CAMPUS GROSSHADERN TUMORREGISTER MÜNCHEN DES TUMORZENTRUMS MÜNCHEN INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIONSVERARBEITUNG, BIOMETRIE UND EPIDEMIOLOGIE LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN Rezidivwahrscheinlichkeit und Überleben in Abhängigkeit von intrinsischen Subtypen – Eine bevölkerungsbezogene Analyse von Mammakarzinom-Patientinnen S. Schrodi, R. Eckel, G. Schubert-Fritschle, J. Engel Tumorregister München (TRM) Einleitung % Ziel dieser Studie war eine Evaluation von Rezidivwahrscheinlichkeit und Überlebenswahrscheinlichkeit in Abhängigkeit von den molekularen Subtypen, definiert anhand von Surrogatparametern. 50 Methodik 35 Das Tumorregister München (TRM) als bevölkerungsbezogenes klinisches Krebsregister des Tumorzentrums München dokumentiert nahezu vollständig alle Fälle maligner Tumorerkrankungen, die im Einzugsgebiet behandelt werden. Dieses umfasst ganz Oberbayern sowie Stadt und Landkreis Landshut mit insgesamt 4,7 Mio. Einwohnern. 25 % 45 Luminal A-like n=2571 40 Rezidivwahrscheinlichkeit und Überleben wurden mittels Kaplan-Meier-Methode geschätzt, das relative Überleben, als Schätzer für das tumorspezifische Überleben, wurde aus dem Quotienten von erwartetem und beobachtetem Überleben errechnet. Die Wahrscheinlichkeit, Rezidive zu entwickeln wurde als kumulative Inzidenz mit Berücksichtigung des Todes als konkurrierendes Ereignis ermittelt. M ole k ula re Su bty pe n n ac h k lin isc h -p a th o lo g is c he r S u rro g atd efin itio n d e s S t. Ga llen K o n se n su s 20 1 3 H ER2- E R + u n d P R+ K i-6 7 < 1 4 H E R 2+ ER + E R - un d P R- ER+ ER- und PR - Luminal A-like n=2500 40 Luminal B-like (HER2+) n=825 10.8% 30 HER2+ (non luminal) n=365 4.4% HER2+ (non luminal) n=308 4.0% 25 Triple negativ n=760 10.1% 20 20 15 15 10 10 5 32.7% Luminal B-like (HER2-) n=3246 42.5% 35 Luminal B-like (HER2+) n=935 11.4% Triple negativ n=833 Subtypen 45 31.2% Luminal B-like (HER2-) n=3524 42.8% 30 In die Analyse eingeschlossen wurden 8228 Patientinnen mit einem invasiven Mammakarzinom, diagnostiziert zwischen 2000 und 2014, mit vorliegender Angabe zum Subtyp. Die fünf molekularen Subtypen wurden mittels klinisch-pathologischer Surrogatdefinition des St.Gallen Konsensus 2013 gebildet (siehe Abb. 1). 50 Subtypen 9.9% 5 0 0 0 1 2 3 4 5 Jahre 0 1 2 3 4 5 Jahre Abb. 3: Zeit bis Metastase bei M0 nach Subtypen (n=7639) Abb. 2: Zeit bis Lokalrezidiv nach Subtypen (n=8228) Molekulare Subtypen und Rezidivwahrscheinlichkeit Die Abbildungen 2 und 3 zeigen die kumulative Inzidenz bezüglich des Auftretens des ersten Lokalrezidivs bzw. der ersten Fernmetastase, stratifiziert nach den molekularen Subtypen. Dabei ist in beiden Abbildungen ein ähnliches Muster erkennbar: bei triple negativen Tumoren und bei Tumoren vom HER2+ (non luminalen) Subtyp traten Lokalrezidive und Fernmetastasen im Verlauf (bezogen auf Patientinnen ohne Metastasen