Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft

Werbung
Einführung in die allgemeine
Sprachwissenschaft
Morphologie und Syntax (1/4)
PD Dr. Tania Avgustinova
http://www.coli.uni-saarland.de/~tania/ws2009/GenLing-Morphology.pdf
Was bedeutet es, eine Sprache zu kennen?
Eine Sprache dient primär der Kommunikation, also
Sprachen sind Kommunikationsmittel
Das Wissen über Sprache ist unbewusst. Es umfasst:
das Lautinventar
welche Laute gehören zu einer Sprache und welche nicht
das Wissen über die Wörter, die zu einer Sprache gehören
bestimmte Lautsequenzen besitzen eine Bedeutung (sie
verweisen auf einen Begriff / ein Konzept)
Form ↔ Bedeutung
die Zuordnung von Lauten (Form) zu Bedeutungen ist in
den Sprachen der Welt zum allergrößten Teil arbiträr;
die Laute aber erhalten ihre Bedeutung nur innerhalb der
Sprache, in der sie vorkommen
Was bedeutet es, eine Sprache zu kennen?
Kreativität des Sprachgebrauchs:
Sprecher können Sätze bilden und verstehen, die sie noch nie
zuvor produziert bzw. gehört haben.
Woher kommt diese Kreativität?
Die Anzahl der Wörter einer Sprache ist endlich.
Die Anzahl der Sätze einer Sprache aber nicht.
Die Sätze einer Sprache bestehen nicht aus einer Menge von
Wörtern.
So sind bestimmte Wortfolgen merkwürdig oder
ungrammatisch.
Sprachliches Wissen umfasst auch Regeln für die
Bildung von Sätzen.
Die Anzahl der Regeln ist endlich, aber sie werden verwendet,
um unendlich viele Sätze zu bilden.
Diese Regeln sind den Sprechern nicht bewusst; sie werden
unbewusst angewandt.
Was bedeutet es, eine Sprache zu kennen?
Eine Sprache zu kennen bedeutet somit mindestens:
ihre Laute zu kennen; ihre Wörter zu kennen; Regeln für
die Kombination der Wörter zu Sätzen zu kennen.
Kompetenz und Performanz: wichtige Unterscheidung
zwischen dem verfügbaren Wissen (Wissen über Laute,
Wörter, Regeln) und dessen Anwendung.
Deskriptive Grammatiken
… sind Modelle der Sprachkompetenz.
Linguistische Teildisziplinen
Grammatik als Modell der Sprache
Phonetik / Phonologie
Morphologie
Syntax
Semantik / Pragmatik
Linguistische Teildisziplinen
Die Morphologie ist die Lehre vom Aufbau der Wörter.
Ein Wort ist die (kleinste) Verbindung einer bestimmter
Bedeutung mit einer bestimmten Lautform, die in einer
bestimmten grammatischen Funktion vorkommt.
Die für die syntaktische Funktion und für die Bedeutung des
Worts relevanten Bestandteile werden Morpheme genannt.
Die Syntax untersucht
wie Sätze aus Wortformen aufgebaut sind.
welche sprachlichen Leistungen mit der Kombinatorik der
Formen verbunden sind.
Beschreibungsebenen
phonologische Beschreibungsebene
(Lautform)
morphologische Beschreibungsebene
(Wortgrammatik)
syntaktische Beschreibungsebene
(Satzgrammatik)
semantische Beschreibungsebene
(Bedeutung)
Ambiguitä
Ambiguität
lat. ambiguitās „Doppelsinn“ – Mehrdeutigkeit
Eigenschaft von Ausdrücken, denen mehrere Interpretationen
(Lesarten) zugeordnet werden können;
Auflösbar durch Paraphrasenbildung bzw. grammatische Analyse
phonetische Ambiguität (Homophone)
Miene – Mine, mehr – Meer, Tod – tot, viel – fiel
orthographische Ambiguität (Homographen)
übersetzen – übersetzen
lexikalische Ambiguität (Homonyme)
Ball, laufen
Ambiguitä
Ambiguität
morphologische Ambiguität
Staubecken, Hauptpostsekretär
syntaktische Ambiguität
Peter fuhr seinen Freund sturzbetrunken nach Hause.
