(cGMP) im Blutplasma bei Tauben (Columba livia f. dom.)

Werbung
Tierärztliche Hochschule Hannover
Untersuchungen zur Konzentration von zyklischem
Guanosinmonophosphat (cGMP) im Blutplasma bei Tauben
(Columba livia f. dom.) mit experimentell gesteigerter Nachlast
und linksventrikulärer Dilatation des Herzens
INAUGURAL–DISSERTATION
zur Erlangung des Grades eines
DOKTORS DER VETERINÄRMEDIZIN
- Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.)
vorgelegt von
Marko Legler
Nordhausen
Hannover 2009
Wissenschaftliche Betreuung:
Univ. Prof. Dr. M. Fehr
Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
1. Gutachterin(nen)/Gutachter:
Univ. Prof. Dr. M. Fehr
2. Gutachterin(nen)/Gutachter:
Univ. Prof. Dr. S. Rautenschlein, PhD
Tag der mündlichen Prüfung:
17. 11. 2009
Meinen Eltern, Schwestern und Großeltern
1
Einleitung .......................................................................................................................... 1
2
Literaturübersicht............................................................................................................ 3
2.1
Übersicht über die Kreislaufregulation der Vögel ..................................................... 3
2.1.1
Das Herz als zentrales Organ der Kreislaufregulation ....................................... 3
2.1.1.1
Anatomie des Vogelherzens........................................................................... 3
2.1.1.2
Die Beteiligung des Herzens an der Kreislaufregulation ............................... 6
2.1.2
2.2
Weitere Mechanismen der aviären Kreislaufregulation..................................... 7
Physiologie der natriuretischen Peptide der Vögel .................................................. 10
2.2.1
Geschichtlicher Überblick................................................................................ 10
2.2.2
Vorkommen der natriuretischen Peptide bei Wirbeltieren.............................. 12
2.2.3
Vorkommen der natriuretischen Peptide bei Vögeln ....................................... 13
2.2.4
Synthese, Speicherung und Freisetzung von ANP im Herz............................. 14
2.2.5
Biologische Funktion der natriuretischen Peptide innerhalb der aviären
Kreislaufregulation........................................................................................................... 16
2.2.6
2.3
Rezeptoren der natriuretischen Peptide und ihr second Messenger................. 20
Natriuretische Peptide und cGMP in der kardialen Diagnostik ............................... 24
2.3.1
Natriuretische Peptide in der kardialen Diagnostik.......................................... 25
2.3.2
cGMP in der kardialen Diagnostik................................................................... 27
2.4
Übersicht der kardialen Erkrankungen beim Ziervogel ........................................... 29
2.4.1
Kongenitale Herzerkrankungen........................................................................ 30
2.4.2
Perikardiale Herzerkrankungen........................................................................ 30
2.4.3
Myokardiale Herzerkrankungen und Insuffizienzen........................................ 31
2.4.4
Endokardiale Herzerkrankungen...................................................................... 32
2.4.5
Arteriosklerotische Veränderungen.................................................................. 32
2.5
Diagnostik kardialer Erkrankungen beim Ziervogel................................................ 33
3
Zielsetzung ...................................................................................................................... 39
4
Material und Methodik.................................................................................................. 41
4.1
Probanden................................................................................................................. 41
4.2
Haltung der Versuchstiere........................................................................................ 42
4.3
Vorversuche ............................................................................................................. 44
4.3.1
cGMP-Blutplasmakonzentrationen verschiedener Vogelarten ........................ 44
4.3.2
Nachweis von natriuretischen Peptiden im Blutplasma ................................... 44
4.3.3
Einfluss eines synthetischen natriuretischen Peptides (chANP) auf die cGMP-
Blutplasmakonzentration bei verschiedenen Vogelarten (Hühner, Brieftauben, KongoGP)
4.4
………………………………………………………………………………...44
Hauptversuche.......................................................................................................... 47
4.4.1
Hauptversuch I: Einfluss von definierten Nachlasterhöhungen des linken
Ventrikels auf den cGMP-Blutplasmaspiegel .................................................................. 47
4.4.1.1 Operationstechnik zum Subligieren herznaher Arterien zur definierten
Nachlasterhöhung des linken Ventrikels...................................................................... 48
4.4.2
Hauptversuch II: Einfluss von kardiologischen Erkrankungen auf die cGMP-
Bluplasmakonzentration bei Kongo-Graupapageien ....................................................... 50
4.5
Diagnostische Methodik und Probengewinnung..................................................... 52
4.5.1
Blutentnahme und Probenaufbereitung............................................................ 52
4.5.2
Elektrokardiographische Untersuchung ........................................................... 52
4.5.3
Phonokardiographische Untersuchung............................................................. 53
4.5.4
Röntgenologische Untersuchung...................................................................... 53
4.5.5
Echokardiographische Untersuchung............................................................... 53
4.6
Labordiagnostische Untersuchungsverfahren .......................................................... 54
4.6.1
Blutchemische Untersuchung........................................................................... 54
4.6.2
cGMP-Bestimmung.......................................................................................... 56
4.6.2
Bestimmung von ANP und BNP...................................................................... 57
4.7 Pathomorphologische und pathohistologische Untersuchungen................................... 57
4.8 Statistische Methoden ................................................................................................... 57
4.9 Genehmigung der Tierversuche .................................................................................... 58
5
Ergebnisse ....................................................................................................................... 59
5.1
Voruntersuchungen .................................................................................................. 59
5.1.1
Die cGMP-Blutplasmakonzentration verschiedener Vogelarten ..................... 59
5.1.2
Nachweis von natriuretischen Peptiden im Blut von Brieftauben und Kongo-
GP
………………………………………………………………………………...61
5.1.3
Einfluss eines i.v. verabreichten synthetischen natriuretischen Peptides
(chANP) auf die Blutplasmakonzentration von cGMP verschiedener Vogelarten......... 61
5.1.3.1
Klinik der Tiere während der Durchführung des Versuches.................... 61
5.1.3.2
5.1.4
Einfluss auf die Konzentration von cGMP im Blutplasma. ..................... 62
Einfluss eines i.v. verabreichten synthetischen natriuretischen Peptids (chANP)
auf ausgewählte blutchemische Parameter der Versuchstiere.......................................... 66
5.2
5.1.4.1
Hämatokrit................................................................................................ 66
5.1.4.2
Na+- Blutplasmakonzentration ................................................................. 68
5.1.4.3
K+-Blutplasmakonzentration .................................................................... 70
5.1.4.4
P-Blutplasmakonzentration ...................................................................... 72
Hauptversuche.......................................................................................................... 74
5.2.1 Hauptversuch I:
Einfluss von definierten Nachlasterhöhungen des linken
Ventrikels auf den cGMP-Blutplasmaspiegel .................................................................. 74
5.2.1.1
Klinik der Tiere vor der Nachlasterhöhung, während der Operation und
mit einer Nachlasterhöhung des Herzens. .................................................................... 74
5.2.1.2
Einfluss einer gesteigerten Nachlast des linken Herzens durch das
Subligieren herznaher Arterien auf die Konzentration von cGMP im Blutplasma...... 76
5.2.1.3
Einfluß der Subligaturen der herznahen Gefäße auf ausgewählte
blutchemische Parameter bei Brieftauben.................................................................... 79
5.2.1.3.1
Hämatokrit............................................................................................. 79
5.2.1.3.2
Na+ -Konzentration ............................................................................... 80
5.2.1.3.3
K+-Konzentration .................................................................................. 81
5.2.1.3.4
P-Konzentration .................................................................................... 83
5.2.1.3.5
Harnsäure-Konzentration ...................................................................... 85
5.2.1.3.6
CK-Konzentration ................................................................................. 88
5.2.1.3.7
AST-Konzentration ............................................................................... 91
5.2.1.3.8
LDH-Konzentration .............................................................................. 94
5.2.1.4
Einfluss einer Nachlasterhöhung des Herzens durch das Subligieren
herznaher Arterien auf das EKG .................................................................................. 97
5.2.1.4.1 Herzfrequenz .......................................................................................... 97
5.2.1.4.2
Herzrhythmus ......................................................................................... 99
5.2.1.4.3
P-Zacke................................................................................................... 99
5.2.1.4.4
S-Zacke................................................................................................. 100
5.2.1.4.5
T-Welle................................................................................................. 103
5.2.1.4.6
Q-T Intervall......................................................................................... 104
5.2.1.4.7
5.2.1.5
Herzachse ............................................................................................. 105
Einfluss
von
Subligaturen
an
herznahen
Arterien
auf
das
Phonokardiogramm .................................................................................................... 109
5.2.1.6
Einfluss definierter Nachlasterhöhungen des Herzens auf die morphologisch
ermittelte Verkürzungsfraktion (FS) des linken Ventrikels ....................................... 111
5.2.1.7
Röntgenologische Untersuchung............................................................... 117
5.2.1.8
Pathomorphologische und pathohistologische Untersuchungen............... 117
5.2.2
Hauptversuch II: Einfluss von kardiologischen Erkrankungen auf die cGMP-
Bluplasmakonzentration bei Kongo-Graupapageien ..................................................... 119
6
Diskussion ..................................................................................................................... 120
6.1
Probanden............................................................................................................... 120
6.2
Auswirkungen der Subligaturen an herznahen Arterien auf die Klinik und die
blutchemischen Parameter der Probanden ......................................................................... 121
6.3
Sonographie............................................................................................................ 124
6.4
EKG........................................................................................................................ 126
6.5
Phonokardiographie ............................................................................................... 127
6.6
cGMP in der aviären Herzdiagnostik ..................................................................... 128
6.6.1
Die cGMP−Blutplasmakonzentration verschiedener Vogelarten .................. 130
6.6.2
Einfluß eines synthetischen natriuretischen Peptids (chANP) auf die
Blutplasmakonzentration von cGMP bei verschiedenen Vogelarten............................. 131
6.6.3
Einfluß einer gesteigerten Nachlast des linken Herzens auf die Konzentration
von cGMP im Blutplasma .............................................................................................. 132
6.7
Ausblick ................................................................................................................. 135
7
Zusammenfassung........................................................................................................ 137
8
Summary ....................................................................................................................... 139
9
Literaturverzeichnis..................................................................................................... 141
10
Anhang .......................................................................................................................... 173
11
Tabellenverzeichnis...................................................................................................... 192
12
Abbildungsverzeichnis ................................................................................................. 195
Verzeichnis häufig verwandter Abkürzungen
A
Arterie
A.a.
Arterien
ADH
antidiuretisches-Hormon
ANP
atriales natriuretisches Peptid
AS
Aminosäuren
AST
Aspartat-Amino-Transferase
AV-Klappe
Atrioventrikularklappe
BNP
brain natriuretisches Peptid
bzw.
beziehungsweise
cGMP
zyclisches Guanosinmonophosphat
CK
Creatinkinase
C-terminal
Carboxyl-Terminus
CNP
C-Typ natriuretisches Peptid
CW-Doppler
Continuous Wave Doppler
DNP
dendroaspisches natriuretisches Peptid
ERPF
effektiver renaler Plasmafluss
GFR
glomeruläre Filtrationsrate
RER
rauhes endoplasmatisches Reticulum
RNP
renales natriuretisches Peptid
chRNP
chicken renales natriuretisches Peptid
ANP
atriales natriuretisches Peptid
chANP
chicken atriales natriuretisches Peptid
EDTA
Ethylendiamintetraessigsäure
EKG
Elektrokardiogramm
ex. let. tab.
exitus letalis ad tabulum
f. dom.
forma domestica
FS
Fractional Shortening (Verkürzungsfraktion)
GP
Graupapagei
GTP
Guanosintriphosphat
h
Stunde
hANP
humanes atriales natriuretisches Peptid
hBNP
humanes brain natriuretisches Peptid
Htk
Hämatokrit
i.v.
intra venös
K
Kalium
KM
Körpermasse
LDH
Lactatdehydrogenase
LVDs
systolischer linksventrikulärer Diameter
LVDd
diastolischer linksventrikulärer Diameter
min
Minute
MNP
micrurus natriuretisches Peptid
N
Nervus
Na
Natrium
N-terminal
Amino-Terminus
NP
natriuretische Peptid
NPR
atriuretischer Peptid Rezeptor
P
Phosphor
PKG
Phonokardiogramm
PW
Pulsed Wave Doppler
Tr. brachio.
Truncus brachiocephalicus
Uric
Harnsäure
V
Vena
VNP
Ventrikel natriuretisches Peptid
z.B.
zum Beispiel
1
Einleitung
Das Herz-Kreislaufsystem der Vögel ist vortrefflich an die vielfältigen natürlichen
physiologischen Anforderungen dieser Organismen angepasst und erlaubt es den über 9000
Vertretern der zweitartenreichsten Klasse innerhalb der Wirbeltiere nahezu sämtliche
Lebensräume auf der Erde zu besiedeln.
Das Herz sowie das Blutkreislaufsystem der Vögel zeigen gegenüber den Säugetieren einige
Besonderheiten, die sich in einem gesteigerten Verhältnis der Herzmasse zum Körpergewicht,
einer höheren Herzschlagfrequenz, einem gesteigerten Herzminutenvolumen sowie einem
erhöhten Blutdruck zeigen. All dies sind nötige anatomische und physiologische
Anpassungen, um den erhöhten energetischen Grundumsatz des Vogelkörpers zu
gewährleisten und damit die maximale Leistungsfähigkeit des Organismus zu erzielen. Diese
physiologischen Besonderheiten erlauben es den Vertretern dieser Wirbeltierklasse
letztendlich aktiv zu fliegen, eine körperliche Leistung, die in der Klasse der Säugetiere nur
die Ordnung der Fledermäuse zu erbringen vermag. Wie leistungsfähig der Bauplan des
Vogelkörpers ist, wird bei der Betrachtung einiger extremer, fast unvorstellbarer Leistungen
ersichtlich. Der Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri) ist in der Lage, bis zu 500 Metern tief zu
tauchen, der Sperbergeier (Gyps ruepellii) steigt bis zu 11000 Metern Höhe auf und die
Küstenseeschwalbe (Sterna paradiseaea) legt auf ihren jährlichen Wanderungen etwa 40000
Kilometer zurück.
Auch den in Gefangenschaft gehaltenen Wildvögeln, als so genannte Stuben- oder Ziervögel,
ist mit der Leistungsfähigkeit ihrer Organe ein Leben in freier Wildbahn möglich. Die
Käfighaltung bringt jedoch einige Probleme mit sich, die sich auch im Bereich des HerzKreislaufsystems bemerkbar machen. Die Käfigbewohner sind häufig zur physischen
Untätigkeit gezwungen, die Ernährung der Tiere ist in vielen Fällen nicht artgerecht und die
Haltungsbedingungen nicht den klimatischen Gegebenheiten des Verbreitungsgebietes der
jeweiligen Art angepasst. So ist es nicht verwunderlich, dass Klinik und Pathologie zeigen,
dass Herzerkrankungen beim Ziervogelpatienten keine Seltenheit sind und nach
Untersuchungen von BRAUN et al. (2002) über 36% der untersuchten Papageien
makroskopische Herzveränderungen aufweisen. Die Diagnostik solcher Erkrankungen
bereitet in der Praxis auf Grund der Herzanatomie und vor allem bedingt durch die
1
physiologischen
Anpassungen
des
Vogelherzens
erhebliche
Schwierigkeiten.
Eine
aufwendige Technik ist erforderlich, um zumindest eine Verdachtsdiagnose stellen und eine
gezielte Therapie einleiten zu können. Zum Einsatz kommen derzeit Röntgen,
Blutplasmachemie, EKG, PKG und Sonographie, seltene Verwendung finden die
Angiokardiographie und die Computertomographie (DE WIT und SCHOEMAKER, 2005).
Bedingt durch die starken individuellen physiologischen Schwankungen der Herz- und
Kreislaufparameter
können
häufig
nur
hochgradige
pathologische
Veränderungen
diagnostiziert werden.
Eine weitere Möglichkeit in der aviären Kardiologie könnte die Verwendung natriuretischer
Peptide und ihres second Messengers zur Diagnostik von Herzerkrankungen sein
(PUSCHENDORF und MAIR, 2005).
Die kardialen natriuretischen Peptide, eine stammesgeschichtlich alte Hormonfamilie, werden
aus Kardiozyten nach Dehnung der Vorhöfe und Ventrikel als Folge einer gesteigerten
Volumenbelastung des Herzens (DE BOLD, 1985; GRAY, 1993) freigesetzt und übernehmen
wichtige Aufgaben in der Kreislaufregulation zur Entlastung des Herzens (GREGG und
WIDEMAN, 1986). Zyklisches Guanosinmonophosphat (cGMP) stellt den klassischen
second Messenger für natriuretische Peptide im Säugergewebe dar und konnte auch für Vögel
als Überträgersubstanz identifiziert werden (BRENNER und GERSTENBERGER, 1999).
In der Humanmedizin können mit Hilfe der natriuretischen Peptide eine Herzinsuffizienz
diagnostiziert und der Schweregrad sowie die Prognose der Erkrankung abgeschätzt werden.
Mittels der cGMP-Bestimmung im Blutplasma ist das gesamte natriuretische System des
Herzens und des vaskulären Systems beurteilbar. Bei manifester, symptomatischer
Herzinsuffizienz beträgt so die diagnostische Sensitivität dieses Blutparameters 90%, bei
einer diagnostischen Spezifität von 90% (PUSCHENDORF und MAIR, 2005).
Mit
diesem
Hintergrund
sollen
in
dieser
Arbeit
die
physiologische
cGMP-
Blutplasmakonzentration bei Tauben (Columba livia f. dom.) sowie anderer Vogelarten
ermittelt und das Verhalten der cGMP-Plasmakonzentration bei pathologischen HerzKreislaufsituationen
bestimmt
werden.
Es
ist
zu
klären,
ob
sich
die
cGMP-
Blutplasmakonzentration als ein geeigneter Parameter zur Diagnostik von Herzinsuffizienzen
in der Ziervogelmedizin einsetzen lässt.
2
Literaturübersicht
2
Literaturübersicht
2.1
Übersicht über die Kreislaufregulation der Vögel
Unter Kreislaufregulation versteht man alle Kontrollvorgänge, die den normalen Ablauf der
Kreislauffunktion unter Ruhebedingungen sowie unter wechselnden Anforderungen, wie
körperliche
und
thermische
Belastungen,
gewährleisten.
Hierzu
gehören
die
Aufrechterhaltung eines adäquaten Perfusionsdruckes (arterieller Blutdruck), die Einstellung
der jeweils erforderlichen Gesamtstromstärke (Herzzeitvolumen), einschließlich ihrer
regionalen Verteilung auf die Organstromgebiete, sowie die Kontrolle des Blutvolumens. Zur
Steuerung dieser Vorgänge, die das Prinzip einer biologischen Regelung mit negativer
Rückkopplung erfüllen, bedient sich der Vogelorganismus ähnlich dem Säugetier der nervalhumoralen Beeinflussung des Herzens und der glatten Gefäßmuskulatur sowie lokalmetabolischer, endothelialer und myogener Mechanismen. Diese Vorgänge stehen wiederum
unter den übergeordneten Strukturen im Hypothalamus, dem Kleinhirn und der Hirnrinde
(POWELL und MITCHEL; 1999).
Eine ausführliche Darstellung der aviären Kreislaufregulation findet sich bei POWELL und
MITCHELL (1999). Im folgenden Kapitel soll ausschließlich die Darstellung einiger
wichtiger Aspekte der Regulationsmechanismen zum besseren Verständnis der Arbeit
erfolgen.
2.1.1 Das Herz als zentrales Organ der Kreislaufregulation
2.1.1.1 Anatomie des Vogelherzens
Das vom Perikard umschlossene Herz liegt im kranialen Abschnitt der einheitlichen
Leibeshöhle. In der Herzbeutelhöhle befinden sich einige Tropfen einer serösen Flüssigkeit.
Die Herzbasis, die der Lunge zugewandten Vorkammerabschnitte, befindet sich auf Höhe der
zweiten Rippe. Die Herzspitze zeigt in Richtung des Brustbeins und liegt in einer durch die
fünfte und sechste Rippe gezogenen Querebene. Die kraniale Herzfläche ist dem Sternum, die
3
Literaturübersicht
kaudodorsale der Leber zugewandt, so dass die Herzspitze von den Leberlappen umschlossen
wird. Der rechte Herzrand ist konkav geformt, während der linke Herzrand gerade oder
konvex ist. Die Längsachse des Herzens verläuft von kraniodorsal nach kaudoventral und
weist eine leichte Neigung nach rechts auf (NICKEL et al., 1992).
Die relative Masse des kegelförmigen Herzens (bezogen auf die Körpermasse (KM);
1,1−1,5% der KM bei Tauben) ist größer als die der Säugetiere. Die rechte Vorkammer,
Atrium dextrum, besitzt eine dünnere Wand als die linke. Netzartig verzweigte Muskelbalken
ragen in die Vorkammern hinein. Das Septum interatriale trennt die beiden Atrien. In diesem
Bereich befindet sich im embryonalen Stadium eine Perforation, welche dem Foramen ovale
der Säuger entspricht. Mit Eintritt der Lungenatmung schließt sich diese Perforation. Die
hintere und die rechte vordere Hohlvene münden in den artspezifisch unterschiedlich
ausgebildeten Sinus venosus, der gegen die Vorkammer durch eine Valva sinuatrialis
abgesetzt ist. Die linke vordere Hohlvene mündet direkt in den Hohlraum des rechten
Atriums. Typisch für das Vogelherz ist ein tubulärer Recessus der rechten Vorkammer, der
sich nach links über die Mitte bis zum Bulbus aortae erstreckt. Das rechte Herzohr zieht
rechts um die Aorta und den Truncus pulmonalis und bildet bei der Taube mit dem linken
Herzohr eine Brücke über den kranialen Abschnitt dieser Gefäße. Die rechte Vorkammer ist
über das Ostium atrioventrikulare dextrum mit der rechten Kammer verbunden (Hummel,
2000).
In die kleinere linke Vorkammer, Atrium sinister, münden die beiden Lungenvenen, welche
sich mit dem Eintritt in die linke Vorkammer zu einem Gefäß, Camera pulmonalis verbinden,
das sich zur linken Atrioventrikularöffnung hin vorstülpt. Das linke Herzohr zieht links um
den Truncus pulmonalis. Um den Ursprung von Aorta und Arteria (A.) pulmonalis, befinden
sich knorpelige Faserringe, die das Herzskelett bilden (NICKEL et al., 1992).
Die rechte Herzkammer, Ventriculus dexter, reicht nicht bis zur Herzspitze und ist der linken
Kammer aufgelagert, so dass sie sich im Querschnitt sichel- oder halbmondförmig darstellt.
Ihr trichterförmiger kranialer Abschnitt führt zum Ostium pulmonale. Ein wesentlicher
Unterschied zwischen Säuger- und Vogelherz besteht in der Ausbildung der rechten
Atrioventrikularklappe (AV-Klappe). Diese besteht aus einer dreieckigen Muskelplatte, die
sich von der Seitenwand des rechten Ventrikels abspaltet. Ihr freier Rand beginnt am Ostium
pulmonale und zieht der Kontur der Kammer folgend nach apikal. Ein kleinerer
4
Literaturübersicht
Muskelbalken verbindet den freien Rand mit dem Septum. Die Öffnung des Ostium
pulmonale wird durch die Valvulae semilunares verschlossen. Das Septum interventrikulare
trennt die rechte von der linken Kammer (SALOMON, 1993).
Die linke Herzkammer, Ventriculus sinister, hat eine wesentlich dickere Wand, z.B bei
Wellensittichen, Melopsittacus undulatus, und bei Königssittichen, Alisterus s. scapularis,
etwa das Dreifache der Wand des rechten Ventrikels im mittleren Wandareal (STRAUB et al.,
2002), und ist im Querschnitt fast kreisförmig. An der Herzspitze ist die Muskelwand jedoch
verhältnismäßig dünn. Längsverlaufende Muskelleisten ragen von ihr ausgehend in das
Kammerlumen. An der Kammerbasis verschmelzen diese zu drei Musculi papillares, von
denen Chordae tendinae zu den Segeln der AV-Klappe ziehen. Diese ist bei ähnlichem
Aufbau im Gegensatz zum Säuger aber nicht zwei sondern dreizipflig. Während das kraniale
und das kaudale Segel klein ausgebildet sind, ist das septumständige Segel auffallend groß.
Jedes Segel erhält Sehnenfäden von den zwei angrenzenden Papillarmuskeln. Als Vestibulum
aortae bezeichnet man den kranialen, zum Ostium aortae führenden Abschnitt der linken
Kammer. Im Ostium aortae befindet sich die Valva aortae, die aus drei Valvulae semilunares
besteht.
Schon kurz nach dem Ursprung der Aorta gehen der rechte und linke Truncus
brachiocephalicus von der Aorta ascendens ab. Der Truncus brachiocephalicus (Tr. brachio.)
sinister bzw. dexter dient der Versorgung von Kopf, Hals, Flügeln und insbesondere der
starken Flugmuskulatur. Die beiden symmetrischen Arterienstämme divergieren nach ihrem
Ursprung zur Medialseite der ersten Rippe. Dort umlaufen sie als A. subclavis kranial den
Processus craniolateralis sterni und teilen sich in die schwache A. axillaris und den viel
stärkeren Truncus pectoralis. Noch innerhalb der Leibeshöhle, zischen den Ventrikeln des
Klavikularluftsacks, entspringt als erster Ast des Tr. brachio. beidseits die beim Vogel nur
kurze A. carotis communis (SCHWARZE und SCHRÖDER 1985; NICKEL et al., 1992;
SALOMON, 1993; HUMMEL, 2000).
5
Literaturübersicht
2.1.1.2 Die Beteiligung des Herzens an der Kreislaufregulation
Eines der großen Stellglieder der Kreislaufregulation ist die Herzleistung. Trotz der auch
beim Vogel bestehenden Autonomie der Herzaktionen ist eine Anpassung der Herztätigkeit
an die wechselnden Bedürfnisse des Organismus enorm wichtig.
Im Rahmen der Kreislaufregulation können die Häufigkeit der Impulsbildung des
Schrittmachers
(Sinusknoten)
und
damit
die
Schlagfrequenz
des
Herzens,
die
Geschwindigkeit der Erregungsleitung sowie die Kraft der Herzmuskelkontraktionen bei
gegebener Vordehnung der Muskulatur (Kontraktilität des Herzens) modifiziert werden.
Über die aus der Nebenniere stammenden Katecholamine im Blutplasma (Adrenalin und
Noradrenalin) ist der Organismus in der Lage, die Frequenz der Depolarisationen der
Schrittmacherzellen (BOLTON und BOWMAN, 1969; DE SANTIS, 1975) und damit die
Herzfrequenz sowie die Kontraktionskraft der Herzmuskelzellen (DE SANTIS, 1975) zu
steigern. Die Wirkung der Katecholamine erfolgt vermutlich über β-Rezeptoren am
Erfolgsorgan (BOLTON, 1967). Des Weiteren besteht eine starke Innervation des Herzens
mit sympathischen und parasympathischen (Nervus vagus) Nervenfasern.
Der Sympathikus bildet ein intracordiales Nervengeflecht in allen vier Abteilungen des
Herzens. Der kardiale Teil der Venae cavae wird von diesem Nervenplexus ebenfalls
innerviert (BENNETT und MALMFORS, 1970). Die Region der äußeren Wand des rechten
Atriums ist hierbei am stärksten versorgt. Auf Grund dieser Beobachtungen wird der
vermutliche Sitz des Sinusknotens in diesem Myokardareal vermutet (BENNETT und
MALMFORS, 1970). Der sympathische Haupttransmitter im Herzen ist Noradrenalin. Eine
Aktivierung
des
Sympathikus
führt
zu
einer
Steigerung
der
Herzkraft,
der
Erregungsleitungsgeschwindigkeit (BOLTON und RAPER, 1966) und der Herzfrequenz
(MAC DONALD und COHEN, 1970).
Der Parasympathikus besteht im Herzen aus Zellkörpern, die mit dem N. vagus verbunden
sind und den Transmitter Acetylcholin zur Überleitung verwenden. Alle vier Herzkammern
sind parasympathisch innerviert, wobei auch hier eine Steigerung der Versorgung im Bereich
der rechten Vorkammer auftritt (HIRSCH, 1963; YOSUF, 1965). Der Parasympathikus setzt
die Kontraktilität der Myozyten von Atrien und Ventrikeln herab (FOLKOW und YONCE,
1967). Die Übertragung der Erregungsleitung am atrioventrikulären Übergang wird
6
Literaturübersicht
verlangsamt (GOLDBERG et al., 1983) und die Herzfrequenz, über eine Verminderung der
Aktivität der Pacemaker–Zellen des Sinusknotens, wird ebenfalls gesenkt (JOHANSON und
REITE, 1964).
Die Anpassung des Schlagvolumens an veränderte Füllungen des Herzens und Aortendrücke
erfolgt autonom durch die Änderung der Vordehnung der Herzmuskulatur (Frank-StarlingMechanismus). Bei einer vermehrten Füllung des Herzens (erhöhte Vorlast) erfolgt
regulatorisch eine Steigerung des Schlagvolumens, wohingegen eine Erhöhung des
Aortendruckes (erhöhte Nachlast) zu einer Verminderung des Schlagvolumens führt (JONES
et al., 1983; SMITH und JONES, 1992). Eine wichtige Aufgabe des Frank-StarlingMechanismus ist es auch, die beiden Schlagvolumina der Herzkammern exakt auszugleichen,
so dass keine Stauung und kein Volumenmangel in Lungen- sowie Körperkreislauf entstehen
können.
2.1.2 Weitere Mechanismen der aviären Kreislaufregulation
Vögel
verfolgen
im
Rahmen
Mindestdurchblutung aller Organe.
der
Kreislaufregulation
die
Sicherstellung
der
Dies erfordert die Optimierung von Herzaktion und
Blutdruck sowie die Verteilung des Blutstromes nach den aktuellen Bedürfnissen des
Gesamtorganismus. Um dieses zu erreichen, gibt es neben der Anpassung der Herzleistung,
wie
bereits erläutert, die
Kontrolle
des Blutflusses sowie die Regulation des
Flüssigkeitshaushaltes.
Die periphere Kontrolle des Blutflusses erfolgt über eine Änderung des Tonus der glatten
Gefäßmuskulatur, wobei die Arterien und Arteriolen mit großen Wanddicken die größten
Wirkungen erzielen. Im Bereich der Gefäße gibt es verschiedene Mechanismen die zu einer
Erweiterung oder Verengung des Gefäßlumens führen.
So besitzen einige Organe, wie beispielsweise die Nieren, eine Autoregulation der
Gefäßweite. Hierbei kommt es nach einer blutdruckinduzierten Gefäßerweiterung
kompensatorisch durch myogene Mechanismen zu einer Vasokonstriktion, um den Druck im
nachfolgenden Versorgungsgebiet (Filtrationsdruck) konstant zu halten (POWELL und
MITCHELL, 1999).
7
Literaturübersicht
Humorale Faktoren, wie O2- oder CO2-Druck, Laktat, Elektrolyte oder der pH im Blut,
beeinflussen ebenfalls die Gefäßweite. So führen eine hohe Kalium-Ionen Konzentration und
ein niedriger O2-Druck zu einer Vasodilatation (GOODEN, 1980). Zu den humoralen
Faktoren zählen ebenfalls gefäßaktive parakrine Substanzen. So wird bei gesteigerter
Schubspannung am Endothel die Bildung von NO aus L-Arginin induziert, welches zu einer
Vasodilatation in diesem Bereich führt (HASEGAWA et al., 1993).
Alle Gefäße bis auf die Kapillaren sind vom autonomen Nervensystem innerviert, wobei die
Venen die stärkste Versorgung aufweisen. Die Innervation der Vena cava nimmt zum Herzen
stark zu (BENNETT, 1974) und so kommt es durch die nervale Versorgung zu einem
regelrechten Pumpen des Blutes zum Herzen, zur Gewährleistung eines kontinuierlichen
Blutflusses (DJOJOSUGITO et al., 1969).
An den peripheren Gefäßen greifen ebenfalls frei im Blut zirkulierende Katecholamine aus
den adrenalen Zellen der Nebennieren an. Adrenalin und Noradrenalin erzielen ihre Wirkung
über α- und β- Rezeptoren (BOLTON und BOWMAN, 1969). Noradrenalin führt z. B. über
α-Rezeptoren zu einer Vasokonstriktion und über β-Rezeptoren zu einer Vasodilatation,
wobei eine höhere Affinität zu α-Rezeptoren besteht (BUTLER et al, 1986).
Die Nieren als zentrales Organ zur Regulation des Flüssigkeitshaushaltes besitzen ebenfalls
vor allem in der langfristigen Kreislaufregulation einen hohen Stellenwert. Ähnlich dem
Säuger (WILSON, 1989; HENDERSON und DEACON, 1993) werden auch beim Vogel aus
juxtaglomerulären
Zellen
bei
einer
systemischen
Hypotonie,
Hypovolämie
sowie
verminderter Natrium-Ionen-Konzentration im Blutplasma und im distalen Nieren-Tubulus
sowie über eine Stimulation von β-Rezeptoren das Hormon Renin freigesetzt (WILSON,
1989; HENDERSON und DEACON, 1993). Renin führt im Blutplasma zu einer Freisetzung
von Angiotensin I durch eine Spaltung des Proteins Angiotensinogen, einem alphaPlasmaprotein. Ein in der Wand von Blutgefäßen lokalisiertes Angiotensin-ConvertingEnzym (HENDERSON und DEACON, 1993) spaltet vom Angiotensin I das biologisch hoch
wirksame Angiotensin II ab. Angiotensin II bewirkt unter anderem an hypothalamischen
Neuronen die Induktion des Durstgefühls (EVERED und FITZSIMONS, 1981) und über die
Freisetzung von Noradrenalin aus der Nebenniere eine Steigerung des Blutdruckes über eine
Vasokonstriktion (BUTLER et al., 1986).
8
Literaturübersicht
Die Freisetzung von Aldosteron ebenfalls aus Zellen der Nebennierenrinde (ROSENBERG et
al., 1988), die durch Angiotensin II postiv beeinflusst wird, führt zu einer gesteigerten NaIonen-Retention aus dem Dünndarm und zu einer Verminderung der Na-Ionen-Ausscheidung
in den Nieren. Weiterhin kommt es bei hypovolaemischen Kreislaufverhältnissen zu einer
Freisetzung von aviärem antidiuretischen Hormon (ADH) aus dem Hypophysenhinterlappen,
welches zu einer Gefäßverengung der afferenten glomerulären Arteriolen führt (BRAUN,
1982)
Wichtigster Gegenspieler dieser hormonellen Mechanismen sind in physiologischen sowie
pathologischen Kreislaufsituationen die natriuretischen Hormone des Herzens, die bei
Hypertonie im Blutkreislauf vermehrt synthetisiert und freigesetzt werden. Ihre Physiologie
soll im nachfolgenden ausführlich erläutert werden.
9
Literaturübersicht
2.2
Physiologie der natriuretischen Peptide der Vögel
2.2.1 Geschichtlicher Überblick
Die Familie der natriuretischen Peptide (NP) umfasst eine Gruppe von homologen
Peptidhormonen, deren Struktur durch einen molekülinternen Peptidring aus 17
Aminosäureresten, der durch eine Disulfidbindung zwischen zwei Cysteinresten entsteht,
charakterisiert ist (TAKEI, 2000).
Abbildung 1: Struktur der humanen natriuretischen Peptidfamilie. Die bei allen
Peptiden identischen Aminosäuren sind gekennzeichnet (Brockhoff et al., 2000).
Die Hormone dieser Familie übernehmen wichtige Aufgaben in der Regulation des HerzKreislaufsystems, des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes sowie im Zellwachstum über
systemische und parakrine Wirkmechanismen (BRENNER et al., 1990; ESPINER et al.,
1995; LORETZ und POLLINA, 2000; TAKEI, 2000; TOOP und DONALD, 2004).
10
Literaturübersicht
Die endokrine Funktion der Herzmuskulatur durch die Produktion eines „atrialen
natriuretischen Faktors“ und die Beteiligung an der Flüssigkeits- und Kreislaufregulation
sowie an pathophysiologischen Vorgängen der Herzinsuffizienz wurde schon sehr früh
postuliert. Bereits 1956 beschrieb der Morphologe KISCH das Vorkommen elektronendichter
Granula in den Vorhöfen von Meerschweinchenherzen und PALADE wies 1961 auf die
Ähnlichkeit der membranbegrenzten Granula mit den Sekretgranula endokriner Gewebe hin.
Umfassende elektronenmikroskopische Untersuchungen zeigten, dass diese spezifischen
Granula in den Vorhof-Kardiomyozyten aller untersuchten Säugetiere (Feldmaus (Microtus
arvalis); Hamster (Misocricetus auratis); Meerschweinchen (Cavia porcellus), Ratte (Rattus
norvegicus); Kaninchen (Oryctolagus cuniculus f. dom.); Hund (Canis lupus familiaris),
Schwein (Sus scrofa f. dom.) und Mensch (JAMIESON und PALADE, 1964) sowie in den
Kammer-Kardiomyozyten von Amphibien, Reptilien und Vögeln (BENCOSME und
BERGER, 1971) vorkommen. In den siebziger Jahren wurden der Proteincharakter der
Granula (HUET und CANTIN, 1974; DE BOLD und BENCOSME, 1975) und ein
Zusammenhang mit dem Wasser- und Elektrolythaushalt vermutet (MAIRIE et al., 1976; De
BOLD, 1979). So ließ ein völliger Wasser- und Natriumentzug bei Ratten die Zahl der
Granula beträchtlich ansteigen, während Natrium- und Desoxykortikosterongaben zu einer
Abnahme der Granula führten. DE BOLD et al. konnten 1981 die endokrine Funktion des
Herzmuskels nachweisen. Die intravenöse Gabe von Rattenvorhofextrakt rief bei einer
anderen Ratte eine prompte, massive und kurz dauernde Diurese und Natriurese sowie einen
Blutdruckabfall hervor. Nach seinem Vorkommen und seiner natriuretischen Wirkung wurde
das neu entdeckte Hormon als atrialer natriuretischer Faktor (ANF) bezeichnet. Weiter
gebräuchliche Bezeichnungen für dieses Hormon sind atriales natriuretisches Peptid (ANP)
oder Atriopeptin, dem ersten entdeckten Vertreter der Familie der natriuretischen Peptide (DE
BOLD, 1985). Schon kurze Zeit später wurden die Aminosäuresequenz und die funktionelle
Struktur von ANP sowie die Bildung in den Herzmuskelzellen und die Freisetzung erstmals
erkannt (FLYNN und DAVIES, 1985; KANGAWA und MATSUO, 1984). Später wurden sie
für eine Reihe von Tierarten, wie die Ratte (KANGAWA et al., 1984; MAKI et al., 1984;
SEIDMAN et al., 1984; ZIVIN et al., 1984; FLYNN et al., 1985b; LEWICKI et al., 1986;
ALLEN und GELLAI, 1987), den Mensch (NAKAYAMA et al., 1984; OIKAWA et al.,
1984, SEIDMAN et al., 1984; ZIVIN et al., 1984; LEWICKI et al., 1986), den Hund und das
11
Literaturübersicht
Kaninchen (OIKAWA et al., 1985), die Maus (SEIDMAN et al. 1984) sowie das Rind
(VLASUK et al., 1986) ermittelt. Eine Reihe weiterer strukturell verwandter Peptide dieser
Familie konnten seit dem bei verschiedenen Tierarten festgestellt werden. Ein „brain
natriuretisches Peptid“ (BNP) wurde von SUDOH et al. (1988) erstmals im Gehirn von
Schweinen entdeckt. Die Hauptexpression dieses Peptides erfolgt jedoch im Herzen (PAPER,
2002; PFISTER et al., 2002). Aus diesem Grund spricht man auch vom B-Typ natriuretischen
Peptid. Weiterhin konnte ein C-Typ natriuretisches Peptid (CNP) im Gehirn vom Schwein,
dem Ochsenfrosch (Lithobates catesbeianus) und Knochenfischen 1990 entdeckt werden
(SUDOH et al., 1990, PRICE et al., 1990 und Takei et al., 1990). Ein vierter Hauptvertreter
der Familie der NP konnte im Ventrikel des Aal- und Forellenherzens (TAKEI et al., 1991;
TAKEI und HIROSE, 2002) identifiziert werden und wurde als „Ventrikel-NP“ (VNP)
bezeichnet. Weitere Vertreter dieser Familie befinden sich im Gift von Schlangen als ein
dendroaspisches NP (DNP) bei Dentroaspis angusticeps und als micrurus NP (MNP) bei
Micrurus corallinus (SCHWEITZ et al., 1992; HO et al., 1997). SCHULZ-KNAPPE et al.
(1988) konnten aus menschlichem Urin ein weiters Peptid isolieren, welches die gleiche
Aminosäuresequenz wie ANP aufweist, am N-terminalen Ende jedoch um einige
Aminosäurereste länger ist, das Urodilatin. Da es bislang im Blut nicht nachgewiesen werden
konnte, scheint es ausschließlich in der Niere gebildet und in das Lumen der Nierentubuli
sezerniert zu werden (SCHERMULY et al., 2001).
2.2.2 Vorkommen der natriuretischen Peptide bei Wirbeltieren
Das Hormonsystem der NP hat sich im Laufe der Evolution in allen Klassen der Vertebraten
bis hin zu strukturellen Einzelheiten der Peptidmoleküle und somit der entsprechenden
funktionellen Rezeptoren erhalten. Die Evolution vom Knorpelfisch zum Säugetier führte
jedoch zu einer Differenzierung der NP unter den Klassen der Vertebraten. Diese
Differenzierung spiegelt die Anpassung an die vielfältigen unterschiedlichen osmotischen
Lebensräumen der einzelnen Klassen und Arten der Wirbeltiere wieder (VENTURA et al.,
2006).
Genetische Untersuchungen lassen vermuten, dass die Familie der NP sich auf ein
ursprüngliches NP-Gen zurückführen lassen (INOUE et al., 2003), aus dem sich in einem
12
Literaturübersicht
ersten Schritt durch Chromosomenduplikation vier CNP-Gene (CNP-1, 2, 3, 4) noch vor der
Entwicklung
der
Knochenfische
entwickelt
haben.
Durch
weitere
Gen-
und
Chromosomenduplikationen sind die NP: ANP, BNP und VNP entstanden (INOUE et al.,
2003). So findet man bei einer evolutionären frühen Art wie Eptatretus burgeri das so
genannte hagfish-NP (hfNP), welches auf einem CNP-Gen beruht, jedoch die Struktur eines
ANP aufweist (KAWAKOSHI et al., 2006). Die Anzahl und Typen der NP variieren
innerhalb der Klassen der Vertebraten, was vor allem in den unterschiedlichen Fischklassen
deutlich wird und die verschiedenen osmoregulatorischen Strategien widerspiegelt. So findet
man beispielsweise beim Kugelfisch (Takifuge rubripes) ANP, BNP, CNP 1-4.
Knochenfische besitzen neben einer artspezifischen Anzahl und Typen der CNP´s weiterhin
ANP und BNP (TOOP und DONALD, 2004). Zusätzlich konnte das NP VNP im Aal
(Anguilla anguilla; TAKEI et al., 1991), in der Forelle (Salmo trutta fario; TAKEI et al.,
1994), im Stör (Acipenser oxyrinchus oxyrinchus; KAWAKOSHI et al., 2004) und
Flösselhecht (Polypterus endlicheri; VENTURA et al., 2006) nachgewiesen werden. In der
Evolution sind den Tetrapoden die CNP-2- sowie die VNP-Gene verlorengegangen,
Amphibien besitzen neben ANP und BNP die Gene für CNP-3 und CNP-4 (YOSHIHARA et
al., 1990). Dagegen finden sich beim Vogel die NP BNP (MIYATA et al., 1988; AKIZUKI
et al., 1991), CNP-3 (HOUWELING et al., 2005) und nach neueren Genomanalysen auch
CNP-1 (TRAJANOVSKA et al., 2007). Säugetiere weisen ANP, BNP und CNP-4 auf
(TAKEI, 2000; INOUE et al., 2003).
2.2.3 Vorkommen der natriuretischen Peptide bei Vögeln
Als Hauptvertreter der NP konnte bei Vögeln in Analogie zum Säugetier (DE BOLD et al.,
1981; BRENNER et al., 1990) ein Hormon im Herzen mit einer systemischen Wirkung auf
die Flüssigkeits- und Herzkreislaufregulation identifiziert werden (MIYATA et al., 1988;
BARBATO und WIDEMAN, 1990; TOSHIMORI et al., 1990). Ebenfalls in Analogie zum
Säugetier wurde das neu entdeckte Peptidhormon als ANP bezeichnet (MIYATA et al., 1988;
GREGG und WIDEMAN, 1986). Strukturelle Analysen dieses Hormons ergaben für Hühner
(Gallus domesticus) ein Peptidhormon mit 29 Aminosäuren, mit der für die Familie
charakteristischen 17 Aminosäuren Ringstruktur und einem C- und N-terminalen Ende mit
13
Literaturübersicht
jeweils sechs Aminosäureresten (MIYATA et al., 1988). Die Aminosäuresequenz des
„Chicken ANP“ (chANP) ergab im Vergleich mit anderen bisher bekannten NP die größte
Übereinstimmung mit der Sequenz des Porcinen BNP (MIYATA et al., 1988). Auch
Genanalysen weisen darauf hin, dass es sich beim ANP der Vögel um ein NP vom B-Typ
handelt (TRAJANOVSKA et al., 2007).
Immunhistochemische Untersuchungen an Herzen von Hühnern (Gallus gallus f. dom.) und
Wachteln (Coturnix coturnix japonica) zeigen ein Vorkommen von ANP in den meisten
Vorhof- und Kammerherzmuskelzellen (TOSHIMORI et al., 1990; MIFUNE et al., 1996).
Neben dem Hauptsyntheseort dieses Hormones im Herzen können weitere Organe, wie das
Gehirn (GARDNER et al., 1987), das Rückenmark und autonome Ganglien (MORII et al.,
1987), die Niere (McKENZIE et al., 1991), der Gastrointestinaltrakt (VOLLMAR et al., 1988;
GERBES et al., 1991), die Pulmonal- und Hohlvenen (TOSHIMORI et al., 1988; SOLA et
al., 1990) sowie die Aorta und Arteria carotis (WANG et al., 1991) als Syntheseort vermutet
werden.
Drei weitere noch weitgehend unerforschte Vertreter der NP konnten bei Vögeln isoliert
werden. Zum einen konnte im Gehirn des Huhnes eine hohe Konzentration von CNP in
Analogie zum Gehirn des Schweins (SUDOH et al., 1990) festgestellt werden (ARIMURA et
al., 1991). CNP-1 konnte ausschließlich im Gehirn nachgewiesen werden, wohingegen CNP-3
in Gehirn, Herz und Niere synthetisiert wird (TRAJANOVSKA et al., 2007). In der Niere
findet sich ein weiteres NP, dass nach seinem Syntheseort als „Renales NP“ (RNP) bezeichnet
wurde. Die Aminosäuresequenz dieses Hormons weist wenig Homologie mit bereits
bekannten NP auf und ist noch weitgehend unerforscht (TRAJANOVSKA et al., 2007).
2.2.4 Synthese, Speicherung und Freisetzung von ANP im Herz
Die Translation der ANP-Messenger-RNA (mRNA), die mit den höchsten Konzentrationen in
den Zellen des Ventrikelmyokards nachgewiesen wird, führt zur Bildung eines PreProhormones, das beim Huhn (Gallus gallus f. dom.) aus 140 Aminosäuren besteht. Am Nterminalen Ende dieses Peptides befindet sich eine Signalsequenz aus 24 Aminosäuren, die
eine entscheidende Rolle für den Transport im rauhen endoplasmatischen Retikulum (RER)
spielt. Nach der Bindung der Signalsequenz an die Membran des RER und der damit
14
Literaturübersicht
verbundenen Abspaltung erfolgt die Ausschleusung des Prohormones oder γ-ANP aus dem
RER. Beim Huhn besteht das γ-ANP aus 116 Aminosäuren. Dieses Prohormon wird als
Granula im Zytoplasma der Herzmuskelzellen gespeichert. Erst bei der Freisetzung der
Granula in die Zirkulation entsteht die biologisch aktive Form und ANP wird vom Cterminalen Ende abgespalten (Abbildung 2; AKIZUKI et al., 1991). Die eigentliche
Aktivierung ist beim Vogel nicht erforscht. Laut WILDEY et al. (1988) findet die
Aktivierung von ANP beim Säugetier nicht in der Muskelzelle statt. Auf Grund von
immunelektronenmikroskopischen Untersuchungen vermutet man eine exozytotische
Ausschleusung aus den Muskelzellen von γ-ANP mit anschließender rezeptorvermittelter
Aufnahme in die Endothelzellen der Gefäße sowie des Endo- und Epikards. In den
Endothelzellen erfolgt die enzymatische Spaltung des Prohormones mit der anschließenden
exozytotischen Freisetzung von ANP ins Blut (CANTIN et al., 1990; GILLOTEAUX et al.,
1991).
