-Catenin, 1 : 100,
Cell Signaling, Nr. 9561
Kaninchen,
polyklonal
PFA
Phospho-β-Catenin, 1 : 100,
Cell Signaling,
Nr. 9565
Kaninchen,
polyklonal
PFA
p-Pax, 1 : 200,
BIOSOURCE, Nr. 44-722
Kaninchen,
polyklonal
PFA
p-Smad 1, 1 : 50,
Ziege,
Santa Cruz Biotechnology Inc., polyklonal
Sc-12353
PFA
Maus,
p-Tyr, 1 : 100,
Santa Cruz Biotechnology Inc., monoklonal
Sc-70-20
PFA oder Methanol-Aceton
Smad 1, 1 : 250,
ZYMED Laboratories Inc.,
Nr. 38-5400
Kaninchen,
polyklonal
PFA
Smad 1, 1 : 100,
CHEMICON, AB3815
Kaninchen,
polyklonal
PFA
Smad 2, 1 : 100,
Ziege,
Santa Cruz Biotechnology Inc., polyklonal
Sc-6200
PFA
Smad 3, 1 : 250,
ZYMED Laboratories Inc.,
Nr. 51-1500
Kaninchen,
polyklonal
PFA
Smad 4, 1 : 100,
Cell Signaling, Nr. 9515
Kaninchen,
polyklonal
PFA
Smad 4, 1 : 100,
Ziege,
Santa Cruz Biotechnology Inc., polyklonal
Sc-1909
PFA
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Ziege-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 705-165-147
Anti-Maus-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 715-166-150
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Ziege-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 705-165-147
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
Anti-Ziege-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 705-165-147
Material und Methoden
70
ZO-1, 3 : 300,
ZYMED Laboratories,
Nr. 61-7300
Kaninchen,
polyklonal
MethanolAceton
Anti-Kaninchen-Cy3,
1 : 250,
Dianova,
Nr. 711-165-152
3.2.3.2 Verwendete Fixierungs- und Inkubationsprotokolle
Je nach dem, welches Antigen dargestellt werden soll, müssen unterschiedliche
Fixierungen verwendet werden. Dies liegt daran, dass verschiedenartige Reaktionsbedingungen benötigt werden, damit das Antigen erkannt wird. Nicht jedes Antigen
ist mit jeder Fixierung nachweisbar. Daher wurden hier verschiedene Protokolle zur
Fixierung der Embryonen angewendet.
Bei der Verwendung der o.g. Antikörper haben sich in dieser Arbeit folgende Protokolle bewährt (Tab. 5 und 6):
Tab. 5: Fixierungs- und Inkubationsprotokolle für die immunhistochemischen
Analysen
Fixierung
1. 4 % PFA in PBS
2. Methanol Aceton
3 x waschen
(5 min mit 1 ml 1x PBS + 0,1 % Triton X
1x PBS
Waschlösung)
1x PBS
1x PBS
+ 1 % BSA
+ 1 % BSA
Blocken
für 3 - 4 h mit 1 ml
+ 10 % Lammserum
+ 10 % Lammserum
+ 0,1 % Triton X
inkubieren mit dem in der entsprechenden Blocklösung verInkubation mit
dünnten primären Ak bei 4 °C über Nacht (12 h), sch üttelnd (60
primärem Ak
U/min)
5 x waschen
1x PBS +
(15 min in 5 - 10 0,1 % Triton X
1x PBS
ml)
inkubieren mit dem in der entsprechenden Blocklösung verInkubation mit
dünnten sekundären Ak bei 4 °C ü.N., schüttelnd und lichtgesekundärem Ak
schützt in einem Instrumentenkasten aus Edelstahl mit Deckel
5 x waschen
1x PBS
(15 min in 5 - 10 + 0,1 % Triton X
1x PBS
ml)
Eindeckeln
mit DAKO-Antifade und Deckglas auf Superfrost-Objektträger
Material und Methoden
71
Tab. 6: Zusammensetzung der Wasch- und Blocklösungen für die immunhistochemischen Analysen
Lösung
1. Waschlösung mit 1x PBS
Zusammensetzung
10 x
PBS
Aqua dest.
Volumen
50 ml
450 ml
2. Waschlösung mit 1x PBS
und 0,1 % Triton X
10 x
50 ml
5 ml
445 ml
1. Blocklösung ohne Triton X
10 x
10 %
100 %
PBS
BSA
Lammserum +
Aqua dest.
2
2
2
14
ml
ml
ml
ml
2. Blocklösung mit Triton X
10 x
10 %
100 %
PBS
BSA
Lammserum +
Aqua dest.
Triton X
2
2
2
13,8
200
ml
ml
ml
ml
µl
10 %
PBS
Triton X
Aqua dest.
3.2.3.3 Negativkontrollen
Negativkontrollen wurden unter denselben Bedingungen an Mausembryonen (E.7.5)
durchgeführt wie bei der oben beschriebenen Durchführung zur immunhistochemischen Analyse des Primitivknotens der Maus. Für die Negativkontrollen wurde unter
Auslassung der primären Antikörper jeweils der sekundäre Antikörper Alexa Fluor
488 Huhn-Anti-Maus, Esel-Anti-Maus-Cy3, Esel-Anti-Kaninchen-Cy3, Esel-AntiRatte-Cy3 und Esel-Anti-Ziege-Cy3 verwendet.
3.2.3.4 Darstellung der asymmetrischen ß-Catenin Verteilung
Die mit dem β-Catenin-Antikörper inkubierten Embryonen werden mit dem konfokalen Laser Scanning Mikroskop untersucht und anschließend mit Hilfe der LSM Image
Browser Software (Carl Zeiss, Jena) ausgewertet. Hierzu wurden von den Embryonen rainbow-Aufnahmen angefertigt. Die grafische Auswertung wurde mittels Microsoft Excel erstellt.
72
Material und Methoden
3.3 Herstellung der Semidünnschnitte
Die einzelnen Schritte für die Herstellung von Semidünnschnitten finden wie folgt
statt:
1. Fixierung des Embryos
2. Entwässerung und Einbetten
3. Schneiden
4. Färben
3.3.1 Fixierung des Embryos
Durch die Fixierung über Nacht (12 h) bei 4 °C mit 2 % Glutaraldehyd in 0,1 mol Cacodylatpuffer werden die Proteine über Methylbrücken vernetzt und das Gewebe erhält eine semi-elastische Konsistenz. Anschließend wird das Präparat für weitere 2
Stunden in 2 %ige Osmiumtetroxid (OsO4) Lösung (Fixation nach PALADE 1952)
unter dem Abzug bei Raumtemperatur (20 - 24 °C) nac hfixiert. Osmiumtetroxid dient
hier als Kontrastmittel zum Anfärben des Präparates, welches sich nach der Fixierung schwarz darstellt.
3.3.2 Entwässerung und Einbetten
Um überschüssiges Fixierungsmittel zu entfernen, wurde als nächstes die fixierte
Probe 1 Stunde lang mit dem Phosphatpuffer nach Sörensen (siehe Tab. 8) ausgewaschen. Im weiteren Verlauf erfolgte die schrittweise Entwässerung des Embryos,
da das Einbettungsmedium (hier Epon 812) nicht wasserlöslich ist. Die Entwässerung fand durch eine aufsteigende Alkoholreihe statt, bei der der Phosphatpuffer
durch das Ethanol ersetzt wurde (siehe Tab. 7). Nach der Überführung des Embryos
in Propylenoxid (als Intermedium) für 30 Minuten und anschließend weiteren 30 Minuten in Propylenoxid und Epon im Verhältnis 1 : 1, wurde der Embryo in reines
Material und Methoden
73
Epon überführt und über Nacht (12 h) inkubiert. Am nächsten Tag wurde der Embryo
in eine Einbettungsform gegeben und orientiert (vgl. Abb 16). Die Aushärtung des
Epon 812 erfolgte bei 60 °C für 48 Stunden.
Tab. 7: Tabellarische Auflistung der Lösungen und Einwirkzeiten zur Überführung
der Präparate in Epon bei Raumtemperatur
Lösung
Einwirkdauer
50 %iges Ethanol
für 45 min auf dem Schüttler (50 U/min)
75 %iges Ethanol
für 1 h auf dem Schüttler (50 U/min)
96 %iges Ethanol
für 45 min auf dem Schüttler (50 U/min)
100 %iges Ethanol
für 45 min auf dem Schüttler (50 U/min)
100 %iges Ethanol
für 15 min auf dem Schüttler (50 U/min)
Propylenoxid
für 30 min auf dem Schüttler (50 U/min)
Propylenoxid-Epon im Verhältnis 1 : 1
für 30 min auf dem Schüttler (50 U/min)
100 % Epon
für 12 h auf dem Schüttler (50 U/min)
A
L
R
P
A
A
P
B
Abb. 16: Beispielhafte Darstellung eines eingebetteten Embryos unter Angabe seiner Orientierung im Block. In der Aufsicht (A) und in der Seitenansicht (B) mit rot angedeutetem Primitivknoten und der Anzeige der Schnittrichtung (siehe Pfeile) für das Ultramikrotom. A: Anterior; L: Links; P: Posterior; R: Rechts.
74
Material und Methoden
3.3.3 Schneiden
Das Präparat wurde mit Hilfe eines Ultramikrotoms (Ultracut E) und einer Diamantklinge in 1 µm dünne Schnitte geschnitten, mit einem feinen Pinsel von der Klinge
genommen und in ein Streckbad bei Raumtemperatur überführt. Die gestreckten
Schnitte wurden vorsichtig in der exakten Reihenfolge auf einen Objektträger überführt und bei 80 °C ca. 10 Sekunden getrocknet.
3.3.4 Färben
Im Falle der Semidünnschnitte wurde eine Schnellfärbung mit Methylenblau-Azur II
vorgenommen. Hier fand das Verfahren von RICHARDSON et al. (1960) durch die
angegebene Färbung mit einer Mischung von 1 % Methylenblau in 1 %iger wässriger
Boraxlösung und 1 % Azur II in Aqua dest. Anwendung. Diese beiden Stammlösungen wurden im Verhältnis 1 : 1 gemischt. Die Schnitte färbten auf der Heizplatte bei
70 °C für 30 Sekunden, wurden in Aqua dest. gespült und anschließend getrocknet.
75
Material und Methoden
Tab. 8: Verschiedene Lösungen für die Einbettung
Lösung
Glutaraldehyd
Cacodylatpuffer
0,1 M, pH 7,2
OsO4 Fixation nach
Palade (1952)
pH 7,2; 0,35 mol
Stammlösung A
(Michaelispuffer) für
OsO4 Fixation nach
PALADE (1952)
Stammlösung B
für OsO4 Fixation nach
PALADE (1952)
Stammlösung C für
OsO4 Fixation nach
PALADE (1952)
2 %ige OsO4 Lösung für
OsO4 Fixation nach
PALADE (1952)
Eponzusammensetzung:
Lösung A+ B im Verhältnis 1 : 1+ DMP 30
Zusammensetzung
Glutaraldehyd,
25 % (SIGMA® G 5882)
Aqua dest.
Cacodylatpuffer 0,2 M
Cacodylsäure Natriumsalz Trihydrat (Merck®820670) lösen,
pH einstellen
Aqua dest. auffüllen auf
Stammlösung A +
Stammlösung B +
Stammlösung C =
2 %ige OsO4 Lösung
Volumen- und
Mengenangaben
8 ml
34 ml
50 ml
21,4 g
1000
10
4
11
25
ml
ml
ml
ml
ml
Natriumacetat
Barbital-Natrium
Aqua dest. auffüllen auf
9,714 g
14,714 g
500 ml
Natriumchlorid
Aqua dest. auffüllen auf
42,5 g
500 ml
0,1 n Salzsäure
11 ml
2 %ige OsO4 Lösung
25 ml
Lösung A:
Epon 812 (Gycidether) +
2 Dodecenylbernsteinsäureanhydrid (DBA Härter)
Lösung B:
Epon 812+
1–Methyl-5-Norbornen-2,3Dicarbonsäureanhydrid
(MNA Härter)
2,4,6-Tridimethylaminomethylphenol
(DMP 30 Beschleuniger)
50 ml Phosphatpuffer KH2PO4
nach Sörensen (pH 7,4)
Aqua dest. auffüllen auf
8 ml KH2PO4 + 42 ml Na2HPO4
Na2HPO4 + 3,76
ml Aqua dest. auffüllen auf
Saccharose (Molgewicht
0,22)
5,15 ml
8,35 ml
8,35 ml
7,40 ml
0,375 ml
1,3609
100
1,78
100
g
ml
g
ml
76
Material und Methoden
3.4 Rasterelektronenmikroskopische Analysen
3.4.1 Präparation der Embryonen für die Rasterelektronenmikroskopaufnahmen
Die Mausembryonen wurden wie in 3.1.3 beschrieben präpariert und für die REMAufnahmen für zwei Stunden in 4 % Glutaraldehyd in 0,1 M Cacodylatpuffer (4 °C)
fixiert (siehe Tab. 9). Anschließend wurden die Embryonen 3-mal für je 15 min in
0,1 M Cacodylatpuffer (4 °C) gewaschen und in einer aufsteigenden Alkoholreihe
entwässert (30 %, 50 %, 70 %, 80 %, 90 %, 96 %,100 %, 100 % Ethanol).
Tab. 9: Zusammensetzung der Pufferlösungen für die Präparation der Embryonen
für die REM-Aufnahmen
Lösung
Cacodylatpuffer
0,2 M, pH 7,2
Cacodylatpuffer
0,1 M, pH 7,2
4 % Glutaraldehyd
Zusammensetzung
Cacodylsäure Natriumsalz
Trihydrat (Merck®820670) lösen,
pH einstellen
Aqua dest. auffüllen auf
Cacodylsäure Natriumsalz
Trihydrat (Merck®820670) lösen,
pH einstellen
Aqua dest. aufüllen auf
Glutaraldehyd, 25 %(SIGMA® G 5882)
Aqua dest.
Cacodylatpuffer 0,2 M
Volumen- und
Mengenangaben
21,4 g
500 ml
21,4 g
1000 ml
16 ml
34 ml
50 ml
3.4.2 Kritische-Punkt-Trocknung (KPT)
Die Kritische-Punkt-Trocknung erfolgte mit der Kritisch-Punkt-Trocknungsapparatur
CPD 020. Die Proben-Druckkammer des Kritische-Punkt-Trockners wurde mit Ethanol befüllt, der Probenhalter mit den in 100 % Ethanol befindlichen Präparaten hineingegeben und die Druckkammer geschlossen. Anschließend wurde die Kammer
auf 9 °C gekühlt und das Medium (Ethanol) mit dem f lüssigen CO2 solange ausgetauscht, bis kein Ethanol mehr vorhanden war (ca. 7 - 10 Waschvorgänge, bis kein
77
Material und Methoden
Alkoholgeruch mehr festzustellen war). Anschließend wurde die Temperatur der
Kammer auf 37 °C erhöht. Nach 1 - 2 Minuten sollte die wahre Temperatur in der
Kammer mit der Temperaturanzeige übereinstimmen und die Probenkammer weiter
auf 40 °C erhitzt werden. Bei einer Temperatur von 31 °C und einem Druck von
73,8 bar ist der kritische Punkt für CO2 erreicht, schlägt schlagartig von flüssig zu
gasförmig um und die Präparate sind somit getrocknet. Allerdings sollte beachtet
werden, dass sich die Temperatur und der Druck weiterhin erhöhen, damit Feuchtigkeitseffekte beim Gasablassen verhindert werden. Zum Schluss wurde das Gas kontrolliert und langsam (ca. 35 Minuten) abgelassen und die Probe entnommen, sobald
kein Druck mehr vorhanden war.
3.4.3 Sputtern
Die Präparate wuden mit einem dünnen leitfähigen Film überzogen (Besputtern),
durch Aufbringung einer sehr dünnen (2 - 20 nm) Metallschicht (z.B. Gold) mittels
Kathodenzerstäubung in einer Glimmentladung. Dabei ist darauf zu achten, dass die
Schicht nicht zu dick aufgedampft wird, da sonst die feinen Strukturen des Objekts
abgedeckt werden.
Hierzu wurden die getrockneten Präparate mit Tempfix auf dem Probenhalter befestigt und anschließend in die Metallbeschichtungskammer (Sputter Coater, Fa Leitz)
eingesetzt. Die Kammer wurde dicht verschlossen und die in der Kammer befindliche
Luft mit Argon-Gas ausgetauscht. Dadurch wird erreicht, dass der Elektronenfluss
nicht durch andere Moleküle beeinflusst wird. Durch das Spülen mit Argon entstand
ein Unterdruck von bis zu 0,08 mmHg. Nun wurde das Präparat mehrfach kurz mit
Gold besputtert, wobei die Sputterzeit (2-3 Minuten) abhängig vom Präparat war. Anschließend wurde der Unterdruck wieder langsam abgelassen und das mit Gold beschichtete und jetzt leitfähige Präparat entnommen. Bis zur weiteren Verwendung
lagerten die Präparate in einem Exsikkator bei Raumptemperatur.
78
Material und Methoden
3.4.4 Rasterelektronenaufnahmen, Filme, Filmentwicklung und Einscannen
Die Rasterelektronenaufnahmen mit dem REM Hitachi S-530 wurden durch Dr. Petra
Pennekamp erstellt. Die Photodokumentation erfolgte mit einer Mamiya Rollfilmkamera (6x7) unter Verwendung von Rollfilmen (Agfa APX 100 S/W-Film, ISO 100/21
°C, 120er Rollfilm). Die Entwicklung der Filme fand im Fotolabor des Universitätsklinikums Münster statt.
3.4.5 Rasterelektronenaufnahmen des Knotens und der Zilien
Den Rasterelektronenmikroskopaufnahmen folgten die Messungen der Zilienlängen
im Primitivknoten verschiedener Altersstufen der Maus (Neuralplatte bis 7 Somiten)
sowohl von Wildtypembryonen als auch von Pkd2 mutanten Embryonen. Die Pkd2
-/-
und Pkd2 +/ Embryonen wurden freundlicherweise von Frau Dr. Petra Pennekamp zur
Verfügung gestellt. Die Zilienlängenmessung von insgesamt 32 Embryonen erfolgte
mit Hilfe des ImageJ Programmes (Funktion: Analyze-Measure) bei einer
1000-fachen Vergrößerung (Abramoff, M.D, Magelhaes, P.J, Ram, S.J. "Image Processing with ImageJ". Biophotonics International, Volume 11, Issue 7, pp. 36-42,
2004). Dabei wurden alle sichtbaren Zilien innerhalb des Primitivknotens von der Basis bis zur Spitze vermessen und deren durchschnittliche Zilienlänge berechnet. Es
wurden pro Knoten bei den Wildtypemembryonen mindestens 57 und maximal 212
Zilien und bei den Pkd2 mutanten Embryonen mindestens 96 und maximal 297 Zilien
ausgemessen. In der folgenden Tabelle 10 ist die Anzahl der Embryonen angegeben, die pro Entwicklungsstadium untersucht wurden.
Material und Methoden
79
Tab. 10: Anzahl der mit dem Rasterelektronenmikroskop untersuchten Mausembryonen
Alter der Embryonen
Wildtypembryonen
Pkd2 mutante Embryonen
Neuralplatte
1
1
Kopffalte
2
1
0 Somiten
6
1
1 Somiten
1
nicht nachweisbar
2 Somiten
3
1
3 Somiten
1
2
4 Somiten
1
5
5 Somiten
1
1
6 Somiten
1
2
7 Somiten
nicht vorhanden
1
3.5 Darstellung der Primitivknotenzilienbewegung
Um die Primitivknotenzilienbewegung darzustellen, wurden zwischen 21 - 3 Uhr ca.
8 Tage alte Wildtypembryonen (n=8) und Pkd2 mutante Embryonen (n=6) in
DMEM/F12 + 10 % FCS + Hepes (1M, pH 7,2) präpariert. Anschließend wurden die
Embryonen in 75 % Rattenserum in DMEM/F12 überführt und in diesem Medium bis
zur eigentlichen Untersuchung bei 37 °C und 5 % CO 2 bei einer relativen Luftfeuchtigkeit nahe des Sättigungsbereiches (96-98 %) im Brutschrank belassen. Die Präparation erfolgte je nach gewünschtem Alter der Embryonen wie folgt: Bei einem frühen
Stadium, wie z.B. dem Kopffaltenstadium, wurde der Embryo in Vertiefungen in einer
Silikongummimatte so positioniert, dass der Primitivknoten oben liegt. Die per Hand
durch Kanülen hergestellten Vertiefungen besaßen einen durchschnittlichen Durchmesser von 0,5-1,5 mm und die Silikonmatte eine Größe von 20 x 32 x 1 mm
(LxHxB). Anschließend wurden die Embryonen mit einer Lösung aus DMEM/F12 +
75 % Rattenserum + Kügelchen (FluoSpheres Size Kit 2, Molecular Probes) mit
einem Durchmesser von 0,2 µm überschichtet, um den Flüssigkeitsstrom über den
Primitivknoten (nodal flow) zu visualisieren. Die Kügelchen besitzen mit 0,2 µm
80
Material und Methoden
Durchmesser eine ideale Größe. Sie sind klein genug, um vom Fluss tranportiert
werden zu können und trotzdem groß genug, um mit dem Lichtmikroskop erkannt zu
werden. Bei älteren Stadien (2 - 6 Somiten) wurde der Embryo zunächst in einer
Lösung aus DMEM/F12 + 75 % Rattenserum + fluoreszenten Kügelchen mit einem
Durchmesser von 0,2 µm gespült. Anschließend wurde der Embryo mit der dorsalen
Seite auf einem Objektträger so positioniert, dass der ventrale Primitivknoten mit den
Monozilien oben, d.h. zum Deckgläschen hin, lag.
Die so positionierten Embryonen wurden vorsichtig mit einem mit Knetgummifüßen
besetztem Deckglas eingedeckelt. Die Knetgummifüße (herkömmliches Knetgummi
aus der Spielwarenabteilung) sollten verhindern, dass der Embryo unter dem Deckglas eingedrückt wird. Der Primitivknoten wurde für 10 bis 15 Minuten unter der 40er
Vergrößerung mit Differentialinterferenzkontrastoptik beobachtet und die Bewegung
der Kügelchen am Primitivknoten in mehreren Filmen (je ca. 3 min) mit einer digitalen
Videokamera (DVC 710 Monochrom) mit 25 Bildern pro Sekunde dokumentiert.
Hierbei wurden alle Kügelchen analysiert, die eine gerichtete Bewegung zeigen, in
einer Ebene sichtbar und damit auswertbar sind. In einzelnen Fällen wurde im Anschluss eine Detailaufnahme mit der 63-fachen bzw. der 100-fachen ObjektivVergrößerung mit Öl vorgenommen. Die Auswertung der Filme bezüglich der Richtung und der Geschwindigkeit der Kügelchen erfolgte mit dem Programm ImageJ
(Abramoff, M.D, Magelhaes, P.J, Ram, S.J. "Image Processing with ImageJ". Biophotonics International, volume 11, issue 7, pp. 36-42, 2004). Um die Geschwindigkeit
der Kügelchen zu messen werden diese durch einzelne Bilder verfolgt, die zurückgelegte Strecke gemessen und mit der Anzahl der Bilder verrechnet. Die Primitivknotenzilienbewegung wird durch den Fluss der Kügelchen visualisiert.
81
Material und Methoden
3.6 In-situ-Hybridisierung
3.6.1 Gesamt-Embryonen In-situ-Hybridisierung
In Tab. 11a und 11b sind die Arbeitsschritte für die Vorbehandlung und die Hybridisierung der Embryonen in einem Protokoll aufgelistet. Die für die Hybridisierung verwendeten Lösungen sind in Tabelle 12 aufgezeigt.
3.6.1.1 Präparation der Mausembryonen
Um eine In-situ-Hybridisierung eines vollständigen Mausembryos durchführen zu
können, wurden die Embryonen wie im Kapitel 3.1.3 nach der Anleitung aus „Manipulating the Mouse Embryo, a Laboratory Manual“ (HOGAN 1994) präpariert und
anschließend in einer 4 %igen PFA-Lösung bei 4 °C ü ber Nacht (12 h) fixiert. Im weiteren Verlauf wurden die Embryonen über eine Methanol (MeOH)-Reihe (25 %, 50 %
und 75 % MeOH in Phosphatgepufferte Salzlösung + 0,1 % Tween [PBT]) in 100
%iges Methanol für jeweils 5 - 10 Minuten bei einer Temperatur von 4 °C überführt
und bis zur weiteren Verwendung bei -80 °C gelagert .
3.6.1.2 Bleichen und Permeabilisierung der Embryonen
Die in 100 %igem Methanol gelagerten Embryonen wurden für die In-situHybridisierung über eine Methanol-Reihe (75 %, 50 % und 25 % MeOH in PBT) für
jeweils 5 Minuten bei einer Temperatur von 4 °C reh ydriert. Anschließend wurden die
rehydrierten Embryonen in 100 %iges PBT überführt und nachfolgend 2-mal für
jeweils 5 Minuten bei 4 °C in PBT gewaschen. Das Bl eichen der Präparate erfolgte
durch die Überführung in 6 %iges Wasserstoffperoxid in PBT für eine Stunde bei
Raumtemperatur auf dem Schüttler mit anschließendem zweimaligem Waschen in
PBT für jeweils 5 Minuten bei Raumtemperatur. Hiernach wurden die Embryonen mit
der Proteinase K angedaut. Je nach Größe und Alter des Embryos sollte der
Vorgang 7 - 30 Minuten dauern, wobei für die optimale Verdauung eine empirische
82
Material und Methoden
Ermittlung erfolgen muss. In den hier beschriebenen Experimenten erfolgte der
Proteinase K-Verdau bei 22-24 °C Raumtemperatur für 10 Minuten. Durch die Inkubation in Glycin für 10 Minuten bei Raumtemperatur stoppte der Proteinase
K-Verdau. Danach wurden die Embryonen erneut 2-mal für jeweils 5 Minuten bei
Raumtemperatur gewaschen und in einer PFA-Lösung für 20 Minuten bei Raumtemperatur nachfixiert. Zum Schluss wurden die Embryonen 2-mal für jeweils 10 Minuten
bei Raumtemperatur in PBT gewaschen und dadurch die bestehenden Lösungsreste
entfernt.
3.6.1.3 Prähybridisierung und Hybridisierung
Nach Bleichen und Permeabilisierung wurden die Embryonen zunächst für 5 Minuten
in ein Hybridisierungslösungs-PBT-Gemisch (1/1) überführt, äquilibriert und nachfolgend für weitere 5 Minuten in 1 ml Hybridisierungslösung gegeben und für 2 - 3
Stunden bei 65 °C in 0,5 ml Hybridisierungslösung p rähybridisiert. Die Hybridisierung
erfolgte in 0,5 ml Hybridisierungslösung und Digoxigenin (DIG)-markierten RNASonden (1 µg/ml) bei einer Temperatur von 65 °C übe r Nacht (12 h). Am Folgetag
(Tag 2) wurden die nicht gebundenen RNA-Sonden 1 Minute lang mit auf 65 °C vorgewärmter Hybridisierungslösung gespült und 2-mal für 30 Minuten bei 65 °C im
Hybridisierungsofen (Unitherm Hybridisierungsofen 6/12, UniEquip) mit integriertem
Schüttler gewaschen. Danach erfolgte die Überführung für 10 Minuten in 1x MABT
(Maleinsäurepuffer + Tween 20)- Hybridisierungslösung (1/1) mit anschließendem
2-fachem Spülen für jeweils 10 Minuten in MABT bei Raumtemperatur. Nachfolgend
wurden die Embryonen 2-mal in 1x MABT für 15 Minuten bei Raumtemperatur auf
dem Schüttler gewaschen. Durch den Hybridisierungsblockpuffer I für 1 Stunde bei
4 °C auf dem Schüttler wurden unspezifische Antikör perbindungsstellen abgeblockt.
Hiernach erfolgte ein zweites Blocken in Hybridisierungsblockpuffer II für 2 - 3 Stunden bei 4 °C auf dem Schüttler. Die nachfolgende An tikörper-Inkubation mit alkalischer Phosphatase gekoppelten anti-DIG Antikörpern bei einer Verdünnungskonzentration von 1 : 2000 im Hybridisierungsblockpuffer II fand bei 4 °C über Nacht
(12 h) auf dem Schüttler statt. Am Tag 3 wurde 3-mal für 10 Minuten bei Raumtem-
83
Material und Methoden
peratur gespült und 3-mal mit 1x MABT für jeweils 1 Stunde bei Raumtemperatur auf
dem Schüttler gewaschen. Dadurch wurden nicht gebundene und unspezifisch
gebundene Antikörper entfernt. Mit 2-fachem Waschen der Embryonen für 10 Minuten bei Raumtemperatur auf dem Schüttler in NTMT wurden diese auf die Färbelösungs-Konditionen äquilibriert. Zur Detektion der spezifisch gebundenen Antikörper
folgte eine Inkubation in der NBT/BCIP-Färbelösung bei 37 °C im Dunkeln. Die Farbreaktion wurde beobachtet, bei ausreichender Färbung mit PBT gestoppt und Farblösungsreste durch 5-maliges Spülen mit PBT bei Raumtemperatur entfernt. Die
anschließende Fixierung über Nacht (12 h) erfolgte in einer 4 %igen PFA-Lösung bei
4 °C. Für eine mehrjährige Lagerung und Orientierun g zur Photodokumentation wurden die Embryonen nach erneutem dreimaligen Waschen für jeweils 10 Minuten bei
Raumtemperatur in PBT nochmals über eine aufsteigende Glycerol-Reihe (20 %,
40 %, 60 % Glycerol in PBT) in 80 % Glycerol für jeweils 30 Minuten bei Raumtemperatur in PBT überführt. Nun konnten die Präparate bei 4 °C im Dunkeln gelagert
und mikroskopisch ausgewertet werden.
