1849 Antibiogramme - Laborgemeinschaft 1

Werbung
Laborgemeinschaft
Rautistrasse 11, 8047 Zürich,
Telefon 01 404 20 80, Fax 01 404 20 88
E-Mail [email protected], www.lg1.ch
Antibiogramme
Tabelle 1: Antibiogramme
In der Tabelle 1 sind die Antibiotika, Derivate mit Kreuzsensibilität und Kreuzresistenz, sowie Produktebeispiele
aus dem Arzneimittelkompendium 1999 aufgeführt, welche wir routinemässig testen.
Die Resistenzprüfungen für schnellwachsende gramnegative und grampositive Keime werden im standardisierten Blättchentest nach Kirby-Bauer durchgeführt. (Performance Standards for Antimicrobial Susceptility
Testting, NCCLS, Januar 1999)
Schnellwachsende gramnegative Keime sind alle Enterobacteriaceae, wie E. coli, Proteus, Klebsiellen,
Citrobacter, Salmonellen, Shigellen, u.a.
Von den sogenannten «Nonfermentern» können Pseudomonas aeruginosa und Acinetobacter spp. getestet
werden.
Schnellwachsende grampositive Keime sind Staphylokokken, hämolytische Streptokokken, Pneumokokken und
Enterokokken.
Tabelle 2: Antimycotika, Anwendungsspektrum und Produktebeispiele
Eine Zusammenstellung der Antimycotica, der Wirkstoffgruppe, ihre Wirkung auf verschiedene Pilzgattungen
und Produktebeispiele. Pilze zeigen ebenfalls eine stabile Empfindlichkeit und Resistenz gegenüber den
verschiedenen Antimycotika-Gruppen.
Gegen Hefen (Candida) können wir gegenüber Flucytosin und Amphotericin B eine MHK (Minimale Hemmkonzentration) durchführen.
Tabelle 3: Antibiogramme von Anaerobiern:
Anaerobier zeigen eine stabile Empfindlichkeit gegenüber Ampicillin, Penicillin, Augementin, Metronidazol und
Clindamycin. Ein routinemässiger Resistenztest der isolierten Keime erübrigt sich meistens.
Bei Isolaten aus Blutkulturen, sterilen Körperhöhlen oder bei einer Infektion mit einer Reinkultur eines
Anaerobiers können wir auf Wunsch eine MHK gegen bestimmte Antibiotika mittels E-Test durchführen.
Tabelle 4: Therapeutika gegen Amöben, Lamblien und Würmer
Eine Zusammenstellung der Antiparasitären Mittel welche gegen Darmprotozoen und Darmparasiten
empfohlen werden.
Tabelle 5: Antibiotika gegen ausgewählte Erreger:
Die mittels PCR-(Polymerase-Kettenreaktion) nachgewiesenen Erreger wie Bordetella pertussis, Mycoplasmen,
Chlamydien, Borrelien, usw. können nicht auf ihre Empfindlichkeit und Resistenzlage untersucht werden.
Es werden die häufigsten Erreger und die antimikrobiellen Mittel der Wahl aufgeführt.
Es sind in dieser Tabelle auch Erreger aufgeführt, die sehr wohl kultiviert werden können, für die es jedoch
keine standardisierte Resistenzprüfung gibt, z.B. Gardnerella vaginalis, Ureaplasmen, Mycoplasma hominis,
Borrelia sp., Legionella sp., usw.
Hinweis:
Antibiotika während der Schwangerschaft
Während der ganzen Schwangerschaft können Ampicilline, Penicilline, Amoxycillin + Clavulansäure
(Augmentin), Cefalosporine, Erythromycin (Ausnahme Erythromycin-Esteolat, Azithromycin, Clarithromycin,
Roxithromycin und Clindamycin.
(Diese Antibiotika haben im Tierversuch kein fötales Risiko aufgezeigt, aber es gibt keine kontrollierten Studien
bei schwangeren Frauen.)