Visiting relatives can be boring.
Ich traf den Sohn des Nachbarn mit dem Gewehr.
kompositionell-semantische Ambiguität
Die zwei Mitarbeiter müssen vier Sprachen beherrschen.
pragmatische Ambiguität
Könnten Sie die Aufgabe lösen?
Haben Sie eine Uhr?
Grammatik
Eine Grammatik wird konstituiert durch:
die Laute und Lautmuster einer Sprache
grundlegende Bedeutungseinheiten (Wörter)
Regeln für die Kombination der Wörter
Sie umfasst sämtliches Wissen über eine spezielle Sprache:
Struktur und Funktion des Lautsystems (Phonologie)
die Regeln der Wortbildung (Morphologie)
die Regeln der Satzbildung (Syntax)
die Bedeutungsbestimmung (Semantik)
Wissen über den Aufbau des Vokabulars (Lexikon)
Weiterer wichtiger Bereich:
die Sprachverwendung (Pragmatik)
Aufteilung der Aufgaben auf Teilgebiete der Linguistik
Struktur und Funktion
Phonologie
MorphoMorphoMorphologie
phonologie
syntax
Syntax
Gesteuert durch das
Kompositionalitätsprinzip
Pragmatik
Pragmatik
& Semantik
(Satz-)
Semantik
Bedeutung
Beschreibung / Modellierung der Sprache
Empirisch zu beobachten sind:
Laute
(Form, Ausdruck)
Bedeutung
(Funktion, Inhalt)
Oberflächenorientierung:
sprachliche Einheiten werden so beschrieben, wie sie
nach einem herkömmlichen Verständnis „tatsächlich“
auftreten.
Strukturalistische Sprachbetrachtung
Zeit
Sprachgeschichte
diachron
s
y
n
c
h
r
o
n
Grundlegende Begriffsdichotomien
1. diachron – synchron
Sprache als sich ständig wandelndes Medium
vs.
Sprache als lebendiges Ganzes
(Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt)
⇒ diachrone Forschung erfordert synchrone Analyse
2. präskriptiv – deskriptiv
3. langue – parole
Sprachbau
vs. Sprachgebrauch
Sprachsystem
vs. Sprachverhalten
sozialer Sprachbesitz
vs. individuelle Sprechäußerung
Grundlegende Begriffsdichotomien
4. signifié – signifiant
Inhalt
Bezeichnetes
Signifikat
concept
Vorstellung
Ausdruck
Bezeichnendes
Signifikant
image acoustique
Lautkörper
[baum]
baum]
Zeichen
Verhältnis zwischen den beiden
Grundeinheit der Kommunikation
Zuordnung arbiträr, aber nicht individueller Willkür
ausgeliefert, sondern konventionalisiert
Sprachzeichen ist nicht Name für etwas außersprachlich
Gegebenes
⇒ Langue als System von Zeichen
Grundlegende Begriffsdichotomien
5. Segmentierung – Klassifizierung
Zerteilteilung der Sprache in ihre kleinsten Einheiten
(zunächst wertfrei)
Bewertung der sprachlichen Einheiten
(mittels Minimalpaarbildung Minimalpaaranalyse)
methodologisch für den Strukturalismus von
grundlegender Bedeutung
6. Syntagma – Paradigma
Beziehung zwischen miteinander kombinierten
sprachlichen Elementen
Beziehung zwischen untereinander austauschbaren
sprachlichen Elementen
anwendbar auf alle Ebenen der Sprache
⇒ Sprache als Geflecht zusammenhängender Strukturen
Struktur
Die Sprachstruktur ist das Netz aller syntagmatischen
und paradigmatischen Beziehungen der Elemente
einer Sprache untereinander.
⇒ Strukturalismus
Sprachanalyse bei Saussure
synchronisch
auf Grundlage eines repräsentativen Korpus
durch Segmentierung (syntagmatisch)
und Klassifizierung (paradigmatisch)
⇒ Strukturelle Linguistik
Die Beziehung Syntagmatik – Paradigmatik
Syntagmatik
Paradigmatik
Franz
schreibt
seinem Freund.