Material und Methoden
84
Tab. 11a: In-situ-Hybridisierungsprotokoll (Vorbehandlung)
Vorbehandlung der
Embryonen
Präparation der
Embryonen wie im
Kapitel 3.6.1.1
Fixierung
Dauer/Häufigkeit
Lösung
ü.N. bei 4 °C
jeweils 5 - 10 min bei 4 °C,
bis zur weiteren Verwendung
bei -80 °C gelagert
Rehydrierung
jeweils 5 min bei 4 °C
Waschen
2x, jeweils 5 min bei 4 °C
4 %ige PFA-Lösung
in MeOH-Reihe (25 %,
50 %, 75 % MeOH in PBT)
in 100 %iges Methanol
über MeOH-Reihe (75 %,
50 %, 25 % MeOH in PBT);
100 % PBT
in PBT
Bleichen
1 Std. bei RT, Schüttler
in 6 % H2O2 in PBT
Waschen
in PBT
mit Proteinase K (10 µg/ml
PBT)
Verdauungsstopp
2x, jeweils 5 min bei RT
ca. 10 min bei 22 – 24 °C, je
nach Größe und Alter des
Embryos
10 min bei RT
Waschen
2x, jeweils 5 min bei RT
Nachfixierung
20 min bei RT
Waschen
2x, jeweils 10 min bei RT
in PBT
in 4 % PFA-Lösung mit
0,2 % Glutaraldehyd in
PBT
in PBT
Überführung
Verdauen
in Glycin (2mg/ml PBT)
Material und Methoden
85
Tab. 11b: In-situ-Hybridisierungsprotokoll (Hybridisierung)
Prähybridisierung
und Hybridisierung
Dauer/Häufigkeit
Überführung:
5 min
Überführung:
5 min
Überführung:
2 - 3 h bei 65 °C
Hybridisierung
ü.N. bei 65 °C
Spülen
1 min
Waschen
2x 30 min bei 65 °C,
Schüttler,
Hybridisierungsofen
Spülen
10 min bei 65 °C
Spülen
2x 10 min bei RT
2x 15 min bei RT,
Schüttler
1 h bei 4 °C, Schüttler
2 - 3 h bei 4 °C,
Schüttler
Waschen
Blocken
Blocken
AntikörperInkubation
ü.N. bei 4 °C,
Schüttler
Spülen
3x 10 min bei RT
3x 1 Std. bei RT,
Schüttler
2x 10 min bei RT,
Schüttler
bei 37 °C im Dunkeln
Waschen
Äquilibrierung
Detektion
Bei ausreichender
Färbung stoppen
Waschen
Fixierung
Waschen
Überführung
Lösung
in 1 ml HybridisierungslösungPBT-Gemisch (1/1)
in 1 ml Hybridisierungslösung
in 0,5 ml Hybridisi erungslösung
DIG-markierte Sonden (1 µg/ml)
zur Lösung hinzufügen
mit auf 65 °C vorgewärmter
Hybridisierungslösung
1
2
mit auf 65 °C vorgewärmter
Hybridisierungslösung
in 1x MABT-Hybridisierungslösung (1/1)
In 1x MABT
in 1x MABT
in Hybridisierungsblockpuffer I
in Hybridisierungsblockpuffer II
in mit alkalische Phosphatase
gekoppelte anti-DIG Antikörper
(1 : 2000) in
Hybridisierungsblockpuffer II
in 1x MABT
in 1x MABT (> 10 ml/ Probe)
in NTMT (> 10 ml/ Probe)
NTMT + NBT/BCIP
mit PBT
5x 5 min bei RT
in PBT
ü.N. bei 4 °C
3x jeweils 10 min bei
RT
in 4 % PFA in PBT
jeweils ca. 30 min bei
RT
Tag
In PBT
über Glycerol-Reihe (20 %,
40 %, 60 % Glycerol in PBT) in
80 % Glycerol in PBT
3
86
Material und Methoden
Tab. 12: Verwendete Lösungen für die In-situ-Hybridisierung
Lösung
Anti-Dig-AP,
1 ml/Probe
Glycin in PBT
H2O2 in PBT
Hybridisierungsblockpuffer I
Hybridisierungsblockpuffer II
Hybridisierungslösung
MABT
Zusammensetzung
Konzentration
in Hybridisierungsblockpuffer II Verdünnung von
1 : 2000
Glycin in PBT 2,0 mg/ml
H2O2 in PBT 6,0 %
MABT 1x
Boehringer Block (10 %) 2,0 %
mit Aqua dest. auf
Endvolumen auffüllen
MABT 1x
Boehringer Block 2,0 %
Lammserum 20,0 %
mit Aqua dest. auf
Endvolumen auffüllen
Formamid 50,0 %
CHAPS 0,5 %
SSC (mit Zitronensäure auf pH 1,3x
5,2)
EDTA (pH 8,0) 5,0 mM
Hefe tRNA 50,0 µg/ml
Heparin 700,0 U/ml
Tween 20 0,2 %
mit Aqua dest. auf
Endvolumen auffüllen
Maleinsäure 500,0 mM
NaCl 750,0 mM
NaOH (kristallines) 1M
mit Aqua dest.auffüllen
und autoklavieren
Tween 20 zum Schluss 0,5 %
hinzufügen
NBT/BCIP-Färbelösung,
1ml/Probe
NTMT, 25 - 30 ml/Probe
NTMT
NBT
BCIP
NaCl
Tris, pH 9,5
MgCl2
Tween 20
mit Aqua dest. auf
Endvolumen auffüllen
1x
1x
1x
100,0 mM
100,0 mM
50,0 mM
1,0 %
87
PBT
Material und Methoden
PBS
Tween 20
PFA
Glutaraldehyd
Tween 20
in 1x PBS
Proteinase K in PBT
PFA-Lösung
(Embryonen-Fixierung)
Proteinase K in PBT
1x
0,1 %
4,0 %
0,2 %
0,1 %
10,0 µg/ml
3.7 Fotodokumentation
Embryonen und Schnittpräparate wurden mit Hilfe der folgenden Stereolupen, Mikroskope und Kameras präpariert, analysiert und dokumentiert:
Tab. 13: Übersicht der verwendeten Stereolupen, Mikroskope und Kameras
Stereolupen
Leica MZ 12
Nikon SMZ800
Zeiss Stemi SV6
Mikroskope
Zeiss Axioskop
aufrechtes Mikroskop
Zeiss Axiovert 25
Zeiss LSM 510
inverses Mikroskop
Konfokales Laser Scanning Mikroskop
Nikon Confocal Microscope A1
Konfokales Laser Scanning Mikroskop
REM Mikroskop REM Hitachi S-530
Kameras
Scion Corporation CFW-1310C
Scion Corporation CFW-1310M
DVC 710 Monochrom (Videokamera)
Mamiya Rollfilm-Kamera (REM Mikroskop)
88
Material und Methoden
3.7.1 Programme zur Auswertung und Darstellung
Konfokales Laser Scanning Mikroskop:
LSM Image Browser Software (Carl Zeiss, Jena)
NIS-Elements Advanced Research, Version 3.06 (Nikon, Düsseldorf)
Videokamera:
Scion VisiCapture, Scion 1394 Twain
(http://www.scioncorp.com/downloads/user_manuals/Cameras/VisiCaptureTWAINWi
n.pdf)
Zilienmessung:
ImageJ Programmes (Abramoff, M.D, Magelhaes, P.J, Ram, S.J. "Image Processing
with ImageJ". Biophotonics International, volume 11, issue 7, pp. 36-42, 2004)
Software:
Microsoft Powerpoint
CorelDraw12
Microsoft Excel
Datenbank-Analysen und -Recherchen:
http://www.genecards.org
http://www.informatics.jax.org/ [Mouse Genome Informatics]
https://www.refworks.com/
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/
http://apps.isiknowledge.com/
http://www.ihop-net.org/UniPub/iHOP/
Material und Methoden
89
3.8 Verwendete Chemikalien, Materialien, Geräte und Bezugsadressen
Tab. 14: Aufstellung der verwendeten Chemikalien
10x PBS (pH 7,4)
Ambion
Katalognummer
9625
1x PBS (pH 7,2)
Invitrogen® GIBCOTM
14040-091
Aceton
J.T. Baker
3403
Anti-Dig-AP
Roche
1207733
Azur II
Fluka
11670
Barbital-Natrium
MERCK
106318
Beschleuniger DMP-30
ROTH®
8621.1
BM Purple
Roche
11442074001
Boehringer Block
Roche
11096176001
Borax Anhydrous
Fluka
71997
Cacodylsäure Natriumsalz Trihydrat
MERCK
820670
CHAPS
Fluka
75621-03-3
Dimethylsulfoxid (DMSO)
SIGMA®
D-8418
DMEM-F12
Invitrogen® GIBCOTM
21331-020
Dako
S3023
T.J. Baker
8006
GIBCOTM
26010-041
Glutaraldehyd 0,2 % für die Fixierung
Fluka
111-3-08
Glutaraldehyd 25 %
SIGMA®
G 5882
Glycidether 100 (Epon 812)
ROTH®
8619.1
Glycin
ROTH®
HN07.1
Hepes
GIBCOTM
15630
Chemikalien
Eindeckelmedium (fluorescence mounting
medium)
Ethanol
Fötales Kälberserum (fetal calf serum,
FCS)
Hersteller
Material und Methoden
90
Härter DBA
ROTH®
8623.1
Härter MNA
ROTH®
8639.1
Hefe tRNA
Boehringer Mannheim
109525
KH2PO4 Kaliumdihydrogenphosphat
MERCK
4873
Lammserum
GIBCOTM
16070096
Heparin-Natrium (Liquemin N 25000)
Roche
19101121
Magnesiumchlorid
MERCK Biosciences
247232
Maleinsäure
ROTH®
3538.1
Methanol
ROTH®
7342
Methylenblau
SIGMA®
M9140
Na2HPO4 Dinatriumhydrogenphosphat
MERCK
1.06580
Natriumacetat
ROTH®
6773.2
Natriumchlorid
AppliChem
A3597,5000
Natriumhydroxid
MERCK
106462
NBT/BCIP
Roche
11681451001
Osmiumtetroxidlösung 2 %
ROTH®
7436.1
Paraformaldehyd
MERCK
1040005
Propylenoxid
ROTH®
8617.3
Proteinase K
Roche
03155844001
SIGMA®
072K1561
Saccharose
Riedel-de Haën
16104
Salzsäure
Bernd Kraft GmbH®
01041.3000
20x SSC
Ambion
AM 9764
Tris (hydroxymethyl)-Aminomethan (Tris)
MERCK
108387
Triton X
MERCK
648462
Trypsin
GIBCOTM
15090-046
TweenR20
ROTH®
9127.1
Wasserstoffperoxid
SIGMA®
H1009
Rinderserumalbumin (BSA, bovine serum
albumin)
91
Material und Methoden
Tab. 15: Aufstellung der verwendeten Geräte und Materialien
Geräte und Materialien
4 Well Multischalen
Hersteller
NUNC™
Katalognummer
0176740
6 Well Multischalen
NUNC™
140675
24 Well Multischalen
NUNC™
142475
Cell-Saver-Pipettenspitzen
G. Kisker
CSP100B
G. Kisker
CSP250B
Deckgläser, 18x18 mm
Menzel-Gläser
BB018018A1
Einbettungsform
EMS; Electron Microscopy
70907
100-1000 µl
Cell-Saver-Pipettenspitzen
1-200 µl
Sciences
Hybridisierungsofen
UniEquip
(Unitherm Hybridization Oven
6/12)
Instrumentenkasten aus Edel- Neolab®
2-1322
stahl mit Deckel,
220 x 150 x 50 mm
Kanüle 27G 3/4ІІ-Nr.20
BD Microlance™ 3
302200
Konische Röhrchen 15 ml
BD Falcon™ (Becton Di-
352095
ckinson)
Konische Röhrchen 50 ml
BD Falcon™ (Becton Di-
352070
ckinson)
Kügelchen
Molecular Probes
F8888
(yellow-green FluoSpheres)
Kritisch-Punkt-
CPD 020 von Balzers-
Trocknungsapparatur
Union
Mikroskop
NIKON SMZ800
Mikrozentrifugengefäße
G.Kisker
„perfekt klar“, 1,5 ml
G052BP
92
Mikrozentrifugengefäße
Material und Methoden
G.Kisker
G053BP
Superfrost-Objektträger
R. Langenbrinck
8037/1
Petrischale mit Nocken,
greiner bio-one
627102
Pinzette 0,05mm x 0,01 mm
FST (Fine Science Tools)
11295-20
Pinzette 0,05mm x 0,02 mm
FST (Fine Science Tools)
11295-51
Pipetboy comfort
IBS (Integra Biosciences)
156404
Pipette 0,5 - 10 µl
Eppendorf Reference
4900000.010
Pipette 200 - 1000 µl
Pipetman P 1000 von Gil- 7-4305
„perfekt klar“, 2,0 ml
35, 0/10 mm
son
Pipette 50 - 200 µl
Pipetman P 200 von Gil- 7-4304
son
Pipettenspitzen 0,2 - 20 µl
Sarstedt
70.1116
Schere
FST (Fine Science Tools)
14088-10
Silikonmatte transparent 1 mm
THS (Technischer Handel
240000010
Straub)
Spatel (zur Plug-Detektion)
FST
10091-12
13 cm x 2 mm
Standardkäfig
(Slimline,
IL2- Tecniplast
long, aus Makrolon)
Stripetten (serologische Pipet- Costar®
4488
te), 10 ml
Stripetten (serologische Pipet- Costar®
4489
te), 25 ml
Tischschüttler
GFL 3006
10207904A
Tempfix
EMS; Electron Microscopy
12668
Sciences
Ultramikrotom Ultracut E
Reichert-Jung
Zentrifuge
Heraeus
75003235
93
Material und Methoden
Tab. 16: Bezugsadressen
Hersteller
Altromin
Adresse
Lage, Deutschland
AppliChem
Darmstadt, Deutschland
Applied Biosystems/Ambion
Austin, Texas, USA
Balzers-Union
Wiesbaden, Deutschland
BD (Becton, Dickinson and Company)
Franklin Lakes, New Jersey, USA
Bernd Kraft GmbH
Duisburg, Deutschland
Boehringer Mannheim
Mannheim, Deutschland
Carl Zeiss
Göttingen, Deutschland
Dako
Hamburg, Deutschland
Electron Microskopy Science
Hatfiled, Pennsylvania, USA
Eppendorf
Wesseling/Berzdorf, Deutschland
Fine Science Tools
Heidelberg, Deutschland
Fluka
Neu-Ulm, Deutschland
Fröbel
Lindau, Deutschland
GIBCOTM
Eggenstein, Deutschland
Gilson
Middleton, Wisconsin, USA
Greiner bio-one
Frickenhausen, Deutschland
Heraeus
Düsseldorf, Deutschland
IBS Integra Biosciences
Fernwald, Deutschland
Invitrogen®
Krefeld, Deutschland
J.T. Baker
Deventer, Niederlande
Kisker
Steinfurt, Deutschland
Langenbrinck
Teningen, Deutschland
Menzel
Braunschweig, Deutschland
Merck
Darmstadt, Deutschland
Neolab®
Heidelberg, Deutschland
Nikon
Düsseldorf, Deutschland
Nunc
Langenselbold, Deutschland
Roche
Grenzach-Wyhlen, Deutschland
Material und Methoden
94
ROTH®
Karlsruhe, Deutschland
Sarstedt
Nümbrecht, Deutschland
Sigma-Aldrich
Heidelberg, Deutschland
Technischer Handel Straub
Mühlacker, Deutschland
UniEquip
Planegg, Deutschland
Präparierte Embryonen
Methode Immunfluoreszenz
1. Antilkörperinkubation
Zeit
24 h
Videomikroskopie
Präparation und
Videoaufnahmen
(mit anschließender Genotypisierung)
Rasterelektronenmikroskopie
Semidünnschnitte
In-SituHybiridsierung
Fixieren
Fixieren
Fixieren
2h
12 h
Kritische-PunktTrocknung
Waschen,
Entwässerung
und Einbetten
ca. 2 h
16 h
2. Antilkörperinkubation
24 h
Aushärtung
1-2 h pro Wurf.
3,5 h
Prähybridisierung,
Hybridisierung und
Farbdetektion
Sputtern
48 h
pro Probe
2-3 min
Lokalisation
verschiedener
Polaritätsmarker
Bleichen und
Permeabilisieren
Aufkleben
1h
Ziel
12 h
Darstellung der
Primitivknotenzilienbewegung
Darstellung des
Primitivknotens
und der Zilien
Darstellung des
Querschnitts im
Primitivknotenbereich
Abb. 17: Grafische Übersicht des Material- und Methodenteils.
72 h
Darstellung von
RNA im
Gewebe
Ergebnisse
95
4. Ergebnisse
4.1. Negativkontrollen
Bei der immunhistochemischen Färbung des Mausembryos mit dem sekundären
Antiköper Alexa Fluor 488 Huhn-Anti-Maus zeigt sich eine homogene, aber sehr
schwache Grünfärbung des Präpapates. Spezifische Signale waren dabei nicht zu
erkennen. Die durchgeführten Negativkontrollen mit den sekundären Antikörpern
Anti-Maus-Cy3, Anti-Kaninchen-Cy3, Anti-Ratte-Cy3 und Anti-Ziege-Cy3 wiesen eine
schwache Rotfärbung auf, wobei auch hier weder Zellmembranen oder Zellkerne
markiert waren. Alle durchgeführten Negativkontrollen zeigten sich frei von spezifischen Signalen (Bilder nicht angezeigt).
4.2 Entwicklung des Primitivknotens
Um einen Überblick über die Primitivknotenentwicklung im Mausembryo zu erhalten,
wurden
Aufnahmen
mit
dem
LSM
von
verschiedenen
Altersstufen
(E7.5-8.5) durchgeführt. Die Altersbestimmung der Embryonen erfolgte nach den von
DOWNS und DAVIES (1993) beschriebenen morphologischen Merkmalen.
Die Lokalisation des sich entwickelnden Primitivknotens ist bei einem Embryo im
Primitivstreifenstadium nur zu erahnen (Abb. 18.1a-b, blauer Pfeil). Im späten
Neuralplattenstadium beginnen sich allerdings am distalen Ende des Embryos
entodermale Zellen an verschiedenen, aber eng zusammenliegenden Stellen
(Abb. 18.2a-b, gelbe Pfeile) zu verjüngen (Abb. 18.2b, gelbe Sternchen) und somit
die Bildung des Primitivknotens der Maus zu intiieren. Die die Primitivknotenregion
umgebenden
entodermalen
Zellen
sind
dagegen
regelmäßig
angeordnet
(Abb. 18.2c, grüne Sternchen). Wenige Stunden später, im frühen und späten Kopffaltenstadium, sind bereits deutlich die Grubenzellen (G in Abb. 18.3-4, runde Klammer) zu erkennen. Auch die Kronzellen (K in Abb. 18.5) heben sich durch
ihre langgestreckte Form von den kleineren Grubenzellen (G) im 4-Somitenstadium
96
Ergebnisse
ab, so dass man die Kronzellen deutlich von den Grubenzellen unterscheiden kann.
In dem 8-Somitenstadium beginnt der Primitivknoten mit seiner Regression
(Abb. 18.6).
97
Ergebnisse
98
Ergebnisse
Abb. 18: Aufnahmen von Mausembryonen (E7.5-8.5) mit dem LSM zur Darstellung der Zellform in der Primitivknotenregion und Primitivknotenentwicklung verschiedener Entwicklungsstadien. (1a) Seitliche Aufnahme eines Embryos im frühen Primitivstreifenstadium unter Angabe der Primitivknotenlokalisation (blauer Pfeil). (1b) Der blaue Pfeil zeigt die vergrößerte
Stelle der Primitivknotenentwicklung an. (2a) 3D-Übersichtsaufnahme eines Embryos im
späten Primitivstreifenstadium (mit angezeigten Bereichen, der sich apikal verjüngenden
Zellkörper (gelbe Pfeile). (2b) Seitliche scan-Aufnahme durch die angezeigten sich verjüngenden Zellen (gelbe Pfeile, gelbe Sternchen). (2c) Regelmäßige Anordnung der Zellen im
sich entwickelnden Primitivknotenbereich (grüne Sternchen). 2c und 2b wurden im Abstand
von 22 µm gemacht. (3-4) Seitliche Aufnahme des Primitivknotenbereichs mit angezeigtem
Bereich der Grubenzellen (G, runde Klammer) und Kronzellen (K, eckige Klammer) im frühen
(3) und späten Kopffaltenstadium (4). (5) Aufsicht auf den Primitivknoten eines Embryos im
4-Somitenstadium mit eingezeichneten Bereichen (gepunktete Linien) in Grubenzellen (G)
und Kronzellen (K). (6) Aufsicht auf den sich zurückbildenden Primitivknoten (gestrichelte
Linie) eines Embryos im 8-Somitenstadiums. A: Anterior; G: Grubenzellen; K: Kronzellen; L:
Links; P: Posterior; R: Rechts. 1-5: JAM-A Expression; 6: β-Catenin Expression. 1a: 10-fache
Objektiv-Vergrößerung; 1b, 2a: 20-fache Objektiv-Vergrößerung; 2b, 2c, 3-6: 40-fache Objektiv-Vergrößerung.
99
Ergebnisse
4.3 Darstellung des Primitivknotens und der Zilien
4.3.1 Rasterelektronenaufnahmen des Primitivknotens und der Zilien
Rasterelektronenmikroskopaufnahmen wurden von 17 Wildtyp-Embryonen und
15 Pkd2-mutanten Embryonen durchgeführt, um dem Sachverhalt nachzugehen, wie
sich die Zilien in den verschiedenen Altersstufen entwickeln. In diesem Kontext stellte sich auch die Frage, ob sich die Zilienlängen zwischen Wildtypembryo und der
Pkd2 (polycystic-kidney-disease-2) Mutante unterscheiden.
Eindeutig zu erkennen ist, dass sich die durchschnittliche Länge der Zilien im Primitivknotenbereich mit Zunahme der Altersstufe beim Wildtyp (Abb. 19 und 21) stetig
von der Neuralplatte bis zum 4-Somitenstadium verlängert (von 1,31 µm auf
2,73 µm), um danach bis zum 6-Somitenstadium wieder leicht abzunehmen (Abnahme von 2,73 µm auf 2,49 µm). Bei den Pkd2 Mutanten (Abb. 20 und 21) ist eine ähnliche Tendenz zu erkennen. Von der Neuralplatte bis zum 5-Somitenstadium zeigt
sich ein deutlicher Anstieg der Zilienlänge (von 1,61 µm auf 3,58 µm), die anschließend wiederum abnimmt (von 3,58 µm auf 2,88 µm). Vergleicht man die Primitivknotenzilienlänge der Wildtypen mit den Pkd2 Mutanten untereinander, so sind keine
wesentlichen Unterschiede zu vermerken: Der maximal gemessene Wert der Zilienlänge bei der Pkd2 Mutante beträgt im 5-Somitenstadium 3,58 µm während beim
Wildtyp im 5-Somitenstadium 2,65 µm gemessen wurde (siehe Tab. 17). Außerdem
verläuft das Wachstum der Zilienlänge bei Wildtypembryonen annähernd linear (zumindest bis zum 4-Somitenstadium), während das Zilienwachstum der Pkd2 Mutante
keinen linearen Verlauf, sondern im Vergleich zur Zilienlänge der Wildtypembryonen
geringe Abweichungen nach oben und unten zeigt. Eine Ausnahme bezüglich der
Zilienlängendiskrepanz zwischen dem Wildtypembryo und der Pkd2 Mutanten ist im
Alter von 5 Somiten zu erkennen. Hier sind Zilien der Pkd2 Mutanten fast 1 µm länger als die der Wildtypembryonen (Abb. 21).
Ergebnisse
100
Zilienlängen bei Wildtypembryonen
0 Somiten
Knotenzilie: 1,613 µm
2 Somiten
Knotenzilie: 2,109 µm
3 Somiten
Knotenzilie: 2,51 µm
4 Somiten
Knotenzilie: 2,732 µm
Abb. 19: Rasterelektronenmikroskopaufnahmen von Wildtypembryonen der Maus mit aufsteigenden Altersstufen. Die mittlere Spalte zeigt die Ventralaufsicht auf den Primitivknoten
(siehe Pfeil), wobei die Embryonen alle mit ihrer Kopfregion nach rechts orientiert sind. Die
rechte Spalte zeigt eine Vergrößerung der Primitivknotengrube mit den sich darin befindlichen Zilien.
Ergebnisse
101
Zilienlängen bei Pkd2 mutanten Embryonen
Kopffaltenstadium
Knotenzilie: 1,096 µm
3 Somiten
Knotenzilie: 2,533 µm
5 Somiten
Knotenzilie: 3,582 µm
6 Somiten
Knotenzilie: 2,360 µm
Abb. 20: Rasterelektronenmikroskopaufnahmen von Pkd2 Mutanten der Mausembryonen
mit aufsteigenden Altersstufen. Die linke Spalte zeigt die Übersichtsaufnahmen der Pkd2
Mutanten, die alle mit dem Primitivknoten (siehe Pfeil) nach unten orientiert sind und mit der
Kopfregion nach links zeigen. Die mittlere Spalte zeigt die Ventralaufsicht auf den Primitivknoten (siehe Pfeil) wobei die Embryonen alle mit ihrer Kopffalte nach rechts orientiert sind.
Die rechte Spalte zeigt eine Vergrößerung der Primitivknotengrube mit den sich darin befindlichen mit Zilien besetzen Zellen. Linke Spalte: 3,2-fache Objektiv-Vergrößerung mit der Stereolupe.
Ergebnisse
102
4
3,5
Knotenzilienlänge [µm]
3
2,5
Wildtypembryonen
2
Pkd2-/- Embryonen
1,5
1
0,5
n
ite
om
7S
m
ite
n
n
So
6
So
5
4
So
m
ite
m
ite
n
n
n
m
ite
So
3
So
2
So
m
ite
m
ite
n
n
m
ite
1
lte
So
pf
fa
0
Ko
N
eu
r
al
pl
at
te
0
Abb. 21: Grafische Darstellung der Primitivknotenzilienlänge von 15 Pkd2 mutanten (Pkd2-/)
Embryonen und 17 Wildtypembryonen. Y-Achse: Alter der Mausembryonenen; X- Achse:
Primitivknotenzilienlänge in µm.
Tab. 17: Tabellarische Aufstellung der durchschnittlich gemessenen Zilienwerte mit
ihren Standardabweichungen der auswertbaren Wildtypembryonen und Pkd2 Mutanten (n= 32).
Alter
der Embryonen
Neuralplatte (n=2)
Kopffalte (n=3)
0 Somiten (n=7)
1 Somiten (n=1)
2 Somiten (n=4)
3 Somiten (n=3)
4 Somiten (n=6)
5 Somiten (n=2)
6 Somiten (n=3)
7 Somiten (n=1)
Wildtyp
Primitivknotenzilienlänge
in µm
1,31
1,515 ± 0,021
1,718 ± 0,165
1,79
2,167 ± 0,072
2,51
2,73
2,65
2,49
nicht vorhanden
Pkd2-/Knotenzilienlänge in µm
1,61
1,1
1,87
nicht nachweisbar
1,79
2,135 ± 0,559
2,744 ± 0,282
3,58
2,7 ± 0,481
2,88
103
Ergebnisse
4.3.2 Darstellung der Bewegung der Primitivknotenzilien
Anhand der Darstellung der Bewegung der Primitivknotenzilien mittels kleiner definierter Kügelchen (beads) mit einem Durchmesser von 0,2 µm konnte ein gerichteter
Fluss von rechts nach links bestätigt werden. Dabei zeigte dieser Fluss mit einer Geschwindigkeit von 4,7 - 4,8 µm/s im posterioren Bereich des Primitivknotens eine
stärker gerichtete Bewegung als im anterioren Primitivknotenabschnitt. Bei der Analyse der Zilienbewegung am Primitivknoten der Wildtypembryonen und Pkd2 mutanten Embryonen (4,7 - 4,8 µm/s, Daten von P.Pennekamp übernomen) konnten keine
signifikanten Unterschiede bezüglich der Geschwindigkeit oder der Richtung des
Flüssigkeitsstroms festgestellt werden (vgl. beigelegte Videoaufnahmen auf der CD).
Abbildung 22 zeigt den linksgerichteten Bewegungsverlauf einzelner Kügelchen im
Primitivknoten des frühen Mausembryos. Zur Auswertung wurden Embryonen um
den Embryonaltag 8 herangezogen (Wildtypembryonen n= 8, Pkd2 Mutante n= 6).
Abb. 22: Einzelbilder einer Videoaufnahme der Bewegung der Zilien im Primitivknoten des
Mausembryos, die im Abstand von 3,23 s (Bild 1-2), 1,59 s (Bild 2-3) und 3,43 s (Bild 3-4) bei
einer 40-fachen Objektiv-Vergrößerung entstanden sind. A: Anterior; L: Links; P: Posterior;
R: Rechts. Die unterschiedlichen Linienfarben entsprechen dem Verlauf einzeln ausgesuchter Kügelchen. Jede Farbe steht für ein Kügelchen. 40-fache Objektiv-Vergrößerung.
104
Ergebnisse
4.4 Immunhistochemische Analysen des Primitivknotens
Unter Einsatz von immunhistochemischen Färbungen wurden einige bedeutende
Polaritätsproteine am Primitivknoten der Maus analysiert (vgl. Tab. 18). Zu diesem
Zweck wurden Polaritätsproteine ausgewählt, die den Tight Junctions (Zonula occludens), den Adherens Junctions (Zonula adhaerens) und den Focal Adhesions (Fokale Adhäsionskomplexe) zuzuordnen sind (Abb. 12), zu den Annexinen, in den Bereich der Zilien oder zu den Signalmolekülen gehören. Diese Proteine sind insofern
von großer Bedeutung, da sie Zell-Zell-Kontakte und Zell-Matrix-Interaktionen bilden
und an vielen verschiedenen Zellprozessen, wie der Zellmigration und der Genexpression (LIU 2000) oder der Epithelproliferation beteiligt sind (BALDA et al.
2003). Um die Bedeutung von strukturellen Proteinen der Zell-Zell-Kontakte oder
Transkriptions beeinflussenden Proteine am Primitivknoten bei Pkd2 homozygot
mutanten Mäusen zu klären, sollten im Rahmen dieser Arbeit Embryonen in den entsprechenden Altersstadien mittels ausgewählter Proteine und immunhistochemischer
Färbungen vergleichende Untersuchungen zwischen Pkd2 Mutanten und Wildtypembryonen durchgeführt werden. Alle ausgesuchten Polaritätsproteine durchlaufen
eine immunhistochemische Analyse, wie sie im Material- und Methodenteil beschrieben worden ist. Mit Hilfe der konfokalen Laser Scanning Mikroskopie (ZEISS LSM
510 und Nikon Confocal Microscope A1) wurden die Präparate Schicht für Schicht
„durchgescannt“. Die Fotos wurden mit der LSM Image Browser Software (Carl
Zeiss, Jena) und dem NIS-Elements Advanced Research, Version 3.06 (Nikon, Düsseldorf) ausgewertet.
