Prof. Dr. Reinier Mutters

Werbung
Prof. Dr. Reinier Mutters
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Philipps-Universität Marburg
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Bakterielle Darminfektionen
• Peritonitis
• Appendizitis
• Enteritis
– invasive (Ruhr-Typ)
– nicht invasive (Cholera-Typ)
Ursachen - Enteritis
•
Darminfektionen durch bakterielle Erreger meist durch
Toxine bedingte Erkrankungen, oft im Zusammenhang mit
der Aufnahme von Nahrungsmitteln.
•
Mit Infektion einhergehende Störung der
Darmschleimhautfunktion führt zu Wasser- und
Elektrolytverlust mit resultierender Dehydratation.
•
Häufige Symptome:
– Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle
– (Fieber, Kopfschmerzen)
Bakterielle Darminfektionen
•
invasive Enteritis (Ruhr-Typ)
•
•
•
•
meist Dickdarm
Erreger-Invasion in Darmwand
Entzündung und Geschwürbildung
blutige, schleimige Stühle
Salmonellen
Shigella
Shiga-Toxin bildende E. coli EHEC
Yersinia enterocolitica, Y. pseudotuberculosis
Campylobacter jejuni
Vibrio parahaemolyticus
Clostridium difficile
Bakterielle Darminfektionen
•
nicht invasive Enteritis (Cholera-Typ)
•
•
•
•
Enterotoxinbildung im Dünndarm
Sekretionsstörung
Elektrolytverluste
meist wässrige Durchfälle
Vibrio cholerae
Salmonellen
Enterotoxin-bildende E. coli ETEC
Enterotoxin-bildende Shigella dysenteriae
Clostridium perfringens
Clostridium difficile
Bacillus cereus
Staphylococcus aureus
Bakterielle Darminfektionen
Infektionsdosis
• Salmonellen
>1000
• Campylobacter
<1000
• EHEC
<100
• C. difficile
2
Diagnostik
•
Klinische Diagnostik
•
Mikrobiologische Diagnostik
– auch weiterhin direkte und indirekte klassische Verfahren
• kultureller Erregernachweis
• ELISA
• Immunoblot
• Hämagglutination
• sonstige Toxinnachweise
• Agglutinationsverfahren zum Antigennachweis
Diagnostik
•
Molekulare Verfahren wie die
(Real Time) PCR
finden langsam Einzug in die Diagnostik
z.B. ETEC Enterotoxin-Nachweis,
PCR-Nachweis von Salmomellen aus Lebensmitteln
Aerobe gramnegative Erreger - Therapie
1
2
ƒ
Salmonella 1,2
• Chinolone Gruppe 2 und 3
• (Co-trimoxazol)
Æ Generierung von Dauerausscheidern nicht verhindert
ƒ
Yersinia 1
• Chinolon Gruppe 2
• (Co-trimoxazol)
• (Tetracyclin)
ƒ
Campylobacter 1, einschließlich Arcobacter 1
• Clarithromycin
• (Chinolon Gruppe 2)
• (Tetracyclin)
AB-Therapie bei schweren Formen mit Fieber, BK positiv, Patienten mit schweren
Grunderkrankungen
bei S. enterica ESBL nachgewiesen
Hasman et al., J Antimicrob. Chemother. 56(1):115-121, 2005, Monno et al., Microb. Drug Res., 13(2), 124, 2007