Er
hilft
einer
Sie
glaubt
ihm.
Keiner
schläft.
Frau.
Paradigmatik
Elemente, die in einem gegebenen Kontext
austauschbar sind, stehen in paradigmatischer
Beziehung zueinander; sie bilden ein Paradigma.
Katze
Hans schenkte Maria eine
Nelke
Rose
Die Wörter Rose, Nelke, und Katze sind hinsichtlich
bestimmter invarianter Eigenschaften austauschbar.
Im vorliegenden Fall handelt es sich um
Substantive mit femininem Genus im Akkusativ.
Syntagmatik
Die systematische Beziehungen zwischen Einheiten, die
an verschiedenen Positionen in einer linearen
Anordnung bestehen, nennt man syntagmatisch.
Löwen
Vögel
Hirsche
Kühe
Pferde
Katzen
Hunde
brüllen
zwitschern
röhren
muhen
wiehern
miauen
bellen
Muster
Tiergattung + typisches Geräusch
Zu jedem Element aus dem Paradigma Tiergattung gehört
ein spezifisches Element aus dem Paradigma typisches
Geräusch der Gattung.
Was ist Morphologie?
Bußmann (1990:504)
[...] dabei handelt es sich um einen von Goethe
geprägten Terminus zur Bezeichnung der Lehre von
Form und Struktur lebender Organismen, der im 19.
Jahrhundert als Oberbegriff für Flexion und Wortbildung
in die Sprachwissenschaft übernommen wurde.
In der Traditionellen Grammatik entspricht Morphologie
der Formenlehre, d. h. den Teilgebieten der Flexion
sowie der Lehre von den Wortarten und ihren
Klassifizierungskriterien.
In unterschiedlicher Weise wird Wortbildung als
selbständiges Gebiet neben der Morphologie oder aber
als weiteres Teilgebiet der Morphologie behandelt.
Morphologische Einheiten
Segmentieren
K–i–n–d–e–r◆l–a–c–h–t–e–n
Klassifizieren
essiß-gess-aß
↔ “essen”
-e
-n
-en
-s
-er
<leer>
↔ “plural”
Varianz
lexikalisch gesteuert
Bett-en, Brett-er
knife – knives; index – indices
phonologisch bedingt
fütter-t, arbeit-et
cats [s] – dogs [z] – horses [iz]
Morphologische Einheiten
Die kleinste bedeutungstragende Bestandteile der Sprache
Als Ergebnisse des Segmentierens sind dies zunächst die
Morphe;
diese können abstrakten Einheiten, den Morphemen,
zugeordnet werden.
Parallel zu den Allophonen in der Phonologie können
auch in der Morphologie Varianten auftreten, so
genannte Allomorphe.
Silben (s) ≠ Morphemen (m)
(s) ar – ti – ge – re
Kin – der
(m) artig + er + e
Kind + er
Morphologische Einheiten
Morpheme
(Minimalzeichen)
vs.
Silben
(tragen keine Bedeutung)
Die Klassifizierung von Morphen als Allomorphe eines
Morphems beruht auf gleicher Bedeutung und
komplementärer Verteilung.
abstrakte Morpheme (Grammeme) stehen oft in
Opposition
Sg vs. Pl...............................................................
Masc vs. Fem vs. Neut........................................
Praes vs. Perf vs. Imperf vs. Pluperf vs. Fut.....
Act vs. Pass.........................................................
Numerus
Genus
Tempus
Genus verbi
Morphologische Einheiten
-ise
equalise formalise
Adjective > Verb
widen darken deafen
-en
Derivation
oxen
PLURAL
dogs
Flexion
-s
Morphologische Einheiten
Morph A
Morphem 1
Synonymie
Allomorphe von
Morphem 1
Homonymie
Morph B
Allomorphe von
Morphem 2
Synonymie
Morphem 2
Morph C
Allomorphe des Pluralmorphems im Deutschen
(Beispiel)
Gegenstand der Morphologie
Mengen homonymer und synonymer Minimalzeichen
sowie deren Eigenschaften
Laute
(Form, Ausdruck)
Bedeutung
(Funktion, Inhalt)
Zur Erinnerung:
Jedes sprachliche Zeichen ist bilateral, also durch Form und
Bedeutung definiert.