Angaben zu den Anzahlen der immunhistochemisch gefärbten Embryonen sind in
der Tabelle 19 aufgelistet. Pro ausgewähltem Protein wurde zunächst eine große
Bandbreite an Stadien (E7.5-8.5) analysiert. Bei interessanten vorläufigen Ergebnissen wurde die Immunfärbung im entsprechenden Stadium mit mindestens 5 Embryonen wiederholt.
Ergebnisse
105
Tab. 18: Anzahl der immunhistochemisch analysierten Embryonen (n)
Acetyliertes Tubulin (180)
Annexin 2 (15)
Annexin 4 (23)
Annexin 6 (29)
β-Catenin (88)
Claudin 1 (7)
Claudin 2 (11)
Claudin 3 (6)
Claudin 4 (37)
Claudin 5 (12)
E-Cadherin (64)
γ-Tubulin (63)
JAM (144)
N-Cadherin (76)
PAR-3 (6)
PAR-6 (5)
p-Fak (12)
Phospho-β-Catenin (11)
p-Pax (16)
p-Smad 1 (4)
p-Tyr (16)
Smad 1 (11)
Smad 2 (5)
Smad 3 (5)
Smad 4 (9)
Zo-1 (76)
4.4.1 Immunhistochemische Färbungen ziliärer Proteine
4.4.1.1 Lokalisation von acetyliertem Tubulin und γ-Tubulin im frühen
Mausembryo
Acetyliertes Tubulin ist vor allem in den Primärzilien und Monozilien des Primitivknotens nachweisbar, wie auch in mitotischen Spindeln, während γ-Tubulin im Basalkörper der Zilien vorhanden ist. Anhand der Lokalisation des acetylierten Tubulins und
γ-Tubulins in den Zilien des Primitivknotens dient acetyliertes Tubulin als excellenter
Marker für die Ausbildung und Differenzierung der Zilien des Primitivknotens
(PIPERNO 1987; ZHENG u. WIESE 2006; HAMMOND 2008). Daher wurden immunhistochemische Färbungen mit Antikörpern gegen acetyliertes Tubulin zur Darstellung der Zilien und immunhistochemische Färbungen mit Antikörpern gegen
γ-Tubulin zur Darstellung der Basalkörper durchgeführt. Abbildung 23 stellt eine
Übersicht dar, in der die Lokalisation der Zilien mit zunehmendem Alter der Embryonen angegeben ist. Abbildung 24.1 zeigt hier deutlich die Tubulin markierten Zilien
(grün), die posterior in der Zelle angeordnet sind (siehe weiße Pfeile). Die Zilienposition ändert sich im Laufe der Entwicklung. Während im frühen Knospungsstadiums
der Allantois (early allantoic bud) des Mausembryos der Basalkörper noch relativ
Ergebnisse
106
zentral in den Grubenzellen des Primitivknotens angeordnet ist, verlagert sich diese
Position bereits nach 5 Stunden mit fortschreitender Entwicklung nach posterior
(HASHIMOTO et al. 2010) (vgl. Abb. 24.1). In Abb. 24.2 wurde eine Doppelimmunfärbung
mit
Anti-acetylierten-Tubulin-Antikörpern
(grün,
weißer
Pfeil)
und
Anti-γ-Tubulin-Antikörpern (rot, blauer Pfeil) durchgeführt. Hier wird die enge Kolokalisation von acetyliertem Tubulin und γ-Tubulin veranschaulicht. In den Abbildungen
24.3 und 24.4a sind deutlich die monozilienbesetzten Zellen (siehe weiße Pfeile) zu
erkennen, die den Primitivknoten umgeben und nicht nur in diesem selbst vorhanden
sind (hier erhöhte Dichte der Zilien). Rasterelektronenmikroskopisch wird dies wiederum bestätigt (vgl. Abb. 24.5a-c). In Abb. 25 ist als interessanter Nebenbefund die
Lokalisation von acetyliertem Tubulin in den mitotischen Spindeln (weiße Pfeile) eines Embryos im 0 - 1 Somitenstadium detektiert worden.
Ergebnisse
107
Überlagerung
Tubulin
β-Catenin
Neuralplatte/
No allantoic
bud stage
Neuralplatte /
Late bud stage
A
P
A
P
A
P
2 Somiten
R
L
R
L
R
L
5-6 Somiten
Abb. 23: Übersichtsaufnahmen der Expression von Tubulin (grün) mit β-Catenin (rot) beim
Mausembryo gestaffelt nach Alter. Acetyliertes Tubulin wird in den Zilien exprimiert und ist
deutlich im Mausknoten des 2-Somitenstadiums zu erkennen. Die Pfeile markieren die Lokalisation des Primitivknotens. Die Embryonen der oberen beiden Reihen sind so angeordnet,
dass die Ventralseite nach unten zeigt und die Kopfseite nach links orientiert ist. Die Kopfseite der unteren beiden Reihen ist hier nach oben gerichtet und die Ventralseite ist dem
Betrachter zugewandt. A: Anterior; L: Links; P: Posterior; R: Rechts. Alle Embryonen:
10-fache Objektiv-Vergrößerung.
108
Ergebnisse
109
Ergebnisse
Abb. 24: Konfokale Aufnahme des Primitivknotenbereiches mit Tubulin-Expression und Rasterelektronenmikroskopaufnahmen eines Mausembryos mit Vergrößerung der Zilienbereiche.
(1) Acetyliertes Tubulin (grün) im Primitivknoten eines Embryos im 8-Somitenstadium. Die
weißen Pfeile deuten auf die posteriore Lokalisation der Zilien hin. (2) Acetyliertes Tubulin
(grün, weißer Pfeil) und γ-Tubulin (rot, blauer Pfeil) eines Embryos im 2-Somitenstadium. (3)
Acetyliertes Tubulin (grün) im und um den Primitivknoten eines sich im späten Kopffaltenstadium befindlichen Mausembryos. (4) Übersichtsaufnahme eines Embryos im Kopffaltenstadium mit acetyliertem Tubulin (grün) und E-Cadherin (rot) mit angezeigtem Bereich der Vergrößerung des Primitivknotens. (4a) Vergrößerter Ausschnitt aus (4) mit angezeigten Zilien
außerhalb des Primitivknotens (weiße Pfeile). (5a) Rasterlektronenmikroskopaufnahme eines
Mausembryos im frühen Neuralplattenstadium mit den jeweiligen Vergrößerungsausschnitten des Primitivknotens selbst (5b) und einer Vergrößerung posterior zum Primitivknoten
(5c). Die weißen Pfeile weisen auf die Lokalisation der Zilien hin. Grüne Kästen: Vergrößerung des jeweiligen Ausschnitts. A: Anterior; P: Posterior. 1: 2 x 40-fache ObjektivVergrößerung; 2, 3, 4a: 40-fache Objektiv-Vergrößerung; 4: 10-fache Objektiv-Vergrößerung.
Abb. 25: Doppelimmunfärbung mit acetyliertem Tubulin (grün) und β-Catenin (rot) im Embryo eines
1-Somitenstadiums. Tubulin-Lokalisation in den mitotischen Spindeln (s. Pfeile). 40-fache ObjektivVergrößerung.
110
Ergebnisse
4.4.2 Tight Junction
4.4.2.1 Claudin 1-5 Lokalisation im frühen Mausembryo
Als Hauptbestandteil der TJs dienen die Claudine 1-5 als Abdichtung in den
Zwischenräumen der Epithelzellen. Immunhistochemische Untersuchungen mit AntiClaudin 1-5-Antikörpern haben unterschiedliche Ergebnisse aufgezeigt. Trotz vielfältiger Optimierungsversuche konnten mit Anti-Claudin 1-3-Antikörpern beim Mausembryo keine eindeutigen Ergebnisse generiert werden (Daten nicht angezeigt). Dagegen ist Claudin 4 im Primitivknoten selbst in den Zellen internalisiert (Abb. 26.1a).
Die Querschnittsaufnahme von Claudin 4 demonstriert hier, dass es vorwiegend apikal in der Primitivknotengrube nur im Entoderm exprimiert ist (Abb. 26.1b). Des Weiteren ist als interessanter Nebenbefund Claudin 4 auch deutlich im Herzfeld zu erkennen (Abb. 26.1c). Claudin 5 ist verstärkt im Primitivknoten lokalisiert und hier
wurde zur besseren Darstellung der Grenzen des Embryos die Eigenfluoreszenz in
das Bild integriert (Abb. 26.2).
111
Ergebnisse
Abb. 26: Immunhistochemische Untersuchungen mit Anti-Claudin-Antikörpern: (1a-b): Doppelfärbung mit Claudin 4 (rot) und γ-Tubulin (grün) in der 3D-Übersichtsaufnahme (1a) und in
der Querschnittsaufname des Primitivknotens eines Embryos im 3 – 4 Somitenstadium (1b).
(1c) Claudin 4 im Herzfeld (siehe Pfeil) eines Embryos im 5-Somitenstadium. (2) Lokalisation
von Claudin 5 im Primitivknoten eines Embryos im 3 – 4 Somitenstadium. 1c: 1,5 x 40-fache
Objektiv-Vergrößerung.
112
Ergebnisse
4.4.2.2 JAM-A Lokalisation im frühen Mausembryo
JAM-A ist im frühen Mausembryo in entodermalen Zellen lokalisiert. Um punktuelle,
einzelne Signale im Primitivknotenbereich, die außerhalb der Zellmembran dedektiert
werden konnten, zu lokalisieren, wurde eine Doppelfärbung von JAM-A mit acetyliertem Tubulin durchgeführt. Diese Doppelfärbung zeigt, dass JAM-A mit acetyliertem
Tubulin kolokalisiert und daher auch in den Zilien des Primitivknotens vorkommt. Abbildung 27 zeigt das Ergebnis einer immunhistochemischen Doppelfärbung mit einem Anti-JAM-A-Antikörper (rot) und einem Antikörper gegen acetyliertes Tubulin
(grün). In Abb. 27.1a-c liegt eine Übersicht des Primitivknotens vor. Die Abbildungen
27.2a-c stellen die jeweilige vergrößerte Aufnahme des Primitivknotens dar, in der
man zusammen mit den Abb. 27.3a-c (vergrößerte Querschnittsaufnahme aus Abb.
27.2a-c) und allen Überlagerungsaufnahmen (Abb. 27.1c, 2c, 3c) die offensichtliche
Kolokalisation von JAM-A mit dem acetylierten Tubulin erkennen kann. Abbildung
27.4 zeigt eine enge Lokalisation von acetylierten Tubulin (grüner Pfeil) und JAM-A
(roter Pfeil).
In der nachfolgenden Abb. 28 sieht man eine einfache Immunfärbung mit dem AntiJAM-A-Antikörper. In dieser Abbildung ist die Gegenüberstellung eines Dottersacks
von einem Wildtypembryo (Abb. 28.1a) und eines Pkd2 mutanten Embryos (Abb.
28.1b) dargestellt. Hier ist deutlich zu sehen, dass beim Wildtyp die JAM-AExpression eher apikal und punktuell zwischen den Zellen lokalisiert ist, während
sich die JAM-A-Expression bei der Pkd2 Mutanten tendenziell über die ganze apikale
Fläche ausbreitet. Ein ähnliches Bild sieht man im Querschnitt des Primitivknotens
des Wildtypembryonen (Abb. 28.3a) und des Pkd2 mutanten Embryos (Abb. 28.3b).
Auch hier ist JAM-A beim Wildtyp relativ scharf abgegrenzt zwischen den Zellen und
überwiegend apikal lokalisiert, während bei der Mutante JAM-A vergleichsweise
diffus über die apikale Fläche verteilt ist und sogar basal bis in das Mesoderm reicht.
113
Ergebnisse
Abb. 27: Doppelfärbung des Mausembryos mit Anti-Tubilin-Antikörper (grün) und Anti-JAMAntikörper (rot). (1a-c) Übersicht des Primitivknotens. (2a-c) Vergrößerter Ausschnitt aus 1ac. 3a-c: Vergrößerte Querschnittsaufnahme des Primitivknotens. In allen Überlagerungsaufnahmen (1c, 2c, 3c) sind deutlich die Kolokalisationen von JAM mit Tubulin zu erkennen. (4)
Enge Lokalisation von acetyliertem Tubulin (grüner Pfeil) und JAM (roter Pfeil) im Primtiviknoten. Alle hier abgebildeten Embryonen befinden sich im 5-Somitenstadium. 1: 40-fache
Objektiv-Vergrößerung; 2-3: 3x40-fache Objektiv-Vergrößerung; 2 x 40-fache ObjektivVergrößerung.
114
Ergebnisse
Abb. 28: Immunhistochemischer Nachweis der JAM-A Lokalisation bei Wildtyp- (4 Somiten)
und Pkd2 mutanten Embryonen mit dem Anti-JAM-A-Antikörper. (1a, 1b) Lokalisation von
JAM-A im Dottersack eines Wildtypembryos (1a) und einer Pkd2 Mutanten (1b). Beim Wildtyp ist die apikale und punktuelle Expression zwischen den Zellen deutlich erkennbar, während bei der Pkd2 Mutante die Expression eher diffus über die ganze apikale Fläche ausläuft. (2) Lokalisation von Jam-A im Primitivknoten eines Wildtyp-(2a) und eines Pkd2 mutanten Embryos (2b). (3) Querschnitt des Primitivknotens des Wildtyps (3a) und des Pkd2 mutanten Embryos (3b). Bei Pkd2 mutanten Embryonen lässt sich JAM-A nicht nur im Entoderm,
sondern auch im Mesoderm nachweisen. 1-3: 40-fache Objektiv-Vergrößerung.
115
Ergebnisse
4.4.2.3 PAR-3 und PAR-6 Lokalisation im frühen Mausembryo
Mittels der immunhistochemischen Färbung mit dem Anti-PAR-3- und Anti-PAR-6Antikörper konnten keine genauen Lokalisationen festgestellt werden, da die unspezifische Hintergrundfluoreszens zu stark ausgeprägt war. Es konnten keine aussagekräftigen Daten generiert werden.
4.4.2.4 Zo-1 Lokalisation im frühen Mausembryo
Zo-1 ist ein TJ-assoziiertes Protein, das eine Verbindung zu Nachbarzellen bildet.
Die Abbildungen 29.1-2 zeigen ein kortikales Färbemuster von Zo-1 an den Zell-ZellKontakten des Primitivknotens (Abb. 29.1 mit eingezeichnetem Primitivknotenbereich) und des Dottersacks (Abb. 29.2). Hier wird besonders die starke Expression
von Zo-1 an den Schnittstellen der Zell-Zell-Kontakte deutlich (siehe weiße Pfeile).
Die Querschnittsaufnahme des Primitivknotens zeigt eine durchgehende Lokalisation
von Zo-1 im Ento-, Meso- und Ektoderm auf (Abb. 29.3). Bei der Fluoreszenzdetektion von Zo-1 wurden zu der Pkd2 Mutante (nicht angezeigt) keine Unterschiede festgestellt.
116
Ergebnisse
Abb. 29: Immunhistochemischer Nachweis von Zo-1 beim Embryo (Kopffaltenstadium) mit
eingezeichnetem Primitivknotenbereich (gepunktete Linie) (1) und im Dottersack mit starker
Expression an den Schnittestellen der Zell-Zell-Kontakte (s. Pfeile) (2). (3) Querschnittsaufnahme des Primitivknotens. 1 u. 3: 40-fache Objektiv-Vergrößerung. 2: 60-fache Vergrößerung.
4.4.3 Adherens Junctions
4.4.3.1 β-Catenin Lokalisation im frühen Mausembryo
Als Verbindungsprotein ist β-Catenin zwischen den Zelladhäsionsmolekülen und dem
Zytoskelett an den Zell-Zell-Kontakten vorhanden und gehört zu den AJs. Die Untersuchungsergebnisse haben aufgezeigt, dass ein kortikales Färbemuster an den ZellZell-Kontakten im Dottersack des Wildtypembryos zu detektieren ist (Abb. 30.1a).
Die Querschnittsaufnahme des Dottersacks weist eine überwiegend apikale Lokalisation von β-Catenin auf (Abb. 30.2a). Die Abbildungen 30.3a, 4a, 5a zeigen die
Expressionen von β-Catenin im Primitivknoten des Wildtyps. Hier ist wieder das ringförmige Expressionsmuster im Primitivknoten zu erkennen (Abb. 30.3a). Aufgrund
des Eindrucks einer asymmetrischen β-Catenin-Verteilung, wurden Querschnittsaufnahmen in normaler Aufnahme (Abb. 30.4.a) und Querschnittsaufnahmen in „rainbow“-Form (Abb. 30.5a) angefertigt. Durch diese rainbow-Aufnahme ist eine deutlich
Ergebnisse
117
stärker ausgebildete Expression auf der linken Seite des Wildtypembryos zu erkennen, wobei die Signale im Primitivknoten selbst schwächer ausgeprägt sind als in der
Peripherie. Im Gegensatz dazu ist die Expression von β-Catenin mit einem ebenfalls
kortikalen Färbemuster bei den Pkd2 mutanten Embryonen insgesamt stärker ausgeprägt (Abb. 30.1b, 2b, 3b, 4b, 5b). Die Querschnittsaufnahme des Dottersacks
zeigt im Unterschied zum Wildtyp eine nicht auf die apikalen Bereiche begrenzte Lokalisation von β-Catenin, sondern zieht bis nach basal weiter (Abb. 30.2b). Auch mit
Hilfe der Untersuchungsergebnisse des Primitivknotens des Pkd2 mutanten Embryos
konnten kortikale Expressionsmuster detektiert werden, die im Kontrast zum Wildtypembryonen allerdings stärker aber diffuser ausgebildet sind (Abb. 30.3b). In der
Querschnittsaufnahme des Pkd2 mutanten Embryos ist die wie oben schon erwähnte
stärkere und diffusere Expression zu entdecken, die allerdings keine asymmetrische
Verteilung von β-Catenin aufweist. Dennoch sind im Gegensatz zum Wildtypembryo
die β-Catenin-Signale über die ganze Entodermfläche, d.h. auch im Primitivknoten
gleichmäßig verteilt. Da wie bereits beschrieben bei Wildtypembryonen eine asymmetrische Expression von β-Catenin zugunsten der linken Seite beobachtet wurde,
wurden weitere Mausembryonen mit Expression von β-Catenin in der Primitivknotenregion verschiedener Entwicklungsstadien untersucht (Abb. 31). Für diesen Versuch
wurden insgesamt 45 Embryonen ausgewertet. In Abb. 32 ist der prozentuale Anteil
der β-Catenin-Verteilung in den verschiedenen Embryonalstadien dargestellt. Im
0 - 2 Somitenstadium liegt eine überwiegend asymmetrische Expression zugunsten
der linken Seite und eine bilaterale Expression von β-Catenin vor. Dagegen ändert
sich die Expressionsverteilung von β-Catenin ab dem 3-Somitenstadium. Ab diesem
Stadium treten auch β-Catenin-Expressionen auf, die auf der rechten Seite stärker
ausgebildet sind, wobei dieser Anteil im 4-Somitenstadium erheblich ansteigt. Der
prozentuale Anteil der überwiegend linkseitigen β-Catenin-Expression sinkt ab dem
2-Somitenstadium kontinuierlich ab, während der Anteil der bilateralen β-CateninExpression stetig steigt. In Abb. 31 ist die Expression von β-Catenin mit ansteigender
Somitenzahl angezeigt. In der linken Spalte sind Übersichtsaufnahmen des Embryos
dargestellt, während die mittlere Spalte die Vergrößerung des Primitivknotens
präsentiert.
Die
rechte
Spalte
beleuchtet
die
β-catenin-Intensität
(rainbow-
118
Ergebnisse
Aufnahmen). Hier liegen Querschnittsaufnahmen des Primitivknotens vor und man
kann deutlich eine asymmetrische Expression zugunsten der linken Hälfte des Primitivknotens erkennen. Auffällig dabei ist, dass die asymmetrische Expression von
β-Catenin mit zunehmendem Alter (ab ca. 3 Somiten) abnimmt und insgesamt
schwächer wird.
119
Ergebnisse
Abb. 30: Lokalisation von β-Catenin beim Mausembryo. (1) Teil des Dottersacks beim Wildtyp (2-3 Somiten) (1a) und bei der Pkd2 Mutante (1b). (2) Querschnitt des Dottersacks mit
überwiegend apikaler Lokalisation beim Wildtyp (2a). Beim Pkd2 mutanten Embryo deutlich
stärkere Expression, die auch weiter nach basal zieht (2b). (3) Übersicht des Primitivknotens
beim Wildtyp (3a) und bei der Pkd2 Mutante (3b). (4, 5) Querschnitt des Primtiviknotens
beim Wildtyp (4a, 5a) und bei der Pkd2 Mutante (4b; 5b). 5a zeigt in der rainbow-Aufnahme
die markante asymmetrische Expression auf der linken Seite des Primitivknotens eines Wildtypembryos. L: Links; R: Rechts. 1-5: 40-fache Objektiv-Vergrößerung.
120
Ergebnisse
Abb. 31: Asymmetrische Lokalisation von β-Catenin beim Mausembryo. Die linke Spalte
zeigt die Übersichtsaufnahme mit dem konfokalen laserscanning Mikroskop. Dabei sind alle
Em-bryonen mit dem Kopf nach oben orientiert. Die weiße gestrichelte Linie bei dem 2 Somiten Embryo zeigt exemplarisch den Bereich des Primitivknotens an. Die mittlere Spalte zeigt
die Vergrößerung des Knotenbereichs an, der in der rechten Spalte mit der rainbowAufnahme als Querschnittsaufnahme aufgezeigt wird. Durch die rainbow-Aufnahmen sind
deutlich die asymmetrischen Expressionen von β-Catenin zugunsten der linken Seite zu erkennen (die gestrichelte Linie deutet die Mittellinie an). Dabei schwächt die asymmetrische
β-Catenin-Expression im Bereich des Primitivknotens mit zunehmendem Somitenalter ab.
L: Links; R: Rechts. Linke Spalte: 10-fache Vergößerung; Mittlere und rechte Spalte:
40-fache Objektiv-Vergrößerung.
Ergebnisse
121
100%
90%
1
1
2
3
80%
3
4
70%
60%
2
5
50%
2
40%
rechts
bilateral
links
5
5
30%
3
20%
2
2
10%
1
0%
0 Somiten
1 Somit
2 Somiten
3 Somiten
4 Somiten
5 Somiten
Abb. 32: Grafische Auswertung des prozentualen Anteils der β-Catenin Verteilung in den
verschiedenen Embryonalstadien. n= 41 auswertbare Embryonen (jeweilige Anzahl der Embryonen mit der entsprechenden β-Catenin Verteilung in den Säulen).
4.4.3.2 Phospho-β-Catenin Lokalisation im frühen Mausembryo
Die Immunfluoreszenzfärbungen mit einem Anti-Phospho-β-Catenin-Antikörper zeigten auch trotz vielfacher Optimierungsversuche keine aussagekräftigen Ergebnisse
(nicht angezeigt).
122
Ergebnisse
4.4.3.3 E-Cadherin Lokalisation im frühen Mausembryo
E-Cadherin wird zu den AJs gerechnet und befindet sich an den Zell-Zell-Kontakten.
Abb. 33.1a-b zeigen laterale Aufnahmen eines nicht aufgeklappten Embryos im Neuralplattenstadium eines Wildtyps und einer Pkd2 Mutante mit markiertem Primitivknotenbereich. Hier liegt beim Wildtypembryo eine gleichmäßige Verteilung von
E-Cadherin in den Zell-Zell-Kontakten vor. Das Expressionsmuster des Pkd2 mutanten Embryos zeigt dagegen keine Unterschiede auf. Die Abbildungen 33.2a-b stellen
den Querschnitt des Primitivknotens eines Embryos im 2-Somitenstadium dar. Der
Wildtypembryo weist in der Querschnittsaufnahme Lokalisationen von E-Cadherin im
Entoderm und schwächer ausgeprägt auch im Ektoderm auf, während im Mesoderm
kaum Signale vorhanden sind. Die entodermale Lokalisation von E-Cadherin beim
Wildtypembryo scheint außerhalb des Primitivknotens schwächer zu sein als im Primitivknoten selbst (Abb. 33.2a). Im Gegensatz dazu ist E-Cadherin bei den Pkd2
mutanten Embryonen gleichmäßiger im Entoderm verteilt, wobei die Expression im
Ektoderm hier auch schwächer ausgeprägt ist als im Entoderm und ebenfalls keine
Signale im Mesoderm zu detektieren sind (Abb. 33.2b). Abbildung 33.3 zeigt eine
weitere Querschnittsaufnahme eines Embryos mit deutlicher Fluoreszenzdetektion
von E-Cadherin im Ento- und Ektoderm. Die Signalstärke des Ektodermbereichs, der
zum Lumen hin zeigt, ist ausgeprägter als die dem Mesoderm zugewandte Seite.
Ergebnisse
123
1a
R
2a
1b
L
R
L
2b
3
Abb. 33: (1) Laterale Aufnahme der Expressionsverteilung von E-Cadherin eines Wildtypembryos (1a) und eines Pkd2 mutanten Embryos (1b) im Neuralplattenstadium. (2) Querschnitt des Primitivknotens eines Wildtypembryos im 1-Somitenstadium (2a) und eines Pkd2
mutanten Embryos im 2-Somitenstadium (2b). Die Expression von E-Cadherin ist hier im
Wildtypembryo deutlich auf die Primitivknotengrube begrenzt (s. rote Pfeile), während sich
die Expression bei der Pkd2 Mutante auch peripher ausbreitet (s. weiße Pfeile). (3) Querschnittsaufnahme des Wildtypembryos durch den Primitivknoten. L: Links; R: Rechts. 1:
20-fache Objektiv-Vergrößerung. 2-3: 40-fache Objektiv-Vergrößerung.
124
Ergebnisse
4.4.3.4 N-Cadherin Lokalisation im frühen Mausembryo
N-Cadherin, das zu den kalziumabhängigen Cadherinen gehört, ist an den AJs lokalisiert. Immunhistochemische Färbungen mit einem Anti-N-Cadherin-Antikörper
haben gezeigt, dass in der Übersichtsaufnahme des Primitivknotens (Abb. 34.1) ein
ringförmiges Färbemuster zu erkennen ist. Einzelne Zellen weisen im Primitivknoten
Signale innerhalb der Zelle auf. Die Querschnittsaufnahmen des Primitivknotens
verdeutlichen hier die Lokalisation von N-Cadherin im Ento- und Ektoderm, wobei die
Expression im Ektoderm stärker ausgeprägt ist (Abb. 34.2-3). Einige wenige Signale
sind auch im Mesoderm zu sehen (Abb. 34.2). Auffallend ist besonders die ausgeprägte Expression der Ektodermschicht, die dem Mesoderm zugewandt ist. Im
Vergleich dazu sieht man, dass E-Cadherin eine stärkere Expression im Bereich des
Ektoderms besitzt, das dem Mesoderm abgewandt ist (Abb. 34.4).
125
Ergebnisse
Abb. 34: Immunhistochemische Färbung mit einem Anti-N-Cadherin-Antikörper. (1) Übersichtsaufnahme des Primitivknotens. (2-3) Querschnittsaufnahmen des Primitivknotens eines
Embryos im 3-Somitenstadium. (4) Querschnittsaufnahme des Primitivknotens mit einem
Anti-E-Cadherin-Antikörper zum Vergleich. 1-4: 40-fache Objektiv-Vergrößerung.
126
Ergebnisse
4.4.4 Fokale Adhäsionen
4.4.4.1 p-Fak Lokalisation im frühen Mausembryo
Untersuchungen mit dem Anti-p-Fak-Antikörper haben ergeben, dass ein punktförmiges, schwaches Färbemuster zu detektieren ist (Abb.35), welches sich zwischen den
Zelltypen und Geweben nicht unterscheiden lässt.
Abb. 35: Immunhistochemische Färbung mit einem Anti-p-Fak-Antiköper. Übersichtsaufnahme des Primitivknotens eines Embryos im 5-Somitenstadium mit punktförmigem Detektionsmuster. 40-fache Objektiv-Vergrößerung.
4.4.4.2 p-Pax Lokalisation im frühen Mausembryo
Paxillin ist an den fokalen Adhäsionskomplexen lokalisiert, deren Funktion es ist,
Aktinstressfasern an die fokalen Adhäsionskomplexe zu verankern. Die Untersuchungsergebnisse mit dem Anti-p-Pax-Antikörper haben gezeigt, dass hier ein kortikales Färbemuster zu erkennen ist, welches auf der linken Seite des Primitivknotens
stärker ausgeprägt ist, als auf der rechten Seite. Dahingegen ist auf der rechten
Seite des Primitivknotens eher ein punktförmiges Muster zu detektieren (Abb. 36.1).
Des Weiteren ist die Expression im Bereich des Primitivstreifens verstärkt, während
die Signale im Primitivknoten und in der Neuralrinne wiederum punktuell erscheinen.
127
Ergebnisse
Die allgemein stärkere Expression von p-Pax auf der linken Seite wird nochmals verdeutlicht durch die Übersichtsaufnahme des Primitivknotens in rainbow-Form (Abb.
36.2). Abbildung 36.3 zeigt eine Querschnittsaufnahme desselben Primitivknotens
mit überwiegender Lokalisation im Entoderm. Die Signale von p-Pax reichen allerdings auch bis in das Mesoderm. Im Ektoderm sind hingegen keine Signale zu detektieren.
Abb. 36: Immunhistochemische Färbung eines Embryos im 3-Somitenstadium mit einem
Anti-p-Pax-Antikörper. (1) Übersichtsaufnahme des Primitivknotens. (2) Gleiche Übersichtsaufnahme des Primitivknotens in rainbow-Darstellung. (3) Querschnittsaufnahme des
Primitivknotens. L: Links; R: Rechts. 1-3: 40-fache Objektiv-Vergrößerung.
128
Ergebnisse
4.4.5 Annexine
4.4.5.1 Annexin 2, 4, 6 Lokalisation im frühen Mausembryo
Annexine sind Kalzium-abhängige Phospholipid-bindende Proteine, die an vielen
intrazellulären und membranassoziierten Prozessen beteiligt sind. In Abb. 37 ist die
immunhistochemische Färbung mit den Annexinen 2 und 6 (rot) im Mausknoten dargestellt. Abbildung 37.1a (am Rand) und Abb. 37.1b (in der Grube) zeigen deutliche
Expressionen von Annexin 2 (rot) im Primitivknoten, die vermutlich intrazellulär vorliegen. Die punktuellen Annexin 2 Expressionen im Primitivknoten ließen eine mögliche Kolokalisation mit den Primitivknotenzilien vermuten. Daher erfolgte eine Doppelfärbung mit Annexin 2 (rot) und γ-Tubulin (grün), das Bestandteil der Basalkörper der
Zilien ist, so dass bei Überlagerung eine Kolokalisation von Annexin 2 und γ-Tubulin
detektiert würde. Hier konnte festgestellt werden, dass eindeutig keine Kolokalisation
von Annexin 2 (siehe rote Pfeile) mit γ-Tubulin (siehe grüne Pfeile) vorliegt (Abb.