Tabelle 1: Antibiogramme
Bezeichnung im
Antibiogrammbericht
Antibiotikagruppe
Derivate mit Kreuzresistenz
und Kreuzsensibilität
Produktebeispiele
Kompendium 1999 und Sanford 1998/99
Ampicillin
Aminopenicilline
Ampicillin
Amoxycillin
Ampicillin Mepha ®
amoxi-basan ® , Clamoxyl ®,
Penimox ® , Supramox ® , Rivoxicillin ®
Bacampicin ®
Bacampicllin
Augmentin ®
Augmentin
Amoxycillin mit Clavulansäure
Penicilline
Benzylpenicilline
Penicillin G
Phenoxypenicilline
(Oralpenicilline)
Penicillin V
Oxacillin
Penicillinasefeste Penicilline
(Staphylokokken-Penicilline)
Flucloxacillin
Floxapen ®
Cephalosporine
orale Cephalosporine
(Oralcephalosporine der
Cefalexin-Gruppe)
Cefaclor
Cefadroxil
Cefprozil
Cefalexin
Ceclor ®
Duracef ®
Procef ®
Oracef ® (nur Deutschland)
Megacillin ® , Penicillin G Hoechst ® ,
Procain-Penicillin Streuli ®
Arcasin ® , Brunocillin ® , Fenoxypen ® ,
Opsen ® , Megacillin oral ® ,
Penicillin Spirig ® , Penisol ® , Phenocillin ® ,
Rivopen-V ® , Stabicillin ®
Oralcephalosporine mit erweitertem Spektrum: 1
Cefpodoxim
Cefpodoxim-Proxetil
–
Orelox ®
Podomexef ®
Cefixim
Cefotaxim-Derivat
–
Cephoral ® (nicht für Staphylokkoken)
Cefuroxim
Cefuroxim-Axetil
–
Zinat ®
Cefetamet
Cefotaxim-Derivat
–
Globocef ® (nicht für Staphylokkoken)
Ceftibuten
Ceftibutin/Ceftibuten
–
Cedax ® (nicht für Staphylokkoken)
Erythromycin
Makrolide
Erythromycin-Aethylsuccinat
Erythromycin-Estolat
Erythromycin-Stearat
Erythromycin-Derivate:
Azitromycin
Clarithromycin
Roxithromycin
Erythrocin ® , Monomycin ® ,
Ilosone ®
Ericosol ® , Erios ® , Erytran ®
Clindamycin
Lincomycin
Dalacin ®
Lincocin ®
Thiamphenicol
Urfamycin ®
Clindamycin
Lincosamide
Chloramphenicol
Zitromax ®
Klacid ®
Rulid ®
Bactrim ® , Eusaprim ® , Cotrim ® , usw.
Cotrimoxazol
Sulfamethoxazol/Trimethoprim
Tetracykline
Tetracykline
Tetracyklin
Minocyclin
Doxcycyclin
Achromycin ® Triphacyclin ®
Minocine ®
Doxycyclin ® , Helvedoclyn ® ,
Rudocyclin ® , Supracyclin ® , Vibramycin ®
Ciprofloxacin
Chinolone
–
Ciproxin ® , Ciloxan ®
Ofloxacin
Chinolone
–
Tarivid ® , Floxal ®
Levofloxacin
Chinolone
–
Tavanic ®
Lomefloxacin
Chinolone
–
Maxaquin ® , Okacin ®
Fleroxacin
Chinolone
—
Quinodis ®
Sparfloxacin
Chinolone
—
Zagam ®
Impenem
Penene
–
Tienam ®
Metropene
Penene
–
Meronem ®
Trimethoprim 2
Trimethoprim
–
Monotrim ® , Primosept ®
Nitrofurantoin 2
Nitrofurantoin
–
Furadantin ® , Urodin ® , Uvamin ®
Norfloxacin 2
Gyrasehemmer/Chinolone
–
Noroxin ®
Fosfomycin 2
Fosfomycin-Trometamol
—
Monuril ®
1 Oralcephalosporine mit erweitertem Wirkungsspektrum zeigen unterschiedliche Resistenzverhalten. Es gibt kein «Classic-Disc» für diese Gruppe. Falls ein solches «Oralcephalosporin mit erweitertem Spektrum», zur Therapie verwendet werden soll, muss dieser Wirkstoff gegenüber dem isolierten Keim getetstet werden.
