Erweiterte Lipoproteindiagnostik mittels Ultrazentrifugation und NMR-Spektroskopie und PD DR. MED. DIETMAR PLONNÉ POTSDAM, 16.06.2016 Verlauf der Atherosklerose Cholesterinkristalle Quelle: Image courtesy of Michigan State University, Georg Abela Das Risiko sinkt mit dem LDL-Cholesterin FOCUS 17/2009: Quelle: Exp Opin Emerg Drugs 2004; 9(2):269–279 Kardiovaskuläre Mortalität in USA 2000 vs. 1980 Yamamoto S, Kon V, Mechanisms for increased cardiovascular disease in chronic kidney dysfunction Curr Opin Nephrol Hypertens. 2009 May ; 18(3): 181–188. Lipidspiegel in Abhängigkeit vom Cystatin C de Boer IH el al., Lipoprotein Abnormalities Associated with Mild Impairment of Kidney Function in the Multi-Ethnic Study of Atherosclerosis (MESA). Clin J Am Soc Nephrol. 2008 Jan; 3(1): 125–132. Zusammenhang zwischen IMT und LDL-Cholesterin bei CKD Lamprea-Montealegre JA et al., CKD, Plasma Lipids, and Common Carotid Intima-Media Thickness: Results from the Multi-Ethnic Study of Atherosclerosis. Clin J Am Soc Nephrol. 2012 Nov 7; 7(11): 1777–1785. Aufbau der Lipoproteine Lipoproteinstoffwechsel Atherogenität verschiedener Lipoprotein-Subklassen Gesamt-Cholesterin proatherogen (ApoB) VLDL-C VLDL-1 + IDL-C VLDL-2 + antiatherogen (ApoA1) LDL-C + Typ A Typ B (70-90%) (10-30%) LDL-1 LDL-2 LDL-3 sdLDL HDL-C HDL-2 HDL-3 LDL-Cholesterin und LDL-Partikelanzahl LDL-Chol = LDL-Chol Typ A Typ B (sdLDL) (70-90% of population) (10-30% of population) Atherogenität <<< Atherogenität (3-7fach) LDL-Anzahl ~ Konzentration Bedeutung von Anzahl und Größe der LDL-Partikel 6 Odds 2 Odds KHK KHK 1 Odds 1 Odds KHK KHK LDL-Größe ~ 1 / Dichte Vermehrtes Auftreten von sdLDL TG + HDL + sdLDL = Atherogener Lipoprotein Phänotyp (ALP) Diabetes mellitus Typ 2 (40-50% der Patienten), Metabolisches Syndrom, Insulinresistenz, Adipositas, CKD Hämodialyse, Peritonealdialyse (60% der Patienten) postprandiale Hypertriglyzeridämie extrem fettarme, kohlenhydratreiche Diät Familiäre Kombinierte Hyperlipoproteinämie (FKHL) HIV-Patienten unter Therapie mit Proteaseinhibitoren PCO-Syndrom temporär während der Schwangerschaft Geschlecht (Männer > Frauen) Alter (Anstieg bei Frauen in der Postmenopause) Beeinflussung der LDL-Partikelgröße genetische Faktoren 35 - 45% nichtgenetische Faktoren 65 - 75% • ApoC-III • Alter • ApoA-V • Geschlecht • LPL (Lipoproteinlipase) • Medikamente (Fibrate, Statine) • HL (Hepatische Lipase) • Hormone (Estrogen, Testosteron) • CETP (Cholesterolester Transferprotein) • Ernährung • PLTP (Phospholipid Transferprotein) • körperliche Aktivität • Umgebung des LDL-Rezeptors Studienlage zur Beeinflussung der LDL-Größe und/oder LDL-Partikelzahl die therapeutische Modulation der LDL-Größe war signifikant mit einem verminderten KHK-Risiko assoziiert Stanford Coronary Risk Intervention Project Familial Atherosclerosis Treatment Study (FATS) Veränderungen der LDL-Größe war das beste Korrelat für Veränderungen der Koronarstenose St Thomas’ Atherosclerosis Regression Study (STARS) sdLDL hatten den stärksten Einfluß auf KHK-Regression bei Hypercholesterinämie Pravastatin Limitation of Atherosclerosis in the Coronary Arteries (PLAC-I) trial eine Vergrößerung der LDL-Partikel reduzierte signifikant die Restenosierungsrate bei Stents (Circ J 2008; 72: 1059–1064) Zusammenhang zwischen IMT und sdLDL bei CKD Lamprea-Montealegre JA et al., CKD, Plasma Lipids, and Common Carotid Intima-Media Thickness: Results from the Multi-Ethnic Study of Atherosclerosis. Clin J Am Soc Nephrol. 