PDF-Datei - hanno

Werbung
Quantenmachanik II - Seite 1
Hanno Rein
Die Aufgaben entsprechen leicht abgeändert einer Klausur über Quantenmechanik Teil II von Prof. Dr. Nils
Schopohl, Uni Tübingen. Die Lösungen wurden selbst erarbeitet und müssen somit nicht unbedingt korrekt sein.
Hanno Rein - Juli 2005
http://hanno-rein.de
Aufgabe 1
Wie ändern sich die Eigenfunktionen Yl,m (ϑ, ϕ) des Bahn~ = ~r × p~ bei einer Inversion am
drehimpulsoperators L
Ursprung: ~r → −~r für l gerade bzw. ungerade?
Lösung:
In Kugelkoordinaten lässt sich die Inversion schreiben als
Lösung:
Die Komponente Jz lässt sich schreiben als
−i
[Jx , Jy ]
Jz =
h̄
Der Kommutator zwischen  und Jz ist
−i
[Â, Jz ] = [Â,
[Jx , Jy ]
h̄
−i
−i
= Â
[Jx , Jy ] −
[Jx , Jy ] Â
h̄
h̄
−i =
ÂJx Jy − ÂJy Jx − Jx Jy  + Jy Jx Â
h̄
−i Jx Jy  − Jy Jx  − Jx Jy  + Jy Jx Â
=
h̄
= 0
Die Aussage ist somit richtig.
(r, ϑ, ϕ) → (r, π − ϑ, ϕ + π)
Die Eigenfunktionen des Bahndrehimpulsoperators sind
s
2l + 1 (l − m)! m
P (cos ϑ) eimϕ
Yl,m (ϑ, ϕ) =
4π (l + m)! l
Bei der Inversion ist somit
Yl,m (π − ϑ, ϕ + π)
s
2l + 1 (l − m)! m
=
P (− cos ϑ) eimϕ eimπ
4π (l + m)! l
s
2l + 1 (l − m)! m
=
P (− cos ϑ) eimϕ (−1)m
4π (l + m)! l
Aufgabe 3
Der Hamiltonoperator ĤC = Ck Jˆz2 + C⊥ (Jˆx2 + Jˆy2 ) spielt
in der Festkörperphysik beim sogenannten Kristallfeldeffekt eine Rolle. Bestimmen Sie die zugehörigen Eigenwerte und Eigenzustände von ĤC !
Lösung:
Durch Umschreiben des Hamiltonoperators kommt man
auf
ĤC = Ck Jˆz2 + C⊥ Jˆx2 + Jˆy2
= Ck − C⊥ Jˆz2 + C⊥ Jˆ2
Somit sind die Eigenfunktionen Kugelflächenfunktionen
Für die zugeordneten Legendrepolynome ist nach Definition
Plm (− cos ϑ)
=
=
=
m
(−1)m
(1 − (− cos ϑ)2 ) 2
2l l!
·(∂(− cos ϑ) )l+m ((− cos ϑ)2 − 1)l
m
(−1)m
(1 − cos2 ϑ) 2
2l l!
·(−1)l+m (∂(cos ϑ) )l+m (cos2 ϑ − 1)l
l+m
(−1)
Plm (cos ϑ)
Somit ist
Yl,m (π − ϑ, ϕ + π)
= (−1)l+m (−1)m Yl,m (ϑ, ϕ)
= (−1)l Yl,m (ϑ, ϕ)
ĤC Ylm (ϑ, ϕ)
= h̄2 C⊥ l (l + 1) + Ck − C⊥ m2 Ylm (ϑ, ϕ)
und die zugehörigen Eigenwerte lauten
Elm = h̄2 C⊥ l (l + 1) + Ck − C⊥ m2
Aufgabe 4
Welcher Zusammenhang besteht zwischen magnetischem
~ und Spinoperator S
~ = h̄ ~σ des Elektrons?
Moment M
2
Wie lautet der Hamiltonoperator eines Elektrons im
~ wenn zusätzlich zum Spin die Laäußeren Magnetfeld B
dung berücksichtig wird?
Lösung:
~ ist
Das magnetische Moment M
µ
µ
Aufgabe 2
~ = g BS
~ = 2 B S.
