Herpesviren und Immunsuppression Virusinfektionen - UK

Werbung
Virusinfektionen unter
Immunsuppression
Herpesviren und
Immunsuppression
Vorlesung Virologie
Kompetenzfeld Transplantation
Sabine Awerkiew
Familie Herpesviridae
•
•
•
•
•
Herpes simplex Virus Typ 1 und 2
Varizella-Zoster-Virus
Zytomegalievirus
Epstein-Barr-Virus
Humanes Herpes Virus Typ 6,7,8
• Primärinfektion
• Reaktivierung latenter Virusinfektionen
• Superinfektion durch andere
Virusstämme
• Aggravierung chronischer
Virusinfektionen
Einteilung der Herpesviren
• Alpha-Herpesviren
Herpes simplex Virus Typ1
Herpes simplex Virus Typ2
Varizella-Zoster-Virus
• Beta-Herpesviren
Zytomegalievirus
Humanes Herpesvirus 6
Humanes Herpesvirus 7
• Gamma-Herpesviren
Epstein-Barr-Virus (gamma 1)
Humanes Herpesvirus 8 (gamma 2)
HSV-1
HSV-2
VZV
HHV-1
HHV-2
HHV-3
CMV
HHV-5
HHV-6
HHV-7
EBV
HHV-4
HHV-8
1
Charakteristika der Herpesviren
•
•
•
•
•
Grösse
Kapsidsymmetrie
Lipidhülle
Nukleinsäure
Replikationsort
180 - 200 nm
Ikosaeder
ja, Ether-empfindlich
2-DNA, 120-230 kbp
Nukleus
CMV-Seroprävalenz
50% Erwachsene; 1% Neugeborene
60% Erwachsene
70% Erwachsene
90% Erwachsene
Übertragung von CMV
Erwachsene:
• Kontakt d. Sex,
Speichel,
Schmierinfektion
• Blutprodukte(Leukozyten)
• Latent infizierte
Transplantate
Kinder:
• Pränatal
(Diaplazentar) 0,5%
• Perinatal
(Zervikalsekret) 5%
• Postnatal
(Muttermilch bei
Frühchen) 37%
Häufigkeit der CMV-Infektion
bei Immunsupprimierten
• 50 bis 70% innerhalb von 3 Monaten
nach Organtransplantation
• Bis zu 75% nach Knochenmark- und
Stammzelltransplantation
• 20 bis 40% bei AIDS-Patienten
• 37% Frühchen von CMV-IgG+ Mütter
2
Häufigkeit der CMV-Infektion
nach Organtransplantation
Transplanted Organ
Kidney
Incidence of CMV
Disease(%)
5-23
Liver
5-10
Heart
30-40
Lung or Lung/Heart
53-75
Sagedal,2000;Smyth,1991;Duncan,1991;Reusser,2001;Patel,1996
CMV- bei Immunsupprimierten
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Leukopenie
Thrombozytopenie
Pneumonie
Ösophagitis
Hepatitis
Colitis
Retinitis
Encephalitis
„Sepsis“
Abstoßung des
Transplantats
•
•
•
•
•
•
•
•
Mononukleose
Muskelschmerzen
Fieber
Leberdysfunktion
Atypische Lymphozyten
Lymphadenopathie
Myocarditis
Neurologische
Symptome
• Lymphozytose
• Granulozytose
CMV-Zielzellen
CMV-Replikation
• Fibroblasten
• Endothelzellen
• Epithelzellen:Respira-
CMV-Persistenz
• Lymphozyten
• Granulozyten
• Hepatozyten
• Muskelzellen glatte
• Myelomonozytäre
Zellen
Lebenslange Persistenz
tionstrakt, Speicheldrüsen,
Niere
Superinfektion mit anderen
Genotypen ist möglich
CMV bei Immunsupprimierten
Transplantierte
• interstitielle Pneumonie (KM-TPL)
• Hepatitis
• Transplantat-Abstoßung
AIDS-Patienten
• Retinitis
• Ösophagitis
• Colitis
• Enzephalitis
3
CMV Colitis bei Patient nach