37.2). Annexin 6 zeigt im Primitivknoten ähnliche Ergebnisse wie Annexin 2 (vgl.
Abb. 37.3a-d). Abbildung 37.3a zeigt eine 3D-Übersichtsaufnahme des Primitivknotens. Hier erkennt man die ausgeprägte Expression von Annexin 6 sowohl in der entodermalen Epithelschicht als auch im Primitivknoten selbst. Abbildung 37.3b zeigt
nochmals die Aufsicht des Primitivknotens mit den Annexin 6 Expressionen durch
den vollständigen Primitivknoten, wobei deutlich wird, das nur einige Grubenzellen
Annexin 6 beinhalten (siehe weiße Pfeile). Außerdem sind im Entoderm verschiedene Färbemuster zu erkennen. Zum einen zeigt das Entoderm kortikale Expressionen
an den Zell-Zell-Kontakten (Kasten), aber auch Lokalisationen von Annexin 6 in der
gesamten Zelle (Kreis) (Abb. 37.3b). Die Abbildungen 37.3c-d stellen die einzelnen
Annexin 6 Lokalisationen jeweils in der Epithelschicht (Abb. 37.3c) und in den Grubenzellen des Primitivknotens dar (Abb. 37.3d) dar. In der Epithelschicht ist Annexin
6 unübersehbar an den Zell-Zell-Kontakten vorhanden (Abb. 37.3c). Ein interessanter Nebenbefund ist allerdings die sehr stark ausgeprägte Expression im Herzfeld
des Embryos (Abb. 38, siehe weiße Pfeile), die bei beiden, bei Annexin 2 (Abb. 38.1)
und Annexin 6 (Abb. 38.2) deutlich zu erkennen ist. In Abb. 39 ist die Expression von
Annexin 4 dargestellt. Anhand dieser Abbildung kann man die deutliche Expression
129
Ergebnisse
von Annexin 4 im Entoderm sehen. Abbildung 39.1a zeigt eine Querschnittsaufnahme eines E8.0 Embryos im 5-Somitenstadium in Höhe des Primitivknotens mit eindeutiger Expression im Entoderm (hier ventral, gestrichelte Linie) und schwacher Expression im Ektoderm (hier dorsal, gepunktete Linie). Abbildung 39.1b zeigt die Aufsicht von ventral auf den Primitivknoten. Hier ist anzumerken, dass im Primitivknoten
(gepunkteter Bereich) Annexin 4 in den Grubenzellen nicht mehr in den Zell-ZellKontakten lokalisiert ,sondern auch wie Annexin 6 internalisiert ist, während im
Entoderm Annexin 4 deutlich an den Zell-Zell-Kontakten zu erkennen ist. Abbildung
39.2a stellt wiederum eine Querschnittsaufnahme desselben Embryos dar, allerdings
in Höhe des 3. Somiten mit Blick auf die Neuralrinne (gepunkteter Bereich). Hier ist
wieder die deutliche Expression von Annexin 4 im Entoderm zu sehen, während im
Ektoderm kaum Annexin 4 Expression vorliegt. In beiden Querschnittsaufnahmen
(39.1a und 39.2a) ist deutlich zu beobachten, dass das Mesoderm kaum Annexin 4
Lokalisation aufweist. In Abb. 39.2b ist die Aufsicht von ventral auf die Neuralrinne
(gepunkteter Bereich) zu erkennen. Im Unterschied zur Aufsicht auf den Primitivknoten (Abb. 39.1b) ist hier auch im Bereich der Neuralrinne die Expression von Annexin
4 an den Zell-Zell-Kontakten vorhanden, wie auch gleichermaßen im entodermalen
Bereich.
130
Ergebnisse
Abb. 37: Immunhistochemische Färbung von Annexin 2 und Annexin 6 zum Zeitpunkt
8.0 dpc im Primitivknotenbereich des frühen Mausembryos. (1a, 1b) Annexin 2 Expression
im Knoten (rot) im 2-Somitenstadium (1a) und im 3-Somitenstadium (1b). (2) Doppelfärbung
mit Annexin 2 (rot) und γ-Tubulin (grün) im 3-Somitenstadium. Es ist keine Kolokalisation von
γ-Tubulin nachweisbar (vgl. rote und grüne Pfeile). (3) Annexin 6 Expression beim Embryo
eines 4-Somitenstadiums. (3a) 3D-Übersichtsaufnahme des Knotens. (3b) Aufsicht des Knotens. Nur einige Grubenzellen beinhalten Annexin 6 (siehe weiße Pfeile). Kortikale Expressionen an den Zell-Zell-Kontakten (Kasten) und Annexin 6 Lokalisation in der gesamten Zelle
(Kreis). (3c) eindeutige Expression in der Epithelschicht an den Zell-Zell-Kontakten des Knotens. (3d) In den Grubenzellen des Knotens ist Annexin 6 nicht an den Zell-Zell-Kontakten
nachweisbar, sondern internalisiert. 1-2, 3b: 40-fache Objektiv-Vergrößerung; 3c, 3d: 1,5 x
40-fache Objektiv-Vergrößerung.
131
Ergebnisse
Abb. 38: Immunhistochemische Färbung zum Zeitpunkt 8.0 dpc von Annexin 2 (1) und Annexin 6 (2) im 5-Somitenstadium. Eindeutige Expression von Annexin im Herzfeldbereich
(siehe weiße Pfeile). 1-2: 2 x 10-fache Objektiv-Vergrößerung.
132
Ergebnisse
Abb. 39: Immunhistochemische Färbung im Primitivknotenbereich des Mausembryos zum
Zeitpunkt 8.0 dpc im Alter von 5 Somiten mit dem Anti-Annexin 4-Antikörper. (1a) Querschnittsaufnahme in Höhe des Knotens. (1b) Aufsicht von ventral auf den Knoten. (2a) Querschnittsaufnahme in Höhe der Somiten. (2b) Aufsicht von ventral auf die Neuralrinne. Gestrichelte und gepunktete Linien in 1a markieren das Ekto und Entoderm ein. Gepunktete Linie
in 1b grenzt den Knoten ein. Gepunktete Linien in 2a und 2b grenzen den Bereich der Neuralrinne ein. D: Dorsal; V: Ventral. 1-4: 40-fache Objektiv-Vergrößerung.
133
Ergebnisse
4.4.6 Signalmoleküle
4.4.6.1 Smad 1-4 Lokalisation im frühen Mausembryo
Smad-Proteine gehören zur Familie von Rezeptor-aktivierten Proteinen, die Signale
von Tgf-β Superfamilie Liganden vermitteln. Abbildung 40.1 und 40.3 zeigen Übersichtsaufnahmen des Primitivknotenbereichs (Abb. 40.1) in Höhe der Somiten und
Übersichtsaufnahmen des Primitivknotens (Abb. 40.3) mit deutlich stärkerem kortikalen Färbemuster von Smad 1 auf der linken Seite. Diese asymmetrischen Expressionen werden durch die Querschnittsaufnahmen in Höhe der Somiten (Abb. 40.2) und
in Höhe des Primitivknotens (Abb. 40.4) bestätigt. Hier zeigt sich die überwiegend
entodermale Lokalisation von Smad 1 mit leichtem Übergang ins Mesoderm und geringen Signalen im Ektoderm. In Abb. 41.1 ist die Lokalisation von Smad 2 mit einem
klaren, gleichmäßigen, kortikalen Färbemuster angegeben, wobei der Primitivknoten
keine Smad 2 Expression enthält. In der Querschnittsaufnahme ist Smad 2 fast ausschließlich im Entoderm exprimiert (Abb. 41.2). Dahingegen ist Smad 3 stark in der
Neuralrinne und dem Primitivknoten akkumuliert (Abb. 41.3). Die Querschnittsaufnahme von Smad 3 zeigt dagegen deutliche Signale sowohl im Entoderm als auch
im Mesoderm und schwächere im Ektoderm (Abb. 41.4). Immunhistochemische Färbungen mit dem Anti-Smad-4-Antikörper haben keine auswertbaren Ergebnisse gegeben (nicht angezeigt).
Ergebnisse
134
R
L
R
L
1
2
3
4
Abb. 40: Immunhistochemische Färbung mit einem Anti-Smad-1-Antikörper eines Embryos
im 5-Somitenstadium. (1) Übersichtsaufnahme des Primitivknotenbereichs in Höhe der Somiten. (2) Querschnittsaufnahme in Höhe der Somiten. (3) Übersichtsaufnahme des Primitivknotens. (4) Querschnittsaufnahme des Knotens. L: Links; R: Rechts. 1-4: 40-fache ObjektivVergrößerung.
135
Ergebnisse
1
2
3
4
Abb. 41: Immunhistochemische Färbung mit einem Anti-Smad-2-Antikörper (1-2) und mit
einem Anti-Smad-3-Antikörper (3-4) eines Embryos im 6-Somitenstadium. (1) Übersichtsaufnahme des Primitivknotens. (2) Querschnittsaufnahme des Primitivknotens. (3) Übersichtsaufnahme des Primitivknotens. (4) Querschnittsaufnahme des Primitivknotens. 1-4:
40-fache Objektiv-Vergrößerung.
Ergebnisse
136
4.4.6.2 Nkd1 Lokalisation im frühen Mausembryo
Folgende Abbildung 42 zeigt eine In-situ-Hybridisierung eines E8.0 Embryos mit einer deutlichen, asymmetrischen Expression von Nkd1 im Primitivknotenbereich zugunsten der linken Seite. Die immunhistochemische Färbung mit Anti-Nkd1Antikörpern konnte kein eindeutiges Ergebnis liefern.
R
1
L
2
Abb. 42: In-situ-Hybridisierung mit asymmetrischer Expression von Nkd1 zum Zeitpunkt 8.0
dpc. (1) Übersichtsaufnahme eines Embryos mit deutlicher, asymmetrischer Expression von
Nkd1 auf der linken Seite des Primitivknotens. (2) Vergrößerte Aufnahme des Primitivknotenbereiches. Gestrichelte Linie: Andeutung der Mittellinie; L: Links; R: Rechts. 1: 5-fache
Objektiv-Vergrößerung; 2: 10-fache Objektiv-Vergrößerung.
137
Ergebnisse
4.4.7 p-Tyr Lokalisation im frühen Mausembryo
Abbildung 43 zeigt die Fluoreszenzdetektierung von p-Tyr. Die Übersichtsaufnahme
des Primitivknotens lässt ein kortikales Färbemuster erkennen, wobei die Signale auf
der linken Seite des Primitivknotens erheblich stärker ausgeprägt sind als auf der
rechten Seite. Im hinteren Bereich der Grubenzellen ist die Expression ebenfalls
deutlicher zu sehen als im vorderen Bereich (Abb. 43.1), während in der Primitivknotengrube und in der Neuralrinne keine Signale zu detektieren sind. Abbildung 43.2
verdeutlicht hier in der Querschnittsaufnahme die alleinige Lokalisation von p-Tyr im
Entoderm.
138
Ergebnisse
Abb. 43: Immunhistochemische Färbung eines Embryos mit dem Anti-p-Tyr-Antikörper im
4-Somitenstadium. (1) Übersichtsaufnahme des Primitivknotens mit stärkerer Expression auf
der linken Seite. (2) Querschnittsaufnahme desselben Primitivknotens mit ausschließlicher
Lokalisation von p-Tyr im Entoderm. L: Links; R: Rechts. 1-2: 40-fache ObjektivVergrößerung.
139
Diskussion
5. Diskussion
5.1. Entwicklung des Primitivknotens und Differenzierung der Primitivknotenzellen
Die Etablierung der Links-Rechts-Körperachse ist ein komplizierter Prozess, der im
Falle einer Störung schwerwiegende Folgen für die Betroffenen haben kann. Von
zentraler Bedeutung für die Etablierung der Links-Rechts-Körperachse ist eine embryonale Struktur, die bei der Maus als Primitivknoten bezeichnet wird. Die Besonderheit dieses Primitivknotens besteht darin, dass seine Zellen motile Monozilien besitzen, die aufgrund ihrer nach posterior verlagerten Struktur und ihrer Fähigkeit koordiniert zu schlagen, einen nach links gerichteten Fluss über den Primitivknoten generieren. Dieser gerichtete Flüssigkeitsstrom ist notwendig, um die hochkonservierte
Nodal-Signalkaskade auf der linken Seite des Embryos zu aktivieren und so die korrekte Ausbildung der LR-Körperachse zu ermöglichen.
Während über die Signaltransduktion am Primitivknoten, hierbei ist insbesondere der
ventrale Anteil des Primitivknotens gemeint, und im Seitenplattenmesodern das
Wissen stetig ansteigt und zunehmend Moleküle identifiziert werden, die für den Aufbau und die Motilität der Monozilien notwendig sind (BASU u. BRUECKNER 2008;
LEE u. ANDERSON 2008), ist über die Entwicklung des Primitivknotens, den Aufbau
der Zellen des Primitivknotens und ihre Polarität nach wie vor wenig bekannt.
In der vorliegenden Arbeit wurde gezeigt, dass der ventrale Primitivknoten nicht an
einer Stelle entsteht, sondern aus verschiedenen Zellklustern (Abb. 18.2b), die am
distalen Ende des Embryos sichtbar werden. Diese Zellen besitzen eine kleine apikale Oberfläche und sind deutlich von den sie umgebenden entodermalen Zellen zu
unterscheiden. Mit ihrer basalen Seite stehen sie im direkten Kontakt zu den Zellen
des dorsalen Bereichs des Primitivknotens. Diese sind morphologisch nicht von den
sie umgebenden ektodermalen Zellen zu unterscheiden.
140
Diskussion
Die Zellkluster auf der ventralen Seite des Embryos aggregieren miteinander und der
Primitivknoten bildet seine typische hufeisenförmige Form aus. Zu diesem Zeitpunkt
besteht der ventrale Anteil des Primitivknotens, der einen Durchmesser von ca. 5070 µm besitzt, aus ca. 200 - 250 Grubenzellen, die von den Kronenzellen (ca. 20-30)
umgeben werden (Daten übernommen von P. Pennekamp) (Abb.18, 19, 20). Diese
Daten stehen im Einklang mit bereits publizierten Daten (SULIK et al. 1994; LEE u.
ANDERSON 2008). Elektronenmikroskopische Untersuchungen und „Cell fate“Studien haben gezeigt, dass die Bildung des Primitivknotens, der nur für wenige
Stunden beim Embryo existiert, ein mehrstufiger Prozess ist. Dieser beinhaltet die
Differenzierung von Primitivknotenzellen noch unterhalb der entodermalen Schicht,
die Epithelialisierung dieser Zellen und Bildung der typischen Form des Primitivknotens (LEE u. ANDERSON 2008). Völlig unklar ist jedoch der Mechanismus, der zu
dieser Differenzierung und Verdrängung der entodermalen Zellen führt und welche
strukturellen Änderungen (Zell-Zell-Kontakte, Zell-Matrix-Kontakte, Zytoskelett) notwendig sind.
5.2 Zilien
Zilien sind hochspezialisierte Strukturen, die an der apikalen Oberfläche von Zellen
vorkommen und u.a. eine wichtige Rolle in der Etablierung der LR-Asymmetrie
spielen.
Zilien und Flagellen wachsen durch eine Verlängerung an der Spitze (ROSENBAUM
u. CHILD 1967; JOHNSON u. ROSENBAUM 1992). Da sie unfähig sind, die
verschiedenen ziliären Proteine in der Zilie selbst zu synthetisieren, müssen alle Proteine, die für eine Verlängerung der Zilie notwendig sind, zur Zilienspitze transportiert
werden. Dieser Transport wird durch den so genannten intraflagellaren Transport
(IFT) sichergestellt. Das IFT-System wurde zuerst in den grünen Algen der Chlamydomonas durch KOZMINSKI et al. (1993) entdeckt. Durch Elektronenmikroskopie
wurde das Transportsystem als makromolekulare „Flöße“ zwischen der Membran
und den äußeren Mikrotubulidupletts beschrieben (KOZMINSKI et al. 1995; PAZOUR
et al. 1998). Die Flöße bestehen aus verschiedenen Komponenten, die IFT-Partikel
genannt werden, von denen über 15-20 Polypeptide bereits identifiziert wurden und
141
Diskussion
alle für den intraflagellaren Transport notwendig sind. Alle IFT-Partikel sammeln sich
um den Basalkörper herum, um zu jeder Zeit für den IFT verfügbar zu sein
(ROSENBAUM u. WITMAN 2002). Alle Mikrotubuli in den Zilien sind so angeordnet,
dass das Plusende an der Spitze der Organelle lokalisiert ist. Weil die Mikrotubulimotoren Teilchen nur in eine Richtung bewegen, werden zwei Typen benötigt, um einen
geregelten ziliären Transport zu bewerkstelligen. Für den anterograden Transport ist
Kinesin II zuständig. Kinesin II, besteht aus den zwei Motoruntereinheiten KIF3A und
KIF3B und bildet zusammen mit einer Nicht-Motor-Untereinheit, dem Kinesinassoziierten Protein KAP3, das am Schwanzende von KIF3A und KIF3B bindet, ein
Heterotrimer, das als KIF3 Komplex bezeichnet wird (HIROKAWA et al. 2006). Für
den retrograden Transport dagegen ist der zytoplasmatische Dynein 2 Komplex
zuständig. Defekte in dem Gen, das für das zytoplasmatische Dynein der leichten
Kette in Chlamydomonas LC8 kodiert, resultieren in der deutlichen Verkürzung der
Flagelle von 50 - 70 % der Wildtyplänge. Auch eine Mutation in IFT88, das an der
Flagellen- und Zilienzusammensetzung beteiligt ist, resultiert in verkürzten Flagellen
(PAZOUR et al. 2000). Mutation von murinem Tg737, einem Ortholog von IFT88,
führt zur Unfähigkeit Primärzilien zu bilden (PAZOUR et al. 2000; HIROKAWA et al.
2006).
Untersuchungen der Zilienlängen mit dem Rasterelektronenmikroskop (Abb. 19, 20)
haben gezeigt, dass das Wachstum mit steigendem Alter bei den Wildtypembryonen
annähernd linear verläuft, während das Zilienwachstum der Pkd2 Mutanten geringe
Abweichungen nach oben und unten zeigt (Abb. 21). Eine Diskrepanz zwischen dem
Wildtypembryo und der Pkd2 Mutanten ist im Alter von 5 Somiten zu verzeichnen.
Hier sind Zilien der Pkd2 Mutanten fast 1 µm länger als die der Wildtypembryonen
(Abb. 21). Allerdings kann über die Signifikanz der Diskrepanz bezüglich der Zilienlänge derzeit keine gesicherte Aussage getroffen werden, da es nicht möglich war,
ausreichend homozygot Pkd2 mutante Embryonen des gleichen Entwicklungsstadiums zu erhalten und erfolgreich zu präparieren.
Störungen des IFT während des Zilienaufbaus könnten den anterograden und retrograden Transport betreffen und somit zu verkürzten oder verlängerten Zilien bei den
Pkd2 Mutanten im Vergleich zu den Wildtypembryonen führen. Auf der anderen Seite
142
Diskussion
sieht man bei näherer Betrachtung einzelner Zilien bei Pkd2 mutanten Embryonen
weder Verdickungen am apikalen noch am basalen Ende der Zilie (HUANGFU u.
ANDERSON 2005; OCBINA u. ANDERSON 2008), was sicher für eine Störung des
anterograden oder retrogaden Transports von Molekülen sprechen würde.
Im Falle von Polycystin-1, welches bei den meisten bisher untersuchten Zelltypen mit
Polycystin-2 interagiert, wurde gezeigt, dass Mutationen im PKD1-Gen, welches für
Polycystin-1 codiert, die Länge primärer Zilien in Nierenepithelzellen und Cholangiozyten und damit auch die Zellpolarität negativ beeinflussen (BONNET et al. 2009). Im
Falle von Pkd1 ist es jedoch zelltypspezifisch, ob die primären Zilien länger (präzystische Nierenepithelzellen des Sammeltubulus) oder kürzer (präzystische
Cholangiozyten) sind, so dass eher ein subtiler Signalmechanismus, der die terminale Differenzierung der Epithelzelle anzeigt, gestört sein wird, als ein Transportprozess von Molekülen. Welcher Mechanismus dahinter verborgen ist oder wie die
Auswirkungen auf die Zellfunktion exakt aussehen, ist weiterhin völlig unbekannt.
Störungen der terminalen Differenzierung der Epithelzellen sind für Pkd2 ebenfalls
sehr wahrscheinlich, und gute Kandidaten für weitere funktionale Analysen könnten
SHH-Signaltransduktion (ASHIQUE et al. 2009) und Wnt-Signaltransduktion (HE
2008) sein, auch wenn im Falle einiger Mausmutanten gezeigt worden ist, dass
primäre Zilien nicht zwingend für den kanonischen Wnt-Signaltransduktionsweg notwendig sind (OCBINA et al. 2009).
Pkd2 kodiert für den Ca2+-Ionenkanal Polyzystin 2 (PC2), das bei einer Mutation
beim Menschen die autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD)
verursacht (GABOW 1993; HANAOKA et al. 2000). Mit Hilfe von Pkd2 knockout
Mäusen konnte man eine Beteiligung von PC2 an der LR-Achsenentwicklung erkennen (PENNEKAMP et al. 2002). Dabei zeigen Pkd2 knockout Mäuse unter anderem
rechte Lungenisomerie, zufällige Anordnung der embryonalen Drehung und Herzdrehung sowie abdominale Situs-Defekte. Es ist noch unklar, ob der Verlust des Ionenkanals PC2 (Genprodukt von Pkd2) Auswirkungen auf die Zilienbildung hat. Zumindest
liegen hier keine signifikanten Unterschiede bezüglich der Zilienlänge von Wildtyp-
143
Diskussion
embryonen und Pkd2 mutanten Embryonen vor, die den Phänotyp der Pkd2 knockout Mäuse erklären könnten.
Die in der vorliegenden Arbeit nachgewiesene Zilienmotilität und Richtung des Flüssigkeitsstroms über den Primitivknoten bei Wildtyp- und Pkd2 mutanten Embryonen
entspricht den bisher publizierten Werten (NONAKA et al. 2002), und die regelgerechte Positionierung der Zilien bei Pkd2 Mutanten Embryonen macht einen Einfluss
von Pkd2 auf die planare Zellpolarität am Primitivknoten (HASHIMOTO et al. 2010)
derzeit unwahrscheinlich.
Detaillierte Untersuchungen haben gezeigt, dass Monozilien nicht nur im Primitivknoten, sondern auch außerhalb des Primitivknotens vorhanden sind (Abb.: 24.3, 24.4
und 24.5c) (LEE u. ANDERSON 2008). Ob diese mit Monozilien besetzten Zellen zur
Bildung des Primitivknotens beitragen oder diese Zilien als Sensoren (chemosensorisch, mechanosensorisch) für extraembryonale Signale fungieren, ist derzeit noch
ungeklärt.
144
Diskussion
5.3 Immunhistochemische Nachweise
Da bis dato noch keine umfassende Analyse über die Entwicklung und Struktur des
Primitivknotens der Maus sowie den Aufbau der hoch polarisierten Primitivknotenzellen bestehen, sollten die durchgeführten immunhistochemischen Untersuchungen
des Primitivknotens der Mäuse im Alter von 7.5 - 8.5 dpc (frühes Primitivstreifenstadium bis 8 Somitenstadium) einen Einblick in das Expressionsprofil und die Lokalisation verschiedener Zellpolaritätsmarker bringen. Die im Rahmen dieser Studie erhobenen Befunde werden im Folgenden mit bisherigen Erkenntnissen verglichen und
deren mögliche Bedeutung im Hinblick auf Mechanismen, die zu einer fehlerhaften
Körperachsenentwicklung und zu nachfolgend massiven kongenitalen Herzdefekten
führen, diskutiert.
145
Diskussion
5.3.1 Tight Junction
5.3.1.1 Claudine 1-5
Studien über die Expression und Lokalisation der Claudine 1 bis 5 haben gezeigt,
dass Expressionsmuster der Claudine zwischen den Geweben beträchtlich variieren,
und einige Claudine ubiquitär aktiv sind, während andere zeitlich begrenzt nur bei der
Embryogenese exprimiert werden (vgl. Tab.1) (FURUSE et al. 1998; MORITA et al.
1999; TSUKITA et al. 2001).
Im Alter von E7.5 bis E9.0 existieren meines Wissens nach nur Expressionsdaten
von Claudin 4, die mittels In-situ-Hybridisierungen an Gesamtembryonen generiert
worden sind (TAMPLIN et al. 2008). In dieser Arbeit von TAMPLIN et al. (2008) wurde gezeigt, dass Claudin 4 zum Zeitpunkt E7.25 zunächst im vorderen definitiven
Entoderm und in den extraembryonalen Regionen exprimiert wird, anschließend
(E7.75) in den Vorderdarmtaschen, im lateralen definitiven Entoderm und in den extraembryonalen Regionen und zum Zeitpunkt E8.5 bis E9.0 im Darmentoderm und
den Ohrbläschen.
Die in der vorliegenden Arbeit auf Proteinebene durchgeführten Analysen zur Claudin-Expression und Lokalisation mit den Anti-Claudin 1-5-Antikörpern haben gezeigt,
dass trotz vielfältiger Optimierungsversuche keine Claudine 1, 2 und 3 im frühen
Mausembryo nachgewiesen werden können, wie es auch die fehlenden Expressionsdaten zu Claudin 1-3 in der Literatur vermuten lassen.
Die Ursachen für den nicht möglichen Nachweis von Claudin 1-3 könnten jedoch
auch in der Verwendung ungeeigneter Antikörper und Färbeverfahren liegen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass diese Claudine in diesem Entwicklungsstadium keine
Rolle spielen.
Im Gegensatz dazu konnten nicht nur Claudin 4, sondern auch erstmalig Claudin 5
im Primitivknoten in diesem frühen Embryonalstadium und in einigen, dem Primitivknoten direkt benachbart liegenden entodermalen Zellen nachgewiesen werden (vgl.
Abb. 26.1a-b, 2). Claudin 4 lag dabei im Primitivknoten internalisiert vor und nicht an
den Tight junctions. Auffallend war als interessanter Nebenbefund die Lokalisation
146
Diskussion
von Claudin 4 im Herzfeld des Embryos am E8.0 (vgl. Abb. 26.1c) die im internationalem Schriftum bislang nicht beschrieben wurde. Im Hinblick auf Claudin 4 konnten
die Expressionsdaten von TAMPLIN et al. (2008) durch die vorliegenden Ergebnisse
bestätigt und durch die subzelluläre Lokalisation von Claudin 4 im Knoten erweitert
werden. Welche Funktion Claudin 4 jedoch während der Embryogenese ausübt,
bleibt derzeit weiterhin unklar. Analysen insbesondere zur Bedeutung von Claudin 4
im Herzfeld sollten durch weitere Versuche ausgeweitet werden.
Bezüglich Claudin 5 konnte in dieser Arbeit erstmals eine Lokalisation im frühen
Embryonalstadium (E7.5) nachgewiesen werden. Ein Funktionsverlust von Claudin-5
während der Embryogenese resultiert in einer Störung der Größenselektion bei der
Passage der Blut-Hirnschranke, so dass diese für Moleküle mit einer molekularen
Masse von bis zu 800 Dalton durchlässig wird. Zugrunde liegt daher ein endothelialer
Defekt und neugeborene Mäuse versterben innerhalb von 10 Stunden nach der
Geburt (NITTA et al. 2003). Welche Funktion Claudin 5 jedoch am Knoten ausüben
könnte, ist derzeit noch unklar. Allerdings zeigt die Arbeitsgruppe von YAMAGISHI et
al. (2010), dass Claudin 5 in der frühen Entwicklung des Herzens im Xenopus exprimiert wird. Es wird vermutet, dass Claudin 5 dort für die Herzbildung mittels Epithelialisierung des präkardialen Mesoderm eine Rolle spielt. Auch SANFORD et al.
(2005) haben gezeigt, dass Claudin 5 in den Herzmuskeln und an den lateralen
Membranen der Kardiomyozyten in Mäusen lokalisiert ist. Da zumindest 24 verschiedene Claudine indentifiziert wurden (FURUSE u. TSUKITA 2006), könnte es zu Redundanzen unter den funktionalen Rollen der Claudinproteine kommen, wodurch
womöglich auch die Lokalisation von Claudin 4 erklärt werden könnte.
5.3.1.2 JAM-A
JAM-A bildet zusammen mit den Claudinen und Occludin die TJs (FURUSE et al.
1998; TSUKITA et al. 2001). Man vermutet, dass JAM-A über seine zytoplasmatische Domäne direkt mit den TJ-assoziierten Proteinen wie Zo-1 in Kontakt tritt
(BAZZONI et al. 2000) und über seine extrazelluläre Domäne mit Leukozyten assoziiert (EBNET et al. 2004). Somit besitzt JAM-A eine duale Funktion, zum einen als
Adhäsionsgrundlage zwischen den Zell-Zell-Kontakten, zum anderen in der Entzün-
147
Diskussion
dung während der Leukozytenmigration (MARTIN-PADURA et al. 1998; BAZZONI
2003).
Die hier durchgeführten immunhistochemischen Untersuchungen geben einen
Einblick in die Lokalisation von JAM-A im Mausembryo. Dabei stimmen die JAM-AExpressionen im Entoderm (vgl. 28.3a) mit den Ergebnissen von PARRIS et al.
überein (PARRIS et al. 2005). In diesem Fall wurden ebenfalls schwächere Lokalisationen von JAM-A im Ektoderm beobachtet (Daten nicht angezeigt), während im Mesoderm von Wildtypembryonen kein JAM-A nachweisbar ist (Abb 28a). Im
Gegensatz dazu zeigt JAM-A bei Pkd2 mutanten Embryonen ein deutlich diffuseres
Verteilungsmuster innerhalb der Zellen wie auch eine Lokalisation im Mesoderm
(Abb. 28.3b). Welche Ursache die allgemein diffusere Expression von JAM-A bei
Pkd2 mutanten Embryonen sowohl im Dottersack (Abb. 28.1b) als auch im Knoten
(Abb. 28.2b und 3b) und die Expression von JAM-A im Mesoderm hat, bleibt noch
offen. Das Resultat sollte jedoch eine veränderte Eigenschaft der TJs, nämlich entweder eine verminderte oder erhöhte Durchlässigkeit für Moleküle sein, und möglicherweise ist JAM-A an der fehlerhaften und durchlässigen Gefäßwandbildung bei
Pkd2-knockout Mäusen beteiligt, was sich in fokalen Blutungen und Austritt von
Erythrozyten in benachbartes Gewebe bei homozygot mutanten Mäusen äußert.
