28% Energie-einsparung durch Neurobat Eine innovative, selbstlernende und bedarfsgerechte Reglertechnologie neurobat.net 2 Neurobat steigert die Energieeffizienz Verschiedene Häuser – eine gemeinsame Technologie, um Heizenergie zu sparen. Unterschiedliche Baujahre, Baustile, Heizungsanlagen und Energieträger, aber ein gemeinsamer Weg zur Steigerung der Energieeffizienz. Die Technologie von Neurobat lernt selbstständig das Gebäude, die Witterungsbedingungen und das Nutzerverhalten kennen und prognostiziert daraus den nötigen Heizbedarf und adaptiert das Heizverhalten. Durch diese Optimierung ergibt sich ein erheblich verminderter Energieverbrauch, und somit reduzierte Heizkosten bei erhöhtem Wohnkomfort. Die Technologie ermöglicht Energieeinsparungen von durchschnittlich 28 Prozent. Das Neurobat-Gerät kann jederzeit eingebaut werden und bedarf im Gegensatz zu herkömmlichen Reglern keiner Parametrisierung. Heizenergieeinsparungen von durchschnittlich 28 Prozent 3 Energieverbrauch und Massnahmen Gebäude in Europa sind für rund ein Drittel des Gesamtenergieverbrauchs verantwortlich. In der Schweiz werden jährlich ca. 3,8 Mio. Tonnen Heizöl verbrannt, dies entspricht rund 18 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs. Weitere ca. 13 Prozent entfallen auf Erdgas. Eine Reduktion des Verbrauchs dieser fossilen Energieträger gehört zu den Zielsetzungen des Bundes. Mit verschärften Baugesetzen (Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich) und verschiedenen Fördermassnahmen (z.B. Minergie-Label) werden vor allem im Neubaubereich Erfolge erzielt. Bei bestehenden Gebäuden und deren Heizungstechnik kann mit der Neurobat-Technologie umgehend eine Optimierung und Verbrauchsreduktion erreicht werden. Durch die erreichbare Verbrauchsminderung von durchschnittlich 28 Prozent liesse sich allein in der Schweiz jährlich über 1 Mio. Tonnen Heizöl einsparen. Die damit einhergehende Verminderung des CO2 -Ausstosses wäre beachtlich. Gesteigerte Energieeffizienz durch vorausschauende Regelung Die Neurobat-Technologie ermöglicht Energieeinsparungen von durchschnittlich 28 Prozent. Das Gerät NiQ kann jederzeit eingebaut werden, um bestehende Heizungsregler zu optimieren. Gesellschaftlicher Nutzen durch CO2 -Reduktion 4 1 1 2 3 4 5 Sonnensensor Aussentemperatursensor Raumtemperatursensor Vorlauftemperatursensor Neurobat NiQ 6 Optimal geregelte Heizleistung 2 3 4 5 6 Neurobat NiQ ergänzt eine vorhandene Heizungssteuerung als Retrofit-Lösung für Einfamilienhäuser. Mängel bestehender Heizungsregler Gegenwärtige Gebäudeheizungen sind meist mit Heizungsreglern ausgestattet, welche die Vorlauftemperatur des Heizungssystems nur aufgrund eines einzigen Inputs – der Aussentemperatur – steuern. Die Verknüpfung dieser Aussentemperatur mit der Vorlauftemperatur des Heizsystems geschieht durch eine Heizkurve. Deren Einstellung ist jedoch herausfordernd und meist ungenügend. Somit ist das Energiemanagement eines Gebäudes nicht optimal, da nur diese Vorlauftemperatur und nicht die eigentliche Raumtemperatur kontrolliert wird. Das System berücksichtigt weder die jeweils individuellen, sich auch ändernden Gebäudeeigenschaften, noch das Verhalten der Bewohner. Weiter gelingt es bestehenden Systemen nicht, passiv zugeführte Wärme, wie z.B. Einfluss von Sonneneinstrahlung und Benutzern, zu nutzen. Dies sind nicht nur erhebliche Potenziale, sondern führen, da nicht antizipiert, auch zu vermindertem Komfort – die Räume werden zu warm, Fenster werden geöffnet. Optimierung