Aerobe gramnegative Erreger - Therapie
ƒ Shigella
• Chinolon Gruppe 2
• (Co-trimoxazol)
• (Ampicillin)
ƒ Enteropathogene Escherichia coli
(ETEC, EPEC, EIEC, EHEC)
•
•
•
•
EHEC: Therapie mit Cotrimoxazol umstritten
(Chinolon Gruppe 2 und 3)
(Aminopenicillin/Betalaktamaseinhibitor)
(Cephalsporin Gruppe 3)
Aerobe gramnegative Erreger - Therapie
•
Providencia alcalifaciens (selten)
• Ureidopenicillin
• Cephalosporin Gruppe 3
• Chinolon Gruppe 2
ƒ Vibrio cholerae, Vibrio parahaemolyticus
• Co-trimoxazol
• Doxycyclin
• (Chinolon Gruppe 2)
Aerobe grampositive Erreger
• Toxinbildende Staphylococcus aureus
• Toxinbildende Bacillus cereus
Anaerobier
• Toxinbildende Clostridium perfringens
• Toxinbildende Clostridium difficile
Clostridium difficile
C. difficile im Stuhl
gesunde Erwachsene
<3%
gesunde Neugeborene
5 - 70%
Kolonisation hospitalisierte Patienten
10 - 25%
Acquisition von C. difficile im Krankenhaus:
13% bei Aufenthalt bis zu 2 Wochen
50% bei Aufenthalt >4 Wochen
Schlottmann et al., Gastroenterologe 2:53 - 63, 2007
Barbut F, Petit J, Clin. Microbiol. Infect. 7: 405 - 410, 2001
Schröder, 2005
Clostridium difficile-associated Disease (CDAD)
1–2,5 %
ƒ Letalität
ƒ 30-Tage Letalität
6,1%
ƒ Liegezeitverlängerung
ƒ ITS
2,2 Tage
ƒ Hospital 4,5 Tage
Schröder, 2005; Keannelly et al., Chest 2007
Clostridium difficile
O´Connor et al., Q J Med 97, 423-429, 2004
Clostridium difficile - Anstieg der Todesfälle in England und Wales
Clostridium difficile-associated Disease (CDAD)
Nosokomiale Infektion
>70% der Fälle
Verlängerter Krankenhausaufenthalt
8–36 Tage
Zusätzliche Kosten pro Fall
6520 €
Schlottmann et al., Gastroenterologe 2:53 - 63, 2007
Antibiotic associated diarrhea
2462 antibiotic-treated hospitalized patients
ƒ 36% Cefpodoxime
ƒ 26% Ceftazidime
ƒ 25% Clindamycin
ƒ 17% Cefotaxime
ƒ 17% Quinolones (Ciprofloxacin)
ƒ 7%
Tetracycline
Wistrom J JAC 47:43-50, 2001
Clostridium difficile - Antibiotika
Antibiotic use in surgical patients with CDAD
ƒ Ciprofloxacin, Cefoxitin, Cefepime, and Meropenem
were the most commonly prescribed antibiotics before
development of CDAD
ƒ Patients with CDAD had higher mortality compared with control
31% vs. 11% (P =0.01)
ƒ Average time from completion of antibiotic therapy to diagnosis
was 7+2 days
ƒ 16% developed CDAD after administration of prophylactic antibiotics
Crabtree TD et al. Am Surg. 1999;65:507-512.
Clostridium difficile
ƒ Tasächliche Korrelation?
ƒ Reflexion des
Verschreibungsverhaltens
(im ambulanten Bereich)?