Abbildung 2: Synthese von α-ANP beim Huhn (Bereiche enzymatischer Spaltungen und
die dazugehörigen Aminosäuren (↑); AKIZUKI et al., 1991).
15
Literaturübersicht
2.2.5 Biologische Funktion der natriuretischen Peptide innerhalb der aviären
Kreislaufregulation
Die Hauptaufgabe der NP ist eine Antagonisierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron
Systems und der damit verbundenen wichtigen Beteiligung an der Regulation des
Flüssigkeits- sowie des Natrium-Kaliumhaushaltes (BROCKHOFF et al., 2000).
Die Freisetzung von ANP aus der Herzmuskulatur ins Blut wird ähnlich wie beim Säugetier
(DIETZ, 1984; LEDSOME et al., 1985; METZEL et al., 1986) vor allem durch eine Dehnung
der Vorhof- und Ventrikelwände des Herzens induziert und ist somit stark abhängig vom
zirkulierenden Blutvolumen im Blutkreislaufs sowie den Druckverhältnissen in Vorhöfen und
Ventrikeln. Eine Dehnung der Herzmuskulatur kann experimentell beispielsweise über eine
massive i.v. Flüssigkeitsverabreichung induziert werden. Eine solche Volumenexpansion von
14,4% und 21,3%
führt in „Rhode Island red hens“ (Gallus gallus f. dom.) zu einer
expansionsabhängigen Steigerung der physiologischen ANP-Plasmakonzentration (33,4 –
136,0 pg/ml) um 190% bzw. 257% (GRAY, 1993). Ähnliche Ergebnisse zeigen sich bei
Pekingenten (Anas platyrhynchos f. dom.). Eine Hypervolämie führt dort zu einer Erhöhung
und eine Hypovolämie zu einer Verminderung der ANP-Plasmakonzentration (GRAY et al.,
1991).
Die Erfolgsorgane von ANP zur Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes sind
vor allem die Nieren, das Blutgefäßsystem und die Nebennieren.
Die Hauptwirkung von ANP an der Niere besteht aus einer Diurese in Zusammenhang mit
einer moderaten Natri- und Kaliurese (GREGG und WIDEMAN, 1986; SPRINGATE et al.,
1987, SCHÜTZ et al., 1992, GRAY, 1993). Die Verabreichung eines synthetischen chANP
führte in „Rhode Island red hens“ und Pekingenten zu einer dosis-abhängigen Steigerung des
Urinflusses und einer vermehrten Natrium- sowie Kaliumausscheidung (SCHÜTZ et al.,
1992; GRAY, 1993). Die Verabreichung eines polyklonalen Antikörpers gegen chANP führte
in der Pekingente zu einer 90%igen Reduzierung des physiologischen ANP-Plasmaspiegels
und einer damit einhergehenden 30%igen Verminderung des Harnflusses und einer
Natriumausscheidung über 30 Minutem. (GRAY, 2003b; GRAY, 1994). Die diuretische
sowie natriuretische Wirkung scheint für die aviären NP im Gegensatz zu NP der Säugetiere
16
Literaturübersicht
geringer ausgebildet zu sein (GREGG und WIDEMAN, 1986). Bindungsstellen für ANP in
der Vogelniere befinden sich sowohl im Bereich der Nierenglomeruli als auch im Bereich der
Sammelröhren (SCHÜTZ et al., 1992). Die Nierenfunktion bei Pekingenten wird vor allem
durch eine gesteigerte glomeruläre Filtrationsrate (GFR), den effektiven renalen Plasmafluß
(ERPF) sowie der fraktionalen Wasserexkretion (Schütz et al., 1992) modifiziert.
Vergleichbare Studien an Hühnern mit Säuger-ANP zeigten jedoch unterschiedliche
Ergebnisse in der Änderung der GFR und dem ERPF im Vergleich zu Pekingenten (GREGG
und WIDEMANN, 1986). Die Verteilung der Bindungsstellen für ANP in der Pekingente
deuten darauf hin, dass die Wirkungen der NP an der Niere über die gleichen Mechanismen,
wie die bei den Säugetieren bereits beschriebenen (BRENNER et al., 1990), ablaufen. Die
Steigerung der GFR bei Ratten und Hunden wird im Rahmen der ANP-Wirkung durch einen
gesteigerten Filtrationsdruck hervorgerufen. Der gesteigerte Filtrationsdruck beruht auf einer
Dilatation der afferenten Arteriolen und einer Konstriktion der efferenten Gefäße der
Glomeruli (MAACK et al., 1984 und 1986; OHISHI et al., 1988).
Die kardiovaskulären Wirkungen der NP, die sich im Wesentlichen an einer
Blutdrucksenkung und einem Anstieg des Hämatokrits erkennen lassen, sind die Summe der
Einzelwirkungen (GENEST et al., 1988; BRENNER et al., 1990). Die NP führen über eine
Relaxation der glatten Muskelzellen vorkontrahierter Gefäße zu einer Vasodilatation und
einer damit verbundenen Abnahme des peripheren Gefäßwiderstandes (WINQUIST et al.,
1984; PARKES et al., 1988). Die Wirkung der NP auf die glatten Muskelzellen der Vögel ist
schon sehr früh erkannt wurden. CURRIE et al. (1983) testeten an isolierten Hühnerdärmen
die relaxierende Wirkung der NP aus Vorhofextrakten des Menschen, der Ratte sowie des
Schweines. MIYATA et al. (1988) konnten ebenfalls die relaxierende Wirkung von
Vorhofextrakt des Huhnes (chANP) auf die glatte Muskulatur des Hühnerdarmes nachweisen.
Die Vasodilatation konnte zudem an vorkontrahierten Aortenbögen für chRNP und chANP
gezeigt werden (TRAJANOVSKA et al., 2007).
Neben dem Einfluss von ANP auf die Gefäßlumina ist dieses Hormon in der Lage, die
Permeabilität
der
Gefäßendothelien
zu
erhöhen
und
somit
das
intravasale
Flüssigkeitsvolumen zu verringern. Aus dieser Volumenreduktion resultiert ein klinisch
erkennbarer Anstieg des Hämatokrits (HUXLEY et al., 1987; WILLIAMSON et al., 1989).
Der Hämatokrit der Vögel ist ein klinisch relevanter Parameter, der Änderungen des
17
Literaturübersicht
Blutvolumens widerspiegelt (STALLONE und BRAUN, 1986). GRAY et al. (1991) konnten
jedoch bei ihren Untersuchungen an Pekingenten nach einer Infusion von chANP in einer
Dosierung von 100 ng/ kg pro min über zehn Minuten keinen Anstieg des Hämatokrits
feststellen. Eine arterielle blutdrucksenkende Wirkung von chANP und Herzextrakt des
Huhnes konnte von GREGG und WIDEMAN (1986) mittels in vivo Versuchen mit Hühnern
dargestellt werden. Sowohl die Reduzierung des peripheren Gefäßwiderstandes als auch die
Abnahme des intravasalen Flüssigkeitsvolumens senken die Vorlast des Herzens. Aus dieser
Vorlastsenkung resultiert eine Abnahme des Herzminutenvolumens, die wesentlich an der
Blutdrucksenkung beteiligt ist (ACKERMANN et al., 1984; BREUHAUS et al., 1985;
LAPPE et al., 1985; ALLEN und GELLAI, 1987). Die Regulation des Blutdruckes sowie des
Blutvolumens scheint auch beim Vogel in Analogie zum Säugetier (FLÜCKIGER et al.,
1986; LARAGH und ATLAS, 1988) eine der Hauptaufgaben von ANP zu sein.
Neben einer direkten kardiovaskulären und renalen Wirkung hat ANP weitere endokrine
Funktionen zur Beeinflussung des Salz- und Flüssigkeitshaushaltes (LARAGH und ATLAS,
1988). So sind hier vor allem die NP als Antagonisten des Renin-Angiotensin-AldosteronSystems anzusprechen. Das Mineralokortikoid Aldosteron spielt eine entscheidende Rolle in
der Natriumrückresorption in der Niere. Eine Senkung des Aldosteronplasmaspiegels durch
ANP ist mit verantwortlich für die natriuretische und diuretische Wirkung der NP (LARAGH,
1985; CLINKINGBEARD et al., 1990; JOHNSTONE et al., 1990). ANP beeinflusst die
Aldosteronfreisetzung auf verschiedenen Ebenen. In den Glomerulosazellen der Nebenniere
werden die Aldosteronbiosynthese und weiterhin die basale sowie die durch Angiotensin II,
Kalium oder ACTH stimulierte Aldosteronfreisetzung gehemmt (CHARTIER et al., 1984; DE
LEAN et al., 1984; GOODFRIEND et al., 1984). Durch eine zusätzliche Hemmung der
Reninfreisetzung aus den juxtaglomerulären Zellen der Niere (BURNETT et al., 1984;
MAACK et al., 1984) wird folglich weniger Angiotensin II gebildet und somit die
Aldosteronfreisetzung zusätzlich gehemmt.
In Experimenten mit Pekingenten und α-ch-ANP konnten GRAY et al. (1991) die
antagonistische Wirkung von ANP auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems zeigen.
Die beste Wirkung von ANP wird erzielt bei belasteten dehydrierten Tieren, bei denen die
Freisetzung der relevanten Hormone stimuliert ist. In diesen Fällen kann eine deutliche
Reduktion der Aldosteron- sowie der Angiotensin-II-Konzentration im Plasma erzielt werden.
18
Literaturübersicht
In normal hydrierten Vögeln ist nur ein Abfall des Aldosteronplasmaspiegels zu verzeichnen.
Dies deckt sich mit den Untersuchungen an Säugetieren (CHARTIER und SCHIFFRIN,
1987; SHENKER, 1988). Der Nachweis von ANP-Rezeptoren an Glomerulosazellen der
Nebennieren der Pekingente legt in Analogie zum Säugetier die Vermutung nahe, dass die
Aldosteronsynthese und somit die Angiotensin-II-Wirkung durch postrezeptor-vermittelteMechanismen des ANP gehemmt werden (ROSENBERG et al., 1988). Die Verabreichung
von polyklonalen Antikörpern gegen aviäres ANP (chANP) führte bei in vivo Versuchen an
Pekingenten zu einer deutlichen Steigerung der Angiotensin-II-Plasmakonzentration und
verdeutlicht somit die Interaktion der beiden Hormone und hier vor allem die hemmende
Wirkung von ANP auf die Angiotensin-II-Plasmakonzentration. Eine Beeinflussung der
Plasmakonzentration des Adrenokortikotropen Hormons (ACTH) und des Adiuretin (ADH)
durch α-ch-ANP erfolgte bei bisherigen Versuchen an Vögeln nicht (GRAY et al., 1991).
Auch ein in vivo Einsatz von polyklonalen Antikörpern gegen aviäres ANP zeigte keine
Beeinflussung dieser Hormone (GRAY, 1994). Die Ergebnisse der Untersuchungen an
Vögeln decken sich somit mit denen der Säugetiere (LEE et al., 1987; METZEL et al., 1989).
Die Synthese der NP in extrakardialen Geweben führt zu der Annahme, dass diese Peptide
weitere wichtige physiologische Aufgaben in Regelkreisläufen auch mit lokaler Wirkung
erfüllen. Die Isolierung bespielsweise von CNP aus dem Gehirn von Hühnern in einer relativ
hohen Konzentration von 3 pmol/g Gehirn und einer fast identischen Struktur mit dem
porcinen CNP führt zu der Vermutung, es könnte sich um ein Neuropeptid im Zentralen
Nervensystem handeln (ARIMURA et al., 1991). Die Aufgaben dieses Peptides sind bei
weitem noch nicht vollständig geklärt und bedürfen einer weiteren Erforschung. Einen
Zusammenhang zwischen ANP der Säugetiere und der Funktion als Neurotransmitter oder
Neuromodulator (PAPKA et al., 1985; DEBINSKI et al., 1986 und 1987; QUIRION et al.,
1986; MORII et al., 1987) mit einer eventuellen Beteiligung an der Beeinflussung
kardiovaskulärer Zentren und einer damit einhergehenden Beteiligung an der zentralen
Kontrolle des Blutdrucks (KAWATA et al., 1985; JACOBOWITZ et al., 1985; SAPER et al.,
1985; SKOFITSCH et al., 1985) konnte gezeigt werden.
Ein Vorkommen der NP in verschiedenen Organen, in denen ein aktiver Elektrolyt- und
Wassertransport stattfindet (Magen-Darm-Trakt, Pankreas, Speichel- und Schweißdrüsen,
19
Literaturübersicht
sowie der Salzdrüse der Enten), lässt vermuten, dass auch hier eine Beteiligung an der
Regulation des Wasser- und Elektrolythaushaltes erfolgt (CHABOT et al., 1987; TAINIO et
al., 1987; VUOLTEENAHO et al., 1988; VOLLMAR et al., 1988; EHRENREICH et al.,
1989; GERBES et al., 1991; GRAY et al., 1997). Das Vorkommen und die Wirkungen der
NP in diesen Organen sind jedoch für den Vogel noch weitgehend unerforscht.
In der Niere des Huhnes konnte ein eigenständiges NP festgestellt werden (RNP) mit einem
deutlichen Aminosäuresequenzunterschied zu anderen natriuretischen Hormonen. Die
Expression erfolgt ausschließlich im Nierengewebe und ein Vorkommen im Blut konnte
bisher nicht nachgewiesen werden. Dieses Hormon bewirkt ebenfalls eine Vasodilatation und
besitzt nachgewiesene Rezeptoren an den Nierenzellen, so dass von einer lokalen Wirkung
auf die Funktion der Nieren ausgegangen werden kann (TRAJANOVSKA et al., 2007).
2.2.6 Rezeptoren der natriuretischen Peptide und ihr second Messenger
Für die Vögel vermutet man drei natriuretische Peptidrezeptoren (NPR). Nach ihrer
molekularen Struktur handelt es sich bei dem NPR-A und dem NPR-B um eine wandständige
(partikuläre)
Guanylylzyklase,
die
aus
einer
extrazellulären
Andockstelle,
einer
transmembranären Region sowie einem intrazellulären Ende besteht, welches die
Umwandlung von Guanosintriphosphat (GTP) in cGMP katalysiert (CHINKERS und
GARBERS, 1989; SCHÜTZ et al., 1992; TRAJANOVSKA et al., 2007). NPR-A ist vor
allem ein Rezeptor für ANP und BNP, wohingegen CNP vor allem den NPR-B als
Bindungsstelle nutzt (SUGA et al., 1992). Der Rezeptor für RNP ist bisher nicht bekannt
(TRAJANOVSKA et al., 2007). Die allosterische Bindung eines Liganden an die
extrazelluläre Seite des Rezeptors reguliert die spezifische zytoplasmatische katalytische
Aktivität (HANKS et al., 1988). Neben diesen Rezeptoren, denen man ein second-MessengerSystem zuordnen kann, konnte man einen weiteren Rezeptor (NPR-C) nachweisen, der kein
intrazelluläres katalytisches Ende besitzt. Der NPR-C wird derzeit als sogenannter ClearenceRezeptor angesehen, der in erster Linie die Plasmakonzentration der NP regulieren soll
(Abbildung 3; ALMEIDA et al., 1989).
Die Bindung der NP an ihre spezifischen Rezeptoren führt zu einer Umwandlung von GTP in
cGMP und somit zu einer intrazellulären Konzentrationserhöhung des second Messengers
20
Literaturübersicht
(CHINKERS
und
GARBERS,
1989;
SCHÜTZ
et
al.,
1992,
BRENNER
und
GERSTENBERGER, 1999; TRAJANOVSKA et al., 2007). Wie cGMP die Wirkung auf
zellulärer Ebene übermittelt, ist noch weitgehend unerforscht. So bewirkt ANP beispielsweise
beim Säugetier eine deutliche Abnahme der intrazellulären Kalziumkonzentration (HASSID,
1986; MEISHERI et al., 1986) und es wäre es denkbar, dass cGMP-abhängige Kinasen
Proteine phosphorylieren, die für die Kalziumaufnahme in intrazelluläre Speicher oder den
Kalziumtransport aus der Zelle verantwortlich sind (CORNWELL und LINCOLN, 1988,
BRENNER et al., 1990). In den glatten Muskelzellen, wie beispielsweise der Blutgefäße, ist
cGMP vermutlich für eine Dephosphorylierung der leichten Myosinketten verantwortlich,
was wiederum eine Voraussetzung für die Relaxation der Muskelzellen ist (MURAD, 1986;
BRENNER et al., 1990).
Abbildung 3: Schematische Darstellungen der NPR. Von links nach rechts der NPR-A
und der NPR-B mit einem ähnlichen Aufbau gefolgt vom NPR-C ohne intrazelluläre
katalytische Domäne (TREMBLEY et al. 2002).
Der größte Teil des cGMP verlässt die Zelle und kann deshalb in Plasma und Urin
nachgewiesen werden (HAMET et al., 1984). Diese Plasma- und Urinkonzentrationen
ermöglichen in der Humanmedizin die Diagnostik erhöhter Werte der NP, wie sie
bespielsweise in Folge einer Herzinsuffizienz auftreten (siehe Kap. 2.3.2).
21
Literaturübersicht
Mittels
autoradiographischer
Untersuchungen
wurden
in
zahlreichen
Organen
Bindungsstellen für NP festgestellt (BIANCHI et al., 1985). Die Verteilung der Rezeptoren in
den einzelnen Organen ist beim Vogel noch in weiten Teilen unerforscht. Erste Ergebnisse
liegen für die Niere, dem zentralen Organ der Volumen- und Osmoregulation, vor. So weist
die Pekingente in autoradiographischen Untersuchungen für CNP eine hohe Rezeptordichte
im Bereich der Nephrone vom Reptilientyp als auch vom Säugertyp sowie den Arteriolen der
Niere auf. Geringere Rezeptordichten finden sich im Bereich der Henleschen Schleife
(BRENNER und GERSTENBERGER, 1999). Ähnliche Untersuchungen für ANP ergeben
vor allem für die Nephrone vom Reptilientyp und für die Sammelrohre (SCHÜTZ et al.,
1992) hohe Rezeptordichten. Für ein weiteres wichtiges Organ in der Kreislaufregulation, das
Herz, ergeben sich Bindungsstellen für ANP nach CERRA et al. (1993) für die Wachtel
(Coturnix coturnix japonica) im Bereich der Vena cava caudalis, den Aortenbogen sowie den
endomuralen Gefäßen der Ventrikelwand, die allerdings die geringste Dichte an Rezeptoren
aufweisen. Bindungsstellen im Bereich der Aorta ergeben sich ebenfalls aus den
Untersuchungen von TRAJANOVSKA et al. (2007). Das Vorhandensein von Rezeptoren im
Bereich der glatten Muskulatur des Darmes zeigt sich in den Experimenten von CURRIE et
al. (1983). Die Untersuchungen von KOCSIS et al. (1995) lassen auch rezeptorvermittelte
Aktivitäten in den Nebennieren für Vögel erkennen.
Die NP haben im Blut sehr kurze Halbwertzeiten, die für Säugetiere mit zwei bis vier
Minuten angegeben werden (LUFT et al., 1986; YANDLE et al., 1986, TAKEMURA et al.,
1990). GRAY (1993b) konnte für die Pekingente eine Halbwertzeit im Plasma von 1,2
Minuten ermitteln und damit auch für die Vertreter der Klasse der Vögel eine extrem kurze
Halbwertzeit darstellen. Für die Eliminierung der NP aus dem Plasma sind bisher drei
Mechanismen bekannt: die enzymatische Inaktivierung durch eine Endopeptidase, die
Bindung an einen Clearance-Rezeptor (MAACK et al., 1987; ABASSI et al., 1992) sowie die
Eliminierung über die Niere und somit über den Harn (LUFT et al., 1986; MISSBICHLER et
al., 1990).
Clearence-Rezeptoren lassen sich ebenfalls in der Niere der Pekingente nachweisen
(BRENNER und GERSTENBERGER, 1999). Nach der Bindung an einen solchen Rezeptor
ist keine Wirkung der NP feststellbar (MAACK et al., 1987). Die Peptide werden in die Zelle
aufgenommen und enzymatisch abgebaut (ALMEIDA et al., 1989). Durch ihre hohe
22
Literaturübersicht
Konzentration
in
den
Gefäßendothelien
und
ihre
hohe
Affinität
zu
allen
NP
(TRAJANOVSKA et al., 2007) besitzen diese Rezeptoren eine wesentliche Rolle in der
Regulation der Plasmakonzentration der NP.
Die Bedeutung und die Wirkung der Endopeptidasen für die Pharmakokinetik der NP der
Vögel sind noch weitgehend unbekannt. Die Wirkung der membranständigen Endopeptidase
soll jedoch in einer Spaltung der Ringstruktur der NP bestehen (OLINS et al., 1987;
TAMBURINI et al., 1989).
Die Eliminierung von intakten NP über den Urin durch die Niere spielt für den Vogel eine
untergeordnete Rolle. GRAY (1995) konnte eine Clearencerate von 0,2 % über den Urin aus
dem Blut für ANP in der Pekingente nachweisen. Eine Abhängigkeit der Ausscheidungsrate
im Urin von der Plasmakonzentration ergab sich in diesen Untersuchungen nicht (GRAY,
1995).
23
Literaturübersicht
2.3
Natriuretische Peptide und cGMP in der kardialen Diagnostik
Seit der Entdeckung der NP durch DE BOLDT und Mitarbeiter 1981 und dem damit
hergestellten Zusammenhang zwischen der Freisetzung eines Hormones aus dem Myokard
und der Kreislaufregulation, haben sich auf der ganzen Welt Arbeitsgruppen mit der
Physiologie, der diagnostischen, prognostischen sowie therapeutischen Bedeutung dieser
Hormone in der Humanmedizin (BROCKHOFF et al., 2000) oder auch in der
Kleintiermedizin (KOIE et al., 2001) beschäftigt. Hier soll deshalb nur ein Überblick der
diagnostischen und prognostischen Bedeutung der NP vor allem für die Beurteilung von
Herzinsuffizienzen gegeben werden.
Als Herzinsuffizienz wird die eingeschränkte Leistungsfähigkeit des Herzens, die
Blutversorgung dem jeweiligen Bedarf anzupassen, bezeichnet. Charakterisiert ist die
Insuffizienz hierbei durch ein herabgesetztes Herzminutenvolumen und ein erhöhtes
enddiastolisches Füllungsvolumen. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein und
beinhalten unter anderem Kardiomyopathien, Erkrankungen des Klappenapparates,
angeborene Herzfehler sowie Erkrankungen der Koronargefäße oder Bluthochdruck. Die
Folgen sind Stauungserscheinungen im großen (Rechtsherzinsuffizienz) oder kleinen
Kreislauf (Linksherzinsuffizienz).
Als ein Beispiel der pathophysiologischen Vorgänge einer Herzinsuffizienz kann die
gesteigerte Synthese und
Sekretion von ANP sowie BNP im menschlichen Myokard
angeführt werden. Unter physiologischen Bedingungen gelten der linke und rechte Vorhof als
Hauptsekretionsort für ANP. Im Rahmen schwerer Ischämien und bei chronisch
herzinsuffizienten Patienten findet die Hauptsekretion im linken Ventrikel statt, damit ist die
Freisetzungsrate gesteigert (BROCKHOFF et al., 2000). Aus diesen pathophysiologischen
Veränderungen ergeben sich die eigentlichen diagnostischen Möglichkeiten. Ähnliche
Vorgänge zeigen sich bei der Kardiomyopathie der Hamster (FRANCH et al., 1986; DING et
al., 1987; CANTIN et al., 1988; EDWARDS et al., 1988; THIBAULT et al., 1989), des
Hundes (TAKEMURA et al., 1991, KOIE et al., 2001) sowie bei der Herzinsuffizienz der
Ratte (TSUNODA et al., 1986; MENDEZ et al., 1987; MORII et al., 1986; CHIEN et al.,
1988; HODSMAN et al., 1988; DREXLER et al., 1989) und des Rindes (TAKEMURA et al.,
1990b).
24
Literaturübersicht
2.3.1 Natriuretische Peptide in der kardialen Diagnostik
Zahlreiche Untersuchungen aus der Humanmedizin ergaben bei chronisch herzinsuffizienten
Menschen infolge der Volumenbelastung und der erhöhten myokardialen Wandspannung eine
Erhöhung des Plasmaspiegels der kardialen NP (HARTTER et al., 1985; NAKAOKA et al.,
1985; RIEGGER et al., 1985; SHENKER at al., 1985; TIKKANEN et al., 1985; BURNETT
et al., 1986; CODY et al., 1986, OGAWA et al., 1986; RAINE et al., 1986; YOSHIMI et al.,
1987; FYHRQUIST und TIKKANEN, 1988; MARUMO et al., 1988; MALATINO et al.,
1989; ANDO et al., 1990, FISCHER et al., 1991; BROCKHOFF et al., 2000; CLERICO et
al., 2000; HAMMER-LERCHER et al., 2001; PAPER, 2002). Als Ursachen für die
chronischen Herzinsuffizienzen können dilatative
Kardiomyopathien, Erkrankungen des
Klappenapparates oder Herzinfarkte diagnostiziert werden.
Von den NP gelten BNP und sein N-terminales Prohormonfragment als die besten Marker zur
Diagnostik von Herzinsuffizienzen des Menschen (HAMMER-LERCHER et al., 2001; DE
LEMOS et al., 2001; PFISTER et al., 2002; FRAQUELLI und CONTE, 2002; MAISEL et
al., 2002). Für diesen hohen diagnostischen Stellenwert ist vor allem der Hauptsyntheseort,
der linke Ventrikel, verantwortlich. So besteht eine direkte Korrelation von erhöhten
Plasmakonzentrationswerten von BNP und NT-pro-BNP und einer linksventrikulären
Dysfunktion (PFISTER et al., 2002). Ähnliche Ergebnisse lassen sich für ANP und das NTpro-ANP (TAKEMURA et al., 1991, HAMMERER- LERCHER et al., 2001) aufzeigen.
Allerdings ist hierbei die labordiagnostische Praktikabilität zu berücksichtigen. Für die
Bestimmung der NP und ihrer Pro-Hormone eignet sich EDTA-Blutplasma. Daraus erfolgt
ein Nachweis mithilfe von Radio- und Enzymimmunoassays (kompetitiv, Sandwich-Prinzip)
mit und ohne vorherige Extraktion, über C18− bzw. C8–Säulen (PUSCHENDORF und MAIR,
2005). Die größeren Peptide in Form von NT-pro-BNP und NT-pro-ANP werden äquimolar
in die Zirkulation freigesetzt, besitzen jedoch mit 1-2 h eine deutlich längere Halbwertzeit und
erreichen eine um 50-fach höhere Plasmakonzentration. Darüber hinaus konnte gezeigt
werden, dass sie im Gegensatz zu den NP im EDTA-Plasma auch über mehrere Tage im
Postversand ohne Kühlung stabil sind (PUSCHENDORF und MAIR). Somit gelten neben den
NP auch die Peptide NT-pro-ANP und NT-pro-BNP als adäquate Laborparameter, die in
25
Literaturübersicht
Diagnostik, Verlaufs- und Therapiekontrolle bei Herzinsuffizienzen routinemäßig eingesetzt
werden (PUSCHENDORF und MAIR, 2005).
Gegenüber ANP (Halbwertzeit von 3 Minuten) besitzt BNP im Blut eine deutlich längere
Halbwertzeit von etwa 20 Minuten. Darüber hinaus ist es im EDTA-Plasma bei
Raumtemperatur
sechs
Routineuntersuchungen
Stunden
verwenden
haltbar
und
lässt
sich
(HAMMERER-LERCHER
deshalb
et
auch
al.,
bei
2001;
PUSCHENDORF und MAIR, 2005). BNP zeigt deshalb im Vergleich zu ANP eine bessere
labordiagnostische Praktikabilität. Die Indikation zur Bestimmung von BNP stellt sich beim
Menschen zur Diagnostik von Herzinsuffizienzen, aber auch zur Therapie- und
Verlaufskontrolle sowie zur Prognoseabschätzung. Besonderen Stellenwert in der Diagnostik
hat BNP bei ventrikulären Dysfunktionen nach einem Myokardinfarkt, vor allem zur
Prognoseabschätzungen, jedoch auch bei der hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie, der
linksventrikulären Hypertrophie sowie der dilatativen Kardiomyopathie. Es besteht eine
direkte Korrelation zwischen der Ausprägung der Schwere der Insuffizienz des linken
Ventrikels und der BNP sowie der NT-pro-BNP Konzentration im Blutplasma (DE LEMOS
et al., 2001; FRAQUELLI und CONTE, 2002; MAISEL et al., 2002; PFISTER et al., 2002;
WIECZOREK et al., 2002).
Wichtig ist auch der Einsatz von NP in Rahmen der Therapie. Die Wirkung der NP scheint
bei schweren Herzinsuffizienzen erheblich abgeschwächt zu sein. Dies ist möglicherweise mit
einem stark aktivierten Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und einer Downregulation der
NPR zu erklären. Weiterhin hängt insbesondere die diuretische Wirkung der NP direkt von
der Nierendurchblutung ab (MUNZEL et al., 1991). Je schlechter die glomeruläre
Filtrationsrate, umso stärker ist die „NP-Resistenz“ bei herzinsuffizienten Patienten. So
führen Infusionen von ANP und BNP bei Patienten mit einer leichten bis mittelschweren
Herzinsuffizienz zu einer Reduktion der links- und rechts-atrialen Füllungsdrücke und zu
einem
Abfall
der
Renin-
und
Aldosteron-Spiegel
im
Plasma,
während
das
Herzminutenvolumen sowie die Natrium- und Wasserausscheidung gesteigert werden.
Ähnlich positive Effekte wurden bei Patienten mit arterieller Hypertonie beobachtet
(MUNZEL et al., 1991; YOSHIMURA et al., 1991). Probleme bereitet allerdings die Art der
Anwendung der NP. Orale Therapien mit ANP-Analoga sowie nasale Inhalationen waren
26
Literaturübersicht
bisher wenig erfolgreich. Somit steht derzeit nur die intravenöse Verabreichung zur
Verfügung. Tierexperimentelle Untersuchungen zu einer Therapie mit dem ANP-Gen sind
derzeit noch in der Entwicklungsphase (BROCKHOFF et al., 2000).
2.3.2 cGMP in der kardialen Diagnostik
In der Humanmedizin geht man davon aus, dass die im Plasma messbare Freisetzung von
cGMP im Wesentlichen auf die Wirkung der NP (ANP, BNP, CNP) und ihre biologisch
wirksamen Spaltprodukte zurückzuführen ist. Mittels einer cGMP-Bestimmung können somit
das gesamte natriuretische System des Herzens (ANP und BNP) sowie des vaskulären
Systems (CNP) über den second Messenger dieser Hormone gemessen werden
(PUSCHENDORF und MAIR, 2005).
Obwohl cGMP vermutlich in allen Zellen nachweisbar ist, hängt sein extrazelluläres
Auftreten im Blut vor allem von der Bindung der NP an ihre Rezeptoren und der Aktivierung
der membranständigen Guanylylzyklase ab (GERZER et al., 1985; SEYMOUR et al., 1985;
ARDAILLOU et al., 1986; PUSCHENDORF und MAIR, 2005).
Bei manifester symptomatischer Herzinsuffizienz beträgt die diagnostische Sensitivität 90%
bei einer diagnostischen Spezifität ebenfalls von 90% (VORDERWINKLER et al., 1991).
Wegen seiner guten Stabilisierbarkeit durch EDTA, eines spezifischen PhosphodiesteraseInhibitors und des Vorhandenseins hochspezifischer monoklonaler Antikörper ist cGMP für
die labordiagnostische Routineuntersuchung von Herzerkrankungen in der Humanmedizin
geeignet (HIRATA et al., 1987; PUSCHENDORF und MAIR, 2005).
Indikationen zur Bestimmung von cGMP ergeben sich vor allem in der Diagnostik der
Herzinsuffizienz sowie in der Verlaufs- und Therapiekontrolle dieser Erkrankung. Eine
weitere Indikation liegt bei chronischen Dialysepatienten und der damit verbundenen
notwendigen Beurteilung des Trockengewichtes des Blutes sowie der Einstellung der
Überwässerung vor.
Die Bestimmung von cGMP im Plasma erfolgt mit Hilfe von Radioimmunoassays oder
Enzymimmunoassays mit oder ohne Äthanol-Extration (PUSCHENDORF und MAIR, 2005)
Als Untersuchungsmaterial wird hierbei EDTA Plasma verwendet. In diesem Medium ist
cGMP bei -20°C über sechs Monate, bei -80°C ein Jahr und bei Raumtemperatur fünf Tage
27
Literaturübersicht
haltbar und wird wenig vom präanalytischen und analytischen Umgang mit der Probe
beeinflusst (VORDERWINKLER et al., 1991).
In der Beurteilung der Herzinsuffizienz, entsprechend seiner Bedeutung als second Messenger
der NP des Herzens, besteht eine gute Übereinstimmung zwischen der cGMP Freisetzung und
dem Ausmaß der Herzinsuffizienz (HIRATA et al., 1987; HAUPTLORENZ et al., 1989;
VORDERWINKLER et al., 1991). Somit erlaubt die Messung des cGMP-Spiegels im Blut
eine Beurteilung der einzelnen Herzinsuffizienzstadien (NYHA-Stadien). Hierbei wird jedoch
die linksventrikuläre Dysfunktion asymptomatischer Patienten durch die cGMP-Bestimmung
erst nach einer Belastung besser erfasst als in Ruhe. Nach der Belastung (Steigerung bis zur
Erschöpfung oder anderer Abbruchkriterien) haben asymptomatische Patienten mit einer
linksventrikulären Dysfunktion signifikant höhere Werte als vergleichbare gesunde Menschen
(JACOB et al., 1994; FRIEDL et al., 1996; PUSCHENDORF und MAIR, 2005).
Außer in der Herzinsuffizienzdiagnostik sind NP und ihr second Messenger bei chronischen
hämodialysierten Patienten drastisch erhöht. Während der Hämodialyse nehmen die ANP-,
BNP- und cGMP-Konzentrationen im Plasma deutlich ab. Die cGMP- Plasmakonzentration
nach einer Hämodialyse spiegelt gut den Hydratationszustand eines Dialysepatienten wieder.
Bei gleichzeitiger Herzinsuffizienz bleiben die cGMP-Werte auch bei ausreichender
Flüssigkeitsreduktion, in Abhänigkeit vom Schweregrad der Herzerkrankung, erhöht
(FRIEDL et al., 1996; PUSCHENDORF und MAIR, 2005).
Erkrankungen anderer Organe können ebenfalls den Plasmaspiegel von cGMP beinflussen.
So konnten beispielsweise variable Werte bei Vorliegen maligner Tumoren festgestellt
werden, so dass progressiv wachsende Tumore die Herzspezifität des extrazellulären cGMP
einschränken (PUSCHENDORF und MAIR, 2005).
28
Literaturübersicht
2.4
Übersicht der kardialen Erkrankungen beim Ziervogel
Für die Haltung von Ziervögeln gibt es nach wie vor keinen einheitlichen Standard, deshalb
werden die Tiere in den verschiedensten Haltungssystemen untergebracht. Überwiegend
erlauben viele Haltungen eine artgerechte und adäquate Bewegung der Vögel nicht.
Insbesondere gilt dies für die private Käfighaltung von großen Papageien, wie
Graupapageien, Amazonen, Aras sowie Kakadus. Zudem ist für die meisten exotischen
Ziervögel die genaue Zusammensetzung der natürlichen Nahrungskomponenten weitgehend
unbekannt und die Ersatznahrungen folglich häufig nicht adäquat. Die Unterbringung in
unseren geographischen Breitengraden entspricht für einen Großteil der exotischen Ziervögel
nicht den klimatischen Ansprüchen der jeweiligen Art (z.B. tropische Papageien). Aus diesen
Umständen resultieren vielfach verschiedene haltungsbedingte Organschädigungen, u. a. auch
kardiovaskuläre Erkrankungen. Ein weiterer prädisponierender Faktor ist neben der
inadäquaten Haltung der hohe physiologische Blutdruck dieser Tiere (PEES et al., 2006).
Einige postmortem durchgeführte Studien bestätigen den hohen Prozentsatz von
Herzerkrankungen bei Ziervögeln. OGLESBEE und OGLESBEE (1998) konnten bei 26 von
296 untersuchten Papageien makroskopische und mikroskopische Herzveränderungen
feststellen. In einer Studie von BRAUN et al. (2002) wurden bei der Untersuchung von 107
Papageien, im Rahmen der Routinediagnostik, bei 36,4% der Tiere makroskopische
Veränderungen des Herzens und der großen Gefäße nachgewiesen. Hierbei konnte bei 14,9%
eine Perikarditis, bei 14,9% eine Hypertrophie oder Dilatation des Myokardiums, bei 0,9%
eine Endokarditis valvularis und bei 10,3% in der Aorta bzw. den Aa. pulmonalis
arteriosklerotische Veränderungen diagnostiziert werden.
Histologisch wiesen sogar 99% der untersuchten Proben pathologische Veränderungen auf,
die vor allem als lympho-histozytäre Entzündungen, bakterielle Infiltrationen sowie
Einlagerungen von Fettzellen ins Myokard charakterisiert werden konnten (BRAUN et al.,
2002; STRAUB et al., 2000).
Als Ursachen für Herzerkrankungen beim Vogel werden kongenitale, infektiöse, toxische
oder idiopathische Ätiologien angeführt. Eine Vielzahl von Herzerkrankungen entsteht
sekundär durch Erkrankungen und das Versagen anderer Organe, wie beispielsweise der
Lunge oder der Leber. Aber auch Neoplasien sowie systemische Infektionen können zu
29
Literaturübersicht
Herzerkrankungen führen (KRAUTWALD-JUNGHANNS et al., 2001a; KRAUTWALDJUNGHANNS und STRAUB, 2001b; KRAUTWALD-JUNGHANNS et al., 2004;
SHIVAPRASAD, 1995)
2.4.1 Kongenitale Herzerkrankungen
Kongenitale Herzerkrankungen kommen vermutlich auf Grund der hohen physiologischen
Leistung, die das Herz beim Vogel erbringen muss, äußerst selten vor. Da diese Erkrankungen
häufig schon in der Embryonalentwicklung oder im Nestlingsalter zum Tod der Tiere führen,
werden sie erst post mortem im Rahmen einer Sektion festgestellt oder bleiben unentdeckt. In
der
Literatur
finden
sich
dazu
einige
Fallberichte,
wie
beispielsweise
ein
Ventrikelseptumdefekt bei Kakadus (SCHMIDT et al. 2003), einen Defekt der rechten
Atrioventrikularklappe mit einer Dilatation des rechten Ventrikels bei einer Amazone (PEES,
2001) und eine Ectopia cordis bei einer Brieftaube sowie einer Gimpeltaube
(KUMMERFELD et al., 1990; LEGLER et al., 2009).
2.4.2 Perikardiale Herzerkrankungen
Herzbeutelentzündungen (Pericarditis) als Organmanifestationen entstehen im Verlauf von
Infektionskrankheiten sowie degenerativen Erkrankungen. Als Beispiel kann hier eine
generalisierte Trichomonadeninfektion bei Tauben, die unter anderem auch zu einer
Pericarditis
granulomatosa
führen
kann
(KRAUTWALD-JUNGHANNS
und
KUMMERFELD, 2007), angesprochen werden. Die Entstehung einer Pericarditis
granulomatosa kann weiterhin die Folge einer generalisierten Lungen-Luftsackmykose sein.
Bakteriell bedingte Perikarditiden führen dagegen zu einer Pericarditis exsudativa.
Eine Pericarditis urica tritt als degenerative Erkrankung im Rahmen einer Visceralgicht auf
(KRAUTWALD-JUNGHANNS und KUMMERFELD, 2007).
Ein Hydropericard ist häufig die Folge einer exudativen Pericarditis, beispielsweise im
Rahmen einer Polyomavirusinfektion der Psittazide (LUMEIJ und RITCHIE, 1994). Als eine
weitere Ursache der Pericarditis kann eine stauungsbedingte Genese im Rahmen einer
Herzinsuffizienz angeführt werden (PEES et al., 2001). Dagegen tritt ein Hämopericard vor
30
Literaturübersicht
allem nach stumpfen Traumen sowie nach Gewebs- oder Gefäßrupturen in folge von
sklerotischen oder infarktbedingten Veränderungen auf (PEES et al., 2001; KRAUTWALDJUNGHANNS und KUMMERFELD, 2007).
2.4.3 Myokardiale Herzerkrankungen und Insuffizienzen
Störungen der myokardialen Kontraktilität können primär, idopathisch, als dilatative
Kardiomyopathie (CZARNECKI, 1984; WILSON et al., 1987) oder sekundär infolge einer
systemischen Infektion (Myokarditis, z.B. Reovirusinfektion der Psittaciden), einer toxischen
Einwirkung (z.B. Furazolidonvergiftungen, WILSON et al., 1987; Bleivergiftungen),
metabolischer
Störungen
(Vitamin
E-
und
Selenmangel,
Eisenspeichererkrankung;
DORRESTEIN, 1988) sowie eines tumorösen Geschehens sein (GRATZEL und KOEHLER,
1968; WILSON et al., 1987; PEES et al., 2006).
Verminderte Pumpleistungen des Herzens, die beim Vogel meist als Rechts- oder
Globalinsuffizienzen auftreten, können die Folge einer pulmonalen Hypertonie, von
valvulären Vitien, myokardialen Erkrankungen, Arrhythmien oder Intoxikationen sein
(KRAUTWALD-JUNGHANNS und KUMMERFELD, 2007). Zeigen die Mechanismen der
Kreislaufregulation keine Wirkung tritt eine Dekompensation ein. Eine myokardiale
Hypertrophie soll als Kompensation die eingeschränkte Atrium- und Ventrikeltätigkeit
ausgleichen. Führt dies zu keinem Effekt kommt es schließlich zu einer Insuffizienz des
Myokards. Die Folgen sind eine herabgesetzte Blutversorgung der Organe mit Stauungen in
Leber, Lunge oder peripherem Kreislauf.
Eine Rechtsherzinsuffizienz tritt beispielsweise in Folge einer pulmonalen Kongestion oder
Hypertension und sekundärer Belastung des rechten Ventrikels auf (z.B. bei Lungenmykosen
der größeren Psittaziden). Die rechtsventrikulären Myokardveränderungen beziehen die rechte
AV-Klappe in den meisten Fällen mit ein, in deren Folge durch eine hypertrophische
Wulstbildung eine Insuffizienz der Klappe entsteht (KRAUTWALD-JUNGHANNS und
KUMMERFELD, 2007). Eine Linksherzinsuffizienz wird unter anderem in Zusammenhang
mit der Hämochromatose der Beos beobachtet und geht sehr häufig mit einer Leberfibrose
und einer begleitenden Aszitis einher (DORRESTEIN und VAN DER HAGE, 1988).
31
Literaturübersicht
2.4.4 Endokardiale Herzerkrankungen
Die Veränderungen des Endokardiums, speziell der AV-Klappen, sind häufig idiopathischen
Ursprungs (PEES et al., 2006). Diese Veränderungen treten jedoch gehäuft in Zusammenhang
mit einer systemischen Infektion (Streptokokken, Staphylokokken, Pastorella multocida
sowie E. coli und in seltenen Fällen Erysipelotrix rhusiopathiae) auf (BEEHLER et al., 1980;
RANDOLPH et al., 1984; LUMEIJ und RITCHI, 1994; KRAUTWALD-JUNGHANNS et
al., 2004; KRAUTWALD-JUNGHANNS und KUMMERFELD, 2007).
Unabhängig von der Ursache können sich aus diesen Klappenveränderungen schwere
Klappeninsuffizienzen mit der Folge einer Herzinsuffizienz entwickeln, die bei einem
Linksherzversagen zu einem Rückstau in den Lungenkreislauf (Lungenödem) und bei einem
Rechtsherzversagen zu einem Rückstau in den Körperkreislauf (Leberstauung) führen
(KRAUTWALD-JUNGHANNS und KUMMERFELD, 2007).
2.4.5 Arteriosklerotische Veränderungen
Arteriosklerotische Veränderungen sind die häufigsten pathologischen Veränderungen der
Gefäße bei Psittaziden (BRAUN et al., 2002; FRICKE et al., 2003). Als Ursachn werden
verschiedene Faktoren, wie eine Hyperlipidemie, endotheliale Entzündungen, Toxine,
Immunkomplexe sowie eine Hypertonie und Stressfaktoren diskutiert (PEES et al., 2006). Die
tatsächliche Ätiologie blieb bisher jedoch unklar.
Die Folgen einer Arteriosklerose bestehen vor allem in einer Nachlasterhöhung des Herzens
und in Durchblutungsstörungen peripherer Organe (PEES et al., 2006). Klinisch sichtbar kann
dies z. B. an unilateralen Federbildungsstörungen oder Ekzemen im Bereich der Flügel
werden.
32
Literaturübersicht
2.5
Diagnostik kardialer Erkrankungen beim Ziervogel
Die Diagnostik von Herzerkrankungen bereitet in der Routinediagnostik auf Grund der
vogeltypischen Herzanatomie und vor allem der Herzphysiologie, die sich in erster Linie
durch eine hohe Herzfrequenz äußert, nach wie vor Schwierigkeiten. Erst im letzten Jahrzehnt
gelang es vor allem durch die technologischen Entwicklungen (PKG, EKG, Sonographie)
Herzerkrankungen beim Vogel auch ante mortem zu diagnostizieren und somit den Einsatz
einer gezielten Therapie vorzubereiten. Allerdings fehlen für viele Vogelarten aktuell noch
die Referenzwerte, zu dem zeigen sich bei vielen Ziervogelarten vor allem in Hinblick auf
die Größe der Tiere die deutlichen Grenzen in der Diagnostik (DE WIT und SCHOEMAKER,
2005; PEES et al., 2006; KRAUTWALD-JUNGHANNS und KUMMERFELD, 2007).
Die Voraussetzungen für eine gezielte Diagnostik sind die eingehende Anamnese und
klinische Untersuchung. Die klinischen Symptome bei Herzerkrankungen sind vielfältig und
wenig charakteristisch. So können unter anderem eine Dyspnoe, periodisch auftretende
Schwächen,
Synkopen
Leistungsbereitschaft,
eine
und
epileptiforme
abdominale
Anfälle,
Schwellung
sowie
Würgen,
Lethargie
verminderte
und/oder
Lähmungserscheinungen auftreten (LUMEIJ und RITCHIE, 1994). Vögel mit akuten
Kreislaufproblemen sind Notfallpatienten, bei denen die Diagnostik oft Probleme bereitet, da
sie möglichst wenig gehändelt werden sollten. Alle diagnostischen Prozeduren haben
möglichst schnell und schonend für den Patient zu erfolgen (PEES et al., 2006).
Die röntgenologische Untersuchung hat als Basisdiagnostik die größte diagnostische
Bedeutung in der kardiologischen Vogelmedizin. Die Beurteilung des Herzens erfolgt in den
Standardprojektionen Latero-lateral und Ventro-dorsal (KRAUTWALD-JUNGHANNS,
2007a). In dieser Untersuchung ergeben sich sichtbare Veränderungen in der Herzsilhouette
und -größe (ENSLEY et al., 1997; BEEHLER et al., 1980; RÜBEL et al., 1991;
KRAUTWALD et al., 1992; JOHNSON et al., 1992). Die Ätiologie einer Herzvergrößerung
und die Funktion des Herzens können so jedoch nicht beurteilt werden (PEES et al., 2006).