~
M
h̄
h̄
Jemand behauptet, dass ein Operator Â, der mit den zwei Der Hamiltonoperator lautet
Komponenten Jx und Jy des Drehimpulsoperators ver2
p̂2
µB ~ ~
~ B)
~ + e
~S
~
tauscht, auch mit der Komponente Jz vertauschen muss.
Ĥ =
−
(LB + 2S
L
2
2m
h̄
me c2 a30
Ist das richtig?
Quantenmachanik II - Seite 2
Hanno Rein
Aufgabe 5
Aufgabe 7
a) Drücken Sie die Operatoren Jˆ+ Jˆ− und Jˆ− Jˆ+ durch Jˆz
und Jˆ2 aus!
~ ·S
~ durch L̂2 , Ŝ 2 und Jˆ2
b) Drücken Sie den Operator L
aus!
Berechnen Sie die Kommutatoren
h n i
i
h
b) b̂, b̂+
,
a) b̂+ , b̂n
Lösung:
a) Nach Definition und der allgemeinen Drehimpulsvertauschungsrelation [L̂i , L̂j ] = ih̄ijk L̂k ist
Jˆ+ Jˆ− =
Jˆx + iJˆy Jˆx − iJˆy
h
i
= Jˆx2 + Jˆy2 − i Jˆx , Jˆy
h
i
= Jˆx2 + Jˆy2 + Jˆz2 − Jˆz2 − i Jˆx , Jˆy
Jˆ− Jˆ+
−
wobei gilt [b̂, b̂+ ]− = 1̂.
Lösung:
a) Nehme an [b+ , bn ] = −n·bn−1 . Beweis durch Induktion.
Induktionsanfang:
n=1:
[b+ , b] = b+ b − bb+ = −1
[b+ , bn+1 ]
=
=
=
=
=
=
= Jˆ2 − Jˆz2 − h̄Jˆz
Jˆ2
=
L̂ + Ŝ
⇒ wahr
Induktionsschritt:
= Jˆx2 + Jˆy2 + Jˆz2 − Jˆz2 + h̄Jˆz
= Jˆ2 − Jˆz2 + h̄Jˆz
Jˆx − iJˆy Jˆx − iJˆy
=
b) Berechne Jˆ2 :
−
b+ bn b − bn bb+
b + b n b − bn − b n b+ b
(b+ bn − bn b+ )b − bn
[b+ , bn ]b − bn
−nbn−1 b − bn
−(n + 1)bn
Somit gilt die Aussage für alle n.
2
~ ·S
~
= L̂2 + Ŝ 2 + 2 L
b) Nehme an [b, (b+ )n ] = n · (b+ )n−1 . Beweis durch Induktion.
Induktionsanfang:
Somit ist
~ ·S
~ = 1 Jˆ2 − L̂2 − Ŝ 2
L
2
n=1:
[b, b+ ] = bb+ − b+ b = 1
Induktionsschritt:
[b, (b+ )n+1 ]
Aufgabe 6
⇒ wahr
=
=
=
=
=
b(b+ )n b+ − (b+ )n b+ b
b(b+ )n b+ + (b+ )n − (b+ )n bb+
[b, (b+ )n ]b+ + (b+ )n
n · (b+ )n−1 b+ + (b+ )n
(n + 1)(b+ )n
Ein Elektron im Wasserstoffatom befindet sich im Eigenzustand |nLLz Sz i zum Energieeigenwert En . Wie ändert
sich in erster Ordnung Störungsrechnung das Spektrum,
wenn ein konstantes Magnetfeld B in z-Richtung angelegt
wird (keine Spin-Bahnwechselwirkung, keine diamagnetiSomit gilt die Aussage für alle n.
schen Effekte)?
Lösung:
Der Hamiltonoperator ist
Ĥ = Ĥ 0 +
µB
~ z + 2S
~z ).
Bz (L
h̄
In erster Ordnung Störungsrechnung gilt für die Energieeigenwerte
EnLz Sz
µB
~ z + 2S
~z inLL S
= En +
Bz hL
z z
h̄
µB
= En +
Bz (Lz + 2Sz )
h̄
Es gibt also eine Aufspaltung des Spektrums im Magnetfeld.