Loo et al., NEJM 353, 2442-9, 2005
Antibiotika und C. difficile
•
In keiner Studie
– Angaben zu DD
– Angaben zu individueller Medikation
•
Einfluss von AB nicht abzuschätzen
•
Wahrscheinlich:
Alle AB, die Darmflora (Biotop) beeinflussen,
relevant für C.diff-Infektion
North American PFGE type 1
UK PCR ribotype 027
Toxinotype III
Clostridium difficile NAP1/027/Tox III – Quebec/Montreal
Quebec
ƒ Inzidenz 22,5/1000 Einweisungen
ƒ Letalität 6,9%
ƒ >90 Jahre 74,4%/1000 Einweisungen
ƒ Letalität 14%
Erreger außerhalb Klinik:
ƒ 33 Patienten
ƒ 8 keine ABX
ƒ 7 Infektion durch Kontaktperson
ƒ Keine Risikopatienten
Loo et al., NEJM 353, 2442-9, 2005
Chernak, Morbidity and Mortality Weekly Report 54: 1201-1205, 2005
Clostridium difficile – NAP1/027
Seit 2001 schwerwiegende CDAD-Fälle mit erhöhter Morbidität und Letalität
USA
Kanada
UK
Oktober 2001
März 2003
April 2003
300 Pat/12 Todesfällle (4%)
Januar 2005 265/13 (4,9%)
Juni 2005
565/25 (4,4%)
Niederlande
Juli 2005
Belgien
Oktober 2005
Frankreich
Juni-September 2006
Japan
10.1.2007 Erster Fall
Kroatien
2007
Polen
2007
Österreich
2007 (1 Pat aus UK)
Kanada
Juni 2007: 53 Fälle/ 8 Todesfälle (15%)
Æ 2000 Todesfälle durch NAP1 in Provinz Quebec seit 2003
Seit September 2007 in Deutschland Æ 1 Patient (NRW, Tourist aus Spanien)
Trier 23 Patienten/9 Todesfälle
Clostridium difficile - Eigenschaften
• Erreger hochinfektiös und -kontagiös:
Im Tiermodell genügte Inokulum von 2 Bakterien
zum Auslösen einer Infektion
• Ausscheidungsrate Patienten mit Diarrhöe
107 bis 109 Keime/g Stuhl
Clostridium difficile
McDonald et al., NEJM,353, 2005
Clostridium difficile – Häufigkeit Virulenzfaktoren
(1)
Meist: Toxin A- und Toxin B-positiv
(2)
Zunehmend:
Toxin A-negative, Toxin B-positive Stämme,
die typische CDADs verursachen
(Toxinotyp VIII, Prävalenz in D 14,2%)*
(3)
Binäres Toxin bisher nur in Stämmen zu finden mit
veränderten Toxin A- und Toxin B-Genen
(Deletion im tcdA-Gen für Toxin A)
(4)
Toxin-Gene fehlen Æ apathogen, ohne klinische Bedeutung.
Drudy et al., 2006, Alfa et al., 2000; Barbut et al., 2002; Stubbs et al., 2000; Rupnik, 2001
*European Study Group on Clostridium difficile (ESGCD), 16th ECCMID, Nizza 2006
Clostridium difficile NAP1/027 - Virulenzfaktoren
ƒ Binäres Toxin
ƒ 18 bp Deletion im tcdC-Gen
(Negativ-Regulator der Produktion von Toxin A und B)
Mutation in tcdC wahrscheinlicher Grund für Hyperproduktion der Toxine
Æ
16 mal mehr Toxin A
23 mal mehr Toxin B
ƒ Resistenz gegen Fluorchinolone und Cephalosporine
Warny et al., 2005
Clostridium difficile – NAP1/027
ƒ Epidemischer Erreger mit veränderter Epidemiologie der CDAD
ƒ Populationsgruppen mit zuvor geringem Risiko betroffen
Æ Menschen jungen Alters gefährdet
ƒ Fehlende vorherige Antibiotikatherapie schützt nicht vor CDAD
ƒ CDADs nun auch außerhalb von Krankenhäusern
Æ Surveillance-Studie Niederlande: 36% CDAD community-acquired
Æ Ribotyp 027: Hinweis auf Zoonose
ƒ Weitere Veränderungen:
Blutige Durchfälle
Hohe Rückfallraten
Kuijper, E., 2006, Chernakl, E. et al., MMWR, 2005
C. difficile isolates from retail meats, United States
Brandi Limbago, ICAAC 2007
Diagnostik: Clostridium difficile – Evolution of Testing Methods
PCR ?