5.3.1.3 PAR-3 und PAR-6
PAR-3 und PAR-6 bilden zusammen mit der aPKC einen dreigliedrigen PAR-3aPKC-PAR-6 Komplex der die Entwicklung der TJs unterstützt und zur Bildung und
Erhaltung der Zellpolarität beiträgt (SHIN et al. 2006; SUZUKI u. OHNO 2006;
EBNET et al. 2008).
In der hier vorliegenden Arbeit konnten weder für PAR-3 noch für PAR-6 eindeutige
und aussagekräftige Ergebnisse erzielt werden. Die Ursache liegt in beiden Fällen
wahrscheinlich darin, dass die hier verwendeten Antikörper nicht geeignet waren.
Mindestens im Fall von PAR-3 wäre ein spezifischer und wiederholbarer Nachweis
zu erwarten gewesen, da PAR-3 bereits in Prä-Implantationsstadien exprimiert wird,
an TJs lokalisiert ist und mittels Northern-Blot-Analysen bereits in Post-
148
Diskussion
Implantationsstadien ab E7.0 nachgewiesen werden konnte (MANABE et al. 2002;
PLUSA et al. 2005).
Dass PAR-3 eine bedeutende Rolle während der Embryogenese spielt, wird auch am
Phänotyp homozygot PAR-3-mutanter Mäuse deutlich: Sie versterben pränatal ca.
um E12.5 und zeigen Wachstumsretardierung, eine abnormale Herzentwicklung und
ungewöhnliche epikardiale Zellentwicklung (HIROSE et al. 2006). Für PAR-6 sind
bisher keine vergleichbaren Daten bei Mausembryonen publiziert worden.
5.3.1.4 Zo-1
Zo-1 stellt über intramembranäre TJ Proteine (Occludin, Claudin, JAM) eine Verbindung zu den Nachbarzellen her (FURUSE et al. 1993; ANDERSON u. VAN ITALLIE
1999) und kommt auf der zytoplasmatischen Seite der TJs vor (STEVENSON et al.
1986; 1988). Es ist erstmalig im 8-Zellstadium exprimiert und dort zusammen mit
β-Catenin und α-Catenin kolokalisiert. Insgesamt verschiebt sich die Expression von
Zo-1 bis zur frühen Blastozyste immer weiter nach apikal an die sich bildenden TJs.
Im 32-Zellstadium (frühe Blastozyste) ist Zo-1 vorwiegend mit Cingulin und Occludin
kolokalisiert (SHETH et al. 2000). Eindeutig festzuhalten ist, dass das deutliche
Ringmuster von Zo-1 auch im Blastozystenstadium auftritt (SHETH et al. 2000;
STRUMPF et al. 2005).
In der vorliegenden Arbeit konnte ZO-1 sowohl in den TJs des Entoderms, des Ektoderms als auch des Dottersacks gezeigt werden (Abb. 29.1. und 29.2.) was den bisher publizierten Daten entspricht.
Zusätzlich war ZO-1 auch punktuell innerhalb der Zellen zu sehen und durchgängig
auch punktförmig im Mesoderm (Abb. 29.3). ZO-1 wurde zusammen mit β-Catenin
als „shuttle“-Moleküle beschrieben, welche eine Rolle während der mit TumorInvasion assoziierten EMT spielen. Man geht derzeit davon aus, dass die Lokalisation von ZO-1 abhängig vom Differenzierungs- und Migrationsstatus epithelialer Zellen
ist (POLETTE et al. 2007). Welche Rolle ZO-1 jedoch bei der Bildung und Differenzierung des embryonalen Mesoderms spielt, ist derzeit noch unklar. Homozygot
ZO-1-mutante Embryonen versterben vor E11.5 und zeigen ab E8.5 eine verzögerte
149
Diskussion
Entwicklung. Auffällig sind eine massive Apoptose im Notochord, dem Neuralrohr
und der Allantois und Gefäßentwicklungsstörungen im Dottersack (KATSUNO et al.
2008).
5.3.1.5 β-Catenin
Das zu den AJs gerechnete β-Catenin fungiert in der Zelle nicht nur als Ankermolekül
für Kalzium-abhängige Cadherine (GUMBINER 1995; ABERLE et al. 1996; ABERLE
et al. 1997; MULLER et al. 2002), sondern spielt zusammen mit seiner phosphorilierten Form eine wichtige Rolle im Wnt/Signaltransduktionsweg (GUMBINER 1995;
MULLER et al. 2002; POLETTE et al. 2007).
β-Catenin wird bereits im frühen Mausembryo im Ekto- und Entoderm exprimiert und
β-Catenin-Knockout-Mäuse versterben pränatal (ca. E7.5), bilden kein Mesoderm
aus und zeigen anterior-posteriore Entwicklungsdefekte (HUELSKEN et al. 2000;
MORKEL et al. 2003).
Die in dieser Arbeit vorgestellten immunhistochemischen Analysen von β-Catenin
zeigen, dass β-Catenin in diesen Entwicklungsstadien bei Wildtypembryonen vor
allem an den Zell-Zell-Kontakten lokalisiert ist (Abb. 30.1a, 2a, 3a) und sich vor allem
in der apikalen Hälfte der Zellen befindet (Abb. 30.2a).
Immunfluoreszenzfärbungen mit einem Anti-Phospho-β-Catenin-Antikörper zeigten
keine aussagekräftigen Ergebnisse, was wahrscheinlich auf die Verwendung eines
ungeeigneten Antikörpers zurückzuführen ist.
Bei Pkd2 mutanten Embryonen erscheint das β-Catenin-Muster deutlich diffuser
(Abb. 30.1b, 2b, 3b). Zusätzlich ist β-Catenin gleichmäßig über den gesamten lateralen Zell-Zell-Kontakt verteilt und es erscheint auch quantitativ mehr β-Catenin in den
Zellen vorhanden zu sein als beim Wildtyp. Die stärkere β-Catenin Expression beim
Pkd2 mutanten Embryo deckt sich mit der stärkeren Expression bei Pkd2 mutanten
Nierenepithelzellen und höheren Transkriptionsleveln sowohl in der TranskriptAnalyse als auch im Western Blot, was im Rahmen der Diplomarbeit von
150
Diskussion
WINTERSTETTER (2006) im Institut für Humangenetik Münster nachgewiesen
werden konnte.
Daher liegt die Vermutung nahe, dass β-Catenin zum einen im Rahmen der Achsenentwicklung und zum anderen auch im Rahmen der Zystenentwicklung in den Nieren
von Pkd2 mutanten Embryonen stromabwärts von Pkd2 eine Rolle spielt.
Auffallend war in der weiteren Analyse, dass β-Catenin eine asymmetrische Verteilung zugunsten der linken Seite zeigt. Die Ursache und auch die Folge dieser stärkeren Expression auf der linken Seite, die im 0-Somitenstadium am stärksten ausgeprägt ist und mit zunehmendem Alter insgesamt schwächer wird (Abb. 32), ist noch
unklar.
5.3.2.2 E-Cadherin
E-Cadherin wird zu den AJs gerechnet (TANEYHILL 2008; HULPIAU u. VAN ROY
2009) und wird vorwiegend in den Epithelien an den AJs der aneinander grenzenden
Zellen exprimiert, wo es für die epitheliale Zell-Zell-Adhäsion und für die Aufrechterhaltung des Zytoskeletts von großer Bedeutung ist (NOSE et al. 1988; TAKEICHI
1991; YAP et al. 1997; TANEYHILL 2008). E-Cadherin spielt auch bei der EMT eine
Rolle, bei der Epithelzellen während der Embryonalentwicklung mesenchymale Eigenschaften erlangen, indem E-Cadherin herunterreguliert wird (PLA et al. 2001).
E-Cadherin wird bereits im 2-Zellstadium an den Zell-Zell-Kontakten lokalisiert
(HARROUK et al. 2000) und E-Cadherin Knockout-Embryonen versterben bereits im
Präimplantationsstadium (RIETHMACHER et al. 1995).
Der Nachweis von E-Cadherin beim Mausembryo ergab das bekannte kortikale Expressionsmuster, das sowohl beim Wildtypembryo (Abb. 33.1a), als auch beim Pkd2
mutanten Embryo (Abb. 33.1b) detektiert wurde. Schwache bis keine Signale konnten sowohl im Mesoderm von Wildtypembryonen als auch von Pkd2 mutanten
Embryonen detektiert werden (Abb. 33.2a, 33.2b, 31.3).
Auffallenderweise differierte die Topographie des E-Cadherin Signals in der Querschnittsaufnahme des Primitivknotens beim Wildtypembryo zu den Befunden bei der
Pkd2 Mutante. Während beim Embryo des Wildtyps E-Cadherin in der Primitivkno-
151
Diskussion
tengrube stärker nachzuweisen ist als im benachbarten Entoderm (Abb. 33.2a),
erscheint E-cadherin beim Pkd2 mutanten Embryo gleichmäßig über die ventrale
Seite des Embryos verteilt. (Abb. 33.2b).
Für Pkd1, den Interaktionspartner von Pkd2, wurde gezeigt, dass das Genprodukt
Polycystin-1 mit E-Cadherin interagiert (HUAN u. VAN ADELSBERG 1999; ROITBAK
et al. 2004) und dass der Funktionsverlust von Pkd1 zu einer Depletion von
E-Cadherin an den Zell-Zell-Kontakten führt. Vergleichbare Ergebnisse für Pkd2
mutante Nierenepithelzellen wurden in der Diplomarbeit von WINTERSTETTER
(2006) ebenfalls gezeigt, so dass E-Cadherin wie β-Catenin offensichtlich ein von
Pkd2 direkt oder indirekt reguliertes Protein darstellt.
5.3.2.3 N-Cadherin
N-Cadherin gehört wie E-Cadherin zu den AJs (TANEYHILL 2008) und trägt zum
einen zur extrazellulären Adhäsion bei, zum Anderen hat N-Cadherin auch eine entscheidende Funktion im cadherin-switch bei der EMT, bei der E-Cadherin herunterreguliert und durch N-Cadherin ersetzt wird (MAEDA et al. 2005).
N-Cadherin zeigt ein kortikales Expressionsmuster mit entodermaler und ektodermaler Lokalisation, jedoch keinerlei Expression im Mesoderm (Abb. 34.1-3). Im Unterschied zu E-Cadherin ist N-Cadherin sowohl im Primitivknoten als auch im Entoderm
schwächer ausgeprägt (Abb. 34.2-3), jedoch konnten vereinzelt N-Cadherin Signale
in der Primitivknotengrube nachgewiesen werden. Im Ektoderm zeigt N-Cadherin
eine eher basale Verteilung innerhalb der Zellen, was im Gegensatz zu der ektodermalen Verteilung von E-Cadherin steht (Abb. 34.3). Dieses umgekehrte Expressionsverhalten von E-Cadherin (Abb. 34.4) und N-Cadherin (Abb. 34.3) in der Ektodermschicht könnte mit dem cadherin-switch bei der EMT während der Embryonalentwicklung zusammenhängen. Bei diesem Vorgang findet eine Reorganisation des
Zytoskeletts statt, bei der die Zell-Zell-Kontakte unterbrochen werden und eine
erhöhte Motilität der Zellen erfolgt, die sich ehemals im Zellverband befanden.
E-Cadherin wird dabei normalerweise herunterreguliert und durch N-Cadherin ersetzt
152
Diskussion
(MAEDA et al. 2005). Da die Embryonalentwicklung in diesem Entwicklungsstadium
jedoch ein sehr zügiger Prozess ist, könnte man durchaus annehmen, dass die „Aufgaben“ von E-Cadherin und N-Cadherin in diesem Fall durch Lokalisation und nicht
durch Expression reguliert und gesteuert werden. Expressionsanalysen haben
gezeigt, dass N-Cadherin im Neuroepithel und in der apikalen Neuralplatte von E8.5
Wildtypembryonen angereichert ist (RADICE et al. 1997; LEE et al. 2007). Der komplette Funktionsversust von N-Cadherin resultiert in Letalität am E10. Mutante
Embryonen besitzen einige Entwicklungsstörungen wie Wachstumsretardierung,
vergrößertes Herz, aufgetriebene Perikardbeutel, fehlerhafte Herzschläuche, wellenförmige Neuralrohre, unregelmäßige Somitenform und eine abnormale Embryonaldrehung (RADICE et al. 1997), so dass der Einfluss von N-Cadherin auf die Embryonalentwicklung weitreichend ist. Interessanterweise konnte beim Hühnchen gezeigt
werden, dass N-Cadherin für die korrekte Ausbildung der Links-Rechts-Körperachse
notwendig ist (GARCIA-CASTRO et al. 2000), so dass im Falle von N-Cadherin
weitere Lokalisationsanalysen als auch funktionale Analysen oder auch eine erneute
Charakterisierung der N-Cadherin-Mausmutanten erforderlich sein könnten.
153
Diskussion
5.3.3 Fokale Adäsionen
5.3.3.2 p-Pax
Paxillin ist an den fokalen Adhäsionskomplexen lokalisiert, fungiert als Ankerprotein
für die Bindung der Aktinstressfasern und wird nach Wachstumsfaktor-Stimulation
oder Integrin vermittelter Aktivierung phosphoriliert (TURNER et al. 1990; BROWN u.
TURNER 2004).
Die Arbeitsgruppe von HAGEL et al. (2002) hat mit Hilfe von X-Gal-Färbungen verschiedener Embryonalstadien die Expression von Paxillin untersucht. Auf diese
Weise wurde Paxillin bei E7.5-Embryonen vor allem in der extraembryonalen Region
nachgewiesen. Eine Schnittdarstellung eines gefärbten E7.5 zeigte Färbungen im
ektoplazentaren Kegel, im Chorion, in der Allantois und im Amnion. Expressionen im
E8.5 sind in vielen Strukturen, inklusive der vom Mesoderm abstammenden Komponenten wie der der Kopffalte, der Chorda dorsalis und dem Herzen detektiert. X-Gal
gefärbte Embryonen im E8.5 zeigen an, dass die Expression in dem darunterliegenden Kopfmesenchym, aber nicht im Neuralrohr zu beobachten ist. Homozygote mutante Mäuse sterben am E9.5 mit Defekten, die Amnion, Allantois und Kopfstrukturen
betreffen, sowie beeinträchtigtes Wachstum und abnormale Herz- und Somitenentwicklung. Mutante Fibroblasten zeigen abweichende Fibronectin-regulierte fokale
Adhäsionsbewegungen und fehlorganisierte Membranzytoskelettstrukturen (HAGEL
et al. 2002).
Die hier vorliegenden Untersuchungsergebnisse mit einem Anti-p-Pax-Antikörper
haben ergeben, dass p-Pax auf der linken Seite des Primitivknotens ein kortikales
Expressionsverhalten aufweist, während auf der rechten Seite eher ein punktförmiges Muster zu erkennen ist (Abb. 36.1). Dieses Muster spricht für eine asymmetrische Aktivierung von Paxillin und eine seitenspezifische Lokalisation von p-Pax.
P-Pax ist im Bereich des Primitivstreifens verstärkt nachweisbar, während p-Pax im
Primitivknoten und in der Neuralrinne nur punktuell zu sehen ist (Abb.36.1). Die stärkere Expression auf der linken Seite wird durch die rainbow-Aufnahme und die Querschnittsaufnahme des Primitivknotens mit überwiegender entodermaler und schwacher mesodermaler Lokalisation bestätigt (Abb. 36.2-3). Weitere Analysen sollten
154
Diskussion
erfolgen, um die Rolle von Paxillin und dessen Phosphorilierung während der
Embryonalentwicklung weiter zu definieren.
5.3.4.1 Annexin 2, 4 und 6
Annexine sind Kalzium-abhängige und Phospholipid-bindende Proteine, die ubiquitär
an intrazellulären und membranassoziierten Prozessen, wie z.B. der Endo- und Exozytose beteiligt sind (aus Mouse Genome Informatics; GERKE u. MOSS 2002;
MOSS u. MORGAN 2004; GERKE et al. 2005).
Annexin 2 wurde in dieser Arbeit sowohl am Primitivknotenrand (Abb. 37.1a) als
auch in der Primitivknotengrube (Abb. 37.1b) internalisiert vorgefunden. Expressionsanalysen bezüglich Annexin 2 tauchen in der Literatur erst ab E13.0 auf, die mit
Hilfe von In-situ-Hybridisierungen generiert wurden (EASTERDAY et al. 2003).
Annexin 6 wurde wie auch Annexin 2 im Primitivknoten internalisiert vorgefunden und
zeigt zusätzlich eine ausgeprägte Expression in der entodermalen Epithelschicht.
Dabei sind im Entoderm zum einen kortikale Muster mit Lokalisation von Annexin 6
an den Zell-Zell-Kontakten und zum anderen Lokalisationen von Annexin 6 innerhalb
einiger Zellen zu sehen (Abb. 37.3b). Dagegen zeigte eine Western Blot-Studie über
Annexin 6 auf, dass Annexin 6 erst ab E 12.5 im Gaumen der Maus auftritt
(CHEPENIK et al. 1995). Zusätzlich treten sowohl Annexin 2 als auch Annexin 6
spezifisch im Herzfeld auf (Abb. 38.1 und 38.2). Die Verteilung des Annexin 4
Signals im eigenen Untersuchungsmaterial ähnelt zum Teil den Ergebnissen der
Arbeitsgruppe von HEMRE et al. (1996). HEMRE et al. stellten keine Expression im
ZNS oder der Chorda dorsalis eines E7.5 oder E8.0 Embryos fest. Erst ab E8.5
wurde eine schwache Färbung von Annexin 6 in der Chorda dorsalis (Entoderm)
bzw. der notochordalen Platte (Ektoderm) entdeckt, die sich im älter werdenden
Embryo verstärkt. Im E9.5 steigt die Intensität von Annexin 4 in den Zellen der Chorda dorsalis drastisch an, welche noch in Kontakt mit der sich entwickelnden Bodenplatte stehen (HEMRE et al. 1996). Annexin 4 ist in den vorliegenden Ergebnissen
ebenfalls verstärkt im Entoderm lokalisiert, während im Ektoderm die Annexin 4
Signale deutlich schwächer sind (Abb. 39.1a, 39.2a) und im Mesoderm keine Lokali-
Diskussion
155
sation von Annexin 4 zu vermerken ist. Insgesamt zeigt Annexin 4 wie auch Annexin
6 im Entoderm ein kortikales Expressionsmuster, wobei das Expressionsprofil im
Primitivknoten eher punktuell erscheint. Warum gerade im Primitivknoten dieses kortikale Expressionsmuster fehlt, ist derzeit unklar. Homozygote Mäuse, die Unterbrechungen in dem Annexin 2 Gen zeigen, sind lebensfähig und fruchtbar, aber leiden
unter Wachstumsdefiziten, beeinträchtigter Angiogenese und gesteigerter Anfälligkeit
für Thrombose (LING et al. 2004).
Annexin 6 Knockout-Mäuse zeigen keinen pathologischen Phänotyp, sowohl die
immunologische, als auch die kardiovaskuläre Funktion sind normal entwickelt
(HAWKINS et al. 1999). Über einen Funktionsverlust von Annexin 4 ist nichts
bekannt.
Da Annexin 6 jedoch im frühen Mausembryo spezifisch exprimiert wird, wäre es
denkbar, dass seine Funktion von einem anderen Annexin kompensiert wird. Es
wäre
interessant,
dieses
durch
entsprechende
Expressionsanalysen
in
Annexin 6-Knockout Mäusen und durch Kreuzungsexperimente zu analysieren.
5.3.5 Signalmoleküle
5.3.5.1 Immunhistochemischer Nachweis von Smad 1-4
Die Smad Proteine gehören zu einer Familie von Rezeptor-aktivierten Proteinen, die
Signale von TGF-β Superfamilie Liganden vermitteln (HUANG et al. 2000;
WEINSTEIN et al. 2000). Immunhistochemische Färbungen mit dem Anti-Smad 1Antikörper haben eine deutlich asymmetrische Expression zugunsten der linken Seite des Primitivknotens gezeigt (Abb. 40.1 und 40.3), die durch die Querschnittsaufnahmen in Höhe der Somiten und des Primitivknotens bestätigt wurden (Abb. 40.2
und 40.4). Mittels der Querschnittsaufnahmen (Abb. 40.2 und 40.4) konnte eine
eindeutige entodermale Lokalisation von Smad 1 mit schwachem Übergang ins
Mesoderm und geringen Signalen im Ektoderm detektiert werden. Eine andere
In-situ-Hybridisierungsstudie zu Smad 1 zeigt dagegen, dass Smad 1 mRNA im frühen Kopffaltenstadium stark im Primitivstreifen, lateralen Mesoderm und vordersten
präkardialen Mesoderm exprimiert ist (WALDRIP et al. 1998). Homozygote Smad 1
156
Diskussion
mutante Embryonen besitzen eine beeinträchtigte Bildung der Allantois, da die Verbindung zur Plazenta nicht möglich ist. Die betroffenen Mausembryonen sterben um
den E10.5 (TREMBLAY et al. 2001).
Die topographische Verteilung des Smad 2 Signales zeigt ein klares kortikales Expressionsmuster, wobei der Primitivknoten frei von Smad 2 ist (Abb. 41.1). Smad 2
ist überwiegend nur im Entoderm des Embryos nachweisbar (Abb. 41.2). Die
Arbeitsgruppe von WALDRIP et al. (1998) zeigt eine ubiquitäre Expression von
Smad 2 mRNA sowohl im embryonalen als auch im extraembryonalen Gewebe
früher Postimplantationsstadien. Homozygote Smad 2 Mutanten sterben bereits am
E6.5 - 8.5 mit mehrfachen Defekten: Mangelhafte Gastrulation, Fehlen des Mesoderms, Fehlbildung des viszeralen Entoderms und Ausfall der Bildung der anteriorposterioren Achse. Heterozygot mutante Embryonen zeigen Gastrulationsdefekte
und Fehlen der Mandibeln oder der Augen (WEINSTEIN et al. 1998).
Das Expressionsmuster von Smad 3 zeichnet sich durch ein eher punktförmiges
Färbemuster aus, wobei die akkumulierte Expression im Primitivknoten und in der
Neuralrinne hier besonders auffallend ist (Abb. 41.3). Die Querschnittsaufnahme
beweist eine überwiegend entodermale und mesodermale Expression mit geringeren
Signalen im Ektoderm. Smad 3 homozygot mutante Embryonen besitzen eine verringerte Schleimhautimmunität, chronische intestinale Entzündungen (gelegentlich mit
Adenokarzinom im Kolon), Missbildungen der Vordergliedmaßen, reduzierte Mineralisierung des Zahnschmelzes, beeinträchtigtes Wachstum der Eierstocksfollikel und
Entwicklung von Osteoarthritis. TREMBLAY et al. (2000) hat durch whole mount insitu-Hybridisierungsversuche gezeigt, dass Smad 3 mRNA räumlich begrenzt exprimiert wird. Die Smad 3 Expression ist zum Zeitpunkt E5.5 auf das extraembryonale
Ektoderm begrenzt. Im späten Primitvstreifenstadium ist Smad 3 im embryonalen
und extraembryonalen Mesoderm nachweisbar sowie im definitiven Entoderm und in
der extraembryonalen Ektodermkomponente des Chorions.
In der hier vorliegenden Arbeit konnten für Smad 4 keine eindeutigen und aussagekräftigen Ergebnisse erhalten werden. Die Ursache liegt vermutlich darin, dass der
hier verwendete Antikörper nicht geeignet war. Im Fall von Smad 4 wäre ein spezifischer und wiederholbarer Nachweis von Smad 4 zu erwarten gewesen, da bereits im
157
Diskussion
E7.5 Embryo mittels Northern Blot (SIRARD et al. 1998) und RT-PCR (KO et al.
1998) Smad 4 detektiert wurde. Smad 4 homozygote Mutanten sterben bereits um
den E7.0. Heterozygote Mausmutanten zeichnen sich dagegen durch Polypenbildung des Magens und des Duodenums aus (TAKAKU et al. 1998).
5.3.5.2 Nachweis von Nkd1
Nkd1 gehört zur Nkd Familie und besitzt wichtige Funktionen sowohl im WntSignalweg (KATOH 2001; WHARTON et al. 2001; YAN et al. 2001; ZHANG et al.
2007) als auch im JNK-Weg (YAN et al. 2001) und in der Spermatogenese
(WHARTON et al. 2001; YAN et al. 2001; LI et al. 2005). Da mit dem Anti-Nkd1Antikörper keine auswertbaren Ergebnisse generiert werden konnten, wurde eine Insitu-Hybridisierung durchgeführt, bei der festgestellt wurde, dass Nkd1 asymmetrisch
zugunsten der linken Seite beim Mausembryo im E8.0 exprimiert wird (Abb. 42.1.
und 42.2). Dieses Expressionsmuster könnte auf eine Funktion von Nkd1 in der frühen Embryonalentwicklung hinweisen. Eine andere Studie zeigt zudem, dass eine
Nkd1 Transkription zuerst im zentralen Nervensystem und im präsomitischen Mesoderm von 8.5 dpc Embryonen gefunden wurde (ISHIKAWA et al. 2004). Homozgote
Mutanten weisen nur eine reduzierte männliche Fertilität mit Oligospermie, kleinen
Hoden und kleinen Samenleitern auf und mutante Mausembryonen, die sowohl
Nkd1, als auch Nkd2 betreffen, zeigen keine wesentlichen Beeinträchtigungen (LI et
al. 2005; ZHANG et al. 2007).
5.3.6 Immunhistochemischer Nachweis von p-Tyr
Phosphoriliertes Tyrosin spielt eine entscheidende Rolle in der Signaltransduktion,
indem es viele biologische Prozesse inklusive der Zellproliferation, Differenzierung
und Beweglichkeit reguliert (NANDI u. BANERJEE 1995; GEIGER u. BERSHADSKY
2001; NOLLAU u. MAYER 2001). Mit Hilfe von immunhistochemischen Analysen
wurde ein kortikales Färbemuster mit stärkeren Signalen auf der linken Seite des
Primitivknotens festgestellt (Abb. 43.1). Primitivknoten und Neuralrinne sind dagegen
158
Diskussion
frei von phosphorylierten Tyrosin-Resten. Die Querschnittsaufnahme lokalisiert p-Tyr
ausschließlich im Entoderm. Diese Analysen zeigen, dass auf der linken Seite des
Embryos offensichtlich eine erhöhte Tyrosin-Kinase-Aktivität zu verzeichnen ist.
Weitere Studien zur p-Tyr Expression sind derzeit nicht bekannt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Analyseergebnisse dieser Arbeit
sowohl bereits bekannte als auch neue Erkenntnisse in Bezug auf die Darstellung
der Entwicklung des Primitivknotens der Maus inklusive der Zell-Zell- und Zell-MatrixKontakte aufzeigt. Mit diesen Daten kann dazu beigetragen werden, die Funktion des
Primitivknotens weiter zu definieren und somit eine solide Grundlage für funktionale
Untersuchungen zu bilden, um pathologische Prozesse zu erkennen und die Mechanismen zu verstehen, die zu einer fehlerhaften Körperachsenentwicklung führen.
159
Zusammenfassung
6. Zusammenfassung
Entwicklung und Struktur des Primitivknotens der Maus
Nadia Koo (2012)
Ziel dieser Arbeit ist es zum einen die strukturelle Entwicklung des Primitivknotens
nachzuvollziehen und zum anderen den Aufbau der hoch polarisierten Primitivknotenzellen zu beschreiben. Nach derzeitigem Wissensstand ist die Struktur und Funktion des Primitivknotens bei der Maus ausschlaggebend für den Bruch der bilateralen
Symmetrie während der Links-Rechts-Achsenentwicklung, der zu einem der wichtigsten Schritte in der Körperachsenentwicklung zählt. Über die Entwicklung und den
exakten Aufbau des Primitivknotens ist bislang jedoch noch sehr wenig bekannt.
Zur Darstellung der frühembryonalen Entwicklung des Primitivknotens erfolgten die
Analysen mittels verschiedener Methoden. Hierzu wurden immunhistochemische und
elektronenmikroskopische Analysen sowie In-situ-Hybridisierungen durchgeführt,
Semidünnschnitte hergestellt und Videoaufnahmen von Primitivknotenzilien erstellt.
Das Untersuchungsmaterial hierfür bestand aus E7.5 bis E8.0 Embryonen von CD1Wildtyp Mäusen. Für die immunhistochemischen Untersuchungen wurden charakteristische Zellpolaritätsmarker verwendet.
Bezüglich der Entwicklung des Primitivknotens konnte bestätigt werden, dass der
Primitivknoten nicht aus einem Ursprung entsteht, sondern aus verschiedenen
Zellklustern hervorgeht, die danach miteinander „verschmelzen“ und den typischen
hufeisenförmigen Primitivknoten bilden. Mittels elektronenmikroskopischer Untersuchungen der Zilienlängen wurde ein mit steigendem Alter bei den Wildtypembryonen
annähernd linear verlaufendes Zilienwachstum festgestellt. Die mittels Videomikroskopie erstellten Ergebnisse über die von mir nachgewiesene Zilienmotilität und
Richtung des Flüssigkeitsstroms über den Primitivknoten bei Wildtypembryonen entsprechen der bekannten Literatur.
160
Zusammenfassung
Immunhistochemische Ergebnisse:
1. Dass Monozilien außerhalb des Primitivknotens vorhanden sind, deren Funktion derzeit völlig unbekannt ist, ist bestätigt worden.
2. Die Expression von Claudin 4 ist ebenfalls verifiziert, während Claudin 5 im
frühen Embryo und im Primitivknoten erstmalig detektiert ist.
3. Ebenfalls ist die JAM-A-Expression in epithelialen Zellen des Embryos bestätigt. Neue Erkenntnisse der Assoziierung der JAM-A-Epression im Primitivknoten mit Zilien konnten aufgezeigt werden.
4. Die Detektion von ZO-1 sowohl in Entoderm, Ektoderm als auch im Mesoderm
stimmt mit der Literatur überein.
5. β-Catenin ist nicht nur in den Zell-Zell-Kontakten und hier in der apikalen Hälfte der Zellen lokalisiert worden, sondern zusätzlich zeigte sich erstmalig, dass
β-Catenin ein asymmetrisches Verteilungsmuster zugunsten der linken Seite
des Embryos aufweist, das im 0-Somitenstadium am stärksten ausgeprägt ist
und mit zunehmendem Alter des Embryos relativiert wird.