Die i.m. oder i.v. applizierbaren Cefalosporine z. B. Cetazidim-Gruppe für Pseudomonaden (Fortam ® ), Cefoxitin-Gruppe auch Anaerobier-Cephalosporine (Mefoxitin ® ),
Cefotaxim-Gruppe d.h. Breitspektrum-Cephalosporine (Claforane ® ), sind hier nicht aufgeführt, können jedoch auf Wunsch getestet werden.
2 Kann nur für die Therapie von Harnwegsinfektionen eingesetzt werden.
Tabelle 2: Antimycotika, Anwendungsspektrum und Produktebeispiele
Antimycotika
Wirkung gegen:
Produktebeispiele
Azole zur
Fluconazol
systematischen Therapie
Itraconazol
Wirkstoffgruppe:
Candida (Hefen) 1 , Kryptokokken
Dermatophyten
Dermatophyten, Candida (Hefen)
dimorphe Pilze 2 , Schimmelpilze 3
(spez. Aspergillus sp.)
Diflucan ®
Azole für topische
Anwendungen
Oxiconazol
Tioconazol
Dermatophyten 4 , Candida (Hefen)
Schimmelpilze
Dermatophyten, Candida (Hefen)
Schimmelpilze, dimorphe Pilze
Dermatophyten, Candida (Hefen)
dimorphe Pilze
Dermatophyten, Candida (Hefen)
Schimmelpilze, dimorphe Pilze
Dermatophyten, Candida (Hefen)
Schimmelpilze, dimorphe Pilze
Dermatophyten, Candida (Hefen)
Schimmelpilze, dimorphe Pilze
Dermatophyten, Candida (Hefen)
Schimmelpilze, dimorphe Pilze
Dermatophyten, Candida (Hefen)
Dermatophyten, Candida (Hefen)
Amphotericin B
Amphoteres Heptan aus
der Polyen-Gruppe
Candida (Hefen), dimorphe Pilze
Schimmelpilze
Abelcet ®
Ampho-Moronal ® , Fungizone ®
Griseofulvin
Griseofulvinum
Dermatophyten
Fulcin ® systemisch
Grisol ® topisch
Flucytosin
Fluoriertes Pyrimidin
Candida (Hefen) Cryptococcose
Schimmelpilze: Aspergillus fumigatus,
Phialophora sp., Cladosporium sp.
Ancotil ® systemisch
Nystatin
Amphoteres Tetraen
der Polyen-Gruppe
Candida (Hefen), dimorphe Pilze,
Schimmelpilze
Mycostation ® , Rivostatin ®
Terbinafin
Terbinafinum
Dermatophyten
Lamisil‚ (systemisches und topisches
Präparat vorhanden)
Econazol
Miconazol
Ketoconazol
Clotrimazol
Fenticonazol
Isoconazol
Omoconazol
Sporanox ®
Pevaryl ® Gyno-Pevaryl ®
Daktarin ® ‚ Dumicoat ® , Monistat ®
Nizoral ® , Terzolin
Canesten ® , Eurosan ® , Clocim ® ,
Gromazol ® , Imazol ® , Fungotox ®
Mycodermil ®
Travogen ®
Azameno ®
Myfungar ® , Oceral ®
Trosyd ®
1 Candida-Arten (Hefen): Candia albicans, C. stellatoidea, C. tropicalis, C. pseudotropicalis, C. krusei, C. guillermondii, C. parapsilosis, Cryptococcus neoformonas,
Aureobasidium-Arten, Torulopsis-Arten, Trichosporon-Arten, Geotrichum-Arten, Saccaromyces-Arten, u.s.w.