Clostridium difficile - Direkter + indirekter Nachweis
Toxine (A,B)
Enzymimmunoassay
RIDASCREEN© Clostridium difficile Toxin A/B (C0801)
(R-Biopharm, Darmstadt)
Immunchromatografischer Schnelltest
remel x/pect® Clostridium difficile Toxin A/B
Antigen (GDH)
Enzymimmunoassay
C. DIFF CHEK™-60 Antigennachweis - Glutamatdehydrogenase
(Microtest, Mainz)
Clostridium difficile - Probenhäufigkeit
Nur EIA
ƒ 72% (31/43) Æ Diagnose nach 1. Probe
ƒ 84% (36/43) Æ Diagnose nach 2. Probe
ƒ 93% (40/43) Æ Diagnose nach 3.Probe
Konsequenz: "Cdiff 3 x Stuhl"
Manabe Y. et al., Ann Intern. Med. 123:835-40, 1995
Clostridium difficile – Anaerobe Kultur
ƒ Bei einem Ausbruch
ƒ Evaluation einer neuen Test-Methode
ƒ Surveillance von Antibiotika-Resistenzen
ƒ Gelegentlich bei schwierigem Patienten-Management
ƒ Zusätzliche Kultur bei negativem Toxin-Test
erhöht Ausbeute (positiver Nachweis) um 15% - 23%
Bouza, E. et al., J Hosp Infect 48:233, 2001
Reller, M.E. et al., J Clin Microbiol 2007
Clostridium difficile
Primersequenzen für PCR, Real-Time PCR, TaqMan PCR
Primer
Nukleotidsequenz (5’-3’)
Gene
Fragmentlänge (bp)
Referenz
16S rRNA
157
Rinttilä et al., 2004
tcdA441 TCTACCACTGAAGCATTA
Toxin A
158
Bélanger et al., 2003
tcdA579 TAGGTACTGTAGGTTTATTG
(tcdA)
tcdB2667 ATATCAGAGACTGATGAG
Toxin B
101
Bélanger et al., 2003
tcdB2746 TAGCATATTCAGAGAATATTGT
(tcdB)
cdtA-fw TGAACCTGGAAAAGGTGATG
Binary Toxin 375
cdtA-rw AGGATTATTTACTGGACCATTTG
(cdtA)
cdtB-fw CTTAATGCAAGTAAATACTGAG
(cdtB)
cdtB-rw AACGGATCTCTTGCTTCAGTC
(cdtB)
Cdiff-fw TTGAGCGATTTACTTCGGTAAAGA
Cdiff-rw CCATCCTGTACTGGCTCACCT
510
Terhes et al., 2004
HYGIENE - Clostridium difficile Übertragung
Direkter Kontakt (Schmierkontamination)
• in epidemischen Situationen USA:
30% der Hände von Mitarbeitern C. difficile-positiv
• Persistenz durch Sporenbildung über längere
Zeiträume (Wochen)
Quantitative detection of Clostridium difficile
in hospital environmental samples by real-time PCR
Quantitative real-time PCR
CDAD positive environment CDAD negative environment
1,E+05
CDAD positive environment CDAD negative environment
60
Q u a n ti fi c a ti o n
50
1,E+04
P e r c e n ta g e
40
30
20
1,E+03
10
0
1,E+02
Furniture
Floor
Toilet
Hands
Environmental samples
Bedding
Furniture
Floor
Toilet
Hands
Bedding
Environmental samples
CDAD negative environment = >6 Monate kein CD-Patient
Mutters et al., 2008, submitted
C. difficile – Hygienemaßnahmen Uniklinikum Marburg
C. difficile ist ein hochgradig kontagiöser Erreger
• Strikte Isolierung der Patienten
• Patientenbezogene Nutzung von Medizinprodukten
• Täglicher Wechsel der Bettwäsche, Transport/Aufbereitung als
infektiöse Wäsche
• Flächendesinfektion mit sporenwirksamen Mitteln
(z.B. Perform®, Buraton®)
• Schutzkittel, Handschuhe bei direktem Kontakt
• erst Händedesinfektion
• anschließend Händewaschen
(Händesinfektionsmittel kaum sporenwirksam,