6. E-Cadherin ist in epithelialen Zellen lokalisiert und zum ersten Mal konnte
E-Cadherin jedoch verstärkt im Primitivknoten lokalisiert werden.
7. N-Cadherin, das bislang nur im Neuroepithel und der Neuralplatte entdeckt
worden ist, ist nun in der Primitivknotengrube, im Ento- und verstärkt im Ektoderm lokalisiert worden.
8. Mit Hilfe von immunhistochemischen Analysen ist erstmalig Annexin 2 im Primitivknoten und Annexin 6 im Primitivknoten und Entoderm nachgewiesen
worden.
9. Smad 1 und 2 im Primitivknoten ist selbst nur gering exprimiert, während
Smad 3 im Primitivknoten akkumuliert zu finden ist. Bislang wurde Smad 1-3
nur in In-situ-Hybridisierungsstudien nachgewiesen.
10. Die asymmetrischen Verteilung zugunsten der linken Seite von p-Pax, Smad
1, Nkd1 (Nkd1 mittels In-situ-Hybridisierung nachgewiesen) und p-Tyr konnte
erstmalig aufgezeigt werden.
Bei Pkd2 mutanten Embryonen konnten im Vergleich zu Wildtypembryonen folgende
Unterschiede festgestellt werden:
161
Zusammenfassung
1. Die Monozilien bei Pkd2 mutanten Embryonen sind geringfügig länger und
zeigen ein unregelmäßiges Längenwachstum. Die Motilität und die Richtung
des Flüssigkeitsstroms über den Primitivknoten sind jedoch vergleichbar und
konnten mit den Literaturergebnissen bestätigt werden. Die Unterschiede im
Längenwachstum der Zilien könnten durch Störungen des anterograden oder
retrograden Transports von Molekülen innerhalb der Zilie oder durch Störung
von Signalmechanismen, die die terminale Differenzierung der Epithelzellen
anzeigen, verursacht werden.
2. Neu entdeckt ist die Lokalisation von JAM-A, die diffuser und auch im Mesoderm auftritt, was auf eine pathologische Veränderung der Tight Junctions und
der beteiligten Proteine schließen lässt.
3. β-Catenin zeigt ein stärkeres und schwammigeres Verteilungsmuster und die
Lokalisation von β-Catenin ist nicht auf die apikale Hälfte der Zellen beschränkt, so dass zumindest der Aufbau der Adherens Junctions bei Pkd2
mutanten Embryonen gestört ist. Die Tatsache, dass β-Catenin eine stärkere
Expression aufzeigt, unterschreibt die ebenfalls stärkere Expression bei Pkd2
mutanten Nierenepithelzellen.
4. Erstmals konnte aufgezeigt werden, dass E-Cadherin Unterschiede in der Verteilung aufzeigt, was zusätzlich auf eine Störung des Aufbaus der Adherens
Junctions hinweist.
Mit den in dieser Arbeit generierten Daten zur Darstellung der Entwicklung des Primitivknotens der Maus inklusive der Zell-Zell- und Zell-Matrix-Kontakte konnte eine solide Grundlage für weiterführende Studien zur normalen und pathologischen Entwicklung, der strukturellen Beschaffenheit und Funktion des Primitivknotens geschaffen
werden. Nur in Kenntnis des Normalzustands können die molekularbiologischen Mechanismen normaler und fehlerhafter Körperachsenentwicklung frühzeitig erkannt
und verstanden werden. Am Beispiel von Pkd2 mutanten Embryonen wurde schließlich gezeigt, dass Unterschiede zu detektieren sind und Hinweise auf pathologische
Prozesse und dysregulierte Signaltransduktionswege geben können.
162
Summary
7. Summary
Development and structure of the primitive node of the mouse
Nadia Koo (2012)
The aim of this study was to understand the structural development of the primitive
node of the mouse, as well as to describe the molecular formation of the highly polarized primitive node cells in detail. According to current knowledge, the structure and
function of the primitive node in the mouse are important for the breaking event of the
bilateral symmetry during the left-right axis development, which accounts for one of
the main steps in the establishment of the left-right body axis. Contemporary literature provides only few insights into development and exact structure of the primitive
node.
Since different methods have been used for the analyses, it has been possible to
demonstrate the development of the early primitive node. Samples have been analysed by immunohistochemical and electron microscopy. In-situ-hybridization has
been performed, semi thin sections were investigated and videos of the node cilia’s
motility have been shot. As samples, routinely E7.5 to 8.0 embryos from CD1Wildtype mice where utilized. With regard to immunohistochemical studies, characteristic marker proteins of cell polarity have been used.
Concerning the development of the node, this study confirms that the primitive node
does not only have one single origin, but developed from different clusters of cells,
which thereafter fuse and form the final characteristic horseshoe structure.
With the help of electron microscopic analysis of the cilia an increase in cilia length of
the node has been demonstrated. This is almost linear to the increasing age of the
wildtype-embryo. The motility of the cilia and the direction of the fluid flow over the
node have been analysed by video microscopy. These results correspond to data
which have already been published.
163
Summary
Immunohistochemical results:
1. Additional monocilia exist outside the primitive node in surrounding tissues,
the function of which remains elusive is confirmed.
2. The expression of Claudin 4 is verified, while Claudin 5 is expressed for the
first time in early embryonic development and in the primitive node.
3. The JAM-A - expression is confirmed in epithelial cells of the embryo. It could
be shown that it is associated with node cilia.
4. Zo-1 is detected in the endoderm, ectoderm, as well as in the mesoderm,
which was expected from literature.
5. β-Catenin is not only localized within the cell-cell-contact and in the apical cell
junctions, but is also found to be asymmetrically distributed to the left side of
the embryo with a peak expression in somite stage 0, followed by a progressive decrease in asymmetrical expression with increasing age of the embryo.
6. E-Cadherin is localized in epithelial cells, but for the first time a higher concentration is noticed in the primitive node.
7. N-Cadherin, so far only known to be located in the neural epithelium and the
neural plate, is also identified in the nodal pit, in endodermal tissue and especially in ectodermal tissue.
8. By means of immunohistochemical analyses it could be asserted that Annexin
2 is expressed in the node and Annexin 6 is expressed in the node and the
endoderm.
9. Despite only minimal expression of Smad 1 and 2 in the node, a high accumulation of Smad 3 in the node could be observed. So far, Smad 1-3 could only
be detected by In-situ-hybridization studies.
10. An asymmetric distribution of p-Pax, Smad 1, Nkd1 (by In-situ-hybridization)
and p-Tyr in favour of the left side of the embryo is found and has not been
presented in the literature so far.
164
Summary
Concerning the Pkd2 mutant embryos the following differences compared to wildtype-embryos have been observed:
1. Monocilia in Pkd2 mutant embryos are slightly longer and show an abnormal
growth in length. However, a comparable motility and directional fluid flow by
node cilia over the node in Pkd2 mutants and wildtype-embryos has been
found, which confirms the literature. The difference in length either results
from a disturbance in the anterograde or retrograde transport of molecules,
which is essential for cilia growth and maintenance, or an abnormal signal
transduction mechanism, which is related to terminal differentiation and polarization of epithelial cell layers.
2. Contrary to literature, the localization of JAM-A turns out more diffuse than expected and additionally presents itself in the mesoderm. This may indicate a
pathological disturbance of the TJ complex and related proteins.
3. β-Catenin shows a generally stronger and more diffuse distribution and is not
limited to the apical portion of the cell body, which accounts at least for an abnormal assembly of Adherens Junctions in Pkd2 mutant embryos. The fact
that β-Catenin is expressed stronger points out the likewise stronger expression of Pkd-2-mutant renal epithelial cells.
4. Furthermore we could show for the first time that the distribution of E-Cadherin
is different as well, which additionally supports evidence for a disturbed Adherens Junction assembly.
With the data generated in this study regarding the development of the primitive
node, including cell-cell-contacts and cell-matrix-contacts, it has been managed to
establish a solid basis for further studies of the normal and pathological development
of structural features of the node. Knowledge on the default state of embryonic development, molecular mechanisms of abnormal or disturbed axial development can
be assessed and understood at an early stage. Using the example of Pkd2 mutant
embryos, this study demonstrates that it is possible to detect abnormal node development, and hence provide hints for pathological processes and dysregulated signal
transductions.
165
Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnis
ABERCROMBIE, M. u. G. CAUSEY (1950):
Identification of transplanted tissues in chick embryos by marking with phosphorus32.
Nature 166, 229-230
ABERCOMBIE, M. u. C.H., (1937):
The behaviour of grafts of the primitive streak beneath the primitive streak of the
chick.
The Journal of Experimental Biology 14, 319-334
ABERLE, H., A. BAUER, J. STAPPERT, A. KISPERT u. R. KEMLER (1997):
Beta-Catenin is a Target for the Ubiquitin-Proteasome Pathway.
The EMBO Journal 16, 3797-3804
ABERLE, H., H. SCHWARTZ u. R. KEMLER (1996):
Cadherin-catenin complex: protein interactions and their implications for cadherin
function.
Journal of Cellular Biochemistry 61, 514-523
AFZELIUS, B. A. (1976):
A human syndrome caused by immotile cilia.
Science 193, 317-319
AFZELIUS, B. A. (1995):
Situs inversus and ciliary abnormalities. What is the connection?
The International Journal of Developmental Biology 39, 839-844
ANDERSON, J. M., M. S. BALDA u. A. S. FANNING (1993):
The structure and regulation of tight junctions.
Current Opinion in Cell Biology 5, 772-778
ANDERSON, J. M. u. C. M. VAN ITALLIE (1999):
Tight junctions: closing in on the seal.
Current Biology 9, R922-4
ANDERSON, J. M., C. M. VAN ITALLIE u. A. S. FANNING (2004):
Setting up a selective barrier at the apical junction complex.
Current Opinion in Cell Biology. 16, 140-145
ANDREW G. HOWARTH, BRUCE R. STEVENSON (1996):
The molecular composition of the tight junction.
Advances in Structural Biology 4, 25-39
166
Literaturverzeichnis
ANTIC, D., J. L. STUBBS, K. SUYAMA, C. KINTNER, M. P. SCOTT, J. D AXELROD
(2010):
Planar cell polarity enables posterior localization of nodal cilia and left-right axis determination during mouse and Xenopus embryogenesis.
PLoS One 5, e8999 1-8
ASHCROFT, G. S., X. YANG, A. B. GLICK, M. WEINSTEIN, J. L. LETTERIO, D. E.
MIZEL, M. ANZANO, T. GREENWELL-WILD, S. M. WAHL, C. DENG u. A. B.
ROBERTS (1999):
Mice lacking Smad3 show accelerated wound healing and an impaired local inflammatory response.
Nature Cell Biology 1, 260-266
ASHIQUE, A. M., Y. CHOE, M. KARLEN, S. R. MAY, K. PHAMLUONG, M. J.
SOLLOWAY, J. ERICSON u. A. S. PETERSON (2009):
The Rfx4 transcription factor modulates Shh signaling by regional control of ciliogenesis.
Science Signaling 2, ra70
AXELROD, J. D. (2009):
Progress and challenges in understanding planar cell polarity signalling.
Seminars in Cell & Developmental Biology 20, 964-971
AYLSWORTH, A. S. (2001):
Clinical aspects of defects in the determination of laterality.
American Journal of Medical Genetics 101, 345-355
BALDA, M. S., M. D. GARRETT u. K. MATTER (2003):
The ZO-1-associated Y-box factor ZONAB regulates epithelial cell proliferation and
cell density.
The Journal of Cell Biology 160, 423-432
BALDA, M. S. u. K. MATTER (1998):
Tight junctions.
Journal of Cell Science 111 (Pt 5), 541-547
BARTON, E. S., J. C. FORREST, J. L. CONNOLLY, J. D. CHAPPELL, Y. LIU, F. J.
SCHNELL, A. NUSRAT, C. A. PARKOS u. T. S. DERMODY (2001):
Junction adhesion molecule is a receptor for reovirus.
Cell 104, 441-451
BASU, B. u. BRUECKNER M. (2008):
Cilia multifunctional organelles at the center of vertebrate left-right asymmetry.
Developmental Biology 85, 151-174
167
Literaturverzeichnis
BAZZONI, G. (2003):
The JAM family of junctional adhesion molecules.
Current Opinion in Cell Biology 15, 525-530
BAZZONI, G., O. M. MARTINEZ-ESTRADA, F. ORSENIGO, M. CORDENONSI, S.
CITI u. E. DEJANA (2000):
Interaction of junctional adhesion molecule with the tight junction components ZO-1,
cingulin, and occludin.
The Journal of Biological Chemistry 275, 20520-20526
BEDDINGTON, R. S. (1994):
Induction of a second neural axis by the mouse node.
Development 120, 613-620
BEDDINGTON, R. S. u. E. J. ROBERTSON (1999):
Axis development and early asymmetry in mammals.
Cell 96, 195-209
BELLOMO, D., A. LANDER, I. HARRAGAN u. N. A. BROWN (1996):
Cell proliferation in mammalian gastrulation:The ventral node and notochord are relatively quiescent.
Developmental Dynamics 205, 471-485
BISCHOFF, M. D., E. PARFITT, M. ZERNICKA-GOETZ (2008):
Formation of the embryonic-abembryonic axis of the mouse blastocyst: relationships
between orientation of early cleavage divisions and pattern of symmetric/asymmetric
divisions.
Development 135, 953-962
BISGROVE, B. W., J. J. ESSNER u. H. J. YOST (1999):
Regulation of midline development by antagonism of lefty and nodal signaling.
Development 126, 3253-3262
BISGROVE, B. W., B. S. SNARR, A. EMRAZIAN u. H. J. YOST (2005):
Polaris and Polycystin-2 in dorsal forerunner cells and Kupffer's vesicle are required
for specification of the zebrafish left-right axis.
Developmental Biology 287, 274-288
BLONDER, J., A. TERUNUMA, T. P. CONRADS, K. C. CHAN, C. YEE, D. A.
LUCAS, C. F. SCHAEFER, L. R. YU, H. J. ISSAQ, T. D. VEENSTRA, J. C. VOGEL
(2004):
A proteomic characterization of the plasma membrane of human epidermis by highthroughput mass spectrometry.
The Journal of Investigative Dermatology 123, 691-699
168
Literaturverzeichnis
BLUM, M., T. BEYER, T. WEBER, P. VICK, P. ANDRE, E. SCHWEICKERT (2009):
Xenopus, an ideal model system to study vertebrate left-right asymmetry.
Developmental Dynamics 238, 1215-1225
BLUM, M. u. A. FISCHER (2003):
Die Links- Rechts- Asymmetrie der Wirbeltiere
Biospektrum, 9, 356-359
BONNET, R. (1897):
Beiträge zur Embryologie des Hundes.
Anatomische Hefte 9, 419-512
BONNET, C. S., M. ALDRED, C. VON RUHLAND, R. HARRIS, R. SANDFORD u. J.
P. CHEADLE (2009):
Defects in cell polarity underlie TSC and ADPKD-associated cystogenesis.
Human Molecular Genetics 18, 2166-2176
BRENNAN, J., D. P. NORRIS u. E. J. ROBERTSON (2002):
Nodal activity in the node governs left-right asymmetry.
Genes & Development 16, 2339-2344
BROWN, M. C. u. C. E. TURNER (2004):
Paxillin: adapting to change.
Physiological Reviews 84, 1315-1339
BURDINE, R. D. u. A. F. SCHIER (2000):
Conserved and divergent mechanisms in left-right axis formation.
Genes & Development 14, 763-776
BUSCH, W. u. A. HOLZMANN (2001):
Veterinärmedizinische Andrologie: Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung bei
männlichen Tieren.
Schattauer GmbH, Stuttgart, Deutschland
BUTROS, J. (1967):
Limited axial structures in nodeless chick blastoderms.
Journal of Embryology and Experimental Morphology 17, 119-130
CAMPIONE, M., H. STEINBEISSER, A. SCHWEICKERT, K. DEISSLER, F. VAN
BEBBER, L. A. LOWE, S. NOWOTSCHIN, C. VIEBAHN, P. HAFFTER, M. R.
KUEHN u. M. BLUM (1999):
The homeobox gene Pitx2: mediator of asymmetric left-right signaling in vertebrate
heart and gut looping.
Development 126, 1225-1234
169
Literaturverzeichnis
CARTWRIGHT, J. H., N. PIRO, O. PIRO, I. TUVAL (2007):
Embryonic nodal flow and the dynamics of nodal vesicular parcels.
Journal of the Royal Society Interface 4, 49-55
CASEY, B. (1998):
Two rights make a wrong: human left-right malformations.
Human Molecular Genetics 7, 1565-1571
CHANG, H., A. ZWIJSEN, H. VOGEL, D. HUYLEBROECK u. M. M. MATZUK (2000):
Smad5 is essential for left-right asymmetry in mice.
Developmental Biology 219, 71-78
CHEN, J. N., F. J. VAN EEDEN, K. S. WARREN, A. CHIN, C. NUSSLEINVOLHARD, P. HAFFTER u. M. C. FISHMAN (1997):
Left-right pattern of cardiac BMP4 may drive asymmetry of the heart in zebrafish.
Development 124, 4373-4382
CHEN, Y. u. A. F. SCHIER (2001):
The zebrafish Nodal signal Squint functions as a morphogen.
Nature 411, 607-610
CHENG, A. M., B. THISSE, C. THISSE u. C. V. WRIGHT (2000):
The lefty-related factor Xatv acts as a feedback inhibitor of nodal signaling in mesoderm induction and L-R axis development in xenopus.
Development 127, 1049-1061
CHEPENIK, K. P., P. SHIPMAN-APPASAMY, N. AHN u. D. GOLDOWITZ (1995):
Developmental regulation of various annexins in the embryonic palate of the mouse:
dexamethasone affects expression of annexin-1.
Journal of Craniofacial Genetics and Developmental Biology 15, 171-181
CHRISTOFORI, G. (2006):
New signals from the invasive front.
Nature 441, 444-450
CLARK, E. A. u. J. S. BRUGGE (1995):
Integrins and signal transduction pathways: the road taken.
Science 268, 233-239
CLARKE, J. D., N. HOLDER, S. R. SOFFE u. J. STORM-MATHISEN (1991):
Neuroanatomical and functional analysis of neural tube formation in notochordless
Xenopus embryos; laterality of the ventral spinal cord is lost.
Development 112, 499-516
170
Literaturverzeichnis
COLEGIO, O. R., C. VAN ITALLIE, C. RAHNER u. J. M. ANDERSON (2003):
Claudin extracellular domains determine paracellular charge selectivity and resistance but not tight junction fibril architecture.
American Journal of Physiology. Cell Physiology 284, C1346-54
COLLIGNON, J., I. VARLET u. E. J. ROBERTSON (1996):
Relationship between asymmetric nodal expression and the direction of embryonic
turning.
Nature 381, 155-158
DATTO, M. B., J. P. FREDERICK, L. PAN, A. J. BORTON, Y. ZHUANG u. X. F.
WANG (1999):
Targeted disruption of Smad3 reveals an essential role in transforming growth factor
beta-mediated signal transduction.
Molecular and Cellular biology 19, 2495-2504
DAVIDSON, B. P., S. J. KINDER, K. STEINER, G. C. SCHOENWOLF u. P. P. TAM
(1999):
Impact of node ablation on the morphogenesis of the body axis and the lateral
asymmetry of the mouse embryo during early organogenesis.
Developmental Biology 211, 11-26
DEAKIN, N. O. u. C. E. TURNER (2008):
Paxillin comes of age.
Journal of Cell Science 121, 2435-2444
DERYNCK, R. u. X. H. FENG (1997):
TGF-beta receptor signaling.
Biochimica et Biophysica Acta 1333, F105-50
DERYNCK, R., Y. ZHANG u. X. H. FENG (1998):
Smads: transcriptional activators of TGF-beta responses.
Cell 95, 737-740
DOWNS, K. M. u. T. DAVIES (1993):
Staging of gastrulating mouse embryos by morphological landmarks in the dissecting
microscope.
Development 118, 1255-1266
DUBOC, V. E. ROTTINGER, F. LAPRAZ, L. BESNARDEAU u. T. LEPAGE (2005):
Left-right asymmetry in the sea urchin embryo is regulated by nodal signaling on the
right side.
Developmental Cell 9, 147-158
171
Literaturverzeichnis
DUFORT, D., L. SCHWARTZ, K. HARPAL u. J. ROSSANT (1998):
The transcription factor HNF3beta is required in visceral endoderm for normal primitive streak morphogenesis.
Development 125, 3015-3025
EASTERDAY, M. C., J. D. DOUGHERTY, R. L. JACKSON, J. OU, I. NAKANO, A. A.
PAUCAR, B. ROOBINI, M. DIANATI, D. K. IRVIN, I. L. WEISSMAN, A. V.
TERSKIKH, D. H. GESCHWIND u. H. I. KORNBLUM (2003):
Neural progenitor genes. Germinal zone expression and analysis of genetic overlap
in stem cell populations.
Developmental Biology 264, 309-322
EBNET, K., S. IDEN, V. GERKE u. A. SUZUKI (2008):
Regulation of epithelial and endothelial junctions by PAR proteins.
Frontiers in Bioscience: a Journal and Virtual Library 13, 6520-6536
EBNET, K., A. SUZUKI, S. OHNO u. D. VESTWEBER (2004):
Junctional adhesion molecules (JAMs): more molecules with dual functions?
Journal of Cell Science 117, 19-29
EL-BAHRAWY, M. A. u. M. PIGNATELLI (1998):
E-cadherin and catenins: molecules with versatile roles in normal and neoplastic
epithelial cell biology.
Microscopy Research and Technique 43, 224-232
ESSNER, J. J., J. D. AMACK, M. K. NYHOLM, E. B. HARRIS u. H. J. YOST (2005):
Kupffer's vesicle is a ciliated organ of asymmetry in the zebrafish embryo that initiates left-right development of the brain, heart and gut.
Development 132, 1247-1260
ESSNER, J. J., W. W. BRANFORD, J. ZHANG, H. J. YOST (2000):
Mesendoderm and left-right brain, heart and gut development are differentially regulated by pitx2 isoforms.
Development 127, 1081-1093
ESSNER, J. J., K. J. VOGAN, M. K. WAGNER, C. J. TABIN, H. J. YOST u. M.
BRUECKNER (2002):
Conserved function for embryonic nodal cilia.
Nature 418, 37-38
ETHERIDGE, S. L., S. RAY, S. LI, N. S. HAMBLET, N. LIJAM, M. TSANG, J.
GREER, N. KARDOS, J. WANG, D. J. SUSSMANN, P. CHEN, A. WYNSHAWBORIS (2008):
Murine dishevelled 3 functions in redundant pathways with dishevelled 1 and 2 in
normal cardiac outflow tract, cochlea, and neural tube development.
PLoS Genetics 4, e1000259 1-16
172
Literaturverzeichnis
FANNING, A. S., B. J. JAMESON, L. A. JESAITIS u. J. M. ANDERSON (1998):
The tight junction protein ZO-1 establishes a link between the transmembrane protein
occludin and the actin cytoskeleton.
The Journal of Biological Chemistry 273, 29745-29753
FRITSCHY, J.-M. u. W. HÄRTIG (2000):
Immunofluorescence.
Embryonic Encyclopedia of Life Sciences, Nature Publishing Group London
[www.els.net]
FUERER, C., R. NUSSE u. D. TEN BERGE (2008):
Wnt signalling in development and disease. Max Delbruck Center for Molecular
Medicine meeting on Wnt signaling in Development and Disease.
EMBO Reports 9, 134-138
FURUSE, M., K. FUJITA, T. HIIRAGI, K. FUJIMOTO u. S. TSUKITA (1998):
Claudin-1 and -2: novel integral membrane proteins localizing at tight junctions with
no sequence similarity to occludin.
The Journal of Cell Biology 141, 1539-1550
FURUSE, M., M. HATA, K. FURUSE, Y. YOSHIDA, A. HARATAKE, Y. SUGITANI, T.
NODA, A. KUBO u. S. TSUKITA (2002):
Claudin-based tight junctions are crucial for the mammalian epidermal barrier: a lesson from claudin-1-deficient mice.
The Journal of Cell Biology 156, 1099-1111
FURUSE, M., T. HIRASE, M. ITOH, A. NAGAFUCHI, S. YONEMURA, S. TSUKITA
u. S. TSUKITA (1993):
Occludin: a novel integral membrane protein localizing at tight junctions.
The Journal of Cell Biology 123, 1777-1788
FURUSE, M., H. SASAKI u. S. TSUKITA (1999):
Manner of interaction of heterogeneous claudin species within and between tight
junction strands.
The Journal of Cell Biology 147, 891-903
FURUSE, M. u. S. TSUKITA (2006):
Claudins in occluding junctions of humans and flies.
Trends in Cell Biology 16, 181-188
GABOW, P. A. (1993):Autosomal dominant polycystic kidney disease.
American Journal of Kidney Diseases 22, 511-512
173
Literaturverzeichnis
GAIO, U., A. SCHWEICKERT, A. FISCHER, A. N. GARRATT, T. MULLER, C.
OZCELIK, W. LANKES, M. STREHLE, S. BRITSCH, M. BLUM u. C. BIRCHMEIER
(1999):
A role of the cryptic gene in the correct establishment of the left-right axis.
Current Biology 9, 1339-1342
GALLERA, J. (1965):
What is the necessary period of time for obtaining neural inductions in the chicken?
Experientia 21, 218-219
GALLERA, J. u. G. NICOLET (1974):
Regulation in nodeless chick blasoderms.
Experientia 30, 183-185
GARCIA-CASTRO, M. I., E. VIELMETTER u. M. BRONNER-FRASER (2000):
N-Cadherin, a cell adhesion molecule involved in establishment of embryonic leftright asymmetry.
Science 288, 1047-1051
GARDNER, R. L. (2005):
The case for prepatterning in the mouse.
Birth Defects Research. Part C, Embryo Today: Reviews 75, 142-150
GARDNER, R. L. (2007):
The axis of polarity of the mouse blastocyst is specified before blastulation and independently of the zona pellucida.
Human Reproduction 22, 798-806
GARDNER, R. L. (2010):
Normal bias in the direction of fetal rotation depends on blastomere composition during early cleavage in the mouse.
PLoS One 5, e9610 1- 5
GEIGER, B. u. A. BERSHADSKY (2001):
Assembly and mechanosensory function of focal contacts.
Current Opinion in Cell Biology 13, 584-592
GERDES, J. M., Y. LIU, N. A. ZAGHLOUL, C. C. LEITCH, S. S. LAWSON, M. KATO,
P. A. BEACHY, P. L. BEALES, G. N. DE MARTINO, S. FISHER, J. L. BADANO, N.
KATSANIS (2007):
Disruption of the basal body compromises proteasomal function and perturbs intracellular Wnt response.
Nature Genetics 39, 1350-1360
174
Literaturverzeichnis
GERKE, V., C. E. CREUTZ u. S. E. MOSS (2005):
Annexins: linking Ca2+ signalling to membrane dynamics.
Nature Reviews. Molecular Cell Biology 6, 449-461
GERKE, V. u. S. E. MOSS (2002):
Annexins: from structure to function.
Physiological Reviews 82, 331-371
GOZIN, A., E. FRANZINI, V. ANDRIEU, L. DA COSTA, E. ROLLET-LABELLE u. C.
PASQUIER (1998):
Reactive oxygen species activate focal adhesion kinase, paxillin and p130cas tyrosine phosphorylation in endothelial cells.
Free Radical Biology & Medicine 25, 1021-1032
GRABOWSKI, C. T. (1953):
The effects of the excision of Hensen’s node from the early chick blastoderm.
The Anatomical Record 117, 559
GRABOWSKI, C. T. (1956):
The effects of the excision of Hensen’s node on the early development of the chick
embryo.
The Journal of Experimental Zoology 133, 301-344
GUAN, J. L. (1997):
Focal adhesion kinase in integrin signaling.
Matrix Biology 16, 195-200
GUMBINER, B. M. (1995):
Signal transduction of beta-catenin.
Current Opinion in Cell Biology 7, 634-640
GUNAWARDANE, R. N., S. B. LIZARRAGA, C. WIESE, A. WILDE u. Y. ZHENG
(2000):
Gamma-Tubulin complexes and their role in microtubule nucleation.
Current Topics in Developmental Biology 49, 55-73
HAGEL, M., E. L. GEORGE, A. KIM, R. TAMIMI, S. L. OPITZ, C. E. TURNER, A.
IMAMOTO u. S. M. THOMAS (2002):
The adaptor protein paxillin is essential for normal development in the mouse and is
a critical transducer of fibronectin signaling.
Molecular and Cellular Biology 22, 901-915
HAMADA, H., C. MENO, D. WATANABE u. Y. SAIJOH (2002):
Establishment of vertebrate left-right asymmetry.
Nature Reviews. Genetics 3, 103-113
175
Literaturverzeichnis
HAMBURGER, V. u. H. L. HAMILTON (1992):
A series of normal stages in the development of the chick embryo. 1951.
Developmental Dynamics 195, 231-272
HAMMOND, J. W., D. CAI, K. J. VERHEY (2008):
Tubulin modifications and their cellular functions.
Current Opinion in Cell Biology 20, 71-76
HANAOKA, K., F. QIAN, A. BOLETTA, A. K. BHUNIA, K. PIONTEK, L. TSIOKAS, V.
P. SUKHATME, W. B. GUGGINO u. G. G. GERMINO (2000):
Co-assembly of polycystin-1 and -2 produces unique cation-permeable currents.
Nature 408, 990-994
HANDEL, M. A. u. J. R. KENNEDY (1984):
Situs inversus in homozygous mice without immotile cilia.
The Journal of Heredity 75, 498
HARROUK, W., B. ROBAIRE u. B. F. HALES (2000):
Paternal exposure to cyclophosphamide alters cell-cell contacts and activation of
embryonic transcription in the preimplantation rat embryo.
Biology of Reproduction 63, 74-81
HASHIMOTO, M., K. SHINOHARA, J. WANG, S. IKEUCHI, S. YOSHIBA, C. MENO,
S. NONAKA, S. TAKADA, K. HATTA, A. WYNSHAW-BORIS u. H. HAMADA (2010):
Planar polarization of node cells determines the rotational axis of node cilia.
Nature Cell Biology 12, 170-176
HAWKINS, T. E., J. ROES, D. REES, J. MONKHOUSE u. S. E. MOSS (1999):
Immunological development and cardiovascular function are normal in annexin VI
null mutant mice.