2012 Nov 7; 7(11): 1777–1785. Lipidspiegel in Abhängigkeit vom Cystatin C de Boer IH el al., Lipoprotein Abnormalities Associated with Mild Impairment of Kidney Function in the Multi-Ethnic Study of Atherosclerosis (MESA). Clin J Am Soc Nephrol. 2008 Jan; 3(1): 125–132. Methoden zur Bestimmung von LP-Subfraktionen Analyse von Lipoprotein-Subfraktionen DichtegradientUltrazentrifugation NMR-Spektroskopie LipoDens Limbach Gruppe SE Labor Ulm/Ravensburg LipoComplete numares/Regensburg Dichtegradient-Ultrazentrifugation (LipoDens®) 100.000 rpm 400.000 x g 3 h; 15°C Dichtegradient Dichtemedium Ultrazentrifugation Gewinnung der LipoDens®-Fraktionen 160 µl 2 3 ....... 20 Schlauchpumpe 84 Analysen/Patient • • • • TG Chol LDL-direkt HDL-direkt 21 Proben/Patient 160 µl 160 µl 1 160 µl 160 µl Fraktionssammler Serum LipoDens®-Lipoproteinsubklassen Kompletter Gradient LDL-2 LDL-1 IDL VLDL LDL-3 HDL-2 HDL-3 350 300 mg/dl Fraktion 250 TG Chol LDL HDL LDL+HDL 200 150 100 50 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Fraktionen LipoDens®-Befundgrafik NMR-Spektroskopie http://www.numares-group.com/home.html N M R nuclear magnetic resonance Spektroscopy NMR Spektrometer NMR-Spektrometer 1H-NMR-Spektroskopie Image from LipoScience, Inc. Beckoner O et al. Metabolic profiling, metabolomic and metabonomic procedures for NMR spectroscopy of urine, plasma, serum and tissue extracts. Nature Protocols 2, 2692 - 2703 (2007) LipoComplete -Befund (NMR-Spektroskopie) LipoComplete -Befund (NMR-Spektroskopie) Korrelation LipoComplete (NMR) und LipoDens (UZ) Ultrazentrifugation LipoDens® Vorteile • „Goldstandard“ der Lipoproteinanalytik • sehr gute Reproduzierbarkeit • quantitative Messung aller Lipide in allen Fraktionen • keinerlei Einschränkungen bezüglich Probeneigenschaften (Lipämie) • Lp(a) ist als Extrapeak quantitativ auswertbar Nachteile • begrenzter Probendurchsatz (max. 8 Proben pro UZ-Lauf) • relativ hoher manueller Arbeitsanteil • Analysendauer: 4-5 Stunden für 8 Proben NMR-Spektroskopie LipoComplete® Vorteile • hoch-reproduzierbare Ergebnisse im Hochdurchsatz • hoher Automatisierungsgrad • Partikelanzahl und Partikeldurchmesser werden gemessen • Analysendauer: 1 Stunde für 12 Proben • Durchsatz: 250 Proben/24 h (600 MHz) 100 Proben/24 h (400 MHz) Nachteile • Stark lipämische Proben (> 1000 mg/dl) und atypische Lipoproteine (Dyslipoproteinämie) sind problematisch • Lp(a) wird nicht erkannt Laboranforderung LipoDens Ultrazentrifugation kann immer eingesetzt werden zwingenderweise dann, wenn LipoproteinSubklassen bei ausgeprägten Hypertriglyzeridämien und Dyslipoproteinämien bestimmt werden sollen differentialdiagnostische Abklärung einer Dyslipoproteinämie (z.B. Typ III Hyperlipoproteinämie nach Fredrickson) LipoComplete NMR-Spektroskopie Fragestellungen, bei denen vordergründig die Partikeleigenschaften (Partikelanzahl, Partikelgröße) interessieren (z.B. Risikostratifizierung, Therapiemonitoring unter Statin-Therapie). Rückführbarkeit LipoDens® gegeben, sofern Triglyzeride < 1000 mg/dl und normale Zusammensetzung der Lipoproteine Indikation für die Bestimmung von Lipoprotein-Subklassen Erweiterte Risikostratifizierung bei: Diabetes mellitus Typ 2, Metabolischem Syndrom, Insulinresistenz, PCOS (polyzystisches Ovarsyndrom), Dialysepatienten, CKD, systemischen Entzündungen Diagnose eines ALP (Atherogener Lipoprotein Phänotyp) bei erhöhten Triglyzeriden mit gleichzeitig vermindertem HDL- und unauffälligem LDLCholesterin Verifizierung der Verdachtsdiagnose auf eine Familiäre