Allerdings können sich Hinweise auf eine mögliche Herzerkrankung durch sekundäre
Veränderungen, wie ein Lungenödem, eine Stauung der Lungengefäße, eine Hepatomegalie
sowie eine Hydropsaszites ergeben (LUMEIJ und RITCHIE, 1994). Eine erhöhte Dichte und
33
Literaturübersicht
Verbreiterung der großen herznahen Gefäße und der Aorta lassen die Diagnose einer
Arteriosklerose zu. Eine Quantifizierung der Ergebnisse des Röntgenbildes findet sich bei
PEES et al. (2006), es wurde das Verhältnis zwischen Herzbreite und Thoraxbreite sowie
Herzbreite und Sternumlänge ermittelt. So ergibt sich für mittelgroße Psittaziden eine Breite
der Herzsilhouette von 36−41% der Sternumlänge und 51−61% der Thoraxbreite (HANLEY
et al., 1997).
Zur Angiokardiographie finden sich in der Literatur nur einige Angaben. So konnte zum
Beispiel der diagnostische Wert dieser Untersuchungstechnik bei der Diagnose eines
Aneurysmas der rechten Coronararterie eines Weißhaubenkakadus (Cakadua alba)
nachgewiesen werden (VINK-NOOTEBOOM et al., 1998).
Der klassischen Auskultation kommt als Diagnostikum in der aviären Kardiologie kein allzu
hoher Stellenwert zu, da sich bedingt durch die oft extrem hohe Herzfrequenz der Vögel die
auskultatorische Beurteilung des Herzens als schwierig erweist. Eine Bradykardie,
beispielsweise in Zusammenhang mit einem Kreislaufkollaps und Arrhythmien des Herzens
lassen sich so jedoch diagnostizieren (STONE, 1988). RANDOLPH et al. (1984) konnten im
Zusammenhang mit einer bakteriellen Endokarditis bei einem erkrankten Emu ein
systolisches Herzgeräusch feststellen. Die gleichen Erfahrungen machte ISAZA et al. (1992)
bei einem Gelbbrustara. Wiederum bei Emus, die an einer vermutlich durch Vitamin E- und
Selenmangel hervorgerufenen Myokardiopathie litten, erbrachte unter anderem auch die
Auskultation einen pathophysiologischen Befund (VAN DER HEYDEN, 1994).
Ein Phonokardiogramm (PKG) ergänzt die schwierige Auskultation und das EKG
hervorragend, weil es in der Lage ist, die Herztöne trotz der hohen Herzfrequenz der Vögel
visuell darzustellen. In Kombination mit einem EKG können die aufgezeichneten Herztöne
und auftretenden Herzgeräusche zeitlich der Herzmuskelarbeit zugeordnet werden.
Physiologischerweise findet man im PKG einen 1. Herzton (Kompressionston) am
aufsteigenden S-Schenkel und einen zweiten Herzton (Klappenton) am absteigenden
Schenkel der T-Welle (Abbildung 4). Geräusche zwischen den beiden Herztönen oder
zeitliche Verzögerungen gegenüber dem EKG weisen auf Funktionsstörungen, wie
34
Literaturübersicht
Klappenfehler und Arteriosklerosen sowie Herzmuskelschäden, hin (JEFFREY et al., 1999;
KUMMERFELD und SCOPE, 2007; LEGLER et al., 2009).
1.
2.
Abbildung 4: Physiologisches PKG einer Brieftaube mit 1. und 2. Herzton.
Die Elektrokardiographie (Elektrokardiogramm; EKG) war eine der ersten beschriebenen
Techniken
zur
Diagnose
(ZUCKERMANN, 1959).
von
Herzerkrankungen
an
lebenden
Vogelpatienten
Das EKG hat auf Grund der fehlenden Referenzwerte, einer
schwierigen Standardisierung und die Abhängigkeit der Ergebnisse von Trainingszustand,
Lagerung des Patienten und Zustand des Tieres (Narkose, Erregung etc.) sowie nicht zuletzt
der Abhängigkeit vom Ernährungszustand den Weg in die Routindiagnostik nicht gefunden
(BLANCO, 1993; KRAUTWALD-JUNGHANNS und KUMMERFELD, 2007). Bei
mittleren
und
größeren
Ziervögeln
lassen
sich
mit
relativ
geringem
Aufwand
Elektrokardiogramme in den Standardableitungen (I, II, III, aVR, aVL, aVF) abnehmen und
analog zu den gesicherten Erkenntnissen der Kleintiermedizin bewerten. Wesentliche
Unterschiede bestehen in einer erheblich höheren und mit breiteren Schwankungen
wechselnden Herzfrequenz sowie in der um 180° gegenüber den Kleintieren gedrehten
35
Literaturübersicht
elektrischen Herzachse von -80° bis -120°. Der QRS-Komplex ist deshalb in der I. und II.
Ableitung nach EINTHOVEN deutlich negativ (Abbildung 5).
Systematische Untersuchungen mit einer größeren Anzahl von Tieren wurden unter anderem
von LUMEIJ und STOKHOF (1985) und WARZECHA (1989) für Tauben sowie von NAP et
al. (1992) für Afrikanische Graupapageien und Amazonen durchgeführt. Grundlegende
Arbeiten über die Anwendung des EKG und pathologische elektrokardiographische
Erscheinungen bei Vögeln wurden von STURKIE (1976), LUMEIJ und STOKHOF (1985)
sowie MILLER (1986) veröffentlicht. Das EKG bietet die Möglichkeit, Arrhythmien,
Hypertrophien und Dilatationen der Atrien und Ventrikel sowie Änderungen in der
Elektrolytkonzentration bei metabolischen Störungen zu erkennen. Allerdings sind nicht alle
pathologischen Herzveränderungen im EKG auch zu diagnostizieren (LUMEIJ und
RITCHIE, 1994; SCHOEMAKER und ZANDVLIET, 2005; ZANDVLIET, 2005; PEES et
al., 2006; KRAUTWALD-JUNGHANNS und KUMMERFELD, 2007).
P T
S
Abbildung 5: Physiologisches EKG einer Brieftaube; I − III bipolare
Extremitätenableitungen nach Einthoven und die unipolaren Extremitätenableitungen
nach Goldberger; P-Zacke (P), S-Zacke (S), T-Welle (T).
36
Literaturübersicht
Einen Einblick in die Funktion und die Beurteilung der Morphologie der funktionellen
Strukturen des Herzens bietet allein die Echokardiographie (PEES und KRAUTWALDJUNGHANNS, 2005). Die Darstellungen des Herzens, in Abhängigkeit der anatomischen
Verhältnisse der einzelnen Vogelarten (Ausprägung der Luftsäcke, Lage der Leber als
Schallfenster) ist sowohl vom ventro-medianen als auch vom lateralen Zugang möglich
(PEES und KRAUTWALDJUNGHANNS, 2005; PEES et al., 2006; KRAUTWALDJUNGHANNS, 2007b). Die Untersuchung des Herzens erfolgt im B-Mode-Verfahren zur
Darstellung anatomischer Strukturen und ihrer Ausprägungen. Zusätzlich lassen sich mit
Hilfe einer Doppler-sonographischen Untersuchung Blutströme und ihre Geschwindigkeiten
darstellen und somit die Funktion des Herzens und hier vor allem der Herzklappen
überprüfen.
Bei Psittaziden, Greif- und Rabenvögeln lässt die Brustbeinform eine Darstellung des Herzens
nur bei Ankopplung des Schallkopfes kaudal des Brustbeins zu. Daher beschränken sich bei
diesen Vögeln die darstellbaren Schnittebenen des Herzens auf den apikalen Zwei- und
Vierkammerblick. Bei anderen Vögeln, z.B Tauben und Hühnern, besteht weiterhin ein
laterales Schallfenster in der Fenestra medialis bzw. den Trabeculae laterales des Brustbeins.
Bei diesen Vögeln kann das Herz in jeweils vier verschiedenen Ebenen (rechtsparasternale
Längs- und Kurzachsenschnitte) beurteilt werden (KRAUTWALD-JUNGHANNS, 2007b).
Übersichtsarbeiten zur Echokardiographie in der Vogelkardiologie mit morphologischen und
funktionellen Referenzwerten liegen z.B. von PEES und KRAUTWALD-JUNGHANNS,
(2005) und PEES et al., (2006) vor. Im Schrifttum finden sich eine Reihe von Studien, die
sich mit der Morphologie des Herzens und funktionellen Parametern bei verschiedenen
Vogelspezies beschäftigen (RIEDEL, 1992; KRAUTWALD-JUNGHANNS et al., 1993;
ENDERS et al., 1994; MARTINEZ-LEMUS, 1998; KRAUTWALD-JUNGHANNS, 1995;
SCHULZ, 1995; GUMPENBERGER und SCOPE, 2001; KRAUTWALD-JUNGHANNS et
al., 2001b; KRAUTWALD-JUNGHANNS, 2002; PEES et al., 2003a und 2003b; STRAUB
et al., 2003a; STRAUB et al., 2003b; STRAUB et al., 2003c; ZEBISCH et al., 2004; PEES et
al., 2004; PEES et al., 2005; SEDACCA et al., 2009).
Die blutchemische Untersuchung und hier insbesondere die Enzyme Creatinkinase (CK),
Aspartat-Amino-Transferase (AST) und Lactatdehydrogenase (LDH) geben Aufschluss über
37
Literaturübersicht
die Integrität der Herzmuskelzellen. Gehen Herzmuskelzellen zu Grunde steigen die
Plasmakonzentrationen dieser Enzyme an. Allerdings ist ein solcher Anstieg auch bei einem
Muskeltrauma zu erkennen. Weiterhin sollten sich blutchemische Untersuchungn den
Elektrolyten (z.B. Ca2+, K+, Na+) und dem Harnsäurespiegel im Plasma widmen, um vor
allem den Flüssigkeitshaushalt und die Beteiligung der Nierenfunktion, bei der ebenfalls
LDH-Veränderungen auftreten, am Krankheitsgeschehen zu überprüfen (KRAUTWALDJUNGHANNS und KUMMERFELD, 2007).
38
3
Zielsetzung
Die Erfahrungen aus Klinik und Pathologie haben gezeigt, dass Herzerkrankungen beim
Ziervogelpatienten keine Seltenheit sind und in etwa 6-10% des Patientengutes auftreten
(OGLESBEE und OGLESBEE, 1998; STRAUB et al., 2000; BRAUN et al., 2002;
KRAUTWALD-JUNGHANNS und KUMMERFELD, 2007). Die klinische Diagnostik
solcher Erkrankungen bereitet in der Praxis auf Grund der Herzanatomie und vor allem der
Physiologie des Vogelherzens immer noch erhebliche Schwierigkeiten. Eine aufwendige
Technik ist erforderlich, um zumindest eine Verdachtsdiagnose stellen zu können. Zum
Einsatz kommen derzeit das Röntgen, Blutplasmachemie, EKG, PKG und Sonographie.
Bedingt durch die starken individuellen physiologischen Schwankungen können häufig nur
hochgradige pathologische Veränderungen diagnostiziert werden.
In der Humanmedizin können mit Hilfe der NP eine Herzinsuffizienz diagnostiziert sowie der
Schweregrad und die Prognose der Erkrankung abgeschätzt werden (PUSCHENDORF und
MAIR, 2005). Mittels der cGMP-Bestimmung im Blutplasma kann so das gesamte
natriuretische System des Herzens und des vaskulären Systems gemessen werden. Bei
manifester, symptomatischer Herzinsuffizienz beträgt die diagnostische Sensitivität 90%, bei
einer diagnostischen Spezifität von 90%. Wegen seiner guten Stabilisierbarkeit durch EDTA,
eines spezifischen Phosphodiesterase-Inhibitors, und des Vorhandenseins hochspezifischer
monoklonaler Antikörper ist cGMP
in der Humanmedizin für die labordiagnostische
Routineuntersuchung von Herzerkrankungen geeignet (VORDERWINKLER et al., 1991;
PUSCHENDORF und MAIR, 2005).
Der second Messenger cGMP scheint sich nach bisherigen Untersuchungen in der
Stammesentwicklung für die natriuretischen Peptide erhalten zu haben, so dass
eine
Diagnostik der Herzinsuffizienz bei Ziervogelpatienten verschiedener Artzugehörigkeit auf
der Grundlage dieses Überträgerstoffes möglich erscheint.
Daher sollten in dieser Arbeit erste orientierende Werte der cGMP-Blutplasmakonzentration
bei Tauben (Columba livia f. dom.) und weiteren Vogelarten ermittelt werden. Zu dem sollte
die Wirkung eines synthetischen
chANP auf die cGMP-Plasmakonzentration überprüft
werden. sowie das Verhalten der cGMP-Blutplasmakonzentration bei einer erhöhten Nachlast
(erhöhte Druckbelastung des linken Ventrikels) des Herzens ermittelt und für an einer
39
Herzinsuffizienz klinisch erkrankten Tieren bestimmt werden, um damit im positiven Fall ein
neues klinisch geeignetes Diagnostikum zum Nachweis der Herzinsuffizienz für die
Vogelkardiologie zu erschließen (KRAUTWALD-JUNGHANNS und KUMMERFELD,
2007).
40
Material und Methodik
4
Material und Methodik
Die nachfolgend beschriebenen Untersuchungen gliedern sich in Vor- und Hauptversuch.
In ersten orientierenden Vorversuchen sollte für verschiedene Vogelarten (Pute (Meleagris
gallopavo f. dom., Big-6-Puten; Heidemark), Legehenne (Gallus gallus f. dom., Hybrid
Lohmann), Brieftaube (Columba livia f. dom.), Blaustirnamazone (Amazona aestiva aestiva),
Venezuelaamazone (Amazona amazonica amazonica), Gelbbrustara (Ara ararauna), KongoGraupapagei (Psittacus erithacus erithacus), Timneh-Graupapagei (Psittacus erithacus
timneh) und den Mäusebussard (Buteo buteo) die Blutplasmakonzentration
von cGMP
bestimmt werden.
Im Nachfolgenden wurde überprüft, ob ein natriuretisches Peptid (chANP) einen Einfluss auf
die Plasmakonzentration seines second Messngers bei verschiedenen Vogelarten (Legehennen
(Gallus gallus f. dom., Hybrid Lohmann); Brieftauben (Columba livia f. dom.) und KongoGraupapageien (Psittacus erithacus erithacus)) hat.
Im anschließenden Hauptversuch sollte unter zwei verschiedenen Intensitäten einer
experimentellen induzierten Nachlasterhöhung des linken Ventrikels bei Brieftauben
(Columba livia f. dom.) das Verhalten der Plasmakonzentration von cGMP beurteilt werden.
Des Weiteren lag es nahe, cGMP bei klinisch kardial erkrankten Patienten der Klinik für
Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
mit deutlichen röntgenologischen Veränderungen nachzuweisen.
4.1
Probanden
Als klinisch unauffällige Versuchstiere wurden insgesamt 40 Brieftauben (Columba livia f.
dom.), 10 Legehennen (Gallus gallus f. dom., Hybrid Lohmann) und 3 Kongo-Graupapageien
(Psittacus erithacus erithacus) verwendet.
Zusätzlich konnten Blutproben zum Nachweis von cGMP im Blutplasma in der klinischen
Routinediagnostik
von
10
Blaustirnamazonen
(Amazona
aestiva
aestiva),
10
Venezuelaamazonen (Amazona amazonica amazonica), 10 Gelbbrustaras (Ara ararauna), 10
41
Material und Methodik
Kongo-GP (Psittacus erithacus erithacus), 10 Puten (Meleagris gallopavo f. dom.) sowie 10
Mäusebussarden (Buteo buteo) gewonnen werden.
4.2
Haltung der Versuchstiere
Die Tauben wurden in zwei geräumigen Innenvolieren, die jeweils eine Größe von 5 x 3 x 3
Meter aufwiesen, gehalten. Diese in Gruppen untergebrachten Brieftauben wurden einheitlich
mit einem kommerziellen Taubenfutter (WEDUCO, Alleinfutter für Tauben) ad libitum
ernährt. Im späteren Versuchsablauf, so fern die Tiere klinische Symptome zeigten, erfolgte
eine Unterbringung in Einzelboxen (0,6 x 0,3 Meter). Alle Tauben stammten aus einem
Schlag eines Brieftaubenzüchters aus Thüringen. Sie waren unterschiedlichen Alters, zu
Versuchsbeginn jedoch alle adult (4 bis 7 Jahre). Es wurden männliche und weibliche Tauben
zu etwa gleichen Teilen verwendet.
Die Legehennen (aus konventioneller Volierenhaltung) etwa im Alter von 4 Monaten waren
in der Versuchszeit in Bodenhaltung in einer Voliere mit der Größe von (5 x 3 x 3 Meter)
untergebracht und wurden einheitlich mit einem kommerziellem Legemehl (DEUKA,
Legemehl für Legehennen) ad libitum gefüttert.
Die untersuchten Puten der Rasse Big-6-Puten (Heidemark Mästerkreise GmbH & CO.KG)
aus dem Lehr- und Forschungsgut Ruthe der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
waren sechs Wochen alt, ausschließlich männliche Tiere und dienten der kommerziellen
Fleischgewinnung. Die Puten wurden mit einem handelsüblichen Mastfutter ernährt.
Die für die Untersuchungen verwendeten Mäusebussarde wurden im Zeitraum von 2005 bis
2009 als Wildvögel in die Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel eingeliefert.
Die Greifvögel waren alle adult und besaßen einen guten Ernährungszustand. Für die
Untersuchungen wurden Mäusebussarde ausgewählt, die als Unfallopfer mit leichten
Schädeltraumen ohne größere Verletzungen in der Klinik vorgestellt wurden. Die Haltung der
Vögel erfolgte bis zur Rehabilitation durch die Wildtier- und Artenschutzstation
Sachsenhagen kurzfristig in Boxen mit der Größe 1,3 x 1,3 x 1,3 Metern. Zur Ernährung der
Mäusebussarde wurden Eintagsküken und Mäuse verwendet.
Sämtliche Psittaziden stammten aus einer Privathaltung und wurden gruppenweise in
Innenvolieren mit Zugang zu Außenvolieren gehalten. Die Papageien wurden einheitlich mit
42
Material und Methodik
einer kommerziellen Sämereienmischung (Witte Molen, Sämereienmischung für Ziervögel)
unter Zufütterung von Früchten ad libitum ernährt. Die Gruppen der Psittaziden waren
heterogen zusammengesetzt. Die einzelnen Tiere stammten überwiegend aus ehemals privater
Einzelhaltung, in der Regel aus Wohnungshaltungen. Das Alter war bei wenigen Tieren sicher
dokumentiert, alle untersuchten Papageienvögel können aber als adult gelten. Sämtliche
Papageien wiesen einen guten Ernährungszustand auf. Sie waren klinisch unauffällig und
flugfähig.
Wasser stand allen Vögeln ad libitum zur Verfügung.
43
Material und Methodik
4.3
Vorversuche
4.3.1 cGMP-Blutplasmakonzentrationen verschiedener Vogelarten
Zum Nachweis einer detektierbaren Blutplasmakonzentration von cGMP wurden insgesammt
110 Blutproben von klinisch unauffälligen Vögeln (10 Puten (Meleagris gallopavo f. dom.);
10 Legehennen (Gallus gallus f. dom., Hybrid Lohmann); 10 Brieftauben (Columba livia f.
dom.), 10 Blaustirnamazonen (Amazona aestiva aestiva), 10 Venezuelaamazonen (Amazona
amazonica amazonica), 10 Gelbbrustaras (Ara ararauna),10 Kongo-GP (Psittacus erithacus
erithacus), 10 Timneh-GP (Psittacus erithacus timneh), 10 Mäusebussarden (Buteo buteo)
gewonnen und die Plasmakonzentrationen dieses second Messengers der NP ermittelt.
4.3.2 Nachweis von natriuretischen Peptiden im Blutplasma
Um zu überprüfen, ob kommerzielle und gängige Testsysteme zur Bestimmung von humanem
ANP und humanem BNP verwertbare Ergebnisse für die untersuchten Vogelarten erbringen
können, wurden sechs Plasmaproben von drei Tauben und drei Kongograupapageien auf diese
NP untersucht.
4.3.3 Einfluss eines synthetischen natriuretischen Peptides (chANP) auf die cGMPBlutplasmakonzentration bei verschiedenen Vogelarten (Hühner, Brieftauben,
Kongo-GP)
In diesem Versuch sollte die Wirkung eines i.v. verabreichten synthetischen NP in Form von
α-chANP auf die Plasmakonzention des second Messengers überprüft werden. Hierfür
wurden sechs Legehennen (Gr. A), drei Kongo-Graupapageien (Gr. B) sowie zwölf Tauben
(Gr. C – E) mit chANP in unterschiedlichen Dosierungen behandelt. Die Dosierungen für die
jeweiligen Gruppen wurden wie folgt gewählt:
44
Material und Methodik
Versuchsgruppen
Dosierungen von α-chANP
(Gruppengröße)
(verabreichte Volumina)
Gr. A (n = 6)
60 µg/ kg KM (0,7 ml)
Gr. B (n = 3)
60 µg/kg KM (0,15 ml)
Gr. C (n = 3)
20 µg/kg KM (0,1 ml)
Gr. D (n = 3)
40 µg/kg KM (0,2 ml)
Gr. E (n = 3)
60 µg/kg KM (0,3 ml)
Das α-chANP wurde in Portionen von 200µg in getrockneter Form in einer gewährleisteten
Reinheit von > 95% von der Firma PHOENIX PHARMACEUTICALS, INC. erworben und
bei
5°C aufbewahrt. Zur eigentlichen Verwendung wurde das Hormon mit Wasser für
Injektionszwecke unmittelbar vor der Verwendung rehydriert.
Um den Einfluss der Injektionsmenge und der Narkose auf die Plasmakonzentration von
cGMP zu überprüfen, lagen alle Tiere vor der Hormoninjektion 20 Minuten in Narkose und
einem
Tier
jeder
Gruppe
wurde
die
äquivalente
Volumenmenge
zur
späteren
Hormoninjektion zwanzig Minuten vor der eigentlichen Hormongabe in Form von Wasser für
Injektionszweck i.v. verabreicht.
Auf Grund der besseren Durchführbarkeit der Blutentnahmen wurden die Tiere mit Hilfe von
Isofluran (IsoFlo®, Albrecht GmbH) und einem kommerziell erhältlichen Narkosegerät
(Stephens Anaesthetic Machine; Eickemeyer Tuttlingen) über eine Maskennarkose
narkotisiert (3 Vol% Isofluran Einleitung/ 1 Vol% Isofluran Erhaltung). Die Blutentnahmen
erfolgten alle 10 Minuten, so dass sechs Blutwerte pro Tier ausgewertet werden konnten. Blut
wurde sowohl für die Blutchemie (Htk, Na+, K+, P) als heparinisiertes Blut sowie für die
cGMP-Bestimmung als EDTA-Blut gewonnen (Tabelle 1).
45
Material und Methodik
Tabelle 1:
Versuchsplan zu Vorversuch 4.3.3: Einfluss eines synthetischen chANP auf die cGMP Blutplasmakonzentration
bei verschiedenen Vogelarten.
Gruppen;
Dosierung von
α-chANP
Gr. A (n=6);
Duchzuführende Applikationen und Probengewinnungn in verschiedenen Zeitabschnitten des Versuches
0 min
10 min
20 min
30 min
- 20 min
- 10 min
(n = 1)
(n = 1)
Blutentnahme
Blutentnahme
Blutentnahme
Blutentnahme
Blutentnahme
Blutentnahme
60 µg/kg KM
(Heparin-
Gr. B (n=3);
EDTA-Blut)
60 µg/kg KM
Nach
Gr. C (n=3);
Blutentnahme
Blutentnahme
20 µg/kg KM
i.v.
i.v.
Gr. D (n=3);
applikation von
applikation von
40 µg/kg KM
Wasser
chANP in der
Gr. E (n=3);
Injektionszwecke
entsprechenden
60 µg/kg KM
in
Dosierung
und (HeparinEDTA-Blut)
der
Placebofür
äquivalenten
Volumina
zur
Hormoninjektion
und (Heparin-
und (Heparin-
EDTA-Blut)
Nach
EDTA-Blut)
der
Hormon-
bei
jedem Tier der
Gruppen
bei jeweils einem
Tier der Gruppen
Gr. A: Legehennen; Gr. B: Kongo-GP; Gr. C, Gr. D, Gr. E: Brieftauben
46
und (HeparinEDTA-Blut)
und (HeparinEDTA-Blut)
und
Material und Methodik
4.4
Hauptversuche
Im Hauptversuch I sollte der Einfluss induzierter kardialer Veränderungen auf die cGMPBlutplasmkonzentration untersucht werden. Hierfür wurde bei Brieftauben durch definierte
Nachlasterhöhung das Herz belastet und mögliche Konzentrationsänderungen ermittelt.
Im II. Hauptversuch wurde bei Kongo-Graupapageien mit röntgenologisch feststellbaren
kardiologischen Veränderungen und entsprechender klinischer Symptomatik die cGMPBlutplasmakonzentration bestimmt.
4.4.1 Hauptversuch I
In diesem Versuch sollte über eine Steigerung der Nachlast des Herzens eine Belastung des
linken Ventrikels und damit eine mögliche Freisetzung von NP induziert werden.
Resulierende Konzentrationsänderungen des second Messenger (cGMP) sollten ermittelt
werden.
Hierfür wurden 28 Brieftauben in vier Gruppen (Gr. A, Gr. B, Gr. CI und Gr. CII) eingeteilt.
Bei den Tauben wurde durch das Subligieren herznaher Arterien eine Nachlasterhöhung des
linken Herzens in zwei unterschiedlichen Intensitäten vorgenommen (4.4.1.1). Die
Gruppeneinteilung war hierbei wie folgt:
Gr. A (n=6): Kontrollgruppe (Operation ohne Ligaturen)
Gr. B (n=6): ca. 50% Subligatur des rechten Tr. brachio. nach Abgang der A. carotis
communis
Gr. C (CI: n=8; CII n=8):
ca. 80 – 90% Subligatur des rechten Tr. brachio. nach Abgang der A.
carotis communis und eine 80-90% Subligatur der Aorta im Bereich des
Aortenbogens.
Die Tiere der Gr. A, der Gr. B und der Gr. CI wurden vor der Belastung einer eingehenden
klinischen,
einer
elekrokardiographischen,
einer
phonokardiographischen
sowie
blutchemischen Untersuchung unterzogen. In Abhängigkeit von der Klinik der Tiere erfolgten
47
Material und Methodik
nach der Herzbelastung die gleichen Untersuchungen in regelmäßigen Abständen bis zu drei
Monaten oder bis zur Euthanasie der Tiere (Untersuchung zu den Zeitpunkten 0h, 8h, 12h,
24h, 48h sowie 3Monate nach Anlegen der Ligaturen).
Die Tiere der Gr. CII wurden neben der Bestimmung der cGMP Konzentration ausschließlich
einer echokardiographischen Untersuchung zur Beurteilung der linksventrikulären Funktion
unterzogen und beim Auftreten deutlicher Veränderungen in der Sonographie euthanasiert.
Die Bestimmung der cGMP Konzentration erfolgte für alle Tiere vor und während der Phase
der kardialen Belastung in Abhängigkeit von der Klinik der Versuchstauben in regelmäßigen
Abständen (Untersuchung zu den Zeitpunkten 0h, 8h, 12h, 24h, 48h sowie 3Monate nach
Anlegen der Ligaturen).
4.4.1.1 Operationstechnik zum Subligieren herznaher Arterien zur definierten
Nachlasterhöhung des linken Ventrikels
Unter einer in der Vogelmedizin standardisierten Inhalationsnarkose mit Isofluran
(Einleitungskonzentration 3 Vol% und Erhaltungskonzentration 1 - 2 Vol%.) wurden die
Tauben narkotisiert, auf der linken Körperseite gelagert und der rechte Flügel nach dorsal
ausgebunden.
Die
Narkosetiefe
wurde
über
den
Zwischenzehenreflex
und
den
Flügelspannhautreflex überprüft und auf das Toleranzstadium eingestellt.
Der Zugang zu den großen Gefäßen des Herzens erfolgte auf Grund der „Rechtsaorta“ von
der rechten Seite des Vogelkörpers kranial der ersten Rippe. Nach einem etwa 2 cm großen
Hautschnitt und nach Eröffnung des Klavikularluftsackes wurden die Aorta descendens und
der rechte Truncus brachiocephalicus dargestellt (Abbildung 6). Das Ligieren der Gefäße
erfolgte nach der Methode von ROCKMAN et al. (1991). Hierfür kam eine Ligaturklemme
mit den dazugehörigen Ligaclips® der mittleren Größe der Firma ETHICON ENDO
SURGERY, INC. zum Einsatz. Die Ligierung der Gefäße erfolgte unter Sichtkontrolle mit
einem Endoskop (T 190-2700, Dr. Fritz; Lichtquelle von STORZ, Kaltlicht-Fontäne). Der
vollständige Verschluß der Ligaturklemme wurde in Anlehnung an ROCKMAN et al. (1991)
mit Kirschner-Bohrdrähten zwischen den Backen der Ligaturklemme verhindert (0,8 mm
Durchmesser Draht für die Aorta (80-90% Subligatur), 1,4 mm bzw. 1 mm Durchmesser
Draht für den Tr. brachio. (50% bzw. 80-90% Subligatur). Die Aorta wurde hierbei aus
anatomischen Gründen erst nach Abgang des rechten und linken Tr. brachio. ligiert
48
Material und Methodik
(Abbildung 7). Der Wundverschluss erfolgte chirurgisch durch eine fortlaufende KürschnerNaht (Nahtmaterial: Serafit USP 5/0) der Luftsackwand und einer Hautnaht mit Einzelheften
(Nahtmaterial: Serafit USP 5/0).
Abbildung 6: Darstellung des Tr.
brachio. (T), der Aorta (A) sowie der
V. cava cranialis (V) unter
endoskopischer Sichtkontrolle.
T
A
V
Abbildung 7: Ligaturen des Tr.
brachio und der Aorta (↓).
Die Tiere der Kontrollgruppe wurden der gleichen Operation unterzogen, jedoch ohne die
Gefäße zu ligieren.
49
Material und Methodik
Als Abbruchkriterien des Versuches nach der Operation galten eine schwere Störung des
Allgemeinbefindens mit Dyspnoe durch Ausbildung eines Lungenödems und völlige
Teilnahmslosigkeit an der Umgebung mit vollständiger Verweigerung der Futteraufnahme.
Eine Minderdurchblutung von Körperanhängen und deren Folgen führten ebenfalls zum
Abbruch des Versuches. Alle Tauben wurden nach Versuchsende oder nach Abbruch der
Studie durch eine Injektion von 1,3 ml Narcoren (200 mg Pentobarbital-Natrium) i.v. in die
Vena ulnaris unter Vollnarkose euthanasiert.
4.4.2 Hauptversuch II
In einer zweiten Studie wurde die cGMP-Blutplasmakonzentration von 10 klinisch auffälligen
Kongo-Graupapageien (mäßiger Ernährungszustand, verminderte Leistungsfähigkeit sowie
Schweratmigkeit nach der Belastung) und einer Gimpeltaube mit einer Ectopia cordis
(LEGLER et al., 2009) bestimmt. Für diese Studie wurden Papageien, die in den Jahren 2005
– 2009 in der Klinik für Zier- und Wildvögel der Stiftung Tierärztlichen Hochschule
vorgestellt wurden, ausgewählt. Die Tiere zeigten röntgenologisch arteriosklerotische
Veränderungen (n=6; Abbildung 8) und/ oder eine Vergrößerung der Herzsilhouette (n=4;
Abbildung 9) im Röntgenbild (Herzsilhouette > 65% der Thoraxbreite; nach PEES et al.,
2006). Die Gimpeltaube wies in Zusammenhang mit einer Ectopia cordis eine Insuffizienz der
rechten AV-Klappe auf. Bei einem Graupapagei konnte in einer echokardiographischen
Untersuchung ebenfalls eine Insuffizienz der rechten AV-Klappe festgestellt werden.
Vier der untersuchten Tiere verstarben im Untersuchungszeitraum und konnten einer
pathologischen Untersuchung zugeführt werden. Die hochgradigen röntgenologisch
diagnostizierten arteriosklerotischen Veränderungen wurden bei drei Tieren bestätigt. Das
vierte Tier wies eine hochgradige Dilatation des rechten sowie des linken Ventrikels auf, was
somit die röntgenologisch sichtbare massive Vergrößerung der Herzsilhouette erklärte. Als
primäre Ursache konnte in diesem Fall eine Pilzinfektion der Lunge und Luftsäcke
diagnostiziert werden.
50
Material und Methodik
Abbildung 8: Pathologisch-anatomisch sowie röntgenologisch diagnostizierte
Arteriosklerose (↓) eines Kongo-Graupapageien.
H
H
Abbildung 9: Röntgenologisch erkennbare hochgradige Vergrößerung der
Herzsilhouette (H) eines Kongo-Graupapageien.
51
Material und Methodik
4.5
Diagnostische Methodik und Probengewinnung
4.5.1 Blutentnahme und Probenaufbereitung
Die Blutentnahme erfolgte mittels einer 0,7 x 30 mm starken Kanüle (Nr.12) aus der Vena
ulnaris (jeweils im Wechsel an beiden Flügeln) mit Auffangen des Blutes im freien Fluss je
0,8 ml in ein EDTA- und in ein Lithium-Heparin-Röhrchen. Nach der Blutentnahme aus der
Vena ulnaris wurde mit einem Mikrohämatokritröhrchen das Blut aus dem Kanülenkonus
aufgesogen und anschließend mit Wachs verschlossen und sofort zentrifugiert.
Unverzüglich wurde ebenfalls das Blutplasma gewonnen (Hard spin, Stat Spin®, IDEXX).
Das EDTA-Plasma wurde bis zur Bestimmung des cGMP bei -20°C (nicht länger als fünf
Monate) eingefroren. Aus dem Lithium-Heparin-Plasma wurden die blutchemischen
Untersuchung am selben Tag der Blutentnahme durchgeführt.
4.5.2 Elektrokardiographische Untersuchung
Die elektrokardiographische Untersuchung erfolgte unter Vollnarkose (Isofluran, siehe oben)
entsprechend den Empfehlungen von LUMEIJ und STOKHOF (1985) mit Hilfe des Gerätes
MAC®5000 (GE Medical Systems). Hierbei lagen die Tauben auf dem Rücken, die
Elektroden wurden dabei an den beiden Flughäuten und den Kniefalten mit Hilfe von
Krokodilklemmen angebracht. Das Gerät erlaubte eine Aufzeichnungsgeschwindigkeit von
100 mm/s. Jeweils wurden die drei bipolaren Ableitungen nach EINTHOVEN und drei
unipolare Extremitätenableitungen nach GOLDBERGER erfasst.
Die ausführlichere Auswertung erfolgte anhand der II. Standardableitung nach EINTHOVEN.
Beurteilt wurden dazu die Amplituden der P-, der S-Zacke und der T-Welle sowie das Q-TIntervall und die Herzfrequenz. Aus der II. und III. Standardableitung nach EINTHOVEN
wurde
die
elektrische
Herzachse
anhand
der
Amplituden
EINTHOVSCHEN-Dreieck ermittelt (ZUCKERMANN, 1956).
52
der
S-Zacken
im
Material und Methodik
4.5.3 Phonokardiographische Untersuchung
Die phonokardiographische Untersuchung erfolgte mithilfe des elektrischen Stethoskops von
Welch Allyn meditron sowie mit der Software The Meditron Analyzer (Version 4.0.2V).
Die Auskultation wurde an der rechten und linken seitlichen Brustwand im Bereich der
Projektionsfläche des Herzens durchgeführt. Das in Zusammenhang mit den Herztönen
aufgezeichnete EKG in der II. Standardableitung nach EINTHOVEN erlaubte eine bessere
Zuordnung der Herztöne den Phasen der Herzaktionen. Hierbei wurden über 20 Sekunden die
Herztöne jeder Seite aufgenommen. Die Auswertung erfolgte in Hinblick auf Herztöne und geräusche. So wurde die Abgesetztheit der Herztöne bei einem Filter von 125Hz beurteilt und
erkennbare Nebengeräusche registriert.
4.5.4 Röntgenologische Untersuchung
Die röntgenologische Untersuchung erfolgte mit Hilfe des Röntgengerätes Veterinary
Diagnost 40 (Philips) bei 60KV und einer Belichtungszeit von 0,12 s. Die Röntgenplatte
Trimax system 3M (Folientyp feinzeichnend) in Kombination mit der Röntgenfolie Medical
X-Ray Screen Film grün sensitiv fand dazu Verwendung. Die Tiere wurden direkt auf der
Röntgenplatte gelagert. Es wurden die in der Vogelmedizin üblichen standardisierten laterolateralen und dorso-ventralen Röntgenaufnahmen angefertigt.
Anhand dieser Röntgenaufnahmen konnte auch der Sitz der Ligaturklemmen im Verlauf des
Versuches überprüft werden.
4.5.5 Echokardiographische Untersuchung
Die echokardiographische Untersuchung wurde mit dem Gerät Vivid 7 Dimension BT 08, in
Kombination mit der Ultraschallsonde 10S, die im B-Mode eine Arbeitsfrequenz von 4,5 –
11,5 MHz aufweist (GE Medical System) durchgeführt. Der Untersuchungsgang erfolgte nach
PEES et al. (2006).
Die Tauben wurden in Narkose in der Rückenlage durch die rechte Fenestra des Brustbeines
geschallt. Hierbei konnte im B-Mode Verfahren im Vierkammer−Längsachsenschnitt
53
Material und Methodik
(SCHULZ, 1995) der linke Ventrikel beurteilt werden. Die Funktionsbewertung des linken
Ventrikels erfolgte anhand der Verkürzungsfraktion (Fraktional Shortening; FS) der
Herzkammer.
Die FS (%) ergibt sich aus der Formel: 100 X (LVDd – LVDs) : LVDd ; (LVDd =
linksventrikulärer enddiastolischer Durchmesser; LVDs = linksventrikulärer endsystolischer
Durchmesser. Die Messung von LVDd/ LVDs erfolgte unmittelbar unter der linken AVKlappe (Abbildung 32). Zur Bestimmung der Enddiastole und der Endsystole erfolgte
zusätzlich die Aufnahme eines EKG in der II. EINTHOVSCHEN-Standardableitung.
Die Funktion der linken AV- Klappe wurde mit Hilfe des Farbdopplers sowie des PW- als
auch des CW-Dopplers überprüft. Bei Auftreten von Jets in diesem Bereich wurde wenn
möglich die Geschwindigkeit des Refluxes bestimmt.
4.6
Labordiagnostische Untersuchungsverfahren
4.6.1 Blutchemische Untersuchung
Der Hämatokritwert (Htk) wurde bestimmt, indem das Blut mit einem mit Heparin
beschichteten Hämatokritröhrchen aufgefangen und zu ¾ gefüllt wurde. Anschließend kam
eine Hettich Mikro 12-24 Zentrifuge zum Einsatz, in der das Röhrchen bei 12000 U/min 5
min zentrifugiert wurde. Der Anteil der Erythrozyten-Fraktion an der aufgetrennten Blutsäule
wurde mittels einer Hämatokrit-Harfe bestimmt.
Das Plasma aller Probanden wurde am Tag der Gewinnung unter Einsatz des
trockenchemischen Analysensystem Vitros (ehemals Kodak Ektachem) DT60 II® bearbeitet.
Folgende Parameter wurden bei 37°C untersucht:
AST (Aspartat-Amino-Transferase)
AST katalysiert die Reaktion: α-Ketoglutarat + L-Aspartat ↔ L-Glutamat + Oxalacetat.
In einer Hilfsreaktion erfolgt durch MDH (Malatdehydrogenase) die Oxidation von NADH zu
NAD+ als: Oxalacetat + NADH + H+ ↔ L-Malat + NAD+.
Die Abnahme der NADH-Konzentration im Zeitablauf wird bei einer Wellenlänge von
54
Material und Methodik
340 nm photometrisch gemessen und in AST-Aktivität umgerechnet (Handbuch ©Eastman
Kodak Ektachem, 1992).
LDH (Laktatdehydrogenase)
Die Laktatdehydrogenase in der Probe katalysiert die Reaktion von Pyruvat + NADH zu
Laktat und NAD+, wobei eine Änderung der Reflektionsdichte erfolgt. Diese Änderung wird
photometrisch bei einer Wellenlänge von 340 nm gemessen, sie ist proportional zur
Enzymaktivität (Handbuch ©Eastman Kodak Ektachem, 1992).
CK (Creatinkinase)
Creatinphosphat + ADP ↔ Creatin + ATP.
Die Creatinkinase setzt Creatinphosphat und ADP zu Creatin und ATP um. ATP initiiert eine
chemische Kettenreaktion, die eine Änderung der Reflektionsdichte hervorruft. Dies wird
photometrisch bei 680 nm gemessen und aus dem Ergebnis lässt sich die CK-Aktivität
bestimmen (Handbuch ©Eastman Kodak Ektachem, 1992).
URIC (Harnsäure)
Harnsäure wird oxidiert, wobei sich Allantoin und Hydrogenperoxid bilden. Hydrogenperoxid
reagiert mit dem Indikator Leuco-Farbe zu einem farbigen Komplex, dessen Intensität
proportional zur Konzentration der Harnsäure ist und photometrisch bei 660 nm gemessen
wird (Handbuch ©Eastman Kodak Ektachem, 1992).
K (Kalium)
Den ionenselektiven Elektroden liegt als Messprinzip die Potentiometrie zugrunde. Für
Messungen sind eine Referenzelektrode sowie eine Messelektrode erforderlich. Beide sind
über eine leitende Brücke miteinander verbunden. Das Potential der Messelektrode ist so zu
wählen, dass es auf die Konzentration des Kations, in diesem Fall Kalium, anspricht, während
die Referenzelektrode eine konstante Spannung erhält. Die Messelektrode ist an ihrer Spitze
mit einer Membran ausgestattet, die die entsprechenden Kationen durchlässt. Hat die
Membran Kontakt mit der Lösung, die das entsprechende Kation enthält, so wandern die
Kationen über die Membran in die Elektrode und verändern das Potential. Diese Änderung
55
Material und Methodik
zwischen Mess- und Referenzelektrode wird gemessen. Es besteht eine logarithmische
Beziehung zwischen der messbaren Spannungsänderung und der Konzentration der Probe
(Handbuch ©Eastman Kodak Ektachem, 1992).
P (Phosphor/Phosphat)
Im Blut kommt Phosphor als anorganisches Phosphat, organischer Ester und als Phospholipid
vor.
Diagnostisch
von
Bedeutung
ist
das
anorganische
Phosphat,
das
mit
Ammoniummolybdat die Verbindung Ammoniumphosphomolybdat bildet. Diese wird durch
Reduktionsmittel zu Molybdänblau reduziert. Die Intensität der blauen Farbe ist proportional
der Phosphatkonzentration und wird photometrisch bei 660 nm gemessen (Handbuch
©
Eastman Kodak Ektachem, 1992).
4.6.2 cGMP-Bestimmung
Die cGMP-Bestimmung erfolgte durch die Firma IBL Hamburg, Gesellschaft für
Immunochemie und Immunobiologie mbH.
Testprinzip:
Der cGMP Radioimmunoassay (RIA) enthält alle Regenzien für die Quantitative Bestimmung
von cGMP in Urin oder Plasma sowie in Gewebe- und Zellextrakten.
Die Methode basiert auf dem von STEINER et al. (1972) beschriebenen RIA für zyklische
Nukliotide. Die hohe Spezifität, Empfindlichkeit (5 fmol/ Röhrchen) sowie die geringe
Störanfälligkeit des Tests erlaubt die direkte Bestimmung von cGMP in Plasma- und
Urinproben.
Bei dem IBL-Radioimmunoassay werden in einem Teströhrchen die Proben bzw. der
Standard mit
125
I-markiertem cGMP und vorpräzipitiertem Antikörper (Immunkomplex aus
erstem und zweitem Antikörper) über Nacht inkubiert. In dieser Gleichgewichtsreaktion
konkurrieren das unmarkierte cGMP (Standard/ Probe) und der radioaktive cGMP Tracer um
die Bindung an dem spezifischen Antikörper. Die Inkubation wird beendet durch das
Zumischen
einer
kopräzipitierenden
Lösung
(Trennreagenz)
und
nachfolgender
Zentrifugation. Es bildet sich ein sehr fester Niederschlag. Nach quantitativem Dekantieren
56
Material und Methodik
des gut ablaufenden Überstandes (freie Aktivität) wird in dem Niederschlag die gebundene
Aktivität in einem Gammacounter bestimmt. Die Menge an gebundener Aktivität ist ein Maß
für den cGMP-Gehalt der Probe, der an einer simultan erstellten Standardkurve abgelesen
wird.
Die Proben wurden im Doppelansatz bei einer Verdünnung von 1:51 untersucht.
4.6.2 Bestimmung von ANP und BNP
Die Bestimmung von ANP und BNP erfolgte aus EDTA–Plasma über das „Medizinische
Labor Hannover“. ANP wurde mit dem SHINORIA ANP Kit (CIS bio international) für
hANP bestimmt. Das Prinzip ist ein Solid-phase (Sandwich) immunoradiometric Assay. Zur
Bestimmung von BNP wurde der BNP Test von Triage® aus der Humandiagnostik verwendet.
Das Prinzip ist ein Fluoreszenz-Immunoassay.
4.7 Pathomorphologische und pathohistologische Untersuchungen
Die nach dem Versuch euthanasierten Tiere wurden einer pathologisch-anatomischen
Untersuchung zugeführt. Hierbei wurde die Morphologie des Herzens beurteilt.
Von jeweils drei Tieren der Gr. A, Gr. B sowie Gr. C erfolgte eine pathologisch-histologische
Untersuchung des Myokards des linken Ventrikels mit Unterstützung des Instituts für
Pathologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Hierfür wurden Proben in
Formalin fixiert und im Anschluss im Institut für Pathologie der Stiftung Tierärztliche
Hochschule Hannover nach standardisierten Methoden mit Hämatoxylin-Eosin gefärbt und
mikroskopisch beurteilt.
4.8 Statistische Methoden
Bei der Beschreibung der Messwerte im Vorversuch sowie im Hauptversuchen ist neben dem
arithmetischen Mittelwert (x) die Standardabweichung (S) angegeben.
Für die statistische Untersuchung des Verlaufs der einzelnen Untersuchungsparameter wurden
Varianzanalysen
und
nichtparametrische
Gruppenvergleiche
57
(Rangvarianzanalysen)
Material und Methodik
durchgeführt. Zur statistischen Berechnung diente das Programm SPSS (BÜHL und ZÖFEL,
2002). Die graphische Darstellung wurde mit Hilfe von Microsoft® Excel 5.0 durchgeführt.
In Fällen, wo eine statistische Signifikanz mitgeteilt wird, beruht diese auf einer
varianzanalytischen
Auswertung,
für
die
eine
α-Fehlerwahrscheinlichkeit
(Wahrscheinlichkeit, dass ein gefundener Effekt doch nicht in der Gesamtpopulation existiert)
von α = 0,05 festgelegt wurde.
4.9 Genehmigung der Tierversuche
Die Untersuchungen dieser Arbeit waren unter dem folgenden Aktenzeichen als
Tierversuchsvorhaben genehmigt: 33.42502/05-05.05.
58
Ergebnisse
5
Ergebnisse
5.1
Voruntersuchungen
5.1.1 Die cGMP-Blutplasmakonzentration verschiedener Vogelarten
In einer ersten orientierenden Voruntersuchung sollten die Plasmakonzentrationen
verschiedener Vogelarten für cGMP im Blut bestimmt werden.
In allen untersuchten Spezies ließ sich eine Plasma-cGMP-Konzentration ermitteln. Die
Ergebnisse finden sich als Orientierungswerte für die untersuchten Arten in der Tabelle 2.
Hierbei ergaben sich speziesspezifische Unterschiede. So konnten beispielsweise signifikante
Unterschiede zwischen der Konzentration der Brieftauben (x: 45,14 ± S: 18,72; 72,84 − 20,82
pmol/ml) und der von Venezuelaamazonen (x: 257,69 ± S: 48,83; 337,22 −198,84 pmol/ml)
sowie Graupapageien (x: 100,11 ± S: 21,43; 60,82 − 128,44) festgestellt werden. Die
Unterarten
der
Graupapageien
wiesen
im
Gegensatz
dazu
nahezu
identische
Plasmakonzentrationen auf. Dagegen konnten bei Amazonenspezies (Blaustirn- und
Venezuelaamazone)
signifikant
unterschiedliche
Werte
nachgewiesen
werden.