Molecular and Cellular Biology 19, 8028-8032
HE, K. L., A. B. DEORA, H. XIONG, Q. LING, B. B. WEKSLER, R. NIESVIZKY u. K.
A. HAJJAR (2008):
Endothelial cell annexin A2 regulates polyubiquitination and degradation of its binding partner S100A10/p11.
The Journal of Biological Chemistry 283, 19192-19200
HE, X. (2008):
Cilia put a brake on Wnt signalling.
Nature Cell Biology 10, 11-13
HELDIN, C. H., K. MIYAZONO u. P. TEN DIJKE (1997):
TGF-beta signalling from cell membrane to nucleus through SMAD proteins.
Nature 390, 465-471
176
Literaturverzeichnis
HEMRE, K. M., C. R. KELLER-PECK, R. M. CAMPBELL, A. C. PETERSON, R. J.
MULLEN u. D. GOLDOWITZ (1996):
Annexin IV is a marker of roof and floor plate development in the murine CNS.
The Journal of Comparative Neurology 368, 527-537
HEYMER, J., M. KUEHN u. U. RUTHER (1997):
The expression pattern of nodal and lefty in the mouse mutant Ft suggests a function
in the establishment of handedness.
Mechanisms of Development 66, 5-11
HIIRAGI, T., V. B. ALARCON, T. FUJIMORI, S. LOUVET-VALLEE, M.
MALESZEWSKI, Y. MARIKAWA, B. MARO, D. SOLTER (2006):
Where do we stand now? Mouse early embryo patterning meeting in Freiburg, Germany.
The International Journal of Developmental Biology 50, 581-586
HIIRAGI, T., S. LOUVET-VALLEE, D. SOLTER, B. MARO (2006):
Embryology: does prepatterning occur in the mouse egg?
Nature 442 E3-4
HIIRAGI, T. u. D. SOLTER (2006):
Fatal flaws in the case for prepatterning in the mouse egg.
Reproductive Biomedicine Online 12, 150-152
HIROKAWA, N., Y. TANAKA, Y. OKADA u. S. TAKEDA (2006):
Nodal flow and the generation of left-right asymmetry.
Cell 125, 33-45
HIROSE, T., M. KARASAWA, Y. SUGITANI, M. FUJISAWA, K. AKIMOTO, S. OHNO
u. T. NODA (2006):
PAR3 is essential for cyst-mediated epicardial development by establishing apical
cortical domains.
Development 133, 1389-1398
HOGAN, B. (1994):
Manipulating the Mouse Embryo: A Laboratory Manual.
2. Auflage Cold Spring Harbor Laboratory Press, Plainview, NY.
HOLTFRETER, J. (1933):
The properties and distribution of induction materials.
Naturwissenschaften 21, 766-770
HOLTFRETER, J. (1934):
On the distribution of induced substances and their performance in the fertilised egg
of Triton.
Wilhelm Roux Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen 132, 307-383
177
Literaturverzeichnis
HOWARTH, A. G. u. B. R. STEVENSON (1996):
The molecular composition of the tight junction.
Advances in Structural Biology 4, 25-39
HOZUMI, S., R. MAEDA, K. TANIGUCHI, M. KANAI, S. SHIRAKABE, T.
SASAMURA, P. SPEDER, S. NOSELLI, T. AIGAKI, R. MURAKAMI u. K. MATSUNO
(2006):
An unconventional myosin in Drosophila reverses the default handedness in visceral
organs.
Nature 440, 798-802
HUAN, Y. u. J. VAN ADELSBERG (1999):
Polycystin-1, the PKD1 gene product, is in a complex containing E-cadherin and the
catenins.
The Journal of Clinical Investigation 104, 1459-1468
HUANG, S., K. C. FLANDERS u. A. B. ROBERTS (2000):
Characterization of the mouse Smad1 gene and its expression pattern in adult
mouse tissues.
Gene 258, 43-53
HUANGFU, D. u. K. V. ANDERSON (2005):
Cilia and Hedgehog responsiveness in the mouse.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
102, 11325-11330
HUELSKEN, J., R. VOGEL, V. BRINKMANN, B. ERDMANN, C. BIRCHMEIER u. W.
BIRCHMEIER (2000):
Requirement for beta-catenin in anterior-posterior axis formation in mice.
The Journal of Cell Biology 148, 567-578
HULPIAU, P. u. F. VAN ROY (2009):
Molecular evolution of the cadherin superfamily.
The International Journal of Biochemistry & Cell Biology 41, 349-369
HUTTER, H. u. R. SCHNABEL (1995):
Establishment of left-right asymmetry in the Caenorhabditis elegans embryo: a
multistep process involving a series of inductive events.
Development 121, 3417-3424
HYAFIL, F., C. BABINET u. F. JACOB (1981):
Cell-cell interactions in early embryogenesis: a molecular approach to the role of calcium.
Cell 26, 447-454
178
Literaturverzeichnis
ISAAC, A., M. G. SARGENT u. J. COOKE (1997):
Control of vertebrate left-right asymmetry by a snail-related zinc finger gene.
Science 275, 1301-1304
ISHIKAWA, A., S. KITAJIMA, Y. TAKAHASHI, H. KOKUBO, J. KANNO, T. INOUE u.
Y. SAGA (2004):
Mouse Nkd1, a Wnt antagonist, exhibits oscillatory gene expression in the PSM under the control of Notch signaling.
Mechanisms of Development 121, 1443-1453
ISHIMARU, Y., H. YOSHIOKA, H. TAO, B. THISSE, C. THISSE, C. V E WRIGHT, H.
HAMADA, H. OHUCHI u. S. NOJI (2000):
Asymmetric expression of antivin/lefty1 in the early chick embryo.
Mechanisms of Development 90, 115-118
IZRAELI, S., L. A. LOWE, V. L. BERTNESS, D. J. GOOD, D. W. DORWARD, I. R.
KIRSCH u. M. R. KUEHN (1999):
The SIL gene is required for mouse embryonic axial development and left-right specification.
Nature 399, 691-694
IZUMI, Y., T. HIROSE, Y. TAMAI, S. HIRAI, Y. NAGASHIMA, T. FUJIMOTO, Y.
TABUSE, K. J. KEMPHUES u. S. OHNO (1998):
An atypical PKC directly associates and colocalizes at the epithelial tight junction with
ASIP, a mammalian homologue of Caenorhabditis elegans polarity protein PAR-3.
The Journal of Cell Biology 143, 95-106
Jackson Immuno Research.
"Cyanine Dyes (Cy2, Cy3, and Cy5)".
http://www.jacksonimmuno.com/technical/f-cy3-5.asp. Retrieved 2008-10-31.
JOB, D., O. VALIRON u. B. OAKLEY (2003):
Microtubule nucleation.
Current Opinion in Cell Biology 15, 111-117
JOCKUSCH, B. M., P. BUBECK, K. GIEHL, M. KROEMKER, J. MOSCHNER, M.
ROTHKEGEL, M. RUDIGER, K. SCHLUTER, G. STANKE u. J. WINKLER (1995):
The molecular architecture of focal adhesions.
Annual Review of Cell and Developmental Biology 11, 379-416
JOHANSSON, A., M. DRIESSENS u. P. ASPENSTROM (2000):
The mammalian homologue of the Caenorhabditis elegans polarity protein PAR-6 is
a binding partner for the Rho GTPases Cdc42 and Rac1.
Journal of Cell Science 113, 3267-3275
JOHNSON, K. A. u. J. L. ROSENBAUM (1992):
Polarity of flagellar assembly in Chlamydomonas.
The Journal of Cell Biology 119, 1605-1611
179
Literaturverzeichnis
JOHNSON, M. L. u. M. A. KAMEL (2007):
The Wnt signaling pathway and bone metabolism.
Current Opinion in Rheumatology 19, 376-382
JOUBIN, K. u. C. D. STERN (2001):
Formation and maintenance of the organizer among the vertebrates.
The International Journal of Developmental Biology 45, 165-175
KANO, K., A. NOTANI, S. Y. NAM, M. FUJISAWA, M. KUROHMARU u. Y. HAYASHI
(1999):
Cloning and studies of the mouse cDNA encoding Smad3.
The Journal of Veterinary Medical Science 61, 213-219
KATOH, M. (2001):
Molecular cloning, gene structure, and expression analyses of NKD1 and NKD2.
International Journal of Oncology 19, 963-969
KATSUNO, T., K. UMEDA, T. MATSUI, M. HATA, A. TAMURA, M. ITOH, K.
TAKEUCHI, T. FUJIMORI, Y. NABESHIMA, T. NODA, S. TSUKITA u. S. TSUKITA
(2008):
Deficiency of zonula occludens-1 causes embryonic lethal phenotype associated with
defected yolk sac angiogenesis and apoptosis of embryonic cells.
Molecular Biology of the Cell 19, 2465-2475
KAWAKAMI, Y., A. RAYA, R. M. RAYA, C. RODRIGUEZ-ESTEBAN u. J. C.
BELMONTE (2005):
Retinoic acid signalling links left-right asymmetric patterning and bilaterally symmetric
somitogenesis in the zebrafish embryo.
Nature 435, 165-171
KING, T., R. S. BEDDINGTON u. N. A. BROWN (1998):
The role of the brachyury gene in heart development and left-right specification in the
mouse.
Mechanisms of Development 79, 29-37
KNUST, E. u. O. BOSSINGER (2002):
Composition and formation of intercellular junctions in epithelial cells.
Science 298, 1955-1959
KO, M. S., T. A. THREAT, X. WANG, J. H. HORTON, Y. CUI, X. WANG, E. PRYOR,
J. PARIS, J. WELLS-SMITH, J. R. KITCHEN, L. B. ROWE, J. EPPIG, T. SATOH, L.
BRANT, H. FUJIWARA, S. YOTSUMOTO u. H. NAKASHIMA (1998):
Genome-wide mapping of unselected transcripts from extraembryonic tissue of 7.5day mouse embryos reveals enrichment in the t-complex and under-representation
on the X chromosome.
Human Molecular Genetics 7, 1967-1978
180
Literaturverzeichnis
KOZMINSKI, K. G., P. L. BEECH u. J. L. ROSENBAUM (1995):
The Chlamydomonas kinesin-like protein FLA10 is involved in motility associated
with the flagellar membrane.
The Journal of Cell Biology 131, 1517-1527
KOZMINSKI, K. G., K. A. JOHNSON, P. FORSCHER u. J. L. ROSENBAUM (1993):
A motility in the eukaryotic flagellum unrelated to flagellar beating.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
90, 5519-5523
KRAMER-ZUCKER, A. G., F. OLALE, C. J. HAYCRAFT, B. K. YODER, A. F.
SCHIER I. A. DRUMMOND (2005):
Cilia-driven fluid flow in the zebrafish pronephros, brain and Kupffer's vesicle is required for normal organogenesis.
Development 132, 1907-1921
KUBOTA, K., M. FURUSE, H. SASAKI, N. SONODA, K. FUJITA, A. NAGAFUCHI u.
S. TSUKITA (1999):
Ca (2+)-independent cell-adhesion activity of claudins, a family of integral membrane
proteins localized at tight junctions.
Current Biology 9, 1035-1038
LAL-NAG, M. u. P. J. MORIN (2009):
The claudins.
Genome Biology 10, 235.1-235.7
Clonal analysis of epiblast fate during germ layer formation in the mouse embryo.
LAWSON, K. A., J. J. MENESES, R. A: PEDERSEN (1991)
Development 113, 891-911
LEE, J. D. u. K. V. ANDERSON (2008):
Morphogenesis of the node and notochord: the cellular basis for the establishment
and maintenance of left-right asymmetry in the mouse.
Developmental Dynamics 237, 3464-3476
LEE, J. D., N. F. SILVA-GAGLIARDI, U. TEPASS, C. J. MCGLADE u. K. V.
ANDERSON (2007):
The FERM protein Epb4.1l5 is required for organization of the neural plate and for
the epithelial-mesenchymal transition at the primitive streak of the mouse embryo.
Development 134, 2007-2016
LEITCH, C. C., N. A. ZAGHLOUL, E. E: DAVIS, C. STOETZEL, A. DIAZ-FONT, S.
RIX, M. ALFADHEL, R. A. LEWIS, W. EYAID, E. BANIN, H. DOLLFUS, P. L.
BEALES, J. L. BADANO, N. KATSANIS (2008):
Hypomorphic mutations in syndromic encephalocele genes are associated with
Bardet-Biedl syndrome.
Nature Genetics 40, 443-448
181
Literaturverzeichnis
LEITCH, A. R., T. SCHWARZACHER, D. P. JACKSON u. I. J. LEITCH (1994):
In situ Hybridisierung.
Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, Oxford
LETTICE, L. A., L. A. PURDIE, G. J. CARLSON, F. KILANOWSKI, J. DORIN u. R. E.
HILL (1999):
The mouse bagpipe gene controls development of axial skeleton, skull, and spleen.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
96, 9695-9700
LEVIN, M., R. L. JOHNSON, C. D. STERN, M. KUEHN u. C. TABIN (1995):
A molecular pathway determining left-right asymmetry in chick embryogenesis.
Cell 82, 803-814
LEVIN, M. u. M. MERCOLA (1998):
Gap junctions are involved in the early generation of left-right asymmetry.
Developmental Biology 203, 90-105
LEVIN, M. u. M. MERCOLA (1999):
Gap junction-mediated transfer of left-right patterning signals in the early chick blastoderm is upstream of Shh asymmetry in the node.
Development 126, 4703-4714
LEVIN, M., S. PAGAN, D. J. ROBERTS, J. COOKE, M. R. KUEHN u. C. J. TABIN
(1997):
Left/right patterning signals and the independent regulation of different aspects of
situs in the chick embryo.
Developmental Biology 189, 57-67
LI, Q., T. O. ISHIKAWA, H. MIYOSHI, M. OSHIMA u. M. M. TAKETO (2005):
A targeted mutation of Nkd1 impairs mouse spermatogenesis.
The Journal of Biological Chemistry 280, 2831-2839
LING, Q., A. T. JACOVINA, A. DEORA, M. FEBBRAIO, R. SIMANTOV, R. L.
SILVERSTEIN, B. HEMPSTEAD, W. H. MARK u. K. A. HAJJAR (2004):
Annexin II regulates fibrin homeostasis and neoangiogenesis in vivo.
The Journal of Clinical Investigation 113, 38-48
LIU, S. (2000):
Integrin cytoplasmatic domain-binding proteins.
Journal of Cell Science 113, 3563-3571
LO, C. W. (1999):
Genes, gene knockouts, and mutations in the analysis of gap junctions.
Developmental Genetics 24, 1-4
182
Literaturverzeichnis
LOGAN, M., S. M. PAGAN-WESTPHAL, D. M. SMITH, L. PAGANESSI u. C. J.
TABIN (1998):
The transcription factor Pitx2 mediates situs-specific morphogenesis in response to
left-right asymmetric signals.
Cell 94, 307-317
LOWE, L. A., D. M. SUPP, K. SAMPATH, T. YOKOYAMA, C. V. WRIGHT, S. S.
POTTER, P. OVERBEEK u. M. R. KUEHN (1996):
Conserved left-right asymmetry of nodal expression and alterations in murine situs
inversus.
Nature 381, 158-161
LUSTIG, K. D., K. KROLL, E. SUN, R. RAMOS, H. ELMENDORF u. M. W.
KIRSCHNER (1996):
A Xenopus nodal-related gene that acts in synergy with noggin to induce complete
secondary axis and notochord formation.
Development 122, 3275-3282
MAEDA, M., K. R. JOHNSON u. M. J. WHEELOCK (2005):
Cadherin switching: essential for behavioral but not morphological changes during an
epithelium-to-mesenchyme transition.
Journal of Cell Science 118, 873-887
MANABE, N., S. HIRAI, F. IMAI, H. NAKANISHI, Y. TAKAI u. S. OHNO (2002):
Association of ASIP/mPAR-3 with adherens junctions of mouse neuroepithelial cells.
Developmental dynamics 225, 61-69
MARSZALEK, J. R., P. RUIZ-LOZANO; E. ROBERTS; K. R. CHIEN; L. S.
GOLDSTEIN (1999):
Situs inversus and embryonic ciliary morphogenesis defects in mouse mutants lacking the KIF3A subunit of kinesin-II.
Proceedings of the National Academy of Sciences 96, 5043-5048
MARTIN-PADURA, I., S. LOSTAGLIO, M. SCHNEEMANN, L. WILLIAMS, M.
ROMANO, P. FRUSCELLA, C. PANZERI, A. STOPPACCIARO, L. RUCO, A. VILLA,
D. SIMMONS u. E. DEJANA (1998):
Junctional adhesion molecule, a novel member of the immunoglobulin superfamily
that distributes at intercellular junctions and modulates monocyte transmigration.
The Journal of Cell Biology 142, 117-127
MASSAGUE, J. (1998):
TGF-beta signal transduction.
Annual Review of Biochemistry 67, 753-791
183
Literaturverzeichnis
MATZUK, M. M., T. R. KUMAR, A. VASSALLI, J. R. BICKENBACH, D. R. ROOP, R.
JAENISCH u. A. BRADLEY (1995):
Functional analysis of activins during mammalian development.
Nature 374, 354-356
MCGRATH, J., S. SOMLO, S. MAKOVA, X. TIAN u. M. BRUECKNER (2003):
Two populations of node monocilia initiate left-right asymmetry in the mouse.
Cell 114, 61-73
MELLOY, P. G., J. L. EWART, M. F. COHEN, M. E. DESMOND, M. R. KUEHN u. C.
W. LO (1998):
No turning, a mouse mutation causing left-right and axial patterning defects.
Developmental Biology 193, 77-89
MENO, C., K. GRITSMAN, S. OHISHI, Y. OHFUJI, E. HECKSCHER, K. MOCHIDA,
A. SHIMONO, H. KONDOH, W. S. TALBOT, E. J. ROBERTSON, A. F. SCHIER u. H.
HAMADA (1999):
Mouse Lefty2 and zebrafish antivin are feedback inhibitors of nodal signaling during
vertebrate gastrulation.
Molecular Cell 4, 287-298
MENO, C., Y. ITO, Y. SAIJOH, Y. MATSUDA, K. TASHIRO, S. KUHARA u. H.
HAMADA (1997):
Two closely-related left-right asymmetrically expressed genes, lefty-1 and lefty-2:
their distinct expression domains, chromosomal linkage and direct neuralizing activity
in Xenopus embryos.
Genes Cells 2, 513-524
MENO, C., Y. SAIJOH, H. FUJII, M. IKEDA, T. YOKOYAMA, M. YOKOYAMA, Y.
TOYODA u. H. HAMADA (1996):
Left-right asymmetric expression of the TGF beta-family member lefty in mouse embryos.
Nature 381, 151-155
MENO, C., A. SHIMONO, Y. SAIJOH, K. YASHIRO, K. MOCHIDA, S. OHISHI, S.
NOJI, H. KONDOH u. H. HAMADA (1998):
Lefty-1 is required for left-right determination as a regulator of Lefty-2 and Nodal.
Cell 94, 287-297
MERCOLA, M. u. M. LEVIN (2001):
Left-right asymmetry determination in vertebrates.
Annual Review of Cell and Developmental Biology 17, 779-805
MEYERS, E. N. u. G. R. MARTIN (1999):
Differences in left-right axis pathways in mouse and chick: functions of FGF8 and
SHH.
Science 285, 403-406
184
Literaturverzeichnis
MOCHIZUKI, T., K. TSUCHIYA u. T. YOKOYAMA (2002):
Molecular cloning of a gene for inversion of embryo turning (inv) with cystic kidney.
Nephrology, Dialysis, Transplantation 17, Suppl 9, 68-70
MORITA, K., M. FURUSE, K. FUJIMOTO u. S. TSUKITA (1999a):
Claudin multigene family encoding four-transmembrane domain protein components
of tight junction strands.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
96, 511-516
MORITA, K., H. SASAKI, M. FURUSE u. S. TSUKITA (1999b):
Endothelial claudin: claudin-5/TMVCF constitutes tight junction strands in endothelial
cells.
The Journal of Cell Biology 147, 185-194
MORKEL, M., J. HUELSKEN, M. WAKAMIYA, J. DING, M. VAN DE WETERING, H.
CLEVERS, M. M. TAKETO, R. R. BEHRINGER, M. M. SHEN u. W. BIRCHMEIER
(2003):
Beta-catenin regulates Cripto- and Wnt3-dependent gene expression programs in
mouse axis and mesoderm formation.
Development 130, 6283-6294
MORITZ, M. u. D. A. AGARD (2001):
Gamma-tubulin complexes and microtubule nucleation.
Current Opinion in Structural Biology 11, 174-181
MOSS, S. E. u. R. O. MORGAN (2004):
The annexins.
Genome Biology 5, 219
MOTOSUGI, N., J. E. DIETRICH, Z. POLANSKI, D.SOLTER, T. HIIRAGI (2006):
Space asymmetry directs preferential sperm entry in the absence of polarity in the
mouse oocyte.
PLoS Biology, 4, 799-804
MOTOSUGI, N., T. BAUER, Z. POLANSKI, D. SOLTER, T. HIIRAGI (2005):
Polarity of the mouse embryo is established at blastocyst and is not prepatterned.
Genes and Development 19, 1081-1092
MULLER, T., G. BAIN, X. WANG u. J. PAPKOFF (2002):
Regulation of epithelial cell migration and tumor formation by beta-catenin signaling.
Experimental Cell Research 280, 119-133
185
Literaturverzeichnis
MURCIA, N. S., W. G. RICHARDS, B. K. YODER, M. L. MUCENSKI, J. R. DUNLAP
u. R. P. WOYCHIK (2000):
The Oak Ridge Polycystic Kidney (orpk) disease gene is required for left-right axis
determination.
Development 127, 2347-2355
NANDI, J. u. K. BANERJEE (1995):
Tyrosine phosphorylation as a possible regulatory mechanism in the expression of
human immunodeficiency virus genes.
Medical Hypotheses 45, 476-480
NIESSEN, C. M. (2007):
Tight junctions/adherens junctions: basic structure and function.
The Journal of Investigative Dermatology 127, 2525-2532
NITTA, T., M. HATA, S. GOTOH, Y. SEO, H. SASAKI, N. HASHIMOTO, M. FURUSE
u. S. TSUKITA (2003):
Size-selective loosening of the blood-brain barrier in claudin-5-deficient mice.
The Journal of Cell Biology 161, 653-660
NOLLAU, P. u. B. J. MAYER (2001):
Profiling the global tyrosine phosphorylation state by Src homology 2 domain binding.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
98, 13531-13536
NOMURA, M. u. E. LI (1998):
Smad2 role in mesoderm formation, left-right patterning and craniofacial development.
Nature 393, 786-790
NONAKA, S., H. SHIRATORI, Y. SAIJOH u. H. HAMADA (2002):
Determination of left-right patterning of the mouse embryo by artificial nodal flow.
Nature 418, 96-99
NONAKA, S., Y. TANAKA, Y. OKADA, S. TAKEDA, A. HARADA, Y. KANAI, M. KIDO
u. N. HIROKAWA (1998):
Randomization of left-right asymmetry due to loss of nodal cilia generating leftward
flow of extraembryonic fluid in mice lacking KIF3B motor protein.
Cell 95, 829-837
NOSE, A., A. NAGAFUCHI u. M. TAKEICHI (1988):
Expressed recombinant cadherins mediate cell sorting in model systems.
Cell 54, 993-1001
OAKLEY, B. R. (2000):
An abundance of tubulins.
Trends in Cell Biology 10, 537-542
186
Literaturverzeichnis
OAKLEY, C. E. u. B. R. OAKLEY (1989):
Identification of gamma-tubulin, a new member of the tubulin superfamily encoded by
mipA gene of Aspergillus nidulans.
Nature 338, 662-664
OCBINA, P. J. u. K. V. ANDERSON (2008):
Intraflagellar transport, cilia, and mammalian Hedgehog signaling: analysis in mouse
embryonic fibroblasts.
Developmental Dynamics 237, 2030-2038
OCBINA, P. J., M. TUSON u. K. V. ANDERSON (2009):
Primary cilia are not required for normal canonical Wnt signaling in the mouse embryo.
PLoS One 4, e6839
OH, S. P. u. E. LI (1997):
The signaling pathway mediated by the type IIB activin receptor controls axial patterning and lateral asymmetry in the mouse.
Genes and Development 11, 1812-1826
OKADA, Y., S. NONAKA, Y. TANAKA, Y. SAIJOH, H. HAMADA u. N. HIROKAWA
(1999):
Abnormal nodal flow precedes situs inversus in iv and inv mice.
Molecular Cell 4, 459-468
OKADA, Y., S. TAKEDA, Y. TANAKA, J. C. BELMONTE u. N. HIROKAWA (2005):
Mechanism of nodal flow: a conserved symmetry breaking event in left-right axis determination.
Cell 121, 633-644
OKI, S., R. HASHIMOTO, Y. OKUI, M. M. SHEN, E. MEKADA, H. OTANI, Y. SAIJOH
u. H. HAMADA (2007):
Sulfated glycosaminoglycans are necessary for Nodal signal transmission from the
node to the left lateral plate in the mouse embryo.
Development 134, 3893-3904
OLBRICH, H., K. HAFFNER, A. KISPERT, A. VOLKEL, A. VOLZ, G. SASMAZ, R.
REINHARDT, S. HENNIG, H. LEHRACH, N. KONIETZKO, M. ZARIWALA, P. G.
NOONE, M. KNOWLES, H. M. MITCHISON, M. MEEKS, E. M. CHUNG, F.
HILDEBRANDT, R. SUDBRAK u. H. OMRAN (2002):
Mutations in DNAH5 cause primary ciliary dyskinesia and randomization of left-right
asymmetry.
Nature Genetics 30, 143-144
187
Literaturverzeichnis
OLING, F., J. S. SANTOS, N. GOVORUKHINA, C. MAZERES-DUBUT, W.
BERGSMA-SCHUTTER, G. OOSTERGETEL, W. KEEGSTRA, O. LAMBERT, A.
LEWIT-BENTLEY u. A. BRISSON (2000):
Structure of membrane-bound annexin A5 trimers: a hybrid cryo-EM - X-ray crystallography study.
Journal of Molecular Biology 304, 561-573
OTEIZA, P., M. KOPPEN, M. L. CONCHA u. C. P. HEISENBERG (2008):
Origin and shaping of the laterality organ in zebrafish.
Development 135, 2807-2813
OTTO, E. A., B. SCHERMER, T. OBARA, J. F. O'TOOLE, K. S. HILLER, A. M.
MUELLER, R. G. RUF, J. HOEFELE, F. BEEKMANN, D. LANDAU, J. W.
FOREMAN, J. A. GOODSHIP, T. STRACHAN, A. KISPERT, M. T. WOLF, M. F.
GAGNADOUX, H. NIVET, C. ANTIGNAC, G. WALZ, I. A. DRUMMOND, T. BENZING
u. F. HILDEBRANDT (2003):
Mutations in INVS encoding inversin cause nephronophthisis type 2, linking renal
cystic disease to the function of primary cilia and left-right axis determination.
Nature Genetics 34, 413-420
PARRIS, J. J., V. G. COOKE, W. C. SKARNES, M. K. DUNCAN u. U. P. NAIK
(2005):
JAM-A expression during embryonic development.
Developmental Dynamics 233, 1517-1524
PAZOUR, G. J., B. L. DICKERT, Y. VUCICA, E. S. SEELEY, J. L. ROSENBAUM, G.
B. WITMAN u. D. G. COLE (2000):
Chlamydomonas IFT88 and its mouse homologue, polycystic kidney disease gene
tg737, are required for assembly of cilia and flagella.
The Journal of Cell Biology 151, 709-718
PAZOUR, G. J., C. G. WILKERSON u. G. B. WITMAN (1998):
A dynein light chain is essential for the retrograde particle movement of intraflagellar
transport (IFT).
The Journal of cell biology 141, 979-992
PEETERS, H. u. K. DEVRIENDT (2006):
Human laterality disorders.
European Journal of Medical Genetics 49, 349-362
PENNEKAMP, P., C. KARCHER, A. FISCHER, A. SCHWEICKERT, B. SKRYABIN,
J. HORST, M. BLUM, B. DWORNICZAK (2002):
The ion channel polycystin-2 is required for left-right axis determination in mice.
Current Biology 12, 938-943
188
Literaturverzeichnis
PIEDRA, M. E., J. M. ICARDO, M. ALBAJAR, J. C. RODRIGUEZ-REY u. M. A. ROS
(1998):
Pitx2 participates in the late phase of the pathway controlling left-right asymmetry.
Cell 94, 319-324
PIOTROWSKA, K. u. M. ZERNICKA-GOETZ (2001):
Role for sperm in spatial patterning of the early mouse embryo.
Nature, 409, 517-521
PIOTROWSKA-NITSCHE, K. u. M. ZERNICKA-GOETZ (2005):
Spatial arrangement of individual 4-cell stage blastomeres and the order in which
they are generated correlate with blastocyst pattern in the mouse embryo.
Mechanisms of Development 122, 487-500
PIPERNO G., M. LE DIZET, X. J. CHANG (1987):
Microtubules containing acetylated alpha-tubulin in mammalian cells in cultur.
Journal of Cell Biology 104, 289-302
PLA, P., R. MOORE, O. G. MORALI, S. GRILLE, S. MARTINOZZI, V. DELMAS u. L.
LARUE (2001):
Cadherins in neural crest cell development and transformation.
Journal of Cellular Physiology 189, 121-132
PLUSA, B., S. FRANKENBERG, A. CHALMERS, A. K. HADJANTONAKIS, C. A.
MOORE, N. PAPALOPULU, V. E. PAPAIOANNOU, D. M. GLOVER u. M.
ZERNICKA-GOETZ (2005):
Downregulation of Par3 and aPKC function directs cells towards the ICM in the preimplantation mouse embryo.
Journal of Cell Science 118, 505-515
PLUSA, B., A. K. HADJANTONAKIS, D. GRAY, K. PIOTROWSKA-NITSCHE, A.
JEDRUSIK, V. E. PAPAIOANNOU, D. M. GLOVER, M. ZERNICKA-GOETZ (2005):
The first cleavage of the mouse zygote predicts the blastocyst axis.
Nature 434, 391-395
POLETTE, M., M. MESTDAGT, S. BINDELS, B. NAWROCKI-RABY, W. HUNZIKER,
J. M. FOIDART, P. BIREMBAUT u. C. GILLES (2007):
Beta-catenin and ZO-1: shuttle molecules involved in tumor invasion-associated
epithelial-mesenchymal transition processes.
Cells Tissues Organs 185, 61-65
PSYCHOYOS, D. u. C. D. STERN (1996):
Restoration of the organizer after radical ablation of Hensen's node and the anterior
primitive streak in the chick embryo.
Development 122, 3263-3273
189
Literaturverzeichnis
RADICE, G. L., H. RAYBURN, H. MATSUNAMI, K. A. KNUDSEN, M. TAKEICHI u.
R. O. HYNES (1997):
Developmental defects in mouse embryos lacking N-cadherin.
Developmental Biology 181, 64-78
RAMSDELL, A. F. (2005):
Left-right asymmetry and congenital cardiac defects: getting to the heart of the matter
in vertebrate left-right axis determination.
Developmental Biology 288, 1-20
RAMSDELL, A. F. u. H. J. YOST (1999):
Cardiac looping and the vertebrate left-right axis: antagonism of left-sided Vg1 activity by a right-sided ALK2-dependent BMP pathway.
Development 126, 5195-5205
RANKIN, C. T., T. BUNTON, A. M. LAWLER u. S. J. LEE (2000):
Regulation of left-right patterning in mice by growth/differentiation factor-1.
Nature Genetics 24, 262-265
REAUME, A. G., P. A. DE SOUSA, S. KULKARNI, B. L. LANGILLE, D. ZHU, T. C.
DAVIES, S. C. JUNEJA, G. M. KIDDER u. J. ROSSANT (1995):
Cardiac malformation in neonatal mice lacking connexin43.
Science 267, 1831-1834
REBAGLIATI, M. R., R. TOYAMA, C. FRICKE, P. HAFFTER u. I. B. DAWID (1998):
Zebrafish nodal-related genes are implicated in axial patterning and establishing leftright asymmetry.
Developmental Biology 199, 261-272
RICHARDSON, K. C., L. JARETT u. E. H. FINKE (1960):
Embedding in epoxy resins for ultrathin sectioning in electron microscopy.
Stain Technology 35, 313-323
RIETHMACHER, D., V. BRINKMANN u. C. BIRCHMEIER (1995):
A targeted mutation in the mouse E-cadherin gene results in defective preimplantation development.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
92, 855-859
RODRIGUEZ ESTEBAN, C., J. CAPDEVILA, A. N. ECONOMIDES, J. PASCUAL, A.
ORTIZ u. J. C. IZPISUA BELMONTE (1999):
The novel Cer-like protein Caronte mediates the establishment of embryonic left-right
asymmetry.
Nature 401, 243-251
190
Literaturverzeichnis
ROITBAK, T., C. J. WARD, P. C. HARRIS, R. BACALLAO, S. A. NESS u. A.
WANDINGER-NESS (2004):
A polycystin-1 multiprotein complex is disrupted in polycystic kidney disease cells.
Molecular Biology of the Cell 15, 1334-1346
ROSENBAUM, J. L. u. F. M. CHILD (1967):
Flagellar regeneration in protozoan flagellates.
The Journal of Cell Biology 34, 345-364
ROSENBAUM, J. L. u.G. B. WITMAN (2002):
Intraflagellar transport.
Nature Reviews Molecular Cell Biology 3, 813-825
ROSS, A. J., H. MAY-SIMERA, E. R. EICHERS, M. KAI, J. HILL, D. J. JAGGER, C.
C. LEITCH, J. P. CHAPPLE, P. M. MUNRO, S. FISCHER, P. L. TAN, H. M.
PHILLIPS, M. R. LEROUX, D. J. HENDERSON, J. N. MURDOCH, A. J. COPP, M.
M. ELIOT, J. R. LUPSKI, D. T. KEMP, H. DOLLFUS, M. TADA, N. KATSANIS, A.
FORGE, P. L. BEALES (2005):
Disruption of Bardet-Biedl syndrome ciliary proteins perturbs planar cell polarity in
vertebrates.
Nature Genetics 37, 1135-1140
ROSSANT, J. u. P. P. TAM (2004):
Emerging asymmetry and embryonic patterning in early mouse development.
Developmental Cell 7, 155-164
ROSSANT, J. u. P. P. TAM (2009):
Titel:Blastocyst lineage formation, early embryonic asymmetries and axis patterning
in the mouse.
Development 136, 701-713
RYAN, A. K., B. BLUMBERG, C. RODRIGUEZ-ESTEBAN, S. YONEI-TAMURA, K.
TAMURA, T. TSUKUI, J. DE LA PENA, W. SABBAGH, J. GREENWALD, S. CHOE,
D. P. NORRIS, E. J. ROBERTSON, R. M. EVANS, M. G. ROSENFELD u. J. C.
IZPISUA BELMONTE (1998):
Pitx2 determines left-right asymmetry of internal organs in vertebrates.
Nature 394, 545-551
SABURI, S., I. HESTER, E. FISCHER, M. PONTOGLIO, V. EREMINA, M.
GESSLER, S. E. QUAGGIN, R. HARRISON, R. MOUNT, H. MC NEILL (2008):
Loss of Fat4 disrupts PCP signaling and oriented cell division and leads to cystic kidney disease.
Nature Genetics 40, 1010-1015
191
Literaturverzeichnis
SAMPATH, K., A. M. CHENG, A. FRISCH u. C. V. WRIGHT (1997):
Functional differences among Xenopus nodal-related genes in left-right axis determination.
Development 124, 3293-3302
SAMPATH, K., A. L. RUBINSTEIN, A. M. CHENG, J. O. LIANG, K. FEKANY, L.
SOLNICA-KREZEL, V. KORZH, M. E. HALPERN u. C. V. WRIGHT (1998):
Induction of the zebrafish ventral brain and floorplate requires cyclops/nodal signalling.
Nature 395, 185-189
SANFORD, J. L., J. D. EDWARDS, T. A. MAYS, B. GONG, A. P. MERRIAM u. J. A.
RAFAEL-RORTNEY (2005):
Claudin-5 localizes to the lateral membranes of cardiomyocytes and is altered in
utrophin/dystrophin-deficient cardiomyopathic mice.
Journal of Molecular and Cellular Cardiology 38, 323-332
SCHALLER, M. D. (2001):
Paxillin: a focal adhesion-associated adaptor protein.
Oncogene 20, 6459-6472
SCHENKEL J. (2006):
Transgene Tiere.
2. Auflage, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg
SCHIEBEL, E. (2000):
Gamma-Tubulin Complexes: Binding to the Centrosome, Regulation and Microtubule
Nucleation.
Current Opinion in Cell Biology 12, 113-118
SCHILLING, T. F., J. P. CONCORDET u. P. W. INGHAM (1999):
Regulation of left-right asymmetries in the zebrafish by Shh and BMP4.
Developmental Biology 210, 277-287
SCHLAEPFER, D. D., C. R. HAUCK u. D. J. SIEG (1999):
Signaling through focal adhesion kinase.
Progress in biophysics and Molecular Biology 71, 435-478
SCHLUETER, J. u. T. BRAND (2007):
Left-right axis development: examples of similar and divergent strategies to generate
asymmetric morphogenesis in chick and mouse.
Cytogenetic and Genome Research 117, 256-267
192
Literaturverzeichnis
SCHNEEBERGER, E. E. (2003):
Claudins form ion-selective channels in the paracellular pathway. Focus on "Claudin
extracellular domains determine paracellular charge selectively and resistance but
not tight junction fibril architecture".
American Journal of Physiology. Cell Physiology 284, C1331-3
SCHNEIDER, A., T. MIJALSKI, T. SCHLANGE, W. DAI, P. OVERBEEK, H. H.
ARNOLD u. T. BRAND (1999):
The homeobox gene NKX3.2 is a target of left-right signalling and is expressed on
opposite sides in chick and mouse embryos.
Current Biology 9, 911-914
SCHOENWOLF, G. C. u. S. YUAN (1995):
Experimental analyses of the rearrangement of ectodermal cells during gastrulation
and neurulation in avian embryos.
Cell and Tissue Research 280, 243-251
SCHULZKE, J. D. M. FROMM (2009):
Tight junctions: molecular structure meets function.
Annals of the New York Academy of Sciences 1165, 1-6
SCHWARTZ, M. A., M. D. SCHALLER u. M. H. GINSBERG (1995):
Integrins: emerging paradigms of signal transduction.
Annual Review of Cell and Developmental Biology 11, 549-599
SCHWEICKERT, A., T. WEBER, T. BEYER, P. VICK, S. BOGUSCH, K. FEISTEL u.
M. BLUM (2007):
Cilia-driven leftward flow determines laterality in Xenopus.
Current Biology 17, 60-66
SEFTON, M., S. SANCHEZ u. M. A. NIETO (1998):
Conserved and divergent roles for members of the Snail family of transcription factors in the chick and mouse embryo.
Development 125, 3111-3121
SILVER, L. M. (1995):
Mouse Genetics
Concepts and Applications.
Oxford University Press, New York, Oxford
SHAPIRO, L., A. M. FANNON, P. D. KWONG, A. THOMPSON, M. S. LEHMANN, G.
GRUBEL, J. F. LEGRAND, J. ALS-NIELSEN, D. R. COLMAN u. W. A.
HENDRICKSON (1995):
Structural basis of cell-cell adhesion by cadherins.
Nature 374, 327-337
193
Literaturverzeichnis
SHETH, B., J. J. FONTAINE, E. PONZA, A. MCCALLUM, A. PAGE, S. CITI, D.
LOUVARD, A. ZAHRAOUI u. T. P. FLEMING (2000):
Differentiation of the epithelial apical junctional complex during mouse preimplantation development: a role for rab13 in the early maturation of the tight junction.
Mechanisms of Development 97, 93-104
SHIBAZAKI, Y., M. SHIMIZU u. R. KURODA (2004):
Body handedness is directed by genetically determined cytoskeletal dynamics in the
early embryo.
Current Biology 14, 1462-1467
SHIH, J. u. S. E. FRASER (1996)
Characterizing the zebrafish organizer: microsurgical analysis at the early-shield
stage.
Development 122, 1313-1322
SHIN, K., V. C. FOGG u. B. MARGOLIS (2006):
Tight junctions and cell polarity.
Annual Review of Cell and Developmental Biology 22, 207-235
SHIRATORI, H. u. H. HAMADA (2006):
The left-right axis in the mouse: from origin to morphology.
Development 133, 2095-2104
SIRARD, C., J. L. DE LA POMPA, A. ELIA, A. ITIE, C. MIRTSOS, A. CHEUNG, S.
HAHN, A. WAKEHAM, L. SCHWARTZ, S. E. KERN, J. ROSSANT u. T. W. MAK
(1998):
The tumor suppressor gene Smad4/Dpc4 is required for gastrulation and later for
anterior development of the mouse embryo.
Genes and Development 12, 107-119
SMITH, D. J., J. R. BLAKE, E. A. GAFFNEY (2008):
Fluid mechanics of nodal flow due to embryonic primary cilia.
Journal of the Royal Society, Interface 5, 567-573
SMITH U. M., M. CONSUGAR, L. J. TEE, B. M. MC KEE, E. N. MAINA, S. WHELAN,
N. V. MORGAN, E. GORANSON, P. GISSEN, S. LILLIQUIST, I. A. ALIGIANIS, C. J.
WARD, S. PASHA, R. PUNYASHTHITI, S. MALIK SHARIF, P. A. BATMAN, C. P.
BENNETT, C. G. WOODS, C. MC KEOWN, M. BUCOURT, C. A. MILLER, P. COX,
L. ALGAZALI, R. C: TREMBATH, V. E. TORRES, T. ATTIE-BITACH, D. A. KELLY,
E. R. MAHER, V. H. GATTONE 2nd, P. C. HARRIS, C. A. JOHNSON (2006):
The transmembrane protein meckelin (MKS3) is mutated in Meckel-Gruber syndrome
and the wpk rat.
Nature Genetics 38, 191-196
194
Literaturverzeichnis
SPEDER, P., G. ADAM u. S. NOSELLI (2006):
Type ID unconventional myosin controls left-right asymmetry in Drosophila.
Nature 440, 803-807
SPEMANN H. u. H. MANGOLD (1924):
Über die Induktion von Embryonalanlagen durch Implantation artfremder Organisatoren.
Aus dem Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwicklungsmechanik, 100, 599638
SPLITT, M. P., J. BURN u. J. GOODSHIP (1996):
Defects in the determination of left-right asymmetry.
Journal of Medical Genetics 33, 498-503
ST AMAND, T. R., J. RA, Y. ZHANG, Y. HU, S. I. BABER, M. QIU u. Y. CHEN
(1998):
Cloning and expression pattern of chicken Pitx2: a new component in the SHH signaling pathway controlling embryonic heart looping.
Biochemical and Biophysical Research Communications 247, 100-105
STEARNS, T., L. EVANS u. M. KIRSCHNER (1991):
Gamma-tubulin is a highly conserved component of the centrosome.
Cell 65, 825-836
STEVENSON, B. R., J. M. ANDERSON, D. A. GOODENOUGH u. M. S.
MOOSEKER (1988):
Tight junction structure and ZO-1 content are identical in two strains of Madin-Darby
canine kidney cells which differ in transepithelial resistance.
The Journal of Cell Biology 107, 2401-2408
STEVENSON, B. R., J. D. SILICIANO, M. S. MOOSEKER u. D. A. GOODENOUGH
(1986):
Identification of ZO-1: a high molecular weight polypeptide associated with the tight
junction (zonula occludens) in a variety of epithelia.
The Journal of Cell Biology 103, 755-766
STRUMPF, D., C. A. MAO, Y. YAMANAKA, A. RALSTON, K.
CHAWENGSAKSOPHAK, F. BECK u. J. ROSSANT (2005):
Cdx2 is required for correct cell fate specification and differentiation of trophectoderm
in the mouse blastocyst.
Development 132, 2093-2102
SULIK, K., D. B. DEHART, T. IANGAKI, J. L. CARSON, T. VRABLIC, K.
GESTELAND u. G. C. SCHOENWOLF (1994):
Morphogenesis of the murine node and notochordal plate.
Developmental Dynamics 201, 260-278
195
Literaturverzeichnis
SUPP, D. M., M. BRUECKNER, M. R. KUEHN, D. P. WITTE, L. A. LOWE, J.
MCGRATH, J. CORRALES u. S. S. POTTER (1999):
Targeted deletion of the ATP binding domain of left-right dynein confirms its role in
specifying development of left-right asymmetries.
Development 126, 5495-5504
SUPP, D. M., D. P. WITTE, S. S. POTTER u. M. BRUECKNER (1997):
Mutation of an axonemal dynein affects left-right asymmetry in inversus viscerum
mice.
Nature 389, 963-966
SUZUKI, A. u. S. OHNO. (2006):
The PAR-aPKC system: lessons in polarity.
Journal of Cell Science 119, 979-987
SUZUKI, A., T. YAMANAKA, T. HIROSE, N. MANABE, K. MIZUNO, M. SHIMIZU, K.
AKIMOTO, Y. IZUMI, T. OHNISHI u. S. OHNO (2001):
Atypical protein kinase C is involved in the evolutionarily conserved par protein complex and plays a critical role in establishing epithelia-specific junctional structures.
The Journal of Cell Biology 152, 1183-1196
TABIN, C. (2005):
Do we know anything about how left-right asymmetry is first established in the vertebrate embryo?
Journal of Molecular Histology 36, 317-323
TABIN, C. J. u. K. J. VOGAN (2003):
A two-cilia model for vertebrate left-right axis specification.
Genes and Development 17, 1-6
TAKAKU, K., M. OSHIMA, H. MIYOSHI, M. MATSUI, M. F. SELDIN u. M. M.
TAKETO (1998):
Intestinal tumorigenesis in compound mutant mice of both Dpc4 (Smad4) and Apc
genes.
Cell 92, 645-656
TAKEDA, S., Y. YONEKAWA, Y. TANAKA, Y. OKADA, S. NONAKA, N. HIROKAWA
(1999):
Left-right asymmetry and kinesin superfamily protein KIF3A: new insights in determination of laterality and mesoderm induction by kif3A-/- mice analysis.
The Journal of Cell Biology 145, 825-836
TAKEICHI, M. (1991):
Cadherin cell adhesion receptors as a morphogenetic regulator.
Science 251, 1451-1455
196
Literaturverzeichnis
TAM, P. P. u. R. S. BEDDINGTON (1987):
The formation of mesodermal tissues in the mouse embryo during gastrulation and
early organogenesis.
Development 99, 109-126
TAM, P. P. u. R. R. BEHRINGER (1997):
Mouse gastrulation: the formation of a mammalian body plan.
Mechanisms of Development 68, 3-25
TAM, P. P., J. M. GAD, S. J. KINDER, T. E. TSANG u. R. R. BEHRINGER (2001):
Morphogenetic tissue movement and the establishment of body plan during development from blastocyst to gastrula in the mouse.
Bioessays 23, 508-517
TAM, P. P., K. A. STEINER, S. X. ZHOU u. G. A. QUINLAN (1997):
Lineage and functional analyses of the mouse organizer.
Cold Spring Harbor Symposia on Quantitative Biology 62, 135-144
TAMPLIN, O. J., D. KINZEL, B. J. COX, C. E. BELL, J. ROSSANT u. H. LICKERT
(2008):
Microarray analysis of Foxa2 mutant mouse embryos reveals novel gene expression
and inductive roles for the gastrula organizer and its derivatives.
BMC Genomics 9, 511
TANAKA, Y., Y. OKADA u. N. HIROKAWA (2005):
FGF-induced vesicular release of Sonic hedgehog and retinoic acid in leftward nodal
flow is critical for left-right determination.
Nature 435, 172-177
TANEYHILL, L. A. (2008):
To adhere or not to adhere: the role of Cadherins in neural crest development.
Cell Adhesion & Migration 2, 223-230
TEVOSIAN, S. G. u. N. L. MANUYLOV (2008):
To beta or not to beta: canonical beta-catenin signaling pathway and ovarian development.
Developmental Dynamics 237, 3672-3680
TREMBLAY, K. D., N. R. DUNN u. E. J. ROBERTSON (2001):
Mouse embryos lacking Smad1 signals display defects in extra-embryonic tissues
and germ cell formation.
Development 128, 3609-3621
TREMBLAY, K. D., P. A. HOODLESS, E. K. BIKOFF u. E. J. ROBERTSON (2000):
Formation of the definitive endoderm in mouse is a Smad2-dependent process.
Development 127, 3079-3090
197
Literaturverzeichnis
TRIBIOLI, C. u.T. LUFKIN (1999):
The murine Bapx1 homeobox gene plays a critical role in embryonic development of
the axial skeleton and spleen.
Development 126, 5699-5711
TSUKITA, S. u. M. FURUSE (2000):
Pores in the wall: claudins constitute tight junction strands containing aqueous pores.
The Journal of Cell Biology 149, 13-16
TSUKITA, S., M. FURUSE u. M. ITOH (2001):
Multifunctional strands in tight junctions.
Nature Reviews. Molecular Cell Biology 2, 285-293
TSUKUI, T., J. CAPDEVILA, K. TAMURA, P. RUIZ-LOZANO, C. RODRIGUEZESTEBAN, S. YONEI-TAMURA, J. MAGALLON, R. A. CHANDRARATNA, K.
CHIEN, B. BLUMBERG, R. M. EVANS u. J. C. BELMONTE (1999):
Multiple left-right asymmetry defects in Shh (-/-) mutant mice unveil a convergence of
the shh and retinoic acid pathways in the control of Lefty-1.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
96, 11376-11381
TURNER, C. E., J. R. GLENNEY JR u. K. BURRIDGE (1990):
Paxillin: a new vinculin-binding protein present in focal adhesions.
The Journal of Cell Biology 111, 1059-1068
VADALI, K., X. CAI u. M. D. SCHALLER (2007):
Focal adhesion kinase: an essential kinase in the regulation of cardiovascular functions.
IUBMB Life 59, 709-716
VAN ITALLIE, C., C. RAHNER u. J. M. ANDERSON (2001):
Regulated expression of claudin-4 decreases paracellular conductance through a
selective decrease in sodium permeability.
The Journal of Clinical Investigation 107, 1319-1327
VIEBAHN, C. (2001)
Hensen's node.
Genesis 29, 96-103
VOGEL, G. (2005):
Embryology. Embryologists polarized over early cell fate determination.
Science 308, 782-783
WADDINGTON, C. H. (1956):
Principles of embryology.
George Allen & Unwin, London
198
Literaturverzeichnis
WALDRIP, W. R., E. K. BIKOFF, P. A. HOODLESS, J. L. WRANA u. E. J.
ROBERTSON (1998):
Smad2 signaling in extraembryonic tissues determines anterior-posterior polarity of
the early mouse embryo.
Cell 92, 797-808
WANG, Y. u. J. NATHANS (2007):
Tissue/planar cell polarity in vertebrates: new insights and new questions.
Development 134, 647-658
WEINSTEIN, M., X. YANG u. C. DENG (2000):
Functions of mammalian Smad genes as revealed by targeted gene disruption in
mice.
Cytokine and Growth Factor Reviews 11, 49-58
WEINSTEIN, M., X. YANG, C. LI, X. XU, J. GOTAY u. C. X. DENG (1998):
Failure of egg cylinder elongation and mesoderm induction in mouse embryos lacking the tumor suppressor smad2.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
95, 9378-9383
WHARTON, K. A.,JR, G. ZIMMERMANN, R. ROUSSET u. M. P. SCOTT (2001):
Vertebrate proteins related to Drosophila Naked Cuticle bind Dishevelled and antagonize Wnt signaling.
Developmental Biology 234, 93-106
WHITMAN, M. (1998):
Smads and early developmental signaling by the TGFbeta superfamily.
Genes and Development 12, 2445-2462
WINTERSTETTER, B. J. (2006)
Einfluss der Polycystine auf das Adhäsionsverhalten der Epithelzelle.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Diplomarbeit
WIESE, C. u. Y. ZHENG (1999):
Gamma-tubulin complexes and their interaction with microtubule-organizing centers.
Current Opinion in Structural Biology 9, 250-259
WIESE, C. u. Y. ZHENG (2006):
Microtubule nucleation: gamma-tubulin and beyond.
Journal of Cell Science 119, 4143-4153
WOLF, K.W. u. K. J. BÖHM (1997):
Organisation von Mikrotubuli in der Zelle.
Biologie in unserer Zeit 2, 87-95
199
Literaturverzeichnis
YAMADA, K. M. u. B. GEIGER (1997):
Molecular interactions in cell adhesion complexes.
Current Opinion in Cell Biology 9, 76-85
YAMAGISHI, M., Y. ITO, T. ARIIZUMI, S. KOMAZAKI, H. DANNO, T. MICHIUE, u.
M. ASASHIMA (2010):
Claudin5 genes encoding tight junction proteins are required for Xenopus heart formation.
Development, Growth & Differentiation 52, 665-675
YAMAMOTO, M., N. MINE, K. MOCHIDA, Y. SAKAI, Y. SAIJOH, C. MENO u. H.
HAMADA (2003):
Nodal signaling induces the midline barrier by activating Nodal expression in the lateral plate.
Development 130, 1795-1804
YAN, D., J. B. WALLINGFORD, T. Q. SUN, A. M. NELSON, C. SAKANAKA, C.
REINHARD, R. M. HARLAND, W. J. FANTL u. L. T. WILLIAMS (2001):
Cell autonomous regulation of multiple Dishevelled-dependent pathways by mammalian Nkd.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
98, 3802-3807
YAN, Y. T., K. GRITSMAN, J. DING, R. D. BURDINE, J. D. CORRALES, S. M.
PRICE, W. S. TALBOT, A. F. SCHIER u. M. M. SHEN (1999):
Conserved requirement for EGF-CFC genes in vertebrate left-right axis formation.
Genes and Development 13, 2527-2537
YANG, X., J. J. LETTERIO, R. J. LECHLEIDER, L. CHEN, R. HAYMAN, H. GU, A. B.
ROBERTS u. C. DENG (1999):
Targeted disruption of SMAD3 results in impaired mucosal immunity and diminished
T cell responsiveness to TGF-beta.
The EMBO Journal 18, 1280-1291
YANG, X., C. LI, X. XU u. C. DENG (1998):
The tumor suppressor SMAD4/DPC4 is essential for epiblast proliferation and mesoderm induction in mice.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
95, 3667-3672
YAP, A. S., W. M. BRIEHER u. B. M. GUMBINER (1997):
Molecular and functional analysis of cadherin-based adherens junctions.
Annual Review of Cell and Developmental Biology 13, 119-146
200
Literaturverzeichnis
YOKOUCHI, Y., K. J. VOGAN, R. V. PEARSE 2ND u. C. J. TABIN. (1999):
Antagonistic signaling by Caronte, a novel Cerberus-related gene, establishes leftright asymmetric gene expression.
Cell 98, 573-583
YOSHIOKA, H., C. MENO, K. KOSHIBA, M. SUGIHARA, H. ITOH, Y. ISHIMARU, T.
INOUE, H. OHUCHI, E. V. SEMINA, J. C. MURRAY, H. HAMADA u. S. NOJI (1998):
Pitx2, a bicoid-type homeobox gene, is involved in a lefty-signaling pathway in determination of left-right asymmetry.
Cell 94, 299-305
ZENG, W., K. A. WHARTON JR, J. A. MACK, K. WANG, M. GADBAW, K. SUYAMA,
P. S. KLEIN u. M. P. SCOTT (2000):
naked cuticle encodes an inducible antagonist of Wnt signalling.
Nature 403, 789-795
ZERNICKA-GOETZ, M. (2005):
Cleavage pattern and emerging asymmetry of the mouse embryo.
Nature Reviews Molecular Cell Biology 6, 919-928
ZHAI, J., H. LIN, Z. NIE, J. WU, R. CANETE-SOLER, W. W. SCHLAEPFER u. D. D.
SCHLAEPFER (2003):
Direct interaction of focal adhesion kinase with p190RhoGEF.
The Journal of Biological Chemistry 278, 24865-24873
ZHANG, S., T. CAGATAY, M. AMANAI, M. ZHANG, J. KLINE, D. H. CASTRILLON,
R. ASHFAQ, O. K. OZ u. K. A. WHARTON JR. (2007):
Viable mice with compound mutations in the Wnt/Dvl pathway antagonists nkd1 and
nkd2.
Molecular and Cellular Biology 27, 4454-4464
ZHENG, Y., M. K. JUNG u. B. R. OAKLEY (1991):
Gamma-tubulin is present in Drosophila melanogaster and Homo sapiens and is associated with the centrosome.
Cell 65, 817-823
ZHOU, X., H. SASAKI, L. LOWE, B. L. HOGAN, M. R. KUEHN (1993):
Nodal is a novel TGF-beta-like gene expressed in the mouse node during gastrulation.
Nature 361, 543-547
ZHU, Y., J. A. RICHARDSON, L. F. PARADA u. J. M. GRAFF (1998):
Smad3 mutant mice develop metastatic colorectal cancer.
Cell 94, 703-714
Veröffentlichungen/Vorträge
PENNEKAMP, P., M. DAHMER, G. RANDAU, N.KOO, B. DWORNICZAK (2008):
Gene expression in 2-3 somite stage WT and Pkd2 mutant mouse embryos.
European Journal of Human Genetics 16, 83 (Posterbeitrag)
Vortrag über „Entwicklung und Struktur des Primtivknotens der Maus“ (2009), Institut
für Humangenetik, Universitätsklinikum Münster
PENNEKAMP, P., S. FELDNER, G. RANDAU, N. KOO, P. WIEACKER, B.
DWORNICZAK (2009):
Gene expression in WT and Pkd2 mutant mouse embryos.
Mechanisms of Development 126,187-188.
Meeting abstract of the 16th International Society of Developmental Biologists Congress, Edinburgh, England (Posterbeitrag)
PENNEKAMP, P., N. KOO, S. FELDNER, G. RANDAU, B. DWORNICZAK (2010):
Cell Polarity and gene expression at the embryonic mouse node.
Keystone Symposium Cilia, Signaling and Human Disease, Monteray, USA (Posterbeitrag)
Danksagung
Ich bedanke mich herzlich bei Bernd für die Vergabe des Themas.
Mein größter Dank gilt Petra für ihre unermüdliche Betreuung bei Tag und Nacht, ihre
Geduld und tatkräftige Hilfestellung bei großen und bei kleinen Problemen während
der gesamten Zeit.
Besonderer Dank gilt vor allem Gerrit und Stefan, die mich während meiner Arbeit in
der Humangenetik begleitet haben und mit ihren Ratschlägen und ihren tatkräftigen
Unterstützungen, sowie bei EDV-Problemen in allen Lebenslagen unter die Arme
gegriffen haben.
Vielen Dank auch an Franz-Josef für die Betreuung der Mäuse und ein großes Dankeschön an Kostas für die gute Einführung und Hilfestellung bei EDV-Problemen.
Des Weiteren möchte ich mich auch bei Herrn Prof. Dr. Horst, Herrn Univ.-Prof. Dr.
med. P. Wieacker und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Humangenetik für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Geräte, für die Hilfsbereitschaft und das nette Arbeitsklima bedanken.
Prof. Dr. Meinecke-Tillmann danke ich herzlich für die Übernahme meiner Dissertation und Ihre Geduld und Zeit, die sie für die Erstellung meiner Arbeit auf sich genommen hat.
Bedanken möchte ich mich auch sehr herzlich bei Edita für Ihre Hilfe und lieben
Ratschläge.
Vielen Dank auch an Prof. Dr. Meyer für die ursprüngliche Betreuung als Doktorvater.
Für das Korrekturlesen und die Übersetzunshilfen möchte ich mich insbesondere bei
meinen Freunden Stefan, Gerrit, Sandra, Steffen, Nicole, Leo, meinem Bruder und
meiner Schwiegermutter Monika bedanken.
Vielen Dank auch an meine Familie, insbesondere meine Eltern, für die jahrelange
Unterstützung, ohne die meine Ausbildung und die Durchführung dieser Arbeit nicht
möglich gewesen wäre.
Meine tiefste Dankbarkeit gilt meinem Mann. Für seine ausdauernde, finanzielle und
seelische Unterstützung danke ich Sebastian, der in allen Lebenslagen für mich da
ist und immer hinter mir steht, wie in guten sowie in schlechten Zeiten.
Bei meinen Freundinnen und Freunden Anna-Sophie, Nicole, Reinhard, Steffen, Katja, Dewy, Sandra, Steven, Ammanouil und Sinje danke ich vor allem für Ihre seelische Unterstützung.
Zuletzt danke ich allen Mäusen und Mausembryonen, mit denen ich so manche
Nacht verbracht habe, die ihr Leben für meine Dissertation gelassen haben und ohne
die meine Arbeit nicht zustande gekommen wäre.
Herunterladen