Die Form ist immer materiell, also bei der Sprache akustisch bzw.
graphisch gegeben.
Die Bedeutung lässt sich nur über die Form erschließen.
Elementare sprachliche Zeichen heißen Minimalzeichen
Die Beziehung zwischen Form und Bedeutung bei
Allomorphen und homonymen Morphen
Inhaltsebene
Bedeutung1
Bedeutung2
Bedeutung3
Morphem1 Morphem2
Morphem3
Bedeutung
Morphem
Form 1 Form 2 Form 3
Allomorphe
homonyme
Form
Ausdrucksebene
Morphe – Morphem - Allomorphe
Morphe: tatsächliche Segmente einer Wortform
|lach|te|↔
lachte
Morphem: linguistische Abstraktion
die kleinste Einheit (innerhalb eines Wortes) mit einer
bedeutungstragenden Funktion
besteht aus zusammenhängende Phonemsequenzen
lach – te (Was wird hier vermitteln?)
lexikalische Information: die Assoziation, die man bei “lach-”
empfindet (strahlende Augen, hochgezogene Mundwinkel ☺)
grammatische Information: “-te” trägt die Bedeutung der 3. Person
Singular Präteritum in sich
Allomorphe: (bedingte) Realisierungen eines Morphems.
Phone – Phonem – Alophone
Phone: tatsächlich vorkommende Laute
!
Phonem: linguistische Abstraktion, die kleinste Einheit mit
einer bedeutungsunterscheidenden Funktion
Hut / Mut / Wut
Allophone: konkret realisierte Varianten eines Phonems
Die Klassifizierung von Phonen als Allophone eines Phonems
beruht auf ihrer Distribution (= Vorkommen) und phonetischer
Ähnlichkeit
Morphemtypen
wortfähig ⇒ frei
lexikalische Bedeutung:
Rad, Schnur, klug ...
grammatische Bedeutung:
Präpositionen, Artikel ...
deiktische Bedeutung:
hier, jetzt, ich, du ...
nicht wortfähig ⇒ gebunden
grammatische Bedeutung
-heit, -bar, ent- ...
Plural-Morphem ist eine Abstraktion: [-er, -e, -en, -n, -s]
lexikalische Bedeutung
Grundmorpheme von Verben sind in der Regel gebunden und bilden
als Verbstämme die Basis für Affigierung
Affigierung
Präfixe: am Wortanfang
be – deuten
Infixe: in der Wortmitte
im Deutschen umstritten, evtl. ver-un-zieren
Suffixe: am Wortende
Bedeut – ung
Zirkumfixe: verteilte Affixe
ge – bilde – t
an – ge – zog – en
Ge – renn – e
Morphemverbindungen
In der Morphologie unterscheidet man gewöhnlich drei Arten von
Morphemverbindungen:
Flexion (Deklination, Konjugation, Komparation)
Derivation
Komposition
Konkatenation (von Morphen)
geh + st → gehst
ab + ge + frag + t + e → abgefragte
An den Verbindungsstellen finden oft phonologische Prozesse statt.
(Elision) handel + ung → Handlung; ras + st → rast
(Epenthese) hat + t → hattet; bad + st → badest
meistens als Resultat von sprachökonomischen Vereinfachungen, die die
Aussprache des zusammengesetzten Wortes erleichtern
Nichtkonkatenative Phänomene: Veränderung des Stammvokals
Umlaut (z.B. Pluralbildung) Mutter – Mütter
Ablaut (z.B. Tempusmarkierung) geb – gab
Flexionsmorphologie
In der Flexionsmorphologie untersucht man Zusammensetzungen,
die einen Stamm mit Flexionsmorphemen verbinden.
Flexionsmorpheme markieren solche Eigenschaften wie Kasus,
Numerus, Person, Tempus eines Wortes.