bei Diagnosestellung) häufiger auf als bei Tumoren der anderen drei Subtypen. Nach 5 Jahren hatten 10% der HER2+ (non luminalen) Patientinnen und 13% der triple negativen Patientinnen ein Lokalrezidiv und 10% bzw. 14% eine Fernmetastase. Bei allen Patientinnen mit einem Luminal A-like Tumor wurde hingegen nach 5 Jahren lediglich bei 2% ein Lokalrezidiv, bzw. eine Fernmetastase diagnostiziert. K i-6 7 = 1 4 o d er P R - Molekulare Subtypen und Überleben L um in a l A -lik e L u m in a l B -lik e (H E R 2 -ne g .) T rip le n e g a tiv (d uk ta l) L u m in a l B -lik e (H E R 2 -p o s .) H E R 2 p o s itiv e (n o n-lu m in a l) Abb. 1: Klinisch-pathologische Surrogatefinition des St.Gallen Konsensus 2013 Tab. 1: Prognosefaktoren in Abhängigkeit von molekularen Subtypen Luminal A-like % Alter Mittelwert (Std) < 50 Jahre 50-69 Jahre ≥ 70 Jahre pT-Kategorie pT1 pT2 pT3 pT4 pN-Kategorie pN0 pN+ pNX Primäre Metastasierung M0 M1 Grading G1 G2 G3 Gesamt 62,3 446 1421 704 (12,2) (17,4) (55,3) (27,4) Luminal B-like (HER2-) % 62,9 725 1621 1178 (13,6) (20,6) (46,0) (33,4) Luminal B-like (HER2+) % 60,8 243 419 273 HER2+ non-luminal % Triple negativ % Gesamt % (14,4) (26,0) (44,8) (29,2) 62,6 (14,2) 73 (20,0) 169 (46,3) 123 (33,7) 62,2 (15,1) 207 (24,9) 348 (41,8) 278 (33,4) 62,4 1694 3978 2556 (13,5) (20,6) (48,4) (31,1) 1789 (72,3) 586 (23,7) 72 (2,9) 26 (1,1) 1781 (54,6) 1199 (36,8) 148 (4,5) 132 (4,1) 442 (54,0) 306 (37,4) 33 (4,0) 38 (4,6) 141 (46,8) 125 (41,5) 24 (8,0) 11 (3,7) 372 (48,5) 322 (42,0) 42 (5,5) 31 (4,0) 4525 (59,4) 2538 (33,3) 319 (4,1) 238 (3,1) 1821 (73,8) 589 (23,9) 58 (2,4) 2007 (61,6) 1175 (36,1) 74 (2,3) 478 (58,1) 321 (39,0) 24 (2,9) 154 (51,2) 137 (45,5) 10 (3,3) 500 (56,2) 242 (31,6) 25 (3,3) 4960 (65,1) 2464 (32,4) 191 (2,5) 2505 (97,4) 66 (2,6) 3272 (92,9) 252 (7,2) 841 (90,0) 94 (10,1) 317 (86,9) 48 (13,2) 783 (94,0) 50 (6,0) 7718 (93,8) 510 (6,2) 805 (31,5) 1686 (65,9) 69 (2,7) 2571 (31,3) 260 (7,2) 2439 (69,7) 803 (22,9) 3524 (42,8) 27 (2,9) 487 (6,0) 408 (44,3) 935 (11,4) 3 (0,8) 121 (34,0) 232 (65,2) 365 (4,4) 12 (1,4) 211 (25,4) 608 (73,2) 833 (10,1) 1107 (13,6) 4944 (60,5) 2120 (26,0) 8228 (100,0) Ergebnisse Molekulare Subtypen und Prognosefaktoren Tabelle 1 gibt einen Überblick über die Verteilung der Prognosefaktoren, der Subtypen sowie der Prognosefaktoren in Abhängigkeit von den molekularen Subtypen. Am häufigsten war mit ca. 43% der Luminal B-like (HER2-) Subtyp, gefolgt vom Luminal Alike Typ (31%). Luminal B-like (HER2+) sowie triple negative Tumoren traten zu etwa 10% auf, am seltensten war der HER2+ (non luminal) Subtyp mit 4%. Der Anteil nodalpositiver Patientinnen war bei HER2+ (non-luminal) sowie bei LuminalB-like (HER2+) Tumoren am höchsten mit etwa 33%, während Luminal A-like Tumoren nur in 24% der Fälle nodalpositiv waren. Luminal A-like Tumoren wiesen auch den geringsten Anteil primärer Fernmetastasierung (M1) auf (ca. 