Röntgenstrahlen

Werbung
Wechselwirkung der Röntgenstrahlung
mit Materie: Anregung inkohärenter
Streuung
Inhalt
• Absorptionsgesetz
• Absorption durch kohärente Streuung:
– Die Röntgenstrahlung regt benachbarte Oszillatoren
zu gleichphasigen „erzwungenen Schwingungen“ an
• Absorption durch inkohärente Streuung
– Photoeffekt
– Compton-Effekt
– Paarbildung
Absorption von Röntgenstrahlen
I  I 0e
 x
  n
   Ko   Photo   Compton   Paar
Joule/
Intensität
2
(sm )
1/m
Schwächungskoeffizient
Streu1 m2
querschnitt pro
1 barn Teilchen
x
1m
Eindringtiefe
n
1/m3
Anzahldichte
der Teilchen
Absorptionskante:
Anregung
desRöntgenstrahlen
Kohlenstoffs
Absorption
von
auf der K-Schale
Photoeffekt
106
Paarbildung
103
1
Kohärente
Streuung
0,1
1
10
100 1000
1.000.000
Compton-Effekt
Versuch: Röntgenstrahlung im
Kondensator
• Röntgenstrahlung ionisiert die Luft
zwischen den Platten eines aufgeladenen
Kondensators
• Auf diesem Prinzip sind die tragbaren
Stäbchendosimeter aufgebaut
Röntgenstrahlung durchleuchtet
unterschiedliches Material
• Röntgenstrahlung durchleuchtet
unterschiedlich starke Al-Platten
• Industrielle Anwendung der
Röntgenstrahlung zur Füllstandmessung
Anteile zum Streuquerschnitt von Röntgenstrahlen
 Koh  Z
2,5
/( A  E )
2
1/m2
Kohärente
Streuung
 Photo  Z /( A  E )
1/m2 Photoeffekt
 Compton  Z /( A  E )
1/m2
Compton
Effekt
 Paar  Z /( A  log( E ))
1/m2
Paarbildung
4
3
1/ 2
2
Z
E  h
A
1
1 Joule
1 m2
Kernladungszahl
Energie des Photons
Bestrahlte Fläche
Absorption von Röntgenstrahlen
Photoeffekt
106
103
1
0,1
1
10
100 1000
1.000.000
Der Photoeffekt
• Strahlung wird absorbiert, indem sie ein
Atom ionisiert
• Die Energie des Röntgenquants wird
umgewandelt in:
– Ablösearbeit des Elektrons
– kinetische Energie des emittierten Elektron
Der Photoeffekt
W  h
1 Joule
Energie des Photons
Wn
1 Joule
Bindungsenergie des
Elektrons in Schale n
1 Joule
Kinetische Energie des
ausfliegenden Elektrons
WKin  h  Wn
Der Photoeffekt
Ein Photon ionisiert ein Atom
Die Lücke wird unter
Emission von FluoreszenzStrahlung aufgefüllt
B
B
Der „innere“ Photoeffekt
Ein Photon ionisiert ein Atom
Innerhalb des Atoms wird
noch eine andere Schale
ionisiert: Strahlungsloser
Übergang, Auger-Effekt
B
B
Der Compton-Effekt
• Ein Photon wird an einem Elektron
gestreut
• Für die Photonen und das Elektron vor
und nach dem Streuprozess gilt die Impuls
und Energieerhaltung
Impuls-Erhaltung beim Stoß Photon auf ein
ruhendes Elektron
Impulse, Einheit 1 kg m/s


p1v  k1v


p1n  k1n


p2 n  mev2 n
Photon vor dem Stoß


 v2 n
p2pn  m
2 n  emv2 n
1  2
Elektron nach dem
Stoß



p1v  p1n  p2 n
Impuls-Erhaltung
B


p1n  k1n
Photon vor dem Stoß


p1v  k1v
relativistisch

v2 n
c
Energie-Erhaltung beim Stoß Photon auf ein
ruhendes Elektron
Energie, Einheit 1 Joule


p2 n  mev2 n
B


p1n  k1n


p1v  k1v
W1v  h 1v
Photon vor dem Stoß
W1n  h 1n
Photon vor dem Stoß
2
W
W22vv m0e c
Elektron vor dem
Stoß
m2e c 2
W
W22nn  mv2 n 22
1 
Elektron nach dem
Stoß
W1v  W2v  W1n  W2 n
relativistisch
Energie-Erhaltung

v2 n
c
Die Paarbildung
• Die Energie eines Photons (Röntgen- oder
Gamma-Quant) wird in die Massen eines
Elektrons und eines Positrons
umgewandelt
• Paarbildung erfordert Photonenenergie von
einigen Mega-eV
• Paarbildung gibt es bei Stößen der
Photonen auf schwere Kerne
Paar-Bildung
Energie, Einheit 1J
W1v  h
WPaar  2me c 2
W1v  WPaar
Photon vor dem Stoß
Energie der
Ruhemassen des
Elektron- Positron
Paares
Energie-Schwelle für
Beginn der
Paarbildung
Schwellenenergie für die Paarbildung
me  9 10
31
1kg
c  3108
1 m/s
e  1,6 1019
1C
WPaar  2me c 2
1 Joule
WPaar  2me c 2 / e
1 eV
WPaar  1,022 106
1 eV
Masse eines Elektrons
Lichtgeschwindigkeit
Elementarladung
Energie zur Erzeugung
von zwei ElektronenMassen
Schwellenenergie für die
Paarbildung (etwa 1MeV)
Zusammenfassung
• Absorptionsgesetz bei Material der Dicke d mit
Absorptionskoeffizient μ: I=I0·exp(-μd)
Vier Beiträge zum Streuquerschnitt:
• Absorption durch kohärente Streuung:
– Die Röntgenstrahlung regt benachbarte Oszillatoren
zu gleichphasigen „erzwungenen Schwingungen“ an
– proportional zu Z2,5/E2
• Absorption durch inkohärente Streuung
– Photoeffekt, proportional zu Z4/E3
– Compton-Effekt
– Paarbildung
finis
3 mm Al
2,5 mm Al
0,25
Absorption: I/I0
0,20
0,15
0,10
0,05
0,00
5
10
15
20
Energie der Strahlung [keV]
25
Herunterladen