Immunsystem

Werbung
Matthias Birnstiel
Modul
Immunsystem
Medizinisch wissenschaftlicher
Lehrgang
CHRISANA
Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung
Inhaltsverzeichnis des Moduls Immunsystem
• Immunologische Grundlagen
• Organe des Immunsystems • Lymphatisches System
• Lymphgefäss-System
• Primär lymphatische Organe
• Sekundär lymphatische Organe
• Abwehrmechanismen
• Die Werkzeuge der vier Abwehrsysteme
• Unspezifische zelluläre Abwehr • Unspezifische humoral Abwehr
• Spezifische zelluläre Abwehr • Spezifische humorale Abwehr
• Antikörper
• Selbsterkennungsmoleküle und Primärantwort
• Ablauf einer Immunreaktion
• Ablauf einer Immunreaktion bei einem bakteriellen Angriff • Ablauf einer Immunreaktion bei einem viralen Angriff
• Immunität und Immunisierung
• Aktive und passive Impfung
Auszug aus dem Modul Immunsystem
Bildung der immunkompetenten Zellen im Knochenmark
Weisse Blutkörperchen (Leukozyten: Granulozyten, Monozyten, Lymphozyten) sind die eigentlichen Träger der Immunabwehr im Organismus.
Die Lymphozyten entstehen im Knochenmark (B-, und T-Lymphozyten)
und Thymus (T-Lymphozyten) und werden in den lymphatischen Organen,
vor allem im Thymus, in den Lymphknoten und in der Milz geprägt, während alle anderern Leukozyten direkt aus dem Knochenmark abstammen
(sogenannte myeloische Reihe; Abb. 7 und 15).
Abb. 7:
Die Differenzierung
der KnochenmarkStammzelle (siehe
auch Abb. 16)
pluripotente Knochenmarks-Zelle
Leukopoese
Lymphoblast
lymphopoetische Reihe
Promyelozyt
Monoblast
myeloische Reihe
myeloische Reihe
Myeloblast
Erythropoese
Thrombopoese
Erythroblast
Megakaryoblast
Normoblast
Megakaryozyt
Retikulozyt
Neutrophiler
Granulozyt
Eosinophiler
Granulozyt
Basophiler
Granulozyt
Mithilfe bei der Abwehr
Monozyt
Lymphozyt
(B-Zelle,
T-Zelle)
Erythrozyt
Thrombozyten
spezifische
Abwehr
O -Transport
2
Blutgerinnung
Aus den undifferenzierten Stammzellen (pluripotente Knochenmark-Zelle oder Hämatozytoblast) entwickeln sich dort ähnlich wie bei
der Erythropoese und Thrombopoese Vorläuferzellen, die sich einerseits
zu Myeloblasten1 andererseits zu Monoblasten2 und Lymphoblasten3
differenzieren. Die Myeloblasten werden durch eine zweimalige Mitose zu den noch grösseren Promyelozyten4. Diese teilen sich wesentlich
1 Myeloblasten sind frühe Vorläuferformen der Granulozyten. Genauer gesagt handelt es sich um den
unreifsten Zelltyp, der morphologisch eindeutig der Granulopoese zugeordnet werden kann. Myeloblasten entwickeln sich aus multipotenten Stammzellen des Knochenmarks, den hämatopoetischen
Stammzellen. Ihr Anteil unter den kernhaltigen Knochenmarkszellen beträgt unter 5%.
2 Monoblasten sind Vorläuferzellen der Monozyten. Sie sind die erste Differenzierungsstufe der Monozytopoese. Monoblasten gehen aus pluripotenten hämatopoetischen Stammzellen (CFU-GM) hervor. Dementsprechend sind sie im Knochenmark angesiedelt sind und kommen normalerweise nicht im peripheren Blut vor.
3 Lymphoblasten sind unreife Lymphozyten
4 Der Promyelozyt ist eine Vorläuferform der Granulozyten, die im Rahmen der Granulopoese nach dem
Myeloblasten und vor dem Myelozyten im Knochenmark vorkommt
Quelle: Eigenes Bild
häufiger (bis zu 4 mal) und liefern die Vorstufen der Granulozyten, nämlich
neutrophilen, eosinophilen und basophilen Myelozyten. Die Monoblasten
werden nach mehrfacher Teilung zu Monozyten und die Lymphoblasten
differenzieren sich zu Lymphozyten. Die drei unterschiedlichen Myelozytentypen reifen zu den eigentlichen Granulozyten (neutrophile-, eosinophile-, basophile Granulozyten) heran und werden wie die Monozyten in die
Blutbahn abgegeben. Unter dem Einfluss von Wachstumsproteinen (colony
stimulating factor, CSF) kann die gesamte Leukozytenbildung im Knochenmark (myeloische Leukopoese) innerhalb von 8-10 Tagen ablaufen.
Anmerkung
Die Vorläuferzellen der Leukozyten können sich krebsartig vermehren
und das Blut mit weissen Blutkörperchen überschwemmen (Leukämie).
Sie verdrängen dabei die übrigen gesunden Knochenmarkszellen und
senken auf diese Weise z.B. die Anzahl der Erythrozyten im Blut.
Das Knochenmark befindet sich beim Erwachsenen im
Inneren der grossen Knochen des Körpers, vor allem im
Hüftbein und im Oberschenkelknochen. Es ist der Ort,
an dem alle Zellen des Blutes und des Abwehrsystems
ständig neu gebildet werden.

Ablauf einer bakteriellen Infektion Abwehr in Bildern
Bilderlegende
Abb. 31/1:
Abb. 31/2:
Abb. 31/3:
Abb. 31/4:
Abb. 31/5
Bakterien dringen durch die Schleimhaut ins Gewebe
Bakterien werden von Fresszellen gefressen.
Entzündungsmediatoren locken Immunzellen an.
Stimulierung des spezifischen Immunsystems im Lymphknoten.
Bildung von Antikörper
(Bildnachweis Geo 12/2006)
Herunterladen