Jan Nigges - Blockflöte Alexander von Heißen - Cembalo Jacob van Eyck (1590-1657) Engels Nachtegaeltje aus "Der Flyten Lust-Hof" Dario Castello (1600-1658) Sonata seconda Arcangelo Corelli (1653-1713) Sonata Nr. 8, op. 5 Preludio Allemanda Sarabanda Giga Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621) Ballo del Granduca Georg Philipp Telemann (1681-1767) Sonate in C-Dur, TWV 41: C5 Adagio-Allegro-Adagio-Allegro Larghetto Vivace Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sonate F-Dur (orig. E-Dur) BWV 1035 Adagio Allegro Siciliano Allegro assai 30.10.2016, 16 Uhr Evangelische Kirche 64380 Roßdorf Das Duo hat sich zur Aufgabe gemacht, Musik aus verschiedenen Epochen auf der Grundlage historischer Quellen und Informationen zu erarbeiten. Nicht weniger bedeutend ist dabei die sehr lebendige und bühnengerechte Interpretation des Repertoires. Jan Nigges, geboren 1994 in Koblenz, wurde im Alter von 15 Jahren Jungstudent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Prof. Michael Schneider und Prof. Benoit Laurent für Blockflöte und Barockoboe. Während seines Jungstudiums in Frankfurt bekam er die Möglichkeit sich im Bereich der „Alten Musik“ in zahlreichen Orchester-, Opern- und Kammermusikprojekten zu engagieren. Jan ist zweifacher Bundespreisträger von Jugend musiziert. Als Solist und Orchestermusiker gastierte er unter anderem bei den Händel-Festspielen Halle, den Thüringer Bachwochen, dem Festival MusicaBayreuth sowie im Frankfurter Kaisersaal. Er wird durch "Yehudi Menuhin Live Music Now Frankfurt am Main e.V." gefördert Alexander von Heißen, geboren 1995, begann im Alter von 8 Jahren mit dem Klavierspiel. Seit 2009 erhielt er am Dr. Hoch’s Konservatorium in der Cembaloklasse von Diez Eichler Unterricht an historischen Tasteninstrumenten. Alexander von Heißen ist mehrfacher Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ (zweimal 1. Preis sowie ein Sonderpreis der „Deutschen Stiftung Musikleben“). Als Ensemblemitglied gewann er den Kammermusikpreis der Polytechnischen Gesellschaft sowie den Publikumspreis des Biagio-Marini-Wettbewerbs. Es folgten verschiedene Konzertprojekte u.a. bei den Händelfestspielen in Halle und den Thüringer Bachwochen, Meisterkurse u.a. bei Jesper Christensen und Pierre Hantai sowie Korrepetition an der Hochschule für Musik Mainz. Derzeit studiert Alexander an der HfMDK Frankfurt bei Prof. Eva Maria Pollerus. Er ist Stipendiat der Neumann-Stiftung und wird von Live Music Now gefördert.