Bewegungen Träger politischer Ideen: Soziale Bewegungen • Was sind (neue) soziale Bewegungen? • Erklärungsansätze zur Entstehung von sozialen Bewegungen • Soziale Bewegungen in der Schweiz Bewegungen Was sind Soziale Bewegungen? • Kein neues Phänomen • Ab 1970er Jahre: „Neue SB“ als Sammelbegriff für Anti-AKW-, Friedens-, Frauen- und weitere Alternativbewegungen • Aktuell: Antiglobalisierungsbewegung, AUNS Bewegungen Was sind Soziale Bewegungen? • nicht kontrollierter, kollektiver Prozess der Abwendung von vorherrschenden gesellschaftlichen Werten, Normen oder Zwecken. Bewegungen Unterschied zu Parteien • weniger organisiert • in Programmatik, Zwecken und Mitteln weniger spezifisch auf das institutionelle Politiksystem ausgerichtet (z.B. nicht verhandelbare Prinzipien). – Bewegungen: Entweder-oder-Konflikte – Parteien: Mehr-oder-Weniger-Konflikte Bewegungen Organisationssoziologische Unterschiede zu Parteien • niedriger Grad an funktionaler Differenzierung • hoher interner Konformitätsdruck, der z.T. Gewohnheiten und Sprache der Mitglieder beeinflusst • Mitglieder haben hohe emotionale Bindungen. Bewegungen Bewegungen als Sozialsysteme • Segmentär konstituierte Sozialsysteme • Steuerung als Mischverhältnis von – Zentralisierten Elementen: Charismatische Führungspersonen, die als anerkannte Repräsentanten der gemeinsamen Zielsetzungen fungieren. – Halbzentralisierten Elementen: Abgrenzung vom gesellschaftlichen Umfeld als solidarische Ingroup, horizontaler Konformitätsdruck – Dezentralisierten Elementen: freiwillige "Gefolgschaft" jedes Mitglieds aufgrund innerer Motivation. Bewegungen Stabilität von Bewegungen Labilität der "inneren Motivation" und Unzuverlässigkeit des Führungscharismas haben zur Folge, dass Bewegungen wenig langfristige Überlebenschancen besitzen (Geser 1983: 203). Bewegungen Erklärungsansätze für die Entstehung von sozialen Bewegungen • • • • Sozialpsychologische Ansätze Strukturfunktionalistische Ansätze Konflikttheorien Ressourcen-Mobilisierungsansatz Bewegungen Sozialpsychologische Ansätze: • Konzept der relativen Deprivation: Divergenz Erwartungen - Realität • Die autoritäre Persönlichkeit: Bewunderung von Autoritäten und Neigung, sich zu unterwerfen • Theorie der Statusinkonsistenz: Engagement aufgrund Inkonsistenz von Bildung/Beruf und Einkommen Bewegungen Weitere Ansätze: • Strukturfunktionalistische Ansätze: sozialer Wandel führt zu Desorganisation und unkonventionellem Handeln (individuell: Kriminalität; kollektiv: soziale Bewegungen) • Konflikttheorien: Bewegungen entstehen aufgrund grundlegender gesellschaftlicher Konflikte Bewegungen Übersicht über die verschiedenen Ansätze: Perspektive Akteur System Strukturfunktion Sozialpsycholog. Gleichgewicht alistische Ansätze Ansätze Machtverteilung Konflikt RessourcenMobilisierungsansatz Konflikttheorien Bewegungen Ressourcen-Mobilisierungsansatz Unterschiede zu anderen Ansätzen 1. Am Anfang eines Mobilisierungsprozesses stehen nicht Unzufriedenheit und soziale Desintegration. Schwergewicht liegt bei der sozialen Organisiertheit als zentrale Voraussetzung für kollektive Aktionen. 2. Die Verfügbarkeit von Ressourcen, welche für eine erfolgreiche Mobilisierung notwendig sind, wird thematisiert. Bewegungen Mobilisierungsmodell von Tilly (1978) 1. Mobilisierungsmodell im engeren Sinn, welches die mobilisierende Bevölkerungsgruppe betrachtet 2. ein Modell im weiteren Sinn, welches auch die Interaktionspartner berücksichtigt. Bewegungen „Engeres Modell“ (mobilisierende Gruppe) • Interessen: Äusserungen der untersuchten Bevölkerung oder aus der Analyse ihrer sozialen Position (subjektive vs. objektive Interessen). • Organisation: stabilisiert Handlungsbereitschaft durch die Herausbildung einer kollektiven Identität und Akkumulation von Ressourcen. Sicherung einer minimalen zeitlichen Beständigkeit • Mobilisierung: Prozess, bei dem eine Gruppe von einer passiven Ansammlung von Individuen zu einem aktiven Teilnehmer an politischen Entscheidungen wird Bewegungen „weiteres Modell“ (Einbezug Interaktionspartner) • Repression/Begünstigung: Aktion eines anderen Akteurs, welche die Kosten für eine erfolgreiche Mobilisierung erhöht oder senkt • Macht: Ausmass, in welchem sie sich gegen die