2 dimorphe Pilze: Blastomyces dermatitidis (nordamerikanische Blastomykose), Paracoccidoides brasiliensis (südamerikanische Blastomykose), Coccidioides immitis
(Kokzidioidomykose), Histoplasme capsulatum (Histoplasmose), Sporothrix schenckii (Sporotrichose)
3 Schimmelpilze: Aspergillus fumigatur und andere Aspergillus-Arten sind Erreger der Aspergillose. Mucor-Arten, Rhizopus-Arten, Absidia-Arten sind Erreger von
Mucor-Mycosen, weitere pathogene Schimmelpilze sind Scopulariopsis-Arten, Alternaria-Arten, Fusarium-Arten, Cladosporium-Arten
4 Dermatophyten: Trichophyton-Arten, Microsporum-Arten, Epidermophyton-Arten sind Erreger von Haut- und Nagel-Mykosen
Tabelle 3: Resistenzprüfungen von Anaerobieren
Isolat
Antimikrobielle Mittel der Wahl
Bemerkungen
Grampositive nicht sporenbildende Stäbchen:
Eubacterium spp.,
Penicillin G, Carbenicillin und
Propionibacterium spp.
Chloramphenicol sind erste Wahl
Bifidobacterium spp.
Mobiluncus spp.
Clindamycin und Erythromycin sind in 94%
und 88% wirksam. Mobiluncus spp. ist in
vitro auf Metronidazol resistent, klinisch ist
aber eine gute Elemination zu beobachten.
Actinomyces israeli, andere
anaerobe Aktinomyceten
Ampicillin oder Penicillin G sind
gut wirksam
Clindamycin, Erythromycin, Tetracyklin und
Ceftriaxon sind ebenfalls gut wirksam
Penicillin G, ev. in Kombination mit
Clindamycin
Doxycklin, Metronidazol, Imipenem
Clostridium difficile
Metronidazol per os
Vancomycin per os
Clostridium tetani
Metronidazol oder Penicillin G
Tetracyklin, Imipenem
Bacteroides fragilis und
Bacteroides aus der fragilis-Gruppe 1
Metronidazol, Clindamycin
Es sind zur Zeit < 10% aller isolierten Stämme
auf Metronidazol und Clindamycin resistent.
Auf Augmentin und Cefoxitin sind > 90% aller
Isolate sensibel.
Prevotella, Porphyromonas,
Fusobacterium und Bacteroides spp 2
Metronidazol, Clindamycin
Augmentin, Cefoxtin
Anaerobe Kokken 3
Penicillin G, Augmentin
Clindamycin, Erythromycin, Vancomycin,
Tetracyklin
Grampositive sporenbildende Stäbchen:
Clostridium perfringens
1 Bacteroides fragilis-Gruppe umfasst B. caccae, B.distasonis, B.eggerthii, B. fragilis, B. merdae, B. ovatus, B. stercoris, B. thetaiotaomicron, B. uniformis, B. vulgatus.
2 Bacteroides capillosus, B. coagulans, B. forsythus, B. putredinis, B. pyogenes, B. tectum, B. ureolyticus.
3 Anaerobe Kokken sind Peptostreptococcus anaerobius, P. asaccarolyticus, P. magnus, P. micros, P. tetradius, P. prevotii und Peptococcus niger.
Tabelle 4: Therapeutika gegenüber Amöben, Lamblien und Würmer
Parasitose
Indikation
Wirkstoff
Produktenamen
Amöbiasis, Amöbose 1
intestinale-symptomlose
asymptomatische Zystenausscheider
Diloxanidfuorat
Paromomycin
Furamid
Humatin
Extraintestinale und symptomatische
intestinale Formen
Metronidazol
Ornidazol
Tinidazol
Flagyl‚ Clont‚ Elyzol
Tiberal
Fasigyn
Enteritiden, Resorptionsstörungen,
Infektionen der Gallenblase
Metronidazol
Ornidazol
Tinidazol
Albendazol
Flagyl‚ Clont‚ Elyzol
Tiberal
Fasigyn
Zentel
Praziquantel (Mittel der Wahl)
Niclosamid
Paromomycin
Cesol
Yomesan
Humatin
Rund- und Fadenwürmer (Nematoden):
Ascaris, Trichuris,
Enterobius, Ancylostoma
Strongyloides
Mebendazol
Albendazol
Pyrantelpamoat
Vermox
Zentel
Cobantril
Bei Mehrfachinfektionen
(Cestoden und Nematoden)
Albendazol
Mebendazol
Zentel
Vermox
Giardiose, Lambliose
Bandwürmer (Cestoda):
Täniose, Hymenolepis- und
Fischbandwurmbefall
1 Entamöbae histolytica kann die Darmschleimhaut besiedeln, sich vermehren ohne invasiv zu werden und über längere Zeit ohne Symptome zu verursachen, persistieren. Da
die apathogene Entamöbae dispar häufiger vorkommt als die pathogene E.histolytica dürfte die Mehrzahl der asymptomatischen Infektionen auf E. dispar zurückzuführen sein.