Aufgabe 8
Proton p und Neutron n sind Fermionen, die jeweils Spin
1
2 tragen. Konstruieren Sie die möglichen Eigenzustände
~ = h̄ (~σ (n) +~σ (p) ) von Proton und Neuzum Gesamtspin S
2
tron im Atomkern des Deuterons.
Lösung:
~ (n) = h̄ ~σ (n) sind
Die Eigenzustände zu S
2
|1/2, 1/2i(n) ,
|1/2, −1/2i(n)
~ (p) = h̄ ~σ (p)
sowie zu S
2
|1/2, 1/2i(p) ,
|1/2, −1/2i(p) .
Quantenmachanik II - Seite 3
Hanno Rein
Die beiden Quantenzahlen bezeichnen jeweils den Ge- Aufgabe 9
sammtspin, sowie die Projektion auf die z-Achse. Die BaEin Teilchen der Masse m bewegt sich in der Ebene z = 0
sis des neuen Zustandraumes besteht aus den vier mögliund wird durch den Hamiltonoperator
chen Kombinationen obiger Zustände
p̂2x + p̂2y
mω 2 2
Ĥ =
+
(x̂ + ŷ 2 ) + λ · x̂2 · ŷ 2
|1/2, 1/2i(n) ⊗ |1/2, 1/2i(p) ,
2m
2
|1/2, 1/2i(n) ⊗ |1/2, −1/2i(p) ,
beschrieben.
1
| /2, −1/2i(n) ⊗ |1/2, 1/2i(p) ,
a) Berechnen Sie für den Spezialfall λ = 0 mit Hilfe der
|1/2, −1/2i(n) ⊗ |1/2, −1/2i(p)
in der Vorlesung eingeführten Erzeugungs- und Vernich~ mit maximaler und tungsoperatoren drei Eigenzustände niedrigster Energie!
Die Eigenzustände zum Operator S
b) Berechnen Sie in erster Ordnung Störungsrechnung für
minimaler Quantenzahl lassen sich sofort ablesen:
kleine Werte des Parameters λ die entsprechende Änderung der zugeordneten Energieeigenwerte!
|1, 1i = |1/2, 1/2i(n) ⊗ |1/2, 1/2i(p)
|1, −1i = |1/2, −1/2i(n) ⊗ |1/2, −1/2i(p) .
Lösung:
a) Die Eigenvektoren des harmonischen Oszillators in eiDurch Anwenden des Kletteroperators Ŝ − erhällt man ner Dimension seien |ψ i. Dann ist
n
mit Hilfe der Relation
Ĥ|ψnx ,ny i = (Ĥx + Ĥy )|ψnx ,ny i
p
Ŝ ± |S, Sz i = h̄ S(S + 1) − Sz (Sz ± 1) |S, Sz − 1i
= (n + n + 1)|ψ
i
x
sowie Ŝ
−
= Ŝ
(n)−
(p)−
+ Ŝ
die Gleichung
√
Ŝ − |1, 1i = 2 |1, 0i
Ŝ (n)− + Ŝ (p)− |1/2, 1/2i(n) ⊗ |1/2, 1/2i(p)
=
Ŝ (n)− |1/2, 1/2i(n) ⊗ |1/2, 1/2i(p)
=
+|1/2, 1/2i(n) ⊗ Ŝ (p)− |1/2, 1/2i(p)
= |1/2, −1/2i(n) ⊗ |1/2, 1/2i(p)
+|1/2, 1/2i(n) ⊗ |1/2, −1/2i(p) .
Somit ist ein weiterer Eigenzustand von Ŝ
|1, 0i =
1 √ |1/2, −1/2i(n) ⊗ |1/2, 1/2i(p)
2
+|1/2, 1/2i(n) ⊗ |1/2, −1/2i(p) .
y
nx ,ny
mit
|ψnx ,ny i = |ψnx i |ψny i.