Händedesinfektion zusätzlich wegen anderer enteraler Erreger)
Therapie - Treatment of confirmed C. difficile infection
•
•
First line: Metronidazol, oral
– 500 mg/3x tgl oder 250 mg/4xtgl über 10 Tage
– 9% Resistenz in Spanien (selten auch in Frankreich, UK)
– bei NAP1 schlecht wirksam, hohe Rückfallquote (29%)
Second line: Vancomycin, oral
– 4 x 125 bis 500mg tgl. über 10 Tage
– Vancomycin wegen
• Schwangerschaft
• Stillen
• Metronidazol-Unverträglichkeit
• Kein Ansprechen auf Metronidazol bach 3-5 Tagen Therapie
– Risiko für VRE
Norén et al., Antimicrob Ag. Chemother, 50: 3028-3032, 2006
Pelaez et al., Antimicrob Ag. Chemother, 46: 1647-1650, 2002
Bartlett JG. N Engl J Med. 2002;346:334-339
Wilcox, Kuiper, ICAAC 2007
Clostridium difficile – Antibiotika-Resistenz
In vitro-Aktivität von Tigecyclin gegenüber Clostridium difficile
Erreger
Clostridium difficile (n=50)
MHK-Bereich
mg/l
MHK50
mg/l
MHK90
mg/l
0,016-0,032
0,032
0,032
Edlund C et al. Clin Microbiol Infect. 2000;6:158-163
Erreger
MHK-Bereich
MHK50
(µg/ml)
MHK90
(µg/ml)
Clostridium difficile
≤ 0,02 – 0,25
0,03 – 0,13
0,03 – 0,13
Noskin GA et al. Clin Infect Dis. 2005;41:303-314
Clostridium difficile – Antibiotika-Resistenz
110 toxinogene klinische Isolate (6 NAP1), isoliert 1983 - 2004
Antibiotikum MHK90 (µg/ml)
Rifaximin
0,015
Rifalazil
0,03
Nitazoxanid
0,125
Tizoxanid
0,125
Hecht et al., Antimicrob Agents Chemother 51:2716-2719, 2007
Therapie
Probiotika
• Londoner Studie mit 135 einschließbaren Patienten
• Drink mit:
Lactobacillus casei, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus bulgaricus
ƒ 100g 2 x tgl.
ƒ Alle erhielten 1 oder 2-3 Antibiotika
ƒ 50% wg. Atemwegsinfekt, HWI, PAP
(Aminopenicilline, Ceph1/2)
ƒ Hochrisiko-AB ausgeschlossen
ƒ Reduktion von AAD um 22%
(95% CI 7%-37%, p=0,007)
ƒ Reduktion von CDAD um 17% (95% CI 7%-27%, p=0,001)
Hickson M. et al.: Use of probiotic Lactobacillus preparation to prevent diarrhoea associated with antibiotics:
randomised double blind placebo controlled trial. BMJ. 2007 Jul 14;335(7610):80. Epub 2007 Jun 29
Alternativ-Therapie
• Probiotische Joguhrt-Drinks senken CDAD-Risiko
– Perenterol forte 250mg, tgl. 3x3 Kapseln (5,78€)
– Hickson Actimel-Studie
Pat./10Tage 14,80 €
• Bei schwersten Verläufen oder toxischem Megakolon
chirurgische Intervention erwägen
"Actimel-Yacult"-Studie
Teilnehmerrate: 6,8%
Hickson M. et al. BMJ. 2007 Jul 14;335(7610):80
Therapie
Probiotika
zur Therapie bei oder Verhindern von Rezidiven
Lactobacillus rhamnosus GG und Saccharomyces boulardii
Lactobacillus casei, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus bulgaricus
Metaanalyse der heterogenen Studien:
ƒ Zahlreiche offene Fragen
ƒ Aufgrund des Risikopotentials ist Antibiotikatherapie zu bevorzugen
Segarra-Newnham, Ann Pharmacother., 26.6.2007 (bisher nur epub)
Herunterladen