Niere/Pankreas Transplantation (D+R-)
Charakteristisch
sind endotheliale
Zellen mit typischen
nukleären und
zytoplasmatischen
Einschlüssen und
zellulärer
Vergrößerung
Demonstriert mittels
Immunhistochemie
Fragestellungen der HerpesvirenDiagnostik
•
•
•
•
•
Ist der Patient/ Organspender seropositiv ?
Liegt eine Primärinfektion o. Reaktivierung vor ?
Muss (präemptiv) therapiert werden ?
Ist die antivirale Therapie erfolgreich ?
Liegt eine Resistenz gegen Aciclovir/
Ganciclovir vor?
Benz, Awerkiew et al. Transplantation, 2003
Spektrum der CMV-Diagnostik
a
VL
eu
ko
s
pp
65
A
pp
g
67
m
R
N
A
rin
sm
C
M
la
VP
M
C
EA
Vp
U
M
C
Ig
G
VI
M
Ig
V
M
C
DNA-Viruslast
mRNA-Nachweis
Urin, BAL, Liquor, Muttermilch,
Kammerwasser, Biopsie
Plasma, Leukozyten
pp67-mRNA
21,4
M
Nukleinsäurenachweis
DNA-Nachweis
100
46,6
V
•
pp65
100
84,6
75
M
Antigennachweis
94
85,7
C
•
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
C
•
Detektion der Immunantwort
Humoral
IgM + G Antikörper
Zellvermittelt
Zytotoxische T-Lymphozyten
CD4+, CD8+, CD38+
Virusisolierung
Urin, CMV-IE-Antigen
Percent
•
Sensitivität der CMV Assays
im Monitoring
CMV Assay
4
HSV - Epidemiologie
• Verbreitung weltweit
der Mensch ist der einzige natürliche Wirt
• Übertragung: enger zwischenmenschlicher Kontakt
orale Sekrete > HSV-1, genitale Sekrete > HSV-2
• Durchseuchung:
>90% bei HSV-1, in zwei Stufen vor und nach der Pubertät
10 - 20 % bei HSV-2
• rekurrierende Infekte häufig, Auslöser vielfältig
Rekurrierende HSV - Infektionen
•
•
•
•
•
Herpes labialis
Herpes genitalis
Keratitis
Keratokonjunktivitis
Blepharitis (Lidrandentzündung)
HSV - Primärinfektion
Orale Primärinfektion
• meist asymptomatisch
• Gingivostomatitis (selten)
• Pharyngitis
• Beteiligung des Auges
Genitale Primärinfektion
Spektrum von asymptomatisch
bis zu schmerzhaften Erosionen
im Genital- und Perianalbereich
HSV-1 u. HSV-2 bei
Immunsuppression
• asymptomatische Virusausscheidung beim
Immunsupprimierten häufig
• zunächst harmlos erscheinende, lokalisierte HSVInfektionen zeigen eine ausgeprägte Tendenz zur
progressiven Ausweitung zu tiefen, nekrotisierenden
Ulzerationen (meist orofazial bzw. anogenital)
• viszerale Beteiligung der Trachea, des Ösophagus,
selten der Lunge
• Enzephalitis mit hoher Mortalität
• hämatogene Aussaat eher selten, Mortalität der HSVbedingten Hepatitis ≥ 80%
5
Komplikationen der HSV-Infektion
• Enzephalitis
Inzidenz 1:200.000 - 1:500.000/a, in allen
Lebensaltern Letalität (unbehandelt) > 50%
1/3 der Fälle bei Primärinfektion
• Herpes neonatorum
Häufigkeit 1 auf 5000 - 10.000 Geburten
Letalität bei disseminierten Verläufen 60%
• generalisierte, schwere Verläufe bei
Verbrennungsopfern oder Ekzematikern,
Immunsupprimierten
Pathogenese
Schleimhaut des Oropharynx