Die zugehörigen Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren sind
r
i
mω
x̂ + √
p̂x
ax =
2h̄
2mh̄ω
r
mω
i
p̂x
x̂ − √
a†x =
2h̄
2mh̄ω
r
mω
i
ŷ + √
ay =
p̂y
2h̄
2mh̄ω
r
mω
i
p̂y
a†y =
ŷ − √
2h̄
2mh̄ω
Im eindimensionalen Fall ist die Wellenfunktion im
Grundzustand
mω 1/4 1 mω 2
Der letzte noch zu bestimmende Zustand ist |0, 0i. Er ist
ψ0 (x) =
e− 2 h̄ x .
eine Linearkombination der Form
πh̄
|0, 0i = c1 |1/2, −1/2i(n) ⊗ |1/2, 1/2i(p)
+ c2 |1/2, 1/2i(n) ⊗ |1/2, −1/2i(p) .
Im zweidimensionalen Fall ergibt sich somit
ψ0,0 (x, y)
= ψ0 (x) · ψ0 (y)
mω 1/2 1 mω 2 2
=
e− 2 h̄ (x +y ) .
πh̄
Auf Grund der Normierung muss c21 + c22 = 1 gelten. Außerdem muss der Zustand |0, 0i orthogonal zu |1, 0i sein.
Durch Anwenden der Operatoren a†x und a†y ergiben sich
Daraus ergibt sich der letzte Zustand
die die beiden Zustände mit nächst höherer Energie
1 1
√
1
1
1
|0, 0i = √ | /2, − /2i(n) ⊗ | /2, /2i(p)
a†x ψ0,0 (x, y) =
0 + 1ψ1,0 (x, y)
2
r
mω
i
−|1/2, 1/2i(n) ⊗ |1/2, −1/2i(p) .
=
x̂ − √
p̂x ψ0,0 (x, y)
2h̄
2mh̄ω
Quantenmachanik II - Seite 4
r
=
mω
x−
2h̄
Hanno Rein
r
h̄
∂x
2mω
!
ψ0,0 (x, y)
r
mω mω − 1 mω (x2 +y2 )
xe 2 h̄
2h̄ πh̄
r
h̄ mω (−x)mω − 1 mω (x2 +y2 )
−
e 2 h̄
2mω πh̄
h̄
r
2 mω − 1 mω (x2 +y2 )
=
xe 2 h̄
π h̄
√
a†y ψ0,0 (x, y) =
0 + 1ψ0,1 (x, y)
r
2 mω − 1 mω (x2 +y2 )
=
ye 2 h̄
π h̄
=
b) Die Operatoren x̂2 , ŷ 2 lassen sich mit Hilfer der Kletteroperatoren ausdrücken
x̂2
=
ŷ 2
=
h̄
(a† a† + a†x ax + ax a†x + ax ax )
2mω x x
h̄
(a† a† + a†y ay + ay a†y + ay ay )
2mω y y
Die Änderung der Energieeigenwerte ist in erster Ordnung Störungsrechnung
∆E
= λ hx̂2 · ŷ 2 iψ
2
h̄
= λ
h(a†x ax + ax a†x )(a†y ay + ay a†y )iψ
2mω
2
h̄
(nx + nx + 1)(ny + ny + 1)
= λ
2mω
2
h̄
= λ
(2nx + 2ny + 4ny nx + 1)
2mω
Aufgabe 10
a) Berechnen Sie mit Hilfe des Hellman-Feynman Theorems den Erwartungswert der kinetischen Energie und
den Erwartungswert der potentiellen Energie in den Eigenzuständen des Wasserstoffatoms!
b) Wie groß ist die Summe beider Erwartungswerte?
Lösung:
Der Hamiltonoperator des Wasserstoffatoms ist
Ĥ =
p̂2
kZe2
−
= Ĥkin + Ĥpot .
2m
|~r|
Der zugehörige Energieeigenwert ist
En = −
1 k 2 Z 2 e2 m
.
n2
2h̄
Nun berechnet man folgende Ableitungen
m∂m Ĥ
m∂m En
= −Ĥkin
= En
Z∂Z Ĥ
Z∂m En
= Ĥpot
= 2 · En
Mit dem Hellman-Feynman Theorem folgt nun
hĤkin in,l
= −En
hĤpot in,l
=
2 · En .
Die Summe der beiden Erwartungswerte ist
hĤkin in,l + hĤpot in,l = −En + 2En = En
Herunterladen