Mikroskopisch können die beiden Amöben (histolytica/dispar) nicht unterschieden werden. Mittels PCR (Polymerase-Kettenreaktion) aus NATIV-Stuhl, können pathogene Formen
von apathogenen Formen unterschieden werden. Auch der Nachweis von Antikörpern im Serum des Patienten kann zu diesem Zweck verwendet werden.
Tabelle 5: Antibiotika gegen ausgewählte Erreger
Bakterien – Arten
Antimikrobielle Mittel
Empfohlen
Alternative
Bemerkungen /
weitere wirksame Antibiotika
Alcaligenes xylosoxidans
(Achromobacter xylosoxidans)
Imipenem, Meropenem,
Quinolone
Cotrimoxazol, Ticarcillin mit
Clavulansäure
Resistent gegen Aztreonamund alle Cephalosporine
Actinomyces israeli und
Actinomyces spp.
Ampicillin od. Penicillin G
Clindamycin, Erythromycin
Aeromonas hydrophila
Quinolone
Cotrimoxazol
Doxycyclin, Ceftriaxon
Arcanobacterium haemolyticum
Arcanobacterium pyogenes
Erythromycin, Azithromycin
Penicillin G, Ampicillin,
Resistent auf orale
Cefalosphorine
Bacillus anthracis (Milzbrand,
auch lokale Hautinfektion =
Milzbrand-karbunkel)
Quinolone (Ciprofloxacin) oder
Doxycyclin
Erythromycin, Penicillin G oder
Chloramphenicol
Cotrimoxazol ist resistent
Bacillus cereus, B. subtilis
Vancomycin, Clindamycin
Quinolone, Imipenem
Tierfelle, Personen die in Betrieben
mit Häuten, Fellen arbeiten
Bartonella henselae, B. quintana,
B. bacilliformis
Erythromycin, Doxycyclin
Clarithromycin, Azithromycin
Erreger der Katzen-Kratz-Krankheit
Fünftage-Fieber, Oroya-Fieber
Bordetella pertussis (Keuchhusten)
Bordetella parapertussis
Erythromycin
Cotrimoxazol
Borrelia burgdorferi, B. afzelli,
B. garinii (Lyme-Borreliose)
Früh bei ECM: Doxycyclin,
Clarithromycin, Amoxycillin
Ceftriaxon, Penicillin G ,
Cefotaxim-Axetil,
Borrelia recurrentis
(Rückfallfieber)
Doxycyclin
Erythromycin
Clarithromycin. Wahl je nach
Krankheitsstadium
Brucella sp.
Doxycyclin + (entweder
Gentamycin od. Streptomycin)
(Doxycyclin + Rifampicin) oder
(Cotrimoxazol + Gentamycin)
Quinolone + Rifampicin
Burkholderia cepacia
Cotrimoxazol, Quinolone,
Imipene
Minocyclin od. Chloramphenicol
Antibiogramm beachten
Burkholderia pseudomallei
(Erreger der Melioidose, Asien)
Ceftazidim, Augmentin
Cotrimoxazol, Imipenem
In Thailand 12–80% resistent
gegen Cotrimoxazol
Campylobacter jejuni
Erythromycin, Azitromycin
Doxycyclin, Quinolone
Thailand Stämme die Erythromycin
und Quinolone resistent sind
Campylobacter fetus
Imipenem
Gentamycin
Ampicillin, Erythromycin
Capnocytophaga ochracea (DF-1), DF1: Clindamycin
Capnocytophaga
DF2: Augmentin
canimorsus (DF-2)
Penicillin G, Quinolone,
Augmentin
Imipenem, Cefoxitin, Resistent auf
Cotrimoxazol
Chlamydia pneumoniae
Doxycyclin
Erythromycin, Quinolone
Azithromycin, Clarithromycin
Chlamydia trachomatis
Doxycyclin od. Azithromycin
Erythromycin, Quinolone
(Ofloxacin)
neue Quinolone
Chryseobacterium (Flavobacterium) meningosept.