Interessen eines konfliktiven Akteurs durchzusetzen vermag. • Chancen/Bedrohung: Verletzlichkeit der Regierung (z.B. kurz vor Wahlen) bzw. vorherrschende Meinung gegenüber der mobilisierenden Gruppe (z.B. Kalter Krieg) verstanden Bewegungen Schwachstellen des RM-Modells: • Schnittstellen: – Übergang von einem latenten zu einem manifesten Potential. Warum entsteht die Bereitschaft, sich zu organisieren und kollektiv zu handeln? – Übergang von manifestem Potential zu einer handlungsfähigen Bewegung. Wie bildet sich eine minimale Organisationsstruktur heraus? • Wie steht es um das Ressourcenproblem und die Stabilisierung der Handlungsbereitschaft einer Organisation? • Kontext: Wie reagieren die anderen Akteure auf der politischen Bühne? Die Stellung einer Bewegung im politischen System sollte berücksichtigt werden. Bewegungen Das erweiterte RM-Modell (Kriesi) latentes Potential latente Interessen manifestes Potential Bewusstwerdung Machtstruktur Organisation kollektive Identitäten Allianzsystem/ Konfliktsystem Infrastruktur Mobilisierung Aktivierung Begünstigung/ Repression kollektive Aktion Bewegungen Political Opportunity Structure (POS) • Weiterentwicklung des RessourcenMobilisierungs-Ansatzes: politisches System und Entstehung/Erfolg sozialer Bewegungen • POS: „openness of a political system to challenges adressed by social movements“ • Beispiel: Vergleich kantonaler politischer Systeme: Jugendbewegung in Genf und Zürich (Kriesi/Wiesler 1996) Bewegungen Verhältnis zwischen Parteien und Bewegungen (Kriesi 1986) • das Stufenmodell: Bewegung als historische Vorstufe der Partei • das Schöpfquell-Modell: Bewegung als funktionales Komplement einer Partei (POCH; Alternativbewegung aus Sicht der Partei) • das Avantgarde-Modell: Partei ist der Bewegung übergeordnet (SAP; leninistisches Organisationsprinzip) • das Sprachrohr-Modell: Partei ist ein Instrument der Bewegung (POCH; Partei aus Sicht der Alternativbewegung) Bewegungen Verhältnis Partei - Bewegung • AUNS und SVP • Unterschiedliche Analyse möglich: – Schöpfquell-Modell: AUNS als funktionales Komplement der SVP – Sprachrohr-Modell: SVP als Instrument der AUNS Bewegungen Soziale Bewegungen in der Schweiz Bewegungen waren auch in der Schweiz Grundlage • für Herausbildung und Gestaltung der politischen Institutionen und • die "Institutionalisierung" der politischen Akteure Bewegungen Bundesverfassung 1848 • radikal-demokratische Bewegung in den 1830er und 1840er Jahren • Verfassungsbewegung • Aargauer Klosterstreit • Freischarenzüge und • Sonderbundskrieg Bewegungen Partialrevision der Bundesverfassung 1874 (Einführung Referendum) • Verfassungskämpfe im Kontext des Kulturkampfes zwischen der demokratischen Bewegung und des damals bewegungsförmigen politischen Katholizismus der 1860er und 1870er Jahren Bewegungen Teilintegration des politischen Katholizismus gegen die neue Opposition • Arbeiterbewegung, die sich in den 1880er und 1890er Jahren stabilisierte und radikalisierte) Bewegungen Krise der 1930er Jahre: Bewegungsflut • • • • • Frontenbewegung Jungbauernbewegung Landesring Richtlinienbewegung die (liberale) "Sammlung der Mitte" Bewegungen Nachkriegszeit • "linkssozialistische Sammlungsbewegung 'PdA'" • mit Ausnahme der "Ungarnbewegung" und vereinzelten "Naturschutzbewegungen" eher bewegungsfrei. Bewegungen 1960er und 1970er Jahre: Hochkonjunktur • "Nationale Aktion" und "Schwarzenbach-Republikaner" auf der rechten Seite • "Neue Linke", "Frauen-", "Umwelt-", "Drittwelt-" und "AKW-Bewegung" auf der linken Seite Bewegungen 1980er Jahre • "Jugendbewegung", welche in die "Bewegung der urbanen Autonomen" mündete • Bewegungen im Rahmen der Asylrechtsdebatte • Armeefrage (GSoA) Bewegungen Ende 1980er/1990er Jahre: Integrationsfragen • "Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS)" • "Pro Europa-Bewegung" Bewegungen Heute: Globalisierung/Migration • Antiglobalisierungsbewegung • AUNS • Sans-Papiers Bewegungen Folgerungen • Keine Universaltheorie für Entstehung sozialer Bewegungen • Kein Antagonismus Parteien – Bewegungen – konstitutive Funktion – Inhaltliche Input-Funktion (politische Ideen) • Überleben der Bewegung abhängig von Organisation, Integration, Aktualität und Originalität der Zielsetzungen