3%). Der höchste M1Anteil fand sich bei den HER2-positiven Subtypen (Luminal B-like (HER2-) mit 10% und HER2+ (non-luminal) mit 13%. Besonders große Unterschiede zwischen den Subtypen waren beim Grading zu finden. Während der Anteil schlecht differenzierter (G3) Tumoren beim Luminal A-like Subtyp bei etwa 3% lag, fanden sich beim HER2+ (non luminal) Subtyp zu 65% G3-Tumoren und bei triple negativen Tumoren sogar zu 73%. Entsprechend der jeweiligen Rezidivwahrscheinlichkeit war auch die Überlebenswahrscheinlichkeit am geringsten bei HER2+ (non luminalen) Tumoren und bei triple negativen Tumoren. Das 3-Jahres-Gesamtüberleben (OAS) betrug in beiden Gruppen ca. 79%, das relative 3Jahres-Überleben (RS) ca. 83%. Patientinnen mit Luminal A-like Tumoren haben hingegen eine hervorragende Prognose (3-Jahres OAS 96%, 3-Jahres RS 100%). Aus den Ergebnissen der multivariaten Cox-Regressionsanalyse lässt sich schlussfolgern, dass der molekulare Subtyp neben den klassischen Prognosefaktoren Alter, Tumorgröße, Nodalstatus und primäre Metastasierung ebenfalls einen wichtigen Prädiktor für die Überlebenswahrscheinlichkeit darstellt. So ist die Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu versterben, wenn die Tumorbiologie dem Triple negativen Subtyp zuzuordnen ist, um das 5-fache höher, als bei einem Tumor des Luminal A-like Subtyps. Auch bei HER2+ (non luminalen) Tumoren ist die Prognose mit einer adjustierten Hazard ratio von 2,8 schlechter im Vergleich zum Luminal A-like Subtyp. Die beiden Luminal Blike Subtypen liegen bezügliche des Risikos dazwischen mit einer adjustierten Hazard ratio von 1,5 bzw. 2,0. % 110 100 90 80 70 60 Subtypen 50 Luminal A-like n=2571 40 Luminal B-like (HER2-) 42.8% n=3524 30 Luminal B-like (HER2+) n=935 11.4% 20 HER2+ (non luminal) n=365 4.4% 10 Triple negativ n=833 10.1% 0 0 1 2 3 4 Abb. 4: Relatives Überleben nach Subtypen (n=8228) 5 Jahre Tab. 2: Multivariate Cox-Regression mit Zielvariable Überleben (n=8228) n = 8228 Alter < 50 Jahre 50-69 Jahre ≥ 70 Jahre pT Kategorie pT1 pT2 pT3 pT4 pTX/k.A. pN Kategorie pN0 pN+ pNX k.A. Primäre Metastasierung M0 M1 Molekularer Subtyp Luminal A-like Luminal B-like (HER2-) Luminal B-like (HER2+) HER2+ (non-luminal) Triple negativ KI = Konfidenzintervall Hazard ratio (95%-KI) p-Wert < 0,0001 Referenz 1,9 (1,4-2,7) 4,7 (3,4-6,4) < 0,001 2,3 4,1 7,6 6,7 Referenz (1,8-3,1) (2,9-6,1) (5,4-10,6) (3,8-11,8) < 0,001 Referenz 1,8 (1,5-2,3) 4,0 (2,9-5,7) 3,6 (2,1-6,2) < 0,0001 Referenz 2,4 (2,0-3,0) < 0,0001 1,5 2,0 2,8 5,0 Referenz (1,1-1,9) (1,5-2,6) (2,0-3,8) (3,8-6,5) Schlussfolgerung Patientinnen mit einem Tumor des Luminal A-like Subtyps haben eine hervorragende Prognose. Triple negative Tumoren haben im Vergleich zu den anderen molekularen Subtypen das schlechteste Outcome. Kontakt: Simone Schrodi: Tel. 089 - 4400-74485 Fax 089 - 4400-77491 E-Mail: [email protected] Deutscher Krebskongress Februar 2016 31.2%