Vancomycin
Cotrimoxazol
Corynebacterium jekeium (JK)
Vancomycin
Penicillin G + Tobramycin
Hochresistente Stämme in Kliniken
Corynebact. diphtheriae
Erythromycin
Clindamycin
Rifampicin
Coxiella burnetii (Q Fieber) akut
Doxycyclin
Erythromycin
Bei Meningitis evtl. Quinolone
Coxiella burnetii (chronische
Erkrankung)
Quinolone od. Doxycyclin +
Rifampicin
Quinolone + Doxycyclin
Chloroquin + Doxycyclin
Ehrlichia chaffeensis, Ehrlichia
phagocytophila (Erreger der
humanen Monozyten Ehrlichiose)
Doxycyclin
Tetracyclin
Resistenz gg. Clindamycin,
Cotriimoxazol, IMP, Ampicillin,
Erythromyzin und Azithromyzin
Eikenella corrodens
Penicillin G od. Ampicillin oder
Augmentin
Cotrimoxazol od. Quinolone
Doxycyclin, Cefoxitin, Cefotaxim,
Imipenem
Enterococcus faecalis
Penicillin G (Ampicillin) +
(Gentamycin, bei Endocarditis
od. Meningitis)
Vancomycin + (Gentamycin, bei
Endocarditis od. Meningitis)
Für HWI-Infektionen
Antibiogramm beachten
E. faecium (ß-Lactamase positiv
hochgradig Aminoglykosidresistent od. Vancomycin res.)
Keine Therapie sicher wirksam. Beratung empfohlen bei
Endokarditis oder anderer lebensbedrohlicher Infektion
(siehe Endokarditis)
Teicoplanin, (Synercid®),
Quinupristin + Dalfopristin
Erysipelothrix rhusiopathiae
(Schweinerotlauf)
Penicillin G od. Ampicillin
Antibiogramm beachten
(Vancomycin, Cotrimoxazol,
Imipenem resistent)
Francisella tularensis
Streptomycin od. Gentamycin
Doxycyclin
Quinolone, Rifampicin
Bakterien – Arten
Antimikrobielle Mittel
Empfohlen
Alternative
Bemerkungen /
weitere wirksame Antibiotika
Gardnerella vaginalis
Metronidazole (BV & Systemisch)
Clindamycin
Extragenitale Infektionen auch
mit Ampicillin/Amoxycillin
Haemophilus aphrophilus
Penicillin od. Ampicillin ±
Gentamycin od. Augmentin ±
Gentamycin
Cephalosporin (2/3. Gen) +
Gentamycin
Resistent gegen Vancomycin und
Clindamycin
Haemophilus ducreyi
(weicher Schanker)
Azithromycin od. Ceftriaxon
Erythromycin, Augmentin oder
Quinolon
Stämme resistent gg. Tetracyclin,
Ampicillin und Cotrimoxazol
Haemophilus influenzae:
(Meningitis, Epiglottitis,
andere lebensbedrohl. Erkr.)
Cefotaxim, Ceftriaxon
Cotrimoxazol, Imipenem,
Meropenem, Quinolon
Ampicillin: falls ß-Lactamase
(negativ) (USA 25–30% der
Stämme Ampicillin-Resistent)
Haemophilus influenzae:
(nicht lebensbedrohl. Krkh.)
Augmentin, Cefaclor, Cefuroxim,
Cotrimoxazol.