durch Neurobat Die Neurobat-Technologie ist eine selbstlernende, vorausschauende und sich anpassende Regelung. Sie lernt aufgrund der Sensordaten die aktuellen und künftigen Gegebenheiten kennen und verarbeitet diese ständig mit drei integrierten Modellen (Gebäude-, Nutzer- und Klimamodell) und einem Optimierungsalgorithmus zu Parametern, die eine verbrauchsreduzierte Steuerung der Heizungsanlage ermöglichen (siehe Abb. 1). Die Neurobat-Technologie ist eine selbstlernende, vorausschauende Regelung 5 Höherer Komfort durch konstante Innentemperatur Nachrüstbar für alle Heizungssysteme Neurobat als optimale Lösung Mit dem Neurobat-Regelsystem wird eine vorhandene Heizungssteuerung auf wirksame Weise ergänzt, indem sie die von zusätzlichen Sensoren kommenden Daten übernimmt und verarbeitet. Nicht mehr die eingestellte Heizkurve stellt die verbindliche Basis dar, sondern die aktuellen und prognostizierten Daten werden nun berücksichtigt. Das integrierte Klimamodell trifft fortlaufend Wetterprognosen, die in die Berechnungen mit einfliessen. Das Gebäudemodell lernt das konkrete Verhalten des Gebäudes kennen und berücksichtigt bei jeder Einstellung dessen einzigartigen Eigenschaften. Mit dem Benutzermodell können im Neurobat NiQ die Verhaltensmuster der Bewohnerinnen und Bewohner einbezogen werden. Die Daten aller Modelle werden ausgewertet und die intelligente Technologie im Neurobat-Gerät ermittelt schliesslich die ideale Vorlauftemperatur. Das Resultat ist ein deutlich erhöhter Benutzerkomfort durch eine konstante Raumtemperatur. Nicht die Erzeugung von Wärme steht im Vordergrund, sondern die Fähigkeit, dem Gebäude gerade so viel Energie zuzuführen, wie effektiv benötigt wird. Mit einem Knopfdruck kann die gewünschte Wohlfühltemperatur bestimmt werden. Grundsätzlich kann die Heizungsanlage sich selbst überlassen werden, ein permanentes Monitoring oder Eingreifen übers Smartphone ist unnötig. Der Nutzer braucht sich keine Gedanken mehr zum Wohnkomfort zu machen – dieser ist gegeben, während gleichzeitig grosse Ersparnisse erzielt werden, zwei Dinge, die sich bei anderen Lösungen gegenseitig ausschliessen. Das Nachrüsten mit Neurobat NiQ ist bei allen gängigen Heizsystemen, also Öl- oder Gaskessel, Holzpelletsfeuerungen oder Fernwärme- und Wärmepumpen-Installationen möglich. Normaler Heizungsregler 1000 26 6 500 Überheizung 24 22 3 20 W/m 2 kW h 6 12 18 24 Sonneneinstrahlung °C h 6 12 Heizung 18 24 h 6 12 18 Raumtemperatur 24 Neurobat-Technologie Energieeinsparung durch erwartete Sonneneinstrahlung 1000 6 500 26 24 22 3 Optimaler Komfort 20 W/m 2 °C kW h 6 12 18 24 Sonneneinstrahlung h 6 12 Heizung 18 24 h 6 12 18 Raumtemperatur Abb. 1: Neurobat optimiert Energieverbrauch und Komfort dank vorausschauender Regelung. 40 24 6 Neurobat-Technologie als geeignetes Thema für Effizienzsteigerungsprogramme von Kantonen und Energiestädten Höchste Wirkung durch Neurobat Im Vergleich mit anderen Sanierungsmassnahmen erzielt das Neurobat-Gerät mit Abstand den höchsten Wirkungsgrad bezüglich Effizienzgewinn pro investierten Franken über die Lebensdauer der Massnahme (siehe Abb. 2). Der Richtpreis für Anschaffung und Installation liegt je nach Gebäudegegebenheiten bei CHF 3’500.