Die
Venezuelaamazonen zeigten dabei mit 198,84 − 337,22 pmol/ml die höchste cGMPPlasmakonzentration aller untersuchten Spezies. Die tiefsten Werte wiesen hingegen
Mäusebussarde (x: 17,66 ± S: 8,24; 7,2 − 33,5 pmol/ml) und Gelbbrustaras (x: 23,86 ± S:
15,41; 5,8 − 50,9) auf.
59
Ergebnisse
Tabelle 2:
cGMP-Blutplasmakonzentration
(pmol/ml)
verschiedener
Vogelarten
(Mittelwert = x; Standardabweichung = S; Minimalwert = XMin;
Maximalwert = XMax )
Tierart (Anzahl untersuchter
x±S
XMin − XMax
36,45 ± 10,29
51,09 − 22,78
139,85 ± 36,91
62,67 − 179,56
45,14 ± 18,72
20,81 − 72,83
100,11 ± 21,43
60,82 − 128,44
114,40 ± 22,20
93,34 − 162,86
77, 43 ± 32,92
36,70 − 130,22
257,69 ± 48,83
198,84 − 337,22
23,86 ± 15,41
5,8 − 50,9
17,66 ± 8,24
7,2 − 33,5
Tiere)
Pute (n=10)
(Meleagris gallopavo f. dom.)
Legehenne (n=10)
(Gallus gallus f. dom.)
Brieftaube (n=10)
(Columba livia f. dom.)
Kongo-Graupapagei (n=10)
(Psittacus erithacus
erithacus)
Timneh-Graupapagei (n=10)
(Psittacus erithacus timneh)
Blaustirnamazone (n=10)
(Amazona aestiva aestiva)
Venezuelaamazone (n=10)
(Amazona amazinica
amazonica)
Gelbbrustara (n=10)
(Ara ararauna)
Mäusebussard (n=10)
(Buteo buteo)
60
Ergebnisse
5.1.2 Nachweis von natriuretischen Peptiden im Blut von Brieftauben und Kongo-GP
In Tabelle 3 finden sich die ermittelten Konzentrationen für die NP im Blut von Brieftauben
und Kongo-GP, die mit Hilfe zweier in der Humanmedizin routinemäßig verwendeter
Testsysteme zum Nachweis von hANP und hBNP ermittelt wurden.
Die Konzentration von ANP im Blut lag für die beiden untersuchten Spezies unterhalb der
Nachweisgrenze des verwendeten Testsystems. Mit Hilfe des Testes zur Bestimmung des
hBNP konnten in beiden Vogelarten eine Plasmakonzentrationen für NP dargestellt werden.
Tabelle 3:
Natriuretische Peptid Konzentrationen im Blutplasma von Brieftauben
und Kongo-GP (Testsysteme zum Nachweis von hANP und hBNP)
Untersuchte Probanden
hANP (pg/ml)
hBNP (pg/ml)
Brieftaube 1
< 2,5
0,11
Brieftaube 2
< 2,5
0,36
Brieftaube 3
< 2,5
0,28
Kongo-Graupapagei 1
< 2,5
0,44
Kongo-Graupapagei 2
< 2,5
2,85
Kongo-Graupapgei 3
< 2,5
1,74
5.1.3 Einfluss eines i.v. verabreichten synthetischen natriuretischen Peptides (chANP)
auf die Blutplasmakonzentration von cGMP verschiedener Vogelarten
5.1.3.1
Klinik der Tiere während der Durchführung des Versuches
Alle Probanden zeigten während des Versuches keine klinischen Auffälligkeiten und keine
Narkosezwischenfälle. Nach Beendigung der Isofluran-Narkose wachten alle Tiere innerhalb
eines Zeitfensters von fünf Minuten auf und zeigten auch nach dem Versuch keine klinischen
Auffälligkeiten. Bei allen Probanden konnte nach der Hormon-Applikation in subjektiver
Einschätzung schlechter Blut gewonnen werden als vor der Verabreichung.
61
Ergebnisse
5.1.3.2
Einfluss auf die Konzentration von cGMP im Blutplasma.
Die Tabelle 4 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S)
der
Konzentration von cGMP im Plasma der untersuchten fünf Vorversuchsgruppen (Gr. A − Gr.
E) im zeitlichen Verlauf des Versuches über sechs Messzeitpunkte hinweg.
Nach der i.v. Applikation eines synthetischen chANP konnte bei allen Tieren der
Vorversuchsgruppen ein signifikanter Anstieg der cGMP Plasmakonzentration unabhängig
von der Tierart festgestellt werden.
Eine auffällige Erhöhung der Plasmakonzentration durch Injektion der gleichen Volumina
eines Placebos (Wasser für Injektionszwecke) ließ sich bis 20 Minuten nach der Injektion bei
keinem der so behandelten Probanden der unterschiedlichen Versuchsgruppen erzeugen. Die
Plasmakonzentrationen im zeitlichen Verlauf verdeutlicht die Abbildung 10.
62
Ergebnisse
Tabelle 4:
cGMP-Blutplasmakonzentration (pmol/ml) im zeitlichen Verlauf vor und
nach der i.v. Verabreichung von chANP bei verschiedenen Vogelarten
(Gr. A − E)
Zeit
Probanden
Gr. A
-20 min
-10 min
(n = 3)
x±S
x±S
x±S
x±S
94,25 ±
271,56 ±
185,14 ±
134,42 ±
60,90
104,95
106,13
64,12
77,07 ±
326,73 ±
174,99 ±
129,92 ±
34,39
26,12
23,16
36,50
49,01 ±
298,44 ±
242,47 ±
137,57 ±
4,18
55,16
80,73
53,68
30,53 ±
324,77 ±
215,25 ±
131,8 ±
2,79
33,17
26,07
57,26
52,86 ±
566,12 ±
537,68 ±
516,57 ±
6,35
48,17
36,00
43,15
applikation
x
x
(n = 1)
(n =1)
142,1
160,65
108,04
106,98
50,72
51,99
24,48
25,96
(n = 3)
Gr. E
30 min
applikation
(n = 3)
Gr. D
20 min
Hormon-
(n = 3)
Gr. C
10 min
Plazebo-
(n = 6)
Gr. B
0 min
57,78
53,84
Gr. A: (70 µg/kg KM): Hühner; Gr. B: (60 µg/kg KM) Kongo-Graupapageien; Gr. C: (20 µg/kg KM):
Brieftauben; Gr. D: (40 µg/kg KM): Brieftauben; Gr. E: (60 µg/kg KM): Brieftauben
Die Abbildung 10 verdeutlicht weiterhin den teilweise bestehenden deutlichen Unterschied
zwischen den Tierarten. Während der durchschnittliche Anstieg der cGMP Konzentration im
Plasma nach einer i.v. Verabreichung von chANP in einer Konzentration von 60 µg/kg KM
für die Gruppe der Hühner (Gr. A) und die der Kongo-GP (Gr. B) nahezu identisch verlief,
zeigten die Brieftauben (Gr. E) einen signifikant (p = 0,024) höheren Anstieg.
Darüber hinaus zeigt die Abbildung 10 den zeitlichen Verlauf der cGMP-Plamakonzentration
nach der Hormonverabreichung. Bereits bei der ersten Messung, 10 min nach der
63
Ergebnisse
Applikation, lag der Maximalwert vor. Nachfolgend ist ein kontinuierlicher
Abfall der
Konzentration bei allen Vorversuchsgruppen zu erkennen.
600
cGMP-Plasmakonzentration (pmol/ml)
500
400
Gr. A
Gr. B
Gr. E
300
200
100
0
-20
-10
0
10
20
30
Zeit (min)
Abbildung 10: Plasmakonzentration von cGMP (pmol/ml) im zeitlichen Verlauf vor und
nach der i.v. Verabreichung von chANP (60µg/kg KM; ↓) für Hühner (Gr. A), KongoGP (Gr. B) und Brieftauben (Gr. E).
64
Ergebnisse
Die Abbildung 11 verdeutlicht den Einfluss einer chANP-Applikation auf die
Plasmakonzentration von cGMP bei Brieftauben. Die Gr. E wies nach der Injektion von
60µg/kg KM signifikant (p = 0,002) höhere Konzentrationen im Plasma als die Gr. D (40
µg/kg KM) oder die Gr. C (20µg/kg KM) auf. Die Gr. D und C unterschieden sich nicht
auffällig voneinander.
600
cGMP-Plasmakonzentration (pmol/ml)
500
400
300
Gr. C
Gr. D
200
Gr. E
100
0
-20
-10
0
10
20
30
Zeit (min)
Abbildung 11: Plasmakonzentration von cGMP (pmol/ml) bei Brieftauben im zeitlichen
Verlauf vor und nach der i.v. Verabreichung von chANP in unterschiedlichen
Konzentrationen (Gr. C: 20µg/kg KM; Gr. D: 40µg/kg KM; Gr. E: 60µg/kg KM; ↓).
65
Ergebnisse
5.1.4 Einfluss eines i.v. verabreichten synthetischen natriuretischen Peptids (chANP)
auf ausgewählte blutchemische Parameter der Versuchstiere
5.1.4.1
Hämatokrit
Die Tabelle 5 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) des Htk (%)
der untersuchten fünf Vorversuchsgruppen (Gr. A − Gr. E) im zeitlichen Verlauf des
Versuches über die sechs Meßzeitpunkte vor und nach der Applikation von chANP. Hierbei
konnten keine statistisch siknifikanten Veränderungen des Htk festgestellt werden,
geringgradige Erhöhungen wiesen die Gruppen A, C, D sowie E, keine Veränderung die
Gruppe B auf (siehe auch Abbildung 12).
Tabelle 5:
Hämatokrit-Entwicklung (%) im zeitlichen Verlauf vor und nach der i.v.
Verabreichung von chANP (Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
Gr. A
-20 min
-10 min
(n = 3)
x±S
x±S
x±S
x±S
42 ±
43,3 ±
44,7 ±
44,17 ±
5,32
5,89
6,19
5,04
47,67 ±
47,67 ±
47,33 ±
47,67 ±
5,03
7,51
7,51
6,51
53,33 ±
55,67 ±
58 ±
56 ±
2,08
4,51
2,16
2,00
47,67 ±
54 ±
52,67 ±
49 ±
1,53
1,00
2,52
4,00
50 ±
56 ±
56,67 ±
55,67 ±
2,65
2,65
3,06
3,79
applikation
x
x
(n = 1)
(n = 1)
40
38
51
52
58
58
50
50
(n = 3)
Gr. E
30 min
applikation
(n = 3)
Gr. D
20 min
Hormon-
(n = 3)
Gr. C
10 min
Placebo-
(n = 6)
Gr. B
0 min
54
50
Gr. A: (70 µg/kg KM): Hühner; Gr. B: (60 µg/kg KM) Kongo-Graupapageien; Gr. C: (20 µg/kg KM):
Brieftauben; Gr. D: (40 µg/kg KM): Brieftauben; Gr. E: (60 µg/kg KM): Brieftauben
66
Ergebnisse
80
70
60
Htk (%)
50
Gr. A
Gr. B
40
Gr. C
Gr. D
30
Gr. E
20
10
0
-20
-10
0
10
20
30
Zeit (min)
Abbildung 12: Hämatokrit-Entwicklung (%) im zeitlichen Verlauf vor und nach der i.v.
Verabreichung von chANP (↓) bei Hühner (Gr. A), Kongo-GP (Gr. B) und Brieftauben
(Gr. C − E).
67
Ergebnisse
5.1.4.2
Na+- Blutplasmakonzentration
Die Tabelle 6 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) der Na+Plasmakonzentration der untersuchten fünf Vorversuchsgruppen (Gr. A − Gr. E) im zeitlichen
Verlauf des Versuches vor und nach der Applikation eines synthetischen chANP über die
sechs Messzeitpunkte hinweg.
Hierbei ließen sich keine signifikanten Konzentrationsveränderungen feststellen. Die Gruppen
verhielten sich nicht einheitlich. Während die Gr. A und C nach der Hormonverabreichung
einen leichten Abfall zu verzeichnen hatten, ließen die Gr. D und E einen geringgradigen
Anstieg erkennen. Den schwankenden Verlauf der Plasmakonzentrationen verdeutlicht die
Abbildung 13.
Tabelle 6:
Na+-Blutplasmakonzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf vor und nach
der i.v. Verabreichung von chANP (Mittelwert = x; Standardabweichung
= S)
Zeit
Probanden
Gr. A
-20 min
-10 min
Placebo-
Hormon-
Applikation
Applikation
x±S
x±S
x±S
146
135
144 ±
137,17 ±
141,5 ±
141,67 ±
4,29
15,68
3,02
2,07
140,33 ±
139,67 ±
134,33 ±
137 ±
2,08
8,08
5,51
7,55
144,33 ±
124,67 ±
143,33 ±
142 ±
5,86
16,01
26,76
14
139,33 ±
148,33 ±
139,33 ±
139,66 ±
8,96
16,26
6,51
6,03
132,33 ±
136 ±
139,67 ±
153,33 ±
13,61
15,71
18,93
40,21
141
143
136
131
142
139
(n = 3)
Gr. E
(n = 3)
30 min
x±S
(n = 3)
Gr. D
20 min
x
(n = 1)
(n = 3)
Gr. C
10 min
x
(n = 1)
(n = 6)
Gr. B
0 min
136
138
Gr. A: (70 µg/kg KM): Hühner; Gr. B: (60 µg/kg KM) Kongo-Graupapageien; Gr. C: (20 µg/kg KM):
Brieftauben; Gr. D: (40 µg/kg KM): Brieftauben; Gr. E: (60 µg/kg KM): Brieftauben
68
Ergebnisse
190
Gr. A
Na+-Plasmakonzentration
170
Gr. B
150
Gr. C
Gr. D
130
Gr. E
110
90
-20
-10
0
10
20
30
Zeit (min)
Abbildung 13: Na+-Blutplasmakonzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf vor und
nach der i.v. Verabreichung (↓) von chANP bei verschiedenen Vogelarten (Gr. A: (70
µg/kg KM): Hühner; Gr. B: (60 µg/kg KM) Kongo-Graupapageien; Gr. C: (20 µg/kg
KM): Brieftauben; Gr. D: (40 µg/kg KM): Brieftauben; Gr. E: (60 µg/kg KM):
Brieftauben).
69
Ergebnisse
5.1.4.3
K+-Blutplasmakonzentration
Die Tabelle 7 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) der K+Plasmakonzentration der untersuchten fünf Vorversuchsgruppen (Gr. A − Gr. E) im zeitlichen
Verlauf des Versuches vor und nach der Applikation eines synthetischen chANP in
unterschiedlicher Konzentration über die sechs Messzeitpunkte hinweg.
Hierbei konnte ähnlich wie für die Na+-Plasmakonzentration kein signifikanter Einfluss der
Hormonapplikation auf die Kaliumkonzentration im Blut ermittelt werden.
Die Mittelwertkurven sind in Abbildung 14 graphisch dargestellt.
Tabelle 7:
K+-Blutplasmakonzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf vor und nach
der i.v. Verabreichung von chANP (Mittelwert = x; Standardabweichung
= S)
Zeit
Probanden
Gr. A
-20 min
-10 min
(n = 3)
x±S
x±S
x±S
x±S
3,83 ±
3,5 ±
3,85 ±
3,65 ±
0,18
0,43
0,20
0,29
3,2 ±
2,87 ±
3,07 ±
3,07 ±
0,52
0,50
0,59
0,51
2,87 ±
2,1 ±
3,07 ±
3,07 ±
0,75
0,17
1,03
0,67
3,27 ±
3,33 ±
2,67 ±
3,1 ±
0,40
0,96
0,50
0,35
3,33 ±
3,57 ±
3,53 ±
3,43 ±
0,49
0,70
0,23
0,28
Applikation
x
x
(n = 1)
(n = 1)
3,9
3,5
3,7
3,5
2,8
2,1
3,2
3,4
(n = 3)
Gr. E
30 min
Applikation
(n = 3)
Gr. D
20 min
Hormon-
(n = 3)
Gr. C
10 min
Placebo-
(n = 6)
Gr. B
0 min
3,4
3
Gr. A: (70 µg/kg KM): Hühner; Gr. B: (60 µg/kg KM) Kongo-Graupapageien; Gr. C: (20 µg/kg KM):
Brieftauben; Gr. D: (40 µg/kg KM): Brieftauben; Gr. E: (60 µg/kg KM): Brieftauben
70
Ergebnisse
6
K+-Plasmakonzentration
5
4
Gr. A
Gr. B
Gr. C
Gr. D
Gr. E
3
2
1
0
-20
-10
0
10
20
30
Zeit (min)
Abbildung 14: K+-Blutplasmakonzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf vor und
nach der i.v. Verabreichung (↓) von chANP bei verschiedenen Vogelarten (Gr. A: (70
µg/kg KM): Hühner; Gr. B: (60 µg/kg KM) Kongo-Graupapageien; Gr. C: (20 µg/kg
KM): Brieftauben; Gr. D: (40 µg/kg KM): Brieftauben; Gr. E: (60 µg/kg KM):
Brieftauben)
71
Ergebnisse
5.1.4.4
P-Blutplasmakonzentration
Der Tabelle 8 können die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) der PPlasmakonzentration der untersuchten fünf Vorversuchsgruppen (Gr. A − Gr. E) im zeitlichen
Verlauf des Versuches über die sechs Messzeitpunkte hinweg, vor und nach der Applikation
eines synthetischen chANP in unterschiedlichen Konzentrationen entnommen werden.
In den durchgeführten Versuchen konnte keine signifikante Abhängigkeit der PKonzentration im Plasma von der Hormonapplikation festgestellt werden. Die Abbildung 15
zeigt den schwankenden Verlauf der Mittelwertkurven der untersuchten Gruppen über den
zeitlichen Verlauf des Vorversuches.
Tabelle 8:
P-Plasmakonzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf vor und nach der
i.v. Verabreichung von chANP (Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
Gr. A
-20 min
-10 min
Placebo-
Hormon-
Applikation
Applikation
x±S
x±S
x±S
1,57
1,45
1,27 ±
1,22 ±
1,31 ±
1,37 ±
0,15
0,21
0,36
0,27
0,91 ±
0,4 ±
0,63 ±
0,61 ±
0,25
0,12
0,14
0,16
0,89 ±
0,94 ±
1,28 ±
1,08 ±
0,52
0,65
0,74
0,61
1,05 ±
1,07 ±
1,05 ±
1,08 ±
0,45
0,66
0,54
0,57
1,13 ±
1,27 ±
1,40 ±
1,58 ±
0,20
0,19
0,3
0,37
0,71
0,69
1,29
1,27
0,77
0,59
(n = 3)
Gr. E
(n = 3)
30 min
x±S
(n = 3)
Gr. D
20 min
x
(n = 1)
(n = 3)
Gr. C
10 min
x
(n = 1)
(n = 6)
Gr. B
0 min
0,49
0,71
Gr. A: (70 µg/kg KM): Hühner; Gr. B: (60 µg/kg KM) Kongo-Graupapageien; Gr. C: (20 µg/kg KM):
Brieftauben; Gr. D: (40 µg/kg KM): Brieftauben; Gr. E: (60 µg/kg KM): Brieftauben
72
Ergebnisse
4
P-Plasmakonzentration (mmol/l)
3,5
3
2,5
Gr. A
Gr. B
Gr. C
Gr. D
Gr. E
2
1,5
1
0,5
0
-20
-10
0
10
20
30
Zeit (min)
Abbildung 15: Zeitlicher Verlauf der P-Plasmakonzentration (mmol/l) vor und nach
der i.v. Verabreichung (↓) von chANP bei verschiedenen Vogelarten (Gr. A: (70 µg/kg
KM): Hühner; Gr. B: (60 µg/kg KM) Kongo-Graupapageien; Gr. C: (20 µg/kg KM):
Brieftauben; Gr. D: (40 µg/kg KM): Brieftauben; Gr. E: (60 µg/kg KM): Brieftauben).
73
Ergebnisse
5.2
Hauptversuche
In den Hauptversuchen sollte die Konzentration von cGMP im Blutplasma bei experimentell
induzierten und klinisch pathologischen Veränderungen des Herzens ermittelt werden.
Im Hauptversuch I wurde dazu die Bedeutung von definierten Nachlasterhöhungen des
Herzens durch Subligaturen unterschiedlicher Ausprägung am rechten Tr. brachio. und der
Aorta descendens auf den cGMP Blutspiegel untersucht. Der Hauptversuch II diente der
Ermittlung des cGMP-Blutplasmaspiegels bei klinisch erkrankten Kongo-Graupapageien mit
arteriosklerostischen Veränderungen sowie mit deutlich röntgenologisch erkennbaren
Herzvergrößerungen.
5.2.1 Hauptversuch I:
Einfluss von definierten Nachlasterhöhungen des linken
Ventrikels auf den cGMP-Blutplasmaspiegel
5.2.1.1
Klinik der Tiere vor der Nachlasterhöhung, während der Operation und
mit einer Nachlasterhöhung des Herzens.
Eine klinische Allgemeinuntersuchung erbrachte für alle Versuchstiere ein ungestörtes
Allgemeinbefinden. Die Untersuchung einer Sammelkotprobe auf Salmonellen und Parasiten
verlief negativ. Alle Tiere zeigten eine arteigene Futter- bzw. Wasseraufnahme, die sich in
einem guten Ernährungszustand (gute Ausprägung der Brustmuskulatur) der Brieftauben
widerspiegelte. Klinische Hinweise auf Erkrankungen, hier insbesondere auf vorliegende
Herz-Kreislauferkrankungen konnten nicht festgestellt werden.
Während der Operationen verstarben drei Versuchstiere: B5, C7, C13. Die Todesursache war
für alle drei Brieftauben eine starke Blutung in folge einer Ruptur eines herznahen Gefäßes.
Einmal kam es beim Setzen des Ligaturclip zur Perforation des Tr. brachio. und zweimal
wurde die V. cava cranialis bei der Darstellung der Aorta verletzt. In allen drei Fällen trat der
Tod unmittelbar nach Verletzung des Gefäßes ein.
Nach Beendigung der Isoflurannarkose erholten sich die Versuchstauben der Gr. A und B
ohne klinische Zwischenfälle aus der Narkose. Die Tiere zeigten im Untersuchungszeitraum
von drei Monaten keine klinischen Auffälligkeiten. Nur das Versuchstier B4 ließ kurze Zeit
nach der Operation den rechten Flügel hängen und schon kurze Zeit später trat eine
74
Ergebnisse
hochgradige Ödematisierung dieser Gliedmaße auf. Verantwortlich für die klinische
Symptomatik war ein unbeabsichtigter vollständiger Verschluss des Tr. brachio.. Das Tier
wurde deshalb 48h nach Setzen der Ligaturlegung euthanasiert. Auf Grund der
Abweichungen vom Versuchsplan wurde diese Brieftaube B4 in die statistische Auswertung
der Gruppe B nicht mit einbezogen und unabhängig von der Gruppe bewertet.
Die Tiere der Gr. C zeigten nach Beendigung der Isoflurannarkose in unterschiedlicher
Ausprägung eine Schwäche der Hintergliedmaßen (C1/C4/C9-C11/ C14 Parese; C5/C6 erst
Parese (Abbildung 16) und nach 24h Paralyse; C2/C3 sowie C12/ C13/ C15/ C16 Paralyse).
Hieraus resultierte eine Euthanasie von C1, C4 und C6 nach 48h und von C2, C3 und C5 nach
24h. Es verblieben in der Gruppe CI bis zum Zeitpunkt 48h drei Tiere.
Die
Tiere
C9-C16
(Gruppe
CII)
wurden
auf
Grund
eindeutig
erkennbarer
echokardiographischer Veränderungen nach 12h euthanasiert.
Abbildung 16: Versuchstaube C4 mit Parese der Hintergliedmaße.
Eine Besonderheit ließ das Versuchstier C8 erkennen. Eine zuerst deutlich sichtbare Parese
der Hintergliedmaße nach 12h war mit 24h post operationem vollständig verschwunden. Das
Tier zeigte nachfolgend und im Untersuchungszeitraum von 3 Monaten keine klinischen
Symptome mehr. Die Sektionsergebnisse zeigten in diesem Fall, dass sich nach 12h die
75
Ergebnisse
Ligatur um die Aorta gelöst hatte. Aus diesem Grund wurde das Tier ebenfalls separat
betrachte und aus der statistischen Analyse der Gruppe CI ausgeschlossen.
5.2.1.2 Einfluss einer gesteigerten Nachlast des linken Herzens durch das Subligieren
herznaher Arterien auf die Konzentration von cGMP im Blutplasma
Die Tabelle 9 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standartabweichung (S) der cGMPPlasmakonzentration aller Versuchsgruppen des Hauptversuches im zeitlichen Verlauf des
Versuches von bis zu 3 Monaten.
In diesem Versuch ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den einzelnen
Versuchsgruppen und im zeitlichen Verlauf. Sowohl eine Erhöhung der Nachlast durch eine
50%ige Subligatur des Tr. brachio. ohne klinische Symptome (Gr. B), als auch die Subligatur
der Aorta (80 – 90%) und des Tr. brachio (80 − 90%) (Gr.C) mit deutlichen klinischen
Symptomen verursachten keine signifikanten Unterschiede in der cGMP-Konzentration im
Vergleich untereinander und zur Kontrollgruppe. Die bestimmten Werte lagen zu jeder Zeit in
den Grenzen der im Vorversuch ermittelten Konzentrationen für gesunde Brieftauben.
Selbst eine vollständige Ligatur des Tr. brachio. des Versuchstieres B4 sowie eine Ligatur der
Aorta, die klinische Symptome hervorrief und sich nach 12 h löste (Tier C8), führten zu
keiner signifikanten Erhöhung der cGMP-Plasmakonzentration.
Die Mittelwertkurven sind in Abbildung 17 graphisch dargestellt und verdeutlichen den
annährend identischen Verlauf innerhalb aller Gruppen.
76
Ergebnisse
Tabelle 9:
cGMP-Plasmakonzentration (pmol/ml) im zeitlichen Verlauf bei Tauben
mit unterschiedlichen Intensitäten einer Nachlasterhöhung des linken Herzens durch
Anlegen von Subligaturen an herznahe Arterien (Mittelwert = x; Standardabweichung =
S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
45,37 ±
50,52 ±
46,25 ±
47,01 ±
43,62 ±
48,54 ±
(n = 6)
10,07
11,88
10,54
6,34
12,40
6,84
Gr. B
56,28 ±
54,85 ±
53,44 ±
51,73 ±
50,17 ±
43,43 ±
(n = 4)
3,77
14,41
5,30
8,07
10.07
6,36
B4
39,23
40,34
38,23
41,57
37,89
Euthanasie
Gr. CI
28,08 ±
43,67 ±
35,04 ±
34,86 ±
31,15 ±
Euthanasie
(C1-C7)
6,68
17,01
16,83
9,59
9,56
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
39,24
33,81
21,68
46,57
26,25
Gr. CII
36,31 ±
34,27 ±
36,57 ±
(C9-C16)
0,01
9,13
7,97
37,94
Euthanasie
(n = 7)
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio.
77
Ergebnisse
100
90
cGMP-Plasmakonzentration (pmol/ml
80
70
Gr. A
60
Gr. B
B4
50
Gr. CI (C1-C7)
C8
40
Gr. CII (C9-C16)
30
20
10
0
0
8
12
24
48
3 Monate
Zeit (h)
Abbildung 17: Blutplasmakonzentration von cGMP (pmol/ml) im zeitlichen Verlauf
nach unterschiedlichen Intensitäten einer Nachlasterhöhung des linken Herzens durch
Anlegen von Subligaturen an herznahe Arterien (Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige
Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des Tr.
brachio.)
78
Ergebnisse
5.2.1.3 Einfluß der Subligaturen der herznahen Gefäße auf ausgewählte blutchemische
Parameter bei Brieftauben
5.2.1.3.1
Hämatokrit
In der Tabelle 10 sind die Gruppenmittelwerte (x) und die Standartabweichungen (S) der
einzelnen Versuchsgruppen für den Htk (%) im zeitlichen Verlauf des Versuches dargestellt.
Für die untersuchten Gruppen ergaben sich keine signifikanten Unterschiede für diesen
Parameter zu allen Zeitpunkten des Versuches. Signifikante Änderungen des Htk im
zeitlichen Verlauf innerhalb der Hauptversuchsgruppen durch das Ligieren herznaher Arterien
konnte ebenfalls nicht nachgewiesen werden.
Das Versuchstier B4 (vollständige Ligatur des Tr. brachio.) zeigte nach 48 einen abgesenkten
Htk von 36%.
Tabelle 10:
Hämatokrit-Entwicklung (%) im zeitlichen Verlauf nach dem Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken
Ventrikels; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
x±S
Gr. A
51,83 ±
(n = 6)
4,57
Gr. B
52 ±
(n = 4)
2,94
B4
55
Gr. CI (C1-C7)
8h
x±S
−
12h
x±S
51,33 ±
24h
x±S
−
2,80
−
54,5 ±
−
4,73
−
48h
x±S
3 Monate
x±S
49,66 ±
49,66 ±
3,78
2,80
51,5 ±
49,25 ±
4,65
2,99
45
−
36
Euthanasie
51,66 ±
53,83 ±
55,67 ±
55,67 ±
Euthanasie
3,20
7,05
8,98
7,09
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
52
53
51
48
−
51
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio.
79
Ergebnisse
5.2.1.3.2
Na+ -Konzentration
Die Tabelle 11 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichungen (S) der
Konzentration von Na+ im Blutplasma im zeitlichen Verlauf des Hauptversuches für die
einzelnen Versuchsgruppen.
In den durchgeführten Versuchen konnte kein signifikanter Unterschied zwischen den
Versuchsgruppen ermittelt werden. Keine signifikanten Konzentrationsänderungen von Na+
im Blutplasma konnte im zeitlichen Verlauf des Experimentes für die Versuchsgruppen
nachgewiesen werden. Nur das Versuchstier B4 (vollständige Ligatur des Tr. brachio.) ließ
ein deutliches Absinken der Na+-Plasmakonzentration nach 48h erkennen.
Tabelle 11:
Na+ -Konzentration im Blutplasma (mmol/l) nach dem Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken
Herzens; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
130,67 ±
−
135,83 ±
−
132,83 ±
133,83 ±
(n = 6)
5,28
3,18
6,43
Gr. B
136,75 ±
132 ±
134,25 ±
(n = 4)
1,89
3,74
2,06
B4
131
−
128
−
110
Euthanasie
Gr. CI (C1-C7)
136,33 ±
−
138 ±
135 ±
138 ±
Euthanasie
3,39
3,16
10,31
8,66
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
134
135
145
137
4,26
−
142 ±
−
7,07
−
138
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio.
80
Ergebnisse
5.2.1.3.3
K+-Konzentration
Die Tabelle 12 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standartabweichungen (S) der
Konzentration von K+ im Blutplasma im zeitlichen Verlauf des Hauptversuches für die
einzelnen Versuchsgruppen.
In den durchgeführten Versuchen konnte kein signifikanter Unterschied zwischen den
Versuchsgr. A und B ermittelt werden. Auch im zeitlichen Verlauf ergaben sich im
Blutplasma keine signifikanten Konzentrationsveränderungen von K +. Nur das Versuchstier
B4 (vollständige Ligatur des Tr. brachio.) ließ ein deutliches Ansteigen der Konzentration
nach 48h auf 4,5 mmol/l erkennen.
Die Versuchsgr. C wies nach 24 h einen durchschnittlich erhöhten Wert von 5,9 mmol/l auf.
Diese Erhöhung ist bedingt durch die massiv gesteigerten Plasmakonzentrationen der
Versuchstiere C2 (7,2 mmol/l) und C5 (10,5 mmol/l, siehe auch Anhang) nach 24h. Beide
Tiere wurden aufgrund der klinischen Symptome nach 24h euthanasiert.
81
Ergebnisse
Tabelle 12:
K+-Konzentration (mmol/l) nach dem Anlegen von Subligaturen an
herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels; Mittelwert =
x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
3,17 ±
−
3,13 ±
−
3,17 ±
3,07 ±
(n = 6)
0,32
0,28
0,21
Gr. B
3,75 ±
3,25 ±
3,38 ±
(n = 4)
0,84
0,19
0,17
B4
3,6
−
3,8
−
4,5
Euthanasie
Gr. CI (C1-C7)
2,37 ±
−
3,6 ±
5,9 ±
3,17 ±
Euthanasie
0,67
1,47
3,29
0,95
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n= 6)
(n = 3)
C8
1,8
3,1
2,2
2,4
0,23
−
3,35 ±
−
0,21
−
1,6
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio.
82
Ergebnisse
5.2.1.3.4
P-Konzentration
Die Tabelle 13 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichungen (S) der PBlutplasmakonzentration der Hauptversuchsgruppen im zeitlichen Verlauf des Versuches.
Hinsichtlich der P-Plasmakonzentrationen ergaben sich für die Gruppe A und B zu allen
Meßzeitpunkten keine signifikanten Unterschiede. Auch die Versuchstiere B4 und C8 zeigten
im Vergleich zum Verlauf der Kontrollgruppe keine auffälligen Unterschiede.
Die Tiere der Versuchsgruppe CI (C1 − C7) wiesen gegenüber der Kontrollgruppe schon 12h
(p = 0,009) nach dem Anlegen der Ligaturen höhere P-Plasmakonzentrationen auf, die sich
nach 24h (p = 0,002) weiter deutlich steigerten. Der Konzentrationsbereich für gesunde
Brieftauben (0,3 − 1,8 mmol/l; FUDGE, 2000) wurde deutlich überstiegen (siehe auch
Abbildung 18).
Tabelle 13:
P-Konzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf nach Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken
Ventrikels; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
0,92 ±
−
1,03 ±
−
1,06 ±
0,95 ±
(n = 6)
0,40
0,35
0,28
Gr. B
0,83 ±
0,74 ±
1,33 ±
(n = 4)
0,33
0,37
1,24
B4
1,07
−
0,94
Euthanasie
Gr. CI (C1-C7)
0,64 ±
−
3,16 ±
Euthanasie
0,39
−
1,28 ±
−
0,72
1,02
a
1,77 ±
−
a
4,40 ±
a
0,35
0,27
2,78
2,58
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
0,65
0,67
0,79
1,1
−
0,46
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio; a signifikante Unterschiede (p ≤ 0,05) zur Kontrollgruppe A im
U-Test nach MANN und WHITNEY; Referenzbereich: 0,3 − 1,8 mmol/l, FUDGE, 2000.
83
Ergebnisse
5
4,5
P-Plasmakonzentration (mmol/l)
4
3,5
3
Gr. A
Gr. B
B4
Gr. CI (C1-C7)
C8
2,5
2
1,5
--Referenzbereich-0,3 − 0,8 mmol/l
1
0,5
0
0
12
24
48
3 Monate
Zeit (min)
Abbildung 18: P-Plasmakonzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf nach Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien bei Brieftauben (Gr. A:Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige
Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des Tr.
brachio.).
84
Ergebnisse
5.2.1.3.5
Harnsäure-Konzentration
Die Tabelle 14 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) der
Harnsäure-Konzentration im Blutplasma im zeitlichen Verlauf des Hauptversuches.
Dabei ergeben sich signifikante Unterschiede zwischen dem Konzentrationsverlauf der
Gruppe C sowie der Gruppen B und A. Während die Konzentrationen der Gruppen A und B
sich nicht deutlich von einander unterscheiden, zeigt die Gr. C bereits nach 12 h signifikant
höhere Harnsäure-Werte (p = 0,015), die nach 24h (p = 0,002) weiter anstiegen und das
Niveau auch nach 48h hielten. Der Referenzbereich gesunder Brieftauben von 70 −500 µmol/l
(FUDGE, 2000) wird von den Tauben der Gr. C weit überschritten.
Während das Versuchstier B4 im Vergleich zu den Tieren der Kontrollgruppe keinen
Unterschied zeigt, lässt sich bei Versuchstier C8 ein Anstieg nach 24h (678 µmol/l) ermitteln,
die Harnsäure-Konzentration fällt allerdings bereits nach 48h auf den Normalbereich ab (siehe
auch graphische Darstellung Abbildung 19).
85
Ergebnisse
Tabelle 14:
Konzentration der Harnsäure (µmol/l) im zeitlichen Verlauf nach dem
Anlegen von Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des
linken Ventrikels; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
222,33 ±
−
287,83 ±
−
283,33 ±
254,83 ±
(n = 6)
121,26
121,61
139,64
Gr. B
252 ±
475,75 ±
344 ±
(n = 4)
66,91
115,76
88,29
B4
304
−
571
Euthanasie
Gr. CI (C1-C7)
268,5 ±
−
3999,2
Euthanasie
146,28
−
296 ±
−
110,12
350
a
1252,5 ±
a
−
a
4464,33
a
145,52
884,81
±3842,58
±3487,83
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
305
580
678
389
−
359
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio; a signifikante Unterschiede (p ≤ 0,05) zur Kontrollgruppe A im
U-Test nach MANN und WHITNEY; Referenzbereich: 70 − 500 µmol/l, FUDGE, 2000.
86
Ergebnisse
5000
4500
Uric-Plasmakonzentration (µmol/l)
4000
3500
3000
Gr. A
Gr. B
B4
Gr. CI (C1-C7)
C8
2500
2000
1500
1000
--Referenzbereich--
500
70 − 500 µmol/l
0
0
12
24
48
3 Monate
Zeit (min)
Abbildung 19: Harnsäure-Konzentration (µmol/l) nach Anlegen von Subligaturen an
herznahe Arterien bei Brieftauben (Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des
Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des Tr. brachio.).
87
Ergebnisse
5.2.1.3.6
CK-Konzentration
Aus der Tabelle 15 können die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichungen (S)
der CK-Konzentration im Blutplasma aller Hauptversuchsgruppen im zeitlichen Verlauf des
Versuches entnommen werden.
Die Tiere der Kontrollgruppe A weisen Auffälligkeiten zu den Meßzeitpunkten 12h und 48h
auf, hier liegt die Plasmakonzentration der Kontrolltauben über dem bekannten
Referenzbereich für
Brieftauben (100 − 500 U/l; FUDGE, 2000). Auch die CK-
Plasmakonzentrationen der Versuchsgruppe B zeigen keine signifikanten Unterschiede im
Vergleich zur Kontrollgruppe A. Das Versuchstier B4 weist allerdings nach 48h mit 3567 U/l
einen deutlich erhöhten Plasma CK-Wert auf.
Im Vergleich mit den Tauben der Kontrollgruppe verhält sich die Gruppe C deutlich
unterschiedlich. So ist in der Gruppe C ein signifikanter Anstieg der CK-Konzentation
gegenüber der Kontrollgruppe im Blut mit Maximalwerten von über 11000 U/L bis 48h post
OP zu verzeichnen (p = 0,002). Auch das Versuchstier C8 zeigte einen Anstieg der CKKonzentration, der sich allerdings zum Zeitpunkt der letzten Messung normalisiert hatte
(siehe auch graphische Darstellung Abbildung 20).
88
Ergebnisse
Tabelle 15: CK-Konzentration (U/l) im zeitlichen Verlauf nach dem Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken
Ventrikels; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
202,5 ±
−
1388,33 ±
−
717 ±
377,67 ±
(n = 6)
85,08
484,34
151,78
Gr. B
316,25 ±
609 ±
293,25 ±
(n = 4)
60,43
324,14
100,71
B4
425
−
506
3567
Euthanasie
379,33 ±
−
2103 ±
6767,67
Euthanasie
Gr. CI (C1-C7)
a
645,09
−
1708 ±
−
956,20
−
a
a
5575 ±
86,74
1118,65
2209,94
±4168,90
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
207
1095
1397
1456
−
305
Gr. A:Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio; a signifikante Unterschiede (p ≤ 0,05) zur Kontrollgruppe A im
U-Test nach MANN und WHITNEY; Referenzbereich: 100 − 500 U/l, FUDGE, 2000.
89
Ergebnisse
8000
7000
CK-Plasmakonzentration (U/l)
6000
5000
Gr. A
Gr. B
B4
Gr. CI (C1-C7)
C8
4000
3000
2000
1000
--Referenzbereich-100 − 500 U/l
0
0
12
24
48
3 Monate
Zeit (min)
Abbildung 20: CK-Plasmakonzentration (U/l) nach Anlegen von Subligaturen an
herznahe Arterien bei Brieftauben (Gr. A:Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des
Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des Tr. brachio.).
90
Ergebnisse
5.2.1.3.7
AST-Konzentration
Die Tabelle 16 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) der ASTKonzentration im zeitlichen Verlauf des Hauptversuches für alle Versuchsgruppen.
Für die Kontrollgruppe A und die Gr. B ergaben sich keine deutlichen Unterschiede im
zeitlichen Verlauf. In diesen Gruppen trat zum Meßzeitpunkt 12h nach der Ligaturlegung eine
erhöhte Plamakonzentration von AST auf. Der über den Referenzbereich gesunder Tauben
(100 − 400 U/l; FUDGE, 2000) liegende hohe Wert hatte sich allerdings bereits nach 48h
normalisiert. Das Versuchstier B4 wies eine deutliche erhöhte AST-Konzentration nach 48h
auf. Signifikante Unterschiede im Vergleich mit der Kontrollgruppen wies die Gr. C auf (p =
0,004, 12h). Die AST-Konzentration stieg zwischen den Messzeiten deutlich an und erreichte
nach 48h einen Mittelwert von 2456,67 U/l (p = 0,024). Die Werte des Versuchstieres C8
lagen dagegen nur zum Zeitpunkt 24h post OP nur geringgradig über dem Referenzbereich
(siehe auch Abbildung 21).
91
Ergebnisse
Tabelle 16:
AST-Konzentration (U/l) im zeitlichen Verlauf nach dem Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken
Ventrikels; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
119,33 ±
−
1125,83 ±
−
342,67 ±
256,17 ±
(n = 6)
41,59
117,433
142,03
Gr. B
115 ±
181 ±
284,25 ±
(n = 4)
29,61
95,41
147,22
B4
34
−
2460
Euthanasie
Gr. CI (C1-C7)
129,83 ±
−
2456,67
Euthanasie
565,97
−
1367,5 ±
−
529,99
605
a
3468,33 ±
−
a
a
1883 ±
39,03
171,82
2151,44
± 293,17
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
144
192
578
243
−
132
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio; a signifikante Unterschiede (p ≤ 0,05) zur Kontrollgruppe A im
U-Test nach MANN und WHITNEY; Referenzbereich: 100 − 400 U/l, FUDGE, 2000.
92
Ergebnisse
3000
AST-Plasmakonzentration (U/l)
2500
2000
Gr. A
Gr. B
B4
Gr. CI (C1-C7)
C8
1500
1000
500
--Referenzbereich-100 − 400 U/l
0
0
12
24
48
3 Monate
Zeit (min)
Abbildung 21: AST-Plasmakonzentration (U/l) im zeitlichen Verlauf nach Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien bei Brieftauben (Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B:
50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des
Tr. brachio).
93
Ergebnisse
5.2.1.3.8
LDH-Konzentration
Aus der Tabelle 17 können die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) der
LDH-Konzentrationen im zeitlichen Verlauf des Hauptversuches für alle Versuchsgruppen
entnommen werden.
Die Kontrollgruppe A und die Gr. B zeigten dabei keine auffälligen Unterschiede. Die Gr. B
ließ nur zum Meßzeitpunkt 12h nach der Ligaturlegung eine geringgradig erhöhte
Plasmakonzentration der LDH erkennen. Der über den Referenzbereich (50 − 400 U/l;
FUDGE, 2000) für gesunde Brieftauben liegende erhöhte Wert hatte sich allerdings bereits
nach 48h normalisiert. Beim Versuchstier B4 konnte nach 48h ein stark erhöhter LDH-Wert
nachgewiesen werden. Signifikante Unterschiede im Vergleich mit dem Verlauf gesunder
Brieftauben wies die Gr. C auf (p = 0,002, 24h; p = 0,024, 48h). Die Konzentration in dieser
Gruppe lag bereits nach 12 h deutlich über dem Referenzbereich sowie den Konzentrationen
der Kontrollgruppe und stieg zwischen den Messzeiten kontinuierlich an, um nach 48h einen
Mittelwert von 7414,67 U/l zu erreichen.
Die LDH-Konzentration des Versuchstieres C8 lag allerdings nur zum Zeitpunkt 24h
geringgradig über dem Referenzbereich (siehe auch graphische Darstellung Abbildung 22).
94
Ergebnisse
Tabelle 17:
LDH-Konzentration (U/l) im zeitlichen Verlauf nach dem Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken
Ventrikels; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
239,5 ±
−
267,17 ±
−
273 ±
284,5 ±
(n = 6)
66,59
79,46
120,68
Gr. B
a
65,5 ±
99,69
−
585,75 ±
(n = 4)
10,28
B4
51
−
279
67,67 ±
−
1176,33 ±
Gr. CI (C1-C7)
a
a
−
65,5 ±
741,36
21,09
1560
Euthanasie
7414,67
Euthanasie
a
a
22,09
1715,23
± 993,17
±565,84
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
52
100
567
56
−
70,25 ±
10,40
−
2874,83
a
51
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio; a signifikante Unterschiede (p ≤ 0,05) zur Kontrollgruppe A im
U-Test nach MANN und WHITNEY; Referenzbereich: 50 − 400 U/l, FUDGE, 2000.
95
Ergebnisse
8000
7000
LDH-Plasmakonzentration (U/l)
6000
5000
Gr. A
Gr. B
B4
Gr. CI (C1-C7)
C8
4000
3000
2000
1000
--Referenzbereich-50 − 400 U/l
0
0
12
24
48
3 Monate
Zeit (min)
Abbildung 22: LDH-Plasmakonzentration (U/l) nach Anlegen von Subligaturen an
herznahe Arterien bei Brieftauben (Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des
Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des Tr. brachio.).
96
Ergebnisse
5.2.1.4
Einfluss der Nachlasterhöhung des Herzens durch das Subligieren
herznaher Arterien auf das EKG
5.2.1.4.1
Herzfrequenz
In der Tabelle 18 sind die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichungen (S) der
Herzfrequenzen der einzelnen Versuchsgruppen im zeitlichen Verlauf des Hauptversuches
von bis zu drei Monaten aufgeführt. Keine signifikanten Unterschiede ergaben sich zwischen
der Kontrollgruppe A und den Tieren der Gr. B.
Das Versuchstier B4 wies nach 24h eine deutlich erhöhte Herzfrequenz von 330
Herzaktionen/min auf. Das Tier C8 dagegen zeigte keine Unterschiede zur Frequenz der
Kontrollgruppe.
Die Probanden der Gruppe C zeigten nach 24h deutlich erhöhte Herzfrequenzen, die sich nach
48h sogar auf im Mittel 340 Herzaktionen/ min steigerten. Im Vergleich dazu betrug die
Herzfrequenz der Tauben der Kontrollgruppe zu diesem Zeitpunkt 250 Herzschläge/ min.
Statistisch ließen sich diese Gruppenunterschiede nicht absichern.
97
Ergebnisse
Tabelle 18:
Herzfrequenzen (Herzschläge/min) im zeitlichen Verlauf des Versuches
nach Anlegen von Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung
des linken Ventrikels; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
215 ±
−
−
200 ±
250 ±
230 ±
(n = 6)
74,5
24,5
55,9
41
Gr. B
195 ±
240 ±
150 ±
217,5 ±
(n = 4)
30
81,2
30
51,2
B4
150
−
−
330
−
Euthanasie
Gr. CI (C1-C7)
170 ±
−
200 ±
330 ±
340 ±
Euthanasie
31
15,5
73,5
138,6
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
C8
180
180
180
180
−
−
−
180
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio.
98
Ergebnisse
5.2.1.4.2
Herzrhythmus
Vor Beginn des Versuches zum Zeitpunkt 0h ließen jeweils drei Tiere der Gr. A, Gr. B und
Gr. CI einen partiellen AV-Block 2. Grades erkennen (isolierte P-Zacken auf die zeitweise
kein Kammerkomplex folgt; KERSTEN und MORISSE, 2001; siehe auch Abbildung 24).
Alle anderen Brieftauben zeigten einen normalen Sinusrhythmus. Während die Tiere der Gr.
A den diagnostizierten AV-Block auch in den Folgeuntersuchungen aufwiesen, war dieser bei
den Tieren der Versuchsgruppen B und CI nicht mehr nachzuweisen, diese Tiere zeigten
dann einen normalen Sinusrhythmus auf.