lymphohämatogene Ausbreitung in RES

Virusanreicherung im RES für 14 d (Inkubazion)

Virämie (an T-Lymphozyten gebunden;
schubweise)

VZV in die Haut

Exanthem
Varizella-Zoster-Virus (VZV)
• Primärinfektion
Windpocken, Letalität etwa 1:50.000 bei
immunkompetenten Kindern, bei Erw. bis zu 15-fach
höher
• Komplikationen (selten)
cerebelläre Ataxie, Enzephalitis, Pneumonie, perinatale
Infektion
bei Aspiringabe Gefahr eines Reye-Syndroms
(Enzephalopathie auf Grund schwerer Leberfunktionsstörung). Aspirin bei Varizellen kontraindiziert!
Symptomatik bei Windpocken
1 - 2 d uncharakt. Prodromi >
juckendes Exanthem zuerst Stamm/Gesicht,
Fieber (selten > 39°C) für 3 - 5 d,
auch behaarter Kopf und Schleimhäute betroffen
hämorrhagischer Verlauf möglich (IS, Neugeborene)
6
Komplikationen
• Bakterielle Superinfektion
(Strep. pyogenes, Staph. aureus)
• Varizellen-Pneumonie: 3-5 d nach Exanthembeginn; Erw. bis 20%; Schwangere !
• ZNS-Manifestation: 0,1%
• In Einzellfällen: Myokarditis, Arthritis,
Thrombozytopenie, Hepatitis, KorneaLäsionen, Glomerulonephritis, Otitis media
• Komplikation steigen mit Alter !
• Letalität etwa 1:50.000 bei
immunkompetenten Kindern, bei
Erwachsenen bis zu 15-fach höher
VZV-Latenz u. Reaktivierung
• vom Varizellen-Exanthem ausgehend
> sensible Neuronen > Spinalganglien
• latent persistierende Infektion
wenige Kopien des VZV-Genoms/Zelle in Neuronen und
Satellitenzellen, Transkription einzelner Gene
• Reaktivierung bei Schwäche der zellvermittelten Immunität,
im Alter, bei Tumoren, bei Immunsuppression
• Viren wandern zentrifugal vom Ganglion auf neuralem
Wege in die Haut > Zoster
Bei 0,1%:
ZNS-Komplikationen
• Cerebelläre Ataxie (Cerebellitis; gute
Prognose)
• Meningeale Reizung
• (Meningo-)Enzephalitis (gutartiger als
HSV)
• Myelitis transversa
• Guillain-Barre-Syndrom
• Bei Aspiringabe Gefahr eines ReyeSyndroms (Enzephalopathie) KEIN Aspirin
bei Varizellen !
VZV bei Immunsuppression
• Primärinfektion verläuft wesentlich gravierender bei
zellulärem Immundefekt
• Gefahr einer disseminierten Infektion mit bakteriellen
Superinfektionen (Pneumonie, Enzephalitis)
• gehäuftes Auftreten eines Herpes zoster (evtl. bereits bei
Kindern) mit lang anhaltendem Exanthem, viszeraler
Beteiligung, ZNS-Beteiligung, Verstärkung einer
Abstoßungsreaktion
• Gefahr eines disseminierten Herpes zoster, der klinisch
den Varizellen ähneln kann
7
Diagnostik bei Herpesviren: HSV, VZV
• Klinisch
Bei atypischen Verläufen/ Komplikationen/ Gravidität
• Labordiagnostik:
•Direkter Virusnachweis mittels PCR:
Abstrich, Bläscheninhalt, Liquor, BAL, EDTABlut (Virämie), Biopsie, Chorionzotten,
Fruchtwasser, fetales Blut
•Indirekter Virusnachweis mittels ELISA:
akute Infektion: eventuell IgG vor IgM
Immunität:IgG
CMV:
Therapie von Herpesvirusinfektionen
• Nukleosid-Analoga:
– Hemmung der viralen DNA-Synthese: Ganciclovir,
Valganciclovir
– Hemmung der viralen DNA-Polymerase: Cidofovir,
Foscarnet, Fomivirsen
Indikation individuell vom klinischen Bild abh.
• Pyrophosphat-Analogon:
– Hemmung viraler Polymerasen: Foscarnet
HSV und VZV:
• Nukleosid-Analoga: Aciclovir, Valaciclovir, Famciclovir
(in vivo > Penciclovir), Brivudin (nicht gegen HSV-2!)
• Pyrophosphat-Analogon: Foscarnet
Indikationen: HSV-Enzephalitis u. schwere Hautläsionen, Zoster-Patienten
Antivirale Chemotherapeutika
Virus
Substanz
Name
CMV
Ganciclovir
Cymeven
Valganciclovir Valcyte
HSV,VZV
Cidofovir
Vistide
Foscarnet
Foscavir
Fomivirsen
Vitravene
Aciclovir
Zovirax
Valaciclovir
Valtrex
Famciclovir
Famvir
Brivudin
Helpin
CMV-Prophylaxe
• attenuierte Impfstoffe noch im Stadium der
Entwicklung
• prophylaktische anti-CMV-Therapie bei
Hochrisiko-Patienten (AIDS-Pat., Transplantat(insbesondere Knochenmark) Empfängern
Aciclovir hoch dosiert
in Studien Ganciclovir auch in Kombination mit
anti-CMV-Immunglobulin
8
VZV-Prophylaxe
• attenuierter Lebendimpfstoff
für seronegative Kinder mit Leukämie, soliden
malignen Tumoren, schwerer Neurodermitis, vor
Organtransplantationen; seronegative
Mitarbeiter in medizinischen Berufen u. Frauen
mit Kinderwunsch
• passive Immunisierung mit ZosterImmunglobulin
insbesondere bei drohenden konnatalen
Varizellen (Erkrankung der Mutter an Varizellen
7d vor bis 2d nach der Geburt)
9
Herunterladen