Haus-es, rot-em
Kind-er, Stunde-n , Auto-s
arbeite-st, weht-e
Oft geschieht eine solche Markierung durch eine
Stammveränderung oder geht zumindest mit einer
Stammveränderung einher.
Tochter – Töchter, Mann – Männ-er,
geht – ging, kann – konn-te
Derivationsmorphologie
In der Derivationsmorphologie untersucht man
Zusammensetzungen, bei denen aus einem Wort durch Zufügen
bestimmter Morpheme ein neues Wort mit einer anderen Bedeutung
entsteht, das dann oft auch zu einer neuen Wortart gehört.
N.B. bedeutungsverändernde Bildung von Wörtern aus einem
Wortstamm und einem Derivationsmorphem.
lieb-lich, un-klar
Sauber-keit
ab-geben
produktive, d.h. regelmäßige und vorhersagbare Prozesse
schlag-en –– un-schlag-bar –– Un-schlag-bar-keit
Kompositionsmorphologie
In der Kompositionsmorphologie werden sogenannte
Komposita betrachtet, das sind Zusammensetzungen von
mehreren Wortstämmen bzw. lexikalischen Morphemen.
Dampf-schiff-fahrt
Bahn-gleis
An den Nahtstellen der Verbindung werden oft sogenannte
Fugenelemente eingefügt.
Kind-s-taufe
Kind-er-garten
Sonne-n-bad
1. Übungsblatt
a) Erklären Sie die Aspekte der Paradigmatik und der Syntagmatik bei
einer systematischen Beschreibung von sprachlichen Einheiten!
b) Was ist die Aufgabe der morphologischen Analyse?
c) Zerlegen Sie ein Wort, das aus mindestens vier Morphemen
besteht!
d) Erklären Sie die Begriffe Morph – Morphem – Allomorph!
e) Geben Sie Beispiele für verschiedene Arten von Affigierung!
f)
Geben Sie jeweils ein Beispiel für Epenthese und Elision!
Einführung in die allgemeine
Sprachwissenschaft
Morphologie und Syntax (2/4)
PD Dr. Tania Avgustinova
http://www.coli.uni-saarland.de/~tania/ws2009/GenLing-Morphology.pdf
Wortgrammatik (Morphologie)
Problem: Was ist ein Wort?
Schwierigkeiten der Bestimmung
trennbare Verben
Er nimmt an der Feier teil.
Portemanteau-Form
Er kommt vom Fest.
früher auch Getrennt- und Zusammenschreibung
radfahren (Rad fahren) vs. Auto fahren
ein Wort (?!)
Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänsanwärterpatent
?!?
0 Wenn 1
hinter 2 Fliegen 3 eine 4 Fliege 5 fliegt 6, fliegt 7 eine 8 Fliege 9 Fliegen 10 nach 11.
Sind es 11 oder weniger (etwa 7 oder 6) verschiedene Wörter in diesem Satz?
11 Wörter werden dann gezählt, wenn jedes einzelne Vorkommen einer
orthographisch abgrenzbaren Worteinheit, jeder Wort-Token, gezählt
wird.
Weniger verschiedene Wörter zählen wir dagegen dann, wenn wir eine
abstraktere Bedeutung des Wortbegriffs zugrunde legen. Einige der
Wort-Tokens lassen sich als Vorkommen ein und desselben Wortes
klassifizieren, also Wort-Typen zuordnen.
So erhalten wir 7 verschiedene Wörter, wenn wir die je zweimal
vorkommenden identischen Tokens Fliege, Fliegen, fliegt und eine nur
jeweils einmal berücksichtigen.
Demgegenüber zählen wir 6 verschiedene Wörter, wenn wir zusätzlich
auch Fliege und Fliegen als Instanzen desselben Wortes (Lexems)
auffassen.
Eine Arbeitsdefinition des Wortbegriffs
Ein Wort ist die (kleinste) Verbindung einer bestimmten
Bedeutung mit einer bestimmten Lautform, die in einer
bestimmten grammatischen Funktion vorkommt.
Wortform, Lexem, Paradigma
Eine Wortform (ein grammatisches Wort) ist die
gesprochene oder geschriebene Form, in der ein Wort
im Kontext einer konkreten sprachlichen Äußerung
vorkommt (mit der zugehörigen Bedeutung).