In der Gruppe CI fiel das Versuchstier C4 12h mit erhöhter Nachlast des Herzens durch
abnorme Kammerkomplexe auf. Die Kammerkomplexe waren in unregelmäßiger Folge
abnorm gestaltet und ließen Aufsplitterungen erkennen, die P-Zacken zeigten ein ähnliches
Bild (KERSTEN und MORISSE, 2001; Abbildung 26)
5.2.1.4.3
P-Zacke
Der Tabelle 19 können die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) der
Amplituden der P-Zacken aller Hauptversuchsgruppen im zeitlichen Verlauf des
Hauptversuches entnommen werden.
Signifikante Unterschiede ließen sich zwischen den einzelnen Gruppen nicht herausarbeiten.
Die Gr. C ließ zwar geringgradig erhöhte Werte nach 48h erkennen, diese waren statistisch
jedoch nicht abzusichern. So besaßen zwei Tiere (C1 und C4) mit einer Amplitude von 0,7
mV bzw. 0,8 mV eine erhöhte P-Zacke, die außerhalb des Refernzbereiches für Brieftauben
von 0,4 − 0,6 mV (LUMEIJ und STOKHOF, 1985) liegen.
99
Ergebnisse
Tabelle 19:
Mittlere Amplituden der P- Zacke (mV) im zeitlichen Verlauf nach
Anlegen von Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des
linken Ventrikels; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
0,39 ±
−
−
0,43 ±
0,41 ±
0,42 ±
(n = 6)
0,05
0,06
0,07
0,03
Gr. B
0,43 ±
0,5 ±
0,45 ±
0,38 ±
(n = 4)
0,12
0,1
0,09
0,06
B4
0,5
−
−
0,5
Gr. CI (C1-C7)
0,4 ±
−
0,45 ±
0,55 ±
0,63 ±
0,11
0,08
0,12
0,18
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
0,4
−
0,6
0,5
−
−
−
Euthanasie
Euthanasie
0,5
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio.
5.2.1.4.4
S-Zacke
Die Tabelle 20 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) der
Amplituden der S Zacke aller Hauptversuchsgruppen im zeitlichen Verlauf des Versuches bis
zu drei Monaten.
Keine signifikanten Unterschiede liegen zwischen den Gruppen A, B und den Tieren B4
sowie C8 vor.
Zu den Meßzeitpunkten 24 und 48 h nach dem Anlegen der Ligaturen zeigten die Tauben der
Gr. C signifikant höhere Werte (p = 0,043, 24h) als die Kontrollgruppe A (siehe auch
Abbildung 23).
100
Ergebnisse
Die Gruppenmittelwerte für 24h und 48h nach dem Anlegen der Ligaturen liegen zudem
außerhalb des Referenzbereiches für Brieftauben von 1,5 − 2,8 mV (LUMEIJ und
STOKHOF, 1985).
Tabelle 20:
Mittlere Amplituden der S-Zacken (mV) im zeitlichen Verlauf nach dem
Anlegen von Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des
linken Ventrikels; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
2,13 ±
−
−
2,1 ±
2,2 ±
2,12 ±
(n = 6)
0,58
0,48
0,49
0,52
Gr. B
1,93 ±
2,07 ±
1,93 ±
1,87 ±
(n = 4)
0,32
0,22
0,17
0,25
B4
2,1
−
−
2,2
−
Euthanasie
Gr. CI (C1-C7)
1,93 ±
−
2,28 ±
2,96 ±
Euthanasie
−
−
a
2,9 ±
a
0,23
0,31
0,55
0,68
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
1,8
−
2,1
1,7
−
2
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio; a signifikante Unterschiede (p ≤ 0,05) zur Kontrollgruppe A im
U-Test nach MANN und WHITNEY; Referenzbereich: 1,5 − 2,8 mV; LUMEIJ und
STOKHOF, 1985.
101
Ergebnisse
3,5
3
Amplitude der S-Zacke (mV)
--Referenzbereich-1,5 − 2,8 mV
2,5
Gr. A
Gr. B
B4
Gr. CI (C1-C7)
C8
2
1,5
1
0,5
0
0
12
24
48
3 Monate
Zeit (h)
Abbildung 23: Mittleren Amplitude der S-Zacke (mV) im zeitlichen Verlauf nach
Anlegen von Subligaturen an herznahe Arterien bei Brieftauben (Gr. A: Kontrolltiere;
Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und
des Tr. brachio.).
102
Ergebnisse
5.2.1.4.5
T-Welle
Aus Tabelle 21 können die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) der
Amplituden der T-Welle aller Hauptversuchsgruppen im zeitlichen Verlauf des Versuches
von bis zu drei Monaten entnommen werden. Dabei liegen keine signifikanten Unterschiede
zwischen der Gruppen A und B sowie den Versuchstieren B4 und C8 vor. Zu den
Meßzeitpunkten 24 h und 48 h nach dem Anlegen der Ligaturen zeigten die Tiere der Gr. C
für die Amplitude der T-Welle signifikant höhere Werte (p = 0,048, 24h; p = 0,024, 48h) als
die Tauben der Kontrollgruppe A (Abbildung 25). Die Gruppenmittelwerte 24h und 48h nach
Anlegen der Subligaturen liegen an der Grenze des Referenzbereiches für Brieftauben (0,3 −
0,8 mV; LUMEIJ und STOKHOF, 1985)
Tabelle 21:
Mittlere Amplitude der T-Welle (mV) im zeitlichen Verlauf nach dem
Anlegen von Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des
linken Ventrikels; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
0,45 ±
−
−
0,44 ±
0,45 ±
0,49 ±
(n = 6)
0,1
0,13
0,08
0,04
Gr. B
0,5 ±
0,45 ±
0,45 ±
0,41 ±
(n = 4)
0,18
0,2
0,19
0,14
B4
0,4
−
−
0,2
−
Euthanasie
Gr. CI (C1-C7)
0,48 ±
−
0,71 ±
0,8 ±
Euthanasie
−
−
a
0,82 ±
a
0,15
0,28
0,36
0,29
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
0,3
0,4
0,3
0,4
−
0,4
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio; a signifikante Unterschiede (p ≤ 0,05) zur Kontrollgruppe A im
U-Test nach MANN und WHITNEY; Referenzbereich: 0,3 − 0,8 mV; LUMEIJ und
STOKHOF, 1985.
103
Ergebnisse
5.2.1.4.6
Q-T Intervall
Der Tabelle 22 können die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) des Q-TIntervalls aller Hauptversuchsgruppen im zeitlichen Verlauf des Versuches entnommen
werden.
Es bestehen keine deutlichen Unterschiede zwischen der Gruppen A, B sowie den Tieren B4
und C8.
Zu den Zeitpunkten 12h, 24h und 48 h nach dem Anlegen der Ligaturen zeigten die
Probanden der Gruppe C signifikant höhere Werte (p = 0,002, 24h; p = 0,024, 48h) als die der
Kontrollgruppe A. Die Gruppenmittelwerte für 24h und 48h liegen zudem außerhalb des
Referenzbereiches für Brieftauben von 0,06 − 0,075 s (LUMEIJ und STOKHOF, 1985).
Diesen Referenzbereich übersteigen auch Tiere der Gruppe A sowie Tiere der Gruppe B.
Tabelle 22:
Veränderung des Q-T Intervalls (s) im zeitlichen Verlauf nach Anlegen
von Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken
Ventrikels; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
0,07 ±
−
−
0,07 ±
0,06 ±
0,07 ±
(n = 6)
0,006
0,007
0,008
0,005
Gr. B
0,08 ±
0,08 ±
0,08 ±
0,08 ±
(n = 4)
0,006
0
0,008
0,003
B4
0,05
−
Gr. CI (C1-C7)
0,08 ±
−
−
−
−
a
0,05
Euthanasie
0,09 ±
a
0,006
0,008
0,009
0,012
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
0,08
0,1
0,09
0,09
−
0,1 ±
a
0,11 ±
Euthanasie
0,08
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio; a signifikante Unterschiede (p ≤ 0,05) zur Kontrollgruppe A im
U-Test nach MANN und WHITNEY; Referenzbereich: 0,06 − 0,075 s; LUMEIJ und
STOKHOF, 1985.
104
Ergebnisse
5.2.1.4.7
Herzachse
Die Tabelle 23 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) der
Herzachsen aller Hauptversuchsgruppen im zeitlichen Verlauf des Versuches. Es lassen sich
keine auffälligen Unterschiede zwischen den Werten der Gruppen A, B sowie den Tieren der
Gr. C darstellen.
Tabelle 23:
Mittlere Messwerte der Herzachsen (-°) nach Anlegen von Subligaturen an
herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels; Mittelwert =
x; Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
Gr. A
92,58 ±
−
−
90,5 ±
95,25 ±
90,75 ±
(n = 6)
5,35
5,31
6,75
2,82
Gr. B
92,5 ±3,79
95 ±
99,38 ±
94,75 ±
4,69
2,69
1,89
−
−
(n = 4)
B4
98,5
−
−
102
−
Euthanasie
Gr. CI (C1-C7)
93,67 ±
−
91,83 ±
91, 5 ±
92 ±
Euthanasie
5,47
4,72
2,51
1,73
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 6)
(n = 3)
C8
90
90
93
92
−
92
Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur
der Aorta und des Tr. brachio.
105
Ergebnisse
Abbildung 24: EKG (I, II, III: bipolare Standardableitungen nach Einthoven; aVR,
aVL, aVF: unipolare Goldberger-Ableitungen) von Versuchstaube C2 vor Anlegen der
Gefäßligaturen (Zeitpunkt 0 h) mit AV-Block 2. Grades (↓).
106
Ergebnisse
T
S
Abbildung 25: EKG (I, II, III: bipolare Standardableitungen nach Einthoven; aVR,
aVL, aVF: unipolare Goldberger-Ableitungen) von Versuchstaube C2 24h nach Anlegen
der Ligaturen mit gesteigerter Herzfrequenz und Amplitudenerhöhungen der S-Zacke
(S) und T-Welle (T).
107
Ergebnisse
P
S
Abbildung 26: EKG (I, II, III: bipolare Standardableitungen nach Einthoven; aVR,
aVL, aVF: unipolare Goldberger-Ableitungen) von Versuchstaube C4 24h nach Anlegen
80-90%iger Subligaturen an die Aorta und den Tr. brachio mit erkennbaren
Aufsplitterungen (↓) in der P- (P) und S-Zacke (S).
108
Ergebnisse
5.2.1.5
Einfluss
von
Subligaturen
an
herznahen
Arterien
auf
das
Phonokardiogramm
Die phonokardiographische Untersuchung aller Versuchstiere der einzelnen Versuchsgruppen
erbrachte für alle Tiere vor der Belastung deutlich voneinander abgesetzte Herztöne ohne
auskultierbare Herzgeräusche. Der 1. Herzton befand sich erwartungsgemäß zeitlich am
aufsteigenden Schenkel der S-Zacke und der 2. Herzton folgte am Ende der T-Welle.
Alle Tiere der Versuchs-Gr. B ließen nach dem Anlegen der Subligaturen ein holosystolisches
Herzgeräusch erkennen, welches nur auf der rechten Körperseite auskultierbar war. Die Lage
der Herztöne im Verhältnis zum EKG änderte sich nicht. Nur bei dem Versuchstier B4 konnte
kein Herzgeräusch auskultiert werden.
Die Probanden der Gruppe CI zeigten unterschiedliche Befunde. Hier konnte nur bei drei
Tieren ein holosystolisches Herzgeräusch festgestellt werden. Bei diesen Vögeln waren die
Geräusche ebenfalls nur auf der rechten Körperseite auskultierbar. Das Herzgeräusch von
Versuchstaube C8 konnte 24h nach Anlegen der Subligaturen nicht mehr diagnostiziert
werden (siehe auch Abbildung 27 und Abbildung 28).
109
Ergebnisse
1. 2. Herzton
Abbildung 27: Unverändertes PKG von Taube B1 vor dem Anlegen der Gefäßligatur.
1. 2. Herzton
Abbildung 28: PKG mit holosystolischem Herzgeräusch (↑; Taube B1, Zeitpunkt 48h).
110
Ergebnisse
5.2.1.6
Einfluss
definierter
Nachlasterhöhungen
des
Herzens
auf
die
morphologisch ermittelte Verkürzungsfraktion (FS) des linken Ventrikels
Die Tabelle 24 zeigt die Gruppenmittelwerte (x) und die Standardabweichung (S) der
Verkürzungsfraktion des linken Ventrikels der Versuchstauben der Gr. CII (C9−C16) im
zeitlichen Verlauf des Versuches. 12h nach dem Anlegen der Ligatur konnten massive
echokardiographische Veränderungen der Tiere der Gr. CII festgestellt werden, so dass alle
Versuchstiere dieser Gruppe bereits zu diesem Zeitpunkt euthanasiert wurden.
Weiterhin kann der Tabelle 24 der Gruppenmittelwert und die Standardabweichung der
Gruppe B drei Monate nach Anlegen der 50%igen Subligatur des rechten Tr. brachio
entnommen werden. Die Probanden der Gruppe CII zeigen im zeitlichen Verlauf des
Versuches einen signifikanten Abfall der FS des linken Ventrikels auf teilweise unter 10%.
Dieser Abfall wird in Abbildung 29 verdeutlicht.
Neben dem Verlust der FS konnte eine Dilatation des linken Ventrikels festgestellt werden,
der sich in einer Erhöhung der LVDd sowie LVDs ausdrückte (siehe auch Anhang). Die
Erweiterung des Ventrikels verdeutlichen die Abbildung 31 und Abbildung 32.
Alle Tauben der Gruppe CII entwickelten im Verlauf des Versuches eine systolische
Insuffizienz (Abbildung 30) der linken AV-Klappe mit einer durchschnittlichen
Geschwindigkeit des Insuffizienz-Jets von 2,42 m/s. Dies entspricht einer mittleren
Druckdifferenz von 23,71 mmHg zwischen linken Atrium und linken Ventrikel in der Systole.
Die Tiere der Gruppe B wiesen im Vergleich zu den Tauben der Gr. CII zum Zeitpunkt 0h
(vor Setzen der Ligaturen) keine signifikanten Unterschiede auf (Tabelle 24).
111
Ergebnisse
Tabelle 24:
Veränderung der Verkürzungsfraktion (FS; %) des linken Ventrikels in
folge
einer
Nachlasterhöhung
des
Herzens
durch
Anlegen
von
Subligaturen an herznahe Arterien im zeitlichen Verlauf (Mittelwert = x;
Standardabweichung = S)
Zeit
Probanden
Gr. B
0h
8h
12h
24h
48h
3 Monate
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
x±S
−
−
−
−
−
33,98 ±
(n = 4)
3,61
Gr. CII (C9-C16)
39,77 ±
25,99 ±
12,11 ±
(n = 7)
7,05
7,34
8,26
Euthanasie
Gr. B: 50%ige Subligatur Tr. Brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur Aorta und Tr. brachio.
112
Ergebnisse
45
40
35
FS (%)
30
25
Gr. B
Gr. CII (C9-C16)
20
15
10
5
0
0
8
12
3Monate
Zeit (h)
Abbildung 29: Änderung der mittleren FS (%) des linken Ventrikels nach einer
definierten Nachlasterhöhung des linken Herzens (Gr. B: 50%ige Subligatur Tr.
brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur Aorta und Tr. brachio.).
113
Ergebnisse
Abbildung 30: Insuffizienz der linken AV-Klappe mit Insuffizienz-Jet in der Systole.
114
Ergebnisse
Abbildung 31: Endsystolische Aufnahme des linken Ventrikels im B-Mode zum
Zeitpunkt 0h der Versuchstaube C12.
115
Ergebnisse
Abbildung 32: Endsystolische Aufnahme des linken Ventrikels im B-Mode zum
Zeitpunkt 12h nach Anlegen 80-90%iger Subligaturen an die Aorta und den Tr.
brachio. der Versuchstaube C12. (Messpunkte zur Ermittlung der FS eingezeichnet).
116
Ergebnisse
5.2.1.7
Röntgenologische Untersuchung
Die röntgenologische Untersuchung erbrachte für die Versuchstauben der Gr. CI sowie der
Gr. B einen korrekten Sitz der Ligaturklemmen. Das Versuchstier C8 ließ bei der
Röntgenaufnahme 24 h nach dem Anlegen der Subligaturen eine Dislokation der um die
Aorta gelegten Ligaturklemme erkennen.
5.2.1.8
Pathomorphologische und pathohistologische Untersuchungen
Die pathologisch-anatomische Untersuchung erbrachte für die Tiere der Gr. C eine
hochgradige Dilatation des linken Ventrikels im Vergleich mit den Tauben der
Kontrollgruppe. Die Probanden der Gruppe B ließen makroskopisch keine Unterschiede im
Vergleich zu denen der Kontrollgruppe erkennen. Verdeutlicht sind diese Unterschiede in der
Abbildung 33.
Anhand der pathologisch-histologischen Untersuchung (durchgeführt mit Unterstützung des
Instituts für Pathologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover) konnten für zwei
Tiere der Gruppe A eine geringgradige, multifokale Infiltration des Myokards mit reifen
Adipozyten (Lipomatosis cordis) nachgewiesen werden. Eine Brieftaube dieser Gruppe zeigte
eine geringgradige, fokale, lympho-histozytäre Myokarditis unklarer Ursache.
In der Gruppe B wiesen zwei Tieren eine geringgradige,
multifokale Infiltration des
Myokards mit reifen Adipozyten (Lipomatosis cordis) auf. Das dritte Tier ließ keine
Myokardveränderungen erkennen.
In der Gruppe C konnte ebenfalls bei zwei Tauben eine geringgradige Lipomatosis cordis
festgestellt werden. Auch in dieser Gruppe zeigte eine Brieftaube eine geringgradige, fokale,
lympho-histozytäre Myokarditis unklarer Ursache.
117
Ergebnisse
A
B
C
Abbildung 33: Situs des linken Ventrikels der Versuchstiere A4 (A), B2 (B) sowie C5
(C).
118
Ergebnisse
5.2.2
Hauptversuch II:
Einfluss von kardiologischen Erkrankungen
auf die cGMP-Bluplasmakonzentration bei Kongo-Graupapageien
Die Konzentrationen von cGMP im Blutplasma aller 10 Kongo-GP, die entweder eine
röntgenologisch deutlich vergrößerte Herzsilhouette (n = 4) und/ oder röntgenologisch
hochgradig arteriosklerotische Veränderungen (n = 6) aufwiesen, lagen alle im Bereich der
ermittelten Konzentrationen klinisch unauffälligen Graupapageien. So betrugen die
Plasmakonzentrationen der erkrankten Tiere (Xmin − Xmax) 83,65 − 112,91 pmol/ml gegenüber
den eigenen orientierenden Werten klinisch unauffälliger Graupapageien: 60,82 − 128,44
pmol/ml)
Die Gimpeltaube, die eine insuffiziente rechte AV-Klappe infolge einer Ectopia cordis
aufwies, besaß eine cGMP-Blutplasmakonzentration von 52,83 pmol/ml. Dieser Wert lag
ebenfalls im Konzentrationsbereich von 20,81 − 72,83 pmol/ml gesunder Brieftauben.
119
Diskussion
6
Diskussion
Die Physiologie der kardialen natriuretischen Peptide und ihre Beteiligung an der HerzKreislaufregulation konnte für einige Vogelarten in Analogie zum Menschen in wenigen
Studien bereits dargestellt werden (GRAY et al., 1991; SCHÜTZ et al., 1992; GRAY, 1993;
BRENNER und GERSTENBERGER, 1999; TRAJANOVSKA et al., 2007). Die NP und ihr
second Messenger gelten in der Humanmedizin als geeignete Parameter zur Diagnostik von
Herzinsuffizienzen (PUSCHENDORF und MAIR, 2005). Beim Vogel ist das Verhalten der
NP
und
vor
allem
des
second
Messengers
(cGMP)
in
pathologischen
Herz-
Kreislaufsituationen nicht bekannt.
In der vorliegenden Arbeit wurden deshalb in einem Vorversuch die Plasmakonzentrationen
von cGMP im Blut für verschiedene Ziervogelarten bestimmt und der Einfluss einer
intravenösen Bolusinjektion eines natriuretischen Peptides (chANP) auf diese Konzentration
überprüft.
Im anschließenden Hauptversuch konnten die Bedeutung von Nachlasterhöhungen des
Herzens durch das Anlegen von Subligaturen an den rechten Tr. brachiocephalicus sowie der
Aorta für die Konzentration dieses second Messengers untersucht werden. Weiterhin wurden
klinisch erkrankte Kongo-GP mit Herz- sowie Gefäßerkrankungen untersucht, um mögliche
Einflüsse dieser Erkrankungen auf die cGMP-Konzentration im Blut zu gewinnen. Mit diesen
Untersuchungen sollte die Frage geklärt werden, ob die cGMP-Blutplasmakonzentration
einen geeigneten Parameter zur Diagnostik von Herzinsuffizienzen bei ausgewählten
Ziervögeln darstellt.
6.1
Probanden
Die Gruppe der Brieftauben, die für die Versuche zur Verfügung standen, stammten alle aus
einem Schlag von einem Züchter aus Thüringen, um auf eine weitestgehend homogene
Versuchsgruppe zurückgreifen zu können. Bei diesen Tauben waren, wie zu erwarten,
geringgradige Gewichtsunterschiede sowie physiologische Größenunterschiede feststellbar.
Zudem wurden adulte männliche und weibliche Tiere in den Untersuchungen verwendet, die
eine Altersschwankung von vier bis sieben Jahren aufwiesen. Aus diesen Gegebenheiten
120
Diskussion
waren geringgradige Schwankungen in einzelnen Befunden zu erwarten und erklärbar
(FUDGE, 2000).
Die für die Untersuchungen verwendeten Hühner und Puten stammten aus einer
kommerziellen Brüterei. Sie stellten damit eine homogene Versuchsgruppe dar, die in
Genetik, Alter und Geschlecht einheitlich waren. Dagegen gelten Großpapageien als teure und
sehr anspruchsvolle Tiere. Eine homogene Stichprobengruppe zu bilden, die den hohen
Ansprüchen an Patientenkollektive zur Erstellung von Referenzwerten entspricht (KRAFT et
al., 1995), ist bei dieser Vogelgruppe nicht zu realisieren. Die meisten in der
Papageienmedizin publizierten Vergleichswerte beruhen deshalb auf Untersuchungen, die an
heterogenen Patientenkollektiven (HOCHLEITHNER et al., 1997) oder sogar an nicht weiter
definierten Probandengruppen erfolgten (FUDGE, 2000). Bei der Anwendung der in der
vorliegenden Arbeit erstellten orientierenden Vergleichswerte müssen diese Einflüsse
berücksichtigt werden. Die Individuen der heterogenen Gruppe der untersuchten Papageien
wiesen jedoch ein ungestörtes Allgemeinbefinden, eine vollständige Flugfähigkeit und eine
völlige Unauffälligkeit im Gruppenverband auf und wurden auf Grund dieser Kriterien für die
Studie ausgewählt. Nur bei den Tieren des zweiten Hauptversuches handelte es sich um
Probanden, die auf Grund ihrer klinischen Symptome und speziell der Beteiligung des
Herzens am Krankheitsgeschehen ausgesucht wurden. Die Gruppe der Mäusebussarde stellten
in Analogie zu den Papageien ebenfalls eine heterogene Versuchsgruppe dar. Bewusst wurden
jedoch Tiere untersucht, die neben einem Schädeltrauma keine weiteren Verletzungen
aufwiesen und deren guter Ernährungszustand auf ein ungestörtes Allgemeinbefinden vor der
Traumatisierung durch einen Unfall schließen ließ.
6.2
Auswirkungen der Subligaturen an herznahen Arterien auf die Klinik und die
blutchemischen Parameter der Probanden
Das operative Vorgehen zum Subligieren der Aorta nach ROCKMAN et al. (1991) ist eine
anerkannte
Technik
zur
Erzeugung
einer
standardisierten
Herzbelastung
in
der
experimentellen Kardiologie (KISS et al., 1995; SIRI et al., 1991; MALHOTRA et al., 1992)
und wurde deshalb für den eigenen Versuchsaufbau gewählt.
121
Diskussion
Das chirurgische Fenster, durch das der Zugang zu den großen Gefäßen des Herzens bei
Brieftauben erfolgt, ist kranial der ersten Rippe auf Grunde der anatomischen Verhältnisse bei
Vögeln sehr klein, zudem befinden sich die großen Gefäße tief im Körperinneren. Dieses gilt
im besonderen Maße auch für die in den eigenen Untersuchungen verwendeten Tauben. Aus
diesen besonderen anatomischen Verhältnissen resultiert ein erhöhtes Risiko für die
Verletzung umliegender Gewebe und hier vor allem dünnwandiger Gefäße, wie
beispielsweise der Vena cava cranialis. Dieses erhöhte Operationsrisiko führte dann auch zu
den Verletzungen der herznahen Gefäße, die für den Tod der Versuchstiere B5, C7 und C13
ursächlich waren.
Auf die Manipulation und Traumatisierung des umliegenden Gewebes durch den
chirurgischen Zugang sind auch die erhöhten AST-, LDH- und CK- Konzentrationen im
Blutplasma der Probanden der Gr. B sowie der Gr. A zurückzuführen (FUDGE, 2000;
SCOPE, 2007). Alle drei Enzyme weisen eine hohe Aktivität vor allem in der quergestreiften
Muskulatur auf. Die bei den eigenen Versuchstieren festgestellte schnelle Normalisierung der
Konzentrationen im Blut nach bereits 48h deutet auf eine nur mäßige Traumatisierung
während des operativen Eingriffes oder eine schnelle Heilung der verletzten Gewebe hin.
Die theoretisch zu erwartenden hämodynamischen Folgen der Operation beruhen auf einem
durch die Subligaturen verminderten Blutfluss durch die ligierten Gefäße. Diese
Einschränkung des Blutfußes führt zu einer Volumenverminderung im nachgeschalteten
Versorgungsgebiet und zu einem Rückstau des Blutes zum Herzen. Auf Grund dieser pathophysiologischen Veränderungen ergibt sich eine Nachlasterhöhung des linken Ventrikels mit
einem gesteigerten endsystolischen Füllungsvolumen und einem gesteigertem ventrikulären
Druck. Die Folge ist eine erhöhte Wandspannung. Aus diesen hämodynamischen
Veränderungen resultiert die in den Untersuchungen (Elektrokardiographie, Ultraschall,
pathologisch-morphologische Untersuchung) ermittelte Dilatation des Ventrikels. Der
gesteigerte ventrikuläre Druck sowie die Dilatation führen zur Insuffizienz der linken AVKlappe mit dem entsprechenden Jet.
Die 50%ige Subligatur des rechten Tr. brachiocephalicus der Versuchsgruppe B erbrachte
lokale hämodynomische Veränderungen, die sich als holosystolisches Geräusch im PKG
darstellten. Der Einfluss auf die Herzfunktion der Brieftauben kann jedoch als gering
eingeschätzt werden, weil bei keinem Versuchstier dieser Gruppe auch drei Monate nach dem
122
Diskussion
Anlegen von Subligaturen Veränderungen im Allgemeinbefinden, EKG sowie Sonographie
erkennbar waren. Weiterhin zeigten die Tiere in der pathologisch-anatomischen und auch in
der pathologisch-histologischen Untersuchung keine Auffälligkeiten, die Befunde entsprachen
denen der Tauben in der Kontrollgruppe. Wobei die histologisch festgestellte Lipomatosis
cordis vermutlich ernährungsbedingt ist (SCHMIDT et al., 2003). Diese Ansammlung von
reifen Adipozyten im Myokard trat bei den Tauben aller Versuchsgruppen in gleichem Maße
auf. Ebenfalls als sekundärer Befund kann die geringgradige lympho-histozytären
Myokarditis eines Tieres der Kontrollgruppe A sowie der Gruppe C gewertet werden.
Die klinischen Symptome der Versuchstaube B4 waren die Folge einer nicht geplanten
vollständigen Ligatur des Tr. brachiocephalicus. Die so unterbrochene Perfusion des
Versorgungsgebietes führte zur Gliedmaßennekrose unter den klinischen Symptomen einer
vollständigen Lähmung des entsprechenden Flügels. Die veränderten blutchemischen
Parameter, insbesondere der Anstieg der in der Muskulatur in hoher Konzentration
vorkommenden Enzyme AST, LDH und CK, weisen auf ein großflächiges Absterben von
Muskelzellen mit einer hochgradigen Freisetzung dieser Enzyme ins Blut hin (FUDGE, 2000;
SCOPE, 2007). Die Veränderungen der intravasalen Elektrolytkonzentrationen und hier vor
allem die Erhöhung der Kaliumionenkonzentration beruhen vermutlich ebenfalls auf der
großflächigen Nekrotisierung des Muskelgewebes (FUDGE, 2000). Auf Grund dieser
veränderten Elektrolytkonzentrationen im Blut sowie physiologischen Mechanismen zur
Aufrechterhaltung
eines
adäquaten
Perfusionsdruckes
zur
Gewährleistung
der
Minderversorgung aller Gewebe (auch des unterversorgten Flügels) ist eine intravasale
Flüssigkeitszunahme zu erwarten (POWELL und MITCHELL, 1999). Mit einer solchen
Volumenzunahme im Blutkreislauf könnte der sinkende Hämatokrit der Versuchstaube B4
im Verlaufe des Versuches erklärt werden.
Die etwa 80 − 90%ige Subligatur der Aorta in Kombination mit einer 80 − 90%igen
Subligatur des rechten Tr. brachiocephalicus führten bei den Probanden des Hauptversuches I
zu
einer
auffälligen
Minderdurchblutung
kaudaler
Körperabschnitte.
Von
dieser
Unterversorgung war neben den Nieren vor allem auch die Muskulatur betroffen. Daraus
resultiert, in Analogie zu Versuchstier B4, eine drastische Plasmakonzentrationserhöhung der
Enzyme AST, LDH und CK, die eine hohe Konzentration in quergestreifter Muskulatur
aufweisen.
123
Diskussion
Die im Blutplasma hochgradig erhöhten Harnsäure- und P-Konzentrationen sind als Ausdruck
der verminderten Durchblutung der Niere zu interpretieren (FUDGE, 2000; SCOPE, 2007).
Ein erhöhter Phosphorgehalt sowie eine erhöhte Kalumionenkonzentration, wie sie bei
einigen Tieren der Versuchsgruppe CI im Laufe des Versuches auftrat, sind in der Literatur
auch in Zusammenhang mit einem hochgradigen Absterben von Muskelzellen beschrieben
(FUDGE, 2000). LDH weist neben der hohen Konzentration in Muskelzellen auch eine
gesteigerte Aktivität in Nierenzellen auf, so dass beim Absterben von Nierengewebe durch
die verminderte Durchblutung dieses Enzym ebenfalls mehr ins Blut freigesetzt wird
(FUDGE, 2000).
Bei den Versuchstieren, die bereits nach 24h auf Grund ihrer hochgradigen klinischen
Symptome euthanasiert wurden, ist ein möglicherweise durch einen Thrombus bedingter
vollständiger Verschluss der Aorta nicht ausgeschlossen. Mit einem solchen Verschluss lässt
sich die Klinik der vollständig gelähmten Hintergliedmaßen erklären, die dem klinischen Bild
der Thromboembolie im Aortenbereich z.B. der Katze entspricht (SUTER, 2001).
Die Subligaturen waren in der Lage, deutliche Veränderungen der Herzen in Form einer
linksventrikulären Dilatation und einer Insuffizienz der linken AV-Klappe hervorzurufen.
Diese konnten mithilfe von EKG, insbesondere aber mit der Sonographie am lebenden Tier
diagnostiziert werden und ließen sich in der pathologisch anatomischen Untersuchung
bestätigen.
Die fehlenden histologischen Veränderungen der Probanden der Versuchsgruppe C lassen
sich mit dem schnellen Krankheitsverlauf (12h bis 48h) sowie der vor einem Exitus letalis der
Tiere vorgenommenen Euthanasie erklären.
6.3
Sonographie
In den sonographischen Untersuchungen der Brieftauben zeigte sich eine gute
Organdarstellbarkeit durch die rechte Fenestra des Brustbeins. Von diesem Schallfenster aus
konnten alle vier Herzkammern und die dazugehörigen Klappen beurteilt werden, was den
Untersuchungen von RIEDEL (1992), SCHULZ (1995) und KRAUTWALD-JUNGHANNS
(2007) entspricht.
124
Diskussion
Die Verkürzungsfraktion (FS) wurde in dieser Arbeit zur Beurteilung des linken Ventrikels
ausgewählt, da sie einen guten Überblick über die Funktion des linken Herzens liefert und die
Dimension der Herzkammer mit einbezieht (BOON, 2006).
Als Ursachen für eine Verminderung der FS finden sich in der Literatur eine verminderte
Vorlast, eine gesteigerte Nachlast sowie eine abnehmende Kontraktilität der Herzmuskulatur
(BOON, 2006). Bei den operierten Tieren der Versuchsgruppe CII ist als Ursache des Abfalls
der Verkürzungsfraktion von einer gesteigerten Nachlast des linken Ventrikels durch das
Anlegen der Subligaturen an die herznahen Arterien auszugehen (ROCKMAN et al., 1991).
Zwischen der Versuchsgruppe B, drei Monate nach dem Subligieren des Tr.
brachiocephalicus, und der Versuchsgruppe CII zum Zeitpunkt 0, noch ohne Ligaturen, ließ
sich kein signifikanter echokardiographischer Unterschied feststellen. Diese Befunde
verweisen auf die geringe Beeinträchtigung des Herzens durch eine 50%ige Subligatur des Tr.
brachiocephalicus. Die veränderte morphologische Ausprägung des linken Ventrikels der
Tauben der Versuchsgruppe CII 12h nach Ligaturlegung, die sich in Form einer Dilatation,
erkennbar an der Zunahme des
linksventrikulären Durchmessers (LVD, siehe Anhang)
sowohl in der Systole als auch in der Diastole, äußerte, verdeutlicht die Dehnung der
Ventrikelwand. Eine solche Myokard- und Endokarddehnung wird im Schrifttum als ein
Kriterium zur Freisetzung der natriuretischen Peptide ins Blut angesehen (DIETZ, 1984;
LEDSOME et al., 1985; METZEL et al., 1986 ; GRAY et al., 1991; GRAY, 1993).
Neben
der
Beurteilung
der
Kammerfunktion
erlaubte
die
Sonographie
eine
Funktionsdiagnostik der linken AV-Klappe. Mit dieser Untersuchungsmethode war es
möglich bei den Tieren der Gruppe CII 12h nach Ligaturlegung eine AV-KlappenInsuffizienz nachzuweisen.
Die ermittelte systolische Druckdifferenz zwischen dem Atrium und dem Ventrikel betrug
durchschnittlich 23,71 mmHg, abgeleitet aus der Insuffizienzjetgeschwindigkeit von
durchschnittlich 2,42 m/s. Wenn man für den Ventrikel einen durchschnittlichen systolischen
Druck von 100 − 120 mmHg annimmt (LANGILLE und JONES, 1976; BOON, 2006),
erscheint auch der Druck im Atrium erhöht zu sein (BOON, 2006). Die Insuffizienz der AVKlappe beruht dabei vermutlich auf der erheblichen Dilatation des linken Ventrikels in
Zusammenhang mit der gesteigerten Nachlast des linken Herzens.
125
Diskussion
Die Ergebnisse der eigenen Untersuchungen verdeutlichen die diagnostische Relevanz der
Echokardiographie in der Herzdiagnostik auch in der aviären Kardiologie (PEES und
KRAUTWALD-JUNGHANNS, 2005; PEES et al., 2006).
6.4
EKG
Die Parameter, die bei der Beurteilung des EKG ausgewählt wurden, sollten vor allem die
morphologische Dimension des linken Ventrikels sowie des linken Atriums widerspiegeln
(LUMEIJ und RITCHIE, 1994).
Dabei wiesen die Amplituden und Intervalle der Gruppen A und B keine signifikanten
Unterschiede auf, was durch die ebenfalls übereinstimmenden Gruppenergebnisse der
Sektionen sowie der echokardiographischen Untersuchungen erklärt werden kann. Die
ermittelten Werte entsprechen auch den bekannten Referenzwerten für Brieftauben (LUMEIJ
und STOKHOF, 1985). Die gegenüber den Referenzwerten leicht verlängerte Dauer des QTIntervalls kann auf die Wirkung der Vollnarkose der Tiere zurückgeführt werden und ist nicht
als pathologisch anzusehen (LUMEIJ und RITCHIE, 1994).
Die Veränderungen im EKG der Tauben der Versuchsgruppe C sind die Folge der Dilatation
des linken Ventrikels, des Atriums sowie der Herzinsuffizienz und der damit verbundenen
Minderversorgung der Peripherie. So versucht der Organismus durch eine Steigerung der
Herzfrequenz die Herzleistung zu verbessern, um eine Mindestdurchblutung aller Organe zu
gewährleisten (BOLTON und BOWMAN, 1969). Ein weiterer Mechanismus zur
Verbesserung der Herzleistung der Vögel besteht in der Verhinderung des in Ruhe
physiologischen partiellen AV-Blocks 2. Grades. Dieser konnte nur in den Gruppen A, B
sowie in der Gruppe C vor der Nachlasterhöhung erkannt werden. Der partielle AV-Block trat
bei den Probanden der Gruppe C durch die operationsbedingte Belastung des Herzens nicht
mehr auf (DE SANTES, 1975; LUMEIJ und RITCHI, 1994).
Die Veränderung der Amplituden der P, S und T Zacken sowie der QT-Intervalle sind
Ausdruck der in Sektion und Echokariographie festgestellten Dilatationen der linken
Herzanteile. Eine Erhöhung der Amplituden im zeitlichen Verlauf konnte für Tiere der
Gruppe C festgestellt werden. Allerdings wurde der bekannte Referenzbereich für Brieftauben
nicht bei allen Messungen verlassen, sondern bewegte sich in den meisten Fällen an der
126
Diskussion
oberen Grenze oder wie bei der S-Zacke geringgradig darüber (LUMEIJ und STOKHOF,
1985). Während bei vier Tieren der Gruppe CI die Amplitude der P-Zacke im zeitlichen
Verlauf des Versuches nahezu konstant blieb, zeigte sie bei zwei Tieren eine deutliche
Zunahme über den Referenzbereich für Brieftauben. Eine mögliche Erklärung für diesen
Befund könnte eine stärkere Insuffizienz der linken AV-Klappe dieser Tiere sein. In Folge der
Insuffizienz entstand eine höhere Volumenbelastung im Atrium gefolgt von einer Dilatation
des linken Vorhofs, was in einer Erhöhung der Amplitude der P-Zacken resultierte (LUMEIJ
und RITCHIE, 1994).
Die
eigenen
echokardiographischen
Untersuchungen
verdeutlichen,
wie
vorsichtig
Referenzwerte gerade für das EKG in der Diagnostik von Herzerkrankungen in der
Vogelmedizin
beurteilt
werden
müssen.
Grundsätzlich
sollte
der
Vergleich
von
Patientenwerten mit vorliegenden Referenzwerten stets kritisch hinterfragt werden (NAP et
al., 1992, ESPINO et al., 2001; RODRIGUEZ et al., 2004; SCHOEMAKER und
ZANDVLIET, 2005). Weiterhin kann daraus abgeleitet werden, dass regelmäßige Kontrollen
und Verlaufsuntersuchungen für die Beurteilung der Herzmorphologie für das Individuum
diagnostisch aussagekräftiger sind, als ein einmaliges EKG und der Vergleich mit
aufgestellten Referenzwerten (KRAUTWALD-JUNGHANNS und KUMMERFELD, 2007).
Des Weiteren konnten bei Versuchstier C4 Aufsplitterungen der P-Zacke und der S-Zacke
diagnostiziert werden, die auf myokardiale Veränderungen und eine abnorme Reizbildung
und Reizleitung hindeuten (LUMEIJ und RITCHIE, 1994; KERSTEN und MORISSE, 2001).
Die unveränderte elektrische Herzachse der Versuchstiere der Gruppe CI über den gesamten
Versuch verdeutlicht, dass auch bei gesunden Tieren die Ausprägung der elektrischen
Herzachse auf dem dominanten linken Ventrikel beruht. Veränderungen des Herzens mit
einer Beteiligung des linken Ventrikels, wie in den durchgeführten Untersuchungen, können
mit den in dieser Arbeit gewählten EKG-Ableitungen nicht zwangsläufig anhand einer
Verschiebung der elektrischen Herzachse diagnostiziert werden (WARZECHA, 1989).
6.5
Phonokardiographie
Mittels phonokardiographischer Untersuchungen konnte bei allen Tieren der Versuchsgruppe
B ein holosystolisches Herzgeräusch nachgewiesen werden (KERSTEN, 2001; KERSTEN
127
Diskussion
und MORISSE, 2001; KUMMERFELD und SCOPE, 2007). Diese Herzgeräusche
veranschaulichten die pathologischen hämodynamischen Veränderungen infolge der
Subligatur des Tr. brachiocephalicus der Brieftauben. Die Diagnose dieser Störungen des
Blutflusses konnte bei den Tieren der Gruppe B nur mithilfe des PKG gestellt werden und
beweist die diagnostische Relevanz der PKG auch in der aviären Kardiologie
(KUMMERFELD und SCOPE, 2007). Die unterschiedlichen Ergebnisse der Probanden der
Gruppe C beruhen möglicherweise auf den annähernd oder vollständigen ligaturbedingten
Gefäßverschlüssen mit der Folge, dass der zu geringe Blutfluss in diesen Bereichen kein
Geräusch auf der Grundlage von Verwirbelungen des Blutes entstehen ließ.
Eine Diagnose der AV-Klappen-Insuffizienz war mit Hilfe des PKG in den von mir
durchgeführten Untersuchungen nicht möglich, da die Herzgeräusche der Tiere in der Gruppe
C nicht eindeutig einer Gefäßligatur oder einer Klappeninsuffizienz zugeordnet werden
konnten. Vermutlich sind auch hier die Druckverhältnisse zwischen dem Atrium und
Ventrikel sowie die verhältnismäßig geringe Geschwindigkeit des AV-Jets dafür
verantwortlich, dass keine Geräusche auskultierbar waren. Dies unterstreicht die
Überlegenheit der Echokardiographie gegenüber der Auskultation zur Beurteilung von
Klappenfunktionen in der Vogelmedizin (PEES et al., 2006). Allerdings kann bei Vogelarten
wie bei Eulen, bei denen auf Grund der artspezifischen Ausprägung der Luftsäcke eine
echokardiographische Beurteilung des Herzens teilweise nur eingeschränkt möglich ist
(BOSKOVIC et al., 1999), nur die Auskultation Hinweise auf hämodynamische
Veränderungen geben. Für die Gimpeltaube mit einer Ectopia cordis im Hauptversuch II
konnte
dagegen
ein
holosystolisches
Herzgeräusch
infolge
einer
rechten
AV-
Klappeninsuffizienz ermittelt werden (LEGLER et al., 2009)
6.6
cGMP in der aviären Herzdiagnostik
Bisher konnten einige Studien zur Physiologie der natriuretischen Peptide bei bestimmten
Vogelarten cGMP als second Messenger dieser Peptid-Hormonfamilie bestätigen (SCHÜTZ
et al., 1992; BRENNER und GERSTENBERGER, 1999; TRAJANOVSKA et al., 2007). Dies
128
Diskussion
unterstreicht die Konservierung dieses Hormonsystems in unterschiedlichen Wirbeltierklassen
(TAKEI, 2000).
Die bei Menschen ermittelte Plasmakonzentration von cGMP entspricht weitestgehend der
Wirkung der NP. Daraus ergibt sich, dass nicht nur die NP, ANP und BNP, selbst zur
Diagnostik und Prognosestellung einer Herzinsuffizienz eingesetzt werden können, sondern
auch der second Messenger zur Diagnostik verwendbar ist und das gesamte NP-System auf
diesem Wege bewertet werden kann (VORDERWINKLER et al., 1991; FRIEDL et al.,
1996).
Aus diesen Gegebenheiten lag die Annahme nahe, cGMP ebenfalls für die Diagnostik der
aviären Kardiologie erschließen zu können. Der direkte Nachweis der NP selbst ist zum
heutigen Zeitpunkt für Ziervögel noch nicht möglich, da für diese verschiedenen Spezies die
Aminosäuresequenzen
dieser
Hormone
nicht
vorliegen
und
Testsysteme
zur
Routinediagnostik deshalb nicht existieren. So benutzte GRAY (1994) für seine
Untersuchungen zur Physiologie der NP bei Pekingenten ein Radioimmunoassay zum
Nachweis von chANP.
Zwei im Vorversuch (5.1.2) geprüfte routinemäßig in der Humanmedizin verwendete
Testsysteme zum Nachweis von hANP und hBNP erbrachten keine verwertbaren Ergebnisse.
Die ermittelten Werte im BNP-Test (Brieftauben: 0,11−0,28 pg/ml; Kongo-GP: 0,44−2,85
pg/ml) lagen deutlich unter den physiologischen Plasmakonzentrationen, die für die
Pekingente (normovolemisch 11,4 pmol/l; hypervolemisch 73,0 pmol/l; GRAY, 1994) oder
das Huhn (33,4−136 pg/ml; GRAY, 1993) ermittelt werden konnten. Auch MIYATA et al.
(1988) stellten auf Grund der Aminosäuresequenz des aviären NP keine Kreuzraktionen
zwischen chANP und Antikörpern gegen Säuger-ANP fest. Vermutlich beruhen somit die im
Vorversuch 5.1.2 ermittelten Werte auf einer nur geringen Kreuzreaktion der NP und den im
Test verwendeten Antikörpern. Interferenzen mit anderen Substanzen im Vogelblutplasma
und den Test-Antikörpern erscheint ebenfalls möglich.
Aus diesem Grund sollten in ersten Vorversuchen die Blutplasmakonzentration von cGMP für
verschieden Vogelspezies ermittelt werden und der Einfluß eines synthetischen chANP auf
die
Plasmakonzentration
untersucht
werden.
129
Im
anschließenden
Teil
der
Diskussion
Hauptuntersuchungen wurde die Blutplasmakonzentration von cGMP in pathologischen
Kreislaufsituationen überprüft.
6.6.1 Die cGMP−Blutplasmakonzentration verschiedener Vogelarten
Im Plasma aller untersuchten Vögel konnte cGMP in unterschiedlichen Konzentrationen
nachgewiesen werden. Hierbei fällt jedoch auf, dass die ermittelten Konzentrationen deutlich
höher sind als die vergleichbaren humanmedizinischen Werte des Menschen mit 3,0 − 9,4
pmol/ml (PUSCHENDORF und MAIR, 2005). Die Blutplasmakonzentration war weiterhin
deutlich abhängig von der Vogelart. So zeigten Brieftauben Werte von 20,81 bis 72,83
pmol/ml, Kongo-GP höhere von 60,82 bis 128,44 pmol/ml, und die höchsten Konzentrationen
wiesen die Venezuelaamazonen mit 198,84 bis 337,22 pmol/ml auf. Aus diesen Werten wird
deutlich, dass die Abhängigkeit von der Vogelart entscheidend und die Ermittlung eines
physiologischen Referenzbereiches für die zu untersuchenden Spezies unerlässlich ist, wenn
man cGMP in der aviären Diagnostik verwenden möchte.
Die in dieser Arbeit ermittelten Konzentrationen beruhen auf einer eingeschränkten Anzahl
von Probanden, die nicht als repräsentativ für alle der in Gefangenschaft gehaltenen
Individuen der jeweiligen Art gelten kann. Aus diesem Grund werden hier nur
Orientierungsbereiche angegeben, weil aus statistischen Gründen keine sicherbaren
Referenzwerte erstellt werden konnten.
In der Literatur finden sich keine Angaben über die Abhängigkeit des cGMP Blutspiegels von
Alter, Geschlecht, Belastung etc. von Vogelpatienten. So könnten die hohen Blutwerte der
Venezuelaamazonen auf eine vorangegangene körperliche Anstrengung und Stresssituation
durch den Fangvorgang zurückzuführen sein. Die unterschiedliche Streßanfälligkeit von
Vogelspezies ist hinlänglich bekannt. In der Humanmedizin wird beispielsweise die cGMP
Plasmakonzentration nach einer körperlichen Belastung bestimmt, um die Aussagekraft dieses
Blutparameters gerade für asymptomatische Patienten zu steigern (PUSCHENDORF und
MAIR, 2005). Des Weiteren liegen bisher keine Angaben über die Abhängigkeit der cGMPBlutplasmakonzentration von anderen physiologischen Vorgängen der Vögel vor. So könnte
die Konzentration auf einem physiologischen Stoffwechselvorgang bei Vögeln beruhen, der
130
Diskussion
mit den NP und der Bindung an ihren Rezeptor sowie der Kreislaufregulation nicht im
Zusammenhang steht.
