Enterostoma und ISLAM Enterostoma und Islam bearbeitet im Rahmen einer Fachweiterbildung,ET10 An der DAA Kassel Copyright Gabriele Stern Akademischer Experte in Woundcare Management PMU,ac/At Enterostomatherapeutin,WCE Fachkrankenschwester für Psychiartrie Registered Nurse, RN/BSN USA Die Population  Ca.1Milliarde Menschen auf der Welt bekennen sich zum islamischen Glauben  In Deutschland leben ca. 3.5 Millionen Muslime  Die islamische Bevölkerung in Deutschland ist zum größten Teil türkisch geprägt.  55% ist insofern religiös ,als sie die Moschee ,Gebetshäuser oder religiöse Veranstaltungen besuchen Der Islam  Nach dem Christentum die zweitgrößte Religion  Islam= „Unterwerfung unter den Willen Gottes“  Verkündung 610 n. ch.  Es gibt nur einen Gott und Mohammed ist sein Prophet Islam  Ist eine Gesetzesreligion, die weder eine Trennung von geistlichen und weltlichen ,noch von Religion und Staat kennt. Die Prinzipien des Islams           Der Koran (Lektüre oder Lesung) Die Traditionen (Sunna) Die Mitteilungen ( Hadith) Die Artikel des Glaubens -Gott -Engel -Schriften (Psalmen ,Tora, Evangelium) Gesandte Gottes (Moses , Abraham ,Jesus) Gebote Gottes Pflichten Die fünf Säulen des Islams Die Säulen 1. Schahada  Das Glaubensbekenntnis:  Es gibt keinen Gott außer Gott und Mohammed ist der Gesandte Gottes (Koran 112 Sure)  Wer dieses Bekenntnis ausspricht, hat damit den Islam angenommen. Die Säulen 2 .Salaat  Das Gebet: Rituelles Gebet fünf mal am Tag, Richtung Mekka, als individuelle Zwiesprache mit Gott.      Bei Tagesanbruch Zu Mittag Am Nachmittag Bei Sonnenuntergang Zu Beginn der Nacht Die Säulen 3.Sakat  Die Armensteuer: Gilt als Verpflichtung zur Wohltätigkeit.  Zwischen 2.5 bis 10% des Jahreseinkommens  Wird an den lokalen Geistlichen übergeben ,der es an Bedürftige weitergibt  Wohltätigkeit ist Gesetz! Die Säulen 4 Saum  Das Fasten:  Im gesamten Monat Ramadan enthält sich der Gläubige von Sonnenaufgang bis Untergang jeglicher Nahrungsaufnahme, des Trinkens, Rauchens und Geschlechtsverkehrs  Aussetzen können Kranke, Kinder vor der Pubertät, stillende Mütter Die Wallfahrt 5 Hadsch  Jeder Muslim sollte einmal im Leben nach Mekka pilgern Kommunikation     Abhängig von der Landestradition Viele Höflichkeitsfloskeln Nonverbale Rituale Blickkontakt wird oft als Provokation empfunden  Körperliche Begrüßung nur gleichgeschlechtlich  Allen gemeinsam :das Gebet Die Familie  Patriarchalische Familienstruktur  Der Mann lebt in der Öffentlichkeit, die Frau im Haus  Der Träger der Familienehre ist die Frau  Die Ehe gilt als Verbindung zweier Familien Die Sexualität  Die Frau gilt als sexuell aktive, ihre Erscheinung weckt die Begierde der Männer.  Darf nur in der Ehe gelebt werden  Homosexualität ist tabu  Prostitution ist tabu und geächtet Sterben und Tod  Es gibt ein Leben nach dem Tod  Es gibt ein Zwischen und Endgericht  Oft wird im Beisein des Sterbenden nicht vom Tod gesprochen.  