Ein Lexem ist eine abstrakte Einheit des Sprachsystems,
… die durch die invarianten Eigenschaften der Menge
der Wortformen definiert ist, die sie darstellt.
… die nicht selbst Bestandteil einer Äußerung ist, sondern
jeweils durch eine konkrete Wortform realisiert wird.
Ein morphologisches Paradigma ist eine Klasse lexikalisch
äquivalenter Wortformen, die das Lexem in
verschiedenen Umgebungen repräsentieren.
Wörter im Lexikon
Das Lexikon einer Sprache ist die Menge der Lexeme
dieser Sprache.
Zitierform (oder Nennform): Darstellungskonvention
um auf ein Lexem zu referieren, wird eine
konventionalisierte Nennform zu Hilfe genommen,
die meist einer der zugeordneten Wortformen entspricht
man spricht auch von der Grundform eines Lexems
( Lemma)
Synkretismus
Zusammenfall morphologischer Formen innerhalb eines
Paradigmas
Numerus-Synkretismus: ein Lehr-er [Singular] – viele Lehr-er [Plural]
N.B. verschiedene Grade von Allgemeinheit
Historische Synkretismen
Bestimmte Formen fallen im Laufe der Sprachentwicklung generell
zusammen: Vokativ → Nominativ
Weitere Beispiele im Deutschen
Für alle finiten Verbformen bei Plural fallen die Positionen 1. und 3.
Person zusammen.
Für alle finiten Verbformen bei Präteritum fallen die Positionen 1.
und 3. Person zusammen.
Für alle femininen Substantive bei Singular fallen die Positionen
Genitiv und Dativ bzw. Nominativ und Akkusativ zusammen.
Suppletivformen
Formen des gleichen Paradigmas, die aus verschiedenen
Stämmen abgeleitet sind
Wurzel – Stamm – Basis
Wurzel
Grundform eines Wortes, die ohne Identitätsverlust nicht weiter
analysiert werden kann.
Teil des Wortes, der verbleibt, wenn alle Affixe entfernt werden
Wurzel – Stamm – Basis
Stamm
Teil eines Wortes, an den die Flexionsaffixe angefügt werden.
N.B. in der Flexionsmorphologie (Konjugation, Deklination,
Komparation)
einfacher Stamm
ein Wurzelmorphem
Frau
zusammengesetzter Stamm
zwei Wurzelmorpheme
Fahrkarte; Jungfrau
komplexer Stamm
Wurzelmorphem + Derivationsaffix
freundlich;
Wurzelmorphem + 2 Derivationsaffixe
Freundlichkeit;
2 Wurzelmorpheme + 1 Derivationsaffix
jungfräulich;
2 Wurzelmorpheme + 2 Derivationsaffixe
Jungfräulichkeit
Wurzel – Stamm – Basis
Basis
Jede Form, an die ein Affix angefügt werden kann
in der Flexion- bzw. Derivationsmorphologie
Jede Wurzel und jeder Stamm ist eine Basis.
Wortstruktur
2. Übungsblatt
1. Aufgabe
a) Gliedern Sie die folgenden Wörter in Stamm bzw. Basis und Affixe, und weisen Sie
den Teilen die jeweilige Funktion zu.
ungebraucht, brauchbar, gegessen, Häuser, Behausung, aß, essen, isst
b) Listen Sie in der obigen Wortliste enthaltenen Allomorphe auf, und klassifizieren
Sie diese.
2. Aufgabe
a) Welche Bedeutungen kann das Morph -en tragen?
b) Welche Bedeutungen kann das Morph -er tragen?
c) Wie wird das Morphem [3. Person Singular] im Deutschen realisiert?
3. Aufgabe
a) Bestimmen Sie die jeweilige Wortart der Wörter
b) Zeichnen Sie Ableitungsbäume und kennzeichnen Sie die Basen (Kerne) und
Köpfe.
Sonnenschutz, Arbeitsschutz, Brauchbarkeitstest, Ringvorlesungsvorankündigung
Herunterladen