6.6.2 Einfluß
eines
synthetischen
natriuretischen
Peptids
(chANP)
auf
die
Blutplasmakonzentration von cGMP bei verschiedenen Vogelarten
Bei allen im Vorversuch 5.1.3 untersuchten Vogelarten ließ sich durch eine i.v. Injektion
eines synthetischen chANP eine signifikante Steigerung der cGMP-Plasmakonzentration
hervorrufen. So ließ sich beispielsweise durch eine einmalige i.v. Gabe von chANP in einer
Dosierung von 60µg/kg KM bei Hühnern der basale Blutwert von 94,25 ± 60,90 pmol/ml auf
271,56 ± 104,95 pmol/ml, bei Brieftauben von 52,86 ± 6,35 pmol/ml auf 566,12 ± 48,17
pmol/ml und bei Kongo-GP von 77,07 ±34,39 pmol/ml auf 326,73 ±26,12 pmol/ml steigern.
Eine vergleichbare Injektion von Wasser für Injektionszwecke führte dagegen zu keiner
Veränderung der cGMP-Plasmawerte im Blut. Diese Ergebnisse entsprechen vergleichbaren
Untersuchungen beim Menschen (HAMET et al., 1984; GERZER et al., 1985, OSTERODE
et al., 1995). Sie stützen zudem den Zusammenhang zwischen einer Freisetzung der NP und
einer Erhöhung von cGMP im Blut als ihren second Messenger (SCHÜTZ et al., 1992;
BRENNER und GERSTENBERGER, 1999; TRAJANOVSKA et al., 2007). Weiterhin lässt
die Dosisabhängigkeit von chANP und Erhöhungen der cGMP Plasmakonzentrationen den
Schluß zu, dass die Freisetzung durch die Bindung der NP an ihre Rezeptoren und die damit
verbundene Aktivierung einer Guanylylzyklase erfolgt. Die Reaktion der Tauben und auch
der Kongo-GP auf die synthetische chANP-Gabe spricht für die hohe Homologie der
Peptidhormone dieser Spezies. Sie bestätigt zudem die Ergebnisse von GRAY (1994), GRAY
et al. (1997) und SCHÜTZ et al. (1992), die für ihre Untersuchungen zur Physiologie der NP
bei Pekingenten ebenfalls ein synthetisches chANP verwendeten und den Einfluss auf die
Nierenfunktion und das Renin-Angiotensin-System für diese Vogelart nachweisen konnten.
In den eigenen Versuchen konnte kein signifikanter Einfluss einer Bolusinjektion eines NP
auf die Blutplasmakonzentrationen von Na+, K+, P oder den Hämatokrit ermittelt werden.
Diese Resultate bestetigen die Ergebnisse von GRAY (1991 und 1993), der nach einer i.v.
Verabreichung eines synthetischen chANP über eine Infusion über zehn Minuten bei Hühnern
131
Diskussion
sowie Pekingenten eine gesteigerte Diurese mit einer Natriurese und Kaliurese verzeichnete
und im Blutplasma ebenfalls keine Elektrolyt und Htk-Veränderung während der Infusion von
chANP nachweisen konnte. Möglicherweise ist die enge Regulation der Na+ und K+Konzentration im Blut (FUDGE, 2000) für diese konstanten Plasmawerte verantwortlich.
Eine geringgradige nicht signifikante Steigerung des Hämatokrits im Laufe des Versuches lag
in den eigenen Untersuchungen für Hühner und Brieftauben vor. Diese Beobachtung könnte
auf die Verminderung des Blutvumens durch die Wirkung der NP hindeuten (GENEST und
CANTIN, 1988; BRENNER et al., 1990) Unter Berücksichtigung der extrem kurzen
Halbwertzeit dieser Peptid-Hormone im Blut (1,2 Minuten für Pekingenten; GRAY, 1993b),
ist eine Verabreichung natriuretischer Peptide über einen kurzen Zeitraum, wie bei einer
einmaligen Bolusinjektion, für signifikante Veränderungen des Hämatokrits als auch der
Elektrolytkonzentrationen im Blut vermutlich nicht ausreichend.
Nach der Bolusinjektion von chANP konnte in subjektiver Einschätzung schlechter Blut
gewonnen werden. Diese Beobachtung verweist auf die von GREGG und WIDMAN (1986)
beschriebene Blutdrucksenkung nach der Verabreichung von chANP bei Hühnern.
6.6.3 Einfluß einer gesteigerten Nachlast des linken Herzens auf die Konzentration von
cGMP im Blutplasma
Der Hauptversuch I zeigte, dass keine Änderung der Konzentration von cGMP im Blutplasma
durch eine experimentelle Nachlasterhöhung des linken Ventrikels durch das Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Tr. brachio., Aorta) bei Tauben (Versuchsgruppen B und
C) erzielt werden konnte.
Die hämodynamischen Veränderungen beschränkten sich bei den Tieren der Versuchsgruppe
B auf eine Verwirbelung des Blutes im Bereich der Ligatur, was sich mithilfe der
Phonokardiographie nachweisen ließ. Eine pathologische Veränderung des Herzens konnte
mit einer 50%igen Subligatur des rechten Tr. brachiocephalicus nicht erzielt werden. Daraus
kann man ableiten, dass in dieser Versuchsgruppe B die Herzbelastung für eine massive
Freisetzung der NP und damit einer erkennbaren Erhöhung der cGMP-Plasmakonzentration
nicht ausgereicht haben könnte.
132
Diskussion
Demgegenüber zeigen die Befunde der Gruppe C sowohl in der Echokardiographie, im EKG
als auch in der pathologischen Untersuchung deutlich eine Dilatation des linken Ventrikels
auf Grund der gesteigerten Nachlast (Druckerhöhung im Ventrikellumen) des linken Herzens
sowie einen deutlichen Abfall der Herzleistung (FS deutlich verringert) an. Aus diesen
Befunden lässt sich eine erhöhte myokardiale Wandspannung ableiten. Vor allem der erhöhte
Druck und die daraus resultierende gesteigerte Wandspannung werden in der Literatur als
Kriterien für die Freisetzung der NP aus dem Endo- und Myokard des Menschen aber auch
des Vogels ins Blut angeführt (DIETZ, 1984; LEDSOME et al., 1985; METZEL et al., 1986;
GRAY et al., 1991; GRAY, 1993). Allein eine Volumenexpansion durch Infusionen führte
bei Hühnern und Pekingenten zu einer drastischen Erhöhung der im Blut zirkulierenden NP,
die mit einem Radioimmunoassay zur Detektion von chANP nachgewiesen werden konnten
(GRAY et al., 1991; GRAY, 1993 und 1994). Daraus kann geschlossen werden, dass eine
Freisetzung auch in dem hier verwendeten Tiermodell stattfand, deren Konzentration jedoch
für eine Erhöhung des cGMP Spiegels im Blut über den Referenzbereich gesunder Individuen
nicht ausreichte. Ähnliche Ergebnisse konnten SAGNELLA et al. (1998) für Menschen mit
Bluthochdruck feststellen.
Kritisch hinterfragen muß man in diesem Zusammenhang die Herkunft der hohen PlasmacGMP-Spiegel. Nicht zwangsläufig müssen die Konzentrationen im Blut ausschließlich auf
den rezeptorvermittelten Mechanismen der NP beruhen (GOLDSTEIN et al., 1999).
Als negativer Einfluss auf die cGMP Plasmakonzentration kann die Minderduchblutung der
Niere der Versuchstiere der Gruppe C angeführt werden, die sich an den erhöhten Harnsäureund Phosphor-Konzentrationen im Plasma erkennen ließ. Denn gerade die Niere als eines der
wichtigen Erfolgsorgane der NP enthält eine hohe Rezeptordichte für die natriuretischen
Hormone und somit auch eine hohe Guanylylzyklase-Aktivität (SCHÜTZ et al., 1992;
BRENNER und GERSTENBERGER, 1999).
Als Beispiel der Gegenargumentation kann jedoch das Versuchstier C8 herangezogen werden.
Bei diesem Tier bestand ebenfalls eine Ligatur der Aorta, die zu einer Minderdurchblutung
der Niere führte (Harnsäurekonzentration erhöht). Nachdem die Ligatur nach etwa 24h
abgerutscht war, ließ sich trotz der nachfolgenden physiologischen Perfusion keine
Veränderung der cGMP-Konzentration über den ermittelten Orientierungsbereich klinisch
unauffälliger Tauben und die Konzentrationen der Kontrollgruppe feststellen. Auch bei
133
Diskussion
diesem Tier hat somit die zirkulierende Konzentration der NP trotz einer physiologischen
Nierendurchblutung nicht ausgereicht, um die cGMP-Blutplasmakonzentration deutlich zu
erhöhen.
Die Resultate der klinisch erkrankten Kongo-Graupapageien im Hauptversuch II sprechen
ebenfalls gegen die diagnostische Relevanz der Blutplasmakonzentration von cGMP in der
aviären Kardiologie. Die Tiere dieser Gruppe zeigten alle klinische Symptome, die primär auf
einer
Herz-Gefäßveränderung
(Arteriosklerose)
beruhten
oder
sekundär
zu
einer
Herzerkrankung führten (z.B. Hypertonie im Lungenkreislauf auf Grund einer LungenLuftsackmykose). An zwei Tieren konnten die Folgen für den Herzmuskel in vivo mittels
sonographischer Untersuchung dargestellt werden. Sie zeigten sich in Form einer Dilatation
des rechten sowie linken Ventrikels (erhöhte Wandspannung) und in einer Insuffizienz der
rechten AV-Klappe (systolischer AV-Reflux). Allerdings ergaben sich hinsichtlich der cGMP
-Konzentration keine Unterschiede zu den zuvor ermittelten Orientierungswerten klinisch
unauffälliger Kongo-GP. Die untersuchte Gimpeltaube mit einer Ectopia cordis in
Zusammenhang mit einer Insuffizienz der rechten AV-Klappe und Dilatation des rechten
Ventrikels ließ ebenfalls eine cGMP-Konzentration im Orientierungsbereich klinisch
unauffälliger
Tauben
erkennen.
Allerdings
besaß
dieses
Tier
ein
ungestörtes
Allgemeinbefinden, so dass die Herzinsuffizienz als kompensiert eingestuft werden kann
(LEGLER et al., 2009). Das Vorkommen von ANP auch im Myokard des rechten Ventrikels
des Vogels ist beschrieben (MIFUNE et al., 1996) und eine Freisetzung durch die erhöhte
Wandspannung der rechten Herzkammer bei der Gimpeltaube ist zu erwarten. Inwiefern die
Freisetzung bei einer eingeschränkten Rechtsherzfunktion vergleichbar ist mit der Freisetzung
bei einer Linksherzinsuffizienz ist fraglich (BROCKHOFF et al., 2000). Das BNP des
Menschen besitzt z.B. vor allem eine Aussagekraft für die linksventrikuläre Funktion
(PFISTER et al., 2002).
Aus den Ergebnissen der beiden Hauptversuche lässt sich ableiten, dass die cGMPKonzentration
im
Blutplasma
hinsichtlich
der
nachgewiesenen
kardiologischen
Veränderungen, die hauptsächlich Funktionsstörungen des linken Ventrikels durch eine
gesteigerte Nachlast in Folge obstruktiver Gefäßveränderungen beinhalteten, keine
diagnostische Relevanz besitzt. Damit stellt cGMP in der aviären Kardiologie, im Gegensatz
zur
Humanmedizin
(HIRATA
et
al.,
1987;
134
VORDERWINKLER
et
al.,
1991;
Diskussion
PUSCHENDORF und MAIR, 2005) oder Kleintiermedizin (KANAMORI et al., 1995)
offensichtlich keinen geeigneten Parameter zur Diagnose dieser Herzerkrankungen bei den
einbezogenen Ziervogelarten dar.
6.7
Ausblick
Seit DE BOLDT und Mitarbeiter 1981 an Ratten die diuretische Wirkung von
Vorhofextrakten demonstrieren konnten, verging nur wenig Zeit bis zur Feststellung der
Struktur, zur Identifizierung der Gene der NP sowie bis zum Einsatz dieser Hormone in der
kardialen Diagnostik (BROCKHOFF et al., 2000).
Die Identifikation dieser Hormone auch in der Klasse der Aves (GREGG und WIDEMAN,
1986; MIYATA, 1988) und die Demonstrationen der physiologischen Funktionen in der
Kreislaufregulation der Vögel (SCHÜTZ et al., 1992; GRAY, 1993 und 1994) legten den
Einsatz dieser Hormone in Analogie zur Humanmedizin in der aviären Kardiologie nahe.
In den eigenen Untersuchungen ließ sich jedoch kein Zusammenhang zwischen häufigen
Gefäß- und Herzerkrankungen von Graupapageien sowie experimentell induzierten
Nachlasterhöhungen des linken Herzens von Brieftauben und einer Veränderung der
Blutplasmakonzentrations von cGMP, dem second Messenger der NP, herstellen. Dies deutet
darauf hin, dass beim Vogel das NP-System mit einer Bestimmung von cGMP im Blut nur
bedingt erfassbar ist.
Auf dieser Basis ergibt sich die Notwendigkeit einer Sequenzierung der kardialen
natriuretischen Hormone für häufig gehaltene Ziervögel. Zudem ist die Entwicklung von
routinemäßig einsetzbaren Testsystemen für verschieden Ziervögel unerlässlich, um die NP in
der Diagnostik der Vogelmedizin einsetzen zu können.
Das Erstellen artspezifischer Referenzwerte und der Nachweis der Beeinflussung der
Blutkonzentration
der
NP
durch
unterschiedliche
pathologische
Herz-
und
Kreislauferkrankungen für verschiedene Ziervogelarten sollten folgen. Eine erste Möglichkeit
ergibt sich mit der Untersuchung von experimentell induzierten Herzinsuffizienzen bei
Hühnern, da für diese Spezies bereits ein Radioimmunoassay zum Nachweis von chANP
verfügbar ist.
135
Diskussion
Durch die Verabreichung synthetischer NP wurden die physiologischen Aufgaben dieser
Hormone im Rahmen der Kreislaufregulation einiger Vogelspezies erforscht (GRAY, 1993,
1993b und 1994). Der Zusammenhang zwischen der Verabreichung eines NP und dem
Anstieg
der
cGMP
Blutplasmakonzentration
verdeutlicht
die
Aktivierung
der
postrezeptorvermittelten Mechanismen und damit die Wirkung der natriuretischen Peptide.
Erste experimentelle Erfahrungen konnten in der unterstützenden Behandlung von
Herzinsuffizienzen durch den Einsatz von NP in der Humanmedizin gemacht werden
(BROCKHOFF et al., 2000; FENELON et al., 2002; SCHREINER und PROTTER, 2002).
Dieser Einsatz erscheint auch für die Vogelmedizin nach den bisher durchgeführten
Untersuchungen mit der Verwendung von synthetischem chANP unter Berücksichtigung der
Ursache der Herzinsuffizienzen möglich.
Weitere klinische Forschungen sind jedoch notwendig, um das natriuretische Peptidsystem
der Vögel in physiologischen sowie pathologischen Herz-Kreislaufsituationen zu verstehen
und die diagnostischen Möglichkeiten dieser Hormonfamilie in der Vogelmedizin
ausschöpfen zu können.
136
Zusammenfassung
7
Zusammenfassung
Marko Legler
Untersuchungen zur Konzentration von zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP) im
Blutplasma bei Tauben (Columba livia f. dom.) mit experimentell gesteigerter Nachlast
und linksventrikulärer Dilatation des Herzens
In
der
Humanmedizin
gilt
die
Blutplasmakonzentration
des
zyklischen
Guanosinmonophosphats (cGMP), der second Messenger der natriuretischen Peptide, als ein
geeigneter Parameter zur Diagnostik, Prognosebeurteilung sowie Therapieverlaufskontrolle
von Herzinsuffizienzen. Zur Bedeutung von cGMP in der aviären Kardiologie liegen bisher
keine Erfahrungen vor. Folgende cGMP-Plasmakonzentrationen (Xmin − Xmax) verschiedener
Vogelarten wurden ermittelt: Puten (Meleagris gallopavo f. dom.; n = 10): 22,78 − 51,09
pmol/ml; Legehennen (Gallus gallus f. dom.; n = 10): 62,67 − 176,56 pmol/ml, Brieftauben
(Columba livia f. dom.; n = 10): 20,81 − 72,83 pmol/ml, Kongo-Graupapageien (Psittacus
erithacus erithacus; n = 10): 60,82 −128,44 pmol/ml, Timneh-Graupapageien (Psittacus
erithacus timneh; n = 10): 93,34 −162,86 pmol/ml, Blaustirnamazonen (Amazona aestiva
aestiva; n = 10): 36,70 − 130,22 pmol/ml, Venezuelaamazonen (Amazona amazonica
amazonica; n = 10): 193,84 − 337,22 pmol/ml, Gelbbrustaras (Ara ararauna; n = 10): 5,8 −
50,9 pmol/ml sowie Mäusebussarde (Buteo buteo; n = 10): 7,2 − 33,5 pmol/ml. In Analogie
zum Menschen erbrachte die intra venöse (i.v.) Verabreichung von 60 µg/kg KM eines
synthetischen α-chicken-atrialen-natriuretischen Peptides einen Anstieg der cGMPKonzentration im venösen Blut. Diese Applikation führte bei Brieftauben (n = 3) zu einer
Konzentrationssteigerung von einem Basalwert von 52,86 ± 6,35 pmol/ml auf eine
Konzentration von 566,12 ± 48,17 pmol/ml, bei Kongo-Graupapageien (n = 3) von 77,07 ±
34,39 pmol/ml auf 326,73 ± 26,12 pmol/ml sowie bei Legehennen (n = 6) von 94,25 ± 60,90
pmol/ml auf 271,56 ± 104,95 pmol/ml. Die i.v. Verabreichung eines Placebos (Wasser für
Injektionszwecke) hatte bei allen drei Tierarten keinen Einfluß auf die cGMP-Konzentration.
In den Hauptversuchen wurde der Einfluss von pathologischen Herz-Kreislaufsituationen auf
die cGMP-Blutplasmakonzentration untersucht. Im ersten Versuch wurden Brieftauben (n =
137
Zusammenfassung
16) experimentell einer definierten Nachlasterhöhung des linken Ventrikels, durch das 80 −
90 %ige Subligieren der Aorta und des rechten Truncus brachiocephalicus, unterzogen. Die
Tiere dieser Versuchsgruppe entwickelten nach 24 − 48 h eine hochgradige Dilatation des
linken
Ventrikels.
Diese
morphologischen
Veränderungen
konnten
mithilfe
der
Echokardiographie sowie der Elektrokardiographie am lebenden Tier diagnostizieren werden.
Ein deutlicher Abfall der morphologisch echokardiographisch bestimmten Fraktionellen
Verkürzungsfraktion des linken Ventrikels von 39,77 ± 7.05 % auf 12,11 ± 8,26 % konnte
für die Tauben dieser Versuchsgruppe ermittelt werden, was die Insuffizienz der Herzleistung
verdeutlicht. Die Elektrokardiographie erbrachte im Vergleich mit den Tieren der
Kontrollgruppe ohne Nachlasterhöhung des Herzens (n = 6) vor allem Veränderungen der
Amplitiden der S-Zacke: 2,96 ± 0,68 mV (Kontrollgruppe: 2,2 ± 0,49 mV), der T-Welle: 0,8
± 0,29 mV (Kontrollgruppe: 0,45 ± 0,08 mV) sowie der Herzfrequenz: 340 ±138,6
Herzschläge/min (Kontrollgruppe: 250 ± 55,9 Herzschläge /min).
Trotz der anatomischen und funktionellen Herzveränderungen durch die Nachlasterhöhung
des Herzens konnte kein Einfluss auf die cGMP-Blutplasmakonzentration festgestellt werden.
Eine experimentelle 50%ige Subligatur des rechten Truncus brachiocephalicus bei
Brieftauben (n = 6) erbrachte lokale hämodynamische Veränderungen im Bereich der Ligatur,
die sich im Phonokardiogramm als ein holosystolisches Geräusch darstellten. Kardiologische
Veränderungen sowie cGMP-Konzentrationsänderungen im Blut bei den Tauben dieser
Versuchsgruppe konnten im Untersuchungszeitraum von drei Monaten nicht induziert
werden.
Weiterhin wurde die Abhänigkeit der cGMP-Butplasmakonzentration von Herz- bzw.
Gefäßerkrankungen an klinisch erkrankten Kongo-Graupapageien, die röntgenologisch
erkennbare arteriosklerotische Veränderungen (n = 6) sowie hochgradig vergrößerte
Herzsilhouetten (Herzsilhouette > 65% der Thoraxbreite; n = 4) aufwiesen, untersucht. Die
cGMP-Konzentrationen der erkrankten Papageien (83,65 − 112,91 pmol/ml) wiesen keinen
deutlichen Unterschied zu den Werten klinisch unauffälliger Tiere auf.
Aus den durchgeführten Untersuchungen lässt sich ableiten, dass die cGMP Konzentration im
Blut für die nachgewiesenen kardiologischen Veränderungen offensichtlich kein geeigneter
Parameter zur Diagnostik dieser Herzerkrankungen bei den einbezogenen Ziervogelarten
darstellt.
138
Summary
8
Summary
Marko Legler
Investigation on concentration of cyclic guanosine monophosphate (cGMP) in the blood
of pigeons (Columba livia f. dom.) with experimental induced increased afterload and
leftventricular dilatation of the heart
In Humans plasma concentration of cyclic guanosine monophosphate (cGMP), the second
messenger of natriuretic peptides, is a usefull diagnostic tool to detect congestive heart failure
and to estimate the prognosis and the therapeutic success of heart diseases. There were no
references for the use of cGMP as a diagnostic maker in the avian cardiology.
In a first study this work describes values (Xmin − Xmax) for the plasma cGMP concentration
of different species: turkeys (Meleagridis gallopavo f. dom.; n = 10): 22,78 − 51,09 pmol/ml,
laying hens (Gallus gallus f. dom.; n =10): 62,67 −176,56 pmol/ml, pigeons (Columba livia f.
dom.; n = 10): 20,81 − 72,83, Kongo-Gray-Parrots (Psittacus erithacus erithacus; n = 10):
60,82 −128,44 pmol/ml, Timneh-Gray-Parrots (Psittacus erithacus timneh; n = 10): 93,34
−162,86 pmol/ml, Blue-Fronted-Amazons (Amazona aestiva aestiva; n = 10): 36,70 − 130,22
pmol/ml, Orange-Winged-Amazons (Amazona amazonica amazonica; n = 10): 193,84 −
337,22 pmol/ml, Blue-And-Yellow-Macaws (Ara ararauna; n = 10): 5,8 − 50,9 pmol/ml and
Common Buzzards (Buteo buteo; n = 10): 7,2 − 33,5 pmol/ml.
In a second study we measured the plasma cGMP concentration in the venous blood after an
intravenous bolus injection of α-chicken-atrial natriuretic peptide (α-ch-ANP). The cGMP
concentration elucidates the activity of a guanylylcyclase, part of the functional natriuretic
peptide receptors. This intravenous injection of 60 µg/ kg body mass of a synthetic α-ch-ANP
increased cGMP plasmaconcentration in pigeons (n = 3) from basal levels of 52,86 ± 6,35
pmol/ml to 566,12 ± 48,17 pmol/ml, in laying hens (n = 6) from 94,25 ± 60,90 pmol/ml to
271,56 ± 104,95 pmol/ml and in Kongo-Gray-parrots (n = 3) from 77.07 ± 34,39 pmol/ml to
326,73 ± 26,12 pmol/ml. An intravenous injection of a placebo (water for injection) has no
effect on plasma cGMP concentration in these three species.
In the main experiments, plasma cGMP concentrations were measured in pathophysiological
situations in birds with cardiovascular diseases. In a first group of pigeons (n = 16) a
139
Summary
experimental 80 − 90 % constriction of the aorta in combination with a 80 − 90 % constriction
of the right Truncus brachiocephalicus lead to a increased afterload and to a dilatation of the
left heart ventricle in 12 to 48 houres. These anatomical changes could be detected in vivo in
the electro- and echocardiography. Left ventricle fractional shortening (FS) is the most
common measurement for ventricular function in echocardiography. In this experimental
group after the vascular constriction the FS decrised from values in healthy pigeons 39,77 ±
7,05 %
to 12,11 ± 8,26 %. These results described the cardiac insufficiency. The
electrocardiographic changes also demonstraded the dilatation of the left heart ventricle. In
the lead II of ECG, compared to the control group of pigeons without increased afterload (n =
6), changes were visible for the S-amlitude: 2,96 ± 0,68 mV (control group: 2,2 ± 0,49 mV),
T-wave: 0,8 ± 0,29 mV (control group: 0,45 ± 0,08 mV), and the heart rate 340 ± 138,6 heart
beats / min (control group: 250 ± 55,9 heart beats / min). In spite of this morphological and
functional heart changes, changes in the plasma cGMP concentrations compared to the
control group and the values for healthy pigeons were not detected.
A 50 % constriction of the right Truncus brachiocephalicus in a second experimental group of
pigeons (n = 6) lead to local hämodynamical modifications without influences on the heart
functions and the plasma cGMP concentration in three month of monitoring after the
experimental surgery. These local hämodynamical changes were detected in the
phonocardiography as a holosystolic heart murmur.
In a second main study the plasma cGMP concentrations of Kongo-Gray-parrots (n = 10) with
cardiovascular diseases were detected. Six parrots showed in the radiographs arteriosclerotic
changes of the aorta and four Gray-parrots an enlarged cardiac silhouette (cardiac silhouette >
65% of the width of the thorax). There were no differences between the plasma cGMP
concentrations of the healthy Gray- parrots and birds with cardiovascular diseases.
From the findings in the main experiments we concluded that plasma cGMP concentration are
not suitable in the diagnosis and prognosis of these heart diseases in the investigated
birdspecies.
140
Literaturverzeichnis
9
Literaturverzeichnis
ABASSI, Z. A., J. TATE, S. HUNSBERGER, H. KLEIN, D. TRACHEWSKY und H. R.
KEISER (1992):
Pharmacokinetics of ANF and urodilatin during cANF receptor blockade and neutral
endopeptidase inhibition.
J. Physiol. 263, E870−E876
ACKERMANN, U., T. G. IRIZAWA, S. MILOJEVIC und H. SONNENBERG (1984):
Cardiovascular effects in anesthetized rats.
Can. J. Physiol. Pharmacol. 62, 819−826
AKIZUKI, N., K. KANGAWA, N. MINAMINO und H. MATSUO (1991):
Cloning und sequence analysis of complementary DNA encoding a precursor for chicken
natriuretic peptide.
FEBS Lett. 280, 357–362
ALLEN, D. E. und M. GELLAI (1987):
Cardioinhibitory effect of atrial peptide in conscious rats.
Am. J. Physiol. 252, R610−R616
ALMEIDA, F. A., M. SUZUKI, R. M. SCARBOROUGH, J. A. LEWICKI und T.
MAACK (1989):
Clearence function of type C-receptors of atrial natriuretic factor in rats.
Am. J. Physiol. 256, R469−R475
ANDO, K., Y. HIRATA, T. EMORI, M. SHICHIRI, T. KUROSAWA, K. SATO und F.
MARUMO (1990):
Circolating forms of human atrial natriuretic peptide in patients with congestive heart failure.
J. Clin. Endocrinol. Metab. 70, 1603−1607
ARDAILLOU, N., M. P. NIVEZ und R. ARDAILLOU (1986):
Stimulation of cGMP synthesis in human cultured glomerular cells by ANP.
FEBS Lett. 204, 177−182
ARIMURA, J. J., N. MINAMINO, K. KANGAWA und H. MATSUO (1991):
Isolation and identification of C-type natriuretic peptide in chicken brain.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 174, 142–148
BARBATO, G. F. und R. F. WIDEMAN (1990):
Chicken Hypertensive Peptide: Purification and Charakterisation.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 169, 916−920
BEEHLER, B. A., R. J. MONTALI und M. BUSH (1980):
Mitral valve insufficiency with congestive heart failure in a Pukeko.
J. Am. Vet. Med. Assoc. 177, 934−937
141
Literaturverzeichnis
BENCOSME, S. A. und J. M. BERGER (1971):
Specific granules in mammalien and non-mammalian vertebrate cardiocytes.
IN: E. BAJUZ und G. JAZMIN (Hrsg.): Methods and achievements in experimental
pathology.
Karger 5, Basel 173–213
BENNETT, T. (1974):
Peripheral and autonomic nervous system.
IN: D. S. FERNER, J., KING und K. C. PARKES (Hrsg.): Avian Biology, Volume 4.
Academic Press, New York 1–77
BENNETT, T. und T. MALMFORS (1970):
The adrenergic nervous system of the domestic fowl (Gallus domesticus (L.)).
Z. Zellforsch. 106, 22–50
BIANCHI, C., J. GUTKOWSKA, G. THIBAULT, R. GARCIA, J. GENEST und J.
CANTIN (1985):
Radioautographic localization of 125J-atrial natriuretic factor (ANF) in rat tissues.
Histochemistry 82, 441−452
BLANCO, J. M. (1993):
Avian electrocardiography: a contribution for the practitioner.
Proc Europ Assoc Avian Vet, Utrecht, 137−154
BOLTON, T. B. (1967):
Intramural nerves in the ventricular myocardium of the domestic fowl and other animals.
Br. J. Pharmacol. Chemother. 31, 253–268
BOLTON, T. B. und W. C. BOWMAN (1969):
Adrenoreceptors in the cardivaskular system of the domestic fowl.
Eur. J. Pharmacol. 5, 121–132
BOLTON, T. B. und C. RAPER (1966):
Innervation of domestic fowl and guinea-pig ventricels.
J. Pharm. Pharmacol. 18, 192–193
BOON, J. A. (2006):
Manual of Veterinary Echocardiography.
1. Aufl., Blackwell Publishing, Iowa
BOSKOVIC, M., M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS, K. FAILING und M.
SCHNEIDER (1999):
Möglichkeiten und Grenzen echokardiographischer Untersuchungen bei Tag- und
Nachtgreifvögeln (Accipitriformes, Falconiformes, Strigiformes).
Tierärztl. Prax. 27, 334−341
142
Literaturverzeichnis
BRAUN, E. J. (1982):
Glomerular filtration in birds – its control.
Fed. Proc. 41, 2377–2381
BRAUN, S. , M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS und J. STRAUB (2002):
Zur Art und Häufigkeit von Herzerkrankungen bei in Deutschland in Gefangenschaft
gehaltenen Papageienvögeln.
Dtsch. Tierärztl. Wochenschr. 109, 253−292
BRENNER, B. M., B. J. BALLERMANN, M. E. GUNNING und M. L. ZEIDEL (1990):
Diverse biological actions of atrial natriuretic peptide.
Physiol. Rev. 70, 665–699
BRENNER, D. und R. GERSTENBERGER (1999):
Functional Receptors in the Avian Kidney for C-Type Natriuretic Peptide.
Endocrinology 140, 1622−1629
BRENNER, B. M., B. J. BALLERMANN, M. E. GUNNING und M. L. ZEIDEL (1990):
Diverse biological actions of atrial natriuretic peptide.
Physiol. Rev. 70, 665−699
BREUHAUS, B. A., H. H. SANEII, M. A. BRANDT und J. E. CHIMOSKEY (1985):
Atriopeptin II lowers cardiac output in conscious sheep.
Am. J. Physiol. 249, R776−R780
BROCKHOFF, C., A. WARNHOLTZ und T. MÜNZEL (2000):
Die natriuretischen Peptide: Diagnostische und therapeutische Bedeutung.
Ther. Umsch. 57, 305−312
BÜHL, A. und P. ZÖFEL (2002):
SPSS 11. Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. 8. Aufl.
Pearson Studium, München
BURNETT, J. C., J. P. GRANGER und T. J. OPGENORTH (1984):
Effects of synthetic atrial natriuretic factor on renal function and renin release.
Am. J. Physiol. 247, F836−F866
BURNETT, J. C., P. C. KAO, D. C. HU, D. W. HESER, D. HEUBLEI, J. P. GRANGER,
T. J. OPGENORTH und G. S. REEDER (1986):
Atrial natriuretic peptide elevation in congestive heart failure in the human.
Science 231, 1145−1147
BUTLER, D. G., J. X. WILSON und L. E. GRAVES (1986):
α- und β- adreneric mechanisms mediate blood pressure control by norepinephrine and
angiotensin in ducks.
Gen. Comp. Endocrinol. 61, 323–329
143
Literaturverzeichnis
CANTIN, M., G. THIBAULT, J. DING, J. GUTKOWSKA, R. GARCIA, G. JASMIN,
P. HAMET und J. GENEST (1988):
ANF in experimental congestive heart failure.
Am. J. Physiol. 130, 552−568
CANTIN, M., G. THIBAULT, H. HAILE-MESKEL, M. BALLAK, R. GARCIA, G.
JASMIN und J. GENEST (1990):
Immuno-electron microscopy of atrial natriuretic factor secretory pathways in atria and
ventricles of control and cardiomyopathic hamsters with heart failure.
Cell Tissue Res. 261, 313–322
CERRA, M. C., M. CANONACO und B. TOTA (1993):
ANF Binding Sites in the Heart of Quail (Coturnix coturnix japonica).
Peptides 14, 913−918
CHABOT, J.-G., G. MOREL, H. KOPELMAN, M. BELLES-ISLES und S. HEISLER
(1987):
Atrial natriuretic factor and exocrine pancreas: autoradiographic localization of binding sites
and ultrastructural evidence for internalization of endogenous ANF.
Pancreas 2, 404−413
CHARTIER, L. und E. L. SCHIFFRIN (1987):
Atrial natriuretic peptide inhibits the effect of endogenous angiotensin II on plasma
aldosterone in conscious sodium-depleted rats.
Clin. Sci. 72, 31−35
CHARTIER, L., E. SCHIFFRIN und G. THIBAULT (1984):
Effect of atrial natriuretic factor (ANF)-related peptides on aldosterone secretion by adrenal
glomerulosa cells: critical role of the intramolecular disulphide bond.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 122, 171−174
CHIEN, Y., R. W. BARBEE, A. A. MacPHEE, E. D. FROHLICH und N. C.
TRIPPODO (1988):
Increased ANF secretion after volume expansion is preserved in rats with heart failure.
Am. J. Physiol. 254, R185−R191
CHINKERS, M. und D. L. GARBERS (1989):
The protein kinase domain of the ANP receptor is required for signaling.
Science 245, 1392−1394
CLERICO, A., S. DELRY und D. GIANNESSI (2000):
Measurement of natriuretic cardiac hormones (ANP, BNP, and related peptides) in clinical
practice: the need for a new generation of immunoassay methods.
Clin. Chem. 46, 1529−1534
144
Literaturverzeichnis
CLINKINGBEARD, C., C. SESSIONS und Y. SHENKER (1990):
The physiological role of atrial natriuretic hormone in the regulation of aldosterone and salt
and water metabolism.
J. Clin. Endocrinol. Metab. 70, 582−589
CODY, R. J., S, A. ATLAS, J. H. LARAGH, S. H. KUBO, A. B. COVIT, K. S. RYMAN,
A. SHAKNOVICH, K. PONDOLFINO, M. CLARK, M. J. F. CAMARGO, R. M.
SCARBOROUGH und J. A. LEWICKI (1986):
Atrial natriuretic factor in normal subjects and heart failure patients. Plasma levels and renal,
hormonal, and hemodynamic responses to peptide infusion.
J. Clin. Invest. 78, 1362−1374
CORNWELL, T. L. und T. M. LINCOLN (1988):
Cyclic GMP-dependent protein kinase mediates the reduction of intracellular CA2+ in cultured
smooth muscle cells (Abstract).
Circ. 78 (suppl. II), 233
CURRIE, M. G., D. M. GELLER, B. R. COLE, J. G. BOYLAN, W. YUSHENG, S. W.
HOLMBERG und P. NEEDLEMANN (1983):
Bioactive cardiac Substances: Potent vasorelaxant Activity in Mammalian atria.
Science 221, 71−73
CZARNECKI, C. M. (1984):
Cardiomyopathy in turkeys (a review).
Comp. Biochem. Physiol. 77A, 591−598
DEBINSKI, W., J. GUTKOWSKA, O. KUCHEL, K. RECZ, N.T. BUU, M. CANTIN
und J. GENEST (1986):
ANF-like peptide(s) in the peripheral autonomic nervous system.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 134, 279−284
DEBINSKI, W., J. GUTKOWSKA, O. KUCHEL, K. RECZ, N.T. BUU, M. CANTIN
und J. GENEST (1987):
Presence of an atrial natriuretic factor-like peptide in the rat superior cervical ganglia.
Neuroendocrinology 46, 236−240
DE BOLD, A. J. (1979):
Heart atria granularity: effects of changes in water-electrolyte balance.
Proc. Soc. Exp. Biol. Med. 161, 508–511
DE BOLD, A. J. (1985):
Atrial Natriuretic Factor: A Hormon Produced by the Heart.
Science 230, 767−770
145
Literaturverzeichnis
DE BOLD, A. J. und S. A. BENCOSME (1975):
Autoradiographic analysis of labelled distribution in mammalian atrial and ventricular
cardiocytes after exposure to treated leucine.
IN: P. E. ROY und P. HARRIS (Hrsg.): The cardiac cytoplasm.
University Park Press 8, Baltimor 129–138
DE BOLD, A. J., H. B. BORENSTEIN, A. T. VERRESS und H. SONNENBERG (1981):
A rapid and potent natriuretic response to intravenous injection of atrial myocardial extract in
rats.
Life Sci. 28, 89–94
DE LEAN, A., K. RACZ, J. GUTKOWSKA, T.-T. NGUYEN, M. CANTIN und J.
GENEST (1984):
Specific receptor-mediated inhibition by synthetic atrial natriuretic factor of hormonestimulated steroidogenesis in cultured bovine adrenal cells.
Endocrinology 115, 1636−1638
DE LEMOS, J. A., D. A. MORROW, J. H. BENTLEY, T. OMLAND, M. S. SABATINE,
C. H. McCABE, C. HALL, C. P. CANNON und E. BRAUNWALD (2001):
The prognostic Value of B.Type Natriuretic Peptide in Patients with acute Coronary
Syndroms.
N. Engl. J. Med. 345, 1014−1021
DE SANTIS, V .P., L. .R. LINDMAR und K. LOFFELHOLZ (1975):
Evidence for noradrenaline and adrinaline as sympathetic transmitters in the chicken.
Br. J. Pharmacol. 55, 343–350
DE WIT, M. und N. J. SCHOEMAKER (2005):
Clinical Approach to Avian Cardiac Disease.
Seminars in Avian and Exotic Pet Medicine 14, 6−13
DIETZ, J. R. (1984):
Release of natriuretic factor from rat heart-lung preparation by atrial distension.
Am. J. Physiol. 247, R1093–R1096
DING, J., G. THIBAULT, J. GUTKOWSKA, R. GARCIA, T. KARABATSOS, G.
JASMIN, J. GENEST und M. CANTIN (1987):
Cardiac and plasma atrial natriuretic factor in experimental congestive heart failure.
Endocrinology 121, 248−257
DJOJOSUGITO, A. M., B. FLKOW, und L.R. YONCE (1969):
Neurogenic adjustment of muscle blood flow, cutaneous a-v shunt flow and of venous tone
during “diving” in ducks.
Acta Physiol. Scand. 75, 377–386
146
Literaturverzeichnis
DORRESTEIN, G. M. und M. H. VAN DER HAGE (1988):
Veterinary problems in mynah birds.
Proc. Assoc. Avian Vet., 263−274
DREXLER, H., J. HÄNZE, M. FINCKH, W. LU, H. JUST und R. E. LANG (1989):
Atrial natriuretic peptide in a rat model of cardiac failure. Atrial and ventricular mRNA, atrial
content, plasma levels, and effect of volume loading.
Circ. 79, 620−633
EDWARDS, B. S., D. M. ACKERMANN, M. E. LEE, G. S. REEDER, L. E. WOLD und
J. C. BURNETT (1988):
Identification of atrial natriuretic factor within ventricular tissue in hamsters and humans with
congestive heart failure.
J. Clin. Invest. 81, 82−86
EHRENREICH, H., F. SINOWATZ, R. SCHULZ, R. M. ARENDT und F.-D. GOEBEL
(1989):
Immunoreactive atrial natriuretic peptide (ANP) in endoscopic biopsies of the human
gastrointestinal tract.
Res. Exp. Med. 189, 421−425
ENDERS, E., M.-E. KRATWALD-JUNGHANNS und M. SCHULZ (1994):
Beitrag zur sonographischen Untersuchung des Vogels: Teil B: Sonographie von
Urogenitaltrakt, Gastrointestinaltrakt und Herz.
Kleintierpraxis 39, 157−174
ENSLEY, P. K., J. HATKIN und S. SILVERMAN (1997):
Congestive heart failure in a greater hill mynah.
J. Am. Vet. Med. Assoc. 175, 1010−1013
ESPINER, E. A., T. G. RICHARDS, A. M. YANDLE und M. G. NICHOLLS (1995):
Natriuretic hormones.
Endocrinol. Metab. Clin. N. Am. 24, 481–509
ESPINO, L., M. L. SUAREZ, A. LOPEZ-BECEIRO und G. SANTAMARINA (2001):
Electrocardiogram reference values for the buzzard in spain.
J. Wildl. Dis. 37, 680−685
EVERED, M. D. und J. T. FITZSIMONS (1981):
Drinking and changes in blood pressure in response to angiotensin II in the pigeon Columbia
livia.
J. Physiol. 310, 337–352
FENELON, G, A. A. PROTTER und B. S. STAMPLER (2002):
Examination of the in vivo cardiac electrophysical effects of nestritide (hBNP) in conscious
dogs.
J. Card. Fail. 8, 320−325
147
Literaturverzeichnis
FISCHER, T. A., M. HAASS, R. DIETZ, R. C. WILLENBROCK, W. SAGGAU, R. E.
LANG und W. KÜBLER (1991):
Transcription, storage and release of atrial natriuretic factor in the failing human heart.
Clin. Sci. 80, 285−291
FLYNN, T. G. und P. L. DAVIES (1985):
The biochemistry and molecular biology of atrial natriuretic factor.
Biochem. J. 232, 313–321
FLYNN, T. G., P. L. DAVIES, B. P. KENNEDY, M. L. DE BOLD und A. J. DE BOLD
(1985):
Alignment of rat cardionatrin sequences with the preprocardionatrin sequence from
complementary DNA.
Science 228, 323–325
FLÜCKIGER, J. P., B. WAEBER, G. MATSUEDA, B. DELALOYE, J. NUSSBERGER
und H. R. BRUNNER (1986):
Effect of atriopeptin II on hematocrit and volemia of nephrectomized rats.
Am. J. Physiol. 251, H880−H883
FOLKOW, B. und L. R. YONCE (1967):
The negative inotropic effect of vagal stimulation on the heart ventricels of the duck.
Acta Physiol. Scand. 25, 49–76
FRANCH, H. A., L.T. CALLAHAN und E. H. BLAINE (1986):
Plasma und atrial content of atrialnatriuretic factor in cardiomyopathic hamsters.
Life Sci. 39, 1151−1159
FRAQUELLI, M. und D. CONTE (2002):
B-Type Natriuretic Peptide in Heart failure.
N. Engl. J. Med. 347, 1976−1978
FRICKE C., G. M. DORRESTEIN, J. STRAUB und M.-E. KRAUTWALDJUNGHANNS (2003):
Macroscopic and microscopic changes in blood vessels of psittaciformes.
Proc 7th Europ AAV Conf, Puerto de la Cruz, 137−144
FRIEDL, W., J. MAIR, S. THOMAS, M. PICHLER und B. PUSCHENDORF (1996):
Natriuretic peptides and cyclic guanosine 3`, 5`-monophosphate in asymptomatic and
symptomatic left ventricular dysfunction.
Heart 76, 129−135
FUDGE, A. M. (2000):
Laboratory Medicine. Avian and Exotic Pets.
Verlag Saunders, Philadelphia, London
148
Literaturverzeichnis
FYHRQUIST, F. und I. TIKKANEN (1988):
Atrial natriuretic peptide in congestive heart failure.
Am. J. Cardiol. 62, 20A−24 A
GARDNER, D. G., G. P. VLASUK, J.D. BAXTER, J. C. FIDDES und J. A. LEWICKI
(1987):
Identification of atrial natriuretic factor gene transkrips in the central nervous system of the
rat.
Proc. Natl. Acad. Sci. USA 84, 2175–2179
GENEST, J., P. LAROCHELLA, J. R. CUSSON, R. GARCIA, J. GUTKOWSKA und
M. CANTIN (1988):
The atrial natriuretic factor in hypertension.
Am. J. Med. Sci. 295, 299–304
GERBES, A. L., W. NATHRATH, M. CANTIN und H. DENECKE (1991):
Presence of atrial natriuretic factor prohormone in enterochromaffin cells of the human large
intestine.
Gastroenterology 101, 424–429
GERZER, R., H. WITZGALL, J. TREMBLEY, J. GUTKOWSKA und P. HAMET
(1985):
Rapid increase in plasma and urinary cGMP after bolus injektion of ANF in man.
J. Clin. Endocrinol. Metab. 61, 1217−1219
GILLOTEAUX, J., L. JENNES, R. MENU und J.-J. VANDERHAEGHEN (1991):
Ultrastructural immunolocalisation of the atrial natriuretic factor pathways in fetal, neonatal,
and adult Syrian hamsters: from the atrial cardiomyocytes to the circolation via the
endocardium, atrial cappilaries and epicardium.
J. Submicrosc. Cytol. Path. 23, 75–91
GOODEN, B. A. (1980):
The effect of hypoxia on vasoconstrictor responses of isolated mesenteric arterial vasculature
from chickens and ducklings.
Comp. Biochem. Physiol. C 67, 219–222
GOLDBERG, J. M., M. H. JOHNSON und K. D. WHITELAW (1983):
Effects of cervical vagal stimulation on chicken heart rate and atrioventricular conduction.
Am. J. Physiol. 244, R235–R243
GOLDSTEIN, D. L., V. REDDY und K. PLAGA (1999):
Second messenger production in avian medullary nephron segments in response to peptide
hormones.
Am. J. Physiol. 276, R847−R854
149
Literaturverzeichnis
GOODFRIEND, T. L., M. E. ELLIOTT und S. A. ATLAS (1984):
Actions of synthetic atrial natriuretic factor on bovine adrenal glomerulosa.
Life Sci. 35, 1675−1682
GRATZEL, E. und H. KOEHLER (1967):
Spezielle Pathologie und Therapie der Geflügelkrankheiten.
Stuttgard, Ferdinand Enke Verlag, 1028−1038
GRAY, D. A. (1993):
Plasma atrial natriuretic factor concentrations and renal actions in the domestic fowl.
J. Comp. Physiol. B 163, 519−523
GRAY, D. A. (1993b):
Pharmacokinetics of atrial natriuretic peptide in Pekin ducks.
Gen. Comp. Endocrinol. 91, 267−271
GRAY, D. A. (1995):
Urinary clearance of atrial natriuretic peptide in Pekin ducks.
J. Endocrinol. 147, 211−215
GRAY, D. A., H. SCHÜTZ und R. GERSTENBERGER (1991):
Interaction of Atrial Natriuretic Factor and Osmoregulatory Hormones in the Pekin duck.
Gen. Comp. Endocrinol. 81, 246−255
GRAY, D. A., C. DOWNING und N. SAYED (1997):
Endogenous plasma atrial natriuretic peptide and the control of salt gland function in the
Pekin duck.
Am. J. Physiol. 273, R1080−R1085
GRAY, D. A. (1994):
Role of endogenous atrial natriuretic peptide in volume expansion, diuresis and natriuresis of
the Pekin duck.
J. Endocrinol. 140, 85−90
GREGG, C. M. und J. R. WIDEMAN (1986):
Effects of atriopeptin and chicken heart extract in Gallus domesticus.
Am. J. Physiol. 251, R543−R551
GUMPENBERGER, M. und A. SCOPE (2001):
Diagnosis of abdominal diseases in birds by combined radiography and ultrasonography.
Wien. tierärztl. Monatsschr. 88, 129−138
HAMET, P., J. TREMBLAY, S. C. PANG, R. GARCIA, G. THIBAULT, J.
GUTKOWSKA, M. CANTIN und J. GENEST (1984):
Effect of native and synthetic atrial natriuretic factor on cyclic GMP.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 123, 515−527
150
Literaturverzeichnis
HAMMER-LERCHER, A., B. PUSCHENDORF und J. MAIR (2001):
Cardiac natriuretic peptides: New laboratory parameters in heart failure patients.
Clin. Lab. 47, 265−277
HANKS, S. K., A. M. QUINN, und T. HUNTER (1988):
The protein kinase family: conserved features and deduced phylogeny of the catalytic
domains.
Science 241, 42−52
HANLEY, S. H., G. M. HELEN und S. TORREY (1997):
Establishing cardiac measurement standarts in three avian species.
J. Avian Med. Surg. 11, 15−19
HARTTER, E. M. WEISSEL, H. K. STUMMVOLL, W. WOLOSZUK, C.
PUNZENGRUBER und B. LUDVIK (1985):
Atrial natriuretic peptide concentrations in blood from right atrium in patient with severe right
heart failure.
Lancet ii, 93−93
HASEGAWA, K., H. Nishimura und M. C. KHOSLA (1993):
Angiotensin II-induced endothelium-dependent relaxation of fowl aorta.
Am. J. Physiol. 264, R903–R911
HASSID, A. (1986):
Atriopeptin II decreases cytosolic free Ca in cultured vascular smooth muscle cells.
Am. J. Physiol. 251, C681−C686
HAUPTLORENZ, S., M. WENCKER, P. LECHLEITNER, F. DIENSTL und B.
PUSCHENDORF (1989):
Rapid decrease in cGMP in the earliest phase of acute myocardial infarction.
Am. J. Med. 86, 627−628
HENDERSON, I. W. und C. F. DEACON (1993):
Phylogeny and comperative physiology of the rennin-angiotensin system.
IN: J. I. S. ROBERTSON und M. G. NICHOLLS (Hrsg.): Biochemistry and Physiology Vol
1. Mosby, New Yourk 210–228
HIRATA, Y., M. ISHII und H. MATSUO (1987):
Plasma concentrations of alpha-human ANP and cyclic GMP in patients with heart disease.
Am Heart J 113, 1463−1469
HIRSCH, E. F. (1963):
The innervation of the human heart. V. A comparative study of the intrinsic innervation of the
heart in vertebrates.
Exp. Mol. Pathol. 2, 384–401
151
Literaturverzeichnis
HO, P. L., M. B. SOARES, T. MAACK, I. GIMENEZ, G. PUORTO, M. F. FURTADO
und I. RAW (1997):
Cloning of an unusual natriuretic peptide from the South American coral snake Micrurus
corallinus.
Eur. J. Biochem. 250, 144–149
HOCHLEITHNER, M., C. HOCHLEITHNER, A. FUCHS und A. KÜBBA-WEISS
(1997):
Problematik der Interpretation chemischer Blutuntersuchungen bei Vögeln.
Tierärztl. Prax. 25, 689−694
HODSMANN, G. P., M. KOHZUKI, L. G. HOWES, E. SUMITHRAN, K. TSUNODA
und C. I. JOHNSTON (1988):
Neurohumoral responses to chronic myocardial infarction in rats.
Circ. 78, 376−381
HOUWELING, A. C., S. SOMI, M. P. G. MASSINK, M. A. GROENEN, A. F. M.
MOORMAN und V. M. CHRISTOFFELS (2005):
Comparative analysis of the natriuretic peptide precursor gene cluster in vertebrates reveals
loss of ANF and retention of CNP-3 in chicken.
Dev. Dyn. 233, 1076–1082
HUET, M. und M. CANTIN (1974):
Ultrastructural cytochemistry of atrial muscle cells. II. Characterization of the protein content
of spezific granules.
Lab. Invest. 30, 525–533
HUMMEL, G. (2000):
Anatomie und Physiologie der Vögel.
Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co, Stuttgart
HUXLEY, V. H., V. L. TUCKER, K. M. VERBURG und R. H. FREEMANN (1987):
Increased capillary hydraulic conductivity induced by atrial natriuretic peptide.
Circ. Res. 60, 304−307
INOUE, K., M. J. RUSSEL, K. R. OLSON und Y. TAKEI (2003):
C-type natriuretic peptide of rainbow trout (Oncorhychus mykiss): primary structure and
vasorelaxant activities.
Gen. Comp. Endocrinol. 130, 185–192
ISAZA, R., C. BUERGELT und G. V. KOLLIAS (1992):
Bacteremia and vegetative endocarditis associated with a heart murmur in a blue and gold
macaw.
Avian Dis. 36, 1112−1116
152
Literaturverzeichnis
JACOB, G., J. MAIR, K. P. VORDERWINKLER, G. JUDMAIER, P. KÖNIG, H.
ZWIRZINA, M. PICHLER und B. PUSCHENDORF (1994):
Clinical significance of urinary cyclic guanosine monophosphate in diagnosis of heart failure.
Clin. Chem. 40, 96−100
JACOBOWITZ, D. M., G. SKOFITSCH, H. R. KEISER, R. L. ESKAY und N. ZAMIR
(1985):
Evidence for the existence of atrial natriuretic factor-containing neurons in the rat brain.
Neuroendocrinology 40, 92−94
JAMIESON, J. D. und G. E. PALADE (1964):
Specific granules in atrial muscle cells.
J. Cell. Biol. 23, 151–172
JEFFREY, J. S., L. A. MARTINEZ-LEMUS, A. K. REDDY, C. S. LESSARD und T. W.
ODOM (1999):
Application of phonocardiography for detecting hypoxia-induced cardiovascular adaptation in
the chicken.
Avian Dis. 43, 359−366
JOHANSON, K. und O. B. REITE (1964):
Cardiovascular responses to vagal stimulation and cardioaccelerator nerve blockade in birds.
Comp. Biochem. Physiol. 12, 479–487
JOHNSON, H. J., D. N. PHALEN, V. H. KONDIK, T. TIPPIT und D. L. GRAHAM
(1992):
Atherosclerosis in psittacine bird.
Proc. Assoc. Avian Vet., New Orleans, 87−93
JOHNSTON, C. I., P. A. PHILLIPS, L. ARNOLDA und V. MOOSER (1990):
Modulation of the rennin-angiotensin system by atrial natriuretic peptide.
J. Cerdiovasc. Pharmacol. 16, 43−46
JONES, D. R., W. K. MILSOM, F. M. SMITH, M. H. WEST und O. S. BAMFORD
(1983):
Diving responses in ducks after acute barodenervation.
Am. J. Physiol. 245, R222–229
KANAMORI, T. , WADA, A., TSUTAMOTO, T. und M. KINOSHITA (1995):
Possible regulation of rennin release by ANP in dogs with heart failure.
Am. J. Physiol. Heart Circ. Physiol. 268, H2281–H2287
KANGAWA, K. und H. MATSUO (1984):
Purification and complete amino acid sequence of α-human atrial natriuretic polypeptide (αhANP)
Biochem. Biophys. Res. Commun. 118, 131–139
153
Literaturverzeichnis
KANGAWA, K., Y. TAWARAGI, S. OIKAWA, A. MIZUNO, Y. SAKURAGAWA, H.
NAKAZATO, A. FUKUDA, N. MINAMINO und H. MATSUO (1984):
Identification of rat γ-atrial natriuretic polypeptide and characterization of the cDNA
encoding its precursor.
Nature 312, 152–155
KAWAKOSHI, A., S. HYODO, K. INOUE, Y. KOBAYASHI und Y. TAKEI (2004):
Four natriuretic peptides (ANP, BNP, VNP and CNP) coexist in the sturgeon: identification
of BNP in fish lineage.
J. Mol. Endocrinol. 32, 547–555
KAWAKOSHI, A., S. HYODO, M. NOZAKI und Y. TAKEI (2006):
Identification of a natriuretic peptide (NP) in cyclostomes (lamprey and hagfish): CNP-4 is
the ancestral gene of the NP family.
Gen. Comp. Endocrinol. 148, 41–47
KAWATA, M., S. UEDA,K. NAKAO, N. MORII, Y. KISO, H. IMURA und Y. SANO
(1985):
Immunohistochemical demonstration of α-atrial natriuretic polypeptide-containing neurons in
the rat brain.
Histochemistry 83, 1−3
KERSTEN, U. (2001):
Erworbene Herzklappenerkrankungen.
IN: H. G. NIEMAND und P. F. SUTER (Hrsg.): Praktikum der Hundeklinik, 9. Aufl.,
Blackwell Wissenschafts Verlag, Berlin/ Wien, 588
KERSTEN, U. und B. MORISSE (2001):
Herzerkrankungen.
IN: H. G. NIEMAND und P. F. SUTER (Hrsg.): Praktikum der Hundeklinik, 9. Aufl.,
Blackwell Wissemschafts Verlag, Berlin/ Wien, 561−598
KISCH, B. (1956):
Electron microscopy of the atrium of the heart. I. Guines pig.
Exp. Med. Surg. 14, 99–112
KISS, E., N. A. BALL, E. G. KRANIAS und R. A. WALSH (1995):
Differential changes in cardiac phodpholamban and sarcoplasmatic reticular Ca2+ ATPase
protein levels.
Circ. Res. 77, 759−764
KOCSIS, J. F., P. J. Mc ILROY und R. V. CARSIA (1995):
Atrial Natriuretic Peptide Stimulates Aldosterone Production by Turkey (Melegris gallpova)
Adrenal Steroidogenic Cells.
Gen. Comp. Endocrinol. 99, 364−372
154
Literaturverzeichnis
KOIE, H., K. KANAYAMA, T. SAKAI und A. TAKEUCHI (2001):
Evaluation of diagnostic Availability of continous ANP assay and KA/ AO ratio in left heart
insufficient dogs.
J. Vet. Med. Sci. 63, 1237−1240
KRAFT, W., U. M. DÜRR, W. KLEE, H. BOSTEDT und K. HEINRITZI (1995):
Leber
IN: W. KRAFT und U. M. DÜRR (Hrsg.): Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin.
3. Aufl., Verlag Schattauer, Stuttgart, 104−120
KRAUTWALD-JUNGHANNS, M.-E., B. TELLHELM, G. HUMMEL, V. KOSTKA
und E. F. KALETA (1992):
Atlas zur Röntgenanatomie und Röntgendiagnostik der Ziervögel.
Hamburg/ Berlin; Paul Parey
KRAUTWALD-JUNGHANNS, M.-E., D. DÜHR und F. ENDERS (1993):
Beiträge zur sonographischen Untersuchung des Vogels: Teil A: Sonographie von Leber,
Gallenblase und Milz.
Kleintierpraxis 38, 501−510
KRAUTWALD-JUNGHANNS, M.-E., M. SCHULZ, D. HAGNER, K. FAILING und T.
REDMAN (1995):
Transcoelomic Two-Dimensional Echocardiography in the Avian Patient.
J. Avian Med. Surg. 9, 19−31
KRAUTWALD-JUNGHANNS, M.-E., J. STRAUB, M. PEES und S. BRAUN (2001a):
Anatomy and pathology of the psittacine heart.
Proc 4th Scientific ECAMS Meeting, Munich, 14−15
KRAUTWALD-JUNGHANNS, M.-E. und J. STRAUB (2001b):
Avian Cardiology: Part 1.
Proc. Assoc. Avian Vet., Orlando, 323−330
KRAUTWALD-JUNGHANNS, M.-E., M. PEES und N. SCHÜTTERLE (2002):
Echocardiographische Untersuchung an unsedierten Brieftauben (Columba livia forma
domestica) unter besonderer Berücksichtigung des Trainingszustandes.
Berl. Münch. tierärztl. Wochenschr. 115, 221−224
KRAUTWALD-JUNGHANNS, M.-E., S BRAUN, M. PEES, J. STRAUB und H. P.
VALERIUS (2004):
Investigations on the anatomy and pathology of the psittacine heart.
J Avian Med Surg 18, 2−11
155
Literaturverzeichnis
KRAUTWALD-JUNGHANNS M.-E. (2007a):
Röntgenuntersuchung.
In: E. F. KALETA und M.−E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (Hrsg.): Kompendium der
Ziervogelkrankheiten.
Schlütersche VerlagsgesellschaftmbH & Co.KG, Hannover 78−82
KRAUTWALD-JUNGHANNS, M.-E. (2007b):
Sonographische Untersuchung.
In: E. F. KALETA und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (Hrsg.): Kompendium der
Ziervogelkrankheiten.
Schlütersche VerlagsgesellschaftmbH & Co.KG, Hannover 82−84
KRAUTWALD-JUNGHANNS, M.-E., und N. KUMMERFELD (2007):
Erkrankungen des Herzens und der großen Blugefäße.
In: E. F. KALETA und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (Hrsg.): Kompendium der
Ziervogelkrankheiten.
Schlütersche VerlagsgesellschaftmbH & Co.KG, Hannover 188−197
KUMMERFELD, N., U. NEUMANN und K. MEYER (1990):
Ectopia cordis bei einer Taube.
Dtsch tierärztl. Wochenschr. 5, 179−180
KUMMERFELD, N. und A. SCOPE (2007):
Phonocardiographie.
In: E. F. KALETA und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (Hrsg.): Kompendium der
Ziervogelkrankheiten.
Schlütersche VerlagsgesellschaftmbH & Co.KG, Hannover, 86
LANGILLE, B. L. und D. R. JONES (1976):
Central cardiovaskular dynamics of ducks.
Am. J. Physiol. 228, 1856−1861
LAPPE, J. R., N. WILSON, C. A. COURNEYA und A. J. RANKIN (1985):
Release of atrial natriuretic peptide by atrial distension.
Can. J. Physiol. Pharmacol. 63,739−742
LARAGH, J. H. (1985):
Atrial natriuretic hormone, the rennin-aldosteron axis, and blood pressure-elektrolyte
homeostasis.
N. Engl. J. Med. 313,1330−1340
LARAGH, J. H. und S. A. ATLAS (1988):
Atrial natriuretic hormone: A regulator of blood pressure and volume homeostasis.
Kidney Int. 34, S64−S71
156
Literaturverzeichnis
LEE, J., R. L. MALVIN, J. R. CLAYBAUGH und B. S. HUANG (1987):
Atrial natriuretic factor inhibits vasopressin secretion in counscious sheep.
Proc. Soc. Exp. Biol. Med. 185, 272−276
LEGLER, M., V. GUDDORF, T. BARTELS, N. KUMMERFELD und A. HÖLSCHER
(2009):
Ectopia cordis bei einer Rassetaube (Gimpeltaube).
in: 1. DVG-Tagung über Vogel- und Reptilienkrankheiten, Leipzig, 2009, S. 159−161
LEDSOME, J. R., N. WISON, C. A. COURNEYA und A. J. RANKIN (1985):
Release of atrial natriuretic peptide by atrial distension.
Can. J. Physiol. Pharmacol. 63, 139–742
LEWICKI, J. A., B. GREENBERG, M. YAMANAKA, G. VLASUK, M. BREWER, D.
GARDNER, J. BAXTER, L. K. JOHNSON und J. C. FIDDES (1986):
Cloning, sequenz analysis, and processing of the rat and human atrial natriuretic peptide
precursors.
Fed. Proc. 45, 2086–2090
LORETZ, C. A. und C. POLINA (2000):
Natriuretic peptides in fish physiology.
Comp. Biochem. Physiol. A 125, 169–187
LUFT, F. C., R. E. LANG, G. R. ARANOFF, H. RUSKOAHO, M. TOTH, D. GANTEN,
R. B. STERZEL und T. UNGER (1986):
Atriopeptin III kinetics and pharmacodynamics in normal annephric rats.
J. Pharmacol. Exp. Ther. 236, 416−418
LUMEIJ, J. T. und A. A. STOKHOF (1985):
Electrokardiogram of the racing pigeon (Columbia livia forma domestica).
Res. Vet. Sci 38, 275−278
LUMEIJ, J. T. und B. W. RITCHI (1994):
Cardiovascular system.
IN: B. W. RITCHI, G. J. HARRSION und L. R. HARRSION (Hrsg.): Avian Medicine,
Principels and Application.
HBD Int`l Inc, Brentwood 694−722
MAC DONALD, R. L. und D. H. COHEN (1970):
Cells of origin of sympathetic pre- and postganglionic cardioacceteratory fibers in the pigeon.
J. Comp. Neurol. 140, 343–358
MAIRIE, J.-P., H. GUILLEMOT und P.-Y. HATT (1976):
Le degre de granulation des cardiocytes auriculaires. Etude planimetrique au cours de
differents apports dèau et de sodium chez le rat.
Pathol. Biol. 24, 549–554
157
Literaturverzeichnis
MAKI, M., R. TAKAYANAGI, K. S. MISONO, K. N. PANDEY, C. TIBBETTS und T.
INAGAMI (1984):
Structure of rat atrial natriuretic factor precursor deduced from cDNA sequence.
Nature 309, 354
MAACK, T., D. N. MARION, M. J. F. CAMARGO, H. D. KLEINERT, J. H. LARAGH,
E. D. VAUGHAN und S. A. ATLAS (1984):
Effects of auriculin (atrial natriuretic factor) on blood preesure, renal function, and the rennin
–aldosteron system in dogs.
Am. J. Med. 77, 1069–1075
MAACK, T., S. A. ATLAS, M. J. F. CAMARGO und COGAN M. G. (1986):
Renal and hamodynamic and natriuretic effects of atrial antiuretic factor.
Fed Proc 45, 2128–2132
MAACK, T., M. SUZUKI, F. A. ALMEIDA, D. NUSSENZVEIG, R. M.
SCARBOROUGH, G. A. McENROE und J. A. LEWICKI (1987):
Physiological role of silent receptors of atrial natriuretic factor.
Science 238, 675−678
MAISEL, A. S., P. KRIHNASWAMY, R. M. NOWAK, J. McCORD, J. E.
HOLLANDER, P. DUC, T. OMLAND, A. B. STORROW, W. T. ABRAHAM, A. H. B.
WU, P. CLOPTON, P. G. STEG, A. WESTHEIM, C. W. KNUDSEN, A. PEREZ, R.
KAZANECRA, H. C. HERRMANN und P. A. Mc CULLOUGH (2002):
Rapid Measurement of B-Type Natriuretic Peptide in the Emergency Diagnosik of Heart
Failure.
N. Engl. J. Med. 347, 161−167
MALATINO, L. S., B. STANCANELLI, G. POLLIZI, C. LEONARDI, G. RUSSO, C.
TAMBURINO, G. GRECO und G. TAMBURINO (1989):
Correlates of atrial natriuretic peptide levels, haemodynamics and echocardiographic tracings
in patients with left-sided valvular heart disease, coronary artery disease and dilated
cardimyopathy.
Med. Sci. Res. 17, 715−717
MALHOTRA, A., F. M. SIRI und R. ARONSON (1992):
Cardiac contractile proteins in hypertrophied and failing guinea pig heart.
Cardiovasc. Res. 26, 153−161
MARTINEZ-LEMUS, L. A., M. W. MILLER, J. S. JEFFREY und T. W. ODOM
(1998):
Echocardiographic evaluation of cardiac structure and function in broiler and Leghorn
chickens.
Poultry Science 77, 1045−1050
158
Literaturverzeichnis
MARUMO, F., T. KUROSAWA, S. TAKEDA, Y. KATOH, N. HASEGAWA und K.
ANDO (1988):
Changes of molecular forms of atrial natriuretic peptide after treatment for congestive heart
failure.
Klin. Wochenschr. 66, 675−681
McKENZIE, J. C., J. N. SCOTT und T. INAGAMI (1991):
Immunohistochemical localization of atrial natriuretic peptide in the developing and adult
mammalien kidney.
Am. J. Anat. 190, 182–191
MEISHERI, K. D., C. J. TAYLOR und H. SANEII (1986):
Synthetic atrial peptide inhibits intracellular calcium release in smooth muscle.
Am. J. Physiol. 250, C171−C174
MENDEZ, R. E., J. M. PFEFFER, F. V. ORTOLA, K. D. BLOCH, S. ANDERSON, J.
G. SEIDMAN und B. M. BRENNER (1987):
Atrial natriuretic peptide transcription, storage, and release in rats with myocardial infarction.
Am. J. Physiol. 253, H1449−H1455
METZEL, C. H., M. E. LEE, T. N. THRASHER und D. J. RAMSAY (1986):
Increased right or left trial pressure stimulates release of atrial natriuretic peptides in concious
dogs.
Endocrinology 119, 2396–2398
METZEL, C. H., L. C. KEIL und D. J. RAMSAY (1989):
Physiological responses to low dose infusions of atrial peptide in conscious dogs.
Life Sci. 44, 935−943
MILLER, M. S. (1986):
Avian Cardiology.
Proc Assoc Avian Vet, Miami, Fl, 87−102
MIFUNE, H., S. SUZUKI, K. NOKIHARA und Y. NODA (1996):
Distribution of Immunoreaktive atrial and Brain Natriuretic peptides in the Heart of Chicken,
Qual, Snake and Frog.
Exp. Anim. 45, 125−133
MISSBICHLER, A., E. HARTTER, W. WOLOSZCZUK und F. PITTNER (1990):
Determination of α-human atrial natriuretic peptide (α-hANP) in urine using combination of
HPLC with RIA strongly indicates non-immunoreactive metabolites,
J. Biochem. Biophys Meth. 20, 113−121
MIYATA, A., N. MINAMINO, K. KANGAWA und H. MATSUO (1988):
Identification of a 29-amino acid natriuretic peptide in chicken heart.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 155, 1330–1337
159
Literaturverzeichnis
MORII, N., K. NAKAO, M. KIHARA, A. SUGAWARA, M. SAKAMOTO, Y.
YAMORI und H. IMURA (1986):
Decreased content in left atrium and increased plasma concentration of atrial natriuretic
polypeptide in spontaneously hypertensive rats (SHR) and SHR stroke-prone.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 135, 74–81
MORII, N., K. NAKAO, H. ITOH, S. SHIONO, T. YAMADA, A. SUGAWARA, Y.
SAITO, M. MUKOYAMA, H. ARAI, M. SAKAMOTO und H. IMURA (1987):
Atrial natriuretic polypeptide in spinal cord and autonomic ganglia.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 145, 196−203
MUNZEL, T., H. DREXLER, J. HOLTZ, S. KURTZ und H. JUST (1991):
Mechanisms involved in the response to prolonged infusion of atrial natriuretic factor in
patients with chronic heart failure.
Circ. 83, 191−201
MURAD, F. (1986):
Cyclic guanosine monophosphate as a mediator of vasodilation.
J. Clin. Invest. 78, 1−5
NAKAYAMA, K., H. OHKUBO, T. HIROSE, S. INAYAMA und S. NAKANISHI
(1984):
mRNA sequence for human cardiodilatin and atrial natriuretic factor precursor and regulation
of precursor mRNS in rat atria.
Nature 310, 699–701
NAKAOKA, H., K. IMATAKA, M. AMANO und J. FUJII (1985):
Plasma levels of atrial natriuretic factor in patients with congestive heart failure.
N. Engl. J. Med. 313, 892−893
NAP, A. M. P., J. T. LUMEIJ und A. A. STOKHOF (1994):
Electrokardiogram of the African Grey (Psittacus erithacus) and Amazon (Amazon sp.)
parrot.
Avian Patho. 21, 45−53
NICKEL, R., A. SCHUMMER und E. SEIFERLE (1992):
Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, Bd. V, 2. Aufl,
Paul-Paray, Hamburg/ Berlin
OGAWA, K., T. ITO, H. HASHIMOTO, Y. ITO, O. OHNO, H. TSUBOI, N.
TAKASUU, T. TANAHASHI und T. SATAKE (1986):
Plasma atrial natriuretic factor in congestive heart failure.
Lancet i, 106
160
Literaturverzeichnis
OGLESBEE, B. L. und M. J. OGLESBEE (1998):
Results of post-mortem examination of psittacine birds with cardiac disease: 26 cases
(1991−1995).
J. Am. Vet. Med. Assoc. 212, 1737−1742
OHISHI, K., A. HISHIDA, N. HONDA (1988):
Direct vasodilatatory action of atrial natriuretic factor on canine glomerular efferent arterioles.
Am. J. Physiol. 255, F415–F420
OIKAWA, S., M.IMAI, A. UENO, S. TANAKA, T. NOGUCHI, H. NAKAZATO, K.
KANGAWA, A.FUKUDA und H. MATSUO (1984):
Cloning und sequence analysis of cDNA encoding for human atrial natriuretic polipeptide.
Nature 309, 724–726
OIKAWA, S., M. IMAI, C. INUZUKA, Y. TAWARAGI, H. NAKAZATO und H.
MATSUO (1985):
Structure of dog and rabbit precursors of atrial natriuretic polypeptides deduced from
nucleotide sequence of cloned cDNA.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 132, 892–899
OLINS, G. M., K. L. SPEAR, N. R. SIEGEL und H. A. ZURCHER-NEELY (1987):
Inactivation of atrial natriuretic factor by the renal brush border.
Biochem. Biophys. Acta 901, 97−100
OSTERODE, W., P. NOWOTNY, H. VIERHAPPER und W. WALDHÄUSL (1995):
Kinetics of plasma cyclic GMP and atrial natriuretic peptide after intravenous, intramuscular
and subcutaneous injection of 50 µg hANP in man.
Horm. Metab. Res. 27, 100−103
PALADE, G. E. (1961):
Secretory granules in the atrial myocardium
Anat. Rec. 139, 262
PAPER, O (2002):
Pathophysiological and Clinical Relevance of Circulatting Levels of Cardiac Natriuretic
Hormones: Are They Merely Markers of Cardiac Diseases.
Clin. Chem. Lab. Med. 40, 752−760
PAPKA, R. E., H. H. TRAURIG und M. WEKSTEIN (1985):
Lokalization of peptides in nerve terminals in the paracervical ganglion of the rat by light and
electron microscopic immunohistochemistry enkephalin and atrial natriuretic factor.
Neuroscience Lett. 61, 285–290
PARKES, D. G., J. P. COGHLAN, J. G. McDOUGALL und B. A. SCOGGIMS (1988):
Long-term hemodynamic actions of atrial natriuretic factor (99-126) in conscious sheep.
Am. J. Physiol. 254, H811–H815
161
Literaturverzeichnis
PEES M., J. STRAUB und M.−E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (2001):
Insufficiency of the muscular right atrioventricular valve in the heart of a blue-fronted
Amazon (Amazona aestiva aestiva).
Vet. Rec. 148, 540−543
PEES, M., J. STRAUB und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (2003a):
Echokardiographische Untersuchung bei Psittaciformes, Teil 1: Durchführung und
gattunsspezifische Unterschiede.
Tierärztl. Prax. 31, 126−131
PEES, M., J. STRAUB und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (2003b):
Echocardiographische Untersuchungen bei Psittaciformes, Teil2: Sonographisch ermittelte
Messwerte zur Herzanatomie und errechnete Parameter der Herzfunktion.
Tierärztl. Prax. 31, 180−187
PEES, M., J. Straub und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (2004):
Echocardiographic examinations of 60 African grey parrots and 30 other psittacine birds.
Vet. Rec. 155, 73−76
PEES, M., J. STRAUB, J. SCHUMACHER, R. GOMPF und M.-E. KRAUTWALDJUNGHANNS (2005):
Echocardiographische Untersuchungen mittels Farb- und pulsed-wave-Spectraldoppler an
Blaukronenamazonen (Amazona ventralis) und Blaustirnamazonen (Amazona aestiva.
aestiva)
Dtsch. tierärztl. Wochenschr. 112, 39−40
PEES, M. und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (2005):
Avian Echocardiography.
Seminars in Avian and Exotic Pet Medicine 14, 14−21
PEES, M., M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS und J. STRAUB (2006):
Evaluating and treating the cardiovaskular system.
In: G. J. HARRISON und T. L. LIGHTFOOT (Hrsg): Clinical Avian Medicine.
Spix Publishing; Palm Beach 379−395
PFISTER, R., M. SCHOLZ, K. WIELCKENS, E. ERDMANN und C. A. SCHNEIDER
(2002):
Stellenwert der natriuretischen Peptide NT-pro-BNP und BNP für der Beurteilung der
linksventriculären Größe und Funktion.
Dtsch. Med. Wochenschr. 127, 2605−2609
POWELL, F. L. und G. S. MITCHELL (1999):
Cardiovasculary System.
In: G. WHITTOW. (Hrsg.): Sturkie´s Avian Physiology.
Academic press, Honolulu, USA
162
Literaturverzeichnis
PRICE, D. A., K.E. DOBLE, T.D. LEE, S.M. GALLI, B.M. DUNN, B. PARTEN und
D.H. EVANS (1990):
The sequencing, synthesis, and biological actions of an ANP-like peptide isolated from the
brain of the killifish Fundulus heteroclitus.
Biol. Bull. 178, 279–285
PUSCHENDORF, B. und J. MAIR (2005):
Kardiale Diagnostik.
In: L. THOMAS (Hrsg.): Labor und Diagnose: Indikation und Bewertung von Laborbefunden
für die medizinische Diagnostik. 6. Auflage.
TH-Books VerlagsgesellschaftmbH, Frankfurt/ Main 121−158
QUIRION, R., M. DALPE und T.-V. DAM (1986):
Charakterization and distribution of receptors for the atrial natriuretic peptides in mammalian
brain.
Proc. Natl. Acad. Sci. USA 83, 174−178
RAINE, A. E. G., P. ERNE, E. BÜRGISSER, F. B. MÜLLER, P. BOLLI, F. BURKART
und F. R. BÜHLER (1986):
Atrial natriuretic peptide and atrial pressure in patients with congestive heart failure.
N. Engl. J. Med. 315, 533−537
RANDOLPH, J., S. MOISE, D. GRAHAM und C. MURPHY (1984):
Bacterial endocarditis and thromboembolism of a pelvic limb in an emu.
J. Am. Vet. Assoc. 11, 1409−1410
RIEDEL (1992):
Die Ultraschalluntersuchung des Vogels am Beispiel der Brieftaube.
Gießen, Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachber. Vetrinärmed., Diss.
RIEGGER, G. A. J., E. P. KROMER und K. KOCHSIEK (1985):
Der natriuretische Vorhoffaktor bei schwerer kongestiver Herzinsuffizienz. Plasmaspiegel,
hämodynamische, hormonale und renale Effekte.
Dtsch. Med. Wochenschr. 110, 1607−1610
ROCKMAN, H. A., S. R. ROOS, A. N. HARRIS, U. K. KNOWLTON, M. E.
STEINHELPER, J. L. FIELD, J. ROSS und R. K. CHIEN (1991):
Segregation of atrial-specific and inducible expression of atrial natriuretic factor transgene in
an vivo murine model of cardiac hypertrophy.
Proc. Natl. Acad. Sci. USA 88, 8277−8281
RODRIGUEZ, R., F. PRIETO-MONTANA, A. M. MONTES, L. J. BERNAL, C.
GUTIERREZ-PANIZO und I. AYALA (2003):
The normal elektrocardiogram of the unanesthetized Peregrin Falcon (Falco peregrinus
brookei).
Avian Dis. 8, 405−409
163
Literaturverzeichnis
ROSENBERG, J., M. PINES und S. HURWITZ (1988):
Regulation of aldosterone secretion by avian adrenocortical cells.
J. Endocr. 118, 447–453
RÜBEL, G. A., E. ISENBÜGEL und P. WOLVEKAMP (1991):
Atlas der Röntgendiagnostik bei Heimtieren.
Schlütersche Verlagsanstalt und Druckerei, Hannover
SAGNELLA, G. A., A. K. SAGGAR-MALIK, M. G. BUCKLEY, N. D. MARKANDU, J.
B. EASTWOOD und G. A. MAC GREGOR (1998):
Association between atrial natriuretic peptide and cGMP in hypertension and in chronic renal
failure.
Clin. Chim. Acta. 275, 9−18
SALOMON, F.-V. (1993):
Lehrbuch der Geflügelanatomie.
Gustav Fischer Verlag, Jena/Stuttgart
SAPER, C. B., D. G. STANDAERT, M. G. CURRIE, D. SCHWARTZ, D. M. GELLER
und P. NEEDLEMAN (1985):
Atriopeptin-immunoreactive neurons in the brain: presence in cardiovascular regulatory areas.
Science 227, 1047−1049
SCHERMULY, R. T., N. WEISSMANN, B. ENKE, H. A. GHOFRANI, W. G.
FORSSMANN, F. GRIMMINGER, W. SEEGER und D. WALMRATH (2001):
Urodilatin, a natriuretic peptide stimulating particulate guanylate cyclase, and the
phosphosiesterase 5 inhibitor dipyridamole attenuate experimental pulmonary hypertension.
Am. J. Respir. Cell Mol. Biol. 25, 219−225
SCHMIDT, R. E., D. R. REAVILL und D. N. PHALEN (2003):
Pathology on pet and aviary birds.
Iowa State Press, Iowa, 3−16
SCHOEMAKER, N. J. Und M. M. J. M. ZANDVLIET (2005):
Electrocardiograms in Selected Species.
Seminar in Avian and Exotic Pet Medicine, 14, 26−33
SCHREINER, G. F. und A. A. PROTTER (2002):
B-Type natriuretic peptide for the treatment of congestive heart failure.
Curr. Opin. Pharmacol. 2, 142−147
SCHÜTZ, H., D. A. GRAY und R. GERSTENBERGER (1992):
Modulation of Kidney Function in Conscious Pekin Ducks by Atrial Natriuretic Factor.
Endocrinology 130, 678−684
164
Literaturverzeichnis
SCHULZ, M. (1995):
Morphologische und funktionelle Messungen am Herzen von Brieftauben (Columba livia f.
dom.) mit Hilfe der Schnittbildechocardiographie.
Gießen, Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachber. Veterinärmed., Diss
SCHULZ-KNAPPE, P. K., K. FORSSMANN, F. HERBST, D. HOCK, R. PIPKORN
und W. G. FORSSMANN (1988):
Isolation and structural analysis of “urodilatin”, a new of the cardiodilatin-ANP-family,
entracte from human urine.
Klin. Wochenschr. 66, 752–759
SCHWARZE, E. und L. SCHRÖDER (1985):
Kompendium der Geflügelanatomie.
Gustav Fischer Verlag, Stuttgart
SCHWEITZ, H., VIGNE P., D. MOINIER, C. FRELIN und M. LAZDUNSKI (1992):
A new member of the natriuretic peptide family is present in the venom of the green mamba
(Dendroaspis angusticeps).
J. Biol. Chem. 267, 13928–13932
SCOPE, A. (2007):
Klinisch-chemische Untersuchungen.
In: E. F. KALETA und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (Hrsg.): Kompendium der
Ziervogelkrankheiten.
Schlütersche VerlagsgesellschaftmbH & Co.KG, Hannover, 78−82
SEDACCA, C. D., T. W. CAMPELL, J. M. BRIGHT, B. T. WEBB und T. A.
ABOELLAIL (2009):
Chronic cor pulmonale secondary to pulmonary atherosclerosis in an African Grey parrot.
J. Am. Vet. Med. Assoc. 234, 1055−1059
SEIDMAN, C. E., K. D. BLOCH, K. A. KLEIN, J. A. SMITH und J. G. SEIDMAN
(1984):
Nucleotide sequences of the human and mouse atrial natriuretic factor genes.
Science 226, 1206−1209
SEYMOUR, A. A., E. H. BLAINE und R. F. NUTT (1985):
Renal and systemic effects of synthetic ANF.
Life Sci. 36, 33−44
SHENKER, Y., R. S. SIDER, E. A. OSTAFIN und R. J. GREKIN (1985):
Plasmalevels of immunoreactive atrial natriuretic factor in healthy subjects and in patients
with edema.
J. Clin. Invest. 76, 1684−1687
165
Literaturverzeichnis
SHENKER, Y. (1988):
Atrial natriuretic hormone effect on renal function and aldosterone secretion in sodium
depletion.
Am. J. Physiol. 255, R867−R873
SHIVAPRASAD, H. L., B. C. BAAR, L. W. WOODS, B. M. DAFT, J. D. MOORE, H.
KINDE, M. L. ANDERSON und R. DROUGAL (1995):
Spectrum of lesions (pathology) of proventricular dilatation syndrome.
Proc. Assoc. Avian Vet., California, 505−506
SIRI, F. M., J. KRUEGER, C. NORDIN, Z. MING und R. S. ARONSON (1991):
Depresed intracellular calcium transients and contraction in myocytes from hypertrophied and
failing guinea pig heart.
Am J. Physiol. 261, H514−H530
SKOFITSCH, G., D. M. JACOBOWITZ, R. L. ESKAY und N. ZAMIR (1985):
Distribution of atrial natriuretic factor-like immunoreactive neurons in the rat brain.
Neuroscience 16, 917−948
SMITH, F. M. und D. R. JONES (1992):
Baroreflex control of arterial blood pressure during involuntary diving in ducks (Anas
platyrhynchos var.).
Am. J. Physiol. 263, R693–R702
SOLA, C., G. THIBAULT, H. HAILE-MESKEL, M. B: ANAND-SRIVATAVA, R.
GARCIA und M. CANTIN (1990):
Atrial natriureti gactor in the vena cava and sinus node.
J. Histochem. Cytochem. 38, 1123–1135
SPRINGATE, J. E., FILDES, R. D., HONG, S.-K., FELD, L. G. und M. ACARA (1987):
Renal effects of atrial natriuretic factor in domestic fowl.
Life Sci. 40, 915–920
STALLONE, J. N. und E. BRAUN (1986):
Osmotic and volemic regulation of plasma arginine vasotocin in conscious domestic fowl.
Am. J. Physiol. 250, R644−R657
STEINER, A. L., A. S. PAGLIARA, L.R. CHASE und D. M. KIPNIS (1972):
Radioimmunassay for Cyclic Nucleotides.
J. Biol. Chem. 247, 1114−1120
STONE, R. M. (1988):
Klinische Untersuchung und Behandlungsmethoden.
In: M. L. PETRAK (Hrsg.): Diagnostik, Röntgen, Chirurgie beim Ziervogel.
Ferdinand Enke Verlag, Stuttgard, 1−12
166
Literaturverzeichnis
STRAUB, J., M. PEES und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (2000):
Heart diseases in birds: Rare or just not diagnosed?
Proc Assoc Avian Vet, Portland, 285−289
STRAUB, J., K-P. VALERIUS, M. PEES und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS
(2002):
Untersuchungen zur Myokarddicke bei Wellensittichen (Melopsittacus undulatus) und
Königssittichen (Alisterus s. scapularis).
Berl. Münch. Tierärztl. Wschr. 115, 440−444
STRAUB, J., M. PEES, F. ENDERS und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (2003a):
Pericardiocentesis and the use of enalapril in a Fischer´s lovebird (Agapornis fischeri).
Vet. Rec. 152, 24−26
STRAUB, J., FORBES, N., M. PEES und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS (2003b):
Effect of handling-induced stress on the results of spectral Doppler echocardiography in
falcons.
Res. Vet. Sci. 74, 119−122
STRAUB, J., N. FORBES, J. THIELEBEIN und M.-E. KRAUTWALD-JUNGHANNS
(2003c):
Pulsed-wave Doppler echocardigraphy in birds of prey.
Vet. Rec. 153, 742−746
STURKIE, P. D. (1976):
Heart: Contraction, conduction and electrocardiography.
In: P. D. STURKIE (Hrsg): Avian Physiology,
Springer Verlag, 114−121
SUDOH, T., K. KANGAWA, N. MINAMINO und H. MATSUO (1988):
A new natriuretic peptide in porcine brain.
Nature 332, 78−81
SUDOH, T., N. MINAMINO, K. KANGAWA und H. MATSUO (1990):
C-type natriuretic peptide (CNP): a new member of natriuretic peptide family identified in
porcine brain.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 168, 863–870
SUGA, S., K. NAKAO, K. HOSODA, M. MUKOYAMA, Y. OGAWA, G. SHIRAKAMI,
H. ARAI, Y. SAITO, Y KAMBAYASCHI, K. INOUYE und H. IMURA (1992):
Receptor selectivity of natriuretic peptide family, atrial natriuretic peptide, brain natriuretic
peptide, and C-type natriuretic peptide.
Endocrinology 130, 229−239
167
Literaturverzeichnis
SUTER, P. F. (2001):
Erkrankungen der peripheren Blut- und Lymphgefäße.
IN: H. G. NIEMAND und P. F. SUTER (Hrsg.): Praktikum der Hundeklinik, 9. Aufl.,
Blackwell Wissenschafts Verlag, Berlin/ Wien, 605−619
TAINIO, H., A. VAALASTI und L. RECHART (1987):
The distribution of substance P-, CGRP-, Galanin- and ANP-like immunoreactive nerves in
human sweat glans.
Histochemistry 19, 375−380
TAKEI Y., A. TAKAHASHI, T. X. WATANABE, K. NAKAJIMA, T. TAKAO und Y.
SHIMINISHI (1990):
Amino acid sequence and relative biological activity of a natriuretic peptide isolated from eel
brain.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 170, 883–891
TAKEI Y., A. TAKAHASHI, T. X. WATANABE, K. NAKAJIMA, D.J. CONKLIN,
D.W. DUFF und S. SAKAKIBARA (1991):
A novel natriuretic peptide isolated from eel cardiac ventricles.
FEBS Lett. 282, 317–320
TAKEI, Y, M. TAKANO,Y. ITAHARA, T. X. WATANABE, K. NAKAJIMA, D. J.
CONKLIN, D. W. DUFF und K. R. OLSON (1994):
Rainbow trout ventricular natriuretic peptide: isolation, sequencing, and determination of
biological activity.
Gen. Comp. Endocrinol. 96, 420–426
TAKEI, Y. (2000):
Structural and funktional evolution of the natriuretic peptide system in vertebrates.
Int. Rev. Cyt. 194, 1–66
TAKEI, Y. und S. HIROSE (2002):
The natriuretic peptide system in eels: a key endocrine system for euryhalinity?
Am. J. Physiol., Regul. Integr. Comp. Physiol. 202, R940–R951
TAKEMURA, N., H. KOYAMA, T. SAKO, K. ANDO, K. SUZULI, S. MOTOYOSHI
und F. MARUMO (1990):
Pharmacokinetics of human α-atrial natriuretic peptide (α-hANP) in cow and dog.
Jpn. J. Vet. Sci. 52, 165−166
TAKEMURA, N., H. KOYAMA, T. SAKO, K. ANDO, K. SUZUKI, S. MOTOYOSHI
und F. MARUMO (1990b):
Bovine atrial natriuretic peptide in heart failure.
J. Endocrinol. 124, 463−467
168
Literaturverzeichnis
TAKEMURA, G., H. FUJIWARA, M. MUKOYAMA, Y. SAITO, K. NAKAO, A.
KAWAMURA, M. ISHIDA, M. KIDA, T. UEGAITO, M. TANAKA, A. MATSUMORI,
T. FUJIWARA, H. IMURA und C. KAWAI (1991):
Expression and distribution of atrial natriuretic peptide in human hypertrophic ventricle of
hypertensive hearts and hearts with hypertrophic cardiomaopathy.
Circ. 83, 181−190
TAMBURINI, P. P., J. A. KOEHN, J. P. GILLIGAN, D. CHARLES, R. A.
PALMESINO, R. SHARIF, C. MCMARTIN, M. D. ERION und M. J. S. MILLER
(1989):
Rat vascular tissue contains a neutral endopeptidase capable of degrading atrial natriuretic
peptide.
J. Pharmacol. Exp. Ther. 251, 956−961
THIBAULT, G., M. NEMER, J. DROUIN, J. P. LAVIGNE, J. DING, C.
CHARBONNEAU, R. GARCIA, J. GENEST, G. JASMIN, M. SOLE und M. CANTIN
(1989):
Ventricels as a major site of atrial natriuretic factor synthesis and release in cardiomyopathic
hamsters with heart failure.
Circ. Res. 65, 71−82
TIKKANEN, I., F. FYHRQUIST, K. METSÄRINNE und R. LEIDENIUS (1985):
Plasma atrial natriuretic peptide in cardiac disease and during infusion in healthy volunteers.
Lancet ii, 66−67
TOOP, T. und J. A. Donald (2004):
Comparative aspects of natriuretic peptide physiology in non-mammalien vertebrates: a
review.
J. Comp. Physiol. B 174, 189–204
TOSHIMORI, H., M. NAKAZATO, K. TOSHIMORI, J. ASAI, S. MATSUKURA, C.
OURA und H. MATSUO (1988):
Distribution of atrial natriuretic polipeptide (ANP-containing cells in the rat heart and
pulmonary vein).
Cell Tissue Res. 251, 541-546
TOSHIMORI, H., K. TOSHIMORI, N. MINAMINO, K. KANGAWA, C. OURA, S.
MATSUKURA und H. MATSUO (1990):
Chicken atrial natriuretic peptide (chANP) and its secretion.
Cell Tissue Res. 259, 293–298
TRAJANOVSKA, S., K. INOUE, Y. TAKEI und J. Donald (2007):
Genomic analyses and cloning of novel chicken natriuretic peptide genes reveal new insights
into natriuretic peptide evolution.
Peptides 28, 2155–2163
169
Literaturverzeichnis
TREMBLAY, J., R. DESJARDINS, D. HUM, J. GUTKOWSKA und P. HAMET (2002):
Biochemistry and physiology of the natriuretic peptide receptor guanylyl cyclise.
Mol. Cell Biochem. 230, 31−47
TSUNODA, K., F. A. O. MENDELSOHN, P. M. SEXTON, S. Y. CHAI, G. P.
HODSMAN und C. I. JOHNSTON (1988):
Decreased atrial natriuretic peptide binding in renal medulla in rats with chronic heart failure.
Circ. Res. 62,155−161
VAN DER HEYDEN, N. (1994):
Cardiomyopathy in three emu chickens.
Proc Assoc Avian Vet, Reno, 127−129
VENTURA, A., A. KAWAKOSHI, K. INOUE und Y. TAKEI (2006):
Multiple natriuretic peptides coexist in the most primitive axtant ray-finned fish, bichir
Polypterus endlicheri.
Gen. Comp. Endocrinol. 146, 251–256
VINK-NOOTEBOOM, M., N. J. SCHOEMAKER, M. J. L. KIK, J. T. LUMEIJ und W.
T. C. WOLVEKAMP (1998):
Clinical diagnosis of aneurysm of the right coronary artery in a white cockatoo (Cacatua
alba).
J. Small Anim. Pract. 39, 533−537
VLASUK, G. P., J. MILLER, G. H. BENCEN und J. A. LEWICKI (1986):
Structure and analysis of the bovine atrial natriuretic peptide precursor gene.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 136, 396–403
VOLLMAR, A. M., A. FRIEDRICH, F. SINOWATZ und R. SCHULZ (1988):
Presence of atrial natriuretic peptide like material in guinea pig intestine.
Peptides 9, 965−971
VORDERWINKLER, K-P., E. A-D. DWORZAK, G. JAKOB, F. DIENSTL, M.
PICHLER und B. PUSCHENDORF (1991):
Release of Cyclic Guanosine Monophosphate Evaluated as a Diagnostic Tool in Cardiac
Diseases.
Clin. Chem. 37, 186−190
VUOLTEENAHO, O., O. ARJAMAA, O. VAKKURI, T. MAKSNIEMI, L. NIKKILÄ,
J. KANGAS, J. PUURUNEN, H. RUSKOAHO und J. LEPPÄLUOTO (1988):
Atrial natriuretic peptide (ANP) in rat gastrointestinal tract.
FEBS Lett. 233, 79−82
WANG, Z.-Z., L. HE, L. J. STENSAAS, B. G. DINGER und S. J. FIDONE (1991):
Localization and in titro actions of atrial natriuretic peptide in the cat carotid body.
J. Appl. Physiol. 70, 942–946
170
Literaturverzeichnis
WARZECHA, M. (1989):
Vektorkardiographische Untersuchungen an jungen und adulten Brieftauben.
Berlin, Freie Universität Berlin, Fachb. Veterinärmed., Diss
WIECZOREK, S. J., A. H. B. WU, R. CHRISTENSON, P. KRISHNASWAMY, S.
GOTTLIEB, T. ROSANO, D. HAGER, N. GARDETTO, A. CHIU, K. R. BAILLY und
A. MAISEL (2002):
A rapid B-type natriuretic peptide assay accurately diagnoses left ventricular dysfunktion and
heart failure: A multi center evaluation.
Am. Heart J. 144, 834–839
WILDEY, G. M., A. J. FISCHMAN, J. T. FALLON, G.R. MATSUEDA, J. B. ZISFEIN,
G. PREIBISCH, G. SEIPKE, C. J. HOMCYund R. M. GRAHAM (1988):
Cellular processing of pro-atrial natriuretic factor (pro-ANF): studies using an antiserum that
selectivily binds ANF (99-126) after ists cleavage from pro-ANF.
Endocrinology 123, 2054–2061
WILLIAMSON, J. R., S. W. HOLMBERG, K. CHANG, J. MARVEL, S. P. SUTERA
und P. NEEDLEMAN (1989):
Mechanisms underlying atripeptin-induced increases in hematocrit and vascular permeation in
rats.
Circ. Res. 64, 890−899
WILSON, J. X. (1989):
The renin-angiotensin system in birds.
In: M. HUGHES und A.CHADWICJ (Hrsg.): Progress in Avian Osmoregulation. Leeds:
Leeds Philosophical and Literary Society, 61–79
WILSON, J. B., R. J. JULIAN und I. K. BARKER (1987):
Lesions of right heart failure and ascites in broiler chickens.
Avian Dis. 32, 246−261
WINQUIST, R. J., E. P. FAISON und R. F. NUTT (1984):
Vasodilator profile of synthetic atrial natriuretic factor.
Eur. J. Pharmcol. 102, 169–173
YANDLE, T. C., A. M. RICHARDS, M. G. NICHOLLS, R. CUNEO, E. A. ESPINER
und J. H. LIVESEY (1986):
Metabolic clearance rate and plasma half life of alpha-human atrial natriuretic peptide in man.
Life Sci. 38, 1827−1833
YOSUF, N. (1965):
The conducting system of the heart of the house sparrow, Passer domesticus indicus.
Anat. Rec 152, 235–250
171
Literaturverzeichnis
YOSHIHARA, A., H. KOZAWA, N. MINAMINO, K. KANGAWA und H. MATSUO
(1990):
Isolation and sequence determination of frog C-type natriuretic peptide.
Biochem. Biophys. Res. Commun. 173, 591–598
YOSHIMI, H., I. INOUE, Y. HIRATA, S. KOJIMA, M. KURAMOCHI, K. ITO, H.
SAKAKIBARA und T. OMAE (1987):
Atrial natriuretic peptide secretion in mitral stenosis.
Am. J. Cardiol. 60, 396−397
YOSHIMURA, M., H. YASUE und E. MORITA (1991):
Hemodynamic, renal, and hormonal responses to brain natriuretic peptide infusion in patients
with congestive heart failure.
Circ. 84, 1581−1588
ZANDVLIET, M. M. J. M. (2005):
Electrocardiography in Psittacine Birds and Ferrets.
Seminars in Avian and Exotic Pet Medicine 14, 34−51
ZEBISCH, K., M.-E., KRAUTWALD-JUNGHANNS und J. WILLUHN (2004):
Ultrasound-guided liver biopsy in birds.
Vet. Radiol. Ultrasound 45, 241
ZIVIN, R. A., J. H. CONDRA, R. A. F. DIXON, N. C. SEIDAH, M. CHRETIEN, M.
NEMER, M. CHAMBERLAND und J. DROUIN (1984):
Molecular cloning and characterization of DNA sequences encoding rat and human atrial
natriuretic factors.
Proc. Natl. Acad. Sci. USA 81, 6325–6329
ZUCKERMANN, R. (1959):
Grundriss und Atlas der Elektrokardiographie.
VEB GEORG THIEME, Leipzig
172
Anhang
10
Anhang
Tabelle 25: Anhang: Vorversuch 5.1.1
5.1.1 Die cGMP Plasmakonzentration verschiedener Vogelarten in pmol/ml
Legehenne Pute
Brieftaube Blaustirnamazone Venezuelaamazone
1
62,67
33,89
39,23
130,22
198,84
2
141,15
46,23
76,1
51,5
337,22
3
154,55
22,78
53,43
118,2
250,96
4
187,5
49,45
72,83
47,32
289,5
5
130,8
25,76
44,43
57,32
235,9
6
142,1
31,28
42,53
36,7
315,6
7
141,15
51,09
21,54
55,89
199,34
8
160,65
43,56
32,49
107,68
210,82
9
98,4
32,64
20,81
75,23
290,67
10
179,56
27,85
48,05
94,19
248,06
Mittelwert 139,853
36,453
45,144
77,425
257,691
S
36,9103063 10,2871744 18,7190498 32,9242741
48,8260191
173
Kongo-GP
113,88
60,82
81,45
81,54
128,44
110,3
122,76
95,06
92,44
114,42
100,111
21,4344284
Timneh-GP
133,72
106,1
93,34
93,52
162,86
98,92
115,95
99,45
109,2
130,98
114,404
22,2048384
Gelbbrustara
9,4
33,1
16,3
11,5
40,8
26,6
10,4
50,9
33,8
5,8
23,86
15,4062181
Mäusebussard
19,4
8,7
17,2
7,2
33,5
24,1
19,9
23,8
13
9,8
17,66
8,24300377
Anhang
Tabelle 26: Anhang:Vorversuche 5.1.3.2 − 5.1.4.4
5.1.3.2 Konzentration von cGMP im Blutplasma (pmol/ml)
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
B1
B2
B3
Mittelwert
S
C1
C2
C3
Mittelwert
S
D1
D2
D3
Mittelwert
S
E1
E2
E3
Mittelwert
S
-20 min
-10 min
0 min
10 min
20 min
30 min
142,1
160,65
142,1
160,65
179,5
130,8
21,52
29,78
88,28
115,63
94,2516667
60,8970345
412,85
348,05
164,42
166,82
210,34
326,9
271,563333
104,950879
332,55
254,05
74
75,79
134,71
239,75
185,141667
106,125638
221,4
179,6
66,32
63,68
112,41
163,08
134,415
64,1160603
108,04
106,98
108,04
106,98
113,88
45,75
71,6
77,0766667
34,3935987
297,64
348,18
334,36
326,726667
26,1203701
188,74
148,26
187,99
174,996667
23,157669
145,87
88,16
155,74
129,923333
36,5032359
50,72
51,99
50,72
51,99
53,54
48,2
45,29
49,01
4,18422036
234,75
331
329,56
298,436667
55,1589706
334,75
184,9
207,77
242,473333
80,7279173
196,65
124,25
91,8
137,566667
53,6784951
24,48
25,96
24,48
25,96
32,49
31,77
27,34
30,5333333
2,78884086
354,81
330,33
289,17
324,77
33,171337
208,69
193,09
243,98
215,253333
26,0721314
141,17
70,43
183,8
131,8
57,2628754
57,78
53,84
57,78
53,84
59,94
47,67
50,97
52,86
6,35
597,95
510,7
589,71
566,12
48,17
561,25
496,24
555,54
537,676667
36,00
549,95
467,84
531,92
516,57
43,15
-20 min
-10 min
0 min
10 min
20 min
30 min
40
38
38
35
40
50
41
41
34
45
52
43
42
38
42
55
42
40
39
43
53
44
5.1.4.1 Htk (%)
A1
A2
A3
A4
A5
174
Anhang
A6
Mittelwert
S
B1
B2
B3
Mittelwert
S
C1
C2
C3
Mittelwert
S
D1
D2
D3
Mittelwert
S
E1
E2
E3
Mittelwert
S
40
38
51
52
51
52
58
58
58
58
50
50
50
50
54
50
54
50
48
42
5,32290647
45
43,3333333
5,88784058
49
44,6666667
6,18600571
46
44,1666667
5,0365332
53
47
43
47,6666667
5,03322296
55
48
40
47,6666667
7,5055535
55
47
40
47,3333333
7,5055535
54
48
41
47,6666667
6,5064071
51
54
55
53,3333333
2,081666
51
60
56
55,6666667
4,50924975
55
59
60
58
2,1602469
54
56
58
56
2
49
46
48
47,6666667
1,52752523
54
53
55
54
1
55
50
53
52,6666667
2,51661148
53
45
49
49
4
51
52
47
50
2,64575131
58
57
53
56
2,64575131
60
56
54
56,6666667
3,05505046
60
54
53
55,6666667
3,7859389
5.1.4.2 Na+-Blutplasmakonzentration (mmol/l)
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
B1
B2
B3
Mittelwert
S
-20 min
-10 min
0 min
10 min
20 min
30 min
146
135
146
135
145
140
152
143
141
143
144
4,28952212
106
140
149
146
140
142
137,166667
15,676947
137
140
141
146
142
143
141,5
3,01662063
141
139
143
145
141
141
141,666667
2,06559112
141
143
141
143
142
138
141
140,333333
2,081666
149
135
135
139,666667
8,08290377
140
134
129
134,333333
5,50757055
145
136
130
137
7,54983444
175
Anhang
C1
C2
C3
Mittelwert
S
D1
D2
D3
Mittelwert
S
E1
E2
E3
Mittelwert
S
136
131
136
131
142
139
142
139
136
138
1,36
138
140
151
142
144,333333
5,85946528
124
109
141
124,666667
16,0104133
172
119
139
143,333333
26,7644042
156
128
142
142
14
145
144
129
139,333333
8,96288644
166
145
134
148,333333
16,2583312
139
146
133
139,333333
6,5064071
139
146
134
139,666667
6,02771377
143
137
117
132,333333
13,6137186
133
153
122
136
15,7162336
148
153
118
139,666667
18,9296945
198
142
120
153,333333
40,216083
5.1.4.3 K+-Blutplasmakonzentration (mmol/l)
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
B1
B2
B3
Mittelwert
S
C1
C2
C3
Mittelwert
S
D1
D2
D3
Mittelwert
-20 min
-10 min
0 min
10 min
20 min
30 min
3,9
3,5
3,9
3,5
3,6
3,9
4,10
3,8
3,9
3,7
3,83333333
0,17511901
2,7
3,5
4
3,5
3,7
3,6
3,5
0,43358967
3,6
3,8
4,2
3,8
3,8
3,9
3,85
0,19748418
3,4
3,3
4,1
3,6
3,7
3,8
3,65
0,28809721
3,7
3,5
3,7
3,5
3,8
2,9
2,9
3,2
0,51961524
3,4
2,4
2,8
2,86666667
0,5033223
3,3
2,4
3,5
3,06666667
0,58594653
3,5
2,5
3,2
3,06666667
0,51316014
2,8
2,1
2,8
2,1
2,1
3,6
2,9
2,86666667
0,75055535
2,3
2
2
2,1
0,17320508
2,8
4,2
2,2
3,06666667
1,02632029
2,5
3,8
2,9
3,06666667
0,66583281
3,2
3,4
3,2
3,4
3,7
3,2
2,9
3,26666667
176
4,2
2,3
3,5
3,33333333
3,2
2,2
2,6
2,66666667
3,3
2,7
3,3
3,1
Anhang
S
E1
E2
E3
Mittelwert
S
3,4
3
3,4
3
0,40414519
0,96090235
0,5033223
0,34641016
3
3,1
3,9
3,33333333
0,49328829
4,2
2,8
3,7
3,56666667
0,70945989
3,8
3,4
3,4
3,53333333
0,23094011
3,6
3,1
3,6
3,43333333
0,28867513
5.1.4.4 P-Blutplasmakonzentration (mmol/l)
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
B1
B2
B3
Mittelwert
S
C1
C2
C3
Mittelwert
S
D1
D2
D3
Mittelwert
S
E1
E2
E3
Mittelwert
S
-20 min
-10 min
0 min
10 min
20 min
30 min
1,57
1,45
1,57
1,45
1,38
1,19
1,43
1,03
1,38
1,21
1,27
0,15323185
1,35
0,95
1,43
0,97
1,37
1,22
1,215
0,20916501
1,9
1,01
1,44
0,91
1,42
1,16
1,30666667
0,36042567
1,8
1,40
1,43
1
1,4
1,18
1,36833333
0,26954901
0,71
0,69
0,71
0,69
0,73
1,2
0,82
0,91666667
0,2494661
0,49
0,44
0,27
0,4
0,11532563
0,76
0,64
0,49
0,63
0,13527749
0,51
0,78
0,53
0,60666667
0,15044379
1,29
1,27
1,29
1,27
1,48
0,72
0,48
0,89333333
0,52204725
1,69
0,47
0,67
0,94333333
0,65431898
2,13
0,94
0,76
1,27666667
0,74446849
1,78
0,63
0,83
1,08
0,61441029
0,77
0,59
0,77
0,59
0,58
1,11
1,47
1,05333333
0,44769781
0,58
0,82
1,82
1,07333333
0,65767266
0,65
0,83
1,67
1,05
0,5444263
0,6
0,94
1,71
1,08333333
0,568712
0,49
0,71
0,49
0,71
0,99
1,04
1,35
1,12666667
0,19502137
1,14
1,49
1,17
1,26666667
1,22
1,75
1,24
1,40333333
1,42
2
1,31
1,57666667
177
Anhang
Tabelle 27: Anhang: Hauptversuch 5.2.1.2.1 − 5.2.1.4
5.2.1.2 cGMP-Blutplasmakonzentration (pmol/ml)
0h
8h
12h
24 h
48h
3 Monate
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
32,7
41,5
46
52,4
60,8
38,8
45,3666667
10,0655187
44,2
38,5
52,67
46,87
72,83
48,05
50,52
11,884484
38,45
44,97
39,7
61,48
56,87
36,01
46,2466667
10,5354234
43,8
45,78
36,91
54,72
48,88
51,94
47,005
6,3414943
61,78
27,6
43,73
39,51
53,61
35,48
43,6183333
12,4047562
34,9
43,74
57,6
48 36
53,37
43,7
48,535
6,83772257
B1
B2
B3
51,34
55,52
58,24
73,16
58,92
46,86
45,58
54,91
56,45
53,33
50,16
61,45
60, 75
57,78
38,75
41,26
35,39
48,46
B5
B6
Mittelwert
S
B4
Ex. let. tab.
60,01
56,2775
3,7742847
39,23
40,46
54,85
14,4075582
40,34
56,8
53,435
5,30063204
38,23
41,95
51,7225
8,0653885
41,57
53,97
50,1666667
10,0689738
37,89
48,6
43,4275
6,36082476
Euthanasie
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
22,03
31,36
26,93
21,42
39,47
27,27
Ex. let. tab.
28,08
6,6847169
39,24
39,73
75,06
30,87
42,74
46,56
27,15
21,27
28,47
31,45
37,54
67,37
24,14
43,44
32,6
33,4
20,6
47,69
31,48
39,9
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
20,94
Euthanasie
Euthanasie
32,61
Euthanasie
C9
C10
C11
C12
C13
C14
C15
C16
Mittelwert
S
35,48
32,11
41,55
28,65
Ex. let. tab.
30,87
42,75
42,74
36,3071429
6,01212861
43,685
35,04
34,8683333 31,15
17,0107128 16,8282786 9,59412407 9,56394793
33,81
21,68
46,57
26,25
37,94
41,71
25,78
37,19
22,61
29,99
38,71
43,89
25,74
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
26,93
39,11
46,57
34,2714286
9,13333533
29,78
45,98
41,88
36,5671429
7,97491424
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
178
Anhang
5.2.1.3.1 Htk (%)
0h
8h
12h
24 h
48h
3 Monate
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
47
45
54
55
55
55
51,8333333
4,57893729
48
48
54
51
54
53
51,3333333
2,80475786
45
46
52
49
55
51
49,6666667
3,77712413
49
45
49
53
50
52
49,6666667
2,80475786
B1
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
B4
53
55
52
Ex. let. tab.
48
52
2,94392029
55
51
61
55
48
56
55
52
45
50
51
54,5
4,72581563
45
47
51,5
4,65474668
36
50
49,25
2,98607881
Euthanasie
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
57
52
51
53
48
49
Ex. let. tab.
51,6666667
3,20416396
52
60
60
56
56
42
49
61
68
57
57
43
48
62
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
57
Euthanasie
Euthanasie
48
Euthanasie
53,8333333 55,6666667 55,6666667
7,05454936 8,98146239 7,09459888
53
51
48
51
5.2.1.3.2 Na+-Blutplasmakonzentration
0h
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
131
135
129
135
121
133
130,666667
5,27888877
8h
12h
134
131
138
133
136
143
135,833333
4,26223728
179
24 h
48h
3 Monate
129
134
133
136
129
136
132,833333
3,18852108
133
137
134
141
122
136
133,833333
6,43169236
Anhang
B1
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
B4
134
138
138
Ex. let. tab.
137
136,75
1,89296945
131
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
136
136
140
140
131
135
Ex. let. tab.
136,333333
3,38624669
134
150
133
144
131
137
132
136
136
132
141
142
7,07106781
128
128
132
3,74165739
110
133
134,25
2,06155281
Euthanasie
138
134
143
140
136
137
135
128
148
138
119
142
128
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
143
Euthanasie
Euthanasie
143
Euthanasie
138
135
138
3,16227766 10,3150376 8,66025404
135
145
137
138
5.2.1.3.3 K+-Blutplasmakonzentration
0h
8h
12h
24 h
48h
3 Monate
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
3,2
3,2
2,8
2,8
3,4
3,6
3,16666667
0,3204164
3,4
3,2
2,9
2,8
3,3
3,2
3,13333333
0,23380904
3,5
3,3
3
2,7
3,2
3,3
3,16666667
0,28047579
2,8
3,1
2,9
3,1
3,1
3,4
3,06666667
0,20655911
B1
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
B4
2,9
4,9
3,5
Ex. let. tab.
3,7
3,75
0,83864971
3,6
3,4
3,3
3,1
3,1
3,1
3,3
3,3
3,2
3,4
3,6
3,35
0,2081666
3,8
3,5
3,25
0,19148542
4,5
3,6
3,375
0,17078251
Euthanasie
C1
C2
C3
C4
C5
C6
1,6
2,3
3,1
2,3
1,7
3,2
2,3
2,8
6,3
2,6
4
3,6
180
2,7
7,2
8,5
3,5
10,5
3
2,1
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
3,9
Euthanasie
Euthanasie
3,5
Euthanasie
Anhang
C7
Mittelwert
S
C8
Ex. let. tab.
2,36666667
0,67428975
1,8
3,6
5,9
3,16666667
1,46833239 3,28694387 0,94516313
3,1
2,2
2,4
1,6
5.2.1.3.4 P-Blutplasmakonzentration
0h
8h
12h
24 h
48h
3 Monate
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
0,63
0,63
0,74
1,68
0,77
1,05
0,91666667
0,40435958
0,75
0,62
0,68
1,56
1,23
1,34
1,03
0,39648455
0,68
0,68
1,09
1,45
1,45
0,98
1,055
0,34645346
0,85
0,57
0,76
0,98
1,22
1,34
0,95333333
0,28855964
B1
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
B4
0,47
1,04
0,64
Ex. let. tab.
1,18
0,8325
0,33280375
1,07
2,28
1,25
0,56
0,65
0,34
0,75
0,51
0,98
3,16
1,02
1,2775
0,72729522
1,02
1,23
0,67
0,7425
1,33
0,36890604 1,2355026
0,94
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
0,49
0,39
0,71
0,54
0,4
1,32
Ex. let. tab.
0,64166667
0,3521032
0,65
1,75
2,17
1,52
2,02
1,5
1,66
1,66
5,98
3,17
3
9,3
3,31
0,28
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
3,97
Euthanasie
Euthanasie
5,24
Euthanasie
1,77
4,40333333 3,16333333
0,27217641 2,7811844 2,57651574
0,67
0,79
1,1
0,46
5.2.1.3.5 Uric-Blutplasmakonzentration
0h
A1
A2
A3
A4
A5
A6
124
128
271
351
96
364
8h
12h
463
234
187
378
76
389
181
24 h
48h
3 Monate
98
167
356
402
321
356
232
245
375
98
456
123
Anhang
Mittelwert
S
222,333333
121,261151
287,833333
146,278388
283,333333 254,833333
121,608662 139,644429
B1
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
B4
256
209
198
Ex. let. tab.
345
252
66,9078969
304
234
461
246
395
378
629
301
367
252
243
296
110,118118
350
501
475,75
115,756569
571
456
344
88,2911849
Euthanasie
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
354
90
200
169
494
304
Ex. let. tab.
268,5
145,516666
305
802
1573
317
1687
2651
485
5678
2688
3780
2224
11576
840
7890
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
2920
Euthanasie
Euthanasie
1166
Euthanasie
1252,5
4464,33333 3992
884,814048 3842,5863 3487,82626
580
678
389
359
5.2.1.3.6 CK-Blutplasmakonzentration
0h
8h
12h
24 h
48h
3 Monate
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
146
212
147
201
365
144
202,5
85,0805501
2377
1456
856
745
1004
1892
1388,33333
645,087488
1678
576
460
344
566
678
717
484,335008
188
489
461
178
498
452
377,666667
151,779665
B1
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
B4
361
273
375
Ex. let. tab.
256
316,25
60,4283322
425
2567
2498
780
1086
509
363
370
385
240
987
1708
956,208834
506
478
609
324,142973
3567
178
293,25
100,708738
Euthanasie
C1
C2
C3
396
361
458
3856
2456
2783
182
8780
7536
5678
11560
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
Anhang
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
241
480
340
Ex. let. tab.
379,333333
86,7402252
207
1127
1142
1254
4568
3132
3756
4765
Euthanasie
Euthanasie
3978
Euthanasie
2103
1118,6524
1095
5575
6767,66667
2209,94181 4168,8951
1397
1456
305
12h
24 h
5.2.1.3.7 AST-Blutplasmakonzentration
0h
8h
48h
3 Monate
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
52
122
168
102
157
115
119,333333
41,5868569
1784
560
678
1777
1278
678
1125,83333
565,973998
456
351
255
508
267
219
342,666667
117,433669
489
156
89
403
222
178
256,166667
142,025135
B1
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
B4
91
137
88
Ex. let. tab.
144
115
29,6085573
34
1508
1681
583
184
164
72
206
489
154
1698
1367,5
529,997799
605
304
181
95,4078962
2460
288
284,25
147,224036
Euthanasie
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
132
168
58
137
160
124
Ex. let. tab.
129,833333
39,0303301
144
370
366
647
266
127
305
1678
6457
1103
370
1230
460
3325
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
2347
Euthanasie
Euthanasie
1698
Euthanasie
346,833333 1883
171,822486 2151,4392
192
578
2456,66667
1293,16727
243
132
12h
48h
3 Monate
367
368
299
401
5.2.1.3.8 LDH-Blutplasmakonzentration
0h
A1
A2
212
364
8h
315
411
183
24 h
Anhang
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
256
228
176
201
239,5
66,5965465
273
106
254
244
267,166667
99,6943663
279
201
233
190
273
79,4606821
401
319
191
96
284,5
120,680984
B1
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
B4
74
73
52
Ex. let. tab.
63
65,5
10,2794293
51
1680
157
101
75
57
56
101
63
53
405
585,75
741,364227
279
74
65,5
10,40833
1560
64
70,25
21,0930478
Euthanasie
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
65
55
46
51
88
101
Ex. let. tab.
67,6666667
22,087704
52
4587
1260
406
221
280
304
5129
4860
890
484
2176
3710
7910
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
6798
Euthanasie
Euthanasie
7536
Euthanasie
1176,33333 2874,83333 7414,66667
1715,23184 1993,17199 565,842145
100
567
56
51
5.2.1.4.5 Amplitude der T- Welle (mV)
0h
8h
12h
24 h
48h
3 Monate
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
0,4
0,5
0,3
0,4
0,5
0,6
0,45
0,09574271
0,35
0,45
0,3
0,35
0,51
0,7
0,44333333
0,13437096
0,4
0,5
0,4
0,4
0,45
0,6
0,45833333
0,0801041
0,5
0,55
0,4
0,5
0,5
0,5
0,49166667
0,03837247
B1
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
0,5
0,65
0,6
Ex. let. tab.
0,25
0,5
0,1779513
0,3
0,65
0,6
0,3
0,5
0,7
0,4
0,6
0,4
0,25
0,3
0,25
0,45
0,45
0,4125
0,20412415 0,19148542 0,14361407
184
Anhang
B4
0,4
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
0,6
0,5
0,3
0,6
0,6
0,3
Ex. let. tab.
0,48333333
0,15118579
0,3
0,9
1
0,9
0,7
0,5
0,3
0,2
Euthanasie
1
1,2
1,1
0,7
0,5
0,4
1,1
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
0,7
Euthanasie
Euthanasie
0,6
Euthanasie
0,71666667 0,81666667 0,8
0,27516229 0,35989416 0,29439203
0,4
0,3
0,4
0,4
5.2.1.4.3 Amplitude der P-Welle (mV)
0h
8h
12h
24 h
48h
3 Monate
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
0,4
0,4
0,45
0,4
0,3
0,4
0,39166667
0,0491596
0,4
0,4
0,5
0,4
0,35
0,5
0,425
0,06123724
0,45
0,35
0,45
0,5
0,3
0,4
0,40833333
0,07359801
0,4
0,45
0,4
0,45
0,4
0,4
0,41666667
0,02581989
B1
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
B4
0,3
0,5
0,5
Ex. let. tab.
0,3
0,43333333
0,11547005
0,5
0,4
0,5
0,6
0,4
0,45
0,5
0,4
0,45
0,3
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
0,6
0,4
0,3
0,4
0,4
0,3
Ex. let. tab.
0,4
0,10954451
0,4
0,4
0,3
0,5
0,45
0,09574271 0,08539126
0,5
0,4
0,38333333
0,06291529
Euthanasie
0,6
0,5
0,4
0,4
0,4
0,4
0,7
0,5
0,5
0,7
0,4
0,5
0,45
0,083666
0,55
0,63333333
0,12247449 0,18257419
0,6
0,5
0,5
185
0,7
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
0,8
Euthanasie
Euthanasie
0,4
Euthanasie
Anhang
5.2.1.4.4 Amplitude der S-Zacke (mV)
0h
8h
12h
24 h
48h
3 Monate
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
1,9
2,8
1,9
2,1
1,3
2,8
2,13333333
0,58195074
2
2,7
1,9
2
1,4
2,6
2,1
0,48166378
1,9
2,8
2
2,1
1,6
2,8
2,2
0,49396356
1,9
2,7
1,9
1,9
1,5
2,8
2,11666667
0,51542862
B1
B2
B3
1,5
2,2
2,1
1,8
2,3
2,1
1,7
2,1
2
1,6
2,2
1,8
B5
B6
Mittelwert
S
B4
1,8
1,93333333
0,31622777
2,1
1,9
2
1,9
2,06666667 1,93333333 1,86666667
0,22173558 0,17320508 0,25
2,2
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
2,2
1,8
1,6
1,9
2,2
1,9
Ex. let. tab.
1,93333333
0,23380904
1,8
2,3
2,6
2,1
2,7
1,9
2,1
2,5
3,6
3,5
2,8
2,2
2,8
2,2
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
3,5
Euthanasie
Euthanasie
3,2
Euthanasie
2,28333333 2,9
2,96666667
0,31251667 0,55136195 0,68068593
2,1
1,7
2
5.2.1.4.6 Q-T Intervall (s)
0h
8h
12h
24 h
48h
3 Monate
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
0,07
0,07
0,07
0,07
0,06
0,08
0,07
0,00632456
0,075
0,07
0,07
0,07
0,06
0,08
0,07083333
0,0066458
0,065
0,06
0,08
0,06
0,06
0,07
0,06583333
0,00801041
0,07
0,07
0,07
0,08
0,07
0,08
0,07333333
0,00516398
B1
0,08
0,08
0,08
0,08
186
Anhang
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
B4
0,09
0,08
0,08
0,08
0,08
0,07
0,09
0,08333333
0,0057735
0,05
0,08
0,08
0
0,05
0,09
0,08
0,07666667 0,07833333
0,00816497 0,0025
Euthanasie
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
0,09
0,07
0,08
0,08
0,08
0,08
Ex. let. tab.
0,08
0,00632456
0,08
0,08
0,1
0,1
0,1
0,11
0,1
0,12
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
0,1
Euthanasie
Euthanasie
0,1
Euthanasie
0,08
0,1
0,09
0,09
0,09
0,1
0,08
0,075
0,09166667 0,09833333 0,10666667
0,00752773 0,00983192 0,01154701
0,1
0,09
0,09
5.2.1.4.1 Herzfrequenz (Herzschläge / min)
0h
8h
12h
24 h
48h
3 Monate
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
180
210
360
180
210
150
215
74,4983221
180
180
210
210
240
180
200
24,4948974
240
210
330
180
300
240
250
55,8569602
180
240
300
240
210
210
230
40,9878031
B1
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
B4
180
180
180
Ex. let. tab.
240
195
30
150
180
210
210
180
120
150
210
150
240
360
240
81,240384
330
240
150
30
270
217,5
51,2347538
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
120
210
180
180
150
180
Ex. let. tab.
240
360
360
420
240
360
180
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
420
Euthanasie
Euthanasie
420
Euthanasie
210
210
210
180
180
210
187
Anhang
Mittelwert
S
C8
170
30,9838668
180
200
330
340
15,4919334 73,4846923 138,564065
180
180
180
5.2.1.4.7 Herzachse (-°)
0h
8h
12h
24 h
48h
3 Monate
A1
A2
A3
A4
A5
A6
Mittelwert
S
84,5
90
95
98
98
90
92,5833333
5,35179098
90
90
92,5
90
98,5
82
90,5
5,31036722
90
89
98,5
98
106
90
95,25
6,75092586
87,5
95
92
90
92
88
90,75
2,82400425
B1
B2
B3
B5
B6
Mittelwert
S
B4
90
90
98
Ex. let. tab.
92
92,5
3,7859389
98,5
96
93
101
102
96
101
96
92
95
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
Mittelwert
S
C8
95
104
90
90
93
90
Ex. let. tab.
93,6666667
5,46504041
90
90
98,5
95
99,375
4,69041576 2,68871097
102
90
95,5
85
92
98,5
90
90
96
93
90
90
90
96
94,75
1,89296945
Euthanasie
93
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
90
Euthanasie
Euthanasie
93
Euthanasie
91,8333333 91,5
92
4,7187569 2,50998008 1,73205081
90
93
92
92
188
Anhang
5.2.1.6 LVDs (cm)
0h
8h
12h
24 h
48h
B1
B2
B3
B4
B5
B6
Mittelwert
S
C9
C10
C11
C12
C13
C14
C15
C16
Mittelwert
S
3 Monate
0,76
0,63
0,57
Euthanasie
Ex. let. tab.
0,76
0,68
0,09556847
0,69
0,66
0,55
0,67
Ex. let. tab.
0,65
0,66
0,6
0,64
0,04830459
0,93
0,89
0,67
0,76
1,1
1,01
1,06
1,07
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
0,81
0,9
0,72
0,81142857
0,09923517
1,08
Euthanasie
1,06
Euthanasie
1,08
Euthanasie
1,06571429
0,02819997
8h
12h
5.2.1.6 LVDd (cm)
0h
24 h
B1
B2
B3
B4
B5
B6
Mittelwert
S
C9
C10
C11
C12
C13
C14
C15
C16
Mittelwert
S
48h
3 Monate
1,13
0,89
0,92
Euthanasie
Ex. let. tab.
1,19
1,0325
0,14974979
1,03
1,12
1,05
0,98
Ex. let. tab.
0,99
1,07
1,11
1,05
0,05446712
1,1
1,16
0,99
1,08
1,27
1,27
1,36
1,21
1,11
1,11
1,21
1,10857143
0,06817345
1,3
Euthanasie
1,27
Euthanasie
1,3
Euthanasie
1,28285714
0,04535574
189
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
Euthanasie
Anhang
5.2.1.6 FS (%)
0h
8h
12h
24 h
48h
B1
B2
B3
B4
B5
B6
Mittelwert
S
C9
C10
C11
C12
C13
C14
C15
C16
Mittelwert
S
3 Monate
33,34
29,25
37,63
Euthanasie
Ex. let. tab.
35,69
33,9775
3,60689502
33,15
40,93
47,61
32,02
Ex. let. tab.
47,69
32,75
44,21
39,7657143
7,05240351
15,26
23,56
32,62
29,89
13,7
19,81
20,84
11,74
26,59
18,62
35,37
25,9871429
7,33559749
0,17
1,77
16,77
12,1142857
8,25996945
5.2.1.6 Insuffizienz der linken AV-Klappe
Geschwindigkeit des
Systolische Druckdifferenz zwischen linkem Ventrikel und
Gr. C
Insuffizienzjets
linkem Atrium
(m/s)
(mmHg)
2,56
1,95
2,28
2,64
2,68
2,62
1,91
2,75
Mittelwert 2,42375
S
0,33487471
24,79
15,2
20,74
27,96
28,62
27,5
14,54
30,35
23,7125
6,17738444
190
Anhang
Tabelle 28: Anhang: Hauptversuch 5.2.2
5.2.2 cGMP Plasmakonzentration (pmol/ml) von Kongo-GP mit Herzinsuffizienzen
Tiere
Kongo-GP
Erkrankungen
1
85,85
Arteriosklerose
2
112,91
Vergr. Herzsilhouette
3
96,34
Vergr. Herzsilhouette
4
92,29
Arteriosklerose
5
98,11
Vergr. Herzsilhouette
6
101,95
Arteriosklerose
7
89,98
Vergr. Herzsilhouette
8
108,34
Arteriosklerose
9
84,52
Arteriosklerose
10
83,65
Arteriosklerose
Gimpeltaube
1
52,83
Ectopia cordis
191
11
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1:
Versuchsplan zu Vorversuch 4.3.3: Einfluss eines synthetischen chANP auf
die cGMP Blutplasmakonzentration bei verschiedenen Vogelarten........................................ 46
Tabelle 2:
cGMP-Blutplasmakonzentration
(pmol/ml)
verschiedener
Vogelarten
(Mittelwert = x; Standardabweichung = S; Minimalwert = XMin; Maximalwert = XMax ) ....... 60
Tabelle 3:
Natriuretische Peptid Konzentrationen im Blutplasma von Brieftauben und
Kongo-GP (Testsysteme zum Nachweis von hANP und hBNP)............................................. 61
Tabelle 4:
cGMP-Blutplasmakonzentration (pmol/ml) im zeitlichen Verlauf vor und nach
der i.v. Verabreichung von chANP bei verschiedenen Vogelarten (Gr. A − E) ...................... 63
Tabelle 5:
Hämatokrit-Entwicklung (%) im zeitlichen Verlauf vor und nach der i.v.
Verabreichung von chANP (Mittelwert = x; Standardabweichung = S) ................................. 66
Tabelle 6:
Na+-Blutplasmakonzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf vor und nach der
i.v. Verabreichung von chANP (Mittelwert = x; Standardabweichung = S) ........................... 68
Tabelle 7:
K+-Blutplasmakonzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf vor und nach der
i.v. Verabreichung von chANP (Mittelwert = x; Standardabweichung = S) ........................... 70
Tabelle 8:
P-Plasmakonzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf vor und nach der i.v.
Verabreichung von chANP (Mittelwert = x; Standardabweichung = S) ................................. 72
Tabelle 9:
cGMP-Plasmakonzentration (pmol/ml) im zeitlichen Verlauf bei Tauben mit
unterschiedlichen Intensitäten einer Nachlasterhöhung des linken Herzens durch Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Mittelwert = x; Standardabweichung = S) ...................... 77
Tabelle 10:
Hämatokrit-Entwicklung (%) im zeitlichen Verlauf nach dem Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels; Mittelwert = x;
Standardabweichung = S)......................................................................................................... 79
Tabelle 11:
Na+ -Konzentration im Blutplasma (mmol/l) nach dem Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Herzens; Mittelwert = x;
Standardabweichung = S)......................................................................................................... 80
Tabelle 12:
K+-Konzentration (mmol/l) nach dem Anlegen von Subligaturen an herznahe
Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels; Mittelwert = x; Standardabweichung = S)
……………………………………………………………………………...82
Tabelle 13:
P-Konzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf nach Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels; Mittelwert = x;
Standardabweichung = S)......................................................................................................... 83
192
Tabelle 14:
Konzentration der Harnsäure (µmol/l) im zeitlichen Verlauf nach dem Anlegen
von Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels; Mittelwert =
x; Standardabweichung = S) .................................................................................................... 86
Tabelle 15:
CK-Konzentration (U/l) im zeitlichen Verlauf nach dem Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels; Mittelwert = x;
Standardabweichung = S)......................................................................................................... 89
Tabelle 16:
AST-Konzentration (U/l) im zeitlichen Verlauf nach dem Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels; Mittelwert = x;
Standardabweichung = S)......................................................................................................... 92
Tabelle 17:
LDH-Konzentration (U/l) im zeitlichen Verlauf nach dem Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels; Mittelwert = x;
Standardabweichung = S)......................................................................................................... 95
Tabelle 18:
Herzfrequenzen (Herzschläge/min) im zeitlichen Verlauf des Versuches nach
Anlegen von Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels;
Mittelwert = x; Standardabweichung = S) ............................................................................... 98
Tabelle 19:
Mittlere Amplituden der P- Zacke (mV) im zeitlichen Verlauf nach Anlegen
von Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels; Mittelwert =
x; Standardabweichung = S) .................................................................................................. 100
Tabelle 20:
Mittlere Amplituden der S-Zacken (mV) im zeitlichen Verlauf nach dem
Anlegen von Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels;
Mittelwert = x; Standardabweichung = S) ............................................................................. 101
Tabelle 21:
Mittlere Amplitude der T-Welle (mV) im zeitlichen Verlauf nach dem Anlegen
von Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels; Mittelwert =
x; Standardabweichung = S) .................................................................................................. 103
Tabelle 22:
Veränderung des Q-T Intervalls (s) im zeitlichen Verlauf nach Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Nachlasterhöhung des linken Ventrikels; Mittelwert = x;
Standardabweichung = S)....................................................................................................... 104
Tabelle 23: Mittlere Messwerte der Herzachsen (-°) nach Anlegen von Subligaturen an
herznahe
Arterien
(Nachlasterhöhung
des
linken
Ventrikels;
Mittelwert
=
x;
Standardabweichung = S)....................................................................................................... 105
Tabelle 24:
Veränderung der Verkürzungsfraktion (FS; %) des linken Ventrikels in folge
einer Nachlasterhöhung des Herzens durch Anlegen von Subligaturen an herznahe Arterien
im zeitlichen Verlauf (Mittelwert = x; Standardabweichung = S) ......................................... 112
Tabelle 25: Anhang: Vorversuch 5.1.1 ................................................................................. 173
193
Tabelle 26: Anhang:Vorversuche 5.1.3.2 − 5.1.4.4 .............................................................. 174
Tabelle 27: Anhang: Hauptversuch 5.2.1.2.1 − 5.2.1.4......................................................... 178
Tabelle 28: Anhang: Hauptversuch 5.2.2.............................................................................. 191
194
12
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Struktur der humanen natriuretischen Peptidfamilie. Die bei allen Peptiden
identischen Aminosäuren sind gekennzeichnet (Brockhoff et al., 2000)................................. 10
Abbildung 2: Synthese von α-ANP beim Huhn (Bereiche enzymatischer Spaltungen und die
dazugehörigen Aminosäuren (↑); AKIZUKI et al., 1991). ...................................................... 15
Abbildung 3: Schematische Darstellungen der NPR. Von links nach rechts der NPR-A und
der NPR-B mit einem ähnlichen Aufbau gefolgt vom NPR-C ohne intrazelluläre katalytische
Domäne (TREMBLEY et al. 2002). ........................................................................................ 21
Abbildung 4: Physiologisches PKG einer Brieftaube mit 1. und 2. Herzton. ........................ 35
Abbildung
5:
Physiologisches
EKG
einer
Brieftaube;
I
−
III
bipolare
Extremitätenableitungen nach Einthoven und die unipolaren Extremitätenableitungen nach
Goldberger; P-Zacke (P), S-Zacke (S), T-Welle (T)................................................................ 36
Abbildung 6: Darstellung des Tr. brachio. (T), der Aorta (A) sowie der V. cava cranialis (V)
unter endoskopischer Sichtkontrolle. ....................................................................................... 49
Abbildung 7: Ligaturen des Tr. brachio und der Aorta (↓)..................................................... 49
Abbildung 8: Pathologisch-anatomisch sowie röntgenologisch diagnostizierte Arteriosklerose
(↓) eines Kongo-Graupapageien............................................................................................... 51
Abbildung 9: Röntgenologisch erkennbare hochgradige Vergrößerung der Herzsilhouette (H)
eines Kongo-Graupapageien. ................................................................................................... 51
Abbildung 10: Plasmakonzentration von cGMP (pmol/ml) im zeitlichen Verlauf vor und
nach der i.v. Verabreichung von chANP (60µg/kg KM; ↓) für Hühner (Gr. A), Kongo-GP
(Gr. B) und Brieftauben (Gr. E). .............................................................................................. 64
Abbildung 11: Plasmakonzentration von cGMP (pmol/ml) bei Brieftauben im zeitlichen
Verlauf vor und nach der i.v. Verabreichung von chANP in unterschiedlichen
Konzentrationen (Gr. C: 20µg/kg KM; Gr. D: 40µg/kg KM; Gr. E: 60µg/kg KM; ↓)............ 65
Abbildung 12: Hämatokrit-Entwicklung (%) im zeitlichen Verlauf vor und nach der i.v.
Verabreichung von chANP (↓) bei Hühner (Gr. A), Kongo-GP (Gr. B) und Brieftauben (Gr. C
− E)........................................................................................................................................... 67
Abbildung 13: Na+-Blutplasmakonzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf vor und nach
der i.v. Verabreichung (↓) von chANP bei verschiedenen Vogelarten (Gr. A: (70 µg/kg KM):
Hühner; Gr. B: (60 µg/kg KM) Kongo-Graupapageien; Gr. C: (20 µg/kg KM): Brieftauben;
Gr. D: (40 µg/kg KM): Brieftauben; Gr. E: (60 µg/kg KM): Brieftauben). ............................ 69
195
Abbildung 14: K+-Blutplasmakonzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf vor und nach der
i.v. Verabreichung (↓) von chANP bei verschiedenen Vogelarten (Gr. A: (70 µg/kg KM):
Hühner; Gr. B: (60 µg/kg KM) Kongo-Graupapageien; Gr. C: (20 µg/kg KM): Brieftauben;
Gr. D: (40 µg/kg KM): Brieftauben; Gr. E: (60 µg/kg KM): Brieftauben) ............................. 71
Abbildung 15: Zeitlicher Verlauf der P-Plasmakonzentration (mmol/l) vor und nach der i.v.
Verabreichung (↓) von chANP bei verschiedenen Vogelarten (Gr. A: (70 µg/kg KM): Hühner;
Gr. B: (60 µg/kg KM) Kongo-Graupapageien; Gr. C: (20 µg/kg KM): Brieftauben; Gr. D: (40
µg/kg KM): Brieftauben; Gr. E: (60 µg/kg KM): Brieftauben). .............................................. 73
Abbildung 16: Versuchstaube C4 mit Parese der Hintergliedmaße. ...................................... 75
Abbildung 17: Blutplasmakonzentration von cGMP (pmol/ml) im zeitlichen Verlauf nach
unterschiedlichen Intensitäten einer Nachlasterhöhung des linken Herzens durch Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien (Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr.
brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des Tr. brachio.) ................................. 78
Abbildung 18: P-Plasmakonzentration (mmol/l) im zeitlichen Verlauf nach Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien bei Brieftauben (Gr. A:Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige
Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des Tr. brachio.). .. 84
Abbildung 19: Harnsäure-Konzentration (µmol/l) nach Anlegen von Subligaturen an
herznahe Arterien bei Brieftauben (Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr.
brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des Tr. brachio.). ................................ 87
Abbildung 20: CK-Plasmakonzentration (U/l) nach Anlegen von Subligaturen an herznahe
Arterien bei Brieftauben (Gr. A:Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr.
C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des Tr. brachio.). ..................................................... 90
Abbildung 21: AST-Plasmakonzentration (U/l) im zeitlichen Verlauf nach Anlegen von
Subligaturen an herznahe Arterien bei Brieftauben (Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige
Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des Tr. brachio). ... 93
Abbildung 22: LDH-Plasmakonzentration (U/l) nach Anlegen von Subligaturen an herznahe
Arterien bei Brieftauben (Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige Subligatur des Tr. brachio.; Gr.
C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des Tr. brachio.). ..................................................... 96
Abbildung 23: Mittleren Amplitude der S-Zacke (mV) im zeitlichen Verlauf nach Anlegen
von Subligaturen an herznahe Arterien bei Brieftauben (Gr. A: Kontrolltiere; Gr. B: 50%ige
Subligatur des Tr. brachio.; Gr. C: 80−90%ige Subligatur der Aorta und des Tr. brachio.). 102
Abbildung 24: EKG (I, II, III: bipolare Standardableitungen nach Einthoven; aVR, aVL,
aVF: unipolare Goldberger-Ableitungen)
von Versuchstaube C2 vor Anlegen der
Gefäßligaturen (Zeitpunkt 0 h) mit AV-Block 2. Grades (↓)................................................. 106
196
Abbildung 25: EKG (I, II, III: bipolare Standardableitungen nach Einthoven; aVR, aVL,
aVF: unipolare Goldberger-Ableitungen) von Versuchstaube C2 24h nach Anlegen der
Ligaturen mit gesteigerter Herzfrequenz und Aplitudenerhöhungen der S-Zacke (S) und TWelle (T). ............................................................................................................................... 107
Abbildung 26: EKG (I, II, III: bipolare Standardableitungen nach Einthoven; aVR, aVL,
aVF: unipolare Goldberger-Ableitungen) von Versuchstaube C4 24h nach Anlegen 8090%iger Subligaturen an die Aorta und den Tr. brachio mit erkennbaren Aufsplitterungen (↓)
in der P- (P) und S-Zacke (S). ................................................................................................ 108
Abbildung 27: Unverändertes PKG von Taube B1 vor dem Anlegen der Gefäßligatur. ..... 110
Abbildung 28: PKG mit holosystolischem Herzgeräusch (↑; Taube B1, Zeitpunkt 48h). ... 110
Abbildung 29: Änderung der mittleren FS (%) des linken Ventrikels nach einer definierten
Nachlasterhöhung des linken Herzens (Gr. B: 50%ige Subligatur Tr. brachio.; Gr. C:
80−90%ige Subligatur Aorta und Tr. brachio)....................................................................... 113
Abbildung 30: Insuffizienz der linken AV-Klappe mit Insuffizienz-Jet in der Systole. ...... 114
Abbildung 31: Endsystolische Aufnahme des linken Ventrikels im B-Mode zum Zeitpunkt
0h der Versuchstaube C12...................................................................................................... 115
Abbildung 32: Endsystolische Aufnahme des linken Ventrikels im B-Mode zum Zeitpunkt
12h nach Anlegen 80-90%iger Subligaturen an die Aorta und den Tr. brachio. der
Versuchstaube C12. (Messpunkte zur Ermittlung der FS eingezeichnet).............................. 116
Abbildung 33: Situs des linken Ventrikels der Versuchstiere A4 (A), B2 (B) sowie C5 (C).
................................................................................................................................................ 118
197
Danksagung
Herrn Dr. N. Kummerfeld sowie Herrn Prof. Dr. M. Fehr danke ich für die Möglichkeit der
Realisierung der Arbeit und die kritische Durchsicht des Manuskripts sowie für die
freundliche Beratung und Unterstützung bei der praktischen Durchführung.
Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Schemann, denn ohne ihn wäre diese Arbeit
nie entstanden.
Für die gute Fürsorge meiner Versuchstiere danke ich Frau A. Meiwes, Frau S. Kairies sowie
Frau V. Guddorf. Weiterhin gilt mein Dank Herrn B. Könner aus Borstel und Herrn G.
Wehrhahn aus Uftrungen für die Bereitstellung ihrer Tiere zur Durchführung der
Untersuchungen.
Für die freundliche fachliche und praktische Unterstützung bei der Untersuchung der
Blutproben bedanke ich mich bei Herrn A. Wolff und N. Neumann, der Firma IBL Hamburg.
Weiterhin möchte ich mich bei Frau Dr. Puff aus dem Institut für Pathologie für die
freundliche Hilfe bei den histologischen Untersuchungen und Frau Dr. A. Höllscher für die
Einarbeitung in die Sonographie mit dem Vivid 7 bedanken.
Für die vielen aufmunternden Gespräche und ihr liebevolles Verständnis danke ich Frau S.
Papenfuß.
Mein größter Dank gilt meiner Familie für ihre rückhaltlose Unterstützung. Über die gesamte
Zeit standen mir meine Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Sie gaben mir stets seelischen
Beistand und ermöglichten mir mit ihrer finanziellen Hilfe das Studium der Tiermedizin.
Ihnen gehört mein herzlichster Dank.
Herunterladen