USA: 30% der Stämme
Ampicillin resistent
Azithromycin, Clarithromycin
Helicobacter pylori
Wismut + Omeprazol + Tetracyklin +
Metronidazil
K.ozaenae / K.rhinoscleromatis
Quinolone
Rifampicillin + Cotrimoxazol
Erreger von Ozaena, Atrophie der
Nasenschleimhaut, Rhinosklerom
Legionella sp. (36 Spezies)
Erythromycin ± Rifampicin,
Quinolone
Azitromycin, Clarithromycin
Doxycyclin, Cotrimoxazol
Leptospira interrogans
Penicillin G od. Doxycyclin
Zoonose Schwein—Mensch,
Morbus Weil, Leptospirose
(19 Serogruppen und über
100 Serovare)
Leuconostoc sp. Lactobacillus sp.
Penicillin G od. Ampicillin
Clindamycin, Erythromycin,
Vancomycin-resistent
Listeria monocytogenes
Amoxycillin, Penicillin G
Cotrimoxazol, Erythromycin
Mycoplasma pneumoniae
Makrolide (Erythromycin,
Azithromycin, Clarithromycin.)
Quinolone, Doxycyclin
(Clindamycin und ß-Laktam-AB
nicht wirksam)
Mycoplasma hominis
Tetracyklin, Clindamycin
Levofloxacin, Sparfloxacin
immer Erythromycin (Makrolide)
resistent
Mycoplasma genitalium
Tetracyklin, Erythromycin
Levofloxacin, Sparfloxacin
Neisseria gonorrhoeae
Ceftriaxon, Cefixim, Cefpodoxim
Quinolone, Spectinomycin
Neisseria meningitidis
Penicillin G
Ceftriaxon
Cefuroxim, Cefotaxim
Nocardia asteroides
Cotrimoxazol, Sulfonamide
(hochdosiert)
Minocyclin
Amikacin + (IMP od. Ceftriaxon
od. Cefuroxim) bei Hirnabszess
Nocardia brasiliensis
Cotrimoxazol, Sulfonamide
(hochdosiert)
Augmentin
Amikacin + Ceftriaxon
Plesiomonas shigelloides
Quinolone
Cotriomoxazol
Augmentin, Imipenem, Meropenem
Tetracyclin, Aztreonam
Rhodococcus sp.
Vancomycin
Erythromycin oder
(Imipenem + Rifampicin)
Quinolone
Rickettsia sp. (Fleckfieber-Gruppe
und Zeckenbissfieber-Gruppe)
Doxycyclin
Chloramphenicol
Quinolone
Salmonella typhi (Typhus)
Quinolone, Ceftriaxon,
Antibiogramm beachten!
Amoxicillin, Cotrimoxazol
Entwicklungsländer/Einwanderer:
z.T. multiresistente Stämme
Stenotrophomonas (Xanthomonas, Pseudomonas) maltophilia
Cotrimoxazol
Ticarcillin/Clavulansäure od.
(Aztreonam +
Ticarcillin/Clavulansäure
Minocyclin, Ceftazidim
Streptobacillus moniliformis
Penicillin G od. Doxycyclin
Erythromycin, Clindamycin
Streptococcus pneumoniae,
Penicillin-empfindlich
Penicillin G
Diverse wirksam, z.B. Amoxicillin,
Augmentin, Cephalosporine
Erythromycin
Streptococcus pneumoniae,
Penicillin-resistent
Vancomycin
Imipenem, Meropenem
Levo-, Sparfloxacin
Vibrio cholerae
Doxycyclin, Quinolone
Cotrimoxazol
Stamm O139; Cotrimoxazol resist.
Ureaplasma urealyticum
Tetracyklin, Erythromycin
Levofloxacin, Sparfloxacin
ca. 10% aller Stämme auf Tetracyklin resist. Clindamycin resist.
Vibrio parahaemolyticus
Antibiotika-Therapie verkürzt
Verlauf nicht
Yersinia pestis (Pest)
Streptomycin, Gentamycin
Medi z.T. nur in vitro wirksam
in vitro sensibel auf: Doxycyclin
und Quinolone
Chloramphenicol, Doxyciyklin
in vitro sind Quinolone sensibel
Quellen: Sanford 1998/1999, 3. adaptierte Version für die Schweiz. Simon/Stille, Antibiotikatherapie in Klinik und Praxis, 9. Auflage 1997.
Herunterladen