Kombinierte Hyperlipoproteinämie (FKHL) Weiterführende Abklärung bei Patienten mit erhöhtem familiären Herzinfarktrisiko und unauffälligem Lipidstatus Therapiekontrolle, Kontrolle von Diät- und Lifestyle-Maßnahmen LipoDens®-Beispiel Werte in mg/dl Patient A Patient B Cholesterin 190 199 Triglyzeride 97 235 LDL-Cholesterin 122 123 HDL-Cholesterin 51 41 LipoDens® nach Therapie mit PCSK9-Inhibitor (Evolocumab) LDL-direkt VLDL 250 IDL LDL-1 LDL-2 LDL-3 HDL-2 HDL-3 LDL-direkt (mg/dl) 200 13_02_2013 150 23_10_2015 23_11_2015 28_01_2016 100 08_04_2016 50 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Fraktion LipoDens® nach Therapie mit PCSK9-Inhibitor (Evolocumab) HDL-direkt VLDL IDL LDL-1 LDL-2 LDL-3 HDL-2 HDL-3 100 90 HDL-direkt (mg/dlFraktion) 80 70 13_02_2013 60 23_10_2015 50 23_11_2015 40 28_01_2016 30 08_04_2016 20 10 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Fraktion LipoComplete® nach Therapie mit PCSK9-Inhibitor (Evolocumab) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Einfluss von körperlicher Aktivität auf das Cholesterin in den Lipoprotein-Fraktionen Lipoprotein-Subfraktionen 120 60 100 50 Cholesterin (mg/dl) Cholesterin (mg/dl) Lipoprotein-Fraktionen 80 60 40 20 0 40 30 20 10 0 VLDL IDL LDL-total HDL-Total LDL-1 LDL-2 LDL-3 untrainierte Hypercholesterinämiker trainierte Hypercholesterinämiker Halle, M., Metabolism, 46 (1997) 186-191 HDL-2 HDL-3 LipoDens® nach PCSK9-Therapie Ultrazentrifugation NMR-Spektroskopie Beckoner O et al. Metabolic profiling, metabolomic and metabonomic procedures for NMR spectroscopy of urine, plasma, serum and tissue extracts. Nature Protocols 2, 2692 - 2703 (2007) Image from LipoScience, Inc. Grundlagen der NMR-Spektroskopie geladenes Teilchen (Atomkerne) mit Spin besitzen auch ein magnetisches Moment Welche Atomkerne haben einen Spin und sind magnetisch aktiv? 1H-NMR-Spektroskopie Physikalische Grundlagen Physikalische Grundlagen At 600 MHz N1/N0 = 0,9999013 = 98,7 x 10-6 excess spins Physikalische Grundlagen Vergleich LipoDens und NMR Vergleich LipoDens und NMR Physikalische Grundlagen At 600 MHz Nβ/Nα = 0,9999013 = 98,7 x 10-6 excess spins Resonanzbedingung Resonanzbedingung E Magnetfeld = E Strahlung h/2 B0 = h Resonanzfrequenz = / 2 B0 900 21,0 NMR-Befund NMR-Befund Einfluss entzündungshemmende Medikamente auf Lipidspiegel Methotrexat HDL (LDL) (TG) Hydroxychloroquine HDL Chol LDL TG Glucocorticoide TG LDL (HDL?) TNF-alpha Blocker TG Chol (LDL?) HDL Tofacitinib LDL HDL Tocilizumab HDL LDL TG Lp(a) Rituximab HDL LDL? TG? Retinoide TG LDL Cyclosporine (HDL?) Chol LDL? TG? Dyslipidämie und Atherosklerose bei RA Quelle: T. E. Toms et al. Dyslipidaemia in Rheumatological Autoimmune Diseases The Open Cardiovascular Medicine Journal, 2011, 5, 64-75 Mediators of endothelial dysfunction in inflammatory diseases Quelle: C. M. Steyers et al. Endothelial Dysfunction in Chronic Inflammatory Diseases Int. J. Mol. Sci. 2014, 15, 11324-11349 Spektrum elektromagnetischer Wellen Magnetfeldstärken Das NMR-Experiment Continuous-Wave-Verfahren(CW-Verfahren) Konstante Frequenz (Field-sweep-Method) E=h E=hB0 Das NMR-Experiment Continuous-Wave-Verfahren (CW-Verfahren) Konstante Feldstärke (Frequence-sweep-Method) E=hB0 E=h Impulsspektroskopie (FT-NMR-Spektroskopie) (FT = Fourier-Transformation) NMR-Spektrum von Ethanol Die chemische Verschiebung Tetramethylsilan (TMS) Die chemische Verschiebung Die Resonanzfrequenz relative zur Referenz (TMS) in der ppm Skala wird die Chemische Verschiebung genannt.