Der Muslim muss mit dem Glaubensbekenntnis auf den Lippen sterben  Die Augen des Verstorbenen darf nur die Familie schließen  Er muss rituell gewaschen werden (gleichgeschlechtlich)  Die Beerdigung sollte in 24 Stunden geschehen  Die Trauerzeit beträgt 40 Tage. Die Körperpflege  Körperliche und seelische Reinheit sind unzertrennlich  Genaue Regeln zur Körperpflege (linke Hand dient als unrein)  Es soll nur fließendes Wasser benutzt werden ,Vollbäder und Waschlappen dienen als unhygienisch Die rituellen Waschungen:Wusu  Vor dem Gebet vorgeschriebene Teilwaschung  Teilwaschung nach Kontakt mit festen,flüssigen, gasförmigen Körperausscheidungen  Ganzwaschungen nach Kontakt mit Toten, Blut, Hundespeichel, Schweinefleisch, Geschlechtsverkehr, menstruierenden Frauen,  40 Tage nach der Entbindung Die Waschungen Die Kleidung  Ist stark durch das Herkunftsland geprägt  Bei Männern eher lockere Vorschriften  Frauen sollten zu ihrem eigenen Schutz ihre Reize bedecken.  Das Keuschheitsgebot verbietet Männern und Frauen sich nackt zu sehen. Kleidung Die Ernährung        Ist stark vom Herkunftsland geprägt Verbot von : Schweinefleisch Blut Nicht „rein“ geschlachtete Tiere Alle Amphibien (Krebs, Hummer; Frosch) Genuss von Rauschmitteln ,Alkohol  Gegessen wird nach dem Händewaschen mit der rechten Hand!! Der Schmerz  Wird als Ganzkörperschmerz empfunden  In fast allen muslimischen Ländern wird vom Arzt sofortige Schmerzfreiheit erwartet  Die oft dramatischen Schmerzäußerungen dienen ,sein Leid mitzuteilen. Die Krankheit  Oftmals noch von magisch religiösen Elementen geprägt.  Wird oft als Strafe Gottes für Sünden gesehen.  Die Krankheit wird oft passiv aber körperlich emotional erlebt.  Der Kranke erfährt eine große emotionale Unterstützung von seiner Familie und sozialem Umfeld Stoma relevante Überlegungen  Das präoperative Gespräch:  Sicherstellen der Kommunikation- notfalls einen Dolmetscher hinzuziehen (gleichgeschlechtlich)  Die Familie von Anfang an hinzuziehen  Die Intimsphäre achten (Familienehre)  Die Krankheitsursache einfühlsam und kompetent erklären  Sensibel nach den religiösen Aktivitäten fragen Stoma-relevante Überlegungen  Lösungsansatz potentieller Probleme während des Besuches einer Moschee.  Rituelle Teilwaschung vor und während eines Gebets. ---------- dem Patienten eine Versorgung anbieten ,so kann er sich auch im Stomabereich mit fließendem Wasser reinigen.  Ein Hautstripping wird vermieden  Es ist ökonomischer Stoma relevante Überlegungen  Das ryhtmische Auf- und Abbeugen des Körpers während des Gebetes  Der Patient muss sicher sein, im Umgang mit seiner Stomaversorgung  Ein Gürtel kann zusätzliche Sicherheit bringen  Notfalls zu einer Stomaorthese raten Stoma relevante Überlegungen  Stomamarkierung im knien Stoma relevante Überlegungen  Die Angst vor Geruchsbelästigung: Dem Patienten den Filter erklären ,den Patienten über die von der Industrie angebotenen Geruchsbinder informieren. Süßstofftabletten erwähnen.  Das Schwappen der Flüssigkeit im Beutel: Dem Patienten Gelbildner oder Sachez anbieten Stoma relevante Überlegungen  Bei Kolostomieformen nach Arztanordnung dem Patienten die eleganteste Stomaversorgung —die Irrigation anbieten Stoma relevante Überlegungen Stoma relevante Überlegungen  Das Fasten kann während Krankheit ausgesetzt oder mit einer Spende ausgeglichen werden.  Cave!!!  Dehydration  Obstipation Hygiene  Da die rechte Hand zur Nahrungsaufnahme dient ,dem Patienten unbedingt zur Versorgung seines Stomas Einmalhandschuhe anbieten Resümee  Achtung vor der Würde des Menschen, den Grundrechten ohne Rücksicht auf die Nationalität ,der Rasse und des Glaubens sind Ethische Grundhaltungen der Pflege Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit