Hygiene Fragenkatalog

Werbung
Fragekomplex A
1) Infektionen des oberen Respirationstrakts
Rhinitis: RSV, Rhinoviren, Coronaviren, weiters Influanze-, Parainfluenza-, EnteroAdenoviren; Mycoplasma pneumoniae
Sinusitis: Streptokokkus pneumoniae, Hämophilus influenzae, Streptokokken,
Staphylococcus aureus, Enterobakterien, Pseudomonas aeruginosa, Aspergillus niger
Pharyngitis:
Viral: Adenoviren (pharyngeokonjunktivales Fieber), Rhinoviren, EBV, fieberhafte
Pharyngitis durch Coxsackie-A Virus (Herpangina), Parainfluenzaviren, bei
Primärinfektion mit HSV-1
bakteriell: Streptokokkus pyogenes (30%), Mycoplasma pneumoniae, Hämophilus
influenzae (Nasopharyngitis), Corynebakterium diphteriae, Treponema pallidum,
Neisseria gonorrhoeae, Candida
Tonsillitis: Streptokokken, bei infektiöser Mononukleose, Tularämie
Gingivitis, Stomatitis: HSV-1, obligat anaerobe gramnegative Stäbchen (v.a.
Bacteroides intermedius)
Krupp: Corynebakterium diphteriae
Akute Epiglottitis: Hämophilus influenzae Typ b
Coxsackie-Viren: Sommergrippe
Rhinoviren: Schnupfen und Erkältung
Coronaviren: 30% aller Erkältungen
Pseudokrupp: Influenza, Parainfluenza 1+2
Angina Lacunaris: Streptokokkus pyogenes
2) Infektionen des tiefen Respirationstrakts
Akute Bronchitis: Influenza-, Parainfluenza-, RSV, Rhino-, Coronaviren, Masern-,
Adenoviren, Superinfektion durch: Hämophilus influenzae, Pneumokokken,
Staphylococcus aureus
Bronchiolitis: Parainfluenza Typ 3, RSV
Chronische Bronchitis: Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae,
Staphylococcus aureus, betahämolysierende Streptokokken, Klebsiella pneumoniae
Pertussis: Bordetella pertussis + parapertussis
Tuberkulose
Lungenabszess: bei Aspiration Anaerobier aus der Mundhöhle; bei nekrotisierender
Pneumonie Staphylococcus aureus; bei Sepsis Sepsiserreger (z.B. E. Choli); weiters
Streptococcus pneumoniae
Empyem: Staphylococcus aureus, Streptococcus pneumoniae, Komplikation bei
Pneumothorax (Eiteransammlung)
Wichtige Wurminfektionen (?Paragonismus?): Askariose (Löffler Syndrom),
Strongyloides stercolaris + Hakenwürmer (entzündliche eosinophile Lungeninfiltrate),
Echinikokken können in der Lunge absiedeln
Pneumonie:
viral: Adenoviren, Parainfluenza, RSV, Komplikation bei VZV+EBV, Masernvirus,
Reaktivierung von CMV bei Immunsupprimierten, Influenzaviren (v.a. aber
bakterielle Superinfektion durch Hämophilus influenzae und Staphylokokkus
aureus/pyogenes), Rhinoviren
bakteriell: Streptokokkus pneumoniae, Staphylokokkus aureus, Tuberkulose,
Nocardiose (Pneumonie + Hirnabszess), KES-Gruppe (Friedländerpneumonie), E.
Coli (Bronchopneumonie), Hämophilus influenzae, Legionella pneumophila,
Mycoplasma pneumoniae (häufigster bei Kindern und Jugendlichen), Chlamydia
trachomatis (häufigster bei früh- und Neugeborenen), Chlamydia penumoniae (v.a.
bei jungen Erwachsenen), Chlamydia psitaci (atypische, interstitielle Pneumonie
bei vogelhaltern = Ornithose), Streptococcus pyogenes, Coxiella burnetii,
Pseudomonas aeruginosa
1/11
mykotisch: Histoplasmose (akute oder chronische Pneumonie mit
Kavernenbildung), Kokzidioidomykose (95% akut, selbstlimitierend; wenige
chronisch mit Kavernenbildung), chronische Blastomykose, Candida albicans,
Pneumocystis carinii (v.a. bei Immunsupprimierten), Aspergillen, Cryptococcus
neoformans (v.a. bei AIDS)
Parainfluenzaviren: Pharyngitis, Bronchitis, Pneumonie
Typ 3: v.a. bei Kleinkindern Pneumonie und Bronchiolitis
RSV: häufigster Erreger schwerer Atemwegsinfektionen bei Kleinkindern mit akuter
Bronchitis, Bronchiolitis und Pneumonie (30% der Infizierten)
Atemwegsinfektionen: KES-Gruppe, Pseudomonas aeruginosa
3) Infektionen des Nervensystems
Meningitis:
viral: Herpes-Meningitis HSV-2, Mumpsvirus (v.a. < 10 Jahre), aseptische Meningitis durch
Coxsackie und Poliovirus; VZV, CMV, EBV, Arboviren (FSME)
bakteriell: Streptokokkus agalactiae (Meningitis und Sepsis beim Neugeborenen), Listeria
monocytogenes, fakultativ pathogene E. coli (v.a. bei Kindern), Streptokokkus pneumoniae
+ pyogenes, Hämophilus influenzae (v.a. bei Kindern), Meningokokken, Staphylococcus
aureus + epidermidis, tuberkulöse Meningitis (basal, starke Proteinerhöhung im Liquor),
Pseudomonas aeruginosa, Mycoplasma pneumoniae, bei anikterischer Leptospirose,
Typhus, Coxiella burnetii
Pilze/Parasiten: Cryptococcus neoformans, Candida, Coccidioides immitis, Amöben
Meningoenzephalitis: FSME, Listeria monozytogenes, Cryptococcus neoformans, Schlafkrankheit
(Trypanosoma brucei)
Enzephalitis: Herpesenzephalitis HSV-1, Masernenzephalitis (häufig letal), Coxiella burnetii,
Bickerstaff-Enzephalitis durch Campylobacter coli + jenjunii, Mykoplasma pneumoniae,
Reaktivierung von Toxoplasma gondii
Begleitenzephalitis:
Postinfektiöse und Postvakzinale Enzephalitis: Windpocken, Bickerstaff-Enzephalitis
SSPE: Masernvirus (5-10a nach Infektion)
Guillain-Barre Syndrom: 1-2 Wochen nach Infektion mit EBV, CMV, HSV, HIV und besonders
schwer durch Campylobacter coli + jejunii (kreuzreagierende AK LPS-Core <> peripheres
Myelingangliosid). Es kommt zu Demyelinisierung mit Polyradikulitis, Polyganglionitis und
Polyneuritis. Es kann zu Landry’scher oder Bell’scher Paralyse kommen.
Slow-Virus Infektion: humane Prion-Krankheiten: Creutzfeld-Jakob-Krankheit, GerstmannSträussler-Scheinker-Syndrom, Kuru, Fatale Familiäre Insomnie
PML: Papovaviren (JC + BK Virus)
Hirnabszess: Strepto- und Peptostreptokokken, Bacteroides, Enterobakterien, Staphylococcus
aureus, bei Abwehrgeschwächten: bei Nokardiose, invasiver Aspergillose, Candida, Toxoplasma
gondii
Epiduralabszess, subdurales Empyem
Tetanus: Hemmung der Acetylcholinfreisetzung -> Lähmungen
Botulismus: Hemmung der Freisetzung von Glycin und Gaba (inhibitorisch) -> Krämpfe
Lepra:
Neurosyphilis: Tabes Dorsalis (RM) oder Progressive Paralyse (Gehirn); bei beiden
Hirnnervenausfälle, Argyll-Robertson-Pupille
Poliomyelitis: Zerstörung der α-Motoneurone -> Lähmungen, besonders gefährlich bei Befall der
Hirnnerven
Wichtige Wurminfektionen des Nervensystems: Shistosomiasis des ZNS durch Schistosoma
japonicum, Zystizerkose durch Schweinebandwurm, Echinokokkose
4) Infektionen der Augen und Ohren
Trachom: Chlamydia trachomatis A-C (chronisch follikuläre Konjunktivitis, häufigste
erregerbedingte Erblindung)
Konjunktivitis:
viral: Adenoviren 8, 19, 37 (epidemisch), Typ 4 (pharyngokunjunktivales Fieber),
Coxsackievirus A24 + Enterovirus 70 (hämorraghisch), Primärinfektion HSV-1
(Keratokonjuntivitis)
2/11
bakteriell: Haemophilus influenzae, Streptokokkus pneumoniae + pyogenes,
Staphylococcus aureus, Gonoblenorrhoe (rasch progredient durch Übertragung
von Neisseria gonorrhoea im Geburtskanal), Schwimmbadkonjunktivitis
(Chlamydia trachomatis D-K)
Skleritis:
Keratitis: Streptococcus pneumoniae (Ulcus serpens corneae), Staphylococcus aureus,
Pseudomonas aeruginosa (schneller Einbruch ins Innere mit Endophtalmitis), Bacillus
cereus, Enterobakterien, Chlamydia trachomatis, Manifestation bei Mikrosporidiose,
Onchocerca volvulus (Filarie), freilebende Amöben; VZV, HSV, Adenoviren 8 + 19,
Fadenpilze
Endophtalmititis: Staphylococcus aureus, koagulasenegative Staphylokokken,
Streptokokken, Haemophilus influenzae, Bacillus cereus, Pseudomonas aeruginosa,
Onchocerca volvulus, Pilze
Otitis interna:
externa: Staphylococcus aureus, Streptococcus pyogenes, Pseudomonas
aeruginosa, Pilze, VZV (Zoster oticus)
Otitis media: Influenza, Masern, RSV (30% der Infizierten), Streptococcus pneumoniae,
Hämophilus influenzae, Streptokokken, Enterobakterien, Stapyhlococcus aureus
chronische Otitiden oft durch Aspergillus niger, Pseudomonas aeruginosa
5) Infektionen des Gastrointestinaltrakts
Ösophagitis: HSV, Candida albicans, Megaösophagus bei Chagaskrankheit
Gastritis: Typ B durch Helicobacter Pylori
Gastroenteritis/Enterokolitis:
viral: Adenoviren 40+41, Rotaviren (häufigste virale von 6-36m), Noroviren
(häufigste virale bei Jugendlichen und Erwachsenen), Coronaviren
bakteriell: Lebensmittelvergiftungen durch Staphylokokkus aureus, Bacillus
cereus und Clostridium perfringens (Enterotoxinvermittelte Diarrhoe);
C. perfringens (nekrotisierende Enterokolitis bei Kleinkindern), Clostridium difficile
(antibiotikaassoziierte Kolitis), obligat pathogene E. coli: EPEC (Diarrhoe bei
Kindern) EaggEC (chronische Diarrhoe bei Kindern in Entwicklungsländern), ETEC
(Reisediarrhoe), EIEC + EHEC (HUS, TTP): hämorraghische Enterokolitis;
Salmonella typhi + paratyphi, Salmonella enteritidis, Vibrionen, Shigella
dysenteriae, Yersinia enterocolitica; Pseudoappendizitis durch Y. enterocolitica
(bei Kindern) und Y. pseudotuberculosis, Campylobacter jejunii und coli
(Enterokolitis), Tropheryma whippelii, Brucella melitensis (akut verlaufende
typhusartige Erkrankung mit hohem Fieber)
C. JEJUNII + SALMONELLEN HÄUFIGSTE BAKTERIELLE
DURCHFALLERREGER
Protozooen: Cryptosporidium parvum (meist asymptomatisch, selten wässrige
Diarrhö mit krampfartigen Bauchschmerzen), Gardia lamblia (Lambliasis: wässrige
Diarrhö mit Bauchschmerzen und Blähungen), Enamoebia histolytica
(Amöbenruhr: Blut- und Schleimbeimischungen im Stuhl, Gefahr der Perforation),
Balantidium coli (Balantidienruhr: Diarrhö mit Geschwüren und Gefahr der
Perforation), Mikrosporidiose (schwere chronische Diarrhö ohne Fieber)
Pilze:
Würmer: Trichinella spiralis (Kolitis mit Diarrhö, Fieber, Übelkeit), Hakenwürmer
(blutige Diarrhö, Resorptionsstörungen, Eisenmangelanämie), Strongyloides
stercolaris (Enteritis mit kolikartigen Bauchschmerzen und Diarrhö),
Darmbilharziose (Kolitis); Rinder-, Fisch-, Schweine- , Zwergbandwurm
(Nahrungskonkurrenten, Vit. B12 Mangelanämie)
6) Infektionen der Verdauungsdrüsen und des Peritonelaraums
Hepatitis:
viral: Hepatitisviren A-E, Gelbfiebervirus
bakteriell: Leptospiren, Brucella abortus (M. Bang), Legionellen, Coxiella burnetii,
Mykoplasma pneumoniae, Pneumokokken, Listeria monozytogenes,
3/11
Mykobakterium tuberculosis und leprae, Sekundäre Lyme-Borrheliose, Sekundäre
Syphilis
Begleithepatitis: HSV-Generalisation, Primärinfektion ZMV, EBV, VZV; Mumps, Röteln,
Adenoviren, Coxsackievirus
Cholezytitis, Cholangitis: Enterokokken, fakultativ pathogene E. coli, Staphylokokken,
bei Aszension einer Mikrosporidiose
Leberabszess: Amöbenleberabszess
Milzabszess, Pankreasabszess:
Intraabdominelle Abszesse: Enterokokken
Peritonitis:
Primär: Enterobakterien, Staphylokokken, Streptococcus pneumoniae + pyogenes
Sekündär: E. coli, Enterokokken, Bacteroides, Pseudomonas aeruginosa,
Staphylococcus aureus, Neisseria gonorrhoeae; Clostridium perfringens, Candida
albicans; bei Perforation einer Amöben- oder Balantidienruhr
Wichtige Wurminfektionen: Askariose (Koliken, Wurmileus, Galleabflussstörungen),
Echinokokkose, Zystizerkose, Leber-Milz-Bilharziose (Shistosoma japonicum + mansoni)
Differentialdiagnose Ikterus: M. Weil (Leptospiren), Hep A-E, Gelbfieber, abdominale
Aktinomykose, Echinokokkose
Organabszesse: Staphylokokkus aureus
Pankreatitis: Coxsackievirus
7) Infektionen des Urogenitaltrakts
Urethrozystitis, Pyelonephritis:
Ambulant: Staphylokokkus saprophyticus (Zystitis bei jungen Frauen), E. Coli
(häufigster Erreger), Enterokokken
Nosokmial: E. coli, KES-Gruppe, Proteus, Pseudomonas aeruginosa,
Staphylokokken, Sprosspilze (z.B. Candida v.a. bei Katheter)
Gardnerella vaginalis, Gonokokken, Mycoplasma hominis, Adenoviren (hämorraghische
Zytitis), Corynebacterium urealyticum (Zystitis)
(Unspezifische?) Urethritis, Adenoviren, HPV, HSV (Urethritis); Ureaplasma urealyticum
+ Chlamydia trachomatis D-K (nichtgonorrhoische Urethritis), eitrige Urethritis durch
Trichomonas vaginalis (Aszension bis ins Nierenbecken möglich), Streptococcus
agalactiae, Neisseira gonorrhoeae
Urethralsyndrom der Frau:
Asymptomatische Bakteriurie: normalerweise unbehandelt, außer bei vesikouretalem
Reflux, Nierenerkrankungen oder Schwangerschaft
Vulvovaginitis, asymptomatische Vaginitis: Gardnerella vaginalis (bakterielle
Vaginose), Candida albicans, Trichomonas vaginalis, Mycoplasma hominis
(Vulvovaginitis), Staphylococcus aureus (TSS), Streprococcus agalactiae, HSV, HPV
Zervizitis: Gonokokken, Chlamydia trachomatis D-K, Mycoplasma hominis, Ureaplasma
urealyticum, Streptococcus agalactiae, Adenoviren, HSV, HPV
Endometritis, Salpingitis: Chlamydia trichomaris D-K
Pelveoperitonitis:
Prostatitis: E. coli, Enteroccocus faecalis, Chlamydia trachomatis D-K, Mykoplasma
hominis, Prostatavergrößerung durch Trichomonas vaginalis
Orchitis: viral (häufiger): Mumpsvirus (nach der Pubertät), VZV, EBV, Coxsackieviren
bakteriell (seltener): durch weitergeleite Infektion der Harnröhre oder der
Prostata (s.o.), sowie durch Treponema pallidum
Epidymitis: Chlamydia trachomatis
D-K, Mycoplasma hominis
Tuberkulose des Urogenitaltrakts:
Bilharziose, Schistomatose: Schistosoma haematobium (Urogenitalbilharziose:
Hämaturie, Fisteln, bakterielle Superinfektion) -> Karzinome!
Urerthritis, Zervizitis, asezendierenden Genitaltraktinfektionen: Neisseria gonorrhoeae,
Chlamydia trachomatis D-K, HSV, Streptococcus agalactiae, Ureaplasmen, HPV
Genitaltraktinfektionen: Ureaplasmen und Genitalmykoplasmen
4/11
8) Venerische Infektionen des Genitaltrakts
Gonorrhoe: Gonokokken (m: eitrige Urethtritis, w: Endozervizitis -> aszendierende
Genitaltraktinfektionen)
Syphilis, Lues: Treponema pallidum
Lymphogranuloma venerum: Chlamydia trachomatis L1-L3 (kann zu Elephantiasis
führen)
Ulcus molle: Hämophilus ducreyi
Granuloma inguinale: Calymmatobacterium granulomatis
Venerische Infektionen im weiteren Sinn (zb: Trichomonaden, C. albicans): Soor der
Vagina; Trichomonas vaginalis (m: eitrige Urethritis, w: Kolpitis)
9) Infektionen des kardiovaskulären Systems
Endokartitis: α-vergrünende Streptokokken (S. bovis + viridans) + Enterokokken v.a. bei
Enokarditis lenta, Staphylokokkus aureus, E. coli, Staphylokokkus epidermidis (v.a. bei
künstlichen Herzklappen), Pseudomonas aeruginosa, Coxiella burnetii,
Myokarditis: viral 80%: Coxsackie-, Adeno-,Masern-, Herpes-, Influenzaviren; durch
Diphterietoxid, bei M. Weil und Rückfallfieber, Trichinella spiralis, akutes Stadium der
Chagas Krankheit
Perikarditis: meistens Viren: Coxsackie-, Influenza, Adenoviren; weiters Staphylococcus
aureus, Histoplasmose
10) Infektionen des hämatopoetischen und lymphoretikulären Systems
AIDS:
Human T-cell Lymphotropic Virus: Übertragung sexuell und durch Blut, 10-20 jährige
Inkubationszeit. Es kommt zur Immortalisierung von Lymphozyten durch tax-Genprodukte
und Entstehung eines monokonalen Tumors durch sich anhäufende
Chromosomenabnormitäten.
HTLV-1: weltweit; T-Zell-Leukämie, Lymphosarkom, Mucosis fungoides und
Sézary-Syndrom
HTLV-2: USA; spielt eine Rolle bei der Haarzell-Leukämie
Infektiöse Mononukleose: EBV
Brucellose: M. Bang (Brucella abortus), Maltafieber (Brucella melitensis)
Pest: Yersinia pestis
Tularämie: “Hasenpest” (Franciesella tularensis)
Melioidose: Burkholderia pseudomallei
Rotz: Burkholderia mallei
Rattenbissfieber: Streptobacillus moniliformis, Spirilium minus
Bartonellose: Bartonella bacilliformis (akut: Oroya-Fieber, chronish: Verruga peruana)
Katzen-Kratz-Krankheit: Bartonella henselae
Rückfallfieber: Borrelia recurrentis
Malaria:
Toxoplasmose: Erreger vermehren sich intrazellulär im RES, v.a. Lymphknotenbefall
Viszerale Leishmaniose: Leishmania donovani + infantum (Fieber,
Lymphknotenschwellung, Hepatosplenomegalie, Thrombozytopenie, Leukozytopenie,
Anämie, Kala Azar)
Lymphatische Filariose: Wuchereria + Brugia (akut:Eosinophilie, Lymphangitis, adenitis; chronisch: Elephantiasis)
Differentialdiagnose Lymphadenopathie: Tularämie, HIV, Adenoviren, EBV,
Lymphome, Metastasen
11) Infektionen der Haut und des subkutanen Bindegewebes
Viral: Pocken, Herpes (HSV-1+2), Varizellen (VZV, Windpocken und Gürtelrose),
hämorraghisches Fieber: Bunyaviren: Hantaan-, Seoul-, Dobrava/Belgradvirus (HF mit
renalem Syndrom), Marburg- und Ebolavirus, Lassa-Fieber-Virus
5/11
Molluscum contagiosum: Poxvirus mollusci
Exanthema subitum: Humanes Herpesvirus 6 (“Drei-Tages-Fieber“)
Parvovirus B19: Erythema infectiosum (Ringelröteln)
Coxsackievirus: Exanthem (Hand-Mund-Fuß-Krankheit)
Masern: Kopliksche Flecken auf Wangenschleimhaut und Exanthem
Röteln: Exanthem durch Virus-AK-Komplexe
Papillomviren: 1,2,3,4,7,10: Verruca vulgaris; 5,9,12: Epidermodysplasia verruciformis;
6,11: CIN I+II, Condyluminata accuminata, Kehlkopfpapillome; 16,18: M. Bowen, Cond.
Accuminata, 90% aller CIN III und Zervixkarzinome
Bakteriell: Pemphigus, gangränöse Zellulitis, Hautanthrax, Lepra, Treponematosen,
Tuberkulose,
Wichtigeste Erreger von Hautinfektionen sind Staphylococcus aureus und Streptococcus
pyogenes!
Erysipeloid: = Schweinerotlauf durch Erysipelothrix rusiopathiae
Zellulitis: Staphylococcus aureus, Streptococcus pyogenes
Follikulitis: Enterobakterien, Pseudomonas aeruginosa
Erysipel: Streptococcus pyogenes
Impetigo contagiosa: Streptococcus pyogenes
Furunkel, Karbunkel: Staphylokokkus aureus
atypische Mykobakterien: M haemophilum: granulomatöse Entzündungen der Haut
(Schwimmbadgranulom durch M. marinum); M. ulcerans: Buruli-Ulkus
Scharlach: durch Superantigenwirkung der SPE von Streptococcus pyogenes
Erythema chronicum migrans: Stadium I der Lyme-Borrheliose
Rickettsiosen (Fleckfieber durch Rickettsia prowazekii + typhi)
SSS: Staphylokokkus aureus (Exfoliatine)
Listeriose: bei direktem Hautkontakt (v.a. Schäfer) lokale, ulzerierende Hautinfektionen
Pseudomonas aeruginosa
Streptococcus pyogenes: Phlegmone
durch Pilze (Schromomykose):
Dermatomykosen, Soor, Parakokzidioidose (Ulzerationen an Haut und Schleimhäuten)
Sporotrichose: Sporothrix schenkii (knotige Veränderung an der Haut der
Verletzungsstelle, von Erythem umgeben, ulzeriert später)
Myzetom: bakteriell durch Aktinomyzeten, z.B. Actinomadura madurae
Durch Pilze verursachte Myzetom: anfangs schmerzlose Knoten in Haut – rupturieren und
heilen narbig ab – jahrlanger Verlauf mit neuen Läsionen in tieferen Gewebsschichten,
Muskeln und Knochen, es kommt zu Ulzerationen und großen, eitergefüllten Hohlräumen;
häufig am Fuß (Madurafuß)
durch Protozoen und Wümer (Larva migrans externa):
Trypanosoma brucei (Erytheme) + cruzi (Exanthem)
kutane Leishmaniase: Leismania major + tropica (Papel, dann Ulkus, jahrelang
fortschreitender Hautbefall)
mukokutene Leishmaniase: Leishmania braziliensis + panamensis (zunächst
ulzerierende Läsionen der Haut, zwei Jahre später ulzerierende Schleimhautläsionen von
der Nase bis zum Kehlkopf mit papillären Wucherungen und schweren Verstümmelungen)
Drakunkulose: “Drachenwurm“. Vorkommen im Jemen, Infektion über Trinkwasser.
Ausbildung von Hautknoten, die insbesondere an den Gliedmaßen auftreten.
Onchozerkose: Onchocerca volvulus (subkutane den weiblichen Wurm beinhaltende
Knötchen, Keratitis/Iridozyklitis mit Hornhauttrübung)
Zerkariendermatitis: durch Eindringen der Zerkarien (Larven der Schistosomen) in die
Haut
Loaose: Loa Loa (ödematöse Hautschwellung, juckende Knötchen)
Zystizerkose
Allergisch bedingtes Hautjucken bei Askariose; Enterobius vermicularis (Oxyuriasis:
starker nächtlicher, analer Pruritus)
Infektionen durch Tierbisse:
Hunde: vergrünende Streptokokken, Staphylococcus intermedius, Neisserien
Katze: Pasteurella multocida
6/11
Läuse: Kopf-. Kleider-, Schamlaus
Krätze: Sarcoptes scabiei
Bettwanzen
12) Infektionen des Bewegungsapparates
Pleurodynie: Coxsackie-B, „Bornholmsche Krankheit“ (stechende, krampfartige Schmezen am
unteren Rippenbogen für eine Woche)
Gasbrand, Gasödeme: Clostridium perfringens (80%), Clostridium novyi + septicum (20%)
Osteomyelitis, Ostitis: STAPHYLOKOKKUS AUREUS, Streptokokken, Enterobakterien,
Haemophilus influenzae, Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus epidermidis (bei Prothesen);
Tuberkulose (Wirbelkörper), Brucellose, Typhus, Coxiella burnetii, Candida
Septsiche Arthritis, Bursistis:
postinfektiöse Arthritis: Reiter Syndrom (Campylobacter jejunii + coli, Yersinien, Chlamydia
trachomatis, Ureaplasmen, Mykoplasmen); akutes rheumatisches Fieber (Endokartitis + Arthritis)
durch Kreuzreagierende AK gegen Streptokokken Gruppe A Ag
Arthritis: Staphylokokkus aureus, Haemophilus influenzae, Candida, Borrelia burgdorferi,
Gonarthritis (eitrige Arthritis bei Dissemination von Gonokokken), Yersinia pseudotubercularis, bei
Typhus; arthralgisch-arthritische Beschwerden bei Parvovirus B19 Infektion, durch Immunkomplexe
AK-HBsAg bei HepB; HIV, Röteln
Tuberkulose: chronische Arthritis
Syphilis: Gummen (Granulome) im Knochen + Gehirn und Tabes dorsalis; Lues connata:
Knochenschäden (Säbelscheidentibia)
Lepra
Maduramykose (Myzetom): s.o.
wichtige Wurminfektionen:
Trichinellose: eosinophile Myositis durch eingekapselte Larven von Trichinella spiralis
Zystizerkose: Onkosphären des Schweinebandwurms penetrieren die Darmwand und
generalisieren hämatogen in viele Organe, dort kommt es zu Entzündung, es entsehen
verkalkte Herde (v.a. Hirn, Auge, Muskulatur, Haut)
13) Kinderkrankheiten
Mumps:
Masern:
Röteln:
Ringelröteln: Parvovirus B19 s.o.
Pertussis: Bordetella pertussis + parapetussis (Keuchhusten)
Varizellen
14) Sepsis
Meningokokken, Listerien, Streptokokkus pyogenes (Kindbettfieber), Streptokokkus
agalactiae (Neugeborene) Streptococcus pneumoniae nach Milzentfernung (OPSS),
Serratia, Hämophilus influenzae, Campylobacter fetus (septisches Krankheitsbild bei
Neugeborenen und Greisen mit Meningitis und Vaskulitis),
grampositiv
STAPHYLOCOCCUS AUREUS
Koag. Neg. Staphylokokken
Enterokokken
Viridans-Streptokokken
gramnegativ
ESCHERICHIA COLI
Klebsiellen
Enterobacter
Pseudomonas aeruginosa
15) Notfälle
Krupp: durch Diphterietoxid; plötzlich auftretende Pseudomembranen, die die Atemwege
verlegen
Meningitis: Meningokokkenmenigitis
Waterhouse-Friederichsen-Syndrom: Meningokokken verursachen Sepsis mit Schock,
DIG und hämorraghischen Nekrosen der NNR
7/11
Akute Epiglottitis: Hämophilus influenzae Typ b (bekapselt)
Pneumonie (Klebsiellen, Pneumokokken):
Toxic Shock Syndrom: Staphylokokkus aureus (TSST-1), Streptokokkus pyogenes
(SPE)
16) Nosokomiale Infektionen
Harnwegsinfektionen bei Blasendauerkatheter: Enterokokken, Pseudomonas
aeruginosa, CANDIDA
Bakteriämie bei intravasalem Katheter: Staphylokokkus epidermidis
Postoperative Wundinfektionen: STAPHYLOKOKKUS AUREUS (häufigster Erreger
nosokomialer Wundinfektionen), Enterokokken, Streptokokken, Clostridium perfringens +
tetani, Pseudomonas aeruginosa, Bacillus cereus (rasch progredient), fakultativ
pathogene Enterobakterien (E. coli, Enterobacter, Proteus), Pilze z.B. Sporothrix schenkii
Iatrogener Gasbrand:
17) Infektionen bei abwehrgeschwächten/immunsupprimierten
Patienten
AIDS, Transplantation, Leukämie, Zytostatika-Therapie
Viral:
Herpesviren: disseminierte HSV-Infektion mit Leber- und Milzbeteiligung
Polyomaviren: JC+BK Virus (PML)
Papillomaviren
CMV: Fieber, Leuko- und Thrombozytopenie, Pneumonie, Chorioretinitis,
gastrointestinale Ulzera
Parvovirus B19: chronische Anämie oder transiente aplastische Krise oder
virusassoziiertes Hämophagozytosesyndrom
HHV-8: Kaposi-Sarkom
Bakteriell: Salmonellen (Sepsis), TBC (sekundäre Miliartuberkulose oder LandouzySepsis), atypische Mykobakterien (PPEM: Mykobakterium avium/intrazellulare: DiarrhöSyndrom und Sepsis, AIDS-definierende Erkrankung), Legionellen, Pseudomonaden,
Staphylococcus aureus, Corynebakterium diphteriae (Endokartitis, Wundinfektionen),
Corynebakterium jeikeium (Infektionen, Sepsis, Endokarditis)
Pilze:
Aspergillus: invasive Aspergillose; primäre Absiedlung in der Lunge, häufig
Hirnabszesse
Candida: z.B. Ösophagitis, Bronchitis, Pneumonie
Pneumocystis carinii: schwere, beidseitige, interstitielle Pneumonie mit hoher
Letalität
Cryptcoccus neoformans: zuerst häufig asymptomatische Pneumonie, später
Meningoenzephalitis
Progressive disseminierte Histoplasmose
Protozoen:
Toxoplasmose (Reaktivierung aus den Zysten -> Enzephalitis mit fokalen
Krampfanfällen oder neurologischen Ausfällen)
Cryptosporidien (Cryptosporidium parvum: lebenslange oder intermittierende
Diarrhö mit krampfartigen Bauchschmerzen)
Würmer: Strongyloides stercolaris (entzündliche, eosinophile Lungeninfiltrate;
Enteritiden mt Diarrhö und kolikartigen Bauchschmerzen; starke Eosinophilie)
18) Gefährdung der Embryonal-, Fötal- und Neugeborenenperiode
Toxoplasmose: Bei Erstinfektion während Schwangerschaft transplazentäre
Übertragung möglich; Abort, Hydrozephalus, Intrazerebrale Verkalkungen, später
Entwicklungsstörungen
Röteln: Gregg-Syndrom: Herzmissbildung, Augen- und Hörschäden; Infektion im 1. Monat
60%, im 4. Monat nur mehr 10%
8/11
Zytomegalie: Primärinfektion in Schwangerschaft -> transplazentare Übertragung: 10%
der Neugeborenen haben Krankheitssymptome, 10% bekommen Entwicklungsstörungen;
Neben Röteln die häufigste kongenitale Virusinfektion
Listeria monocytogenes: Granulomatosa infantiseptica bei transplazentarer
Übertragung; beim Neugeborenen Sepsis mit Menigitis/Meningoenzephalitis
Parvovirus B19: 30% Hydrops fetalis oder Abort
VZV: mütterliche Primärinfektion um den Geburtstermin führt zu generalisierter VZV
Infektion beim Neugeborenen, 30% letal
Herpes Simplex: Herpes neonatorum (generalisierte HSV-Infektion beim Kind mit Leberund Milzbeteiligung durch Übertragung im Geburtskanal)
Hepatitis B: Fetopathie möglich
HIV: Fetopathie möglich
Syphilis: Lues connata (Früh- und Spätmanifestationen: Hutchinson Trias,
Knochenschäden)
Streptokokken Gruppe B: Meningitis und Sepsis beim Neugeborenen
Chlamydia trachomatis, Neisseiria gonorrhoeae: Ophtalmia neonatorum oder
Pneumonie
19) Berufsspezifische Infekte
über Blut übertragbare Erkrankungen: CMV; Hep. B, C, D; HIV, HTLV
Pilzinfektionen bei Landwirten
Hautanthrax bei Gerbern, Schlachthausarbeitern und Müllsammlern
Brucellose: Mb. Bang: Brucella abortus (Rinder), Maltafieber: Brucella melitensis (Schafe
und Ziegen)
Q-Fieber bei Landwirten: Coxiella burnetii (symptomarme, fieberhafte Erkrankung oder
interstitielle Pneumonie; Endokarditis). Wichtiges Erregerreservoir sind Zecken und
Paarhufer.
Furunkel des Radfahrers
Erysipelothrix rusiopathiae: Landwirte, Veterinäre, Fischer, Metzger, Hausfrauen
Farmerlunge: allergische Alveolitis durch Aktinomycetenantigene
Ornithose: Chlamydia psittaci (Vogelhalter)
Listeriose: Schäfer, Metzger (ulzerierende Hautläsionen durch direkten Kontakt)
9/11
Komplex B
3. Nachweis von Parasiten:
- Makroskopisch bei adulten Würmern
- Mikroskopisch anhand ihrer Morphologie mittels Giemsa-Färbung
- Antikörpernachweis bei Toxoplasmose, Zystizerkose, Echinokokkose, AmöbenLeberabszess
9. Nachweis von Streptokokkeninfektionen:
β-hämolysierende: Durch Anzucht und anschließende Serogruppenbestimmung nach dem
Lancefield-Schema.
St. pyogenes: Antistreptolysintiter
α-hämolysierende: Anzucht und anschließende biochemische Differenzierung. Bei
Menigitis Direktnachweis von Pneumokokken-Kapsel-Polysaccharid mittels
Agglutinationstest. Untersuchungsmaterial v.a. Liquor.
7+10. Salomnellendiagnostik:
Typhöse Salmonellen: Schwerpunkt Erregeranzucht: Anreicherung der Salmonellen auf
Selektivkulturmedien, z.B. Salmonellen-Shigellen-Agar. Anschließende Identifizierung
mittels biochemischer Leistungsprüfung oder serologisch mittels Kaufmann-WhiteSchema.
Ak-Nachweis im Serum: Widalsche Reaktion weist Ak gegen O- und H-Antigene von
Salomella typhi im Serum durch Agglutination nach. Vierfacher Titeranstieg oder Titer
über 160 ist Hinweis auf Infektion.
Enteritis Salmonellen: Schwerpunkt Erregeranzucht auf Selektiv- oder
Differentialkulturmedien (z.B. MacConkey-Agar) und anschließende biochemische und
serologische Identifizierung (K-W-Schema).
Kaufmann-White-Schema: Es werden O- und H-Antigene sowie das Vi-Antigen mittels
Objektträgeragglutination bestimmt. Erst die Kombination mehrerer Ag ist
serovarspezifisch. Die Feststellung der Antigenformel ist somit Vorraussetzung für die
einwandfreie Bestimmung.
Alle bislang bekannten Antigenformeln der Salmonellen sind im K-W-Schema
zusammengefasst. Dieses enthält mehr als 2400 Serovare.
Lancefieldschema (Rebecca Lancefield): Schema zur Einteilung der β-hämolysierenden
Streptokokken unter Ausnutzung der antigenen Unterschiede des C-Polysaccharids.
Unterteilung in Serogruppen A-H und K-V. Medizinisch am bedeutsamsten sind A und B.
11. Tuberkulosediagnostik:
Tuberkulintest: Gereinigtes Tuberkulin (G.T.) sind die aus dem Überstand von TbcFlüssigkulturen ausgefällten Proteine. Diese werden als Testantigen eingesetzt.
Nach intrakutaner Injektion von G.T. entwickelt sich eine Schwellung mit Rötung auf
Grund einer Typ IV-Reaktion (Tuberkulinallergie). Träger dieser Allergie sind
tuberkulinspezifische CD4+ T-Zellen.
Die Erlangung dieser Fähigkeit bezeichnet mal als Konversion, sie kommt bei Infizierten,
Erkrankten und Geimpften vor! Der eigentliche Krankheitsbeweis erfolgt klinisch und
mittels Erregernachweis.
Labordiagnose: Schwerpunkt liegt bei der Erregeranzucht. Mittlerweile aber auch der
molekularbiologische Nachweis von DNS mittels PCR.
Anzucht auf lipidhaltigen Spezialkulturmedien, die Malachitgrün enthalten (Unterdrückung
der Begleitflora). Sichtbare Kolonien frühestens nach 2-3 Wochen.
M. tuberculosis unterscheidet sich von anderen Mykobakterien durch die Fähigkeit zur
Bildung von Nikotinsäure (gelbe Färbung im Niacin-Test).
Schnellverfahren: PCR innerhalb von zwei Tagen
Bactec-Verfahren: stoffwechselaktive Tbc-Bakterien setzen aus
radioaktiv-markierter Palmitinsäure 14C frei, das sich radiometrisch
messen lässt. Nachweis erfolgt innerhalb einer Woche.
12. Nachweis von Diphterietoxin: Elek-Test
Immundiffusionstest: Präzipitationslinien im Agar-Gel zeigen die Ag-Ak-Reaktion zwischen
dem Diphterietoxin des zu testenden Bakterienstammes und dem zugegebenen
Diphterieantitoxin.
10/11
18. HIV-Diagnostik:
- Screening auf HIV mittels ELISA (Ak gegen env- und core-Ag)
- Bestätigungstest (IFT oder Westernblot)
- Bestimmung der Viruslast (Konzentration der HIV-RNS im Plasma) mittels RT-PCR
- Therapie (Resistenzbestimmung)
- Alle 3-5 Monate Kontrolle der Viruslast
19. Rötelndiagnostik:
- Isolierung des Virus in Zellkultur
- Ak-Nachweis mittels Hämagglutinationshemmtest und IgG- und IgM-ELISA
- Virusinterferenz
- Hämolysis in Gel Test
20. Luesdiagnostik:
Humanpathogene Treponemen tragen auf ihrer Oberfläche Antigene, die bei
nichtpathogenen Arten fehlen. Auf dem Nachweis von Antikörpern gegen diese exklusiven
Ag beruht die Diagnostik.
Treponema-pallidum-Partikelagglutinations-Test (TPPA): Patientenserum agglutiniert
Latexpartikel, die mit Tp-Ag beladen sind. Test erfasst IgG und IgM ab der 2. Woche nach
Infektion und bleibt für Jahre positiv.
21. Gasbranddiagnostik
Diagnose wird zunächst „klinisch“ gestellt. Sofortige Untersuchung eines Präparats in
Gramfärbung: charakteristische Morphologie des Erregers. Das histologische Präparat
zeigt nekrotische, durch Gasbildung aufgelockerte Muskulatur.
Labordiagnose durch Anzucht und biochemische Differenzierung.
80% durch Clostridium perfringens, 20% durch Clostridium novyi oder septicum.
11/11
Herunterladen