Grammatik Caput undevicesimum Die i-Deklination Es gibt einige wenige Substantive der i-Deklination im Lateinischen. Die meisten dieser Wörter sind Femina, dazu kommen einige Neutra. Sie haben folgende Formen: Singular turr-is turr-is turr-i turr-im turr-i Plural turr-es turr-ium turr-ibus turr-es turr-ibus Ein Neutrum-Beispiel: Singular Nom. mare Gen. mar-is Dat. mar-i Akk. mare Abl. mar-i Plural mar-ia mar-ium mar-ibus mar-ia mar-ibus Nom. Gen. Dat. Akk. Abl. Adjektive der gemischten Deklination Auch von der gemischten Deklination gibt es Adjektive. Bei ihren Formen sind die -iEndungen vorherrschend. Nur der Nom. Sg. weist eine Besonderheit auf: Er kann drei, zwei oder nur eine Form für die drei Genera haben: m celeber celer Deklinationsbeispiel Sg. Nom. Gen. Dat. Akk. Abl. Pl. Nom. Gen. Dat. Akk. Abl. f celebris celeris utilis audax, prudens, elegans m audax n celebre celere utile f audax audacis audaci audacem n audax audax audaci m f audaces n audacia audacium audacibus audaces/-is audax audacibus Adverbien Adverbien geben nähere Erklärungen zum Verb des Satzes, d.h. man fragt, „wie etwas geschieht“, z.B.: Der Junge geht langsam nach hause. Im Lateinischen werden die Adverbformen bei Adjektiven der o- und a-Deklination auf -e, manchmal auch -o gebildet: beatus - beate rarus - raro Das Adverbsignal der Adjektive der gemischten bzw. der dritten Deklination ist -(i)ter: utilis – util-iter acer – acr-iter elegans – elegan-ter audax – audac-ter Vilicus servis severe imperat. – Der Verwalter herrscht streng über die Sklaven. Adversarii audacter pugnant. – Die Gegner kämpfen auf kühne Weise. Die Deponentien 1. Lateinische Passivformen dienen auch dazu, reflexive bzw. „mediale“ Vorgänge zu beschreiben, z.B. Terra movetur. – Die Erde bewegt sich. 2. Im Deutschen gibt es eine Reihe von Verben, die einen passiven Vorgang beschreiben, obwohl sie der Form nach im Aktiv stehen. Das Huhn kocht. – eigentlich: Das Huhn wird gekocht. Das Geschäft schließt. – eigentlich: Das Huhn wird geschlossen. = Die lateinischen Deponentien sind Verben, die passivische Verbformen haben, aber reflexive oder aktivische Bedeutung haben. z.B. Mater hortatur filiam. – Die Mutter ermahnt die Tochter. Die Formen der Deponentien entsprechen demnach den bekannten passivischen Formen. Aktiv-Formen dieser Verben gibt es nicht! Einige Ausnahmen, andere Formen: Die Imperative der Deponentien lauten: Hortare! – Ermahne! Hortamini! – Ermahnt! Sequere! – Folge! Sequimini! - Folgt Das Partizip der Gleichzeitigkeit (PPA) der Deponentien wird „normal“ gebildet: hortans – ermahnend sequens – folgend Anders als die „normalen“ Verben haben die Deponentien ein Partizip Perfekt Aktiv: hortatus, -a, -um - einer, der ermahnt hat secutus, -a, -um – einer, der gefolgt ist Semideponentien Neben den reinen Deponentien gibt es auch einige wenige Verben, die im Präsensstamm aktivische Formen, im Perfektstamm passivische Formen haben oder umgekehrt. Diese Verben nennt man Semideponentien (semi – halb). Auch hier haben die passivischen Formen aktivische Bedeutungen, z.B. gaudere, gaudeo, gavisus, -a sum – sich freuen audere, audeo, ausus, -a sum – wagen solere, soleo, solitus, -a sum – pflegen, gewohnt sein fidere, fido, fisus, -a sum – vertrauen reverti, revertor, reverti – zurückkehren fieri Präsens: fio fis fit fimus fitis fiunt Imperfekt : fiebam fiebas fiebat fiebamus fiebatis fiebant fieri hat verschiedene Bedeutungen: werden, entstehen, gemacht werden Perfekt: factus, -a, -um sum factus, -a, -um es factus, -a, -um est facti, -ae, -a sumus facti, -ae, -a estis facti, -ae, -a sunt