–. Im Vergleich mit anderen Massnahmen zur Heizenergiereduktion schwingt Neurobat sowohl bei Investitionsbetrachtungen als auch bei den CO2-Vermeidungskosten oben aus (siehe Abb. 3). Geht man von einer Einsparung mit NiQ von sogar nur 10 Prozent aus, übertrifft das kleine Gerät alle anderen gängigen Massnahmen bei weitem. Heizungsanlage mit dem Neurobat-Gerät. Weil die Verminderung des Energieverbrauchs den Zielen von Bund und Kantonen entspricht, können die Kosten einer nachträglichen Installation von den Bundessteuern und teilweise auch von den Kantonssteuern abgezogen werden. Die Neurobat-Technologie kann als geeignetes Thema für Effizienzsteigerungsprogramme von Kantonen genutzt werden. Zudem lässt sich diese Massnahme auch zielführend in Energiestädten umsetzen oder als Impuls für die Installations- und Gebäudetechnikbranche verwenden. Die stufenweise Optimierung von Heizungsanlagen bestehender Gebäude ist als zentrales Anliegen auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz in der Schweiz anerkannt. Politische Potenziale Das mit Neurobat umsetzbare Effizienzsteigerungspotenzial für Heizungen ist vor allem bei fossilen Energieträgern, aber auch bei erneuerbaren Energiesystemen beachtlich. Daher anerkennt die Mehrheit der Schweizer Kantone diese Wirkung im Gebäude und bestätigt mit einer steuerlichen Begünstigung die Nachrüstung einer Gesamtenergieeinsparung pro investierten CHF (Baujahr: 1970, EBF: 150 m2) 40 Einsparung (kWh/CHF ) 35 30 25 20 15 10 5 0 NiQ Kellerdecke (Annahme: 10% Einsparung) Dach Komplett Aussenfassade Wärmepumpe Kombination Brennwert(Fenster und kessel Fassade) Fenster (Kunststoff) Sanierungsmassnahme Abb. 2: Neurobat NiQ weist bei Einsparungen pro investierten Franken im Vergleich mit anderen Effizienzmassnahmen die grösste Rentabilität aus. 7 CO2 -Vermeidungskosten (Baujahr: 1970, EBF: 150 m2) CO2 -Vermeidungskosten (CHF/T) 2.400 1.600 1.200 800 400 0 NiQ Wärme(Annahme: pumpe 10% Einsparung) Kellerdecke Dach Brennwertkessel Komplett Aussenfassade Kombination Fenster (Fenster und (Kunststoff) Fassade) Sanierungsmassnahme Abb. 3: Neurobat NiQ ist die kostengünstigste Sanierungsmassnahme in Bezug auf die CO2 -Vermeidungskosten. Neurobat erlangte Anerkennung durch Kantone, Fördermittel des Bundes und den Umweltpreis Anwendungsbeispiele überzeugen Zahlreiche Praxisbeispiele belegen heute die erfolgreiche Umsetzung eines vom Bund ursprünglich geförderten Forschungsprojekts. Neurobat NiQ dient in vielen Gebäuden bereits als wirksame Optimierungsmassnahme. Im Rahmen eines Monitorings wurden unterschiedliche Anlagen ausgemessen und dokumentiert. Resultat: eine Heizenergieeinsparung von durchschnittlich 28 Prozent. Neurobat – das Unternehmen Das Schweizer Unternehmen Neurobat AG entwickelt und vermarktet Heizungs-, Lüftungs- und Klima-Steuerungstechnologie und -produkte für Hersteller und Endkunden. Mit ihren innovativen Produkten deckt Neurobat differenziert die Bedürfnisse von unterschiedlichen Zielgruppen ab. Sie garantieren weit überdurchschnittliche Energieeinsparungen, hohen Wohnkomfort, geringen Unterhalt und Einfachheit in der Anwendung und leisten damit einen wertvollen Beitrag zu einer besseren Umwelt. Für die hochwertige und innovative Technologie wurde die Neurobat AG als Gewinnerin des «Umweltpreis der Schweiz 2012» ausgezeichnet. Neurobat hat eine strategische Technologie-Partnerschaft mit dem Forschungsinstitut CSEM (Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique) und hat wiederholt Fördermittel des Bundes / KTI erhalten. Energie sparen Kosten reduzieren Komfort erhöhen Für eine bessere Umwelt Das ist Neurobat. Neurobat AG Altenburgerstrasse 49 CH-5200 Brugg AG Switzerland www.neurobat.net Überreicht durch die Stiftung Pro Aqua-Pro Vita | Basel, 17. Januar 2012